Liebe Leserinnen, liebe Leser, liebe Freunde vom Vinschgerwind Die Rosskastanien schießen ihre Blüten hervor, die Apfelbäume sind in weißer Blütenpracht. Alle 14 Tage informieren wir Sie vor unserem Erscheinungstermin mit einem kleinen Ausschnitt unserer Arbeit und das lesen Sie nur im Vinschgerwind: |
|
---|
|
|
Am Schweißen für Kunst im Kreis |
|
Die Künstler Claudia Aimar, Daniel Costa und Othmar Prenner sind derzeit am Schneiden, Schweißen und Hämmern für die künftige Skulptur im Kreis des Kreisverkerkehrs von Spondinig. Entstehen werden den drei Zufahrten – die Stilfserjochstraße, die Zufahrt Valtellina über Bormio und die Zufahrt über den Umbrail - zum Stilfserjoch nachempfundene dreidimensionale und rund 6 Meter hohe Metallskulpturen, die an das 200-Jahr-Jubiläum des Straßenbaus erinnern und auf Feierlichkeiten hinweisen sollen. |
|
|
|
---|
|
|
Der Großbrand bei Prad |
|
Fast schon wie gewohnt heulten am Donnerstag, den 10. April, gegen 14 Uhr in Prad und auch im gesamten oberen Vinschgau die Sirenen. Bruno Telser blickt auf den Großbrand am Montoni – wörtlich – denn von seinem Balkon aus konnte er die Flammen und die Rauchschwaden des riesigen Brandes aus nächster Nähe mit Entsetzen verfolgen. Telser hat bei der Pressekonferenz am vergangenen Samstag teilgenommen und schreibt: „LH Arno Kompatscher sprach bei der Pressekonferenz am Samstag von einem beeindruckendem und „gewaltigem Zusammenspiel“ aller Beteiligten. Er lobte alle Involvierten, betonte die nun sichtbare Wichtigkeit der Investitionen in Feuerwehr und Zivilschutz.“ „Brand aus“ ist es zwar noch nicht, aber der Brandherd ist unter Kontrolle. |
|
|
|
---|
Danke Feuerwehren |
|
Zum 70. Mal hielt der Feuerwehrbezirk Untervinschgau heuer seine Bezirksvollversammlung ab. Gastgeber war die Jubel-Wehr von Schlanders, die heuer ihre 150-Jahr-Feier begeht. Von allen Seiten kamen Dankesworte für die Feuerwehrleute. Den Dank den der wiedergewählte Präsident Roman Horrer beim Bezirksfeuerwehrtag zurückgab, lässt erahnen, in welch großem Netzwerk die Feuerwehren operieren. Mit Roman Horrer hat der Vinschgerwind ein Kurzinterview geführt. Er sagt, die Feuerwehren seien gut aufgestellt, mit der Jugendarbeit sei man zufrieden und es könnte ruhig weniger Bürokratie geben. |
|
|
|
|
|
|
|
Es lebe der „Reschensee“ |
|
Bei den Vollversammlungen der Tourismusvereine Obervinschgau und Reschenpass wurde die Marschrichtung in Richtung Ferienregion „Reschensee“ gepriesen. Stefan Gruber (im Bild mit Katharina Fritz und im Hintergrund Präsident Lukas Gerstl) von der Agentur Valmontis hat die Touristiker in Laatsch darauf hingewiesen, dass seit dem 1. April 2025 mit der operativen Umsetzung begonnen worden ist. Gegenrede gab es weder in Laatsch noch in Graun, so dass davon ausgegangen werden muss, dass die Mitglieder die Richtung einhellig begrüßen. Bei den Nächtigungen stimmt jedenfalls die Erfolgsrichtung: Waren es in der Ferienregion Obervinschgau, also in den Gemeinden Mals, Glurns, Schluderns und Taufers rund 520.000 im Jahr 2024, so waren es in der Gemeinde Graun rund 430.000 |
|
|
|
---|
|
|
Was ist Resilienz? |
|
In unserem Spezial „Gesundheit“ informiert Angelika Ploner über eine besondere Kraft, nämlich über die Widerstandskraft. Als „Resilienz“ ist diese Kraft spätestens seit Corona in aller Munde. „Was ist Resilienz? Resilienz beschreibt die Fähigkeit, belastende Situationen gut zu bewältigen. Manche Menschen müssen in ihrem Leben viel ertragen: schwere Erkrankungen, Schicksalsschläge in ihren Beziehungen oder Todesfälle in ihrem nächsten Umfeld. Wie sie damit umgehen? Das ist individuell. ...“ |
|
|
|
---|
|
|
Nervenkitzel im Endspurt |
|
Die Entscheidung in der 2. Amateurliga naht: In wenigen Wochen stehen sowohl der Meister als auch die beiden Absteiger fest. Mit der Mannschaft aus Plaus mischt auch ein Vinschger Team kräftig im Titelrennen mit und kämpft nicht nur um den Meistertitel, sondern auch um den heiß begehrten Aufstieg. Doch während die Spannung an der Spitze wächst, sieht die Lage für mehrere andere Vinschger Teams, die sich in der unteren Tabellenhälfte befinden, alles andere als gut aus. Wer kann sich retten und wer muss sich am Ende mit dem Abstieg abfinden? Eine Analyse von unserer Sportreporterin Sarah Mitterer. |
|
|
|
---|
„Lesen Sie auch im Jahr 2025 wohl“
Erwin Bernhart, Chefredakteur
|
|
---|
|
20 Jahre „Vinschgerwind" |
|
Liebe Leserinnen und liebe Leser, unsere 20-jährige Geschichte, die Geschichte des Vinschgerwind, geht so: Trotz Warnungen und nach heftigem aber kurzem Zögern haben wir vor rund 20 Jahren den Entschluss gefasst, eine eigenständige Bezirkszeitung – den Vinschgerwind – herauszubringen. Wir – das sind vinschgauverbundene Gesellschafter und die Redaktion - waren willens und hatten die Mittel, die Medienszene im Vinschgau nicht kampflos Auswärtigen zu überlassen. Als Leserinnen und Leser waren Sie seitdem unsere Gefährten und Mentoren. Sie haben uns mit Mut und Mitteln unterstützt und uns somit die Flügel verliehen, die notwendig sind, unabhängig und als Vinschger:innen für den Vinschgau schreiben, fotografieren, kommentieren, schildern, porträtieren, dokumentieren, skizzieren, erläutern, anmerken und berichten zu können. Wir tun das seit 20 Jahren und der Vinschgerwind erscheint seither beharrlich, permanent und pünktlich alle 14 Tage. Das war auch in der schwierigen Coronazeit so. Für diese wertvolle Unterstützung danken wir Ihnen von Herzen. Mit Ihrer Hilfe und Begleitung, mit Ihrem Abo-, Förder- oder Gönnerbeitrag, werden wir es schaffen, unsere Art des Zeitungmachens weiterhin per Post zu Ihnen zu senden und auch unseren 14-tägigen Newsletter zu pflegen. Link: https://www.vinschgerwind.it/abo-aktion-vinschgerwind |
|
Was im Vinschgau gesucht, verkauft oder angeboten wird
Unser Kleinanzeiger bildet den vitalen Markt im Vinschgau ab. Sellenangebote, Stellensuch, der Verkauf von Wohnungen, Wiesen und viele andere Dinge mehr: Der Kleinanzeiger im Vinschgerwind findet große Beachtung, auch über die Grenzen des Vinschgaus hinaus. Informationen und Reservierungen: info@vinschgerwind.it
|
|
---|
Du kannst dich hier vom Vinschgerwind Newsletter abmelden. |
|
---|
Impressum:
Dantestraße 4, 39028 Schlanders, Tel. 0473 732196, E-mail: grafik@vinschgerwind.it
Tipp: Speichere die Email Adresse grafik@vinschgerwind.it in deine Kontakte, um sicher zu gehen, dass der Newsletter zukünftig in deinem Postfach landet.
|
|
---|
Hinweis:
Sie erhalten diesen Newsletter, da Ihre eMail-Adresse bei uns registriert wurde. Ihre eMail-Adresse wird ausschließlich für diesen Service genutzt und nicht an Dritte weitergegeben.
|
|
---|
|
|