Zum Hauptinhalt springen

Schluderns

„Schluderns im Bann des Mittelalters“

veröfftl. am 11. November 2025

Bei der Premiere des Films über die Südtiroler Ritterspiele war der Kultursaal bis auf den letzten Platz gefüllt

Mit dem Film „Schluderns im Bann des Mittelalters“ hat Manuela Reiter nicht nur dem Ort Schluderns alle Ehre gemacht, sondern auch sich selbst einen Wunsch erfüllt. „Es ist ein Herzensprojekt“, sagt sie, denn sie ist seit Jahren aktive Teilnehmerin am Mittelalterfest. Reiter dankte dem Filmproduzenten Gottfried Deghenghi von Telefilm, dem Kameramann Hartmann Seeber, dem „Cutter“ Andreas Ehring, der für den Schnitt gesorgt hatte, und auch allen anderen, die am Film beteiligt waren. Finanzielle Unterstützung kam von der Gemeinde Schluderns, der Ferienregion Reschensee und der Raiffeisenkasse Prad-Taufers. Der Film mit spektakulären Aufnahmen blickt in die Seele der Ritterspiele. Diese werden von der Schludernser Gemeinschaft mit viel ehrenamtlichem Einsatz getragen. Für drei Tage wird Schluderns zu einem Mikrokosmus im europäischen Geist, in dem Menschen allen Nationen friedlich miteinander feiern. Gezeigt werden Emotionen und Werte des Festes, das sich zum renommiertesten Mittelalterevent Europas entwickelt hat - mit über 2000 Darstellerinnen und Darstellern aus rund 14 Nationen und zehntausenden Besucherinnen und Besuchern. Im Film kommen Vereinsobleute, Schausteller, Lagerleute u. a. genauso zu Wort wie der Präsident des Vereins Südtiroler Ritterspiele Edwin Lingg, Programmkoordinator Mirko Stocker, Graf Gaudenz Trapp und BM Heiko Hauser. Das Filmprojekt bedachten die über 300 Gäste mit kräftigem Applaus. Und es gratulierten die Ehrengäste Graf Gaudenz Trapp, RAI Südtirol Koordinator Zeno Braitenberger und Altlandeshauptmann Luis Durnwalder, dem als einstigen Geburtshelfer der Südtiroler Ritterspiele herzlich gedankt wurde. (mds)

Filmproduzent Gottfried Deghenghi und Initiatorin des Films Manuela Reiter

Filmproduzent Gottfried Deghenghi und Initiatorin des Films Manuela Reiter