Zum Hauptinhalt springen
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Pfingsten war schon eine Vorahnung, was da kommen wird: Zahlreiche Gäste sind in die Gebiete gekommen, in denen Hotels offen waren. Aus Deutschland, aus der Schweiz, aus Österreich, auch aus Italien. Die Corona-Krise wird im Bereich Tourismus de facto für beendet erklärt. Der Tourismus-Motor startet wieder. Denkt man an den Sommer 2020 zurück, dann war die - zwar kurze - Sommersaison eine hochintensive. Das ist auch heuer zu erwarten. Vielleicht soga…
Seit Donnerstag, 20.05., zählt auch die Marktgemeinde Naturns zu den wenigen Dörfern in Südtirol, welche die 6.000-Einwohner-Marke geknackt haben.
Der Gründungsakt, beim Webinar am 21. Mai vorgetragen von Eva Prantl und Walter Gostner, trägt neben den Genannten die Unterschrift vom Malser BM Josef Thurner, vom Kammerabgeordneten Albrecht Plangger, vom ehemaligen Landesart Richard Theiner, von Hugo Götsch und von Markus Lobis. „Pro Bahn tearra raetica ist für alle Interessierten offen und versteht sich als Vertretung der Zivilgesellschaft, die einen konkreten Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft leisten will“, heißt es neben anderem im Gr…
Martell - Die Gemeindeämter von Martell sollen einer IST-Analyse unterzogen werden. Solche Analysen sind in Wirtschaftsbetrieben erprobt und können einem „Gemeindebetrieb“ nicht schaden. Der Gemeindeausschuss mit BM Georg Altstätter (Bild) an der Spitze hat die Fa. Fischer Consulting OHG aus Bruneck damit beauftragt. Martell hat als Kleingemeinde im Grunde diesselben Aufgaben zu erfüllen, wie eine Großgemeinde - Bauamt, Meldeamt, Parteienverkehr, Gebühren, Gewerbe, öffentliche Veranstaltungen u…
Graun - Graun ist in der vergangenen Woche in aller Munde bzw. auf vielen Internetportalen. Eine Aussendung der dpa, der deutschen Presseagentur, und viele gepostete Bilder haben großes mediales Echo hervorgerufen. Spiegel online, Zeit online und viele andere namhafte Medienportale haben die dpa-Aussendung übernommen und mit Bilder von Evelyn Thöni von der Ferienregion Reschenpass versehen. Schaulustige posten in sozialen Medien Fotos und Videos von den teils begehbaren Dorf-Überresten. Pro Sie…
Vom wind gefunden - Der 24. April 1921 wird als „Bozner Blutsonntag“ bezeichnet, weil vor 100 Jahren Franz Innerhofer, der Marlinger Lehrer, Schulleiter und Schlagzeuger der Musikkapelle von Faschisten in Bozen ermordet wurde. Innerhofer beteiligte sich beim traditionellen Trachtenumzug zur Eröffnung der Bozner Frühjahrsmesse. Die Faschisten empfanden diesen Umzug als Provokation und störten ihn. Rund 50 Südtiroler wurden dabei verletzt. Innerhofer wurde das erste Opfer des Faschismus in Südtir…
Glurns/Vinschgau/Bozen - Am vergangenen Donnerstag, den 20. Mai, hat der Führungsausschuss des Nationalparkes Stilfserjoch in Glurns sein Gutachten über Zonierungen, Durchführungsbestimmungen und Parkordnung vollendet. Die positive Abstimmung im 12-köpfigen Gremium erfolgte mit einer Enthaltung. Die Arbeiten basierten auf dem vom damaligen Landesrat Richard Theiner vorbereiteten und von der Landesregierung Ende 2018 genehmigten Entwurf des Parkplanes und der Parkordnung. Nach mehr als zweijähri…
Vinschgau/Bozen/Graubünden/Nordtirol/ Veltlin - Mögliche Zuganschlüsse im Dreiländereck, also Mals Val Müstair Scuol - Mals Landeck oder Mals Bormio - beginnen nun auch im Vinschgau zu interessieren. Eine Initiativgruppe Pro Bahn Tearra raetica hat sich gegründet. von Erwin Bernhart Der Gründungsakt der Initiativgruppe „Pro Bahn terra raetica“ hat im Rahmen eines Webinars stattgefunden. Am 21. Mai 2021 hat die Initiativgruppe unter der Moderation von Markus Lobis die jeweiligen und bereits medi…
Sepp Noggler ist als Präsident des Landtages - nach der Halbzeitlegislatur - abgelöst worden. So will es das Autonomiestatut. Noggler wagt einen Rückblick auf seine Amtszeit und ermahnt den Bezirkspräsident und die Bürgermeister im Vinschgau, sich aktiver und gezielter einzubringen. Vinschgerwind: Sie haben die erste Hälfte der Legislaturperiode als Präsident des Südtiroler Landtages amtiert. Nun ist es zum obligatorischen Wechsel zu einer italienischsprachigen Präsidentin gekommen. Gemeinsam m…
von Albrecht Plangger - Ein neues Hilfspaket mit zusätzlichen € 38 Milliarden ist da. Es kann nochmals ordentlich nachgebessert werden, vor allem dort, wo bis heute die Corona – Hilfen noch überhaupt nicht oder nur spärlich angekommen sind. Dazu soll es auch noch etwas finanziellen Spielraum für uns Abgeordnete geben, die sich in erster Lesung mit diesem neuen Hilfspaket befassen werden. Zusätzliche € 800 Millionen sollen zur Verfügung stehen, um dort nachzubessern, wo es der Regierungsvorschla…
Metamorphose ist der Titel der kommenden Ausstellung in der Galerie auf Schloss Landeck, die vom 29. Mai – 20. Juni gezeigt wird mit Werken von Hannah Philomena Scheiber Malerin, Paula Ladner Bildhauerin und Alexander Ploner Fotograf: Manchmal stille, fast unbemerkte und ungewollte Verwandlung, dann wieder bewusste Umgestaltung, aber immer Veränderung: oft Angst einflössend, aber auch herbeigesehnt. Nichts kann sich dem Wandel entziehen.
Laas: konstruktiver Austausch hds-Ortsgruppe mit der Gemeinde - „Für ein lebendiges, attraktives und lebenswertes Dorf!“ Kürzlich hat eine Delegation der Laaser Ortsgruppe des hds - Handels- und Dienstleistungsverband Südtirol die im Herbst neu gewählte Bürgermeisterin Verena Tröger und die Gemeindereferenten Elfriede Kirmaier und Arnold Rieger getroffen, um vor allem zukünftige Projekte und Initiativen im Dorf zu besprechen – ganz nach dem Motto „Für ein lebendiges, attraktives und lebenswerte…
Die Laaser Marmorindustrie GmbH erhielt kürzlich für ihre Kernmarke „LASA MARMO“ vom italienischen Marken- und Patentamt die Auszeichnung „Historische Marke von nationalem Interesse“. Nach der 2020 erfolgten Aufnahme als „Historischer Betrieb Italiens“ setzt das Laaser Marmorunternehmen mit der Anerkennung einen weiteren Meilenstein in der langjährigen Geschichte seiner Marken. Möglich wurde die Auszeichnung durch die Einführung des neuen staatlichen Siegels „Marchio Storico“ („Historische Mark…
Laas - Stattliche 25 Punkte standen für den Laaser Gemeinderat neulich auf der Tagesordnung, Bürgermeisterin Verena Tröger leitete die Sitzung. Genehmigt wurde u. a. die Abschlussrechnung des Finanzjahres 2020, im Detail von Gemeindesekretär Georg Lechner und seinem Vize Roland Reinalter präsentiert. Die Kassa der Gemeinde Laas ist solide. Von einem „erfreulichen Ergebnis“ war die Rede, es könne zu Investitionen und Diensten motivieren. Belegt ist damit auch ein schuldenfreier Ausstieg der ehem…
Laas - Im Rahmen der Agenda 2030/17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung (siehe VinschgerWind letzte Ausgabe) und dem sogenannten „Weltzukunftsvertrag“ verpflichten sich 193 Staaten allen Menschen bis zum Jahr 2030 ein Leben in Würde zu sichern. Dazu finden heuer ganzjährig Ausstellungen und Kreisgespräche auf Initiative des Netzwerkes für ein nachhaltiges Südtirol in vielen Bibliotheken Südtirols in Zusammenarbeit mit den Bildungsausschüssen statt. Kürzlich trafen sich dabei die SchülerIinne…
Dr Knoufla „Gegen alles ist ein Kraut gewachsen, nur gegen die Liebe nicht!“, so sagten die Alten. Man hat sich wahrlich gegen alle Übel mit Kräutern beholfen - heute geht man in die Apotheke. Es würde sicher auch gegen die Corona-Pandemie ein Heilkräutlein geben, nur müsste man das erst herausfinden; indes gibt es AstraZeneca. In meiner Kindheit Anfang der 40er Jahre gab es einen Fall von Diphterie in unserem Dorf. Die Erwachsenen waren alle sehr aufgebracht, denn es hatte schon früher Epidemi…
Begegnung. Ja, ich weiß, es ist schon Ende Mai... Aber am Stilfserjoch haben erst jetzt die „Murmelen“ ihren Winterschlaf beendet. Ein eindeutiges Zeichen, dass der Sommer anfangen kann. Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it
Auch Südtirol kämpft mit dem europaweiten Phänomen Ärztemangel. Deshalb hat sich die Landesregierung am 27. April dafür entschieden, das Landesstipendium für die Sonderausbildung in Allgemeinmedizin um monatlich 700 Euro aufzustocken. Wer das Stipendiums erhält, ist künftig allerdings verpflichtet, seinen Dienst drei statt bisher zwei Jahre in Südtirol auszuüben. Die neue dreijährige Ausbildung in Allgemeinmedizin beginnt am 6. September 2021. Für das Auswahlverfahren können sich Interessierte…
Schlanders - Pünktlichkeit. Fester Händedruck. Aufmerksam sein und angemessen gekleidet erscheinen – „angemessen für jene Position, für die man sich bewirbt“. Barbara Jäger von Business Pool trainierte die Schülerinnen und Schüler der zwei 4. Klassen der WFO Schlanders kürzlich für ihre künftigen Bewerbungen und gab ihnen jenes Rüstzeug mit auf den Weg, das es für eine erfolgreiche Bewerbung samt Gespräch braucht. „Bewerbungsschreiben und Lebenslauf sind die zwei Dokumente, die für euch die ein…
Naturns - Am Freitag, 28. Mai 2021 um 20.30 in der Pfarrkirche St. Zeno spricht Prof. Dr. Martin M. Lintner OSM zum Thema Tiere in den Religionen – von der hl. Kuh bis zum Schächten. Es freut uns, dass sich der anerkannte Moraltheologe die Zeit nimmt nach Naturns zu kommen. Die Tier-Mensch-Beziehung in den verschiedenen Religionen. Von der heiligen Kuh und der Verehrung von Tieren als Gottheiten bis hin zu den Tieropfern und rituellen Schlachtungen findet sich eine weite Bandbreite unterschiedl…
Schluderns - Vuseum - Der Internationale Museumstag am Sonntag 16. Mai 2021 war ein voller Erfolg: Es herrschte reges Kommen und Gehen im Vuseum - `s Vintschger Museum. Viele Kulturinteressierte, aber auch zahlreiche Familien nutzten die Gelegenheit des freien Eintritts, um die drei Dauerausstellungen „Schwabenkinder“, „Wassrwossr“ und „Archaischer Vinschgau“ zu besichtigen. Besonders großen Anklang fand die Kuratorenführung mit Helene Dietl Laganda durch die Sonderausstellung „Fahrende – die V…
Kolping im Vinschgau - Adolph Kolping lädt ein Leben und Glauben zu verbinden. Er lädt ein, schreibt niemals vor oder zwingt sogar. Kolping spricht alle Erzieher und Pädagogen an mit Kopf, Herz und Hand sich in diesen Dienst für junge Menschen zu stellen. Weil das Lernen nicht nur Lust, sondern auch Last bedeutet, sollte das Wort Kolpings mutmachend sein:“ Wer Menschen gewinnen will, muss das Herz zum Pfande einsetzen.“ Der frühere US-Präsident John F. Kennedy hat die wahre, menschliche Bildung…
Angaben über die Herkunft der verwendeten Lebensmittel auf den Speisekarten von Mensen und Restaurants: Der Landtag stimmt mit 29 Stimmen zu. Die Annahme des Beschlussantrags der Grünen (im Bild Brigitte Foppa mit Manfred Vallazza), ergänzt durch einen Änderungsantrag, der gemeinsam mit den SVP-Landwirtschaftsvertretern Vallazza, Noggler und Locher erarbeitet wurde, ist ein Riesen-Schritt hin zu einem größeren Bewusstsein über die Herkunft der Lebensmittel, zur Aufwertung lokaler Produkte, zur…
Vinschgau - Seit drei Jahren findet in Schlanders unter Federführung von Sabina Mair ein Workshop für Streicher:innen, Instrumentalist:innen und Sänger:innen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene statt. Referenten sind die namhaften Musikdozenten und international bekannten Solisten Marcello Defant (Violine), Sebastiano Severi (Violoncello) und Giacomo Battarino (Klavier). Zeitraum ist der 26. bis 31. August 2021 in der Musikschule Schlanders. Heuer stehen auch vier Konzerte auf dem Programm…
Partschins - Das Partschinser Schreibmaschinenmuseum sucht für die kommende Sonderausstellung einige Schreibmaschinen. Zu Pfingsten öffnet das Schreibmaschinenmuseum in Partschins mit einer neuen Sonderausstellung wieder seine Tore. „Olivetti – Geschichte eines Mythos“ ist der Titel der Ausstellung, die sich auf die Spuren italienischer Industriegeschichte begibt. Die Ausstellung, die in Zusammenarbeit mit dem italienischen Verein der Büromaschinensammler kuratiert wurde, präsentiert unter…
VIP – Verband der Vinschgauer Produzenten für Obst und Gemüse Mit einer neuen Art der Produktpräsentation erhöht der Verband der Vinschger Produzenten für Obst und Gemüse (VIP) den Stellenwert des Apfels und verwandelt den alltäglichen Konsum in einen einzigartigen sensorischen Genussmoment. Der Apfel zählt zu den beliebtesten Obstsorten und ist vor allem als Snack für Zwischendurch beliebt. Auf diese Fakten hat sich die Apfelbranche jedoch in den letzten Jahren nicht ausgeruht, sondern war vor…
Latsch/Weiterführung eines Pilotprojektes - Bereits im letzten Jahr wurden am Waldrand des Latscher Sonnenberges, dort wo von der Wildbachverbauung ein Schutzdamm errichtet wurde, verschiedene Bäume und Sträucher gepflanzt. Dieses Pilotprojekt „Bienenweide Latscher Sonnenberg“ dient als Nahrungsquelle für Bienen und Insekten und ist ein Beitrag zur Steigerung der Artenvielfalt. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt des Forstinspektorats Schlanders, der VI.P (Verband der Vinschger Produzenten für Obst…
Schlanders - Der Weg zu mehr Biodiversität mit der Schaffung von neuen Lebensräumen für Tiere und Pflanzen wird auch im Vinschgau eingeschlagen. Immer mehr Menschen wird bewusst, wie wichtig es ist, speziell in den Obst-Monokulturen des Tales naturbelassene Inseln für Kleinlebewesen, beispielsweise für Bienen, andere Insekten und Vögel zu schaffen. Diese sind im Laufe der vergangenen Jahrzehnte immer mehr an den Rand gedrängt worden und teilweise vom Aussterben bedroht. Auch an der alten L…
Vinschgau - Kürzlich sind vier neue Radlader für den Landesstraßendienst geliefert worden und stehen nun zum Einsatz bereit. „Nach den Unwettern und den ergiebigen Niederschlägen der jüngsten Monate und Jahre hat sich gezeigt, wie wichtig eine moderne Ausrüstung besonders in Notsituationen ist, damit schnell und effizient reagiert werden kann“, sagt Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider, der vor Kurzem mit Abteilungsdirektor Philipp Sicher einige neue Fahrzeuge im Straßenbauhof Lichtenberg den M…
Mals/Ehemaliges Gasthaus „Einhorn“ - Unter dem Titel „Demokratie ist lustig“ findet in Mals vom 14. bis 29. Mai eine Ausstellung in den beiden Gaststuben des ehemaligen Gasthauses „Einhorn“ am Hauptplatz von Mals statt. Neben der Ausstellung verschiedener Werke von insgesamt neun Künstler:innen, gibt es Diskussionsrunden, Lesungen und Konzerte. Der Titel dieser Initiative für mehr Demokratie und Kunst stammt vom deutschen Aktionskünstler Joseph Beuys (1920 – 1986), der vor 100 Jahren gebor…
OSZ Schlanders - So ein schwieriges Schuljahr!“ – Auf und Zu, Unwissen, Informationslücken, Druck, Machtspiele, Ängste, Unsicherheit – und gleichzeitig: „Was für ein Schuljahr!“ Selten wird sich Schule so stark weiterentwickelt haben wie in den letzten 14 Monaten. Ein neues Bewusstsein für digitales Lernen ist entstanden, auch Vorteile im Ausschöpfen digitaler Kommunikationswege wurden gefunden – ein erster digitaler Elternsprechtag, digitale Lernberatung. Zufriedenheit auch im Kleinen, ei…
Schlandersburg/Ausstellung - Reisen in ferne Länder ist derzeit nicht möglich. Unsere Reiselust können wir nur durch Filme und Fotos von fernen Ländern stillen. In der Bibliothek Schlandersburg gibt es nun eine Ausstellung über Ladakh, eine karge und trockene Hochgebirgslandschaft im Nordwesten Indiens. Seit einigen Jahren organisiert das Bozner Reisebüro „Vai e Via“ von Wolfgang Niederhofer Trekkingreisen in diese einsame, aber beeindruckende Himalayalandschaft. Der Reiseleiter und Wander…
Partschins - Zwei Turmfalkenpaaren wurden in Partschins ganz besondere „Wohnungen“ zur Verfügung gestellt. Mit einem Loch an der Isolierung an der Fassade der Feuerwehrhalle in Partschins hat im Frühjahr vor zwei Jahren alles begonnen. Dieses stammte eigentlich von einem Buntspecht und wurde dann für ein Turmfalkenpaar zu ihrem neuen Zuhause. Und auch noch ein weiteres Paar brütet im Turm der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Partschins. „Eigentlich spricht man ja gar nicht von einem Nest, sond…
Naturns - Am Samstag, 8. Mai, gab es einen ersten Höhepunkt des Jubiläumsjahres zum 30jährigen Bestehen des Bildungsausschusses Naturns. Unter dem Motto „Ein Kompliment zum Mitnehmen - un bel gesto d‘asporto“ wurden im Dorfzentrum Geschenktaschen verteilt, verbunden mit der Einladung, sie weiterzugeben. Anlässlich der Aktionstage „Politische Bildung“ legte der Bildungsausschuss das Hauptaugenmerk auf ein Zeichen der Wertschätzung und des gelingenden Miteinanders im Dorf, gerade in diesen für vi…
„Liederabend“ Ein klangvoller Konzertabend mit Gesang und Klavier Die Klasse für Lied und Oratorium unter der Leitung von Prof. Sabina von Walther des Konservatoriums in Bozen kommt zu Besuch nach Prad um Lieder aus verschiedenen Epochen zu singen. Die Sängerinnen Greta Brenner, Christina Esterházy, Marta Runggaldier und Ramona Zueck werden von der Pianistin und Dozentin am Konservatorium Susanne Kristina Satz am Flügel begleitet. Wann? Sonntag, 30. Mai 2021 19.00 Uhr Wo? Raiffeisensaal „aquapr…
Minnelied trifft auf moderne Love-Songs Ein Abend über das zeitlose Thema Liebe Texte: Maria Raffeiner, Christof Anstein Musik: Noah Thanei Dienstag, 08 Juni 2021 Laas - Gasthof Schwarzer Adler/Garten Beginn: 19.00 Uhr   Bildungsausschuss Laas
28. – 29. Mai 2021 Online Konferenz: Deutsches Bergbau-Museum Bochum YouTube-Kanal https://www.youtube.com/channel/UCWj0o58Zp9pOrkbG3Xh2C4Q Thomas Koch Waldner Deutsches Bergbau-Museum Bochum Mathias Mehofer Vienna Institute for Archaeological Science, Universität Wien   Bildungsausschuss Schluderns
JuZe Schlanders EO - Am Freitag 30.04.2021 fand um 18:30 Uhr in zweiter Einberufung die Vollversammlung der Mitglieder des Vereins JuZe Schlanders über die Online-Plattform Zoom statt. Nach einer Begrüßung, führte die Vize-Präsidentin Alina von Spinn die Teilnehmer*innen durch die Sitzung. Es wurde das Protokoll der Vollversammlung von 2020, sowie die Jahresabschlussrechnung des Jahres 2020 und der Haushaltsvoranschlag für das Jahr 2022 von den teilnehmenden Mitgliedern genehmigt. Anhand einer…
„All In“ - Kastelbell/Tschars - Seit der Dringlichkeitsmaßnahme Nr. 20, Art. 23 vom 23. April 2021 ist die Jugendarbeit unter Einhaltung der geltenden Sicherheitsmaßnahmen wieder erlaubt. Auch das gemeinsame Kochen und Essen kann unter Einhaltung der Regeln (1:10 in der Küche und max. 4 Personen an einem Tisch) wieder stattfinden. So haben wir im „All In“ letzte Woche eine Döner-Night organisiert. Gemeinsam mit den Jugendlichen wurde das Dönerfleisch gewürzt, und das Dönerbrot, sowie die P…
Jugendtreff Burgeis - Normalerweise dürfen Jugendliche erst ab der 1. Klasse Mittelschule in den Jugendtreff Burgeis kommen. Einige Jugendliche aus der 5. Klasse Grundschule haben aber jetzt schon um eine Ausnahme gebeten. Gemeinsam mit ihnen und den Besucherinnen und Besuchern des Treffs wurde beschlossen, dass Fünftklässler in diesem Jahr bereits einige Monate früher in den Treff kommen dürfen. Mit dieser Ausnahme waren alle einverstanden, da aufgrund der Corona-Bestimmungen in diesem Jahr vi…
19.07. bis 21.07.2021
26.07. bis 28.07.2021
Buchbesprechung Priska Weger: Nachtkerze, Engelwurz und Süßkartoffel. 30 Fitmacher-Wurzeln für Kulinarik, Gesundheit und Wohlbefinden. Folio Verlag, Wien-Bozen, 2020. 192 S.) Wurzel klingt schon als Wort urig, erdhaft. Passend, denn für viele Pflanzen sind Wurzeln lebenswichtige Adern. Sie zuzeln Wasser und Nährstoffe aus dem Boden, oft bilden sie ein weit verzweigtes Fundament. Wie geformt sie sind und was sich mit ihnen alles anstellen lässt, erklärt Priska Weger, die tüchtige Bäuerin am Ober…
Zutaten (4 Pers.) 250 g in der Schale gekochte, geschälte, durchgepresste Kartoffel 2 Eier 4 EL gehobelter Almkäse ¼ l Milch 4 EL Vollkornweizenmehl ½ Packung Backpulver Muskatnuss Salz 3 EL Schnittlauch fein geschnitten Butter oder Butterschmalz zum ausbacken Zubereitung: Mehl mit Milch, Salz, Muskat und Backpulver glattrühren. Eier trennen, die Dotter dazugeben, mit den Kartoffeln und dem Schnittlauch zu einem dickflüssigen Teig verrühren. Eiweiß zu Schnee schlagen und vorsichtig unterheben…
Reschenseelauf - Vom 14. Juni bis zum 9. Juli kann man sich für die 21. Ausgabe des Laufes anmelden. Alle Infos findet man unter www.reschenseelauf.it (sam)  
Reschenseelauf - Die Internetseite des Reschenseelaufs erscheint in neuem Glanz. Zahlreiche Hintergrundinformationen, Streckenbeschreibung und Rückblicke auf vergangene Ausgaben findet man dort. (sam)  
Mountainbike - Am 15. Mai fand in Latsch die 1. Etappe des Mountainbike Raiffeisen Südtirol Cups statt. Fast 300 Mountainbikerinnen und Mountainbiker traten in den unterschiedlichsten Kategorien an. Die Sieger in den einzelnen Kategorien sicherten sich gleichzeitig auch den Landesmeistertitel im Cross-Country. Bei den Damen gewann Debora Piana in der allgemeinen Klasse, im Herrenfeld ging der Sieg an Andrea Righettini. Auch einen Vinschger Sieger gab es. Fabian Höllrigl, der für den ASV Kortsch…
Schlanders - Junior Fußball-Camp des ASC Schlanders Raiffeisen in Zusammenarbeit mit der Haching Fußball Schule. Bereits zum zweiten Mal fand im Jahr 2020 das Junior Fußball-Camp des ASC Schlanders Raiffeisen in Zusammenarbeit mit der Haching Fußball Schule statt. Vom Montag bis Freitag, haben sich 4 Trainer der Spielvereinigung Unterhaching sehr intensiv um die teilnehmenden 33 Nachwuchsspieler des ASC Schlanders Raiffeisen gekümmert. Täglich wurden zwei Einheiten absolviert und die Kinde…
Schlanders - 3x pro Woche trainiert Sabine Schwalt mit ihren Mädchen der U19 Mannschaft des ASC Schlanders Raiffeisen. In der letzten Aprilwoche traf man sich in der Großraumturnhalle zum dritten Meisterschaftsspiel in Folge, aber dem ersten auf heimischen Boden. Gegner war der SSV Bozen mit Spielerinnen der Serie C. Allen auferlegten Verhaltensregeln folgend (negative Antigentests, kein Abschlagen am Ende des Spiels mit der gegnerischen Mannschaft, Mundschutzpflicht auf der Bank), konnten…
LAC Vinschgau - Covid-19 machte auch den Sportlern 2020 einen großen Strich durch die Rechnung. Das harte Wintertraining ging in Rauch auf und die Wettkampfsaison wurde nahezu ersatzlos gestrichen. Doch nun kündigte sich die 21 Jahre alte Latscherin mit einem Paukenschlag an und pulverisierte den Vinschgaurekord im Weitsprung. Über 15 Jahre lang hielt Monika Müller mit 5,35 m die Bestmarke, die sie in Desenzano del Garda aufgestellt hatte. Ganze 22cm weiter setzte die Latscher Studentin ih…
Schluderns - Vuseum - Der Internationale Museumstag am Sonntag 16. Mai 2021 war ein voller Erfolg: Es herrschte reges Kommen und Gehen im Vuseum - `s Vintschger Museum. Viele Kulturinteressierte, aber auch zahlreiche Familien nutzten die Gelegenheit des freien Eintritts, um die drei Dauerausstellungen „Schwabenkinder“, „Wassrwossr“ und „Archaischer Vinschgau“ zu besichtigen. Besonders großen Anklang fand die Kuratorenführung mit Helene Dietl Laganda durch die Sonderausstellung „Fahrende – die V…
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Konstantin, 21. Mai Am 6. Mai ist von eurac research Bozen der 1. Landwirtschaftsreport Südtirol vorgestellt worden. Herausgeberin ist Frau Prof. Ulrike Tappeiner, die Leiterin des Institutes für Alpine Umwelt an der Eurac und Präsidentin der Freien Universität Bozen. An diesem 1. Südtiroler Nachhaltigkeitsreport zur Landwirtschaft haben 16 Wissenschaftler mitgearbeitet. Im Report wird Nachhaltigkeit unter drei Teilaspekten untersucht: dem ökologischen, dem soz…
Dieser Geländename am Ausgang des Schlandrauntales entstand aus dem mittelhochdeutschen Wort „Brüel“ und bedeutet „feuchte Wiese“. Einen ähnlichen Namen gibt es in Niedervintl, im Unteren Pustertal. Allgemein bezeichnet ein Priel den durch Ebbe und Flut offen gehaltenen Wasserlauf im Wattenmeer. Für Schlanders bedeutet Priel mit der mächtigen „Grëibmmauer“ Schutz vor der Vermurung durch den Schlandraunbach. Besonders verheerend wütete er im Jahre 1731; damals versanken 30 Häuser eines ganzen Vi…
Annegret Polin, auch Anne genannt, ist Leiterin des Seniorenwohnheimes St. Antonius in Prad. In ihrer Freizeit findet sie Ausgleich beim Malen von abstrakten Acryl Bildern. In beiden Beschäftigungen fühlt sie sich zuhause. „Altenpflege und Malerei sind schon das meine“, erklärt sie. von Magdalena Dietl Sapelza Fast jedes Mal wenn Anne als kleines Mädchen mit ihrer Mutter am „Spital“ in Mals vorbei zu ihrem Heimathof ging und dort die Klosterfrauen sah, sagte sie: „I wear amol Bodefrau in Spitol…
Der Freiwillige Feuerwehr Lichtenberg steht seit kurzem eine neue Halle zur Verfügung, in der Einsatzfahrzeuge, Ausrüstungsmaterialien, Umkleidekabinen, eine Funkzentrale und ein Aufenthaltsraum Platz gefunden haben. Mit dem Bau der Halle erhielt auch die Bevölkerung einen neuen Dorfplatz. von Magdalena Dietl Sapelza Nach längerer Planungs- und Bauphase wurde die Halle der Freiwilligen Feuerwehr Lichtenberg vor kurzem fertiggestellt. Es fehlen lediglich noch einige kleine Details im Innenbereic…
pr-info Vinschger Bäder Nach mehreren Monaten der Corona-bedingten Schließung ist es soweit: die Vinschger Schwimmbäder starten in die Sommersaison. Am 1. Juni öffnen das Erlebnisbad Naturns, das AquaForum Latsch und das SportWell Mals wieder ihre Tore. Eintritt nur mit Coronapass Die Wiedereröffnung der Schwimmbäder erfolgt unter den Vorgaben des Coronapasses. Das bedeutet, dass vorläufig nur Getestete, Geimpfte oder Genesene eintreten dürfen. Strenge Auflagen und Hygienevorkehrungen Für die S…
Tipps zur Zahngesundheit Was unsere 32 Zähne ein ganzes Leben lang leisten, ist beeindruckend. Rund 1,9 Millionen Mal zeigen wir beim Lächeln unsere Zähne. 18.000 Tonnen an Lebensmitteln werden gekaut und mit den Zähnen zerkleinert. Bis zu 400 Kilogramm an Kaudruck müssen die Zähne mitunter aushalten und ca. 2.060 Stunden verbringen wir mit Zähneputzen, sofern man der Zahnhygiene die gebührende Aufmerksamkeit schenkt. Das heißt: mindestens zwei Mal täglich für zwei Minuten lang mit voller Konze…
Christian Angerer aus Laas ist passionierter und „fanatischer“ Griller. Fast jeden Tag experimentiert er auf seinen 18 Grills - darunter seine umfunktionierte „Maltamaschine“ oder der umgerüstete Boiler. Winter wie Sommer. Angerer war Teilnehmer und Jurymitglied beim Barbecue-Event W.E.S.T – dem bekannten und weltweit kältesten BBQ-Contest in Rein in Taufers im Ahrntal. Interview: Angelika Ploner   Vinschgerwind: Holzkohle-, Smoker, Gas- und Elektrogrill? Was sind jeweils die Vor- und Nac…
Nauders - Mit einer Investitionssumme von rund 11 Millionen Euro werden die Nauderer Bergbahnen einiges erneuern und sie wollen damit das Ski- und Sommergebiet in Nauders attraktiver machen. „Wir beenden heute diese Krise“, sagt Vorstandsmitglied Karl Stecher. von Erwin Bernhart Der Vorstand der Nauderer Bergbahnen AG geht in die Investitionsoffensive. Eine neue 6er Sesselbahn mit allen modernen Schikanen, wie Sitzheizung, Wetterschutzhaube und Kindersicherung soll drei ältere Schlepplifte erse…
Innsbruck/Bozen/Glurns - Der Paul-Flora-Preis wird in Erinnerung an den 2009 verstorbenen Künstler Paul Flora seit 2010 jährlich an eine junge Künstlerin oder einen jungen Künstler aus Tirol oder Südtirol abwechselnd in Glurns und Innsbruck verliehen. von Heinrich Zoderer Vor zwei Jahren erhielt der im Dezember 2020 verstorbene Künstler Sven Sachsalber aus Laatsch in Glurns den Preis. Coronabedingt wurde bereits im letzten Jahr die Preisverleihung per Livestream übertragen. Auch in diesem Jahr…
Schloss Kastelbell/Frühjahrsausstellung - Geplant war die Ausstellung bereits im letzten Jahr. Zum 100. Geburtstag von Peter Fellin (1920 – 1999) sollte auf Schloss Kastelbell eine Ausstellung mit verschiedenen Werken seiner Schaffensperiode gezeigt werden. von Heinrich Zoderer Die Corona Pandemie hat die Pläne durchkreuzt, so dass im letzten Jahr weder eine Frühjahrs- noch eine Herbstausstellung durchgeführt werden konnte. Das Kuratorium Schloss Kastelbell mit dem Obmann Gerold Tappeiner hat d…
Er ist zurück! Der Reschenseelauf, der wohl die bekannteste sportlichen Veranstaltung  des Vinschgaus ist und jährlich tausende Sportbegeisterte anlockt, findet in wenigen Wochen statt. Am 17. Juli fällt beim versunkenen Kirchturm in Graun – unter Einhaltung aller Sicherheits- und Hygienevorschriften- der Startschuss der 21. Ausgabe. Neben dem Hauptlauf gibt es auch heuer wieder weitere Bewerbe, an denen man an den Start gehen kann. Von Sarah Mitterer Vom Kirchturm, der aus dem Wasser ragt…