22 Spieler, 90 Minuten, ein Ball

geschrieben von
Naturns und Partschins treffen heuer in der Oberliga aufeinander Naturns und Partschins treffen heuer in der Oberliga aufeinander

Fußball ist der Sport, der Menschen auf der ganzen Welt in seinen Bann zieht. Wenn der Ball über den Rasen rollt, dann sind große Emotionen bei den Spielern sowie bei den Fans vorprogrammiert, egal ob im Profibereich oder bei den Amateuren. Nun kehren diese Gefühle auch wieder auf den Vinschger Fußballplätzen zurück. Doch welche Vinschger Mannschaft spielt in welcher Liga und auf welche Derbys kann man sich freuen? Hier ein kurzer Überblick auf die Saison 2023/24:

Von Sarah Mitterer

Oberliga
Fans dürfen sich auf das Derby Partschins gegen Naturns freuen. Partschins kürte sich in der abgelaufenen Saison zum Landesligameister und wird nach 48 Jahren wieder in der Oberliga auflaufen. Naturns schaffte über die Aufstiegsspiele nach vier Jahren die Rückkehr ins Oberligahaus.

Landesliga
Mit Latsch wird nur noch eine Mannschaft aus dem Vinschgau in der Landesliga an den Start gehen. In der vergangenen Saison spielte die Mannschaft, die sich mittlerweile in der Landesliga etabliert hat, eine starke Meisterschaft und beendete diese auf Position 8. Man darf gespannt sein, ob das Team, das einige Leistungsträger ziehen lassen musste und sich mit vielen jungen Spielern verstärkte, an diese Leistung anknüpfen kann.

1. Amateurliga
Schluderns, das sich in der vergangenen Saison Platz 2 sicherte, verpasste knapp den Landesligaaufstieg und will auch in der neuen Saison voll angreifen. Das zweite Vinschger Team in der 1. Amateurliga ist die Mannschaft aus Plaus, welche in der vergangenen Saison den Abstieg verhindern konnte.

2. Amateurliga
s46 morter schlandersFür Derby-Fans ist diese Liga ein echter Traum, denn die 2. Liga bleibt wie in den vergangenen Spielzeiten die Vinschger Fußballhochburg. Gleich sieben Mannschaften aus dem Vinschgau werden hier dem Ball hinterherjagen. Es sind dies Mals, Absteiger Prad, Aufsteiger Laas, Schlanders, Goldrain, Morter und Kastelbell Tschars. Neu in der Liga wird sein, dass erstmals vier Mannschaften absteigen werden, da es in der darauffolgenden Saison nicht mehr drei, sondern nur noch zwei Kreise geben wird. Somit verspricht nicht nur der Kampf um den Titel, sondern vor allem jener gegen den Abstieg mehr als spannend zu werden.

3. Amateurliga
In der 3. Amateurliga ist der Vinschgau nach dem Aufstieg von Laas – das Team stieg über Verbandswege auf und dem Ausstieg von Glurns - mit vier Mannschaften vertreten. Es sind dies Eyrs, Oberland, Prad B sowie erstmals die zweite Mannschaft aus Schluderns.

Gelesen 384 mal

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Ausgaben zum Blättern

titel 24-23

titel 23-23

titel 22-23

 sommerwind 2023

 

WINDMAGAZINE

  • Südtirol in Miniatur mit der Brennerstrecke und der Bahnlinie von Bozen bis Mals; In Hamburg, in der historischen Speicherstadt, gibt es auf 1.545 Quadratmetern die größte Modelleisenbahnanlage der Welt: „Das…
    weiterlesen...
  • Bäuerliche Hofkapellen sind meist himmlischen Fürsprecherinnen und Nothelfern gewidmet. Sie sind Ausdruck gelebter Volksfrömmigkeit und lebendigen Brauchtums. von Ludwig Fabi Fotos: Wolfgang Thöni   Im Langtauferertal am Reschenpass gibt es…
    weiterlesen...
  • Wenn am Pfingstmontag, den 29. Mai 2023 die Gläubigen beim Vorbeiziehen am ehemaligen Bierkeller in der Prater Schmelz den Klang der kleinen Glocke vernommen haben, so sollte in Ihnen die…
    weiterlesen...
  • Auf und davon, das Wichtigste dabei im rollenden Zuhause: Kastenwagen, Wohnmobil oder Wohnwagen machen es möglich. Was reizt an dieser abenteuerlichen Urlaubsform, wie fühlt sich die unbändige Reiselust an und…
    weiterlesen...
  • Sammeln, archivieren, sich austauschen und vernetzen, Schulbesuche, Ausstellungen, Frontwanderungen und Vorträge organisieren, Filme erarbeiten, produzieren und vorführen, mit der Geschichtsforschung zusammen-arbeiten - das hat sich der Ortler Sammlerverein zur Aufgabe…
    weiterlesen...
  • Lou ist am liebsten barfuß unterwegs. Er will das Gras unter seinen Füßen spüren, den Morgentau, die kleinen Kieselsteine auf dem Weg. Barfußlaufen bedeutet für ihn Freiheit, genauso wie das…
    weiterlesen...
  • Bemerkenswerte "Graffiti" findet man in der Burgkapelle St. Stephan bei Obermontani in Morter. von Peter TschollFotos: Gianni Bodini Die Kapelle St. Stephan in Morter in der Gemeinde Latsch, am Eingang…
    weiterlesen...
  • Die Geschichte der „Korrnr“ ist die Geschichte von Armut, Realteilung, Besitzlosen und von Vorurteilen. von Ludwig Fabi Sowohl der Künstler und Dichter Luis Stefan Stecher mit seiner Sammlung „Korrnrliadr in…
    weiterlesen...
  • von Angelika Ploner, Chiara Califano & Ludwig Fabi   Schuhe Spechtenhauser Schuhe zum Wohlfühlen Schuhtradition seit 1956, fachliche Kompetenz, ständige Innovation und die Freude am Arbeiten mit netten Menschen, das…
    weiterlesen...
  • L’Adige "scorre" i suoi primi passi attraverso la Val Venosta e incontra storia, arte, paesaggio. Testo e Foto: Gianni Bodini Ho tanti nomi e con i miei 410 chilometri sono…
    weiterlesen...
  • La Transumanza delle pecore é una tradizione, un rito, che si ripete da secoli, sempre uguale ma mai lo stesso. Testo e Foto: Gianni Bodini   Ogni anno, da secoli…
    weiterlesen...
  • Unser Landl ist voller Wanderwege, Waalwege, Steige und Gipfel. Das Richtige für sich auszusuchen, ist nicht immer einfach. Da braucht es Hilfestellung. von Karin Heinisch   Schätze und Schätzchen lassen…
    weiterlesen...
  • Wussten Sie, dass sich im Val Müstair jedes Jahr die Schmetterlinge zu ihrem „summer of love“ treffen? von Annelise Albertin   Wussten Sie, dass sich im Val Müstair jedes Jahr…
    weiterlesen...
  • Sonne satt und strahlend blauer Himmel – Der Sommer lässt jedes Jahr die Herzen der Grillmeister höherschlagen! In gemütlicher Runde mit Freunden und Familie brutzeln sie fleißig vor sich hin…
    weiterlesen...
  • Gelb-orange Marillen, leuchtendrote Erdbeeren, rubinrote Kirschen, verschiedenste Beeren und weiß-grüner Blumenkohl: Im Sommer leuchtet es auf den Feldern und Bäumen im Vinschgau besonders bunt. Neben diversen Apfelsorten gedeiht im sonnigen…
    weiterlesen...
  • Lerne die schönsten Geheimplätze und Aussichten, Traditionen und Eigensinnigkeiten des Vinschgaus und vor allem die besonderen Charakterköpfe dahinter kennen. Egal ob Sportler, Kulturfreund oder Genießer – der Vinschgau ist vielfältig…
    weiterlesen...
  • DEIN OUTDOORSPIELPLATZ So kontrastreich wie das Feriengebiet Latsch-Martelltal sich seinem Besucher zeigt so abwechslungsreich sind auch die Aktivitäten, welche Sie unternehmen können. Zwischen Gletscher und Apfelblüte, kristallklaren Bergseen und steppenartigen…
    weiterlesen...

sommerwind 2023 cover

zum Blättern

Sommer Magazin - Sommerwind 2023 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Wandern, Menschen, Urlaub, Berge, Landschaft, Radfahren, Vip, Äpfel, Schreibmaschinenmuseum, Tourismus, Matsch, Mals Reschensee Sankt Stephan Latsch

wanderfueher 2023 cover

zum Blättern

Wanderführer 2023 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Traumhafte Touren Bergtouren Wanderungen Höhenwege

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.