Diese Seite drucken

Bauplatz: 20 Jahre Venustis und Despar Kofler

geschrieben von
v. l.: Thomas Tappeiner, Thomas Rungg (Regionalpräsident Einzelhandel Despar), Martin Pircher (Despar Kaufmann in Sand in Taufers), Dietmar Spechtenhauser (hds-Bezirkspräsident Vinschgau), Peter Patauner (Despar-Ladenbau), Kurt Unterfrauner (Despar-Zonenleiter Verkauf), Werner Nitz (Leiter Einzelhandel Despar Trentino-Südtirol), Mara Riedl, Mitarbeiterin Despar Laas, Kurt Kofler (Despar-Kaufmann in Laas), Mitarbeiter Jonas Köfler, Mitarbeiterin Verena Matzohl, Lukas Theiner (Geschäftsführer Filiale Despar Ulten) und Mitarbeiterin Judith Telser v. l.: Thomas Tappeiner, Thomas Rungg (Regionalpräsident Einzelhandel Despar), Martin Pircher (Despar Kaufmann in Sand in Taufers), Dietmar Spechtenhauser (hds-Bezirkspräsident Vinschgau), Peter Patauner (Despar-Ladenbau), Kurt Unterfrauner (Despar-Zonenleiter Verkauf), Werner Nitz (Leiter Einzelhandel Despar Trentino-Südtirol), Mara Riedl, Mitarbeiterin Despar Laas, Kurt Kofler (Despar-Kaufmann in Laas), Mitarbeiter Jonas Köfler, Mitarbeiterin Verena Matzohl, Lukas Theiner (Geschäftsführer Filiale Despar Ulten) und Mitarbeiterin Judith Telser

von Christine Weithaler

Am 17. Juli feierte Venustis & Despar Kofler mit Kunden, Mitarbeitern, Nachbarn, Freunden und den Führungskräften der Despar-Gruppe ihr 20jähriges Bestehen. Gefeiert wurde auch die Fertigstellung der neugestalteten Vinschgaustraße und die Wiederöffnung des Despar Kofler nach dem Umbau 2025. Es wurde zu einem regelrechten Straßenfest direkt vor den beiden Geschäften auf der abgesperrten Vinschgaustraße.
Früher führten Thomas Tappeiners Eltern im heutigen Venustis einen kleinen „Tante Emma Laden“ in dem man Lebensmittel, Schreib- und Spielwaren sowie Kleidung auf Maß fand. 1962 gehörten sie zu den Gründerfamilien von Despar in Südtirol und wurden seitdem vom Handelsunternehmen beliefert.
1975 kaufte sein Vater den „Müllerstodl“ der bis 2004 ihr Magazin war. 2005 wurde dieser zu s45 despar venustisWohnungen und einem Geschäft umgebaut. Für das Geschäft wurde ein Pächter gesucht und Kofler Kurt und seine Frau Andrea als solche gefunden.
Kofler Kurt arbeitete bereits als Lehrling im EUROSPAR in Schlanders und später als Marktleiter in den verschiedensten DESPAR-Geschäften, bis Despar schließlich an ihn herantrat und er nach kurzer Beratung mit seiner Frau Andrea einwilligte. Von nun an führen sie gemeinsam das Despar-Geschäft in Laas, welches in dieser Zeit zwei Mal umgebaut und nun um 150 m² erweitert wurde. Manches gestaltete sich schwierig. Es brauchte viel Geduld seitens der Nachbarn, Kunden und Personal, dem der Umbau nun mehr Raum und Platz bietet. Auf einer Gesamtfläche von 430 m² stehen an die 5.000 frische Produkte wie Obst und Gemüse, Molkereiprodukte, Brot, Fleisch und Wurstwaren sowie Tiefkühlprodukte, Getränke bis hin zu Gasflaschen bereit. Auch regionale und lokale Produkte werden angeboten. Der Fleiß, die Höflichkeit und der Lieferservice spricht seit jeher für das Despar Kofler und ist die Basis des Erfolgs. Begonnen wurde 2005 mit vier Mitarbeiter:innen. Heute zählt Despar Kofler in Laas mit der Filiale in Ulten insg. 20. Zur Freude von Kurt und Andrea ist bereits die nächste Generation tatkräftig mit eingebunden. Die Filiale in St. Walburg führt Theiner Lukas aus Schlanders zusammen mit Kurt und Andreas Tochter, Lena und ihrem Lebensgefährten. Die Firma WOG O.H.G des Gurschler Werner & Otmar erledigte die Aushub- und Baggerarbeiten und gestaltete mit Erdmaterial den Außenbereich. Die Maurerarbeiten führte die Firma CALVA BAU GmbH. durch und die Metallmanufaktur Hofer Peter die Metallarbeiten aus.
Die Lüftungs- und Sanitärtechnik lieferte die Firma Pircher Manfred‘s Erben KG d. Massl Gerda
Die Fenster und die automatischen Eingangstüren des Despar Kofler und dem Geschäft Venustis lieferte und montierte die Firma VITRALUX GmbH. aus Bruneck. Die bildliche Gestaltung der Fenster bei Despar Kofler finanzierte Despar.
s46 despar koflerhds-Bezirkspräsident Dietmar Spechtenhauser betonte die Wichtigkeit der Nahversorgung im Dorf und lobte den Schritt von Despar, Tappeiner und Kofler in diese zu investieren.
Letztere beteiligen sich aktiv an der Aktionsgemeinschaft von Laas und deren gemeinschaftlicher Projekte, wie auch des Kultur-Markt-Fest „Marmor & Marille, welches seit 2005 stattfindet.
Thomas Tappeiner wollte ein Produkt passend zum Fest schaffen. Anfänglich waren es Marillenkäse, Marillenpaarln und Weinflaschen mit eigens angefertigtem Etikett. Es wurde die Idee zur Schokolade mit Marillen geboren. In unzähligen Erkundungen, Präsentationen, Marktstände und Zusammenarbeiten entstanden die Marke Venustis und deren Produktpalette.
2019 erfolgte der Umbau zum heutigen Geschäft, in dem feinste Schokoladenkreationen, Marmorschmuck, handgefertigt in der eigenen Werkstatt, und dekorative Marmorgegenstände angeboten werden. Eine spannende Produktneuheit ergab sich in Zusammenarbeit mit den „Kräuterrebellen“, welche auf der Feier verkostet werden konnte. Nach der offiziellen Wiedereröffnung, den Worten der Ehrengäste und der beiden Geschäftsleute, luden diese zum gemeinsamen Feiern ein. Musikalisch umrahmte die Feier die Band Klangkarusell, für Speis und Trank sorgte Silvia Catering und die FF Laas. 

 

DESPAR KOFLER

Laas

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag
durchgehend von 7 bis 19 Uhr
Samstag
durchgehend von 7 bis 18 Uhr
Sonntag geschlossen
12 Parkplätze

 

Ingo Wachtler Marketing Despar Trentino Südtirol Andrea Blas und Kurt Kofler, BMin Verena Tröger, Thomas und Michaela Plaseller Tappeiner @ Despar
Gemeinsam mit Kurt Kofler und seiner Gattin hatten wir vor 20 Jahren diese Vision in Laas die Nahversorgung weiterzuführen. Im Nachhinein haben wir alles richtig gemacht und die nächste Generation steht schon in den Startlöchern,

freut sich auch Robert Hillebrand, Regionaldirektor Despar Trentino-Südtirol.

Wir gratulieren der Kaufleute-Familie Kofler zum gelungenen Umbau und werden auch weiter ein starker Partner sein,
so Robert Hillebrand.

 

Heute ist Despar der größte Nahversorger im Vinschgau mit 21 Geschäften.

 

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Gelesen 47 mal