Administrator

Administrator

Freitag, 03 Januar 2020 15:21

Liebgoldene Weihnacht

Schluderns - Berührende vorweihnachtliche Stimmung, Gemütlichkeit fern jeder Hektik, überschaubare Besucherzahlen, das alles prägte die zweitägige Veranstaltung „Liebgoldene Weihnacht“ in Schluderns in der vergangenen Adventszeit. Große und kleine Besucherinnen und Besucher machten es sich am flackernden Feuer gemütlich, das neben dem beleuchteten Christbaum am Rathausplatz brannte und wärmte. Die Gäste genossen heiße Getränke, hielten einen Plausch miteinander, lauschten den Weihnachtsliedern gesungen vom Sesvenna-Duo beziehungsweise den Instrumetalstücken dargeboten von einer Bläsergruppe der Musikkapelle Schluderns. Die Menschen flanierten an den Verkaufsständen entlang. Sie bestaunten und kauften kunsthandwerklich gefertigte kleine Kostbarkeiten und Köstlichkeiten aus der Weihnachtsbäckerei. Zwölf mit Holzwänden eingehauste Verkaufstände waren von den Verkäufern liebevoll mit Waren bestückt worden und boten Schutz vor Kälte und Wind. Die Veranstaltung „Liebgoldene Weihnacht“ war 2016 von den Verantwortlichen des KVW und der Kaufleute aus der Taufe gehoben worden. Diesmal zogen der Kaufleute-Obmann Joachim Pircher und KVW-Obmann Egon Blaas die organisatorischen Fäden gestützt von vielen Freiwilligen. Unterstützung kam von der Gemeindeverwaltung, vom Jugendhaus und von der Musikkapelle Schluderns. (mds)

Freitag, 03 Januar 2020 15:20

Musik und Gesang-Workshop in Schlanders

Vinschgau - Seit zwei Jahren findet in Schlanders unter Federführung von Sabina Mair ein Workshop für Streicher und Bläser statt. Auch heuer kommen wieder die namhaften Musikdozenten und international bekannten Solisten Marcello Defant (Violine), Sebastiano Severi (Violoncello) nach Giacomo Battarino (Klavier) vom 29. Juni bis 05. Juli 2020 nach Schlanders. Neben der Erweiterung des Angebotes für interessierte Streicher auf alle anderen Instrumente und Gesang steht heuer ein weiterer musikalischer Höhepunkt auf dem Programm. Clara Shen, eine 15jährige Geigenvirtuosin aus Bayern mit chinesischen Wurzeln, außergewöhnliches Nachwuchstalent und Preisträgerin zahlreicher internationaler Wettbewerbe, wird am 04.07.2020 im Kulturhaus von Schlanders konzertieren und erteilt an diesem Tage auch Gruppen- und Einzelunterricht. Ermöglicht wird diese einmalige Weiterbildungsgelegenheit für Liebhaber der Kammermusik und Gesang durch eine Zusammenarbeit von „Pro Musicante Vinschgau“, den Musikschuldirektionen Unterer und Oberer Vinschgau, Schlanders Marketing, Tourismusverein Schlanders-Laas und der Bibliothek Schlandersburg. Teilnehmen können interessierte Kinder, Schüler, Studenten und Erwachsene und die Anmeldung erfolgt über die GWR in Spondinig. (lu)

 

Anmeldeschluss ist der 01.03.2020 und alle weiteren Informationen gibt es unter www.gwr.it

am Samstag, den 11.01.2020
von 14.30 bis 17.30 Uhr
im Josef-Peer-Saal am Bahnhof in Spondinig

Neujahrsgespräche zu folgenden Themen:
- Rundschreiben und Ansuchen 2020
- Aktionstage politische Bildung 2020 – „Klimawandel“
- Ideenfindungsspiel „Kulturgrund“
- Ehrenamtskonferenz 2020 – Reform 3 Sektor
- Gemeinschaftsaktionen


 

Bezirksservice Vinschgau

- Aktionstage Politische Bildung - Leitgedanke der Aktionstage ist das Motto des Europarates „Education for Democratic Citizenship“: Demokratie und Menschenrechte, Partizipation und aktive Bürgerschaft sollen durch Bildung gefördert werden.
- Schwerpunktthema 2020 - Klimawandel: Wir sind gefragt!
- Ziel - Bereits laufende, geplante oder neue Projekte, Initiativen und Ideen zur
Politischen Bildung nach Möglichkeit im Aktionszeitraum 2. - 9. Mai oder
drum herum werden gesammelt, beworben und durchgeführt.
- Teilnehmen - Wir haben ein Formular vorbereitet, mit dem die Initiative dem Amt für Weiterbildung gemeldet werden kann. Es steht auf der Homepage zum
Download bereit oder kann telefonisch, persönlich, via Email bei uns im
Amt angefordert werden. Meldet uns Eure Initiative bis zum 28. Februar 2020


 

Bezirksservice Vinschgau

Freitag, 03 Januar 2020 15:15

Bildungszug: Yogakurs mit Heidi Hanssen

Jänner bis April 2019 (jeweils Mo.)

Mo. 20.01.2020 – Mo. 06.04.2020 (jeweils Mo.)
(Ausgenommen Mo. 17.02.2020 und Mo. 24.02.2020)

Gruppe 1: 18.30 Uhr – 19.45 Uhr, insgesamt 10 Treffen
Gruppe 2: 20.00 Uhr – 21.15 Uhr, insgesamt 10 Treffen
Mittelschule Schlanders
80 Euro

Anmeldung bis Mo, 13.01.2020 über
Genossenschaft für Weiterbildung und Regionalentwicklung
Tel. 0473618166 oder E-Mail. info@gwr.it

 

 

Bildungsausschuss Schlanders

Sa. 18.01.2020 - 20.00 Uhr - Kulturhaus Burgeis

 

Bildungsausschuss Mals

St. Ulrich/Schlanders - Von der Idee zum fertigen Werk: alles aus Meisterhand. Ein wertvoller Kunst-Ladetross zieht kommenden Montag, 23. Dezember 2019 in der Früh direkt von der Werkstatt in St. Ulrich los, fährt durch Bozen bis nach Schlanders, wo das Werk in den Hauptaltar der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt eingebaut wird.
Die Krippe, der Krippenstall ist aus afrikanischem Ayous-Holz, die Schlüsselfiguren sind aus Zirbelholz gefertigt, ist 3,5 Meter breit und 4,5 Meter hoch, die Figuren sind traditionell charakterisiert und die über 30 Einzelteile werden händisch zu einem großen Ganzen zusammengefügt.
s26 d292a8Vom handgezeichneten Entwurf und dem 1:10 Modell, welches vorab dem Pfarrgemeinderat zur Begutachtung präsentiert wurde, bis hin zur fertigen Arbeit, einschließlich aller Tischler- Schnitzer- und Malerarbeiten, ist alles aus einer Hand, besser gesagt aus 4 Händen, denn der Grödner Krippen-Künstler Filip Piccolruaz konnte bei dieser Arbeit glücklicherweise auf die über 50 jährige Erfahrung und den Weitblick seines Vaters Gebhard Piccolruaz bauen. In fast einem Jahr intensiver Handarbeit ist das Werk entstanden und wird nun zeitgerecht zum Weihnachts- und Dreikönigsfest seiner Bestimmung übergeben.

Freitag, 03 Januar 2020 15:09

Puppentheater für Kindergartenkinder

Mals - SchülerInnen der 3 A und B des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums Mals bereiten im Rahmen des fächerübergreifenden Unterrichts bekanntes Märchen als Puppentheater für Kindergartenkinder auf
Bereits im vergangenen Schuljahr hatten die Schüler*innen unter Anleitung der Deutschlehrerein Barbara Wallnöfer das Märchen „Rumpelstilzchen“ in ein Drama für ein Puppentheater umgeschrieben: „Es ist immer schön zu sehen, wie ein Projekt entwickelt wird und wie konzentriert die Schüler*innen bei der Sache sind, wenn es darum geht, sich vor Publikum zu bewähren. Die Aufführungen in den Kindergärten Prad, Eyrs, Burgeis, Matsch und Mals sind sehr gut gelungen. Die Schüler*innen hatten Freude an der Arbeit mit den Kindern und am gelungenen Abschluss des Projektes“, so Wallnöfer.
Tatkräftig unterstützt wurden die Schüler*innen auch von den Lehrpersonen Franziska Thöni, Viktoria Wegmann, von der Theaterpädagogin Veronika Fliri und von der ehemaligen Lehrperson Eva Sommavilla. Die Aufgaben der Schüler*innen waren klar verteilt und insgesamt aufwändig: Text verfeinern, Sprecher*innen einschulen, Puppen basteln, Lieder einüben, Requisiten und Bühnenbilder basteln.
Die Projektleitung verfolgte mit diesem Projekt mehrere Ziele: verschiedene Kindergärten der Umgebung kennen lernen, die Zusammenarbeit mit der Arbeitswelt fördern („fächerübergreifende Kompetenzen und Orientierung“), die Arbeit mit Kindern durch praktisches Tun besser erfassen. Die Schüler*innen sollten dabei vor allem ihre Stärken einbringen und verfeinern, sei es in der Vorbereitung, beim Theaterspielen und im Umgang mit Kindern.

Freitag, 03 Januar 2020 15:04

Rückkehr der Korrnr ins Gluurnzer Loch

Glurns - Freilich nur im übertragenen Sinn sind die Korrnr dorthin zurückgekehrt, wo sie manchen Tag abzusitzen hatten: nach Glurns. Heute ist der Flurinsturm ein stimmungsvoller Raum und ein würdiger Ort für die CD-Präsentation der Musikgruppe Flouraschworz. Heiner Stecher, der Sohn des Korrnrliader-Dichters Luis Stefan Stecher, hat einige der Gedichte neu vertont und mit seinen Bandkollegen, zuvor bekannt als Emissione, musikalisch belebt. Am Wochenende vor der CD-Vorstellung in Schlanders kam Glurns in den Genuss, doch beinahe wäre es knapp geworden, die Musiker hatten die CDs nämlich erst am Vortag erhalten. Zur Freude des Hausherren Thomas Ortler s25sp4 stecher(flurin) konnte der Abend wie geplant stattfinden. Er erhob die Korrnrliader in seiner Begrüßung zum „kulturellen Gedächtnis“ des Tales. Als Überraschungsgäste mischten sich Luis Stefan Stecher und seine Frau Ulrike ins Publikum. Die starken lyrischen Bilder, die Stecher vor Jahrzehnten geschaffen hat, sind einem großen Publikum durch die Vertonungen von Ernst Thoma bekannt, die CD „Kurz unt guat“ von Flouraschworz trägt sie weiter und mischt sie durch instrumentale und klangliche Vielfalt neu auf. Jetzt grooven sie, die Korrnrliader. Ganz zur Freude des Glurnser Publikums, das nicht genug bekommen konnte vom gebotenen Stilmix.
Maria Raffeiner

Freitag, 03 Januar 2020 15:02

Ein Abend der rebellischen Mädchen

Prad - Am Samstag, 23. November hieß es im Aquaprad: „Gute Nacht, ihr rebellischen Mädchen!“. Ein bunter Abend rund ums Thema „Frau Sein“, der vom Beirat für Chancengleichheit und dem Bildungsausschuss Prad, im Rahmen der Prader Dorf Bildungstage, organisiert wurde.
In einem abwechslungsreichen Programm aus szenischen Einlagen und Musik, Impulstexten und kleinen Übungen, wurde am Samstagabend in Prad verschiedenen Figuren und Themen Raum gegeben. Die Reise ging von Frida Kahlo und den Schwestern Brontë bis zu Sophie Scholl und Jane Austen. Die zwei Schauspielerinnen Katharina Gschnell und Viktoria Obermarzoner, vom Schauspielkollektiv binnen-I, standen zusammen mit der Psychologin Birgit Innerhofer und der Sängerin Irina Kyrylovska, begleitet von Jaśmina Dolińska am Flügel, auf der Bühne. Privat befreundet, kommen die jungen Frauen aus sehr unterschiedlichen Bereichen. Aber genau das motivierte sie ein gemeinsames Programm zu entwickeln und ließ einen vielseitigen und besonderen Abend entstehen. Erstmals zum Tag der Frau konzipiert und in Tramin auf die Bühne gebracht, wurden die Powerfrauen vom Beirat für Chancengleichheit nach Prad eingeladen. „Das Publikum darf sowohl zuschauen, sich berieseln lassen, von dem was da auf der Bühne passiert und einfach konsumieren, als auch aktiv mitmachen und zum Nachdenken angeregt werden. Das ist, glaub ich, das Besondere an dem Abend“, so Katharina Gschnell. Denn in Prad wurde nicht nur Unterhaltung geboten: Das anwesende Publikum wurde bei Übungen, wie der Mandarinen-Meditation, auch zum Mitmachen animiert. Es ging um Achtsamkeit, Anhalten und Durchatmen, Selbstwahrnehmung und Selbstliebe und am Ende tanzten alle gemeinsam zum Lied Pata Pata von Miriam Makeba. Man habe sich auch über die Männer im Publikum gefreut, die keine Berührungsängste hatten und gekommen waren, so Gschnell: „Das Miteinander ist ja schlussendlich das, wonach wir alle suchen“. (cg)


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/user.php on line 260

Ausgaben zum Blättern

titel 9-25

titel Vinschgerwind 8-25

titel vinschgerwind 7-25

 winterwind 2024

WINDMAGAZINE

  • Warm und trotzdem atmungsaktiv. Funktionsbekleidung ermöglicht es uns, selbst bei klirrenden Temperaturen den Schnee und die traumhafte Winterlandschaft zu genießen, ohne ins Frösteln zu kommen. Baumwolle, Fleece oder Daunen? Was…
    weiterlesen...
  • Die tierischen Protagonisten aus der Weihnachtsgeschichte an den Futterkrippen anzutreffen, war einigermaßen überraschend. Weniger unerwartet war, dass ihre Landwirte auch im Winter tüchtig sind. Ein bisschen Zeit für die Ofenbank…
    weiterlesen...
  • Der junge Vinschger Martin Fahrner ist seit 2018 Chef der World Racing  Academy WRA. In der Skisaison 2024/2025 ist er mit 12 Athleten im  internationalen Skizirkus unterwegs. Sein Vater Hans…
    weiterlesen...
  • Promenaden verfügen standesgemäß über besondere Flanierqualitäten, bieten interessante Blickbeziehungen und dienen in der Regel dem Lustwandeln.  Der fünf Kilometer lange Rundweg um den Haider See im Vinschger Oberland vereinigt diese…
    weiterlesen...
  • Ein paar winterliche Überlebensstrategien von Alpentieren und -pflanzen stelle in diesem Beitrag vor. Vereinfacht und in einer systematisierenden Übersicht kann man aktive und passive Überwinterer unterscheiden. Von Wolfgang Platter, dem…
    weiterlesen...
  • Un racconto per immagini di Gianni Bodini   La Val Venosta offre agli amanti degli sport invernali diversi centri ben attrezzati, ma anche per chi si “accontenta” della natura non…
    weiterlesen...
  • Die magische Geschichte der „VALANGA AZZURRA“ („blaue Lawine“),  dem damals erfolgreichsten Ski-Team der Welt rund um Gustav Thöni wurde  verfilmt. Vorgestellt wurde der Kino-Film jüngst am Filmfestival in Rom. von…
    weiterlesen...
  • Unvergessliche Pistenerlebnisse Atemberaubendes Panorama und 44 bestens präparierte Pistenkilometer: In Sulden sind Wintersportträume Wirklichkeit.   Das Skigebiet in Sulden ist kein Geheimtipp, Sulden ist höchstes Niveau, Sulden ist „First Class“:…
    weiterlesen...
  • Schließen Sie die Augen und träumen Sie vom perfekten Winterurlaub mit der Familie … Text: Stephan GanderFotos: Lucas Pitsch / Sebastian Stip In Trafoi, mitten im Nationalpark Stilfserjoch erlebt man…
    weiterlesen...
  • Eine Oase der Ruhe, ein Ziel für Wanderungen, ein beliebter Treffpunkt für Genießer, auch zum Feiern, Ausgangspunkt für Skitouren, eingebettet in einer wunderbaren Bergkulisse: das ist die Berghütte Maseben. Die…
    weiterlesen...
  • Wusstest du, dass die Nährstoffe in Äpfeln die gesundheitliche Wirkung von anderen Lebensmitteln verstärken? VIP hat spezielle Kombinationen mit Vinschger Apfelsorten entwickelt, die überraschend gut schmecken und die Gesundheit fördern.…
    weiterlesen...
  • Die Tage werden kürzer, die Luft frischer, und die Landschaft erstrahlt in reinem Weiß – der Winter in der Ferienregion Reschensee ist da! Eingebettet im malerischen DreiländereckItalien-Österreich-Schweiz erwartet euch ein…
    weiterlesen...
  • Wo die heimischen Alpen in ein winterliches Wunderland verwandelt werden! Dieses Gebiet bietet nicht nur erstklassige Skimöglichkeiten, sondern ist auch ein Ort, der Tradition und Gemeinschaft inmitten der atemberaubenden Natur…
    weiterlesen...
  • Latsch-Martelltal Zwischen kristallklaren Bergseen, dem ursprünglichen Martelltal, dem kargen Sonnenberg und dem sattgrünen Nörderberg liegt das Feriengebiet Latsch-Martell - unterschiedlicher könnte es nicht sein. Als wahres Skitouren Eldorado ist das…
    weiterlesen...

Winterwind 2024

zum Blättern

Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion