Liebe Leserinnen, liebe Leser, liebe Freunde vom Vinschgerwind.
Alle 14 Tage informieren wir Sie vorab und das lesen Sie nur im Vinschgerwind
|
|
---|
Wandern zuerst |
|
Mit dem „Sommerwind“, mit den Geschichten darin, die wir mit Hilfe unserer Werbepartner gestalten können, laden wir zur Sommersaison, zum Wandern, Genießen, zur kulturellen Spurensuche und zum Berggehen. Mitten im „Sommerwind“ ist die handliche Broschüre mit Wandertipps beigeheftet. Eine, wie wir meinen, wunderbare Inspiration für das Wanderparadies Vinschgau. Unsere Meinung ist, dass das, was wir lieben, auch unseren Gästen gefallen wird. Und der Vinschgau ist einfach schön, mit einer im Alpenbogen unvergleichlichen landschaftlichen und kulturellen Diversität. |
|
|
|
|
Grenzüberschreitend |
|
Mit der Grenze am Reschenpass, mit den Kontrollen dort, wurde uns allen schmerzlich bewusst, wie trennend und nervig so eine Staatsgrenze sein kann. Das ist – Gott sei’s gedankt - vorbei, seit mit dem Abkommen von Schengen die Grenzbalken vor 20 Jahren abmontiert und verräumt worden sind. Der Vinschgau bleibt trotzdem Grenzregion, aber in vielen Bereichen werden „Grenzbalken im Kopf“ abgebaut. So ein Bereich sind Interreg-Projekte. Kürzlich wurde auf der Fürstenburg die neue Programmperiode eröffnet – im Beisein der Landeshauptleute Arno Kompatscher aus Süd- und Toni Mattle aus Nordtirol. Die Schweizer haben mit Victor Peer versprochen, sich in der kommenden Periode mehr einbringen zu wollen. Gut so. |
|
|
|
|
|
|
Der Gang in die Bozner Machtzentrale |
|
Die drei SVP-Kandidaten Sepp Noggler, Verena Tröger und David Frank, die im Herbst bei den Landtagswahlen antreten, haben ihre Programme und Ideen vorgestellt. Für die Bezirks-SVP ist es Ziel, mindestens zwei Leute nach Bozen zu bringen. Weil dann ein Landesrat für den Vinschgau leichter herausschauen kann. Für Sepp Noggler ist bereits das angestrebte Ressort klar: Die Energie soll in Vinschger Hand kommen. |
|
|
|
---|
|
|
Politische Spitzhacken |
|
In der Naturnser Gemeindepolitik wird sich nichts geschenkt. Opposition und Mehrheit waren mehr gespalten denn je. Es ging um eine Bauleitplanänderung, mit der eine Umgestaltung des Rathausparkplatzes in Angriff genommen werden sollte. Eine abschaffende Volksbefragung war erfolgreich im Anlauf und die SVP-Mehrheit hat nun die Handbremse gezogen. Der Beschluss über die Bauleitplanänderung wurde im Rat annulliert. Mit gegenseitigen, spitzhackigen Vorwürfen. Über eine „Beleidigte Mehrheit“ berichtet der Vinschgerwind. |
|
|
|
---|
|
|
100 Jahre Kortscher Musi |
|
Gebührend hat die Musikkapelle Kortsch ihr 100-Jahr-Jubiläum am 2. und 3. Juni gefeiert: mit einem feierlichen Festakt, viel Musik und fröhlicher, ausgelassener Stimmung. „100 Jahre sind für einen Verein speziell“, blickte Karl Fleischmann im Namen des Festkomitees zurück. Angelika Ploner war beim Festakt der Jubelkapelle. |
|
|
|
---|
|
|
Nachhaltigkeit |
|
Das Wort „Nachhaltigkeit“ wird allerorts dermaßen überstrapaziert, dass nur noch eine Worthülse übrig bleibt. Wir haben im Vinschgerwind 11/2023 das Wort beim Wort genommen und mit Inhalt gefüllt. Es ist gelungen, einige Bereiche aus der Wirtschaft auf deren Tun abzuklopfen und darzustellen. Exemplarisch für die Fernheizwerke haben wir in die LEEG, in die Laaser-Eyrser Energiegenossenschaft hineingeleuchtet, für die Obstgenossenschaften war es die Juval in Kastelbell, die ihre Bemühungen vorstellen durfte, für ein Hotel war es „Das Gerstl“ und das Bonifizierungskonsortium Vinschgau hat sein Bestreben nach gerechter und umweltschonender Wasserverteilung aufgezeigt. Der innovative Holzbau von „holzius“ hat mögliche Wege in Fragen des Bauens aufgezeigt. Daran sei hier nochmals erinnert, weil Thema und Darstellung gut angekommen sind. |
|
|
|
---|
Schöne Tage und „Lesen Sie wohl“
Erwin Bernhart, Chefredakteur
|
|
---|
Argument für den „Vinschgerwind“ |
|
Ohne Werbung kann fast kein Unternehmen langfristig erfolgreich am Markt bestehen. Zu den zahlreichen Möglichkeiten, potenzielle Kunden auf sich aufmerksam zu machen, gehören unter anderem auch Werbesprüche mit Botschaften, die die Zielgruppe zum Kauf anregen oder zumindest Interesse wecken sollen. Die Anzeigenberater vom „Vinschgerwind“ Walter Morelli und Edwina Oberthaler bieten dazu fundierte Hilfestellung.
www.vinschgerwind.it
|
|
---|
Was im Vinschgau gesucht, verkauft oder angeboten wird
Unser Kleinanzeiger bildet den vitalen Markt im Vinschgau ab. Sellenangebote, Stellensuch, der Verkauf von Wohnungen, Wiesen und viele andere Dinge mehr: Der Kleinanzeiger im Vinschgerwind findet große Beachtung, auch über die Grenzen des Vinschgaus hinaus. Informationen und Reservierungen: info@vinschgerwind.it
|
|
---|
Du kannst dich hier vom Vinschgerwind Newsletter abmelden. |
|
---|
Impressum:
Dantestraße 4, 39028 Schlanders, Tel. 0473 732196, E-mail: grafik@vinschgerwind.it
Tipp: Speichere die Email Adresse grafik@vinschgerwind.it in deine Kontakte, um sicher zu gehen, dass der Newsletter zukünftig in deinem Postfach landet.
|
|
---|
Hinweis:
Sie erhalten diesen Newsletter, da Ihre eMail-Adresse bei uns registriert wurde. Ihre eMail-Adresse wird ausschließlich für diesen Service genutzt und nicht an Dritte weitergegeben.
|
|
---|
|
|