Zum Hauptinhalt springen

Schnals

Mariensingen berührt die Herzen

veröfftl. am 11. November 2025

Marienesingen in der Wallfahrtskirche Unser Frau in Schnals

Mit dem Lied „Maria, wir dich grüßen“ eröffnete der Kirchenchor Schnals - unter der Leitung von Dietmar Rainer - das gut besuchte Mariensingen in der Wallfahrtskirche Unsere Frau in Schnals: abwechselnd stimmten auch die BesucherInnen freudig mit ein. Das Programm umfasste Tiroler Volksweisen und alpenländische Marienlieder. Die Ausnahme bildete das „Ave maris stella“ von Edvard Grieg. Instrumentalisten bereicherten das Singen. Es spielten Gernot Niederfriniger (Zither und Harfe), Franziska Telser (Violine), Sarah Prantl (Saxophon) und Silvia Tumler (Altflöte). An der Orgel saß Marco Montanari. Es erklangen Marienvertonungen der Romantik im harmonischen Spiel mit Flöte und Saxophon sowie Zither und Violine. Der Kirchenchor St. Magdalena Ottobrunn (Nähe München), der an diesem Wochenende im Schnalstal weilte, wirkte als Gastchor – unter der Leitung von Alexandra Dreskorn – ebenfalls mit. Am Sonntag umrahmte dieser Chor noch die hl. Messe. Das Abschlusslied „Glorwürdige Königin“, gesungen von beiden Chören, den BesucherInnen, begleitet von Orgelklängen und allen Instrumentalisten war ein Höhepunkt dieser gelungenen Marienfeier. Der Sprecher Helmuth Rainer las zwischen den Musikstücken besinnliche Texte, dankte allen Mitwirkenden und Organisatoren, besonders dem Pfarrer Franz Messner. Mit einem kräftigen Applaus bedankte sich das Publikum für die gelungene Veranstaltung. Das Mariensingen war auf Initiative des Südtiroler Volksmusikvereins - Bezirk Vinschgau - mit Obmann Martin Moriggl und in Zusammenarbeit mit dem Kirchenchor Schnals - passend zum Marienmonat Oktober - organisiert worden. Die Barockkirche in Unsere Frau in Schnals ist eine der ältesten Wallfahrtskirchen in Tirol und bot dazu den idealen Rahmen. Das Mariensingen war das dritte in Folge - nach Tschengls und Stilfs - und wurde von der Raiffeisenkasse Untervinschgau finanziell unterstützt. (mds)