Diese Seite drucken

Naturparkhäuser bieten im August viel Programm

Wissenswertes über Vögel erfahren Interessierte bei den Vogelwanderungen, die einige Naturparkhäuser im August anbieten. (Foto: LPA/Landesamt für Natur/Oliver Oppitz) Wissenswertes über Vögel erfahren Interessierte bei den Vogelwanderungen, die einige Naturparkhäuser im August anbieten. (Foto: LPA/Landesamt für Natur/Oliver Oppitz)

Von Wildtierbeobachtung bis zum Brotbacken - Im August ist auch in den Naturparkhäusern Hochsaison - Ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm drinnen und draußen wartet auf Jung und Alt

(LPA). In den sieben Naturparkhäusern Südtirol wird im Sommer Natur auf vielfältige Weise erlebbar gemacht. Neben den Sonder- und Dauerausstellungen und den Veranstaltungen im Haus bieten die Naturparkhausverantwortlichen zusammen mit ihren Teams auch zahlreiche Veranstaltungen im Freien an.

In vielen Naturparks stehen Wildtierbeobachtungen auf dem Programm, wo mit Stativ ausgestattete Ranger interessierten Passanten Murmeltiere und andere Tiere zeigen und erklären, wie sich diese Tiere an die oft widrigen Lebensbedingungen angepasst haben. Deshalb Augen auf beim Wandern: Wer Glück hat, trifft entlang des Weges auf so eine Infostation. In den Naturparks Rieserferner-Ahrn und Schlern-Rosengarten gibt es Wildbeobachtungstage, die eigens angekündigt werden.

Im Naturparkhaus Trudner Horn wird im hauseigenen Holzofen jeden Freitag Brotgebacken.

Knobelfans kommen im Naturpark Texelgruppe auf ihre Kosten, wo Gruppen auf Anfrage an einem Escape Game/Quiz teilnehmen können. Es gilt die richtigen Hinweise in der Dauerausstellung zu finden, um das Rätsel rund um den Naturpark Texelgruppe zu lösen. Alternativ dazu können Familien im Naturpark Drei Zinnen, im Naturpark Rieserferner-Ahrn (Dienstagabend) und in der Texelgruppe (Donnerstagvormittag) an einer Schatzsuche teilnehmen.

Was wäre der August ohne das Thema Pilze? Alle sieben Naturparks bieten im August geführte Fachexkursionen an, auch Infoabende und die Sonderausstellung "Die Welt der Pilze", wo Fachleute vor Ort Auskünfte geben, stehen auf dem Programm.

Die Naturparkhäuser Rieserferner-Ahrn und Drei Zinnen sind einmal in der Woche (Drei Zinnen am Donnerstag, Rieserferner-Ahrn am Dienstag) im August auch abends geöffnet, wobei im Naturparkhaus Drei Zinnen historische Filme zum Thema Dolomiten gezeigt werden. Als Nächstes auf dem Programm steht ein Film aus dem Jahr 1926: "In motocicletta sulle Dolomiti".

Geführte Naturerlebniswanderungen stehen in allen sieben Naturparks auf dem Programm. Sie bieten die Möglichkeit, Besonderheiten der Naturparks unter Anleitung eines erfahrenen Guides hautnah zu erleben. Im Naturpark Fanes-Sennes-Prags steht über diese Initiative beispielsweise die Wanderung zur Bärenhöhle in Conturines auf dem Programm, einer Höhle, in der die Knochen einer besonderen Höhlenbärenart gefunden wurden, die später den Namen Ursus ladinicus erhielt.

Vor allem für die Kinder vor Ort sind die wöchentlich stattfindenden Kinderwerkstätten eine tolle Gelegenheit, um das Naturparkhaus zu besuchen.

Die Naturparkhäuser sind von Dienstag bis Samstag von 9.30 bis 12.30 Uhr und von 14.30 bis 18 Uhr und im Juli und August auch sonntags geöffnet. In den Sommermonaten sind die Besucherzentren an ausgewählten Tagen auch abends geöffnet.

Der Eintritt ist frei und auch alle Veranstaltungen sind kostenlos zugänglich. 

Infos:

https://naturparks.provinz.bz.it/de/veranstaltungen-naturparks

red/san

Gelesen 11 mal