SVP-Bezirk Vinschgau ist zufrieden mit dem Wahlergebnis
14.363 Vinschger und Vinschgerinnen haben den SVP Gemeinderats- oder Bürgermeister-Kandidaten*innen ihr Vertrauen geschenkt. Das sind rund 300 Personen mehr als 2020.Es geht wieder aufwärts. Der Vinschgau ist mit 81,88% der Listenstimmen weiterhin im Lande die absolute SVP Hochburg geblieben. Insgesamt konnte man im Tale sieben Gemeinderatssitze dazu gewinnen. Aber es gibt auch Wehrmutstropfen.“ In Glurns ist es unserem SVP Bürgermeister -Kandidaten - trotz eines guten Wahlkampfes - nicht gelungen, den Bürgermeistersessel zurückzuerobern. Aber bei den Listenstimmen und Sitzen konnte man zulegen und so erwartet man sich jetzt eine Zusammenarbeit „auf gleicher Augenhöhe“, so der SVP Bezirksobmann Albrecht Plangger. Auch bei der Wahlbeteiligung schwächelt der Vinschgau - mit Ausnahme von Schnals - wie übrigens das ganze Land und die teilweise vielen weißen Stimmen bedürfen einer tiefgreifenden Analyse. „Insgesamt ist man aber mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Wir bedanken uns bei allen Kandidaten*innen, dass sie bereit waren im Tale politische Verantwortung zu übernehmen und wir sind uns sicher, dass alle Gewählten jetzt die „Ärmel hoch stülpen„ und -nach dem tollen Vertrauensvorschuss der Bürgerinnen und Bürger - mit voller Motivation an die Umsetzung der versprochen Programme gehen, „so die Bezirksobmannstellvertreterin Irmgard Gamper und der Bezirksobmann Plangger unisono. Die Probleme mit dem Nationalpark müssen jetzt vom Tisch und bei der Zugweiterführung in Mals Richtung Schweiz und Nordtirol braucht es jetzt nach der 20 Jahr Feier der Vinschger Bahn bei den geologischen Untersuchungen und bei der Trassenwahl“ endlich Nägel mit Köpfen!„
die SVP-Bezirksobmann-Stellvertreterin Irmgard Gamper und SVP-Bezirksobmann Albrecht Plangger
Freies Bündnis Kastelbell-Tschars feiert Wahlerfolg – Herzlicher Dank an alle Wählerinnen und Wähler.
Mit einem beeindruckenden Wahlergebnis von 33,9 % der Stimmen und fünf Mandaten im neuen Gemeinderat hat das Freie Bündnis Kastelbell-Tschars bei der Gemeinderatswahl einen klaren Erfolg erzielt. Gegenüber der letzten Wahl konnte das Bündnis seinen Stimmenanteil deutlich steigern – ein Vertrauensbeweis, der für Bürgermeisterkandidat Benjamin Pixner und sein Team von großer Bedeutung ist.
Pixner selbst erhielt als Bürgermeisterkandidat 530 Stimmen, das entspricht rund 47 % – nur 71 Stimmen weniger als sein Mitbewerber. „Dieses überwältigende Ergebnis hat mich tief bewegt. Meine Erwartungen wurden bei weitem übertroffen. Dafür möchte ich jedem und jeder Einzelnen herzlich danken“, so Pixner.
Das Freie Bündnis kündigt an, die Hand zur Zusammenarbeit auszustrecken – im Sinne eines respektvollen Miteinanders und zum Wohle der gesamten Gemeinde.
„Ob diese Zusammenarbeit gelingt, wird auch davon abhängen, ob man Parteipolitik über den Wählerwillen stellt – oder nicht“, so Pixner weiter.
Ein herzliches Vergelt’s Gott richtet das Freie Bündnis an alle Wählerinnen und Wähler, Unterstützer und Kandidaten, die diesen Wahlerfolg möglich gemacht haben.
i.V. Benjamin Pixner, Freies Bündnis Kastelbell-Tschars
HAIKU - GEDICHT
Frühlingsspaziergang -
von der Sonnenuhr am Haus
nichts abzulesen.
©Helga Maria Gorfer
Kommentare und Anfragen zum Thema Haiku an: helga.gorfer58@gmail.com
Schreibmaschinenmuseum
Anlässlich des internationalen Museumstages am Sonntag 18. Mai stellt der Maler, Bildhauer, Grafiker, Poet und Schriftsteller Matthias Schönweger seine letzte Publikation „Gebucht“ vor und wird auch dabei alle Anwesenden wie gewohnt mit einer Performance überraschen. Beginn ist 10 Uhr, das Museum hat anschießend noch bis 17 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet.
Verbraucherzentrale Südtirol warnt:
Vorsicht vor unseriösen Stromanbietern im Vinschgau
Die Verbraucherzentrale Südtirol (VZS) hat in den letzten Tagen eine besorgniserregende Häufung von Anfragen aus dem Vinschgau erhalten, bei denen Bürger:innen von unseriösen Stromanbietern kontaktiert wurden. Es scheint, dass sich bestimmte Personen gezielt auf diesen Bezirk konzentrieren und Verbraucher:innen mit irreführenden Praktiken zu einem Anbieterwechsel bewegen wollen.
In den Berichten wird häufig von Telefonanrufen berichtet, bei denen sich die Anrufer als „wichtige Personen“ oder als „Assistenztechnik“ des aktuellen Stromanbieters ausgaben. Sie behaupten, dass der derzeitige Anbieter überhöhte Preise verlangt und schlagen vor, zu einem vermeintlich günstigeren Anbieter zu wechseln. Der angebliche neue Anbieter ist vielen Bürger:innen jedoch nicht bekannt, und die aggressive Art der Telefonate hat dazu geführt, dass einige beinahe in die Falle getappt wären.
Reinhard Bauer, Rechtsberater der VZS im Vinschgau, erklärt: „Diese Anrufe sind eine klare Täuschung. Es ist wichtig, bei solchen Kontaktaufnahmen stets vorsichtig zu sein und niemals persönliche Daten, wie die POD-Nummer (Zählernummer) oder Bankverbindungen, weiterzugeben. Seriöse Anbieter kontaktieren ihre Kund:innen nicht aufdringlich und fordern nicht spontan zur Preisumstellung oder zum Anbieterwechsel auf.“
Die VZS rät allen Verbraucher:innen im Vinschgau, insbesondere in den betroffenen Gemeinden, wachsam zu sein und sich bei Verdacht auf unseriöse Angebote sofort Unterstützung zu holen. Wer sich unsicher fühlt, sollte sich direkt an den bestehenden Anbieter wenden und Angebote durch unabhängige Vergleichsportale prüfen. Es ist ratsam, keine Entscheidungen unter Druck oder während eines Telefonats zu treffen.
Die Verbraucherzentrale Südtirol steht für weitere Beratung und Unterstützung zur Verfügung und appelliert an alle Bürger:innen, sich nicht von vermeintlich attraktiven Angeboten täuschen zu lassen.
Mehr Informationen unter
www.verbraucherzentrale.it
Reinhard BauerRechtsberater der VZS im Vinschgau