Zum Hauptinhalt springen

Latsch

Geistliches Konzert in der Pfarrkirche von Latsch

veröfftl. am 11. November 2025

Die Aurelius Sängerknaben Calw

Ein wunderschönes, geistliches Konzert erlebte man am 25. Oktober in der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Latsch. Die Aurelius Sängerknaben aus Calw, unter der Leitung von Bernhard Kugler und begleitet am Klavier von Olaf Karkau, präsentierten ein vielfältiges Programm, das von der Gregorianik bis zur Moderne reichte. Der Knabenchor aus Calw, der Partnerstadt von Latsch, genießt internationalen Ruf für ihre herausragenden Interpretationen. Für Latsch war es nicht nur eine Freude sondern auch eine Ehre, sie erleben zu dürfen. Unter die Haut ging schon zu Beginn das Gregorianische Antiphon. „Geschenke des Himmels“ waren u.a. das „Ave verum“ von Wolfgang Amadeus Mozart, „Locus iste“ von Anton Bruckner und das Solo, gesungen von Erwin Li.
Als Geistliche Musik oder Religiöse Musik bezeichnet man solche Musik, die für religiöse Anlässe oder mit einem religiösen Einfluss komponiert bzw. musiziert wird. Im Christentum umfasst dies insbesondere die Kirchenmusik. Die Aussage, dass Musik göttlich sei, rührt von ihrer tiefen spirituellen Bedeutung für viele Menschen her. Dass Musik eine spirituelle Kraft hat, ist unbestreitbar. Sie spielt schon immer eine sehr wichtige Rolle für alle Religionen.
Ortspfarrer Johann Lanbacher bedankte sich, „für die schönen Stimmen, die Gott uns geschenkt hat“. (pt)

Erwin Li singt „Panis angelicus“ von Cèsar Franck (1822 – 1890)

Erwin Li singt „Panis angelicus“ von Cèsar Franck (1822 – 1890)