Muttertag / Mütter verdienen mehr als Blumen – sie brauchen langfristige Absicherung

SVP-Landtagsabgeordnete Waltraud Deeg dankt allen Müttern zum bevorstehenden Muttertag und fordert endlich eine wirkliche Absicherung der Erziehungs- und Pflegezeiten.

„Mütter leisten Großartiges und dafür gebührt ihnen ein großes Dankeschön! Dieses Dankeschön sollte sich aber nicht nur auf den Muttertag einmal im Jahr beschränken. Mütter müssen für ihren Einsatz langfristig abgesichert werden. Dafür müssen die Erziehungszeiten für Kinder, aber auch die vielfach von Frauen geleisteten Pflegezeiten, gesellschaftlich vollständig anerkannt und honoriert werden. Wer Care-Arbeit in der Familie und für die Familie leistet, muss im staatlichen Rentensystem langfristig abgesichert sein.“

Italien beklagt seinen demografischen Winter – und dieser hängt auch mit strukturellen Schwächen im System zusammen. „In vielen Bereichen – insbesondere bei der Lohn- und Rentenabsicherung von Frauen – besteht großer Aufholbedarf. Das sind für mich zwei der zentralen Gründe, warum Italien eine der niedrigsten Geburtenraten weltweit hat“, betont Deeg.

Auch innerhalb des Staatsgebiets zeigt sich dieser Zusammenhang: Die Region Trentino-Südtirol bietet laut der aktuellen Ausgabe des AMPI-Berichts (der AMPI-Index – Indice dell’Avanzamento Misurato del Progresso dell’Inclusione – ist ein Messinstrument, das die Gleichstellung und Lebensqualität von Frauen in den italienischen Regionen erfasst) die besten Voraussetzungen für Frauen. Und obwohl auch hier seit 2021 ein Rückgang der Geburtenzahlen verzeichnet wird, liegt die Geburtenrate nach wie vor auf dem höchsten Niveau im Staatsgebiet.

„Die Autonomen Provinzen Bozen und Trient sind zudem die einzigen Realitäten, die im Rahmen ihrer Zuständigkeiten integrierende Maßnahmen zur Absicherung der Erziehungs- und Pflegezeiten auf den Weg gebracht haben und auch finanzieren. Aber es braucht noch mehr“, sagt Deeg.

Neben der Anerkennung der Erziehungs- und Pflegearbeit für die Altersabsicherung gelte es ebenso, eine wohnortnahe und qualitativ hochwertige Aus- und Weiterbildung zu ermöglichen. Auch die Anerkennung von Studientiteln müsse leichter und schneller erfolgen, um den Wiedereinstieg von Müttern nach der Familienphase in die Arbeitswelt zu erleichtern.

Gelesen 16 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.