Administrator

Administrator

Mittwoch, 02 Oktober 2019 18:48

Treue Gäste

Burgeis - Mit einer Ehrenurkunde wurden in Burgeis treue Gäste überrascht. Die Familie Volkenborn und Frau Janke aus Wuppertal verbringen ihren Urlaub seit 40 Jahren bzw. seit 30 Jahren in Burgeis und kennen das Dorf und seine Entwicklung von den Anfängen des Tourismus bis heute. Die Familie Punt von Appartments Punt und die Familie Moriggl von Appartments Christophorus, bei denen seit Jahren Logis bezogen worden ist, ließen ihre treuen und ans Herz gewachsene Gäste hochleben.

pr-info G. Siebenförcher - Naturkostecke G. Siebenförcher: umweltbewusstes und nachhaltiges Einkaufen im Zentrum von Meran. Plastikverpackungen sucht man hier vergeblich.
Die Naturkostecke bietet eine Vielfalt an gesunden Lebensmittel und Zutaten, die größ-tenteils aus biologischem Anbau stammen und offen erhältlich sind - in genau jener Menge, die man benötigt. Gerne auch im selbst mitgebrachten Mehrwegbehälter.
Der sympathische Treffpunkt ist erfüllt von feinen Gerüchen: sämtliche Lebensmittel und Zutaten sind unverpackt, in umweltfreundlichen Glasbehältern oder Papiertüten gelagert und laden ein zum Riechen, Schmecken und Verkosten. Teemischungen von Südtiroler Kräuterbauern sind ebenso erhältlich wie eine eigene Bio-Kaffeeröstmischung, welche frisch gemahlen wird und somit besonders aromaintensiv ist. Aus Trockenfrüchten, Nüssen, Kernen und frisch geflocktem Getreide bereiten wir unsere Hausmüsli Mischungen zu. Gerne stellen wir für Sie auch Ihr persönliches Lieblingsmüsli zusammen. Oder darf es doch lieber eine unserer Backmischungen sein?
Fürs Keksebacken in der Weihnachtszeit finden sich beste Backzutaten. Unsere losen Bio Gewürze sind genau das Richtige, um Ihre Speisen zu verfeinern. Das frische Bio-Brot (2 x wöchentlich) stammt von der Naturbäckerei Messner und wird aus selbstgemahlenem Mehl hergestellt.
Machen Sie Ihren Lieben eine Freude mit unseren nachhaltigen Geschenksideen- wir beraten Sie gerne!
Für all jene, die Wert auf naturbelassene, hochqualitative Lebensmittel und Umweltfreundlichkeit legen.

www.siebenfoercher.it

Mittwoch, 02 Oktober 2019 18:45

Die Rückkehr der „Weißen Wochen“

Vinschgau/Südtirol - Go Snow“ an Südtirols Mittelschulen - 100 Euro für 4 Tage Skifahren all inclusive
Mit der Gemeinschaftsaktion „Go Snow“ wollen die deutsche und ladinische Schule und die Tourismuswirtschaft Südtirols Mittelschüler für den Wintersport begeistern. Nach erfolgreichen Pilotprojekten in den letzten Jahren („Mit der Schule auf die Piste“) steht die Rückkehr der in den 1980er Jahren überaus beliebten „Weißen Wochen“ für Schülerinnen und Schüler unmittelbar bevor. Im Jänner 2020 ist es soweit.
Das Angebot richtet sich an die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen der deutschen und ladinischen Mittelschulen. Im September und Oktober können sie zu sehr vorteilhaften Bedingungen eine „Weiße Woche“ im Paket buchen und im Jänner 2020 erleben. Das Standartprogramm sieht für Montagfrüh die Abfahrt ins Skigebiet vor, bereits am Nachmittag, den ganzen Dienstag und Mittwoch sowie am Donnerstagvormittag steht ausgiebig Wintersport an, am Nachmittag des vierten Tages geht es wieder retour.
Das „Go-Snow“-Paket enthält die An- und Abreise per Bus, 3 Übernachtungen mit Halbpension im Hotel, die Mittagessen auf der Skihütte, Begleitung und Unterricht durch Skilehrer, die Tageskarten für die Aufstiegsanlagen und bei Bedarf auch die Skiausrüstung. Kostenpunkt für die Eltern: 100 Euro.
Den Differenzbetrag von 500 Euro je Schüler übernimmt die Tourismuswirtschaft zusammen mit der deutschen und ladinischen Bildungsdirektion. „Die ,Go-Snow‘-Woche an den Mittelschulen ist ein großartiges Gemeinschaftsprojekt, das es auch Schülerinnen und Schülern aus Familien mit niedrigeren Einkommen ermöglicht, mit von der Partie zu sein“, sagt Landesrat Philipp Achammer. „Wir wollen wieder mehr Jugendliche für den Wintersport begeistern, und das gilt auch in den ladinischen Talschaften“, ergänzt Landesrat Daniel Alfreider.
Partner der nach Schweizer Vorbild gegründeten Plattform „Go Snow“ sind die deutsche und ladinische Bildungsdirektion (Schulen), die IDM (Koordinierung), der HGV (Hotels und Ski-Hütten), der Verband Südtiroler Seilbahnunternehmer (Skigebiete), die Landesberufskammer der Skilehrer und die Skiverleihe.
Die Schulen können das Paket innerhalb der ersten Oktober-Tage als Ganzes buchen und haben daher so gut wie keinen Verwaltungsaufwand. Sie können zwischen einem Dutzend Südtiroler Skigebiete und 25 Hotels auswählen.

Mittwoch, 02 Oktober 2019 18:44

Erinnerungen

Schlanders - Der Jahrgang 1934 aus Schlanders hat sich kürzlich getroffen, um bei einer hl. Messe der 38 Jahrgangskollegen, die bereits verstorben sind, zu gedenken und ein Gebet zur Genesung der 10 krankheitsbedingten Abwesenden zu sprechen. Danach haben sich die 11 rüstigen 85-Jährigen zu einen gemeinsamen Mittagessen eingefunden und bei Speis und Trank die verflossenen, gesammelten Erinnerungen Revue passieren lassen.

Schlanders/Bozen - Leistung sichtbar machen und belohnen: Ausgehend von diesem Leitsatz wählen die Stiftung Südtiroler Sparkasse und der Unternehmerverband Südtirol Jahr für Jahr unter den besten Maturanten Südtirols 30 aus, die mit einem Bildungsgutschein von €1.000 für ihre ausgezeichneten Leistungen zusätzlich belohnt werden. Von diesen dreißig haben zwanzig eine deutschsprachige, zehn eine italienischsprachige oder lateinische Oberschule besucht. Bei der feierlichen Preisverleihung auf Schloss Maretsch wurden heuer auch drei Maturantinnen und Maturanten aus dem Vinschgau ausgezeichnet: Isabel Salutt aus Mals, die am Sprachengymnasium Schlanders mit Auszeichnung maturiert hat, sowie Clara von Scarpatetti aus Glurns und Lukas Oberdörfer aus Latsch, die beide am Realgymnasium Schlanders brilliert haben. Landeshauptmann Arno Kompatscher, die Präsidenten des Unternehmerverbands Federico Giudiceandrea und der Stiftung Südtiroler Sparkasse Konrad Bergmeister überreichten ihnen die begehrten Gutscheine und drückten ihre Hoffnung aus, dass sie nach ihrem Studium ihre Begabungen und Talente auch in Südtirol einsetzen werden. (mt)

Mittwoch, 02 Oktober 2019 18:43

Jugend: Freilichtkino im JuZe Naturns

Bevor es das Wetter nicht mehr zulassen würde, gab es im JuZe einen Kinoabend der anderen Art, nämlich unter freiem Himmel im JuZe-Garten. Die Filmbegeisterten konnten es sich auf Liegestühlen, Sofas oder einfach im Gras gemütlich machen und bei noch angenehmen Temperaturen einen Film abseits des Mainstreams genießen. Die gezeigte Dokumentation „Wildes Herz“ über den Sänger Jan „Monchi“ Gorkow der Punkband „Feine Sahne Fischfilet“ kam bei den Besuchern sehr gut an und die im Film behandelten Themen sorgten noch im Anschluss für genügend Gesprächsstoff.

Vor kurzem machte sich eine ganze Truppe Jugendlicher auf den Weg von Kastelbell-Tschars nach Bozen ins Cineplexx. Mit dem Zug ging es in die Landeshauptstadt von wo aus das Cineplexx nach kurzem Fußmarsch erreicht wurde. Mit Popkorn und Getränken wurde der Kinofilm "Angry Birds 2" zu einem ganz besonderen Erlebnis. Es wurde viel gelacht und der Film verging wie im Nu. Dann hieß es wieder ab nach Hause. Es war ein sehr schöner Tag.

Vor kurzem zog der Jugendtreff "Time Out" Schnals von Unser Frau nach Karthaus. Anlässlich des 10jährigen Bestehens wurde der Umzug und das Jubiläum gebührend gefeiert. Bei Kaffee und Kuchen und leckeren Häppchen wurde der neue Raum besichtigt und Spiele sowie Spielekonsolen ausprobiert. Nach einer ausgelassenen Feier am Nachmittag ließen die Jugendlichen den Abend gemütlich ausklingen. In naher Zukunft ist bereits eine erste große Aktion geplant- ein Graffiti Workshop mit Paul steht im Oktober auf dem Programm. Für alle Interessierten: Meldet euch rechtzeitig im Treff bei Magdalena oder Christiane.

Mittwoch, 02 Oktober 2019 18:40

Jugend: Schools opening Filmnacht

Am Samstag den 31. September trafen wir uns im Check In Goldrain um gemeinsam im Treff zu übernachten, es sollte eine lange Nacht voller Spaß und Action werden. Um 17:00 Uhr standen die ersten Jugendlichen schon mit Schlafsack und Bettzeug vor der Tür des Check In. Es war seit dem Bestehen des Check In schon das zweite Mal, dass Jugendliche gemeinsam mit dem Jugendarbeiter im Check In übernachteten. Zum Abendessen aßen wir Pizza und bereiteten dann zusammen Waffeln für den Nachtisch vor. Danach spielten wir zusammen verschiedene Gesellschaftsspiele und begannen die Filmnacht. Während der Filmvorführung schliefen bereits einige Jugendliche ein, andere versuchten die ganze Nacht wach zu bleiben. Nach einer aufregenden Nacht und wenig Schlaf, wurde um 8:30 das gemeinsame Frühstück zubereitet und gegessen. Um 10 Uhr morgens endete die Film- und Spielenacht und alle gingen etwas müde aber voller Freude über die gemeinsam verbrachte Zeit nach Hause.

Mittwoch, 02 Oktober 2019 18:39

Glücksspiel-Behandlung-Prävention

Vinschgau/Südtirol - In Südtirol gibt es seit vielen Jahren das Netzwerk Spielsucht, das sich aus verschiedenen öffentlichen und privaten Einrichtungen zusammensetzt. Dazu gehören die Dienste für Abhängigkeitserkrankungen des Sanitätsbetriebs, das Forum Prävention, das therapeutisches Zentrum Bad Bachgart, der Verein Hands, die Psychosoziale Beratungstelle und die Schuldnerberatungstelle der Caritas. Diese Strukturen befassen sich mit Prävention, Therapie und Beratung zum Thema Glücksspiel.
Auch wurde eine kostenlose und anonyme gebührenfreie Nummer 800 720 762 für Information und Erstberatung für Spieler/innen, Familien und Verwandte aktiviert.
Zwei Websites wurden in den letzten Jahren eingerichtet: www.re-start.it und http://www.aktion-spielsucht.it/de/home/1-0.html. Auf diesen kann man sich über das Thema und die Hilfseinrichtungen, an die man sich wenden kann, informieren.
Das Netzwerk Spielsucht bemüht sich kontinuierlich, die unterschiedlichen Zielgruppen in der Bevölkerung über die Risiken des Glücksspiels zu informieren und zu sensibilisieren.
Dazu wurden Informations- und Präventionskampagnen gestartet. Diese wurden begleitet von Tagungen, interaktiven Ausstellungen für Schüler, Eltern und Interessierte, Informationsabenden für Interessierte, Informationsflyern in verschiedenen Sprachen, Gadgets für Freizeitinitiativen, Lesezeichen und Handtaschen für Bibliotheken mit speziellen Slogans.
Über Radiospots wurden Botschaften und Slogans lanciert, um das Bewusstsein für das Thema zu schärfen. Außerdem wurden verschiedene Online-Kampagnen aktiviert.
Auch in diesem Jahr werden Präventionsinitiativen entwickelt, wie z.B. die Verbreitung eines Videos über die tatsächlichen Gewinnchancen und die Verteilung einer Informationsbroschüre.
Auch auf gesetzgeberischer Ebene wurden Verordnungen erlassen, um dem Phänomen entgegenzuwirken. Dabei sei die Anwendung des Gesetzes erwähnt, das die Entfernung von Spielsälen zu „sensiblen Orten“ auf 300 Meter festlegt, um den Kontakt und die unmittelbare Nähe von Glücksspielen zu „sensiblen“ Bevölkerungsgruppen, einschließlich der problematischen Spieler selbst, zu verhindern.
Forum Prävention


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/user.php on line 260

Ausgaben zum Blättern

titel 9-25

titel Vinschgerwind 8-25

titel vinschgerwind 7-25

 winterwind 2024

WINDMAGAZINE

  • Warm und trotzdem atmungsaktiv. Funktionsbekleidung ermöglicht es uns, selbst bei klirrenden Temperaturen den Schnee und die traumhafte Winterlandschaft zu genießen, ohne ins Frösteln zu kommen. Baumwolle, Fleece oder Daunen? Was…
    weiterlesen...
  • Die tierischen Protagonisten aus der Weihnachtsgeschichte an den Futterkrippen anzutreffen, war einigermaßen überraschend. Weniger unerwartet war, dass ihre Landwirte auch im Winter tüchtig sind. Ein bisschen Zeit für die Ofenbank…
    weiterlesen...
  • Der junge Vinschger Martin Fahrner ist seit 2018 Chef der World Racing  Academy WRA. In der Skisaison 2024/2025 ist er mit 12 Athleten im  internationalen Skizirkus unterwegs. Sein Vater Hans…
    weiterlesen...
  • Promenaden verfügen standesgemäß über besondere Flanierqualitäten, bieten interessante Blickbeziehungen und dienen in der Regel dem Lustwandeln.  Der fünf Kilometer lange Rundweg um den Haider See im Vinschger Oberland vereinigt diese…
    weiterlesen...
  • Ein paar winterliche Überlebensstrategien von Alpentieren und -pflanzen stelle in diesem Beitrag vor. Vereinfacht und in einer systematisierenden Übersicht kann man aktive und passive Überwinterer unterscheiden. Von Wolfgang Platter, dem…
    weiterlesen...
  • Un racconto per immagini di Gianni Bodini   La Val Venosta offre agli amanti degli sport invernali diversi centri ben attrezzati, ma anche per chi si “accontenta” della natura non…
    weiterlesen...
  • Die magische Geschichte der „VALANGA AZZURRA“ („blaue Lawine“),  dem damals erfolgreichsten Ski-Team der Welt rund um Gustav Thöni wurde  verfilmt. Vorgestellt wurde der Kino-Film jüngst am Filmfestival in Rom. von…
    weiterlesen...
  • Unvergessliche Pistenerlebnisse Atemberaubendes Panorama und 44 bestens präparierte Pistenkilometer: In Sulden sind Wintersportträume Wirklichkeit.   Das Skigebiet in Sulden ist kein Geheimtipp, Sulden ist höchstes Niveau, Sulden ist „First Class“:…
    weiterlesen...
  • Schließen Sie die Augen und träumen Sie vom perfekten Winterurlaub mit der Familie … Text: Stephan GanderFotos: Lucas Pitsch / Sebastian Stip In Trafoi, mitten im Nationalpark Stilfserjoch erlebt man…
    weiterlesen...
  • Eine Oase der Ruhe, ein Ziel für Wanderungen, ein beliebter Treffpunkt für Genießer, auch zum Feiern, Ausgangspunkt für Skitouren, eingebettet in einer wunderbaren Bergkulisse: das ist die Berghütte Maseben. Die…
    weiterlesen...
  • Wusstest du, dass die Nährstoffe in Äpfeln die gesundheitliche Wirkung von anderen Lebensmitteln verstärken? VIP hat spezielle Kombinationen mit Vinschger Apfelsorten entwickelt, die überraschend gut schmecken und die Gesundheit fördern.…
    weiterlesen...
  • Die Tage werden kürzer, die Luft frischer, und die Landschaft erstrahlt in reinem Weiß – der Winter in der Ferienregion Reschensee ist da! Eingebettet im malerischen DreiländereckItalien-Österreich-Schweiz erwartet euch ein…
    weiterlesen...
  • Wo die heimischen Alpen in ein winterliches Wunderland verwandelt werden! Dieses Gebiet bietet nicht nur erstklassige Skimöglichkeiten, sondern ist auch ein Ort, der Tradition und Gemeinschaft inmitten der atemberaubenden Natur…
    weiterlesen...
  • Latsch-Martelltal Zwischen kristallklaren Bergseen, dem ursprünglichen Martelltal, dem kargen Sonnenberg und dem sattgrünen Nörderberg liegt das Feriengebiet Latsch-Martell - unterschiedlicher könnte es nicht sein. Als wahres Skitouren Eldorado ist das…
    weiterlesen...

Winterwind 2024

zum Blättern

Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion