Administrator

Administrator

Dienstag, 25 Mai 2021 12:40

Initiative „Pro Bahn terra raetica“

Der Gründungsakt, beim Webinar am 21. Mai vorgetragen von Eva Prantl und Walter Gostner, trägt neben den Genannten die Unterschrift vom Malser BM Josef Thurner, vom Kammerabgeordneten Albrecht Plangger, vom ehemaligen Landesart Richard Theiner, von Hugo Götsch und von Markus Lobis. „Pro Bahn tearra raetica ist für alle Interessierten offen und versteht sich als Vertretung der Zivilgesellschaft, die einen konkreten Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft leisten will“, heißt es neben anderem im Grundsatzpapier.

Dienstag, 25 Mai 2021 12:40

Naturns: 6.000

Seit Donnerstag, 20.05., zählt auch die Marktgemeinde Naturns zu den wenigen Dörfern in Südtirol, welche die 6.000-Einwohner-Marke geknackt haben.

Dienstag, 25 Mai 2021 12:39

Der Motor startet

s2 erwin 2854Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Pfingsten war schon eine Vorahnung, was da kommen wird: Zahlreiche Gäste sind in die Gebiete gekommen, in denen Hotels offen waren. Aus Deutschland, aus der Schweiz, aus Österreich, auch aus Italien. Die Corona-Krise wird im Bereich Tourismus de facto für beendet erklärt. Der Tourismus-Motor startet wieder. Denkt man an den Sommer 2020 zurück, dann war die - zwar kurze - Sommersaison eine hochintensive. Das ist auch heuer zu erwarten. Vielleicht sogar mehr noch. Denn die Impfquoten steigen bei uns und in jedem Herkunftsland. Zugleich mit der zu erwartenden Abnahme der Infektionszahlen in den Sommermonaten. Der Tourismussektor und die vielen Zulieferer können zu Recht Hoffnung schöpfen.
Wie gut die Impfstoffe wirken werden, wird sich im Spätherbst 2021 zeigen. Zur Erinnerung: Die Infektionszahlen - so wie es die Virologen vorhergesagt haben - sind im Herbst 2020 hochgeschnellt, haben die Zahlen vom Frühjahr 2020 bei weitem in den Schatten gestellt und sie haben uns die Lockdowns in den Wintermonaten eingebrockt. Was wird der Herbst 2021 bringen? Wenn die Impfstoffe ihr Versprechen halten und es eine zu knapp 90 Prozent sterile Immunisierung gibt, das heißt, dass das Corona-Virus nach vollständiger Impfung nicht weitergegeben werden kann, dann besteht Hoffnung, dass der Herbst und folglich auch der Winter 2021 weitgehend corona-frei verlaufen werden. Hoffentlich beginnt der angelaufene Motor nicht zu stottern. Hoffnung nicht nur für die Touristiker, sondern für uns alle.

Dienstag, 25 Mai 2021 12:38

Intensiver Museumstag

Schluderns - Vuseum - Der Internationale Museumstag am Sonntag 16. Mai 2021 war ein voller Erfolg: Es herrschte reges Kommen und Gehen im Vuseum - `s Vintschger Museum. Viele Kulturinteressierte, aber auch zahlreiche Familien nutzten die Gelegenheit des freien Eintritts, um die drei Dauerausstellungen „Schwabenkinder“, „Wassrwossr“ und „Archaischer Vinschgau“ zu besichtigen. Besonders großen Anklang fand die Kuratorenführung mit Helene Dietl Laganda durch die Sonderausstellung „Fahrende – die Vinschger Korrnr“. Kurzweilig und sehr informativ erzählte sie den zahlreichen Besuchenden Ausschnitte aus lebensgeschichtlichen Erzählungen. Dabei konnten sie anhand ausgestellter Objekte mehr über den harten Alltag, den die „Fahrenden” in Tirol und Südtirol bis vor Jahrzehnten ertragen mussten, erfahren.

Die Sonderausstellung ist noch bis zum 8. November 2021 zu besichtigen.

Dienstag, 25 Mai 2021 09:47

Nora Rinner ixiert neuen Vinschgaurekord

LAC Vinschgau - Covid-19 machte auch den Sportlern 2020 einen großen Strich durch die Rechnung. Das harte Wintertraining ging in Rauch auf und die Wettkampfsaison wurde nahezu ersatzlos gestrichen. Doch nun kündigte sich die 21 Jahre alte Latscherin mit einem Paukenschlag an und pulverisierte den Vinschgaurekord im Weitsprung. Über 15 Jahre lang hielt Monika Müller mit 5,35 m die Bestmarke, die sie in Desenzano del Garda aufgestellt hatte. Ganze 22cm weiter setzte die Latscher Studentin ihren ersten Abdruck in den Sand der Trientner Weitsprunganlage. Die neue Referenzmarke steht nun bei 5,57 m. Der Weitsprung erlebt in Südtirol einen Höhenflug, noch nie gab es so viele Athletinnen auf so hohen Niveau. Nora trainiert unter Hans Pircher in Bozen und startet für ihren Heimatverein den Lac Vinschgau Raiffeisen. (MT)

Dienstag, 25 Mai 2021 09:46

Mitfiebern via Livestream

Schlanders - 3x pro Woche trainiert Sabine Schwalt mit ihren Mädchen der U19 Mannschaft des ASC Schlanders Raiffeisen. In der letzten Aprilwoche traf man sich in der Großraumturnhalle zum dritten Meisterschaftsspiel in Folge, aber dem ersten auf heimischen Boden. Gegner war der SSV Bozen mit Spielerinnen der Serie C.
Allen auferlegten Verhaltensregeln folgend (negative Antigentests, kein Abschlagen am Ende des Spiels mit der gegnerischen Mannschaft, Mundschutzpflicht auf der Bank), konnten die Mädchen anfangs gut mithalten. Doch dann ergatterte eine Bozner Spielerin mit ihrem Aufschlag Punkt um Punkt, und die jungen Spielerinnen aus Schlanders schafften es nicht diesem Aufschlagspiel energisch genug entgegen zu treten. Schlanders kam in Folge nicht richtig ins Spiel und so ging der erste Satz klar mit 7:25 Punkten an Bozen. Auch im 2. und 3. Satz (14:25; 12:25) blieb man ohne reelle Chance und gab Bozen die volle Punktezahl mit auf den nächtlichen Heimweg.
Das Spiel wurde via Livestream, wie alle Heimspiele der Mannschaften (U13, U15 Junior, U15, U19 und 1. Division) des ASC Schlanders Raiffeisen auf den Social-Media-Kanälen der Sektion Volleyball übertragen. So konnten die Zuschauer von zu Hause aus mit den Mädchen mitfiebern.

Dienstag, 25 Mai 2021 09:45

Junior Fußballcamp

Schlanders - Junior Fußball-Camp des ASC Schlanders Raiffeisen in Zusammenarbeit mit der Haching Fußball Schule.
Bereits zum zweiten Mal fand im Jahr 2020 das Junior Fußball-Camp des ASC Schlanders Raiffeisen in Zusammenarbeit mit der Haching Fußball Schule statt. Vom Montag bis Freitag, haben sich 4 Trainer der Spielvereinigung Unterhaching sehr intensiv um die teilnehmenden 33 Nachwuchsspieler des ASC Schlanders Raiffeisen gekümmert.
Täglich wurden zwei Einheiten absolviert und die Kinder vorbildlich von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr durch die Trainer betreut. Das gemeinsame Mittagessen konnte durch die großzügige Unterstützung von Restaurants und Bars in Schlanders garantiert werden sowohl die Spieler als auch die Betreuer und Trainer freuten sich auf eine abwechslungsreiche Verköstigung. Die Betriebe haben dies für den Nachwuchs unentgeltlich zur Verfügung gestellt und hierfür möchten wir uns recht herzlich bedanken. Natürlich geht unser Dank auch an die vielen anderen Sponsoren, ohne die so ein Event nicht mehr vorstellbar ist.
Das Juniorcamp richtet sich an alle fußballbegeisterten Nachwuchsspieler. Im Zentrum stand selbstverständlich der Fußball, aber es wurde wesentlich mehr geboten. Das kurzweilige Trainingscamp bot auch viel Spaß und Zusammensein mit anderen Kindern und es wurde versucht den gegenseitigen Respekt in einer Gruppe zu entwickeln, Verantwortung zu übernehmen und die Bedeutung von Regeln zu begreifen und unvergessliche Glücksmomente zu schaffen.
Dank gilt der Spielgemeinschaft Unterhaching für die mittlerweile jahrelange Zusammenarbeit und die professionelle Durchführung des Jugendcamps, die ohne treue Sponsoren in dieser Form nicht möglich wäre.
Vorankündigung: auch heuer wird das Junior Fußball-Camp stattfinden. Und zwar vom 16. bis zum 20. August 2021. Nähere Informationen und Anmeldung unter: www.ascschlanders.it/camp2021.html
ASC Schlanders Raiffeisen
Sektion Fußball

Dienstag, 25 Mai 2021 09:44

Mountainbiker zu Gast in Latsch

Mountainbike - Am 15. Mai fand in Latsch die 1. Etappe des Mountainbike Raiffeisen Südtirol Cups statt. Fast 300 Mountainbikerinnen und Mountainbiker traten in den unterschiedlichsten Kategorien an. Die Sieger in den einzelnen Kategorien sicherten sich gleichzeitig auch den Landesmeistertitel im Cross-Country. Bei den Damen gewann Debora Piana in der allgemeinen Klasse, im Herrenfeld ging der Sieg an Andrea Righettini. Auch einen Vinschger Sieger gab es. Fabian Höllrigl, der für den ASV Kortsch an den Start ging, gewann in der Kategorie U14.
Das Event wurde unter Einhaltung der vorgegebenen Sicherheits- und Hygienemaßnahmen ausgetragen. Die Organisation dieser Etappe ist dem ASV Latsch und dem Ortler-Bike-Marathon Team perfekt gelungen. (sam)

Dienstag, 25 Mai 2021 16:04

Der größte Lauf des Landes

Er ist zurück! Der Reschenseelauf, der wohl die bekannteste sportlichen Veranstaltung  des Vinschgaus ist und jährlich tausende Sportbegeisterte anlockt, findet in wenigen Wochen statt. Am 17. Juli fällt beim versunkenen Kirchturm in Graun – unter Einhaltung aller Sicherheits- und Hygienevorschriften- der Startschuss der 21. Ausgabe. Neben dem Hauptlauf gibt es auch heuer wieder weitere Bewerbe, an denen man an den Start gehen kann.

Von Sarah Mitterer

Vom Kirchturm, der aus dem Wasser ragt, bis hin zu den Bergen, die sich im See spiegeln. Die Atmosphäre, die der Reschenseelauf den zahlreichen Teilnehmern und Besuchern bietet, ist wahrlich einmalig. Angefangen hat die Erfolgsgeschichte im Jahre 2000, damals nahmen 158 Läuferinnen und Läufer teil. Mittlerweile ist diese Seeumrundung das größte Laufevent des Landes und lockt jährlich tausende Menschen nach Graun. Im vergangenen Jahr wurde der Lauf coronabedingt als Special Edition ausgetragen, an dem 2000 Athleten teilnahmen. Das Ok-Team rund um OK-Chef Gerald Burger lässt sich in diesem Jahr jedoch nicht von der Coronapandemie unterkriegen und vermeldete Anfang Mai, dass der Lauf unter Einhaltung aller Sicherheits- und Hygienemaßnahmen stattfinden soll.
Der Startschuss des Hauptlaufs fällt um 17 Uhr im Start- und Zielgelände vor dem historischen Grauner Kirchturm. Von dort aus machen sich die Athletinnen und Athleten auf den Weg Richtung St. Valentin, über die Staumauer nach Schöneben und zurück zum Kirchturm. Am Ende muss eine Strecke von 15,3 Kilometern bewältigt werden.
Neben dem Hauptlauf gibt es auch in diesem Jahr noch weitere Bewerbe. So kann man auch beim Just-for-Fun Lauf, bei dem man getreu dem Motto „Dabei sein ist alles“ startet, oder am Nordic-Walking Bewerb teilnehmen. Auch der Kinderlauf wird in diesem Jahr wieder ausgetragen. Hierbei können Kinder im Alter von 5 bis 16 Jahren in verschiedene Kategorien und Strecken (je nach Alterskategorie) an den Start gehen. Die Handbiker starten traditionell kurz vor dem Hauptlauf.
Neben dem sportlichen Aspekt ist der Reschenseelauf auch bekannt für seine Rahmenveranstaltung, welche in den vergangenen Jahren viele Besucher anlockte. Die Rahmenveranstaltung wird in diesem Jahr der aktuellen Situation angepasst werden.

Dienstag, 25 Mai 2021 09:42

Neue Homepage

Reschenseelauf - Die Internetseite des Reschenseelaufs erscheint in neuem Glanz. Zahlreiche Hintergrundinformationen, Streckenbeschreibung und Rückblicke auf vergangene Ausgaben findet man dort. (sam)

 


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/user.php on line 260

Ausgaben zum Blättern

titel 9-25

titel Vinschgerwind 8-25

titel vinschgerwind 7-25

 winterwind 2024

WINDMAGAZINE

  • Warm und trotzdem atmungsaktiv. Funktionsbekleidung ermöglicht es uns, selbst bei klirrenden Temperaturen den Schnee und die traumhafte Winterlandschaft zu genießen, ohne ins Frösteln zu kommen. Baumwolle, Fleece oder Daunen? Was…
    weiterlesen...
  • Die tierischen Protagonisten aus der Weihnachtsgeschichte an den Futterkrippen anzutreffen, war einigermaßen überraschend. Weniger unerwartet war, dass ihre Landwirte auch im Winter tüchtig sind. Ein bisschen Zeit für die Ofenbank…
    weiterlesen...
  • Der junge Vinschger Martin Fahrner ist seit 2018 Chef der World Racing  Academy WRA. In der Skisaison 2024/2025 ist er mit 12 Athleten im  internationalen Skizirkus unterwegs. Sein Vater Hans…
    weiterlesen...
  • Promenaden verfügen standesgemäß über besondere Flanierqualitäten, bieten interessante Blickbeziehungen und dienen in der Regel dem Lustwandeln.  Der fünf Kilometer lange Rundweg um den Haider See im Vinschger Oberland vereinigt diese…
    weiterlesen...
  • Ein paar winterliche Überlebensstrategien von Alpentieren und -pflanzen stelle in diesem Beitrag vor. Vereinfacht und in einer systematisierenden Übersicht kann man aktive und passive Überwinterer unterscheiden. Von Wolfgang Platter, dem…
    weiterlesen...
  • Un racconto per immagini di Gianni Bodini   La Val Venosta offre agli amanti degli sport invernali diversi centri ben attrezzati, ma anche per chi si “accontenta” della natura non…
    weiterlesen...
  • Die magische Geschichte der „VALANGA AZZURRA“ („blaue Lawine“),  dem damals erfolgreichsten Ski-Team der Welt rund um Gustav Thöni wurde  verfilmt. Vorgestellt wurde der Kino-Film jüngst am Filmfestival in Rom. von…
    weiterlesen...
  • Unvergessliche Pistenerlebnisse Atemberaubendes Panorama und 44 bestens präparierte Pistenkilometer: In Sulden sind Wintersportträume Wirklichkeit.   Das Skigebiet in Sulden ist kein Geheimtipp, Sulden ist höchstes Niveau, Sulden ist „First Class“:…
    weiterlesen...
  • Schließen Sie die Augen und träumen Sie vom perfekten Winterurlaub mit der Familie … Text: Stephan GanderFotos: Lucas Pitsch / Sebastian Stip In Trafoi, mitten im Nationalpark Stilfserjoch erlebt man…
    weiterlesen...
  • Eine Oase der Ruhe, ein Ziel für Wanderungen, ein beliebter Treffpunkt für Genießer, auch zum Feiern, Ausgangspunkt für Skitouren, eingebettet in einer wunderbaren Bergkulisse: das ist die Berghütte Maseben. Die…
    weiterlesen...
  • Wusstest du, dass die Nährstoffe in Äpfeln die gesundheitliche Wirkung von anderen Lebensmitteln verstärken? VIP hat spezielle Kombinationen mit Vinschger Apfelsorten entwickelt, die überraschend gut schmecken und die Gesundheit fördern.…
    weiterlesen...
  • Die Tage werden kürzer, die Luft frischer, und die Landschaft erstrahlt in reinem Weiß – der Winter in der Ferienregion Reschensee ist da! Eingebettet im malerischen DreiländereckItalien-Österreich-Schweiz erwartet euch ein…
    weiterlesen...
  • Wo die heimischen Alpen in ein winterliches Wunderland verwandelt werden! Dieses Gebiet bietet nicht nur erstklassige Skimöglichkeiten, sondern ist auch ein Ort, der Tradition und Gemeinschaft inmitten der atemberaubenden Natur…
    weiterlesen...
  • Latsch-Martelltal Zwischen kristallklaren Bergseen, dem ursprünglichen Martelltal, dem kargen Sonnenberg und dem sattgrünen Nörderberg liegt das Feriengebiet Latsch-Martell - unterschiedlicher könnte es nicht sein. Als wahres Skitouren Eldorado ist das…
    weiterlesen...

Winterwind 2024

zum Blättern

Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.