Liebe Leserinnen, liebe Leser, liebe Freunde vom Vinschgerwind.
Alle 14 Tage informieren wir Sie vorab und das lesen Sie nur im Vinschgerwind
|
|
---|
Im goldenen Herbst - der Vinschgerwind-Wandervorschlag ...zu den Litzer Seen |
|
Ein Geheimtipp ist jene Wanderung, die zu den Litzer Seen - den Allitzer Seen - führt. Es gibt verschiedene Ausgangspunkte, die je nach Kondition gewählt werden können: Allitz Dorf, (Parkmöglichkeit Abzweigung Tanas, 5 h Aufstieg) oder aber man fährt mit dem PKW die Straße Richtung Tanas-Tröghöfe und später die Forststraße entlang bis zum Strimmhof (Aufstieg ab hier 2 – 2,5 h). Für welchen Ausgangspunkt man sich auch entscheidet, Wanderer halten sich an die Nr. 19. Bis Strimmhof (1.745 m) wandert man erst der geteerten, dann der Forststraße entlang. Ab Strimm geht es durch Wiesen und Fichtenwald stetig empor, bis der Weg Nr. 19 die Forststraße, die zur Litzer Alm führt, quert. Nun wandert man auf der Forststraße bis zur Litzer Alm (kein Aufschank) weiter. Von dort geht es... (klicken Sie für weitere Infos auf die Wanderbroschüre) |
|
|
|
|
|
|
Das größte Seniorenheim im Vinschgau – das Martinsheim in Mals |
|
Das Martinsheim Mals ist das größte Seniorenwohnheim im Vinschgau. In den vergangenen Monaten wurde es qualitativ und quantitativ erweitert. Der Bau ist ein Vorzeigeprojekt in vielerlei Hinsicht: Bauvorhaben, Zeitplan und Kostenrahmen waren ambitioniert und konnten eingehalten werden. Das Martinsheim Mals war und ist ein offenes Haus. Alle sind hier herzlich willkommen. Diese Philosophie - die Kommunikation und gesellschaftliche Teilhabe - trägt auch der neue Zubau nach außen. Die Architektur desselben ist ein Fortschreiben des Bestandsbaus. Ein schlichter, moderner Bau mit einer klaren aber zurückhaltenden Architektur und einem Wohlfühl-Ambiente im Inneren ist entstanden. Angelika Ploner beschreibt im Spezial Philosophie, Auftrag und Neu-, Zu- und Umbau des Martinsheimes. |
|
|
|
---|
Wahlkampf |
|
Der Vinschgerwind hat Dorothea Kurz (TeamK) und Verena Tröger (SVP) zum Streitgespräch geladen. Die Positionen der beiden Landtagskandidatinnen liegen bei den Themen Lohnerhöhungen, Wertschätzung, Kinderbetreuung und beim leistbaren Wohnen nicht weit auseinander. Beide rufen die Wählerinnen auf, Frauen zu wählen. Denn die Sichtweise auf die Politik sei aufgrund der Erfahrungen der Frauen eine andere. |
|
|
|
|
|
|
Der Staudamm als Zivilschutzhilfe |
|
Der Staudamm Zufritt im Martelltal hat beim Starkregen vom 28. August Schlimmeres verhindert. Die Etsch drohte an einigen Stellen über die Ufer zutreten. Gefahr herrschte in Plaus und weiter südlich bei Sigmundskron. Jeder Kubikmeter mehr an Wasser hätte wohl eine Katastrophe bedeutet. Auf Zuruf des Marteller BM Georg Altstätter konnte erwirkt werden, dass der Pegel des Stausees im Vorfeld des Regenereignisses gesenkt worden ist und der Stausee beim Starkregen mehr Wasser aufnehmen hat können, als abgegeben worden sind. |
|
|
|
---|
|
|
20 Jahre Laaser-Eyrser-Energiegenossenschaft LEEG |
|
„Im Mittelpunkt sollen die drei M stehen, und zwar die Mitglieder, die Mitverwalter und die Mitarbeiter.“ Das sagte der LEEG-Präsident Andreas Tappeiner und gab damit eine Erklärung ab, dass man am 2. September keine Landtagskandidaten eingeladen hatte. Beim großen Fest mit wertschätzenden Ehrungen war Magdalena Dietl Sapelza vor Ort. |
|
|
|
---|
|
|
In eigener Sache |
|
Mit großem Erstaunen und mit viel Freude stellen wir fest, dass sich unser selbstgezimmertes „Wind-Rätsel“ großer Beliebtheit erfreut. Die Kreuzworträtsler:innen sind im Vinschgau zahlreich. Manche sagen uns, dass sie das Ausfüllen an das legendäre „Kennst du deine Heimat“ erinnert. Manche sagen, dass Fragen und Antworten durchaus anspruchsvoll seien und manche sagen, dass man alles ausfüllen müsse, damit man das Lösungswort erhalte. Das hat schon mal „Oachkatzlschwoaf“ geheißen und ist kaum durch Raten herbeizuschreiben. Ansporn zum Ausfüllen ist auch unser ausgeloster Preis: ein wunderbares Frühstück im Hotel-Restaurant Rössl in Rabland. Dem Rössl in Rabland sagen wir – auch im Namen unserer Kreuzwoträtselraterinnen ausdrücklich und herzlich danke. |
|
|
|
---|
Schöne Tage und „Lesen Sie wohl“
Erwin Bernhart, Chefredakteur
|
|
---|
Argument für den „Vinschgerwind“ |
|
Ohne Werbung kann fast kein Unternehmen langfristig erfolgreich am Markt bestehen. Zu den zahlreichen Möglichkeiten, potenzielle Kunden auf sich aufmerksam zu machen, gehören unter anderem auch Werbesprüche mit Botschaften, die die Zielgruppe zum Kauf anregen oder zumindest Interesse wecken sollen. Die Anzeigenberater vom „Vinschgerwind“ Walter Morelli und Edwina Oberthaler bieten dazu fundierte Hilfestellung.
www.vinschgerwind.it
|
|
---|
Was im Vinschgau gesucht, verkauft oder angeboten wird
Unser Kleinanzeiger bildet den vitalen Markt im Vinschgau ab. Sellenangebote, Stellensuch, der Verkauf von Wohnungen, Wiesen und viele andere Dinge mehr: Der Kleinanzeiger im Vinschgerwind findet große Beachtung, auch über die Grenzen des Vinschgaus hinaus. Informationen und Reservierungen: info@vinschgerwind.it
|
|
---|
Du kannst dich hier vom Vinschgerwind Newsletter abmelden. |
|
---|
Impressum:
Dantestraße 4, 39028 Schlanders, Tel. 0473 732196, E-mail: grafik@vinschgerwind.it
Tipp: Speichere die Email Adresse grafik@vinschgerwind.it in deine Kontakte, um sicher zu gehen, dass der Newsletter zukünftig in deinem Postfach landet.
|
|
---|
Hinweis:
Sie erhalten diesen Newsletter, da Ihre eMail-Adresse bei uns registriert wurde. Ihre eMail-Adresse wird ausschließlich für diesen Service genutzt und nicht an Dritte weitergegeben.
|
|
---|
|
|