Der Verein der Wanderleiter Südtirol unterstützt die jüngsten Aussagen in den Medien von Thomas Zelger, Präsident der Landesberufskammer der Berg- und Skiführer, zur Bedeutung qualifizierter Führungen im Wandertourismus.
Geführte Touren mit eingetragenen Wanderleitern im Sonderverzeichnis der Landesberufskammer der Berg- und Skiführer sowie staatlich geprüften Bergführern bieten Gästen eine sichere, professionelle und qualitativ hochwertige Möglichkeit Südtirols Natur zu erleben. Alle eingetragenen Wanderleiter haben eine fundierte Ausbildung absolviert, sowie die Landesprüfung erfolgreich abgelegt und besuchen regelmäßige Weiterbildungen, insbesondere im Bereich des Notfallmanagements. Die Eintragung im Sonderverzeichnis der Landesberufskammer der Berg- und Skiführer bringt auch den Vorteil mit sich, dass die gesetzlich vorgeschriebene Haftpflicht- und Unfallversicherung besteht. Das bedeutet für die Gäste eine zusätzliche Sicherheit und für den Auftraggeber einen beruhigenden Mehrwert. Gerade dieser Aspekt sollte für Auftraggeber, wie Beherbergungsbetriebe, Tourismusvereine, Reisegesellschaften oder Eventanbieter ausschlaggebend sein: wer zertifizierte und im Sonderverzeichnis der Landesberufskammer der Berg- und Skiführer eingetragene Wanderleiter beauftragt, vertraut seine Gäste den bestmöglich ausgebildeten Fachkräften im Bereich Wandern an und gibt die Verantwortung ab.
„Leider wird genau dies häufig unterschätzt. Wanderunfälle können leider vorkommen und im schlimmsten Fall auch hohe Schadensforderungen nach sich ziehen“, betont Imma Morandell, Vorsitzende des Vereins der Wanderleiter Südtirol. Daher ist es wichtig, bereits bei der Planung darauf zu achten, einen qualifizierten Südtiroler Wanderleiter zu beauftragen, um die Sicherheit aller zu unterstützen.
Geprüfte Wanderleiter sorgen zudem nicht nur für größtmögliche Sicherheit beim Wandern, sondern kennen auch besondere Aussichtspunkte und vermitteln Einblicke in die örtliche Kultur, Geschichte, Flora und Fauna des Landes, stets im Einklang mit den örtlichen Gegebenheiten und Regeln. Wanderleiter sind somit wichtige Botschafter Südtirols! Sie tragen damit maßgeblich zu authentischen und unvergesslichen Erlebnissen der Gäste bei.
„Umso bedauerlicher ist es, dass der seit Jahren geforderte „Schutz der Tätigkeit“ – und nicht nur des Titels und des Logos, politisch zwar immer wieder als notwendig anerkannt wird, konkrete Maßnahmen der Anerkennung jedoch ausbleiben“, so die einheitliche Aussage des gesamten Vereinsausschusses. Die Vorsitzende des Vereins der Wanderleiter Südtirol, betont: „Das wäre im Interesse aller Beteiligten und würde auch den Auftraggebern zusätzliche Rechtssicherheit bringen.“
Der Verein der Wanderleiter Südtirol empfiehlt daher – wie bereits vom Präsidenten der Landesberufskammer der Berg- und Skiführer Thomas Zelger unterstrichen –, allen touristischen Partnern, geführte Wandertouren ausschließlich Professionisten anzuvertrauen.