-
Was haben das Queen-Victoria-Denkmal in London, die U-Bahn-Station im World Trade Center in New York und der Pallas-Athene-Brunnen in Wien gemeinsam? Alle Denkmäler sind gefertigt aus einem einzigartigen Naturstein, der…
weiterlesen...
-
In den Weinbergen an den Hängen der Vinschger Sonnenseite reifen die Trauben für außergewöhnliche Spitzenweine. Im Laufe der vergangenen Jahrzehnte ist eine kontinuierliche Qualitätssteigerung erfolgt, auch dank regelmäßiger Verkostungen. von…
weiterlesen...
-
Der Faire Handel beruht auf Dialog, Transparenz und Respekt und strebt nach mehr Gerechtigkeit im internationalen Handel. Es geht nicht nur um den Verkauf von Fair Trade Produkten, sondern auch…
weiterlesen...
-
Seit 2019 bietet die einzige Sternwarte im westlichen Teil Südtirols einen beeindruckenden Blick in den Sternenhimmel. Zwei Teleskope befinden sich bei der Berghütte Maseben auf 2.267 m ü. d. M.…
weiterlesen...
-
Es gibt kaum jemand, der über die Südtirol-Autonomie besser Bescheid weiß. Luis Durnwalder war nicht nur bei der legendären Paket-Abstimmung 1969 dabei, er hat tatkräftig die Ausgestaltung der Autonomie mitgestaltet.…
weiterlesen...
-
1150 Musikant:innen spielen in den 25 Musikkapellen von Partschins bis Reschen. 45 Prozent davon sind Frauen und 55 Prozent Männer. Fast Gleichstand. Mit 23 musizierenden Mitgliedern ist die MK Katharinaberg…
weiterlesen...
-
In der Kirche vom 5. Jahrhundert wurden erst kürzlich gotische Malereien freigelegt und der Friedhof „ex muris“ der Mönche neu angelegt. Seit der Sommersaison 2021 werden Führungen montags und freitags…
weiterlesen...
-
Für viele sind die 36 Bergsteigerdörfer, mittlerweile verteilt im ganzen Alpenraum, zu beliebten Urlaubszielen geworden. von Karin Thöni Die Idee zwei Bergsteigerdörfer in einer Mehrtagestour miteinander zu verbinden ist allerdings…
weiterlesen...
-
Der Tod des aus Döbeln in Sachsen stammenden Arztes Viktor Schieck in der Uinaschlucht erregte im Jahr 1888 großes Aufsehen. Zwei Hirten wurden des Mordes bezichtigt und verurteilt. Die goldene…
weiterlesen...
-
Trotz trauriger Vergangenheit, was die Entstehungsgeschichte des Reschenstausees betrifft, gibt es drei junge Vinschger:innen, die den Mut haben, genau an diesem Ort etwas Neues enstehen zu lassen. von Tanja Patscheider…
weiterlesen...
-
Das Handwerk des Handwebens und die Stiftung Handweberei Tessanda – zwei Kulturgüter, die aus der Val Müstair nicht wegzudenken sind. Maya Repele Seit 94 Jahren klappern die hölzernen Webstühle in…
weiterlesen...
-
Der Lederer Altar in der Spitalkirche Heilig-Geist in Latsch wurde vom schwäbischen Meister Jörg Lederer um 1520 errichtet. Der gotische Altar gilt als einer der schönsten Flügelaltäre in Südtirol. von…
weiterlesen...
-
Testo e Foto: Gianni Bodini Passo diverse notti fuori di casa per ammirare le stelle, ma non sono un astronomo. Il cielo è per me una grande lavagna sulla quale…
weiterlesen...
-
Testo e Foto: Gianni Bodini Il versante soleggiato della Val Venosta, ovvero la catena di monti che si estende da Malles a Naturno rivolta a sud, è denominata Sonnenberg…
weiterlesen...
-
Eine Mehrtageswanderung mit herrlichen Aussichten und faszinierenden Einblicken. Text: Anna Pedross | Tourismusverein Latsch-Martell Rundwanderung auf den Spuren des weißen Goldes im Nationalpark Stilfserjoch. Über 80 Kilometer, aufgeteilt auf…
weiterlesen...
-
Eine Sensation bahnte sich an, als im Sommer 1992 bei Restaurierungsarbeiten in der Kirche Unsere Liebe Frau auf dem Bühel, „Bichlkirche“ in Latsch eine marmorne Steinplatte entdeckt wurde. von Peter…
weiterlesen...
-
von Angelika Ploner, Magdalena Dietl Sapelza & Ludwig Fabi Schuhe Spechtenhauser Schuhe zum Wohlfühlen Schuhtradition seit 1956, fachliche Kompetenz, ständige Innovation und die Freude am Arbeiten mit netten Menschen,…
weiterlesen...
-
Der Vinschgau ist nicht nur ein Apfelparadies. Auch zahlreiche aromatische Obstsorten und knackiges Gemüse fühlen sich hier besonders wohl. Ob Marillen, Erdbeeren, Kirschen, verschiedenste Beeren oder Blumenkohl: Das Obst und…
weiterlesen...
-
Unzählige Wanderungen, flowige Biketrails, glitzernde Bergseen, urige Einkehrmöglichkeiten, zahlreiche Kulturstätten und einzigartige Veranstaltungen Das Feriengebiet Latsch-Martelltal besticht durch seine Einzigartigkeit; Latsch überzeugt durch zahlreiche Kulturstätten, wunderbare Wanderwege, flowige Biketrails und…
weiterlesen...
-
Wer am höchsten Punkt steht, blickt am weitesten. Der Ortler ist mit 3.905 Metern der höchste Berg Südtirols und eine Einladung, die Welt von Oben zu betrachten. Die Gegend zu…
weiterlesen...
-
360° Obervinschgau ist ein Rundwanderweg der über 9 Etappen die Dörfer im oberen Vinschgau miteinander verbindet. Auf kleine und große Wanderer warten bei jeder Etappe interaktive Naturinstallationen aus heimischer Lärche.…
weiterlesen...
-
Der neue Erlebnispark Goldwasser mit einem 690 m² großen Spielteich auf 2.200 Meter Höhe. Die Nauderer Bergbahnen haben sich einiges einfallen lassen, um ihren großen und kleinen Gästen Spaß, Erholung…
weiterlesen...