Zum Hauptinhalt springen

Vinschgau

Kirschen aus den Bergen: VIP und Melinda bündeln ihre Kräfte

veröfftl. am 11. November 2025

Von links nach rechts: Thomas Oberhofer (Obmann VIP), Ernesto Seppi (Obmann Melinda) und Rodolfo Brochetti (Obmann La Trentina)

Ein historisches Abkommen zwischen VIP, dem Verband der Vinschgauer Produzenten für Obst und Gemüse, und der Nonstaler Erzeugerorganisation Melinda markiert einen wichtigen Schritt für die Zukunft der Bergkirsche. Ab der Erntesaison 2026 werden die Kirschen aus dem Vinschgau und dem Trentino unter einem gemeinsamen Qualitäts- und Vermarktungsdach geführt.
Die Kirsche bekommt Aufwind – und das nicht irgendwo, sondern mitten in den Bergen. Mit dem Abkommen zwischen VIP und Melinda wird die Zukunft der Kirsche auf ein neues Fundament gestellt. Der Kirschenanbau hat im Vinschgau in den letzten Jahren deutlich an Bedeutung gewonnen, ist aber in seiner Fläche nicht weitergewachsen. Die vorhandene Menge soll künftig effizient verarbeitet werden – ein Ziel, das für das Tal entscheidend ist, da die Mengen im Vinschgau für eine eigenständige Verarbeitung wirtschaftlich nur schwer umsetzbar wären. Eine Erneuerung der bestehenden Strukturen würde überproportional hohe Investitionen erfordern.
Durch die Kooperation mit Melinda wurde ein starker Partner gefunden, der die nötige Professionalität und Erfahrung mitbringt, um die Bergkirsche effizient und erfolgreich in Richtung Markt zu bringen. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es, die vorhandenen Ressourcen besser zu nutzen und die Verarbeitung der Kirschen effizienter zu gestalten.
Sowohl die Produzenten von Melinda als auch von VIP haben in den vergangenen Jahren Erfahrung im Kirschenanbau gesammelt. Nun sollen die Stärken beider Seiten zusammengeführt werden: gemeinsame Qualitätsstandards, abgestimmte Produktionsrichtlinien und eine einheitliche Vermarktung. Federführend beim Verkauf wird Melinda sein, die über eine starke Position am nationalen und internationalen Markt verfügt. „Diese Vereinbarung ist ein wichtiger Schritt in Richtung Zukunft“, erklärt Thomas Oberhofer, Obmann VIP. „Gemeinsam können wir unsere Landwirtschaft weiterentwickeln und die Wertschöpfung für unsere Bauern sichern.“
Auch Ernesto Seppi, Obmann von Melinda, betont den Nutzen der Partnerschaft: „Wenn wir gemeinsam auftreten, können wir nicht nur effizienter arbeiten, sondern auch die Identität unserer Anbaugebiete bewahren.“