Administrator

Administrator

Do., 14. März 2024
18.00 Uhr
Bibliothek Laas

Herbert Raffeiner
stellt den von Plinio Martini „Nicht Anfang und nicht Ende“ vor

Veranstalter:
BA, Bibliothek Laas

 

 

Bildungsausschuss Laas/Eyrs/Tschengls/Tanas/Allitz

Disco Fox & mehr

mitdenken - mitreden - mitplanen beim Info-Treffen am:
Dienstag, 12.03.2024, um 19.00 Uhr, Bärenwirt Mals

Info: Lisi 349 8129679, Fridl 350 0123547

 

Bildungsausschuss Mals

Thema: „Lächeln und Spiegelneurone

Samstag, 09.03.2024, um 19.00 Uhr,
Foyer im Oberschulzentrum Mals

mit Dr. Hans-Peter Hadry (Facharzt für Allgemeinmedizin)

 

 

Bildungsausschuss Mals

Montag, 04 März 2024 15:25

Bildungszug: Sinfoniekonzert

Donnerstag, 21.03.2024

20.00 uhr

im Stadtsaal Glurns

 

Bildungsausschuss Glurns/Taufers i. M.

Mittwoch, 20.03.24; um 18.30 Uhr
in Glurns - Foyer der Stadthalle am Gemeindeplatz

Die Erhaltung alter Obstsorten ist ein Anliegen vieler Bäuerinnen und Bauern sowie Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer. Oft sind es die eigenen regionalen Sorten, die man weiter nutzen möchte. Das OK Palapir GLURNS organisiert einen Veredelungskurs, in dem Sie die Grundlagen und Techniken der Veredelung verschiedener Obstarten in Theorie und Praxis kennenlernen.

Referent: Greiss Dominik
Kursbeitrag: 20 Euro (Wird vor Ort eingesammelt)
Mitzubringen: Arbeitskleidung, „Pelzmesser“ (Taschenmesser)
Begrenzte Teilnehmerzahl - Anmeldung unter:
Tel: +39 329 0072972 oder E-mail: petra.windegger@gmail.com innerh. 13.03.24
Veranstalter: OK Palabir, BA Glurns/Taufers i.M.

 

Bildungsausschuss Glurns/Taufers i. M.

Mittwoch, 13.03.2024,

um 18.30 Uhr,


im Bürgerhaus Martell

Referentin: Physiotherapeutin Jana Schröter Stricker

Die Teilnehmer werden gebeten zwei
Handtücher mitzubringen.
Anmeldungen bis Mon. 11.3. - Handy: 3395462293.

 

 

 

Bildungsausschuss Martell

Montag, 04 März 2024 15:21

Bildungszug: Josefi-Konzert

Samstag, 16.03.2024

20.00 Uhr

Raiffeisensaal Kulturhaus von Schluderns

 

 

Bildungsausschuss Schluderns

Montag, 04 März 2024 15:20

Bildungszug: Latscher Gesundheitstage

8. März

18.00 Uhr

im Obergeschoss des Nationalparkhauses Aquaprad

 

 

Bildungsausschuss Prad

Montag, 04 März 2024 15:19

VKE-Sektion Schlanders neu bestellt

Schlanders - Zwei neue Gesichter verstärken als Vorstandsmitglieder die VKE-Sektion Schlanders: Nadine Alber und Lisa Maria Kaserer bilden zusammen mit Angelika Alber, Karin Brugger, Heike Fleischmann, Petra Koch und Ivan Runggatscher den neuen Ausschuss. Bei den Rechnungs-revisoren bleibt mit Peppe Calanducci und Julia Nischler alles beim Alten. Die Neuwahl des VKE-Vorstandes samt Rechnungsrevisoren war einer der Tagesordnungspunkte bei der Vollversammlung vergangenen 27. Februar. Der chronologische Rückblick zeigte die bunte Ver-einstätigkeit: Kasperletheater, Kinderkino, Sicht-Kontrollen auf Spielplätzen im Frühjahr und Herbst, die Ostersamstag-Akion mit Rollrutsche, das Frühlingsfest und traditionelle Kastanienfest, bei den Sommerabenden und am Dorffest hat man sich beteiligt und beim Märchenherbst Steine bemalen.
Im Jahr 2023 war der VKE-Ausschuss 252 Stunden ehrenamtlich tätig. Besondere und inte-ressante Tätigkeiten biete man in Schlanders, das attestierte man vom VKE-Mutterhaus in Bozen. Die Vorschau für 2024 ist ein Fortschreiben der Tätigkeiten vom abgelaufenen Jahr mit Kinderkino, Kasperletheater, Kinderfesten und familienfreundlichen Aktionen im Som-mer, Herbst und im Advent. „Im Dorfleben mitzumachen ist die Aufgabe von jedem Verein“, sagte Präsident Ivan Runggatscher. Die Zusammenarbeit mit anderen Vereinen ist vorbildlich, mit dem Elki - so Präsidentin Kunhilde von Marsoner - soll der Austausch intensiviert werden. Am Rande erwähnt: Neue VKE-Sektionen sind in Glurns und Schnals dazu gekommen. Und: Ein Jubiläum steht ins Haus. 50 Jahre VKE werden heuer im Herbst gefeiert. (ap)

Schlanders - Am 20.02.2024 fand im Hotel Maria-Theresia in Schlanders die Mitgliederversammlung des Vereins „Venusta Musica EO“ statt. Der Verein wurde 2020 gegründet und möchte die Streicherkultur und die Kammermusik im Vinschgau fördern. Er bietet Kindern und Jugendlichen eine Plattform, sich in der Kammermusik, Konzentration, Geduld und Durchhaltevermögen zu üben. Neu im Vorstand sind Daniel Donner aus Vetzan, Maximilian Haller, einer der Organisten der Pfarrkirche Schlanders, Bassgeiger Luca Sberveglieri und Ziehorgelspieler David Frank. Haller möchte, dass junge Leute mehr die klassische Musik pflegen und einen Zugang zur modernen Kirchenmusik finden. Sberveglieri unterrichtet in Schlanders Kontrabass und will sich um Nachwuchs kümmern. Frank spricht sich für die kulturelle Vielfalt im Vinschgau aus und möchte die Bevölkerung dafür sensibilisieren. Das Herzensprojekt des Vereins ist die musikalische Früherziehung, Singen, Tanzen, Musizieren, für Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren. Diese findet jeden Mittwoch von 17.30 Uhr bis 19 Uhr im Gemeinschaftsraum der Musikschule in Schlanders statt. Am 20. April tritt ein Kinderstreichorchester in Prad auf. In der Kirche von Vetzan findet eine musikalische Veranstaltung mit Kindern und Jugendlichen statt. Weiters wird ein Kammermusik-Workshop für Bläser und Streicher vom 19. bis 24. August mit mehreren Konzerten organisiert. Am 1. Dezember laden Kindern und Jugendliche gemeinsam mit Mitgliedern des Männergesangsvereins Schlanders zum Adventzauber ins Kulturhaus Karl Schönher von Schlanders. Der künstlerische Beirat des Vereins besteht aus Marcello Defant, Geiger, Dozent am Konservatorium in Verona, Alessio Nalesini, Bühnen- und Theatermaler und Toni Bernhart, Literaturwissenschaftler, Schriftsteller und Dozent an der Uni Stuttgart. Der Verein freut sich auf ein gespanntes Publikum, Neumitglieder und viele Unterstützer. (chw)


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/user.php on line 260

Ausgaben zum Blättern

titel 10-25

titel Vinschgerwind 9-25

titel vinschgerwind 8-25

 winterwind 2024

WINDMAGAZINE

  • Warm und trotzdem atmungsaktiv. Funktionsbekleidung ermöglicht es uns, selbst bei klirrenden Temperaturen den Schnee und die traumhafte Winterlandschaft zu genießen, ohne ins Frösteln zu kommen. Baumwolle, Fleece oder Daunen? Was…
    weiterlesen...
  • Die tierischen Protagonisten aus der Weihnachtsgeschichte an den Futterkrippen anzutreffen, war einigermaßen überraschend. Weniger unerwartet war, dass ihre Landwirte auch im Winter tüchtig sind. Ein bisschen Zeit für die Ofenbank…
    weiterlesen...
  • Der junge Vinschger Martin Fahrner ist seit 2018 Chef der World Racing  Academy WRA. In der Skisaison 2024/2025 ist er mit 12 Athleten im  internationalen Skizirkus unterwegs. Sein Vater Hans…
    weiterlesen...
  • Promenaden verfügen standesgemäß über besondere Flanierqualitäten, bieten interessante Blickbeziehungen und dienen in der Regel dem Lustwandeln.  Der fünf Kilometer lange Rundweg um den Haider See im Vinschger Oberland vereinigt diese…
    weiterlesen...
  • Ein paar winterliche Überlebensstrategien von Alpentieren und -pflanzen stelle in diesem Beitrag vor. Vereinfacht und in einer systematisierenden Übersicht kann man aktive und passive Überwinterer unterscheiden. Von Wolfgang Platter, dem…
    weiterlesen...
  • Un racconto per immagini di Gianni Bodini   La Val Venosta offre agli amanti degli sport invernali diversi centri ben attrezzati, ma anche per chi si “accontenta” della natura non…
    weiterlesen...
  • Die magische Geschichte der „VALANGA AZZURRA“ („blaue Lawine“),  dem damals erfolgreichsten Ski-Team der Welt rund um Gustav Thöni wurde  verfilmt. Vorgestellt wurde der Kino-Film jüngst am Filmfestival in Rom. von…
    weiterlesen...
  • Unvergessliche Pistenerlebnisse Atemberaubendes Panorama und 44 bestens präparierte Pistenkilometer: In Sulden sind Wintersportträume Wirklichkeit.   Das Skigebiet in Sulden ist kein Geheimtipp, Sulden ist höchstes Niveau, Sulden ist „First Class“:…
    weiterlesen...
  • Schließen Sie die Augen und träumen Sie vom perfekten Winterurlaub mit der Familie … Text: Stephan GanderFotos: Lucas Pitsch / Sebastian Stip In Trafoi, mitten im Nationalpark Stilfserjoch erlebt man…
    weiterlesen...
  • Eine Oase der Ruhe, ein Ziel für Wanderungen, ein beliebter Treffpunkt für Genießer, auch zum Feiern, Ausgangspunkt für Skitouren, eingebettet in einer wunderbaren Bergkulisse: das ist die Berghütte Maseben. Die…
    weiterlesen...
  • Wusstest du, dass die Nährstoffe in Äpfeln die gesundheitliche Wirkung von anderen Lebensmitteln verstärken? VIP hat spezielle Kombinationen mit Vinschger Apfelsorten entwickelt, die überraschend gut schmecken und die Gesundheit fördern.…
    weiterlesen...
  • Die Tage werden kürzer, die Luft frischer, und die Landschaft erstrahlt in reinem Weiß – der Winter in der Ferienregion Reschensee ist da! Eingebettet im malerischen DreiländereckItalien-Österreich-Schweiz erwartet euch ein…
    weiterlesen...
  • Wo die heimischen Alpen in ein winterliches Wunderland verwandelt werden! Dieses Gebiet bietet nicht nur erstklassige Skimöglichkeiten, sondern ist auch ein Ort, der Tradition und Gemeinschaft inmitten der atemberaubenden Natur…
    weiterlesen...
  • Latsch-Martelltal Zwischen kristallklaren Bergseen, dem ursprünglichen Martelltal, dem kargen Sonnenberg und dem sattgrünen Nörderberg liegt das Feriengebiet Latsch-Martell - unterschiedlicher könnte es nicht sein. Als wahres Skitouren Eldorado ist das…
    weiterlesen...

Winterwind 2024

zum Blättern

Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion