Wichtige Bürger-Dienste aufrechterhalten – Antrag im Landtag genehmigt Im Zuge der Behandlung des Nachtragshaushaltes im Südtiroler Landtag hat Landtagsabgeordneter Sepp…
Gesundheitsberufe weiter aufwerten und Verträge vereinheitlichen, das ist die Vorgabe der Landesregierung. Die Gespräche dazu sind nun gestartet. Für die…
Mit der heutigen Unterzeichnung haben Land und Universität Cattolica das Projekt formalisiert, das auf die Akkreditierung des englischsprachigen Studiengangs für…
Der Senat hat heute mittels Vertrauensabstimmung das so genannte „DL Rigassificatori“ genehmigt. Darin enthalten ist auch die Festlegung von garantierten…
Südtirols Landwirtschaft mischt weltweit im Spitzenfeld mit. Probleme werden als Herausforderungen angegangen. Dies das Fazit von LR Schuler, der heute…
Auf Initiative des SVP-Landtagsabgeordneten Gert Lanz könnten künftig auch lokale Fernheizwerke die steuerlichen Vorteile im Rahmen von Industrie 4.0 nutzen…
Die Interessenvertretenden der Tourismusbranche trafen sich gestern (11. Juli), um die nächsten Schritte zur Umsetzung des Landestourismusentwicklungskonzepts (LTEK) 2030+ zu…
Nach jahrelangen Verhandlungen und intensiver Planung wird eine langjährige Forderung des Vinschgaus nach einer schnellen Verbindung zwischen Mals und Landeck…
Für die Vereinbarung zur neuen, grenzüberschreitenden Linie 273 hat die Landesregierung grünes Licht gegeben. Landesrat Alfreider: "Kürzere Verbindung nach Innsbruck…
Das „Protocollo d’intesa sul sistema idrico“ vom 24.02.2023 zwischen ARERA und der Südtiroler Landesregierung unterwirft Südtirols Hoheit über Gewässernutzung und…
Mit der Verabschiedung des Landesgesetzes für Kulturgüter wurde das Südtiroler Chronikwesen jetzt erstmals gesetzlich verankert. Durch eine konkrete Vereinbarung wird…
1,6 Millionen Euro stehen für Maßnahmen zur Erhöhung der Beschäftigungsfähigkeit der Arbeitslosen in Südtirol bereit. Projekteinreichungen sind bis 10. September…
Bei der kürzlich stattgefunden Klausurtagung des Südtiroler Wirtschaftsrings mit dem Landeshauptmann und Wirtschaftslandesrat Arnold Schuler war man sich einig, dass…
Der italienische Alpenverein CAI fordert, dass in den Bergen keine Gipfelkreuze mehr aufgestellt werden sollen, gleichzeitig sollen Wegkreuze und Erinnerungstafeln,…
Die Regionen des italienischen Alpenbogens fordern eine Senkung des Schutzstatus von Großraubwild und Regulierungspläne. Darauf einigten sie sich heute auf…