Zum Hauptinhalt springen

Startbase Stories #1

Automatisierung und KI in der Landwirtschaft

veröfftl. am 11. November 2025

Christian Stolcis

Mit einer voll besetzten Veranstaltung startete am Dienstagabend im BASIS Vinschgau Venosta die neue Reihe „Startbase Stories“, die innovativen Gründer:innen und Start-ups aus Südtirol eine Bühne bietet. Die erste Ausgabe stand unter dem Thema „Automatisierung und Künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft“ und zeigte, wie digitale Technologien und Forschung neue Chancen für nachhaltige und effiziente Produktionsweisen eröffnen.
Im Mittelpunkt des Abends standen zwei Unternehmen, die eng mit BASIS verbunden sind: Feldfühler und Arbor Insight. Beide präsentierten praxisnahe Anwendungen von Technologie im landwirtschaftlichen Alltag – von Bodensensorik bis zu Drohnendatenanalyse.
Feldfühler, gegründet von Dr.-Ing. Christian Stolcis, entwickelt intelligente Sensoren und eine App zur Bodenanalyse und Pflanzenüberwachung. Ziel ist es, Landwirt:innen datenbasierte Entscheidungen zu ermöglichen – etwa bei Bewässerung, Frostschutz und Pflanzenschutz – und so Ressourcen zu schonen und Prozesse zu automatisieren. Das Start-up hat seinen Sitz in der BASIS Vinschgau Venosta.
Das zweite Start-up, Arbor Insight, gegründet von Michael Chang (CEO) und Edwin Pircher (COO), nutzt Drohnentechnologie und künstliche Intelligenz zur präzisen 3D-Erfassung und Analyse von Baumkulturen. Die daraus gewonnenen Daten unterstützen Obst- und Forstbetriebe dabei, den Zustand ihrer Pflanzen besser zu verstehen und gezielte Maßnahmen zur Verbesserung der Erträge und der Pflanzengesundheit zu treffen. Das Unternehmen wurde vom NOI Techpark Bozen inkubiert und teilweise in der BASIS angesiedelt, Michael Chang arbeitet im Coworking Space von BASIS und profitiert vom Austausch mit der Community und weiteren Tüftlern.
Zwei Beispiele dafür, wie BASIS Vinschgau Venosta Innovationskraft anzieht und Gründer:innen die passende Infrastruktur bietet, um Ideen in marktreife Produkte zu verwandeln – und damit den Vinschgau als Wirtschaftsstandort weiter stärkt. Beide Unternehmen arbeiten bereits erfolgreich mit lokalen Landwirt:innen zusammen.
Ein ergänzender Impuls kam von Florian Pircher von der Abteilung Innovation & Energie des Südtiroler Bauernbundes, der Einblicke in Fördermöglichkeiten und laufende Projekte im Bereich Smart Farming und Energieeffizienz gab. Er betonte die Bedeutung von Kooperationen zwischen Landwirtschaft, Forschung und Start-ups für die Weiterentwicklung einer nachhaltigen Agrarwirtschaft in Südtirol.
In der anschließenden Diskussion wurden Chancen, Herausforderungen und konkrete Anwendungsfelder von KI und Automatisierung lebhaft erörtert.
Mit Startbase Stories etabliert BASIS Vinschgau Venosta ein neues Format zur Förderung von Unternehmertum, Innovation und Wissenstransfer. In regelmäßigen Abständen werden Start-ups und Gründerinitiativen vorgestellt, die aus der Region stammen oder bei BASIS angesiedelt sind. Dabei stehen Zukunftsthemen wie Energie, Mobilität, Handwerk, Kreislaufwirtschaft oder Kultur im Fokus.

Edwin Pircher und Michael Chang

Edwin Pircher und Michael Chang