Administrator

Administrator

Montag, 16 September 2024 12:59

Bildungszug: DAS ROTE ZELT

7. bis 11. Okotber 2024

Mals

 

Bildungsausschuss Mals

Donnerstag, 26. September 2024

19.30 Uhr

Bibliothek Mals

 

Bildungsausschuss Mals

Freitag, 18. Oktober 2024,

14.30 bis 18.00 Uhr


Bozen, Landhaus, Andreas-Hofer-Straße, 3. Stock, Sitzungssaal

Referentin: Maria Lobis, Journalistin und Pr-Fachfrau, Tiers

Anmeldung bis 08.10.24 mit dem Anmeldeformular:
Tel. 0471 413372, ulrike.spitaler@provinz.bz.it

 

 

Bezirksservice Vinschgau

Mittwoch, 09. Oktober 2024


19.00 Uhr,

culturamartell

 

Referentin: Martha Stieger (Kräuter-Pädagogin, Natur-Coach, Phytopraktikerin)

Verschiedene Produkte werden hergestellt: z. B. Muskelgelenksöl,
Erkältungsbalsam, natürliches Antibiotika usw.
Materialspesen: 10.00 €
Anmeldung bis Mittwoch, 2.10.2024 - Handy 339 546 2293

 

Bildungsausschuss Martell

Freitag, 04. Oktober 2024
19.30 Uhr – 21.00 Uhr, Schluderns, Gemeindesaal
Referentin: Mag. Silvia Runggaldier (Lern- und SmartKids Coach)

Hier erfährst du, wie du als Elternteil entspannter auf die Schule blicken kannst und warum deine positive Einstellung zur Schule grundlegend für eine glückliche Schulzeit deines Kindes ist.
Ich zeige dir, wie du dein Kind durch Bewusstwerden der eigenen Fähigkeiten stärken kannst, gebe Tipps zum leichteren Umgang mit den Hausaufgaben, und erläutere, welche Rolle Motivation und Konzentration spielen.

 

Kostenlos und offen für alle Interessierten!
Anmeldung online unter:
https://elki-obervinschgau.it/
Anmeldefrist: Freitag, 20.09.2024

 

 

Bildungsausschuss Schluderns

Montag, 16 September 2024 12:51

Bildungszug: Dominik Plangger & Claudia Fenzl

Samstag, 12. Oktober 2024

20.00 Uhr

Vereinshaus in Reschen

 

 

Bildungsausschuss Graun

Montag, 16 September 2024 12:50

Bildungszug: Als Tirol geteilt wurde

Fr. 20.09.2024

20.00 Uhr

Kulturhaus Graun

 

 

Bildungsausschuss Graun

Montag, 16 September 2024 12:50

Bildungszug: Tonz mit!

Samstag, 21. September 2024

20.00 Uhr

Kulturhaus Mals

 

 

Bildungsausschuss Mals

Montag, 16 September 2024 12:49

Plaus im festlichen Trachtenkleid

Plaus - Plaus im festlichen Trachtenkleid anlässlich des Patroziniums der hl. Monika. Feierliche Messe zu Ehren der Schutzpatronin der hl. Monika im Festtagskleid vieler bunter Trachten.
Der Heimatpflegeverein Naturns-Plaus, in Zusammenarbeit mit dem Heimatpflegeverband Südtirol und der Pfarrei hat zur ersten Trachtenwallfahrt nach Plaus geladen. Das Patrozinium der hl. Monika bot die beste Gelegenheit dazu, diese Wallfahrt, in der vor sieben Jahren erbauten Kirche, zu begehen. Eine ansehnliche Schar an Gläubigen fand sich am Sonntag, den 25. August ein. Vom Widum aus zogen die Trachtenträger und Trachtenträgerinnen, angeführt von Chorherr Stephan Astner CanRag, mit Monikareliquie und einer Trachtenabordnung aus Bayrisch Zell in die Kirche ein. Chorherr Stephan Astner hat die Monikakreliquie der Pfarrei Plaus schon vor einigen Jahren zum Geschenk gemacht. In der Folge feiert die Pfarre seither, gemeinsam mit dem Spender, das Patrozinium. Im Anschluss erteilte der Zelebrant den Gottesdienstbesuchern den Segen mit der Monikakreliquie. Die Kirchenchöre Plaus und Tabland-Staben, mit dem Meraner Zitherkreis boten, die zu diesem Anlass sehr passende Mundartmesse von Maridl Innerhofer, zum Besten. Die Obfrau des Heimatpflegeverbandes Frau Dr. Claudia Plaikner begrüßte zum Abschluss die Gottesdienstbesucher und dankte den Organisatoren für die gute Vorbereitung, sowie auch den TrägernInnen der Tracht. Sie verwies darauf, dass die Tracht dazu beiträgt die Volksfrömmigkeit zu festigen und betonte die Nachhaltigkeit der Tracht, die auch vielfach weiter vererbt wird.
Eine Führung durch den Totentanzzyklus an der Friedhofsmauer des Malers und Dichters Luis Stefan Stecher, sowie ein anschließendes geselliges Beisammensein bei einer Agape, rundeten das Programm ab.
Mit dem Wunsch die Trachtenwallfahrt zu wiederholen, verabschiedeten sich die Festgäste aus Nah und Fern.

Montag, 16 September 2024 12:47

Sprachkunst und Sprachgewalt

Laas/Kulturtage - Am Freitag, den 6. September, gab Lyriktalent und Nachwuchsautorin Greta Maria Pichler aus Brixen, im Rahmen der Vinschger Literaturtage in der Bibliothek Laas, einige Auszüge ihrer Werke zum Besten und erzählte den aufmerksamen Zuhörern wie sie zum Schreiben kam und wie es sich im Literaturbetrieb so lebt. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung dabei von den Saxophonistinnen Jasmin Tappeiner und Gabriele Markart. Pircher hat in Wien Philosophie und Sprachkunst studiert, dadurch ihre schon seit der Kindheit bestehende Freude an der Sprache und deren Rythmus ausgereift und das hört man auch: „Blass ist dieser Zustand“, auf einem großen Platz ist nicht viel los: „mal so, mal Sog“, oder die Beantwortung der Frage, was denn die Dinge denken, mit: „Der Raum lugt aus seinen Ecken“. Wortkombinationen wie diese machen die Tiefe der Sprachgewalt und die Freude Pirchers am Jonglieren mit Worten und Sätzen deutlich hörbar. 2022 war sie eine der Preisträgerinnen des 30. Open Mike Wettbewerbs vom Haus für Poesie in Berlin. Pichler versteht ihr Handwerk und überträgt ihre Faszination der Lyrik gekonnt mit Wortwitz, Spiel mit der Sprache und rhythmischen Texten. So lauschten die Zuhörer und Zuhörerinnen aufmerksam den Auszügen aus früheren Gedichten Greta Marias, die am Ende der Lesung durch einige Textpassagen Einblicke in ihr neues Buch, welches nun im Herbst in der Reihe Rohstoff von Mathes und Seitz in Berlin erscheinen wird, gab. (uno)


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/user.php on line 260

Ausgaben zum Blättern

titel 9-25

titel Vinschgerwind 8-25

titel vinschgerwind 7-25

 winterwind 2024

WINDMAGAZINE

  • Warm und trotzdem atmungsaktiv. Funktionsbekleidung ermöglicht es uns, selbst bei klirrenden Temperaturen den Schnee und die traumhafte Winterlandschaft zu genießen, ohne ins Frösteln zu kommen. Baumwolle, Fleece oder Daunen? Was…
    weiterlesen...
  • Die tierischen Protagonisten aus der Weihnachtsgeschichte an den Futterkrippen anzutreffen, war einigermaßen überraschend. Weniger unerwartet war, dass ihre Landwirte auch im Winter tüchtig sind. Ein bisschen Zeit für die Ofenbank…
    weiterlesen...
  • Der junge Vinschger Martin Fahrner ist seit 2018 Chef der World Racing  Academy WRA. In der Skisaison 2024/2025 ist er mit 12 Athleten im  internationalen Skizirkus unterwegs. Sein Vater Hans…
    weiterlesen...
  • Promenaden verfügen standesgemäß über besondere Flanierqualitäten, bieten interessante Blickbeziehungen und dienen in der Regel dem Lustwandeln.  Der fünf Kilometer lange Rundweg um den Haider See im Vinschger Oberland vereinigt diese…
    weiterlesen...
  • Ein paar winterliche Überlebensstrategien von Alpentieren und -pflanzen stelle in diesem Beitrag vor. Vereinfacht und in einer systematisierenden Übersicht kann man aktive und passive Überwinterer unterscheiden. Von Wolfgang Platter, dem…
    weiterlesen...
  • Un racconto per immagini di Gianni Bodini   La Val Venosta offre agli amanti degli sport invernali diversi centri ben attrezzati, ma anche per chi si “accontenta” della natura non…
    weiterlesen...
  • Die magische Geschichte der „VALANGA AZZURRA“ („blaue Lawine“),  dem damals erfolgreichsten Ski-Team der Welt rund um Gustav Thöni wurde  verfilmt. Vorgestellt wurde der Kino-Film jüngst am Filmfestival in Rom. von…
    weiterlesen...
  • Unvergessliche Pistenerlebnisse Atemberaubendes Panorama und 44 bestens präparierte Pistenkilometer: In Sulden sind Wintersportträume Wirklichkeit.   Das Skigebiet in Sulden ist kein Geheimtipp, Sulden ist höchstes Niveau, Sulden ist „First Class“:…
    weiterlesen...
  • Schließen Sie die Augen und träumen Sie vom perfekten Winterurlaub mit der Familie … Text: Stephan GanderFotos: Lucas Pitsch / Sebastian Stip In Trafoi, mitten im Nationalpark Stilfserjoch erlebt man…
    weiterlesen...
  • Eine Oase der Ruhe, ein Ziel für Wanderungen, ein beliebter Treffpunkt für Genießer, auch zum Feiern, Ausgangspunkt für Skitouren, eingebettet in einer wunderbaren Bergkulisse: das ist die Berghütte Maseben. Die…
    weiterlesen...
  • Wusstest du, dass die Nährstoffe in Äpfeln die gesundheitliche Wirkung von anderen Lebensmitteln verstärken? VIP hat spezielle Kombinationen mit Vinschger Apfelsorten entwickelt, die überraschend gut schmecken und die Gesundheit fördern.…
    weiterlesen...
  • Die Tage werden kürzer, die Luft frischer, und die Landschaft erstrahlt in reinem Weiß – der Winter in der Ferienregion Reschensee ist da! Eingebettet im malerischen DreiländereckItalien-Österreich-Schweiz erwartet euch ein…
    weiterlesen...
  • Wo die heimischen Alpen in ein winterliches Wunderland verwandelt werden! Dieses Gebiet bietet nicht nur erstklassige Skimöglichkeiten, sondern ist auch ein Ort, der Tradition und Gemeinschaft inmitten der atemberaubenden Natur…
    weiterlesen...
  • Latsch-Martelltal Zwischen kristallklaren Bergseen, dem ursprünglichen Martelltal, dem kargen Sonnenberg und dem sattgrünen Nörderberg liegt das Feriengebiet Latsch-Martell - unterschiedlicher könnte es nicht sein. Als wahres Skitouren Eldorado ist das…
    weiterlesen...

Winterwind 2024

zum Blättern

Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.