SÜDTIROL AKTUELL

  • 2. Dezember: Freie Fahrt am Euregio-Mobilitätstag
    2. Dezember: Freie Fahrt am Euregio-Mobilitätstag Am Samstag, 2. Dezember, ist Euregio-Aktionstag Mobilität. Inhabende eines Nahverkehrsabos und Familienpasses haben freie Fahrt auf den öffentlichen Verkehrsmitteln in Tirol, Südtirol und im Trentino. Der Euregio-Aktionstag Mobilität bietet am Samstag, 2. Dezember…
  • Höchststand bei Morden an Frauen - Gleichstellungsaktionsplan im Koalitionsprogramm
    Höchststand bei Morden an Frauen - Gleichstellungsaktionsplan im Koalitionsprogramm Offener Brief an alle  Parteien im Südtiroler Landtag Sehr geehrter Parteivorsitzende und Abgeordnete,    laut dem aktuellen Bericht der Vereinten Nationen hat die Zahl der weltweit ermordeten Frauen und Mädchen…
  • Abtswahl Marienberg
    Abtswahl Marienberg Am 21. November 2023 hat das Kapitel der Benediktiner von Marienberg P. Prior Philipp Kuschmann OSB zum 51. Abt von Marienberg gewählt. Am Samstag, den 9. Dezember 2023, findet die…
  • Betriebskitas: Bessere Finanzierung durch Kriterienänderung
    Betriebskitas: Bessere Finanzierung durch Kriterienänderung Familienbewusste Arbeitgebende können Mitarbeitende unter anderem über betriebliche Betreuungsplätze für Kleinkinder in eigenen Betriebskitas oder in Gemeindekitas bei der Vereinbarkeit unterstützen.  Von den 115 Südtiroler Kindertagesstätten für Kinder im Alter von 0…
  • EuregioFamilyPass wird von der EU ausgezeichnet
    EuregioFamilyPass wird von der EU ausgezeichnet Der "EuregioFamilyPass" ist der Gewinner des Wettbewerbs "Regiostars award 2023" der Europäischen Kommission. Ausgezeichnet wurde die Familienvorteilskarte für ihre Bürgernähe.  Der EuregioFamilyPass ist seit 2017 die grenzüberschreitende Vorteilskarte für Familien in Südtirol, Tirol und…
  • Europäische Volkspartei (EVP): Schutzstatus der großen Beutegreifer soll gelockert werden
    Europäische Volkspartei (EVP): Schutzstatus der großen Beutegreifer soll gelockert werden Resolution von SVP, PATT, ÖVP und CSU eingebracht – Behandlung im EU-Parlament noch in dieser Legislaturperiode möglich Beinahe einstimmig hat die Europäische Volkspartei (EVP) am Dienstag eine Resolution zu den…
  • Für eine Landesregierung mit klarer sozial-ökologischer Ausrichtung – Zu den Sondierungsgesprächen mit der SVP - Per una Giunta Provinciale con un chiaro orientamento ecosociale - Ai colloqui con la SVP
    Für eine Landesregierung mit klarer sozial-ökologischer Ausrichtung – Zu den Sondierungsgesprächen mit der SVP - Per una Giunta Provinciale con un chiaro orientamento ecosociale -  Ai colloqui con la SVP Die grüne Delegation, bestehend aus den Landtagsabgeordneten Brigitte Foppa, Madeleine Rohrer und Zeno Oberkofler, hat sich heute, 16.11.2023 zu ersten Sondierungsgesprächen getroffen.  Das heutige Gespräch mit Arno Kompatscher und Philipp…
  • Sondierungsgespräche: Themen im Mittelpunkt, nicht Posten!
    Sondierungsgespräche: Themen im Mittelpunkt, nicht Posten! Vertreter der Süd-Tiroler Freiheit trafen sich heute mit Landeshauptmann Kompatscher und SVP-Obmann Achammer, um über die Bildung der neuen Landesregierung zu beraten. Die Süd-Tiroler Freiheit betonte, dass es ihr nicht…
  • Sexualität im Alter: "Zeit, mit dem Tabu zu brechen"
    Sexualität im Alter: "Zeit, mit dem Tabu zu brechen" Liebe und Sexualität im Alter wurden heute unter dem Motto "Ich lebe, daher fühle ich" bei einer Tagung in Bozen thematisiert. Land und Verband der Seniorenwohnheime wollen damit ein Tabu…
  • Mehrausgaben für Sozialdienste und Seniorenwohnheime genehmigt
    Mehrausgaben für Sozialdienste und Seniorenwohnheime genehmigt Wie die Mitarbeitenden der Landesverwaltung werden auch die Mitarbeitenden der Seniorenwohnheime und der Sozialdienste im November eine Ausgleichszahlung erhalten.  Mit der definitiven Unterzeichnung des ersten Teilvertrages des Bereichsübergreifenden Kollektivvertrages im…
  • Plenarsitzung - Erste Sitzung der XVII. Legislatur
    Plenarsitzung - Erste Sitzung der XVII. Legislatur Josef Noggler neuer Landtagspräsident, Marco Galateo Vizepräsident, Franz Locher, Hubert Messner und Maria Elisabeth Rieder Präsidialsekretäre. Alle Präsidiumsmitglieder erklären, dass sie zurücktreten werden, sobald die Regierungsbildung abgeschlossen ist Fotos (Quelle:…
  • Pnrr-Finanzierungen für Projekte im Bereich erneuerbarer Wasserstoff
    Pnrr-Finanzierungen für Projekte im Bereich erneuerbarer Wasserstoff Eine Ausschreibung für die Einreichung von Projekten im Bereich erneuerbarer Wasserstoff, für die es Finanzierungen aus dem Aufbauplan gibt, ist veröffentlicht worden.  Die Landesamt für Europäische Integration teilt mit, dass das Ministerium für…
  • Kompatscher bei Van der Bellen und Schallenberg in Wien
    Kompatscher bei Van der Bellen und Schallenberg in Wien Über die aktuelle politische Lage in Südtirol und das Wiederherstellen autonomer Freiräume hat LH Kompatscher in Wien mit Bundespräsident Van der Bellen und Bundesminister Schallenberg gesprochen. Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher ist am…
  • Förderung ehrenamtlicher Initiativen: Kriterien überarbeitet
    Förderung ehrenamtlicher Initiativen: Kriterien überarbeitet Für Initiativen zur Förderung der ehrenamtlichen Tätigkeit können Dachverbände mit Unterstützung des Landes rechnen. Die maximale Beitragshöhe hat die Landesregierung heute auf 85 Prozent angehoben.  Die Landesregierung hat heute (7. November) auf…
  • Feuerwehren: Anpassung Landesbeiträge für übergemeindliche Stützpunkte
    Feuerwehren: Anpassung Landesbeiträge für übergemeindliche Stützpunkte Die Landesregierung hat in ihrer gestrigen (7. November) Sitzung die Zuweisung von Beiträgen für Feuerwehr-Fahrzeuge an Bezirksstützpunkten genehmigt. Auf Vorschlag von Bevölkerungsschutzlandesrat Arnold Schuler hat die Landesregierung in ihrer gestrigen Sitzung die…
  • Kollektivvertrag Lehrpersonal: Ja zu zweitem Teilvertrag
    Kollektivvertrag Lehrpersonal: Ja zu zweitem Teilvertrag Die Landesregierung hat heute (7. November) dem zweiten Teilvertrag zur Erneuerung des Kollektivvertrages für Lehrpersonen der Schulen staatlicher Art zugestimmt. Der zweite Teilvertrag für die Erneuerung des Landeskollektivvertrages für das Lehrpersonal und die Erzieher…
  • Frühe Hilfen: Präventionsangebot wird weiter ausgebaut
    Frühe Hilfen: Präventionsangebot wird weiter ausgebaut Zur Unterstützung von Familien in belastenden Situationen zählt künftig das Angebot der Frühen Hilfen zur Regeltätigkeit der Sozialdienste. Wenn ein Baby zur Welt kommt, kann dies in einer Familie zu herausfordernden Situationen…
  • Rundfunk in Südtirol: 50 Jahre Durchführungsbestimmung
    Rundfunk in Südtirol: 50 Jahre Durchführungsbestimmung Ein für den Empfang deutscher Rundfunkprogramme und die Entwicklung der Rundfunktechnik wichtiger Termin jährt sich zum 50. Mal: Am 1. November 1973 wurde die Durchführungsbestimmung 691 erlassen. Genau 50 Jahre…
  • Studientitelanerkennung: Über 20 Studientitel ab Dezember anerkannt
    Am 1. Dezember tritt der Notenwechsels zwischen Italien und Österreich in Kraft, mit dem eine Reihe österreichischer Studientitel in Italien anerkannt werden. Eine gute Nachricht für Studierende und Jungakademiker: Mit…
  • Drei Südtirolerinnen am Podium für den besten Vortrag am internationalen Kongress für Essstörungen.
    Drei Südtirolerinnen am Podium für den besten Vortrag am internationalen Kongress für Essstörungen. Jedes Jahr Ende Oktober tagt in Alpbach der größte internationale Kongress über Essstörungen im deutschsprachigen Raum. Vortragende aus ganz Europa und auch darüber hinaus tauschen sich über neue Erkenntnisse, Erfahrungen,…
  • Der Arno
    Der Arno LH Arno Kompatscher ist 2023 unangefochtener Spitzenreiter bei den Vorzugsstimmen im Vinschgau. 2018 war Sepp Noggler bei den Vorzugsstimmen im Vinschgau die Nummer eins. 2023 ist dies mit 3.675 Vorzugsstimmen…
  • Die Verena
    Die Verena 4.434 Vorzugsstimmen konnte Verena Tröger, seit 2020 BMin der Gemeinde Laas, südtirolweit auf sich vereinen. Das Ziel, in den Landtag einziehen zu können, wurde damit klar verfehlt. Das Hinaufhieven von…
  • Der David
    Der David Der David Frank hätte dem Landtag gut getan. Der „Effetto Jasmin“, einen Jungen in den Landtag zu bringen, hat nicht stattgefunden. Obwohl der David einen fleißigen und klugen Wahlkampf gemacht…
  • Der Markus
    Der Markus Markus Hafner, mit 5506 Stimmen TeamK-Shootingstar bei den Parlamentswahlen 2022, hat 1059 Vorzugsstimmen auf der TeamK-Liste eingefahren bei den Landtagswahlen 2023. Davon allein im Vinschgau 763 Vorzugsstimmen und davon allein…
  • Der Benjamin, die Karin und die Esther
    Der Benjamin, die Karin und die Esther Die Vinschger Kandidaten der Südtiroler Freiheit haben zum Erfolg der STF beigetragen. Benjamin Pixner, der zum 3. Mal ins Rennen einer Landtagswahl gegangen ist, konnte mit 3.561 Vorzugsstimmen sein Ergebnis…
  • Wahlen
    Wahlen Achtungserfolg für Dorothea Kurz. Die Kinderkrankenschwester aus Laas ist die bestgewählte Vinschger Kandidatin des Team K.  1.268 Stimmen konnte Kurz südtirolweit auf sich vereinen, 876 davon im Vinschgau – ein…
  • Der Sepp
    Der Sepp Mit 6117 Vorzugsstimmen kann sich Bauernbund-Kandidat Sepp Noggler in den Landtag retten – als Drittletzter auf der SVP-Liste. Der Abrutschsog in der SVP drohte auch Noggler mit sich zu reißen.…
  • Südtirol hat neuen Landtag gewählt: Vorläufiges Endergebnis liegt vor
    Südtirol hat neuen Landtag gewählt: Vorläufiges Endergebnis liegt vor Der Südtiroler Landtag ist neu gewählt. Laut vorläufigem Endergebnis haben zwölf Parteien den Sprung ins Landesparlament geschafft. Größte Fraktion ist die SVP mit 13 Sitzen.  Südtirol hat gewählt. Sofort nach Schließung…
  • Wohnen: Bau von Wintergärten endlich wieder erleichtern
    Wohnen: Bau von Wintergärten endlich wieder erleichtern Freiheitliche fordern Land und Gemeinden zum Handeln auf  „Nach dem Placet des römischen Ministerrats zur jüngsten Durchführungsbestimmung, wonach bei der Berechnung der Gebäudeabstände bis zu zwei Metern vorspringende Elemente wie…
  • Mit anderen Augen - Die Spielzeit 2023/24 des Südtiroler Kulturinstituts – Theater und Konzerte
    Mit anderen Augen - Die Spielzeit 2023/24 des Südtiroler Kulturinstituts – Theater und Konzerte Theater zeigt uns die Welt „Mit anderen Augen“. Unter diesem Motto bietet das Südtiroler Kulturinstitut in der Spielzeit 2023/2024 an 37 Abenden Theatergastspiele, Lesungen mit Musik und Konzerte. Außerdem stehen…

olivotto

AKTUELLE AUSGABE

  • Kein Carrara in Laas

    Kein Carrara in Laas

    Laas - Die Lasa Marmo scheucht mit ihrer Ankündigung, 30 Angestellte in die Lohnausgleichskasse schicken zu müssen, viele Geister auf. Der

    Read More
  • Marmor und mehr

    Marmor und mehr

    Göflan/Vinschgau - Die Eigenverwaltung bürgerlicher Nutzungsrechte Göflan hat vergangenen Montag zur Bürgerversammlung geladen. Die Göflaner kamen zahlreich. Wohl auch weil Burkhard

    Read More
  • Das Abstiegsgespenst spukt im Vinschgau

    Das Abstiegsgespenst spukt im Vinschgau

    Die Hinrunde der Oberliga geht mit dem Spieltag am ersten Dezemberwochenende zu Ende. Die beiden Vinschger Teams Naturns und Partschins

    Read More
  • 1

KLEINANZEIGEN

kla icons

BILDER

Impressionen 2023

impression_1-23

Hommage an Laas. Der Raika-Kalender 2023-Entwicklungen (der ein kleines Dorfbuch ist) wurde gut, sachlich und emotional vorgestellt. Da mich seiner Zeit der Storch in Laas hat „fallen“ lassen, bin ich mit dem Marmordorf besonders verbunden.
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_10-23

Der Schaukler. Seit Kurzem schwebt an der Osteinfahrt von Naturns ein neues Kunstwerk, das den Blick zwangsläufig nach oben zieht und je nach Lichtverhältnisse fast wie eine Erscheinung wirkt.
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_11-23

Ich hab einen Vogel... gesehen. Eigentlich waren es 24 verschiedene Vogelarten, die wir in einer Stunde sehen konnten. Das war während einer von AVIMUNDUS organisierten Vogelstimmenwanderung am Rande von Schlanders. Ich war erstaunt!
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_12-23

Zurück zu den Sternen. Wenn das Wetter es erlaubt, kann man jede Nacht, auch vom Balkon aus, den Sternenhimmel bewundern. Es reicht ein „Gugger“ um den Sternen näher zu kommen. Aber im Gummer, bei Karneid, erscheint das Spektakel wirklich grandios.
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_13-23

In Schlanders ist es anders. Zur Zeit sind die meisten Klettersteige der Dolomiten überlastet.
Hier aber können „besondere“ Kletterer ihre Leidenschaft in Ruhe nachgehen.
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_14-23

Zur Gipfelkreuz Polemik schlage ich ungeachtet vor: vom Tarscher Wetter Kreuz zum Pfeiler, den alten Waalweg entlang zu wandern. Vielleicht eine Überraschung für Einige, die auf 2.500 Metern Höhe einen Waal nicht erwartet hätten.
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_15-23

Erlebnis Straße. Wann sperrt unser „Immobilitäts-Landesrat“ die Strecke Trafoi-Stilfserjoch für die Einheimischen endlich zu? Dann könnten die Adrenalintouristen unbehindert Gas geben.
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_16-23

Requiem für einen Gletscher. Der Laaser Ferner am 18. Juli 2010 und am 18. Juli 2023
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_17-23

Auf Failegg. Ich meide die „Erlebniswelten“, die auch bei uns immer höher-bunter-lauter werden.
Meine Erlebniswelt ist minimalistisch und doch langlebig.
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_18-23

Bää, Bää, Bää ... Gleck, Gleck, Gleck. Es ist bald wieder soweit und Schafe, Treiber und Zuschauer werden wieder zusammentreffen. Es ist alles bereit. Dann ist der Sommer vorbei.
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_19-23

Morgens um sieben. Die Stefanikapelle auf Platz ist wahrscheinlich eine uralte Sternwarte. Heute wie damals, hat sie im Augenblick des Sonnenaufgangs etwas Magisches.
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_2-23

In Vezzan. In der Chronik des Marienberger Mönches Goswin wird schon um 1170 ein Weingut in „VETZANA“ genannt. Ein Weingarten in Vezzan zu besitzen war früher sehr begeehrt (heute sind vorallem Wohnungen gefragt). Früher waren sogar Besitzer aus 13 Dörfern aufgelistet.
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_20-23

Kinder Gespräch im Zug: (...) „Warum sind die Obstkisten viereckig, wenn die Äpfel rund sind?“ ... „Wenn sie rund wären, würden sie den Hang hinunterrollen.“ „Ahh, aber warum sind die Äpfel dann nicht auch vierreckig?“ Der Zug hält an, die Kinder steigen aus und ich bleibe ohne Antwort.
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_20bis-23

Auf Bärenstall. Ja, ein Bild kann auch riechen! Während ich das Bild anschaue, kann ich den Duft der frischen Erde riechen und dadurch werden Kindheitserinnerungen wieder wach ...
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_21-23

Vintschgau. Manche Historiker, Nostalgiker oder Touristen vermissen die alte Schreibweise. Naja, angesichts des alltäglichen Wahnsinns könnte man Vinschstau schreiben und das T wäre wieder da.
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_22-23

Bei Burgeis. Die Natur wechselt ihre Kleider und die Herbstkollektion ist so kurzlebig und bunt wie keine andere.
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_23-23

Brot: Das Wunder. Mindestens seit 1223 wird auf Rimpf Brot gebacken. Brotbacken ist heute für einige Familien nicht nur eine ökonomische Notwendigkeit, es hat auch archaische, soziale und religiöse Komponenten: Es ist eine Art von Freiheit!
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_24-23

Benedikt, Cäsarius, Johannes, Leonhard, Lucius, Maria und Martin. Bei so vielen Heiligen, wo sonst hätte das „Wunder von Mals“ stattfinden sollen, wenn nicht hier.
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_3-23

Die Stilfserjoch „Schlange“. Seit 200 Jahren tut die Stilfserjoch Straße ihren Dienst: Zur Freude mancher und zum Ärger anderer. Sie ist ein Meisterwerk, das ich bevorzuge, in der Dämmerung oder in der Nachsaison zu fotografieren.
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_4-23

Licht & Schatten. Die Spitalkirche von Latsch beherbergt den wichtigsten gotischen Altar des Vinschgaus. Ein Meisterwerk von Jörg Lederer. Aber die ganze Kirche ist ein organisch gewachsenes Kunstwerk und das Südportal aus Marmor mit der Schweißtuchgruppe ist ein Teil davon.
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_5-23

Jubiläum. Vor 65 Jahren wurde die Seilbahn Latsch-St.Martin im Kofel gebaut und in Kürze, nach einer Generalsanierung, wird sie den Dienst wieder aufnehmen. Mit dem Ticket kann man nicht auf dem Mond landen, aber man kommt einen Schritt näher.
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_6-23

„Matscher Hennen“. Wenn es so weiter geht, kann so ein Bild selten werden: Nicht wegen den Hunderten von Vögeln (die aus einem mir unerklärlichen Grund die Burg belagern), sondern wegen des mangelnden Schnees.
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_7-23

Was ist Weiß? Die Wissenschaft definiert Weiß so wie Schwarz und Grau als unbunten Farben. Ist also der Laaser Marmor unbunt? Auf jeden Fall ist er schön.
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_8-23

Wassersparen ist angesagt. Alle reden darüber, sogar die Politiker, aber anfangen sollen immer die anderen: Die Pistenbetreiber, die durstige Apfelindustrie, die Millionen Wellness-Touristen, mein Nachbar beim Gartelen, .... Vielleicht kann ich beim Zähneputzen anfangen.
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_9-23

St. Peter. Wie ein Leuchtturm thront das Kirchlein auf einem uralten Siedlungsplatz. Einmal im Jahr, seit dem Pestgelöbnis von 1635 pilgern die Matscher bis hier her.
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

Impressionen 2022 Gianni Bodini

impression_1-22

Am Schnalser Bach. Die Natur hat so viele „Kleider“, die wirklich nachhaltig sind. Erlesene Materialien, einmaliges Design, fantastische Accessoires, ...
Hier ein Modell von Tausenden aus der Winterkollektion 2021.


Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_10-22

Der Laaserspitz. Jedes Mal, wenn ich von einer Reise zurückkehre und nach der Töll die Silhouette der Laaserspitz sehe, weiß ich, das ich angekommen bin.

Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_11-22

Der Vinschger Sonnenberg. Der Vinschgau ist das regenärmste Gebiet der Ostalpen und gleichzeitig das reichste Gebiet mit Beregnungsanlagen. Der Vinschger Sonnenberg ist eine Oase, reich an seltenen Pflanzen- und Tierarten.

Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_12-22

Südtirol - Quo Vadis. Machen es uns die Psairer vor oder auf könnten lange Sicht die Matscher ein Vorbild sein? Wir wissen alle, dass die Naturressourcen begrenzt sind: Wasser, Energie und sogar Straßenkapazität sind beschränkt. Wieviel Inszenierung verträgt die Landschaft noch?
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_13-22

Namenloses Glück. Ich bin einmal vom Schliniger- in das Arundatal über Monterodes übergegangen und bin unerwartet auf dieses (für mich) namenlose Schmuckstück
vorbeispaziert.
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_14-22

Der Laaser Marmor. Metamorphen Kalken, calcitischen Metamorphit, Calcium Carbonat ... usw.
Das überlasse ich gern den Wissenschaftlern, mich fasziniert das Licht, die Poesie, die Stimmung, die der Marmor ausstrahlt.
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_15-22

Kann man die Zeit fotografieren? Zwischen den zwei Bildern liegen über 100 Jahre.
Ein Augenblick für die Erde, einige Generationen für uns und eine Mahnung, schonend mit den Ressourcen unseres Planeten umzugehen.
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_16-22

Der Fürkeleferner. Ohne Brillen sehe ich diese Landschaft, im oberen Martelltal, wie ein abstraktes, expressionistisches Bild. Gut zu erkennen, die Martellerhütte, die auf einer natürlichen Terrasse thront. Sie ist leicht zu erreichen, aber doch „fern“.
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_17-22

Der Ilzwaal. Wurde im Jahre 1411 von den Herren von Schlandersberg erbaut und ist immer „noch“ in Betrieb. Bezieht sein Wasser vom Schlandraunbach und bietet Bauern und Wanderern tolle Momente. Es ist ein Juwel.

Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_18-22

Das Wandern. Ist nicht nur Gehen und Sehen, ist auch die beste Art, Land und Leute kennen zu lernen. Das Wandern ist Entschleunigung für die Seele.


Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_19-22

Planeil. Der Versuch verschiedene Landschaften zu vergleichen, ist immer schwierig. Dennoch bin ich der Meinung, dass das innere Planeiltal den schottischen Highlands sehr stark gleicht. Kürzlich habe ich dieses Paradies für mich entdeckt.
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_2-22

Fake News. Jedesmal wenn ich da vorbeifahre, muss ich an die „Wahrheit“ denken: Die Geschichte, die Partei, die Presse, sogar am Stammtisch wird ständig die Wahrheit misshandelt... Vielleicht gibt es sie einfach nicht oder sie ist nur die Erfindung eines Lügners.
Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_20-22

Touristenstopp? Wegen Überlastung ist... Das ist der Satz der täglich am häufigsten von Rai Südtirol gesendet wird. Wegen Überlastung sind auch viele Südtiroler verzweifelt. Die Touristen, so wie die Äpfel, sind an und für sich kein Problem, aber die „Menge“ kann sie zum Problemheranwachsen lassen.

Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_21-22

St. Martin am Kofel. Manchmal habe ich den Eindruck, dass mir die Natur den gedeckten Tisch vorlegt. Die Komposition ist schon da und ich brauche nur mehr knipsen.
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_22-22

Am Nockenkofel. „Das Glück dieser Erde, liegt auf den Rücken der Pferde...“
Bei der letzten Vollmondnacht, nach langem Warten und Suchen, habe ich mein „Glück“ gefunden. Dieses Glück möchte ich meinen Lesern weitergeben.
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_23-22

Auf Schönputz. Manchmal kann man weit sehen, ohne weit zu fahren. Der Schlern und die Dolomiten sind immerhin über 70 Kilometer weit weg und doch so nah.
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_24-22

Auf Pardell. Der Winter scheint keine Eile zu haben, und die Schafe genießen die letzten herbstlichen Sonnenstrahlen vor den langen schattigen Tagen, die bestimmt kommen werden.
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_25-22

Über Nacht ist Schnee gefallen und die alte Landstraße bei Burgeis sieht aus, wie eine zarte Gipsstuckatur. Ein Jahr ist wieder vergangen und ich wünsche allen ein gutes neues Jahr.
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_3-22

Planail, Planeil, Planiola, Planol, ... Eine meiner Lieblingslektüren, die ich immer wieder aufschlage, ist das Buch „Sagen aus dem Vinschgau“ von Robert Winkler. Dieses gefällt mir, weil seine Arbeit sich durch sorgfältige Wiedergabe des Gehörten auszeichnet und nicht durch den Versuch von literarischen Höhenflügen. Er stammte aus Planeil.
Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_4-22

Wie lange noch? Der Vinschgau ist das Haupttal in Südtirol, wo von mehreren Orten ein Einblick in die schrumpfende Gletscherwelt noch möglich ist. Hier der Laaser Ferner, von Allitz aus fotografiert.
Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_5-22

Stilfs 2020: Pfluagziachn. Bräuche können sich ändern, verschwinden oder neu entstehen...: Sie haben die Geschichte der Menschen immer und überall begleitet und wenn sie nicht als touristischer Zeitvertreib verkommen, dann strahlen sie eine gewisse Sakralität aus.
Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_6-22

Gsol. Eine Landschaft ist ein Teil eines Landes, eine Gegend. Die Kulturlandschaft ist draußen in der Natur, aber sie ist vom Menschen verändert und die Eingriffe der Menschen bleiben auch für die nächsten Generationen sichtbar.
Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_7-22

Ein Zeichen der Solidarität!
Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_8-22

„Die Erde war uns immer nur ein Acker, ein Feld. Alles war Nutzfläche. Jeder Ort auf dieser Erde hatte eine Funktion. Man fand gar keinen Ort mehr, der einfach nur er selbst war.“ Aus Anthropos, Tyrann von Alexander Eisenach.


Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_9-22

Grüße aus der Sahara. Selten hat so oft wie heuer so viel Staub uns überflogen, was zu außergewöhnlichen Farben des Himmels geführt hat. Nur eine Laune der Natur oder ein Vorbote des Klimawandels?

Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

Impressionen 2021 Gianni Bodini

impression_1-21

Ein gutes 2021. Einige Leser und Leserinnen meiner Vinschger Impressionen haben mich darauf hingewiesen, dass ich das ganze Jahr kein Bild der Talsohle gezeigt habe. Es stimmt, aber meine Sympatie für die Pomologie hält sich in Grenzen. Aber bitte: hier ein abstraktes, filigranes Landschaftsbild.
Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_10-21

Latschander Waal. Am Waal fließt nicht nur das Wasser, sondern auch die Gedanken, Träume, Wünsche, Ärger und Frust. Bekanntlich reinigt aber das Wasser alles...
Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_11-21

Begegnung. Ja, ich weiß, es ist schon Ende Mai... Aber am Stilfserjoch haben erst jetzt die „Murmelen“ ihren Winterschlaf beendet. Ein eindeutiges Zeichen, dass der Sommer anfangen kann.
Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_12-21

Steinreich. Im Gemeindegebiet von Schlanders liegt ein großer Schatz. Es sind die dutzenden kilometerlangen Trockensteinmauern, die die vertikale Landschaft prägen.
Ein Lob an diejenigen, die diese Kulturlandschaft weiter pflegen.
Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_13-21

An der Grenze. Dank der alten Militärstraße ist das Hochplateau von Plamort leicht zu erreichen.
Zum Greifen nah, sind die Gipfel von Nordtirol und Unterengadin. In der Ferne trohnt die Ortlergruppe...
Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_14-21

ICE MAN ÖTZI PEAK (Grawand) Ja, der Tolomei war ein Anfänger, ein Pollo, sozusagen!
Hier aber sind Profis am Werk: UP TO DATE, mit Zukunftsvisionen. Über Heimat und Identität wird in Südtirol viel geredet ...
Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_15-21

Bei der Etsch. Früh morgens, beim Licht und Schattenspiel, kann man die intensiv genutzte Umgebung und den Lärm des Verkehrs für eine Weile vergessen. Zu schön um wahr zu sein. Dann kann der Tag beginnen...
Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_16-21

Schlandraun. Einmal bin ich mit dem Wielander Hans ins Schlandraun gewandert. Wir wollten die Schlanderer Spitze (zwischen Saldur- und Ramudelkopf) erreichen und
haben sie nicht „gefunden“. Aber wir haben uns über alles unterhalten. Es war wie bei dem Betrachten des „Garten der Lüste“ von Hyeronymus Bosch: Ein Bild voller
Überraschungen und Wendungen. Es war ein schöner Tag!

Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_17-21

Käse Verkostung in Burgeis. Beim Betrachten dieses hochwertigen Produktes ist mir sofort eine Assoziation mit den Farben der Fresken in der Marienbergerkripta im Kopf entstanden. Und soll jemand sagen: „Des isch lai Kas.“
Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_18-21

Schloss Annaberg. Horch, in der Stille der Himmel erzählt. Die tragische Liebesgeschichte des Jägers Orion, der Plejaden und der Cassiopeia.  Was für eine Ruhe hier früh morgens, bevor die „Welt“ wieder aktiv wird.


Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_19-21

Herbsttag auf Mairing. „Setz du mi im April, kimm i wenn i will, setz du mit im Mai, kimm i glei.“ 

Eardäpfl, Tartuffelen, Artuffelen, Erdbirne, Soni, Wossereckl, Patate, also Kartoffeln.

Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_2-21

Im Weisswasserbruch. Seltsame Dinge kann man im Laaser Tal erleben: Während es draußen schneit, kann man im Inneren des Berges in einem verborgenen See paddeln. Ob darin auch „Marmorierte Forellen“ schwimmen?
Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_20-21

Kontinuität. Kaschlin oberhalb von Stilfs, Ganglegg oberhalb von Schluderns oder Rossladum oberhalb von Kortsch... sind Siedlungen mit 1000jähriger Geschichte. Vielleicht 100 Generationen von Menschen waren hier sesshaft. Die Sache ist faszinierend.
Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_21-21

BLA, BLA, BLA, ... So hat vor Kurzem die junge Schwedin die (Un)taten der Mächtigen der Welt bezüglich der Folgen des Klimawandels bezeichnet. Und bei uns? IDM, SBB, HGV, SVP, u. s. w. auch BLA, BLA, BLA.
Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_22-21

Erster Schnee. Meistens bin ich allein unterwegs, aber selten bin ich wirklich allein. Spannende Begegnungen stehen fast auf der Tagesordnung. Momente von tiefen Emotionen, die ab und zu auch fotografisch festgehalten werden können.
Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_23-21_6702

Himmlische Bilder. Oder der Himmel über dem Vinschgau. Astronomie ist eine Wissenschaft, Astromanie ist meine Leidenschaft. Meine nächste Ausstellung mit Katalog – wenn es Covid erlaubt – wird am Samstag, 20. November um 16.00 Uhr in der Gärtnerei Schöpf, Vetzan eröffnet.

Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_24-21

Nachhaltig. Ich kann das „Wort“ nicht mehr hören und wenn ich so ein Bild sehe, mit diesen ungemein steilen Wiesen, denke ich an die vielen Jahrhunderte in denen die Menschen das „Wort“ nicht mal gekannt haben, aber wirklich so gelebt haben...

Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_25-21

Der Finailhof ist zum Teil abgebrannt. Unter dem Decknamen „Urlaub auf dem Bauernhof“ werden in Südtirol zahlreiche Bauernhöfe in Luxushotels so umgestaltet, dass oft vom Hof nur mehr die eingerahmte alte Urkunde bleibt. Nicht so beim Finailer, der mit so viel Liebe restauriert und geführt wird. Wir können helfen, damit der Finailhof wieder wird, wie er gewesen ist.
Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_3-21

Auf Planeil. Das Dorf im Schatten der Spitzigen Lun bietet eine astronomische Besonderheit: zwischen den 15. und 29. November und den 12. und 28. Jänner geht die Sonne zweimal auf und zweimal unter.
Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_4-21

Mondsüchtig. Ich war in der Früh auf Malettes: es war kalt und windig und ich wartete bis der Vollmond über den Watles seine Nachtschicht beendete. Dann kamen die ersten Sonnenstrahlen, ich machte einen Click und ging glücklich weiter... P.S. Mit „Covid-Erlaubnis“ möchte ich eine Fotoausstellung mit Katalog: „Himmlische Bilder - Der Himmel über den Vinschgau“ veranstalten. Förderer sind Willkommen. Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_5-21

2021: Winter der Rekorde? Nein, wir sind nicht auf der Transibirischen Eisenbahnstrecke unterwegs. Wir sind in Spondinig, entlang der Vinschger-Bahn.
Der Winter ist bald vorbei, aber das Bild für die „Freunde der Eisenbahn“ bleibt.
Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_6-21

Lust auf Grün. Früher, wenn es so selbstverständlich war, kreuz und quer zu wandern, habe ich ab und zu darauf verzichtet. Da das Wandern heute nur mehr
mit Einschränkungen möglich ist, scheint es mir unverzichtbar zu sein.
Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_7-21

Osterglocken. In diesen Zeiten ist die Bewegungsfreiheit sehr eingeschränkt. So mache ich den gleichen Weg zehn, zwanzig, dreißig Mal und im Gegensatz zu früher sehe ich Sachen, kleine Wunder der Natur, denen ich sonst keine Aufmerksamkeit geschenkt hätte... Frohe Ostern.
Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_8-21

Blick vom Malanzhof. Wie alle bin auch ich stuff, die eigene Gemeinde nicht verlassen zu dürfen, aber die Sorge, keine Fotomotive zu finden, ist unbegründet. Auch Technologie hilft die Landschaft mit zu gestalten.
Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_9-21

Die Steine erzählen... Beim Betrachten der Ruinen auf Patsch, ist mir etwas eingefallen. Die Mauer auf der rechten Seite besteht aus durchgehenden Steinen. Bei der linken Mauer sind die Steine kleiner und mit Mörtel getrennt. Ein Beispiel von „Klimahaus“ dazumal!

Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

WINDMAGAZINE

  • Südtirol in Miniatur mit der Brennerstrecke und der Bahnlinie von Bozen bis Mals; In Hamburg, in der historischen Speicherstadt, gibt es auf 1.545 Quadratmetern die größte Modelleisenbahnanlage der Welt: „Das…
    weiterlesen...
  • Bäuerliche Hofkapellen sind meist himmlischen Fürsprecherinnen und Nothelfern gewidmet. Sie sind Ausdruck gelebter Volksfrömmigkeit und lebendigen Brauchtums. von Ludwig Fabi Fotos: Wolfgang Thöni   Im Langtauferertal am Reschenpass gibt es…
    weiterlesen...
  • Wenn am Pfingstmontag, den 29. Mai 2023 die Gläubigen beim Vorbeiziehen am ehemaligen Bierkeller in der Prater Schmelz den Klang der kleinen Glocke vernommen haben, so sollte in Ihnen die…
    weiterlesen...
  • Auf und davon, das Wichtigste dabei im rollenden Zuhause: Kastenwagen, Wohnmobil oder Wohnwagen machen es möglich. Was reizt an dieser abenteuerlichen Urlaubsform, wie fühlt sich die unbändige Reiselust an und…
    weiterlesen...
  • Sammeln, archivieren, sich austauschen und vernetzen, Schulbesuche, Ausstellungen, Frontwanderungen und Vorträge organisieren, Filme erarbeiten, produzieren und vorführen, mit der Geschichtsforschung zusammen-arbeiten - das hat sich der Ortler Sammlerverein zur Aufgabe…
    weiterlesen...
  • Lou ist am liebsten barfuß unterwegs. Er will das Gras unter seinen Füßen spüren, den Morgentau, die kleinen Kieselsteine auf dem Weg. Barfußlaufen bedeutet für ihn Freiheit, genauso wie das…
    weiterlesen...
  • Bemerkenswerte "Graffiti" findet man in der Burgkapelle St. Stephan bei Obermontani in Morter. von Peter TschollFotos: Gianni Bodini Die Kapelle St. Stephan in Morter in der Gemeinde Latsch, am Eingang…
    weiterlesen...
  • Die Geschichte der „Korrnr“ ist die Geschichte von Armut, Realteilung, Besitzlosen und von Vorurteilen. von Ludwig Fabi Sowohl der Künstler und Dichter Luis Stefan Stecher mit seiner Sammlung „Korrnrliadr in…
    weiterlesen...
  • von Angelika Ploner, Chiara Califano & Ludwig Fabi   Schuhe Spechtenhauser Schuhe zum Wohlfühlen Schuhtradition seit 1956, fachliche Kompetenz, ständige Innovation und die Freude am Arbeiten mit netten Menschen, das…
    weiterlesen...
  • L’Adige "scorre" i suoi primi passi attraverso la Val Venosta e incontra storia, arte, paesaggio. Testo e Foto: Gianni Bodini Ho tanti nomi e con i miei 410 chilometri sono…
    weiterlesen...
  • La Transumanza delle pecore é una tradizione, un rito, che si ripete da secoli, sempre uguale ma mai lo stesso. Testo e Foto: Gianni Bodini   Ogni anno, da secoli…
    weiterlesen...
  • Unser Landl ist voller Wanderwege, Waalwege, Steige und Gipfel. Das Richtige für sich auszusuchen, ist nicht immer einfach. Da braucht es Hilfestellung. von Karin Heinisch   Schätze und Schätzchen lassen…
    weiterlesen...
  • Wussten Sie, dass sich im Val Müstair jedes Jahr die Schmetterlinge zu ihrem „summer of love“ treffen? von Annelise Albertin   Wussten Sie, dass sich im Val Müstair jedes Jahr…
    weiterlesen...
  • Sonne satt und strahlend blauer Himmel – Der Sommer lässt jedes Jahr die Herzen der Grillmeister höherschlagen! In gemütlicher Runde mit Freunden und Familie brutzeln sie fleißig vor sich hin…
    weiterlesen...
  • Gelb-orange Marillen, leuchtendrote Erdbeeren, rubinrote Kirschen, verschiedenste Beeren und weiß-grüner Blumenkohl: Im Sommer leuchtet es auf den Feldern und Bäumen im Vinschgau besonders bunt. Neben diversen Apfelsorten gedeiht im sonnigen…
    weiterlesen...
  • Lerne die schönsten Geheimplätze und Aussichten, Traditionen und Eigensinnigkeiten des Vinschgaus und vor allem die besonderen Charakterköpfe dahinter kennen. Egal ob Sportler, Kulturfreund oder Genießer – der Vinschgau ist vielfältig…
    weiterlesen...
  • DEIN OUTDOORSPIELPLATZ So kontrastreich wie das Feriengebiet Latsch-Martelltal sich seinem Besucher zeigt so abwechslungsreich sind auch die Aktivitäten, welche Sie unternehmen können. Zwischen Gletscher und Apfelblüte, kristallklaren Bergseen und steppenartigen…
    weiterlesen...

sommerwind 2023 cover

zum Blättern

Sommer Magazin - Sommerwind 2023 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Wandern, Menschen, Urlaub, Berge, Landschaft, Radfahren, Vip, Äpfel, Schreibmaschinenmuseum, Tourismus, Matsch, Mals Reschensee Sankt Stephan Latsch

wanderfueher 2023 cover

zum Blättern

Wanderführer 2023 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Traumhafte Touren Bergtouren Wanderungen Höhenwege

 

KULTURHAUS

THEATER

VERANSTALTUNGEN

interreg banner

BILDUNGSZUG

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.