Der Reschensee im Winter
Reich an Möglichkeiten, reich an Höhepunkten: Der Reschensee und die unmittelbare Umgebung rund um den Stausee haben im Winter einiges zu bieten. Wenn der gefrorene Schnee beim Wandern unter den Füßen knirscht, die Kufen beim Eislaufen über das glatte Eis gleiten oder die Snowkiter in der glitzernden Wintersonne ein buntes Schauspiel bieten... immer nimmt der zugefrorene Reschensee die Hauptrolle im zauberhaften Winterspektakel ein.
Winterwandern am Seeufer entlang, Langlaufen gleich in drei Lä…

Bildungszug: 10. Festkonzert - Obervinschger Böhmische
Sa. 18.01.2020 - 20.00 Uhr - Kulturhaus Burgeis
Bildungsausschuss Mals

Bildungszug: Yogakurs mit Heidi Hanssen
Jänner bis April 2019 (jeweils Mo.)
Mo. 20.01.2020 – Mo. 06.04.2020 (jeweils Mo.) (Ausgenommen Mo. 17.02.2020 und Mo. 24.02.2020)
Gruppe 1: 18.30 Uhr – 19.45 Uhr, insgesamt 10 Treffen Gruppe 2: 20.00 Uhr – 21.15 Uhr, insgesamt 10 Treffen Mittelschule Schlanders 80 Euro
Anmeldung bis Mo, 13.01.2020 über Genossenschaft für Weiterbildung und Regionalentwicklung Tel. 0473618166 oder E-Mail. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 …

Bildungszug: Bring Dich ein und organisiere eine Initiative zur politischen Bildung!
- Aktionstage Politische Bildung - Leitgedanke der Aktionstage ist das Motto des Europarates „Education for Democratic Citizenship“: Demokratie und Menschenrechte, Partizipation und aktive Bürgerschaft sollen durch Bildung gefördert werden. - Schwerpunktthema 2020 - Klimawandel: Wir sind gefragt! - Ziel - Bereits laufende, geplante oder neue Projekte, Initiativen und Ideen zur Politischen Bildung nach Möglichkeit im Aktionszeitraum 2. - 9. Mai oder drum herum werden gesammelt, beworben und du…

Bildungszug: Einladung zum Neujahrstreffen der Bildungsausschüsse im Vinschgau
am Samstag, den 11.01.2020 von 14.30 bis 17.30 Uhr im Josef-Peer-Saal am Bahnhof in Spondinig Neujahrsgespräche zu folgenden Themen: - Rundschreiben und Ansuchen 2020 - Aktionstage politische Bildung 2020 – „Klimawandel“ - Ideenfindungsspiel „Kulturgrund“ - Ehrenamtskonferenz 2020 – Reform 3 Sektor - Gemeinschaftsaktionen
Bezirksservice Vinschgau

Musik und Gesang-Workshop in Schlanders
Vinschgau - Seit zwei Jahren findet in Schlanders unter Federführung von Sabina Mair ein Workshop für Streicher und Bläser statt. Auch heuer kommen wieder die namhaften Musikdozenten und international bekannten Solisten Marcello Defant (Violine), Sebastiano Severi (Violoncello) nach Giacomo Battarino (Klavier) vom 29. Juni bis 05. Juli 2020 nach Schlanders. Neben der Erweiterung des Angebotes für interessierte Streicher auf alle anderen Instrumente und Gesang steht heuer ein weiterer musikalisc…

Liebgoldene Weihnacht
Schluderns - Berührende vorweihnachtliche Stimmung, Gemütlichkeit fern jeder Hektik, überschaubare Besucherzahlen, das alles prägte die zweitägige Veranstaltung „Liebgoldene Weihnacht“ in Schluderns in der vergangenen Adventszeit. Große und kleine Besucherinnen und Besucher machten es sich am flackernden Feuer gemütlich, das neben dem beleuchteten Christbaum am Rathausplatz brannte und wärmte. Die Gäste genossen heiße Getränke, hielten einen Plausch miteinander, lauschten den Weihnachtslie…

Kinder bereichern „Laaser Licht“
Laas - Der vorweihnachtlich Abend in Laas berührte die vielen Besucherinnen und Besucher: Die Laaser Grundschulkinder der 3. Klassen zogen begleitet von ihren Lehrpersonen mit Lichtern zum Dorfplatz und sangen Advent- und Weihnachtslieder. Die Kinder der 2. Klasse und der Klassen 3b und 4b verkauften an ihrem Stand selbst gebastelte Weihnachtskarten, Sterne und Engel. Kleine Kreationen aus Ton hatten die Kinder der Klasse 4a gemeinsam mit den Schülern/Innen der Marmorfachschule bei einem Projek…

Zeitenwende im Bergdorf Stilfs
Stilfs/Gomagoi/Buchvorstellung - Ein neues Dorfbuch unter dem Titel „Stilfs Zeitenwende im Bergdorf“ wurde Ende Dezember im E-Werksaal in Gomagoi präsentiert. BM Hartwig Tschenett konnte den Autor Gert Klaus Pinggera, den Verleger Ludwig Paulmichl vom Folio Verlag, Werner Platzer von der Raiffeisenkasse Prad/Taufers, Roland Angerer vom Bildungsausschuss, Ernst Thoma, den Komponisten und Volksmusiker, mehrere Mitarbeiterinnen der Bibliothek Stilfs, sowie viele interessierte Personen aus dem gesa…

Maschinenring zu Besuch im Schreibmaschinenmuseum!
Partschins - Ungewöhnlichen Besuch erhielt das Schreibmaschinenmuseum in Partschins am 3. Adventsonntag. Die Vorstandsmitglieder und Rechnungsrevisoren des Maschinenrings Burggrafenamt hatten dieses Jahr beschlossen, ihr Weihnachtsessen mit einem Ausflug nach Partschins zu verbinden. So begab man sich gleich am Vormittag ins Schreibmaschinenmuseum Peter Mitterhofer, wo Museumsleiterin Maria Mayr die aus dem Raum Burggrafenamt/Passeirtal stammende Gruppe durch die 4 Etagen der Ausstellung führte…

Über Weihnachtsgeschenke und andere Geschichten
Schlanders/Kulturhaus/Jingle Bells reloaded - Die Weihnachtszeit, die angeblich stillste Zeit im Jahr, die Zeit der Liebe und der Familie, ist auch die Zeit der Geschenke, von Glühwein und Tannenbäumen, von Weihnachtsliedern und Vanillekipferln. Es ist eine Zeit, in der ganz existentielle Fragen auftauchen: Wem muss ich was schenken, wen muss ich besuchen und was mache ich eigentlich in dieser Zeit? Für all jene, die allergisch auf Christkindlmärkte, Punschstandeln und den ganzen Weihnachtswahn…

Musik und Montessori an der MS Schlanders
Schlanders/Weihnachtskonzert - Am Goldenen Sonntag lud die Mittelschule Schlanders, gemeinsam mit der Musikschule, zum traditionellen Weihnachtskonzert ein. Die Pfarrkirche von Schlanders war bis auf den letzten Platz gefüllt, als das Blechbläserensemble mit dem ersten Musikstück das Konzert eröffnete. Anschließend sang der Schulchor, bestehend aus den drei Mittelschulklassen der musikalischen Ausrichtung, unter der Leitung von Dietmar Rainer und Benjamin Blaas. Abwechselnd bzw. gemeinsam wurde…

So war das Vinschger-Bahn-Jahr 2019
pr-info STA - 2 Millionen Gäste pro Jahr, rund 1 Million zurückgelegte Kilometer pro Jahr bei insgesamt 50 Fahrten pro Tag: so schaut die durchschnittliche Jahresbilanz der Vinschger Bahn aus. „Aus der Regionalbahn Vinschger Bahn ist längst ein Erfolgsprojekt geworden, das weit über die Landesgrenzen hinausstrahlt. Mittlerweile ist die Bahn nicht mehr aus dem täglichen Leben der Vinschgerinnen und Vinschger wegzudenken“, ist Landeshauptmann-Stellvertreter und Mobilitätslandesrat Daniel Alfreide…

Erster Kalender der Seelsorgeeinheit
Mals - Kurz vor Weihnachten stellte Dekan Stefan Hainz den ersten Kalender der Seelsorgeeinheit Mals vor. Das Format ist einem Heft nachempfunden mit praktischer Aufhänge-Öse. Unter dem Monats-Foto mit Motiven aus den 11 Pfarreien des Dekanats auf der jeweils oberen Hälfte der „Heftseite“ sind auf dem eigentlichen Kalenderblatt darunter die wichtigsten kirchlichen Termine vermerkt. „Der Kalender ist ein wichtiger Schritt zum Zusammenwachsen der Seelsorgeeinheit. Denn den Gläubigen wird erstmals…

Wanderung zur Melager Alm
Winter wie Sommer ist die Wanderung zur Melager Alm eine lohnende. Eine traumhafte Bergwelt ist Kulisse und Begleiter. In der Melager Alm erwartet Wanderer eine zünftige Hüttenkost, schmackhafte Südtiroler Spezialitäten werden kredenzt.
Bereits vom Weiler Melag aus beeindrucken einen die gewaltigen Gletscheriesen der Ötztaler Alpen - eine Traumkulisse in großartiger Umgebung. Es ist eine der schönsten Winterwanderungen, jene die von Melag zur Melager Alm führt. Auf einem einfachen Wanderweg mar…

Anschluss an die Welt - mit Glasfaser
Graun - Zukunftsweisend: Das Glasfasernetz in der Gemeinde Graun ist flächendeckend ausgebaut. Alle Interessierten, rund 550 Haushalte, sind bereits am Netz angeschlossen. Dazu zählen Weiler und Höfe in Langtaufers, aber auch Rojen, Tenders, Froj, Klopair, Giern, Spin, Kaschon, Padöll, Plagött und das Dörfl. Mit dem Langlaufevent „La Venosta“ hat die Glasfasertechnologie zuletzt ihre Feuerprobe in Langtaufers glänzend bestanden. Den Grundstein für die Erschließung mit Glasfaser wurde 2012 geleg…

El mundo Flamenco
Schlanders - Flamenco - eine andalusische Kunst- und Tanzform, die die Elemente Tanz (baile), Gesang (cante) und Gitarrenmusik (música de guitarra) verbindet. Einen Einblick in diese Kunstform erhielten im Rahmen des Spanischunterrichtes die Schüler/innen einiger Klassen am Sprachengymnasium in Schlanders. Der Workshop wurde vom spanischen Schauspieler, Tänzer und Theaterpädagogen Jesus María Lazameta geleitet. Nach einer praktischen Einführung in den Flamenco-Rhythmus studierten die Schül…

„Das versunkene Dorf“
Buchvorstellung - 254 Seiten stark ist der Bildband geworden, der Mitte Dezember 2019 im Raetia-Verlag erschienen ist. Damit ist das Buch zum erfolgreichen Kino-Film, der in kurzer Zeit über 18.000 Menschen ins Kino lockte, erhältlich. Neben dem historischen Rück- und Überblick wird der Fokus auf Fotos und Zeitzeugenberichte gelegt. Der Fotograf und Filmemacher Georg Lembergh hat über 10 Jahre sowohl historische Fotos zusammengetragen als auch die Gegenwart fotografisch festgehalten. Verfärbte…

Spende für Kinderkrebshilfe
Prad - Kurz vor Weihnachten übergab eine Abordnung der Prader Jäger die Spende von 1.800 Euro an den Präsidenten der Südtiroler Kinderkrebshilfe Regenbogen, Josef Larcher. Die Vereinigung kümmert sich um die Familien krebskranker Kinder. Sie springt in Notfällen ein und leistet beispielsweise finanzielle Hilfe für Sondertherapien, die von der Krankenkasse nicht bezahlt werden. Das Geld stammt vom Benefiz-Feinschmeckeressen am 17. November 2019 im Nationalparkhaus „aquaprad“. Den Jägern des…

Eine selbst gebaute Krippe für die Familie
Schlanders/Mittelschule - 16 Schüler der Mittelschule Schlanders bauten im Rahmen des „Wahlfaches Krippenbau“ vor Weihnachten an insgesamt 13 Nachmittagen, zusammen mit den beiden Lehrpersonen Alois Seidl und Veronika Klotz, für ihre Familien eine ganz persönliche Krippe. Alles musste genau geplant werden, mehrere Skizzen und eine Materialliste wurden erstellt, bevor es mit dem Bauen beginnen konnte. Dann wurde gesägt, gemauert, geklebt, verputzt, angemalt, alles schön gestaltet und mit einem e…

WFO - Tag der offenen Tür
Schlanders/Vinschgau - Die WFO ist aktiv. Im wörtlichen Sinne. WFO-Aktiv nennt sich das Konzept, das seit gut einem Jahr die beiden Schulschwerpunkte „Wirtschaft & Tourismus“ und „Wirtschaft & Sport“ fitter macht. Aktivtage und Förderangebote stehen konkret hinter WFO Aktiv: Die Geografie und die Biologie des Vinschgaus werden in der 1. Klasse entdeckt, one week „English in action“ steht in der 2. Klasse an. In der 3. Klasse sorgt Italiano 3x3 für einen facettenreichen Sprachgebrauch. In der 4…
Spezial: 7 Tipps für ein gelassenes, gesundes neues Jahr
1 Lachen. „Lachen ist gesund“ oder „Lachen ist die beste Medizin“ – an diesen alten Weisheiten ist etwas Wahres dran. Wissenschaftlich bestätigt wurde dies aber erst vor etwa 20 Jahren. Bewiesen ist, dass häufiges Lachen positiv auf unser Immunsystem wirkt und Selbstheilungskräfte hervorruft. Studien haben sogar gezeigt, dass die ausgeschütteten Endorphine und Dopamine – bekannt als Glückshormone – zum Stressabbau beitragen.
2 Digitale Auszeiten. Immer mehr Menschen sind ständig erreichb…

Laudato si
„Der Klimawandel ist die größte Herausforderung der Menschheit. Der Klimawandel bedroht den so hart errungenen Frieden, unseren Wohlstand und die Chancen für Milliarden Menschen. Er ist die prägende Aufgabe unserer Zeit. Unsere Antwort wird die Zukunft entscheiden.“ Das sagte der frühere UN-Generalsekretär Ban Ki Moon vor fünf Jahren. Die Ökologische Frage, d.h. der Umwelt-, Natur- und Klimaschutz sind die zentralen Fragen des 20. und 21. Jahrhunderts. Die Soziale Frage war die wichtigste Frage…
Spezial: Tipps 2020
Neues und Interessantes haben wir in diesem Sonderthema für das neue Jahr 2020 zusammengetragen.
von Angelika Ploner
Matratzen aus AKTIVSTOFF
Ein hoher Milchsäuregehalt in den Muskeln ist der Grund für ein Gefühl von Schwere und Müdigkeit. Durch diese Müdigkeit verschlechtert sich die Schlafqualität, der Körper kann sich weder richtig ausruhen noch regenerieren. Die Folge: Der Tag beginnt bereits müde und abgeschlagen. Dieser Zustand hat einen negativen Einfluss auf alle unsere k…

Umweltverbände und Tourismus gegen Kaunertal
Bozen/Langtaufers - Ein großes Aufbäumen gegen den skitechnischen Zusammenschluss Langtaufers-Kaunertal gab es am 16. Dezember 2019 im Bozner Walterhaus. Keineswegs überraschend ist, dass sich die Umweltschutzgruppe Vinschgau, der Alpenverein, der Verein für Heimatpflege und der Dachverband für Natur- und Umwelt mit jeweils unterschiedlicher Begründung gegen einen solchen Zusammenschluss ausgesprochen haben und die Landesregierung auffordern, das Projekt der „Oberländer Gletscherbahn“ abzulehne…
Nachgedacht zu Neujahr 2020
von Don Mario Pinggera - Liebe Leserin, lieber Leser, Ihnen allen von Herzen ein gesegnetes Jahr 2020! Es wäre jetzt die Gelegenheit, Sie mit Zitaten aus der Bibel zu überhäufen. Dabei genügt der Blick auf den 1. Januar, einem Hochfest, welches der Mutter Gottes gewidmet ist. Diese einfache Jüngerin Gottes hat vertraut – auf Gott, und so das Leben gewagt. Wieso machen wir es nicht genau so? Die Sorgen wären mindestens halbiert! Aber Vertrauen verlangt eine Vorleistung von uns. Diese besteh…

Neue Seniorenresidenz als Wohn- und Lebensraum
Schlanders/Einweihung - Zwölf neue Wohnungen für betreutes und begleitetes Wohnen wurden am 7. Dezember in Schlanders eingeweiht. Seit rund einem Jahr ist die neue Seniorenresidenz bezugsfertig und bereits 10 Personen haben darin ein neues Zuhause gefunden, meinte die Gemeindereferentin Monika Wielander. Wie BM Dieter Pinggera bei der Feier erläuterte, haben der frühere Gemeindereferent Heinrich Fliri und der Seniorenbeirat bereits vor 10 Jahren nach einem Standort für eine neue Seniorenresiden…
Leserbriefe Ausgabe 1-20
„Oberländer Gletscherbahn“ Unter Bezugnahme zum Artikel „Gletscherskigebiete sind die Zukunft“ im Vinschgerwind Ausgabe vom 12.12.2019, möchten wir uns als Schöneben AG von den Aussagen des Geschäftsführers der Oberländer Gletscherbahn AG Armin Falkner klar distanzieren und auf die enormen Risiken einer Oberländer Gletscherbahn für die umliegenden Skigebiete im oberen Vinschgau hinweisen. Eine positive Aufwertung, wie sie Herr Falkner beschreibt, ist rein aufgrund der geografischen Gegebenheit…
Jetzt ist die Zeit
Kolping im Vinschgau - Vor wenigen Tagen erlebten wir den Jahreswechsel. Ein neues Jahr begann- eine neue Zeit? Adolph Kolping sagt: „Die Zeit an sich betrachtet, ist völlig wertlos; sie erhält den Wert für uns erst durch unsere Tätigkeit in ihr.“ Ja, die Zeit an sich betrachtet- das wäre lediglich die monotone Abfolge von Zeiteinheiten, der stete Wechsel von Sekunden und Minuten, von Stunden, Tagen und Wochen, Monaten und Jahren. Treffend formulierte es der Dichter Friedrich Schiller: „ Dreifa…

„Die Abenteuer des kleinen Panda Luu“
„Die Abenteuer des kleinen Panda Luu“ heißt das erste Kinderbuch von Lisi Lang, welches im Dezember 2019 im Verlag edition AROB erschienen ist. „Der kleine Panda Luu ist schüchtern aber auch mutig – und auf seinen kleinen herzförmigen Fleck auf der Brust mächtig stolz “, beschreibt Lisi Lang, Redakteurin der „Neuen Südtiroler Tageszeitung“ den kleinen Panda. Die Kurzgeschichten sind für Kinder im Alter von 4 bis 10 Jahren konzipiert, als Vorlesebuch vor dem Einschlafen.

Mit dem Wolf leben lernen?
Tschengls/Vinschgau - Auf der Tschenglsburg fand eine Veranstaltung zur Zukunft der Weidewirtschaft statt. Mehr als sechzig Zuhörer, unter ihnen viele Tierzüchter, sahen sich mit drei Haltungen konfrontiert:
Aufklären Max Rossberg stellte sich als Vorsitzender der „European Wilderness Society“ (EWS) vor und erklärte die Tätigkeit dieser österreichischen Organisation, die zur Aussprache eingeladen hatte. In beratender Funktion hat Rossberg oft mit dem Thema Wolf zu tun. In vielen Regionen habe m…
Die Rubrik im Blick zurück
Aus dem Gerichtssaal - Den Rückmeldungen der Leser nach zu schließen erfreut sich die Rubrik „Aus dem Gerichtssaal“ einer gewissen Beliebtheit. Das ist erfreulich und schmeichelt natürlich meiner Eitelkeit. Durch die Kontakte mit den Lesern lassen sich auch Fehler korrigieren. So ist mir in meinem letzten Beitrag eine arge Peinlichkeit passiert: ich habe den Tiziano Terzani 84 Jahre alt werden lassen. Eine Leserin wies darauf hin: ja, dann müsste er ja noch am Leben sein! Fast ein Jahr zur…

Theater: Eine Leiche für Margarete
Heimatbühne Kastelbell - Dass eine Seefahrt lustig, vor allem aber gesund sein soll, bewahrheitet sich auf der Fahrt dieses Kreuzfahrtschiffes wahrlich nicht. Dass sich Passagiere untereinander nicht vertragen, passiert immer wieder. Aber dass es mit einem Mord endet, damit hätte niemand gerechnet. Dann verschwindet auch noch die Leiche! Und das auf hoher See! Weit und breit keine Polizei! Margarete, die Köchin, liebt Krimis über alles und fühlt sich berufen, diesen Fall auf eigene Faust z…

Freiwillige feiern Jahresabschluss
Laas/Schluderns - Im Lauf eines Jahres sind es an die 100 Freiwillige, welche mit verschiedenen Aktivitäten für Abwechslung für die Heimbewohner der Altersheime von Laas und Schluderns sorgen. Sie unterhalten, geben Anregungen und knüpfen soziale Kontakte zum Wohle und in den Diensten der Heimbewohner und sind somit ein wichtiger und wertvoller Pfeiler und Begleiter in der Betreuungsarbeit. Darunter fallen viele Freizeitaktivitäten und Dienste, welche von Spaziergängen, Karten- und Gesellschaft…

Land fördert auch künftig Dorfläden
Die Nahversorgung zu sichern und damit Südtirols Bevölkerung den Zugang zu Produkten des täglichen Bedarfs auch in ländlichen Gebieten zu garantieren, gehört zu den Zielsetzungen der Landesregierung. 2014 hat sie Sondermaßnahmen eingeführt, um den Detailhandel in ländlichen Gebieten und in strukturschwachen Ortschaften zu stärken. Am 30. Dezember hat sie auf Vorschlag von Landesrat Philipp Achammer diese Förderung der Nahversorgung für die Jahre 2020 und 2021 verlängert.

Schwungvolle und lebendige Blasmusik
Prad/Bezirkblasorchester 50+ - Alle drei Jahre gibt es ein Konzert des Bezirkblasorchesters 50+. Musikanten aus dem ganzen Bezirk von Reschen bis Kastelbell haben sich gemeldet, um gemeinsam mit dem Kapellmeister Christian Prister aus Kastelbell ein schwungvolles Programm zu erarbeiten. Im Herbst nach der Obsternte wurde mit den Proben begonnen und nach lediglich fünf Nachmittagen des gemeinsamen Probens wurde das Ergebnis am 15. Dezember im Raiffeisensaal „Aquaprad“ dem Publikum präsentiert. F…

Zu Besuch bei Abi in Rom
Laas/Rom - Als ein tolles Erlebnis ist den Kommandantschaften des FF-Abschnittes Laas der Besuch in Rom unter der Schirmherrschaft von Kammerabgeordentem Albrecht Plangger in Erinnerung geblieben. Ende November 2019 sind die Kommandanten, deren Stellvertreter und deren Frauen nach Rom gefahren, haben dort mit Plangger zu Abend gegessen, eine schöne Nachtführung durch Rom genossen, haben tags darauf den Petersplatz und die Basilikakuppel besucht und haben eine perfekte Führung durchs Parlam…

Jugend: Upcycling – Taschen aus Traktorschläuchen JuZe Naturns
Aus dem Jugendkulturprogramm hatte das JuZe den Workshop für Taschen ergattert – Anfang Dezember kam die Referentin Heidi Ritsch also mit einer Kiste voll Traktorschlauchteilen, Werkzeug und Scheren zu uns. Nun konnten wir voll motiviert loslegen. Es wurde zugeschnitten, gelocht und vor allem gesteckt. Kein einziger Nadelstich war notwendig! Herausgekommen sind coole Unikate. Die Besitzer haben sicher viel Freude mit den selbst gemachten Weihnachtsgeschenken.

Jugend: Escaperoom
Am Samstag ging es mit dem Bus nach St. Valentin auf der Haide, wo wir uns an dem neuem Escape Room „die Hütte“ versuchten. Eine Stunde hatten wir Zeit die Rätsel zu lösen und somit die Tür nach außen zu öffnen. Mit 4 Sekunden Restzeit hatten wir alle Aufgaben gelöst und die Welt gerettet.

Jugend: Phönix on Fire Schluderns
Am 11.01.20 findet im Jugendhaus Schluderns eine Party statt. Kommt alle Vorbei! Für Essen und Trinken wird gesorgt. Tolle Beats in chilliger Atmosphäre. Start ab 19:00 Uhr.

Jugend: Calcetto und Neuwahlen
Samstag war ein ganz spannender Tag fürs JuMa in Mals. Zuerst kam der Bürgermeister vorbei um eine Runde Calcetto mit den Jugendlichen zu spielen und eventuelle Fragen zu beantworten und danach stand dann die Vollversammlung mit Vostandsneuwahlen statt, bevor es Pizza und Getränke für jeden gab.
Kategorie Elternvertreter: Daniela di Pilla Kategorie U 18: Michael Noggler, Simon Punter Kategorie Ü 18: Markus de March, Lukas De March, Magdalena Eberhöfer, Stefan Hirschberger, Marion Januth

Ein Abend der rebellischen Mädchen
Prad - Am Samstag, 23. November hieß es im Aquaprad: „Gute Nacht, ihr rebellischen Mädchen!“. Ein bunter Abend rund ums Thema „Frau Sein“, der vom Beirat für Chancengleichheit und dem Bildungsausschuss Prad, im Rahmen der Prader Dorf Bildungstage, organisiert wurde. In einem abwechslungsreichen Programm aus szenischen Einlagen und Musik, Impulstexten und kleinen Übungen, wurde am Samstagabend in Prad verschiedenen Figuren und Themen Raum gegeben. Die Reise ging von Frida Kahlo und den Schwester…

Rückkehr der Korrnr ins Gluurnzer Loch
Glurns - Freilich nur im übertragenen Sinn sind die Korrnr dorthin zurückgekehrt, wo sie manchen Tag abzusitzen hatten: nach Glurns. Heute ist der Flurinsturm ein stimmungsvoller Raum und ein würdiger Ort für die CD-Präsentation der Musikgruppe Flouraschworz. Heiner Stecher, der Sohn des Korrnrliader-Dichters Luis Stefan Stecher, hat einige der Gedichte neu vertont und mit seinen Bandkollegen, zuvor bekannt als Emissione, musikalisch belebt. Am Wochenende vor der CD-Vorstellung in Schlande…

Puppentheater für Kindergartenkinder
Mals - SchülerInnen der 3 A und B des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums Mals bereiten im Rahmen des fächerübergreifenden Unterrichts bekanntes Märchen als Puppentheater für Kindergartenkinder auf Bereits im vergangenen Schuljahr hatten die Schüler*innen unter Anleitung der Deutschlehrerein Barbara Wallnöfer das Märchen „Rumpelstilzchen“ in ein Drama für ein Puppentheater umgeschrieben: „Es ist immer schön zu sehen, wie ein Projekt entwickelt wird und wie konzentriert die Schüler*innen be…

Piccolruaz‘ Krippe aus Meisterhand für Schlanders
St. Ulrich/Schlanders - Von der Idee zum fertigen Werk: alles aus Meisterhand. Ein wertvoller Kunst-Ladetross zieht kommenden Montag, 23. Dezember 2019 in der Früh direkt von der Werkstatt in St. Ulrich los, fährt durch Bozen bis nach Schlanders, wo das Werk in den Hauptaltar der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt eingebaut wird. Die Krippe, der Krippenstall ist aus afrikanischem Ayous-Holz, die Schlüsselfiguren sind aus Zirbelholz gefertigt, ist 3,5 Meter breit und 4,5 Meter hoch, die Figuren sind…

Nationalpark Stilfserjoch: Wolf (gegen oder und) Mensch - Ein ambivalentes Beziehungsgefüge
Wolfgang Platter, am Tag der Drei Sterndeuter, 6. Jänner 2020
Seit der Jungsteinzeit stehen Mensch und Wolf in Beziehung. Damals hat der Mensch den Wolf zum Hund gezähmt. Die Beziehung war und ist ambivalent: Mensch gegen Wolf und umgekehrt Wolf gegen Menschen? Mensch oder Wolf? Mensch und Wolf?
Der Latscher Menhir Auf dem Latscher Menhir sind u.a. Hirsche und ein Wolf eingraviert. Der Latscher Menhir stammt wie die 21 Menhire, die bisher im Raum Trentino Südtirol gefunden worden sind, aus der…
Südtirol Cup in Langtaufers
La Venosta: Neben den La Venosta Bewerben fand in Melag auch die 1. Etappe des Südtirolcups statt. Dabei wurden Rennen in den unterschiedlichsten Altersklassen ausgetragen. Der Prader Mattia Giusti gewann dabei das Rennen über 34 Kilometer. (sam)
Kein Unbekannter
La Venosta: Der OK-Chef des neuen Wintersportevents La Venosta ist kein geringerer als Gerald Burger. Burger hat sich durch die Organisation verschiedener Vinschger Großevents in Südtirols Sportwelt einen Namen gemacht und schafft es immer wieder mit perfekter Organisation und einem Top-OK Team zu glänzen. (sam)

Starke Vinschger Auftritte in Martell
Biathlon - Mit den Rennen der Coppa Italia am 7. und 8. Dezember in Martell wurde die neue Biathlonsaison offiziell eröffnet. Am Samstag wurden die Sprintrennen in den einzelnen Kategorien ausgetragen, einen Tag später fanden die Verfolgungsrennen statt. Jan Kuppelwieser, der in der allgemeinen Klasse an den Start ging, belegte im Sprint den undankbaren vierten Platz. Auch im Verfolgungsrennen musste sich Kuppelwieser mit dem 4. Rang begnügen. In der Kategorie U22 konnte sich Selina Gurschler n…

Im Zeichen des Biathlon
Martell - Der Dezember 2019 stand in Martell im Zeichen des nationalen und internationalen Biathlon. Beim IBU-Junior-Cup Biathlon vom 18. bis 21. Dezember beherbergten die Marteller Gastbetriebe Athleten aus 26 Nationen. Die IBU-Cups sind die Vorstufe zum Weltcup und Martell konnte die Serie mit den neuen Hoffnungsträgern eröffnen. Bei der gemischten Zweierstaffel am 18. Dezember war große Spannung am Vormittag bei der Groggalm zu beobachten. Als Sieger ging die Staffel aus der Schweiz mit Nikl…

Rom Info ins Tal
von Albrecht Plangger - Der Jahreswechsel ist geschafft . Das neue Jahr 2020 wird sicher politisch spannend. Die 5 Sterne/Partito Democratico Regierung hat die Polemiken und Reibereien rund um das Haushaltsgesetz überstanden und die Mehrwertsteuererhöhung verhindert. Von den anderen Bestimmungen des Haushaltsgesetzes ist das Eine gut, das Andere eben weniger gut und daher schon wieder auf der Warteliste für notwendige gesetzliche Veränderung, wie ja auch die wichtigsten Massnahmen der vorherige…

Am 3. Mai wird gewählt
Das Datum für die Gemeinderatswahlen und eventuellen Stichwahlen steht offiziell fest: In seiner Funktion als Präsident der Region Trentino-Südtirol und als Südtiroler Landeshauptmann hat Arno Kompatscher vor Weihnachten mit seiner Unterschrift den Termin bestätigt: Demnach finden die Gemeinderatswahlen und die Wahl der Stadtviertelräte am Sonntag, 3. Mai 2020 statt. Die eventuellen Stichwahlen sind für Sonntag, 17. Mai festgelegt.

Weißkugelhütte
Bozen/Langtaufers - Die 2542 Meter hoch gelegene Weißkugelhütte im hintersten Langtauferertal wird von Grund auf neu aufgebaut. Dafür hat die Landesregierung kürzlich die Voraussetzungen geschaffen. Sie hat dem von Hochbaulandesrat Massimo Bessone vorgelegten Raumprogramm zugestimmt. Die Schutzhütte wird versetzt und am Bergl an der orografisch linken Seite des Karlinbaches in einer höheren Position neu errichtet. „Der neue Standort ist optimal, da er der Lawinengefahr weniger ausgesetzt und au…

Podiumsdiskussion zum Gesundheitswesen
Am Freitag, 17. Jänner um 20:00 Uhr veranstalt der Südtiroler Schützenbund eine Podiumsdiskussion zum Gesundheitswesen im Karl-Schönherr-Haus in Schlanders. Thema des Abends werden die Probleme und Missstände des Südtiroler Gesundheitswesens sein. Am Podium: Gesundheitslandesrat Thomas Widmann (Südtiroler Volkspartei), Franz Ploner (Team Köllensperger), Hanspeter Staffler (Grüne), Sven Knoll (Südtiroler Freiheit), Andreas Leiter Reber (Freiheitliche) und Jürgen Wirth Anderlahn (Südtiroler Schüt…

Die Schnauze voll
Graun - In der Gemeinde Graun fliegen - einmal mehr - die Fetzen. Thomas Federspiel und Patrick Eller sind als Gemeinderäte zurückgetreten. Unabhängig voneinander aber mit ähnlichem Befinden und mit ähnlicher Begründung. Man habe die Schnauze voll. Man werde als Gemeinderat nicht ernst genommen und auch Mehrheitsbeschlüsse im Gemeinderat werden von BM Heinrich Noggler und von Teilen des Gemeindeausschusses nicht Ernst genommen. Man komme sich vor wie in einer Muppets Show, bestenfalls als Stati…

Die KonMari-Methode
Vom wind gefunden - Zu Jahresende werden nicht nur neue Vorsätze gemacht, sondern es wird auch aufgeräumt und entrümpelt. Dabei kann eine zierliche Japanerin oder ihre Bücher helfen. Marie Kondo ist eine Aufräum-Expertin. Ihr Buch „Magic Cleaning - Wie richtiges Aufräumen Ihr Leben verändert“, wurde ein Bestseller. Das TIME Magazine zählt Marie Kondo zu den 100 einflussreichsten Menschen der Welt. Ordnung ist eine Frage der Einstellung. Am Ende sollte man nur noch Dinge in seiner Wohnung h…

Jugend: Afrikanisch kochen im Jugendtreff „Time Out“ Schnals
Ein ganz besonderes Highlight stand vor kurzem im Jugendtreff „Time Out“ Schnals an: Charlotte und Julia vom African Soul in Meran kamen mit Küchenutensilien und voller Motivation nach Karthaus, um mit den Jugendlichen zusammen zu kochen. Diesmal kochten die Jugendlichen Spezialitäten aus dem Kamerun. Charlotte nahm sich ganz viel Zeit für die Jugendlichen, um ihnen zu zeigen wie man typisch kamerunesisch kocht und die Jugendlichen machten fleißig mit. Alle hatten viel Spaß und fanden das Essen…

„In Wintr geat pa miar do di Sunn zwomol auf…“
Walter Habicher ist einst als Friseurgeselle von Laatsch ins Burggrafenamt gezogen und hat sich mit dem „Salon Walter“ in Algund eine Existenz aufgebaut. Seit seiner Pensionierung hält er sich wieder regelmäßig in seinem Heimatort auf, wo er ein Haus gebaut hat.
von Magdalena Dietl Sapelza
Sein erstes Geld und zwar 10 Lire bekam Walter als Bub von Alois Federspiel, dem legendären „Storchen Lois“. „I hon ihm gmiaßt di Rösser hebm, dass er im Wirtshaus hot kennt af’n Häusl gean“, lacht er. 10 Lir…

Impressionen Gianni Bodini
Am Nördersberg. Der Winter hat hier länger alles im Griff. Von weitem gleichen die „Plantagen“ einer geheimnisvollen Schrift, die sonderbare Geschichten erzählt. Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

Information mit Genuss
Fachschule für Hauswirtschaft Kortsch - Am „Tag der offenen Tür“ am 14. Dezember 2019 herrschte ein reges Kommen und Gehen.
Begrüßt wurden die Gäste am Eingang von der Direktorin Monika Aondio und ihrem Stellvertreter, den Schulleiter der Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung in Kortsch Andreas Paulmichl. Schülerinnen und Schüler verteilten Informationsmaterial. Der Rundgang durch die Fachschule war für unzählige Besucherinnen und Besucher am „Tag der offenen Tür“ am 14. Dezember 2019 nic…

Arunda hoch drei
Tschengls - Drei neue Bücher hat die ARUNDA kurz vor dem Jahreswechsel aufgelegt. Die drei Autoren haben die Bücher in der Tschenglsburg in geselliger Runde selbst vorgestellt.
von Erwin Bernhart
Am 7. Dezember 2019 hatte Karl Perfler im Kulturgasthof Tschenglsburg eine gesellige Runde zu Gast, die gespannt eine Vorstellung der besonderen Art erwartete. Angekündigt waren die Autoren der neuesten Arunda-Bücher, in der numerierten Reihenfolge der Arunda 96, 97 und 98. Nach dem Willkommen von Karl…

Langlauffest in Langtaufers
Die 1. Ausgabe des Langlauf-Events La Venosta – das Mitte Dezember im Langtauferer Tal stattfand - ist Geschichte. Langläuferinnen und Langläufer aus zwanzig Nationen waren in Melag am Start. An zwei Tagen wurden vier verschiedene Rennen ausgetragen, in allen Bewerben ging der Sieg an eine andere Nation. Der Vinschger Florian Cappello schrammte im Freistilbewerb als Vierter knapp am Podium vorbei.
Von Sarah Mitterer
Der Vinschgau hat wieder ein neues Großevent. Gemeint ist der Volkslanglauf „La…

Verlosung: Auto geht nach Prad
Die Malser Weihnachtsaktion 2019 war zum zweiten Mal in Folge ein voller Erfolg. Die Initiative hat zur Belebung des Ortes und zur Stärkung der Betriebe beigetragen. 25.000 Lose standen am 3. Jänner 2020 zur Ziehung bereit. 28 Preise wurden vergeben.
von Magdalena Dietl Sapelza
Die Spannung unter den rund 350 Anwesenden stieg als BM Ulrich Veith das Los für den Hauptpreis zog. Und sie löste sich erst als Moderator Fabian Pircher den Namen nannte: „Anna Kofler aus Prad hat den roten Toyota Aygo…

„Saumoar“ bleibt harte Nuss
Naturns - Der Abriss des „Saumoarhofes“ bleibt in Naturns eine harte Nuss. Zur Erinnerung: Florian Ruatti hatte um Abbruch, Verlegung und Wiederaufbau des Saumoarhofes angesucht, was ihm genehmigt worden ist, hat eine neue Hofstelle errichtet, dazu einige Male die Baukonzession verlängern lassen. Weil die letzte Baukonzession ausgelaufen war und eine Benutzungsgenehmigung erst dann erfolgen kann, wenn der alte Hof abgebrochen ist, hat BM Heidegger für den Hof eine Abbruchverfügung erlassen. Der…

Grenzpendler tagen
Schluderns - Die Themen-Schwerpunkte der 48. Grenzpendlertagung am 4. Jänner 2020 drehten sich um die Möglichkeiten zur Steuereinsparung durch Quellensteuer-Tarifkorrekturen und um Rentenangelegenheiten. Rund 1.000 Menschen pendeln derzeit vom Vinschgau in die Schweiz.
von Magdalena Dietl Sapelza
Es gibt einige Möglichkeiten in der Schweiz Steuern zu sparen. Man muss sich jedoch gut informieren und es richtig machen, um keine unliebsamen Überraschungen zu erleben. Das unterstrich Lucian Oswald…

5G - Aufbruch in eine ungewisse Zukunft
5G, die fünfte Generation der Mobilfunktechnologie, ist eine Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts. Sie ist ein Kernstück der vierten Industriellen Revolution, ein Weg in ein neues Zeitalter. Dabei geht es um eine technische Revolution mit weitreichenden gesellschaftlichen Veränderungen. Damit verbunden sind große Erwartungen, aber auch Bedenken und Befürchtungen.
von Heinrich Zoderer
Am Beginn des zweiten Jahrzehnts in diesem Jahrhundert stehen wir am Anfang einer technischen Revolu…

Winterwanderung zur Höfer Alm
Die Höfer Alm am Watles ist Sommer wie Winter eine Wanderung wert. Auf bestens präpariertem Weg geht es von der Talstation Watles in einer knappen Stunde hoch zur Almhütte. Die Küche lässt keine Wünsche offen, Wanderer und Skifahrer kommen voll auf ihre Kosten. Tipp: Die Wanderung ist für alle Schuhgrößen geeignet.

Bildungszug: 31. Goldrainer Dorftage - Februar 2020
Samstag, 01.02.2020 von 13.30 bis 18.00 Uhr Ort: Schloss Goldrain Filzwerkstatt für Erwachsene Patschen und Co. Referentin: Veronika Gander Kofler Anmeldung: 348 933 8569
Sonntag, 02.02.2020 09.30 Uhr Ort: St. Maria Das Dorf mit Licht erfüllen Lichtmess Organisation: Pfarre Goldrain
Dienstag, 04.02.2020 20 Uhr Ort: Schloss Goldrain Prävention von Wohlstandserkrankungen und was man(n) im Jahr 2020 über Krebsfrüherkennung wissen sollte Referenten der Privatklinik Brixsana Dr. Peter Olbert: Facha…

Bildungszug: Neujahrgespräche der Bildungsausschüsse
Im neuen Seminarraum der Genossenschaft für Weiterbildung und Regionalentwicklung am Bahnhof in Spondinig fanden kürzlich die Neujahrsgespräche der Vinschger Bildungsausschüsse statt. Dabei werden sowohl inhaltliche Themen besprochen und organisatorische Fragen erläutert. Als Gast war Robert Peer anwesend, welcher das Netzwerk „Demenzfreundlicher Vinschgau“ koordiniert und die damit verbundenen Veranstaltungen und Aktionen vorstellte. Ausführlich wurde anschließend über die Herausforderungen un…

Bildungszug: Line Dance
Tanzen neu erleben…. Der Kulttanz aus Amerika
Kursleiter: Günther Brenn, Schlanders Start: Montag, 27. Jänner 2020, 19.30 Uhr im Mehrzwecksaal Galsaun, 7 weitere Treffen. Kursgebühr: 80 € Anmeldungen: bis Freitag, 24. Jänner 2020 bei Helga Pircher: 388-9369048
Wir freuen uns auf rege Beteiligung.
Bildungsausschuss Kastelbell/Tschars

Bildungszug: Feldenkrais-Methode
Bewusst bewegen: den Körper neu kennenlernen
as nach seinem Begründer Moshé Feldenkrais benannt ist. Sie hilft uns, gewohnheitsbedingte Einschränkungen und Schmerzen zu überwinden und neue Bewegungs-, Gefühls- und Denkmuster zu entwickeln. Da unser Gehirn die Fähigkeit hat, sich permanent wechselnden Lebenssituationen anzupassen und jederzeit neue Verbindungen zu knüpfen, haben wir als Mensch die Möglichkeit auf positive Weise einzuwirken. Denn unsere natürliche Beweglichkeit kann uns bi…

Bildungszug: „Geschichte vom Bau des Tarscher Jochwaales“
mit Dr. Konrad TRAFOIER Vereinshaus Tarsch Montag 10. Februar 2020 Beginn: 19.30 Uhr
Bildungsausschuss Tarsch

Bildungszug: Hoangart, Gsungan, Gspielt, Tonzt
Freitag, 31. Januar 2020
Gasthaus Sonne Kortsch,
19.00 Uhr
Bildungsausschuss Kortsch

Bildungszug: Hoangart, Gsungan, Gspielt, Tonzt
Freitag, 07. Februar 2020
Gasthaus Lamm - Laatsch/Mals,
19.00 Uhr
Bildungsausschuss Mals

WFO: Der Holzbauweise auf der Spur
Schlanders - Eine 19-köpfige Schülergruppe aus der WFO | Schlanders wollte Genaueres über das Vollholzhaus wissen und ist deshalb im Rahmen des fächerübergreifenden Unterrichts, kurz FÜ, aufgebrochen, um die Holzius GmbH in Prad am Stilfserjoch zu besichtigen. Begleitet wurde dieses FÜ am 28.11.2019 von Prof. Stephan Dietl und Prof. Martha Pobitzer. Die Holzius GmbH wurde aus der Überzeugung der Verbundenheit von Mensch und Natur im Jahr 2005 gegründet. Das Unternehmen setzt auf leim- und metal…

Projekt JAV wird fortgesetzt
Schlanders-JAV-Junges aktives Vinschgau - Bereits seit drei Jahren gibt es das Projekt „JAV – Junges aktives Vinschgau“ und es wird auch in den nächsten Jahren weitergeführt. Getragen von den Sozialdiensten der Bezirksgemeinschaft Vinschgau und begleitet vom Jugenddienst, bietet das Projekt die Möglichkeit für Jugendliche ab 13 Jahren in öffentlichen und privaten Betrieben, sowie bei Vereinen im Vinschgau freiwillig mitzuhelfen. Da Jugendliche erst mit 15 Jahren ein Praktikum leisten bzw. ein A…
Red mor amol driber
Naturns - Jeder Tod macht betroffen – ein Selbstmord sprachlos und ohnmächtig. Weil es im Einzugsgebiet der Jugenddienste von Meran und Naturns auch wieder in diesem Jahr einige tragische Fälle gab, haben sich die Gemeindejugendrefe-rent*innen von 14 Gemeinden im Burggrafenamt nach einer internen Fortbildung zu diesem Thema mit dem Psychologen Ulrich Gutweniger dazu entschlossen, etwas zu tun. Suizid ist nicht etwas, was den einzelnen angeht, auch nicht nur die Familie, es ist eine Angelegenhei…

Das Handwerk des Zusammenlebens
Schlanders/Buchvorstellung - Zusammenleben ist ein schwieriges Handwerk, eine Kunst, die nie endet und die man üben muss. So steht es auf der Rückseite des Buches „Das Handwerk des Zusammenlebens“ von Lucio Giudiceandrea und Aldo Mazza. Auf Einladung des Bildungsausschusses Schlanders haben die beiden Autoren am 14. Jänner in der Bibliothek Schlandersburg ihr Buch vorgestellt. Mit den rund 40 Teilnehmern deutscher und italienischer Muttersprache wurde eine lebendige Diskussion über die Schwieri…

Sehnsucht nach Halt
Kloster Marienberg - Ein besonderes Seminar findet von Freitag, 26.06.2020 bis Dienstag, 30.06.2020 im Kloster Marienberg statt. An diesen Tagen können die TeilnehmerInnen gemeinsam wandern, innehalten und auf die Wurzeln des Lebens schauen. Verwurzelung gibt Halt und Kraft für unser Tun, Denken und Handeln in der Gegenwart. Aber unsere Wurzeln geben uns auch die Sicherheit vertrauensvoll in die Zukunft zu blicken. Dabei wird das Leben des hl. Benedikt als inhaltliche Orientierung in den Mittel…

Endlich wieder besser sehen
Schlanders/CityClinic - Seit Herbst 2019 informieren Fachärzte der Bozner Privatklinik CityClinic jeweils am letzten Montag des Monats über häufig auftretende Erkrankungen und Verletzungen, über deren Vorbeugung, Erkennung, über medizinische Maßnahmen und Heilungschancen in Form von Gesundheitsgesprächen. Fortgesetzt wird diese Reihe am Montag, den 27.01.2020 in der Mittelschule Schlanders mit dem Facharzt für Augenheilkunde Dr. Philipp Überbacher zum Thema „Das geht ins Auge – endlich wie…

Eisbärengesellschaft hat neues Mitglied
Mals/Vinschgau - Bei der diesjährigen 18. Jahresvollversammlung der Vinschger Eisbärengesellschaft konnte Präsident Martin Trafoier mit Katja Trafoier das 48. Vinschger Mitglied vorstellen. Katja absolvierte im vergangenen Sommer ein Praktikum im Büro der Muttergesellschaft in Hammerfest und nutzte die Gelegenheit, sich im dortigen Rathaus adeln zu lassen. Denn nur dort ist das möglich. Sie berichtete über ihre Arbeit und bemängelte, dass sich die Verantwortlichen in Hammerfest mehr um den…

Jugend: Ein kleiner, feiner Ausflug nach Innsbruck
Jugendtreff Burgeis on tour
Am 7. Dezember machten wir uns auf den Weg nach Innsbruck. Am Vormittag bummelten wir durchs DEZ und ließen es uns bei einem gemütlichen Mittagessen gut gehen. Dann ging es auch schon zum Lasertag spielen. Nach zwei actionreichen Runden und viel Spaß machten wir uns dann wieder auf den Heimweg. Im Treff angekommen wurde dann noch gemeinsam gekocht und gegessen. Den Abend ließen wir dann noch gemütlich mit einer Runde „Siedler von Catan“ ausklingen.

Jugend: Winterausflug
des Jugendtreffs „All In“ Kastelbell Tschars
Schon seit längerer Zeit tüftelten und planten die Kastelbeller Jugendlichen einen Ausflug und schließlich einigte man sich auf einen Winterausflug. In den Winterferien war es dann schließllich so weit, mit Sack und Pack, Snowboard, Rucksack, Schlafsack und jeder Menge Motivation, machten sich die Jugendlichen mit dem JuZe Naturns Bus auf nach Reschen und Schöneben. An zwei Wintertagen konnten die Jugendlichen sich im Schnee austoben und Skifahren un…

Jugend: Powercheck
im Juze Freiraum
Wer bin ich? Wo will ich hin? Welche Schule, welcher Beruf passt zu mir? Vom 29.-30.11.2019 fand zum wiederholten Mal im Juze Freiraum in Schlanders der „Powercheck“ statt. Zwei Trainerinnen vom Verein XPand erarbeiteten auf kreative Weise mit den 8 Teilnehmern zwischen 13 und 15 Jahren, welche weiterführende Schule und mögliche Berufsfelder aufgrund der jeweiligen Interessen, Stärken und Fähigkeiten in Frage kommen könnten. In den abschließenden Einzelgesprächen wurden die näc…

Bei „American Idiot“zu Gast
Schlanders - Nein, „American Idiot“ spielt nicht in den funkelnden Hallen der Macht in Washington, D. C. Stattdessen erzählt dieses Musical, das derzeit im Tiroler Landestheater in Innsbruck zu sehen ist, von den Sehnsüchten amerikanischer Jugendlicher. Sie träumen von Glück und Geld und suchen ihren American Dream in den Straßen der Großstädte. Vergeblich. Was ihnen am Ende bleibt, das sind Enttäuschungen, Verletzungen und Aussichtslosigkeit. Das Musical ist aber alles andere als trist und tro…

Die ElKi Bewegungsbaustelle
Naturns - Wenns draußen unbequem kalt wird zum Spielen und Toben – die ElKi Bewegungsbaustelle: Pünktlich seit Winterbeginn gibt es dieses Jahr vom Eltern Kind Zentrum Naturns ein Indoor-Bewegungsangebot: Die Bewegungsbaustelle, geleitet von Kindergärtnerin, Kinderyoga- und Kindertanzlehrerin Nina Zauritz. Wir starten jede Stunde mit einem Sitzkreis um das bunte Schwungtuch herum und singen ein Begrüßungslied mit dem jedes Kind einzeln namentlich willkommen geheißen wird. Danach wird gründ…

Im Land der Vielfalt
Latsch - „Anders leben - anders reisen“ - Am Freitag, 13. Dezember ging der letzte Vortrag der Reihe „Anders Leben - anders reisen” des Weltladen Latsch für das Jahr 2019 über die Bühne. Peter Tappeiner brachte das Publikum im Fraktionssaal des CulturForum Latsch mit Fotos und Erzählungen mit auf eine Reise nach Indien. Indien ist bekannt als das Land der Kontraste und der Spiritualität, das in seiner Vielfalt voller Überraschungen steckt. Seit über 25 Jahren reist Peter Tappeiner immer wieder…

Petersburger Schlittenfahrt zum Jahresbeginn
Schlanders/Neujahrskonzert - Das traditionelle Neujahrskonzert im Kulturhaus von Schlanders am 3. Jänner mit der Russischen Kammerphilharmonie St. Petersburg war wie eine Schlittenfahrt durch verschneite Landschaften. Es ging beschaulich, sicher und leise dahin, ausgedrückt durch die melodischen Töne der Streicher. Es war als würde man durch die Landschaft getragen. Immer wieder kam es zu überraschenden Wendungen, einem Trommelwirbel und dem volle Klang der Bläser, so als würde man im rasa…

Jugend: Graffitiworkshop
im Jugendzentrum „Green Turtle“ Latsch
Kreative Köpfe, Streetartbegeisterte und Freunde der Graffitikunst aufgepasst, am 25. Januar findet Jugendzentrum „Green Turtle“ ein Graffitiworkshop für alle interessierten Jugendlichen ab 12 Jahren statt .Durchgeführt wird der Graffitiworkshop von Tobe und Peter zwei erfahrenen Graffiti Profis, die schon in so manchem Jugendtreff ihre Spuren hinterlassen haben. Der Graffitiworkshop dauert einen gannzen Tag und besteht aus Themenauswahl, Skizzieren, Vorze…
Kultur: Korrnliadr - Ein lyrisch-musikalischer Umschwung in der Geschichte einer Tiroler Minorität
Bearbeitung: Ludwig Fabi
Mehrere Gründe führten dazu, dass im 18. und 19. Jahrhundert die Korrnr, ein Tiroler Wandervolk, durch den Vinschgau und die benachbarten Regionen zogen. Als eine soziale Randgruppe wurden sie von der restlichen Bevölkerung nur wenig geschätzt und man bezichtigte sie verschiedenster Delikte, die sich auch noch heute in der Mundart des Vinschgaus halten. Diesem eigentümlichen kleinen Völkchen widmete der Künstler und Dichter Luis Stefan Stecher 1970 seine Sammlung der Ko…

Spezial: Wohnen & Wohlfühlen pr-info Anco Leuchten
Licht ist Leben!
ANCO Leuchten bietet Beleuchtung jeglicher Art.
Die Firma ANCO Leuchten ist seit 35 Jahren im Beleuchtungssektor tätig und bietet die optimale Beleuchtungslösung für Ihr Projekt. Egal ob Hotel, Büro, Geschäft, Gewerbehalle, Werkstatt oder Eigenheim: Hier finden Sie garantiert das richtige Licht! Im sehr großzügigen Showroom, direkt an der Vinschgauer Staatsstraße in Eyrs, finden Sie neben über 3.000 ausgestellten Beleuchtungskörpern jeglicher Stilrichtung und Funktion, auch ein…

Spezial: Wohnen & Wohlfühlen - Interview mit dem Einrichtungsexperten Renè Wallnöfer vom gleichnamigen Möbelhaus
Einrichten verbinde ich mit Lebensqualität
Vinschgerwind: Herr Wallnöfer, eine persönliche Frage vorab: Wie wohnen Sie? René Wallnöfer: Ich wohne ganz einfach. Meine Wohnung ist zeitlos eingerichtet, das heißt ich habe auf intensive Farben und auf Experimente verzichtet. Ich habe die Wohnung ganz einfach mit Solitärmöbel eingerichtet, die ich jederzeit verstellen kann. Die Einrichtung wirkt luftig.
Vinschgerwind: Einrichten, sagt man oft, ist eine Frage des Geldes. Was ist Ihre Meinung? Wallnöf…

Spezial: Wohnen & Wohlfühlen - Die KONMARI-METHODE: Gut geordnet ins neue Jahr
Perfekte Ordnung in den eigenen vier Wänden – und das in kürzester Zeit. Das verspricht Aufräumexpertin und Bestsellerautorin Marie Kondo mit ihrer KonMari-Methode. Zwei Drittel der Sachen in einem Haushalt oder am Arbeitsplatz können entsorgt werden, ist Kondo überzeugt, wenn man nur das behält, was „Freude bereitet“. Und das macht glücklich. Ein ordentliches Zuhause sieht nicht nur schöner aus, laut der Japanerin bildet Ordnung die Basis für innere Aufgeräumtheit und ein glücklicheres Leben…

Spezial: Wohnen & Wohlfühlen
WohnTrends
Wohlbefinden
Unikate aus Meisterhand.
Unikate fertigt Hafnermeister Eduard Rungg und sein Team. Unikate, die ein unverwechselbares Ambiente in einen Raum zaubern und für unvergleichliche Wärme, für Wohlbefinden und für Gemütlichkeit sorgen. Echte Handwerksarbeit sind die Speicher- und die Kaminöfen von Thermo-Ton, detailliert geplant und qualifiziert und fachmännisch realisiert. Von traditionell bis modern reicht die Bandbreite. Ästhetik und Funktion gehen dabei Hand in Hand…

Hotel zum Mohren**** - Reschen - Stimmige Einheit zwischen neuer und alter Architektur
Bauvorstellung - Kurz vor Beginn der Wintersaison 2019/20 ist das erweiterte und umstrukturierte Hotel zum Mohren**** in Reschen wieder eröffnet worden. Die Kombination zwischen neuer moderner Architektur und gemütlicher alpiner Beständigkeit ist bestens gelungen.
von Magdalena Dietl Sapelza
An der einzigartigen Natursteinfassade aus dunkelgrauem Schiefer lässt sich ablesen, dass das Hotel um ein Stockwerk erhöht worden ist. Die ursprünglichen Zimmer wurden umstrukturiert und erweitert. D…
Der Exodus
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Was ist denn das für ein Signal? Im Vinschgau werden 5 Bürgermeister nicht mehr zu den Wahlen antreten, obwohl sie noch eine, in Schluderns zwei Legislaturen machen dürften, falls sie gewählt würden. Partschins miteingerechnet. Es mag schon sein, dass jeder einzelne seine Gründe dafür hat, nicht mehr anzutreten. Das muss man respektieren. Aber insgesamt bietet sich ein verheerendes Bild. Beginnen wir in Graun: Der dortige BM Heinrich Noggler hat in s…

Rom Info ins Tal
von Albrecht Plangger - Die vorweihnachtliche Gereiztheit in der Abgeordnetenkammer hat sich mittlerweile gelegt. Das Arbeitsklima war gestern beim Gesetzesdekret zur x-ten Rettung der Alitalia recht gut und kooperativ. Alitalia erhält wieder einen Überbrückungskredit in Erwartung eines finanzstarken Käufers. Ein neuer Kommissar soll Alitalia der Lufthansa oder den Amerikanern schmackhaft machen. Niemand glaubte gestern daran. In einigen Monaten wird man wohl den nächsten Überbrückungskredit be…

Solides Handwerk in Martell
Martell bildete den Auftakt der über 100 Ortsversammlungen, die in den nächsten Monaten vom Wirtschaftsverband im ganzen Land abgehalten werden. Stärke und Einigkeit zeichnet das Handwerk in Martell aus. lvh-Ortsobfrau Hildegard Spechtenhauser freute sich sehr über die große Teilnahme der Handwerker von Martell. In einem kurzen Vortrag blickte sie auf das vergangene Jahr zurück. „Unser Verband ist nur so stark wie seine Mitglieder“, sagte Hannes Mussak, Vizepräsident im lvh.

Ethnische Sanität
Schlanders/Vinschgau - Wenn der Südtiroler Schützenbund zu einer Podiumsdiskussion lädt, geht es zumeist um die Verteidigung der deutschen Sprache, um die Verteidigung der Autonomie, um ethnische Trennlinien. Trotz dieser Voraussetzungen hat sich die gut besuchte Podiumsdiskussion unter dem Einladungsmotto „Ist unser Geundheitswesen krank?“ am 17. Jänner im Schlanderser Kulturhaus sachlich entwickelt, wenn auch mit der genannten ethnischen Schlagseite. Einig waren sich die Diskussionsteilnehmer…

Loos’r Lichtl 2019: Beeindruckendes Gemeinschaftsprojekt
Laas - Beeindruckend ist nicht nur die Spendensumme, beeindruckend ist auch die Gemeinschaft, die Laas zeigt: Insgesamt 12.795,08 € hat das Loos‘r Liachtl, das Standl am Dorfplatz für einen guten Zweck, in der Weihnachtszeit 2019 eingebracht. Vereine und Musikgruppen aus der Gemeinde Laas haben insgesamt 13 Abende ganz vielseitig gefüllt und das Standl am Dorfplatz für die Dorfbevölkerung zum Treffpunkt gemacht. Loos‘r Liachtl ist der neue Name der Initiative, die einst von fünf Laaser Frauen i…

Ab 1. Februar sind wir in Glurns
pr-info VION - Willkommen in Glurns: Wer VION oder das VEK sucht, muss sich ab 1. Februar 2020 nach Glurns begeben. Denn das Büro des Vinschgauer Energiekonsortiums VEK und die Dienste des Vinschger Stromanbieters VION ziehen von Prad nach Glurns. Ab 1. Februar 2020 werden die Büros in Glurns geöffnet und das bisherige Büro in Prad geschlossen werden. Die Öffnungszeiten bleiben diesselben wie bisher. Der neue Firmensitz ist von weitem sichtbar: Mit einem großen V am Eck des Gebäudes hat das neu…
Leserbriefe Ausgabe 2-20
KARL PLATTNER - JAHR 2019 Ein herzliches Dankeschön
Ein herzliches Dankeschön an alle Freunde und alle Personen die im Jahr 2019 unserem Vater, Karl Plattner, anlässlich seines einhundertsten Geburtsjahres, die Ehre gegeben haben durch Ausstellungen, Erinnerungen, Lesungen, Kataloge und zahlreiche Veranstaltungen. Besonders danken wir den Bürgern von Mals, dem Geburts- und Ruheort unseres Vaters, die mit einem spannenden Büchlein über seine Werke und einem einzigarten, sehr rührenden Gedenktag…

St. Prokulus in Naturns bleibt ein Rätsel
Naturns - Der Tagungsband „St. Prokulus in Naturns - Veröffentlichungen des Südtiroler Kulturinstitutes - Band 10“ beinhaltet einige neue Forschungsergebnisse zur weitum bekannten Kirche. Seit dem 5. Jahrhundert sind Bestattungen rund um die Kirche bestätigt, die letzten Bestattungen fanden in der Pestzeit statt. Die Baugeschichte wird allerdings umgeschrieben werden müssen. Die Altersbestimmungen mit der 14C-Methode und mittels Dendrochronologie datieren den Krichenbau um 1000 nach Christus. E…
Schnalstal – zweierlei Lawinen
Aus dem Gerichtssaal - Aus aktuellem Anlass wollen wir uns mit dem letzten Lawinenabgang auf die Talabfahrt der Schnalstaler Gletscherbahn befassen. Das angekündigte Thema der aufgelassenen Gerichtsstandorte kann warten. Da ist also nach Weihnachten eine Lawine großen Ausmaßes auf die Piste niedergegangen, die von der Grawand zur Talstation führt. Die tragische Bilanz: 3 Tote und mehrere Verletzte. Die Nachricht von dem Unglück ging durch alle Medien, das Echo war entsprechend. Und die immer wi…

Josef und Maria In Schlanders
Die häufigsten Vornamen in Schlanders sind Josef und Maria. Die jährliche Gemeindestatistik von Schlanders verzeichnet für den 31.12.2019 6.262 Einwohner in der Marktgemeinde Schlanders. Geheiratet wurde 2019 vorwiegend auf zivilem Wege: Von den 20 Hochzeitspaaren haben sich zwei kirchlich getraut. Die Frauen leben gut in Schlanders: Es sind 229 Frauen mehr als 80 Jahre alt, bei den Männern sind dies 142. Schlanders ist städtisch: Ein Drittel der Haushalte besteht aus einer Person, ein Viertel…

KOLPINGS-FAMILIE – KF!?
Kolping im Vinschgau - Im Jahre 2010 wurde im April die Kolpingsfamilie Schlanders/Vinschgau offiziell gegründet. Was ist eine Kolpingsfamilie? Viele Menschen sind heute verunsichert. Überzeugungen und Lebensformen, die sich bewährt haben, werden in Frage gestellt; tiefgreifende Veränderungsprozesse in fast allen Bereichen beeinflussen unser Leben. Sorgen und Ängste, Wertverlust, Vereinzelung, Alleinsein, der Rückzug ins Private und vieles mehr sind die Folgen. Die Kolpingsfamilie (KF) will ein…

Bildungsausschuss mit vielfältigen Tätigkeiten
Schlanders - Ganz im Zeichen des Buches stand im letzten Jahr die umfangreiche Tätigkeit des Bildungsausschusses in der Gemeinde Schlanders, meinte die Präsidentin Gudrun Warger bei der Jahresversammlung am 15. Jänner in der Bibliothek Schlandersburg. Im April gab es die „Bücherwelten“, eine große Buchausstellung im Kulturhaus mit verschiedenen Lesungen, organisiert vom Kulturinstitut, dem Kulturhaus und anderen Vereinen. Die monatliche Literaturrunde ist seit vielen Jahren ein fixer Programmpu…

Zeigt her Eure Tannen - die Gewinner
Die Sieger des Christbaumwettbewerbs „Zeigt her Eure Tanne“stehen fest: 1 Preis: Irmgard Moriggl Warger (Foto rechts); 2. Preis : Martha Köllemann; 3. Preis: Lea Hölbling, Sonderpreis der Jury: Renate Hellrigl Wiesler, skurrilster Baum: Valentina Tappeiner, kleinster Baum: Katharina Maran. Sie können sich über Weihnachtsbäume bzw. Weihnachtsgans bzw. Weihnachtsschmuck freuen. Einen Gutschein von 10 Euro ( für Baum/Gans oder Schmuck) erhalten: Irene Götsch, Babsi Platzgummer, Elmar Anstein, Kris…

Der Fall Italien
Mals/Plawenn/Buchvorstellung - Plawenn, das kleine Dorf auf 1.725 m Meereshöhe oberhalb von Mals liegt etwas abseits vom Tal. Hier führt Konrad Meßner seit einigen Jahren das Wirtshaus. Es ist kein normales Landgasthaus. Es ist eine Bildungsstätte, ein Rückzugsort mit Lesungen, Konzerten, Diskussionen und Vorträgen. Hier ist der Sitz vom „Club of Mult“, vom Kulturverein Arcus Raetiae und vom Institut zur Verbesserung der Lage. Vor allem ist es ein Geheimtyp für Suchende und Neugierige. Meß…

Magisches Konzert
Schlanders - Das Konzert, das am 26. Dezember, dem Tag des Heiligen Stephanus, vom Circolo Culturale Val Venosta organisiert wurde, bot etwas Magisches, wie der Titel „Magische Weihnachten“ verkündet hatte. Der erste Eindruck entstand durch das Konzert im Pflegeheim um 16 Uhr, bei dem etwa vierzig Zuschauer im Saal waren, die der Musik aufmerksam und lebhaft zuhörten. Für Andreas Wiesler, der für das Freizeitmanagement zuständig war, war dies sicherlich ein Erfolg. Um 18 Uhr folgte das Kon…

Auftritt im Senat in Rom
Rom/Schlanders - Der letzte Auftritt eines Vinschgers im römischen Senat ist schon einige Jahre her. Nach dem Rechtsanwalt Armin Pinggera, Senator von 1996 bis 2001, war der Gastwirt und derzeitige HGV-Präsident Manfred Pinzger von 2006 bis 2013 Senator im römischen Parlament. Mitte Dezember hatte wieder ein Schlanderser einen Auftritt im Senat, allerdings nicht einen politischen, sondern einen musikalischen Auftritt. Der 27-jährige Cellist Matteo Bodini spielte am 15. Dezember um 12 Uhr m…

Die Musik spricht für sich allein
Mals - Das traditionelle Neujahrskonzert der Musikkapelle Mals lehnte sich heuer an das Zitat des berühmten Geigers Yehudi Menuhin „Die Musik spricht für sich allein, vorausgesetzt, wir geben ihr eine Chance“ an. Unter der Leitung des ambitionierten Kapellmeisters Hanspeter Rinner stellten sich die 70 MusikerInnen wieder besonderen musikalischen Herausforderungen. Gleich im ersten Teil konnte das Publikum symphonische Blasmusik auf hohem Niveau hören. Es erklang der Konzertmarsch “Orient et Occ…
Photovoltaik?
Bozen/Vinschgau - Der Landtag möge die Landesregierung verpflichten, 1. sich für die Durchführung einer Ausschreibung einzusetzen, welche die Anbringung von hausinternen Speichersystemen für Energie aus Photovoltaikanlagen fördert; 2. das jetzige System zur Förderung von Photovoltaik-Paneelen zu prüfen, mit dem Ziel, sowohl den Verbrauch von Strom aus Eigenerzeugung wie auch die Netzstabilität zu fördern und folglich den Tausch des erzeugten Stromes zu ermöglichen, um die Gesamtmenge an erzeugt…
EM als Saisonhighlight
Naturbahnrodeln - Vom 21. bis 23. Februar finden in Moskau die Europameisterschaften der Rennrodler auf der Naturbahn statt. (sam)
Nachwuchstalente mit dabei
Naturbahnrodeln - Mit dabei in Passeier waren auch Nadine Staffler und Daniel Gruber. Die beiden Vinschger nahmen am 1. Lauf der Einsitzer teil, qualifizierten sich aufgrund des Nationenreglements (3 bzw. 4 Athleten pro Nation qualifizieren sich für den Endlauf) nicht für den zweiten Lauf. Daher nahmen sie im Anschluss am Nationencup teil. Dort gelang Staffler der Sieg, Gruber belegte im Herrenrennen den sechsten Rang. (sam)

Serie B1 Mannschaft zu Gast
Mals - Die Ränge in der Schulsporthalle des Oberschulzentrums Claudia von Medici in Mals waren gut gefüllt, als die Spieler der Serie B 1 Volleyball-Mannschaft „Argentario“ aus Trient zum Schauspiel einliefen. Und sie zeigten eindrucksvoll ihre Spiel-Klasse. Die Mannschaft, trainiert von Maurizio Moretti, ist aktuell im Mittelfeld der Serie B - Tabelle platziert. Die Mannschaft war Ende Dezember 2019 auf Einladung des Jugendtrainers Alessandro Di Nardo für einen Tag zum Training nach Mals gekom…
Langlaufsport boomt im Vinschgau
Langtaufers/Martell - Ein sehr positives Fazit zieht der Verantwortliche für den Bereich Langlauf des FISI-Landes-Wintersportverbandes Südtirol Walter Eberhöfer für die ersten Rennen im Rahmen des Südtirol-Cups 2019-2020. Zwar ist er Hauptsponsor Südtiroler Volksbank nicht mehr im Boot, aber nach den ganzen Problemen im Verband, kann man sich jetzt wieder voll auf die sportliche Seite konzentrieren und die Suche nach neuen Sponsoren hat bereits begonnen. Der heurige Rennkalender umfasst 10…

Eisfix zeigen Kämpferherz
Eishockey - Das erste Heimspiel des AHC Vinschgau im Jahr 2020 war zugleich auch das Spitzenspiel der Gruppe West in der IHL Division I. Die Eisfix empfingen den Tabellenführer aus Toblach. Zwei Mal kämpften sich die Vinschger ins Match zurück. So lagen sie nach dem ersten Drittel mit 0:2 im Hintertreffen, in der 24. Minute gelang den Eisfix der Anschlusstreffer. Daniel Oberfriniger erzielte das 1:2. Knapp eine Minute vor dem Ende des zweiten Drittels kassierte man den dritten Treffer des Abend…

Auch Kentern will gelernt sein
Segelverein Reschensee - Hallenbad Mals - Segeln mit den Jüngsten mitten im Winter? Auf diese außergewöhnliche Idee kam der Jugendbetreuer vom Segelverein Reschensee Markus Peer. Denn Segeln will gelernt sein. Auch wenn man umkippt, ist das nicht schlimm. Das erfuhren zum Jahreswechsel (30.12.) 19 Nachwuchssegler des Segelvereins Reschensee, die sich zu einem Schnupperkurs im Hallenbad Mals trafen. Drei Optimisten, so heißen die Segelboote der Jüngsten, wurden kurzerhand von Reschen ins Sportwe…

Volleyball-Jüngste siegen
Mals - Die Volleyballküken der U-10 des ASV Mals hatten beim Dreikönigs-Volleyball-Turnier in Schlanders am 4. Jänner 2020 allen Grund zur Freude. Beide Malser Mädchengruppen der U-10 (diese Kategorie war in zwei Gruppen aufgeteilt worden) holten sich nach drei Spielen den Sieg. Ihr Preis war jeweils ein Plateau Vinschger Äpfel und ein Panettone. Nicht nur die kleinen Sportlerinnen waren begeistert, sondern auch ihr Trainer Alessandro di Nardo und die Co-Trainerinnen Karin Thanei, Verena Spiess…
EEVE
Die EEVE gibt es seit 9 Jahren. Seit 2017 wird sie in der Wohnbauförderung eingesetzt. Der LA Helmuth Renzler regt an, dass die Entwicklungen genau analysiert werden sollten.

Otto Saurer ist verstorben
Der langjährige Landeshauptmannstellvertreter und Landesrat Otto Saurer ist einem Krebsleiden im Alter von knapp 77 Jahren erlegen. Der Prader und dortiger Ehrenbürger Otto Saurer hat nicht nur den Arbeitnehmerflügel in der SVP mitbegründet und ideologisch geprägt, er hat auch maßgeblich den Aufbau des Gesundheitswesens und viele Teile der Schullandschaft und der Kultur als Landesrat mitgestaltet.

Wirbel in Graun
Graun/Langtaufers - In der Gemeinde Graun sorgt die Diskussion um einen möglichen Verbindungslift von Melag in Richtung Kaunertaler Gletscher weiter für gehörig Wirbel. Rund 140 Aktionäre der Kaunertaler Gletscherbahn sind aus der Gemeinde Graun (insgesamt rund 160 sind es aus dem Vinschgau). Und davon sind einige, die mit ihren Beherbergungsbetrieben Mitglied in der Ferienregion Reschenpass sind. Laut HGV-Obmann sind rund 1.000 Betten Aktionäre der Oberländer Gletscherbahn. Dass sich der Vorst…

Dunja wieder in Richtung PD
Schlanders - Dunja Tassiello ist die einzige Gemeindereferentin im Vinschgau mit italienischer Muttersprache. Weil vor fünf Jahren zwei Gemeinderäte italienischer Muttersprache in den Schlanderser Gemeinderat gewählt worden sind, stand den Italienern ein Gemeinderessort per lege zu. Seither ist Tassiello neben der italienischen Kultur unter anderem auch für Friedhöfe und Spielplätze zuständig. Damals gelang dies mit einer gemischten Liste, auf der auch ausländische Mitbürger mitkandidiert…
2020: Ereignisse, Gedenk- und Aktionstage
Vom wind gefunden - Neben den Gedenktagen der Heiligen im Kirchenjahr der katholischen Kirche, gibt es jeden Tag mehrere weltliche Gedenk- und Aktionstage. Das sind historische Ereignisse, Nationalfeiertage, Umwelttage, Gesundheitstage, Lebensmitteltage und verschiedene lustige „Feiertage“. Die politischen Ereignisse des Jahres 2020: die Präsidentschaftswahlen in den USA am 3. November und in Südtirol die Gemeinderatswahlen am 3. Mai. 2020 ist das Beethovenjahr. Am 17.12. wird sein 250. Geburts…

Theater: Der Schneckenprofessor
Volksbühne Eyrs -In diesem Jahr feiert die Volksbühne Eyrs ihr 40-jähriges Jubiläum. Nach längerer Pause ist es gelungen, neue motivierte Spieler zu gewinnen, die frischen Wind auf die Bühne bringen. Unter der bewährten Regie von Rosmarie Tscholl Angerer wird „Der Schneckenprofessor“, ein Lustspiel von Walter G. Pfaus, zur Aufführung gebracht. Zum Inhalt: Im Hause von Professor Redlich geben die Frauen den Ton an: Anita Redlich und ihre drei Töchter. Professor Redlich ist ein gutmütiger und lie…

Theater: Lachen ist gesund
Heimatbühne Tschengls -Zwei vergnügliche Stunden hat die Heimatbühne Tschengls seinem Publikum beschieden: Mit der Komödie „Burnout“ von Alexander Lombard unter der Regie von Martin Spechtenhauser ist es der Heimatbühne gelungen, seine Schauspieler glänzen zu lassen und das Publikum zu ungezwungenem Lachen zu bringen. Der Tschenglser Theatersaal hat was: Die Bühne reicht bis knapp an die Knie der Zuschauer in der ersten Reihe. Unmittelbarkeit ist also gegeben. Und das Stück hatte alle Ingredien…

Nationalpark Stilfserjoch: Rotwildregulierung im Nationalpark - Erfahrungsbericht aus 20 Jahren
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Antonius Einsiedler, „Fackeltöni“, Patron der Haustiere, Fr., 20. Jänner 2020
Zur Erinnerung: Die Ausgangslage Das staatliche Rahmengesetz über die geschützten Gebiete Nr. 394/1991 verbietet im Artikel 11 Fang, Tötung, Schädigung und Störung von Tieren in Schutzgebieten mit der Klassifizierung Nationalpark. Bis 1983 hatte die Verwaltung des Nationalparks Stilfserjoch die Jagd auf die Huftierarten Rotwild und Reh geduldet und jährlich eine bestimmte Anzahl von A…

Impressionen Gianni Bodini
Maria im Schnee. Aschbach ist eine Enklave der Gemeinde Algund im Partschinser Gemeindegebiet. Also zwischen Vinschgau und Burggrafenamt, aber was sollen Grenzen in einem Panoramabild? Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

Gelassen und vertauensvoll
Gelassen und vertrauensvoll ins neue Jahr blickt Maria Fliri nach vorne. Sie wünscht keinen guten Rutsch, sondern einen sicheren Gang, denn: „Rutschen ist zuallerletzt, immer negativ besetzt.“ Dies brachte sie in einem ihrer Texte bei einem Poetry-Slam zum Ausdruck. In ihrem ereignisreichen Leben als Bergbauernkind, Lehrerin, Sennerin, Seniorenclubleiterin, Dorfchronistin, Mundartdichterin und Slammerin hat sie sich immer wieder neuen Anforderungen gestellt.
von Maria Gerstgrasser
Maria Fliri w…

Weißwasserbruch in der Londoner City
Faszinierend: 30 Meter lang, 8 Meter hoch - ein Teil des Laaser Weißwasser-Marmorbruchs in London in der Lobby des neuen 100 Bishopsgate-Towers.
von Thomas Sigmund
40 Stöcke hoch ist der Gebäudekomplex „100 Bishopsgate“ im Finanzviertel der City of London. Betritt der Besucher den großen Empfangs- und Lobbybereich, so steht er vor 8 m hohen und 30 m langen Wänden aus veredeltem Laaser Marmor. Die installierte Wandverkleidung mit Laaser Marmor der geschützten Sorte LASA VENATO®™ ist das Ergebnis…

Spondinig: Bahnhof 2020
Terlan/Spondinig/Prad - Bei der Jahresversammlung der Freunde der Eisenbahn wurde der Bahnhof Spondinig zum „Bahnhof des Jahres“ erklärt. Außerdem gab es Kurzreferate von LH Arno Kompatscher und dem Generaldirektor der STA Joachim Dejaco.
von Heinrich Zoderer
Erstmals konnte Walter Weiss, der Präsident der Freunde der Eisenbahn, viele Mitglieder des Vereins nicht im Bürger- und Vereinssaal von Staben, sondern im Raiffeisensaal von Terlan begrüßen. Neben dem Tätigkeits- und Kassenbericht gab es…

Innovative Projekte
Marienberg. Die diesjährige Abschlussveranstaltung des vor sechs Jahren gestarteten Projektes „Schule und Region - neue Zeiten, neue Lernformen“ der IV. Klassen FOWI im Oberschulzentrum Mals fand am Freitag, 17. Jänner 2020, im Kloster Marienberg statt.
von Magdalena Dietl Sapelza
Abt Markus Spanier begrüßte SchülerInnen, Lehrer und Projektpartner persönlich und führte sie durch die neue Kloster-Bibliothek. Anschließend stellten Schülergruppen ihre Projekte vor, die sie zusammen mit Lehrern und…

Zwei intensive Wettkampfmonate
Am ersten Wochenende im Jahr 2020 fand der Weltcupauftakt der Rennrodler auf der Naturbahn statt. Erneut sind zwei Vinschger Rodlerinnen im Weltcup fix mit dabei. Es sind dies die Laaserin Greta Pinggera, die für Italien an den Start geht und Sara Bachmann aus Latsch, die seit drei Jahren für Deutschland startet. Auf die beiden warten zwei vollgepackte Monate, denn von Anfang Januar bis Ende Februar finden sechs Weltcupwochenenden sowie die Europameisterschaften statt.
Von Sarah Mitterer
Greta…

Vexit, Noxit, Traxit, Tschexit und Göxit
Obervinschgau - Im Vinschgau wird es auf politischer Ebene gar einige Veränderungen bei den Gemeinderatswahlen 2020 geben: Es ist nicht so, dass der BM von Mals Ulrich Veith (1. v.l.) mit seiner Ankündigung, bei der kommenden Gemeinderatswahl nicht mehr antreten zu wollen (Vexit), eine Lawine ausgelöst hätte. Denn der Stilfser BM Hartwig Tschenett (2. v.l.) hat seine SVP-Ortsgruppen in Stilfs, Gomagoi und Sulden seit längerem darüber informiert, dass er diesmal, mit der Betonung auf diesmal (Ts…

Die Seilbahnstudie
Schlanders - Eine Seilbahn auf den Sonnenberg: Das ist ein langgehegter Traum der Tourismustreibenden in der Gemeinde Schlanders. Die Bauern am Sonnenberg haben abgesagt. Seit einiger Zeit liegt in der Gemeindestube eine Studie mit einer Kostenschätzung vor - in Richtung Tappein.
von Erwin Bernhart
Eine offizielle Anfrage kurz vor Weihnachten hat den Schlanderser BM Dieter Pinggera aus der Reserve gelockt. Werner Wallnöfer, Karlheinz Telser, Josef Telfser, Manuel Telser, Thomas Hohenegger und S…

Val Müstair ist für die Biosfera
Val Müstair - Seit David Spinnler Geschäftsführer des Naturparks Biosfera Val Müstair ist, laufen die Uhren im benachbarten Val Müstair wieder in Richtung Biosfera. Sichtbar wurde dies bei der Gemeindenversammlung am 8. Jänner in Müstair. Mit 273 Ja, einer Enthaltung und einer Gegenstimme wurde die neue Charta zum Naturpark Biosfera Val Müstair gutgeheißen.
von Erwin Bernhart
Der Naturpark Biosfera Val Müstair war vor drei Jahren dem Tod näher als dem Leben. Man wollte aufgeben, zu groß waren d…

Bildungszug: „Geschichte vom Bau des Tarscher Jochwaales“
mit Dr. Konrad TRAFOIER Vereinshaus Tarsch Montag 10. Februar 2020 Beginn: 19.30 Uhr
Bildungsausschuss Tarsch

Bildungszug: 31. Goldrainer Dorftage - Februar 2020
Mitanond - Seniorenrunde Datum: Donnerstag, 06.02.2020 Beginn: 14.00 Uhr Ort: Feuerwehrsaal Goldrain Organisation: Seniorenrunde Goldrain
Geborgen und frei
für eine gesundmachende Spiritualität Bei einer ganzheitlichen Gesundheitsvorsorge ist eine gesundmachende Spiritualität von großer Bedeutung. Sie stärkt das Selbstbewusstsein, zeigt uns Sinn im Leben auf und lehrt uns Schritte zu einem gelingenden Leben.
Datum: Freitag, 07.02.2020 Beginn: 20.00 Uhr Ort: Graf Hendl Saal auf Schloss Goldrain…

Bildungszug: Hoangart, Gsungan, Gspielt, Tonzt
Freitag, 07. Februar 2020
Gasthaus Lamm - Laatsch/Mals,
19.00 Uhr
Bildungsausschuss Mals

Bildungszug: Spielenachmittag
Samstag, 15. Februar 2020 Kultursaal Eyrs 15.00 Uhr bis 18:00
Bildungsausschuss Laas

Bildungszug: Baltisches Meer ein Kanuabenteuer
Roman Altstätter: Bilder & Erzählungen; Lena und Nils Altstätter: Klavier & Cello
Freitag, 21. Februar 2020, um 19.30 Uhr, im Kulturgasthof Tschenglsburg
Bildungsausschuss Laas

Jugend: Phönix on Fire
Jugendtreff Schluderns
Mit der Fete am 11.01.20 startete das Jugendzentrum in das neue Jahr. Für den richtigen Sound sorgte Stivelix und Ficktr Hartmann. Bis spät in die Nacht feierten wir zusammen. Natürlich gab es auch etwas Leckeres zu essen. Die Jugendlichen tanzten ausgelassen und wir verbrachten einen tollen Abend.
Da nun die Zeit gekommen ist mich zu verabschieden möchte ich hier die Gelegenheit nutzen Dankeschön zu sagen für die tolle Zeit die ich mit euch verbringen durfte!! Ich wünsch…

Jugend: Jugendtreff Tarsch
Auch der Jugendtreff Tarsch hat das Jahr gut ausklingen lassen und uns noch alle mit leckeren Weihnachtskeksen versorgt. Gemeinsam haben wir den Teig gemacht und ganz viele tolle Plätzchen gebacken. Der Jugendtreff Tarsch ist jeden Mittwoch von 15.00 – 17.00 Uhr für euch geöffnet. Wir freuen uns sehr, wenn ihr mal vorbei schaut um mit uns an einem Spielenachmittag mit zu machen, gemeinsam einen Film anzusehen oder uns etwas Leckeres zu kochen. Kommt einfach vorbei. Wir freuen uns.

Vorbereitung auf die Medizin-Aufnahmeprüfung
Schlanders/Vinschgau - OSZ Schlanders - Schulschwerpunkt „Gesundheit, Medizin und Ernährung - Medizin studieren – Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung für das Medizinstudium: Das Real- und Sprachengymnasium im OSZ Schlanders bietet den Schülern und Schülerinnen vier Schulschwerpunkte an: die etwas breiter gehaltenen Schwerpunkte „Sprache und Kultur“ und „Naturwissenschaften und Gesellschaft“ und die spezifischeren „Mehrsprachigkeit und Arbeitswelt“ und „Gesundheit, Medizin und Ernährung. Besond…

Stoff statt Plastik!
Naturns - Stoff statt Plastik! - Sensibilisierungsaktion der Naturnser Pfadfinderinnen und Pfadfinder Die Jungpfadfinderinnen und –Pfadfinder Naturns setzen ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit im Alltag und gestalten Stofftaschen für den täglichen Einkauf. Die Pfadfinderinnen und Pfadfinder haben sich in ihren wöchentlichen Gruppenstunden mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandergesetzt. Denn für die Jugendlichen stand fest, dass sie ein klares Zeichen für einen umweltbewussteren Alltag set…
Zum Valentinstag - Liebe leben – Beziehung pflegen
In Italien werden am Valentinstag Liebeschlösser an Brücken angebracht. In Deutschland schenken sich die Verliebten häufig rote Rosen. In Japan sind es nur die Frauen, die den Männern am 14. Februar etwas schenken. In Schweden schenken sich Liebende Weingummi-Herzen zum Valentinstag und zeigen damit ihre Liebe. Und die Amerikaner sind schlicht und einfach die Weltmeister im Valentinstag-Feiern. Der 14. Februar ist der Tag der Verliebten. Menschen auf der ganzen Welt feiern den Valentinstag. Doc…

Spezial Bauen: Auch ein Bürojob kann der Gesundheit schaden
Interview mit Sicherheitsexperte Dr. Dr. Heinz D’Angelo
Vinschgerwind: Herr D’Angelo, ist Arbeiten heute gefährlicher als früher? Heinz D’Angelo: Vor 20 Jahren haben sich die Arbeiter vor allem an Maschinen verletzt. Damals fehlten oft die Informationsschulungen und die Sicherheitsvorkehrungen. Heute sind die Maschinen und Fahrzeuge sicherer geworden, die Vorkehrungen werden getroffen und trotzdem ist es so, dass die Zahl der Unfälle steigt.
Vinschgerwind: Eigentlich ein Widerspruch. Was sind d…

Spezial Bauen: Landesberufsschule Schlanders - Tag der offenen Tür
Die Landesberufsschule Schlanders hat das Interesse bei den Mittelschülern geweckt. Viel Bewegung herrschte am 25. Jänner, dem Tag der offenen Tür, in Schlanders und in der Außenstelle in Laas. Einblicke in die Landesberufsschule und in die Berufsfachschule für Steinbearbeitung offerierte man ganz unterschiedlich, mit Führungen, mit Präsentationen, mit Informationen- und vor allem mit Gesprächen. Im Fokus stand die neue Berufsgrundstufe für Schönheitspflege und Handel, die mit dem kommenden Sch…

Spezial Bauen: Bauen&Sanieren - Die Förderungen
Wer saniert oder sein Gebäude energetisch – und heuer auch ästhetisch - verbessert, der bekommt Förderungen. Der Staat gewährt Steuerabsetzbeträge, das Land hingegen vergibt Beiträge. Welche Förderung die sinnvollere ist, hängt vom jeweiligen Bauvorhaben ab. Und: von den Steuern, die bezahlt werden. Denn auch das sollte vorab geprüft werden, wieviel an Steuern bezahlt werden und wie hoch der eventuelle Steuerabsetzbetrag wäre. Fakt ist, für einen Laien ist es schwierig sich einen Überblick zu v…

Spezial Bauen: Wir sind geradlinige Typen
In die Reihe der Interviews mit Vinschger Architektinnen und Architekten stellt sich in dieser Ausgabe jenes mit HS-Architects, einem jungen Latscher Architektenduo. HS- steht für Holzknecht und Stecher, für Florian Holzknecht und Thomas Stecher.
Interview: Angelika Ploner
Vinschgerwind: Was zeichnet den Vinschgau architektonisch aus? Eure Meinung. Florian Holzknecht: Früher nahm der Vinschgau architektonisch sicher eine Vorreiterrolle ein. Ich denke da an die bekannte Riege Tscholl, Spitaler…

Jugend: Neue Glasfront im Freiraum
Juze „Freiraum“ Schlanders
Vergangene Woche bekam das Jugendzentrum Freiraum endlich die neu gestaltete und lang erwartete Glasfront. Nachdem wir einen Ideenwettbewerb gestartet hatten, um ein geeignetes Motiv zu finden, mussten wir die Glasscheiben entfernen, bedrucken lassen und wieder anbringen. Einige Tage später erfolgte dann die Preisverteilung an die Teilnehmer des Ideenwettbewerbes (im Bild).
Wir möchten allen, die uns bei der Umsetzung dieses Projektes geholfen haben, einen groß…

Kultur: Maria Himmelfahrt / „Das Katzen Moidila“
Maria Himmelfahrt
Bauersfrauen aus der Umgebung bringen um Maria Himmelfahrt, also mitten im Sommer, Kräuter und Blumen zu den Bewohnern des Bürgerheimes. Anschließend werden die Kräuter feierlich in der hauseigenen Kapelle vom Kapuzinerpater Max geweiht: „Für die irdische Gesundheit und für das Seelenheil“. Würzkräuter für die vielen liebevoll zubereiteten Suppen gibt es auch in den beiden Wandelgärten des Bürgerheimes, die dem großen Haus im Osten und im Westen vorgelagert sind und je nach Wi…
Vorwahlen der SVP
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Festzustellen ist, dass es im Vinschgau im Bezug auf die Anzahl der Bürgermeister-Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderatswahlen am 3. Mai 2020 keine Politikverdrossenheit gibt. Das ist die gute Nachricht. In der einen (Partschins) oder anderen Gemeinde (Prad) ist die Südtiroler Volkspartei noch beim Suchen, aber keineswegs verzweifelt. Demokratie ist auch, wenn mehrere Gegenkandidaten den amtierenden BM aus dem Amt jagen möchten (Latsch). D…
Willkommen
Werdende Fachärzte können künftig auf ein breiteres Angebot an Ausbildungsplätzen zurückgreifen, auch in der Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe am KH Schlanders.

Mehr Forschung für Bio
Die Biolandwirtschaft bringe zwar weniger Erträge, sei aber die ökologischere, sagt der Schweizer Bio-Forscher Urs Niggli bei der Eröffnung der Fachtage 2020 von Bioland Verband Südtirol kürzlich in Bozen. Um Klischees und gängige Zuschreibungen in der konventionellen wie biologischen Landwirtschaft ging es in der Rede: wie künstlich oder naturnah ist die eine wie die andere, wie nachhaltig und klimafreundlich ebenfalls? Milde provozierend stellte Niggli Fragen wie diese an das zahlreich erschi…

Bauleitplan aufgehoben
Tartsch/Mals - Die Biolandwirtschaft bringe zwar weniger Erträge, sei aber die ökologischere, sagt der Schweizer Bio-Forscher Urs Niggli bei der Eröffnung der Fachtage 2020 von Bioland Verband Südtirol kürzlich in Bozen. Um Klischees und gängige Zuschreibungen in der konventionellen wie biologischen Landwirtschaft ging es in der Rede: wie künstlich oder naturnah ist die eine wie die andere, wie nachhaltig und klimafreundlich ebenfalls? Milde provozierend stellte Niggli Fragen wie diese an das z…

Plastikfreies Latsch?
Latsch - Es war Lukas Rizzi (im Bild rechts), der im Gemeinderat vom 30. Jänner zur Diskussion stellte, ob es sinnvoll wäre, für Feste und Veranstaltungen in der Gemeinde Latsch Plastikfreiheit in eine Verordnung hineinzuschreiben. Rizzi erreichte tatsächlich eine Diskussion. Während BM Helmut Fischer Bedenken äußerte, rief Mauro Dalla Barba Alternativen in Erinnerung. Allerdings seien erhebliche Preisunterschiede zwischen Plastikbecher und -geschirr und plastikfreie Alternativen festzustellen…
Prohibition
Vom wind gefunden - Vor hundert Jahren führten die USA die Prohibition ein: die Herstellung, der Transport und der Verkauf von alkoholischen Getränken wurde verboten. Die Amerikaner tranken viel, besonders die Männer. Die Prohibition dauerte 13 Jahre, vom 17. Januar 1920 bis am 5. Dezember 1933. Die Einführung der Prohibition wurde ein Kulturkrieg: die „Drys“ gegen die „Wets“, die Trockenen gegen die, die gern Alkohol tranken. Damals war es auch ein Kampf gegen die Einwanderer aus Deutschl…

SVP Kandidatensuche unterm Ortler
Gomagoi/Stilfs/Sulden/Trafoi - Mit Reden kommen die Leit zusammen“.. Dies der Slogan der offenen SVP Mitgliederversammlung am 21.Januar in Gomagoi zur Nominierung interessierter Kandidaten für die Gemeinderatswahl im Mai 2020..Es galt Anwärter für das Bürgermeisteramt, sowie des Gemeinderates zu finden. Die 3 Obmänner der Fraktionen von Stilfs Zischg Roman, Hartmann Gutwenger und Hartwig Tschenett betonten, wie wichtig es sei neuen, jungen Schwung in die Gemeinderatsstuben zu bringen um mi…

Marmorkrieg?
Laas - In Laas sind Differenzen zwischen der Lasa Marmo und der Fraktion Laas offen zutage getreten. Ein Grund ist, dass die Lasa Marmo den Marmmor-Transport über die Schrägbahn eingestellt hat. Wie es heißt, aus Sicherheitsgründen. Der Marmor wird über Tarnell abtransportiert.
von Erwin Bernhart
Die Verhandlungen zwischen Land, den Fraktionen Göflan und Laas, den Gemeinden Schlanders und Laas und den Marmorbetrieben Lasa Marmo und Göflaner Marmor GmbH stehen seit einiger Zeit still. Es geht ni…

Politikverdrossenheit? Von wegen!
Vinschgau - Die Gemeinderatswahlen, die am 3. Mai 2020 abgehalten werden, werfen ihre Schatten weit voraus. Weil der Bürgermeister bzw. die Bürgermeisterin separat gewählt wird, veranstaltet die Südtiroler Volkspartei in jenen Gemeinden Vorwahlen, in denen sich zwei oder mehr als zwei BM-KandidatInnen gemeldet haben. Im Vinschgau wird es in Latsch, in Mals, in Stilfs, in Laas und in Naturns Vorwahlen geben.
von Erwin Bernhart
Beeindruckend, auch erschreckend ist, welche Macht SVP Ortsausschüsse…

Rom Info ins Tal
von Albrecht Plangger - Die Wahlen in der Emilia Romagna sind geschlagen. Der Durchmarsch der Lega bzw. des ehemaligen Innenministers Salvini ist gestoppt. Wie von mir richtig „getippt“ hat dort der amtierende Landeshauptmann das Rennen gemacht. In Kalabrien hat die Forza Italia-Kandidatin der Berlusconi Partei ein sensationelles Ergebnis gebracht. Für Salvini heißt es nun, dass er mit seinen Partner reden und verhandeln muss, da er alleine zu schwach ist. Letzthin wurde auch der Termin für das…

Publikum aus Schnee sorgt für Staunen
Haider Alm - Wenn die Sportler des Dynafit Vinschgau-Cups beim Nachtrennen am 7. Februar ihr Ziel auf der Haider Alm ereichen, erwartet sie eine Zuschauerkulisse der besonderen Art. Eine imposante 20-köpfige Publikumsgruppe aus Schnee wird sie begrüßen. Die Skulpturen haben 30 Schüler der Fachschule für Steinbearbeitung in Laas während eines dreitägigen Aufenthaltes geschaffen. Betreut von Projektleiter Elias Wallnöfer (Bildhauer in Laas), Lehrern und Skigebiet-Mitarbeitern schufen sie ver…
Leserbriefe Ausgabe 3-20
„Wir haben auch hervorragende Nachwuchsorganisten“
Eigentlich habe ich mich sehr gefreut, dass die neue Bozner Domorgel auch medial präsentiert wird. Das Interview im ‚Sonntagsblatt‘ mit dem Pariser Domorganisten, Herrn Olivier Latry, hat mich allerdings nachdenklich gemacht. Lang und breit wird über die havarierte Kathedrale Notre-Dame gesprochen. Das Ganze ist ein Drama, ohne Zweifel, aber das ist uns bekannt. Es sollte in einem solchen Interview dann schon hauptsächlich um die Domorgel in Bo…
Wirtschaftsinfo
Haushaltsgesetz 2020
Mit dem Haushaltsgesetz gehen wieder eine Reihe von Neuerungen einher. Nachfolgend nun einige davon im Bereich der Steuerabsetzbeträge: • Verlängerung Absetzbeträge für: - Wiedergewinnungsarbeiten auf Wohngebäuden mit einer Ausgabenschwelle pro Einheit von Euro 96.000,00 (Absetzbetrag 50%); - energetische Sanierungen mit unterschiedlicher Ausgabenschwelle je nach Maßnahme (Gesamt-, Teilsanierung bzw. Austausch der Heizungsanlage, der Fenster, usw.) - (Absetzbetrag 50%-65…

Mit Herz und Verstand
Die Wirtschaftsvertreter aus dem Vinschgau und Landeck pflegen seit vielen Jahren nicht nur einen intensiven Austausch, sie verbindet auch eine ebenso lange Freundschaft. Beim alljährlichen Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer Landeck gab es einen Wechsel an der Spitze: Anton Prantauer übergab sein Amt nach achtjähriger Tätigkeit an Michael Gitterle. Die Vinschger Wirtschaftsvertreter dankten Prantauer für seinen tatkräftigen Einsatz für die Wirtschaft und freuen sich auf die weitere Zusammena…

IDM entwickelt Konzept für den Nationalpark
Prad am Stilfserjoch - Nachhaltigkeit als Vision und eine Modellregion für nachhaltiges Leben: Das ist das Ziel von IDM für den Nationalpark Stilfserjoch. Von 2017 bis heute entwickelt IDM im Auftrag des Landes ein touristisches Konzept. Dieses wurde in Prad am 25. Jänner 2020 einem breiteren Publikum vorgestellt. Das strategische Zeil sei es, so Lukas Stecher von IDM, eine Erhöhung des Bekanntheitsgrades zu erreichen, mehr Sichtbarkeit für den Nationalpark Stilfserjoch zu generieren und region…
Der Aufstand der Peripherie
Aus dem Gerichtssaal - Der Aufschrei der Entrüstung ist uns allen noch in lebhafter Erinnerung, als die vormalige Landesrätin für die Sanität, Martha Stocker, die Absicht ankündigte, die Geburtenabteilungen an den Krankenhäusern von Innichen, Sterzing und Schlanders zu schließen. Die nicht unbegründete Befürchtung war, dass die Geburtenabteilungen nur den Anfang bilden würden im Zuge eines Kahlschlages zum Schaden der peripheren Krankenhäuser und der Konzentration von Abteilungen am Wasserkopf…

Knödel ohne Messer
Buchtipp - Luisa Righi und Stefan Wallisch: Überleben in Südtirol. Zwischen Bergen, Knödeln und Dolce Vita (Folio Verlag, 96 S.) „Kein Knödel darf ein Messer sehen!“ So lautet eine ungeschriebene Benimmregel in Südtirol. Damit sich Gäste in Südtirol zurechtfinden und nicht ins Wespennest setzen, haben die Autoren Tipps zusammengetragen, wie es sich bei uns gut leben lässt. Beim Speck das Weiße wegzuschneiden, davon raten sie klarerweise ab. Der Südtirol-Knigge macht durchwegs schmunzeln, zudem…

Praktische Berufe kennen gelernt
Die Hoteliers- und Gastwirtejugend (HGJ) und die Junghandwerker im lvh waren im Rahmen der Berufsinformationskampagne in den Mittelschulen von Mals und St. Valentin auf der Haide zu Gast. Dabei erfuhren die Schülerinnen und Schüler von den vielfältigen Möglichkeiten im Gastgewerbe und im Handwerk und konnten bei den Betriebsbesichtigungen praktische Erfahrungen sammeln.

BA Partschins: Vielfalt mit großer Beachtung
Partschins/Rabland/Töll - Auf ein reichhaltiges Programm im Jahr 2019 konnte der Bildungsausschuss Partschins bei der Jahresvollversammlung am 22. Jänner 2020 im „Spotti“ verweisen. Unter dem Motto „Partschins begegnet“ waren es Vorträge, die Vorstellung der Bachelor-Arbeit von Magdalena Holzknecht, Lesungen, Tanzvorführungen, Reiseberichte, die Performance mit Hiasi Schönweger, ein Tag der offenen Tür beim Künstler Karl Hofer bis hin zu einem vielbeachteten Film zum Thema „Heimat“, den die Jun…

Entspanntes Malen & Geschichten schreiben
Schlanders/Ausstellung und Lesung - Die Arbeiten von zwei Kursen der Integrierten Volkshochschule Vinschgau (IVHS) wurden am 17. Jänner in der Bibliothek Schlandersburg bei einer Ausstellungseröffnung und Lesung präsentiert. Nadia Schwienbacher und Sieglinde Angerer von der IVHS stellten die Referenten und TeilnehmerInnen der beiden Kurse vor und erklärten wie aus den beiden Kursen ein gemeinsames Projekt entstanden ist. Heike Haller aus Naturns war die Leiterin des Kurses „Entspanntes Mal…

„Freiwillige sind uns immer willkommen“
Prad - Die Seniorenstruktur St. Antonius in Prad bietet betreutes Wohnen an. Derzeit leben 14 Senioren/innen in 13 Wohnungen. Dazu kommen von Montag bis Freitag noch acht bis zehn Gäste von außerhalb, die in der Tagespflege betreut werden. Seit Februar 2020 ist die se nun auch jeden letzten Samstag im Monat geöffnet. Das Essen für die Bewohner/innen sowie für die Tagesgäste kommt von Montag bis Freitag aus der Großküche im Haus und am Samstag und Sonntag aus dem Altenheim von Schluderns. Geleit…

1, 2 oder 3 wir waren dabei!
Latsch/München - Am Freitag, 08. November wurden alle 4. Klassen des gesamten Schulsprengels Latsch zur Kindersendung 1, 2 oder 3 in München eingeladen. Drei Kinder unserer Klassen (4A/4B Grundschule Latsch) hatten das Glück bei der Show als Kandidaten teilzunehmen: Tobias Schwarz, Lena Rinner und Dominik Seguella. Bereits früh am Morgen sind wir mit einem Doppeldeckerbus nach München ins Bavaria Filmstudio gefahren. Kurz vor Mittag sind wir angekommen und durften in der Studiokantine Mittagess…

Sommerangebote für Kinder und Jugendliche
Vinschgau - Wer für Grund- und Mittelschüler während der Sommermonate eine sinnvolle und unterhaltsame Beschäftigung sucht, kann sich bei der „Sommerschule/Spielend lernen“ und den Aktiv-Angeboten für Mittelschüler in den Schulsprengeln Graun, Mals, Schluderns, Prad und Laas sowie in der GWR in Spondinig einschreiben. Das Koordinations-Team um Evelyn Peer hat auch heuer wieder das Angebot ergänzt und ausgeweitet. So gibt es heuer neu das Malprojekt „Kunterbunte Farbenwelt“. Jung und Alt können…
10 Jahre Kolping Vinschgau
Kolping im Vinschgau - Im April jährt sich zum zehnten Mal die Gründung der Kolpingsfamilie Vinschgau. Aus diesem Grunde werde ich in nächster Zeit immer wieder über Kolping selbst, die Kolpingsfamilie und über den Verband schreiben/berichten. Eine Kolpingsfamilie (KF) besteht nicht allein, sie ist eingebettet in ein größeres Ganze: in den Verband Kolping Südtirol und in das Internationale Kolpingwerk mit Sitz in Köln. Eine KF darf und kann keine „geschlossene Gesellschaft“ sein! Sie ist offen…

Einheitlich den Führungswechsel gestalten
Laas - Das Interesse an der Nachfolge des Bürgermeisteramtes von Andreas Tappeiner in Laas ist groß: Vier Personen stellen sich in der Gemeinde Laas auf der Einheitsliste der SVP den Vorwahlen. Die Präsentation der Kandidaten findet am 13. Februar um 20.00 Uhr im Josefshaus in Laas statt. Seit mehreren Monaten treffen sich in der Gemeinde Laas die Ortsgruppen der Südtiroler Volkspartei, um miteinander die Bürgermeisterwahl im Mai vorzubereiten, denn auch Bürgermeister Andreas Tappeiner scheidet…

„Weg, nur Weg“ – Lesung im Weltladen
Latsch - Hat es mit uns zu tun, wenn Menschen vor Klimakatastrophen und Armut nach Europa fliehen? Das Haus der Solidarität sucht im Buch „Weg, nur Weg“ nach Antworten. Auf Initiative des Weltladens fand am Dienstag, 29. Jänner in Latsch, eine Lesung mit dem Autor Alexander Nitz statt. Das Haus der Solidarität in Brixen bietet einer Vielfalt von Menschen, aus Südtirol und anderen Ländern der Welt, in schwierigen Situationen eine Unterkunft. „Da wir sehr nahe mit unseren Gästen zusammenleben, er…

Ein kleines Jubiläum: 10. Festkonzert der Obervinschger Böhmischen
Burgeis - Zum 10. Mal lud die Obervinschgauer Böhmische zu ihrem traditionellen Festkonzert in den Kultursaal von Burgeis, um ihr neu eingelerntes Repertoire zum Besten zu geben. Gastdirigent war zum 4. Mal Berthold Schick aus dem Allgäu, der nach 6 Jahren den niederländischen Komponisten Freek Mestrini ablöste. Obmann Toni Punt konnte Pfarrer P. Peter und P. Anselm von Marienberg, Landtagspräsidenten Josef Noggler und Kammerabgeordneten Albrecht Plangger von politischer Seite begrüßen. Erstmal…

Theater: Der Schneckenprofessor
VOLKSBÜHNE EYRS - Alle Aufführungen waren bereits vor der Premiere ausverkauft: Ein schöneres Geburtstagsgeschenk zum 40jährigen Bestehen hätte die Volksbühne Eyrs wohl nicht bekommen können. „Der Schneckenprofessor“ - ein Lustspiel - wählte Regisseurin Rosmarie Tscholl Angerer zum Jubiläum und traf damit voll ins Schwarze. Professor Redlich (Ferdinand Pillon) hat nämlich „ein Haus voll Schnecken, manche mit zwei Beinen und manche ohne“. Dazu zählen neben seiner Frau Anita (Eva Ladstätter) auch…

Mit Rucksack durch das Land der Inkas
Weltladen Latsch - Anders Reisen - Nach zwei erfolgreichen Jahren, startete am Freitag, 24. Jänner die dritte Ausgabe der Vortragsreihe „Anders leben – anders reisen“, organisiert vom Weltladen Latsch. Berstend voll war der Fraktionssaal des CulturForum zum Vortrag „Peru zwischen Hochgebirge und Amazonas“. „Los Gamaschos“ nennen sich der Latscher Mauro Dalla Barba und seine Rittner Kollegen Roland, Armin und Daniel. Seit ihrer ersten gemeinsamen Trekkingtour 2013 nach Norwegen, haben sie zusamm…
Endlich wieder ein Endspielsieg
Eishockey - Drei bittere Finalniederlagen waren dem Pokalsieg vorausgegangen. 2018 scheiterten Kobler, Lo Presti und Mitterer im Meisterschaftsendspiel gegen den HC Eppan, 2019 verloren sie sowohl das Italienpokalfinale als auch das Entscheidungsspiel um den Meistertitel gegen den SV Kaltern. Der Pokalsieg zu Hause macht die schmerzlichen Niederlagen sicher nicht vergessen, aber er lindert und ist Balsam für die Hockeyseele. (sam)

Stickermania
Eishockey - Im italienischen Eishockey grassiert das Stickersammelfieber. Zum zweiten Mal veröffentlichte die FISG ein Stickeralbum mit allen Teams und Spielern der Serie A und IHL. (sam)

Erfolgreicher Mannschaftsbewerb in Latsch
Kunstturnen - Der erste Wettkampf im Jahr 2020 war für die Vinschger Kunstturnerinnen ein Heimwettkampf. In der Turnhalle von Latsch kämpften Südtirols Nachwuchsturnerinnen um die Mannschafts-Landesmeistertitel. Für Carla Wiesers Schützlinge lief es beim Heimwettkampf sehr gut. In der Unterstufe Kategorie A sicherte sich Latsch 1 bestehend aus Josefine Rinner, Maja Auer und Rania Frei den Titel, Latsch 2 (mit Claudia Mantinger, Lea Trafoier, Hannah Platzer und Emma Prinoth) belegte Rang 3. Eben…

3. Rennen in Schöneben
Dynafit VinschgauCup - Das dritte Rennen des 8. DYNAFIT Vinschgau Cups im Skigebiet Schöneben war ein voller Erfolg. Insgesamt 195 Teilnehmer erreichten bei herrlichem Winterwetter das Ziel auf der Schönebenhütte. Gewonnen wurde das Rennen vom wieder genesenen Matscher Urgestein Ossi Weisenhorn, der die Rennstrecke in 28.37 bewältigte. Zweiter wurde der Newcomer Ludwig Andres aus Prad/Brixen vor dem Veltliner Davide Pedrini. Vierter wurde Martin Markt vor Thomas Niederegger. Die Richtzeitw…

IBU Cup: Höhepunkt der Saison
Martell - Vom 10. bis 16. Februar ist es wieder soweit: Der IBU Cup ist zu Gast in Martell. Wer immer schon einmal sehen wollte, wie sich internationale Biathlonstars messen, sollte sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen. Die Zuschauer erwarten spannende Biathlonrennen und der Eintritt ist zu allen Rennen kostenlos. Am Donnerstag, finden die Super Sprint Wettkämpfe statt. Bei dieser besonderen Disziplin finden am Vormittag die Qualifikationen statt und am Nachmittag werden die Finalläufe…

Weltcup: Laas springt ein
Wegen des Schneemangels in Slowenien kann die Bahn in Zelezniki (Slowenien) nicht rennfertig präpariert werden. Daher wird die vorletzte Station im FIL Weltcup im Rennrodeln auf Naturbahn nach Laas verlegt. Die Rodelbahn „Gafair“ ist bereits in einem rennfertigen Zustand, da erst Mitte Jänner der FIL Juniorenweltcup in Laas ausgetragen wurde. Somit findet erstmals seit Jänner 2015 wieder ein FIL Weltcup im Rennrodeln auf Naturbahn in Laas statt. Datum (7. bis 9. Februar) und Programm (Doppelsit…

Hundertstelkrimis auf glühenden Kufen
Zum wiederholten Male fand vom 18. bis 19. Jänner der Juniorenweltcup des Rennrodelns auf Naturbahn in Laas statt. Die Vinschger Naturbahnrodler lieferten sich dabei einen gewohnt starken Wettkampf mit der Konkurrenz aus dem In- und Ausland und sorgten für Spannung pur im Zielgelände – mit einer sportlichen Überraschung inklusive.
von Anna Alber
Über 60 junge Athleten bezwangen bei fairen Wettkampfbedingungen die eisige und bestens präparierte „Gafairbahn“. Eine konstant gute Form bewiesen Nad…

Impressionen Gianni Bodini
Zum Valentinstag - Die Romantik des Muntpitschen. Das ewige Liebespaar: Die ersten Sonnenstrahlen küssen das Licht des untergehenden Mondes. Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

Theater: „Wie wär’s denn, Mrs. Markham?“
Heimatbühne Schluderns - Die neun Schauspieler/innen der Heimatbühne Schluderns bringen unter der Regie von Christl Stocker Perkmann die englischen Komödie „Wie wär’s denn, Mrs. Markham?“ von Ray Cooney / John Chapman auf die Bühne. Der Inhalt: Ein Kinderbuchverleger leiht seinem Teilhaber sein Schlafzimmer für ein Schäferstündchen. Da seine Frau dasselbe Schlafzimmer auch ihrer Freundin versprochen hat, entwickelt sich ein Knäuel von gewollten, vermeintlichen und verhinderten Seitensprüngen. D…

Theater: „Alles wegen einer Nacht“
Theaterbühne Matsch - Die Theaterbühne Matsch bringt heuer das Lustspiel in drei Akten „ALLES WEGEN EINER NACHT“ von Emil Stürmer. Zum Inhalt: Die Familien Pfeifelhofer und Sulmtaler sind wegen eines Wegeservituts schon lange verfeindet. Da verlieben sich Liesl Pfeifelhofer und Michel Sulmtaler unsterblich ineinander. Natürlich sind Liesl’s Eltern nie bereit einer Heirat zuzustimmen. Aber Michel ist erfinderisch. Er schafft es, dass Liesl’s Eltern sich gegenseitig des Ehebruchs bezichtigen…

Theater: Auf hoher See
Heimatbühne Kastelbell - Tschars - Mit einem grandiosen und üppigen Bühnenbild und mit raumgreifendem Spiel hat die Heimatbühne Kastelbell-Tschars heuer die Kriminalkomödie „Eine Leiche für Margarete“ im Programm. Regie führen Gerd Weigel und Werner Santer. Bei der Premiere am 1. Februar begaben sich die SchauspielerInnen auf hoher See und boten dem Publikum einen durchaus kurzweiligen und unterhaltsamen Abend. Ein Zeichen dafür: Die Zeit verflog im Nu. Ein zweites Zeichen: Das Publikum fe…

Nationalpark Stilfserjoch: Die Sieger des 13. Fotowettbewerbes
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Thomas von Aquin, 28. Jänner 2020
Im abgelaufenen Jahr 2019 konnte die 13. Auflage des Fotowettbewerbes “Den Park fotografieren“ abgewickelt werden: Die vier Nationalparke Stilfserjoch, Gran Paradiso, Abruzzen, Latium und Molise sowie La Vanoise (F) waren wieder die Auslober. Die Netzwerke der Schutzgebiete in den Alpen alparc und Italiens Federparchi haben die Schirmherrschaft übernommen und die Zeitschrift „La natura“ war der Medienpartner. Frau Dr. Loredana…

„Als ABBA Fan ist für mich ein Traum in Erfüllung gegangen.“
Die Suche nach neuen Herausforderungen führte die frischgebackene „Damen- und Bekleidungsgestalterin“ - sprich Schneiderin - Lisa Biedermann in die Kostüm-und Requisitenabteilung des „Robinson Clubs“ nach Marokko und zum ABBA-Musical „Mamma Mia“, das sie ein Jahr lang durch Deutschland, Österreich und die Schweiz führte.
von Magdalena Dietl Sapelza
Ihre Überraschung war groß, als sie im April 2018 zu Vorstellungsgesprächen für die große Musical Produktion „Mamma Mia“ nach Hamburg eingela…

Herrgottnochmal!
Schlanders/Vinschgau/SBB-Bezirksversammlung
von Erwin Bernhart
Die jährliche Bezirksversammlung des Bauernbundes ist immer wieder Standortbestimmung der Landwirtschaft, der bäuerlichen Befindlichkeiten, der Relation zur nichtbäuerlichen Gesellschaft, auch der Herausforderungen und Forderungen, die dringend zu bewältigen sind. Die Bauern wurden heuer am 27. Jänner im Kulturhaus von Schlanders von Landesrätin Maria Kuenzer über das neue Raumordnungsgesetz aufgeklärt und von Landesrat Arnold Schul…

Geplante Verkehrsprojekte im Vinschgau
Schlanders/Podiumsdiskussion - An eine große Umfahrung im Obervinschgau wird nicht gedacht und die lokale Politik hat kein Interesse an einem Tunnel nach Bormio. An der Umsetzung der Verkehrsstudie von Knoflacher wird gearbeitet, es geht weiter, allerdings langsam. Das waren wichtige Aussagen von BM Ulrich Veith und dem Bezirkspräsidenten Andreas Tappeiner beim Informationsabend über Verkehrsprojekte im Vinschgau.
von Heinrich Zoderer
Es ist der Umweltschutzgruppe Vinschgau wieder gelungen, ein…

Netzwerk für Demenz
Schlanders - „Demenzfreundlicher Vinschgau“ heißt ein Netzwerk, an dem die Sozialdienste, das Krankenhaus Schlanders, die Seniorenheime im Vinschgau, der KVW und ASAA (Alzheimer Südtirol Alto Adige) beteiligt sind. Menschen mit der Diagnose Demenz und deren Angehörige erhalten in diesem Netzwerk Hilfestellungen.
von Erwin Bernhart
Wir wollen im Netzwerk eine achtsame Begleitung und würdebewahrende Pflege stützen, zur Integration von Menschen mit Demenz beitragen und die Unterstützungsleistungen…

10 Jahre Kolping Vinschgau
Schlanders - Am 25. April 2010 gegründet feiert Kolping Vinschgau heuer sein 10-Jähriges. Bei der Vollversammlung am 24. Jänner wurde auch der verstorbenen Gründungsmitglieder Heinrich Zwick, Heinrich Kofler und Herbert Fritz gedacht.
von Erwin Bernhart
Mit einer Gruppe der Joyful Singer Latsch wurde heuer die Vollversammlung der Kolpingfamilie Vinschgau mit schwungvollen Gospel eröffnet. Im Schlanderser Gamperheim kamen die Kolping-Mitglieder zusammen, um auf das Jahr 2019 zurückzublick…

Im historischen Pokalhimmel
Sonntag, 19. Jänner 2020, 20.36 Uhr: Es ist ein historischer Abend für vier Vinschger Eishockeycracks! Thomas Tragust, Thomas Mitterer, Manuel Lo Presti und Stefan Kobler haben sich soeben mit dem HC Meran in die Geschichtsbücher des italienischen Eishockeys eingetragen. Denn erstmals in der Vereinsgeschichte sicherte man sich den Gewinn des Italienpokals.
Von Sarah Mitterer
Was für ein Finale um den Italienpokal im Eishockey der IHL (Italian Hockey League). Eishockeyfans kamen in diesem Endspi…

Bildungszug: Stilzer Pfluagziachn
Samstag, 22. Februar 2020
von 12.00 bis 16.00 Uhr in Stilfs
Bildungsausschuss Stilfs

Bildungszug: Ausstellung von Handarbeiten und Malerei
29. Februar bis 1. März 2020
Kulturhaus Schlanders
Bildungsausschuss Schlanders

Bildungszug: Suppnsunnta in Tarsch
Am Sonntag, den 01. März 2020 findet der traditionelle „Suppnsunnta“
im Vereinshaus S. Angerer von Tarsch statt.
Von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr werden verschiedene Suppen und hausgemachte Kuchen serviert. Der Erlös kommt einerseits wohltätigen Zwecken in unserem Lande und andererseits weltweiten Projekten zugute. Nähere Informationen dazu gibt es vor Ort. Wir würden uns über Ihr Interesse und Ihren Besuch auf unserem „Suppnsunnta“ freuen.
Bildungsausschuss Tarsch

Bildungszug: Weiber-Krempel-Flohmarkt
Samstag, 29. Februar 2020
9.00 bis 12.30 Uhr
Kulturhaus Eyrs
Bildungsausschuss Laas

Hotel Paradiso – Theater ohne Worte
Schlanders/Kulturhaus - Die „Familie Flöz“ ist eine Theatergruppe aus dem Ruhrgebiet, die nun ihren Sitz in Berlin hat. Es ist eine ungewöhnliche Theatergruppe, die besondere Theaterstücke spielt. Seit 25 Jahren werden in 34 Ländern der Welt Theaterstücke ohne Worte gespielt. Es sind Spiele mit Masken, ausdrucksstarken Pappmaché-Masken mit großen Nasen. Allein durch Körpersprache, feine Gesten, Geräusche, Musik, Licht und Tanz werden Geschichten erzählt und tiefe Gefühle zum Ausdruck gebracht…

Jugend: Auf Eis und Schnee unterwegs
Jugendtreffs Oberland - Bei idealen winterlichen Verhältnissen ging es für die Oberländer Treffs ins Freie. Ende Januar stand für 10 Jugendliche und zwei Betreuer des „Juze“ Hoad der alljährliche Rodelabend am „Hasenlift“ an. Nach der vorher organisierten Fahrt mit der Pistenraupe hatten alle den Startpunkt der Rodelbahn erreicht und konnten mit den ebenfalls hochtransportierten Rodeln den schnellen Ritt zurück zum Start antreten. Nach einer erneuten Fahrt warteten Snacks und Getränke auf die R…

Jugend: Bands, Combos und Solokünstler aufgepasst!
Es ist wieder Zeit für den "Fight for Etschside" Contest. Bewirb dich oder deine Band bis zum 29.02. via Facebook, Instagram oder Mail. Folgende Infos sind erforderlich: Bandname, Kontaktadresse und im Idealfall Video/Hörprobe.
Am 14.03. kommt es beim Contest dann zum Showdown - der Sieger des Abends gewinnt einen Slot auf unserem Etschside Open Air am 06.06.

Schülerin gewinnt Ideenwettbewerb
Schlanders/Bozen - Ende Jänner lud die Fachmesse Klimahouse Interessierte ins Messegelände von Bozen. Zum Rahmenprogramm gehörte das Projekt „Onda Z“, das rund 70 jugendliche Teilnehmer aus ganz Italien zu einer zweitägigen Ideenschmiede versammelte. Diese hatten die Aufgabe, kreative Lösungsansätze und Impulse zum Umgang mit dem Klimawandel für einen Team-Wettbewerb, Hackathon genannt, zu entwerfen. Laura Eberhöfer aus Kastelbell, Maturantin am Sprachengymnasium Schlanders, hatte das Auswahlve…

Bild findet Liebhaber
Eyrs/Tanas - Der Maler Thomas Biedermann hatte für das Fest der Fasnachtsgruppe von Tschengls und Eyrs im „Bod Stöckl“ Endes des vergangenen Jahres ein Bild für den guten Zweck zur Verfügung gestellt. Es zeigt die Gruppe Freiwild und ist mit den Originalunterschriften der Musiker versehen. Es sollte für die Kinderkrebshilfe Peter Pan versteigerte werden. Doch vor Ort wurde nichts daraus. Nun fand das Bild in einem Gastwirtehepaar seine Liebhaber und 450 Euro konnten an Peter Pan nachgereic…

Beach-Komitee und Team Lokimotive spenden für Kinderkrebshilfe
Schluderns - Sie erleben großen Spaß und neue Abenteuer. Und gleichzeitig denken sie an Menschen, denen es nicht so gut geht. Die Rede ist von den Organisatoren der traditionellen Beachfete in Schluderns und dem Team „Lokimotive“, den abenteuerlustigen Schludernser Teilnehmern an der 1. Südtiroler Charity Rally. Sie spendeten kürzlich – unterstützt auch von den Betreibern der Bar Prisca und der Firma ECS Energiekontrolling und Lux und Ton - 3.500 Euro an die Südtiroler Krebshilfe Regenbogen. Di…

Watt-Turnier für „Vida y Esperenza“
Latsch/Laas/Naturns - Die drei Vinschgerinnen Sabrina Eberhöfer aus Laas, Ruth Dietl aus Latsch und Vera Hillebrand aus Naturns zählen zu den 27 Südtiroler Freiwilligen, die seit 14 Jahren das Projekt „Vida y Esperanza“ in Cochabamba in Bolivien stützen und begleiten. Sie sammeln Spenden und leben in Abständen mehrer Wochen oder Monate als Praktikantinnen bei den Menschen vor Ort. Ein Ziel des Projektes ist die Förderung der Schulbildung, indem Schulgebühren und Spesen für Schulbücher, Uniforme…

Spezial-Heiraten: Gut geplant, ist halb verheiratet…
Verliebt. Verlobt, verheiratet. Damit dies auch so einfach klappt, wie es klingt, will einiges vorbereitet sein… Jede Hochzeit ist individuell und genauso jede Hochzeitsliste. Die nachstehende Checkliste soll Orientierung geben.
von Angelika Ploner
12 – 6 Monate vorher:
Um mit der Planung nicht ins Schwitzen zu kommen, lohnt es sich frühzeitig den Rahmen der Hochzeit abzustecken und Organisatorisches anzugehen.
- Hochzeitsart festlegen: standesamtliche Trauung oder kirchliche Trauung…

Jugend: Neue Graffitikunstwerke
Juze „Green Turtle“ Latsch - Am Samstag den 25. Jänner war es nun endlich soweit, der lang ersehnte Graffitiworkshop im Juze Latsch fand statt. Alle angemeldeten Jugendlichen trafen sich um 10:00 Uhr im „Green Turtle“. Durchgeführt wurde der Graffitiworkshop von Tobe und Peter zwei erfahrenen Graffiti Profis, die schon in so manchem Jugendtreff ihre Spuren hinterlassen haben. Zu Beginn erzählten uns die Referenten so einiges über Graffitis, deren Entstehungsgeschichte und den unterschiedlichen…

Spezial: Wirtschaftsstandort Schlanders
Auf den Wirtschaftsstandort Schlanders legen wir in diesem Sonderthema den Fokus. Der Hauptort hat viele wirtschaftliche Vorzüge - und einige Nachteile. Eine große Rolle spielt der öffentliche Sektor. Mit Krankenhaus, Bezirksgemeinschaft, Landesämtern und Schulen ist in Schlanders der Anteil an öffentlichen Bediensteten so hoch wie in keiner anderen Vinschger Gemeinde. Abseits davon ist der Wirtschaftsstandort ein breit gefächerter.
von Angelika Ploner
Schlanders wächst und wächst…

Kultur: Transhumanz
Die länderübergreifende Tradition der Wanderweidewirtschaft, international als Transhumanz bekannt, ist am 11. Dezember 2019 in die UNESCO-Liste des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen worden. Die Tradition der Transhumanz wurde 2011 in das Nationale Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes in Österreich aufgenommen. Die Aufnahme in eine nationale Liste ist Voraussetzung für eine Aufnahme in die internationale Liste. Die Einreichung bei der UNESCO erfolgte länderübergreifend durch Österreich…
Dummheit?
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Die Frage, was das größte Verkehrsproblem unserer Zeit sei, beantwortete der im Vinschgau bestens bekannte Wiener Professor Hermann Knoflacher jüngst im Interview mit dem „manager magazin“ mit nur einem Wort: Dummheit. Knoflacher ist gegen jeglichen Ausbau von Straßen, auch gegen Umfahrungen von Dörfern. Das hat er auch jüngst in Schlanders wiederholt. Knoflacher hat großen Einfluss in der Vinschger Politik. Was sollen verkehrsgeplagte Anrainer davon…
Kabarett-Tage
Die Meraner Kabarett Tage gehen in die 2. Runde und bringen zwischen 13. und 22. März drei Kabarettisten und eine Kabarettistin ans Meraner Stadttheater:

Mehr Frauen in die Gemeindepolitik
Bei der jüngsten Sitzung der Bezirksfrauenleitung der SVP Frauen Vinschgau standen die anstehenden Gemeinderatswahlen im Mai im Mittelpunkt. In Anwesenheit von Maria Wallnöfer, stellvertretende Bezirksvorsitzende der Frauen im Handwerk sowie der SBB-Bezirksbäuerin Ingeborg Rechenmacher erörterten die Mitglieder der Bezirksleitung die Chancen und Herausforderungen, welche die Wahl für die Frauen mit sich bringt.

Biogasanlage ist biofit
Schluderns - Die Biogasanlage in Schluderns ist Bio-zertifiziert. Der Vinschgerwind hatte vor gut einem Jahr die Frage aufgeworfen, ob die „Biogasgülle Bio ist“. Der Prozess dafür, so sagt es ein Mitglied, ist abgeschlossen. Die Mitglieder der Biogas-Genossenschaft, die ihre Gülle in die Anlage bringen, haben Eigenerklärungen zu Viehbesatz pro Fläche und Tierhaltung (keine ganzjährige Anbindehaltung, keine Spaltenböden) abgegeben. Nun kann die vergorene Gülle auch in Bio-Betrieben verwendet wer…

Hat man den Malsern die falschen Fotovoltaikplatten angedreht?
Mals - Die Gemeinde Mals liegt seit rund zwei Jahren im Clinch mit dem GSE, mit dem Gestore dei servizi energetici. Der GSE ist unter anderem auch zuständig für die Gewährung von Förderungen im Bereich elektrischer Energie. Die Gemeinde Mals unter BM Ulrich Veith ist mit Eingaben und Rekursen vor das Verwaltungsgericht gezogen. Einmal betrifft es die Holzvergaseranlage im Fernheizwerk von Mals. Mit der Holzvergasung wird elektrischer Strom hergestellt und entsprechende Förderungen sind für ein…

Die kommenden SVP-Duelle
Glurns/Schluderns - In Glurns ist dem amtierenden BM Alois Frank im Hinblick auf die Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen Konkurrenz zugewachsen. Neben Frank bewirbt sich auch Kurt Warger für eine Bürgermeisterkandidatur. Der Prader Gemeindesekretär Warger ist Widersacher der Gemeinde im Hinblick auf das Biotop Untere Au und hat im Namen der Fraktionsverwaltung Glurns Eingaben gegen die Nutzung der Au beim Verwaltungsgericht eingebracht. Spannend wird sein, wer die Mehrheit im Gemeinde- u…
Impeachment
Vom wind gefunden - Das Amtsenthebungsverfahren gegen Donald Trump endete am 5. Februar 2020 mit einem Freispruch für den amerikanischen Präsidenten. Die Ermittlungen liefen seit September 2019. Von der Demokratischen Partei wurde Trump angeklagt, im Rahmen der Ukraine-Affäre sein Amt für persönliche Zwecke missbraucht und den Kongress bei den Ermittlungen behindert zu haben. Dieses Amtsenthebungsverfahren, in Amerika Impeachment genannt, war bereits das dritte gegen amerikanische Präsiden…

Heiße Vorwahlen
Vinschgau - Naturns, Latsch, Laas, Mals, Stilfs - In einigen Gemeinden haben die Vorwahlen der SVP-Bürgermeisterkandidaten Überraschendes zutage gefördert. Wenn in Mals relativ klar war, dass Josef Thurner die Vorwahlen gewinnen wird, war es in Naturns und in Latsch spannend. Auch in Laas und in Stilfs.
von Erwin Bernhart
In der Gemeinde Mals ist das Schisma, also die Spaltung der Gesellschaft, mit den Vorwahlen offen zutage getreten. Der Vorsprung, den man im Vorfeld dem amtierenden VizeBM und…

Für die Schublade?
Vinschgau - Der Malser BM Ulrich Veith hat die Verkehrsstudie über eine mögliche Umfahrung von Schluderns, Glurns, Tartsch und Mals öffentlich versenkt. Dagegen protestieren die BM von Glurns und Schluderns. Was sagt die Studie? Welcher Nutzen wird mit einer möglichen Umfahrung verbunden und wie viel würde eine Umsetzung nach heutigen Schätzungen kosten?
von Erwin Bernhart
Der Ärger ist groß. Das sei nicht korrekt, sagen die BM von Schluderns Peter Trafoier und von Glurns Luis Frank unabhängig…

Rom Info ins Tal
von Albrecht Plangger - Hier in Rom dreht sich alles um das sog. „milleproroghe“ Gesetzesdekret und um die Verjährung im Strafrecht. Gegen Jahresende erlässt der Staat nämlich immer wieder ein Gesetz, um angelaufene Fristen zu verlängern, Finanzierungen für zeitlich begrenzte Maßnahmen neu aufzulegen, das Inkrafttreten von genehmigten Gesetzen zu verzögern und ähnlichen „Unfug“ zu treiben. Aus Südtiroler Sicht dürfen wir uns aber über diesen „Unfug“ nicht beklagen, da gar einige politische Vers…

2019 war schlechtes Honigjahr
Tartsch/Vinschgau - Rund 100 Imkerinnen und Imker aus dem Imkerbezirk Obervinschgau konnte Obmann Othmar Patscheider am 8. Februar in Tartsch zur Jahreshauptversammlung begrüßen, darunter den Bundesobmann Engelbert Pohl, den Vinschger Abgeordneten in Rom Albrecht Plangger und den Landtagspräsidenten Josef Noggler. Die 226 Imkerinnen und Imker im Bezirk Obervinschgau halten zirka 2200 Bienenstöcke und sorgen für hochwertigen Honig. Patscheider zog Bilanz über das Vereinsjahr 2019. Der Ertra…

Kein LKW- und PKW-Transport nach Bormio!
Stilfserjoch/Vinschgau/Bozen/Pressemitteilung - Stilfser Joch: Der Landtag sagt Nein zur Eisenbahnverbindung für den LKW- und PKW-Transport Der Landtag stimmt auch dem Beschlussantrag der Grünen zum Stilfser Joch-Tunnelprojekt einstimmig zu und spricht sich klar gegen jede Form von Tunnel mit Shuttlezügen aus, die der Beförderung von Autos und Lastwagen dienen sollen. Die Region Lombardei drängt seit Jahren auf den Bau eines Tunnels unter dem Stilfser Joch zwischen dem Vinschgau und dem Veltlin…

VEK macht sich fit für Glasfaser
pr-info VION - Glasfaser ist die Basis für eine schnelle und sichere Anbindung an das World Wide Web. Das bietet lokalen Firmen die Möglichkeit auf den neuesten Stand der Technik und dadurch wettbewerbsfähig und innovativ zu sein. Für den Privaten bedeutet es moderne Dienste wie zum Beispiel Internet Fernsehen, Smart Home optimal nutzen zu können. Die Leistungsfähigkeit der Glasfaser ist enorm und das positive dabei ist sie basiert auf einer Technik die umweltfreundlich und sehr effizient ist…
Baubiologie
WIE LÜFTE ICH RICHTIG?
In der kalten Jahreszeit ist es besonders wichtig, wie und wie oft wir lüften. Lüften wir zu wenig, reichert sich die Raumluft mit allen möglichen Stoffen an, welche das Raumklima und das Wohlbefinden der Bewohner verschlechtern. Nicht nur der Gehalt an Kohlendioxid, Formaldehyd, flüchtigen Kohlenwasserstoffen aus Einrichtung, Baustoffen und Reinigungsmitteln steigt, sondern auch die relative Luftfeuchtigkeit. Werte um die 50-55% zeigen uns an, dass der akzeptable Grenzwe…
Leserbriefe Ausgabe 4-20
Der totale Irrsinn
Das Mass ist voll. Mehr als das, die Besserwisser sowie die Medien nehmen dem Menschen das Selbstdenken ab. Der moderne Mensch verblödet hauptsächlich deshalb, weil er es zu bequem hat, weil er zu faul und zu feige ist, sich selbst auf die Suche nach seinem eigenen Wissen und seiner eigenen Intelligenz zu machen. Vielen Leuten wird in dem letzten Jahrzehnt folgendes Phänomen nicht verborgen geblieben sein: Der Großteil der Menschheit verblödet zunehmend und das schlimme ist…
Wie ist Kolping organisiert?
Kolping im Vinschgau - In der letzten Ausgabe erläuterte ich den Sinn und Zweck eines Verbandes- konkret Kolping Südtirol. Der Verband schließt die Mitglieder der Kolpingsfamilien eines Landes zusammen, um durch vielfältige Anregungen und Hilfestellungen sie in ihrer praktischen Arbeit z.B durch Angebote, Schulungen, Arbeitsmaterialien, zu unterstützen. Wir reden heute viel von der „Einen Welt“. Internationale Solidarität ist gefordert. Kolping International ist in vielen Ländern der Welt mit P…
Justitias Liebling
Aus dem Gerichtssaal - Wir hatten in dieser Rubrik ja schön öfters Gelegenheit, auf die Unberechenbarkeit der Justiz hinzuweisen. Nicht von ungefähr war für die Römer die Göttin mit den verbundenen Augen weiblich, also wankelmütig und launisch. Zu den Lieblingen Justitias zählt zweifellos Josef Thanei aus Tartsch, denn er ging aus verschiedenen Rechtsstreitigkeiten mit der Gemeinde Mals immer als Sieger hervor. Ein erstes Mal im Jahre 2017. Thanei hatte 2008 vom Land Südtirol eine um das Jahr 1…

Die Freiheit der Fische
Buchtipp - Sophie Reyer: Die Freiheit der Fische (Czernin Verlag, Wien 2019, 160 S.) Mit dem Kind Jakob kann kaum jemand umgehen. Es ist verschlossen, spricht kaum und rastet in bestimmen Situationen aus. Die Diagnose lautet: Jakob ist Autist. Für ein Bergbauerndorf in Tirol ein unbekannter, ein unheimlicher Zustand. In der Familie kommen liebevolle und gewaltgeladene Gesten vor. Wenn es aus Jakob spricht, findet Sophie Reyer (35, österr. Komponistin und Autorin) besondere Wendungen, sie hat si…

Volksanwaltschaft im KH Schlanders
Die Volksanwaltschaft baut das Angebot an Sprechtagen auf das Krankenhaus von Schlanders aus. Dreimal im Jahr, und zwar am 27. März, am 26. Juni und am 27. November 2020 gibt es ab 14.30 Uhr die Möglichkeit, einen Termin mit der Volksanwältin oder einer Expertin aus ihrem Team im Krankenhaus in Schlanders zu vereinbaren. „Wir versuchen auf Nachfrage der Patienten auch in den kleinen Krankenhäusern vor Ort für Fragen und Beschwerden der Patienten zur Verfügung zu stehen,“ erklärt Volksanwältin G…

Stammtisch über Ernährungstrends
Schlanders/BASIS Vinschgau - Monatliche Stammtischgespräche im Gasthaus Weißes Kreuz gab es in den Wintermonaten von 1995 bis 2000 in Schlanders. Diese Tradition einer lebendigen Gasthauskultur möchte BASIS Vinschgau wieder beleben und deshalb jährlich rund vier Stammtische in Schlanders und der Umgebung organisieren. Am 4. Februar trafen sich 20 Personen in der gemütlichen Stube vom Gasthaus Schwarzer Adler in Schlanders, um über globale Ernährungstrends und die lokale Gastronomie zu diskutier…

Wer Blut spendet, rettet Leben
Schlanders/Kulturhaus - Bei der 62. Generalversammlung der Vereinigung der Freiwilligen Blutspender Vinschgau (AVIS) am 1. Februar, gab es neben dem Bericht des Präsidenten und dem Kassabericht, auch ein Referat von Robert Stecher von der Bergrettung Mals. Nach einigen Unstimmigkeiten in den letzten Jahren mit der Landesleitung und dem Rücktritt des langjährigen Präsidenten Herbert Raffeiner, konnte der neue Präsident Roland Wallnöfer bei der Versammlung berichten, dass sich die Situation entsp…

25 Jahre VKE Schlanders
Schlanders - Am 4. April 1995 wurde die VKE Sektion Schlanders gegründet, meinte Ivan Runggatscher, der Sektionsleiter des Vereins für Kinderspielplätze und Erholung (VKE) am 29. Jänner bei der Jahresversammlung des Vereins. Damit kann der Verein auf eine 25-jährige Tätigkeit zurückblicken und dies heuer feiern. 1974 wurde der Verein in Bozen gegründet. Heute hat der VKE insgesamt 23 Sektionen im ganzen Land und 19 hauptamtliche MitarbeiterInnen. Seit 40 Jahren gibt es bereits den Spielbus. Der…

Die Lärche – Tradition und Heilmittel
Schloss Goldrain - Goldrainer Dorftage - Im Rahmen der 31. Goldrainer Dorftage lud der Bildungsausschuss Goldrain Morter, am Dienstag, 11. Februar, zur Buchvorstellung „Die Lärche – Tradition und Heilmittel“ ein. Elisabeth Unterhofer präsentierte im Graf Hendl Saal auf Schloss Goldrain ihr Buch, rund um den heimischen Nadelbaum. Die Lärche ist nicht nur ein besonders wandelbarer Nadelbaum, er hat auch auf uns Menschen eine starke gesundheitsfördernde Wirkung: wundheilend, antibakteriell, antivi…
Gehen ohne Abschied
Kommentar - In den Dolomiten vom Donnerstag (06.02.) wurde eine Abendveranstaltung in Steinegg mit dem Thema „Gehen ohne Abschied“ angekündigt. Fettgedruckte Überschrift: Thema Selbstmord. Drei Fragen stellte der Publizist (zö) der Psychologin Verena Pescolderung. In ihren Antworten gebrauchte sie ausschließlich die Begriffe Suizid, Suizidgedanken, Suizidversuche und Suizidabsichten. Der Interviewer hingegen benutzte gedankenlos den Begriff Selbstmord. Das Wort sollte im deutschen Wortschatz mi…

Schöneben-Haideralm immer einen Besuch wert
pr-info Schöneben-Haideralm - Im Skigebiet Schöneben-Haideralm ist immer was los. Am Samstag, den 29. Februar ab 21.00 Uhr erwartet die Skisportler und andere Besucherinnen und Besucher an der Talstation in St. Valentin mit dem Event „Show on Snow“ von den Akteuren der „Südtirol Skishow Tour“ eine besonders spektakuläre Veranstaltung. Eine Licht- und Feuershow - unter anderem mit Pistengeräten - wird den Skihang mit bezaubernden Lichteffekten bespielen. Das Skigebiet Schöneben-Haideralm ist mit…

Stellungnahme zum Artikel „Marmorkrieg?“ erschienen im „Vinschgerwind“, Ausgabe Nr. 3-20 vom 06.02.2020
Stellungnahme der Lasa Marmo - Im Artikel „Marmorkrieg?“ vom 06.02.2020 (Vinschgerwind Nr. 3-20) wird darüber berichtet, dass die Lasa Marmo GmbH den Marmor-Transport über die Schrägbahn eingestellt hat. Nachstehend unsere Stellungnahme: Als Laaser Unternehmen wissen wir über die Bedeutung der Schrägbahn für den eigenen Ort und auch für die Bewohner der Gemeinde. Die Geschichte der LASA MARMO ist untrennbar mit der Geschichte der Schräg-bahn verbunden. Im Jahre 2007 wurde das Eigentum der Schrä…

Zero Waste - ein Leben ohne Müll
Goldrainer Dorftage - Müll ist das hässliche Überbleibsel der schönen Konsumwelt. Aber kann man ein Leben ohne Müll leben? Und wenn ja, wie? Maria Lobis behandelte beim Vortrag „Zero Waste“, am Mittwoch, 5. Februar, diese und andere Fragen zum Thema. Zum Abend, rund um einen ressourcenschonenden Lebensstil, luden der Bildungsausschuss Goldrain Morter und die Bibliothek Goldrain im Rahmen der 31. Goldrainer Dorftage ein. Ein bunt gemischtes Publikum fand sich am Dienstagabend im Graf Hendl…

Theater: Und das am Hochzeitsmorgen
Volksbühne Laas - Wenn Bräute und Mütter am Tag des Ja-Wortes die Nerven verlieren, wundert das niemanden. In Ray Cooneys und John Chapmans Komödie „Und das am Hochzeitsmorgen“ ist es jedoch ausnahmsweise der Brautvater, den es erwischt. Theodor Westermann hat eine Halluzination: Sie heißt Polly und ist eine echte Traumfrau – im wahrsten Sinne des Wortes. Sie verdreht dem gestressten Werbemanager mächtig den Kopf. Das löst eine Lawine von Missverständnissen aus, die Lage ist hoffnungslos…
EM-steht vor der Tür
Naturbahnrodeln - Vom 21. bis 23. Februar finden in Moskau die Europameisterschaften statt. Bei der vergangenen EM sicherte sich Greta Pinggera die Silbermedaille, Sara Bachmann verpasste als Vierte knapp das Podest. (sam)

Zweiter Platz für Gruber
Naturbahnrodeln - Daniel Gruber sicherte sich im Nationencup den zweiten Platz. Gerade einmal 21/100 fehlten Gruber auf den Sieg, den sich Mathias Troger sicherte. (sam)

Biathlon der Extraklasse in Martell
Biathlon - Gleich an zwei Februar-Wochenenden fanden in Martell Biathlonwettkämpfe der Spitzenklasse statt. Zu Gast waren neben Nachwuchsathleten auch nationale und internationale Biathlonstars wie die Grödnerin Alexia Runggaldier oder der Deutsche Simon Schempp, die bei den IBU-Cup Rennen – der „zweiten Liga“ im Biathlonsport- um Siege kämpften. Während am ersten Wochenende Martell als Ersatzort einsprang, waren die IBU-Cup Rennen vom 13. bis 16. bereits seit Saisonbeginn fix im Rennkalender e…

Impressionen Gianni Bodini
Bizarre Landschaft. Der Reschensee, wie alle anderen Seen, hat mehrere Gesichter: nach Jahreszeiten, nach Sonnenstand, nach Wasserstand, nach Standpunkt des Betrachters oder nach dem Standpunkt des Benutzers, ... Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

Nationalpark Stilfserjoch: Glutsch und Pieselen Hühner als Erziehungshilfe
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Valentin, 14. Februar 2020
Der bevorstehende Frühling ist Balz- und Brutzeit für viele Vogelarten. Besonders bei den Haushühnern setzt der Bruttrieb oft zeitlich früh ein, wenn die Tageslänge wieder zunimmt und die Sonnenscheinstunden am Hühnerstall das Anschwellen der Eierstöcke in den Hennen aktivieren. Bei manchen nicht nur auf die Hochleistung von bis zu 320 Eiern pro Jahr gezüchteten Hühnerrassen wie beispielsweise den Chinesischen Seidenhühnern ist der Br…

Theater: Wie wär’s Mrs. Markham?
Heimatbühne Schluderns - Köstlich: Die Heimatbühne Schluderns servierte heuer ausgezeichnete Theaterkost mit ihrem Stück „Wie wär’s Mrs. Markham“? Die Rezeptur: Man nehme eine amoröse Doppelbuchung für zwei Seitensprünge, reicht dazu einen Liebesbrief, der in die falschen Hände gerät, krönt das Ganze mit einer Brise Edelzwicker und schon nimmt die turbulente Liebesabenteuer-Komödie ihren Lauf. Denn „Mann tut sein Bestes“ und „wenn die Brötchen nicht mehr schmecken, dann sucht man sich einfach e…

Theater: Die Theatergruppe „s’Lorgagassl“ Stilfs spielt auf
Theatergruppe s’lorgagassl Stilfs - Die Theatergruppe Stilfs war aufgrund des Umbaus des Kulturhauses gezwungen, eine mehrjährige Spielpause einzulegen. Jetzt, 2020, ist es wieder soweit und es kann erneut gespielt werden. Unter der Regie von Pankratius Eller wird derzeit das Stück „Die Jungfern vom Bründlhof“ – eine Komödie in drei Akten von Ridi Walfried – fleißig eingeprobt. Insgesamt werden dabei 10 Schauspieler auf der Bühne ihr Bestes geben und das Publikum zum schmunzeln bringen. Un…

Pure Lebensfreude
Pure Lebensfreude lebt Simone Steinkeller und möchte diese den Menschen weiter geben.
von Christine Weithaler
Simone Steinkeller geboren am 10.05.1973, wächst als viertgeborene von fünf Kindern auf dem St. Luciushof in Goldrain auf. Bald merkt sie, dass sie anders als andere Kinder ist. Sie sammelte gern Kräuter, liebte Katzen, Steine und Schmetterlinge. Simone war sehr empfindsam, nahm vieles wahr und hatte Vorahnungen, wurde „Brugghex“ genannt. Damals ärgerte sie sich darüber, heute ist sie s…

Laaser Marmor schafft prickelndes Ambiente in Berlin
Im Kaufhaus des Westens, kurz KaDeWe, trägt nicht nur die neue Champagnerbar Laaser Marmor, sondern auch die neu designte Käseabteilung. Optik und Haptik faszinieren bei beiden Projekten.
von Thomas Sigmund
Das Kaufhaus des Westens (KaDeWe) ist das bekannteste Warenhaus Deutschlands und mit 60.000 m² Verkaufsfläche eines der größten Europas. Seit Ende der 1920er Jahre gehört die im sechsten Stockwerk befindliche Feinkostabteilung zu einer der wichtigsten Attraktionen des Berliner Luxuskaufhause…

Dritte Begegnung Schule – Unternehmen
von Heinrich Zoderer
Prad/Betriebsbesichtigung Auf Einladung des Unternehmerverbandes im Bezirk Vinschgau gab es am 10. Februar die dritte Begegnung zwischen der Schulwelt und einem Vinschger Großbetrieb. Nach der Firma Hoppe und dem Sockelleistenhersteller Pedross in den letzten Jahren, fand dieses Jahr das Zusammentreffen bei der Firma Polyfaser in der Industriezone in Prad statt. Direktoren der Schulsprengel Prad, Laas und Latsch, sowie die Berufsberaterinnen und mehrere Lehrpersonen aus de…

Großartiger Einsatz der Grundschulkinder
Laas - Die Grundschulkinder von Laas haben mit Theateraufführungen im Rahmen des „Laaser Lichts“und beim Elternsprechtag insgesamt 3.150,2 Euro gesammelt, die sie kürzlich an die drei Halbwaisen der Familie Jost in Prad und an die Krebshilfe Bezirk Vinschgau übergeben haben.
von Magdalena Dietl Sapelza
Ihr habt es ganz großartig gemacht und viel Herz für Mitmenschen in Not gezeigt. Ich bin stolz auf euch - und dankt auch euren Eltern. Mit diesen Worten begrüßte die Religionslehrerin Wally Giano…

Internationaler Spitzensport in Laas
Naturbahnrodeln/Laas - ll Anfang Februar war die Rodelelite zu Gast in Laas. Grund dafür war die fünfte Station des Rennrodelweltcups auf der Naturbahn, welche kurzfristig dort ausgetragen wurde. Unter den Teilnehmern waren geich vier Vinschger. Greta Pinggera fuhr auf den dritten Platz, Nadine Staffler konnte vor heimischen Publikum mit ihrem sechsten Rang einen tollen Erfolg feiern, Sara Bachmann belegte den neunten Platz und Daniel Gruber sicherte sich den zweiten Rang im Nationencup.
Von Sa…

Der Waalweg von Staben nach Tschars
Der Stabner Waalweg am Vinschgauer Sonnenberg ist eine sehr lohnende und abwechslungsreiche Wanderung. Er führt durch Rebenhänge und Kastanienhaine, durch Flora und Fauna des Sonnenberges, durch Ulmen-, Eichen- und Eschenwälder – und ist Teil der neuen Via Vinum Venostis.
TOURENINFO: Es gibt zwei Möglichkeiten, um den Stabner Waalweg zu erreichen:

Bildungszug: PRADER BILDUNGS TAGE - Frühling 2020
handwerk
ab Di, 03.03. (5 Treffen) „Spinnen - ein altes Handwerk“ mit Agnes Moser ab 14.00 Uhr im Seniorenwohnheim St. Antonius Anmeldung unter Tel. 340 726 69 03 (20 Euro)
Sa, 14.03. „Ostereier bemalen“ mit Monika Tscholl (Bäuerinnen) 13.30 – 17.30 Uhr in der Bibliothek Anmeldung in der Bibliothek (Unkostenbeitrag)
DaHEIM
Sa, 21.03. „Unser historisches Gemeindearchiv“ mit Ludwig Veith 14.00 – 15.30 Uhr im Dorfarchiv/Gemeindehaus Anmeldung unter Tel. 333 219 73 14
NATÜRlich
Mo, 16…

Bildungszug: Musiktheaterinstallation Curon/Graun
mit dem Haydn Orchester von Bozen und Trient
Anhand von Bildern des aus dem Reschensee ragenden Kirchturms, dem einzigen Bauwerk, das von der Existenz zeugt, und suggestiver Musik von Arvo Pärt erinnert das Stück Curon / Graun an das gleichnamige Dorf im Vinschgau, das fortgespült wurde.
Montag, 23. März 2020, 20.00 Uhr - Schlanders/Kulturhaus
Der Bildungsausschuss Graun organisiert einen Bus nach Schlanders Infos bei Wolfgang Thöni – Tel. 348 060 9560
Bildungsausschuss Graun

Bildungszug: Josefi-Konzert
Samstag, 14.03.20
20.00 Uhr
Raiffeisensaal Kulturhaus von Schluderns
Bildungsausschuss Schluderns

Bildungszug: Die Geschichte der Stilfserjoch-Straße
Vortrag mit Bildern und Originaldokumenten
Referent: Arthur Gfrei
am Samstag, 21. März 2020 um 20.00 Uhr im Vintschger Museum
Bildungsausschuss Schluderns

Theater: Alles wegen einer Nacht
Theaterbühne Matsch - Eine typische Verwechslungsgeschichte mit humorvollem Ende brachte die Theaterbühe Matsch auf die Bretter. Die um eine Woche verschobene Premiere war bis auf den letzten Platz gefüllt. Zwei Newcomer und vier „alte Hasen“ boten kurzweilige und humorvolle Unterhaltung beim Lustspiel von Emil Stürmer. Natürlich wurde „Alles wegen einer Nacht“ mit vielen typischen Wortspielen und Ausdrücken aus dem Matschertal gespickt und bodenständig und überaus charmant von den sechs Schaus…

Erster Nacht-Faschingsumzug
Schluderns - Eine Discobühne mit Lichteffekten auf einem Anhänger, Musik aus den 1980er Jahren und eine ausgelassene im 1980er Look gekleidete Gruppe zogen die Aufmerksamkeit der zahlreichen Zuschauer/innen auf sich. Auch weitere Wagen waren gestaltet worden, darunter ein besonders origineller, der die bevorstehenden Gemeindewahlen im Hinblick auf vergangene Querelen und auf die vielen einstigen Listen spöttisch unter die Lupe nahm mit Sprüchen wie „Der Peter geat und s‘ Theater hep fa nuein ou…

Das Geheimnis des Glücks
Latsch/anders leben, anders reisen - Am 14. Februar lud das Team vom Weltladen Latsch mit Richard Theiner und Dolly Stecher an der Spitze zu einem besonderen Valentinsabend. Der Raiffeisensaal war festlich geschmückt, auf den Tischen lagen rote Servietten und Schokoladeherzen. Der Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt, alle warteten gespannt auf einen Film, ein Gespräch mit einem buddhistischen Mönch und auf eine Glückspeise zum Abschluss. Der halbstündige Film „Bhutan: Das Geheimnis des G…

Ein etwas anderer Blick auf Indien
Weltladen Latsch - Unglaubliches Indien: Einmal Anders“ lautete der Titel des Vortrags am Freitag, 21. Februar im Fraktionssaal des CulturForum Latsch. Der Weltladen Latsch hatte, im Rahmen der Vortragsreihe „Anders leben – anders reisen“, den aus Indien stammenden Dekan Mathew Kozhuppakalam eingeladen, einen Abend zu seinem Heimatland zu gestalten. Indien ist ein Land der Gegensätze und der Vielfalt, das zahlreiche Reiselustige fasziniert. Einen etwas anderen und sehr persönlichen Blick auf In…

„Tanzen ab der Lebensmitte“ feiert 25-jähriges Jubiläum
Vinschgau/Schluderns - Vor 25 Jahren wurde in Südtirol das Projekt „Tanzen ab der Lebensmitte“ gestartet. Seither schwingen unzählige Interessierte von November bis April in geselligem Rahmen das Tanzbein. Eine der Tanzleiterinnen ist Inge Stecher aus Prad, die derzeit wöchentlich jeweils eineinhalb Stunden lang acht Tanzgruppen mit 20 bis 30 Personen leitet, so in Prad, Taufers, Schluderns, Eyrs, Laas, Tschars und Schlanders (2 Gruppen). Die vielen Tänzerinnen und die wenigen Tänzer vergn…

Theater: Turbulenzen am Hochzeitsmorgen
Volksbühne Laas - Die Volksbühne Laas serviert derzeit humorvolle Theaterkost mit der Komödie „Und das am Hochzeitsmorgen“ von Ray Cooney und John Chapman. Die beiden Autoren sind bekannt für Pointen, Wortwitz und schwungvoller Situationskomik. Und die Schauspiel-erInnen setzten das alles spielfreudig hervorragend um. Spielleiterin Heidemarie Stecher hatte für treffende Rollenbesetzung und schwungvolle Inszenierung gesorgt. Das Publikum dankte es mit Lachen und Szenenapplaus. Zum Inhalt: D…

Theater: In Mals wird um „Josefi“ Theater gespielt
theater Mals - „Josefitog“ ist eine Fortsetzung des Theaterprojektes „Griseldis“, welches 2016 im Kloster Marienberg aufgeführt wurde. Wie damals versucht der Bildungsausschuss Mals, diesmal in Zusammenarbeit mit dem „Volxtheater Oubrwind Mols“, Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Erfahrungshintergründen in einen produktiven Austausch zu bringen. Dabei steht ein dorf- und generationsübergreifender Ansatz im Mittelpunkt und jeder neue Mitwirkende ist herzlich wollkommen. Das Stück „Josefi…

Kleines Jubiläum mit besonderer Ehrung
Laatsch - Die Musikkapelle Laatsch wurde am 23. Jänner 2000 offiziell als 24. Musikkapelle des VSM-Bezirkes Schlanders und als 211. Kapelle des VSM gegründet und ist somit eine der jüngsten Kapellen des Landes. Laut Aufzeichnungen des Pfarrers Joseph Trafoier hat es in Laatsch bereits im 19. Jahrhundert eine Musikgruppe gegeben. Schriftlich belegt ist ein Auftritt von Laatscher Musikanten anlässlich der Übertragung des Gnadenbildes von Sta. Maria nach Müstair im Jahr 1838. Mündlichen Überliefer…

Neue Kapellmeisterausbildung
Schlanders/Vinschgau - Im Herbst 2020 beginnt an der Musikschule Schlanders ein 3-jähriger Lehrgang für angehende Kapellmeister und Kapellmeisterinnen im Vinschgau. Es ist dies bereits der zweite Lehrgang, der von der Musikschule Schlanders durchgeführt und in Zusammenarbeit mit dem Verband Südtiroler Musikkapellen (VSM) organisiert wird. Auch in weiteren vier Musikschulen im Land werden diese Kapellmeisterkurse angeboten. Um interessierten Musikanten die Gelegenheit zu bieten, einmal das…

Faschingsrevue der Volksbühne Partschins
Partschins/Rabland - Heuer veranstaltete die Volksbühne von Partschins wieder die altbekannte Faschingsrevue. Die Theatergruppe startete am Samstag, den 15. Februar 2020, mit der Premiere des Stücks unter dem Motto „Sein mir nou zu rettn?“ und führte es weiteres am Sonntag, den 16. Februar 2020, am Freitag, den 21. Februar 2020, und am Montag, den 24. Februar 2020 im Geroldsaal von Rabland auf. Nach dem Einlass um 19:00 Uhr wurden alle knapp 700 Gäste reichlich mit Speisen und Getränken versorg…

Seniorenhoangert
Stilfs - Am 25.2.20 um 14:00 Uhr fand im Kulturhaus von Stilfs der Seniorenhoangert statt . Dieses Mal waren auch die Jungscharkinder dabei, um die kleine Faschingsfeier ein wenig bunter zu gestalten.Die Kinder sangen Faschingslieder, wie „Hab ne Tante in Marokko“ und „Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad“ und machten zusammen mit einigen rüstigen Senioren eine Polonaise durch den Saal. Das war lustig! Die 11-jährige Lisa spielte mit ihrer Ziehharmonika einige altbekannte Lieder, darunter au…

Konzert „Ski & Musik“ zum Jubiläums-Auftakt 40 Jahre Vinschger Chor
Glurns/Vinschgau - Es ist jedes Jahre ein Ohrenschmaus der Extraklasse und dazu noch bei freiem Eintritt. Die Rede ist von den Abschlusskonzerten im Rahmen der Orchesterakademie „Ski & Musik“ in Glurns und in Reschen. Deren Organistoren laden Musikerinnen und Musiker nach Langtaufers ein, wo diese Skiurlaub machen und gemeinsam musizieren. Die diesjährigen Konzerte unter der musikalischen Leitung von Georg Köhler stehen im Zeichen des 50. Jubiläums der Orchesterakademie und bilden gleichzeitig…

„Mami sorgt vor”
Naturns - Sich um die Kinder und die älteren Familienangehörigen zu kümmern, gehört zu den erfüllendsten Aufgaben im Leben. Doch wie wirkt sich die unbezahlte Zeit zuhause auf die eigene Rente aus? Sozial- und Familienlandesrätin Waltraud Deeg reist derzeit mit ihrem Team durch ganz Südtirol, um zu diesem wichtigen Thema zu informieren und zu den Leistungen des Landes aufzuklären. So auch kürzlich bei einem gut besuchten Info-Abend im Vortragssaal im Bürgerhaus, der von der Gemeindeverwaltung i…

„Südtirol auf der Suche nach Identität: 1919-2019“
Naturns - Filmpräsentation: „Südtirol auf der Suche nach Identität: 1919-2019“ am Donnerstag, 19. März um 19.30 Uhr im Theatersaal von Naturns Thomas Hanifle porträtiert in seinen Büchern Grenzgänger der Zeitgeschichte. Bei seinem ersten großen Filmprojekt stellt er den Südtirolern die Identitätsfrage. Hanifle hat das Drehbuch geschrieben und wird einleitend die Hintergründe zur Entstehung des Films erläutern. In „Auf der Suche nach Identität: Südtirol 1919-2019“ geht es um die schwierige Frage…

Theater: Mehr als nur theaterspielen…
Theatergruppe Kortsch - Es ist kurz vor halb acht Uhr abends. Der Seiteneingang zum Kulturhaus Karl Schönherr in Schlanders ist einen Spalt breit geöffnet. Die Protagonisten, der Regieleiter und die Regieassistenz der Theatergruppe Kortsch treffen sich für die (fast) tägliche Probe ihrer neuen Vorstellung. „Man muss sich in die Rolle hineinversetzen…bei uns ist es aber mehr als nur theaterspielen. Wir sind fast schon wie eine Familie“, bekundete ein Vereinsmitglied. Der Regieleiter Konrad Lecht…

Jugend: Neuer Wind im JuMa
Im Dezember wurde im Jugendzentrum Mals ein neuer Vorstand gewählt. Die neuen Vorstandsmitglieder Magdalena Oberhofer (Vorsitzende), Michaela Noggler (Stellvertreterin), Daniela Di Pilla (Elternvertreterin und Schriftführerin), Lukas De March, Simon Punter und Michael Noggler haben zusätzlich noch Stefan Hirschberger und Marion Januth aus dem früheren Vorstand kooptiert, welche sich bereit erklärt haben, den neuen Vorstand einzuarbeiten und zu unterstützen.Ein großes Dankeschön an die scheidend…
Jugend: Ski- & Snowboardausflug nach Schöneben
Jugendzentrum Freiraum und Jugentreff Phönix - An einem Jännersonntag starteten frühmorgens etwa 20 Jugendliche aus dem Jugendzentrum Freiraum Schlanders und dem Jugentreff Phönix Schluderns gemeinsam auf die Skipiste. Nach der Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und der Gondelfahrt von St. Valentin auf der Haide nach Schöneben konnten wir einen perfekten Skitag bei strahlendem Sonnenschein genießen. Die Jugendlichen konnten in Gruppen die Pisten unsicher machen und sich im Funpark aus…
Jugend: Faschingsfeier
Jugendtreff La:Ma Laas - Jugendtreff La: Ma Laas und der Katholische Familienverband Am Freitag, den 21. Februar 2020 fand im Jugendtreff La:Ma in Laas eine tolle Faschingsfeier statt. Organisiert wurde die Feier vom Jugendtreff mit Mithilfe des Katholischen Familienverbandes. Es war eine lustige Feier mit Cocktails, Hot Dogs, einem DJ, Partyspielen und natürlich vielen tollen Verkleidungen und ausgelassener Stimmung. Der Jugendtreff bedankt sich bei den ganzen „narrischen“ Jugendlichen un…

Jugend: JuMa on Tour
Mädelswochenende in Innsbruck. - Sieben Mädels halfen im Sommer fleißig beim JuMa Standl an den langen Freitagen und durften sich als Belohnung einen Ausflug aussuchen. Gemeinsam planten wir ein Wochenende in Innsbruck. Ende Jänner war es dann endlich soweit. Wir verbrachten zwei tolle Tage in Innsbruck, auf dem Programm standen shoppen, die Altstadt besichtigen, Lasertag, ein Besuch im Hard Rock Cafe, ein Spieleabend in der Jugendherberge und vor allem ganz viel Ratschn, Lachen und Spaß haben.

Zigarettenkippen im Visier
MS Schlanders - SchülerInnen der 3. Klassen an der Mittelschule in Schlanders haben die Zigarettenkippen ins Visier genommen. Zigarettenkippen werden achtlos weggeworfen, sammeln sich zwischen Pflastersteinen, werden in Bäche gespült - und sie sind vor allem hochgiftig und deshalb sehr umweltbelastend. Dreiviertel der Kippen landen eben nicht in einem Aschenbecher, haben die SchülerInnen neben vielen anderen Hintergrundinformationen herausgefunden. Nun geht die als schulinternes Projekt angelau…

Der Erfolg der Kinder
Partschins - Vor Kurzem erhielt der Bürgermeister der Gemeinde Partschins eine etwas andere Anfrage um Sprechstunde. Eine Gruppe motivierter Volksschüler ersuchten Bürgermeister Gögele Albert und Gemeindereferent Nischler Hartmann um Durchführung dringend notwendiger Reparaturen am Bolzplatz im Schulgelände. Nachdem die Kinder aufmerksam den Erklärungen des Bürgermeisters über den Ablauf und die Finanzierung eines solchen Anliegens folgten, konnten die Kinder die verantwortlichen Gemeindep…

Verkostung Fasui im Bioladen
Schlanders - Purer Teegenuss: Marienberg, Sunnaberg oder Fit in den Tag - allesamt Teemischungen aus dem Familienbetrieb Oberdörfer in Latsch - durften am 28. Februar im Bioladen Schlanders verkostet werden. Rund 30 verschiedene Bio-Kräuter und Bio-Blumen werden von Hansjörg Oberdörfer auf Feldern in Burgeis, in Mals oder in St. Valentin angebaut. „Die Exposition des Feldes ist sehr wichtig, damit die Kräuter und Blumen optimal wachsen können“, erklärte Oberdörfer bei der Verkostung. Die Kräute…

Jugend: Orchideenspendenaktion für die UNICEF in Latsch
Das Jugendzentrum Green Turtle organisiert mit Hilfe der Jugendlichen am 22. März eine Spendenaktion in Zusammenarbeit mit der UNICEF Italien. Die Aktion findet am Sonntagvormittag von 9.30 bis 12.00 Uhr auf dem Kirchplatz in Latsch statt. Gegen eine Spende von 15 Euro erhält man eine Orchidee. Man kann aber auch gern jeden anderen frei gewählten Geldbetrag spenden um die UNICEF zu unterstützen. Jährlich initiiert die UNICEF diese Spendenaktion mit Freiwilligen aus ganz Italien. Die eingenommen…

Kultur: Kraut und Politik
Der Trentiner Giovanni Calegari war Podestà in Prad, also Bürgermeister, in einer Zeit, als die Faschisten auch die Gemeindestuben beherrschten. Die meisten dieser Podestà waren keine Helden der Verlässlichkeit und Korrektheit; kurz waren meist die abenteuerlichen Amtsperioden. So gab es in Schlanders innerhalb von 15 Jahren nicht weniger als 15 Podestàs, die sich gegenseitig wegen allerhand Betrügereien und Unregelmäßigkeiten anzeigten und aus dem Amt drängten. Nicht so der Giovanni, der sein…

Spezial-Landwirtschaft: Fleckviehzuchverein Vinschgau feiert 25 Jahr-Jubiläum
Gegründet wurde der Fleckviehzuchtverein am 14. März 1995 in Schluderns. Die Zahlen der Mitglieder und der Kontrollkühe stiegen im Laufe der 25 Jahre kontinuierlich an, vor allem weil die Doppelnutzung der Rasse wirtschaftlich interessant ist.
von Magdalena Dietl Sapelza Walter Klotz aus Schluderns und Alfons Wallnöfer aus Tartsch zählen zu den ersten Bauern, die im Vinschgau auf Simmental-Fleckvieh setzten. Bei einem gemeinsamen Besuch einer Versteigerung 1992 in Bozen erstanden sie die erste…

Spezial-Landwirtschaft: Die Vinschger Milchviehalmen
Von Angelika Ploner
Die Vorbereitungen für den kommenden Almsommer sind angelaufen. Einige Almen im Vinschgau stehen noch ohne Pächter, Sennin oder Senn da. Jedes Jahr gibt es einen großen Wechsel. 2019 etwa gab es bei der Hälfte der Vinschger Milchviehalmen einen Personalwechsel. Doch der Reihe nach. Die Almwirtschaft spielt im Vinschgau eine große Rolle. Mit vereinten Kräften und auch unter Zuhilfenahme von EU-Förderprogrammen und Landesmitteln ist es gelungen, die Vinschger Sennalmen in den…

Spezial-Landwirtschaft
Neuheiten & Aktuelles
Ladurner Litzenkopf Der Ladurner Litzenkopf reguliert mit seinen Fäden das Gras im Unterstockbereich und ersetzt somit den Einsatz von Herbiziden. Montiert im Zwischenachsanbau für eine optimale Sicht während der Arbeit. Erhältlich bei Ladurner Karl - Laas.
Akku-Radio DMR115 Robustes hochleistungsfähiges Bluetooth-Radio. Via Bluetooth einfach eine Verbindung mit Ihrem Smartphone aufbauen und Musik abspielen. DAB+ Empfang, AUX-Anschluss und USB-Anschluss, zum…
Geld oder Corona?
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Einem Tsunami gleich fegt das Coronavirus den Klimawandel und andere Dinge an die Wand. Alles rennet, rettet, flüchtet. Jeder Huster und jeder Nieser sind bereits verdächtig. Die menschlichen Verflechtungen geraten durcheinander. Es ächzt auch im Getriebe der international verflochtenen Wirtschaft. Auch bei uns ist Corona König: Bringen die Gäste, die zu uns kommen wollen, Geld oder Corona? Eine Frage von nicht unerheblicher Tragweite. Bislang wird d…
Laaser BMin
Die SVP will in Laas mit nur einer BM-Kandidatin - nach den Vorwahlen ist das Verena Tröger - in die Wahl ziehen, falls die Opposition einen eigenen BM-Kandidaten bringt.

Zum Wohl von Leib und Seele
Am Dienstag, 17.März 2020 – 18.30 Uhr findet die Eröffnung der Museumssaison 2020 mit der neuen Sonderausstellung „Zum Wohl von Leib und Seele“ mit musikalischer Begleitung durch Sabine Lutzenberger im Kloster Marienberg statt. Pater Sebastian, seit über 60 Jahren in Marienberg, erzählt in einem Interview von seinen Erfahrungen mit Heilmitteln, die die Natur schenkt, und die er selbst sammelt und verarbeitet. Die zentralen Themen der Klosterheilkunde – Lebensführung, Ernährung, Kräuterheilkunde…

Neuer Präsident gesucht
Mals/Schluderns/Glurns - Lukas Gerstl hat im Vorstand der Ferienregion Obervinschgau angekündigt, demnächst als Präsident nicht mehr zur Verfügung stehen zu wollen. Derzeit wird der Vorstand in allen strategischen Entscheidungen miteinbezogen, um einen möglichen Präsidentenwechsel innerhalb des Vorstandes reibungslos über die Bühne zu bringen. Neuwahlen werden nicht ins Auge gefasst. Definitiv entschieden, so sagt es Lukas Gerstl, wird in einer Vorstandssitzung im April. Da soll konkret über de…

Geschenkte Hektar
Glurns - Die Stadtgemeinde Glurns schwenkt in Sachen Golf-übungsplatz um. Das Ziel eines Golfübungsplatzes bleibt, aber der Weg dahin ist ein anderer geworden. Am 23. Jänner 2020 ist in der Gemeindestube ein Schenkungsvertag unterschrieben worden: die Pfarre Glurns schenkt der Stadtgemeinde 2,7 Hektar landwirtschaftlichen Grund - mit der Auflage, dass die Gemeinde 800.000 Euro für das Projekt betreutes und begleitetes Wohnen zur Verfügung stellt. Mit dem Schenkungsvertrag entgeht die Stadt zude…
Rebound-Effekt
Vom wind gefunden - Mit dem sogenannten „Rebound-Effekt”, auch Bumerang-Effekt, Abprall- oder Rückschlageffekt genannt, beschäftigen sich zunehmend Energieforscher. Man spricht davon wenn gesparte Energie einen erhöhten Verbrauch zur Folge hat, d.h. Effizienzgewinne werden durch eine vermehrte Nutzung zunichte gemacht. In der Ökonomie ist dieser Effekt auch als Jevons Paradox bekannt. Jevons beschrieb 1865 in seinem Buch „The Coal Question“, dass technische Verbesserungen eher zu einer Steigeru…

Kreisverkehr und Bauleitplan
Partschins/Töll - Mit Nachdruck fordert die Gemeinde Partschins einen Kreisverkehr auf der Töll. Der Gemeinderat hat kürzlich, laut Protokoll einstimmig, per Beschluss auf eine Landschaftsplanänderung beharrt, obwohl dazu ein negatives Gutachten von Seiten der Landesraumordnung vorliegt. Weil man mit der Familie Erlacher auf der Töll wegen eines möglichen Hausabbruches nicht handelseins geworden ist, verfolgt man in Partschins Plan B. Eine Studie vom Ingenieurbüro Pohl&Partner hat demnach für e…

Nicht beschlussfähig
Mals - Weil am vergangenen Montag nur 9 Gemeinderäte zur Ratssitzung erschienen sind, ist in Mals die Gemeinderatssitzung geplatzt. BM Ulrich Veith musste den Rat auflösen und nach Hause schicken. Mangelndes Demokratieverständis warf Veith den Abwesenden vor.
von Erwin Bernhart
Mit nur 9 von 18 Gemeinderäten war in Mals die Beschlussfähigkeit nicht gegeben. Peinlich für BM Ulrich Veith, denn es hätte nur noch einen Gemeinderat gebraucht, um die Ratssitzung regulär über die Bühne gehen zu lassen…

„Das Gemeinschaftliche soll im Vordergrund stehen und nicht das Trennende.“
Laas/Vinschgau - Der Laaser BM und Bezirkspräsident Andreas Tappeiner ist mandatsbeschränkt. Mit dem Vinschgerwind blickt Tappeiner auf die Tätigkeiten in der Gemeinde Laas und auf jene im Bezirk zurück. Tappeiner mahnt, dass „die neuen Verwalter ihre Kirchtürme zwar sehen, aber nicht überbewerten“ sollen.
Vinschgerwind: Sie sind seit 17 Jahren BM der Gemeinde Laas und seit 10 Jahren Präsident der Bezirksgemeinschaft Vinschgau. Aufgrund der Mandatsbeschränkung dürfen Sie nicht mehr als Bürgerme…

Rom Info ins Tal
von Albrecht Plangger - Das Thema Corona Virus ist nun auch in der Abgeordnetenkammer angekommen. Es beschleunigt die Arbeiten. Bei der Verabschiedung eines neuen Gesetzes zu den „Telefon-Anhörungen“ war eigentlich von allen Oppositionsparteien „Obstruktion – Pur“ angesagt. Am 29. Februar würde das Gesetzesdekret verfallen, wenn bis dahin nicht die Endabstimmung stattgefunden hat. Endlose Rednerlisten wurden eingereicht. Die Mehrheit hat dann beschlossen, schon am Montag mit den Abstimmungen zu…

28. Filmvorstellung in Latsch
Der Amateurfilmer Verein Vinschgau ladet zur 28. Filmvorstellung im Raiffeisensaal des CulturForums von Latsch. Am Samstag, den 21. März werden ab 20 Uhr insgesamt 11 Kurzfilme von 2 bis 20 Minuten gezeigt. Filme über die Federstilstickerei, die Gewinnung von Lörget, den Spargelanbau oder der Aufstieg zum Kilimanjaro und anderes mehr werden gezeigt.

Vinschger Weihnachtslicht
Schlanders - Stolze 15.379,11 Euro sind 2019 für das Vinschger Weihnachtslicht zusammengekommen. Die Summe zeigt: Die Mitglieder von hds, hgv, lvh und die Raifeissenkassen des Vinschgaus stehen hinter der Aktion. Vor sieben Jahren ist diese von hds-Bezirkspräsident Dietmar Spechtenhauser ins Leben gerufen worden. Zum hds (Handels- und Dienstleistungsverband) und den Raikas gesellten sich nach und nach der hgv (Hotelier- und Gastwirteverband) und der lvh (Landesverband der Handwerker). Heute ver…

BM-Kandidatin
Stilfs - Die Süd-Tiroler Freiheit tritt in Stilfs bei den Gemeinderatswahlen mit eigener, starker Kandidatin für das Bürgermeisteramt an. Mit Simone Platzer kandidiert eine motivierte, attraktive Frau, die sich das Amt der Bürgermeisterin zutraut. Sie ist eine waschechte Stilfserin aus dem Dorf, 41 Jahre jung und Mutter zweier Söhne. Sie besuchte die Handelsoberschule Mals und maturierte dort. Derzeit führt sie die Buchhaltung eines Privatbetriebs. Des Weiteren ist Simone Platzer auch ehre…

Die Karl Pedross AG, unverzichtbarer Partner des OSZ Schlanders
Schlanders/Latsch - Kürzlich fand am Sprachengymnasium/Realgymnasium eine erfolgreiche Begegnung zwischen den Mitarbeitern der Karl Pedross Ag., Frau Carmen Daniel und Herrn Ezio Siniscalchi und den Schülern der Projektgruppe „Mehrsprachigkeit und Arbeitswelt“ statt. Das Treffen wurde im Rahmen der „Schwerpunkttage“, die an den beiden Gymnasien 3 Mal jährlich stattfinden, organisiert. Nachdem sich die Schüler am vorangegangenen Schwerpunkttag in verschiedenen Workshops mit dem Thema Bewerb…

Umweltbewusst und klimafreundlich einkaufen
Eyrs - Ein wesentliches Merkmal umweltbewussten und klimafreundlichen Einkaufens ist der Erwerb von regionalen und saisonalen Lebensmitteln, also von Produkten die bei uns wachsen oder hergestellt werden. Das Detailgeschäft der OVEG in Eyrs bietet seinen Kunden diese Möglichkeit. In erster Linie wird Obst und Gemüse verkauft , das bei uns angebaut und eingelagert wird. Sind die eingelagerten Vorräte aufgebraucht, wird aber auch Obst und Gemüse zugekauft, das auf der Rückfahrt von Obsttransporte…
Wirtschaftsinfo
Super- und Hyperabschreibung
Die Investitionsförderung Super- und Hyperabschreibung wurde mit dem Haushaltsgesetz 2020 bedeutend umgestaltet. Bisher bestand die Förderung in der Erhöhung des steuerlich abschreibbaren Anschaffungswertes. Ab dem Jahr 2020 wird die Förderung nun zum einen reduziert und zum anderen in ein verrechenbares Steuerguthaben umgewandelt. Höhe der Förderung - Für den Ankauf von materiellen Betriebsgütern (laut Vorgaben ex „superammortamento“) ist ein Steuerguthaben von 6%…
Leserbriefe Ausgabe 5-20
Fahrt durch den winterlichen Vinschgau!
Di Epflpaamlan! Fan Langaz dia schean Bliatnprocht weart noch und noch zur Epflloscht noch dr Epflklauberzeit seinse fa der Loscht befreit norr hobmse lei mea Laabr droun und poll schun fong dr Wintr oun und dia Laablan folln oo jo nochr schteanse orm do dia Epflpaamlan, gonz verkripplt weil mane assou zuagrichtet hot dass dr Mensch mea Nutzn hot ma hottse gschtutzt und hott se gschuntn tianse woggsn wearn se puntn wia di Sklaven dozumol gonz zum darporma…

Was sagen uns Denkmäler?
Schlanders/A. Hofer Gedenkfeier - Rund um den 20. Februar gibt es im ganzen Land Gedenkfeiern, Heldenehrungen, Kranzniederlegungen und Gedenkreden, wo die Verteidigung der Freiheit und Heimat beschworen und an die Taten von Andreas Hofer vor über 200 Jahren erinnert wird. Die Schützen und die SVP Ortsgruppe Schlanders haben dieses Jahr den Alt-LH Durnwalder als Gedenkredner eingeladen. Nach dem Einmarsch durch die Fußgängerzone und der Messfeier in der Pfarrkirche, wurde die Gedenkrede in der P…

Spende
Prad/Bozen - Kürzlich begaben sich zwei der Vertreter der Kolpingsfamilie Bozen und der Gruppe der Kolpingsenioren nach Prad um einen größeren Geldbetrag für die Familie Joost zu übergeben. Über Vermittlung von Petra Theiner und des Schriftführers der Kolpingsfamilie Vinschgau Thomas Warger wurde die in finanzielle Not geratene Familie ausfindig gemacht. Die Kolpingsfamilie Bozen und die Gruppe der Senioren überreichen jährlich in Not geratenen Personen einen Geldbetrag. Dieser resultiert aus d…

Partschins: ein Fall für den Rechnungshof
Aus dem Gerichtssaal - Sie kennen mittlerweile die Vorgeschichte: im Jahre 2019 beschließt die Gemeinde Partschins, das Vorkaufsrecht an einer Wohnung in einem denkmalgeschützten Gebäude (Ansitz Montelbon) auszuüben. Frau Margit Nischler hatte den ungeteilten Hälfteanteil ihres Bruders mit einer Mischung aus einem Kauf- und einem Schenkungsvertrag erworben. Wenn man den Beschluss liest, kommt man aus dem Kopfschütteln nicht heraus. Die Gemeinde begründet den Zwangserwerb der ungeteilten Quote a…
Wie ist Kolping organisiert? Teil 2
Kolping im Vinschgau - Die Kolpingsfamilie (KF) Vinschgau feiert heuer im April ihr 10jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass soll überlegt werden, wie eine KF und ein Kolpingverband organisiert und aufgebaut ist. Kolping ist heute weltweit in 61 Ländern vertreten mit über 450.000.- Mitgliedern. Es gliedert sich auf nationaler Ebene in sogenannte Nationalverbände - in unserem Fall Kolping Südtirol/Italien. Kolping Südtirol hat 15 Kolpingsfamilien mit mehr als 1.500.- Mitgliedern. Weiters existiere…
Kostbarkeit auf CD
Der aus Mals stammende Peter Waldner, unter anderem Professor am Tiroler Landeskonservatorium und Dozent an der Expositur der Universität Mozarteum Salzburg, hat eine neue CD „Francisci magnus amor“ eingespielt. Und zwar an zwei kostbaren original besaiteten Tasteninstrumenten des italienischen Cinquecento aus der Privatsammlung des im Januar 2020, nur einen Monat nach den CD-Aufnahmen verstorbenen C.G. Jung’schen Psychoanalytikers François Badoud in Corcelles in der französischen Schweiz. Eine…
Skispaß und Events am laufenden Band
pr-info Schöneben-Haideralm
Das Skigebiet Schöneben-Haideralm bietet nicht nur Skispaß der Extraklasse auf bestens präparierten Pisten und vielfältige Möglichkeiten für einen Einkehrschwung, es bietet auch beeindruckende Events am laufenden Band. Die zweite Ausgabe der neuen Südtirol Skishow begeisterte am 27. Februar an der Talstation zur Haideralm in St Valentin zahlreiche Südtiroler und Urlaubsgäste mit spektakulären Abfahrten, Licht- und Pyroeffekten, mit Sprüngen von Vitamie F aus Bruneck…

Allerhöchste Zeit Vorträge und Diskussion zum Klimawandel
Schlanders/Vinschgau - Hinter dem Veranstalter SkepTisch stecken kritische Köpfe aus Eyrs: Damian Eberhöfer studiert Chemieingenieurswesen in Wien, Valentin Zangerle besucht die Maturaklasse des Realgymnasiums Schlanders. Mit einigen Unterstützern luden sie am 18. Februar zu einem Abend rund um „Herausforderung Klimawandel – A hoase Soch für Südtirol?“ und weckten das Interesse für Thema und Veranstaltungsformat bei einer großen Gruppe von Zuhörern aller Altersschichten. Eberhöfer stellte SkepT…

Time Zap
Buchtipp - Armin Barducci, Selma Mahlknecht und Stefano Zangrando: Time Zap (Edition Raetia, Bozen 2019, 72 S.)
Wir schreiben das Jahr 2110 und befinden uns mit den Comicfiguren Toto, Dini und Ale in der Alpenmetropole Bo Zan. Beruhigend an der Zukunftsmusik: In unserem Land leben noch Menschen, die Jugend tüftelt gern und kommt sich auch mal in die Haare. Dini hat eine Zeitmaschine entwickelt und -WOOOSH- wird diese aus Versehen ausgelöst. Das Spiel ist bekannt, doch die rasante Zeitreise durc…

Schlonderser Foschingsumzug
Ein buntes und farbenfrohes Bild boten die verkleideten Schaulustigen und die Teilnehmer des Schlonderser Faschingsumzugs am Faschingssamstag. 15 Gruppen bildeten den Faschingstross und schlängelten sich vom Kulturhausplatz Richtung Feuerwehrhalle und später durch die Fußgängerzone, wo sich hunderte von Besuchern dicht drängten. Zu sehen bekamen diese bei traumhaftem Wetter närrisches Treiben von den Minions etwa, oder Pipi Langstrumpf, vom Schuh des Musitu, dem Schlanderser City Department ode…

eTestDays - Südtirols Wirtschaft unter Strom 2020 ist Schlüsseljahr für die Elektromobilität
pr-info greenmobility
Seit rund fünf Jahren ist die Elektromobilität in aller Munde. Zwar sind die Zulassungszahlen von E-Fahrzeugen noch überschaubar, doch nehmen sie auch hierzulande langsam Fahrt auf. Da 2020 alle führenden Autohersteller – etwa Mercedes, Audi, BMW, VW und Skoda – neue rein-elektrische Modelle auf den Markt bringen, wird allgemein von einem Schlüsseljahr für die Elektromobilität und einem weiteren Anstieg der Zulassungszahlen ausgegangen. Denn die neuen Modelle versprechen m…

Glurns und Taufers i.M. bilden neuen Bildungsausschuss
Glurns/Taufers - Bei der heurigen Vollversammlung des Bildungsausschuss Glurns wurden die nötigen Statutenänderungen vorgenommen, um den Bildungsausschuss Glurns auf das Einzugsgebiet der Gemeinde Taufers i.M. zu erweitern. In Taufers gab es schon länger den Wunsch, einen Bildungsausschuss zu gründen und nun hat sich unter Koordination von BM Roselinde Gunsch für den Weg des Zusammenschlusses mit Glurns ausgesprochen. Zu einem kann man damit auf die langjährige Erfahrungen der Glurnser zurückgr…

Pfluagziachn – lebendiges Straßentheater
Stilfs/Faschingsbrauch - Am Faschingssamstag um Punkt 12 Uhr beginnt in Stilfs das Pfluagziachn, ein alter Faschingsbrauch, der seit 1992 wieder alle zwei Jahre durchgeführt wird. Es ist ein besonderer Brauch, den es nur im alten Knappendorf Stilfs gibt. Es geht um den ewigen Kampf zwischen Gut und Bös, es ist ein Kampf um den Futtertrog, ein inszenierter und teilweise ritualisierter Streit zwischen zwei Bevölkerungsschichten, dem ansässigen Bauernvolk und dem auswärtigen „Gsindl“. Es ist…

Ein Bleistift für die Bildung
Weltladen Latsch - Der Weltladen Latsch lud am Dienstag, 18. Februar zur Präsentation der Initiative „Ein Bleistift für die Bildung“ ein. Wolfgang Penn und Anna Maria Callegari waren nach Latsch gekommen, um das Projekt vorzustellen. 750 Millionen Menschen weltweit sind Analphabeten und etwa zwei Drittel davon sind nach wie vor Frauen. Die Zahl der Kinder, die keinen Zugang zur Schule haben ist erschreckend: 61 Millionen im Grundschulalter und 202 Millionen im Sekundarschulalter. Nicht weil sie…

Fosnochtsumzug in Lootsch
Laatsch - Am Faschingssonntag strömen jedes Jahr Menschen aus nah und fern nach Laatsch, um dort den traditionellen „Fosnochtsumzug“ und die Einakter mit den musikalischen Einlagen der „Lootscher Fosnochtsmusi“ zu erleben und am Ende bei der Versteigerung des „Fosnochtslarchs“ dabei zu sein. Um 14 Uhr startet der Faschingszug mit dem 30 Meter langen Fosnochtslarch. Dahinter kommen der Nachtwächter mit seiner Frau und die Bauersleut mit dem Bauern, der Bäuerin, Knechten und Dirnen mit einem Pflu…

Bilder und Ergebnisse online
DYNAFIT Vinschgau Cup
Die Ergebnisse sowie zahlreiche Bilder der achten Ausgabe findet man unter www.ski-running.com (sam)
Freiwillige Helfer sind Gold wert
DYNAFIT Vinschgau Cup Events dieser Größe wären ohne zahlreiche freiwillige Helfer nicht möglich. Auch der DYNAFIT Vinschgau Cup konnte heuer wieder auf viele helfende Hände zählen, die zu einer gelungenen Austragung der achten Ausgabe beitrugen. (sam)

Der Naturnser Vorsprung schmilzt
Landesliga - Seit Mitte Februar kämpfen die drei Vinschger Teams in der Landesliga wieder um Siege und Punkte. Der Auftakt der Rückrunde verlief jedoch nicht für alle drei Vinschger Mannschaften nach Wunsch. Lediglich Latsch konnte einen Sieg (4:1 Heimsieg gegen Terlan) in den ersten zwei Partien des Jahres 2020 einfahren. Naturns, das sich zum Herbstmeister kürte, ging mit vier Punkten Vorsprung in die Rückrunde. Doch zum Auftakt gab es einen kräftigen Dämpfer für die Gelb-Blauen. Der Spitzenr…

Vinschger beim Gsieser und in Antholz
Vinschgau - Bereits zum zweiten Mal in Folge fuhr eine Freundesgruppe aus Schluderns und Mals zum Gsiesertal Lauf, der heuer am Samstag, 15. Februar 2020 stattfand. Sechs von ihnen absolvierten in der Kategorie „Just for fun“ (ohne ärztl. Attest) die 30 Kilometer klassisch, bei der es keine Zeitmessung gab. Roland Ruepp startete bei regulärer Zeitmessung in der Kategorie der Behindertensportler. Überraschend bekamen die Läufer Besuch der Schludernser Volleyballdamen, die sich anlässlich de…

Starke Ausbeute in Brixen
Kunstturnen - Mit zwei Siegen und fünf weiteren Podestplätzen bei den VSS Meisterschaften in Brixen kehrten die Nachwuchsturnerinnen des ASV Latsch nach Hause zurück. In der Unterstufe der Oberschülerinnen gab es gleich einen Dreifachsieg für die Vinschgerinnen. Claudia Pobitzer siegte vor Lisa Kofler und Noelle Stampfer, Christin Veith rundete als Fünfte das starke Ergebnis ab. Vanessa Mombello siegte bei den Turnerinnen des Jahrgangs 2011, Podestplätze gab es außerdem noch für Josefine Rinner…

Erfolgreiches Jugendrennen in Laas
Naturbahnrodeln - Anfang Februar fand in Laas das dritte von insgesamt vier Raiffeisen Jugendrennen statt. Der Nachwuchs zeigte, dass er alles andere als Angst vor der Geschwindigkeit hat und raste die Rodelbahn „Gafair“ hinunter. Neben den Nachwuchsfahrerinnen und Nachwuchsfahrern des ASC Laas Raiffeisen waren auch einige Kinder des ASV Latsch Raiffeisen am Start. In der Kategorie Baby belegte Milena Müller Platz 3, Marie Renner wurde Vierte. Jasmin Tappeiner holte sich die Bronzemedaille bei…

Von Martell zur WM
Biathlon - Ein Supersprint, ein Sprintrennen und ein Verfolgungsrennen standen am zweiten IBU-Cup Wochenende im Martelltal auf dem Programm. Das mit Abstand spannendste Rennen war der Verfolgungswettkampf der Herren am letzten Renntag. Der Norweger Lars Helge Birkeland, der tags zuvor Rang 3 im Sprintrennen belegte, lieferte sich ein spannendes Duell mit dem Deutschen Erik Lesser (Platz 9 im Sprint). Der Zweikampf wurde erst auf den allerletzten Metern entschieden mit dem besseren Ende für Birk…

Trainer ausgezeichnet
Vinschgau - Jährlich werden von der A.I. A. C. (Associazione Italiana Amatori Calcio) Auszeichnungen an verdiente Trainer vergeben. Einer der Geehrten war kürzlich in Mezzocorona der Trainer des ASV Schluderns Rainer Dengg. Mit der A-Mannschaft des Vereins gewann er 2018/19 die Meisterschaft in der II. Amateurliga. In Erinnerung ist vielen sicher noch das Entscheidungsspiel gegen Plaus in Schlanders, das nach Elfmeterschießen von Schluderns gewonnen wurde. Dengg spielte jahrelang als Tormann un…

Intensives Wochenende in Mailand
Badminton Mannschaft Serie A - Kürzlich fand in Mailand die zweite Runde der Badminton Mannschaftsmeisterschaft der Serie A mit allen 10 Mannschaften statt. Alle 3 südtiroler Mannschaften – ASV Mals, SC Meran und SSV Bozen – konnten dabei jeweils 2 Begegnungen gewinnen. Im Kampf um einen der vier begehrten Play-Offs-Plätze konnten die Malser den zweiten Tabellenplatz festigen.
Die Spiele des ASV Mals: - das Spiel gegen Chiari wurde 4:1 gewonnen - das Spiel gegen Mailand wurde 4:1 verlore…

Nationalpark Stilfserjoch: Natur des Jahres 2020 - Der Blick auf gefährdete Arten
Wolfgang Platter, am Aschermittwoch, 26. Februar 2020
Die Turteltaube – Vogel des Jahres 2020 Der Naturschutzbund Deutschland (NABU), der Bayrische Landesverband für Vogelschutz (LBV) und der Südtiroler Verein für Vogelkunde und Vogelschutz (AVK EO) haben die Turteltaube zum Vogel des Jahres 2020 ausgewählt. Die Taube hat in der christlichen Religion eine besondere Symbolkraft. Noah sendet nach der Sintflut eine Taube aus. Sie kehrt mit einem Ölzweig zurück als Zeichen der Versöhnung zw…

Impressionen Gianni Bodini
O. Raim Raim... Das „Scheibenschlagen“ stellt den Überrest eines Frühlingsliebesorakels oder einer urzeitlichen Brautwerbung dar.. (Hans Fink) Das Bild erinnert mich an die Holzschnitte Karl Grassers, der gleich darunter wohnt. Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

Der „Stoaner Walter“
Es gibt sie in jedem Dorf! Jene Menschen die jeder kennt, die immer präsent sind, jedem freundlich begegnen und gleichzeitig aber kaum auffallen. Es sind Menschen die in aller Ruhe und Bescheidenheit ihr Leben der Familie, Dorfgemeinschaft und einer ganz eigenen Tätigkeit mit großer Leidenschaft widmen.
von Cornelia Knoll
So jemandem begegne ich heute im Völlesteinerhof in Sulden. Der“ Völlestoaner-Walter“ wie er von den Suldnern genannt wird, sitzt mir in seiner von zahlreichen Reh-, Hirsch- u…

„Wir haben gegen Lobbys zu kämpfen“
Glurns/Vinschgau - Für ihre Bezirksversammlung wählten die Vinschger Heimatpfleger am Samstag, den 29. Februar, den Raum im Dachgeschoss des Flurinsturms in Glurns. Damit unterstreichen sie ihre Wertschätzung für die Familie Ortler, die das historische Gebäude mustergültig saniert und einer neuen Bestimmungen zugeführt hat.
von Magdalena Dietl Sapelza
Es ist wichtig, dass die Kultur- und Naturlandschaft im Vinschgau die Wertschätzung erfährt, die sie verdient. Vieles ist im Vinschgau noch da, w…

Grandioses Finale auf Maseben
Dynafit Vinschgau Cup - Mit dem finalen Rennen auf Maseben im Langtauferertal ging die achte Ausgabe des DYNAFIT Vinschgau Cups erfolgreich zu Ende. Neben dem sportlichen Aspekt stand vor allem auch der gute Zweck erneut im Vordergrund des Events. So sammelte der Veranstalter in diesem Jahr eine stolze Summe von 6000 Euro, welche an die Südtiroler Krebshilfe übergeben wurde.
von Sarah Mitterer
Vor acht Jahren begann die Geschichte des DYNAFIT Vinschgau Cups, mittlerweile hat sich das Sportevent…
Mila
Mila hat ihre Mitglieder zur Milchreduzierung aufgerufen. Die Versorgungssicherheit für die Geschäfte bleibt auf alle Fälle gewährleistet, teilt Mila in einer Aussendung mit.

Neue ff-Direktorin
Die 38-jährige Brixnerin Verena Pliger ist neue verantwortliche Direktorin der ff. „Die Wahl fiel auf Verena Pliger, da sie vielseitige Erfahrung in der Konzeption und Koordination von Print-Magazinen hat. Sie ist in der Wirtschaft sehr gut vernetzt und prägt seit Jahren unser Wirtschaftsmagazin Südtirol Panorama“, sagt Geschäftsführer Philipp Frasnelli. Sie habe ein sehr gutes Gespür für Themen und Geschichten, die Südtirol bewegen, ergänzt Raffael Pichler.
Tag der Frau
Vom wind gefunden - Der Internationale Frauentag, Weltfrauentag, Frauenkampftag, Internationaler Frauenkampftag oder kurz Frauentag ist ein weltweiter Gedenktag, der am 8. März begangen wird. Er entstand als Initiative sozialistischer Organisationen in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg im Kampf um die Gleichberechtigung, das Wahlrecht für Frauen sowie die Emanzipation von Arbeiterinnen. Der erste Frauentag wurde am 19. März 1911 in Dänemark, Deutschland, Österreich-Ungarn und der Schweiz gefeie…

Die letzten Touristen verlassen die Italienische Sperrzone
Reschenpass - Es ist Mittwoch (11.03.) 15.30 Uhr. Am Grenzübergang in Reschen gilt ein italienisches Ausreiseverbot und gleichzeitig ein österreichisches Einreisverbot von Italien. Kontrolliert wird nur auf österreichischer Seite. Die Einreise nach Italien ist unkontrolliert und frei. An der Österreichischen Grenzstation werden die von der Bundesregierung angeordneten Grenzkontrollen als Folge der derzeit herrschenden Coronavirus-Epidemie durchgeführt. Die Durchreise durch österreichisches…
Danke
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Der Ausnahmezustand, der so noch nie da gewesen ist, ist seit Tagen da. Um die Ansteckung mit dem Corona-Virus einzudämmen, haben alle zu Hause zu bleiben. Das öffentliche Leben auf Straßen und Plätzen steht so gut wie still und das wird noch einige Zeit dauern. Laut Dekret des Ministerpräsidenten Conte bis zum 25. März. Dann wird man sehen. Wir schließen uns den Aufforderungen der Regierung und der örtlichen Politik an und bitten die Leute, zu Hause…

Welche Dringlichkeit?
Mals - Im letzten Vinschgerwind haben wir darüber berichtet, dass der Gemeinderat von Mals am 2. März nicht beschlussfähig war und aufgelöst werden musste. Auf dem Weg der Dringlichkeit wurde ein zweiter Gemeinderat für den 5. März einberufen. Die Beschlussfähigkeit war mit zu Beginn 10 Ratsmitgliedern (imLaufe der Sitzung 11) gegeben. Eine Erklärung für die Dringlichkeit wurde nicht gegeben. In einer Dreiviertelstunde waren die 10 Punkte abgehakt und beschlossen. Auf dem Watles, bei der Planta…

„Wir sind hochmotiviert“
Mals - In Mals nimmt der Wahlkampf für die Gemeinderatswahlen Fahrt auf. Rund 20 BürgerInnen haben in einem Brief an den SVP-Koordinierungsobmann Josef Thurner ihre Bereitschaft für eine Kandiatur auf der SVP-Liste angekündigt. Pikant: Auch der Landtagspräsident Sepp Noggler ist auf der Liste.
von Erwin Bernhart
Die Bombe in Mals ist geplatzt. Die „Neue Südtiroler Tageszeitung“ und „Salto.bz“ haben letzte Woche den Inhalt des Schreibens veröffentlicht, welches in der Gemeinde Mals Veränderungen…

Saisonstopp
Vinschgau - Seit dem 10. März ist die Saison in den Skigebieten Südtirols zu Ende, die Hotels sind zu. Was Liftbetreiber und Hoteliers zunächst als freiwilligen Schritt angekündigt hatten, wurde mit dem Dekret des Ministerpräsidenten Conte verordnet. Um die Ansteckungsgefahr des Corona-Virus auch in Skigebieten und Hotels einzuschränken.
von Erwin Bernhart
Den ersten touristischen Garaus für Südtirol machte die Schlagzeile in der Bildzeitung am 6. März: „Robert-Koch-Institut erklärt Südtirol zu…

Rom Info ins Tal
von Albrecht Plangger - Italien steht Kopf. Südtirol steht still. Das Verfassungsreferendum ist verschoben, die Gemeinderatswahlen in Südtirol ebenso. Wir befinden uns in einer nie dagewesenen Ausnahmesituation. Sichtbare Naturkatastrophen ist man in Südtirol gewohnt und man weiß, wie sie – vor allem durch Zusammenhalt, Solidarität, Nachbarschaftshilfe und einem gut ausgerüsteten Zivilschutz – auch zu meistern sind. Beim Corona-Virus ist alles anders. Zuerst waren die Einschränkungen klein nun…

Blauschild – Die neue App für Autofahrer
Versicherung, Unfallhilfe, Radarmeldungen: Die neue Blauschild-App hat so einiges zu bieten. Die von Experten entwickelte App ist für Südtirols Autofahrer eine große Hilfe. Sie kann jetzt kostenlos heruntergeladen werden. „Wir haben die neue App entwickelt, um den Autofahrern in Südtirol mit nützlichen Tipps zu helfen, aktuelle Verkehrsmeldungen aufzuzeigen und bei Problemen bzw. Schäden beim Auto eine Hilfestellung zu geben“, sagt Mirko Quinz, Geschäftsführer von SAG - Südtiroler Auto-Gewerbe…

Hilfe für Bedürftige
Prad/Obervinschgau - Bei der „Obervinschger Tafel“ in Prad können sich derzeit 122 berechtigte Personen Lebensmittel holen. Sie kommen aus dem Raum Obervinschgau (von Laas bis Reschen). 2019 sind 10.000 Kilogramm Lebensmittel verteilt worden. Das Freiwilligenteam der Obervinschger Tafel stellt die Lebensmittelpakete im Kellergeschoss des Seniorenwohnheim St. Antonius in Prad für berechtigte Personen zusammen. Jeden Dienstag und Freitag von 9.30 Uhr bis 10.30 Uhr erfolgt die Ausgabe, die nach Pl…
Coronavirus/Covid-19: lvh richtet Hotline ein
Bozen/Vinschgau - Seit Ministerpräsident Giuseppe Conte gestern Italien zur geschützten Zone erklärt hat, häufen sich zahlreiche Fragen und Unsicherheiten unter den Wirtschaftstreibenden. Der lvh hat heute eine Hotline eingerichtet. Es handelt sich um Fragen wie Wer haftet für Arbeitsausfälle oder -verschiebungen? Wie soll sich ein Betriebsinhaber verhalten, wenn Mitarbeiter von der Arbeit fernbleiben? Wer haftet bei abgelehnten Lieferungen oder Dienstleistungsarbeiten? Dürfen Schönheitspf…

Ungewisse Wege
Latsch - Lange sah es im Vorfeld nach einer ruhigen, unaufgeregten Gemeinderatssitzung in Latsch aus, welche am 02.03.2020 über die Bühne gehen sollte. Doch die geplante Erhöhung der Gemeindereferenten und der schnell auf die Tagesordnung geholte Punkt der endgültigen Übertragung der Güterwege an das Bonifizierungskonsortium, sorgten dann doch für eine der seltenen Gemeinderatssitzungen, bei der kein Gemeinderat fehlen wollte. Nach der Begrüßung durch den Bürgermeister und der Genehmigung des P…

30-Jahr-Jubiläum: Die Vinschger
Vinschgau/Marling - Gut Ding braucht gut Weil, und währt um so länger, das war immer schon all die Jahre das Motto der Vinschger. Einige Jahre mussten die Liebhaber der Vinschger geduldig auf eine neue CD warten. Heuer zum 30-jährigen Jubiläum ist es gelungen, und die Fans und Freunde können die neue CD mit vielen bekannten Liedern und vor allem mit Eigenkompositionen von Rudi und Meinrad in den Händen halten. Im Jahre 1990 gründeten Rudi Zangerle der bei der Sanitätseinheit Schlanders ang…

Elektroservice der neue Elektrofachbetrieb
pr-info Elektroservice - Der frisch gegründete Fachbetrieb Elektroservice von Stefan Greis in Eyrs ist ein Meisterbetrieb. Im jungen Elektro-Unternehmen steckt über 20 Jahre Erfahrung und viel Fachwissen im Bereich Elektroanlagen, Heizungs- und Lüftungsregelungen und der Regelung von Solaranlagen und Schwimmbädern. In den letzten Jahren hat sich Stefan auch im Bereich Smart Home weitergebildet und ist der richtige Partner für Loxone Smart Home Lösungen und intelligente Automatisierungen. S…
Baubiologie
Das Schlafzimmer als Ruheraum gestalten
Ohne dass wir uns dessen bewusst sind, ist für die meisten von uns das Schlafzimmer der Raum, in dem wir uns am längsten aufhalten. Wenn wir von durchschnittlich acht Stunden Schlaf ausgehen, dann erkennen wir die Bedeutung dieses Raumes. Sowohl in der Baubiologie, als auch im Feng Shui, das Teil der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) ist, wird das Schlafzimmer als der wichtigste Raum überhaupt erachtet. Hier soll sich unser Körper von den Belastung…
Leserbriefe Ausgabe 6-20
Umfahrung oder Transitstrecke? zum Leitartikel im Vinschgerwind 4 vom 20.2.2020 Die vom Autoverkehr geplagten Dörfer rufen seit Jahrzehnten – zu Recht – nach Entlastung. Logischste Lösung scheint immer die Umfahrung zu sein. Das kann auch manchmal zutreffen. Aber es gilt eine Einschränkung: Wenn die Umfahrung zu groß wird, dann wird sie zur Transitstrecke! Die angedachten „Umfahrungen“ von Forst bis Naturns und von Schluderns bis Mals sind solche Riesenumfahrungen, die nicht mehr den Dorfverkeh…
Offenheit der Kolpingsfamilie
Kolping im Vinschgau - Kolping Vinschgau feiert am 25. April d.J um 10 Uhr in Schlanders sein zehnjähriges Bestehen. Da könnte jemand fragen: darf ich als NICHT- Mitglied daran teilnehmen? JA selbstverständlich- herzlich eingeladen! Wenn wir neue Mitglieder für unsere Kolpingsfamilie gewinnen wollen, dann brauchen wir auch eine entsprechende Offenheit. Denn nur durch das eigene Erleben kann das vertrauensvolle Miteinander - bei Kolping sprechen wir vom familienhaften Umgang – vermittelt und erf…
„Wenn du nicht brav bist, holt dich der Zingerle“
Aus dem Gerichtssaal - Diese Drohung an aufsässige Kinder hat natürlich nichts mit dem gleichnamigen vormaligen Primar am Krankenhaus Schlanders, Dr. Hermann Zingerle, zu tun. Der würde sich auch wahrscheinlich nicht als Kinderschreck eignen. Im Gegenteil, durch seine freundliche und liebenswürdige Art begleitet von dem ihm eigenen, manchmal leicht ironischen Lächeln war er nicht nur bei den Kleinen, sondern auch bei großen Patienten ausgesprochen beliebt. Die Rede ist vielmehr von dem in…

Akt von Ebensberger für guten Zweck versteigert
Prad - Bei der Ausstellung in Memoriam des Prader Künstlers Hans Ebensberger im Hauptsitz der Raiffeisenkasse Prad-Taufers im vergangenen Dezember war ein Akt zu betrachten. Das Bild hatte der Kunstexperte und Kunstsammler Walter Rainer aus Wiesen Pfitsch für die Ausstellung zur Verfügung gestellt und dann auch noch einem guten Zweck gewidmet. Im Hauptsitz und in den Filialen der Raiffeisenbank konnten Interessierte Käufer ein Monat lang Angebote abgeben. Der Ebensberger Akt wurde schließlich d…

Hallo Donald Trump
Buchtipp - Eine Mauer im Kinderzimmer Sophie Siers und Anne Villeneuve: Hallo Donald Trump (Esslinger, 2019) Höchste Zeit für einen Kinderbuch-Tipp! Trump?! Oh ja, auch die Kleinen kennen den amerikanischen Präsidenten. Seine Überpräsenz in den Medien, die markigen Sprüche und auch die wasserstoffblonde Haarpracht tragen dazu bei. In diesem Buch ist aber nicht er die Hauptfigur, sondern ein Bub namens Sam wird zum Briefeschreiber und lässt in seinen Zeilen an Trump Dampf ab. Weil sein größerer…

Primeln für die Krebsforschung in Naturns
3 Frühlingsblumen pro Minute – 1000 € Spendenerlös: Bereits seit 20 Jahren organisieren die SVP-Frauen landesweit die Primelaktion zugunsten der Krebsforschung. Ein ganzer Strauß an bunten Frühlingsblumen erwartete alle Unterstützerinnen am traditionellen Stand in Naturns. Das gute Wetter stellte sich pünktlich zum Tag der Frau ein, so dass ein Reinerlös für diesen guten Zweck von über stolzen 1000 € in die Spendenkasse floss.

Musikalisches Ständchen zum Abschied
Taufers i. M. - Am Abend des 28. Februar 2020 erklang im Wartesaal des Arzt-Ambulatoriums in Taufers i. M. ganz plötzlich beschwingte Blasmusik. Die „Tauferer Wirtshausmusikanten“ waren gekommen, um ihren Gemeindearzt Helmut Rauner an seinem letzten Arbeitstag mit einem musikalischen Ständchen in die Pension zu verabschieden. „Es war für mich eine maximale Überraschung, die ich mir nicht erwartet hätte“, freut sich Rauner. Über 38 Jahre stand Helmut Rauner seinen Patientinnen und Patienten in T…

Ladestation in Schnals aktiv
pr-info VION - Im Schnalstal ist seit kurzem eine weitere Ladestation für E-Autos im Vinschgau aktiv. Der lokale Stromversorger VION hat in Schnals beim Haus der Gemeinschaft eine Schnellladestation (Hypercharger und Typ 2) in Betrieb genommen. Damit ist es in den Seitentälern des Vinschgau nach Martell auch in Schnals möglich, E-Autos mit Strom aufzuladen. Dem Ziel, in jeder Gemeinde des Vinschgau bzw. in jeder Mitgliedsgemeinde von VION eine Ladestation bereitzustellen, ist man damit ein…

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
FF Tartsch - Der Kommandant Martin Telser und weitere Ausschussmitglieder berichteten über verschiedene Tätigkeiten im abgelaufenen Jahr. Dabei rückte die Wehr 16 Mal aus, darunter waren Brandeinsätze, technische Hilfeleistungen und Unwettereinsätze bei den heftigen Schneefällen im November. Berichtet wurde über Übungen und Fortbildungen verschiedenster Art, Weiterbildungen an der LFS und Brandschutz- und Ordnungsdienste, wobei 1319 Stunden von den Männern und Frauen der FF Tartsch geleistet wu…

Begeistert von den Wüstenbewohnern
Schlanders/Ausstellung - Gianni Bodini hat seit Jahrzehnten die Bergwelt und die Bewohner in den Alpen fotografiert und mehrere Bücher geschrieben. 2014 hat Bodini die Nummer 86 der Kulturzeitschrift Arunda koordiniert und zusammen mit anderen Autoren über die alte Römerstraße „Via Claudia Augusta“ geschrieben und ein umfangreiches Fotomaterial vorgelegt. Vor fünf Jahren wurde er deshalb kontaktiert, um Fotos über einen anderen Römerweg in der Wüste Arabiens zu machen. Als Hobbyarchäologe…

Keschtnschelln und Chalandamarz
Taufers i.M./Val Müstair - Am 1. März ist der meteorologische Frühlingsbeginn. Bei den Römern begann damit in der Frühzeit das neue Jahr. In der Schweiz, besonders im Ober- und Unterengadin und im Münstertal gibt es am 1. März die Chalandamarz Feiern. Es ist ein Frühlingsfest. Mit Gesang, Glockengeläut und Peitschenknall vertreiben die Kinder den Winter und heißen den Frühling willkommen. In Müstair haben die Schulkinder eine blaue Kutte und rote Zipfelmützen und ziehen so durch die Straßen, ha…

In jedem Lebensabschnitt für die Frauen und ihre Gesundheit da
pr-info Stiftung Elisabeth - Martinsbrunn - Im Laufe des Lebens entwickelt sich jede Frau in ihrer Persönlichkeit weiter, aber auch der Körper verändert sich. „Jedes Alter hält Spannendes und Herausforderndes in vielerlei Hinsicht bereit. In allen Lebensphasen können aber auch unterschiedliche gesundheitliche Fragen und Probleme auftreten, erklären die zwei Fachärztinnen für Gynäkologie und Geburtshilfe in der Martinsbrunn ParkClinic, Dr. med. univ. Sara Auer und Dr. med. univ. Christine A…

Jugend: Hard meets Core
Ein gutes Medikament um den schläfrigen Wintermonaten entgegen zu wirken ist lauter Sound – ganz nach diesem Motto organisierte die Etschside Crew das erste Konzert im neuen Jahr. Den Beginn machte die Melodic-Hardcore Formation LIR aus Bozen. Mit vielen Rythmuswechseln, powervollen Breakdowns und harten Drums heizten sie richtig ein. Genauso intensiv ging es mit der Band Noréan aus Brixen weiter, die einige ihrer Fans mit nach Naturns gezogen hatten. Dem Publikum wurde die geballte Kraft an Me…
Jugend: Faschingsparty
im Jugendtreff Burgeis - Am Faschingssamstag wurde der Treff kurzerhand umdekoriert und eine Faschingsparty organisiert. Die Jugendlichen haben alles selbständig organisiert, geplant, eingekauft und dekoriert. Im Anschluss an den Kinderfasching durften alle Jugendlichen ab 11 Jahren in den Treff zur Faschingsparty kommen. Dort gab es leckere Smoothies, Musik und Partyspiele. Es war eine sehr gelungene Faschingsparty und alle hatten viel Spaß. Danke an alle fleißigen Organisatoren und Helfer!
Jugend: Liebe Jugendliche,
leider bleiben unsere Jugendzentren und Treffs aufgrund der Umsetzung des Dekrets von 4. März 2020 zum Coronavirus bis auf weiteres geschlossen.
Wir wünschen euch allen viel Gesundheit und Geduld und die Möglichkeit die Zeit bestmöglich nutzen zu können. Gerne könnt ihr uns über die jeweiligen Facebookseiten, Instagram oder persönlich kontaktieren.
Wir wünschen euch Alles Gute, eure Jugendzentren und Treffs!!

Jugend: Mein Name ist Maria
und ich komme aus Mals. Bin 30 Jahre alt und habe in Wien und Salzburg Soziologie studiert. In der Jugendarbeit bin ich seit 2 Jahren tätig und freue mich nun auf die neue Herausforderung als Jugendarbeiterin im JuMa!
Motiviert und voller Tatendrang möchte ich für die Jugendlichen im JuMa da sein, mit ihnen Aktivitäten planen und eine gute Zeit verbringen. Mit Rat und Tat werde ich den Jugendlichen zur Seite stehen und Aktivitäten zusammen planen. Alle Ideen sollen Platz finden, dabei ist mir w…

„Familien brauchen Treffpunkte“
Interview mit der Präsidentin des ELKI-Schlanders Kunhilde von Marsoner -
Vinschgerwind: Gestern (5. März, Anm. d. R.) hat der Vorstand des Elki Schlanders Rückschau und Ausblick gehalten: Wenn Sie auf das Jahr zurückblicken, was waren die Höhepunkte? Kunhilde von Marsoner: Da gibt es viel zu sagen. Unsere Tätigkeit ist sehr erfolgreich verlaufen. Wir haben Kurse veranstaltet, die gut angekommen sind, wir haben das Frühjahrsfest abgehalten, das gut besucht war. Es ist uns das erste Mal gelungen…
Zwei Rückrundenspiele…
1. Amateurliga - Zwei Rückrundenspiele konnten in der 1. Amateurliga bereits ausgetragen werden, bevor die Meisterschaft unterbrochen wurde. Während Schluderns sich in der vorderen Tabellenhälfte befindet, kämpft Schlanders im Tabellenkeller gegen den Abstieg. (sam)
Der Fußball pausiert
Fußball - Mitte März wären die Teams der 2. Amateurliga und eine Woche später jene der 3. Amateurliga wieder auf dem Platz gestanden. Nun müssen die Mannschaften aufgrund des Meisterschaftsunterbruchs auf ihren ersten Einsatz noch ein wenig warten. (sam)

Zwei Überflieger beim Fakie Cup
Schlanders/Fakie Cup 2020 - Désirée Pichler aus Naturns und Jan Soncini aus Prad sind die überragenden Sieger des Fakie Cup 2020. Beide gewannen mit einem souveränen Vorsprung von gut 300 Punkten. Der Leichtathletik Fünfkampf lockte insgesamt 73 Teilnehmer aus dem gesamten Vinschgau in die Großraumturnhalle von Schlanders. Die große Resonanz dieser Veranstaltung wurde von der Anwesenheit von nicht weniger als neun Sportlehrern untermauert. Schlussendlich gewannen nach 2 Stunden hochklassigem We…

Leichtathletik-Camp 2020
LAC Vinschgau - Auch diesen Sommer heißt es für junge Sportbegeisterte ab ins Leichtathletik-Camp des LAC Vinschgau Raiffeisen. Vom 3.- 5. August werden Jungs und Mädels im Alter von 6-14 Jahren in Sachen Leichtathletik ordentlich auf Vordermann gebracht. Im Latscher SportForum werden die Nachwuchsathleten drei Tage lang in Sachen Laufen, Springen und Werfen so richtig ausgepowert. Dabei erlangen sie von ambitionierten Trainern wertvolle Tipps und Tricks zur Verbesserung ihrer sportlichen Fähig…

„Volleyballzwerge“ haben Spaß
Mals - Die Freude der Kleinen am Volleyballspielen zu fördern ist das Ziel des Volleyballteam im ASV Mals. Die Volleyballtrainerinnen Karin Thanei (Koordinatorin) und Juliana Petrilakova führten die „Volleyballzwerge“ bei Schnupperkursen jeweils in zwei Blöcken - einmal im November /Dezember und einmal im Jänner/Februar- in jeweils vier Trainingseinheiten in den Volleyballsport ein. Und die Kleinen hatten einen riesen Spaß mit dem Ballspiel am Netz. Die kleinen Volleyballspielerinnen kamen aus…

Nationalpark Stilfserjoch: Das Bartgeierjahr 2019 - Eine Aktualisierung
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Gregor d. Gr., 12. März 2020
63 territoriale Bartgeier-Paare in den Alpen, 53 davon brütend und 38 flügge gewordene Jungvögel aus Naturbruten: Das ist die kürzest möglich Zahlenformel für die Brutsaison 2018/19 der Bartgeier in den Alpen. Diese Zahlen machen das vergangene Jahr zum bisher erfolgreichsten Bartgeier-Jahr seit Beginn des Wiederansiedlungsprojektes im Jahr 1986. Die 38 Junggeier kommen zu den bisherigen 150-180 flüggen Junggeiern aus Naturbr…

Jugend: Besuch in der Trampolinhalle in Neumarkt
Jugendtreff „All In“ Kastelbell Tschars - Vor Kurzem besuchten die Jugendlichen des Jugendtreffs „All In“ Kastelbell Tschars die Trampolinhalle in Neumarkt. Mit voller Energie ging es mit dem eigenen Gefährt nach Neumarkt, wo die Jugendlichen nach kurzem Aufwärmen um die Wette springen konnten. Eine Stunde lang hieß es dann Saltos schlagen, springen und neue Moves probieren. Nach dem Springen ging es nach kurzer Verschnaufspause weiter nach Bozen ins Einkaufszentrum „Twenty“. Dort konnten sich…

Impressionen Gianni Bodini
Wem das Wasser gehört. Dieser Satz, aus einem Gedicht von Gottlieb Pomella, hat mich zum Nachdenken gebracht und mich animiert ein passendes Bild zu fotografieren. Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it
Wem das Wasser gehört
Warum / fragte ich / dürsten unsere Bäume und welkt das Blatt unserer Reben
das Wasser gehört dem Baron / sagte mein Vater / die Brunnen / die Bäche das war immer so nur der Regen / fällt wo Gott ihn schickt auch auf die Äcker der Kleinen
doch trifft…

Spezial: Auto
Servicetipps, Neuheiten und Informationen rund ums Auto stellt der Vinschgerwind in diesem Sonderthema in den Mittelpunkt.
von Angelika Ploner
Wussten Sie, dass bei zu geringem Reifendruck...
... der Reifen übermäßig heiß wird, was vor allem bei älteren Reifen zu einem plötzlichen Reifenschaden führen kann. ... Fahrsicherheit, Bremsweg, Kurvenstabilität und Sicherheit bei Aquaplaning deutlich beeinflusst werden. ... der Treibstoffverbrauch deutlich höher ist. ... die Lebensdauer des R…

Kultur: Holzschnitte
Karl Grasser ist bekannt als Bildhauer. Die Marmorbrunnen in Schlanders, Kortsch und Göflan tragen seine Handschrift. Plastiken aus Bronze, Holz und Marmor stammen von ihm, sind im Privatbesitz oder stehen in Kirchen, auf Friedhöfen, sowie auf öffentlichen Plätzen und Gedenkstätten. Bekannt sind auch seine Zeichnungen, Aquarelle und Holzschnitte. Seine letzte Ausstellung war vom 29. November bis am 6. Jänner 2020 in der Hofburg in Brixen. Dort wurde eine Auswahl seiner über 520 Holzschnitte gez…

„Meine Frau und ich sind Tiroler geworden“
Am 12. März 2020 feierte Leonardo Pellissetti seinen 80. Geburtstag. Vor 52 Jahren kam der gebürtige Friulaner mit seiner Frau, einer gebürtigen Wienerin, in den Vinschgau. Heute ist er weitum bekannt, denn er wirkte als Lehrer, als Chef des „Circolo Culturale“ und als Redakteur.
Von Magdalena Dietl Sapelza
Viele kennen den Leonardo in seiner ungeniert herzlichen Art. Er liebt das Tal, die Menschen und sein Dorf. „Ich bin in Schlanders verliebt“, betont er. „Si deve abbracciare l’ intero paese…

Fleckviehzuchtverein Vinschgau wählt neuen Vorstand
Schluderns/Vinschgau - Der Fleckviehzuchtverein Vinschgau feierte am 4. März 2020 bei der Jahresversammlung sein 25-jähriges Bestehen und wählte die Vereinsführung für die nächsten 3 Jahre/Vinschgau - Der Fleckviehzuchtverein Vinschgau feierte am 4. März 2020 bei der Jahresversammlung sein 25-jähriges Bestehen und wählte die Vereinsführung für die nächsten 3 Jahre.
von Magdalena Dietl Sapelza
Die Vorarbeit zur Gründung des Vereins leisteten Walter Klotz aus Schluderns und Alfons Wallnöfe…

Naturns auf Formsuche
Landesliga - Ein Punkt in vier Rückrundenspielen. So lautet die bisherige Bilanz des SSV Naturns im Jahr 2020. Der Landesliga-Herbstmeister musste am dritten Spieltag der Rückrunde seine Spitzenposition abgeben und ist auf den vierten Tabellenplatz abgerutscht. Mittlerweile hat das Team, das mit vier Punkten Vorsprung die Hinrunde für sich entschied, vier Punkte Rückstand auf den Tabellenführer Stegen.
Von Sarah Mitterer
Tabellenspitze los und Trainerwechsel – beim SSV Naturns ist zur Zeit jede…

Malereien und Handarbeiten
Schlanders/Kulturhaus - Unter dem Motto „Kreativ Alltagsgrenzen überschreiten“ organisierte der Bildungsausschuss Schlanders am letzten Wochenende im Februar im Kulturhaus von Schlanders eine Ausstellung von Handarbeiten und Malereien.
von Heinrich Zoderer
Diese Ausstellungen von Hobbykünstlern, Freizeitmalern und kreativen Personen gibt es seit 1996 alle zwei Jahre. In diesem Jahr konnte Gudrun Warger, die Präsidentin vom Bildungsausschuss insgesamt ganz unterschiedliche Werke von 17 Personen…

Das hat uns gerade noch gefehlt – Coronavirus
Mitteilungen aus dem Krankenhaus Schlanders - Von einem Tag auf den anderen hat sich unser Alltag im Krankenhaus Schlanders komplett verändert. In den Mittelpunkt getreten ist dieses Virus mit seiner hohen Ansteckungsgefahr und mit der z.T. schweren Verlaufsform. Ausgehverbote und Quarantäne verändern unseren Tagesablauf und schränken unser Leben sehr ein. Das ist im Moment auch unbedingt notwendig, damit wir im Krankenhaus auch weiterhin die Akutversorgung von COVID- infizierten Mitmenschen ga…
Vinschgerzug
Auf den Bahnlinien Vinschgau und Meran gibt es seit Montag, 23. März einen Stundentakt laut dem Sonntagsfahrplan, zusätzliche Verbindungen gibt es in den Morgenstunden.
jetzt-liefern.it
Smart Dato, eine junge Internetfirma bestehend aus einem internationalen Team von über 12 Entwicklern und Softwareexperten mit Sitz in Staben, hat ein Portal erstellt, bei welchem sich jedes Unternehmen, welches aktuell Lieferdienste anbietet, kostenlos eintragen kann. Damit wird allen Bürgern eine gute Übersicht geboten, welche Unternehmen derzeit Produkte ausliefern. Nicht zuletzt wird dadurch der lokale Einzelhandel unterstützt. Das Portal gibt es aktuell für Südtirol: https://jetztliefern.i…

Herilu gestoppt
Latsch/Vinschgau - Das Latscher Einkaufszentrum Herilu ist immer wieder ein Fall für die Gerichtsbarkeiten. Am 17. Februar 2020 hat der Staatsrat ein weiteres Urteil gefällt. Die Herilu-Besitzerin Helene Fuchs hatte gegen das Urteil des Verwaltungsgerichtes Rekurs beim Staatsrat eingelegt. Das Verwaltungsgericht hatte im Jahr 2015 für rechtens erklärt, dass die Landesregierung in nachvollziehbarer Weise den Antrag der Gemeinde Latsch zurückgewiesen hat. Die Gemeinde Latsch, damals unter BM Karl…

Chinesische Geschäftspartner schicken Atemschutzmasken
Müstair/Vinschgau - Die Firma LICO in Müstair erhielt kürzlich ganz unaufgefordert eine kostenlose Lieferung mit 6.500 Atemschutzmasken aus China. „Mehrere unserer chinesischen Geschäftspartner wissen, was die Corona-Krise bedeutet und was auf uns zukommen könnte“, sagt Firmeninhaber Edwin Lingg. „Ich finde es eine tolle Aktion in dieser sonst kühlen Geschäftswelt und bin unseren mitfühlenden Partnern in Fernost sehr dankbar. Es sind oft die kleinen Dinge, die viel bewegen können. “ 1.000…
Spanische Grippe
Vom wind gefunden - Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat die Ausbreitung des Coronavirus am 11. März zur Pandemie erklärt. Beispiele für Pandemien in der jüngeren Vergangenheit waren die weltweite Ausbreitung von HIV/AIDS seit 1980, die Atemwegserkrankung SARS (2003) und die Schweinegrippe (2009/10). Im Lauf der Geschichte gab es mehrere große Pandemien, z.B. die Pest-Pandemie (der Schwarze Tod) von 1347-1352, oder die Spanische Grippe nach dem 1. Weltkrieg (1918 -1920). An der Spanischen…
Stellungskrieg
Mals - Offensichtlich bleibt der Stellungskrieg zwischen den Pestizidgegnern und den Bauern in Mals aufrecht. Kürzlich ist es zu einem Scharmützel auf Facebook gekommen. Die Gruppierung „Hollawint“ hatte aufgerufen, Bauern beim Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln zu fotografieren oder zu filmen und Fotos und Filme zu veröffentlichen. Dagegen machte eine Gruppe Bauern „zukunftlandwirtschaft“ mobil und machte darauf aufmerksam, dass die Bauern ihrerseits die Fotografen fotografieren sollen. Mit…

10. Jahrestag des Zugunglücks im Vinschgau
Am heurigen Ostersonntag, 12. April, jährt sich zum 10. Mal der traurige Tag des Vinschger Zugunglücks in der Latschander, bei dem neun Menschen auf tragische Weise ihr Leben verloren haben und viele weitere verletzt wurden. In Anbetracht der derzeitigen Situation zum Coronavirus soll die geplante Gedenkandacht zum Jahrestag um ein Jahr verschoben werden. Die schlichte Besinnungsfeier wird voraussichtlich am 12. April 2021 stattfinden. Dies teilen die Initiatoren Richard Theiner und Silvia Mose…

IATZ zåmhelfn
Schlanders/Vinschgau/Alpenraum - Alpenweites Netzwerk schafft länderübergreifende Plattform zur Unterstützung von krisengebeutelten Unternehmen: > Gutschein-Plattform „IATZ zåmhelfn“ ermöglicht Unternehmen ihren Betrieb trotz Zwangspause fortzuführen > Unternehmen in der Region sollen so während der Corona-Krise unterstützt werden > Konzeption, Design und Organisation wurde pro bono in nur 4 Tagen umgesetzt > Das Projekt ist eine Initiative des CoworkationALPS e.V. Das interregionale Netzwe…

Stillstand total
Schluderns/Vinschgau - Weil die Industriebetriebe und das produzierende Gewerbe aufgrund des staatlichen Dekretes vom 26. März bis zum 3. April ihre Tätigkeiten einstellen und die gesamte Produktion herunterfahren mussten, ist auch für die Transporteure in diesem Sektor Stillstand. Weil keine Waren erzeugt werden, kann auch nichts transportiert werden. Albert Hutter, Seniorchef von TransAlbert in Schluderns, sagt, dass der Transportweg schon zuvor seit mehreren Tagen einseitig verlaufen sei. Hu…
Aufruf vom Bürgermeister Dieter Pinggera
Stellvertretend für alle Gemeinden im Vinschgau
Werte Schlanderser Bürgerinnen und Bürger,
in dieser schwierigen Zeit ist es für uns alle wichtig als Gemeinschaft zusammenzuhalten, um uns selbst und ganz besonders die Schwächsten unter uns zu schützen. Leider haben noch nicht alle Menschen verstanden und akzeptiert, dass es dringend notwendig ist, alle Kontakte einzuschränken. Es wurde beobachtet, dass vor allem ältere Menschen, die zur Hauptrisikogruppe des Virus Covid- 19 gehören, die staatli…

Schmerzhafter Akt der Verantwortung
Schlanders - Die Tafeln Schlanders, Prad, Latsch und Naturns bleiben in der derzeitigen Coronakrise bis vorerst 3. April 2020 geschlossen. Der Präsident der Onlus-Trägerorganisation „Banco Alimentare“ in Trentino Südtirol, Duilio Porro, konnte die Verantwortung nicht mehr übernehmen. Diese schmerzhafte Entscheidung sei ein Akt der Verantwortung gegenüber allen, und es sei eine erhöhte Sicherheitsmaßnahme gegenüber Personen, erklärt Porro. Da die Nutzer der Tafeln verstreut in den Vinschger…
Kolping und die Kranken
Kolping im Vinschgau - Adolph Kolping sagte:“ Haben wir guten Mut und Gottvertrauen, dann werden wir sicher nicht zuschanden.“ Die Corona- Pandemie zeigt uns momentan sehr deutlich, dass das Leben leider immer wieder auch negative Überraschungen bereithält, die es gilt, möglichst offen anzunehmen. Vieles in unserem Alltag ist zurzeit ungewohnt, schränkt uns ein und macht uns unsicher oder sogar ängstlich. Ich möchte dazu einladen, in dieser Situation das Positive nicht aus dem Auge zu verlieren…
„Ich habe geschi...., nicht geschossen“ (1. Teil)
Aus dem Gerichtssaal - Den 22. Oktober 1941, einen Mittwoch, werden die Schliniger Johann Angerer und Josef Patscheider ihr Leben lang nicht vergessen haben. Die beiden damals Vierzigjährigen hatten für Deutschland optiert und standen kurz vor der Auswanderung ins „Reich“. Unter den Optanten herrschte die Stimmung: Wenn wir schon gehen müssen, dann lassen wir den „Walschen“ so wenig als möglich, weder an Wald noch an Wild, und so wurde auch auf alles geschossen. An diesem folgenschweren Ta…

Leseaktion für ältere Menschen
Mals/Vinschgau - Seit dem 19. März 2020 liest Toni Bernhart täglich aus den „Olt-Graunr Gschichtn“ von Elsa Patscheider. Bernhart liest die Geschichten für ältere Menschen in den Pflegeheimen Südtirols und für alle, die sich um sie kümmern. Die vorgelesenen Geschichten werden als Videos im Internet veröffentlicht. Jeden Tag kommt eine neue Geschichte hinzu.
Elsa Patscheider war die Mutter von Toni Bernhart. Sie wurde 1928 in Graun im Vinschgau geboren und wuchs dort auf. Sie war das jüngste von…

„Vinterra“ und Bildungausschüsse stellen sich vor
Fürstenburg/Vinschgau - Interessante Einblicke in die Tätigkeiten zweier Organisationen erhielten die 32 Teilnehmer des 17ten Treffens des Wirtschaftsbeirates der Raika Obervinschgau am Dienstag (03.03.) in der Fürstenburg. Der Begriff „Freiheit bzw. Grenzen der Freiheit“, über den Direktor Markus Moriggl einleitend und abschließend laut nachdachte, passte gut zu den Vorträgen. Zu dem Zeitpunkt waren dem Direktor die, aus gesundheitspräventiven Gründen (Koronavirus) unvorstellbaren, einschneide…

Lieblingssong an und drauflos getanzt!
Entspannungstipps von Astrid Fleischmann - Tipp I - Wirbleibenzuhause“ Übungen, die gut tun „WirbleibenZuhause“ - da fällt einem schon mal die Decke auf den Kopf oder der Kragen platzt. Kennst du das? Ich schon! Eine Krise wirft das Gewohnte erbarmungslos über den Haufen. Eine Krise fordert uns heraus, nagt an unseren Nerven, kostet Kraft. Gerade in schweren Zeiten wie der aktuellen Coronakrise ist es wichtig, dass wir gut auf uns achtgeben. Einige meiner persönlichen kleinen Hilfen, die mir…

FF Schluderns hat neuen Kommandanten
Schluderns - Der 43-jährige Harald Thanei hat zu Beginn des Jahres 2020 die Führung der Freiwillige Feuerwehr von Schluderns (mit 54 aktiven Männern) als Kommandant übernommen. Er löst Richard Obwegeser ab, der die Wehr 15 Jahre lang geleitet hat. Im Vorstand wird Thanei unterstützt von Bernd Stecher (Stellvertreter), Friedhelm Ruepp (Schriftführer), Oswald Eberhöfer (Kassier), Adolf Gruber (Gerätewart), Peter Hilber und Umberto Ceccarelli (beide Gruppenkommandanten), Sebastian Wegmann und Rudi…
Bücher für die Kleinsten
Buchtipps
Emilio Urberuaga: Hilda das Riesenschaf (Orell Füssli, 2019)
Hilda hats nicht leicht, im Bilderbuch braucht sie mächtig viel Platz und bei den Schafhirten ist sie unbeliebt, weil sie so viel Arbeit macht. Wie gut, dass ihre großen, wolligen Ohren einen gemeinen Plan der Hirten aufschnappen. Da heißt es schnell Reißaus nehmen. Bald tappst die kämpferische Hilda durch die Stadt, wählt unbequeme Schlafplätze und trifft auf traurige Zirkustiere. Leider ist sie auch dort nicht erwünscht. E…

Jugend: Online Videos, Challenges, Online-Spiele und vieles mehr im Chillhouse Stilfs und Ju!p Prad
Da die Jugendtreffs aufgrund der derzeitigen Situation geschlossen bleiben müssen und die aktuelle Situation für viele Jugendliche eine neue Herausforderung darstellt, wird in den Jugendtreffs Chillhouse Stilfs und im Ju!p in Prad, Hilfe und Angebote in digitaler Form angeboten. Es gibt in Gruppen drei Mal wöchentlich, selbstgedrehte Bastel- und Backvideos, verschiedene Challenges und Videos welche von den Jugendlichen in Zusammenarbeit mit den Jugendarbeitern ausgearbeitet werden, sowie Online…

Jugend: Leider müssen wir das JuMa geschlossen halten!
Liebe Jugendlichen der Gemeinde Mals! Da dieses Virus zurzeit weltweit kursiert, wollen auch wir helfen die Ausbreitung einzudämmen und #wirbleibenzuHause! Somit bleibt auch das JuMa leider noch weiter geschlossen und Aktionen und Projekte werden auf Eis gelegt. Das heißt aber nicht, dass wir euch im Stich lassen! Wir wollen weiterhin für euch da sein! Wir sind da bei Fragen oder wenn ihr bei etwas Hilfe braucht, wir sind gerne für „an Ratscher“ zu haben aber auch für eure Ideen und Vorschläge…

Jugend: Mädels aufgepasst!! #VIRTOJAL
Habt ihr Lust euch mit anderen Mädchen aus ganz Südtirol zu treffen und gemeinsam zu kochen, Activity zu spielen, Zumba zu tanzen, Skribbl zu spielen oder sogar eine Party zu feiern?
Dies und vieles mehr könnt ihr ab jetzt jeden Dienstag und Donnerstag über #virtOJAl gemeinsam machen. Dieses Angebot ist speziell nur für Mädchen.
#virtOJAl ist ein Onlineangebot für alle Jugendlichen aus Südtirol das vom N.e.t.z (Dachverband der offenen Jugendarbeit) ins Leben gerufen wurde, um auch in Zeiten wo…

„Es gelang ein vielfältiges Angebot anzubieten“
Schlanders - Viele Vollversammlungen konnten aufgrund der COVID-19-Sicherheitsbestimmungen nicht abgehalten werden, z.B. jene der AVS-Sektion Schlanders. Rückblick und Vorschau gibt es hiermit in einer anderen Form.
Vinschgerwind: Die heurige AVS-Vollversammlung fand aufgrund der COVID-19-Sicherheitsmaßnahmen nicht statt. Ein kurzer Rückblick auf 2019. Christian Gamper: 2019 war wieder ein schönes Bergjahr für die AVS Sektion Schlanders. Es gelang uns den Mitgliedern ein vielfältiges Angebot an…
Familienberatung fabe bietet Telefon-Hotline an
Bozen/Vinschgau - Wie erkläre ich das meinem Kind? Warum muss ich daheim bleiben? Warum kann ich nicht mit den anderen spielen? Kinder stellen diese und andere Fragen zur Coronavirus-Pandemie. Aber auch sonst braucht es die Familienberatung weiter, denn Spannungen in Beziehungen können in dieser heiklen und außergewöhnlichen Situation noch stärker werden. Die MitarbeiterInnen der Familienberatung fabe haben sich nun auch in ihre vier Wände zurückgezogen. Sie möchten aber auch weiterhin Menschen…

Traditionelles Brotbacken
Schlanders/Laatsch - Im Februar machte sich die FÜ-Truppe (FÜ für fächerübergreifenden Unterricht) auf nach Laatsch, um dort unter dem Motto „Produkte des Vinschgaus“ die Bäckerei Schuster zu besichtigen. Franz Schuster empfing die 20 Schüler mit ihren Professoren Stephan Dietl und Stefan Hauser am neuen Bäckereistandort.In den riesigen Hallen werden, unter Zuhilfenahme von einigen Maschinen, in Handarbeit sämtliche Backwaren produziert, die das Unternehmen verkauft. Die Bäckerei liefert i…

Nationalpark Stilfserjoch: Fischforschung - Interreg Projekt ALFFA in Gesamttirol
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Rupert, 27. März 2020
Nur 5% der Wasserreserven unserer Erde sind Süßwasser. In Zeiten des menschengemachten und -verstärk-ten Klimawandels verändern sich Wasserkreisläufe im Großen wie im Kleinen. Südtirol und der Alpenbogen gehört zu den Süßwasserregionen. Die Benennung der Alpen als „Wasserschloss Europas“ verweist auf die Bedeutung dieses Wasserreservoirs. Der Druck auf das Gut Wasser steigt. Die Auseinandersetzungen unter den verschiedenen Wassernut…

„Handlungsfähig bleiben“
Die Ohnmacht ist vor dem Hintergrund der Corona-Krise groß. Der Vinschgerwind hat bei Elisabeth Hickmann, Sozialpädagogin und Systemische Therapeutin nachgefragt wie man in diesen Tagen, Wochen und Monaten Krisen bewältigen und Herausforderungen meistern kann.
Alles im Leben verändert sich. Einmal mehr wird uns das durch die weltweite Verbreitung des Corona-Virus vor Augen gehalten. Bis dato glaubten wir, dass wir und alles um uns herum sicher ist. Wir wissen alle nicht, was auf uns zukommt. Es…

„Wo aber Gefahr ist, wächst das Rettende auch…“
Gastkommentar von Silvia Moser - Ich muss Ihnen sagen, er drängt sich mir in diesen Tagen immer wieder auf, dieser Satz des deutschen Dichters Friedrich Hölderlin. In diesen Tagen, wo das Corona-Virus unser aller Leben aus den Angeln geworfen hat. Wo wir im „Wind“ von vor 14 Tagen blättern und nur noch staunen können, was damals noch wichtig war… Wo wir in der Früh aufwachen mit einem „Ach ja, genau…“ und uns immer noch ab und zu in den Arm zwicken müssen, um zu merken, dass wir auch wirkl…

Spezial: Balkon-IDEEN
Der Balkon ist in diesen Wochen für viele zum wichtigsten Aufenthaltsort geworden. Grund ist die mit dem Corona-Virus verbundene Ausgangssperre. Deshalb – doch nicht nur – legen wir in diesem Sonderthema den Fokus auf Gestaltungstipps für einen wohnlichen Balkon.
von Angelika Ploner
Nur ein Schritt und man ist im Freien und kann die Sonne genießen. Der Balkon ist Rückzugsort, grüne Insel oder Wohlfühloase, ein Zimmer unter freiem Himmel. Deshalb ist die Gestaltung wichtig. Und für die Gestaltun…

Kostenlose Baumwoll-Atemschutzmasken aus dem Bettenhaus Schenk
Mals/Burgeis - Die Inhaber des Bettenhauses Schenk in Mals machen aus der Not eine Tugend und lassen derzeit in ihrer Nähwerkstätte in Burgeis Atemschutzmasken aus hochwertigen Baumwollstoffen nähen. Diese stellen sie dann kostenlos zur Verfügung. Dankbare Abnehmer finden die Masken in Altenheimen, Geschäften, Bäckereien, Banken, Polizeistationen, Apotheken, bei Privaten... „Wir haben entschieden als Betrieb in der derzeitigen Corona-Krisensituation etwas für die Allgemeinheit zu tun“, betont M…
Die Corona-Rückwärts-Prognose: Wie wir uns wundern werden, wenn die Krise „vorbei” ist
von Matthias Horx, Zukunftsforscher www.horx.com und www.zukunftsinstitut.de
Ich werde derzeit oft gefragt, wann Corona denn „vorbei sein wird”, und alles wieder zur Normalität zurückkehrt. Meine Antwort: Niemals. Es gibt historische Momente, in denen die Zukunft ihre Richtung ändert. Wir nennen sie Bifurkationen. Oder Tiefenkrisen. Diese Zeiten sind jetzt. Die Welt as we know it löst sich gerade auf. Aber dahinter fügt sich eine neue Welt zusammen, deren Formung wir zumindest erahnen kö…

„Jeder für sich kann im Kleinen etwas bewirken….“
Anita Pichler hat sich dem Tierschutz verschrieben und ist der festen Überzeugung, dass Tierschutz und Umweltschutz eng zusammen gehören. Sie sieht ihre Aufgabe darin, zu sensibilisieren und vorzuleben. Seit 2015 ist sie Vorsitzende des Tierschutzvereins Vinschgau.
von Magdalena Dietl Sapelza
Zu Tieren fühlt sich Anita von klein auf hingezogen. Sie fütterte die Kätzchen auf „Kreischtegg“ und begleitete ihren Nachbarn zur Stallarbeit. Während der Feldarbeit auf dem Hof ihres Opas beobachtete sie…

Geld vom Staat für Essensgutscheine
Vinschgau - Die Regierung Conte hat den Gemeinden auf dem Staatsgebiet 400 Millionen Euro mit der Bindung für Essens- bzw. Einkaufsgutscheine für Notfälle (per misure urgenti di solidarietá alimentare) zugewiesen. Die Verordnung geht über den Zivilschutz und wurde am vergangenen Montag unterzeichnet. Mit 1. April dürften laut Medien (sky tg24) die Gelder überwiesen sein. 80% dieser 400 Millionen, also 320 Millionen, Euro wurden den Gemeinden aufgrund der Bevölkerungsanzahl zugewiesen und 20%, a…

Lieferdienst für Daheimbleibende
Schlanders-Kortsch - Hanspeter Schönthaler hat die Initiative ergriffen und in der Zwischenzeit gibt es mehr als 50 Freiwillige, die Einkäufe und Medikamente organisieren.
von Heinrich Zoderer
In Schlanders wurde ein Freiwilligendienst aufgebaut, um für Menschen, die selbst nicht mobil sind, die notwendigen Einkäufe zu erledigen. Hanspeter Schönthaler hat die Initiative ergriffen. In der Zwischenzeit gibt es mehr als 50 Freiwillige, die dreimal in der Woche, am Montag, Mittwoch und Freitag von…

Die konstante Frucht
Vinschgau - 800 Mitarbeiter sind derzeit in den Vinschger Obstgenossenschaften damit beschäftigt, die Vinschger Äpfel versandfertig abzupacken. Die Apfelwirtschaft ist auf Kurs, der Apfel eine von den Kunden geschätzte Konstante im Obstsegment.
von Erwin Bernhart
Martin Pinzger, der Geschäftsführer der V.IP ist aufgeräumt und gibt gerne Auskunft. Man habe, so Pinzger, für den Verkauf im März rund 3460 Waggon eingeplant un dies habe man punktgenau erreicht. Der Verkauf der Äpfel laufe unter norm…

Im Maschinenraum
Vinschgau - Fast unbemerkt - in der Corona-Krise, in den sich überschlagenden Nachrichten, abseits der Schlagzeilen, unabhängig von den Befindlichkeiten der Menschen in der Ausgangssperre - arbeitet ein Sektor der Gesellschaft auf Hochtouren: die Müllmänner, die den Müll wegräumen. Die Entsorgung ist genauso wichtig wie die Versorgung. Wie die Betriebe Tappeiner aus Schlanders und Windegger aus Glurns den Vinschgau vor einer Müllkrise schützen.
von Erwin Bernhart
6 Uhr in der Früh. Die meisten…

Rom Info ins Tal
von Albrecht Plangger - Die Arbeit im Parlament in Rom ist zur Zeit auf das Mindeste beschränkt. Somit sind wir Parlamentarier eher nur Zuschauer und Beobachter. Die Maßnahmen der Regierung sind da und es ist Eile geboten, diese auch zeitgerecht umsetzen zu lassen. Daher wird es in diesen Tagen kein “Gezänk” um jeden Beistrich und die normalerweise tausende von Abänderungsvorschlägen geben. Die Maßnahmen müssen schnell umgesetzt werden, die Hilfen müssen schnell zur Verfügung stehen, sonst verl…
Wirtschaftsinfo
Covid-19 – Unterstützungsmaßnahmen im Bankensektor
Aufgrund des Gesundheitsnotstands durch das Corona-Virus haben Familien und Unternehmen die Möglichkeit, eine Aussetzung der Raten oder Verlängerung von Krediten zu beantragen. Dabei stehen drei Alternativen, bzw. Maßnahmen zur Auswahl. In allen drei Fällen darf der Schuldner bei fälligen Raten nicht mehr als 30 bzw. 90 Tage im Rückstand sein.
Sparkasse, Volksbank und die Raiffeisenkassen sehen eine Stundung von mittel- und langfristigen Finanz…
Leserbriefe Ausgabe 7-20
Die Schweiz ist nicht Italien Im Vinschger war zu lesen,dass die selbsternannten Weltverbesserer Adam und Epfl, Hollawind PAN, der BM Veith,VBM Thurner und der Landesrat Schuler ,einige Biobetriebe in Poschiavo in der Schweiz, besichtigt haben. Alles gut und recht, nur dürft ihr nicht vergessen, dass die Schweiz nicht Italien ist, die Förderungen sind auch dem entsprechend und sind sicher mit ein Grund dass so viele Bio geworden sind. Landesrat Schuler hat verstanden, dass es der Wille der Baue…
Nachgedacht Fastenzeit 2020
Nachgedacht - Als ich am 2. Fastensonntag mit den Pfarrgemeinden Prad und Lichtenberg die Messe feiern durfte, ahnte ich, dass es wohl vorerst die beiden letzten öffentlich gefeierten sein werden. Wenige Stunden später kam das Dekret aus Bozen, einen Tag später die völlige Stilllegung aus Rom. Wer hätte das noch vor zwei Monaten gedacht? Europa, oder eigentlich die ganze Welt wird heruntergefahren und kommt zum Stillstand. Es braucht jetzt einen langen Atem und viel Disziplin. Von übelster Sort…

Impressionen Gianni Bodini
#ichbleibezuhause. Den letzten Vollmond habe ich in Göflan erwischt. Wenn sich demnächst nichts ändern wird, muss ich das nächste Bild vom Balkon aus schießen. Ich bin aber zuversichtlich und an Motiven wird es nicht mangeln. Bis dahin: Alles Gute an alle! Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it
Abgesagt
Eishockey - EBEL und Alps Hockey League auch abgesagt: Auch die Meisterschaft der EBEL (mit dem HC Bozen Südtirol Alperia) sowie die AlpsHL – die grenzüberschreitende Meisterschaft italienischer Teams mit Österreich und Slowenien - wurden abgesagt. (sam)

Einen Titel gab es trotzdem
Eishockey - In der heurigen Eishockeysaison gibt es in keiner Meisterschaft einen Meister. Doch einen Titel mit Vinschger Beteiligung gab es dennoch zu feiern. Thomas Tragust, Manuel Lo Presti, Thomas Mitterer (im Bild) und Stefan Kobler gewannen im Januar zusammen mit dem HC Meran das Pokalfinale der Italian Hockey League (IHL). (sam)

Volleyballmannschaften in der Zwangspause
Mals/Vinschgau - Die Mädchen der Volleyballgruppen der Kategorien U10, U12 und U15 im Amateursportverein Mals sind derzeit in der Zwangspause wie alle anderen Sportlerinnen und Sportler. Sie verbringen ihre Tage im Hausarrest und können nur auf ihre sportlichen Aktivitäten der vergangenen Monate zurückblicken. Auch eine geplante Fahrt Anfang März zu einem Spiel der italienischen Serie B1 Volleyballmeisterschaft in Trient ist entfallen. Die 14 Mädchen der U15 aus Mals, Tartsch, Burgeis, St. Vale…

Junger Elan an der Spitze des LAC Vinschgau ASV
Vinschgau - Der LAC Vinschgau Raiffeisen ASV wurde im Jahre 1972 gegründet. Rinner Sepp und Schuster Erwin gelten als Väter des Vereins. Auch Schöpf Günther und Platter Josef waren von Beginn an wichtige Stützen des Vereins. Die lange Vereinsgeschichte des LAC Vinschgau wird durch die zahlreichen Trainer und Funktionäre möglich gemacht, welche nahezu unzählige Athleten durch die vielen Trainingsstunden professionell begleiten. Jeder Trainer bereichert den Verein mit fundiertem Wissen und Kenntn…

Eine Saison ohne Meister
Es war eine starke Saison, die der AHC Vinschgau Eisfix in der Division I der Italian Hockey League (IHL) gezeigt hat. Die Vinschger Eishockeycracks schafften es bis ins Halbfinale, ehe der italienische Eishockeyverband die Saison aufgrund der Maßnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus abbrach. Damit gibt es heuer keinen Meister in der Division I. Doch nicht nur die Vinschger waren davon betroffen, sondern auch alle anderen Meisterschaften des italienischen Eishockeys wurden annulliert.
Von Sarah…
Verschonter Vinschgau
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Wenn LH Arno Kompatscher von Rom fordert, dass Öffnung und Entspannung für Regionen und Provinzen in Italien unterschiedlich gehandhabt werden soll, dann muss er - konsequent - auch unterschiedliche Geschwindigkeiten in der Provinz ins Auge fassen. Betrachtet man nämlich die Infektionszahlen in Südtirol, muss man seit langem feststellen, dass der Vinschgau weitgehend verschont geblieben ist, dass es sehr wenige positive Fälle gibt. Der Vinschgau erle…
Keine Touren!
Die Berufskammer der Berg- und Skiführer ruft dazu auf, die geltenden Ausgangsbeschränkungen strengstens einzuhalten und von Touren jeglicher Art Abstand zu nehmen.
„Wir brauchen keine Denunzianten“
Die Bürgermeistern auch im Vinschgau werden täglich des öfteren mit einem Phänomen konfrontiert, das man „Denunziantentum“ nennt. Denunzierende BürgerInnen schicken den Bürgermeistern Fotos von Mitbürgern, von denen „man“ der Meinung ist, dass sie sich nicht an die Verordnungen halten. Angesichts der grundsätzlichen Akzeptanz der Maßnahmen und der Disziplin der Bürger ist das „Denunzieren“ ein verwerfliches Unding. Es sei, so formuliert es der Schlanderser BM Dieter Pinggera, ein „besorgniserre…

Zahlen die Gemeinden aus?
Schlanders/Vinschgau - Gerade in dieser Krisenzeit sind die Gemeinden vor Ort gefordert, den Kleinbetrieben, die ihre Arbeiten für die Gemeinde erbracht haben, die geschuldeten Beträge so rasch wie möglich auszubezahlen. Dies geschieht offenbar nicht immer, wie uns ein Fall in Schlanders, der nicht genannt werden will, zugetragen worden ist. Kleinbetriebe warten auf das dringend benötigte Geld von den Gemeinden, gerade in der Zeit, in der keine anderweitigen Arbeiten aufgrund der verordneten Be…

Freiwillige nähen Schutzmasken
Schlanders - Die Aktion entstand aus anfänglichen Einzelinitiativen: Hobbynäherinnen haben in Schlanders freiwillig und ehrenamtlich Schutzmasken aus Stoffspenden und Stoffvorräten genäht, die vor allem ältere Bürgerinnen und Bürger in Schlanders erreicht haben. Still und ohne viel Aufsehens wollte man helfen, die Schwächsten in der Gesellschaft - die Corona-Risikogruppen - schützen und unterstützen. Vor kurzem hat sich Sozialreferentin Dunja Tassiello dazwischen geschaltet. „Die Gemeinde…

„Schiach“
Mals - In der „Hoache“ in Mals ist ein Feld mehr als unordentlich. Plastikplanen und Zubehör für den Erdbeeranbau liegen seit längerer Zeit ungenutzt am Feldrand. Das sei „schiach“, mehr als störend, das sei ein Skandal, sagen uns Vinschgerwind-Leser aus Mals. Denn gerade die „Hoache“, windgeschützt am Fuße der Spitzigen Lun geschmiegt, sei ein sensibles Gebiet für Pflanzen und Tiere, eine Naherholungszone auch. Der Anrainer Günther Kreidl sagt, dass die Gemeinde Mals und die Forststation…
Corona – Ausnahmezustand
Vom wind gefunden - Der Ausnahmezustand wird zur neuen Normalität, Covid19 die neue Weltmacht. Shutdown (Stillstand) und Lockdown (Ausgangssperre), soziale Distanz, Schutzmasken und Händewaschen bestimmen unser Leben. Ichbleibzuhause, Homeoffice und die täglichen Statistiken über Infizierte, Tote und Genesene füllen unseren Alltag. Über Videokonferenzen und soziale Medien kommunizieren wir mit der Außenwelt. Es wird gehamstert: die Deutschen kaufen Klopapier, die Amerikaner Waffen, die Fra…
Jubiläumsfeiern
Kolping im Vinschgau - Vor zehn Jahren, wie schon mehrmals berichtet, wurde die Kolpingsfamilie Vinschgau gegründet. Ende des Monats am 25.04. – wäre eine größere Feierstunde geplant gewesen. Aufgrund der derzeitigen Corona Pandemie muss sie vorerst abgesagt werden. Es stellt sich aber in diesem Zusammenhang aber auch die Frage: Was kann das Feiern eines Jubiläums- wenngleich eines sehr kurzen – bewirken? Eine entscheidende Antwort darauf ist sicher jene, ob Kolping und seine Ideen heute noch a…

Marmorgeld für Gemeinde und Fraktion Göflan
Schlanders/Göflan - Für das Jahr 2019 hat der Göflaner Marmor für die beteiligten Institutionen einen Nettoerlös von rund 368.000 Euro eingebracht. Dies geht aus dem Ausschussbeschluss der Gemeinde Schlanders vom 10. März 2020 hervor. In diesem Betrag ist auch die letzte Rate aus dem Jahr 2018 enthalten, deshalb ist der Betrag heuer üppiger ausgefallen. Diesen Nettoerlös teilen sich die Fraktion Göflan, die Marktgemeinde Schlanders und die Agrargemeinschaft „Göflaner Alm“. Laut Vertrag aus…

Betrieben direkt helfen
Der Einzelhandel ist jener Bereich, der mitunter am stärksten von der Corona -Krise betroffen ist. Der Vinschgerwind hat mit dem hds-Bezirkspräsidenten Dietmar Spechtenhauser gesprochen.
Vinschgerwind: Die Corona-Krise trifft den Handel – Lebensmittel ausgenommen – sehr stark. Was ist Ihrer Meinung nach das Gebot der Stunde? Dietmar Spechtenhauser: Die Situation ist sehr hart für uns. Niemand kennt Vergleichbares. Wir müssen uns, wie alle anderen auch, der sozialen Verantwortung stellen…

Alfreiders Fahrplan
Vinschgau - Die Grünen wollen in einer Anfrage den Fahrplan für die Elektrifizierung der Vinschgerbahn, die Inbetriebnahme und die Kosten für die Infrastrukturen und für die neuen Züge wissen. Die Antwort von Landesrat Daniel Alfreider mutet in einem Satz seltsam an.
von Erwin Bernhart
Da mit dem Ministerium/ANSF die Zuständigkeit für die Zulassung der Systeme noch nicht geklärt ist, könnte sich der obgenannte Zeitplan verzögern.“ Mit diesem Satz hat Landesrat Daniel Alfreider seine eigenen Ant…

„Vielleicht schätzen es die Leute, dass sie vor Ort alles bekommen“
Robert Zampieri, Geschäftsführer der Genossenschaft „Bergmilch Südtirol“ Er ist aufgewachsen in Gries/Bozen. Von 1999 bis 2004 war er Geschäftsführer Bio-Vinschgau und Marketingleiter VI.P, ab 2004 Geschäftsführer der Milkon, seit 2013 Geschäftsführer der Bergmilch Südtirol und seit 2010 der Tochterfirma Stella Bianca in Lodi. Er ist Obmann der Raiffeisenkasse Unterland, seit 2015 zweiter Obmann-Stellvertreter des Raiffeisenverbandes Südtirol. Er ist verheiratet, Vater von zwei Kindern (18 u 20…

Rom Info ins Tal
von Albrecht Plangger - Im Senat feilen die Senatoren am Gesetzesdekret „Cura Italia“, welches die wirtschaftlichen Abfederungsmaßnahmen der Corona Krise im Ausmaß von € 25 Milliarden festlegt, während wir in der Abgeordnetenkammer mit dem sog. Gesetzesdekret „DL Nr. 19 (Covid 19)“ begonnen haben, welches die persönlichen Rechte der Bürger wie Reisefreiheit und Versammlungsfreiheit einschränkt, so wie wir es zur Zeit ja schon praktizieren. Das Dekret wird auf eine Vorzugsschiene gebracht und so…

Sehnsucht nach Halt
Sehnsucht nach Halt - Wanderexerzitien mit benediktinischen Impulsen mit Prior P. Philipp OSB u. Wanderführer Siegfried Tappeiner In diesen Tagen wollen wir neben den Wanderungen innehalten und auf die Wurzeln unseres Lebens schauen. Unsere Wurzeln geben uns auch die Sicherheit vertrauensvoll in die Zukunft zu Blicken. Infos und Anmeldung: Tel. +39 0473 843980, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.; www.marienberg.it

Mit der Erde spielt man nicht
Laas/Nordtirol - Der Nordtiroler Bildhauermeister und Künstler Mario Gasser aus Ehrwald bekam Ende 2019 den Auftrag für eine Skulptur. Der Kunde, ein Händler aus der Nachbargemeinde Leermoos, wünschte sich für sein Geschäft einen Globus. Mario Gasser hatte Gestaltungsspielraum und wollte dem Auftrag einen tieferen Sinn geben. In die Zeit der Auftragserteilung fielen erste Nachrichten zur Ausbreitung eines neuen Virus in China. Zwar auf der anderen Seite des Globus aber wie wir heute wissen durc…
Baubiologie
Gesunder Schlaf ist so wichtig, „Störenfriede“ ausmachen!
Der Schlaf ist eine wundersame Einrichtung der Natur: die Seele erholt sich, der Körper wird wieder fit gemacht, Wichtiges wird zur Erinnerung abgespeichert, am Tag Erlebtes verarbeitet und erlöst. Dieses Wunder wird in der technisierten Welt allzu oft gestört. Damit Leicht-, Tiefschlaf- und Traumphasen gut durchlaufen werden können, hier einige Tipps:
- Keine Synthetik im Bett: oftmals werden mehrere 1.000Volt an Bettlaken, Polsterfüll…
Leserbriefe Ausgabe 8-20
Preisliche Gleichstellung In dieser, für uns alle schwierigen Zeit müsste es doch machbar sein, dass die kleinen Dorfläden (wichtige Nahversorger!) die wichtigsten Waren des täglichen Lebens wie Nudel, Reis, Mehl usw. zu den selben Bedingungen einkaufen und weitergeben können wie die großen Supermärkte (Interspar, Iperpoli, Lidl usw.) in den Städten, somit würden auch Einkaufsfahrten wie momentan zu beobachten sind ausbleiben. Ich denke das würde der Dorfbevölkerung in der Krisenzeit finanziell…
COVID-19: Vom guten Leben in schwierigen Zeiten.....
Südtirol/Vinschgau - Das hilft - Bei eingeschränkter Bewegungsfreiheit, häuslicher Isolation oder Quarantäne: Die Psychologenkammer Bozen hat mit dem Forum Prävention und dem Südtiroler Sanitätsbetrieb im Rahmen des landesweiten Hilfsnetzwerkes Psyhelp Covid-19 Anregungen gesammelt, um Sie darin zu unterstützen, die aktuell herausfordernde Zeit gut zu überstehen. Diese Empfehlungen ersetzen kein professionelles Hilfsangebot. Anregungen für den Alltag: 1.) Konsumieren Sie Medien bewusst und gezi…

45-jähriges Jubiläum der Katholischen Frauenbewegung Rabland
Rabland - Die Katholische Frauenbewegung von Rabland wurde im Jahr 1975 unter Luise Laimer und ihrer geistigen Unterstützung durch Herrn Pfarrer Paul Tratter gegründet. Anlässlich ihres 45-jährigen Bestehens organisierte sie am Mittwoch, den 05. Februar 2020, eine Jubiläumsfeier. Um 9:00 Uhr morgens ging es mit dem Jubiläumsgottesdienst in der Pfarrkirche von Rabland los. Hierzu war ein ganz besonderer Gast geladen, der ehemalige Herr Pfarrer von Rabland, Hochwürden Richard Hofer. Gemeinsa…

Malwettbewerb für junge „Baggerfahrer“
Prad/Vinschgau - Mittlerweile sind viele Kunstwerke eingetroffen und die Firma Ortler ist überwältigt. Geschäftsführer Arnold Ortler freut sich über den Zuspruch. Valentin Wallnöfer und Simone Ortler von der Prader Ortler Gmbh und Ortler Beton GmbH sind erfinderisch und haben am 24.03. in einem Post auf Facebook (Ortler GmbH & Ortler Beton GmbH) Eltern und Kinder zu einem Kunstwettbewerb geladen. Eine innovative und charmante Idee von seiten eines Betriebes, die sogleich gezündet hat: „Hal…

Die Klosterkirche von Müstair im eigenen Wohnzimmer „erleben“
Müstair - Seit 2017 kann die Kirche des Klosters St. Johann in Müstair mit ihren weltberühmten Fresken in Google Street View besichtigt werden. Dadurch wurde das zum Weltkulturerbe zählende Kunstwerk weltweit von zu Hause aus zugänglich. Jetzt ist die Stiftung Pro Kloster St. Johann in Müstair einen Schritt weiter gegangen und hat eine erweiterte Version ins Netz gestellt. Die virtuelle Tour der Klosterkirche, welche neu auf der Webseite des Klosters Müstair aufgeschaltet ist, enthält zusä…

Eisbärenschutz in Corona -Zeiten
Vinschgau - Ursula von der Leyen, die Präsidentin der EU-Kommission, wird demnächst einen Brief aus dem Vinschgau erhalten. Absender: der Präsident der Eisbärengesellschaft, Martin Trafoier. Dieser wird auch in den Zeiten der Coronapandemie nicht müde, auf die Bedrohung der Eisbären durch die globale Erwärmung hinzuweisen. Virusbedingt wird derzeit zwar viel weniger Kohlendioxid ausgestoßen, das Schmelzen des Polareises und der Gletscher schreitet dennoch weiter voran. „Wir alle, die keine Expe…

Wir bieten individuelle Lösungen
pr-info VION - Der Vinschger Stromanbieter VION bietet grundsätzlich individuelle Lösungen an. Das wissen die Mitglieder und die Kunden in den Gemeinden zwischen Graun und Schlanders sehr zu schätzen. Als Genossenschaft sind zudem Wünsche und Anregungen der Genossenschaftsmitglieder willkommen und werden, soweit es die gesetzlichen Rahmenbedingungen und die Genossenschaftsziele zulassen, berücksichtigt.
In den schwierigen Zeiten der Corona-Krise geht VION nun auch den umgekehrten Weg und bietet…

Jugend: Jugendhaus Phönix in der Trampolinhalle
In den Faschingsferien sind Schludernser Jugendliche und die Jugendarbeiterin gemeinsam mit dem Zug nach Neumarkt in die Trampolinhalle gefahren. Die Jugendlichen durften eine Stunde lang viele verschiedene Trampolins testen. Es wurde gesprungen, gehüpft und eifrig Tricks gemacht. Auch ein Basketballfeld aus Trampolins und ein Luftkissen mit Kletterwand gehörten zu den Attraktionen. Auf dem Rückweg wünschten die Jugendlichen noch einen Stopp im mc Donalds zu machen. Anschließend ging es wieder…
Jugend: JuMaDIGITAL
ANALOG gesehen, bleiben die Türen geschlossen und der Raum ist leise und leer. DIGITAL gesehen, sind die Kanäle offen und die sozialen Netzwerke sind gefüllt und boomen. Hier treffen auch wir uns mal öffentlich und informativ, mal privat und unterhaltsam. Hier planen, zeichnen und malen wir den Mädelsraum den wir dann, wenn sich die analogen Türen wieder öffnen, in Angriff nehmen werden. Hier beschäftigen wir uns über Actionbounds mit lustigen Fakten und „batteln“ uns gleichzeitig mit Freunden…

Jugend: Jugendtreffs Oberland
Wir treffen uns nun „online“ Auch die beiden Jugendtreffs im Oberland sind seit Do. 05.03.2020 leider geschlossen. Nichtsdestotrotz bleiben wir weiterhin in Kontakt. Mit einer Foto-Challenge, online backen, Rätsel verschicken, Videos zum Nachmachen erstellen und dem persönlichen Kontakt über bekannte Message-Dienste und Apps, können Jugendliche und Jugendarbeiterin den Treffalltag über diese Medien gestalten. Denn neben Fernunterricht, Ausgangssperre, Familienleben und Hausaufgaben können sich…

Home-Schooling in Zeiten von Corona
Vinschgau - Home-Schooling, zu Deutsch Heimunterricht, ist eine Form der Bildung und Erziehung, bei der Kinder und Jugendliche von zuhause aus oder an anderen Orten außerhalb der Schule entweder von ihren Eltern oder von Privatlehrern/innen unterrichtet werden. In Ländern, in denen Schulpflicht herrscht, wie bei uns in Südtirol, ist Home-Schooling in der Regel nicht erlaubt, außer in bestimmten Ausnahmefällen und wenn von der Regierung erlaubt.
Der Ausbruch in China und die weltweite Verbreitun…

Das versunkene Dorf
Buchtipp
Georg Lembergh und Brigitte M. Pircher: Das versunkene Dorf (Edition Raetia, Bozen 2019, 256 S.)
Früher gab es einzelne Bücher, die waren in den Regalen der meisten Tiroler Stuben vertreten. Das kürzlich erschienene Sachbuch hat das Zeug dazu, wieder so ein Buch zu werden. Nachdem der gleichnamige Dokumentarfilm von Georg Lembergh und dem Historiker Hansjörg Stecher seit 2018 ein großer Erfolg ist, gibt es jetzt zusätzlich ein Buch. Damit lässt sich in Ruhe und nach individuellem Temp…
Trail = der Pfad
Trailrunning Trail stammt aus dem Englischen und bedeutet Pfad oder Weg. Beim Trailrunning handelt es sich um eine Form des Langstreckenlaufs auf nicht-asphaltierten Wegen. (sam)
Trailrunning
17:34.37 Stunden In dieser Zeit absolvierte Jung im Jahr 2016 das Südtirol Ultra Skyrace-Rennen (121 Kilometer und 7554 Höhenmeter). Bis heute ist dieser Rekord immer noch unangetastet. (sam)

Sportgruppe für Behinderte feiert 35-Jahrjubiläum
Vinschgau/Südtirol - Die „Sportgruppe für Körperbehinderte Südtirols“ gibt es seit 1990. Die Gruppe feiert heuer also das 35. Jubiläum. Gegründet wurde die Sportgruppe einst auf Initiative des Referenten für Behindertensport im Verein Südtiroler Sportvereine VSS, Herbert Alber. „Das Ziel war es, auch den körperbehinderten Sportlerinnen und Sportlern eine sportliche Heimat zu bieten“, erklärt der Vorsitzende Markus Kompatscher. Er war Mitglied des Gründungsausschusses 1990, bei dem Burgi Walter…

Kultur: Zwei Frauen
Vor einigen Monaten, noch bevor die Corona Pandemie alles zu beherrschen begonnen hatte, begleiteten uns zwei Frauen auf unserer Fahrt nach Nürnberg. Es war der 23. Februar 2020, als uns österreichische Grenzpolizisten auf englisch nach unserem Reiseziel befragten. Da wir ihnen deutsch antworteten und die alte Reichsstadt als Ziel angaben, konnten wir gleich weiterfahren. Das uns folgende Auto mit italienischem Nummernschild aber wurde länger durchsucht. Was war geschehen? Im März konnten wir n…

Waldkindergarten Birkenwald Partschins
„Ritzen, schnitzen, auf der Wurzel sitzen, Erde an den Händen und im Haar, Eins, zwei, drei, Matschebrei, das ist wunderbar! Feuer, Wasser, Erde, Luft und im Frühjahr Blumenduft, Wir sammeln Kräuter, Knospen, Wurzeln, sie helfen uns, gesund durchs Jahr zu purzeln!“ So begrüßen sich die Kinder des Waldkindergartens Birkenwald in Partschins jeden Morgen, um anschließend in einen abenteuerlichen Kindergartentag zu starten.
von Jacqueline Kneissl
Waldpädagogik ist eine Art der Umweltbildung, die Be…

Nationalpark Stilfserjoch: Warten mit Blüten -Nach Covid 19 Bergwandern statt Wegfliegen
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Zeno, 12. April 2020
Leben mit der Ausgangssperre - drei Beispiele
Schlanders
Aufgezeichnet von Christine Weithaler
Christine Weithaler, Laas Das Café, in dem Christine Weithaler arbeitet, ist seit dem 11.03.2020 geschlossen. Viele Kunden vermissen den täglichen Treffpunkt. Auch sie vermisst Kunden, ArbeitskollegInnen, Arbeitgeber und die doch oft fordernde Arbeit. Christine hat eine Jahresstelle im Gastgewerbe und befindet sich momentan in der Lohnausgleichskasse. Die langfristigen wirtschaftlichen Folgen der CoronaCOVID19-Krise beschäftigen sie meh…

Spezial: Die KONMARI-METHODE - Wie richtiges Aufräumen funktioniert...
Putzen, kochen und aufräumen: Damit haben die meisten die vergangenen Wochen verbracht. Auf die perfekte Ordnung in den eigenen vier Wänden legen wir deshalb in diesem Sonderthema besonderes Augenmerk.
von Angelika Ploner, aus „Marie Kondo Magic cleaning“
Perfekte Ordnung – für immer: Das verspricht Aufräumexpertin und Bestsellerautorin Marie Kondo mit ihrer KonMari-Methode. Zwei Drittel der Sachen in einem Haushalt oder am Arbeitsplatz können entsorgt werden, ist Kondo überzeugt, wenn m…

Impressionen Gianni Bodini
#Ichbleibezuhause. Um mich und andere nicht zu gefährden, bleibe ich (widerwillig) zuhause. Ich greife in meinem Archiv nach vorhandenen Bildern. Sie dürfen im Freien sein und bald dürfen wir hoffentlich auch wieder ins Freie.
Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

Viele sagen, dass es jeweils die Anderen sind, die keinen Frieden wollten.
Vinschgerwind – Interview
Verena Massl aus Vetzan, geboren 1989, Sozialpädagogin & Jugendcoach, Bachelorstudium Psychologie und Sozialpädagogik, Masterstudium „IRIS – Innovation in Forschung und Praxis der Sozialen Arbeit“, arbeitet derzeit bei „netz – Offene Jugendarbeit“, dem Dachverband für die Offene Jugendarbeit in Bozen. Sie hat ihre Masterarbeit über die Erfahrungen in einem Dorf in Israel geschrieben, in welchem jüdische und palästinensische Familien miteinander leben und sich für…

Tankstelle Mals
Mals - Die geplante Tankstelle in Mals ist eine politische Schwergeburt. Verwirrende Ausschussbeschlüsse und wechselnde Begünstigte legen einen seltsamen Zick-Zack-Kurs der Gemeindeverwalter an den Tag. Im Schriftlichen zumindest.
von Erwin Bernhart
Ursprünglich sollte die Tankstelle in Mals, an der Abzweigung nach Planeil, bereits seit 1.1.2020 in Betrieb sein. So wollte es der Gemeindeausschuss von Mals. So hat es der Ausschuss im Juli 2018 beschlossen (der Vinschgerwind hat im August 2018 da…

Durch Zufall zur großen Leidenschaft
Bergauf und bergab laufen, so schnell wie möglich ans Ziel kommen und seinen Körper immer wieder an neue Grenzen bringen. Genau das macht Daniel Jung. Für den Trailrunner ist das Laufen durch die Natur nicht bloß irgendein Hobby, sondern viel mehr. Sein Weg zum Trailrunning war eher ein Zufall, doch dieser entwickelte sich ganz schnell zu seiner ganz großen Leidenschaft.
Von Sarah Mitterer
Es war das Jahr 2015, in dem Daniel Jung eine Entscheidung traf, die sein Leben veränderte. Damals war der…
Infos...
Infos zu den Veranstaltungen unter folgenden Links oder auf der offiziellen Facebookseite des jeweiligen Veranstalters:
https://www.ortler-bikemarathon.it/ https://www.stelviomarathon.it/ https://www.merano-suedtirol.it/de/oetzi-alpin-marathon.html

Reschenseelauf
Ob der Reschenseelauf wie geplant stattfinden kann, steht aktuell noch nicht fest. Der Lauf würde am 18. Juli ausgetragen werden. Nähere Infos unter http://www.reschenseelauf.it/de/ oder auf der offiziellen Facebookseite. (sam)

„Die mentalen Herausforderungen für die SportlerInnen“
Corona und Sport in Südtirol - In diesem außergewöhnlichen historischen Moment werden auch die SportlerInnen auf eine harte Probe gestellt: Trainingseinheiten und Wettkämpfe treten zugunsten von Gesundheit und Wohlbefinden in den Hintergrund. In dieser Zeit zählt der Teamgeist, um „gemeinsam – getrennt“ diese Pandemie zu bekämpfen. So bleiben auch die AthletInnen zuhause. Viele bekannte SportlerInnen gehen mit gutem Beispiel voran und zeigen uns in den sozialen Netzwerken, wie sie daheim traini…

Beachfete fällt dem Virus zum Opfer
Schluderns - Das Beachvolleyball-Nachtturnier geplant für den 10. und 11. Juli 2020 findet nicht satt. Die Absage erfolgte in Absprache mit den Mitgliedern des Beachkomitees um Stephan Schöpf, dem Sportpräsidenten Raimund Lingg, dem Bürgermeister Peter Trafoier und dem Sportreferenten Heiko Hauser. Denn es wäre nicht möglich gewesen, die staatlich verfügten Kontaktbeschränkungen mit strikten Vorgaben einzuhalten, die wahrscheinlich über den Juli hinaus aufrecht bleiben. Die Absage ist nich…
Schulzeit digital
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Seit März läuft der Schulunterricht aus der Ferne über die sozialen Netzwerke. Es gibt jene, die im Fernunterricht über sich hinauswachsen und jene, die wenig oder gar nichts abliefern. Das gilt für SchülerInnen genauso wie für LehrerInnen. Eigentlich so, wie im normalen Schulalltag auch. Schwierig ist die derzeitige Situation für schwache Schüler, für Kinder mir Beeinträchtigungen, für Migrantenkinder, die einer besonderen Aufmerksamkeit bedürfen. A…
Ungehorsam?
Die Süd-Tiroler Freiheit ruft zum politischen Ungehorsam gegen Rom auf. Vor allem sollten die Grenzen zu Nord- und Ost-Tirol bzw. der Schweiz wieder geöffnet werden!

Drei Monate Stillstand sind inakzeptabel!
Unverständlich und inakzeptabel. So bezeichnet die Obfrau der Friseure im lvh Sigrid Terleth und die Obfrau der Schönheitspfleger im lvh Karin Ploner die verkündete Entscheidung der römischen Regierung, Friseur- und Kosmetiksalons erst am 1. Juni wieder zu öffnen. „Kein anderer Bereich arbeitet seit jeher mit höchsten Hygiene- und Sicherheitsvorschriften wie unserer. Dass die Gesundheit und die Vermeidung weiterer Infektionen Vorrang hat, steht außer Frage, zeigen sich Ploner und Terleth enttäu…

Rekurs abgewiesen
Prad/Rom - Die Geschichte reicht weit zurück, auch weil die Mühlen der Justiz langsam mahlen: Der Betrieb Ortler Gel der Weissenegger Andrea & Co. wehrt sich seit langem gegen eine Schließungsverfügung ihres Detailhandelsgeschäftes Maxi Team in der Prader Handwerkerzone. Denn der damalige BM Hubert Pinggera hatte im November 2013 eine Verfügung erlassen, mit der Ortler Gel aufgefordert wurde, das Lebensmittel-Detailgeschäft zu schließen, weil dies in einer Handwerkerzone nicht zulässig sei. Ort…

Autonomiestunde für Dorfpolizei
Schlanders/Bozen - Mit einer sympathischen Aktion hat LH Arno Kompatscher beim Schlanderser BM Dieter Pinggera interveniert. Pinggera solle doch, so sinngemäß in einer SMS, eine „Autonomiestunde für seine Dorfpolizisten“ veranstalten. Hintergrund der zum Schmunzeln anregenden Aktion ist jene landesweite Diskussion um den Radius des Spazierengehens. Die Kommandantschaften der Dorfpolizisten hatten sich in Videokonferenzen mit der Frage befasst, welches Dekret denn nun anzuwenden sei - jenes…
Corona – die neue Normalität
Vom wind gefunden - Nach der Ausgangssperre und dem Stillstand vieler Betriebe, gibt es nun erste Lockerungen. Wir können endlich wieder Spaziergänge machen, einige Betriebe haben wieder geöffnet. Es beginnt die Phase 2, mit großen Vorsichtsmaßnahmen: Abstand halten, Masken tragen und Hände waschen, damit keine zweite Welle kommt. Wir müssen lernen mit der „neuen Normalität“ zu leben: mit dem Virus, mit Unsicherheiten, mit Experimenten, mit Beschränkungen. Die Coronakrise ist die erste Menschhe…

Man kann Geld nicht ausgeben
Vinschgau - Weil die Zugangshürden verdammt hoch sind, bringen die Gemeinden die Gelder nicht an den Mann. Zur Erinnerung: Der Staat hat den Gemeinden Gelder für Essensgutscheine zur Verfügung gestellt, um die durch den Lockdown hervorgerufene Not abfedern zu können. Auch die Vinschger Gemeinden haben anteilsmäßig Geld erhalten. Die Summen die die jeweiligen Gemeinden erhalten haben, hat der Vinschgerwind in der Ausgabe Nr. 7/2020 veröffentlicht. Die Gemeinde Latsch hat zum Beispiel rund 27.600…

Zwangspause für die Sportwelt
Nicht nur der Fußball steht im Moment überall still. Alle Sportarten in ganz Italien müssen zur Zeit aufgrund der aktuellen Maßnahmen gegen das Corona Virus eine Pause einlegen. Viele große Sportveranstaltungen finden in diesem Jahr nicht statt, auch im Vinschgau trifft dies auf einige Events zu. So wurden bisher der Ötzi Alpin Marathon, der Ortler Bike Marathon sowie der Stilfserjoch Stelvio Marathon bereits abgesagt.
Von Sarah Mitterer
Drei große Vinschger Sportevents finden heuer nicht statt…

Paukenschlag in Naturns
Naturns - Peter Erlacher ist als Vertreter der Umweltverbände die zweite Periode in der Naturnser Baukommission. Nun hat Erlacher den Rücktritt von der Baukommission erklärt. Auslöser seines Rücktritts: Eine nachträgliche Abänderung des Durchführungsplanes.
von Erwin Bernhart
Peter Erlacher ist in Südtirol kein Unbekannter: In zahlreichen Vorträgen und Interviews macht Erlacher als Dozent und Fachmann für Baubiologie und Bauphysik, auch als Klimahausexperte, seit Jahrzehnten auf nachhaltiges Ba…

Corona-Virus katapultiert den Schulunterricht ins Netz
Die Schulen sind wegen der Covid 19 Krise seit dem 4. März 2020 geschlossen. Mittlerweile ist klar, dass diese erst wieder im Herbst öffnen. Ein Dekret aus Rom hatte den Unterricht in den Klassen abrupt eingestellt. Die Schulen standen plötzlich vor der Herausforderung, den Fernunterricht zu organisieren. Der Vinschgerwind hat bei Direktorinnen und Direktoren im Vinschgau nachgefragt.
von Magdalena Dietl Sapelza
Nach der Schließung waren die Schulen mit einer vollkommen neuen Situation k…

Rom Info ins Tal
von Albrecht Plangger - Die Regierung sucht fieberhaft nach Finanzquellen, um mit weiteren Finanzspritzen die negativen wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen der „Corona-Krise“ etwas abzufedern. Europa soll sich solidarisch verhalten, die zusätzliche Verschuldung Italiens zulassen und Italiens Zahlungsfähigkeit möglichst gemeinschaftlich garantieren. Heute bringen wir das erste Hilfspaket der Regierung im Ausmaß von € 25 Milliarden (DL „Cura Italia“) in der Abgeordnetenkammer auf den Weg…

Post sucht Briefträger
Laut Albrecht Plangger sucht die Poste Italiane Briefträger. Die Voraussetzungen dafür: Mittelschulabschluss; Gültiger Führerschein zum Lenken von Betriebsfahrzeugen (Auto und 125 ccm Motorroller); Abschluss der Zweisprachigkeitsprüfung A2 ausgestellt von der Provinz Bozen. Die Prüfung/Test findet in Bozen statt. Es sind keine weiteren besonderen Voraussetzungen erforderlich! https://erecruiting.poste.it/dettagliPosizione.php?backurl=%2FposizioniAperte.php&i=254

Der erste digitale Stammtisch
Schlanders - Die Ausgangssperre durch die Coronakrise hat das öffentliche Leben lahm gelegt. Tagungen, Versammlungen, Kurse und verschiedene Treffen mussten abgesagt werden. BASIS Vinschgau Venosta hat deshalb nach ganz neuen Wegen gesucht, um den Stammtisch auch in Coronazeiten durchzuführen. Unter der Moderation von Hannes Götsch und Carina Matscher wurde Anfang April der erste digitale Stammtisch durchgeführt. Insgesamt 35 Personen aus dem Vinschgau, aber auch aus dem Unterland, sowie aus No…

Highspeed Internet für die Gemeinden Latsch, Laas und Partschins
pr-info VION - Endlich sind die Arbeiten am Glasfasernetz in den Gemeinden abgeschlossen und somit ist der Weg frei für ein schnelles Internet für jedermann. Vion ist der lokale Partner vom Netzeigentümer Infranet und bietet ab sofort verschiedene Internetpakete für Mitglieder und Kunden. Außerdem bieten wir individuelle Beratungen vor Ort, damit der Kunde das richtige Paket für seinen Bedarf aussuchen kann. In diesen Zeiten ist es umso wichtiger einen lokalen Partner an der Seite zu haben…

Grillzeit
Lammkoteletts mit indischen Gewürzen
Für 4 Personen Zubereitungszeit: 10 Min. Marinierzeit: 1 – 2 Stunden Grillmethode: Direkte starke Hitze (230 – 290 Grad) Grillzeit: 4 – 6 Minuten
Für die Marinade:
4 EL Olivenöl 2 EL frisch gepresster Limettensaft 1 EL zerdrückter Knoblauch 1 ½ TL grobes Meersalz 1 TL gemahlene Koriandersamen 1 TL gemahlener Kreuzkümmel ½ TL Ingwerpulver ½ TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
16 Lammkoteletts, je 2 cm dick, überschüssiges Fett entfernt 1 Limette geachtelt…
Wirtschaftsinfo
Änderungen im Gesellschaftsrecht in der COVID-19-Pandemie
Die am 8. April 2020 erlassene Eilverordnung (DL Nr. 23/2020) beinhaltet auch einige vorübergehende Änderungen im Gesellschaftsrecht und den Bilanzierungsgrundsätzen. Hierbei ist mit Artikel 6 eine wichtige Änderung bezüglich der vom Verwaltungsorgan bzw. den Gesellschaftern zu treffenden Maßnahmen bei Verminderung des Eigenkapitals in Folge von Verlusten vorgesehen: Bei Verlusten, welche das Gesellschaftskapital um mehr als ein Drittel…
Leserbriefe Ausgabe 9-20
Das Virus und der Vinschgau Der Vinschgau mit seinen über 35.000 Einwohnern und speziell einige Dörfer im Vinschgau, wurden zum Glück vom Corona Virus nicht so stark getroffen wie andere Südtiroler Gemeinden, wie etwa die sogenannten Tourismushochburgen. Es gibt sogar Dörfer und ein Stadt, im Vinschgau , die Gott sei Dank bisher überhaupt nie einen Infizierten hatten. Auch sind die vinschger Altersheime weitgehenst vom Virus verschont geblieben. Göttliche Fügung oder Folge einer frühen Schließu…
1. Mai Kolping
Kolping im Vinschgau - Der 1. Mai wird als Tag der Arbeit begangen! Was sagt Adolph Kolping zur Arbeit, zum Sozialen? „Unser Wahlspruch aber ist Beten und Lernen und Arbeiten, alles mit Ernst und doch mit Fröhlichkeit.“ Typisch Kolping alles Tun immer mit Ernst UND Fröhlichkeit. Beten und Lernen und Arbeiten, das soll nicht nur für Kolpingmitglieder Maßstab und Orientierung sein, sondern für jeden Menschen. Das Beten ist Ausdruck von Glaube und Gottvertrauen; das Lernen steht für lebenslanges B…

Vinschger Tafeln wieder geöffnet
Seit dieser Woche sind die Vinschger Tafeln wieder geöffnet. Berechtigte erhalten dort wiederum Lebensmittel, die von Geschäften, landwirtschaftlichen Betrieben und Privaten gespendet worden sind. Prad: 329 816 40 58 (Di. Fr. 9.30 bis 11.00 Uhr) Schlanders: 345 923 93 99 (Mo. Mi. Fr. 11.00 bis 12.00 Uhr Naturns: 335 525 87 57

Pfarrer Paul Schwienbacher verabschiedet sich
Schluderns - Pfarrer Paul Schwienbacher verlässt auf Weisung der Diözesanleitung im Herbst 2020 die Pfarreien Schluderns, Glurns, Matsch und Taufers i. M. Es handelt sich um einen von der Kirchenleitung traditionell getätigten Wechsel. Pfarrer Paul wird ins Pustertal versetzt und übernimmt dort die Pfarreien Welsberg, Taisten, sowie St. Magdalena, St. Martin und Pichl in Gsies. Der bisher dort tätige Pfarrer Werner Mair (Jg. 1967) gebürtig aus St. Lorenzen, kommt im Gegenzug als neuer Pfarrer n…
Herilu - das Latscher Perpetuum mobile
Aus dem Gerichtssaal - Eigentlich wollte ich diesmal wieder über einen Kriminalfall schreiben, und zwar über einen Raubmord, dem zwischen 1850 und 1900 ein „schmattiger“ Wiener Juwelier in der Nähe der Rasass-Bergalm im hintersten Schlinigtal an der Grenze zum Uinatal zum Opfer fiel. An einem Tag im Sommer war der Wiener zu Fuß von Schlinig in Richtung Schweiz unterwegs. Er übernachtete auf der Rasass-Alm, auf der ein gewisser Kuen und ein Manes als Hirten tätig waren. Sie gestatteten dem Juwel…
Tigermücke
„Kein Wasser. Keine Mücken! Gemeinsam gegen die Tigermücke“ heißt die neue Kampagne der Landesumweltagentur, um die Verbreitung der Tigermücke in Grenzen zu halten

Sicherheit und Hygiene als höchste Priorität
Nach dem Lockdown aufgrund von Covid-19 war am 20. April für viele Handwerksbetriebe der erste Arbeitstag. Mit großer Hoffnung und Tatendrang gingen die Unternehmer und Mitarbeiter wieder ans Werk. lvh-Präsident Martin Haller erklärt: „Ich zähle nun auf das Verantwortungsbewusstsein jedes Einzelnen!“ Mit der Auflage von maximal fünf Mitarbeitern pro Arbeitsstätte oder Baustelle und unter Einhaltung der staatlich vorgegebenen Sicherheits- und Hygienebestimmungen, durften zahlreiche Arbeiten wied…

Auf Schatzsuche
Schlanders - Jede Wanderung ist eine Schatzsuche nach kleinen und großen Schätzen am Rande des Weges. Nach mehr als einem Monat im Hausarrest, sind die ersten Wanderungen in der freien Natur besondere Glücksmomente. Der Frühling erscheint bunter und lebendiger als in früheren Jahren. Der blaue, wolkenlose Himmel, der weiße Schnee auf den Berggipfeln und die frischen Blüten auf den Bäumen, die Blumen und das grüne Gras erscheinen im neuen Licht. Auf den Wanderwegen, die man schon so oft gemacht…

Geglücktes Konzert
Tschengls - Für die Musikkapelle Tschengls ist es sich vor den getroffenen Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus gerade noch ausgegangen, am Schalttag das Jahreskonzert abzuhalten. Der Kultursaal des Dorfes war bis auf den letzten Platz gefüllt, als Kapellmeister Josef Tschenett den Taktstock erhob und die 43 Musikantinnen und Musikanten das in den Wintermonaten eingeübte Programm zum Besten gaben. Märsche, Operettenmelodien und Rhapsodien zu Tänzen und Liedern führten musikalisch durch die…
Mitteilung
Schlanders/Laas - Am 30.04.2020 beendet Dr. Robert Kaserer seine Tätigkeit als Hausarzt in den Gemeinden Schlanders und Laas und tritt in den Ruhestand. Sein Nachfolger, Dr. Mario Scafuro, nimmt den Dienst in derselben Praxis (Schlanders, A. Hoferstr. 10) am 01.05.2020 auf. Dr. Kaserer bedankt sich bei allen PatientInnen für das entgegengebrachte Vertrauen und beim Hauspflegedienst Mittelvinschgau sowie beim Pflegepersonal des Seniorenheimes St. Sisinius in Lass für die vortreffliche Zusam…

HausaufgabenHelden bieten ihre Hilfe an
Schlanders/Vinschgau - Die Schließung der Schulen und der damit verbundene Fernunterricht stellen Familien und Schüler aller Altersgruppen vor große Herausforderungen. Doch es gibt Hilfe – und endlich haben sich die sogenannten sozialen Netzwerke ihre Bezeichnung einmal verdient. Es hat sich nämlich auf Facebook und Instagram eine Gruppe formiert, die unterstützt und berät, Inhalte erklärt und bei Schwierigkeiten weiterhilft: die HausaufgabenHelden. Initiator ist der Oberschüler Lukas Stecher a…

Vinschger Sonnenberg: essentiell für Artenvielfalt
Vinschgau/Bozen - Steppengebiete sind Ökosysteme mit einer hohen Vielfalt in ihrer Flora und Fauna, die sich an die speziellen klimatischen Bedingungen – vor allem Trockenheit und große Temperaturschwankungen – angepasst haben. Ein internationales Team aus Forschern, unter anderem auch von Eurac Research, hat unter der Leitung der Universität Innsbruck in einer kontinentübergreifenden Studie Tier- und Pflanzenarten in Steppengebieten zwischen Madrid und Kasachstan – und auch in inneralpine…

Nationensieger des Jahres 2020
Kastelbell/17. internationalen Edelbrand-Meisterschaft „Destillata“ in Baden - Gute und erfreuliche Nachrichten scheinen in dieser Zeit selten, aber dafür sind sie umso wichtiger: Mit seinen vier Schnäpsen ist Heiner Pohl bei der heurigen „Destillata“ in Baden zum Nationensieger Italien gekürt worden. Bei der traditionellen Prämierung der besten Edelbrenner aus Österreich und den benachbarten Ländern gab es in der Vergangenheit eine feierliche Gala. Das war heuer anders - keine Gala, dafür…

Alperias Wasserkraftwerke in VR
Südtirol/Vinschgau - Besondere Situationen bedürfen besonderer Ideen: Energieerzeugung in VR. Was die Technik heutzutage ermöglicht. Dank der virtuellen Realität, kurz VR, können alle Technikinteressierten jetzt die Wasserkraftwerke von Glurns und Laas auf einer virtuellen Tour auf der Facebookseite von Alperia und auf www.alperiagroup.eu [https://www.alperiagroup.eu/de/zukunft-gestalten/energie-erleben/virtual-tour.html] erleben. Auf diesen Touren werden dem Zuschauer in anschaulicher Weise di…

Ein solidarisches Ostergeschenk
Latsch/Schlanders/Vinschgau - Zu Ostern trotz Corona Freude schenken: Diese Idee steckt hinter einer solidarischen Osteraktion, an der sich auch der Weltladen Latsch beteiligt hat. Bei der Aktion Osterkorb wurden Spenden gesammelt, um Osterkörbe an das Personal des Krankenhauses Schlanders zu überreichen. Auch wenn, angesichts der Corona-Pandemie, dieses Jahr Ostern für viele anders war als gewohnt, gilt es doch als Fest der Hoffnung, Lebensfreude und Zuversicht. Dem Beispiel des Weltladen Brix…

„DAS KRISENRAD - Einfache Hilfen, die Kraft spenden“
Buchtipp - Ein liebes Hallo! Darf ich mich vorstellen? Ich heiße „DAS KRISENRAD - Einfache Hilfen, die Kraft spenden“. Ich bin klein, kurz und knackig wie meine Autorin. Die heißt Astrid Fleischmann. Du kennst sie vielleicht sogar: Radiomoderatorin, Counsellor und Tausendsassa. Du bist neugierig auf mich? Dann klicke einfach mal auf diesen Link: Mein Buch bestellen. Hier kannst du mich auch direkt beim Verlag schon vorbestellen, wenn du mich genauer kennenlernen möchtest. Ich komme dann in ca…
Wieso kommen Kinder ins Südtiroler Kinderdorf?
pr-info Südtiroler Kinderdorf
Es gibt Kinder und Jugendliche, die zeitweise nicht zu Hause bei ihren Eltern leben können, da dort die Situation so belastend für sie ist, dass ihre Sicherheit und ihre Entwicklung gefährdet sind. Viele dieser Kinder und Jugendlichen sind traumatisiert von den Erlebnissen in ihrer Familie. So werden sie vom Sozialdienst oder per Gerichtsbeschluss fremduntergebracht.
Hier beispielhaft eine Geschichte, die sich so ähnlich zugetragen hat, allerdings aus Datenschutzg…

Jugend: Jugendhaus Phönix macht Mädchentreff online
Das Jugendhaus Phönix hat schon seit Jahren einmal in der Woche eine Öffnungszeit nur für Mädchen gemacht. Dabei gibt es immer ein Programm, wie Kochen, Basteln und vieles mehr, welches von den Mädchen gemeinsam mit der Jugendarbeiterin gemacht wird. Jetzt haben wir einen Weg gefunden wie wir den Mädchentreff auch trotz der Corona Krise aufrechterhalten können. Dabei wird über die Whats app Gruppe das Programm gemeinsam ausgemacht. Anschließen bekommen die interessierten Mädchen eine Materialli…

Jugend: #mirmochnsbeschtedraus - Hoamische Leckereien
#mirmochnsbeschtedraus Gerne einfach melden, sind gespannt was rauskommt …

Jugend: #virtOJAl
#virtOJAl ist zurzeit die einzig mögliche Kommunikationsform der offenen Jugendarbeit in Südtirol.
Die Türen der Treffs & Zentren sind zu. Die Jugendlichen sind wie die meisten von uns momentan in „Wohnhaft“. Daher hat sich auch unsere Arbeit im JuZe Naturns den Umständen angepasst, um für unsere Jugendlichen da zu sein. Der Ort ist nicht mehr der reale, sondern der digitale Raum. Gemeinsam versuchen wir das Beste daraus zu machen. Dreimal die Woche gibt es einen Onlinetreff, bei dem wir „ratsc…

Jugend: Videogruß an Oma und Opa ins Martinsheim Mals!
„Wichtig für die mentale Gesundheit der älteren Menschen ist sozial vernetzt zu bleiben, was eine spezielle Aufgabe der jüngeren Generation darstellt. Sprecht möglichst mit den Älteren, damit sie sich nicht alleine fühlen.“ Hans Kluge, Europa-Direktor der Weltgesundheitsorganisation
Weil viele von uns die Oma oder den Opa im Martinsheim in Mals haben und sie zurzeit nicht besuchen dürfen, kam uns die Idee, dass wir ihnen kurze Videobotschaften schicken könnten! Der Vorschlag kam auch im…

Die Freude am Gehen
Sarah Baxter: 500 Walks. Legendäre Erlebnis-Wanderungen weltweit. (Knesebeck, München 2019, 400 S., übersetzt von Karin Weidlich)
Noch bleiben wir daheim und ziehen per pedes nur kleine Runden. Urlaubsplanung ist noch nicht angesagt, doch Reisen im Kopf ist erlaubt und kann beflügeln. Die 500 Walks führen in Nähe und Ferne, sie zeigen nach Epochen eingeteilt, was dieser Erdball zu bieten hat. Wer die Erdentstehung unter den Sohlen spüren möchte, könnte die vorgeschlagenen Wanderungen in Madagas…
Kultur: Zeit für Gedichte
Zusammengestellt von Heinrich Zoderer
Ja, ja, manchmal bietet uns auch die Natur ihre Stirn Georg Paulmichl
Wir leben nun in einer Zeit, wo es genügend Zeit für Dinge gibt, für die es sonst keine Zeit gab. Zeit für die Familie, Zeit zum Aufräumen und Verräumen, Zeit für dicke Bücher, alte Fotos und romantische Musik. Vielleicht auch Zeit für ein paar Gedichte.
Winterkälte
Winterkälte herrscht in den Tälern. Jeder Halm, jeder Busch und jedes Leben friert zu Eise. Autos bleiben steh…

In der Krise zeigt sich die Verwundbarkeit der globalisierten Welt
Vinschgerwind-Interview
Fragen an Josef Stricker – Arbeiterpriester und Gewerkschafter
Vinschgerwind: Vom obersten Bergbauernhof in Martell zum Priester, dieser Weg ist nachvollziehbar. Aber was hat Sie 1968 dazu gebracht, als Arbeiterpriester zum einfachen Fabrikarbeiter in der Bozner Industriezone zu werden? Josef Stricker: Die 1960/70er Jahre waren in ganz Europa geprägt von einer Aufbruchsstimmung, wie es sie seither nicht mehr gegeben hat. Diese Euphorie erfasste die ganze Gesellsch…

Nationalpark Stilfserjoch: Die Val Viola Bormina - Ein sommerlicher Wandertipp
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Georg, 23. April 2020
Wenn in Zeiten nach den Bewegungseinschränkungen durch Covid 19 unsere Sommerausflüge wieder möglich werden, wird nicht jede und jeder von uns das Bedürfnis nach Flugreisen in die Ferne verspüren. Für Berg- und Wanderfreunde habe ich einen Vorschlag für einen Ausflug in unsere Nachbarberge in den Rätischen Alpen jenseits des Stilfserjoches: die Val Viola Bormina.
Anreise Man fährt über das Stilfserjoch bis an den oberen Dorfeingang von Bo…

Spezial Garten - GARTENTIPPS für den Monat MAI
Quelle: https://www.garteln.com, mein-schoener-garten.de, www.lagerhaus.at
Alles neu, macht der Mai – das gilt auch für den Garten...... Im Mai ist nun die beste Zeit gekommen, um den Komposthaufen umzuschichten, denn auch hier sind die Mikroorganismen aus dem Winterschlaf erwacht. Auch ein neuer Standort für den Komposthaufen – idealerweise im Halbschatten – kann sich positiv auf den Verrottungsprozess auswirken. Ein schöner Rasen erwacht leider nicht allein zum Leben. Wer einen englisc…
Spezial-Bauexperten - Bauen mit Experten
von Angelika Ploner
Bauen mit Experten ist der Titel unseres Sonderthemas. Sie finden auf den folgenden Seiten geballte Fachkompetenz rund ums Thema Bauen - Ideen, Tipps, Fachbetriebe, die mit viel Erfahrung punkten. Das Angebot ist rund, die Betriebsauswahl bunt.
Bauen mit Experten ist der Titel dieses Sonderthemas. Sie finden auf den folgenden Seiten viele Informationen und Tipps, Fachbetriebe, die sich vorstellen, Berufsgruppen, die auf die Qualität ihrer Arbeit hinweisen. Denn Bauen…

Mensch - ein spirituelles Wesen
Seit dem 1. September 2019 ist Pater Mathew Kozhuppakalam der neue Dekan von Schlanders. Er stammt aus Indien, hat auch in Deutschland und Österreich studiert, in Indien und in Afrika an Universitäten gelehrt, in der Seelsorge gearbeitet und soziale Projekte initiiert.
von Heinrich Zoderer
Seine Kindheit war geprägt vom Wasser. Er spielte mit dem Wasser, auf Wasserstraßen ruderten er und andere Kinder mit Booten zur Schule, die Regenzeiten bestimmten den Lebensrhythmus. In seinen Kindheitserinn…

Impressionen Gianni Bodini
Am Waal. Draußen grünt alles wieder, als ob gar nichts gewesen wäre. So fließt das Leben weiter wie das Wasser in die Waale.
Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

Primar Kurt
Schlanders/Vinschgau - Der neue Primar des Dienstes für Anästhesie am Krankenhaus Schlanders heißt Kurt Habicher. Mit der Pensionierung von Anton Theiner ist das Anästhesie-Primariat in Schlanders seit 2018 vakant. Seither hat Habicher den Dienst als geschäftsführender Primar geleitet und nun ist er Primar.
In Zeiten wie diesen sind alle Intensivmediziner bis auf das Äußerste gefordert: Sie arbeiten rund um die Uhr, da bleibt wenig Zeit, an Neuernennungen zu denken. Und doch zeigt das Beispiel…

Im Hintergrund aktiv
Vinschgau - In den Tourismusvereinen des Vinschgaus wird vorbereitet, kommuniziert und in Meetings mit IDM sprechen sich die Tourismusvereins-Direktoren über die Inhalte ab, die an Mitgliedsbetrieben und an Gäste weitergegeben werden. Zwei Beispiele - Tourismusverein Naturns und Ferienregion Reschenpass.
von Erwin Bernhart
Uli Stampfer, der Direktor des Tourismusvereines Naturns, ist im Home-Office und Gerald Burger, Direktor der Ferienregion Reschenpass ist im Büro in Reschen anzutreffen. Stam…

Langtaufers bleibt Langtaufers
Bozen/Langtaufers/Vinschgau - Einen vorläufigen Schlussstrich unter das Kapitel Langtaufers-Kaunertal hat die Landesregierung gezogen. Langtaufers soll Langtaufers bleiben - ohne Skiverbindung auf den Kaunertaler Gletscher.
Die Landesregierung hat sich am 15. April erneut mit dem Vorschlag für einen „ergänzenden Eingriff in der Skizone ‚Langtaufers‘ in der Gemeinde Graun in Vinschgau für die skitechnische Verbindung mit der Zone Kaunertal“ befasst und das Vorhaben abgelehnt. Bevor die Landesrät…

Bauplatz: „Drhoam“ neue Wohnanlage in Prad
In Prad am Stilfserjoch entsteht eine schöne Wohnanlage. Kurze Wege ins Zentrum, zu Schulen und Kindergärten - trotzdem wird man außerhalb in traumhafter Umgebung wohnen.
Ruhige, sonnige Lage: Am Beginn des Sandweges in Prad entsteht die Wohnanlage „Drhoam“. Die Anlage ist ein Versprechen für potenzielle Wohnungskäufer. Die Umgebung ist eine weitgehend verkehrsruhige Lage auf der Prader Ebene. Der Blick in alle Richtungen frei, so dass der Gang der Sonne zu allen Jahreszeiten…

Spezial: Wirtschaftsstandort Kastelbell-Tschars
Kastelbell-Tschars verändert sich. Nicht nur das Dorfbild wird mit der Umfahrungsstraße ein anderes werden, sondern auch der Wirtschaftsstandort und -raum. Lange hat man auf die Umfahrungsstraße gewartet und ist für mehr Lebensqualität eingestanden. Voraussichtlich 2022 wird der Durchzugsverkehr nicht mehr durch Kastelbell und Tschars rollen.
von Angelika Ploner
Die Umfahrung. Der 31. Mai 2019 war ein besonderer Tag für die Gemeinde Kastelbell-Tschars. Nach jahrelangem Warten wurd…

Wenn’s der Sicherheit dient...
Lichtenberg - In die Wespen gestirget hat der Vinschgerwind. Dann sind die Telefone heiß gelaufen: Der Vinschgerwind ist einem Hinweis nachgegangen, wonach die Baustelle für die neue Feuerwehrhalle in Lichtenberg an zwei Seiten nicht gesichert sei (sh. Bild) und dies eine Gefahrenstelle vor allem für Kinder darstelle. Von der Wiese her könne die Baustelle ungehindert betreten werden. Dies sei sowohl der Gemeinde Prad als auch dem Amt für Sicherheit mitgeteilt worden, sagt Stefan Wallnöfer…

Protest gegen die falschen Subventionen
Mals/Italien/Europa - Am 7. Mai 2020 wurde in verschiedenen Orten von Europa zeitgleich protestiert. In Belgien, in Deutschland, in Frankreich, in Litauen, in Dänemark und auch in Italien und zwar in Mals. Die milcherzeugenden Bauern, von denen in Europa rund 110.00 im EMB (European Milk Board) vereinigt sind, protestierten gegen das Ansinnen der EU-Kommission, als Krisenmanagement im Milchsektor 30 Millionen Euro in die private Lagerhaltung stecken zu wollen. Im Klartext: Das Geld soll in priv…

Holzbrugg wird ausgeschrieben
Seit rund 15 Jahren wird in Göflan nach einer geeigneten Trasse für den Radweg gesucht. Auf der Strecke zwischen dem „Hoamatgampl“ und „Holzbrugg“ soll nun der untere Teil zwischen Göflan und Holzbrugg gebaut werden.
von Heinrich Zoderer
Auf dem rund 80 km langen Radweg zwischen Reschen und Meran fehlt nur das 3 km lange Teilstück in Göflan. Nach langen Diskussionen wurde vor fünf Jahren eine Radtrasse in den Bauleitplan eingetragen. Für das erste Baulos zwischen Göflan und Holzbrugg (1.650m) l…

Rom Info ins Tal
von Albrecht Plangger - Der „Südtiroler Weg“ bei der Bewältigung der Corona-Krise samt vorzeitiger Öffnung von Einzelhandelsgeschäften, Bars und Gastronomiebetrieben wird in Rom von meinen Kollegen kaum angefeindet, im Gegenteil man befürwortet die Initiative und erwartet sich Rückschlüsse, wie dieser „Feldversuch“ bei diesen „10 Hanseln“ im Norden wohl ausgeht. Die Provinz Trient hat den Virus noch weit weniger im Griff als wir in Bozen und tut daher bei diesem Weg nicht mit. Trient bildet som…

Highspeed Internet für die Gemeinden Latsch, Laas und Partschins
pr-info VION - Endlich sind die Arbeiten am Glasfasernetz in den Gemeinden abgeschlossen und somit ist der Weg frei für ein schnelles Internet für jedermann. Vion ist der lokale Partner vom Netzeigentümer Infranet und bietet ab sofort verschiedene Internetpakete für Mitglieder und Kunden. Außerdem bieten wir individuelle Beratungen vor Ort, damit der Kunde das richtige Paket für seinen Bedarf aussuchen kann. In diesen Zeiten ist es umso wichtiger einen lokalen Partner an der Seite zu haben…
Leserbriefe Ausgabe 10-20
Corona erstaunt mich täglich aufs Neue Da sitzen so viele von uns nun seit zwei Monaten zu Hause herum. Tiefenentspannt, depremiert,genervt und zunehmend besorgt. Alles eine Frage der Einstellung, des Charakters, der Tagesform. Jede-r auf seine Art und Weise muss sich dieser totalen Ausnahmesituation stellen, mit ihr zurecht kommen oder auch nicht. Was mich nach den ersten Lockerungen jedoch zutiefst verwundert, dass manchen Menschen ( neben vielem anderen mehr ) auch noch ihr Hausverstand abha…

Was wäre die SVP ohne Erich Amonn?
Buchtipp - Ein Porträt des Parteigründers, Unternehmers und Bürgers Die Frage „Was wäre die SVP ohne Erich Amonn?“ muss wohl so beantwortet werden: Es gäbe sie nicht. Die Position als „Dableiber“ und der Einsatz im Widerstand legitimierten Amonn zur Gründung der Südtiroler Volkspartei, die er ab Mai 1945 maßgebend aufbaute. Als Parteiobmann stand er bis 1948 an der Spitze des Ringens um Selbstbestimmung und Autonomie für Südtirol. Ein umfassendes Porträt der Historiker Hans Heiss und Stefan Lec…
Kolping und Gemeinschaft
Kolping im Vinschgau - In diesen Tagen der Corona Pandemie begegnen uns- leider- oft die Worte: Kurzarbeit, Arbeitslosigkeit, Lohnausgleich, Arbeitsverlust u.a. Gerade der erst vor einigen Tagen gefeierte 1. Mai – Tag der Arbeit – hat uns heuer nachdrücklich auf die Wichtigkeit von Arbeit hingewiesen. Der 1. Mai soll aber besonders auch eine Erinnerung an die Kraft der Gemeinschaft sein. Nicht allein an die Kraft der Gewerkschaften, sondern an alle Vereinigungen und Verbände, die das Ziel haben…

Ergänzung zu den Vinschger Tafeln
Auch die Latscher Tafel hat wieder geöffnet. Berechtigte erhalten dort – wie in Prad, Schlanders und Naturns – wiederum Lebensmittel, die von Geschäften, landwirtschaftlichen Betrieben und Privaten gespendet worden sind. Öffnungszeit Tafel Latsch: Dienstag 17 - 18 Uhr Telefonnummer 339- 5834593

SVP Vinschgau fordert offene Grenzen und klare Perspektive für Tourismus und Handel
Pressemitteilung - Die SVP-Bezirksleitung hat sich jüngst im Rahmen einer Videokonferenz mit der Situation im Vinschgau beschäftigt. „Der Vinschgau sei von der Pandemie nur gestreift worden. Zum Stichdatum 15. April habe es im Vinschgau nur 0,58% der insgesamt 2.224 Corona Infizierten, 1,09% der in Quarantäne gestellten Personen, 1 Person in Intensiv-Behandlung und 1 Toten gegeben, welcher aber schon vor Ausbruch der Pandemie im Bozner Krankenhaus behandelt wurde. Es seien im Tal Stimmen laut g…
Oberschulzentrum Mals - online
Mals/Vinschgau
Markus Klotz Mathematiklehrer, Koordinator für Medientechnik und Verantwortlicher der Sportoberschule: Der Fernunterricht an der Sportoberschule Mals wird über Microsoft Teams organisiert, ein Programm, welches die SchülerInnen und LehrerInnen schon das gesamte Jahr hindurch verwendet haben. Ein spezielles Merkmal der Sportoberschule ist, dass auch in „normalen“ Zeiten die AthletInnen viele Abwesenheiten haben. Diese wurden durch digitalen Unterricht aufgefangen. Von diesen Erfa…

15 Jahre Vinschger Bildungszug
Signalwirkung aus dem Vinschgau
Jedes Mal, bevor sich ein Zug in Bewegung setzt und in einem Bahnhof ein oder ausfährt, muss er „Signal geben“! Signal geben auch die vierzehn Bildungsausschüsse im Vinschgau seit 15 Jahren mit der Rubrik „Vinschger Bildungszug“, welche regelmäßig in dieser Bezirkszeitung erscheint. Als „Bildungszug“ symbolisiert er die Haltestellen der Bildungsausschüsse und die ehrenamtliche Bildungsarbeit dieser in den jeweiligen Dörfern. Solche geistigen Haltestellen gibt es…

Mosaik - ordnen Stück für Stück
Tipp - Du fühlst dich durcheinander und verstehst die Welt nicht mehr. Dann habe ich etwas für dich, das dir dabei hilft, dich neu zu sortieren. Gestalte ein Papiermosaik! Das Gestalten eines Papiermosaiks ist eine konkrete, greifbare Erfahrung, die du machst. Zeitgleich steht das entstandene Werk symbolisch auch für dich und deine momentane Situation, dein Leben. Du kannst bei dieser Übung Stück für Stück bewusst wahrnehmen, genau hinschauen, hinnehmen und sortieren und neu ordnen. Und so geht…

Minimalismus Ästhetik des Einfachen
Eine Überlegung
Was ist Minimalismus?
Minimalismus ist eine moderne Lifestyle-Philosophie, bei der man sich von überschüssigem Ballast trennt, um sich auf das wirklich Wichtige im Leben konzentrieren zu können. ,,Dinge sind nur Dinge!“, so die Minimalisten auf ihrer Suche nach Glück, Erfüllung und Freiheit, indem sie ihre Gedanken von allen materiellen Dingen weglenken. Jeder Mensch kann das Wort ,,Ballast“ ganz individuell interpretieren, meist beschreibt es aber materiellen Überfluss, eine ne…

Projekt ,,Online-Jungschar“ in Rabland
Rabland - Aufgrund seines Ausbruchs in China und der weltweiten Verbreitung des COVID-19 dürfen momentan keine Massenveranstaltungen in Italien organisiert bzw. besucht werden. Diese Verordnung betrifft natürlich auch alle Freizeitvereine, so auch die Jungschargruppe in Rabland. Aus diesem Grund haben sich die Jungscharleiterinnen von Rabland etwas ganz Besonderes für ihre Jungscharkinder überlegt, sodass sie den Gruppenstunden-Spaß auch zuhause nicht missen müssen: ,,Online-Jungschar“. Jeden S…

FORST unterstützt die Caritas Südtirol mit 100.000 Euro
Forst/Südtirol - Auch in schwierigen Zeiten setzt die Spezialbier-Brauerei FORST ein starkes Zeichen und unterstützt die Südtiroler Caritas mit einer Spende von 100.000 Euro. Zudem bekräftigt die Brauerei FORST auch die zukünftige Förderung von Institutionen, Sport- und Kulturverbänden. „Dankbar sind wir, dass wir auch in schwierigen Zeiten unseren Beitrag für Mitmenschen leisten können. Es liegt an jedem von uns, soziale Verantwortung zu übernehmen, um eine bessere Zukunft zu schaffen. Das Eng…

Jugend: Jugendtreffs Oberland - Von Überraschungsbox bis hin zu Upcycling
Und weiter geht’s mit den Online – Öffnungszeiten in den Oberländer Treffs. Mit selbst aufgenommenen Videos oder „live“ über bekannte Videokonferenzdienste kommt die Jugendarbeiterin Jutta in Kontakt mit den interessierten Kids, um mit ihnen verschiedene Dinge auszuprobieren. Wie stellt man selbst einen Sirup her? Was kann man aus alten T-Shirts alles machen („Upcycling“)? Wie gelingt die Pudding- Butter Masse bei Donauwellen Muffins? Solche und noch weitere spannende Fragen stellen wir uns in…

Jugend: Lust auf Abenteuer?
Begib dich auf den Trip deines Lebens! Gemeinsam in der Gruppe suchst du einen Weg, um von einem Ort am Gardasee an die ligurische Küste zu gelangen. Abenteuerlust, Teamwork und Einfallsreichtum bringen Dich und deine Freunde ans Ziel.
Für Jugendliche ab 16 Jahren Anmeldeschluss: 27.05.20 im JuZe Naturns

Jugend: Auf ein baldiges Wiedersehen…
Babypause im Jugendtreff Tschengls & Tarsch
Liebe Jugendliche, i wollt mi a af den Weg pa enk fir a bissl a Zeit verabschieden. I bin ob Mitte Mai in Mutterschaft und wer mi nor als zweifach Mama af mein nuies Abenteuer einlassen. I winsch enk fa Herzen alles alles Gute, dasses enk guat geat, es glücklich und zufrieden seits, a wenn sich die Welt kurz mol afn Kopf stellt. I winsch enk viele schöne Momente, viel Freude pa olls wos es teats und stets liebe Menschen die enk begleiten.
Bleibs gsund…

Jugend: Jugendzentrum „Green Turtle“
Die Jugendarbeiter des Jugendzentrum „Green Turtle“ Latsch sind in ihrem „Online Juze“ auf der sozialen Plattform Discord wöchentlich für euch da. Die Termine werden jede Woche neu auf Facebook und Whats App kommuniziert. Gemeinsam wird gespielt, geplaudert und gelacht. Wir freuen uns auf euch!
Überlegungen zum Fernunterricht an der Mittelschule
Prad am Stilfserjoch
Emilie Klotz Mittelschule Prad Mir gefällt der Fernunterricht eigentlich sehr gut, weil man sich einteilen kann, ob man mal was am Vormittag oder was am Nachmittag machen kann. Ich finde, dass der Fernunterricht auch das Arbeiten mit Computern fördert. Der größte Nachteil des Fernunterrichts ist, dass man Lehrer nicht so schnell fragen kann, wenn man etwas nicht versteht. Mir fällt es leichter mündlich Fragen zu stellen als schriftlich. Bei der Lösung der Aufgaben gehe ich…

Unterstützung für Familien in Naturns
Naturns - Naturns bietet als familienfreundliche Gemeinde bereits seit vielen Jahren verschiedenste Angebote zur Kleinkindbetreuung und zur Sommerbetreuung von Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter an. Die Einschränkungen in Folge der Corona-Pandemie durch die Schließung der Bildungs- und Betreuungsstrukturen bis in den Herbst und die jetzt beginnenden schrittweisen Lockerungen auf dem Arbeitsmarkt und in der Wirtschaft machen eine gute außerfamiliäre Betreuung von Kindern und Jugendlich…
WM als Saisonhighlight
Naturbahnrodeln In der Saison 2020/21 steht für die Naturbahnrodler wieder eine WM im Programm. Diese wird in Umhausen (Österreich) ausgetragen. (sam)
Zweiter Platz in der Gesamtwertung
Naturbahnrodeln Zum dritten Mal in Serie beendete Greta Pinggera die Saison auf dem zweiten Gesamtplatz. Ihren bis dato einzigen Gesamtweltcupsieg feierte sie in der Saison Jahr 2016/17. (sam)
15-Jahre Vinscherwind - Dem Herausgeber das Wort - Albert Flora, Präsident der Info Media GmbH
Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter liebe Leserinnen und Leser Zu einer guten Zeitung gehört ein gutes Team! Viele haben über die letzten Jahre zum Erfolg unserer Bezirkszeitung beigetragen. Ihnen allen möchte ich zum heutigen Jubiläum herzlich gratulieren. Mit Stolz blicken wir auf 15 Jahre Vinschgerwind zurück. Eine Zeitspanne, in der sich Vieles verändert hat, wobei besonders die letzten Monate einen tiefgreifenden Wandel herbeigeführt haben. Natürlich ist das Erleben dieses Zeitwandels e…
Dominik Plangger
„Namenlose“ heißt der neue Song von Singer-Songwriter Dominik Plangger. „Das ist ein so schönes und wichtiges Lied“, sagt Plangger-Förderer Konstantin Wecker.

Wildschäden
Vinschgau - Die Situation ist nicht mehr tragbar. Viele Bergbauern im Vinschgau leiden unter der hohen Rotwilddichte. Auf den Wiesen der Höfe oberhalb von Tanas halten sich derzeit jede Nacht 80 bis 90 Stück Rotwild auf, die sich sattfressen. Ähnlich ist die Situation bei Plawenn. Ein großer Futterverlust zeichnet sich ab, der die Existenz der Bergbauern bedroht. Die Wildschaden-Vergütung sei minimal und gleiche die großen Futtereinbußen nicht aus, wettert ein Bauer (Name der Redaktion bekannt)…
Corona – Händewaschen
Vom wind gefunden - Händewaschen zählt neben dem Masken tragen und Abstand halten zu den drei Grundregeln in der neuen Normalität im Coronazeitalter. Was heute völlig selbstverständlich ist, war früher überhaupt nicht selbstverständlich. Bis Ende des 19. Jahrhunderts starben Mütter in Europa nach der Geburt selbst in den besten medizinischen Einrichtungen oft am Kindbettfieber. Der deutsch-ungarische Arzt Ignaz Semmelweis leistete auf dem Gebiet der Händehygiene Pionierarbeit. Semmelweis arbeit…

Impressionen Gianni Bodini
Der Malser Bahnhof als Metapher. So schaut zur Zeit unser Gesellschaftssystem aus: gelähmt, leer, in Wartung... Zeit genug um Verschwörungstheorien aufzustellen: wer manovriert die Weichen, wer profitiert davon, wer hat das Problem geschaffen...? Und wenn wir das Problem wären?
Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

„Vielleicht brauch i dia Hilf selber a amol“
Tagtäglich war der pensionierte Schlosser Luis Paulmichl als ehrenamtlicher Fahrer für die alten Menschen in der Tagesstätte des Seniorenwohnheims St. Antonius in Prad im Einsatz – bis zur Corona-Krise. Seit März sitzt er nun schon zu Hause, genauso wie seine Fahrgäste.
von Magdalena Dietl Sapelza
Vor zwei Jahren war Luis gefragt worden, ob er die Taxi-Dienste für das Heim und dessen Tagesgäste übernehmen könnte. Er sagte zu. Daraufhin holte er die Seniorinnen und Senioren einem Plan folgend re…

Nationalpark Stilfserjoch: Der Nationalpark Stilfserjoch ist keine unbesiedelte Wilderness - Er ist ein Mosaik aus Kultur- und Naturlandschaft
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Pankratius, 12. Mai 2020
Der Nationalpark Stilfserjoch ist keine unberührte Wilderness in einer unbesiedelten Randlage, sondern ein wertvolles Mosaik aus Natur- und Kulturlandschaften. Dies sollte man beherzigen, wenn man den verständnisvollen Zugang zu diesem Schutzgebiet sucht und finden will. Die ökologisch wertvolle Verzahnung von Natur- und Kulturlandschaft gilt es für die uns nachfolgenden Generationen zu erhalten. Dabei geht es um Augenmaß und gegenseiti…

Spezial-Mode - Neustart
Ab in die Berge - mehr denn je. Bergschuche für Damen, Herren und Kinder! Gesehen bei SPECHTENHAUSER - Schuhe zum Wohlfühlen
Nero Giardini steht für MADE IN ITALY, für hochwertige Schuhe, weltweit für Qualität geschätzt. Gesehen bei SPECHTENHAUSER - Schuhe zum Wohlfühlen
Der Sommer kann kommen
Durch den Sommer mit Sandalen in allen Varianten und dazupassender Handtasche.... Gesehen bei Schuhe Reporter

Spezial-Grillen
American Range Burger
Für 4 Personen Zubereitungszeit: 20 Minuten Ruhezeit: 2 Stunden Grillzeit: 10 – 12 Minuten
Zutaten: Für die BBQ-Sauce 4 Knoblauchzehen 2 rote Chilischoten 200 ml Malzbier 100 ml Hoisin-Sauce 50 ml Rinderfond Saft von 1 Zitrone feines Salz
Für die Guacamole 2 reife Avocados 50 g Ingwer 2 Knoblauchzehen 1 große rote Chilischote 2 – 3 EL Sojasauce Saft von 1 Limette feines Salz
Für die Burger 800 g Rinderhackfleisch feines Salz 8 Scheiben Frühstückspeck 4 Burger Buns 2 Tomate…

Kultur: Gotische Türme
Josef Schönauer war von 1961 bis 1989 Dekan in Schlanders. Der Altbürgermeister Dr. Erich Müller verlieh dem Priester am 6. April 1980 die Ehrenbürgerschaft. Ihm folgte als Dekan Dr. Josef Mair; beide Kirchenmänner erwarben sich Verdienste als Denkmalpfleger, unter anderem durch die Erneuerung der Dachstühle in den Türmen und den Kirchendächern. Das ist nun schon lange her, aber ich erinnere mich noch an Schönauers Frage: „Was würden die Schlanderser machen, wenn der Kirchturm abbrennt?“ Er wol…

,,Musik wird von allen verstanden!“
Andreas Österreicher über seine Rolle als Obmann der Musikkapelle Partschins und die Zeit von Corona
Andreas Österreicher ist Obmann der Musikkapelle Partschins. Hauptberuflich arbeitet er als Laborant beim Südtiroler Sennereiverband, wobei er sich täglich mit der Qualität von Südtiroler Michprodukten beschäftigt. Doch seine große Leidenschaft ist die Musik: ,,Man kann sagen, die Musik wurde mir in die Wiege gelegt!“ Denn als Sohn einer Musikantenfamilie hatte er schon früh die Möglichkeit, die…

15 Jahre Vinschger Bahn
Vinschgau - Am 5. Mai 2005 fuhr erstmals wieder eine Bahn von Meran nach Mals. Inzwischen nutzen jährlich zwei Millionen Fahrgäste die Bahn. Nun wird sie elektrifiziert.
Im Vinschgau wurde am 5. Mai 2005 eine neue Ära eingeläutet. An diesem Tag fuhr erstmals wieder eine Bahn von Meran nach Mals. Damit nahm das seinen Anfang, was heute wohl zu Recht als Erfolgsgeschichte angesehen werden kann: 15 Jahre später erfreut sich die Bahn bei Pendlern, Schülern und Gästen größter Beliebtheit; mittlerwei…

„Gar nichts tun kann man als Sportlerin nicht“
Sie ist Vinschgaus erfolgreichste Rennrodlerin: Greta Pinggera. Doch neben dem Rodelsport hat die ehemaligen Weltmeisterin und Gesamtweltcupsiegerin eine weitere Leidenschaft: das Backen. Aktuell nutzt die gelernte Konditorin die freie Zeit zum Ausprobieren neuer Kreationen in der heimischen Backstube des „Café Konditorei Greta“ in Laas, aber auch das Training bleibt nicht auf der Strecke. Wie viele andere Sportler trainiert sie während der Ausgangssperre zu Hause.
Von Sarah Mitterer
Vier Podes…

15 Jahre Vinschgerwind
Am 28. April 2005 ist der erste Vinschgerwind erschienen. Der Vinschgerwind ist also 15 Jahre jung. Zu diesem Anlass haben wir uns erlaubt, einige Betrachtungen anzustellen und anstellen zu lassen. Auch ein Blick von außerhalb des Vinschgaus wird uns zugeworfen. Für die nächste Nummer laden wir unsere LeserInnen ein, Erfahrungen und Anregungen zu 15 Jahre Vinschgerwind an uns zu schicken.
Es ist kein leichter Weg
80 Prozent der Medien und des Werbemarktes nicht nur in Südtirol, sondern…

Spezial: Wirtschaftsstandort Latsch
Der Wirtschaftsstandort Latsch steht in diesem Sonderthema im Fokus. Nimmt man allein die Zahl der Betriebe her, so ist Latsch – und das ist beeindruckend - der zweitstärkste Wirtschaftsort im Vinschgau. 693 Betriebe aller Couleur sind in Latsch Zuhause.
von Angelika Ploner
Latsch ist ein starker Wirtschaftsraum. Das belegen allein schon die Zahlen. 693 Latscher Betriebe sind bei der Handelskammer Bozen registriert. Zum Vergleich: 717 Betriebe hat etwa der Hauptort Schlanders, die…
Tourismus-Traum
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Von der Diskussion eines „Over-Tourism“ im Lande, also von der Diskussion über zu viel Tourismus, hat uns diese Corona-Krise komplett herausgerissen. Dass der Tourismus für unser Land, vor allem auch für den Vinschgau, von Wichtigkeit ist, bestreitet wohl niemand ernsthaft. Kürzlich hat mir sogar eine Touristikerin gesagt, dass es wünschenswert sei, dass die Betriebe langsam und mit Bedacht hochfahren sollten. Und dass jene Gäste zu uns kommen sollen…
Kaunertal
Nach einer mehrwöchigen Schließung plant der Kaunertaler Gletscher, zum Auftakt der Sommersaison von 29. Mai bis 7. Juni 2020 den Skibetrieb wieder aufzunehmen.
Eisenbahnwelt wieder offen
Die Eisenbahnwelt in Rabland ist seit vergangenem Sonntag wieder offen. Der Start erfolgt mit der Sonderausstellung „von 1 bis 1000 PS – Transportwesen Früher und Heute“. Die Ausstellung zeigt die Geschichte und Entwicklung des Frachtverkehrs bezogen auf LKW’s rundum die Welt – vom einfachen Träger zum heutigen Supertruck. Ausgestellt werden rund 600 Modelle und Dioramen im Maßstab 1:87 – gut die Hälfte davon sind handgefertigte Unikate. Mit anfänglich verkürzten Öffnungszeiten ( nur Sonntags v…

Gas geben
Mals - Die Unterführung an der Laatscher Kreuzung in Mals nimmt konkrete Formen an. Das Amt für Straßenbau West hat die Planung dem Ingenieurbüro Siegfried Pohl übergeben, das Ausführungsprojekt ist abgeschlossen, die Arbeiten sind an die Prader Firma Hofer Tiefbau übergeben, die Finanzierung steht und Arbeitsbeginn ist am 3. Juni und bis Allerheiligen sollten die Arbeiten abgeschlossen sein. Die Unterführung für Fußgänger und Radfahrer dient der Sicherheit, denn bisher müssen zwei Landesstraße…

Erich Wallnöfer steigt in den Ring
Glurns - In Glurns haben sich die Gerüchte dermaßen verdichtet, dass es dafür eines Dementi bzw. einer Bestätigung bedarf. Tatsächlich soll der Alt-BM Erich Wallnöfer (Bild), der Vorgänger von Luis Frank, auf der Oppositionsliste als BM Kandidat in den Wahlkampf-Ring steigen. Die lautstarke Oppositionsstimme Heinz Riedl bestätigt dies dem Vinschgerwind. Riedl übt sich in Zurückhaltung, sagt aber, dass man mit einer Super-Mannschaft aus Frauen und Männer aus der Wirtschaft und aus den Reihe…
Corona – Systemrelevant
Vom wind gefunden - In jeder Krise lernt man das Leben von einer anderen Seite kennen. Es entwickeln sich neue Begriffe, neue Helden und neue Verhaltensweisen. Wurden vor der Krise vor allem jene Personen bewundert, die mit neuen Produkten viel Geld machten, egal ob es Luxusprodukte oder relativ bald Müll war, wurde in der Coronakrise recht schnell klar, was die wichtigen, die systemrelevanten Berufe sind. Nicht jene, die Müll erzeugen, sondern jene, die den Müll verräumen und für ein funktioni…

Pestizidproblem vor dem Staatsrat
Mals - Die „Verordnung über den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln im Gemeindegebiet von Mals“ ist ausgesetzt. Das Verwaltungsgericht in Bozen hat im vergangenen Oktober jenen Rekursstellern Recht gegeben, die diese Verordnung und die dazugehörigen Rechtsakte angefochten hatten. Die Verordnung ist demzufolge auch von der Webseite der Gemeinde Mals genommen worden. Lockdown in der Malser Pestizid-Debatte mit möglichem Neustart? Mitnichten. Der Gemeindeausschuss von Mals hat am 11. Mai 2020 beschl…

Die Auflösung
Taufers/Glurns/Laatsch/Mals/Schluderns - Die „Rambach Konsortial GmbH“ wird aufgelöst und liquidiert. Das Gebilde war entstanden, um den Bau der Fassung, der Druckleitung und des Krafthauses zu finanzieren. Den Betrieb des Kraftwerkes soll, so der Plan, die Gemeinde mit dem größten Gesellschaftsanteil führen.
von Erwin Bernhart
Läuft alles nach Plan, dann wird das Kraftwerk beim Laatscher Sportplatz in diesen Tagen den Probebetrieb aufnehmen. Ein Teil des Rambachwassers wird dann zur Stromgewin…

Wir sind bereit
Vinschgau - Wie kann der Tourismus auch im Vinschgau wieder starten? Von der Politik in Deutschland, in Österreich, in Italien und in der Schweiz sind Grenzöffnungsdaten für die Zukunft genannt. Bei den möglichen Gästen und bei den einheimischen Touristikern paaren sich Verunsicherung mit Zuversicht. Die Zuversicht überwiegt. Zwei Beispiele aus den lokalen Kraftwerken des Tourismus -aus der Ferienregion Obervinschgau und aus dem Tourismusverein Partschins.
von Erwin Bernhart
Die Corona-Pandemie…

Rom Info ins Tal
von Albrecht Plangger - Heute ist nun endlich das längst überfällige Gesetzesdekret „DL. Rilancio“ mit 266 Artikeln veröffentlicht worden. Dieses Dekret kommt zuerst in die Abgeordnetenkammer. € 55 Milliarden sollen verteilt werden. Die Mehrwertsteuererhöhung soll für 2021 und Folgejahre ausgesetzt werden, € 19 Milliarden für die Verlängerung der Lohnausgleichskasse, Entlassungsstop für weitere Monate, Förderung Privatschulen, „Bonus“ für Selbständige, Legalisierung der landwirtschaftlichen Arb…
Citybus Schlanders
Seit Montag, 25. Mai 2020 verkehrt auch der Citybus in Schlanders (Linie 263) wieder laut ursprünglichem Fahrplan. Es gilt weiterhin die Pflicht, in den öffentlichen Verkehrsmitteln, an den Bahnhöfen und Haltestellen, Mund und Nase zu bedecken und den Sicherheitsabstand zu wahren. Es ist nur eine begrenzte Zahl an Fahrgästen zugelassen, etliche Sitzplätze müssen frei bleiben. Infos: www.suedtirolmobil.info
Leserbriefe Ausgabe 11-20
Protestbrief gegen Abberufung
Mit einem Schreiben an den Bischof Ivo Muser versucht die Dorfgemeinschaft von Schluderns die Abberufung von Pfarrer Paul Schwienbacher zu verhindern.
Schluderns, am 05. 05. 2020 Sehr geehrter Herr Bischof Der Pfarrgemeinderat von Schluderns hat mit seinem Schreiben an Sie bereits das Bedauern über die Abberufung unseres Pfarrers Paul Schwienbacher zum Ausdruck gebracht. Mit diesem unseren Schreiben möchte die große Mehrheit der Schludernser Bürgerinnen und Bürger…

Impressionen Gianni Bodini
#Ichbleibevorsichtig. Früher habe ich an die Schutzengel geglaubt, ohne jemals einen gesehen zu haben. Heute weiß ich, dass sie unter uns sind: Sie sind das ganze Sanitätspersonal, das besonders in diesen schwierigen Zeiten uns beschützt. P.S. Die drei Himmelskörper kommen mir bekannt vor... Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it
Kinderpatenschaften??
Kolping im Vinschgau - Viele Spenden sammelnde Organisationen werben erfolgreich um Unterstützung für Kinderpatenschaften. Dagegen haben Projekte von Kolping International die klare Zielvorgabe der „Hilfe zur Selbsthilfe“. Ziel ist die Schaffung von Arbeit und Einkommen, speziell für Familien, denn Eltern sollen selbst in der Lage sein, die Existenzgrundlage für sich und ihre Kinder zu erwirtschaften. Das gibt ihnen Würde, stärkt ihre Eigenverantwortung und macht sie nicht von langfristiger Hil…

Marienberg: Start der Museumssaison
Start der Museumssaison 2020 mit einer neuen Sonderausstellung: Vorerst mit reduzierten Öffnungszeiten: Montag – Samstag von 13.00 – 17.00 Uhr. Am 15. Juni 2020 öffnet das Museum ‚Ora et Labora‘ in Kloster Marienberg wieder seine Tore. Die Besucher entdecken in der neuen Sonderausstellung „Zum Wohl von Leib und Seele“ interessante Objekte und Inhalte u.a. zum Thema der Klostermedizin und der Kräuterheilkunde.
Die Uhren der Gerechtigkeit
Aus dem Gerichtssaal - Vorab möchte ich mich bei einigen Lesern des „Vinschgerwindes“ für die Hinweise bedanken, welche ich zu diesem Fall bekam, besonders bei Jakob Raffeiner aus Tschengls, Werner Altstätter aus Prad und Evelina Grissemann aus Eyrs. Als erstes konnte schon einmal der Zeitpunkt des Mordes exakt bestimmt werden, nämlich der 11. August 1888. Beim Opfer handelte es sich um den 33-jährigen praktizierenden Arzt und Hobbybotaniker Dr. med. Victor Schieck aus Döbeln in Sachsen. Er leb…

„VION“ bietet einen Super-Service
pr-info VION
„VION - unser Netz“ bietet als lokaler Partner vom Glasfaser-Netzeigentümer Infranet individuelle Beratungen und auf den jeweiligen Bedarf zugeschnittene Internetpakete aktuell in den Gemeinden Latsch, Laas und Partschins an. Viele Kunden haben das Angebot von VION in Anspruch genommen. Zwei Beispiele aus der Gemeinde Latsch:
Jonas Bauer aus Goldrain:
„Nach unserer Anfrage ist der VION-Techniker mit den entsprechenden Kabeln gekommen, die vom Elektriker eingebaut worden sind…

Im öffentlichen Raum ausgestellt
Partschins - Das Dorf Partschins ist mit Besonderheiten bereichert. An verschiedenen Ecken und Gebäuden sind Schilder mit zum Nachdenken anregenden Botschaften angebracht: „Wertschätzung“, „Aussichtslos“, „Wiedereröffnung“, „es geat herwerts“, „Systemrelevant“, „Zufriedenheit“... Manche der kleinen und den AVS-Wegschildern nachempfundenen Markierungen sind in der Nähe von Gebäuden angeschraubt. „Systemrelevant“ steht auf dem Schild vor der Gemeinde Partschins, „Wertschätzung“ vor dem Kirchenein…

Ziachorgelkonzert vor dem Bürgerheim Schlanders
Schlanders - Die Bewohnerinnen und Bewohner des Bürgerheims Schlanders versammelten sich an Fenstern und auf der Terrasse, um dem angekündigten Ziachorgelkonzert vor dem Eingang folgen zu können. Wenig später spielte Kurt Ratschiller auf seiner Ziachorgel auf und Manfred Ratschiller gab dazu Schuhplattler-Einlagen zum Besten. „Es ist die Corona-Ausgabe“, sagte Ratschiller, der – ohne Partnerin – nur den Männerpart schuhplatteln konnte. Mit Applaus bedankten sich Bewohnerinnen und Bewohner bei d…

Pulverlöscherüberprüfung der Freiwilligen Feuerwehren von Partschins und Rabland
Rabland/Partschins - Am Samstag, den 16. Mai 2020, organisierten die Freiwilligen Feuerwehren von Partschins und Rabland in den jeweiligen Gerätehäusern eine Pulverlöscherüberprüfung. Unterstützt wurden sie hierbei vom Brandschutzdienst Meran. Bei der sogenannten ,,Pulverlöscherüberprüfung“ wird der Feuerlöscher ordnungsgemäß geprüft und gewartet, denn in einem Notfall sollte er natürlich funktionstüchtig und aufgefüllt sein, um Leben retten zu können. Die Überprüfung und Wartung wird von Fachl…

Notbetreuung hat begonnen
Prad/Stilfs - Mit Mundschutz kommen die acht Kinder zum Grundschulgebäude in Prad. Sie sind in zwei Gruppen zu je vier SchülerInnen aufgeteilt und halten untereinander Abstand. Vier Schüler warten am Haupteingang und vier am Hintereingang. Die zwei Gruppen dürfen sich nicht begegnen. Dann wird Fieber gemessen, Hände werden desinfiziert und ab geht’s in die Klassenräume, einmal im unteren, einmal im oberen Stockwerk. Die SchülerInnen setzen sich in die Bänke, die im gebührenden Abstand aufg…

Tote Bienen sorgen für Aufregung
Obervinschgau - Die Imker haben während des Corona Lock Downs ihre Bienenvölker genauso weiter gepflegt wie die Obstbauern ihre Bäume. Beide brauchen einander, das ist unbestritten. Allerdings bezahlen Bienen ihren Bestäubungseinsatz öfters auch mit dem Tod, vor allem wenn unsachgemäß ausgebrachte Pestizid-Keulen während der Blüte zuschlagen. Über tote Bienen klagte kürzlich der Obmannstellvertreter im Südtiroler Imkerbund Thomas Vonmetz aus Andrian in einem Fernsehinterview. Das verärgerte den…

Stau sei Dank
Nach einem langen Tag stand ich auf der Mebo im Stau, und meine müden Augen fielen auf eine der ersten Ausgaben des Vinschgerwinds, die auf meinen Beifahrersitz lag. Um mir die Wartezeit im Stau zu vertreiben blätterte ich darin und fand auf der vorletzten Seite ein Inserat, aus dem hervorging, dass der Vinschgerwind freie Mitarbeiter sucht. Da sich der Stau nicht auflösen wollte, griff ich spontan zum Handy und rief sogleich an. Das Telefonat mit Chefredakteur Erwin endete mit einem Termin zum…

Bildungszug: Oma hat kein Heute mehr
Sie erinnert sich an ihre Hochzeit, die Kinder und die Reisen. Doch die Gegenwart ist weg. Meine Großmutter leidet an Demenz.
Text: Ida Geyr, Sophie Trafoier | erschienen in der FF Wochenmagazin am 20.05.2020
Wir finden ein gefrorenes Durcheinander vor, als wir die Kühltruhe öffnen. Das Brot ist durchnässt, die restlichen Lebensmittel kaum vom Boden der Truhe zu lösen. Auf die Frage, warum sie einen Eimer Wasser in die Kühltruhe gekippt hat, antwortet meine Großmutter: „Dort muss doch Eis sein…
Bildungszug: Gewinnspiel
Mitspielen und gewinnen!
Mit einem Gewinnspiel laden wir Sie ein, ihr Wissen zu den Bildungsausschüssen zu testen oder zu vertiefen. Wenn Sie aufmerksam die letzte Jubiläumsausgabe des Vinschger Bildungszuges in dieser Zeitung gelesen haben, wird Ihnen die Beantwortung folgender Frage sicher nicht schwerfallen.
In wie vielen Dörfern des Vinschgaus gibt es einen Bildungsausschuss?
Senden Sie Ihre Antwort innerhalb Dienstag, 02.06.2020 an die Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots ge…

100 Jahre Imkerverein Latsch
Latsch - Die Coronakrise hat das gesamte öffentliche Leben lahm gelegt. Viele Vereine mussten ihre Tätigkeiten einstellen. Trotz dieser globalen Herausforderung, darf nicht vergessen werden, dass einzelne Vereine und Verbände in diesem Jahr auch wichtige Jubiläen feiern. Einer dieser Verbände ist der Südtiroler Imkerbund, der am 25. März 1920 gegründet wurde und der Imkerverein Latsch, der am 9. Mai 1920 von 18 Imkern als „Bienen-Züchter-Verein Latsch und Umgebung“ gegründet wurde. Der Imkerver…

Wohnmodelle der Zukunft
Schlanders/BASIS/Digitaler Stammtisch - Beim ersten digitalen Stammtisch, den BASIS Vinschgau am 7. April organisierte, beteiligten sich 35 Personen, beim zweiten digitalen Stammtisch am 19. Mai waren bereits 70 Personen dabei. Über zwei Stunden wurden Projekte über modernes Wohnen, zeitgemäßes und günstiges Bauen und Leben vorgestellt und Erfahrungen über die Landesgrenzen hinweg ausgetauscht. Die Veranstaltung wurde von BASIS Vinschgau Venosta organisiert, zusammen mit Cohousing Südtirol…

Jugend: Öffnungszeiten im Juma
Wir dürfen endlich unsere Türen des Jugendzentrum Mals wieder öffnen, leider aber unter bestimmten Sicherheitsauflagen. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden die Öffnungszeiten zu erweitern und zwischen 14:00 und 17:30 Öffnungszeiten für extra für Mittelschüler*innen zu machen. Hier bieten wir ein kleines, aber feines Programm an, bei dem die Jugendlichen freiwillig teilnehmen können. Von Calcetto Turnier, über filzen bis hin zum KUBB spielen werden wir die Nachmittage mit Spiel und Spaß v…

Jugend: Das Sommerbeschäftigungsprojekt JuNwa
Das Sommerbeschäftigungsprojekt JuNwa des JuZe Naturns findet auch 2020 statt. Alle Naturnser und Plauser Jugendliche der Jahrgänge 2004 bis 2008 können sich für das Projekt anmelden. Die Infos und Formulare erhältst du ab 27.05. im JuZe.

Der Mensch hat Pause, der Planet atmet auf
Vinschgau/Südtirol - Weniger Abgase und Müll: Gründe, warum es unserem Planeten momentan besser denn je geht. Die aktuelle Pandemie bringt positive Effekte auf Klima und Umwelt mit sich. Im Zuge des epidemiologischen Verlaufs vom Coronavirus muss sich die Menschheit bestenfalls sozial isolieren, um sich nicht zu infizieren und gegen das tödliche Virus anzukämpfen. Sie muss von zuhause aus arbeiten und zur Schule gehen und erledigt nur mehr die allernötigsten Besorgungen: Keine Weltreisen, keine…

Schüler-Homeoffice
Prad - Im Bericht „Überlegungen zum Fernunterricht an der Mittelschule“ im Vinschgerwind Ausgabe Nr. 10 auf Seite 35 ist uns ein Missgeschick passiert. Die Namen der beiden jungen Autoren Emilie Klotz und Noah Zischg, Schülerin und Schüler an der Mittelschule Prad, wurden versehentlich vertauscht. Wir entschuldigen uns dafür und hoffen nun, dass die Leserinnen und Leser die Berichte nochmals zur Hand nehmen und richtig zuordnen. Im Rahmen des Italienisch-Fernunterrichts an der Grundschule Prad…

Grillzeit
Steaks mit Barbecue-Sauce
Für 4 Personen Zubereitungszeit: 15 Min. Grillzeit: 8 – 10 Min.
Für die Sauce:
125 ml Ketchup 125 ml Rinderbrühe 4 EL starker Kaffee 1 EL Worcestersauce 1 TL Melasse ½ TL reines Chilipulver ½ TL Zwiebelgranulat ¼ TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer ¼ TL grobes Meersalz
3 EL Pflanzenöl 1 EL Worcestersauce 1 EL Rotweinessig 1 EL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer 2 TL grobes Meersalz 4 Rindersteaks – Roastbeef
Zubereitung: 1. Auf dem Herd in ein…
Der Verband Südtiroler Sportvereine VSS
Der Verband Südtiroler Sportvereine VSS wurde vor 50 Jahren gegründet. Er ist seit 1970 Dachorganisation und Ansprechpartner für rund 500 Südtiroler Mitgliedervereine mit insgesamt rund 86.000 Mitgliedern. Rund 18.000 Aktive - von den Kleinsten bis hin zu den Senioren - werden direkt oder indirekt im Rahmen von 17 Sportprogrammen betreut. Der VSS kümmert sich beispielsweise um die Organisation beziehungsweise Abwicklung von VSS-Fußball-Meisterschaften für Kinder und Jugendliche. Seit 1999 ist G…
Was ist derzeit im Bereich Sport erlaubt?
1. Erlaubt sind unter Einhaltung eines Abstandes von drei Metern alle sportlichen Tätigkeiten im Freien. Nicht erlaubt - sprich streng verboten - sind Mannschaftsportarten bei denen sich die Athleten nahe kommen, wie zum Beispiel beim Fußball. Die für den Mannschaftsport konzipierten Anlagen können aber für Sportlerinnen und Sportler geöffent werden, die allein (oder in gebührendem Abstand - dabei ohne Mundschutz -) trainieren.
2. Die Sportanlagen im Freien dürfen grundsätzlich nur unter stren…

„Theater begeistert mich“
Theater ist „der Mut zum Scheitern“, sich auszuprobieren, an seine Grenzen zu gehen und dann noch ein paar Schritte weiter. Die gemeinsamen Erlebnisse und Erkenntnisse innerhalb einer Theaterproduktion sind der wahre Lohn für Nadia.
von Christine Weithaler
Sie ist seit 2015 staatlich anerkannte Schauspielerin. Sie schloss im Februar 2020 die Zusatzausbildung zur Theaterpädagogin ab. Seit Oktober 2018 arbeitet sie in Teilzeit bei der „GWR“ in Spondinig, koordiniert dort die „IVHS- Integrierte Vo…

Willkürliche INPS?
Prad/Südtirol - Seit Jänner 2020, also noch vor der Corona-Zeit, laufen bei einer Dienstleistung der INPS die Uhren anders: Beim Lohnausgleich für die Winterzeit 2019/2020 erkennt die INPS plötzlich vieles nicht mehr an. Willkürlich, sagen Unternehmer.
von Erwin Bernhart
Dem Jungunternehmer, der seinen Namen nicht in der Zeitung lesen möchte, ärgert die Sache. Vor allem, weil sie nicht nachvollziehbar ist und weil sie ein finanzielles Loch aufreißt. Der Jungunternehmer, mit dem der Vinschgerwin…

Gabriel Grüner Schülerpreis und Jahrbuch
Mals/Stuttgart/Bozen - Im letzten Jahr wurde in Mals in einem Festakt mit Ansprachen und Musik an Gabriel Grüner, den Stern Reporter, der 1999 im Kosovo erschossen wurde, gedacht und eine Gedenktafel enthüllt.
von Heinrich Zoderer
Außerdem wurde das Gabriel-Grüner-Stipendium und der Gabriel-Grüner-Schülerpreis vergeben. Florian Gless, der Chefredakteur vom Hamburger Wochenmagazin Stern hielt den Festvortrag. Auch Vertreter der Deutschen Bildungsdirektion, von der Agentur Zeitenspiegel, vom Woch…

Kultur: Meine Reise ans andere Ende der Welt
Und, was machst du nach der Schule?“ Ich habe diese Frage gehasst. Wie so vielen Gleichaltrigen fiel es mir alles andere als leicht, die Entscheidung zu treffen, welchen Weg ich nach der Matura einschlagen würde. Studium? Arbeiten? Reisen? Lange Zeit war ich unentschlossen. Ich wollte etwas machen, was mich im Leben weiterbringen würde, worauf ich aufbauen kann und gleichzeitig das Gefühl habe, etwas Sinnvolles zu tun. Als ich meinen Eltern erzählte, dass ich für etwas mehr als sieben Monate al…

Sicher planschen in den Vinschger Bädern
pr-info Vinschger Bäder
Nach mehreren Wochen der Corona-bedingten Schließung ist es soweit: die Vinschger Schwimmbäder starten in die Sommersaison. Ende Mai bzw. Anfang Juni öffnen das Erlebnisbad Naturns, das AquaForum Latsch und das SportWell Mals wieder ihre Tore.
Schwimmbäder sind sicher Die gute Nachricht vorab: laut aktuellen Erkenntnissen besteht im Badewasser keine erhöhte Ansteckungsgefahr, da das Coronavirus durch den Chlorgehalt im Wasser neutralisiert wird. Beim Schwimmen und Plansc…

Jugend: Vorstandssitzung
im Jugendtreff „All In“ Kastelbell-Tschars Sommerprojekte 2020
Neue Zeiten benötigen neue Methoden bei der Arbeits- und Planungsphase. Dass der Jugendtreff nicht nur jung ist, sondern auch flexibel zeigte sich jüngst bei der Vorstandssitzung, bei der es hieß „Zusammen Planen, aber mit Abstand“. Die Vorstandsmitglieder des Jugendtreffs „All In“ Kastelbell-Tschars trafen sich um über Öffnungszeiten, Sommerprojekte und weiteren Verlauf der pädagogischen Tätigkeit zu beratschlagen. Bei einem sehr k…

Mannschaftsspiele müssen warten
Seit dem 18. Mai ist Sport im Freien wieder möglich. Die Sportlerinnen und Sportler müssen jedoch drei Meter Abstand einhalten. Das heißt: Fußballspiele sind nicht möglich und Meisterschaften werden nicht fortgesetzt.
Die Corona Krise hat den Fußballsport abrupt zum Stillstand gebracht. Denn alle Mannschaftssportarten wurden wegen der hohen Ansteckungsgefahr verboten. Die Fußballmeisterschaften, die Ende 2020 in die Winterpause gegangen waren, konnten im Frühjahr nicht mehr fortgesetzt werden…

Von Meran nach Reschen auf dem Etschtalradweg
Der Reschenpass – ein wahres Paradies zum Spazieren, Wandern, Klettern und Bergsteigen: Die Möglichkeiten sind unbegrenzt. Die hohen Berge der Ortler-Cevedale-Gruppe im Nationalpark Stilfserjoch laden dazu ein die Bergwelt zu erkunden. Im Tal darf auf gemütlichen Spazierwegen und Waalwegen entlang der uralten Bewässerungskanäle des Vinschgaus gewandert werden. Ein besonderer Genuss ist der Radweg.
TOURENINFO: Radeln auf der Via Claudia Augusta ist ein besonderer Genuss. Eine beliebte Etappe der…
Corona – Infodemie
Es gibt eine Flut an Informationen über das Virus Covid19. Überall Corona. Es kommt zu einer massiven Überschwemmung an Informationen, zu einer Infodemie. Einige Informationen über das neuartige Coronavirus sind korrekt, andere nicht. Nicht nur die Weltgesundheitsorganisation beklagt die unübersichtliche Informationsflut, auch nationale Regierungen, medizinische Institutionen und seriöse Medien versuchen, die vielen Falschmeldungen, Fake News, pseudowissenschaftlichen Gesundheitstipps, Desinfor…
In Richtung normal
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Uffa - irgendwann muss diese Corona-Krise doch zu Ende gehen. Oder? Da kommt die Nachricht recht, dass der Reschenseelauf heuer doch stattfinden wird. Besondere Sicherheitsvorkehrungen sind am 18. Juli notwendig. Wer kann heute schon sagen, was denn Mitte Juli gelten wird? Ich bin kein Läufer, eher unsportlich, aber ich freu’ mich trotzdem, für den Sport, für die Läufer, für die Rescher, für den Vinschgau. Denn es geht in Richtung „normal“, was auch…

„Von Null auf Hundert“
Glurns/Vinschgau - Das Vinschgauer Energiekonsortium VEK ist 1999 gegründet worden - mit dem Ziel „Energie für den Vinschgau lokal zu organisieren“. Die Gründung der SEL AG 1998, und das Bersani-Dekret von 1999 für die Stromliberalisierung führten zum Aufstand im Vinschgau. Die Bemühungen haben sich gelohnt - seit rund 5 Jahren wird das ursprüngliche Ziel aktiv und konkret umgesetzt - ein Gespräch mit dem VEK-Präsidenten Alexander Telser.
Vinschgerwind: Seit rund 5 Jahren ist das VEK operativ…

Rom Info ins Tal
von Albrecht Plangger - die Rückkehr zur Normalität in Rom geht nur sehr schleppend vor sich. Einige Gastbetriebe und Geschäfte öffnen, aber es ist „Trübsaal“ pur. Beim „Ristorante Gino al Parlamento“ gab es früher zwei Essensturnusse zu Mittag und am Abend. Am 4. Tag der Öffnung waren wir zu dritt im Lokal bei zur Hälfte reduzierten Tischen. Der Wirt erwägt wieder das Lokal zu schließen… Etwas Leben werden hoffentlich die Touristen bringen. Einige sind schon wieder da. Auf der Fahrt von Bozen…

Sehnsucht nach Halt
Wanderexerzitien mit benediktinischen Impulsen mit Prior P. Philipp OSB u. Wanderführer Siegfried Tappeiner: In diesen Tagen wollen wir neben den Wanderungen innehalten und auf die Wurzeln unseres Lebens schauen. Sie geben uns den nötigen Halt und die Kraft für unser Tun, Denken und Handeln in der Gegenwart. Anhand des Lebens des hl. Benedikt wollen wir unsere Verwurzelung, unseren Standpunkt anschauen und ausschauhalten in unser Leben.

Kreisverkehr einen Schritt näher
Partschins - In der Gemeinde Partschins und zwar bei der Einmündung der von Partschins kommenden Stampfgasse in die Staatsstraße SS 38 auf der Töll ist man einem möglichen Kreisverkehr einen Schritt näher gekommen. Das Ingenierbüro Pohl&Partner hat in einer Kreisverkehrsstudie den Abbruch eines Teiles des Felberwirtshauses vorgeschlagen. Das ist ein Teil jenes Gebäudes und zwar der vordere Teil von Reschen kommend, der die Engstelle an der Töller Kreuzung bildet. Die Kubatur, die abgebrochen we…
Sachverständige gesucht
Südtirol - Die Vorbereitungen für die Umsetzung des neuen Gesetzes für die Raumentwicklung in Südtirol sind kurz vor Abschluss: „Wir sorgen auf allen Ebenen dafür, dass das Landesgesetz Raum und Landschaft so gut als möglich am 1. Juli in Kraft treten kann“, erklärt die zuständige LR Maria Hochgruber Kuenzer. Eine solche Vorbereitung ist die Einrichtung der Verzeichnisse von Sachverständigen aus verschiedenen Bereichen. Gefragt sind Fachleute aus den Sektoren Baukultur, Landschaft, Landwirtscha…

Wohnanlage Finstergasse wird gebaut
Schluderns - In der Gemeinderatssitzung von Schluderns am 4. Juni nahm das Projekt „Wohnanlage Finstergasse“ breiten Raum für Diskussionen ein. Die Gemeinde Schluderns hat das Wohnhaus in der Finstergasse vor Jahren auch mit Geldbeiträgen vom Land gekauft, mit dem Ziel, vier Wohnungen für den geförderten Wohnbau nach Abschluss der Umbauarbeiten zur Verfügung stellen zu können. Das Unterfangen erweist sich in der Ausführung schwieriger als gedacht. Denn das Interesse für die möglichen Wohnungen…

„Wir müssen wieder in die Schule“
Gastkommentar zum Schulende - Das Schuljahr 2019-20 endet, Fernunterricht endet, endet endlich, endet hoffentlich endlich. Anfang März wird unser Schulleben über Nacht auf den Kopf gestellt. Keine Schule mehr, für eine Woche, maximal zwei – dachte ich, dachten vielleicht viele. Dann schrittweise die Einschränkungen und stetig über Nacht die immer wiederkehrende Bestätigung: Nein, keine Schule mehr. Und Schritt für Schritt folgt die Einsicht, die Umbenennung: Nein, es ist nicht „keine Schule meh…

Freizeitfischerclub Seeforelle
Der Freizeitfischerclub Seeforelle hält Rückschau auf das vergangene Vereinsjahr
Naturns - Zu seiner ordentlichen Mitgliederversammlung (noch vor Corona) konnte der Präsident Karlheinz Tribus und sein Vorstand 28 aktive Mitglieder und 1 passives Mitglied im Gasthaus Zollwies zu seiner Jahresrückschau auf das Vereinsjahr 2019 herzlich willkommen heißen. In seiner Begrüßung konnte er auf ein sehr intensives und erfolgreiches Jahr zurückblicken. Nach der Abarbeitung von sämtlichen Punkten, die auf…
Leserbriefe Ausgabe 12-20
Die “nach-corona-ära” ..
bahnt sich langsam ihren Weg durch alle Berufsgruppen, Familien und einiges hat sich verändert, nicht ausschließlich zum Schlechten, stelle ich fest. Wenn wir es schaffen, das enorme “Paket an Problemen”, einmal beiseite zu stellen, das fast ein jede(r) in irgendeiner Form mit sich herumschleppen muß. Ich spüre da ein kaum gekanntes Gefühl von Dankbarkeit, sei es bei den Kunden, als auch klarerweise bei uns Händlern. Der oft propagierte “Handel vor Ort” ist nun durch di…

Impressionen Gianni Bodini
100 Jahre. Der Imker Verein Latsch hat die Annexion, die Option, den 2. Weltkrieg und die Feuernacht überlebt. Die aktuelle Herausforderungen sind der Klimawandel, der Spritzcocktail-Wahnsinn, das Covid19, usw. Viel Glück. Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it
Pfingsten
Kolping im Vinschgau - Das Pfingstfest erinnert mich in diesem, durch die katastrophalen Folgen der Corona- Pandemie geprägten Jahr besonders daran, dass unsere christlichen Feste nicht nur geschichtliche Ereignisse sind. Sie sind – wenn wir sie wirklich ernst nehmen – immer auch eine Anfrage an uns, an unsere Gegenwart, an unseren Blick auf Gott und die Welt. Es wäre töricht, so zu tun, als begänne mit uns die Weltgeschichte. Jede und jeder von uns ist hineingeflochten in ein verbindendes…
Erlebnisbahnhof Naturns öffnet
Ab Sonntag 21. Juni ist der Erlebnisbahnhof Naturns in Staben wieder von 14 – 18 Uhr geöffnet. Fahrten mit Dampf- und Diesellok, sowie Hebeldraisine sind möglich. All dies findet im Freien statt. Die gesetzlichen Vorschriften: Abstand, Mund und Nasenschutz… sind einzuhalten. Die Waggone mit den Ausstellungen und Filmvorführungen sind vorerst nicht zugänglich. Die neue Haltestelle Staben ist direkt am Erlebnisbahnhof, ebenso der Radweg. Auf Jung und Alt freut sich der Verein Freunde der Eisenbah…

Wer hat morgen die Konzession?
Schluderns - Nach den Gemeinderäten In Taufers und in Glurns hat auch der Gemeinderat von Schluderns eine „Auflösung der Rambach Konsortial GmbH und weitere Führung des E-WErkes Rambach“ beschlossen. Der Gemeinderatsbeschluss ist Auftrag an die Gemeindevertreter in der Gesellschaft, einem Auflösungsantrag in der Rambach Konsortial GmbH zuzustimmen. „Für uns spielt das keine Rolle“, sagte BM Peter Trafoier bei der Gemeinderatssitzung udn erklärte das damit, dass die Gemeinde Schluderns mit nur 3…
Regula aurea
Angedacht - Die Goldene Regel, bekannt als Sprichwort: „Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg’ auch keinem andern zu“, zeigt: Eigeninteresse und Altruismus schließen sich nicht aus. Damit erweist sie sich als eine Lebensregel weitherziger und weitsichtiger Klugheit. Dieser Grundsatz einer praktischen Ethik fordert, andere so zu behandeln, wie man selbst von ihnen behandelt werden will, bzw. ablehnt, was man sich selbst nicht angetan haben will und auch keinem andern zufügen will. Obwohl…

Die Ritterspiele sind abgesagt
Schluderns - Die Schausteller bei den Ritterspielen haben in den vergangenen Jahren oftmals die Pest und andere Seuchen des Mittelalters zum Thema ihrer Darbietungen gemacht. Dass die Ritterspiele einmal einem modernen Virus zum Opfer fallen könnten, hätten sie sich wohl nie gedacht. Doch nun ist es passiert. Die Ritterspiele 2020 sind abgesagt. „Da bis Mitte August auf Staatsebene alle Veranstaltungen verboten sind, waren wir gezwungen, die Ritterspiele abzusagen“, sagt der OK-Chef und Präside…

Grillzeit
Hähnchenbrust mit Zitrone und Oregano
Für 6 Personen Zubereitungszeit: 15 Min. Marinierzeit: 1 – 2 Std. Grillmethode: direkte mittlere Hitze (175 – 230 Grad C) Grillzeit: 8 – 12 Min.
Für die Marinade: 4 EL Olivenöl Fein abgeriebene Schale und Saft von 2 Bio-Zitronen 1 EL getrockneter Oregano 1 EL fein gehackter Knoblauch 2 TL Paprikapulver 1 ½ TL grobes Meersalz ½ TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer 6 Hähnchenbrustfilets
Zubereitung 1. Die Zutaten für die Marinade in einer mittelgroßen Schü…
Der Furz und die Trikolore
Aus dem Gerichtssaal - Diesen Furz hat mir der Hans Wielander ins Ohr gesetzt. Er stammt aus der „heißen Zeit“, als in Südtirol die Masten flogen und die Nerven blank lagen. Es brauchte damals nicht viel, um sich einer gegen die Staatsgewalt gerichteten subversiven Tätigkeit verdächtig zu machen. So musste sich die Besitzerin eines historischen Ansitzes im Überetsch wegen Hissung des Hoheitszeichens eines fremden Staates verantworten, nur weil sie ihre Fensterläden traditionsgemäß hatte rot-wei…

„Ein bisschen riskieren, alles gewinnen“
von Magdalena Dietl Sapelza
Jürgen Theiner ist ein Motorrad Freak und Blogger. Seine lebendigen Beiträge rund um heiße Fahrten auf das Stilfser Joch waren kürzlich in zwei renommierten Motorrad Zeitschriften abgedruckt. Unter dem Titel „Motorprosa“ hat er nun auch das Buch „Geschichten aus der Kurve“ veröffentlicht.
„Eins werden mit sich und der Maschine, der Straße. Die Welt aus den Fugen kippen sehen, wenn’s wahnwitzig um die Kurven geht. Hitze, Kälte, Angst, Schmerz, unglaubliche Dynamik, Ri…

Einladung zur traditionellen Wallfahrt
St. Martin im Kofel - Am Samstag, den 27. Juni 2020 findet heuer die traditionelle Wallfahrt von St. Martin im Kofel nach Unser Frau in Schnals statt. Im Namen der Bürger von St. Martin wird dieser Termin bekannt gegeben, damit sich jeder und jede Interessierte diesen Termin vormerken kann. Eingeladen sind all jene, die Andacht, einen Rosenkranz, gutes Schuhwerk und Grundkondition mitbringen. Heuer kommt hinzu, dass man sich an die gesetzlichen Bestimmung halten muss. Die Wallfahrt führt von St…

Raum und Landschaft Unmut und Unsicherheiten
Latsch/Informationstreffen - Am 1. Juli 2020 soll das Gesetz „Raum und Landschaft“ in Kraft treten. Um offene Fragen mit der Landesrätin Maria Hochgruber Kuenzer zu besprechen, lud der SVP-Bezirk Vinschgau am 5. Juni zu einem Informationstreffen ins CulturForum Latsch. Von den rund 50 Teilnehmern wurde Unmut geäußert und eine Verschiebung gefordert.
Das neue Gesetz stellt einen Paradigmawechsel dar, meinte die Landesrätin. Es geht um eine nachhaltige Entwicklung durch die Erarbeitung eines Entw…

Österreich war frei
Franzobel: Rechtswalzer (Zsolnay, Wien 2019, 416 S.)
Buchtipp - Wer glaubt, es hätten sich in den letzten Monaten diktatorische Zustände eingestellt, wird mit einem Blick zurück in die Geschichte oder voraus in die Zukunftswelt von Franzobel eines Besseren belehrt. Malte Dinger wird im Wien des Jahres 2024 wegen einer Lappalie eingebuchtet und macht Bekanntschaft mit dem Stil der neuen Regierung. Die Bewegung LIMES ist an der Macht und sie scheint sich mit dem Namen wacker zu identifizieren –…
Bildungszug: Gewinnspiel
Mitspielen und gewinnen!
Auflösung des Gewinnspiels der letzten Woche: Die richtige Antwort auf die Frage „In wie vielen Dörfern des Vinschgaus gibt es einen Bildungsausschuss?“ lautet: 17 Dörfer Gewinnerin des Buches „Das versunkene Dorf“ ist: Ingrid Bernhart, Prad Herzlichen Glückwunsch
Diese Woche lautet die Frage wie folgt:
Welches Tier ist landesweit das Symbol für Bildungsausschüsse bzw Bildung im Dorf?
Senden Sie Ihre Antwort innerhalb Donnerstag, 18.06.2020 an die Mail-Adresse: Diese E-…

Pelikan 3 wieder in der Luft
Laas - Die einmonatige Pause ist vorbei: Der auf dem Hoppe-Gelände in Laas im Vinschgau stationierte Notarzthubschrauber Pelikan 3 ist seit 30. Mai in seiner zweiten Saison. Er wird bis einschließlich 4. Oktober täglich von 8 bis 20 Uhr bzw. entsprechend der Jahreszeit von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang der Landesnotrufzentrale zur Verfügung stehen. „Die vergangenen Wochen haben wir dazu genutzt, um die Basis den Anforderungen und Bestimmungen anzupassen sowie für unsere Mitarbeiter angemess…

Premiere-Gottesdienst
Marienberg - Der erste öffentliche Gottesdienst nach der Coronapandemie im Benediktinerabtei Kloster Marienberg, Burgeis, zu Christi Himmelfahrt.
Einer der Patres begrüßt die Ankommenden höflich mit Desinfektionsmittel am Eingang des Klosters. In der Kirche würden 50 Personen Platz finden. Durch die Verlegung des Gottesdienstes in den Innenhof können mehr Gläubige an der Messfeier teilnehmen, heute waren es knapp 75. Auch die zukünftigen Gottesdienste finden bei schönem Wetter im Freien statt…

Spätblühende Pfanzen für Bienennahrung
Schluderns/Obervinschgau - Im vierten Jahr in Folge verteilte kürzlich der Obmann des Imkerbezirkes Obervinschgau Othmar Patscheider mit Unterstützung seines Teams spät-blühende Sträucher und Bäume an die Imker. Rund 60 von ihnen hatten im Vorfeld ihr Interesse bekundet. 260 Pflanzen waren von den Verantwortlichen im Forstgartens in Prad bereit gestellt worden. Es handelt sich dabei um Sträucher wie Vogelbeere, Liguster, Felsenbirne, Schneebeere, Berberitze, Winterlinde, Vogelkirsche, Haselnuss…

Zum Wohl für Leib und Seele, für Körper und Geist
Marienberg - Das Museum des Klosters Marienberg wird ab Montag (15.06.) mit einer neuen Sonderausstellung wieder geöffnet. Diese ist Teil des landesweiten Kooperationsprojektes „Wohl bekomm´s!“ Ziel der Initiative ist es, ein möglichst breites Spektrum an Themen darzustellen, welche die menschliche Sorge und Kreativität rund um Ernährung und Heilmittel wiederspiegeln. Sie weisen nicht nur eine besondere Tragweite und Aktualität auf, sondern geben aufgrund ihrer Bandbreite den Museumsfachleuten…

Knackt den Bibliothekscode!
MS Naturns - Escape Room – eine spannende Rätselreise durch die geschlossene Schulbibliothek der Mittelschule Naturns.
„Knackt den Bibliothekscode!“ - Mit dieser Aufforderung startete in der strengen Zeit der Ausgangssperre eine superspannende Serie von Rätseln rund um Bücher aus der Schulbibliothek für die Schüler der Mittelschule. Weil die Schüler nicht mehr an die Bücher herankamen, nachdem (wie vieles andere auch) die Schulbibliothek geschlossen war, kamen die Bücher zu den Schülern. Und zw…

Alles braucht seine Zeit
Gut Ding braucht Weile“, dieses alte Sprichwort bedeutet, dass alles, was gut werden soll, auch seine Zeit braucht. Große Dinge brauchen Jahre und Jahrzehnte, müssen oft auch Rückschläge hinnehmen, bis sie reifen und dann umgesetzt werden. „Dreißig Jahre wartet Tirol nun schon auf die Geburt dieses Sehnsuchtskindes, von dessen Ausbau, dessen tatkräftigen Einfluss auf das wirtschaftliche Leben Tirols durch die Steigerung des Fremdenverkehrs sowohl, als auch durch die Ausfuhr und Bewertung versch…

Graffitiprojekt in Schluderns
Zum vermehrten Male wird in Schluderns ein Graffitiprojekt gestartet! Die Schludernser Gemeinde hat zwei Mauern zur Verfügung gestellt, welche von Jugendlichen mit Hilfe eines Graffitisprayers gestallten werden. Der Gemeinde ist es ein Anliegen, dass die Jugendlichen die Möglichkeit haben sich beim Sprayen zu entfalten, aber dabei professionelle Hilfe haben und somit nicht willkürlich Mauern bemalen werden. In Zusammenarbeit mit dem Jugendhaus Phönix und dem Graffitisprayer Paul Löwe wird 4 Tag…

Mittelschüler Öffnungszeiten im JuMa
Seit 19. Mai hat auch das JuMa endlich wieder geöffnet und wir haben unsere Öffnungszeiten erweitert. Bei unserem Nachmittagsprogramm für Mittelschüler sind schon viele tolle Sachen entstanden und wir hatten viel Spaß beim T-Shirts gestalten. Rainbow-Cupcakes backen, Filzen, Eis selber machen, Calcetto-Turnier und bei vielem mehr.

JuZe Naturns: Sk8contest Naturno Classic
In diesem Jahr gibt es eine exclusive Ausgabe des legendären Naturno Classic. Die drei besten Sk8ter der letzten drei Jahre werden am Sa. 13.06. ab 19.00 Uhr ihr Können auf dem Naturnser Funpark auspacken und die sportbegeisterten Zuschauer können via Livestream von zuhause, unterwegs oder wo immer sie sind zuschauen, mitfiebern und abstimmen.

1:0 für den Mädchenfußball im Obervinschgau
Glurns/Jugenddienst - Projekt des Jugenddienstes wird zu Mädchenfußballteam beim Amateursportverein Glurns
Normalerweise geht es am Dienstag Nachmittag auf dem Sportplatz von Glurns immer rund: wenn sich die Pforten zum Sportplatz öffnen, ist Action angesagt. Einwärmen, Dehnen, Übungen fürs Ballgefühl, Vorbereitungen für den Zweikampf. Zwischen zehn und 15 Mädchen sind allwöchentlich dabei, wenn die Mädchenfußballmannschaft Obervinschgau trainiert. Das Trainer-Duo Gerd und Sarah trainieren die…

„Wir sind vorbereitet und hoffen, dass es bald wieder los geht“
Schluderns - Wenn man monatelang nicht trainiert, bekommt man die Spieler nicht mehr in Form. Davon ist Rainer Dengg, der Trainer der Schludernser Fußballmannschaft in der I. Amateurliga, überzeugt. Deshalb erarbeitete er sofort nach dem Abbruch der Meisterschaft und dem beginnenden Corona Lock Down im vergangenen März zusammen mit dem Betreuer Slavomir Plaskacz in vielen Arbeitsstunden verschiedene Trainingsprogramme. Schwerpunkte waren die Bereiche Technik, Schnelligkeit, Kraft, Ausdauer... D…

Volleyballmädchen wollen endlich Spiele austragen
ASV-Mals - Volleyball - Mit einer Bilder-Schrift- Aktion fordern die U-12- Volleyballmädchen im ASV Mals die politisch Verantwortlichen im Lande auf, sie beim Weg aus der Corona-Krise nicht zu vergessen. Jedes der zehn Mädchen hatte ein Wort geschrieben. Über das Internet wurde dann der Satz zusammengestellt mit der Frage: „Wann dürfen wir wieder zusammen spielen und unsere Freunde treffen.“ Und die U-12 - Mädchen sprechen dabei auch für die übrigen Volleymannschaften im ASV Mals, für die U-15…
Erste Sportveranstaltung nach dem Shutdown
Reschen/Vinschgau - Der Reschenseelauf kann termingerecht am Samstag, 18. Juli stattfinden. Der Rennerclub Vinschgau feilt an einer Sonderausgabe unter besonderen Sicherheitsvorkehrungen. Nach der Jubiläumsausgabe vom letzten Jahr erlebt die größte Laufveranstaltung Südtirols ein weiteres Highlight und setzt ein Ausrufezeichen in Südtirols Sportwelt. Die Veranstalter planen eine Sonderausgabe mit einer ganz neuen Performance. Das Start-Zielgelände wird nicht wie üblich in Graun beim historische…

MMM Coronoes ist offen
Die Saison auf dem Kronplatz hat planmäßig am 06.06.2020 begonnen und dementsprechend ist das erste der insgesamt sechs Messner Mountain Museen in luftiger Höhe von 2.275 Metern Höhe geöffnet. Das MMM Corones, thematisch dem traditionellen Alpinismusgewidmet, ist nicht nur beliebtes Ausflugsziel für Bergliebhaber, sondern genauso für Architekturbegeisterte – schließlich ist es das letzte vollendete Bauwerk der legendären Zaha Hadid.

Willkommen im Freibad Schlanders
pr-info Freibad Schlanders
Ein wenig verspätet aber doch, öffnet nun auch das Freibad Schlanders am 26. Juni seine Tore. Sonnenhungrige und Wasserratten erwartet eine weitläufige Liegewiese und ein großes Sportbecken zum plantschen und toben. Auch die allseits beliebte Boulderwand und das Beachvolleyballfeld sind für die Gäste geöffnet. Die Besucher werden dazu angehalten, die geltenden Hygiene- und Sicherheitsvorschriften einzuhalten, damit dem Wasserspaß an heißen Sommertagen nichts mehr im…

Licht ist Leben!
pr-info Anco Leuchten
ANCO Leuchten bietet Beleuchtung jeglicher Art
Die Firma ANCO Leuchten ist seit 35 Jahren im Beleuchtungssektor tätig und bietet die optimale Beleuchtungslösung für Ihr Projekt. Egal ob Hotel, Büro, Geschäft, Gewerbehalle, Werkstatt oder Eigenheim: Hier finden Sie garantiert das richtige Licht! Im sehr großzügigen Showroom, direkt an der Vinschgauer Staatsstraße in Eyrs, finden Sie neben über 3.000 ausgestellten Beleuchtungskörpern jeglicher Stilrichtung und Funktion, auc…

Die Zwergweiden „minima inter arbores“ (C.v. Linnè)
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Medardus, 8. Juni 2020
Die Gerüstsubstanz der verholzenden Pflanzen ist der Holzfaserstoff Lignin. Lignin verleiht etwa den Baumstämmen ihre Standfestigkeit und Bruchsicherheit und lässt sie im Wald zu turmhohen Schäften aufwachsen. Erdgeschichtlich und in der Evolution der Pflanzenarten betrachtet, ist Lignin eine der Voraussetzungen, dass liegende Pflanzenkörper sich in die Höhe als dritte Dimension des Raumes aufrichten konnten. Es gibt eine Faustregel, dass…

Bahnhofbars und Corona-Krise?
Vinschgau - Viele Betriebe im Vinschgau litten (oder leiden immer noch) an der Corona-Krise, einer Krise, die durch die weltweite Verbreitung eines tödlichen Virus namens ,,COVID-19“ entstand. Auch die Bahnhofbars an den Gleisen der Vinschgerbahn blieben hiervon nicht verschont.
von Jacqueline Kneissl
Eine Bar ist eine Lokalität oder eine gastronomische Ausstattung, die primär Getränke und kleinere Gerichte wie Toasts, Baguettes usw. ausschenkt und verkauft. Im Gegensatz zu einer ,,normalen“ Ba…

Vuseum öffnet die Tore
Vintschger Museum - Schluderns. Das Talmuseum - mit dem neuen Logo „Vuseum“ - öffnet am Dienstag , den 16. Juni 2020 wiederum seine Tore. Auf Wunsch werden Sonderöffnungen und Führungen angeboten.
von Magdalena Dietl Sapelza
Das Vintschger Museum hat ein neues Logo - einen neuen Marken-Namen. Aus Vintschger Museum ist in der Reduktion Vuseum geworden, eine Bezeichnung die sich in der Kurzform auf internationalem Parkett etablieren soll. Der bisherige Namen wird jedoch ebenfalls weitergef…

Wirtschaftsstandort Laas
Laas ist das Herzstück des Vinschgaus. Nicht nur geografisch. Laas lebt vom Marmor, der Landwirtschaft, der Industrie und dem Handwerk. Und: Von Menschen, die sich für ihr Dorf engagieren, die zusammenhalten und etwas bewegen.
von Angelika Ploner
Laas ist vom Marmor geprägt. Zweifelsohne. Das sogenannte Weiße Gold gibt dem Marmordorf ein einzigartiges, ein besonderes Profil. Vor diesem Hintergrund verwundert es nicht, dass auch die Unternehmenslandschaft - mitunter - vom Marmor geprägt ist. D…

„Wieso sollte man Geld hinauspulvern?“
Glurns - Mit einem Verwaltungsüberschuss von rund 540.000 Euro schließt die Stadtgemeinde Glurns ihr Haushaltsjahr 2019. Davon sind 379.000 Euro frei verfügbar. Für die Abschlussrechnung gab es bei der Ratssitzung am 27.Mai von der Rechnungsrevisorin Manuela Aondio. „Wir haben eine stabile Finanzsituation“, sagte Gemeindesekretär Georg Sagmeister. Gemeinsam mit BM Luis Frank gab es höchstes Lob für die Buchhaltung, die Petra Windegger betreut. Als Vergleich - von Stadt zu Stadt sozusagen - gab…
Rekurs im Anmarsch
Langtaufers/Kaunertal - Die Oberländer Gletscherbahn um Präsident Armin Falkner rüstet sich mit einem Rekurs vor dem Verwaltungsgericht. Rekurriert wird gegen den Beschluss der Landesregierung, die eine Liftverbindung zwischen Langtaufers und dem Kaunertaler Gletscher abgelehnt hatte. Falkner ließ sich in der Neuen Südtiroler Tageszeitung vom 5 Juni so zititeren: „Wir haben den Beschluss und seine Begründung von unseren Juristen prüfen lassen.“ Diese seien zum Schluss gekommen, dass der Beschlu…

Carabinieri im Bauamt
Naturns - Der Fall Lindenhof hat in Naturns die Staatsanwaltschaft und damit die Carabinieri auf den Plan gerufen. Am Wochenende vor der Gemeinderatssitzung am 25. Mai haben die Carabinieri im Naturnser Bauamt Akten beschlagnahmt. Der „Paukenschlag in Naturns“ geht in die zweite Runde.
von Erwin Bernhart
Fragen der Gemeinderäte - Beantwortung der Fragen der Gemeinderäte“ ist im Gemeinderat von Naturns ein üblicher Tagesordnungspunkt. Alle Gemeinderäte können Fragen stellen, Bürgeranliegen frage…
Öffentlichkeitsarbeit?
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Ich gehe davon aus, dass der Sanitätsbetrieb vorbereitet ist auf eine mögliche zweite Welle. Auch gehe ich davon aus, dass der Sanitätsbetrieb einen gut ausgearbeiteten Plan hat, wie mit dem Import von Covid-19-Viren umgegangen wird. Ich verstehe darunter, wie damit umgegangen wird, wenn Gäste infiziert bei uns ankommen. Das kann vorkommen und diese Möglichkeit kann Sorgen bei unseren Leuten hervorrufen. Diese Sorgen müssen Ernst genommen werden. Auc…
Depression
Selbsthilfegruppe bei Depression und Angststörungen, Meran: Dienstag, 19.00 Uhr (14-täglich); Anmeldung Tel: 333 468 622 0 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Digitale Werkzeuge für Familien und Betriebe
Mehrere entwickelte Neustart-Apps des Landes Südtirol sind kürzlich online gegangen. Sie können unter anderem vom #Neustart-Portal auf der Internetseite des Landes Südtirol heruntergeladen werden. Die Landesregierung hatte die Entwicklung dieser Applikationen in Auftrag gegeben. Sie will Zielgruppen aus Privatleben und Wirtschaft die Möglichkeit bieten, sich interaktiv mit wichtigen Fragestellungen rund um die persönlichen und betrieblichen Herausforderungen auseinanderzusetzen und gegebenenfal…
Bevölkerungsentwicklung
Südtirol/Vinschgau - Das Statistikinstitut Astat hat Zahlen über die Bevölkerungsentwicklung veröffentlicht: Am 31.12.2019 zählt Südtirol 533.439 Einwohner, 2.261 Personen mehr als im Vorjahr (+4,3‰). Damit zählt Südtirol zusammen mit dem Trentino, Emilia-Romagna, Lombardei und Venetien zu den Italiens, deren Bevölkerung immer noch zunimmt. Das ist sowohl dem Geburtenüberschuss (1,5 je 1.000 Einwohner) als auch dem positivem Wanderungssaldo (2,8‰) zu verdanken. In den Bezirksgemeinschaften Vins…
Corona – Grüner Schwan
Vom wind gefunden - Über den „Schwarzen Schwan“ habe ich bereits im Vinschgerwind Nr. 10 vom 18.05.2017 geschrieben. Mit Schwarzen Schwänen ist ein höchst unwahrscheinliches Ereignis gemeint. Z.B. die Entdeckung Amerikas, der Brexit oder die Finanzkrise 2008. Grüne-Schwan-Ereignisse sind ihrer Definition nach globale Ereignisse. Sie sind so radikal und umfassend in ihrer Zerstörungskraft, dass sie auch ganz neue Politikansätze erforderten. Die Corona Pandemie ist ein solcher Grüner Schwan…

Steinschlagschutz
Kastelbell/Latsch - In Latsch wurden zwei, in Summe rund 420 Meter lange und zwischen fünf und sechs Meter hohe Dämme gebaut, sowie im Bereich Latschander ein rund 290 Meter langer und zwischen 4,50 Meter und sechs Meter hoher Damm mit einem direkt anschließenden 60 Meter langen und sechs Meter hohen Steinschlagschutzzaun. Der Damm im Bereich Latschander wurde an der Straßenseite mit bewehrter Erde ausgeführt, um den Verlust von Kulturgrund möglichst gering zu halten. Die bewehrte Erde wurde st…

Baubeginn Umspannwerk Fuhrmannsloch
Nauders/Reschen - Über den Reschenpass wird eine neue unterirdische 220-kV-Leitung gebaut, die Nauders mit dem Netzknoten in Glurns verbindet. Diese zweigt von der bestehenden 380-kV-Leitung Westtirol-Perdella ab. Mit dem Bau des Umspannwerkes wurde kürzlich begonnen. „Im Gegensatz zur italienischen Terna ist der Anteil der österreichischen APG an der grenzüberschreitenden Stromverbindung aber gering“ so Christoph Schuh, Sprecher der Austrian Power Grid (APG). Das Projekt bzw. die Investition v…

Wem gehört der Dorfplatz?
Burgeis - Mit einem Podest für Tische und Stühle hat der Burgeiser Gastwirt Joachim Theiner einen Teil des Burgeiser Dorfplatzes besetzt. Die Dorfgemeinschaft und die Nachbarn sind vor vollendete Tatsachen gestellt worden. Theiner ist Gemeindereferent und für den Tourismus zuständig. Der Vorwurf der Freunderlwirtschaft liegt in der Luft.
von Erwin Bernhart
Vogelsteige sagt ein Nachbar. Unmöglich sagen einige Burgeiser, die nicht genannt werden wollen. Das neue Podest neben dem Dorfbrunnen erhit…

Trotz Corona - Der Schulbetrieb läuft im Münstertal fast normal
Val Müstair - Am Montag, den 11. Mai wurde in der Schweiz der reguläre Schulbetrieb in den Pflichtschulen wieder aufgenommen. Die Gymnasien und Berufsfachschulen begannen am 8. Juni mit dem Unterricht in den Schulen. In Österreich kehrten die ersten Schüler am 4. Mai in ihre Schulen zurück. Zuerst nur die Maturanten und Abschlussklassen, ab 18. Mai die Volksschüler und die Schüler der neuen Mittelschulen und ab 3. Juni die restlichen Schüler. In Italien blieb die Schule vom 5. März bis Schulend…

Wandern am Naturnser Sonnenberg
Mit unbegrenzten Wandermöglichkeiten wartet der Naturnser Sonnenberg auf. Hauptader hier oben ist der Meraner Höhenweg, mit ihm kreuzen sich die vielen, gut markierten Wanderwege immer wieder. Ins Wanderparadies hinauf und wieder zurück ins Tal bringt Wanderer - bequem und einfach - die Seilbahn Unterstell.
TOURENINFO: Die Seilbahn Unterstell bringt die Wanderer bequem hoch auf den Naturnser Sonnenberg. Die Bergstation (1.300 m) ist Ausgangspunkt vielzähliger Wanderungen. Attraktion hier ist au…

Rom Info ins Tal
von Albrecht Plangger - Die Grenzen sind wieder offen und in Rom kehrt endlich wieder etwas Normalität ein. Deutsche ,Engländer und Franzosen sind wieder da. Das historische Zentrum erwacht und die Leute genießen die lauen Frühsommerabende. Das ist auch ansteckend für die Römer, die sich nun auch wieder zeigen und ihre Wohnungen verlassen . Jetzt sind wir Parlamentarier nicht mehr die Einzigen, die um die „Häuserecken schleichen“ ... Auch bei uns im Parlament herrscht wieder „Hochsaison“. Mit d…
Freilichtkino in Schlanders
Freilichtkino am Kulturhausplatz am 1. Juli um 21:30 Uhr Bohemian Rhapsody: Bohemian Rhapsody ist ein biografisches Filmdrama aus dem Jahre 2018. Der Film behandelt die Geschichte Freddie Mercurys und seiner Band Queen. Es ist die Geschichte eines aufregenden Lebens mit viel Musik. Da die Abstandsregelung eingehalten werden müssen, können nur ca. 150 Kinobesucher einen Sitzplatz erhalten, deshalb muss man sich über E-mail anmelden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige mu…

Vinschger Weinbauverein wählt neuen Vorstand
Vinschgau - Leo Forcher vom Rebhof in Galsaun/Kastelbell führte den Weinbauverein Vinschgau seit der Gründung 1981 als Obmann. Als passionierter Winzer war es ihm stets ein Anliegen, die uralte Weinkultur im Vinschgau zu erhalten und zu modernisieren. Er stellte die Weichen für eine immer besser werdende Wein-Qualität im Tal und erreichte sogar das Siegel für die kontrollierte Ursprungsbezeichnung DOC Südtiroler Vinschgau. Nach fast 40 Jahren gab Forcher den Vorsitz im vergangenen März in jünge…

Grillzeit
Rinderfilet in Kräuterkruste
Für 8 Personen Zubereitungszeit: 40 Minuten Grillmethode: Direkte und indirekte mittlere Hitze (175 – 230 Grad C) Grillzeit: 35 – 45 Minuten
Für die Würzmischung: 1 ½ EL getrockneter Estragon 2 ½ TL grobes Meersalz 2 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer 1 ½ TL getrockneter Thymian 1 gehäufter TL zerriebener getrockneter Salbei 1 ganzes Rinderfilet, etwa 3 kg, nicht pariert Olivenöl
Zubereitung: 1. Die Zutaten für die Würzmischung vermengen. 2. Vom Rinderfilet über…
Wirtschaftsinfo
Steuerabsetzbetrag von 110% („Superbonus“) (Teil 2/2)
Um den neuen Steuerabsetzbetrag in Anspruch nehmen zu können, müssen die Baumaßnahmen, welche bereits in der letzten Ausgabe aufgezählt wurden, entsprechenden Kriterien erfüllen, sowie eine Verbesserung von mindestens zwei Energieklassen (bzw. das Erreichen der höchstmöglichen Energieklasse) mit sich bringen. Um die Verbesserung der Energieklassen nachweisen zu können, ist ein Energieausweis (APE), bzw. ein Klimahaus-Zertifikat vom Gebäude v…
Leserbriefe Ausgabe 13-20
Unausgereiftes und unerprobtes Gesetz
Viele MitbürgerInnen haben mich letztlich gefragt, was mit dem ‚TEAM K‘ denn los sei, da man von uns nichts mehr vernehmen/lesen/hören würde. Nun, es ist wirklich so, dass die Arbeiten der Oppositionspartei - Gesetzesvorschläge…Anfragen… Interpellationen… Beschlussanträge usw., nur von sehr, sehr wenigen objektiven Zeitungen/Medien aufgegriffen und veröffentlicht werden. Das ist natürlich sehr schade, da es scheinbar den faden, bitteren Anschein von Seiten…

Der graue Kasten an der Grenze
Reschen/Nauders - Die grenzüberschreitende Glasfaser-Verbindung ermöglicht gegenseitige Versorgungssicherheit. Seit November 2019 sind in diesem kleinen grauen Kasten die Glasfasernetze von Nord- und Südtirol zusammengeschlossen. Er steht auf der ehemaligen Gemeindegrenze Reschen-Nauders, die 1919 gleichlaufend zur Grenzlinie Italien-Österreich umfunktioniert wurde. Diese grenzüberschreitende Verbindung bietet seit Inbetriebnahme gegenseitige Ausfallsicherheit für das Obere Gericht und den Vins…
Bildungszug: Gewinnspiel
Mitspielen und gewinnen!
Auflösung des Gewinnspiels der letzten Woche: Die richtige Antwort auf die Frage „Welches Tier ist landesweit das Symbol für Bildungsausschüsse bzw. Bildung im Dorf?“ lautet: Wetterhahn Gewinnerin des Gutscheins für eine Teilmassage im Therapiezentrum Seraina Pazeller in Mals ist: Susanne Pinggera, Prad Herzlichen Glückwunsch
Diese Woche lautet die Frage wie folgt:
Um welches Dorf/Gemeinde hat sich der Bildungsausschuss Glurns heuer erweitert?
Senden Sie Ihre Antwort in…
Bildungszug: DIGGY-Treff Schlanders
Immer Mittwochs von 09.00 – 12.00 Uhr bis 29.07.2020 Ort: Mittelpunktbibliothek, Schlandersburgstraße 6, Schlanders Coach: Werner Messner
In den DIGGY-Treffs in ganz Südtirol haben alle Interessierten die Möglichkeit, ihre digitalen Kompetenzen zu erweitern sowie allfällige Fragen zu Computerprogrammen, Apps und EDV-Anwendungen vom anwesenden Experten beantworten zu lassen – und das kostenlos. Aufgrund der Corona-Pandemie blieben die DIGGY-Treffs in den vergangenen Wochen geschlossen – nun wage…
Bildungszug: Gute Praxisbeispiele
Die Bildungsausschüsse entwickeln immer wieder neue Ideen und Themen, die für die Weiterbildung in ihrem Dorf wichtig sind. Einige davon werden dann in Projekten umgesetzt. Auf dieser Seite finden Sie Beispiele aus der Praxis, die für Ihre eigene Arbeit interessant und nützlich sein können. Für Projekte gibt es im Amt auch eine eigene Förderschiene. Einmal im Jahr, am 23. September, findet der Tag der Bildungsausschüsse statt. An diesem Tag präsentieren Bildungsausschüsse in ganz Südtirol ihre…
Bildungszug: Newsletter des Amtes für Weiterbildung
Der Newsletter des Amtes für Weiterbildung erscheint fünfmal im Jahr. Er enthält Informationen, Nützliches und Wissenswertes zu den Bereichen Lehren und Lernen, Sprache, politische Bildung, Bildung im Dorf und Daten und Fakten zur Weiterbildung (Bildungslandkarte) in Südtirol aber auch aus anderen Ländern. Er richtet sich an Menschen, die in der Erwachsenenbildung tätig sind. Hier können Sie ihn abonnieren. Link: http://www.provinz.bz.it/bildung-sprache/weiterbildung/newsletter-des-amtes-fuer-w…
Volksbank bekräftigt Nähe zu den Kunden
pr-info Volksbank
Die Niederlassung Bozen/Meran hat mit 1. Juni einen neuen Leiter erhalten: Stephan Theiner zeichnet für das Firmen- und Privatkundengeschäft vor Ort verantwortlich – u.a. auch für das gesamte Vinschgau. Die neue Organisation zeichnet sich durch eine noch größere Nähe zu den Kunden aus. „Als Niederlassungsleiter ist Theiner Ansprechpartner für Kunden und Mitarbeiter im jeweiligen Einzugsgebiet. Neu ist: Sowohl das Firmenkunden-, als auch das Privatkundengeschäft liegt in der Ve…

Speckeggele die neue Genießeradresse in Schlanders
pr-info Speckeggele
Eine Genussadresse ist das Speckeggele in Schlanders, direkt in der Fußgängerzone. Urig und gemütlich ist das Ambiente, authentisch das, was im Inneren geboten wird. Präsentiert wird hier das Beste vom Vinschgau und Südtirol. Die Philosophie ist so einfach wie genial: Ein Bistro mit integriertem Shop, wo man lokale Produkte kaufen und auch genießen kann. Der Senf etwa kommt vom Kandlwaalhof in Laas, die Marmeladen aus dem Martelltal, der Speck vom Kirchhof oder die Vinschger…

Ein Netz aus Lügen
Buchtipp
Ein Netz aus Lügen Judith W. Taschler: David (Droemer, München 2017, 240 S.)
Es sei eine Lanze gebrochen für ein Flohmarktbuch – dieses ist eines, erstanden beim „Weiberkrempel-Markt“ in Eyrs. Nein, deshalb ist es kein Frauenbuch, sowas gibt’s nämlich gar nicht. Es ist ein leises Buch mit liebenswerten, genau behauenen Charakteren. Wer nicht verwandt ist, ist emotional verbunden oder durch Entscheidungen verbandelt, das kann auch generationenübergreifend funktionieren. Der Urvater des…

Willkommen bei den „Vinschger Waldkindern“
Morter/Latsch/Schlanders - Vinschger Waldkinder“ ist das erste Projekt , welches der Verein „Natur erleben Vinschgau“ ab Herbst 2020 konkret in Angriff nehmen wird. Im Morterer „Förchenwaldele“ sollen ab Herbst um die 15 Kinder im Alter zwischen 3 und 6 Jahren regelmäßig betreut werden. Die Präsidentin des Vereines Nicole Daniel und Samuel Holzner betonen, dass die Betreuung der Kinder nicht als Konkurrenz zu bestehenden Regelkindergärten zu sehen sei, sondern als Alternative. Weil eine solche…

Südtirol: Modellregion für nachhaltige alpine Mobilität
Schlanders/BASIS Stammtisch digital - Das Klimaland Südtirol möchte zu einer Modellregion für nachhaltige alpine Mobilität werden. Um das zu erreichen, wurde das Projekt Green Mobility gestartet und auf Initiative des Landes die Koordinierungsstelle „Green Mobility“ innerhalb der STA - Südtiroler Transportstrukturen AG eingerichtet. Ein Team von acht Personen soll unter der Koordination von Harald Reiterer entsprechende Projekte initiieren und umsetzen. Bei einem digitalen Stammtisch, orga…
Konzert - Streichquartett
pr-info Kulturhaus Schlanders
KONZERT – Streichquartett am Samstag, 11. Juli um 20.00 Uhr im Kulturhaus „Karl Schönherr“ Schlanders Besetzung: Andrea Ferroni, Ursula Mühlberger, Violinen; Jennifer Gomez Vilar, Viola; Matteo Bodini, Violoncello Die vier freischaffenden MusikerInnen aus der Region spielen regelmäßig bei verschiedenen Orchestern und Ensembles, wie zum Beispiel das Haydn Orchester von Bozen und Trient, Orchestra Cherubini, Streicherakademie Bozen, Theresia Barockorchester, Labirint…

Nationalpark Stilfserjoch: Neue Regionalmarke wird eingeführt
pr-info
Die Südtiroler Bergbauern erzeugen heute wie damals authentische Produkte. Ihre tägliche Arbeit im steilen Gelände ist ein wertvoller Beitrag zur Wahrung der alpinen Landschaft. So garantieren Alm- und Berglandwirtschaft die Vielfalt qualitativ hochwertiger regionaler Erzeugnisse, aber auch den Erhalt der Kulturlandschaft. Damit sich die Arbeit lohnt, wurde von Seiten IDM Südtirol in Zusammenarbeit mit dem Amt für den Nationalpark Stilfserjoch im Zuge des Projekts „Touristische und land…

Umweltpreis Tirol-Südtirol 2019 vergeben
Südtirol/Tirol - Zum ersten Mal wurde der Umwelt & Klima Preis Tirol-Südtirol vergeben und erstmals wurde der Wettbewerb um das hochaktuelle Thema Klima erweitert. Es handelt sich um ein Gemeinschaftsprojekt der Abteilung Umweltschutz/Tirol, des Südtiroler Sanitätsbetriebes und der Transkom KG. Das Ziel des Wettbewerbes ist, Unternehmen und Privaten die Möglichkeit zu geben, ihre Umweltideen bzw. -projekte der Öffentlichkeit vorzustellen bzw. bekannt zu machen. Frei nach dem Motto „Tue Gutes un…

Bienenweide am Sonnenberg
Latsch/Pilotprojekt - Zu einem besonderen „Baumfest“ trafen sich Vertreter mehrerer Verbände und Vereine am Samstag, den 20. Juni vormittags am Waldrand des Latscher Sonnenberges, dort wo von der Wildbachverbauung ein Schutzdamm errichtet wurde. Mit großer Freude konnte Thomas Oberhofer, der Obmann der VI.P, berichten, dass es gelungen ist in Zusammenarbeit mit der Forstbehörde, der Eigenverwaltung und dem Imkerverein Latsch eine Bienenweide anzulegen. Mit diesem Pilotprojekt will man Bäum…

Waldrappe in Mals
Mals - Seit einigen Tagen übernachten zwei Waldrappe auf einem Kran vor unserem Haus. Wir haben die Sichtung der Vögel gemeldet, und da sie einen Sender tragen, wissen wir jetzt, dass die beiden Agada und Grignolino heißen und ein Jahr alt sind. Sie sind in Kuchl/ Salzburg aus dem Ei geschlüpft. Die beiden haben in Cavalese überwintert, haben dann den Anschluss zur Gruppe verloren und sind seit einigen Wochen auf Erkundungsreise durch Italien. Wir können die Reise von Agada und Grignolino mitte…
Entspannt zurücklehnen dank qualifizierter Bodenleger
pr-info LVH - Haben Sie Schwierigkeiten einen passenden Boden auszuwählen? Dann wenden Sie sich an einen qualifizierten Bodenleger in Ihrer Nähe. Kompetenz, Pünktlichkeit, Verlässlichkeit und Flexibilität verspricht das Qualitätssiegel der Südtiroler Bodenleger im lvh Wirtschaftsverband Handwerk und Dienstleister. Mit diesen Qualitäten und der richtigen Beratung finden Sie den Traumboden für Ihr Zuhause und können sich dank qualifizierter Arbeit entspannt zurücklehnen. Zudem finden Sie hier noc…

Jugend: 2. Vorstandssitzung des Jugendtreff Taufers
Zum zweiten Mal traf sich der Vorstand des Jugendtreffs Taufers um die nächsten Schritte zur Wiedereröffnung des Jugendtreffs zu besprechen. Mitglieder des Vorstands sind die Bürgermeisterin Roselinde Gunsch-Koch, Träger und Jugenddienst-Vorstand Obervinschgau Tobias Stecher, Jugendarbeiterin Anna Erlacher, engagierte Jugendliche Medea Fliri, Chiara Basso, Lara Brighenti, Maximilian Joos und zuletzt auch Hanspeter Fliri, Tamara Riedl, Silvia Kerschbaumer. Nach einem gemeinsamen Kennenlernen und…

Jugend: Mädlsabend im Ju!p Prad
Am Samstag, haben wir einen spontanen Filmabend mit den Mädchen veranstaltet. Die Mädchen haben die Filme selbst mitgebracht und wir haben uns mit Chips und Popcorn einen schönen Abend gemacht. Tolle Gespräche sind entstanden und wir genossen unseren Tag.

Handytreff wird zum Multitreff
pr-info Handytreff Schlanders
Mit dem Handytreff ist in die Göflanerstraße von Schlanders ein Energiepunkt eingezogen. Dies in doppeltem Sinne: In den 9 Jahren seines Bestehens ist das Handytreff von Francesco Paesano zu einem Fixpunkt in Sachen Handys im Vinschgau geworden: hochwertige Handys samt smartem Zubehör gekoppelt mit lukrativen Handyverträgen von Wind, Vodafone, SiJa und Very Mobile. Seine junge Crew berät sowohl junge und ältere Privatkunden als auch Firmenkunden lösungsorientiert u…
Unter den Top 5
Frauenfußball Serie A - Nach dem 16. Spieltag wurde die Meisterschaft in der Serie A der Damen unterbrochen. An der Tabellenspitze steht momentan Juventus, Florentia San Gimignano belegt aktuell den fünften Platz. (sam)
„Irgendwann komme ich zurück!“
Melanie Kuenrath - Schon in jungen Jahren verließ Melanie für ihren Traum ihre Heimat, ihre Besuche zu Hause sind meist nur von kurzer Dauer. „Es ist wirklich schön hier und ich weiß es sehr zu schätzen, wo ich aufgewachsen bin. Irgendwann komme ich wieder zurück!“, ist sie sich sicher. (sam)

Grünes Licht für das AC-Milan-Fußball-Camp
Glurns - Seit dem 10. Juni 2020 ist klar: Das vom ASV-Glurns geplante Junior Camp „Milan Academy“ vom 28. Juli bis 1. August auf den Sportanlagen in Glurns für Kinder und Jugendliche von 6 bis 15 Jahren kann stattfinden. Die Stadtgemeinde hat dafür grünes Licht gegeben. Bereits vor der Coronakrise hatten sich die Verantwortlichen des Glurnser Sportvereins bereit erklärt, das Camp vom ASV Prad zu übernehmen, weil dort Bauarbeiten in der Sportzone geplant waren. Bereits vor März 2020 waren die An…

Sonderausgabe für Laufbegeisterte
Reschenseelauf - Südtirols größte Laufveranstaltung – der Reschenseelauf – findet am 18. Juli statt! Doch die diesjährige Ausgabe wird anders ausgetragen als üblich, weshalb der heurige Lauf als Sonderausgabe in die Geschichte dieses Sportevents eingehen wird. So befindet sich das Start-Zielgelände nicht wie in den vergangenen Jahren in Graun beim historischen Turm, sondern an der Talstation des Skigebietes Schöneben. Eine weitere Änderung betrifft den Ablauf der Veranstaltung. Die Teilneh…
3. Leichtathletik-Camp in Mals abgesagt
Leider muss das 3. Leichtathletik-Camp in Mals in diesem Sommer abgesagt werden. Die aktuellen Covid-19 Sicherheitsbestimmungen haben den Veranstalter LAC Vinschgau Raiffeisen zu dieser bedauerlichen Entscheidung gezwungen. Wir Trainer*innen des LAC Vinschgau hoffen sehr, dass wir im kommenden Sommer wieder viele Kinder und Jugendliche bei unserem Leichtathletik-Camp in Mals begrüßen und mit ihnen sportliche und vor allem lustige Tage gemeinsam verbringen können. Wir bedanken uns bei der Gemein…

Stilfserjoch Stelvio Virtual Run geht viral
Prad/Stilfserjoch - Der Stilfserjoch Stelvio Marathon war vom 12.- 15 Juni 2020 zu Gast auf der ganzen Welt 630 Teilnehmer aus 25 Nationen ließen sich für das außergewöhnlich Event begeistern. Gewohntes Bilderbuchwetter an der Originalstrecke im und um den Nationalpark Stilfserjoch im Vinschgau. Es war definitiv eine gute und bedeutsame Entscheigung, den Athleten und Athletinnen in dieser außergewöhnlicher Situation etwas Außergewöhnliches zu bieten. In diesem Punkt waren sich die Organisatoren…

Bogensportzentrum Tarsch/Latsch
Tarsch - Das Bogensportzentrum in Tarsch/Latsch mit seinen 2 – 3D Parcours dem Parcours Schlegl an der Talstation zur Tarscher Alm und dem Almrausch an der Bergstation hat sich in den letzten Jahren zu einem kleinen Geheimtip im 3D Bogenschießen gemausert. Das Ziel seit der Eröffnung war es, diesen wunderschönen Outdoorsport wie in unseren Nachbarländern auch hier allen Interessierten zugänglich zu machen, egal ob Anfänger oder Profi in Latsch kommen alle auf Ihre Kosten. Wie in Österreich und…

Nationalpark Stilfserjoch: Flechten - Pioniere und Wegbereiter
Wolfgang Platter, zum Laaser Kirchtag Sonta Hons, Hlg. Johannes der Täufer, 24. Juni 2020
Flechten sind symbiontische Doppelwesen aus Pilz und Algen. Der Pilzpartner besteht vorwiegend aus Schlauchpilzen (Ascomyceten), die Algen können Grün- oder Blaualgen, aber auch Cyanobakterien sein. Die Dauersymbiose befähigt Flechten, auch besonders unwirtliche Lebensräume wie Wüsten und Hochgebirge zu besiedeln und Bedingungen zu trotzen, welche die beiden Partner einzeln nie ertragen würden. Flechten s…

Jugend: Fertigstellung letzte Umbauarbeiten „barrierefreies JuZe“
JuZe Naturns - Ohne Hindernis rund ums Haus und barrierefreier Zugang zu jedem Stockwerk
Bereits 2013 wurde im Zuge des Umbaus im JuZe ein Aufzug an der Rückseite des Gebäudes angebracht, um einen barrierefreien Zugang zu allen Stockwerken des Hauses zu gewährleisten. Was aber bis dato immer gefehlt hatte, war ein hindernisfreier Zugang zum Aufzug selbst bzw zum untersten Raum des Hauses. Um zum Aufzug zu gelangen, musste man vorher über den Randstein und die Wiese fahren, was nicht für jeden e…

Kultur: Vilipendio in Sterzing
Das Stadtwappen von Sterzing zeigt einen altersgebeugten Einsiedler mit Namen Störzling. Er lebte in einer Fischerhütte als Einsiedler am Rande des Sterzinger Mooses und wurde als frommer Pilger mit Rosenkranz dargestellt; dabei schleppt er auf seinem Rücken einen mächtigen Tiroler Adler, Symbol für die enge Verbindung mit der Landesgeschichte; dazu gehört auch der Begriff Vilipendio. Darunter versteht man die früher recht häufigen Verfehlungen der Südtiroler: gegen staatliche Symbole, gegen da…

„Dr leschte Pircher fa Lootsch isch gongan“
Frau Rita Pircher hat viel Zeit zum Nachdenken. Ihre Lungenprobleme zwingen sie zur Untätigkeit. Ihre Gedanken kreisen oft um ihren Bruder Herbert, der ebenfalls schwer skrank in Basl in der Schweiz lebt. Und sie kreisen um ihren Cousin Luis Pircher, der im Dezember 2019 plötzlich in der Schlanderser Fußgängerzone an Herzversagen gestorben ist.
von Magdalena Dietl Sapelza
Rita und und ihr Cousin Luis verband eine besonders innige Beziehung. Kurz vor seinem Tod hatte er noch bei ihr vorbei gesch…

Bauplatz: Genusshotel Diamant**** erstrahlt neu
Das Genusshotel Diamant in Naturns wurde geschliffen und brilliert seit dem 10. Juni innen und außen neu. Ein Schmuckstück ist entstanden, mitten im Dorfkern, im Herzen von Naturns, mit einem edlen Erscheinungsbild, das die Blicke auf sich zieht.
von Angelika Ploner
Edel, elegant und exklusiv – mit einem Hauch von Luxus: Das neue Genusshotel Diamant in Naturns hat sich in ein Schmuckstück verwandelt. Der Name ist ein Versprechen. Denn: Das Genusshotel ist selbst - optisch und ästhetisch - zum D…

Impressionen Gianni Bodini
Stilles Wasser? Die Wasserkreise des Grubensees im Meineidtal erzählen uns, dass hier einst ein viel besuchter Brandopferplatz stand. Im Hintergrund die Finailspitze, an dessen Hang Ötzi gefunden wurde. Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

„Die Vinschger fordern mich“
„Wind“-Gespräch mit Landesrätin Maria Hochgruber Kuenzer
Vinschgerwind: Frau Landesrätin, fahren Sie heuer beruhigt in den Urlaub? Maria Kuenzer: Ja. Weil man nie im Leben alles im Griff haben kann. Aus meinem Verständnis habe ich die Voraussetzungen geschaffen, dass wir im Bereich Landschaft und Raumordnung auf Gemeindeebene neu starten können, auch auf Landesebene. Wir werden an diesem großen Projekt die nächsten Jahre arbeiten müssen.
Vinschgerwind: Offensichtlich beschäftigt Sie dieses Them…

Almpflegetag im Schlandrauntal
Schlandrauntal - Durch Almpflegeaktionen soll die traditionelle Almwirtschaft unterstützt und die Sensibilität für die Almwirtschaft bei der Bevölkerung gesteigert werden.
von Heinrich Zoderer
Vor fünf Jahren wurde der Almpflegetag erstmals als Pilotprojekt vom Referat für Natur und Umwelt im AVS im Unterland durchgeführt. Seit dieser Zeit wird unter dem Titel „Pimp my Alm“ (engl.: „to pimp” = aufmöbeln) jedes Jahr in mehreren Bezirken Südtirols zwischen Mai und Juli diese Almpflege-Aktion wied…

Umfeld von St. Johann unter Denkmalschutz
Prad - Die kunsthistorisch bedeutende Kirche St. Johann in Prad soll in einem noch umfassenderen Umfeld geschützt werden. Das hat die Landesregierung im Einvernehmen mit Gemeinde und Anrainern beschlossen. Die Kirche St. Johann mit dem ummauerten Friedhof liegt malerisch und weithin sichtbar in Waldnähe erhöht über Prad: Nun hat die Landesregierung einen Denkmalschutz für das Umfeld der Kirche beschlossen.
Die Kirche St. Johann in Prad am Stilfserjoch gehört zu den kunsthistorisch bedeut…

„Man muss immer am Ball bleiben!“
Melanie Kuenrath lebt ihren Fußballtraum. Die Burgeiserin ist Vinschgaus Aushängeschild in Sachen Profifußball und vor allem für viele Mädchen ein Vorbild. Nach mehreren Jahren in der Jugendabteilung sowie der 2. Mannschaft der Damen des FC Bayern München kehrte sie im vergangenen Sommer nach Italien zurück und jagt seitdem dem Ball in der Serie A für Florentia San Gimignano hinterher. Eine Verletzung zwang sie in der aktuellen Saison zu einer längeren Pause, doch mittlerweile ist die 21-Jährig…

Wirtschaftsstandort Partschins Rabland-Töll
Der Wirtschaftsstandort Partschins - Rabland und Töll profitiert natürlich von der Nähe zu Meran und zum Burggrafenamt. Für Unternehmen ein entscheidender Wettbewerbsvorteil und für den Tourismus ein Erfolgsfaktor.
von Angelika Ploner
Der Tourismus, das vorneweg, nimmt die Hauptrolle im Wirtschaftsgefüge hier in der Gemeinde Partschins ein. Jährlich sind über 300.000 Nächtigungen im Gemeindegebiet zu verzeichnen, 310.897 waren es im vergangenen Jahr 2019 um genau zu sein. Die touristischen Ken…
Südtirol und Südkorea
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Der Regionalrat hat Ende April beschlossen, dass die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen im Zeitraum 1. September bis 15. Dezember 2020 stattfinden sollen. Abgesehen von diesem unmöglichen „ungefähren“ Zeitraum könnte man, so ein weiteres Schlupfloch im Gesetz, aufgrund epidemiologischer Umstände die Wahlen um weitere 6 Monate verschieben. Was denn jetzt? Irgendwie will man auf dieses italienische Verfassungsreferendum warten, welches eine Verklein…
Schulstart
Am 7. September mit Regelbetrieb und ohne Maske soll der Unterricht in Südtirol im Herbst starten. Unklar ist noch, wie groß die autonomen Spielräume sein werden.

Südtirol radelt - Preise zu gewinnen
An der Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ können seit 1. Juli 2020 alle PendlerInnen teilnehmen. Die geradelten Kilometer gelten gleichzeitig für den Wettbewerb „Südtirol radelt“, der bis zum 30. September läuft. Wer Radkilometer für den Fahrradwettbewerb sammelt, kann auf www.suedtirolradelt.bz.it oder in der App „Südtirol radelt“ jene Kilometer kennzeichnen, die er im Juli auf dem Weg zur Arbeit zurücklegt. Regenponchos und -hosen, Smartphone-Halterungen für das Fahrrad und digitale Kilometerzäh…

Rücktritt vom Rücktritt vom Rücktritt?
Latsch/Morter - Die SVP tut sich generell nicht besonders leicht, genügend KandidatInnen für die Gemeinderatswahlen zusammenzubringen. Vor diesem Hintergrund mutet ein Scharmützel in der Gemeinde Latsch bizarr an. Weil die amtierende VizeBM Sonja Platzer (Bild) partout nicht will, dass ihr interner Morterer Kontrahent Harald Plörer wiederum auf die SVP-Liste kommen soll, hat sie nach einer Abstimmung im Koordinierungsausschuss einen vorbereiteten schriftlichen Rücktritt als SVP-Ortsobfrau von M…
Was macht der Sanitätsbetrieb mit den Corona-Zahlen aus dem Gastgewerbe?
Vinschgau/Südtirol - Wir haben im letzten Vinschgerwind dem Sanitätsbetrieb unter anderem jenes Gerücht zur Kenntnis gebracht, nach dem zwei in einen Unfall im Vinschgau verwickelte Motorradfahrer Covid-19-positiv gewesen seien. Der Sanitätsbetrieb hat - nach unserer Drucklegung und desahlb der Kommentar - zurückgeschrieben, dass man dieses Gerücht nach Rücksprachen im KH Schlanders nicht bestätigen könne. Lukas Raffl, der Leiter der Pressestelle im Sanitätsbetrieb mailte in den Vinschgau…

Arzt bleibt lange ohne Daten
Schlanders - Seit 2018 arbeitete Alexis Kodo (Bild) im Krankenhaus von Bozen und nur der Zufall wollte es, dass er das kurzfristige Angebot, als Hausarzt nach Schlanders zu gehen, annahm. Da er nicht wollte, dass 1.700 Menschen ohne hausärztliche Betreuung dastehen, wagte er den „Sprung ins kalte Wasser“. Seit 3. Juni ist Alexis Kodo als Hausarzt in der Bezirksgemeinschaft Vinschgau tätig. Der Beginn war und ist nicht ohne Schwierigkeiten. Denn die Weitergabe von Patientendaten ist rechtlich ni…
Lehren aus der Corona-Krise
Vom wind gefunden
• Mehr Staat, bessere Gesundheitsstrukturen: es braucht so altmodische Dinge wie Familie, professionelle Medien, einen gut funktionierender Staat und moderne Gesundheitsstrukturen. • Mehr Vorsorge, mehr resiliente Infrastrukturen. • Mehr Gemeinwohl, mehr Nachhaltigkeit: nicht kurzfristige Partikularinteressen, sondern langfristige Maßnahmen, die das Ökosystem stärken und die Gemeinschaft festigen. • Mehr Digitalisierung, mehr Homeoffice: wir müssen Investitionen in den Ausb…

Demütigend
Mals - Der Gemeinderat von Mals hat in einer Dringlichkeitssitzung zur Kenntnis nehmen müssen, dass die Mehrheit in der Rambach-Konsortial-GmbH, also die Gemeinden Glurns, Taufers, Schluderns und die Fraktion Laatsch, die Auflösung der Gesellschaft beschlossen haben.
von Erwin Bernhart
Der Malser Gemeinderat konnte einem fast leid tun. Die Dringlichkeitssitzung mit dem einzigen Punkt „Liquidierung der Rambach Konsortial GmbH“ am 25. Juni kam einer Demütigung gleich. Denn der Gemeinderat musste…

Durstige Äpfel
Laas/Allitz/Schluderns/Schlanders - Die Bauern in Laas, jene Besitzer der Allitzbach-Wiesen-Laas, jubeln. Die Bauern in Schluderns müssen auf die Beregnung in der Ebnet noch etwas warten und die Bauern in Schlanders, die von einer geplanten Speicherbeckenerweiterung in Priel profitieren würden, sind verärgert. Die Wasserversorgung der Apfelanlagen Im Vinschgau spielt eine große Rolle - auch in Zukunft.
von Erwin Bernhart
Eine gute, wenn nicht gar euphorische Stimmung herrscht am 27. Juni in Bau…

Rom Info ins Tal
von Albrecht Plangger - in Rom´s Altstadt ist man fast zur Normalität zurückgekehrt. Auch der Sommer und die Hitze sind da, aber ganz besonderes „heiß“ wird es jetzt bei uns in der Abgeordnetenkammer werden. Für nächste Woche ist die Vertrauensabstimmung zum sog. „Decreto rilancio“, welches 55 Milliarden Euro ausschütten soll , geplant. Was für Südtirol herausschaut , wird sich in den nächsten Tagen entscheiden. Zugeständnisse kommen immer erst im allerletzten Moment, damit ja keine Zusatzforde…

Marienberg heißt willkommen
Weil uns im „Sommerwind“ im Museumsfenster ein kleiner Fehler unterlaufen ist, geben wir die Öffnungszeiten für das Museum in Marienberg gerne nochmals bekannt: Ab dem 15. Juli gelten wieder normale Öffnungszeiten wie folgt: 15.03. bis 31.10. - Montag bis Samstag von 10.00 bis 17.00 Uhr; Geschlossen an allen Sonntagen und kirchlichen Feiertagen. Infos unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. +39 0473 843980

Multifunktionsraum mit guter Raumakustik
Schlanders/Drususkaserne - In der ehemaligen Palazzina der Drususkaserne in Schlanders wird seit einigen Jahren eifrig umgebaut, um ein Innovations- und Gründerzentrum und Kulturzentrum für kreative Köpfe und Startup-Unternehmen einzurichten. Seit dem 1. Oktober 2019 stehen moderne Büroräume zum Anmieten bereit. Auch die vier Projektwohneinheiten sind mehr oder weniger fertig. Für kulturelle Veranstaltungen kann sowohl das Freigelände als auch der Multifunktionsraum genutzt werden. Letztes Jahr…

Forschen zu Covid-19 im Vinschgau
Südtirol/Vinschgau - Südtiroler Sanitätsbetrieb, Institut für Allgemeinmedizin, Eurac Research und ASTAT forschen zu Covid-19 im Vinschgau
Viele Vinschger – genau genommen alle 13.393 Teilnehmer der CHRIS-Studie, sowie weitere 200 per Zufallsverfahren ausgewählte Einwohner aus dem Vinschgau – bekommen in diesen Tagen eine Einladung mit Informationen für die Teilnahme an der Covid-19-Studie. Mit einer Reihe von Studien will das Land wissenschaftliche Erkenntnisse über das neuartige Virus und sei…

St. Prokulus-Rose in voller Pracht
Naturns - Ein Rosenmeer gab es in den vergangenen Wochen in Naturns vor der Prokuluskirche zu bestaunen. Die Rose „St. Prokulus“ zeigte sich von seiner schönsten Seite und zog viele bewundernde Blicke und große Aufmerksamkeit auf sich. Die Vorgeschichte ist bekannt: Die Marktgemeinde Naturns hat seit dem 14. April 2018 eine eigene Rose, getauft auf den Namen „St. Prokulus“ - mit kräftigem Rosa, besonders blühfreudig, frosthart und resistent. Dass Naturns zu einer eigenen Sorte mit eigenem Namen…

Regionalprodukte aus dem Nationalpark
Martell/Projektstart - Der Trend zu regionalen und biologischen Produkten wird durch das steigende Umweltbewusstsein und durch die Coronakrise noch verstärkt. Dies meinte Kurt Sagmeister, IDM Verantwortlicher der Destination Vinschgau/Burggrafenamt am 25. Juni im Bürgersaal von Martell. IDM Südtirol lud zusammen mit der Verwaltung des Stilfserjoch Nationalparks mehrere Produzenten aus dem Park nach Martell, um ein Projekt zur Förderung von Produkten aus dem Parkgebiet zu starten. Wie Lukas…

Grillzeit
Fiorentina - Steak mit Salsa verde
Zubereiten: ca. 18 - 25 Min. Für 4 Personen
Zutaten Fleisch: 1-1½ kg Fiorentina-Steak feines Salz schwarzer Pfeffer aus der Mühle Pflanzenöl (für den Grillrost)
Salsa Je 1 Bund Blattpetersilie, Basilikum und Kerbel 2 Schalotten 2 Knoblauchzehen 1 Scheibe Toastbrot 2 EL weißer Balsamico 150 ml Olivenöl feines Salz schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung Den Grill für starke Hitze vorbereiten. Das Steak eventuell trocken tupfen. Den Grillrost fetten und das…
Baubiologie
Die Krise als Chance.. in der Bauwirtschaft
Einer der Hilfsmaßnahmen der Regierung wird die Förderung von thermischen Sanierungen von Wohngebäuden sein. Um wie gefordert ein Gebäude um 2 Klassen zu verbessern sind mehrere Maßnahmen notwendig. Wichtig ist eine vernünftige Analyse des zu sanierenden Gebäudes. Jede Maßnahme soll auf Ihre Kosten und ihren Nutzen untersucht werden. Außerdem ist darauf zu achten, dass nicht durch die Sanierung eines Bauteils an anderer Stelle Probleme auftreten. Das…
Leserbriefe Ausgabe 14-20
Vorprojekt „Umbau Mehrzweckgebäude“ Stellungnahme der Freien Liste Taufers im Münstertal
Am 26. Mai 2020 fand in Taufers eine Gemeinderatssitzung statt. Im Laufe dieser Sitzung wurde unter anderem auch das Vorprojekt zum Umbau der Feuerwehrhalle und des Kindergartens nach einer sehr emotional geführten Diskussion mehrheitlich genehmigt. Im Vorfeld hatten über 100 Tauferer GemeindebürgerInnen die Gemeindeverwaltung in einem Brief aufgefordert, auf Grund der Größe und Tragweite dieses Bauvorhabe…

Impressionen Gianni Bodini
Zurück in die Zukunft? Rai Südtirol: „...auf der Brennerautobahn zwischen A und B Kolonnenverkehr und Stau wegen Überlastung...“ Auch am Himmel über den Vinschgau ist die Normalität zurück gekehrt. Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

Bauernmarkt mit Nationalparkprodukten
Martell/Freizeitzentrum Trattla - In den vergangenen 20 Jahren gab es am letzten Wochenende im Juni in der Freizeitanlage Trattla immer das Südtiroler Erdbeerfest. Was 1999 als kleines Gartenfest begann, entwickelte sich mit den Jahren zu einem großen Freizeitevent mit 5.000 bis 6.000 Besuchern aus dem ganzen Alpenraum. Die geräumige Freizeitanlage zog Einheimische wie Gäste an, um zusammen mit den Marteller Erdbeerbauern ein buntes Fest rund um die roten Beeren zu feiern. Vor 25 Jahren wurde e…
Der Fall Schiebel – die große Peinlichkeit
Aus dem Gerichtssaal - Der Vorfall liegt nun schon bald drei Jahre zurück. Aus der zeitlichen Distanz hat er einiges von seiner ursprünglichen Brisanz verloren. Damals organisierte das Umweltinstitut München am dortigen Hauptbahnhof eine für unsere Obstwirtschaft und das ganze Land nicht gerade schmeichelhafte Aktion, indem es ein in einer Obstanlage tätiges Sprühgerät mit dem Untertitel auffahren ließ: „Pestizidtirol“. Im gleichen Jahr publizierte Alexander Schiebel das Buch „Das Wunder von Ma…

Ausstellung zum Thema Brot im archeoparc
Um das Thema Brot geht es heuer und nächstes Jahr im archeoParc Schnalstal. Neben Objekten, kurzen Filmen und Texten bietet die kleine Ausstellung die Möglichkeit, sich dem Thema Brot auf spielerische Weise zu nähern. Die Ausstellung wird bis Sonntag, 7. November 2021 während der archeoParc-Öffnungszeiten zu sehen sein. Laufend aktualisierte Öffnungszeiten auf www.archeoparc.it
Familie-Kolping
Kolping im Vinschgau - In der letzten Ausgabe berichtete ich von der Bedeutung des Kolpingzeichens -K, sowie über das „S“ im Namen Kolpingsfamilie. Diesmal Informationen über die Nachfahren unseres Gründers A. Kolping. Nicht weit vom Geburtshaus des Gründers Adolph Kolping in Kerpen ( bei Köln) lebt und arbeitet Michael Kolping. Den Namen des Gesellenvaters tragen er und seine Familie auch heute gerne. Michael, der Urururneffe von Adolph Kolping ist heute 42 jährig als Landwirt mit seiner Famil…

„Night of light“ im Vinschgau
Vinschgau - Die Veranstaltungswirtschaft sieht ROT. Seit Corona steht die Branche so gut wie still und wird auch in den kommenden Monaten alles andere als kostendeckend arbeiten können. Deshalb ging am 22. Juni die Aktion „Night of light“ – eine konzertierte Initiative der deutschen Veranstaltungswirtschaft – über die Bühne. Auch Südtiroler und Vinschger machten mit.
Objekte und Gebäude leuchteten ROT, Südtiroler Unternehmen aus der Veranstaltungswirtschaft hüllten eigene Firmensitze, Veranstal…

Eisbären-Arunda ist Tirolensie des Monats
Vinschgau/Innsbruck - Eisbären in Tirol“, die 95. Ausgabe der Kulturzeitschrift Arunda, ist von der Universitäts- und Landesbibliothek in Innsbruck zur Tirolensie des Monats Juli erklärt worden. Eine Auszeichnung, die die Arunda-Herausgeber genauso freut wie die Mitglieder der Vinschger Eisbärengesellschaft. Christian Kössler, Mitarbeiter der Landesuniversitätsbibliothek - und im Vinschgau auch als Autor von Tiroler Grusel- und Schauergeschichten bekannt - lobt die Eisbärenarunda als „hochinter…
marmor&marillen 2020 –ABGESAGT!
Laas - Schweren Herzen musste das beliebte Kulturfest des Vinschgaus nun doch abgesagt werden. Das m&m-Festkomitee machte sich die Entscheidung alles andere als einfach. Man suchte bis gestern nach irgendeiner Möglichkeit, die im Vinschgau herausragende Veranstaltung marmor&marillen doch noch anbieten bzw. organisieren zu können. Nachdem bereits im Vorfeld klar wurde, dass eine Festveranstaltung eigentlich unmöglich schien, wollte man sich auf das Marktgeschehen, die Ausstellungen sowie Künstle…

„Spitoler Kirchta“ gefeiert
Taufers i. M. - Trotz der einzuhaltenden Abstandsbestimmungen ließen es sich die Tauferer am Patroziniumstag des hl. Johannes der Täufer am 24 Juni 2020 nicht nehmen, den „Spitoler Kirchta“ zu Ehren des Kirchenpatrons der St. Johann Kirche zu feiern. Sie scheuten auch nicht die Mühe, die große Statue des Heiligen aus dem Pfarrmuseum in der Michaelskirche für die hl. Messe in die altehrwürdige Kirche zu bringen. Die 1220 erbaute romanische Kirche mit dem einzigartigen Fresko des hl. Christo…

„Aussigwassert“ wird inszeniert
Graun/Vinschgau - Das Jubiläumsstück „aussigwassert“ in Erinnerung an die Seestauung vor 70 Jahren wird im Rahmen der „Oberländer Aktionstage“ im Zeitraum von 30. Oktober bis 8. November 2020 aufgeführt. Das ist eine positive Nachricht, die auch anderen Kulturschaffenden Mut machen kann. Das Stück stammt aus der Feder der Autorin Brigitte Pircher und wird von Ludwig Fabi inszeniert. Aufführungsort ist das Hallenbad in Graun, das im Herbst immer genauso „ausgewassert“ dasteht, wie einst die Mens…

Von St. Martin nach Schnals
Vinschgau - Werner Perkmann hatte am Samstag, 27. Juni 2020, zur traditionellen Wallfahrt von St. Martin im Kofel über das Niederjöchl zur Penauder Alm bis nach Unser Frau in Schnals geladen. Am „Bahnl“ in Latsch fanden sich in der Früh 46 Pilgerinnen und Pilger ein - in Wanderschuhen, mit Rucksäcken und Rosenkränzen. Von St. Martin aus zog die Gruppe betend los. In der aktuellen Krise legten viele den Dank für die Gesundheit und die Bitte um weiteren Beistand in das Gebet hinein. Die Menschen…

Erforschung unseres Naturinventars
Stilfs/Vinschgau/Bozen - Das Biodiversitätsmonitoring Südtirol legt 2020 einen Schwerpunkt auf den Vinschgau. 2020 ist ein besonderes Jahr für uns Menschen, aufgrund von Corona. Ob das Jahr auch ein besonderes Biodiversitätsjahr ist, werden die langjährigen Erhebungen des Biodiversitätsmonitorings Südtirol zeigen. Das Projekt legt 2020 unter anderem einen Fokus auf den Vinschgau. In einer Serie stellen wir die Erhebungspunkte und erste Ergebnisse vor – dieses Mal die Erhebungen in Stilfs…
Bildungszug: Gewinnspiel
Mitspielen und gewinnen!
Die richtige Antwort auf die Frage „Um welches Dorf/Gemeinde hat sich der Bildungsausschuss Glurns heuer erweitert? “ lautet:
Taufers im Münstertal
Gewinnerin eines Gutscheins für eine Tagesmiete E-Bike und den Radführer E-Bike & Radgenusstouren im Oberen Vinschgau“ im Bikepoint Südtirolbike/Weissenhorn Siegfried am Bahnhof in Mals ist: Hanna Stampfer, Laas Herzlichen Glückwunsch
Diese Woche lautet die Frage wie folgt:
Wann wird der Tag der Bildungsausschüsse or…

Bildungszug: Restart der Bildungsausschüsse
Nach der Corona-bedingten Pause sind die Vinschger Bildungsausschüsse wieder fleißig beim Organisieren und Planen. Die derzeit geltenden gesetzlichen Regelungen erlauben wieder Weiterbildung und Kulturveranstaltungen unter entsprechenden Auflagen. Viel vorgenommen hat sich der neu formierte Bildungsausschuss Graun, welcher gleich mehrere Veranstaltungen bei den Oberländer Aktionstagen zum Gedenkjahr „70 Jahre Seestauung Reschensee“ organisiert. Neben einer Lesung auf dem See, einem besonderen T…
Bildungszug: Nicht verpassen
• Konzert der Musikgruppe „Flouraschworz“ Neue Korrnliadr 29.07.2020 – Schloss Kastelbell • Tag der Bildungsausschüsse - 23.09.2020 – landesweit • Kulturdiskurs im Rahmen der Vinschger Literaturtage am 23.09. 20 – Bibliothek Schlandersburg • Vinschger Literaturtage 17.10. – 30.10.2020 in Laas und Schlanders • Oberländer Aktionstage – aussigwassert Theaterstück zur Seestauung 1950 – Graun Hallenbad 30.10. – 08.11.2020

Autokino auf dem Kasernenhof
Schlanders/Kultursommer - Früher wurde auf dem Exerzierplatz der ehemaligen Drususkaserne in Schlanders marschiert. Heute wird der große Platz für kulturelle Events genutzt. Bereits zum vierten Mal gab es zu Sommerbeginn am 20. Juni die lange Nacht der Autokinos mit insgesamt drei Filmen. Um 17 Uhr wurde der belgische Kinderfilm „Ploey“ gezeigt, um 19 Uhr das Drama „Run the tide“ und um 21:45 Uhr, nach Einbruch der Dunkelheit, der Action-Thriller „Golden Job“. Für die Veranstalter, Basis Vinsch…

VION - Unser Netz: Wir sind Provider
pr-info VION
Mit Andreas Folie ist in die Mannschaft von VION ein junger IT-Fachmann eingezogen. Seit Mai 2020 betreut der studierte Wirtschaftler die Sparte VION-Unser Netz. Folie ist von Jugend auf internetaffin. In der Mittelschule hat er bereits Webseiten gestaltet. Dieses Know-How hat er durch das gesamte Studium durchgezogen. In der Internetfirma Limitis in Meran hat sich Folie während seiner 6-jährigen Arbeitszeit weitere Kenntnisse angeeignet. Die Möglichkeit, bei VION das Provider-Gesc…

Jugend: Jugendtreff „All In“ Kastelbell-Tschars und die Sommerwochen 2020
Wie jedes Jahr fanden auch heuer wieder die Sommerwochen des Jugendtreffs „All In“ Kastelbell-Tschars statt, dieses Jahr aber anders als erwartet. Trotz zahlreichen Einschränkungen und Sicherheitsvorkehrungen konnten die Sommerwochen dennoch flexibel und kreativ gestaltet werden. Die Jugendlichen hatten die Möglichkeit bei diversen Ausflügen in der näheren Umgebung alles aus einer ganz anderen Perspektive zu sehen. Ausgerüstet mit Kamera und Handy konnte in den kreativen Fotowochen fotografiert…
Jugend: Ein JuMa voller Mädels!
Filzen, Weißeln, Modenschau und Fotoshooting; nur einige von den Dingen, die wir Mädels im JuMa von 16. bis 18. Juni vorhatten und auch umsetzen. Das Mädelscamp im JuMa Mals fand auch dieses Jahr trotz Einschränkungen wieder statt. Begonnen hat das Camp mit dem Essensplan und dem Einkauf, was wir zusammen erledigten. Nach dem ersten gemeinsamen Mittagessen machten wir uns an die Planung der restlichen Zeit zusammen im JuMa. Mit vielen neuen Erfahrungen und Bauchmuskelkater vom Lachen, gingen wi…

Maturaklassen gebührend verabschiedet
OSZ Schlanders - Eigentlich ist es am Oberschulzentrum Schlanders festes Ritual, den Absolventen in einer feierlichen Zeremonie im Kulturhaus die Maturadiplome zu überreichen. Coronabedingt konnte eine Veranstaltung dieser Größe nach dem heurigen Schuljahr nicht stattfinden. Die Maturaprüfungen waren in abgewandelter, mündlicher Form durchgeführt worden und für 36 Schüler*innen des Real- und Sprachengymnasium Schlanders ging die Schulkarriere zu Ende. Den Klassenvorständen war es ein Anliegen…

Besondere Leistungen in besonderen Zeiten
OSZ Mals - Am Oberschulzentrum Mals erreichten bei der staatlichen Abschlussprüfung 6 Kandidatinnen und Kandidaten das Maximum von 100 Punkten, Lisa Kaserer 100 Punkte mit Auszeichnung. Alle Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen haben bestanden, auch die Privatistinnen und Privatisten der Abendschule. In allen Abschlussklassen des SOGYM, der SPORTOBERSCHULE und der FOWI erreichte jeweils eine Schülerin oder ein Schüler das Punktemaximum: Im SOGYM Lisa Kaserer (5 A); Janine Holzknecht un…
Weiterhin drei Vinschger Mannschaften
Landesliga - In der Landesliga werden in der kommenden Saison wieder drei Mannschaften aus dem Vinschgau antreten. Es sind dies die Teams aus Naturns, Partschins und Latsch. (sam)
Naturns holt Gander zurück
Fußball - Martin Gander, der Toptorjäger des ASV Prad, wird in der neuen Saison für den SSV Naturns in der Landesliga auf Torjagd gehen. Für den Prader ist es eine Rückkehr, denn bereits vor zwei Jahren streifte er sich das Trikot der Gelb-Blauen über. (sam)

„Vinschger Wind“ im Schweizer Biathlonteam
Biathlon - Immer wieder erhalten Vinschger Wintersport-Trainer die Chance im internationalen Spitzensport zu arbeiten. Einer davon ist Andreas Kuppelwieser. Der Latscher, der viele Jahre lang in der Sportoberschule von Mals als Biathlontrainer fungierte, arbeitet seit fast einem Jahr für Swiss Ski als Assistenztrainer der Schweizer Biathletinnen und fühlt sich in seinem Team sehr wohl. „Es ist eine tolle Gruppe!“, schwärmt Kuppelwieser, der vor kurzem mit den Schweizer Damen und der Cheftrainer…

SVS organisiert Sommerbetreung mit Balltraining
Schluderns - Jedem der jungen Kicker wurde täglich nach der Ankunft in der Früh Fieber gemessen. Sorgsam mussten sie ihre Hände desinfizieren. Jeder hatte seine eigene Wasserflasche von zuhause mitgebracht. Und jeder bekam seinen eigenen desinfizierten Ball. Bei Spielen auf dem Rasen wurde peinlichst darauf geachtet, dass die Abstände eingehalten wurden. Offen war nur ein WC, das nur einzeln betreten werden durfte. Versiegelt waren die Duschen. Es war also alles anders gewohnt. Doch es hat gekl…

Kultur: Sankt Stephan bei Marienberg - Ein Bilderzyklus wird unter der weißen Tünche hervorgeholt
Schon im Frühmittelalter gab es erste kirchliche Zentren, die zwar von geringer Größe, aber dennoch bedeutend waren und weit über ihr Einzugsgebiet hinausstrahlten. Zu diesen zählt in besonderer Weise St. Stephan neben dem Kloster Marienberg. Das kleine, unscheinbare Kirchlein besticht durch sein Alter, seine spezielle Architektur und nun ganz besonders durch die freigelegten Malereien aus der Zeit um 1498. Seit der archäologischen Grabung im Jahre 1989 ist uns die Datierung der Vorgängerbauten…

Nationalpark Stilfserjoch: Neue Schätze von Marienberg - Das Schuldepot des vormaligen Benediktiner-Gymnasiums
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Ulrich, 4. Juli 2020
Die Benediktiner-Patres vom Kloster Marienberg führten und unterhielten über viele Jahrzehnte das Humanistische Gymnasium in Meran. Dieses Gymnasium war damals ob seines hohen Niveaus als Eliteschmiede überregional bekannt und wurde von Schülern aus dem historischen Tirol von Kufstein bis Ala besucht. Mit der faschistischen Lex Gentile wurde in Südtirol der Unterricht in der deutschen Muttersprache verboten und das Benediktiner-Gymnasium sc…

Wandern - Von Waldheim bis zur Groggalm
Das Martelltal zeigt sich derzeit von seiner schönsten Seite: landschaftlich und kulinarisch. Die Erdbeerernte ist gestartet und die Früchte sind heuer von ausgezeichneter Qualtität. Ein Ausflug ins Erdbeertal ist in diesen Wochen für Wanderer und Genießer ein absolutes Muss. TOURENINFO: Die Wanderung startet beim Gasthaus Hotel Waldheim im Besitz der Familie Mair ist im ganzen Vinschgau und weit darüber hinaus für seine ausgezeichnete Küche, die herzhaften Kuchen, Strudel und Marteller Erdbee…

Bikertour - Genussvolle Barbarossa-Trailtour
Der neue Barbarossa Trail am Latscher Nörderberg verspricht Trailvergnügen der extra Klasse (S1-S2). Anspruchsvolle Passagen sind dabei, ein tolles Panorama und natürlich wird etwas an Kondition verlangt. Denn: Der Genuss bei der Pizzeria Riesen in Tarsch will erst verdient werden.
TOURENINFO: Der Uphill startet in Latsch. Von hier aus erwartet die Biker eine anspruchsvolle Auffahrt, denn gleich zu Beginn geht es konstant bergauf Richtung Tarscher Alm. Die Tour führt über den normalen Fahrweg b…

Jugend: Skateboard Info Days im Vinschgau
Skatenboarden zu lernen bedeutet aufzustehen, nachdem man fällt. Es bedeutet nie aufzugeben. Über Wände zu springen anstatt umzudrehen. Und vor allem bedeutet es du selbst zu sein. Nach jahrelanger Erfahrung in der Welt des Snowboardunterrichts, ent-schied sich Milkysnowsports all sein Wissen und seine Leidenschaft dem Skateboarden zu widmen. Daraus ist die Idee entstanden Skateboardkurse für Kinder und Jugendlich anzubieten. In diesem Vorhaben trat Diego der Skateboard Lehrer von Milkysnowspor…

„Amo la libertá Ich liebe die Freiheit“
Dick vermummt in Daunenjacke und Schneeschuhen begegne ich ihr zum ersten Mal im Januar mitten auf der Skipiste in Sulden. Schritt für Schritt steigt sie gemächlich die Waldwege steil hinauf, summt fröhlich ein Liedchen und macht unzählige Fotos von schneebedeckten Bäumen, Bergen, Skifahrern….
von Cornelia Knoll
Sie macht hunderte Selfies mit Eichhörnchen, Selfies mit hübschen Skilehrern, Selfies mit Hüttenapfelstrudel, Selfies mit Natur pur…. Eben, Selfies mit Allem, was ihr in Sulden so in de…

Big Deal
Laas/Eyrs - Der Laaser Gemeinderat hat am 26. Juni einem Big Deal zugestimmt: Mit Christian Siller wurde ein Raumordnungsvertrag genehmigt und anschließend die Bauleitplanänderungen für das Siller- Areal. Damit werden auch Rechtsstreitigkeiten saniert.
von Erwin Bernhart
Christian Siller tritt der Gemeinde Laas ein Grundstück im Ausmaß von 2.550 m2 und einem Wert von 279.000 Euro kostenlos ab. Darauf soll ein Parkplatz, eine Zufahrtsstraße und die neue Eyrser Feuerwehrhalle entstehen. Im Gegenz…

Neustart im Vintschger Museum
Schluderns/Vinschgau Der neue Präsident des Museumvereins Vintschger Museum/VUSEUM heißt Toni Patscheider. Einstimmig gewählt wurde er bei der Vollversammlung am Mittwoch, den 1. Juli 2020. Es wurde auch zurück und in die Zukunft geblickt. Die finanzielle Bilanz ist ausgeglichen.
von Magdalena Dietl Sapelza
Ich habe die Aufgabe angenommen, weil ich ein engagiertes Team hinter mir weiß“, erklärte Toni Patscheider nach seiner Wahl. Und dieses Team besteht auch künftig aus den bisherigen Vor…

Dreifacher Aufstiegsjubel
Lange Zeit war es unklar wie die abgebrochene Fußball-Meisterschaft gewertet wird. Viele fragten sich: Gibt es trotzdem einen Auf- und Absteiger? Die Antwort darauf erhielten die Teams Mitte Juni. Während es in diesem Jahr weder in den Amateurligen noch in der Landesliga einen Absteiger gibt, dürfen die Tabellenführer aufsteigen. Zu den glücklichen Teams gehören gleich drei Vinschger Mannschaften: Plaus, Morter und Prad.
Von Sarah Mitterer
Endlich geschafft! Der ASV Plaus steigt erstmals in die…

Wirtschaftsstandort Mals
Als wirtschaftlich attraktiver und lebenswerter Standort zeigt sich Mals in diesem Sonderthema. Den wirtschaftlichen Erfolg der ansässigen Unternehmen bestimmt auch die Nähe zur benachbarten Schweiz und zu Österreich. Auffallend: Der öffentliche Sektor spielt eine gewichtige Rolle.
von Angelika Ploner
Der Wirtschaftsraum Mals lebt von der Nähe zur Schweiz und zu Österreich. Viele Malser Betriebe pflegen wirtschaftlich gute Beziehungen. Aufträge aus den Nachbarländern füllen vielfach die Auftra…
Was kommt da auf den Vinschgau zu?
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Benjamin und Albert Hutter sind dabei, ihren Betrieb Transalbert zu verkaufen (sh. Bericht auf Seite 5). Es ist das gute Recht in der freien Marktwirtschaft, dass Firmeninhaber ihren Betrieb mit Gewinn verkaufen. Das sei vorausgeschickt. Wenn auch hinzugefügt werden muss, dass Verkäufe von Familienbetrieben in Südtirol - an Auswärtige - nicht auf der Tagesordnung sind. Die Hutters werden ihre Gründe haben. Aber, was kommt mit diesem Verkauf von Trans…

„Jetzt erst recht!“
Prad am Stilfserjoch - Das 30. Countryfest, das Jubiläumsfest in „Sacramento City“, wäre heuer so oder so anders geworden. Aufgrund von Covid. Nun wird es ganz anders. Die Prader trotzen Corona und Feuerteufel. Der Zusammenhalt ist groß.
von Erwin Bernhart
Das Herz ist tot“, sagt Georg Fliri. Fliri ist Sektionsleiter der Sektion Eislauf im Prader Sportverein. Mit dem toten Herzen meint Fliri die abgebrannten Teile auf dem Gelände von „Sacramento City“: die voll ausgestattete Küchenzeile, der ex…

Rom Info ins Tal
von Albrecht Plangger - Mit dem sog. „Decreto Rilancio - Neustart“ sind mittlerweile die 55 Milliarden Euro verteilt worden, um den Bürgern zu helfen, die negativen Auswirkungen der Corona-Krise besser zu überstehen. Neben den großen Maßnahmen hat es auch einige gute Ergebnisse für Südtirol gegeben, die von mir als Erstunterzeichner der Abänderungsanträge betreut wurden und im Lande einen gewissen „Schub“ geben können: Im Berggebiet werden neue Fernwärme-Anschlüsse künftig stark gefördert. 110%…

Naturns lacht ab 4. August 2020
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. Nicht nur, aber auch gerade deshalb bietet das Kleinkunstfestival im August zum 21. Mal ein dreiwöchiges, buntes Programm für Kinder und Erwachsene. Die Aufführungen für Kinder finden jeweils am Mittwoch um 17.30 Uhr statt, jene für Erwachsene dienstags und freitags um 21.00 Uhr. Veranstaltungsort ist die Freilichtbühne Naturns. Telefonische Reservierung unter 334 7027027, Mo–Fr 9.00 Uhr –12.00 Uhr und 15.00 Uhr –19.00 Uhr

Neustart mit der Ausstellung „Berge und Landschaft“
Schluderns – Vintschger Museum - Mit der Eröffnung der Bilderausstellung von Irene Maria Stecher aus Tschengls zum Thema „Berge und Landschaft“ starteten im Vintschger Museum/Vuseum am Freitag, den 3. Juli 2020 neue Aktivitäten nach der Corona-Krise. Begrüßt wurde die Künstlerin vom frisch gekürten Präsidenten des Museumsvereins, Toni Patscheider. „In die Landschaftsbilder und deren sensible Farblichkeit fließt das Einfühlungsvermögen der Künstlerin ein und sie tun dem Gemüt gut“, so Patscheide…

Fernwärme verstärkt fördern
Bozen/Vinschgau - Um bestehende Fernheizanlagen stärker zu fördern, hat die Landesregierung die „Richtlinien für die Gewährung von Beiträgen zur Förderung bestehender Fernwärmesysteme“ geändert. „Es ist dies eine Maßnahme, um die Energieeffizienz zu steigern und die Nutzung erneuerbarer Energien zu fördern“, erklärt dazu Energie- und Umweltlandesrat Giuliano Vettorato Somit wird die maximale Beitragshöhe für Neuanschlüsse bzw. für die Erweiterung der Verteilinfrastruktur auf 35 Prozent der…

Nachtleben im Vinschgau: Geh-heim Feiern
Vinschgau - Der Vinschgau gilt durchaus als lebenswerte Heimat für Jung und Alt: naturnahe Dörfer, eine funktionierende Daseinsvorsorge sowie ein ausgeprägtes Kulturleben dank der zahlreichen Vereine. Die Vereine sind es üblicherweise, die im Sommer auch für ein abwechslungsreiches Nachtleben beitragen. Üblicherweise, nicht aber heuer. Die Maßnahmen zur Bekämpfung des Corona-Virus verhindern zum Großteil die Durchführung von Festen und Feiern. Neben den leeren Vereinskassen und den existenzbedr…

Endlich wieder Musik!
Schlanders/Kulturhaus - Endlich gibt es wieder Musik, Theater und Kinofilme, meinte Monika Holzner Wunderer, die Präsidentin des Kulturhauses von Schlanders, sichtlich erleichtert nach dem monatelangen Stillstand. Die Kulturhauspräsidentin konnte am 11. Juni beim ersten Konzert nach der Coronapause rund 80 Personen zu einem Konzert mit vier jungen Musikern im Sparkassensaal begrüßen. Auch für die vier MusikerInnen war es eine große Freude, wieder vor einem Publikum zu spielen, den Applaus und d…

Gute Erntemenge, beste Qualität: Die Vinschger Marillenernte hat begonnen
pr-info ViP
Süß, äußerst aromatisch und sehr saftig: Der einzigartige Geschmack der Original Vinschger Marille ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Das ausgewogene Zusammenspiel von Süße und Säure schenkt der „Königin der Marille“ ihr unverkennbares Aroma. Dieses bildet sich dank des besonderen Klimas des Vinschgaus und der Lage der Anbaugebiete aus: Die Vinschger Marillen wachsen auf sandigen Böden zwischen 700 und 1.200 Metern Meereshöhe heran. Viel Sonne, wenig Regen sowie der Tem…
Leserbriefe Ausgabe 15-20
Kulturelle Verpflichtung Orts-, Flur-, Bergnamen usw. sind altes Kulturgut. Und dazu gehört auch die richtige Aussprache bzw. die Betonung auf der richtigen Silbe. Da die Gäste hier nicht immer die richtige Wahl treffen können, haben Einheimische - ob Touristiker oder Politiker - die kulturelle Verantwortung, dies zu tun. Ich erlebe oft, dass Einheimische von den Gästen (den Gästen zuliebe?) die falsche Aussprache übernehmen. Ein Marteller z. B. müsste schon wissen, wie man Zufállhütte richtig…

Randale
Kolping im Vinschgau - Ich möchte mich heute mit einem „neuen“ Phänomen beschäftigen: junge Männer setzen sich gewalttätig in Szene. Dieses pubertäre, verhaltensbiologisch angelegte Gehabe, mit dem der inwendige Macho seinen Aggressionen freien Lauf verschafft, etwa um Frauen zu imponieren, gab und gibt es in allen Kulturen. Einst wurden die Jungmänner in Kriege geschickt, wo sie sich „die Hörner abstoßen“ konnten. Danach waren die meisten bedient. Andernorts prügeln sich junge Männer auf Feste…

Dokumentarfilmvorführung in Latsch
Der Weltladen Latsch lädt am 06. August um 21 Uhr zur Open-Air-Projektion des Dokumentarfilms “Rising of the Setting Sun” von Julie Hössle, Claudia Gerstl und Andrea Bertoldi auf den neugestalteten Platz zwischen Bahnhof und CulturForum Latsch ein. Mit dem Film kommen auch seine Macher in den Vinschgau und im Anschluss an die Filmvorführung findet ein Gespräch mit ihnen statt. Bei schlechtem Wetter wird ins CulturForum ausgewichen.

30 Jahre Kaninchenzuchtverein Vinschgau
Vinschgau - Die Corona-Versammlungs- und Ausgangssperre machte den Kaninchenzüchtern im Vinschgau einen Strich durch die Rechnung. Denn eigentliche wäre im April die 30-Jahr-Feier samt Ausstellung geplant gewesen. Nichtsdestotrotz: Der Kaninchenzuchtverein Vinschgau wird heuer 30 Jahre alt. Ob mit oder ohne Feier. Die Weichen für die Gründung des Kaninchenzuchtvereins Vinschgau wurden am 9.12. 1989 gelegt. Im Schupferwirt in Schlanders trafen sich einige Kaninchenhalter von Schlanders mit dem d…

Grillzeit
Schweinskotelett vom Grill mariniert mit dunklem Bier
Für 4 Personen Gesamtzeit: 1 h 10 min Marinieren: 3 h
Zutaten: 4 Koteletts vom Schwein 3 TL Senf 2 EL Olivenöl 1 dl dunkles Bier 3 TL Zitronensaft 2 Eigelbe Salz 1,50 dl Rapsöl 3 Zweige Kerbel 500 g kleine Kartoffeln 1/2 TL Meersalz Macchia-Pfeffer
Zubereitung 1. Aus zwei Dritteln des Senfs, der Hälfte des Olivenöls, dem Bier und zwei Dritteln des Zitronensafts eine Marinade anrühren. Schweinskoteletts damit bestreichen und gedeckt 2…
Die Getriebenen
Aus dem Gerichtssaal - In meinem Garten habe ich einen Marillenbaum. Heuer ist er dicht behangen mit Früchten, die schon eine verlockend rötlich-gelbe Färbung angenommen haben. Das Ganze hat allerdings einen Schönheitsfehler: Ein Großteil der Marillen hat auf der Außenhaut dunkle Flecken. Das stört das Auge. Die Früchte hingegen schmecken saftig und lecker wie immer. Ein Obstbauer erklärte mir die Flecken so: Das ist der Schorf, ein Pilz, der von Regen und Sonne hervorgerufen wird. Ein einfache…

Peter Oberhofer Gedenkregatta
Im Gedenken an den früh verstorbenen Peter Oberhofer veranstaltet der Segelverein Reschensee, dessen Gründungsmitglied, Vizepräsident und Jugendförderer Peter Oberhofer unter anderem war, am 1. August 2020 als Gedenkregatta eine „Genussregatta“ ganz im Sinne von Peter am Reschensee. Am 1. August werden die Boote von 8 bis 10 Uhr eingewassert. Nach dem Skipperbriefing um 13 Uhr wird der Start der Regatta um 14 Uhr sein.

„Olt-Graunr Gschichtn“ ausgelesen
Vinschgau - Die Leseaktion von Toni Bernhart hat am 17. Juli geendet. Seit dem 19. März 2020 liest Toni Bernhart täglich aus den „Olt-Graunr Gschichtn“ seiner Mutter Elsa Patscheider und veröffentlicht die Lesungen als Video im Internet. Am 17. Juli ist die letzte Geschichte erschienen. 126 kurze Videos sind online. Die Aktion begann als Gruß an die Bewohnerinnen und Bewohner der Seniorenwohnheime Südtirols und an alle, die sich um sie kümmern. Rasch erfuhren die vorgelesenen Dialektgeschichten…

Eisbären-Präsident besucht Rentier-Baby
Vinschgau/Sexten - Das Rentier-Baby heißt „Alba“. Es wurde am 8. Mai 2020 geboren und zwar nicht in seiner angestammten Heimat auf der Nordhalbkugel sondern im Gehege auf den Rotwandwiesen direkt an der Bergstation der Umlaufbahn Rotwand hoch über Sexten. Dort lebt seit 16 Jahren eine kleine Rentierpopolation mit derzeit vier Tieren. Genauso lange - nämlich auch 16 Jahre - gibt es im Vinschgau den Ableger der „Königlichen Altehrwürdigen Eisbärengesellschaft“ mit Sitz in Hammerfest in Norwegen…

Musikfilmbiografie über Freddie Mercury
Schlanders/Kino - Nach der Corona-bedingten Pause von genau vier Monaten, gab es am 1. Juli wieder großes Kino im Kulturhaus von Schlanders. Geplant als Freilichtkino, musste der Film „Bohemian Rhapsody“, eine Filmbiografie über den charismatischen Queen-Sänger Freddie Mercury auf Grund der schlechten Wetterlage in den Kinosaal verlegt werden. Das Interesse war groß. Aufgrund der Abstandsregeln war nur Platz für 120 Personen und so war schon Tage vorher alles ausverkauft. Vor vier Monaten gab e…

Als Volontär in Guarayos, Bolivien
Latsch „Anders leben, anders reisen“ - Für die Hilfsorganisation „Jugend Eine Welt“ war Reinhard Zangerle als Senior Expert bei einem Freiwilligeneinsatz in Bolivien. Am Donnerstag, 16. Juni teilte er seine Eindrücke und Erfahrungen in Latsch im Rahmen der Vortragsreihe „Anders leben, anders reisen“ mit. Reinhard Zangerle ist Botschafter für „Jugend Eine Welt“. Sein Anliegen ist es für die Entwicklungsarbeit zu sensibilisieren. Unter dem Motto „Bildung kann Armut überwinden“ reiste der Sch…

„Hias vo Tanas“ und seine Corona-Satire
Vinschgau/Südtirol - Die Tanaser sind „angezipft“, wenn sie nach dem „Hias vo Tanas“ gefragt werden. Viele sehen ihren Ruf geschädigt, seit der Hias während des Lockdows unter dem erfundenen Namen „Matthias Lechthaler aus Tanas“ in der Anrufsendung RAI Südtirol seine einfältig/witzigen Fragen an Prof. Bernd Gänsbacher gestellt hat. Beim ersten Mal fragt er, ob ein „Furz“ auchdie Corona-Viren versprühen kann. Und als die Reagenzgläschen (ital. Tamponi) für die Test knapp wurden, gab er beim zwei…

Bildung: Rückblick auf 2019
Wir möchten einige besondere Projekte in Erinnerung rufen, die wir neben vielen anderen Aktionen (Konzerte, Vortragsabende, Ausstellungen, Kurse, Buchvorstellungen, Literurrunde, Sprachencafe) im Bildungsjahr 2019 organisiert und durchgeführt haben: • Bücherturm am Kulturhausplatz: Wie viele andere Ortschaften in unserem Land sollte auch Schlanders einen Bücherturm erhalten. Der BA suchte und fand in der Metallfachschule einen kompetenten Partner. Einige Fachschüler planten und bauten unter sa…

Bildung: Flouraschworz - „Vinschger Weltmusik“ mit musikalisch neu interpretierten „Korrnrliadrn“
Freitag, 24. Juli 2020 um 20.00 Uhr Pavillon Rathaus Taufers i.M.
Mittwoch, 29. Juli 2020 um 20.30 Uhr auf Schloss Kastelbell Anmeldung bis Mo, 27. Juli 2020 im Tourismusbüro Kastelbell Tel. 0473 624193
Flouraschworz, benannt nach der schwarzhaarigen Schönheit aus Luis Stefan Stechers Gedichten, besteht aus Hannes Ortler, Michl Reissner, Franco Micheli und Heiner Stecher. Die Musik mit dialektalen Texten ohne enge stilistische Grenzen steht für eingängige Melodien und verweist…
Leben in der Ausgangssperre
Latsch/Meran - Ursula Tappeiner (Latsch) und Martin Former (Meran) haben sich mit Katharina Koch, Referentin der „IVHS Vinschgau“ online zusammen gesetzt und über ihre Erfahrung in der Ausgangssperre geschrieben. Katharina Koch leitet die „Selbstvertretungsgruppe Vinschgau“, wo Menschen mit Beeinträchtigung zusammen kommen und versuchen gemeinsam Wege zu finden die Anliegen von Menschen mit Beeinträchtigung öffentlich zu machen und ein erweitertes Verständnis für ein soziales Zusammenleben zu s…

CHRIS Covid-19 Studie im Vinschgau
Latsch/Mals/Schlanders
Die CHRIS Studie ist eine wichtige Grundlage für eine neue Studie über die Verbreitung und die Mechanismen von Covid-19. Das Institut für Biomedizin erhofft sich neue wissenschaftliche Erkenntnisse. Voraussetzung ist allerdings, dass viele Vinschger mitmachen.
Im Vinschgau wird seit 2011 die CHRIS Studie vom Institut für Biomedizin, einer gemeinsamen Einrichtung von Eurac Research und des Südtiroler Sanitätsbetriebs, durchgeführt. In dieser Bevölkerungsstudie geht es dar…

Akratt ollerhond zommklaupat
Buchtipp
Hans Moser: Das große Wörterbuch der Tiroler Dialekte (Haymon, Innsbruck 2020, 585 S.)
Sprache ist stetigem Wandel unterworfen, denn ihre Sprecher*innen reagieren rasch auf allerlei Veränderungen. Wörter können wie Bücher ins Regal kommen, verstauben und in Vergessenheit geraten, wenn sie nicht mehr gebraucht werden. Auch formen sich neue, werden anderen Sprachen entlehnt oder bezeichnen bisher Unbekanntes. Diesem flexiblen Prozess untersteht auch die Tiroler Dialektwelt. So unterschie…

Ein Aufruf zu mehr Regionalität
Glurns -Fairtrade für unsere Bauern und die Amazonaswälder bleiben ohne Sojaanbau.
Hoch oberhalb vom Städtchen Glurns breiten sich die kargen Weideflächen der Köpfl-Alm aus. Ursprünglich gab es hier rund 40 Kühe und mehr als 100 Stück Galtvieh. Heute sind es noch knappe 60 Stück verschiedener Rinder-Rassen. Die Hälfte davon sind Angusmutterkühe und sie gehören dem leidenschaftlichen Viehbauern Peter Linser. Seinem unermüdlichen Einsatz ist zu verdanken, dass die Alm weiterhin bestoßen wird. Er…

Shopping+ 2020
pr-info Tourismusverein Naturns - Shopping + in Naturns: Musik, Unterhaltung und Glücksmomente: An vier Mittwochabenden, und zwar am 22. + 29. Juli und 05. + 12. August, öffnen die Naturnser Geschäfte von 19.00 bis 22.00 Uhr ihre Türen. Schlendern Sie entspannt durch die Straßen und genießen Sie diese besonderen Sommerabende bei einem tollen Mix aus Musik, Unterhaltung und Spaß. Während die Kinder sich beim Bungee Trampolin oder dem Kinderkarussell oder mit spannenden Geschicklichkeitsspielen b…

Jugend: „Green Turtle“ Schwimmwochenende
Die Badehose eingepackt und ab ins Schwimmbad ist das Motto des „Green Turtle“ Schwimmwochenendes. Um der Hitze zu entkommen werden wir das Wochnende vom 24. bis 25. Juli im Schwimmbad verbringen. Besucht werden die Schwimmbäder in Schlanders und Naturns.
Bei Interesse meldet euch bitte bis 23. Juli im Jugendzentrum „Green Turtle“ bei Christian oder Simon. Simon Tel. 371 430 5448 Christian Tel. 388 788 3077

Jugend: Jugendraum Check In hat wieder geöffnet!
Jugendraum “Check In” Goldrain Nach langer Zeit des Wartens ist der Jugendraum Check in für die Jugendarbeit endlich wieder geöffnet. Wegen der Größe der Räumlichkeiten und den entsprechenden Bestimmungen zur Einschränkung des Coronavirus war der Treff leider drei Monate geschlossen. Seit dem 08.07 können aber wieder regelmäßig Öffnungszeiten stattfinden. Jeden Mittwoch von 18:00 bis 21:00 Uhr kann der Treff wieder von den Jugendlichen und für deren Anliegen genutzt werden. Wir freuen uns auf e…

Marmor begeistert Kinder
Laas/Spondinig - Zwischen „Kunst und Handwerk“ nennt sich seit nunmehr zehn Jahren ein erfolgreiches Sommerangebot der Genossenschaft für Weiterbildung und Regionalentwicklung (GWR) in Spondinig in enger Zusammenarbeit mit der Lasa Marmo AG. Aus der anfänglichen Kursdauer von einer Woche sind aufgrund der gestiegenen Nachfrage heuer sogar drei Wochen geworden. Die Kinder und Jugendlichen haben dabei die Möglichkeit, Marmor mit Steinmetzwerkzeug zu bearbeiten. Dabei entstehen Vogeltränken, Relie…

Spezial: Der SUPERBONUS 110 Prozent
Spezial-Sanieren und profitieren
Der Startschuss fiel am 1. Juli 2020. Seitdem kann für bestimmte energetische Maßnahmen der Superbonus in Anspruch genommen werden. Theoretisch. Denn: Das Dekret musste erst noch am 16. Juli durch den Senat gewunken werden. Mit 159 Ja-Stimmen, 121 Nein und keiner Enthaltung ist das „Decreto rilancio“ seitdem Gesetz. Vor allem der Bankensektor rüstet sich und wartet nun auf die Durchführungsbestimmungen des 110%igen Superbonus. Bauherren erhalten mit dem Superbon…
Am 5. September geht’s los!
Fußball - Am ersten Septemberwochenende (05. und 06.09.2020) sollen laut Verband die Meisterschaften von der Oberliga bis zur 2. Amateurliga starten. (sam)
Bekannte Rückkehrer auf Trainerposten
Fußball - MSSV Naturns Zwei bekannte Gesichter kehren in Naturns auf die Trainerbank zurück. Riccardo Guccione übernimmt das Amt des Torwarttrainers, Bernd Muther wird die Juniorenmannschaft leiten. (sam)

Spiel und Spaß beim 1. VolLei Camp in Mals
Mals/Vinschgau/Italien - Drei Wochen hatten Alessandro Di Nardo, Karin Thanei und ihr Team nach dem OK der Landesregierung Zeit, das VolLei Camp mit Argentario Volley aus Trient zu organisieren. Denn die im Jänner begonnene Planung war durch Corona gestoppt worden und lange war unklar, ob das Camp überhaupt stattfinden würde. Die Freude über das „grüne Licht“ war groß. 33 junge Volleyballspielerinnen im Alter von 12 bis 18 Jahren (8 Serie B –Spielerinnen) aus mehreren Regionen Italiens, darunte…

Ortler Vertical
Sulden - Nach einer ganzen Woche mit hohen Temperaturen und viel Sonnenschein hatten die Wettergötter beschlossen, es den Teilnehmern der Ortler Vertical am 11. Juli 2020 noch schwerer zu machen. Am Samstagmorgen zogen dicke Wolken über Sulden am Ortler auf, und um die Anfangsstunde folgten Regenschauer. Die meisten der angemeldeten und anwesenden Teilnehmer entschieden sich, trotzdem zu starten und die 2,5 km lange Fahrt zur Marlt-Madonna Denkmal anzutreten. Die Ortler Vertical war diesen Somm…
Startplätze sicher, Landung unsicher
Latsch/Morter - Der Wahlkampf läuft an und wer in den Gemeinderat gewählt werden möchte, sichert sich einen Startplatz. Einen Startplatz auf der SVP-Liste gesichert hat sich der Morterer Harald Plörer. Zu Zeiten von Karl Weiss war Plörer noch Gemeindereferent, mit dem Einzug von Helmut Fischer musste er diesen Platz an Sonja Platzer abgeben. Nun beginnt das Spiel um den Referentenplatz von Neuem. Der Vinschgerwind hat in der letzen Ausgabe berichtet, dass Plörers Vorwahl im SVP-Koordinierungsau…

Strammer Tiroler
Ein „echtes Tirouler Murmele“ nennt unsere Sportredakteurin Sarah Mitterer den Inhalt ihres Schnappschusses, der ihr kürzlich auf dem Glurnser Köpfl geglückt ist. Wenn auch Ihnen ein Schnappschuss gelungen ist und Sie den veröffentlichen möchten, bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Die Arunda lebt
Schlanders/Bozen - Hans Wielander (Titelbild vom Vinschgerwind Nr. 22/2016), seit mehr als 40 Jahren Kopf und Seele des Kultur-Verlages Arunda, ist mehr als verwundert. Wielander ist auch um seine treuen Arunda-Abonnenten besorgt. In der Ausgabe der Ebner’schen Dolomiten vom 15. Juli 2020 ist von der Autorin Eva Gratl ein höchst irreführender Artikel mit der zweiten Überschrift „Arunda befasst sich mit Eschenbach“ erschienen. Es sei eine „Neuauflage der Kulturzeitschrift Arunda“ heißt es im Art…
Freundschaftsbänke und Großmütter
Vom wind gefunden - So etwas gab es auch bei uns früher. Sitzbänke vor dem Haus. Als es noch keine Fernsehgeräte gab, setzte man sich am Abend auf die Bänke, redete über den Tag, das Wetter und was es so Neues gab. Im afrikanischen Staat Simbabwe hatte ein Psychiater die Idee, Großmütter zu Laientherapeutinnen auszubilden. Man nennt sie „Gogo“, d.h. „kluge, alte Dame“. So nennt man in Simbabwe auch liebevoll einige Großmütter. Die sitzen auf sogenannten Freundschaftsbänken und haben Zeit für al…

AVS fordert Baustopp für neuen Klettersteig im Zieltal
Partschins - Die Errichtung touristischer Attraktionen im Gebirge scheint derzeit Hochkonjunktur zu haben: Nur wenige Tage nach Berichten über die Errichtung einer Aussichtsplattform auf der Grawand im Schnalstal, samt Umbenennung des Gipfels in „Iceman Ötzi Peak“, wird im Partschinser Zieltal ein neuer Klettersteig mit 4 Seilbrücken über den tosenden Zielbach errichtet. Der AVS fordert eine umgehende Einstellung der Bauarbeiten. Tourismusvereine und Bergbahnen sind zunehmend bestrebt, das Ange…

Jugend: Graffitiprojekt in Schluderns
Jugendhaus “Phönix” Schluderns Eine tolle und erfahrungsreiche Woche verbrachten 6 Jugendliche gemeinsam mit dem Graffitikünstler Paul Löwe und der Jugendarbeiterin Franziska Staffler in Schluderns. Dabei wurden mehrere Mauern in Schluderns besprayt . Die Schludernser Gemeinde finanzierte das Projekt um das Dorf zu gestalten, breits vorhandene Scchmierereien zu übermalen und den Jugendlichen Platz für Kreativität zu geben. Am ersten Tag wurde im Jugendhaus Phönix in Schluderns ein Workshop abge…

Kultur: Zeitenwende - Wendezeit
Unsere Welt wird nach Corona nicht mehr dieselbe sein. Stehen wir deshalb vor einer Zeitenwende, einer epochalen Neuorientierung? Werden wir in Zukunft anders arbeiten, weniger reisen, bewusster konsumieren und nachhaltiger produzieren, uns auf das Wesentliche konzentrieren? Wird unser Umgang mit der Natur ökologischer, unser Umgang mit den Mitmenschen solidarischer und das Zusammenleben zwischen den Völkern friedlicher? Entstehen ein globales Bewusstsein und eine weltweite Kooperation? Oder wi…

Impressionen Gianni Bodini
Am Goldsee. Früh morgens herrscht hier eine greifbare, sichtbare und hörbare Harmonie. Dann aber steigt von der darunterliegenden „Erlebnisstraße“ das unerträgliche Donnern der heulenden Motoren und der Spuk ist vorbei. Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

Nationalpark Stilfserjoch: Das Laaser Tal ein noch ruhiges Hochtal
Wolfgang Platter, am Tag der Hlg. Margareth, Nothelferin, 20. Juli 2020
Das Laaser Tal ist ein orographisch rechtes Seitental der Etsch im Mittelvinschgau. Es verläuft nach Süden, ist nordexponiert und liegt in seiner gesamten Ausdehnung innerhalb des Nationalparks Stilfserjoch. Der Valdaunbach („Tolboch“) bewältigt bei einer Gesamtlänge von ca. 8,3 km vom Sandferner bis zur Mündung in die Etsch einen Höhenunterschied von 1.850 Metern, was einem durchschnittlichen Gefälle von 23% entspricht. Da…

„Mit 40 hot ma miar gsogg, dass i Knia wia a 70-Jähriger hon“
Der 65-jährige Raimund Pali aus Schluderns hat im Zeitraum vom 2. Juni bis 9. Juli 2020 alle dreißig 3000er im Langtauferertal bestiegen - und das mit zwei Knieprothesen und mit Asthma-Problemen. Er hat damit unter Beweis gestellt, dass er mit eisernem Willen sprichwörtlich „Berge versetzen kann“.
von Magdalena Dietl Sapelza
Di Besteigung fa di leschtn Gipfel isch zaach gweesn… a Hommertour“, sagt Raimund. An diesem Wochenende bestieg er vier Gipfel, den Langtaufererspitz, die Weißkugel, den In…

Neuer Almenweg
Martell/Nationalpark Stilfserjoch - Das Martelltal ist ein vielfältiges Wanderparadies für Gipfelstürmer, Berg- und Hüttenwanderer. Am 19. Juli wurde der neue familienfreundliche „Almenweg Martell“ eröffnet.
von Heinrich Zoderer
Den Erdbeerweg und den Waldbergbauerweg gibt es schon, genauso wie viele andere einfache und anspruchsvolle alte Wege. Am 19. Juli luden die Gemeindeverwaltung Martell und die Landesrätin Maria Hochgruber Kuenzer zur Eröffnung eines neuen Weges, der vier Almen verbindet…

Verkehr und Ökologisierung der Landschaft
Mals/Umweltschutzgruppe Vinschgau - Die geplante Vollversammlung der Umweltschutzgruppe am 14. März musste wegen der Coronakrise abgesagt werden. Erst am 3. Juni konnte sie in kleinem Rahmen mit rund 20 Mitgliedern im Kulturhaus von Mals abgehalten werden.
von Heinrich Zoderer
Neben dem Rückblick auf die Veranstaltungen im letzten Jahr, präsentierte Ingrid Karlegger, die Vorsitzende der Umweltschutzgruppe auch eine Vorschau auf dieses Jahr. Im Mittelpunkt der Aktivitäten stehen die altbekannten…

Sommerbetreuung
Prad - Eine neue Initiative für Sommerangebote für Kinder und Jugendliche ist heuer erstmals in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Raum und Landschaft, dem Nationalpark Stilfser Joch, der Genossenschaft für Weiterbildung GWR und dem Jugenddienst Lana –Tisens gestartet worden. LR Maria Hochgruber Kuenzer lud dazu am 10. Juli im Nationalparkhaus in Prad zu Pressekonferenz.
von Magdalena Dietl Sapelza
Die Covid-Krise hat uns alle sehr getroffen, ganz speziell auch die Kinder und Jugendlichen, un…

Transalbert ist verkauft
Artikel siehe blätterbare Ausgabe: https://issuu.com/vinschgerwind/docs/vinschgerwind_ausgabe_15-20

Kaderplanungen in vollem Gange
Landesliga - Seit 8. März ruht der Fußball im ganzen Land und Ende Mai wurden die Meisterschaften schließlich für beendet erklärt. Nun konzentrieren sich die Teams auf die neue Saison, die Anfang September starten soll. Der SSV Naturns gab bereits Ende Juni seinen Kader für die Saison 2020/21 bekannt. Erste Neuverpflichtungen vermeldete auch der ASV Partschins.
Von Sarah Mitterer
Naturns ist für die neue Saison gerüstet. Nachdem die Meisterschaft 2019/20 aufgrund der Coronakrise vorzeitig beend…

Traumhafte „special Edition“ des Reschenseelauf
Reschen - Ein lebhaftes Rennen bis zum Schluss, Sarah Giomi und Michael Hofer entscheiden das Rennen für sich. Brasi feiert den zweiten Podiumsplatz, 18 Sekunden hinter Hofer. Ploner ebenfalls auf dem Podium präsent. Giomi Gewinnerin, die Österreicherin Urach schließt mit dem zweiten Platz an. Bilora auch auf dem Podium. Franca Fiacconi nimmt es nach ihrer Verletzung nicht etwas gemütlicher, vergnügt sich aber am Lauf.
Die Special Edition – Reschenseelauf 2020 war ein voller Erfolg. An e…

Rücktritt
Partschins - Mit heiligem Zorn hat Herbert Schönweger der Baukommission in Partschins den Rücken gekehrt. Damit verlässt nach Peter Erlacher in Naturns ein zweiter namhafter Vertreter der Umweltschutzverbände eine Baukommission.
von Erwin Bernhart
Den Rücktritt mit sofortiger Wirkung begründet Herbert Schönweger am 3. Juli so: „Die Bauprojekte werden von der Kommission zu wenig oder gar nicht nach den Kriterien der architektonischen Qualität und der Berücksichtigung der örtlichen Besonderheiten…
Die Toleranz
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Während bei uns rumänische (und bulgarische) Gastarbeiter für die Apfelernte von unseren Bauern offensichtlich dringend benötigt und willkommen geheißen werden, werden in Rumänien Gastarbeiter aus Vietnam eingeflogen, die den dortigen Bauern zu Diensten sind. Das Lohngefälle zwischen den Ländern ist das, was zu weltweiten Arbeitsmigrationen führt. Mit Covid 19 wird diese Arbeitsmigration plötzlich sichtbar. Italien hat verfügt, dass Einreisende aus R…

Abgang
Mals/Watles - Was die Spatzen im Obervinschgau seit Wochen von den Dächern pfeifen, tritt ein: Günther Bernhart beendet sein Arbeitsverhältnis als Präsident der Touristik und Freizeit GmbH (TuF). Bernhart hat im Verwaltungsrat der TuF seinen Abgang bereits kundgetan. Bernhart hat eine neue Arbeitsstelle in Aussicht und zwar als Geschäftsführer der neuen Tankstelle bei der Einfahrt nach Planeil oberhalb von Mals. Zugleich wird er die Gebietsvertretung für die Produkte der Firma Kostner, die die…
Süd-Tiroler Freiheit contra Südtiroler Volkspartei
Die Gemeinderatswahlen kommen in Stilfs langsam in die Gänge: Weil Roland Brenner in der letzten Woche seine Kandidatur zum Bürgermeister in der Gemeinde Stilfs zurückgezogen hat, bleibt mit dem Suldner Franz Heinisch nur noch ein SVP-Kandidat übrig. Brenner kandidiert für den Gemeinderat. Konkurrenz für Heinisch kommt mit der Stilfserin Simone Platzer von der Südtiroler Freiheit.

Auf Wahrheitssuche
Naturns II - Die Liste Zukunft Naturns wollte mittels einer schriftlichen Anfrage vom Gemeindeausschuss wissen, ob es stimme, was Luise Ruattti in einer vorhergehenden Gemeinderatssitzung unwidersprochen in den Raum gestellt habe. Ruatti hatte behauptet, dass von den Verwaltern versprochen worden sei, den Saumoarhof nicht abreißen zu müssen. Auch habe man dies ihrem Bruder versprochen. Man habe niemandem etwas versprochen und diesbezüglich keine Aussage gemacht, war die Antwort, die BM Andreas…

Der „Schimpfbrief“ und die maue Entschuldigung
Naturns - Staben - Mehr als „brutta figura“ machen BM Andreas Heidegger und die Referentin unter anderem für Kultur und Bildung Astrid Pichler in Naturns und im Besonderen in Staben. Bei der Gemeinderatssitzung am 24. Juli 2020 haben sich Heidegger und Pichler öffentlich entschuldigt. Immerhin. Was ist geschehen? Vier Mitglieder des Motorradclubs Red Lions haben als Neubürger von Staben in der Gemeinde Naturns angesucht, eventuell die Holzhütte beim Stabner Spielplatz als Club-Haus nutzen zu kö…
Hagia Sophia
Vom wind gefunden - Hagia Sophia bedeutet „Heilige Weisheit“. Sie gilt als Wahrzeichen von Istanbul. Es ist eine Kuppelbasilika aus dem 6. Jahrhundert (532 bis 537 n. Chr. erbaut), die wegen ihrer besonderen Harmonie und den Proportionen weltweit zu den bedeutendsten Gebäuden zählt und auf Grund ihrer prachtvollen Innenausstattung mit Marmorplatten und Mosaiken als achtes Weltwunder gilt. Die der göttlichen Weisheit gewidmete Kirche steht auf einem Rechteck von rund 80 m Länge und 70 m Bre…

Die Liquidatoren
Mals/Taufers/Glurns/Schluderns/Laatsch - Die Rambach Konsortial GmbH ist in der Liquidationsphase. Kürzlich wurden die Akten an zwei von drei Liquidatoren übergeben.
von Erwin Bernhart
Weil das neue E-Werk am Rambach seit den 50er Jahren des vorigen Jahrhunderts das größte im Vinschgau ist (sh. Interview), bleibt es von öffentlichem Interesse. Vor allem, weil die Gesellschafter öffentliche Körperschaften sind. Von einigem Interesse ist auch, wie das E-Werk in Zukunft verwaltet werden soll. Der…

1200 Masten im Herbst 2021
Vinschgau - Joachim Dejaco ist der Direktor der Südtiroler Transportstrukturen AG (STA). Die STA ist der Bauherr für die Elektrifizierung der Vinschgerbahn. Nicht nur: Die STA ist auch für das Land Südtirol und für die Gemeinden beratend tätig - in Richtung nachhaltige Mobilität.
Vinschgerwind: Herr Dejaco, wir gehen davon aus, dass trotz Covid 19 die Planungen für die Elektrifizierung der Vinschgerbahn vorangetrieben worden sind. Wann wird der erste Pfahl für die Oberleitung stehen? Joachim De…

Rom Info ins Tal
von Albrecht Plangger - Fast hätte es wegen eines neuen Wahlgesetzes mit reinem Verhältniswahlrecht - aber einer Sperrklausel von 5% oder 15% in der Region für ethnische Minderheiten – eine Regierungskrise gegeben. Zwischen den Regierungspartnern 5 Sterne Bewegung, Partito Democratico, LEU und Italia Viva war vor einem Jahr ausgemacht worden, daß das neue Wahlgesetz noch vor der Abhaltung des Referendums zur Reduzierung der Abgeordneten in erster Lesung durchs Parlament sein müsste. Renzi und s…
Unsere Studenten
Laut ASTAT sind im Studienjahr 2018/19 12.841 SüdtirolerInnen an ital. und österr. Universitäten eingeschrieben; 1.920 davon sind erstimmatrikuliert. Die Universitätsbesuchsquote der Frauen liegt mit 34,8% über jener der Männer (25,9%).

Veith im Rat verabschiedet
Mit einer wilden Fichte und einem Korb Regionalprodukte, überreicht von VizeBM Josef Thurner und Referentin Marion Januth, wurde Ulrich Veith im offiziellen Teil aus dem Gemeinderat verabschiedet. Veith streute Rosen: Er bedankte sich bei den Ratsmitgliedern, die sich eingebracht hätten. Andere hätten den Wählerauftrag nicht so ernst genommen. Er bedankte sich auch bei Generalsekretärin Monika Platzgummer Spiess für „angenehme Zusammenarbeit inklusive kontroverse Diskussionen“.

Geschenk an die zwei 3.000er-Gipfelstürmer
Ferienregion Reschenpass/Schluderns/Mals - Die letzte Bergetappe der 30 Dreitausender-Tour mit der Ersteigung der Langtaufererspitz, der Weißkugel, des Inneren- und Außeren Bärenbartkogel an einem Wochenende beschreibt der 65-jährige Raimund Pali aus Schluderns als „Hammertour“. Diese sei kraftraubender gewesen als der Wiener Marathon, den er im Jahre 1991 geschafft hatte, damals in 3.45 Stunden gemeinsam mit dem gleichaltrigen Franz Sapelza, der knapp 4 Stunden brauchte. Auf der 30er Bergtour…

Internetdienst ab sofort auch in Mals
pr-info VION
Seit 8. Juli bietet der Internet-Provider VION Internet-Dienste auch in Mals an. Damit ist VION jetzt in Latsch, Laas, Partschins und Mals tätig und wir freuen uns über den regen Zuspruch und über das positive Feedback von unseren Kunden. Es wird von VION in Zusammenarbeit mit der Infranet AG, die für die Verwaltung des Glasfasernetzes in Südtirol zuständig ist, laufend daran gearbeitet, weitere Gemeinden zu erschließen. VION bietet ab sofort auch Internet-Telefonie-Dienste an, wa…

Holz trifft Marmor
Vinschgau/Laas - Rubner Haus hat am 16. Juli am Firmensitz in Kiens im Pustertal mit der Rubner Haus Boutique einen neuen exklusiven Showroom für die Innen- und Außengestaltung eröffnet. Mit dabei: Laaser Marmor. „Auf einer Fläche von 550 m² bieten wir Fassadenverkleidungen, Fliesen, Fenster, Türen, Parkett- und Holzböden, Badeinrichtung und diverse Einrichtungsgegenstände zur Auswahl“, erklärt Geschäftsführerin Deborah Zani. Begleitet von Raumgestaltern finden die Kunden hier ihrem persönliche…
Leserbriefe Ausgabe 16-20
Der ungewollte Radweg am Suldenbach in Prad
Derzeit läuft das Verfahren zur Eintragung des neuen Radweges von Prad nach Gomagoi in die Bauleitpläne der Gemeinden Stilfs und Prad. Die Trasse verläuft ab der „Schmelz“ auf der neuen Druckrohrleitung neben der Stilfser Joch Straße. Die Trasse ab der Suldenbach-Brücke oberhalb der Sportzone in Prad bis zum Ortsende in der Schmelz hat es jedoch in sich und ist aus vielerlei Hinsicht sehr problematisch. Hat man deshalb bewusst die Bevölkerung der Geme…

Festliche Orgelwerke in Schluderns
Am Sonntag, 16. August 2020 um 20:30 Uhr wird Peter Waldner an der neuen Orgel der Pfarrkirche Schluderns unter dem Motto SOLI DEO GLORIA ein Konzert mit festlichen Orgelwerken des deutschen Barock geben, das von der Ferienregion Obervinschgau in Zusammenarbeit mit dem Pfarrgemeinderat von Schluderns veranstaltet wird. Unter anderem Werke von Georg Muffat, Dieterich Buxtehude und Johann Sebastian Bach werden aufgeführt.

Eine echte Alternative für Naturns
Naturns - Süd-Tiroler Freiheit - Presseaussendung - Verantwortung übernehmen!“, unter diesem Motto stellte die Süd-Tiroler Freiheit in Naturns ihre Kerngruppe für den Wahlkampf, den Bürgermeisterkandidaten und das Wahlprogramm vor. Mit der offenen Liste und dem eigenem Bürgermeisterkandidaten will die Bewegung eine echte Alternative in Naturns anbieten. Der Ortssprecher der Süd-Tiroler Freiheit in Naturns, Dietmar Rainer: Seit 2010 ist die Bewegung im Gemeinderat vertreten. Zunächst mit einem G…

Handwerker rüsten für Gemeinderatswahlen
Vinschgau - Lokale Arbeits- und Ausbildungsplätze, verlässliche Nahversorgung sowie hohe Lebensqualität sind nur durch eine gesunde Wirtschaft möglich. Mehr denn je müssen diese Grundvoraussetzungen gefestigt werden. Südtirols Handwerker*innen wollen bei den kommenden Gemeinderatswahlen die Chance nutzen, die Gemeinde als Lebens- und Wirtschaftsraum mitzugestalten. Um die Präsenz der Handwerksvertreter in der Gemeinde zu stärken ersuchen die Obmänner alle Bürger im Vinschgau, eine Stimme dem Ha…

Einkaufen UNVERPOCKT
pr-info Unverpockt - Naturns
Praktisch, bequem - und das Wichtigste - OHNE Verpackung: So kann man im neuen Geschäft UNVERPOCKT in Naturns einkaufen. Das Konzept hat Zukunft und bereits jetzt viele bewusste Kundinnen und Kunden, die Plastik vermeiden und nachhaltig einkaufen wollen. Das Prinzip ist einfach: Kunden haben die Möglichkeit lose in mitgebrachten Behältern einzukaufen oder auf jene Glasbehälter, Stoffsäckchen und Papiertüten zurückzugreifen, die von UNVERPOCKT angeboten werden. Die I…
Von Agums nach Mals, oder der Weg von Saulus nach Paulus
Aus dem Gerichtssaal - Beim Kulturwirt Karl Perfler in Tschengls hatte ich kürzlich eine interessante Begegnung. Ich traf dort einen Bekannten aus den ersten Jahren meiner Tätigkeit als Anwalt. Im fernen Jahre 1979 geriet der 1958 in Agums geborene Friedrich Steiner zwischen die Mühlsteine der Justiz, eine Erfahrung, die er noch heute in lebhafter Erinnerung hat. Damals gehörte das Wildern zur Freizeitbeschäftigung der ländlichen Jugend. Wer im Dorf unter den Gleichaltrigen was gelten wollte, d…

Alpinfolk & Blues mit David Frank
Schlanders/Drususkaserne - Es sollte ein entspannter musikalischer Abend im Freien werden. Die Organisatoren von BASIS Vinschgau hatten Angst vor dem Regen, der dann doch nicht kam, doch sie unterschätzten den Vinschgerwind, der am 17. Juli recht ungemütlich durch das Freigelände in der Drususkaserne blies. Angesagt war der junge Musiker David Frank aus Matsch, der am Ende des letzten Jahres seine erste CD „Amazia – Blues trifft alpin Folk“ mit 12 Eigenkompositionen zusammen mit Frank Hauser, L…
Bedeutung der MINORITENKIRCHE - Grabeskirche Kolpings
Kolping im Vinschgau - Die altehrwürdige Minoritenkirche in Köln - der Grundstein wurde quasi parallel zum Grundstein des Kölner Doms gelegt- liegt im Herzen Kölns und ist der Unbefleckten Empfängnis Mariens geweiht. In ihr ist der Heilige Duns Scotus ( gestorben 1308 ), ein großer Theologe des Mittelalters begraben. Die Seelsorge lag von jeher in der Hand der Minoriten, einem Zweig der Franziskaner. Im Zuge der Säkularisation zu Beginn des 19. Jahrhunderts mussten diese ihr Kloster verlassen…

Grillzeit
Steaks mit Espresso-Sauce
Für 4 Personen Zubereitungszeit: 20 Min.
Grillmethode: direkte starke Hitze (230 – 290 Grad C) Grillzeit: 6 – 8 Min.
Für die Sauce: 1 EL Butter 2 TL fein gehackte Schalotte 1 zerdrückte Knoblauchzehe 120 ml Ketchup 4 EL starker Filterkaffee oder Espresso 1 EL Aceto balsamico 1 EL brauner Zucker 2 EL Ancho-Chilipulver
Zutaten: 4 Rindersteaks aus dem hohen Roastbeef, ca. je 300 – 350 g schwer 2 EL Olivenöl ¾ TL grobes Meersalz ¾ TL frisch gemahlener schwarzer Pfe…

Einmal Urmensch und zurück
VUSEUM Schluderns - Täglich ziehen die Kinder im Alter von acht bis elf Jahren in Gruppen aufgeteilt vom Schludernser Park aus los. Sie verlassen die ausgetretenen Pfade und gehen eigene Wege fern vom Verkehr, von Trubel und Lärm, so ähnlich wie einst die Urmenschen. Zielorte sind Uferbereiche am Saldurbach, die Schludernser Au, die Prader Sand, Wanderungen auf dem Edelweissteig und das Vintschger Museum. Die Kinder mit ihren Begleiterinnen und Begleitern halten sich täglich bei jeder Witterung…

Bluesrock im Vintschger Dialekt
Schlanders/Kultursommer - In seinem früheren Leben hat Helmut Pinggera als ehemaliger Leader-Koordinator viele EU-Projekte auf den Weg gebracht, um die Abwanderung im strukturschwachen Vinschgau zu stoppen und die Wirtschaft im Tal zu stärken. Später ist er nach Bruneck gezogen, ist zu seinem früheren Beruf als Lehrer zurückgekehrt und hat wieder angefangen mit der Gitarre zu spielen und Songs zu schreiben. In den letzten Jahren hat er als Liedermacher und Geschichtenerzähler auf sich aufm…

Vorbereitungen für die Gemeinderatswahlen
SVP Medienmitteilung - Die Bezirksleitung Vinschgau hat sich am 17. Juli wieder direkt und nicht wie in den letzten Monaten per Videokonferenz zur Vorbereitung der Gemeinderatswahlen getroffen. Die SVP-Ortsgruppen sollen unterstützt werden z.B. durch professionelle Beratung für den Wahlkampf oder auch der Landeshauptmann und der Parteiobmann sollen für die Unterstützung in einige Gemeinden geholt werden. Bei der Gelegenheit wurde auch die Tagesordnung für das nächste Treffen am 27. Juli der SVP…
Wir sind dabei
Latsch - Liste Mitanond Insieme - Presseaussendung - Wir, die unabhängige Bürgerliste MITANOND – INSIEME, sind bei der Gemeinderatswahl Latsch am 20./21. September 2020 dabei. Wir, das sind Bürgerinnen und Bürger der Marktgemeinde Latsch, sind der Meinung, dass gerade diese schöne Marktgemeinde mit den Fraktionen Latsch, Goldrain, Morter, Tarsch und St. Martin im Kofel einen bürgernahen Gemeinderat verdient. Wir haben eine parteiunabhängige Bürgerliste gegründet, weil wir nicht für eine Partei…

Musikakademie „Wandern & Musik“ gibt Konzert
Langtaufers/Glurns - Im Rahmen der Musikakademie „Ski & Musik“ verbringen Profi- und Laien Musiker bereits seit 50 Jahren einem zweiwöchigen Urlaub im Langtauferertal und geben abschließend auch Konzerte in Glurns und Reschen. Seit vier Jahren laden die Verantwortlichen der Musikakademie nun auch zum zweiwöchigen Aufenthalt unter dem Motto „Wandern & Musik“ nach Langtaufers. Die Musikerinnen und Musiker aus ganz Europa sind trotz Coronakrise in den Obervinschgau gekommen. Unter Einhaltung der S…

Erforschung unseres Naturinventars
Vinschgau - Eurac Research - Biologen mit Netzen, Schaufeln, Feldstechern oder anderen Ausrüstungen beim Fangen, Beobachten, Graben, Erheben – seit 2019 kann man im ganzen Land in den Frühlings- und Sommermonaten die Wissenschaftler des Biodiversitätsmonitorings Südtirol von Eurac Research in Aktion sehen: Auf Initiative der Südtiroler Landesregierung erforschen sie die Biodiversität unseres Landes, um Entwicklungen und Veränderungen unserer Artenvielfalt und Lebensräume aufzuzeigen. 2020 unter…

Jugend: Hoch gesprungen, weit geflogen, weich gelandet!
Am Mittwoch den 22. Juli, machten wir uns mit dem Zug auf den Weg in die Trampolinhalle „EasyJump“ in Neumarkt. Nach einem zehn-minütigen Wanderung durch die ungewohnte Hitze Neumarkts begannen zwei Stunden hoch in die Luft und wieder runter auf das Trampolin, Back- und Frontflips wurden perfektioniert und auch Synchronspringen fand großen Anklang. Müde, verschwitzt und mit neuen Profilbildern und Insta-Stories traten wir dann die Reise in die kühlere Heimat an. Es war ein heißer, durstiger abe…

Jugend: Surfen im Juze Freiraum Schlanders
Einige Jugendliche im Freiraum Skaten gerne und lassen sich auch selten eine Gelegenheit entgehen ihre Skate-Fertigkeiten zu verbessern. Im Jugendzentrum selbst haben wir aber nur wenig Platz dafür. Deshalb kamen wir auf die Idee uns selbst ein sogenanntes Balance Board in Form eines kleinen Surfbrettes zu bauen und zu gestalten. Auf diesem können nun alle ihre Geschicklichkeit und ihr Gleichgewicht auf unserer Terrasse trainieren.

Süffige Urlaubslektüre
Buchtipp
Kent Haruf: Unsere Seelen bei Nacht (Diogenes, Zürich 2017, 208 S.)
Mit nur sechs Werken ist Kent Haruf ein Stockerlplatz im Literaturhimmel gelungen. 2014 ist er verstorben, posthum kam sein letzter Roman heraus. Dieser spielt wie alle anderen in der fiktiven Kleinstadt Colt im amerikanischen Colorado. Einsamkeit ist das große Thema und wie es der rüstigen Seniorin Addie gelingt, dieses zermürbende Gefühl in Schach zu halten. Sie klingelt bei Louis, einem älteren Nachbarn, verwitwet…

Finstral-Publikumspreis
Schlanders/Südtirol - Gut, mäßig oder schlecht? Auch in der Spielzeit 2019/20 konnte das Publikum alle Theatergastspiele des Südtiroler Kulturinstituts bewerten und damit den von der Firma Finstral gestifteten Publikumspreis vergeben. 9 Inszenierungen für Erwachsene und 3 für Kinder und Jugendliche standen im Wettbewerb. Der Publikumspreis 2019/20 im Bereich des Abendprogramms für Erwachsene geht an die Familie Flöz: deren Produktion „Hotel Paradiso“ (Bild) überzeugte 97,4 % des Publikums im Ku…

Für ein selbstbestimmtes Leben
pr-info Weißes Kreuz - Sicherheit ist in Zeiten wie diesen das Gebot der Stunde: Deshalb sind Senioren und Alleinstehende beim Hausnotrufdienst des Weißen Kreuzes goldrichtig, um auf Knopfdruck rund um die Uhr schnelle und kompetente Hilfe zu bekommen. Auch für Menschen mit Beeinträchtigung ist dieses Notrufsystem gedacht, das einkommensabhängig vom Land sogar finanziert oder mitfinanziert wird, was der Kunde über den Sozialsprengel abklären muss. Während der Hausnotruf ideal ist, um sich in de…

NEU: Lama-Erlebnisnachmittage für Kinder im Herzen des Nationalparks im Martelltal
pr-info - In Zusammenarbeit mit der Sozialpädagogin für tiergestützte Pädagogik und Resilienz Trainerin Nadia Parth erwarten Kinder und Jugendliche zwischen 6-13 Jahren vom 3. bis 26. August abenteuerliche Erlebnisnachmittage mit unseren Lamas Giacomo, Rono, Rocky, Rambo, Kasper und Winnetou. Sie haben dabei die Möglichkeit den heilsamen Kontakt zu den sogenannten „Delphinen der Weide“ hautnah zu erfahren. Beim Bürsten, Streicheln und Führen, Spielen, Basteln und Lama-Flüstern lernen wir das Ve…

Nationalpark Stilfserjoch: Martell - Schianbliamltol
Wolfgang Platter, am Tag der Hlg. Domenikus, 4. August 2020
Latsch gewinnt Jugendwertung
Landesliga - Der ASV Latsch durfte sich in der abgelaufenen Saison über den Gewinn der Jugendwertung – das Team hatte die meisten Jugendspieler eingesetzt- freuen. (sam)
Einige Abgänge bei Goldrain
2. Amateurliga - Der ASV Goldrain muss in der neuen Saison auf einige Spieler verzichten. Paul Traut (im Bild), Lukas Messmer, Bleon Mustafa, Manuel Gruber und Ulrich Federspiel werden in der neuen Spielzeit nicht mehr für die Goldrainer in der 2. Amateurliga auf dem Patz stehen. (sam)

53 Kinder kicken beim Milan-Camp in Glurns
Glurns - Die Verantwortlichen des Amateursportvereins Glurns um Präsident Stefan Sagmeister und Fußballsektionsleiter Umberto Ghitti sind erfreut, dass ihnen nach der langen Corona-Zitterpartie die Organisation des Milan-Junior-Camps doch noch gelungen ist. 53 Kinder von sechs bis 14 Jahren aus dem Raum Vinschgau nahmen daran teil. Sie erlebten eine intensive und abwechslungsreiche Fußball-Woche bei warmen Temperaturen vom 28. Juli bis 1. August 2020 auf den Sportanlagen vor den Stadtmauern. St…

Wir sind wieder aktiv
LAC Vinschgau - Nach ungewollter wochenlanger Pause hat der LAC Vinschgau ASV Raiffeisen wieder seine Vereinstätigkeit aufgenommen und auch gleich beim ersten Wettkampf der Saison in Lana teilgenommen. Dabei konnten die Vinschger Athleten schon mit sehr guten Ergebnissen beeindrucken und viel Motivation für den Rest der Saison gewinnen. Beim 100m Lauf blieben alle 3 Jungs des LAC Vinschgau unter der 12 Sekunden Marke; zum ersten Mal auch Pohl Jakob. Lingg Lorena konnte sich im Hochsprung und im…

Auf dem Marteller Talweg unterwegs...
Das Martelltal bietet unzählige Wandermöglichkeiten für jede Schuhgröße, ob einfache Familienwanderungen, Berg-, Hoch- oder Gletschertouren. Voll auf ihre Kosten kommen aber auch Kletterfreunde. Ein Ausflug ins Martelltal lohnt sich in vielerlei Hinsicht – auch kulinarisch. TOURENINFO: Will man den Ausflug mit einem Abstecher in einen der Klettergärten im Hinteren Martelltal verbinden, so kann man das Auto direkt beim Biathlonzentrum, etwas hinter der Groggalm oder bei der Alperia Staumauer pa…

Kultur: Jugendstil
Zu den wichtigen Zentren des Jugendstiles gehört neben Wien und Darmstadt auch das ferne Riga im einst russischen Lettland; bei uns wäre zu nennen Meran mit der Freiheitsstraße, die früher nach den Habsburgern benannt wurde; dort hat sich bis in die Gegenwart Wichtiges aus Architektur und Handwerk erhalten. Der „Jugendstil“ wirkte von 1900 bis zum Ersten Weltkrieg, also bis etwa 1914. Unsere Städte streifend, besonders die großen Hotelbauten prägend, ist dieser internationale Lebens- und Bausti…
Spezial: SUMMER ACTIVITY Freizeittipps im Vinschgau
Es gibt jede Menge zu erleben und zu entdecken im Vinschgau und tolle Freizeitmöglichkeiten für die ganze Familie. Langeweile kommt bestimmt nicht auf...Wandern, Radfahren, Schwimmen, Reiten, Klettern, Fischen und vieles vieles mehr: Die Möglichkeiten sind vielfältig. Einige Tipps präsentieren wir hier nachfolgend.
von Angelika Ploner
TIPP 1
Wandern. Wandererlebnisse für jede Schuhgröße bietet der Vinschgau. Familienwanderungen, Themenwege, Berg- und Hochtouren: für jeden ist etwas dabei…

Bauplatz: Das Kraftwerk am Rambach
Das Kraftwerk am Rambach ist seit 18. Juli 2020 im Probebetrieb. Der ehemalige Präsident der Rambach-Konsortial GmbH und Ingenieur mit Spezialgebiet Wasserbau Walter Gostner blickt im Interview auf die Geschichte, auf den Bauverlauf und auf die Zukunft des Rambachwerkes.
Vinschgerwind: Sie haben sich seit mehr als 10 Jahren dafür eingesetzt, dass ein E-Werk am Rambach gebaut werden soll. Nun stehen Sie vor der Maschine des Rambachwerkes, welches im Probebetrieb ist. Was ist das für…

Spezial: Guats von insrn Hof...
Vielfalt, Geschmack, Frische: Wir öffnen hier ein Fenster zu Produkten, die gesund und authentisch sind und einem hohen Anspruch an Qualität folgen. Mit Freude und mit Herzblut werden Tag für Tag die Höfe bewirtschaftet und als Ausdruck der bäuerlichen Tätigkeit Produkte geschaffen, die hochwertig und die natürlich sind. Alle Hofprodukte sind Botschafter für ehrlichen Genuss und zeugen von Respekt vor Tieren und vor der Natur. Es sind Produkte, wo die Jahreszeit den Ton angibt, die Saison die V…

Bauplatz: AMOLARIS - Ein besonderer Wohlfühl- und Rückzugsort
Die Chaletanlage AMOLARIS in Goldrain ist zum Wohlfühlen gemacht. Schon beim ersten Blick kommt Ferienstimmung auf. Ein besonderer Rückzugsort ist entstanden, außergewöhnlich, heimelig und individuell.
von Angelika Ploner I Fotos: Klaus Peterlin
Wohlfühlen ist hier einfach und gelingt auf Anhieb. Mit Respekt vor der Natur und der Landschaft ist das neue AMOLARIS in Goldrain entstanden. Acht Chalets, die unabhängig voneinander funktionieren, bilden zusammen mit der bestehenden Residence sowie de…

Jugend: Taifun setzt auf Partizipation
Nicht Offene Jugendarbeit FÜR Jugendliche, sondern MIT ihnen gemeinsam, war das Ziel in Martell. In diesem Sinn gibt es seit Februar einen fünfköpfigen Mini – Vorstand (unter 18 Jahren), welcher von den Mitgliedern gewählt wurde. Da im Taifun hauptsächlich die Altersgruppe von 12–16 Jahren stark vertreten ist, ist es grundlegend gerade diese Jugendliche besser miteinzubeziehen. Denn sie selbst sind die Experten und wissen, was ihnen als Jugendliche heute ein Anliegen ist. Der Mini- Vorstand die…

Impressionen Gianni Bodini
Freilicht-Kino. Im Juli war es möglich den Komet „Neowise“ zu bewundern. Selten bin ich beim Fotografieren eines Naturereignisses so stark emotional involviert gewesen. Es war wie eine Erscheinung! Hier „Neowise“ über Tanas, fotografiert von Tarnell aus. Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

„A Weidenzegger hot miar s’ Glück procht“
Margherita träumte als Mädchen davon Friseurin zu werden. Doch ihre Eltern erlaubten es nicht mit dem Argument, dass sie ja eh heiraten werde und keinen Beruf brauche. Als gehorsame Tochter fügte sie sich. Außerdem musste sie ihrer kränklichen Mutter zur Hand gehen. Sie war die Zweitgeborene von vier Kindern.
von Magdalena Dietl Sapelza
Margherita wuchs in der Kriegs- und Nachkriegszeit in Taufers i. M. auf. Sie erlebte einen Bombeneinschlag bei Müstair, dessen Druckwelle die Scheiben des elter…

Bauleitplanänderungen
Mals - Bei der „allerletzten Ratssitzung“ (Veith) des amtierenden BM Ulrich Veith standen unter anderem eine Reihe von Bauleitplanänderungen an. Von der Opposition war Ruth Fabi anwesend
von Erwin Bernhart
Der Malser Gemeinderat hat am 21. Juli definitiv beschlossen, eigene Anteile an der Puni Konsortial GmbH an jene Fraktionen abzutreten, die bislang noch über keine Beteiligung an E-Werken halten. So soll die Fraktion Mals 11,9, Tartsch 4, Schlinig 2,4 und Ulten und Alsck 1,7 Prozent Anteile e…

„Flouraschworz“ im Schloss Kastelbell
Schloss Kastelbell - Konzerte im Schloss Kastelbell sind immer etwas Besonderes. So auch das Konzert „Flouraschworz“ am Mittwoch 29. Juni im „Allianz Saal“ des Schlosses.
von Peter Tscholl
Kathi Dona, die Präsidentin des Bildungsausschuss Kastelbell Tschars begrüßte die Gäste und Musiker. Die Gruppe Flouraschworz besteht aus Franco Micheli (E-Bass), Michael Reissner (Schlagzeug und Percussion), Hannes Ortler (Blas- und Tasteninstrumente, Gesang) und Heinrich Stecher (Gesang und Gitarre). Die Fr…

Mode & Marmor
Nach einem beeindruckenden Fotoshooting im Laaser Marmorbruch präsentierte das südtirol-deutsche Modelabel Grenz/gang kürzlich in der Lasa Marmo die aktuelle Kollektion „Marmor&Marille.“
Es war kein Zufall, dass das südtirol-deutsche Modelabel Grenz/gang bei den Marmor&Marillen-Tagen in Laas eine Auswahl aus der aktuellen Kollektion präsentierte. Schließlich trägt diese den Namen Marmor&Marille. Auch das ist kein Zufall. Denn vergangenen Sommer waren der Laaser Marmorbruch und der Steinmetzbetr…

Vierte Landesligasaison in Folge
Landesliga - Das Fahrstuhlimage hat der ASV Latsch schon längst abgelegt, das beweisen die Platzierungen der letzten Saisonen, in denen man sich stets einen Platz im Mittelfeld sicherte. Die abgelaufene Spielzeit beendeten die Schwarz-Weißen auf Rang 9. Im Herbst geht das Team zum vierten Mal in Folge in der Landesliga an den Start.
Von Sarah Mitterer
19 Partien absolvierte der ASV Latsch in der abgelaufenen Landesligasaison, das letzte Match bestritt das Team am 7. März auswärts gegen Schenna…
War’s das?
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Landesrat Arnold Schuler ist nicht mehr Stellvertreter des Landeshauptmannes, Helmut Tauber ist nicht mehr Präsident des III. Gesetzgebungsausschuss und nicht mehr Mitglied des Präsidiums im Regionalrat (wer hat gewusst, dass er das war?), Gerd Lanz ist von der SVP-Parteileitung begnadigt. Das sind die Sanktionen, die „Strafen“, die die SVP-Parteileitung ihren drei „Furbetti“ „aufgebrummt“ hat. Alle drei hatten um den 600 Euro Bonus aus dem Corona-No…
Lawinenschutz
In der Gemeinde Martell soll auf der Landesstraße (LS 2) ein 100 Meter langer Lawinenschutzdamm errichtet werden. Die technischen Eigenschaften des Projektes sind genehmigt.
„Haarsträubende Ausreden“
„600 Euro sind viel Geld, wenn man durch die Corona-Krise unverschuldet in finanzielle Nöte gerät und nicht weiß, wie man die nächste Miete zahlen soll. Gemessen am Wert der Glaubwürdigkeit und des Vertrauens in die Politik, sind 600 Euro jedoch gar nichts. Umso verwerflicher ist es daher, dass einige Abgeordnete wegen „läppischen“ 600 Euro die Glaubwürdigkeit der gesamten Politik verspielt haben und durch ihre haarsträubende Ausreden nun auch noch den letzten Rest an Vertrauen in die Politik z…

Rekurs gegen „Schanigarten“
Burgeis-Mals - Zu Bestuhlungen mit Abgrenzung, die Gasthäuser und Bars auch im Bereich von Gehwegen und Straßen nutzen, sagt man in Wien „Schanigarten“. Der „Schanigarten“ auf dem Dorfplatz von Burgeis (Bild), errichtet und betrieben vom Gemeindereferenten Joachim Theiner, hat erheblich Staub aufgewirbelt (sh. Vinschgerwind Nr. 13/2020 „Wem gehört der Dorfplatz?“). Theiner hat um die Nutzung des öffentlichen Grundes angesucht und BM Ulrich Veith hat mit der Konzession 10/2019 die „Besetzung öff…

80 bis 100 % Schaden
Partschins/Rabland/Töll - In der Gemeinde Partschins hat der Sturm am vergangenen Samstag die Apfel-Ernte regelrecht vernichtet. Offizielle Zahlen gibt es noch keine, aber der Ortsobamnn des Bauernbundes von Partschins Sepp Sprenger schätzt einen Schaden von 80 bis 100 Prozent. In den Anlagen, die nicht von Hagelnetzen geschützt sind, ist die Apfelernte zerstört. In diesen Tagen werden die Schätzungen von Seiten der Hagelversicherung vorgenommen. Die Hagelversicherung deckt allerdings den…

Glurns - Spannung in der Stadt
Glurns Gemeindewahlen - In der Stadtgemeinde Glurns werden die Wahlen zum Gemeinderat und vor allem auch die Wahlen zum Bürgermeister mit großer Spannung erwartet. Denn Glurns ist die einzige Gemeinde im Vinschgau, in der mit Erich Wallnöfer ein Alt-Bürgermeister in die Wahlkampfarena steigt. Bereits Ende Mai hat der Vinschgerwind Wallnöfer als möglichen BM-Kandidat für die Oppositionsliste „Für Glurns“ ins Spiel gebracht - unwidersprochen. Wällnöfer musste vor 5 Jahren als mandatsbeschrän…

Naturnser Kapriolen
Naturns - Der Oberboss der Südtiroler Volkspartei in Naturns ist Helmut Müller. Müller, der sich eigentlich neutral verhalten sollte, hat eine eindeutige Präferenz für einen BM-Kandidaten. Deshalb soll es auch keine öffentliche Kandidatenvorstellung geben.
von Erwin Bernhart
In Naturns ist, wie in anderen Gemeinden, Wahlkampf. Nur anders. Öffentlich soll der Wahlkampf nämlich gar nicht stattfinden. Denn der SVP-Ortsobmann Helmut Müller weiß das zu verhindern. Müller hat allen Grund dazu: Kommt…

Wir unterstützen Familien: ambulante Begleitung, sozialpädagogische Tagesgruppe und Wohngemeinschaft
Es gibt überall Familien und Menschen in schwierigen Lebenssituationen, die nicht die Kraft und die Möglichkeiten haben, die eigenen Kinder zu betreuen und zu begleiten. Früher kamen Kinder aus solchen Familien vor allem in das Liebeswerk nach Meran oder in das SOS-Kinderdorf nach Brixen. Oft wurden und werden Kinder auch in einer Pflegefamilie aufgenommen. In Schlanders wurde vor 15 Jahren die SOVI, die erste Sozialgenossenschaft im Vinschgau, gegründet, um Kinder und Jugendliche zu begleiten…

Rom Info ins Tal
von Albrecht Plangger - Der Sommer ist vorbei und das Parlament öffnet wieder seine Tore. Die Kommissionen beginnen wieder mit der Arbeit, soweit bestimmte Fälligkeiten dazu zwingen. Auch wurden für die ersten Septembertage die ersten Plenarsitzungen einberufen. Es geht um die Verlängerung des „Ausnahmezustandes“ wegen der Covid 19 Epidemologie, welche der Regierung Sondervollmachten erteilt, die Rechte der Bürger einzuschränken und entsprechende Verordnungen zu erlassen, sollte sich die Lage w…

Tagung zur Umfahrung Sta. Maria
Münstertal/Sta. Maria - Durch den kleinen Ort Sta. Maria fahren täglich im Schnitt 2200 Fahrzeuge. In den Sommermonaten Juli und August gibt es an den Samstagen Spitzen von über 4000 Fahrzeugen pro Tag. Und die Belastung ist entsprechend groß. Immer größer wird auch der Wunsch nach einer Umfahrung. Diese sollte jedoch so angelegt werden, dass die Kulturlandschaft so wenig wie möglich in Mitleidenschaft gezogen wird. Eine Möglichkeit wäre dabei beispielsweise der Bau eines Tunnels. Auf der Suche…

Wir treten wieder an: Die Alternative für Latsch
Gemeinderatswahlen Latsch - Die Süd-Tiroler Freiheit wird erneut bei den Gemeinderatswahlen im September in Latsch antreten, um weiterhin eine starke Alternative zu bieten. „Wir treten dafür ein, dass die volkstumspolitische Stimme nicht schwindet“, sagt das vierköpfige Team. 2014 ist die Süd-Tiroler Freiheit erstmals mit Christian Fasolt aus Goldrain in Latsch angetreten. Fasolt schaffte dabei den Einzug in den Gemeinderat. „Wir sind davon überzeugt, dass es mehr denn je eine patriotische…

Vinschger SVP trifft sich mit dem Landeshauptmann Kompatscher
Vinschgau/Bozen - Der Vinschgau verfügt in dieser Legislatur über keinen Landesrrat . Über 15 Jahre war man mit Richard Theiner bestens vertreten. Nun ist der einzige Vinschger Landes- Mandatar Sepp Noggler Landtagspräsident , der aber nicht in der Landesregierung sitzt , wo die große und aktive Politik gemacht wird. In dieser Legislatur ist der Landeshauptmann der „Vinschger Landesrat“. Eine Kontaktgruppe trifft sich im Halb-Jahresrhythmus mit ihm , um die wichtigsten Vinschger Anliegen zu bes…

SVP-Kandidaten stellen sich in allen Fraktionen vor
Gemeinderatswahlen Graun - Die SVP stellt in der Gemeinde Graun 7 Frauenkandidatinnen und eine relativ junge Mannschaft für die Gemeinderatswahlen am 20. und 21. September. Aus der Ortschaft Graun stammen 2 KandidatenInnen (Waldner Hannah und Paulmichl Valentin). Graun war fast eine Legislatur lang nicht im Gemeinderat vertreten. Erst in den letzten Monaten sind durch Rücktritte von anderen Gemeinderatsmitgliedern 2 Räte aus Graun nachgerückt. Aus Langtaufers kommen 4 Kandidaten/innen, aus Resc…

Tiger & Bär
Kulturhaus Karl Schönherr - Schlanders
Theater für unsere Kleinsten: Tiger & Bär – „Komm, wir finden einen Schatz“
Wer kennt sie nicht – die wunderbaren Geschichten mit Tiger und Bär von Janosch! Am Freitag, 18. September kommt das österreichische theater tabor mit dem Stück „Komm, wir finden einen Schatz“ nach dem gleichnamigen erfolgreichen Buch zu uns nach Schlanders. „Was ist Glück?“ - Das ist die zentrale philosophische Frage dieses Kindertheaters. Der kleine Bär und der Tiger suchen eine…

„Die neue Bügerliste - Partschins, Rabland und Töll“
Gemeinderatswahlen - Partschins - Mit Jutta Pedri, Benjamin Schupfer und Johannes Tappeiner kommt neue Bewegung in die Politlandschaft auf der Partschinser Gemeindeebene. Bei einer gut besuchten Vorstellung der „Neuen Bürgerliste Partschins, Rabland und Töll“ im Cafe Taufenbrunn am 4. August bekundeten die drei Juristen viel Lust, in der Gemeindepolitik aktiv mitarbeiten zu wollen. Unabhängigkeit, Transparenz und Bürgernähe - das sind die Eckpfeiler, auf der die Arbeit im Gemeinderat fußen soll…

Das Team der Bürgerliste MITANOND – INSIEME
Gemeinderatswahlen - Latsch - Wir sind bereit! Das Team der Bürgerliste MITANOND – INSIEME will sich mit voller Kraft für das Wohl aller Bürgerinnen und Bürger von Latsch, Goldrain, Morter, Tarsch und St. Martin im Kofel einsetzen. Wir wollen eine kraftvolle Stimme für die Anliegen aller Menschen sein; gemeinsam mitgestalten, mitentscheiden und aktiv für die Zukunft unserer Gemeinde arbeiten. Vor allem nehmen wir unsere politische Verantwortung wahr. Wir stehen vor Veränderungen, es bleibt…
Baubiologie
Holz, der Baustoff mit Zukunft
Ökologisch und ökonomisch betrachtet ist der nachwachsende Baustoff Holz ideal: Holz ist langlebig, verfügt über hohe Festigkeit, ist wärmedämmend (schlechter Wärmeleiter), ist feuchtigkeitsregulierend – Bauen mit Holz ist aktiver Klimaschutz (1m³ Holz bindet ca. 1 to CO2). Ist auch nach seiner Nutzung Rohstoff oder Energielieferant für die weitere Verwertung und damit zu 100% biorecyclingfähig. Holz ist deshalb ein nachhaltiges Kreislaufprodukt. Wichtige Qualität…
Leserbriefe Ausgabe 17-20
„...Politik des Vertrauens...“ Um was es geht? Natürlich um den „Coronabonus“, um den Paul Köllensperger moralisch absolut nicht berechtigt bei der INPS angesucht und auch erhalten hatte. Von der „moralischen Seite“ betrachtet weiß auch Paul Köllensperger im Nachhinein, dass er ein „Esel“ war, sowas zu tun… Nun, Fakt ist, dass er angesucht und seinen Namen unter dem Ansuchen gesetzt hatte, aber Fakt ist auch und es gibt Beweise dafür: Paul hat den vollen Betrag vor dem Ersterscheinen der TZ an…
1. Tag der Woche: SONNTAG
Kolping im Vinschgau - Der Sonntag als Tag der Erinnerung an die Auferstehung Jesu Christi ist ein Tag des Dankes und der Freude. Über das runde Kirchenjahr erinnern wir Christen uns der wichtigen Ereignisse im Leben Jesu. Die Auferstehung ist dabei von so zentraler Wichtigkeit, dass wir uns an jedem Sonntag daran erinnern. Wir setzen sie wie ein Ausrufezeichen unseres Glaubens an Jesus Christus in den Alltag hinein. An jedem Sonntag feiern wir unsere Hoffnung, dass mit der Auferstehung Jesu au…

„Zukunft Naturns“
Naturns - Gemeinderatswahlen - Die freie Liste Zukunft Naturns ersucht die BürgerInnen um Vertrauen für die kommenden politischen Grundsatzentscheidungen. Neun KandidatInnen treten bei der Gemeinderatswahl am 20./21. September an um das bereits gute Ergebnis von 27,2 Prozent im Jahr 2015 weiter zu verbessern. Angesichts der Ereignisse der vergangenen Monate hat sich die Dringlichkeit für einen deutlichen Politikwechsel in unserem Dorf noch weiter zugespitzt. Schließlich ist die wirtschaftl…

Kabarett: „Typisch Verien“
Kulturhaus Karl Schönherr - Schlanders - Der Innerschweizer Kabarettist Thomas Lötscher tritt seit 2004 regelmäßig erfolgreich auf. Er verkörpert den etwas linkischen, aber liebenswerten „Veri“, der als kleiner Mann die Welt erklärt; große Gedanken wälzt und diese in einem unterhaltsamen und hintergründigen Kabarett - Abend preisgibt. Überzeugend, vergnüglich und dennoch kritisch, frech und schlagfertig beleuchtet er aktuelle Themen und lässt groß – und kleinkarierten Wichtigtuern aus Gesellsch…

„Freies Bündnis Kastelbell-Tschars“
Gemeinderatswahlen - Kastelbell - In Kastelbell-Tschars ist eine neue politische Kraft entstanden, welche sich „Freies Bündnis Kastelbell-Tschars“ nennt. Dem Bündnis gehören vorwiegend jugendliche Kandidaten an, die eine unabhängige Gemeindepolitik gestalten wollen. Zehn Kandidaten befinden sich auf der Liste. Angeführt wird die Liste vom amtierenden Gemeinderat Benjamin Pixner. Pixner sieht sich und die Liste als klare und starke Alternative zur derzeitigen Regierung. Mit dem Motto „Wir wollen…

Süd-Tiroler Freiheit stellt BM-Kandidat
Schlanders - Gemeinderatswahlen - Der gelernte Metzgermeister und jetzt selbständige Monteur Oliver Wallnöfer stellt sich als Bürgermeisterkandidat der Süd-Tiroler Freiheit in Schlanders zur Verfügung. Der 47-jährige Familienvater ist bereit, sich den Herausforderungen zu stellen und möchte eine bürgerliche Alternative zum derzeit regierenden SVP-Bürgermeister bieten. Er will damit dem Wähler eine wirkliche Wahlmöglichkeit bei den kommenden Wahlen geben. Geboren und aufgewachsen in Schlanders l…

„Wir übernehmen Verantwortung“
Naturns - Gemeinderatswahlen - Wir übernehmen Verantwortung! Mit diesem Wahlversprechen stellt die Süd-Tiroler Freiheit Naturns ihr Wahlprogramm und ihre Kandidatenliste für die kommenden Gemeinderatswahlen vor. Als breitgefächerte Liste mit unabhängigen Kandidaten, heuer zum ersten Mal mit einem eigenen, unabhängigen Bürgermeisterkandidaten, stellen sich neun Bewerber um ein Gemeinderatsmandat der kommenden Wahl. Bürgermeisterkandidat DDr. Tobias Gritsch (42 Jahre, Rechtsberater und landw…

Bildung: Mutige KunstHandWerkerInnen
Fünf junge VinschgerInnen eröffneten heuer die Sonderausgabe des Kulturfestes marmor&marillen mit einer Kunstausstellung. Die freie Ecke am Spielplatz zwischen Marmorfachschule und Josefshaus in Laas bot die passende Kulisse und trotz widriger Prognosen hat auch das Wetter den ganzen Abend über gehalten. AuststellerInnen, ihre Verwandten und Freunde sowie viele Kunstinteressierte wurden von der Gemeindereferentin für Kultur Verena Tröger begrüßt und die jungen KünstlerInnen zu ihrem Mut beglück…

Bildung: Orgelkonzert - Concerto d`organo
03.09.2020 um 19.30 Uhr in der Pfarrkirche Prad
Bildungsausschuss Prad

Bildung: Gewinnspiel - Dein Bildungsausschuss
Mit einem Gewinnspiel haben wir in den letzten Monaten das Wissen um die Bildungsausschüsse getestet bzw. vertieft. Mit Buch- und Wellnesspreisen wurden die glücklichen GewinnerInnen belohnt. Aus den zahlreichen Einsendungen wurden Ingrid Bernhart und Susanne Pinggera aus Prad sowie Hanna Stampfer aus Laas und Sigrid Plangger aus St. Valentin a.d.H. ausgelost. Wir gratulieren nochmals herzlich.
Am Samstag, den 12.09.2020 wird im Rahmen der Feierlichkeiten zum Bahnhof des Jahres, welcher an den…
Bildung: Buchvorstellung in Tanas
Tanaser Weistümer Freitag, 11.09.2020 20.00 Uhr
Bildungsausschuss Laas

Tarscher Wetterkreuz steht wieder
Tarsch/Latsch - Das Wetterkreuz auf dem Tarscher Joch steht wieder. Am 1. August haben die Schützenkompanie Tarsch/Latsch, die Bauernjugend und der Bauernbund Latsch und Tarsch mit vielen Freiwilligen in einer Gemeinschaftsaktion das vor zwei Jahren niedergerissene Wetterkreuz wieder aufgestellt. Das schwere Kreuz wurde mühevoll zu Fuß in rund anderthalb Stunden hinaufgetragen. Für den Traktor war bei der Zirmruanhütte Schluss, dann mussten kräftige Burschen Hand anlegen und das neue Wetterkreu…

Erster Auftritt nach dem Lockdown
Schluderns - Es war ein gelungener Start in die Normalität. Die Big Band Mals begeisterte am 1. August 2020 zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf Einladung der Betreiber des Despar Geschäftes Pinggera und der Bar Loki in Schluderns mit ihren beschwingten Klängen und den Gesangseinlagen, dargeboten von Thomas Moriggl und Uli Gamper. Das Motto lautete „49 Monate Drhoam“. Denn 49 Monaten zuvor hatte die Familie Pinggera ihr Geschäft mit Bar am Fuße der Churburg eröffnet. „Miar sein in der…

Erlebnisreiche Ferientage für Grundschüler
Kindersommer Schlanders - Ein klein wenig anders – bedingt durch die Coronakrise - als in den vergangenen Jahren präsentiert sich heuer der „Kindersommer Schlanders“, der vom 22. Juni bis zum 7. August stattfindet und ein Teil des Projekts „Mittelvinschger Sommer“ ist. In diesen sieben Wochen werden die Kinder im Grundschulalter ganztägig betreut und erleben spannende und abwechslungsreiche Ferientage. Organisiert wird diese Kinderbetreuung seit vielen Jahren vom Jugenddienst Mittelvinschgau, d…

Eine „Ackerfreiluftgalerie“
Latsch - Eine „Ackerfreiluftgalerie“ zum 70sten Geburtstag von A.R.Hornbach: „Wenn man 70 Jahre alt wird und so wie ich gelebt hat, dann kann man schon von sich behaupten, dass man ein harter Knochen ist“, erzählte A.R. Hornbacher. Als er von Deutschland nach Latsch zurückkam war das anders. „Aber vorher war nicht Quantität auschlaggebend sondern Qualität. Der Maßstab war nicht, wie lange man lebt sondern wieviel man erlebt bevor der Stecker gezogen wird!“ sagte Arthur. Mit den Jahren machte si…

„Rising of the Setting Sun“
Weltladen Latsch - „Anders leben, anders reisen“ - Eigentlich hätte der Dokumentarfilm „Rising of the Setting Sun“ im Rahmen der Latscher Kulturtage 2020 gezeigt werden. Aber Corona bedingt mußte er auf den 6. August verschoben werden. „Hoffentlich hält das Wetter!“ meinte Richard Theiner zur Einführung des Abends. Es herrschte eine eigenartige Stimmung. „Das Wetter ist wie auf den Azoren!“ meinte auch Claudia Gerstl, die Filmeditorin aus Latsch. Der Film erzählt von einer kleinen portugisische…

Symbolisches Baumfest für den Klimaschutz
Schlinig/Vinschgau - Normalerweise werden beim jährlichen Baumfest der Vinschger Eisbärengesellschaft hunderte Bäume selbst in schwer zugänglichen Lagen gepflanzt. Heuer musste das für Mai geplante Baumfest coronabedingt abgesagt werden. Um angesichts von Hitzewellen und starken Unwettern auf die Wichtigkeit und Dringlichkeit des Klimaschutzes hinzuweisen, haben die Vinschger Eisbären kürzlich zumindest symbolisch drei Bäume gepflanzt. Im Anschluss daran haben sie sich dann auch vergewissert, d…

Abschied von Pfarrer Paul
Taufers i. M. - Zahlreiche Gläubige verabschiedeten sich am Sonntag, den 9. August 2020 vom geschätzten Pfarrer Paul Schwienbacher. Er wird ab 1. September fünf Pfarreien im Pustertal betreuen. Obwohl Pfarrer Paul, der von Schluderns aus mehrere Pfarreien betreut, erst vor zwei Jahren auch die Pfarrei Taufers i. M. übernommen hatte, war er den Menschen im Dorf mit seiner herzlichen und offenen Art schnell ans Herz gewachsen. In seiner Predigt erklärte er, dass auch ihm der Abschied schwerfällt…

Es geht wieder bergauf
Göflaner Alm - Marmorbruch - Nach dem Lockdown, verursacht von Covid-19, möchten sich Südtirols Berg- und Wanderführer beim Gesundheits- und Heimpersonal mit einem Bergtag bedanken. 800 Touren sind dabei zusammengekommen. Eine der Wanderungen führte über das Kreuzjöchl zum Göflaner Marmorbruch und weiter zur Göflaner Alm. Die Aktion „Es geht wieder bergauf“, des Verbandes der Südtiroler Berg- und Wanderführer, soll ein kleines Zeichen der Solidarität und Anerkennung für die „COVID-19 Heldinnen-…

Raupen sorgen für Staunen
Schluderns - Mattia und Carla De Filippis waren überrascht, als sie in ihrem Garten auf 12 cm lange fette Raupen stießen. Nach Recherchen im Internet wurde bald klar, dass es sich um die Raupen des Totenkopfschwärmers handelt, einem Schmetterling, der vorwiegend in der tropischen Zone in Afrika lebt und der sich als Wanderfalter auch nach Europa begibt. Sorgsam betteten sie die Raupen in eine Kiste auf einer dicken Erdschicht und fütterten sie mit Gräsern. Schon Tage später buddelten sich die R…

Im Abenteuerland
Buchtipp
Renate Felderer: Dreckula & Sauberinchen und der Undinen Schatz. Ein Südtiroler Märchen zum Nachwandern (Tintenherz, Villanders 2020, 76 S.)
Wenn der Kaiserschmarrn auf der Hütte für die Sprösslinge nicht Wandermotivation genug ist und die Schönheiten der Natur vielleicht noch nicht so verlockend sind, um begeistert unser Land zu durchkämmen, gibt es ein zauberhaftes Buch für Familien. Es schickt Dreckula und Sauberinchen, einen artigen Vampir und seine gar nicht prinzessige Freundin…

Eine musikalische Reise: Junge Musiker*innen spielen alte Meister
Schloss Kastelbell - Am 05. August bot sich den Konzertbesucher*innen im Schloss Kastelbell ein besonderer, musikalischer Genuss: verschiedenste Werke der hoch- und spätbarocken Zeit. Die vier jungen Musiker - um genau zu sein drei Musiker und eine Musikerin - haben eines gemeinsam: Sie studieren alle an der Schola Cantorum Basiliensis, an der Musik Akademie in Basel und haben als zusätzlichen Schwerpunkt zu ihrem bereits abgeschlossenen Musikstudium die Barockmusik gewählt. Dieses Faible verbi…

Nicht nur Opposition!
Gemeinderatswahlen Stilfs - Auch in Stilfs kann bei den kommenden Gemeinderatswahlen wieder Süd-Tiroler Freiheit gewählt werden. Die motivierte Liste tritt diesmal zu siebt mit einer eigenen Bürgermeisterkandidatin an. 2015 kandidierte die Süd-Tiroler Freiheit erstmals in Stilfs und erreichte auf Anhieb drei Mandate. Rund jeder sechster Stilfser wählte damals patriotisch. Die drei amtierenden Gemeinderäte brachten frischen Wind in die Ratsstube und die Alleinherrschaft der SVP ging somit zu End…
Geld für Zusammenarbeit in den Gemeinden
Schlanders/Laas/Martell - Bozen - Die Landesregierung hat am 11. August Geld für die Finanzierung zwischengemeindlicher Dienste bestimmt. Es handelt sich um den dritten Beschluss der Landesregierung zur Finanzierung und Stärkung der zwischengemeindlichen Zusammenarbeit in diesem Jahr. Von den zweckgebundenen Mitteln geht der größte Betrag an die Gemeinde Schlanders. Diese führt gemeinsam den Gemeinden Laas und Martell die Buchhaltung und den Bereich Lizenzen und Handel, wofür sie mit einem Beit…

Jugend: Kleiner Urlaub vor der Haustür
Warum sollen wir weit reisen, wenn wir den Urlaub vor der Haustür haben? Ein Tag am JuMa Strand, war der Name der Aktion für 5. Klässler*innen bzw. angehende Mittelschüler*innen. Leckere Pizza zu Mittag, zwischendrin ein Eis und ein selbstgemachter Cocktail, dazu eine zünftige Wasserschlacht und ein Film auf Leinwand während die nassen Sachen trocknen. So sah der erste Tag am JuMa Strand aus und wir freuen uns auf die nächsten zwei!

Jugend: „I mecht unbedingt amol Escape Room gean!“
Dieser Vorschlag von der Jugendlichen im JuMa wurde prompt umgesetzt und so fanden wir uns im Escape Room in St. Valentin wieder. Das geheime Buch haben die Mädels mit Köpfchen und Teamwork auch gefunden. Aber auch in den Hochseilgarten Allitz zog es einige JuMa Besucher*innen, wo sie gut gesichert und absolut schwindelfrei in große Höhen aufstiegen.ckere Pizza zu Mittag, zwischendrin ein Eis und ein selbstgemachter Cocktail, dazu eine zünftige Wasserschlacht und ein Film auf Leinwand während d…

Jugend: Übergangslösung für den Jugendtreff La:Ma Laas
Der Jugendtreff in Laas steht nun schon seit Längerem unter Wasser, der Grund ein Rohrbruch. Deswegen haben wir neue Räumlichkeiten gesucht, die wir in Eyrs über dem „Sport Bistro“ gefunden haben. Der Jugendtreff Eyrs dient als Übergangslösung bis die Renovierungen in Laas abgeschlossen sind. Wie lange dies dauert, ist noch ungewiss. Bei schönem Wetter ist der Jugendarbeiter von Montag bis Donnerstag im Schwimmbad Laas anzutreffen. Freitags und samstags, sowie bei schlechtem Wetter treffen wir…
Jugend: Krampusmaskenprojekt im Jugendtreff All In
Bereits zum 7ten Mal findet heuer das Krampusmaskenprojekt im Jugendtreff All In, in Zusammenarbeit mit dem Bildungsausschuss Kastelbell und den Pfoffagonder Tuifl statt- dieses Mal unter Auflagen. Aufgrund der COVID Bestimmungen werden dieses Jahr nämlich weniger Jugendliche am Projekt teilnehmen können- deshalb heißt es dieses Jahr besonders schnell zu sein um einen der begehrten Plätze zu ergattern. Alle Interessierten sollten sich deshalb so schnell wie möglich unter der Email Adresse Diese…

Musikalische Woche ist Anziehungspunkt
Schluderns/Obervinschgau - Noch nie haben sich so viele Kinder aus dem Raum Laas bis Mals zur „Musikalischen Woche“ in Schluderns Anfang August angemeldet wie heuer. Das erklärt der Musiklehrer Hubert Eberhöfer, der die Wochen bereits seit Jahren als Referent begleitet. Es waren sage und schreibe an die 80 Kinder. Um deren Anmeldungen gerecht zu werden, mussten die Organisatoren der Genossenschaft für Weiterbildung und Regionalentwicklung GWR in Spondinig das Angebot heuer von einer Woche auf z…
Infos auf der offiziellen Webseite
Resia Rosolina Relay Alle Infos zum Laufevent „Resia Rosolina Relay“ findet man auf der offiziellen Homepage der Veranstaltung unter undefined (sam)

Termin steht fest
Reschenseelauf 2021 - Termin steht fest Lauffreunde aufgepasst, den 1 7. Juli 2021 sollte man sich schon jetzt rot im Kalender anstreichen. An diesem Tag findet die 21. Ausgabe des Reschenseelaufs statt. (sam)

Wacker Innsbruck Kicker zu Gast
Glurns - Die jungen Nachwuchsspieler der Jahrgänge 2007/08 des Tiroler Fußball-Klubs FC Wacker Innsbruck zeichneten sich durch Höflichkeit und Disziplin aus. Und sie folgten strikt den Anweisungen ihres Trainers Fabian Lantschner, ein Südtiroler aus Natz/Schabs, der die Mannschaft in Innsbruck trainiert. Auf Einladung des ASV Glurns um Präsident Stefan Sagmeister und Fußballsektionsleiter Umberto Ghitti war die Wacker-Mannschaft am 15. August nach Glurns gekommen, um ein Freundschaftsspiel gege…

Dimitri Gutwenger gilt als großes Talent
St. Valentin a. H. - Fußball ist sein Leben. Das sagt Günther Gutwenger aus St. Valentin auf der Haide von seinem Sohn Dimitri. Dieser trainiert seit einem Jahr in der U-15 Profimannschaft des FC Wacker Innsbruck. Dreimal wöchentlich bringen ihn seine Eltern ins Tivoli Stadion, wo er für einige Stunden dem Ball nachjagt. Doch der Reihe nach: Aufgefallen war Dimitris Fußballtalent bereits als er beim FC Oberland spielte, ein Trainer war damals Jürgen Schöpf. Auch Dimitris Vater Günther verb…

Peter Oberhofer Gedenkregatta
Reschen - Zum Gedenken an den am 12. November 2019 tödlich verunglückten Geometer Peter Oberhofer veranstaltete der Segelverein Reschensee eine außergewöhnliche Yardstick-Regatta mit anschließender Feier, welche allen Segelfreunden aus Nah und Fern offenstand. Das Skipperbriefing hatte mit einer Gedenkminute für Peter begonnen. Er war Segelpionier am Reschensee, Gründungsmitglied des Segelvereins Reschensee, Vizepräsident, Skipper, Regatteur, Soling-Vereinsmeister, Förderer der Jugend, Visionär…

Bauplatz: Bestehendes und Neues harmonisch verschmelzen
Glieshof - mein Almhotel am Talschluss des Matschertals erstrahlt nach mehrmonatigen Umbauarbeiten seit Juni 2020 im neuen Licht. Das Konzept – die umliegende Naturlandschaft und Bergwelt in den gesamten Komplex fließen lassen, um dem modernen Wohnstil einen alpinen Charakter zu verleihen. Neben zusätzlichen Panoramazimmern im Zubau, die bis in die Abendstunden mit Sonnenschein und weitem Ausblick auf die Gipfel überzeugen, wurde auch das Wellnessangebot erweitert: Hinzu kamen eine Außensauna…

Kultur: St. Medardus und St. Karpophorus in Tarsch
St. Medardus und St. Karpophorus sind zwei christliche Heilige denen in Tarsch eine Kirche geweiht ist. Neben St. Prokulus, St. Johann in Taufers i. M. und St. Benedikt in Mals gehören sie zu den ältesten Zeugen christlichen Glaubens im Vinschgau. Der christliche Glaube hatte sich schon im 4. Jahrhundert über Trient entlang der Via Claudia Augusta in den Norden ausgebreitet und war somit auch in den Vinschgau gekommen. Die etwas ältere Kirche St. Medardus wurde über einem prähistorischen Quelle…

Jugend: Neubeginn im Jugendtreff „Revoluzer“ in Taufers
Die Neueröffnung des Jugendtreffs Revoluzer ist uns gut gelungen. Wir konnten uns schon recht gut organisieren, haben z.B. unseren Lebensmittelvorrat aufgestockt und einen Putzplan erstellt. Im Juni und Juli haben wir einige Aktionen gestartet wie Holundersirup zubereiten, Calcettoturnier und Filmabend angeboten, wobei miteinander ratschen, Eis und Popcorn essen und Kissenschlacht am beliebtesten waren. Am 25. Juli fand die Abschlussaktion statt. Wir gingen zum Grillplatz „Sommaprada“ und genos…

Nationalpark Stilfserjoch: Der Haider See - Neuankömmlinge aus der Vogelwelt
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Bartholomäus, 24. August 2020
Die Landschaft um den Haider See im Obervinschgau hat Weite, Ruhe und Naturbelassenheit. Dies schätzen nicht nur die Menschen als Besucher, sondern auch die Tiere: Es gibt neue Zuzügler und Mitbewohner. Drei dieser relativ frischen Neuankömmlinge unter den Vogelarten stelle ich Ihnen heute vor: den Karmingimpel, den Haubentaucher und die Reiherente. Dass ich das mit so aussagekräftigen, ästhetischen und technisch perfekten Fotos tu…

Impressionen Gianni Bodini
Bei Mals. Es gibt sie noch, die „Goldenen“ Getreideacker die einst den Vinschgau bekannt machten. Dannach ist die Zeit der „Golden“ gekommen. Und was kommt jetzt? Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

Vom Hobby zum Beruf
Irmgard Gurschler Klotz, 1965 geboren, wuchs als älteste von vier Kindern am Wibenhof am Schlanderser Nördersberg auf.
von Christine Weithaler
Schon früh verließ sie das behütete Elternhaus, lernte ihren Mann Walter kennen und führte gemeinsam mit ihm die gleichnamige Pizzeria in Galsaun. Irmgard ist Mutter von zwei Töchtern. Als die Erstgeborene in die Schule kam, ergab sich für Irmgard und Walter die Entscheidung, die Pizzeria oder den elterlichen landwirtschaftlichen Betrieb, den Weberhof…

Spezial: Schulanfang Tipps
Limited Edition
Das Besondere an dieser Limited Edition von Coccazoo: Die MeshFlash-Edition wird nachhaltig und umweltfreundlich hergestellt. Die Stoffe beispielsweise bestehen zu 100% aus recycelten PET-Flaschen. Das schont Ressourcen und die Plastikflaschen bekommen ein neues Leben als Schulrucksack. Dabei arbeitet Coccazoo nach dem Global Recycle Standard und garantiert, dass ausschließlich alte, gebrauchte Flaschen verwendet werden. Es werden jeweils mehrere Stofflagen mit verschiedenen Str…

Durch die Todeszone
Sulden - Vor 50 Jahren verlor Reinhold Messner beim Abstieg vom Nanga Parbat seinen Bruder Günther auf tragische Weise. Gleichzeitig wurde er als außergewöhnlicher Bergsteiger weltberühmt. Deshalb wurde der Nanga Parbat zu seinem Schlüsselberg, seinem persönlichen Schicksalsberg. Im Dokumentarfilm „Die Nanga-Parbat-Tragödie“ erzählt Messner seine Geschichte über die damaligen Ereignisse.
von Heinrich Zoderer
Der Nanga Parbat (der nackte Berg), auch als Diamir (König der Berge) bekannt, war der…

Einzigartiger Staffellauf entlang der Etsch
Ein Team – zehn Läufer – zehn Marathons! Das ist das neue Laufevent „Resia Rosolina Relay“, das vom 2. bis 4. Oktober stattfindet. Der Lauf führt die Teilnehmer von der Quelle bis zur Mündung der Etsch, dem zweitlängsten Fluss Italiens. Absolviert wird die 420 Kilometer lange Strecke als Staffellauf. Jede Staffel besteht aus zehn Läufern, jeder Athlet muss eine Marathonstrecke aufgeteilt in vier Etappen zurücklegen.
Von Sarah Mitterer
Vom Speck zum Fisch bzw. vom Reschen nach Rosolina an…
Gemeinderatswahlen
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Demokratie funktioniert im Vinschgau - und wir sind Teil davon. Mit Freude nehmen wir daher zur Kenntnis, dass sich Meinungsdifferenzen, Debatten und auch harte Wahlkampfpfeile im Vinschgerwind wiederfinden. Dass Wahlkämpfe öffentlich ausgetragen werden, ist richtig und wichtig und trägt zur Meinungsbildung bei. Wo lebendig und oft auch mit harten Bandagen diskutiert und um Gegenwart und Zukunft einer Gemeinde gestritten wird, sind Kompromisse angesa…
Der mögliche Boomerang für Südtirols Landwirtschaft
Die Staatsanwaltschaft Bozen hat Anklage gegen den Agrarreferenten des Umweltinstituts München, Karl Bär, sowie gegen Alexander Schiebel („Das Wunder von Mals“) erhoben. Weil sie den massiven Pestizideinsatz in Südtirol öffentlich kritisiert hatten, erstattete Arnold Schuler, Landesrat für Landwirtschaft Strafanzeige wegen übler Nachrede zum Schaden der Südtiroler Landwirtschaft. Der Strafprozess gegen Karl Bär startet am 15. September in Bozen.
Kalte Schulter
Latsch - Mit Mauro Dalla Barba (SVP) und Michele Modica (Bürgerliste „Mitanond - Insieme Latsch-Laces“) bekommt der amtierende BM von Latsch Helmut Fischer ernsthafte Konkurrenz. Alle drei Genannten treten als BM-Kandidaten auf. Fischer ist sich dieser Konkurrenz offensichtlich nicht bewusst, bzw. seiner Sache dermaßen sicher, dass er sogar den gesamten SVP-Koordinierungsausschuss und die SVP-Gemeinderatskandidaten düpiert und arg verärgert. Denn Anfang August zeigt Fischer den rund 25 Leuten i…

„Touristiker begrüßen das Projekt“
Graun/Reschen - Die Gemeinderäte von Graun traten am Montag (31.08) zur letzten Sitzung in der Amtsperiode zusammen. Sie behandelten sieben Bauleitplanänderungen. Eine davon betraf die Ausweisung einer Tourismuszone in Reschen/Froj. Die „Das Gerstl am Reschensee GmbH“ hat im landwirtschaftlichen Grün am Hang zwischen den Zufahrtsstraßen nach Froj und Schöneben Grund angekauft mit der Absicht, ein vier Sterne superior Hotel für 108 Betten zu bauen. Der Gemeindeausschuss hat mit einem entsprechen…
„Zukunft Naturns“
Naturns - Ein bedauerlicher Fehler ist uns in der letzten Vinschgerwind-Nummer unterlaufen. Wir haben der Liste „Zukunft Naturns“ ein Logo, ein Erkennungszeichen zugedacht, welches eine andere kandidierende Liste in Naturns verwendet. Wir bedauern den Fehler und stellen ihn hiermit richtig. Gerade in der Vorwahlzeit der Gemeinderatswahlen ist es für die BürgerInnen und für die sich zur Wahl stellenden Parteien und Listen wichtig, Parteien und Listen sowie Kandidaten auseinanderhalten zu kö…

Karin Meister muss gehen
Mals - Die Geschäftsführung der Ferienregion Obervinschgau und der Touristik und Freizeit dürfte eine Art Schleudersitz sein. Nach dem unfreiwilligen Abgang von Patrick Holzknecht vor gut einem Jahr trifft es nun Karin Meister. Meister, die diese und die Funktion der Geschäftsführerin am Watles ein Jahr lang ausgeführt hat, hat die Ferienregion mit 31. August 2020 verlassen. Verlassen müssen. Ihr Jahresvertrag, bestehend aus zwei Teilzeit-Arbeitsverträgen, wurde nicht verlängert. Meister bedaue…
Leichte Sprache
Vom wind gefunden - Sprache ist der Schlüssel zur Welt. Die deutsche Sprache ist eine schwierige Sprache. Wenn Fachwörter und Fremdwörter verwendet werden, wird die deutsche Sprache auch für Deutsche zu einer unverständlichen Sprache. Genauso ist es auch in anderen Sprachen. Deshalb wurde in den 70er Jahren in Amerika der Verein „Leichte Sprache“ und später in Deutschland das „Netzwerk Leichte Sprache“ gegründet. Menschen mit Lern-Schwierigkeiten, die nicht so gut lesen können, die nicht so gut…

Andreas Heidegger verabschiedet sich
Naturns - Bei der letzten Ratssitzung in Naturns verabschiedet sich BM Andreas Heidegger und verlässt nach 35 Jahren die politische Bühne.
von Erwin Bernhart
Eigentlich wurde erwartet, dass die Abänderung des Durchführungsplanes für den Lindenhof auf der Tagesordnung gesetzt ist. Dem war nicht so. Eine von der Generalsekretärin Katja Götsch als dringlich eingestufte Bilanzänderung rechtfertigte die letzte Ratssitzung vor den Gemeinderatswahlen. Ein Raumordnungsvertrag mit Peter Moser - auch auf…

15 Jahre Wiederinbetriebnahme Vinschger Bahn
Die Mehrheit der Vinschger können sich heute mit dem Zug identifizieren. Er ist kaum mehr wegzudenken. Aber er ist kein Selbstläufer gewesen sondern hart erkämpft und im Rahmen großartiger Leistungen geschaffen worden.
von Peter Tscholl
Von damals bis heute: Am7. Juli 1903 wurde die Vinschgerbahn als staatlich garantierte private österreichische Lokalbahn konzessioniert. Am 1. Juli 1906 wurde sie gleichzeitig mit dem neuen Bahnhof Meran eingeweiht. Erzherzog Eugen winkte aus dem ersten Zug, als…

Rom Info ins Tal
von Albrecht Plangger - Die erste Vertrauensabstimmung nach der Sommerpause ist gewonnen. Die Abgeordnetenkammer hat – wegen der Covid 19 Epidemiologie – den Ausnahmezustand bis Mitte Oktober verlängert und der Regierung wieder bestimmte Sondervollmachten erteilt. Jetzt kriegen wir vom Senat zur zweiten Lesung das sog. „Vereinfachungsgesetz“, welches durch schnellere Verwaltungsabläufe und Entbürokratisierung helfen soll die Wirtschaft wieder in Schwung zu bringen. Die positiven Aspekte dieses…
Steingut-Krug für Weinpionier Leo Forcher
Bei der diesjährigen Herbstbegehung des Vinschger Weinbauvereins erhielt Leo Forcher als Dank und Anerkennung für seine Pionierleistung in Sachen Weinbau einen Steingut-Krug mit eingraviertem Vereinslogo überreicht. 20 Jahre lang hatte er als Obmann wertvolle Aufbauarbeit geleistet. Als Vorstandsmitglied bestimmt er den Weg des Weinbauvereins Vinschgau auch weiterhin mit. (mds)

Überraschendes Kunst-Projekt
Laas - Am 21. August hat sich im Laaser Schwimmbad ein Streich zu einem wahren Kunst-Projekt entwickelt. Als der Bademeister das Schwimmbecken erblickte, dachte er, dass er wohl noch schlafe, denn das, was er sah, konnte nicht real sein. Es stand eine Waschmaschine auf dem kleinen Trampolin, Auto- und große Traktorreifen waren im tiefen Becken versenkt worden, schön angeordnet und aufstehend. Auf dem großen Trampolin hing ein Banner mit der Aufschrift „Kino mit Kumpels“. Und das war auch so: im…

Raika unterstützt Tourismus
Partschins - Sponsorvertrag Raiffeisenkasse mit Tourismusverein Partschins erneuert: Der Sponsorvertrag zwischen dem Tourismusverein und der Raiffeisenkasse Partschins wurde für das laufende Jahr erneuert. Raiffeisenkasse-Obmann Christian Ungerer und Präsident Philip Ganthaler besiegelten diesen mit ihrer Unterschrift am 31.08.2020. Die Raiffeisenkasse wird als wichtiger Partner des Tourismusvereins gesehen und die finanzielle Unterstützung kommt dem ganzen Dorf zugute. Wenn auch heuer Covid-19…

Nachts durch Glurns
Glurns - Im Sommer lässt sich das Glurnser Städtchen bei einer nächtlichen Stadtführung von seiner geheimnisvollen Seite erleben. Verschiedene fachkundige Personen führen die interessierten Nachtschwärmer, am 20.8. war es der Glurnser Historiker Christof Anstein, der beinahe 30 Personen sein Stadtl zeigte und die geschichtliche Entwicklung anhand vom Stadtmodell und von ausgewählten Gebäuden und Plätzen erzählte. Wo stand in alten Zeiten zunächst ein kleines Dorf? Mit welchem Kalkül setzte Mach…
Wirtschaftsinfo
Gemeindeimmobiliensteuer (GIS 2020) – Reduzierung/Befreiung
Die Landesregierung hat mit Gesetz Nr. 9 vom 19. August 2020 (Artikel 4) aufgrund des COVID-19- Notstandes Steuererleichterungen betreffend die Gemeindeimmobiliensteuer GIS 2020 vorgesehen. Gebäude, die für Tätigkeiten im Bereich Industrie-, Handwerk-, Handel- und sonstiger beruflicher Tätigkeiten bestimmt sind und von Betrieben genutzt werden, die im Jahr 2020 einen Umsatzrückgang von mindestens 20% im Vergleich zum Umsatz von 2019 ve…
Leserbriefe Ausgabe 18-20
Bauernbund-Podiumsdiskussion Latsch für alle Mitglieder offen Falsche Aussagen und Anschuldigungen in der Öffentlichkeit sind nicht korrekt! Nach so viel Populismus ist es den 5 Bauernbundvorständen der Gemeinde Latsch wichtig, einiges richtig zu stellen. Die bäuerlichen Organisationen haben Mitte August eine Podiumsdiskussion mit den Bürgermeisterkandidaten sowie eine Vorstellung der bäuerlichen Gemeinderäte veranstaltet. Diesem Diskussionsabend ist bereits vor Monaten eine Klausurtagung aller…

Mit Freude - mit Schwung - mit Weitsicht
Wahlwerbung - SVP-Einheitsliste Laas - Mit Freude - mit Schwung - mit Weitsicht: So präsentiert sich die Einheitsliste der Gemeinde Laas für die kommenden Gemeinderatswahlen im September. Mehr als 17 Jahre hat Andreas Tappeiner als Erster Bürger die Gemeinde verwaltet. Nun stellen sich 16 Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl, um zusammen mit der Bürgermeisterkandidatin Verena Tröger einen guten Übergang zu gestalten und die Gemeinde inhaltlich mit neuen Schwerpunkten in eine gute Zukunft zu br…

Sonderausstellung HANS NISS im Schloss Landeck
Landeck/Vinschgau - Am Donnerstag (27.08) lud der Bezirksmuseumsverein Landeck zu einem Pressegespräch in der gotischen Halle auf Schloss Landeck. Anlass war eine Schenkung zahlreicher Werke des Landecker Künstlers Hans Niss. In einer Ausstellung werden diese Werke präsentiert. Das Jubiläum „50 Jahre Galerie im Museum Schloss Landeck“ wurde heuer zwangsweise ohne das umfangreiche Ausstellungsprogramm, das für diesen speziellen Anlass geplant gewesen wäre, gefeiert. „Coronabedingt mussten wir al…

Gamper Karl sorgt für Schneid
pr-info Gamper Karl - Hat ihr Messer keine Schneid, dann ist der Charly zum Schleifen bereit. Denn Karl Gamper, besser bekannt als Charly, ist mobiler und professioneller Messerschleifer und im Verkauf von Messern der Marke VIKTORINOX tätig. Denn Qualität bei den Messern ist das Um und Auf in jeder Küche. Mit 38jähriger Erfahrung als Koch weiß Karl Gamper um die Wichtigkeit von hochwertigen und richtig geschliffenen Messern. Das Schleifen selbst ist eine Kunst für sich. Geschliffen werden von C…
Solidarität in Krisenzeiten
Kolping im Vinschgau - Überall hat die Corona- Pandemie Kolpinger hart getroffen, ganz besonders die Ärmsten. Doch in unserem Kolpingverband wird niemand alleine gelassen: Weltweit setzen Kolpingsfamilien (KF) Zeichen der Solidarität und Hoffnung, so berichtet der Generalsekretär des Internationalen Kolpingwerkes Markus Demele. Zur großen Angst um die Gesundheit kommt für unzählige Menschen weltweit die Sorge um das existentielle Überleben. “Wovon soll ich meine Familie ernähren, wenn ich…

Mit der neuen App kann das Auto daheimbleiben
Einfach, übersichtlich und nutzerfreundlich: So präsentiert sich seit 26. August die neue Webseite und die neugestaltete App südtirolmobil mit allen Infos und Diensten rund um die öffentliche Mobilität in Südtirol. Künftig steht das gesamte öffentliche Verkehrsnetz der Regional-, Stadt- und Citybusse sowie alle Züge auf einen Klick zur Abfrage bereit. „Und zwar mit Echtzeitinformationen, die – schrittweise für immer mehr Verkehrsmittel eingeführt – über die tatsächlichen An- und Abfahrtszeiten…

„Un amore impossibile“
Schlanders/Vinschgau - Sommer 2020, Gianni Bodini erzählt: „Von Anfang an habe ich gewusst, dass er kommt. Ich habe gewußt ich habe einen Termin, un appuntamento. Da bin ich gegangen ohne zu wissen, woher er kommt, la cometa. Ich bin hinauf zum Sonnwarthof vor Pardell. Es war schon fast finster. Die Bäuerin goss noch ihre Blumen. Ich fragte sie: „Entschuldigung! Sie werden mich nicht kennen?“ Sie sagte: „Jo, jo, i kenn sie schun.“ Ich fragte sie ob ich ein paar Bilder machen könnte hier vom Bal…

Der Vinschger Wechsel
Naturns/Schlanders - Personalwechsel innerhalb der Diözese werden immer mit September vollzogen. Rudolf Hilpold (Bild), Dekan von Naturns geht in den wohlverdienten Ruhestand. Seinen Lebensabend wird der 76 Jährige in Kaltern verbringen. Der Tartscher Priester war seit 2008 in Naturns tätig. An seiner Stelle kommt ein anderer Vinschger: der aus Schlanders gebürtige Christoph Wiesler, welcher zuletzt im Ahrntal wirkte. Wiesler übernimmt mit der Seelsorgeeinheit Naturns die Pfarreien Naturns, Tab…

Opas Diandl an einem Sommerabend
Schlanders - Schlandersburg - Sie lässt sich in keine musikalische Schublade stecken, die Musikgruppe Opas Diandl aus dem Burggrafenamt. Eine ganze Serie von Instrumenten und Stilen bringen die fünf Berufsmusiker zum Klingen, ihr Repertoire reicht von knackig rasanten Stücken (Sarnthein Schwing) bis hin zu gefühlvollen Werken (Neue Welt), enthält überraschend neu interpretierte Volkslieder (Muaters Stübele) und samtige Liebeslieder (Mit dir bei mir). Was auch immer erklingt, es geschieht m…

Meisterwerke der Filmmusik
Schloss Kastelbell: Es war das letzte Konzert in der Reihe des Sommerprogramms 2020. Am Sonntag, 30. August spielte das Ensemble „Amouage“. Matteo Bodini moderierte die Matinee gekonnt in deutscher und italienischer Sprache. Er bedankte sich zuerst beim Kuratorium mit dem Präsidenten Gerold Tappeiner, dass sie trotz aller Verunsicherungen in dieser so schwierigen Coronazeit den Mut und das Durchhaltevermögen hatten, das Konzertprogramm auf Schloss Kastelbell durchzuführen. Normalerweise denkt m…

Erforschung unseres Naturinventars
Vinschgau/Eurac - Simon Stifter sitzt konzentriert mitten in der bunten Heuwiese, in der einen Hand eine winzige Moosprobe, in der anderen ein Kuvert zum Eintüten. Das mitgebrachte Bestimmungsbuch und die kleine Lupe, die um seinen Hals hängt, kommen immer wieder zum Einsatz. Stifter ist ein Botaniker von Eurac Research. Er ist eines der 10 Teammitglieder des Biodiversitätsmonitorings Südtirol, die seit 2019 im ganzen Land unterwegs sind, um unsere Artenvielfalt und Lebensräume zu untersuchen…

Bildung: Vinschger Palabira Tage in Glurns 12. – 20. September 2020
Programm
Markttag mit regionalen Produkten Samstag, 12.09.2020 – 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr Ein einzigartiges Produktsortiment rund um die schmackhafte und vor allem gesunde Birnensorte ist auf dem Themenmarkt in Glurns zu finden. Auf dem Markt und in ausgewählten Gastbetrieben von Glurns werden Palabirngerichte angeboten.
Kultur & Natur „Morgenerwachen“ Gartenräume-Gartenträume ein Spaziergang durch Glurnser Gärten Sonntag, 13.09.2020 Musik: Noah Thanei Texte: Christof Anstein Treffpunkt: 7…

Bildung: Buchvorstellung Tanaser Weistümer
Freitag 11.09.2020
Grundschule Tanas
Beginn: 20.00 Uhr
Bildungsausschuss Laas

Bildung: Bahnhof des Jahres 2020
Samstag, 12.09.2020
10.00 Uhr
Bahnhof Spondinig Prad Stilfs
Bezirksservice Vinschgau

Bildung: 23. September - Tag der Bildungsausschüsse 2020
Klimawandel: wir sind gefragt! Klimamuffel oder Klimaheldin? - Das ist eine von vier Fragen, die wir auf unsere Aktionskarten geschrieben haben und mit denen wir zum Nachdenken über unser eigenes Klimaverhalten anregen wollen. Der Klimawandel ist nicht nur ein Thema, das uns alle betrifft, Klima fängt auch bei uns allen an. In kleinen tagtäglichen Entscheidungen und Handlungen bestimmen wir mit, wie das Klima in unserer Familie oder unserem gesellschaftlichen Umfeld ist und tragen genauso dazu…

„Wenn Engel reisen, weint der Himmel“
Schluderns - Wenn Engel reisen, weint der Himmel“: Mit diesen Worten begann die Präsidentin des Schludernser Pfarrgemeinderates die Dankesrede für Pfarrer Paul Schwienbacher zu seinem Abschied. Damit brachte sie es am 30. August 2020 beim Gottesdienst auf den Punkt. Denn es weinte nicht nur der Himmel draußen, sondern auch viele Gläubige in der Kirche. Denn sie lassen ihren Pfarrer nur ungern ziehen, In Bescheidenheit hatte er stets größtes Entgegenkommen gezeigt. „Sie waren ein Pfarrer, wie ma…

70 Jahre Seestauung - 500 Jahre St. Anna
Graun - Vor 70 Jahren wurde der Reschensee nach der sogenannten, rücksichtslosen Probestauung im Jahr zuvor das erste Mal bis zum Höchststand gestaut. Graun, Arlund, Reschen, Pitz, die Gorf- und die Stockerhöfe wurden dem Fortschritt geopfert. Prächtige, blühende Wiesen, weite Weiden, alte Straßen, verzweigte Wege, viele altvertraute Plätze, gewachsene Kultur und gut funktionierende Vereine seit Jahrhunderten, alles wurde ohne Rücksicht auf die Bevölkerung dem Hunger nach Energie, Macht un…

Glasfaser-Internet von VION
pr-info VION - Als Stromanbieter hat sich VION im Vinschgau bereits einen Namen gemacht. Im Mai dieses Jahres erfolgte schließlich der Startschuss für den neuen Geschäftszweig „Glasfaser“. „Wir sind heute in den Gemeinden Latsch, Mals, Laas, in Kürze auch in Eyrs und in Partschins mit unseren Diensten präsent und bieten dort Privat- und Firmenkunden Glasfaser-Anschlüsse an“, erklärt VION-Mitarbeiter Andreas Folie. Ziel sei es, die Tätigkeit mittelfristig auf den gesamten Vinschgau auszuweiten…

Viel Resonanz für ersten Panoramamarsch
Graun - Mit den Nachmeldungen waren es am Ende knapp 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die bei der ersten Ausgabe des Panoramamarsches am vergangenen 23. August starteten. OK-Chef Gerald Burger, Geschäftsführer der Ferienregion Reschenpass ist sehr zufrieden mit der Resonanz. Mit Start in Graun beim Turm im See führte der 12,5 Kilometer lange Panoramaweg bis nach Melag, dem Ziel des Marsches. Die Teilnehmer erwanderten die orographisch rechte Talseite des Langtauferer Tales. Nach dem Start be…

Glurnser Senioren geben nicht auf
Glurns - Weder Lawinen noch Corona können die Glurnser Senioren stoppen: Alfred Wolf und Peter Gander haben mit mehreren Freiwilligen im Jahre 2013 das Seniorenbrunnl auf der Glurnser Alm errichtet. Dazu kam unter großem körperlichen Aufwand vor knapp zwei Jahren ein schwerer Holztisch mit Bank dazu. Die Naturgewalt in Form einer Lawine hat dieses wunderschöne Werk in den Abgrund gerissen. Wer glaubte, dass Alfred Wolf resigniert, wurde nun eines besseren belehrt. Am Freitag, den 7. August 2020…

Das Schnalser Schaf - Spezialitätenwochen im Zuge der Transhumanz
Schnalstal - Die Schnalser Bauern und Hirten treiben ihre Schafe seit Jahrhunderten im Frühsommer über Jöcher und Gletscher zu ihren Weiderechten ins Ötztal und Mitte September wieder zurück. Dieses historische Ereignis nennt sich Transhumanz, also Wanderweidewirtschaft und hat eine Jahrtausend alte Tradition. Die Schnalser Schafe sind auf das Leben im hochalpinen Raum perfekt eingestellt und werden dort auf den saftigen, kräuter- und mineralhaltigen Weideflächen den Sommer lang mit bestem…

Sternennächte im Kaunertal erwandern
Kaunertal - Er ist einer der dunkelsten Nachthimmel Österreichs – faszinierend und geheimnisvoll. Die Tiroler Umweltanwaltschaft bietet zusammen mit dem TVB Kaunertal und den Kaunertaler Gletscherbahnen im Rahmen des Interreg-V-A-Projektes „FUTOURIST“ heuer erneut eine spezielle „Sternenwanderung“ an. Geführten Touren am „Gepatsch“ im Kaunertal finden noch am 9. sowie 16. September 2020 statt. Kaunertal, am 28. August 2020. Ob Großer Wagen, Kleiner Bär, Sirius oder Abendstern: Mitten in der vom…

„Wia’s gsungen isch, so isches drauf“
Fuldera/Mals - Mit der „CD–Taufe“ und einer kleinen Kostprobe der auf der CD festgehaltenen Lieder in der Chamonna Legnai in Fuldera ging ein großer Wunsch von Sarah Eberhöfer in Erfüllung. Begleitet wurde sie von ihrem Vater Hubert Eberhöfer und dem Produzenten Jonny Petrelli. Schon lange vorher hatte die 26-jährige Krankenschwester Sarah aus Mals daran gedacht, ihre Lieder auf CD festzuhalten, damit sie nicht verloren gehen. Die CD sollte gewissermaßen als gesichertes Archiv dienen. Doch das…

Geschichte unter Wasser: Bestsellerautor Marco Balzano liest in Graun
Graun - Stimmungsvoller hätte es kaum sein können am Ufer des Reschensees an diesem 14. August: angenehme Temperatur, kurz zarter Regen, Abenddämmerung, kaum Wind. Die vielen Zuhörer ließen sich mit Blick auf den Altgrauner Kirchturm nieder, während gegen 20 Uhr die MS Hubertus noch einmal in See stach. Mit an Bord waren der erfolgreiche italienische Buchautor Marco Balzano aus Mailand und der pensionierte Lehrer und Geschichtskenner Ludwig Schöpf aus Reschen. Auf Initiative vom Grauner…

Jugend: Neuer Juze – wir kommen!
Jugendtreff „Juze“ Hoad - Endlich ist es nun soweit: der durch den Standortwechsel des Weißen Kreuzes freistehende Übungsraum (gegenüber Musikschule) ist die neue Lokalität, an der „Juze Hoad“ nun Freiraum für Jugendliche bieten wird. Man traf sich bereits vor über einem Jahr, um mit der Referentin für Jugend und den Vertretern der Jugendlichen, dem JuZe-Team, größere Räumlichkeiten für den (vor allem samstags) übervollen Jugendtreff zu finden. Es wurde schnell klar, dass die frei werdende…

Jugend: Gartln im JuZe Naturns
JuZe Naturns - Hinter unserem Haus haben wir ja einen kleinen aber feinen Garten, der manchmal liebevoll und oft aber auch vernachlässigt wird, da nicht immer genügend Zeit & Muse dafür bleibt. Was das JuZe aber immer versucht, und auch macht, ist, „alte“ Dinge zu verwerten und nicht achtlos wegzuwerfen. Da durch die neue Außengestaltung die alten Waschbetonplatten nicht mehr verwendet wurden, entschieden wir uns einen Teil davon als Markierung des Gartens umzufunktionieren. Unter höchstem körp…

Jugend: Das JuMa voller Jungs!
JuMa Mals - Buabmcamp war angesagt. Zwischen 25. und 27 August nahmen 7 Jungs das JuMa unter Beschlag. Sie planten ein tolles Programm: Trampolinhalle EasyJump in Neumarkt, Schwimmen am Montiggler See und ein gemütlicher dritter Tag im JuMa mit selbstgemachtem Essen, Cocktails und Eis. Letztlich blieb nur die Frage: Wie, die drei Tage sind schon um?

Freilichtkino der Jungschar von Rabland
Rabland - Am Freitag, den 31. Juli 2020, traf sich die Jungschargruppe von Rabland das erste Mal nach der Coronavirus-bedingten Pause wieder. Das Treffen war allerdings auch das letzte im Jungscharjahr 2019/20, es stellte nämlich das diesjährige Abschlussfest dar. Hierfür ließen sich die Jungscharleiterinnen von Rabland, Schaki, Isi, Hanna, Thalia und Anna, etwas ganz Besonderes einfallen: Ein Freilichtkino im Garten des Jungscharraums. Die Rablander Jungscharkinder wurden um 18:00 Uhr in Empfa…

Familien mit Neugeborenen werden ab sofort begleitet!
pr-info Family Support - Sprengelgebiete Naturns und Mittelvinschgau: Nach der Ersteinschulung durch die Fachkräfte Evi Gufler (Elki Naturns) und Elisabeth Schweigl (Elki Schlanders) können ab sofort Familien mit Neugeborenen begleitet werden. Einer Familie mit einem Neugeborenen Zeit schenken, das ist der einfache Gedanke hinter dem Projekt Family Support. In der Umsetzung ist die Unterstützung der Familien allerdings komplexer und professionell organisiert. Jede Familie mit einem Neugeborenen…
Plaus startet mit einem Sieg
1. Amateurliga - Pokalspiele Aufsteiger Plaus besiegte im Pokalhinspiel Ulten mit 3:1. Schluderns gelang gegen Nals ein 1:1 Unentschieden. Das Pokalspiel von Schlanders (gegen Gargazon) musste wegen Schlechtwetter abgesagt werden. Die Rückspiele finden am 9. September statt. (sam)
Naturns und Partschins siegen
Landesliga - Pokalspiele Die beiden Vinschger Landesligisten feierten jeweils einen Sieg im Pokalhinspiel. Naturns besiegte Milland mit 2:0, Partschins feierte einen 3:0 Sieg gegen Freienfeld. Das Pokalspiel der Latscher gegen die Auswahl Ridnauntal wurde aufgrund der Schlechtwetterlage abgesagt. Die Rückspiele finden am 16. September statt. (sam)

Endlich, die (Eishockey)-Schule geht wieder los!
Eisfix Hockey School - Das Projekt „Eisfix Hockey School“ findet auch in diesem Jahr wieder statt. In den vergangenen zwei Jahren besuchten viele Kinder die Eisfix-Hockeyschule und konnten wenig später beim Hockeytraining der U7 mitmachen. Auch in diesem Jahr möchte der AHC Vinschgau interessierten Kindern die Möglichkeit bieten, auf spielerische Art und Weise Einblick in die Welt des Eissports zu erhalten. Neben dem Erlernen des Eislaufens wird den Kindern auch der Umgang mit Stock und Puck be…

Bikespaß bei den Father & SonDays 2020
Nauders - Reschenpass - Bereits zum zweiten Mal fand auf den 3-Länder Endurotrails das generationenübergreifende Bike-Wochenende vom 7. bis 9. August statt. Innerhalb kürzester Zeit war die actionreiche Familien-Veranstaltung ausgebucht. Insgesamt 100 Väter und trailbegeisterte Sprösslinge waren bei den Father & SonDays 2020 in Nauders am Reschenpass dabei. Gemeinsam mit den Bike-Legenden Holger Meyer und Karen Eller entwickelte Nauders Tourismus das besondere Event für sportliche Vater-Kind-Mo…

Dynafit-Hüttencup begeistert 520 Personen
Vinschgau - Trotz der Enttäuschung über die Absage vieler Events und Wettbewerbe hat das OK-Team des DYNAFIT Vinschgau Cups für den vergangenen Sommer einen virtuellen Hüttencup ins Leben gerufen. Bei dem Bewerb konnten Familien mit Kindern, Wanderer aber auch Wettkämpfer im Zeitraum vom 01. Juli bis 31. August 2020 teilnehmen und gleichzeitig die Abstandsregeln befolgen. Die Rennklasse bewältigten die Strecken laut STRAVA (mobile App und Website von Sportlern für Sportler). Die Wettläufer konn…

Zur Madritschspitze
Die Wanderung auf die Madritschspitze ist gletscherfrei. Wer eine gute Kondition und Ausdauer besitzt, für den ist die Bergtour zur Madritschspitze problemlos zu schaffen. Orientierung bietet die neue Markierung Nr. 41.
TOURENINFO: Das Auto parkt man im Talschluss im hinteren Martelltal. Wanderer folgen dem breiten Waldweg, der hoch zur Zufallhütte führt, die eine beliebte Einkehre auch für Familien ist uns allein für sich schon ein lohnendes Wanderziel ist. Ab der Zufallhütte folgen Wanderer d…

Bauplatz: Mittelschule spart Energie
In der Mittelschule Naturns wird ab sofort eine Menge Energie eingespart. Die Fenster sind zum Großteil ausgetauscht, die Fassaden und das Dach gedämmt. In Naturns werden Maßnahmen gegen den Klimawandel ernst genommen.
Die Gemeinde Naturns ist klamm bei Kasse und trotzdem ist es gelungen, das Mehrzweckgebäude in Staben und die Mittelschule „Simon Ybertracher“ in Naturns energetisch zu sanieren. Bis kurz vor Schulbeginn in der vergangenen Woche ist in der Mittelschule Naturns auf Hochtouren ge…

Jugend: Paintball im Bunker in Missian
Jugendzentrum Freiraum Schlanders - Am 14.08.2020 fuhr das Jugendzentrum Freiraum Schlanders auf Wunsch einiger Jugendlichen nach Missian zum Paintballspielen. Paintball versteht sich als Teamsport, bei dem vor allem Teamwork, taktisches Geschick und Bewegung gefordert sind. Nach einer langen Anfahrt in strömendem Regen wurden die Regeln erklärt, die Sicherheitsausrüstung verteilt und zwei Mannschaften gebildet, welche die nächsten drei Stunden gegeneinander auf dem Gelände antraten, um sich ge…

Spezial-Heizen: Heizen mit Holz - Tipps & Infos
Es gibt kaum etwas, das mehr Gemütlichkeit ausstrahlt, als ein Holzfeuer. Zum einen. Zum anderen ist Heizen mit Holz natürlich umweltfreundlich, unterstützt die heimischen Kreisläufe und ist kostengünstig. Das Wichtigste beim Heizen mit Holz ist naturgemäß der Brennstoff selbst: das Holz.
Von Angelika Ploner
Das optimale Brennholz ist jenes, das zwei Jahre lang luftgetrocknet wurde. Am Besten bereits als Stückholz und an einem gut belüfteten Ort so aufgeschichtet, dass Luft durchströmen kann. I…

Nationalpark Stilfserjoch: Planeil - Ausharren am Hang
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Ägidius, 1. September 2020
Mein heutiger Beitrag ist eine Verneigung in Wertschätzung, eine Verneigung in Wertschätzung vor den Bergbauern, die nicht aufgeben, sondern ausharren. Am Beispiel Planeil. Planeil kann exemplarisch stehen für St. Martin im Kofel, Tanas, Matsch und die weiteren Streusiedlungen oder Einzelhöfe am trockenen und heißen Sonnenberg und am schattseitigen Nörderberg. Planeil, das so gekonnt von Karl Plattner porträtierte Haufendorf, steht fü…

Die Kunst im Lockdown?
Vereinzelt hat es auch im heurigen Sommer Veranstaltungen und Möglichkeiten gegeben, sich von Musik, Kunst oder Theater anregen zu lassen. Doch von einem Kultursommer, wie wir ihn gewohnt waren, kann keine Rede sein. Ein Grund, bei Künstler*innen nachzufragen, wie sie die Corona-Krise erleben, ob sie sich dem Thema künstlerisch stellen und welche Perspektiven ihnen neuen Aufwind geben. Patrick Strobl (Schlanders, 34), Sänger und Gitarrist der beliebten Folkrock-Band Mainfelt, war gerade mit sei…

Die Diskussion beginnt
Laas - Wir wollen nicht die Generation sein, die das Licht hier ausmacht“, sagt der Generaldirektor der Lasa Marmo Paul Graf am Schluss der Diskussion am 27. August in der Produktionshalle der Lasa. Zuvor hatten die Vertreter der Lasa Marmo ihre Wünsche, ihre Träume und damit ihre Stoßrichtung klar zum Ausdruck gebracht: Man möchte die Jennwand mit einer Straße erschließen und den dortigen Marmor zu Tal bringen. Am liebsten mit Wasserstoff-LKW. Aber der Marmortransport „ist nicht unsere Verantw…

Impressionen Gianni Bodini
Mir sein mir. Die Supermächte geben Milliarden aus, um den Mond zu erreichen. Bei uns, am Stilfserjoch, kann man mit nur ein paar Euro auf den Mond „fliegen“. Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

Besuch im Weinberg
Vinschgau - Rund 20 Mitglieder des Weinbauvereins Vinschgau trafen sich am 21. August 2020 zur traditionellen Herbstbegehung. Diese führte durch die Rebanlagen an der Sonnenseite bei Staben und am Hügel bei Schloss Juval. Sie dient der Weiterbildung und dem Austausch.
von Magdalena Dietl Sapelza
Die Weinberge an der steilen Sonnenseite bei Staben zeugen von großem Fleiß der Winzer, die dort trotz aller Widrigkeiten des Geländes ihre Reben kultivieren. Die Anlagen sind teilweise nur auf schmalen…

Technikerinnen stellen ihren Mann
Mals-Südtirol - Das Südtiroler Frauennetzwerk Wnet-networking women und der Landesbeirat für Chancengleichheit für Frauen war am 1. September 2020 mit der Technikerinnen-Tour bei den Technikerinnen des Ingenieursbüro Patscheider & Partner in Mals zu Gast.
von Magdalena Dietl Sapelza
Der Landtagsabgeordnete Franz Locher bot den Organisatorinnen vom Landesbeirat für Chancengleichheit und vom Frauennetzwerk Wnet.die Steilvorlage für die Technikerinnen-Tour durch Südtirol. Im Zusammenhang mit dem n…

Das (unendlich) lange Warten ist vorbei !
Endlich ist die beliebteste Mannschaftssportart der Welt – der Fußball – wieder da! Nach der Corona-Zwangspause, welche Spielern und Fußballfans wie eine gefühlte Ewigkeit vorkam, darf man sich wieder auf spannende Duelle freuen. Die Jagd nach Punkten und Siegen ist seit dem 5. September wieder eröffnet. Während es aufgrund des Meisterschaftsabbruchs in den Amateurligen keine Absteiger gab, durften die Tabellenführer der einzelnen Ligen – darunter drei Mannschaften aus dem Vinschgau – eine Spie…

Bauplatz: Neues und Altes in Harmonie
Mit der Bergwelt auf Augenhöhe, auf 1.953 Meter Höhe liegt der Stallwieshof am Waldberg im Martelltal. Idyllisch ist es hier, zweifelsohne. In das Höfeensemble fügt sich seit kurzem ein neuer Bau ein: Ein Ferienhaus mit 10 Zimmern.
Text & Fotos: Angelika Ploner
Die Gäste sind begeistert. Hier - inmitten einer traumhaften Bergkulisse - lässt es sich wunderbar urlauben. Der Bergbauernhof und Berggasthof Stallwies, der letzte Hof oben am Waldberg, ist ein Ort des Verweilens und des G…

Spezial-Mode: Trends //// Schuhe //// Mode ////
Von Angelika Ploner
Kinderschuhe
der Marken Naturino, Primigi und Ecco stehen für hervorragende Qualität und sind perfekt für den kleinen Fuß. Gesehen bei Schuhe Reporter, Schluderns
Cafè noir SHOPPER MIT LETTERING UND STRASS-STEINEN Gesehen bei Schuhe Reporter, Schluderns
Kartika
Die lässige Mode „Made in Italy“. Coole Schnitte und extravagante Styles. Unser „Must have“ im Herbst und Winter 2020: Karo und Strick.
Gesehen bei Marions Fashion, Latsch www.marionsfashio…
Gemeinderatswahlen
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Die Schlacht ist geschlagen. Die Wähler in zwei Gemeinden haben überrascht: In Latsch ist ein amtierender Bürgermeister abgewählt worden. Helmut Fischer muss Mauro Dalla Barba weichen. Beide sind aus der Südtiroler Volkspartei. Ein Husarenstück ohne bisherigen Vergleich. Überrascht ist man auch von den Wählern der Gemeinde Prad. Man muss feststellen, dass man den amtierenden BM Karl Bernhart von der Bürgerliste Prad in trügerischer Sicherheit gewiegt…

Wahl zum Gemeindepräsident
Val Müstair - Am 27. September sind die Stimmbürger im Val Müstair aufgerufen, den Gemeindepräsident oder die Gemeindepräsidentin neu zu bestimmen. Der derzeitige Gemeindepräsident Rico Lamprecht (BDP - Bürgerlich-Demokratische Partei) will es noch einmal wissen und gegen ihn tritt die Gemeindevizepräsidentin Gabriella Binkert Becchetti (SVP - Schweizerische Volkspartei) an. Und das nicht zum ersten Mal. Vor vier Jahren haben sich die beiden schon den Stimmbürgern gestellt. „Geschäftsfrau oder…
Workshop verschoben
Der Workshop zum Thema „Alpenkupfer im Vinschgau“ mit internationalen Fachleuten, geplant für den 16. und 17. Oktober 2020 im Vintschger Museum, muss Corona bedingt abgesagt werden. Nächster Termin: voraussichtlich Mai 2021.
Ein Nein auf Kosten der Vereine
Letzte Woche lag im Landtag ein Beschlussantrag des Team K für mehrjährige Finanzierungszusagen für ehrenamtliche Organisationen zur Abstimmung auf. Dieser sah vor, den Vereinen durch mehrjährige Zusagen für Beiträge die lange geforderte Planungssicherheit zu geben. Dieser Vorschlag wurde von der SVP abgelehnt. „Damit würde endlich dem Bittstellertum ebenso entgegengewirkt, wie dem jährlichen Spießrutenlauf in der Finanzierung der eigenen Vereinstätigkeit“, so der LA Alex Ploner.

Gemeinderatswahlen 2020 - Ergebnisse
Gemeinde Graun 2.262 Wahlberechtigte
Franz I.
Ein klares Wahlergebnis kürt Franz Prieth (Bild) aus Reschen mit 935 Stimmen (66,1%) zum Bürgermeister der prosperierenden Gemeinde Graun. Die amtierende VizeBM Andrea Frank aus St. Valentin kam mit 479 Stimmen (33,9%) auf ein Drittel der Stimmen. Im Vorfeld war das Ergebnis relativ offen, zumal das Wahlverhalten in den einzelnen Fraktionen nicht leicht abschätzbar war. Die Fraktionen in Graun haben mit der aktuellen Wahl eine neue Wahloffenheit u…

Rom Info ins Tal
von Albrecht Plangger - Das Verfassungsreferendum zur Reduzierung der Parlamentarier und die Regionalwahlen in vielen Regionen sind Geschichte.Der Wähler hat gesprochen und dieser hat immer Recht. Die Politik muss das Ergebnis zur Kenntnis nehmen und darf es höchstenfalls im eigenen Sinne interpretieren. Mal sehen, wie diese Interpretationen nun in Rom ausfallen. Vorsichtshalber hat die Regierung von vorne herein jegliche Auswirkung des Ergebnisses auf die Regierung selbst abgelehnt. Nun wird s…

Gesunde Bienen, gute Früchte
Vinschgau - Es ist eine gute Nachricht für die Imker im Vinschgau. Beim Amt für Hygiene und öffentliche Gesundheit in Bozen gingen zwar einige Meldungen von Vergiftungen ein, aber die meisten davon waren negativ. Es waren andere Gründe für das Bienensterben verantwortlich (z.B. Viren) aber keine Vergiftungen. Das Hauptproblem für die Imker ist und bleibt nach wie vor die Varroa. Deshalb ist in erster Linie der Imker selbst verantwortlich für die Gesundheit seiner Bienen. Im Jahr sind zwei Behan…
Gesundheitszentrum gewinnt Preis
Engadin - Was braucht es, um bis ins hohe Alter zu Hause leben zu können? Das Gesundheitszentrum Unterengadin (CSEB) nimmt im Auftrag der Trägergemeinden Samnaun, Valsot, Scuol und Zernez die Aufgaben „Gesundheitsförderung“ und „Prävention“ wahr. Dank der Erhaltung der Selbstbestimmung, der Optimierung des Lebensumfelds und der Sicherung von sozialen Kontakten sollen die älteren Menschen in der Region möglichst lange zu Hause leben können. Welche Rahmenbedingungen sind dafür notwendig? Um dies…
Baubiologie
Schimmel? Nein Danke
„Ach, des Schimmele…“, so wurde und wird bagatellisiert, was wir nicht nur auf Lebensmitteln, sondern auch im Haus riechen und sehen. Ich treffe mittlerweile vermehrt auf Menschen, denen bewusst ist, dass wir vielen belastenden Umweltfaktoren ausgesetzt sind und es in unserer Verantwortung liegt, diese zu eliminieren. Daher: Schimmel gehört in keine Wohnung! Schimmelpilze bilden feine Fadengeflechte, die bei einer gewissen Feuchtigkeit und Temperatur besonders organische Ma…
Leserbriefe Ausgabe 19-20
Mehr Information über Fehlinformation Vor einiger Zeit war ich auf einer Alm im Vinschgau. Herrliches Wetter, großartiger Kaiserschmarrn, unverstellter Blick auf den Ortler. Die freundliche Frau am Nebentisch beschwerte sich darüber, dass „Wir“ durch COVID-19 so stark eingeschränkt werden, während „die Flüchtlinge“ sich bewegen dürfen, wie sie wollen. Das war exakt zwei Tage, nachdem im Mittelmeer wieder ein Boot gekentert ist und 45 Menschen ertrunken sind. Seit 2014 wurden allein im Mittelmee…
Kolping-Corona-Fonds!
Kolping im Vinschgau - Wie vor 14 Tagen berichtet, beteiligt sich auch Kolping Südtirol an der großen Spendenaktion auf Internationaler Ebene am Corona Fonds. Es geht darum, dass Kolpingsfamilien das teilen, was sie haben, mit denen, die gar nichts mehr haben. Seit Beginn der Krise fragen Kolping-Mitglieder in Europa und auch in Südtirol: Wie können wir Kolpingern und anderen Bedürftigen in Afrika, Asien und Lateinamerika helfen? Als Antwort hat Kolping International den „KOLPING- CORONA - FOND…
Der „Hias vo Tanas“ zeichnet Comics
Der „Hias vo Tanas“ hat während des Corona-Lockdowns den Virologen Prof. Bernd Gänsbacher in der Anrufsendung von RAI-Südtirol humorvoll auf‘s Korn genommen. Auf seiner Facebook-Seite postet er nun regelmäßig satirische Beiträge und Comics . Die Karikatur nebenan hat er an unserer Zeitung geschickt und gemeint: dass er dem Vinschgerwind nun Werbung mache. Dort war über seine Satire in der Nr. 15 berichtet worden.

Der Import des Virus
Vinschgau - Die Befürchtungen, die der Südtiroler Bauernbund bereits im Sommer geäußert hat, bewahrheiten sich: Das Coroanvirus (Covid-19) wird auch mit den Klaubern importiert. Bulgarien und Rumänien sind bereits vor der Klauberzeit als Risikogebiete eingestuft worden. Deshalb haben sich sowohl der Sanitätsbetrieb als auch der Bauernbund vorzubereiten versucht, eigentlich in der Hoffnung, dass es nicht schlimm kommen werde. Eingetreten ist, dass in den Reihen der Erntehelfer Infektionsherde fe…