Administrator

Administrator

Mittwoch, 21 September 2022 08:50

Jeder braucht mal Unterstützung

Family Support - Als ich zum ersten Mal Mutter wurde, war das für mich eine dermaßen einschneidende Erfahrung, dass ich mit Sorge auf die zweite Schwangerschaft reagierte. Mir war klar, dass ich mich diesmal bestmöglich vorbereiten und mein soziales Netzwerk erweitern musste, um genug Unterstützung für den Start in den Alltag mit zwei Kleinkindern zu bekommen. Nach anfänglichen Hemmungen habe ich mich bei Family Support gemeldet. Kurz nach der Geburt des zweiten Kindes besuchte die Projektkoordinatorin Wieser Simone mit einer geeigneten Freiwilligen s35 familyzum ersten Mal meine Familie. Von da an kam diese ein halbes Jahr lang einmal wöchentlich für ein paar Stunden und griff mir bei Kinderbetreuung und Haushalt unter die Arme. Ich habe mich auf jeden Tag mit dieser Unterstützung durch die Freiwillige gefreut, kam dadurch zu entlastenden Pausen im Alltag und habe eine neue Freundschaft dazugewonnen. Mütter sollten die Herausforderungen des Alltags nicht alleine meistern müssen. Family Support ist ein kostenloses Angebot für alle Familien ab Schwangerschaft und im ersten Lebensjahr des Kindes. In dieser herausfordernden Lebensphase sollte man sich nicht von falschem Stolz leiten lassen, denn es gibt niemanden, der für ein paar Stunden in der Woche keine Unterstützung brauchen kann.
(Bericht einer Mutter aus dem Oberen Vinschgau über ihre Erfahrung mit Family Support)

Mittwoch, 21 September 2022 08:47

Morgenerwachen bei Sonnenaufgang

Glurns/Palabira Tage - Wenn Nachbarn miteinander feiern, ist das die beste Vorbeugung, um nicht zu streiten. Denn es gibt nichts Zermürbenderes als einen Nachbarschaftszwist. Im Ortsteil „In den Tälern“ in Schluderns feiern Nachbarn mit Kind und Kegel mittlerweile seit 10 Jahren regelmäßig einmal im Jahr. Die Initiative hatte einst Sandra Waldner Lingg in Absprache mit anderen Mitbewohnerinnen und Mitbewohnern des Ortsteils gestartet. Am 4. September 2022 war es wieder soweit. Auf einem zentralen Vorhof stellte ein OK-Team in Gemeinschaftsarbeit Tische auf, positionierte Gläser und Getränke und bereiteten Grillspezialitäten vor. Um 11.00 Uhr trudelten die ersten Gäste ein. Letztendlich waren 43 Erwachsene und fünf Kinder versammelt, die miteinander bei Speis und Trank feierten, die lachten, Witze erzählten und sangen. Und da alle in Gemeinschaft beisammensaßen, konnte sich auch niemand in seiner Nachtruhe gestört fühlen. Diese kehrte dann erst um zirka 23.00 Uhr ein. (mds) 

Mittwoch, 21 September 2022 08:46

Wenn Nachbarn feiern, streiten sie nicht

Schluderns - Wenn Nachbarn miteinander feiern, ist das die beste Vorbeugung, um nicht zu streiten. Denn es gibt nichts Zermürbenderes als einen Nachbarschaftszwist. Im Ortsteil „In den Tälern“ in Schluderns feiern Nachbarn mit Kind und Kegel mittlerweile seit 10 Jahren regelmäßig einmal im Jahr. Die Initiative hatte einst Sandra Waldner Lingg in Absprache mit anderen Mitbewohnerinnen und Mitbewohnern des Ortsteils gestartet. Am 4. September 2022 war es wieder soweit. Auf einem zentralen Vorhof stellte ein OK-Team in Gemeinschaftsarbeit Tische auf, positionierte Gläser und Getränke und bereiteten Grillspezialitäten vor. Um 11.00 Uhr trudelten die ersten Gäste ein. Letztendlich waren 43 Erwachsene und fünf Kinder versammelt, die miteinander bei Speis und Trank feierten, die lachten, Witze erzählten und sangen. Und da alle in Gemeinschaft beisammensaßen, konnte sich auch niemand in seiner Nachtruhe gestört fühlen. Diese kehrte dann erst um zirka 23.00 Uhr ein. (mds) 

Mittwoch, 21 September 2022 08:45

Bischof von Chur zu Besuch

Fürstenburg/Burgeis - Kürzlich weilte der seit einem guten Jahr amtierende neue Churer Oberhirte Joseph Maria Bonnemain mit seinen Mitarbeiter/-innen im bischöflichen Ordinariat im oberen Vinschgau. Neben dem Kloster Marienberg stand auch die ehemalige Flucht-, Zins- und Residenzburg der Fürstbischöfe von Chur, nämlich die Fürstenburg in Burgeis, auf dem Programm. Mehr als 1.000 Jahre war der Vinschgau als Teil Churrätiens mit Chur verbunden, bis schließlich der letzte Fürstbischof Karl Rudolf Buol von Schauenstein mit der Säkularisierung ab 1803 alle Rechte, Besitzungen, Macht und Einfluss auf österreichischem Boden verlor. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Direktorin Monika Aondio, führte Vize-Direktor Andreas Paulmichl die interessierte Churer Besuchergruppe durch die historischen Räumlichkeiten der über 700 Jahre alten Burganlage. Sie konnten sich ein Bild vom einstigen fürstlichen Leben der Bischöfe in den prunkvoll gestalteten Stuben, freskoverzierten Gängen und den baulichen, modernen und für die heutige Nutzung der Burg notwendigen Umgestaltungen bzw. Renovierungsarbeiten machen. Längst vergangene Epochen zogen an den Besucher/-innen vorbei und versetzten mitunter ins Staunen. Auch wenn vor über 200 Jahren die einstigen Beziehungen zwischen dem Vinschgau und dem Bistum Chur getrennt wurden und die gemeinsam erlebte Geschichte zunehmend in Vergessenheit gerät, so wurde doch die Einladung zu einem Gegenbesuch ausgesprochen, um an die gemeinsame Vergangenheit wieder anzuknüpfen.

Mittwoch, 21 September 2022 08:44

KREATIV UNTWERWEGS in der Prader Sand

Prad - Licht und Schatten“ lautete heuer das Thema einer Sommer-Projektwoche der GWR unter dem Motto „kreativ unterwegs“. Daran beteiligten sich nicht weniger als 30 Kinder, welche von Martina Thanei und Elisabeth Klotz, sowie von den beiden Assistentinnen Emma Pircher und Noemi Oester begleitet wurden. Dabei schlüpften die Kinder in die Rolle von Landartkünstlern und haben Werke ausschließlich aus Naturmaterialien entstehen und am Ort ihrer Entstehung belassen. Dabei wurden. Lichtquellen gelegt, gesteckt und gewunden. Mittels Schattenspiele wurden verschiedene Schattenfiguren gelegt. Ein Höhepunkt war der Bau einer Sonnenuhr, welche einwandfrei funktionierte. Zwei Waldfeen, als Hüterinnen von Licht und Schatten, bereiteten einen Zaubertrank zu, welcher den Kindern Mut, Ausdauer, die Fähigkeit die Schönheiten der Natur zu erkennen, Lebensfreude, Kreativität und Fantasie schenken sollte. Zeit war aber auch zum Spielen, Basteln, Schnitzen und Bauen. Die Hütten und Behausungen aus Naturmaterialien wurden zu Schnitzstuben, einem Tattoo Studio, Massagestudio oder zu einem Geschäft umgewandelt. So manches Aha-Erlebnis gab es beim Fertigen von Halsbändern aus Weiden mit Verschluss, einer Pfeife aus Holunderholz und das Verbinden von Holz mit Weiden. (lu)

Mittwoch, 21 September 2022 08:42

Bildungszug: BLUATSCHINK - Familienkonzert

am Sa, 08. Oktober 2022
um 16.00 Uhr
Vereinshaus Reschen

 

Bildungsausschuss Graun

am Sa, 01. Oktober 2022
um 20.00 Uhr
Vereinshaus Reschen

Flouraschworz, benannt nach der schwarzhaarigen Schönheit aus Luis Stefan Stechers Gedichten, besteht aus Hannes Ortler, Michl Reissner, Franco Micheli und Heiner Stecher. Die Musik mit dialektalen Texten ohne enge stilistische Grenzen steht für eingängige Melodien und verweist mit seinen musikalisch neu bebilderten „Korrnrliadrn“ auf das neue kulturelle Selbstbewusstsein des Vinschgaus.

Reservierung: Tel. 348 0609560 (innerhalb 29.09.)
Kosten: 20 Euro (inkl. Genussbegleitung)

 

 

Bildungsausschuss Graun

von und mit Bettina Faoro

am Samstag, 24.09.2022
um 15.00 Uhr
im Vereinshaus von Reschen

 

Bildungsausschuss Graun

Mittwoch, 21 September 2022 08:39

Bildungszug: Bildungsfahrt nach Bormio

Der Bildungsausschuss von Prad organisiert
am 01. Oktober 2022
eine Bildungsfahrt nach Bormio zu den Nachbarn jenseits des Stilfserjochs
Abfahrt: 09.00 vom Hauptplatz Prad;
Rückkehr: Ca. 17.00 Uhr
Anmeldung: Innerhalb 28. September 2022 in der Bibliothek von Prad
Kostenbeitrag: Mittagessen 33,00 Euro

 

Bildungsausschuss Prad

Mittwoch, 21 September 2022 08:38

Bildungszug: Tuckettjoch und Hinterer Madatsch

Filmvorführung / Erstaufführung

Der I. Weltkrieg im Ortlergebiet
Im ewigen Eis der Hochgebirgsfront


Donnerstag, 29. September 2022
mit Beginn um 20:00 Uhr
im Raiffeisensaal im AQUAPRAD
Prad am Stilfserjoch

 

 

Bildungsausschuss Prad


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/user.php on line 260

Ausgaben zum Blättern

titel 11-25

titel Vinschgerwind 10-25

titel vinschgerwind 9-25

 winterwind 2024

WINDMAGAZINE

  • Warm und trotzdem atmungsaktiv. Funktionsbekleidung ermöglicht es uns, selbst bei klirrenden Temperaturen den Schnee und die traumhafte Winterlandschaft zu genießen, ohne ins Frösteln zu kommen. Baumwolle, Fleece oder Daunen? Was…
    weiterlesen...
  • Die tierischen Protagonisten aus der Weihnachtsgeschichte an den Futterkrippen anzutreffen, war einigermaßen überraschend. Weniger unerwartet war, dass ihre Landwirte auch im Winter tüchtig sind. Ein bisschen Zeit für die Ofenbank…
    weiterlesen...
  • Der junge Vinschger Martin Fahrner ist seit 2018 Chef der World Racing  Academy WRA. In der Skisaison 2024/2025 ist er mit 12 Athleten im  internationalen Skizirkus unterwegs. Sein Vater Hans…
    weiterlesen...
  • Promenaden verfügen standesgemäß über besondere Flanierqualitäten, bieten interessante Blickbeziehungen und dienen in der Regel dem Lustwandeln.  Der fünf Kilometer lange Rundweg um den Haider See im Vinschger Oberland vereinigt diese…
    weiterlesen...
  • Ein paar winterliche Überlebensstrategien von Alpentieren und -pflanzen stelle in diesem Beitrag vor. Vereinfacht und in einer systematisierenden Übersicht kann man aktive und passive Überwinterer unterscheiden. Von Wolfgang Platter, dem…
    weiterlesen...
  • Un racconto per immagini di Gianni Bodini   La Val Venosta offre agli amanti degli sport invernali diversi centri ben attrezzati, ma anche per chi si “accontenta” della natura non…
    weiterlesen...
  • Die magische Geschichte der „VALANGA AZZURRA“ („blaue Lawine“),  dem damals erfolgreichsten Ski-Team der Welt rund um Gustav Thöni wurde  verfilmt. Vorgestellt wurde der Kino-Film jüngst am Filmfestival in Rom. von…
    weiterlesen...
  • Unvergessliche Pistenerlebnisse Atemberaubendes Panorama und 44 bestens präparierte Pistenkilometer: In Sulden sind Wintersportträume Wirklichkeit.   Das Skigebiet in Sulden ist kein Geheimtipp, Sulden ist höchstes Niveau, Sulden ist „First Class“:…
    weiterlesen...
  • Schließen Sie die Augen und träumen Sie vom perfekten Winterurlaub mit der Familie … Text: Stephan GanderFotos: Lucas Pitsch / Sebastian Stip In Trafoi, mitten im Nationalpark Stilfserjoch erlebt man…
    weiterlesen...
  • Eine Oase der Ruhe, ein Ziel für Wanderungen, ein beliebter Treffpunkt für Genießer, auch zum Feiern, Ausgangspunkt für Skitouren, eingebettet in einer wunderbaren Bergkulisse: das ist die Berghütte Maseben. Die…
    weiterlesen...
  • Wusstest du, dass die Nährstoffe in Äpfeln die gesundheitliche Wirkung von anderen Lebensmitteln verstärken? VIP hat spezielle Kombinationen mit Vinschger Apfelsorten entwickelt, die überraschend gut schmecken und die Gesundheit fördern.…
    weiterlesen...
  • Die Tage werden kürzer, die Luft frischer, und die Landschaft erstrahlt in reinem Weiß – der Winter in der Ferienregion Reschensee ist da! Eingebettet im malerischen DreiländereckItalien-Österreich-Schweiz erwartet euch ein…
    weiterlesen...
  • Wo die heimischen Alpen in ein winterliches Wunderland verwandelt werden! Dieses Gebiet bietet nicht nur erstklassige Skimöglichkeiten, sondern ist auch ein Ort, der Tradition und Gemeinschaft inmitten der atemberaubenden Natur…
    weiterlesen...
  • Latsch-Martelltal Zwischen kristallklaren Bergseen, dem ursprünglichen Martelltal, dem kargen Sonnenberg und dem sattgrünen Nörderberg liegt das Feriengebiet Latsch-Martell - unterschiedlicher könnte es nicht sein. Als wahres Skitouren Eldorado ist das…
    weiterlesen...

Winterwind 2024

zum Blättern

Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.