-
Die Kartäuser Mönche lebten in Einsamkeit und Stille, den Benediktinermönchen sagt man ein besonderes Gespür für die Natur nach. Mit einer Klosterwanderung durch die beeindruckende Bergwelt des Vinschgaus können diese…
weiterlesen...
-
5 Almen, spektakuläre Bergseen, Gipfelkreuze, 2 Täler, nette Menschen, urige Almen, gutes Essen und viele Wandermöglichkeiten Der Kastelbeller Nördersberg bietet auf relativ kleinem Gemeindegebiet mehrere Möglichkeiten zum Wandern. Hier findet…
weiterlesen...
-
Nicht nur die Gäste zieht es in die Natur um Naturns, sondern auch bei den Einheimischen erfreuen sich Outdoor-Sportarten wie mountainbiken, klettern oder laufen immer größerer Beliebtheit. Eine vielseitige Landschaft,…
weiterlesen...
-
Der Nationalpark Stilfserjoch ist das zweitgrößte Schutzgebiet im Alpenbogen und einer von derzeit 24 Nationalparks in Italien. Seine Fläche umfasst die gesamte Ortler-Cevedale-Gruppe, sowie die Täler von Livigno und Cancano.…
weiterlesen...
-
Bikers welcome – so lautet das Motto im Tiroler Kaunertal. Die englischen Worte „soulful driving“ beschreiben wohl am besten das Fahrgefühl, das Motorradfahrer auf der Kaunertaler Gletscherpanoramastraße erfasst. von Daniel…
weiterlesen...
-
Ludwig Schöpf, ein Experte der Zeitgeschichte seines Dorfes und Mitglied des Vereins „Oculus“ führt uns zum Bunker Nr. 20. Dieser Verein hat die Wehranlage für die Bevölkerung zugänglich gemacht. von…
weiterlesen...
-
Die Berghütte Maseben in Langtaufers ist der Geheimtipp des Vinschgaus. Weit weg von Lärm und Stress, dem Sternenhimmel nahe. In Langtaufers, dem Seitental, welches von Graun in Richtung Osten zum…
weiterlesen...
-
Die Landwirtschaft im Obervinschgau verändert sich. In den letzten Jahren haben mehrere Bauern ihre Produktion von der Milchwirtschaft auf Obstbau umgestellt. Gab es früher in jeder kleinen Ortschaft eine Dorfsennerei,…
weiterlesen...
-
von Simon Laganda Wer im Leben nicht selbst für sein Gedächtnis, seine Erinnerung, sorgt, der wird mit dem letzten Glockenschlag der eigenen Beerdigung vergessen sein. Kaiser Maximilian formulierte sinngemäß so…
weiterlesen...
-
Der Grushof auf 1.250 Metern Meereshöhe ist seit 2013 das Zuhause von Harald Gurschler (40 J.) und Marion Pirhofer (39 J. mit ihren drei Kindern Johannes (13), Katharina (6 J.)…
weiterlesen...
-
Eine grenzüberschreitende Kooperation ermöglichte in Glurns die Realisierung eines frei zugänglichen Gemeinschaftsgartens als Schaugarten, Pflückort und Erntegarten. Dabei wurde auf historisches Gartenwissen aus dem Dreiländereck Vinschgau, Engadin/Val Müstair und Oberes…
weiterlesen...
-
Karl Plattner zählt zu den bedeutendsten Südtiroler Künstlern des 20. Jahrhunderts. Das Landhausfresko von Plattner ist eines der repräsentativsten Kunstwerke unserer Zeit. Plattner ist in Mals geboren und aufgewachsen. Er…
weiterlesen...
-
Die Landschaft rund um den Ortler, den höchsten Berg Südtirols, will sanft erobert werden. Zu Fuß, mit Lift und Seilbahn oder mit kräftigem Pedaltritt. Der Überblick über Gletscherlandschaften, markante Gipfel…
weiterlesen...
-
von Angelika Ploner & Magdalena Dietl Sapelza Uhren & Schmuck Goldschmiede Zwick Exklusivität trifft Einzigartigkeit. Eleganz verbindet sich mit Extravaganz. Edles, Verführerisches – immer aber Außergewöhnliches – hat hier den…
weiterlesen...
-
In den Sommermonaten nimmt sich der 30-jährige Michl Gruber aus Prad regelmäßig eine Auszeit von seinem Berufsalltag als Fliesenleger. Sein Sommer-Zuhause ist heuer zum dritten Mal die „Tanaser Stierhütte“, von…
weiterlesen...
-
Süße Erdbeeren, saftige Kirschen oder aromatische Marillen aus dem Vinschgau eignen sich hervorragend als erfrischende Stärkung während einer Wanderung: Die leckeren Früchte schenken nämlich nicht nur gesunde Vitamine und Mineralstoffe,…
weiterlesen...
-
Man nennt ihn auch das weiße Gold – den weißen Laaser Marmor, der schon seit Jahrhunderten die Menschen mit seiner Strahlkraft in seinen Bann zieht. Das Marmordorf Laas hat das…
weiterlesen...
-
Testo e Foto: Gianni Bodini Anche il tempo e la storia, oltre all’acqua, scorrono nelle vene d’acqua sparse in tutto il mondo: dall’antico Egitto alla Mesopotamia, dalla valle dell’Indo alle…
weiterlesen...
-
Testo e Foto: Gianni Bodini Nel 1991, a causa del ritiro dei ghiacciai, venne alla luce in alta Val Senales il corpo mummificato e perfettamente conservato di Ötzi. Un reperto…
weiterlesen...
-
Im Kräuterschlössl in Goldrain liegt Kräuterduft in der Luft. Besucher dürfen hier an 7 Tagen in der Woche in eine andere Welt eintauchen. Kostenlos. Ein Paradies für die Sinne hat…
weiterlesen...
-
Unzählige Wanderungen, flowige Biketrails, glitzernde Bergseen, urige Einkehrmöglichkeiten, zahlreiche Kulturstätten und einzigartige Veranstaltungen Das Feriengebiet Latsch-Martelltal besticht durch seine Einzigartigkeit; Latsch überzeugt durch zahlreiche Kulturstätten, wunderbare Wanderwege, flowige Biketrails und…
weiterlesen...
-
In der Nikolauskirche im Dorfzentrum von Latsch kann einer der bedeutendsten archäologischen Funde aus dem Vinschgau, der Latscher Menhir besichtigt werden. Sowohl die Fundgeschichte, als auch die verschiedenen wissenschaftlichen Deutungen…
weiterlesen...
-
Shop, Bar and Barber heißt das Erfolgskonzept von Markus Stocker, der mit Jack&King vor nun gut drei Jahren, ein modisches Männerbekleidungsgeschäft nach Schlanders gebracht hat. Ein Geschäftsmodell mit Zukunft, bei…
weiterlesen...