Zum Hauptinhalt springen
Der Vinschgau ist Schlusslicht bei der Erhebung zu Einkommen und Steuerzahlern in Südtirol. Die Erklärung liefert das AFI: „Viele Vinschger Gemeinden sind landwirtschaftlich geprägt“. Die Landwirtschaft genießt bekanntlich eine steuerliche Sonderrolle.
Bei den EU-Agrarmillionen mischt die VIP ganz vorne mit: 10.984.960 Euro hat die VIP an EU-Agrargeldern für das Jahr 2020 bekommen. Direktor Martin Pinzger auf Nachfrage vom Vinschgerwind: „Der Großteil fließt in Investitionen in Verpackungs- oder Lagerstrukturen, dann investieren wir in Förder- und Umweltmaßnahmen für die integrierte Produktion. Wir sind gut aufgestellt, um konkurrenzfähig zu sein. 2020 war sicher ein Beitragsrekord, dieser steht in Relation zum Umsatz, der rund 200 Millionen…
Schlanders/Südtirol - Es wurde schon länger über einen Rückzug der Familie Franz Recla aus der Firma Recla GmbH gemunkelt. Nun ist es fix: Die Firma Recla GmbH ist nun im alleinigen Besitz der Familie Gino Recla samt Nachkommen. Die Familie Franz Recla ist draußen. Mit dem Rücktritt von David Recla als Präsident des Speck-Konsortiums ist das Ganze nun offiziell bestätigt. Die Firma Recla ist mit 330 Beschäftigten einer der größten Arbeitgeber im Vinschgau. Aufgebaut haben das Unternehmen Franz…
pr-info Meg Martell - Tiefrot leuchten die Beerenfeldern im Martelltal. Die Erdbeeren sind reif und die Ernte der kleinen Köstlichkeiten hat begonnen. Aufgrund der niedrigen Temperaturen in der Höhenlage von 900 bis 1.800 Metern wachsen die Erdbeeren im Vinschger Seitental langsam heran: Sie erhalten somit genügend Zeit, um ihren einzigartigen Geschmack voll zu entfalten. Die ausgeprägten Temperaturunterschiede zwischen kühlen Nächten und warmen, trockenen Tagen verhelfen den Beeren zu ihrem au…
Latsch/Vinschgau - Im Mittelpunkt der SVP-Bezirksausschuss-Sitzung in Latsch standen der Bericht des Bezirksobmanns, die Stellungnahme des Landeshauptmanns und die Verabschiedung der Bürgermeister und langjährigen GemeindereferentInnen. Sowohl der Bezirksobmann Albrecht Plangger als auch der LH Arno Kompatscher zeigten sich sehr erfreut darüber, dass es nach den vielen Videokonferenzen wieder möglich ist in Präsenz eine Versammlung abzuhalten. Der Bezirksobmann erwähnte in seinem Bericht Fortsc…
Latsch - Vom 21. – 23. Juni traf sich der Bio-Branchenverband „Europäischen Bioobst-Forum“ auf Einladung des Vereins Bio Vinschgau und VIP im Vinschgau. Rund 60 Teilnehmer aus Frankreich, Schweiz, Belgien, Holland, Deutschland, Österreich und Italien nahmen an der dreitägigen Veranstaltung teil, bei der unter anderem die Situation in der Bio-Produktion, Entwicklungen im Bereich Sortiment und Sorten sowie die Lage in den einzelnen europäischen Anbaugebieten besprochen wurden. Bei der Auftaktvera…
Prad/Gemeinderatsitzung - Im Mittelpunkt der dreistündigen Gemeinderatsitzung vom 21. Juni standen eine Änderung des Landschaftsplanes, die Gemeindebauordnung und die Ernennung der Mitglieder für die Gemeindekommission „Raum und Landschaft“. Bis am 1. Juli müssen alle Gemeinden ihre Bauordnung an die Musterbauordnung des Landes angleichen, die Gemeindekommission für Raum und Landschaft ernennen und den Landschaftsplan an das neue Landesgesetz für Raum und Landschaft (L.G. Nr. 9/2018) anpassen…
Natürlich hat der Schutz von besonders verletzbaren Personen Priorität. Einen Impfzwang für bestimmte Berufsgruppen zu verhängen, ist trotzdem falsch. Eine klare Kommunikation und Information ist immer noch der beste Impfstoff. Und genau hier hat es gehappert: AstraZeneca unter 60. AstraZeneca über 60. Dann AstraZeneca für alle. Seit wenigen Wochen AstraZeneca nur mehr als Zweitimpfung für über 60 Jährige und für jene, die auf den Impfstoff ausdrücklich bestehen. Beim Impfstoff Johnson idem. Wi…
Um einen halben Meter hat man beim Bau des neuen Sportplatzes Latsch die Baugrenze verfehlt. Das Ganze wurde bei der jüngsten Ratssitzung einfach im Nachhinein saniert.
Die neue Bürgerliste Partschins-Rabland-Töll schreibt in ihrer Presseaussendung nach der jüngsten Gemeinderatssitzung: „Erstmals wieder in Präsens, jedoch auf Abstand und mit Maske, fanden sich die Mitglieder des Gemeinderates zu ihrer fünften Sitzung im heurigen Jahr zusammen....“ Präsenz und Präsens liegen bekanntlich nah beeinander. Wir wünschen der neuen Bürgerliste Partschins-Rabland-Töll, dass sie viel Präsenz zeigen möge und zwar nicht nur im Präsens, sondern auch im Futur. (ap)
Schluderns - Die Schludernser haben ein Ei auszubrüten, welches 2012 gelegt worden ist. Der damalige BM Erwin Wegmann hat damals gemeinsam mit der Fraktion Tartsch ein Schriftstück verfasst und unterschrieben, welches der Tartscher Fraktion ein jährliches Entgelt zusichert - im Gegenzug für den Bau der Druckleitung vom Wasserschloss in Muntetschinig in Richtung eines erträumten E-Werks in Konfall. Wegmann hat ohne Wissen von Ausschuss und Gemeinderat und ohne Beschlüsse mit den Tartschern sozus…
Schlanders/Vetzan - Die Baumeisterarbeiten für den Neubau der Feuerwehrhalle in Vetzan wurden zum Gesamtbetrag von Euro 812.046,33 (Ausschreibungspreis von 748.819,02 Euro, zuzüglich 63.227,31 Euro als Kosten für die Sicherheit) im Wege des Verhandlungsverfahrens ausgeschrieben. 15 Firmen wurden eingeladen, ein Angebot zu unterbreiten. Drei Firmen haben termingerecht ein gültiges Angebot eingereicht. Mit einem prozentuellen Abgebot von 12,76 % hat die Firma Zoderer Bau GmbH aus Prad das gü…
Vom wind gefunden - Ferdinand von Schirach, der Anwalt, Bestsellerautor („Schuld“, 2010) Dramatiker („Gott“, 2020) und schreibende Strafverteidiger, plädiert in seinem neuen Buch „Jeder Mensch“ (32 Seiten, im Luchterhand Verlag erschienen) die Charta der europäischen Grundrechte um folgende 6 Artikel zu erweitern: 1. Umwelt: Jeder Mensch hat das Recht, in einer gesunden und geschützten Umwelt zu leben. 2. Digitale Selbstbestimmung: Jeder Mensch hat das Recht auf digitale Selbstbestimmung…
Naturns - Für bestimmte Größen wird alles möglich gemacht und Tür und Tor geöffnet“, so sagt man in Naturns hinter vorgehaltener Hand. Mit Spannung wurde deshalb der „Punkt Lindenhof“ bei der Gemeindratssitzung vergangenen Montag in Naturns erwartet. Eine Abänderung des Durchführungsplanes à la carte hatte Lindenhof-Hotelier Joachim Nischler serviert. Nicht allen im Naturnser Gemeinderat hat der Abänderungsantrag geschmeckt. Gegessen wurde er dann doch. Mehrheitlich zumindest. Doch der Reihe na…
Naturns - LH Arno Kompatscher ließ sich kürzlich von den Naturnsern Projekte zur Nachhaltigkeit zeigen - und war ob der Vielfalt und Tiefe der Projekte überrascht und angetan. von Erwin Bernhart Um ein Gespür dafür zu bekommen, was in den Gemeinden Nachhaltiges passiert, war LH Arno Kompatscher am 19. Juni zu Gast in Naturns. Der Absolvent des Kunstgymnasiums Loris Gitterle erläuterte am Gefallenendenkmal am Lindenplatz die zeitgemäße Kunstinstallation („Nie wieder Krieg“) als neue Symbolik, we…
Schlanders - Das Kasernenareal in Schlanders ist eines der größten Wohnbauprojekte im Tal. Die Bauleitplanänderungen auf Basis des städtebaulichen Umstrukturierungsplanes sind über die Bühne und nun geht es ins Detail. von Erwin Bernhart Im Kasernenareal in Schlanders schlummert eines der größten Wohnbauvorhaben im Vinschgau. Seit dem Übergang des Kasernenareals vom Land auf die Gemeinde Schlanders studiert die Gemeinde die Möglichkeiten, wie das große Areal genutzt werden kann. Auf Basis einer…
Vinschgau - Die Corona-Pandemie stellte die Seniorenwohnheime im Vinschgau vor große Herausforderungen. Man hat in den Heimen Großartiges geleistet und den Bewohnerinnen und Bewohnern einen lebenswerten Alltag geschaffen. Gemeinsam. Vor dem Hintergrund, dass der Schutz von besonders verletzbaren Personen Priorität hat. Mit Ministerpräsident Mario Draghis Impfzwang zur Berufsausübung für bestimmte Berufsbilder stehen die Heime nun vor einer weiteren Herausforderung. von Angelika Ploner Es ist mo…
Die Salgfräulein Jeder Grauner weiß wo d` Salg ist. Jeder kennt auch den großen Salgstein. Bergseits davon stieg früher eine breite Steinhalde hinauf, teils mit sehr großen Steinen. Dazwischen und darunter befanden sich größere und kleinere Höhlen. Jetzt sind die großen Steine abtransportiert worden, um irgendwo im Land Bäche einzuzwängen. Wir Hütebuben haben uns in den Höhlen versteckt, selbst gedrehte mit Lärchennadeln oder Laub gefüllte Zigaretten geraucht oder auch Geistergeschichten erzähl…
Miss Südtirol 2020 zu Besuch am Reschensee. Die Ferienregion Reschenpass mit dem historischen Kirchturm hat kürzlich die Zett-Miss Südtirol 2020, Katia Bettin aus Bozen, zu einem Kurztrip inspiriert. Die Eventfotografin war für ein paar Tage mit ihrem Freund im Hotel Traube Post in Graun und nutzte die Gelegenheit ein Fotoshooting direkt am Turm im Reschensee zu machen. Auch dies zeigt uns wieder, dass der Turm immer wieder bekannte Leute in die Region zieht und sehr attraktiv und bekannt ist…
Das Projekt für den 100-Meter-Schießstand in Goldrain steht. Die Kostenschätzung von Pohl+Partner: 590.426 Euro für die Arbeiten und zusätzliche 393.629 Euro für die Verwaltung und für technische Spesen. Ausgearbeitet und jüngst im GR Latsch vorgestellt hat das Projekt die Bietergemeinschaft Pföstl&Helfer, Hartmann Tasser und Konrad Messner, nachdem sie die Ausschreibung gewonnen hatten. Wichtig ist die Realisierung des Projekts vor dem Hintergrund, dass der Schießstand Goldrain der Landesschie…
Schluderns/Vinschgau - Das Vintschger Museum/Vuseum ist seit 1. Mai 2021 wieder geöffnet. Die Verantwortlichen versuchen optimistisch in die Zukunft zu schauen und haben einiges für das laufende Jahr geplant. Die Pandemie Einschränkungen haben dem Vintschger Museum/Vuseum einen Besucherrückgang von 15.000 auf 5.000 gebracht. Diese Bilanz zog der Präsident des Vinschger Museums/Vuseum Anton Patscheider kürzlich bei der Vollversammlung. Positiv war, dass das Mitarbeiterinnen Team auch in Pandemie…
Naturns - Terna ist, laut Selbstdefinition, „Eigentümerin des nationalen Stromübertragungsnetzes für Hoch- und Höchstspannung in Italien und der größte unabhängige Stromübertragungsnetzbetreiber in Europa“. Terna baut derzeit den Interconnector,also den Stromzusammenschluss, zwischen Österreich und Italien über den Reschenpass. „Für Terna“, so schreibt es das Unternehmen, „ist Nachhaltigkeit ein entscheidender Aspekt (...). Daher arbeitete das Unternehmen jeden Tag mit Rücksicht auf das Te…
Aus dem Gerichtssaal - Mit der Geschichte vom Suppenkaspar aus dem Struwwelpeter wurde Generationen von Kindern vor Augen geführt, was für Folgen eine falsche Ernährung haben kann. Diese Kinderreime kamen mir in den Sinn, als ich unlängst die letzte, nämlich die gendergerecht überarbeitete Fassung unseres Landesgesetzes über die Geschlossenen Höfe zu lesen bekam. Nun ist die Sprache der Juristen im Allgemeinen und jene der Verwaltung sowie des Gesetzgebers im Besonderen ja bekanntermaßen nicht…
Laas - Der traditionelle m&m-Markt wurde auf den 7. und 8. August 2021 verschoben. Das beliebte Kulturfest marmor&marillen findet demnach heuer wieder statt. Bei der kürzlich abgehaltenen m&m-Komiteesitzung wurde über die mögliche Abhaltung des weitum beliebten Kulturfestes marmor&marillen in Laas beraten, wie hds-Ortsobmann und m&m- Koordinator Dietmar Spechtenhauser bestätigt: „marmorundmarillen wird seit 20 Jahren maßgeblich von den Kaufleuten von Laas mitveranstaltet. Heuer werden wir den t…
OSZ Schlanders - Ihre Muttersprachen sind Arabisch, Albanisch und Urdu. Doch auf dem Ausflug nach St. Martin am Kofel unterhalten sie sich in ihrer neuen gemeinsamen Zweitsprache Deutsch. Die Jugendlichen leben seit etwa zwei Jahren mit ihren Eltern im Vinschgau und besuchen das Sprachengymnasiums, die WFO und die TFO Schlanders. Parallel zum regulären Schulunterricht haben sie am zweijährigen Sprachförderkurs „Deutsch als Zweitsprache“ (DAZ) teilgenommen. Mit diesem Kurs, der auf Initiative vo…
Laas - Die alte Werksremise ist der neue Showroom der Lasa Marmo. Dort, wo in den 60er Jahren die Maschinen geparkt wurden, hat nun der Laaser Marmor in all seinen Facetten seinen Auftritt. Großflächige Bilder und Skulpturen geben Einblick in den Abbau, die Bearbeitung und die Raffinesse der CNC-Technik. Einem gewaltigen Digitalisierungsprozess hat sich die Lasa Marmo in den vergangenen Jahren unterworfen. Das digitale Lager der Lasa Marmo führt derzeit über 3.200 Platten aus rund 230 Marmorblö…
Latsch - Nach längerer Pause hat der Weltladen Latsch wieder seine Vortragsreihe „Anders leben – anders reisen“ aufgenommen. Am 1. Juli hat Richard Theiner den Theologen Don Paolo Renner (i. Bild l.) eingeladen. Dr. Paul Renner ist Professor für Fundamentaltheologie an der theologischen Hochschule in Brixen, seit 2009 Direktor des ökumenischen und interreligiösen Instituts für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung. In der Bühelkirche in Latsch hielt er einen Vortrag zum Thema…
Mals - Am Freitag, 18. Juni 2021 lud das Bistro Trattoria Vinterra zu einem Gedichtvortrag nach Mals. Durch den Abend führte der Moderator und Slammer Alex Giovanelli, bekannt aus dem OstWestClub in Meran und der Poetry-Slam Szene. Weiters stand Valentina Gander aus Glurns auf der Bühne. Sie nahm heuer am „Südtirol1“ Poetry-Slam teil und schaffte es bis in dessen Finale. Da sich keine weiteren Dichter für diesen Abend meldeten, trugen die beiden abwechslungsweise ihre Werke auf der Freilichtbüh…
Der Buchweizen, im Volksmund „Schworzplent“ genannt, ist eine typische Südtiroler Kulturpflanze. Sie eignet sich hervorragend für typische Südtiroler Gerichte, wie z.B. Buchweizenlaibchen oder Buchweizenknödel. In diesem Fall verwenden wir das geschälte ganze Korn. Zutaten (4 Pers.) 100 g Buchweizen geschält ca.1/4 l Wasser 1 EL Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl) 20 g Butter 2 Eidotter 2 EL fein gehackte Zwiebel 1 EL frischer oder getrockneter Majoran 2 Salbeiblätter fein gehackt etwas Salz Pflan…
Trumsberg/Kastelbell/Vinschgau - Reinhard und Daniela Kaserer vom Niedermoarhof in Trumsberg in Kastelbell sind die Preisträger des heurigen Vinschger Jungbergbauernpreises. Der Bezirk Vinschgau der Südtiroler Bauernjugend ist der einzige Bezirk, der jährlich einen Jungbergbauernpreis vergibt. An dieser Tradition wurde heuer zum 44. Mal festgehalten. Nicht in gewohntem Rahmen bei der Vollversammlung, sondern auf dem Hof selbst, wurde der mit 2.000 Euro dotierte Preis Ende Mai übergeben. Einerse…
Mals - Das Oberschulzentrum Mals hisst die weiße Fahne: Alle Maturantinnen und Maturanten haben bestanden, darunter 5 mit der Traumnote 100/100. „In Zeiten der Pandemie haben wir viel gelernt, für die Schule und für das Leben, mir war und ist manchmal gar nicht bewusst, wie viel. Jedenfalls bin ich allen Lehrpersonen dankbar, die mir zu meinem Erfolg verholfen haben,“ fasst Yannick Weiss seine Erfahrungen zusammen. Wie im Vorjahr war auch heuer lange nicht klar, wie das Prüfungsformat der…
Laas - Das Projekt „Sportunterricht mit Expertinnen“ an der Grundschule Laas war ein voller Erfolg! In diesem besonderen Schuljahr haben wir vieles umgekrempelt und neugestaltet, so auch im Sportunterricht. Die Grundschule Laas hat dabei Hilfe von Sportexpertinnen erhalten. Diese Expertinnen haben in Zusammenarbeit mit dem Sportverein Laas und der Raiffeisenkasse Laas, Lehrer und Kinder im Sportunterricht unterstützt und mit ihren neuen Ideen einen frischen Wind in die Sportstunden gebracht. De…
Jugendtreff Burgeis - Endlich Ferien! Ganz nach diesem Motto ließen wir es uns am letzten Schultag so richtig gut gehen. Wir trafen uns am frühen Nachmittag im Treff, wo wir alles gemeinsam zum Grillen herrichteten, dann gings auch schon los Richtung Burgeiser Bergsee. Trotz der Hitze kamen wir schon bald am Bergsee an und freuten uns über das kühle Wasser und den Schatten. Nachdem die Jungs das Feuer im Grill gemacht hatten, trauten sie sich auch in den kalten See. Nach einigen Runden war das…
Jugendtreffs „fResch“ Reschen & „Juze“ Hoad - Die Jugendtreffs im Oberland haben auch in diesem Schuljahr die Sommerferien mit speziellen Aktionen eingeläutet: so stellten die „fResch“ Sprecherinnen für eingeladene Gäste ein leckeres 3 – Gänge – Menü her, welches richtig gut ankam. Im „Juze“ Hoad wünschten sich die Kids Hot Dogs am Nachmittag zu Schulende. Auch die Buabm und Madlan der 5. Klasse Volksschule durften in beide Treffs hinein schnuppern. Bei einem selbst zusammengestellten Eis wurde…
Jugendtreff “All In” Kastelbell-Tschars - Pünktlich zum Schulschluss wurde im Jugendtreff „All In“ in Kastelbell-Tschars eine School´s out Party organisiert. Gemeinsam wurde das Essen vorbereitet und alles bereit gemacht für den Abend. Natürlich durfte die Leinwand mit der Live-Fußball-Übertragung und selbstgemixte alkoholfreie Cocktails nicht fehlen.
Schlanders/Movie Night/Basis Vinschgau - Der Dokumentarfilm „#FemalePleasure“ der Schweizer Regisseurin Barbara Miller aus dem Jahr 2018 setzt sich mit der weiblichen Sexualität von fünf Frauen in fünf unterschiedlichen Kulturen auseinander. Es sind erschütternde Geschichten über Genitalverstümmelung, Vergewaltigung, Repression, sexuellen Missbrauch, Diskriminierung, Frauenhass und sexualisierte Gewalt überall auf der Welt. Der Film zeigt den mutigen Kampf dieser Frauen für eine selbstbestimmte…
Schlanders - Die Gebärdensprache ist eine visuelle Sprache, die man nicht hört, sondern sieht. Dabei bildet man Worte mit den Händen. Auch der Gesichtsausdruck (die Mimik) und die B ewegung des Mundes (das Mundbild) sind wichtig. Und jedes Land hat seine eigene Gebärdensprache. Jahrelang mussten die Gehörlosenverbände um die gesetzliche Anerkennung kämpfen. Am 19. Mai 2021 hat nun auch Italien als letztes Land in der EU die italienische Gebärdensprache (La Lingua dei Segni Italiana-LIS) gesetzl…
Latsch/Open-Air-Konzert - Es war ein angenehm warmer Sommerabend und das erste Konzert im Musikpavillon von Latsch. Die Joyful Singers Latsch präsentierten mit ihrem Leiter Pasquale Bonfitto schwungvolle und lebendige Popmusik, Spirituals und bekannte Evergreens. Auf der grünen Wiese vor dem Pavillon versammelten sich nicht nur Musikliebhaber aus Latsch und den Nachbargemeinden, sondern aus dem ganzen Vinschgau. Zu hören waren Lieder wie „Mamma Mia“ der schwedischen Gruppe Abba oder „Imagine“ v…
Schlanders/Vinschgau - Anpacken lautete die Devise bei der Almpflegeaktion „Pimp my Alm“ am vergangenen Samstag, den 19. Juni. Viel Motivation hatten die freiwilligen Helferinnen und Helfer mitgebracht: AVS, Forstbehörde, Jägerschaft und Grundbesitzer. Von Platzoal aus ging es Richtung Schlandrauntal. Nachdem man in den vergangenen Jahren die Aktion auf der Tanaser Stieralm durchgeführt hatte, war man heuer zum zweiten Mal in Folge im Schlandrauntal beim sogenannten Kälberberg tätig. „To p…
Geflügel-Spieße mit Rucola-Mango-Salat Flügel: 8 Flügel vom Hühnchen (Wings) Gewürzmischung Flügel: 1 EL Worcestershiresauce 1 EL Dijonsenf 1 EL frischer Rosmarin, fein gehackt 1/2 TL feines Meersalz 1 EL Apfelessig 1/4 TL Pfeffer aus der Mühle 2 EL Olivenöl Rucola-Mango-Salat: 1 reife Mango 1 EL Limettensaft 1 EL Zitronensaft 4 EL Olivenöl 5 cl Wasser Salz 1 Prise Zucker 130 g Rucola 300 g Parmesan 1/2 rote Zwiebel Zubereitung 1. Grill für direkte und indirekte mittlere Hitze vorbereiten – mi…
Schlanders/Vinschgau - Die Sozialdienste der Bezirksgemeinschaft Vinschgau sind Träger des Projektes SAI, ein Projekt zur Integration von Flüchtlingen, welches auf die Begleitung und Integration von Familien ausgerichtet ist. Die Aufgabenbereiche der Begleitung sind vielfältig und reichen in erste Linie vom Spracherwerb, über Arbeitsintegration, bis hin zum Kennenlernen der neuen Kultur. Covid hat einen abrupten Bruch dieser Arbeit herbeigeführt, Kurse wurden ausgesetzt, Arbeitsstellen gingen v…
Schlanders - Bis Ende August gewährt Andreas Pircher aus Kastelbell Einblicke in seine Porträtkunst, die er einem breiten Publikum bisher vorenthalten hatte, weshalb die Ausstellung den Titel „Verschwiegene Kunst“ trägt. Die ausdrucksstarken Bilder sind im Foyer der Bibliothek Schlandersburg zu besichtigen. Bei der Eröffnung am 28. Juni führte Herbert Raffeiner in die junge, bereits raffinierte Kunst des angehenden Mediziners ein, der mit Röntgenblick Menschen und deren Schicksale konserviert h…
Vinschgau - Wie können wir nachfolgenden Generationen eine intakte Umwelt und bessere Lebenschancen hinterlassen? Wie kann eine nachhaltige Entwicklung durch die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Gesellschaft gefördert werden? Das Tiny FOP MOB, das kleine FOrschungs- und Praxis-MOBil, ein Projekt von Eurac Research in Zusammenarbeit mit der Freien Universität Bozen und den Handwerksbetrieben Habicher Holzbau GmbH und Schönthaler Bausteinwerk GmbH macht diese Fragen zum Programm. In Schla…
Schlanders - Der Konzertverein Musica Viva Vinschgau plante das Konzert bereits für den 31. Jänner dieses Jahres zum Auftakt ihrer 30. Musiksaison. Wie so viele andere geplante Veranstaltungen, musste coronabedingt alles verschoben werden. Am 27. Juni war es endlich soweit. Das Tiroler Vokalensemble NovoCanto durfte im Kinosaal des Kulturhauses auftreten und unter dem Titel „Nachtgesänge – Eine Schubertiade“ verschiedene Lieder und Musikstücke von Franz Schubert (1797 – 1828) präsentieren…
pr-info Alperia - Das Wichtigste vorneweg: Die Kletterwand an der Alperia Staumauer in Martell ist täglich von 9 bis 21:30 Uhr geöffnet. Jeden Mittwoch und Freitag kann zudem bei Flutlicht bis 23 Uhr geklettert werden. Bis September ist die Staumauer täglich geöffnet. Jeder ist herzlich willkommen. Die Kletterausrüstung muss jeder selbst mitbringen. Es ist Südtirols erste künstliche Kletterwand an einer Staumauer, jene in Martell. 2015 wurde sie eröffnet, finanziert von der Gemeinde Martell und…
Naturbahnrodeln - Die Europameisterschaften der Naturbahnrodler In der Saison 2021/2022 werden in Laas auf der „Gafair-Bahn“ ausgetragen. (sam)
Naturbahnrodeln - „Ein großes Dankeschön geht an meine Servicefrau und Teamkollegin Michaela Niemetz, denn ohne ihren Einsatz bezüglich des Präparierens meines Materials wäre die Saison für mich bestimmt nicht so verlaufen“, so Sara Bachmann.
Vinschgau - Mit einem Abschlussturnier verabschiedeten sich die 63 jungen Nachwuchs-Fußballspieler (darunter ein Mädchen) im VSS- Förderzentrum in Latsch kürzlich in die Sommerpause. Übergeben wurden auch die Diplome für die Winter Challenge, an der sich die Kicker in der Coronapause - angeleitet von ihren Trainern - individuell daheim beteiligt hatten. Urkunden erhielten auch die Teilnehmer des Jahrgangs 2007. Diese scheiden aus. Im Frühjahr 2021 konnten sich die Nachwuchsfußballer nach länger…
Mals/Südtirol - Strahlende Gesichter gab es am Samstag, 19. Juni beim VSS/Raiffeisen Badminton Jugendcup. 46 Spielerinnen und Spieler kamen in Mals zusammen, um endlich wieder gemeinsam auf dem Feld zu stehen und zeigten dabei starke Leistungen. Nachdem im Vorjahr alle Badminton-Veranstaltungen abgesagt werden mussten, war der VSS/Raiffeisen Jugendcup seit über einem Jahr die erste Chance für die Kinder sich wieder mit anderen auf dem Feld zu messen. Im Vordergrund stand bei der Veranstalt…
Martelltal/Vinschgau - Immer wieder kommt die Biathlon-Elite ins Martelltal. Kein Wunder, schließlich herrschen dort auch im Sommer optimale Trainingsbedingungen. Nicht nur die Azzurri rund um Doro Wierer und Co. wissen dies seit jeher zu schätzen, sondern auch viele weitere Nationalteams. So war vom Mittwoch, 9. Juni bis Donnerstag, 17. Juni, das Nationalteam der Schweizer Biathlon-Damen zu Gast im hinteren Martelltal. In der Biathlonanlage standen Trainingseinheiten am Schießstand und auf der…
Der Staffler Rudl aus Göflan erzählt, dass er ein „Lausbua“, lange Zeit Obmann des Kaninchenzuchtvereins Vinschgau und Portier am Schlanderser Krankenhaus war. von Christine Weithaler Heuer im Jänner feierte der Senior seinen 95igsten Geburtstag. Er ist in Schlanders geboren und in Kortsch als ältester von vier Kindern aufgewachsen. Er besuchte dort acht Jahre lang die italienische Schule. Seine Mutter verstarb als er sechs Jahre alt war und ein großer Schicksalsschlag für Rudolf war, als sein…
Schlanders - Es wird auch heuer kein internationales Stabhochsprungmeeting auf dem Kulturhausplatz in Schlanders geben. Vor dem Hintergrund der Coronapandemie wird die hochkarätige Sportveranstaltung um zweiten Mal in Folge nicht stattfinden können. „Dieses Meeting bedarf einer sehr langen Vorbereitungszeit und da wir nicht wussten, wie die Pandemie samt daraus folgenden Regeln und Verordnungen sich entwickeln würde, mussten wir eine Entscheidung treffen und schweren Herzens auch diese Jahr das…
Mals - Noch bis zum 10. Juli 2021 gastiert der Traditionsverein 1. FC Kaiserslautern in Mals. Auf dem Programm während des Trainingslagers stehen auch zwei Testspiele: Das erste wurde vergangenen Sonntag, den 4. Juli 2021 gegen Unterhaching ausgetragen. Heute, am 8. Juli 2021 steht das Spiel gegen den FC Obermais an. Zudem veranstaltet der ASV Mals ein Public Viewing der beiden Halbfinalspiele und dem Finale. Am 6. und 7. Juli 2021 werden die Halbfinalspiele ab 20 Uhr im Dorfanger von Mals auf…
Eine gemütliche Familienwanderung ist jene zur Melager Alm in Langtaufers. Vor allem mit und für Kinder ist diese Wanderung eine lohnende. Die Kulisse ist traumhaft, die Bergwelt beeindruckend. TOURENINFO: Sommer wie Winter ist die Wanderung zur Melager Alm eine lohnende. Eine traumhafte Bergwelt ist Kulisse und Begleiter. In der Melager Alm erwartet Wanderer eine zünftige Hüttenkost, schmackhafte Südtiroler Spezialitäten werden kredenzt. Ausgezeichnete Spezialitäten – im wahrsten Sinne des Wor…
ICE MAN ÖTZI PEAK (Grawand) Ja, der Tolomei war ein Anfänger, ein Pollo, sozusagen! Hier aber sind Profis am Werk: UP TO DATE, mit Zukunftsvisionen. Über Heimat und Identität wird in Südtirol viel geredet ... Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it
von Heinrich Zoderer Im Jahr 2021 gibt es genau zwölf Vollmonde am Himmel zu sehen, in jedem Monat einen. Ein Jahr mit dreizehn Vollmonden gibt es nur, wenn der erste Vollmond des Jahres auf den 1. bis 11. Januar fällt. Zuletzt war das im Jahre 2020, das nächste Mal wird das in den Jahren 2023 und 2026 sein. Manchmal gibt es einen Blue Moon (Blauer Mond). Davon spricht man wenn es zwei Vollmonde in einem Monat gibt. Dies passiert etwa 41 Mal im Jahrhundert, im Durchschnitt rund alle 2,4 Jahre…
Vinschgau/Laatsch - Am 22. Juni 2021 trafen sich Vertreter und Vertreterinnen der Vinschger Theaterbühnen zur Jahresvollversammlung in Laatsch. Optimistisch blicken sie in die Zukunft und hoffen, dass ihnen die Pandemie nicht erneut einen Strich durch die Planung macht. Gewählt wurde der neue Bezirksvorstand. von Magdalena Dietl Sapelza Das Team der Theatergruppe „Rampenlicht Lootsch“ als Gastgeber hatte bei der Bestuhlung für den nötigen Corona-Abstand gesorgt. Die Bezirksobfrau Veronika Fliri…
Am letzten Wochenende im Juni fand seit über 20 Jahren im Freizeitzentrum Trattla im Martelltag das Südtiroler Erdbeerfest statt. Durch die Corona-Pandemie konnte das Fest nicht mehr durchgeführt werden, stattdessen gab es heuer die Marteller Erdbeertage. von Heinrich Zoderer Bereits im letzten Jahr gab es an Stelle des großen Erdbeerfestes mit rund 5.000 Besuchern einen Markt mit regionalen Produkten, vorwiegend aus dem Stilfserjoch Nationalpark. In diesem Jahr organisierte die Regionalentwick…
Es ist kein Geheimnis, dass gute Wintersportler im Sommer gemacht werden. Auch die Naturbahnrodlerin Sara Bachmann weiß dies und hat vor kurzer Zeit mit den Vorbereitungen auf die Saison 2021/2022 begonnen. Die Latscherin, die seit fünf Jahren für Deutschland im Weltcup der Naturbahnrodler an den Start geht, blickt auf eine Saison voller Höhen und Tiefen zurück und ist schon voll auf den neuen Winter fokussiert. Von Sarah Mitterer Mit Platz 7 im Gesamtweltcup ging für Sara Bachmann die diesjähr…