Diese Seite drucken

„Aufeinander zugehen, miteinander arbeiten.“

geschrieben von
"Rund 190 Bauprojekte sind pro Jahr vom Amt für den Nationalpark Stilfserjoch zu begutachten." Hanspeter Gunsch, Amtsdirektor des Nationalparkes in Glurns "Rund 190 Bauprojekte sind pro Jahr vom Amt für den Nationalpark Stilfserjoch zu begutachten." Hanspeter Gunsch, Amtsdirektor des Nationalparkes in Glurns

Vinschgau/Ulten - Hanspeter Gunsch arbeitet seit mehr als 20 Jahren im Nationalpark Stilfserjoch. Seit gut einem Jahr ist er Amtsdirektor des Amtes für den Nationalpark Stilfserjoch in Glurns. Welche Entwicklung wird im Nationalpark seit dem Übergang auf die autonome Provinz eingeschlagen, wohin geht die Reise? Ein Gespräch über Aufgaben, Konflikte und Visionen.

Vinschgerwind: Seit einigen Jahren ist die Verwaltung des Nationalparkes Stilfserjoch auf die Provinzen Südtirol, Trient und auf die Region Lombardei übergegangen. Das Konsortium Nationalpark ist aufgelöst und in Südtirol ein Landesamt für den Nationalpark Stilfserjoch aus der Taufe gehoben worden. Was hat sich damit konkret geändert?
Hanspeter Gunsch: Die Verwaltungskompetenzen sind von einer staatlichen Institution auf die autonomen Provinzen Bozen und Trient und auf die Region Lombardei übergegangen. Das Amt für den Nationalpark Stilfserjoch mit Standort in Glurns ist der Abteilung 28, dem Amt für Natur, Landschaft und Raumentwicklung, zugeordnet. In Trient ist die Verwaltung des dortigen Nationalparkanteiles in das Amt für Naturparke eingegliedert. In der Lombardei ist die Verwaltung in die ERSAF, also vergleichbar mit der Abteilung 32 Forstwirtschaft, eingegliedert. Auf politischer Ebene, das ist eine weitere konkrete Änderung, gibt es ein Koordinierungskomittee, welches die Aufgabe hat, die Zielsetzungen und Leitplanken des gesamten Nationalparkes zu definieren. In diesem Komittee sind die unterschiedlichen Interessensgruppen vertreten, das Umweltministerium, Vertretern des ISPRA, Vertreter des CAI, der Umweltverbände und von Südtiroler Seite die zuständige Landesrätin Maria Hochgruber Kuenzer und Georg Altstätter als Präsident des Führungsausschusses und Bürgermeister der Gemeinde Martell.

Vinschgerwind: Sie sind seit gut 20 Jahren im Nationalpark tätig, seit kurzem als Amtsdirektor des Amtes für den Nationalpark Stilfserjoch. Was sind Ihre Aufgaben?
Hanspeter Gunsch: 2016 bin ich vom Landeshauptmann zum geschäftsführenden Amtsdirektor ernannt worden und seit Jänner 2020 Amtsdirektor. Ich habe also die Gesamtleitung des Amtes für den Nationalpark Stilfserjoch inne und bin für das Personalmanagement, für die Leitung der Arbeitsprogramme und Arbeitsprojekte und vieles mehr zuständig. Ich bin Bindeglied in einem Netzwerk. Ich bin Ansprechpartner für die Kollegen aus der Lombardei, für die Kollegen aus der autonomen Provinz Trient, für die Abteilung 28 der autonomen Provinz Bozen und auch für andere Landesabteilungen. Ansprechpartner auch für Gemeinden, Bürger und verschiedene Interessensgruppenvertreter. Auch mit den Forstinspektoraten Schlanders und Meran hat der Nationalpark zu tun. Seit 2009 haben wir die ordentlichen und außerordentlichen Instandhaltungsarbeiten am rund 600 km langen Wegenetz in die Abteilung 32, also in die beiden Forstinspektorate, eingelagert. Diese Steige und Wege sind jährlich instand zu halten, gerade dann, wenn es Wetterkapriolen gegeben hat.

Vinschgerwind: Der Nationalpark selbst beschäftigt also keine Saisonsarbeiter mehr.
Hanspeter Gunsch: Wir haben die Saisonarbeiter an die Abteilung Forst ausgelagert. Der Nationalpark finanziert die Instandhaltungsarbeiten in Absprache mit den Gemeinden und den Forstverwaltungen. Im November wird die Liste der möglichen Arbeiten erstellt. Im Amt für den Nationalpark Stilfserjoch nehmen wir eine Priorisierung dieser Arbeiten vor und im Jahr darauf wird diese Liste abgearbeitet, soweit es die Finanzmittel zulassen.

Vinschgerwind: Nach langem internen Ringen um die Park-Regelungen ist es Aufgabe der Politik, das Parkreglement mit den anderen Provinzen und mit dem Umweltministerium abzusprechen. Wann rechnen Sie mit Rechtssicherheit im Park?
Hanspeter Gunsch: Die Ausgangslage ist, dass zwei autonome Provinzen und die Region Lombardei mit unterschiedlichen Realitäten an die Sache herangehen. Der Parkplan muss in den Grundzügen für alle Beteiligten einheitlich sein. Letztlich muss das Umweltministerium zustimmen. Aufgrund der unterschiedlichen Realitäten können aber die Durchführungsbestimmungen und das Kartenmaterial voneinander abweichen. Das ist durchaus begründbar. Ein konkretes und bezeichnendes Beispiel: Auf der Südtiroler Seite gibt es rund 200 bewirtschaftete Höfe.

Vinschgerwind: In der Lombardei und im Trentino gibt es keine Höfe im Nationalpark?
Hanspeter Gunsch: In der Lombardei gibt es diese Art von Höfen so gut wie nicht, ebensowenig im Trienter Anteil. Diese Realität betrifft also nur Südtirol. Unsere Zuständigkeit ist der Naturschutz und auch der Schutz der Kulturlandschaft. Meine Vorstellung ist es, dass die Bauern im Nationalpark gut wirtschaften können, ohne die Kulturlandschaft zu verletzen. Wir haben dazu Landschaftspflegebeiträge, etwa für die Erhaltung von Trockenmauern, die einen ökologischen Mehrwert darstellen. Wir fördern andere Kulturlandschaftselemente wie Schindeldächer...

Vinschgerwind: Das Land hat kürzlich die Beiträge für Schindeldächer zurückgefahren...
Hanspeter Gunsch: Ja, außerhalb des Nationalparkgebietes wurden die Beiträge 2020 wegen mangelnder Finanzmittel gestrichen. Wir sind imstande gewesen, diese Beiträge innerhalb des Parkes auszubezahlen.

Vinschgerwind: Wenn wir den Nationalpark grob in zwei Teil teilen: in die unberührte Naturlandschaft und in die Kulturlandschaft, dann merkt man schon in Ihren Aussagen, dass die Kulturlandschaft einen Großteil Ihres Arbeitspensums einnimmt.
Hanspeter Gunsch: Diese Teilung ist durchaus zulässig. Die Naturlandschaft ist gekennzeichnet als Berggebiet, als Gletscher, als Gletschervorfelder, als alpine Matten und teilweise auch das Waldgebiet. Auf der anderen Seite die Kulturlandschaft mit den grünen Wiesen, mit den Höfen, auch die Siedlungsgebiete. Die Gemeinde Martell und die Gemeinde Stilfs liegen zur Gänze mit ihren Siedlungsgebieten im Nationapark. Darin liegt die Herausforderung.

Vinschgerwind: Die Kulturlandschaft ist also sehr wohl ein Anliegen im Nationalpark. Hat man im Park den Gedanken, den Bauern vorzuschreiben, was sie anbauen sollen? Oder umgekehrt, sind Äpfel im Park verboten?
Hanspeter Gunsch: So ins Detail sind wir im Parkplan nicht eingegangen. Grundsätzlich soll ein Nebeneinander von Natur und Kultur gewährleistet sein. Das Nutzungsinteresse der Menschen und der Naturschutz sollten einen schönen Gleichklang finden. Bei Bautätigkeiten etwa hat man sich in einem zweiten Entwurf des Parkplanes darauf verständigt, dass auf das neue Raumordnungsgesetz von 2018 Bezug genommen werden soll. Bei einem ersten Entwurf hatte man für Bautätigkeiten auf den Höfen einen 12-Meter Radius angedacht.

Vinschgerwind: Bis ein neuer Parkplan bzw. Parkreglement greifen wird, ist es nach wie vor vorgesehen, dass der Nationalpark für Bautätigkeiten ein Gutachten, ein „Nulla Osta“ also eine Unbedenklichkeitserklärung, abgibt. Wie viele Ansuchen haben Sie auf Ihrem Schreibtisch?
Hanspeter Gunsch: Im Jahr sind das insgesamt rund 190 Bauprojekte. Das ist eine große Herausforderung und eine spezielle Managementaufgabe. Wir haben Skigebiete, also auch Tourismusregionen, wir haben den Siedlungsbereich, den Höfebereich, den Almenbereich und die Schutzhütten. Die staatliche Regelung bzw. Gesetzgebung sieht vor, dass bei baulichen Maßnahmen die Nationalparkverwaltung die Pflicht hat, eine Unbedenklichkeitserklärung zu erteilen. Das heißt, dass die baulichen Maßnahmen aus Sicht des Amtes für den Nationalpark kompatibel sind. Unterzeichungsberechtigt dafür ist der Amtsdirektor.

Vinschgerwind: Wieviel Konfliktstoff ist da vorhanden? Welches Nervenkostüm haben Sie?
Hanspeter Gunsch: Man steht auf rechtlich solider Basis, wenn man erklärt, dass etwas geht und etwas anderes nicht geht. Natürlich gibt es Konflikte. Derzeit ist es so, dass man Bauprojekte aussetzen kann und wenn es künftig eine andere Regelung geben wird, kann der Bauwerber sein Projekt wieder einreichen. Das betrifft etwa die Schutzhütten. Man hat im ersten Etnwurf des Reglements angedacht, dass eine Erweiterung nicht mehr als 10 % des gesamten Bauvolumens betragen darf. Das betrifft auch die sanitären Anlagen. Diese 10 % dürften wohl zu wenig sein. Beim zweiten Entwurf ist man von dieser prozentuellen Regelung abgekommen und spricht von einer qualitativen und quantitativen Erweiterung.

Vinschgerwind: Welche Kontrollmechanismen wendet der Nationalpark beim Abbau des Marmors an?
Hanspeter Gunsch: Auf der einen Seite das entstehende Instrument des Parkplanes. Man hat mehrjährige Abbaupläne, man hat die Unbedenklichkeitserklärung von Seiten des Nationlparkes. Wenn es mehrere Gutachten braucht, wird eine Umweltverträgllichkeitsprüfung notwendig. Man hat das Gutachten des Amtes für Forstwirtschaft in Bezug forstliche und hydrogeologische Sachverhalte. Also man hat jede Mange Kontrollinstrumente für den Marmorabbau.

Vinschgerwind: Wie beurteilen Sie den Anspruch, dass der Nationalpark eine „Modellregion für nachhaltiges Leben“ werden soll?
Hanspeter Gunsch: Mit dem Übergang der Verwaltungskompetenzen auf die autonome Provinz im Jahr 2016 ist gleichzeitig ein Projekt gestartet worden. In verschiedenen Arbeitsgruppen wurde das Ziel formuliert, dass der Nationalpark eine „Modellregion für nachhaltiges Leben“ werden soll. Ein zweiter Schritt war, dass gemeinsam mit IDM ein Paket geschnürt worden ist. Ziel ist es, die Sichtbarkeit und den Bekanntheitsgrad des Nationalparkes zu steigern. Aber auch nachhaltige landwirtschaftliche und touristische Produkte zu entwickeln. Vorerst in den Gemeinden des Nationalparkes. Einige Betriebe sind mit Begeisterung dabei. Je ökologischer die Produkther- und -bereitstellung, desto sichtbarer sollen diese sein. Das ist auf den Weg gebracht. Seit 2018 gibt es ein eigenes Nationalparkgesetz, in dem auch eine entsprechende Vision für die Landwirtschaft, den Tourismus und für das Handwerk festgehalten ist. Die Bevölkerung im Park soll den Park als Mehrwert empfinden können.

Vinschgerwind: Was ist Ihre Vision? Wo sehen Sie den Nationalpark, den Südtiroler Anteil zumindest, in 10 Jahren?
Hanspeter Gunsch: Wenn wir gemeinsam imstande sind, den Nationalpark so zu verankern, dass die Bevölkerung im Park und die Bevölkerung außerhalb des Parkes diesen Mehrwert erkennt, dann ist genau das erstrebenswert. Es braucht eines: aufeinander zugehen, miteinander arbeiten, ein gutes und tragfähiges Netzwerk spannen, so dass der Park, der bis vor nicht allzu langer Zeit als Fremdkörper empfunden worden ist, etwas Gemeinsames wird und eine Verankerung in der Bevölkerung erfährt. Wenn das soweit kommt, dann haben wir viel erreicht.

Interview: Erwin Bernhart

Gelesen 2300 mal