Zum Hauptinhalt springen
Vom wind gefunden - Vor 500 Jahren gab es die erste Weltumsegelung und damit den Beweis, dass die Erde eine Kugel ist. Bereits 1492 entdeckte Kolumbus auf seiner Reise nach Indien einen neuen, bis dahin unbekannten Kontinent, der dann den Namen Amerika erhielt. Ferdinand Magellan, ein portugiesischer Seefahrer, der im Auftrag der spanischen Krone eine Westroute zu den Gewürzinseln finden sollte, wurde zum Initiator der ersten historisch belegten Weltumsegelung. Er stach 1519 mit fünf Schiffen u…
Partschins - Neuwahlen des Aufsichtsrates in Partschins sind immer so eine Sache. Heuer im Besonderen. Mit Ausnahme des Obmannes Christian Ungerer gab es vor drei Jahren mit dem Stellvertreter Andreas Castiglioni, Jutta Pedri, Mirco Toscano und Bettina Rinner eine nahezu völlige Neubesetzung des Verwaltungsrates. Alle wollten auch heuer wieder antreten, hinzu kam mit Oliver Schweitzer ein neuer Kandidat. Bei vielen Wähler:innen hat sich im Vorfeld Unbehagen breit gemacht, zumal die Wahl heuer C…
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Was der Wolf für die Bauern ist, ist Athesia für die kleinen unabhängigen Bezirkszeitungen im Lande. Vor Jahren hat Michl Ebners Athesia im Vinschgau die Bezirkszeitung Vinschger an sich gerissen. Der Wolf ist dann weitergezogen, hat im Trentino ein mediales Blutbad angerichtet und nun ist das Pustertal neues Jagdrevier des immer hungrigen Wolfes. Der Wolf zieht dorthin, wo vermeintlich leichte Beute zu machen ist. Michl Ebners Athesia hat mehr als 2…
Ab Samstag, den 15. Mai 2021, öffnet der Kaunertaler Gletscher für drei Wochen den Skibetrieb; mit entsprechenden Covid-19-Maßnahmen. Reopening auch im Snowpark.
Der Gemeinderat von Graun hat kürzlich die rechtliche Grundlage für die online-Sitzungen des Gemeindrates samt Abstimmungsverfahren geschaffen. Der schlichte Zusatz dass die „Sitzung und Abstimmung auch digital erfolgen kann“ in der Gemeindesatzung wurde mit einer Stimmenthaltung genehmigt. Burkhard Zischg (Bild) erläuterte das Prozedere und sagte, dass später auf dieser Grundlage eventuell eine Verordnung über einen live-stream des Gemeinderates und eventuelle auch eine Änderung der Geschäftso…
Graun - Fest steht: Das Hallenbad in Graun wird abgerissen und verräumt. Auf dem Areal wird kein neues entstehen. Aber: Beim neuen Sitz des Weißen Kreuzes steht ein Grund für einen Neubau zur Verfügung. LH Arno Kompatscher habe diesen Grund versprochen, unentgeltlich. Im Gemeindeausschuss herrscht Konsens über den Abriss, weil das Hallenbad mittlerweile eine einsturzgefährdete Ruine ist. „Das Dach fällt uns auf den Kopf“, sagte BM Franz Prieth bei der Ratssitzung am vergangenen Montag und er me…
Glurns - Die politische Spaltung in Glurns hat im vergangenen Herbst dazu geführt, dass der mehrheitlich gewählte BM Luis Frank im Gemeinderat keine Mehrheit für eine Ausschussbildung zusammenbringen konnte. Die Patt-Situation im Gemeinderat war 6 SVP-Rät:innen zu 6 Bürgerlistler:innen. Die Folge war eine kommissarische Verwaltung. Seit Ende Oktober ist Toni Patscheider kommissarischer Verwalter der Stadtgemeinde Glurns. Im Herbst 2021 werden in Glurns BM und Gemeinderat neu gewählt. Die derzei…
Mals - Der Gemeinderat von Mals beschließt auf Vorschlag von Generalsekretärin Monika Platzgummer, dass der Vergabemodus für die Besetzung von öffentlichem Grund anders geregelt werden soll: Kein direkter Dialog, sondern mit einer 10-tägigen Veröffentlichung an der Amtstafel. von Erwin Bernhart Eine Veröffentlichung dieser Art muss genügen“, sagt BM Josef Thurner kurz vor der Abstimmung. Der Abänderungsantrag ging mit zwei Enthaltungen glatt durch. Zuvor hatte die Generalsekretärin erläutert, w…
Vinschgau/Nauders - Nach zwei herrlichen Wochen war die Saison für die Seilbahnen Sulden am 9. November 2020 Schluss. Den Schnalstaler Gletscherbahnen erging es ähnlich. Schöneben hat die Lifte gar nicht eingeschaltet, Trafoi auch nicht. Am Watles liefen sie einige Tage für Sportgruppen. In Nauders ging es etwas anders.   von Erwin Bernhart   Für die Fische. Die vergangene Wintersaison war für die Fische: Herrlicher und massiv viel Schnee - und die Lifte zu. „Wir hatten keinen einzige…
von Albrecht Plangger - „Vediamo“.. Dieses Wort hat Ministerpräsident schon bei den Konsultationen mit uns zur Regierungsbildung gebraucht. Die Regierung Draghi agiert sehr zurückhaltend. Da wird wenig versprochen und noch weniger angekündigt. Wenig Presse oder am Liebsten überhaupt nichts. Auch die Minister versprechen lediglich eine rasche verbindliche Antwort. Das Land hat die Finanzierung des eigenen Corona-Hilfspakets mit Außenständen an staatlichen Steuern von fast € 500 Mio. eingetragen…
Das Vuseum/Vintschger Museum öffnet am Internationaler Museumstag am Sonntag, den 16. Mai 2021, wieder seine Tore. Geöffnet ist das Vuseum von 10.00 bis -1800 Uhr. Zu sehen sind unter anderm die Sonderausstellung „Fahrende – Die Vinschger Korrner zwischen Hunger und Freiheit“. Jung und alt sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Naturns/Kastelbell/Schnals/Plaus - Die ordentliche Vollversammlung der Raiffeisenkasse Untervinschgau hat in zweiter Einberufung am 29. April 2021 im Bürger- und Rathaus in Naturns, unter Einhaltung aller Sicherheitsbestimmungen, stattgefunden. Neben den Tagesordnungspunkten wurden der Verwaltungsrat, sowie der Aufsichtsrat für die kommenden drei Jahre gewählt. Bereits zum dritten Mal musste die Raiffeisenkasse Untervinschgau, so wie die meisten Raiffeisenkassen in Südtirol, die Vollversammlung…
Partschins/Rabland - Es dürfte sich um eines der größten Projekte in der Gemeinde Partschins handeln, welches in Angriff genommen wird: Vis a Vis vom Sportzentrum zwischen Rabland und Partschins wird ein Campingplatz mit 150 Stellplätzen auf einer Fläche von 2,5 Hektar entstehen. Bereits vor Jahren dafür angesucht hat Josef Schiefer, dem auch der Grund gehört. Als rechtliche Voraussetzung gilt das Tourismus-Entwicklungskonzept (TEK) der Gemeinde Partschins. Ursprünglich größer geplant ist das A…
Gastkommentar - Wir kennen alle unsere lebendigen, attraktiven und lebenswerten Dörfer im Vinschgau: aktives Vereinsleben, viele Betriebe mit Arbeits- und Ausbildungsplätzen vor Ort, gesicherte Nahversorgung mit Geschäften und Gastbetrieben, soziale Treffpunkte, Kultur- und Sportaktivitäten. Die Menschen, die persönliche Begegnung und der Zusammenhalt stehen im Mittelpunkt. Das ist unsere reale Welt – zumindest bis Corona dem Ganzen einmal mehr einmal weniger einen Strich durch die Rechnung gem…
Am 21. Mai 2021 wird die Initiative „Pro Bahn terra raetica“ offiziell gegründet und veranstaltet ab 16.00 Uhr ein Webinar zur Frage „Welche Eisenbahnlösung im Dreiländereck?“ Auf facebook „PRO BAHN terra raetica“ wird die Veranstaltung live gestreamt. Der Malser BM Josef Thurner übernimmt die Begrüßung und Einführung, es werden sich verschiedene Initiativen vorstellen und Ingenieur Paul Stopper und STA-Direktor Joachim Dejaco werden Ideen und Projektansätze vorstellen.
Abtretung von Steuerguthaben für Wiedergewinnungsarbeiten und Maßnahmen im Bereich der energetischen Sanierung   Mit der im letzten Jahr eingeführten Neustartverordnung (DL 34/2020), mit der auch der Steuerbonus von 110 % für bestimmte Baumaßnahmen eingeführt wurde, wurde die Möglichkeit eingeführt, Steuerguthaben für verschiedene Baumaßnahmen, die im Jahr 2020 und 2021 durchgeführt wurden, an Dritte abzutreten, oder einen Rechnungsrabatt vom Lieferanten bzw. der ausführenden Firma zu erha…
Unsere saubere Umwelt? In letzter Zeit war ich aus beruflichen Gründen für mehrere Tage im Bachbett der Puni in Mals unterwegs. Was mir da teilweise im Wasser entgegenkam oder am Ufergehölz festhängt, brachte mich ganz schön ins Staunen: mit Grünzeug, Plastikmüll und dem Müll der letzten Stunde, Gesichtsmasken, und vielen anderen nicht mehr brauchbaren Resten unserer Zivilisation machte ich Bekanntschaft. Es trifft gut mit Beobachtungen, die ich schon länger mache, zusammen: man trifft auf Pizz…
Am 2. Mai startete mit dem Hissen der Vereinsfahne durch die Fahnenpatin Birgit Theiner die 16. Saison des Erlebnisbahnhofes. Trotz Corona-Pandemie waren viele gekommen. Unter anderem waren zugegen der langjährige LH Luis Durnwalder und seine Tochter Greta, Ex Landesrat Richard Theiner und seine Frau Birgit, der Schnalser BM Karl Josef Rainer und die Naturnser Gemeindereferentin Astrid Pichler. Am Erlebnisbahnhof stehen zwei Dampf- und zwei Dieselloks, sowie zwei Draisinen zur Verfügung. Immer…
pr-info Weißes Kreuz In der Vergangenheit haben sich bereits Hunderte junge Leute für den freiwilligen Zivildienst beim Weißen Kreuz entschieden und damit bewiesen, dass sie bereit sind, sich für die Gesellschaft einzubringen und sich neuen Herausforderungen zu stellen. Der Landesrettungsverein beschäftigt seit mehr als 15 Jahren freiwillige Zivildiener und hat mit ihnen sehr gute Erfahrungen gemacht: Denn Jugendliche sind engagiert und motiviert. Sie stellen sich gerne in den Dienst am Nächste…
Vinschgau/Videokonferenz/Vollversammlung - Rund 30 Personen konnte die derzeitige Vorsitzende Ingrid Karlegger über die Videoplattform Zoom am 30. April zur Vollversammlung begrüßen. Mit dabei waren auch das Gründungsmitglied und der erste Vorsitzende Florin Florineth aus Wien bzw. Mödling und der grüne Landtagsabgeordnete Hanspeter Staffler. Bei der 2 ½ stündigen Videokonferenz gab es neben dem Kassabericht auch eine Rückschau auf die verschiedenen Tätigkeiten im letzten Jahr, eine Programmvor…
pr-info Rössl Rabland Das Restaurant Rössl, gemütlicher und kulinarischer Treffpunkt mit Tradition direkt an der Hauptstraße in Rabland, öffnet am 16. Mai 2021 Bar und Küche. Die traditionellen Stuben, die herrliche Sonnenterrasse laden bis Mitte November täglich (kein Ruhetag) zu Kaffee, Aperitiv, Frühstück, zum Mittag- und zum Abendessen, zu Feiern, zum Business Lunch... Die Familie Pircher und das Rössl-Team freuen sich, Sie als Gast begrüßen zu dürfen. Für das junge und ambitionierte Küche…
Schlanders/Gemeinderatsitzung - Bei der dreistündigen Gemeinderatssitzung am 29. April in Schlanders standen die Abschlussrechnung der Gemeinde und der Feuerwehren im Mittelpunkt. Ausgiebig diskutiert wurde auch über die illegale Müllentsorgung und die Wichtigkeit von Bäumen. Die Gemeindereferentin Maria Pilser berichtete, dass in Schlanders zunehmend Hausmüll über die öffentlichen Mülltonnen entsorgt wird. Um dies zu ändern will man Sensibilisierungsmaßnahmen, Kontrollen, aber auch Strafen dur…
Mals - Zu den neuesten Übungsgeräten/ Puppen in der Sektion Mals des Rettungsdienstes Weißes Kreuz zählt seit kurzem ein modernes SchockLink-Gerät. Es wurde vom Chef der Firma HOPPE Christoph Hoppe finanziert und vom Dienstleiter der Sektion Peter Kofler in Empfang genommen. Das Gerät dient der Wiederbelebung bei Erste Hilfe Einsätzen. Es kann an die unterschiedlichen AEDs-Geräte (automatisierte externe Defibrillatoren) angeschlossen werden. Es dient als Elektrokardiograf EKG, misst den Pu…
Vintschger Museum/VUSEUM - Onlineworkshop - Der längst geplante und Corona bedingt verschobene internationale Workshop „Alpenkupfer im Vinschgau“ im Vintschger Museum/VUSEUM in Schluderns findet am 28. und 29. Mai 2021 online statt. Koordinator ist der Prader Montanarchäologe Thomas Koch Waldner im Auftrag des Deutschen Bergbaumuseums Bochum (DBM). Mitorganisatoren sind das Vienna Institute for Archaeological Science (VIAS) und das Landesmuseum Bergbau Südtiol. Namhafte Referenten beleuchten de…
Tipp - Die Diagnose Allergie auf Bienengifte kann nur von einem Arzt erstellt werden, durch Anamnese, Laborwerte und Hauttest. Bei einer lokalen Rötung bzw. Schwellung bedarf es keiner besonderen Maßnahmen. Es genügt sofort den Stachel herausziehen und die Stichstelle zu kühlen! Erst ab dem 2. Grad einer Phylaxie ( allergische Überreaktion) ist eine medikamentöse Behandlung notwendig. Eine allergische Überreaktion manifestiert sich durch Bauchbeschwerden, Schwindel, Atemnot oder eine gener…
Kolping im Vinschgau - Adolph Kolping ist zeitlebens ein „Streber“ im positiven Sinne. Nur ungern begnügt er sich mit Halbwahrheiten oder mit dem, was gerade Stand der Dinge war. In seinem Streben nach Vollkommenheit sucht er nach Wegen, sich selbst oder die Zustände zu verbessern. Schlüssel zur Erreichung menschlicher Vollkommenheit heißt für Kolping: Bildung! Wie halten wir es heute damit? Kolping selbst fällt es im Anschluss an seine Gesellenzeit nicht immer leicht, als Erwachsener nochmals…
Latsch/Gemeinderatsversammlung - Über Videokonferenz behandelte der Gemeinderat von Latsch am 26. April in einer gut 3-stündigen Gemeinderatsitzung insgesamt 13 Tagesordnungspunkte. Im Mittelpunkt der Onlinesitzung standen die 2. Bilanzänderung, die neue Bauordnung und die Einsetzung der Gemeindekommission für Raum und Landschaft. Die einzelnen Punkte wurden vom BM Mauro Dalla Barba, dem Gemeindesekretär Georg Schuster und vom Vizegemeindesekretär und Mitarbeiter der Servicestelle für Bau-…
Vinschgau/Engadin - Am Donnerstag, den 27. Mai wird es ein Online-Stammtisch-Gespräch über die Bahnverbindung Scuol-Val Müstair-Mals geben. Zur Frage „Ist die Zeit reif für die Engadin-Vinschgau-Bahn wird der auch im Vinschgau bestens bekannte Bauingenieur und Verkehrsplaner Paul Stopper von der Arbeitsgruppe „Pro Bahnverbindung Scuol-Mals“ referieren. Der Stand des Projekts und die verschiedenen Varianten mit den technischen Vor- und Nachteilen werden Inhalt des Vortrages sein. Franziska Preis…
So. 30. Mai 2021 13:30 Uhr Graun, Turm im See am Fuße des Annahügels Bildungsausschuss Graun
Wertvolle Unkräuter in meinem Garten Nutzen statt ärgern… Datum: Freitag, 14.05.2021 Treffpunkt: um 19.30 Uhr ONLINE (Link wird bei Anmeldung zugesendet) Referentin: Dora Somvi Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Kursbeitrag: Kostenlos Veranstalter: Bildungsausschuss Prad Nutzen statt ärgern! Das gilt für die allermeisten der lästigen Gartenunkräuter. Die ungebetenen Gäste haben ihre ganz eigene, interessante Geschichte. Vi…
Einladung Wie wir mit unserem Konsumverhalten politische und wirtschaftliche Entscheidungen in Richtung Nachhaltigkeit beeinflussen können, erfahren wir durch einen kurzen Vortrag und einem anschließenden gemeinsamen Austausch. Ein bewusster Konsum kann einen wertvollen Beitrag zu einer stärkeren Öffentlichkeit umweltpolitischer und sozialer Probleme sein. Beispielsweise wenn viele Menschen für längere Zeit das Fahrrad anstatt das Auto nutzen, werden Fahrradwege eher ausgebaut. Oder wenn viele…
Kastelbell/Schlossgarten - Der Schlossgarten in Kastelbell ist etwas Besonderes. Wohl jeder, der die Strasse zum Schloss Kastelbell entlang geht, wird einen Blick in den darunter liegenden Kunstgarten werfen. Ganz früher stand hier noch ein Pferdestall. Pohl Burkhard vom Tschiggelehof, hat hier vor etwa 5 Jahren einen sehenswerten Kunstgarten geschaffen. Die Göflaner Marmor GmBH, deren Firmeninhaber Pohl Burkhard ist, erhielt aus Amerika einen Großauftrag. Pohl erzählt: „96 Luxusbäder sollten e…
Marienberg - Das Kloster Marienberg verfügt über eine bedeutende Mineraliensammlung. Sie wurde größtenteils von den Benediktinermönchen zusammengetragen. Pater Sebastian Kuenrath ist immer noch leidenschaftlicher Strahler (Kristallsucher). Die Museumsleiterin Sara Fliri aus Burgeis und ihr Team hat unter Federführung von Helmuth Moser aus Meran eine funkelnde Sonderausstellung gestaltet. Schwere Metalle, strahlende Kristalle, Edelsteine und Zubehör aus der Vergangenheit können in einer kub…
T-Bone-Steak vom Grill mit Chimichurri Gesamtzeit: 1 h 15 min; Aktivzeit: 55 min Zutaten: für 4 Personen 2 T-Bone-Steaks vom Rind mit ca. 800 g Rapsöl Salz Pfeffer aus der Mühle Chimichurri: 2 Knoblauchzehen 1 kleine Zwiebel 1 Petersilie 1 frische Chilischote Pfeffer aus der Mühle Meersalz Oregano, getrocknet frische Minze nach Belieben 1 Bio-Limette (Saft) Olivenöl Kräuterbutter: 250 g weiche Butter 2 EL Zitronensaft 1/2 TL Senf 2 Knoblauchzehen frische Kräuter nach Wahl (Petersilie, Schnittla…
Schlanders/Untervinschgau - Über ein weiteres Modul, die Fitness zu messen, können sich die 18 Feuerwehren des Feuerwehrbezirks Untervinschgau freuen. Die Notärztin und Bezirksfeurwehrärztin Nicole Ritsch und Bezirksfeuerwehrpräsident Roman Horrer konnten kürzlich 20 Pulsoxymeter entgegennehmen. Sponsor der einfachen Puls und Sauerstoff messenden Geräte ist die Raiffeisenkasse Schlanders unter Obmann Erich Ohrwalder und Direktor Michael Grasser. Der Apotheker Jürgen Österreicher von der Apothek…
Tipps: Die 10 besten Gemüse für das Hochbeet Liebe Gartenfreunde, mit der richtigen Wahl der Pflanzen wird die begrenzte Fläche im Hochbeet optimal genutzt. Das Gemüse wächst schnell, trägt reichlich und lässt sich lange ernten. Gemüse-Arten, die sich für das Hochbeet besonders gut eignen. Gemüse im Hochbeet Mit den richtigen Gemüse-Arten und Gemüse-Sorten können wir im Hochbeet das ganze Jahr über immer wieder neu pflanzen und ernten. Wir kombinieren Kulturen mit vorteilhaften Eigenschaften wi…
auch im Jugendzentrum „JuMa“ Mals Den Tag der OJA hat auch das JuMa im Rahmen der Möglichkeiten abgehalten! Mit dem Online Konzert live aus der Basis Vinschgau im Hintergrund auf der großen Leinwand, haben wir unseren Raum genutzt für einen Spieleabend mit Uno, Ligretto, Billard, Calcetto und Fingerskateboardpark auf dem Bartresen! Ein gelungener Abend im unbeschwerten Raum für die Jugend, so wie es sein sollte!
JuZe Naturns Zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, war unser Ziel für den Tag der Offenen Jugendarbeit. Wir waren Laut!Stark für die Jugend und für die Jugendkultur. Seit Beginn 2020 fehlen FREI-Räume für diese Altersklasse komplett. Nicht anders ergeht es den kulturellen Veranstaltungen. Und so trommelten fünf Schlagzeuger verschiedener Alterskategorien aus Leibeskräften, um der Jugend eine Stimme zu geben. Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten.
im Jugendzentrum „Green Turtle“ Latsch Unter dem Motto „Es ist dein Tag! Mädelstreff im JuZe“ starten wir im Mai 2021 mit einem speziellen Angebot für Mädchen, geplant sind die Treffen einmal im Monat. Eine tolle Möglichkeit, sich abseits der regulären Öffnungszeiten mit Freundinnen im JuZe zu treffen und dabei noch andere Mädchen kennen zu lernen. Die Mädchen entscheiden gemeinsam als Gruppe was unternommen wird, dabei stehen ihre Interessen und Wünsche im Vordergrund! Genauere Informationen z…
Jugendtreff Burgeis Am 17. April fand der Tag der OJA statt - der Tag der Offenen Jugendarbeit. Dieser Tag findet jährlich statt und südtirolweit werden dazu Aktionen gemacht. Aber in diesem Jahr hatte der Tag der OJA noch einmal eine stärkere Bedeutung. Unter dem Motto „Räume ge|schaffen“ ging es darum, aufzuzeigen, wie wichtig es für Jugendliche ist, dass sie Räume für Entfaltung, Mitbestimmung und Selbstwirksamkeit zur Verfügung haben. Viele dieser Räume bleiben ihnen nun schon seit über ein…
Vinschgau/Schlanders/Prad - Viele Bräuche, kirchliche und weltliche Feste, können wegen der Corona Pandemie nicht durchgeführt werden. Bei den Goaßlschnöllern sorgt ihr Werkzeug, die Peitsche, für eine klare Distanz und somit wurde in mehreren Gemeinden auch das traditionelle Maienschnölln bzw. Mai-Innschnelln durchgeführt. Es geht bei diesem Brauch darum den Wonnemonat Mai zu wecken und endlich den Langes (das Frühjahr) aus dem langen Winterschlaf zu befreien. Das Maiinschnölln findet in Prad…
Morter/Prad - Die Walderlebnisgruppe, welche im Morterer „Förchenwaldele“ beheimatet ist, entwickelt sich. Rund 16 Kinder im Kindergartenalter werden seit September von den ausgebildeten Betreuerinnen Marika Gurschler und Nina Zauritz zur vollsten Zufriedenheit der Eltern betreut. Die Gruppe entwickle sich prächtig und mit Morgenkreis, Bauprojekten, Arbeit, Spiel und Erkundungsrunden im Freien habe man einen pädagogischen Rhythmus gefunden, der der Entwicklung der Kinder und den Vorstellun…
Stelvio Marathon - Alle Informationen zur heurigen Ausgabe sowie Anmeldung findet man unter www.stelviomarathon.it (sam)
Stelvio Marathon - 630 Athleten… aus 25 Nationen nahmen im vergangenen Jahr an der virtuellen Ausgabe teil. (sam)
Leichtathletik - Der LAC Vinschgau Raiffeisen ASV organisiert mit Unterstützung der Gemeinden Latsch und Mals zwei Leichtathletik-Camps. Das Camp findet heuer zum dritten Mal statt und zwar in Latsch vom 2. bis 4. August und in Mals vom 5. bis 7. August 2021. Alle sportbegeisterten Mädchen und Jungs von 6-14 Jahre sind willkommen. Ziel ist es, junge Leichtathlet*innen zu fördern und diese schöne Basissportart unseren Kindern zugänglich zu machen. Die Trainingseinheiten dienen zur Verbesserung d…
Rosl war elf Jahre alt als ihre schwangere Mutter 1949 an Tuberkulose erkrankte und zur längeren Kur ins Sanatorium nach Brixen kam, wo sie ihr achtes Kind zur Welt brachte. Es durfte nicht bei der Mutter bleiben. von Magdalena Dietl Sapelza Noch heute hat Rosl das Bild vor Augen, wie ihr Vater mit dem drei Tage alten Baby im Arm heimkam. Er hatte es in Brixen abgeholt und mit dem Zug nach Laas gebracht. Der Vater unterrichtete als Lehrer und musste nun auch den Haushalt bewältigen und das Neu…
Latschander Waal. Am Waal fließt nicht nur das Wasser, sondern auch die Gedanken, Träume, Wünsche, Ärger und Frust. Bekanntlich reinigt aber das Wasser alles... Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Florian, 4. Mai 2021 Der Graureiher (Ardea cinerea) und der Jagdfasan (Phasianus colchicus) sind zwei Vogelarten mit unterschiedlichen Bestandsentwicklungen in den letzten dreißig Jahren in Südtirol: Der eine, der Graureiher ist gekommen, der andere, der Jagdfasan ist gegangen. Möglich ist diese Feststellung durch die Aufzeichnung der Beobachtungen von Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft für Vogelkunde und Vogelschutz in Südtirol (kurz AVK). Deren Mitglieder si…
Schlanders ist anders. Sagt man. In diesem Sonderthema stellen wir den Vinschger Hauptort als Wirtschafts- und Lebensraum in den Mittelpunkt. Ohne den Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben. Fakt ist: In keiner anderen Gemeinde spielt der öffentliche Sektor eine so große Rolle wie in Schlanders. Und auch in Schlanders sind – ähnlich wie in Prad – im Coronajahr 2020 Arbeitsplätze dazu gewonnen worden. Ein kleines Jubiläum sei am Rande erwähnt: Vor genau 115 Jahren ist Schlanders zur Marktgemein…
Die Agenda 2030 mit den 17 nachhaltigen Entwicklungszielen (Sustainable Development Goals, SDGs) wurde am 25. September 2015 von 193 Staats- und Regierungschefs auf dem Gipfeltreffen der Vereinten Nationen in New York verabschiedet. Die Agenda trat am 1. Januar 2016 mit einer Laufzeit von 15 Jahren (bis 2030) in Kraft. Diese Agenda ist ein „Weltzukunftsvertrag“. Damit verpflichten sich die Staaten dazu, allen Menschen bis zum Jahr 2030 ein Leben in Würde zu sichern. Die Agenda 2030 nennt 5 Kern…
Der Goldene Löwe im Herzen von Schlanders hat ein weiteres Mal zum Qualitätssprung angesetzt. Und: Auf ganzer Linie gewonnen. Nicht mehr wiederzuerkennen sind der Speisesaal und der Innenhof beim Schupferwirt - wie der Goldene Löwe bei den Einheimischen bekannt und geschätzt ist. Text & Fotos: Angelika Ploner Speisesaal und Garten sind nicht mehr wiederzuerkennen. Stilvoll und gemütlich. So präsentiert sich jener Teil, der innerhalb kürzester Zeit umgebaut wurde und nun in neuem Glanz erstrahlt…
Tschengls/Vinschgau - In den Tschenglser Gräben fand kürzlich eine wertvolle Umweltaktion zur Aufwertung der Lebensräume am Wasser statt. In Gemeinschaftsarbeit haben Fischer und Forstbeamte rund 400 Sträuchern wie Holunder, Purpurweiden, Liguster, Hartriegel und andere gepflanzt. von Magdalena Dietl Sapelza Mit der Pflanzaktion wurde ein wichtiger Schritt gesetzt, um die aquatischen Kleinlebensräume in den Wasseradern aufzuwerten. Mehrere Mitglieder des Fischereivereins Meran legten bei der Be…
Mals - Endlich wieder eine Ratssitzung in Präsenz - Zutritt nur für jene Gemeinderäte und höchstens 5 Besucher, die ein negatives Corona-Testergebnis vorzuweisen hatten. So wie es für Gasthäuser und Bars bestimmt ist: In den Ratssaal nur jene mit „Corona-Pass“. von Erwin Bernhart Einige Gemeinderäte haben kurz vor der Ratssitzung noch in der Gemeindestube den Nasen-Flügel-Test gemacht, deshalb konnte die Sitzung nicht pünktlich beginnen. Dann aber waren innerhalb von 2 Stunden 15 Tagesordnungsp…
In knapp zwei Monaten findet die neue Ausgabe des Stilfserjoch Stelvio-Marathons statt. Das Laufevent auf den zweithöchsten Gebirgspass Europas wird in diesem Jahr am 24. Juli ausgetragen. Anders als bei den vorherigen Ausgaben wird es heuer nur eine einzige Strecke mit 21 Kilometern und 2100 Höhenmetern geben. Von Sarah Mitterer Es war das Jahr 2017, als der Stilfserjoch Stelvio Marathon seine Premiere feierte. Damals kamen knapp 700 Athleten aus 17 Nationen nach Prad, um an diesem magischen M…