Auf ein Neues
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Wir wünschen allen ein gutes neues Jahr. Möge es ein besseres werden, als es das 2020er war. Der Jahreswechsel wird zwar nur von uns gefühlt und ritualisiert, die Natur richtet ihre Rhythmik da eher nach Jahreszeiten. Und apropos Jahreszeiten: Solange wir uns kältebedingt in beheizten Innenräumen aufhalten, solange wird wohl dieses unselige Virus SARS COV-19 unsere Bewegungsfreiheit bestimmen. Denn mit einer Durchimpfung mit den neuen Impfstoffen ist…

Rom Info ins Tal
von Albrecht Plangger - Das wichtigste Gesetz im Jahr ist abgestimmt: 288 Ja zu 125 Nein. Noch nie in der Geschichte des Parlaments wurde das Haushaltsgesetz in der ersten Lesung erst am 27. Dezember durch die Abgeordnetenkammer und am 30. Dezember durch den Senat beschlossen. Vor allem die „Fratelli d’Italia“ wollten die Sonderregelung für rein deutschsprachige Ärzte in der Provinz Bozen kippen. Die Regierung hat nicht nachgegeben und das ist gut so. Mit den Ergebnissen des Haushaltsgesetzes k…

Steinmetzhandwerk wird immaterielles UNESCO Kulturerbe
Laas - Am 18. Dezember wurde in Paris durch den Kongress der UNESCO entschieden, das Bauhüttenwesen in das Immaterielle Weltkulturerbe aufzunehmen. In den Dombauhütten in ganz Europa arbeiten seit dem Mittelalter verschiedene Gewerke eng zusammen. In diesem Werkstattsystem sind die alten Steinmetztechniken nach wie vor wichtiger Bestandteil der Restaurierung und Instandhaltung großer Kathedralen und Gotteshäuser, wie z.B. dem Kölner Dom. Ein jahrhundertealtes Handwerk, unterstützt von zeitgemäß…

INTERREG-Rat Terra Raetica
Vinschgau/Tirol/Graubünden - Der INTERREG-Rat-Terra Raetica hat aufgrund der Covid-Situation am 25. November 2020 online getagt. Dabei wurden zwei Mittelprojekte und ein Kleinprojekt beschlossen. Das Gesamtprojektvolumen dieser 3 Interreg-Projekte liegt bei 447.400,00 € (davon 312.440,00 € Fördermittel von EU, Bund und Land).
Der INTERREG-Rat Terra Raetica im Dreiländereck Italien-Schweiz-Österreich beschließt Projekte, die in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit entwickelt werden. Die…

Volksbank unterzeichnet Abkommen mit KlimaHaus
pr-info Volksbank
Durch das zwischen der Volksbank und KlimaHaus geschlossene Abkommen können Volksbank-Kunden auf die Dienstleistungen von KlimaHaus im Zusammenhang mit den Steuervorteilen des „Neustart“-Dekrets zum Superbonus zugreifen. Die Volksbank hat als erste Bank eine solche Vereinbarung unterzeichnet und bietet damit ihren Kunden, die die Energieeffizienz und Nachhaltigkeit ihrer Immobilien verbessern wollen, eine wertvolle Dienstleistung an. Die KlimaHaus Agentur hat ein Servicepaket…
Leserbriefe Ausgabe 1-21
Für unser Leben - unsere Zukunft in Südtirol
Wenn die Südtiroler Politiker davon sprechen die regionalen Kreisläufe zu stärken und zu fördern so glaube ich, dass WIR (in Südtirol lebenden Menschen) und SIE (in Südtirol lebenden Politiker und Bürokraten) darunter etwas ganz anderes verstehen. Die Aussage ist eigentlich klar. Die gewählten Organe treffen Entscheidungen die zur Folge haben, dass die regionalen Kreisläufe sich gegenseitig befruchten und dadurch sich selbst erhalten. Dafür wurde in…

Impressionen Gianni Bodini
Ein gutes 2021. Einige Leser und Leserinnen meiner Vinschger Impressionen haben mich darauf hingewiesen, dass ich das ganze Jahr kein Bild der Talsohle gezeigt habe. Es stimmt, aber meine Sympatie für die Pomologie hält sich in Grenzen. Aber bitte: hier ein abstraktes, filigranes Landschaftsbild. Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it
Baubiologie
Baubiologie - Was ist das?
Die Baubiologie ist ein ganzheitliches Konzept, das alle Faktoren, die für gesundes Bauen und Wohnen wirksam sind, berücksichtigt. Sie versteht sich als ein Teil der modernen Architektur, genauso wie die Baukultur und die Technik. Die Gesundheit der Bewohner und deren Wohlbefinden in den Gebäuden stehen im Zentrum ihrer Aufmerksamkeit. Neben medizinischen, psychologischen und sozialen fließen auch wirtschaftliche und ökologische Aspekte in die Betrachtung ein. Wird na…

Neues Abkommen zur Grenzpendler-Steuer
Vinschgau/Schweiz - Ein neues Abkommen zum Steuerthema sprich Doppelbesteuerung der Grenzpendler ist zwischen den Regierungen in Rom und der Schweiz ist am 23. Dezember 2020 unterzeichnet worden. Es gilt für alle Grenzpendler, die in Graubünden (rund 1.000 aus dem Vinschgau), dem Tessin und Wallis arbeiten beziehungsweise gearbeitet haben. Das teilte kürzlich der Kammerabgeordnete Albrecht Plangger in einer Aussendung mit. Im neuen Abkommen wird zwischen alten und neuen Grenzpendlern unterschie…

Der Christbaum im Kunstbaum
Töll/Bad Egart - Töll/Partschins: Beim K.u.K. Museum Bad Egart, auf der Töll, steht ein 140-Jahre alter Kastanienbaum der besonderen Art. Der Kastanienbaum wurde vom Künstler Onkel Taa zu einem Kunstbaum verwandelt. Über 150 hängende Raritäten machen den Kastanienbaum zum Kunstbaum. In der Baumkrone sind Raritäten wie Laternen, Weinballons, landwirtschaftliche Geräte, Kronleuchter und Blasinstrumente zu finden. Einzigartig macht den Kunstbaum, dass ein geschmückter Christbaum, jetzt zur We…
Der schlanke Staat
Aus dem Gerichtssaal - Italien ist sicher kein schlanker Staat. Er ist vielmehr der Inbegriff einer überbordenden und zumeist schwerfälligen Bürokratie. Und das nicht erst seit den Coronazeiten. Da hat er sich geradezu überschlagen in einer täglichen Flut von schwer verständlichen und sich teils widersprechenden Verordnungen. Das könnte man ja mit einer gewissen Gelassenheit ertragen, wenn diese Maßnahmen nicht tiefgreifend in alle Lebensbereiche eingriffen und deren Nichtbeachtung mit empfindl…

20 Jahre Verein Freunde der Eisenbahn
Naturns/Vinschgau/Südtirol - Am 28.12.2000 gründete Walter Weiss, damals Bürgermeister von Naturns, um 19.00 Uhr im Ratssaal von Naturns mit 53 Überzeugten den Verein Freunde der Eisenbahn. Am 28.12.2020 trafen sich zur selben Zeit am selben Ort die beiden Gründungsmitglieder Walter Weiss, jetziger Präsident und Zeno Christanell, jetziger Naturnser Bürgermeister, um den 32 noch aktiven Gründungsmitgliedern eine Ehrenurkunde zu überreichen. Trotz Schlechtwetter und Corona nahmen 8 Gründungsmitgl…
Das Alte hinter sich lassen
Kolping im Vinschgau - „Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“, schrieb Hermann Hesse. Doch der Rückfall in Eingefahrenes lauert ständig. An das neue Jahr 2021 knüpfen sich hohe Erwartungen. Die Bürger sollen flächendeckend geimpft werden, die Pandemie soll besiegt werden. Treffen mit anderen Menschen auch in größeren Gruppen sollen wieder möglich sein. Beziehungen und Nähe sollen wieder unbelastet gepflegt werden können. Schüler/Studenten sollen wieder ohne Hindernisse lernen können. Das wirtscha…
Mit Kopfschütteln
Den Umstand, dass trotz der anhaltenden Monopolsituation im außerstädtischen ÖPNV, welche seit Jahrzehnten von Direktvergaben ohne Preisverhandlungen geprägt ist, die aktuellen Linienkonzessionäre nach den Nightlinerdiensten nun auch den Auftrag für die Zusatzfahrten für den Schulstart am 7. Jänner 2021 zur Verstärkung der Linienbusse in Form einer Direktvergabe erhalten, nehmen sowohl der Gewerkschaftsbund als auch der Zusammenschluss der lokalen Mietwagenunternehmer mit Kopfschütteln zur Kenn…
Post, Bahn, Park und Joch
Pressemitteilung - SVP Bezirk Vinschgau - Die SVP Bezirksleitung Vinschgau unter der Führung von Bezirksobmann Albrecht Plangger hat sich Mitte Dezember 2020 mit dem Landeshauptmann zu einer Videokonferenz getroffen und im Speziellen die Covid 19 – Situation erörtert. Der Landeshauptmann hat auf die aktuelle 7 Tages-Inzidenz (aktuell bei > 300 auf 100.000 Einwohner) hingewiesen und auf den Wert von 50, den es mit den vom Land geplanten Maßnahmen zu erreichen gelte, damit man hoffentlich nach de…

Digitale Hilfe im Notfall – SOS EU Alp
pr-info Bergrettung Südtirol
Eine erfolgreiche Kameradenrettung ist das A und O, um bei einem Lawinenabgang verschüttete Personen lebend aus der misslichen Lage zu befreien. Der Grund dafür ist, dass die Überlebenschancen mit Verstreichen der Zeit exponentiell abnehmen. Deshalb gehören LVS-Gerät – Sonde – Schaufel – Erste-Hilfe-Set und Biwaksack im Rucksack eines jeden Skitourengehers damit eine effiziente Kameradenrettung stattfinden kann. Das dürfte soweit keine Neuigkeit sein, wobei sich die…

Friedrich Gurschler (1923 – 2020) zum Gedenken
Töll/Partschins/Schnals/Vinschgau - Am 18. Jänner jährt sich zum ersten Mal der Todestag des Künstlers Friedrich Gurschler. Geboren wurde er 1923 in Unser Frau in Schnals. Sein Onkel Luis hat ihm das Schnitzen beigebracht und schon früh entdeckte er die Leidenschaft für diese Kunstform. Nach dem Kriegsdienst arbeitete er drei Jahre als Knecht im Schnalstal. Danach besuchte er die Kunstschule St. Ulrich in Gröden. Von 1953 bis 1958 studierte Friedrich Gurschler an der Akademie der Bildenden Küns…

Menschen aus 3 Kontinenten
Schlanders/Fotoausstellung - Unter dem Titel „Fernweh“ präsentiert der Hobbyfotograf und Trekkingurlauber Gottlieb Kaserer in der Bibliothek Schlandersburg beeindruckende Fotos von Menschen aus Asien, Südamerika und Afrika. Seit vielen Jahren unternimmt der pensionierte Lehrer zusammen mit seiner Lebenspartnerin Monika Mayer ausgedehnte Trekkingtouren in Nepal, Vietnam, Bolivien, Peru, Argentinien, Guatemala, Chile oder Äthiopien. Nach einer gründlichen Vorbereitung über die Geschichte, Po…

Präsidentenwahl in der Eisbärengesellschaft
Vinschgau - Erstmals in der 18-jährigen Geschichte der Königlichen und Altehrwürdigen Eisbärengesellschaft Vinschgau kann heuer die Jahreshauptversammlung im Jänner nicht stattfinden. Bei einer Zoom-Sitzung hat der Ausschuss beschlossen, auf eine Livestream- oder Videovollversammlung zu verzichten und – abweichend vom Statut der Gesellschaft – die Versammlung zu einem späteren Zeitpunkt in Anwesenheit der Mitglieder abzuhalten. Die Präsidentenwahl, der mit Spannung erwartete Höhepunkt der Vollv…

Einschreibungen für Montessori Klassen und Musikzug
Schulsprengel Schlanders - Innerhalb 24. Jänner finden wieder die Einschreibungen in die Grund- und Mittelschulen statt. Im Schulsprengel Schlanders können die Familien auch im kommenden Jahr zwischen verschiedenen Ausrichtungen wählen, denn in der Grundschule sowie in der Mittelschule Schlanders gibt es zusätzlich zum traditionellen Unterrichtsmodell einen Klassenzug mit Montessori-Ausrichtung. Außerdem können sich musikbegeisterte Schüler*innen auch für den Klassenzug mit musikalischer Ausric…

Der zweite Kalender der Seelsorgeeinheit Mals
Mals/Seelsorgeeinheit - Im letzten Jahr war es ein Versuch, für die 11 Pfarreien der neuen Seelsorgeeinheit Mals einen gemeinsamen Jahreskalender mit 12 Monatsblättern und allen wichtigen Terminen herauszugeben. Da dieses Vorhaben gut angekommen ist, der Kalender seinen Platz in den Privathäusern gefunden hat und zu einem Begleiter durch das Kirchenjahr wurde, hat sich der Pfarreienrat der Seelsorgeeinheit entschlossen, auch dieses Jahr wieder einen Kalender herauszugeben. Mitte Dezember konnte…

Ausstellung der Südtiroler Chronisten
Vinschgau/Fotoausstellung - Seit 30 Jahren sind im ganzen Lande Chronisten unter der Betreuung des Südtiroler Landesarchivs damit beschäftigt das Dorfgeschehen festzuhalten. Es wird gesammelt, dokumentiert, archiviert, digitalisiert und präsentiert. In den letzten Jahren haben sich die Chronisten aus dem Bezirk Vinschgau zwischen Partschins und Graun immer wieder zu Bezirkstreffen versammelt, um Ideen und Erfahrungen auszutauschen. In diesem Jahr hat der Bezirksvorsitzende der Vinschger Chronis…
Die Geschichte der Hexe Befana
Eine italienische Weihnachtsgeschichte - Es war einmal eine alte Dame, die lebte in einem hübschen kleinen Häuschen auf dem Wege nach Bethlehem und die alte Dame hegte und pflegte ihr Häuschen tagein und tagaus. Questa vecchietta tirava a lucido la casetta tutti i giorni, il lunedí, il martedí, il mercoledí, il giovedí, il venerdí, il sabato e anche la domenica. Dalla mattina alla sera spazzava il pavimento, lavava tazze e bicchieri, lucidava gli specchi, spolverava gli scaffali, bis sie abends…

Jugend: Wie leer es ist im JT Taufers…
Jugendtreff „Revoluzer“ Taufers - Online-Adventskalender, Online-DIY-Videos vom Kekse backen bis zu Weihnachtskarten und „Geschenklan“ basteln, Online-Chats… Ist es wirklich das was unsere Jugend braucht? Die direkte offene Kommunikation bleibt in diesen Zeiten aus… auch in Taufers. Am meisten Feedback bekommt ein Video vom leeren Jugendtreff, sagt das nicht alles aus? Antworten der Jugendlichen klingen etwa so: „So viel zu tun für die Schule, den ganzen Tag vor PC und Handy…“ Das zeigt zuminde…

Jugend: Es geat di a un – tocca a te
Jugendzentrum „Freiraum“ Schlanders - Das Jugendzentrum Freiraum beteiligt sich auf Initiative des neuen Vorstandes am Projekt „Es geat di a un – tocca a te“, welches zu Solidarität und Zivilcourage gegen jede Form von geschlechtsspezifischer Gewalt aufrufen will. Bei uns knüpfen Jugendliche des Jugendzentrums die violetten Armbänder, welche als Zeichen der moralischen Unterstützung getragen werden sollen. Sie sollen Frauen signalisieren, dass man da ist, um zu helfen. Gegen eine freiwillige Sp…

Jugend: Online
Jugendtreff „All In“ Kastelbell-Tschars - Alles online… Schule online, Freunde „treffen“ online, Spiele online, Jugendtreff online… Um in dieser besonderen Zeit ein wenig vom Computer wegzukommen und der Kreativität freien Lauf zu lassen, gab es für die Jugendlichen im Jugendtreff „All In“ jeden Freitag Do It Yourself – Videos, welche auf Facebook und Instagram gepostet wurden. Vom selbstgemachten Sauerteigbrot, zu Nutella-Keksen, bis hin zu Weihnachtskarten konnten die Jugendlichen, mit nur we…

Jugend: Dann eben online!
Jugendzentrum „JuMa“ Mals - Wir im JuMa backen und kochen gern und deswegen machen wir das auch im Lockdown, nur eben anders. Ciniminis stehen auf dem Backplan. Die Zutatenliste und die Mengenangaben wurden im Vorhinein an die Teilnehmer*innen geschickt, so dass am Mittwoch um 15:00 Uhr alles abgewogen und startklar bereitstand. Sind alle eingeloggt, hören und sehen uns alle über den Bildschirm? Ja, dann geht’s los. Die Jugendarbeiterin macht es vor und die Jugendlichen, in ihren Küchen machen…
Jugend: Wos es Juze für mi bedeitet…
mit Freunde sein Nichtstian und nichts miaßn i sein terfn kemman und gian wenn i will Toleranz und Respekt Rot houln kennan mitentscheidn Hetz hobm ibr ollz Meigliche reidn frei sein Vertrauen oscholtn und chilln weg von drhuam olodn drzuakearn mitanonder sein mitanonder eppas tian ausprobiern lochn und rearn und nu viel mear…

Aus den Fugen
Buchbesprechung
Dominik Barta: Vom Land. (Zsolnay Verlag, Wien 2020, 176 S.)
Ganz schön hart für uns auf dem Dorfe, wie die Schriftsteller*innen das Landidyll in die Mangel nehmen. Dominik Barta (geb. 1982) schreddert es in seinem Debütroman komplett. Als Messpunkt wählt er Theresa, Mutter und Oma, die sich nicht mehr wohl fühlt in Ehe, Dorf und Familienverband. Sie wendet sich ab von dem aus Gewohnheit Ertragenen. Was in Pielitz (fiktives Dorf in Oberösterreich) im Argen liegt, fühlt sie vor d…

Kulturraum des Wildbachs Rom
Val Müstair/Rom - Der Inhalt dieser kurzen Betrachtung des Kulturraums Rom thematisiert die spora-dischen Höchst-Hochwasser von Piz Daint in der Mutletta und die Rückhaltung des Gerölls im Bereich des Kieswerks. Weiter die wechselhafte Gerinnebildung im Bereich der natürlichen Geröllhalde bei Pra Chalchera-Pra dal Vegl. Im Bereich Palüds: Stausee Kiesfang, Abflussverhältnisse und Schätzung der Schleppkraft des renaturierten Kanals im Zentrum. Dann die neue linksseitige Kan-tonsstrasse mit der U…

Eisfix in den Startlöchern
Eishockey - Am 16. Jänner wird der AHC Vinschgau voraussichtlich das nächste Meisterschaftsspiel der IHL Division I bestreiten. Das letzte Match fand am 17. Oktober statt. Im Bild: Andreas Strobl vom AHC Vinschgau (sam)
Livestream
Eishockey - Zwar werden die Spiele alle ohne Publikum ausgetragen, doch so ganz auf das Eishockey müssen die Vinschger Fans nicht verzichten. Wer die Spiele der vier „Vinschger“-Adler live verfolgen möchte, der kann dies über die offizielle Facebookseite des Vereins tun. Die Heimspiele werden dort via Livestream übertragen. (sam)

VSS-Funktionäre prämieren den LAC Vinschgau
Vinschgau - Der Verband der Sportvereine Südtirols (VSS) hat vom 23. bis 30. September 2020 die erste Südtiroler Sportwoche zum Thema „Wir wachsen wieder zusammen“ ausgerufen. In dieser Woche konnten die Vereine Initiativen und Projekte starten und diese beim VSS einreichen. Die Sieger des Bezirkes Vinschgau ist der Leichtathletikclub (LAC) Vinschgau. Der Verein setzt sich aus über 100 Mitgliedern aus dem ganzen Vinschgau zusammen und hat sich mit folgendem Projekt beteiligt: Kindern, Jugendlic…

Interreg Programme
Interreg Italien-Schweiz - Interreg Italien-Schweiz: Sieben Millionen Euro aus dem Interreg-Programm Italien-Schweiz sollen im Rahmen des dritten Aufrufs für Corona-Maßnahmen in wirtschaftliche, soziale und institutionelle Bereich fließen.
Der dritte und letzte Aufruf zur Projekteinreichung für das Programm Interreg Italien-Schweiz ist vorbereitet. Projektvorschläge, die auf Maßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise abzielen, können ab sofort eingereicht werden. Für Projekte der grenzüberschre…
Umweltmaßnahmen
Für die Dreijahresperiode 2020-2022 stellt Alperia 2.604.378,36 € zur Umsetzung von Umweltmaßnahmen für die Ufergemeinden am Kraftwerk Laas zur Verfügung.

Es ist zum Schämen
Schluderns. Der Schnee macht es sichtbar: Viele Hundehalter lassen den Kot ihrer Tiere einfach liegen. „Es ist zum Schämen“, ärgern sich selbst Hundebesitzer. Die „schwarzen Schafe“ bringen jene Hundehalter in Misskredit, die den Kot ordnungsgemäß wegräumen. Nach Klagen von BürgerInnen hat BM Heiko Hauser bereits im Dezember über die Gemeinde-Homepage aufgefordert, den Kot in den bereitgestellten Abfallbehältern zu entsorgen. Doch genutzt hat es wenig. (mds)
Führungsausschuss Nationalpark
Die Landesregierung hat am 29. Dezember 2020 auf Einbringung der zuständigen Landesrätin Maria Hochgruber Kuenzer neue Mitglieder für den Führungsausschuss des Nationalparks Stilfserjoch ernannt. Grund dafür sind die Gemeinderatswahlen, die in einigen Gemeinden einen politischen Wechsel zur Folge hatten. Die Gemeinde Stilfs vertritt somit künftig Bürgermeister Franz Heinisch. Der neue Prader Bürgermeister Rafael Alber ersetzt seinen Vorgänger Karl Bernhart. Für die Gemeinde Latsch ist VizeBM Ch…

Politische Frischluft in Partschins
Partschins - In den Gemeinderat von Partschins ist mit der neu bestückten Opposition aus Neuer Bürgerliste und Freiheitlichen Frischluft eingezogen. In der Marathon-Sitzung vom 29. Dezember 2020 (sie hat gut 5 Stunden gedauert) wehte diese Luft in Richtung Gemeindeausschuss und zwar in Form von Anfragen und Beschlussanträgen. Eine der Anfragen betraf den Zugang, die Kanalisation und die Verkehrsproblematik am Partschinser Wasserfall. Die Vertreter der neuen Bürgerliste formulieren spitz und zie…

Support für die Gemeinden
Vinschgau - Bei der konstituierenden Sitzung des Bezirksrates am 17. Dezember 2020 wurde Dieter Pinggera als Bezirkspräsident mit seinem Ausschussvorschlag Roselinde Gunsch Koch, Verena Tröger, Josef Thurner und Georg Altstätter einstimmig bestätigt. In der Diskussion zuvor mahnten die BM-Kollegen Zusammenarbeit, Unterstützung und technischen Support von Seiten der Bezirksgemeinschaft an. Der Schludernser BM Heiko Hauser ersuchte um Unterstützung aller Gemeinden und vor allem von übergemeindlic…
Zoonosen: Gefahren aus dem Tierreich
Vom wind gefunden - Eine Zoonose ist eine Infektionskrankheit bei Wirbeltieren, die auf den Menschen übertragen werden kann. Fast zwei Drittel der bekannten Krankheitserreger bei Menschen können vom Tier auf den Menschen übergehen. Weltweit sind über 200 Zoonosen bekannt. Dazu gehören die ältesten bekannten Infektionskrankheiten wie Tollwut, Pest, Tuberkulose und Influenza, aber auch neu auftretende Erkrankungen wie Ebola, SARS, MERS, BSE oder das Corona Virus Sars-CoV-2. Verursacht werden sie…

„La gente è molto aperta e disponibile“ (Die Leute sind sehr offen und hilfsbereit)
Adekunle Adewuyi stammt aus Nigeria. Mit seiner Frau flüchtete er 2015 nach Italien. Im Rahmen des SPRAR-Programms (Sistema protezione richiedenti asilo e rifugiati) der Bezirksgemeinschaft Vinschgau wird die Familie seit 2017 begleitet. Sie ist ein gelungenes Beispiel für Integration.
von Magdalena Dietl Sapelza
Der 32-jährige Adekunle, genannt Ade, lebt mit seiner 27-jährigen Frau Adefunke und den beiden Kindern Emanuel (3 J.) und Johannes (1 J.) in Schluderns. Dort arbeitet er im Despar Gesc…

Kultur: Allerhand Gläser - Wikinger und Normannen
Allerhand Gläser
Mein Freund Peppi Spechtenhauser ist Glasermeister und wird als Fachmann in viele Schlösser gerufen, wenn historische Fenster nicht einfach ausgetauscht, sondern sensibel repariert werden müssen; dabei ist die Bleifassung ebenso wichtig wie der Umgang mit den Gläsern. Vor Jahren konnte man den Peppi bei der Arbeit in der Hügelkirche St. Jakob oberhalb von Prissian antreffen. Schwindelerregend auf einer hohen Leiter schwebend, hat er im folgenden Gespräch von den handwerklichen…

Nationalpark Stilfserjoch - Winterfütterung von Wildtieren - Pro und contra
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Basilius des Großen, 2. Jänner 2021 Vogelporträts: Eva Grassl Raffeiner
Im kontinentalen Klima der Alpen ist der Winter die auslesende Jahreszeit. Er entscheidet wesentlich über das Vorkommen von Tierarten im jeweiligen Lebensraum und das Überleben deren Individuen. Besonders in strengen Schneewintern findet eine starke Auslese unter den Wildtieren statt. Die Starken und Wohlgenährten überleben, die Schwachen verenden. Im sehr schneereichen Winter 2008/09 sind…
Spezial: 2021 Tipps
Ein schwieriges Jahr liegt hinter uns, mindestens genauso schwierig ist der Ausblick auf das neue Jahr. Aber: Sich nicht entmutigen lassen lautet der erste Tipp für das kommende Jahr. Alle weiteren Tipps finden Sie nachfolgend.
von Angelika Ploner
WIN Regalsystem in gefärbtem Stahl und in italienischem Design gehalten, verschiedene Anbringungsmöglichkeiten an der Wand.
Gesehen im Einrichtungsstudio GERSTL in Latsch.
1 Lachen. Lachen tut auch gut. Je häufiger, desto besser. Dass…

Ein Nachhaltigkeitsplan für Südtirol
Bozen/Videokonferenz - Die Corona Pandemie hat unsere Verletzbarkeit und unsere Grenzen aufgezeigt. Unsere Normalität wurde erschüttert. Vieles wird sich ändern. Und vieles werden wir ändern müssen.
von Heinrich Zoderer
Nun gilt es, das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben neu aufzubauen und zwar krisenfest und zukunftsfähig. Um das zu erreichen, hat sich eine Gruppe engagierter Personen zusammengeschlossen und ein Manifest veröffentlicht. Die Initiatoren rufen in dem Manifest alle Bürge…

7 Mitglieder
Schlanders/Gemeinderatsitzung - Bei der letzten Gemeinderatsitzung in Schlanders wurde eine weitere Referentin ernannt und das programmatische Dokument des Bürgermeisters genehmigt.
von Heinrich Zoderer
Mit der Ernennung von Dunja Tassiello als neue Gemeindereferentin von Schlanders besteht der Gemeindeausschuss aus sieben Mitgliedern. Es sind nun genauso viele wie es die Städte Bozen, Brixen und Bruneck und die Großgemeinden Lana und Eppan haben. In der letzten Legislatur bestand der Ausschuss…

Rückkehr aufs Eis
75 Tage lagen zwischen dem ersten und dem zweiten Saisonspiel der vier Vinschger Eishockeycracks Thomas Tragust, Thomas Mitterer, Stefan Kobler und Fabian Platzer, welche allesamt im Trikot des HC Meran in der Italian Hockey League (IHL) auflaufen. Seit Mitte Dezember finden in dieser Liga wieder Meisterschaftsspiele statt.
Von Sarah Mitterer
Es war ein chaotischer Saisonauftakt für die vier Vinschger und den HC Meran. Als Favorit startete man in die neue Saison und untermauerte diese Rolle zum…

Umbruch
Vinschgau - Es ist noch nicht lange her, da hat man „Vinschgau Marketing“ in die Ecke gestellt und sich der DME-West angeschlossen. Nun schwimmt der Vinschgau mit dem Burggrafenamt in der Tourismus-Vermarktung mit. Die Präsidenten der Tourismusvereine sind unzufrieden. Es tauchen neue Ideen auf.
von Erwin Bernhart
Stillschweigen ist vereinbart. Solange zumindest, bis die Ideen klare Konturen angenommen haben: Die Präsidenten der Tourismusvereine im Vinschgau treffen und beraten sich seit Wochen…

Konsens orientiert
Der Schlanderser Bürgermeister Dieter Pinggera folgt als neuer Präsident der Bezirkgemeinschaft Vinschgau Andreas Tappeiner nach. Pinggera spricht über die Schwerpunkte, die in den kommenden fünf Jahren abgearbeitet werden sollen.
Vinschgerwind: Sie sind neu gewählter Präsident der Bezirksgemeinschaft Vinschgau. Damit werden Sie übergemeindliche Ideen und Wünsche bündeln müssen. Würden Sie von sich behaupten ein guter Zuhörer zu sein? Dieter Pinggera: Das glaube ich schon. Ich kann zuhören, v…