Zfridn mitn LH
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Die Südtiroler Wirtschaftszeitung (SWZ) hat das Institut für Sozialforschung und Demoskopie „Apollis“ mit einer Umfrage beauftragt. Welche Partei würden Sie wählen, wenn am Sonntag Landtagswahlen wären? Im Ergebnis hat die SVP gegenüber der Landtagswahl 2018 zugelegt. 43 % würden die SVP wählen (2018 haben 41,9 % die SVP gewählt) - 40 % von den befragten Männern und 47% von den befragten Frauen. Interessant ist auch, dass die Altersklasse der 18 bis…
Naturns lacht
Zum 22. Mal präsentiert „Naturns lacht!“ einen bunten Strauß voller Magie, Comedy, Kabarett und Musik. Ab 3. August dienstags und freitags um 21.00 Uhr.
Impftage gegen das Coronavirus im Kulturhaus von Schluderns
Am kommenden Samstag, den 24. Juli 2021, findet ein erster Impftag im Kulturhaus von Schluderns statt. Von 9.00 – 14.00 Uhr kann sich dort jede/r ab 12 Jahren ohne Vormerkung kostenlos impfen lassen (Pfizer/Johnson&Johnson). Mitzubringen sind die Gesundheitskarte, die Einverständniserklärung und der Anamnesebogen. Diese Unterlagen können vorab in der Gemeinde Schluderns abgeholt oder von der Internetseite der Gemeinde Schluderns heruntergeladen werden. Minderjährige müssen von einem Elternteil…

Sitzungen live
Kastelbell - Der von der Liste „Freies Bündnis Kastelbell - Tschars“ im Gemeinderat eingebrachte Beschlussantrag, die Gemeinderatssitzungen künftig über eine Onlineplattform zu übertragen, wurde im Gemeinderat einstimmig angenommen. Einzige Auflage: Es soll nicht ein zugangsloser Live-Stream werden, sondern mögliche Zuseher und Zuhörer sollen sich zuvor anmelden und dann einen Übertragungslink erhalten. Die anwesenden Benjamin Zwick und Pixner (Bild) vom „Freien Bündnis“ waren mit dieser Änderu…

„Faules Goggele“
Stellungnahme des ehemaligen Schludernser BM - „Wegmann faules Ei“ veröffentlicht im „Vinschger-Wind“ Nr. 14 vom 08.07.21 Bürgermeister Hauser bestätigt dem Vinschgerwind wortwörtlich, dass ich der Gemeindeverwaltung von Schluderns ein „faules Goggele“ hinterlassen habe. Diese Aussage ist für mich äußerst rufschädigend und völlig an den Haaren herbeigezogen. Ich verlange somit, dass BM Hauser die Sachlage wahrheitsgetreu, öffentlich und umgehend richtigstellt. Zum besseren Verständnis: es ist ü…
Tunneldurchstich
Galsaun - In der Gemeinde Kastelbell-Tschars und wohl auch im gesamten Vinschgau rückt der Traum für eine weiträumige Umfahrung von Kastelbell und Galsaun näher und der Traum tritt in eine immer konkretere Phase: Am 27. Juli 2021 soll der Tunneldurchstich erfolgen. Der Vortrieb erfolgte bislang von beiden Tunnelseiten und nun sollen die Tunnelabschnitte miteinander verschmelzen. Den Tunneldurchstich verkündete BM Gustav Tappeiner bei der vergangenen Gemeinderatssitzung am 13. Juli. Der Gemeinde…

Richtig gestellt
Naturns/Kastelbell/Schnals - Der Artikel „Missglücktes Störmanöver“ in der Vinschgerwind -Ausgabe 10 vom 13. Mai 2021 hat zu unnötigen Irritationen im Untervinschgau geführt. Vor allem die Verwendung des Titelbildes (1/2017) „Die Große Fusion“ war missverständlich. Das wollen wir kontextuell richtig stellen. Die Raiffeisenkasse Untervinschgau legt Wert auf die Feststellung, dass die Verwendung des Bildes mit dem Titel „Die Große Fusion“ irreführend ist. Denn der Inhalt des Artikels betriff…
Long Covid und Fatigue (CFS)
Vom Wind gefunden - Die meisten Covid-19-Erkrankten überstehen die Infektion mit dem Coronavirus problemlos. Laut WHO sind das rund 80 Prozent der Patient:innen. Wer auf der Intensivstation war, leidet meist unter langwierigen Folgen. Doch manchmal leiden auch Menschen unter Spätfolgen, deren Covid-19-Erkrankung mild verlaufen ist. Längerfristige Folgen, die länger als vier Wochen nach der Erstinfektion andauern, nennen sich Post-Covid- oder Long-Covid-Erkrankungen. Diese Menschen klagen auch n…

In Bewegung
Kastelbell/Tschars - In die Gemeinde Kastelbell-Tschars kommt einschneidende Bewegung. Mit dem großen Tunnel und der damit erhofften Verkehrsentlastung gibt es große Veränderungen: Der Gemeinderat hat kürzlich zwei große Bauleitplanänderungen eingeleitet.
von Erwin Bernhart
Der kommende Umfahrungstunnel in Kastelbell-Galsaun bewirkt große Veränderungen. Bei der Gemeinderatssitzung am 13. Juli standen unter anderem drei große Bauleitplanänderungen auf dem Programm, für die das Verfahren einstimm…

„Aufeinander zugehen, miteinander arbeiten.“
Vinschgau/Ulten - Hanspeter Gunsch arbeitet seit mehr als 20 Jahren im Nationalpark Stilfserjoch. Seit gut einem Jahr ist er Amtsdirektor des Amtes für den Nationalpark Stilfserjoch in Glurns. Welche Entwicklung wird im Nationalpark seit dem Übergang auf die autonome Provinz eingeschlagen, wohin geht die Reise? Ein Gespräch über Aufgaben, Konflikte und Visionen.
Vinschgerwind: Seit einigen Jahren ist die Verwaltung des Nationalparkes Stilfserjoch auf die Provinzen Südtirol, Trient und auf die R…

Rom Info ins Tal
von Albrecht Plangger - Es herrscht Aufbruchsstimmung in Rom nach dem Sieg der italienischen Fußballnationalmannschaft bei der Europameisterschaft. Das spürt man ganz besonders im Parlament. Alle sind „geschäftig“ unterwegs. Beim Finanzministertreffen ist nun auch der „Recovery Plan“ endgültig genehmigt worden und somit können die ersten Hilfsgelder fließen. Positiv zu vermerken ist dieser Tage auch die Nominierung und erste Sitzung der Autonomie-Kommissionen (6er und 12er Kommission) samt Wahl…

Wenn jede Minute zählt
Mals - Die Gemeinde Mals rüstet sich in Zusammenarbeit mit dem Weißen Kreuz mit Defibrillatoren aus In Südtirol gibt es jährlich rund 500 dokumentierte Herz-Kreislaufstillstände. Ein triftiger Grund, den öffentlichen Raum mit Defibrillatoren auszustatten. Mit Hilfe dieser Geräte kann schnell eingegriffen werden, da die Geschwindigkeit bei lebensrettenden Erstmaßnahmen ausschlaggebend ist. Der AED (Automatisierter Externer Defibrillator) befindet sich in einer Säule, sie ist gut beschildert und…

Schülerprojekt am Vetzaner Sonnenberg
Vetzan/Fürstenburg - Umweltmaßnahmen und die Geschichte des „Patschhofes“: Der „Patschhof“ am östlichen Schlanderser Sonnenberg, genauer am Vetzaner Sonnenberg gelegen, wurde im Jahr 1424 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. In der Vergangenheit wurde am „Patschhof“ Viehzucht betrieben. Im Vordergrund standen die Züchtung und Haltung von Rindern, Schafen und Ziegen. Zudem gab es eine Getreidemühle, in der das hofeigene Getreide verarbeitet wurde. Der Hof selbst wurde noch bis 1912 bewirtscha…

Südtiroler Ritterspiele finden statt
Schluderns - Nun ist es entschieden: Die Südtiroler Ritterspiele in Schluderns vom Freitag 20. bis Sonntag 22. August 2021 finden statt. Das bestätigte der OK-Chef Edwin Lingg am vergangenen Samstag. Grundlage ist ein Hygienekonzept, das von der Landesregierung gutgeheißen wurde und das Folgendes vorsieht: Eingelassen werden ausschließlich Geimpfte, Genesene und Getestete (GGG mit Green Pass). Ausgenommen sind die Kinder. Die drei G gelten grundsätzlich für alle, die das Gelände betreten und si…

Laatscher Alm jetzt mit Aufschank
Laatsch - Auf den zahlreichen Vinschger Sennalmen scheint der Arbeitstag ja 26 Stunden zu haben und auf der Laatscher Alm oberhalb von Schleis im Arundatal jetzt sogar noch um einige mehr. Bernadette und Elmar Frank aus Prad kümmern sich seit heuer zusammen mit ihren 2 Kindern Mariesophie und Florian und Hirten Markus Kerschbamer nicht mehr nur um die 53 Milchkühe und stellen aus der guten Almmilch Käse Butter und Joghurt her, sondern die gelernten Köche bewirten die Gäste nun auch mit allerlei…

Raika unterstützt Ferienregion
Mals/Glurns/Taufers/Schluderns - Die Ferienregion Obervinschgau freut sich über die erneute Unterstützung der Raiffeisenkassen Obervinschgau und Prad-Taufers: Kürzlich wurde der Sponsorvertrag für das laufende Jahr zwischen der Raiffeisenkasse Obervinschgau, Raiffeisenkasse Prad-Taufers und der Ferienregion Obervinschgau im Garberhof unterschrieben. Bei der Unterzeichnung waren der Direktor der Raiffeisenkasse Obervinschgau Markus Moriggl und der Direktor der Raiffeisenkasse Prad-Taufers Werner…
Baubiologie
Bauen für Generationen
Gebäude sind Lebensraum und Arbeitsumgebung – sie haben Einfluss auf Komfort, Gesundheit und Zufriedenheit der Nutzer und die Lebensqualität. Architektur fordert aber auch ihren ökologischen Tribut. Daher sollten das Bauwesen und angehende BauherrInnen das Thema Nachhaltigkeit stärker verinnerlichen und den gesamten Lebenszyklus des Produktes als verantwortlichen Prozess sehen.
5 Inputs für alle, die an Hausbau denken • Ein möglichst geringer Verbrauch von Ressourcen, En…
Leserbriefe Ausgabe 15-21
Keine Demontage der Bürgerrechte!
Dass es um den Ruf unserer politischen Vertretung nicht gut bestellt ist und auch in Südtirol viele BürgerInnen sich entsprechend verärgert äußern, hat seine Gründe. In manchen Belangen wird der Politik Untätigkeit vorgeworfen, in andern hingegen ist man überrascht über deren Eile und Eifer. So hat etwa neulich eine knappe Mehrheit der Landtagsabgeordneten, bestehend aus SVP und Lega, beschlossen aus dem Landesgesetz zur direkten Demokratie das Referendumsrecht…

Wirtschaftsbeirat trifft sich in Burgeis
Burgeis/Obervinschgau - Das 19. Wirtschaftsbeiratstreffen (WBT) der Raika Obervinschgau fand am Donnerstag (10.06.) im Kulturhaus von Burgeis statt. Im ersten Teil gab Ronald Patscheider, Präsident der Touristik & Freizeit GmbH (TuFAG), einen Einblick in die Struktur und Organisation der GmbH, berichtete über die Erfolge der Vergangenheit, über bevorstehende Projekte, über aktuelle Herausforderungen und über Schwerpunkte für die Zukunft. Zuständigkeiten im neuen Vorstand wurden eindeutig defini…
Die Sprache der Justiz
Aus dem Gerichtssaal - Gerichtsurteile ergehen bekanntlich „Im Namen des Volkes“. Dies auch deswegen, weil in einer Demokratie das Volk der Souverän ist. Das war nicht immer so. Nach dem Ersten Weltkrieg, auch noch während Mussolinis faschistischer Diktatur, verkündeten die Richter ihre Urteile „Im Namen des Königs“. Der Unterschied ist keine bloße Spitzfindigkeit. Er sollte die Abkehr vom Obrigkeitsstaat und die Hinwendung zu einem demokratischen Gemeinwesen symbolisieren. Damit hätte auch ein…

Partnerschaftsfeier zwischen Guntersblum und Burgeis
Burgeis/Guntersblum - Am 12. Juni 2021 standen in Burgeis Feierlichkeiten im und vor dem neuen Fraktionsgebäude an: Burgeis schließt mit der Gemeinde Guntersblum in Rheinhessen die 4. Städtepartnerschaft. Der Burgeiser Fraktionsvorsteher Florian Punt begrüßt die BMin Claudia Blaesius-Wirth sowie ihren Stellvertreter Klaus Anderweit, die mit einer kleinen Abordnung aus Guntersblum angereist waren. Freundschaftliche Beziehungen zu Guntersblum begannen bereits Ende der 60iger Jahre. Denn Guntersbl…
Leben retten
Kolping im Vinschgau - Noch immer ist kein wirkliches Ende der Pandemie erkennbar, vor allem nicht in verschiedenen Ländern in der südlichen Erdhalbkugel. Das Leid weltweit ist groß, zahlreiche Menschen sind auf Hilfe angewiesen. Deshalb leistet der Corona- Fonds weiterhin Nothilfe und sorgt so auch für gute Nachrichten. Irgendwie muss es weitergehen. Und das tut es. Gut ein Jahr nach Beginn der Pandemie haben viele Kolpingverbände und Kolpingsfamilien mittlerweile Wege gefunden, wie sie ihr En…

Crowdfunding für Kirchlein am See
Graun/Oberland - Das St. Anna Kirchlein, einst „Kirchlein am See“ genannt, steht auf einem Hügel mit wunderbarem Blick über das Oberland. Archäologen vermuten an der Stelle einen Vorgängerbau oder eine Kultstätte. Der spätgotische Sakralbau wurde 1521 eingeweiht. Er enthält ein um 1600 entstandenes Außenwandfresko des Märtyrers Georg. Im Innern befindet sich ein um 1596 gestifteter Altar in Renaissanceform mit Darstellungen der heiligen Sippe, Mariä Verkündigung, Jakobus, Johannes des Täufers u…

Grillzeit
Grillierte Back Ribs vom Kalb mit Knoblauch und Chiliflocken
Zutaten für 4 Personen:
1 kg Back Ribs vom Kalb 2 Knoblauchzehen 2 ZweigeThymian 1/2 TL mildes Paprikapulver 2 EL helle Sojasauce 2 TL Apfelessig 6 EL Tomatenketchup 1 TL Chiliflocken und Salz
Zubereitung 1. Back Ribs aus dem Kühlschrank nehmen und in eine flache Schale geben.
2. Für die Marinade Knoblauch schälen und grob hacken. Thymianblätter von den Stielen zupfen. Beides mit allen anderen Zutaten zu einer Marinade verrüh…

Luis Weger’s Sammlung bleibt im Vinschgau
Mals - Luis Weger ist erleichtert. Seine Sammlung mit rund 500 Skiern samt Zubehör aus mehreren Epochen scheint gerettet und soll in einer trockenen Halle des Malser Bauhofes vor der Vermoderung bewahrt werden. Und was Weger noch wichtig ist, die Sammlung bleibt im Vinschgau. Doch der Reihe nach: Luis Weger sammelt seit 40 Jahren alle möglichen Gebrauchsgegenstände, darunter vor allem Skier. Viele hat er von Athleten geschenkt bekommen, viele selbst gekauft. Das älteste Paar Skier stammt a…

Luis Stefan Stecher liest seine Korrnrliadr
Schluderns/Vinschger Museum/Vuseum - Korrnr“ war früher einfach nur ein Schimpfwort und ist es in Nordtirol zum Teil heute noch. Vor über 40 Jahren hat der bekannte Vinschger Maler und Poet Luis Stefan Stecher, der heute in Marling lebt, die „Korrnrliadr“ geschrieben. Mit diesen Gedichten in Vinschger Mundart hat er an eine verdrängte Geschichte und eine vergessene Bevölkerungsgruppe erinnert und dieser ein literarisches Denkmal gesetzt. Armut und Not hat viele Vinschger, aber auch Oberinntaler…

Unsere Erde hat Fieber
Latsch - Georg Niedrist vom Institut für Alpine Umwelt referierte am 8. Juli im Culturforum Latsch im Rahmen der Vortragsreihe „Anders leben – anders reisen“ über die Erderwärmung, ihre Auswirkungen und was wir dagegen tun können.
Wie ist die Situation heute? Treibhauseffekt ist grundsätzlich etwas natürliches, ihn braucht es sonst wäre es auf der Erde zu kalt um zu leben. Der zusätzliche Treibhauseffekt, verursacht vor allem durch Kohlendioxid und Methangas, gilt heute allerdings als eine der…

Impro-Theater - Theater einmal anders
Schlanders/Jugendtheater Vinschgau - Das Jugendtheater Vinschgau, kurz JuVi, macht momentan mit verschiedensten Veranstaltungen auf sich aufmerksam. Nach der zweiwöchigen Ausstellung „Theater trifft Kunst“, die Anfang Juni im Kulturhaus Karl Schönherr in Schlanders gezeigt wurde, lud das JuVi am Mittwoch, den 19.06.2021 zu einer besonderen Aufführung. An zwei Abenden davor fand ein, vom JuVi organisierter, Impro-Kurs mit der Theaterpädagogin Nadia Schwienbacher statt. In diesem Kurs lernten die…

Bildungszug: Sommernachtskonzert „Blues trifft Alpinfolk“
mit David Frank und Marc Perin
am Mittwoch 04. August 2021, um 20.30 Uhr, auf Schloss Kastelbell
Anmeldung: bis Montag, 27. Juli 2021 Tourismusbüro Kastelbell Tel. 0473 624193 Eintritt: Freiwillige Spende Eintritt nur mit grüner Bescheinigung (geimpft, genesen oder getestet)
Das Konzert findet bei jeder Witterung statt!
Bildungsausschuss Kastelbell/Tschars

Bildungszug: Etschquelle-Bunker Nr. 20, Alfinstermünz, Museum Alt Graun zur Geschichte der Seestauung
Einladung zur Bildungsfahrt
Samstag, 07.08.2021 Ablauf: 08.00 Uhr Abfahrt mit Bus in Tschars, Bushaltestelle; 08.03 Uhr Galsaun Kaffee Walter; 08.05 Uhr in Kastelbell, Bushaltestelle 10.00 Uhr Reschen: Geführte Besichtigung Bunker Nr. 20 und der Etschquelle (Warme Kleidung nicht vergessen) 12.30 Uhr Altfinstermünz: Mittagessen und anschl. Führung durch die mittelalterliche Gerichtsstätte und Grenzbefestigung 17.00 Uhr Graun: Geführter Besuch des Vinschger Museum Oberland zur Geschichte der…

Bildungszug: Konzert Flouraschworz
am SA, 31. Juli 2021, 20 Uhr im Konfall-Park, Schluderns
Eintritt frei! Der „grüne Pass“ muss vorgezeigt werden. Bei Schlechtwetter findet das Konzert im Kulturhaus statt.
Bildungsausschuss Schluderns

Bildungszug: Latscher Kulturtage 2021
Samstag, 31. Juli, 8.30 – 12.00 Uhr Dorfplatz (bei Schlechtwetter im CulturForum) Weltladen Latsch: Faires & regionales Frühstück Mit Genuss Gutes tun: Frühstücken und mit seinem Gewissen im Reinen sein. Es darf ausgiebig mit regionalen und fair gehandelten Lebensmitteln gefrühstückt werden. Alps Coffee – Kaffeerösterei Schreyögg lässt uns, wenn nicht zu Kaffee-Experten, so doch zu Genießern werden. Mit einem guten Gewissen, denn der Reinerlös ermöglicht jungen Mädchen auf den Philippinen den S…

Bildungszug: Bilderausstellung
von Christine Wielander Schuster und Lisetta Azzarone Neri
02.08. – 14.08.21, Kapuzinerstraße 2 (ex Avimundus), Schlanders Öffnungszeiten: 9:00 – 12:00 & 15:00 – 18:00 Uhr Sonntag geschlossen
35 Jahre Bildungsausschuss Schlanders

Jugend: Jugendarbeit am Strand – oder doch Meer?
Vom 4. bis 10. Juli machte sich das “JuMa” Jugendzentrum Mals auf, die unendlichen Weiten des Meeres, die nächtliche Einkaufsmeile und natürlich die Luna Parks zu erkunden! Eigenverantwortlich und selbstbestimmt, eben ganz Jugendarbeit, konnten die Jugendlichen ihre Zeit frei einteilen, aber eben zusammen. Wann wird aufgestanden? Gehen wir ins Schwimmbad oder an den Strand? Wer kocht, wer spült? Wann gehen wir in die Stadt und wer geht dann lieber in den Luna Park? Wann treffen wir uns wieder…

Jugend: Juze – Sommertag
Jugendtreff „JuZe Hoad” - … einen Tag im JuZe verbringen? Mitentscheiden, was gemacht wird? Logo! Im Freien Ballspiele spielen, T –Shirts bemalen, Essen zubereiten, Film schauen, Bubble Tea herstellen und ganz viel Zeit mit den Freunden verbringen…. auf jeden Fall! Am 13. Juli war es soweit. Und das sagten die Kids zum Sommertag: „Es isch volle flott gwesn. Und miar hobm a Hetz kopp!“ „Guat wors. Selbr kochn und essn in Treff wor volle cool!“ „Olle hobm mit entschiedn wos gmocht wird. Sell find…

Jugend: Musikevent
im JuZe Naturns - 15 Jahre Bull Brigade - ein guter Grund zu feiern. Mit einer speziellen Acoustic-Tour machen sie auch bei uns im JuZe Halt und präsentieren ihre Songs in neuem Gewand. Unterstützt werden sie von der neuen lokalen Newcomerband Lost Obsession. Wichtige Info: Einlass nur mit grünem Pass! Wir bitten alle Konzertgänger*innen die aktuellen COVID-Regeln zu beachten und freuen uns mit euch auf diesen besonderen Abend nach so langer musikalischer Abstinenz. Samstag, 24.07.21, Open Door…

Jugend: Sommerwochen im „All In“ Kastelbell – Tschars
Die letzte Juni-Woche und die erste Juli-Woche fanden die Sommerwochen, in Zusammenarbeit mit der Familienagentur, statt. Die erste Woche unter dem Motto „Schwimmwoche“ und die zweite Woche unter dem Motto „Actionwoche“. Anbei ein kleiner Foto-Einblick, denn Bilder sagen mehr als 1000 Worte :)

Die Prismen der Seele
Anna Felnhofer: Schnittbild. Luftschacht Verlag, Wien 2021.
Das Sehen ist zentral im Debütroman von Felnhofer. Sehen, um nicht nur zu beobachten, sondern um zu erkennen. Dafür schaut Fabjan durch die Leica, versinkt Rahel in Bildern aus Literatur und Songs und hält sich die Augen gewaltsam auf, zückt Erik eine Kodak. Sie alle untersuchen ihre Seelenbilder auch in Therapiegesprächen, arbeiten sich an ihren Schrunden und Schnitten ab. Das Scharnier des Episodenromans ist die Psychotherapeutin d…

Bichl Open Air
Tartscher Bichl - Am Freitag, 06. und Samstag, 07. August 2021 findet auf dem Tartscher Bichl das traditionelle OPEN AIR statt. Parkplätze gibt es ausreichend im Ort und das verkehrsfreie Festivalgelände ist in 5 min zu Fuß erreichbar. Wer mit dem Zug anreisen möchte, der erreicht das Festival vom Bahnhof Mals in 10 min zu Fuß. Für Zeltfreunde oder Camper ist kostenlos ausreichend Platz direkt auf dem Festivalgelände vorgesehen. Eintritt erhält nur die Person, die geimpft, getestet oder genesen…

Ökologiepreis Vinschgau 2021
Vinschgau - Der Ökologiepreis Vinschgau findet heuer im Herbst zum 10. Mal statt. Veranstaltet und getragen wird diese in Südtirol einzigartige Initiative von verschiedenen Vereinen: AVS, Arbeitskreis für die biodynamische Wirtschaftsweise, Bioland Südtirol, Bio Vinschgau, Bund Alternativer Anbauer, Ethical Banking Raika Prad, Heimatpflegeverband Südtirol - Bezirk Vinschgau, Umweltschutzgruppe Vinschgau. Das Hauptanliegen der Trägerschaft ist es, umweltfreundliche Praxisbeispiele aus dem Vinsch…

Treffen mit Sport-Unterstaatssekretärin
Graun/Rom - Presseaussendung - Treffen mit Unterstaatssekretärin für Sport Valentina Vezzali in Rom Themen: der interregionale Etappenlauf über 430 km von Reschen nach Rosolina an der Adria und Erleichterungen für ausländische Athleten für die Teilnahme an Sportveranstaltungen (Laufen, Langlauf, Rad)
Am 2. Oktober 2020 war die erste Ausgabe des Staffellaufes von Reschen nach Rosolina (430 km von der Quelle bis zur Mündung der Etsch) . Jedes Läuferteam mit je 10 Läufern bewältigt in ca. 43…

„Goldene Ähre“ 2020 für Getreideanbauer
Mals/Meran/Toblach - Bei der Pressekonferenz zum 10jährigen Bestehen des Projektes „Regiokorn“ kam es zur Verleihung der „Goldene Ähre“ für die besten Qualitäten bei der letzten Dinkel- und Roggenernte. 2010 fanden die ersten Besprechungen und Treffen zum Projekt „Regiokorn“ statt mit dem Ziel, den regionalen Getreideanbau wiederzubeleben. Die Meraner Mühle in Lana koordiniert seit 2011 Aussaat und Abholung des Getreides und kontrolliert nach strengen Richtlinien das Getreide auf seine Backqual…

Buchweizenknödel
Zutaten (4 Pers.) 100 g Buchweizenkerne 60 g Paarlbrot in feine Würfel geschnitten etwas Salz 30 g Dinkelmehl 2 Eier etwas Petersilie, Majoran und Salbei fein gehackt ¼ l Wasser jeweils 2 EL fein geschnittenen Lauch und Schalotten in 20 g Butter angeschwitzt 1 EL Sonnenblumenöl
Zubereitung: Den Buchweizen in Sonnenblumenöl kurz anrösten und mit Wasser aufgießen. Nach dem Aufkochen bei geringer Hitze 15 Min. dünsten und weitere 15 Min. ohne Hitzezufuhr quellen lassen. Die restlichen Zutaten zum…

Der böse Weg
Schloss Landeck - Der Bezirksmuseumsverein Landeck und RegioL/Terra Raetica eröffneten am Freitag (25.06) auf Schloss Landeck die neue Wanderausstellung „Der böse Weg – Die europäische Verkehrsader über den Reschen“. Dort ist sie bis 25. Juli zu sehen. Im Anschluss gastiert sie in Altfinstermünz, im Museum im Ballhaus in Imst, im Museum in Graun im Vinschgau und zu guter Letzt im Schloss Sigmundsried. Ideenlieferant für das EU-geförderte Projekt war Franz Geiger vom Bezirksmuseumsverein, koordi…

Der Junge muss an die frische Luft
Schlanders/Freilichtkino - Am 1. Juli und 1. August gibt es in Schlanders seit mehreren Jahren auf dem Kulturhausplatz das große Freilichtkino. Im letzten Jahr war das Wetter schlecht und der Film musste im Kinosaal vorgeführt werden. Dieses Jahr war alles wolkenfrei und so konnte der Film „Der Junge muss an die frische Luft“ auf dem Freigelände gezeigt werden. Der 2018 produzierte Kinofilm von Caroline Link ist die Verfilmung der Autobiografie des erfolgreichen Komikers, Autors und Fernsehstar…
Wertvolle Mitarbeit
Schwimmclub Vinschgau/Raiffeisen - Bedanken möchte sich Siegmar Trojer bei seinen Mitarbeitern und Betreuern des Schwimmclub Vinschgau Raiffeisen Sportlehrer Edi Götsch, Christl Garber, Peter Ohrwalder, Stefan Schwalt, Karl Ebnicher sowie Roland Lechthaler. (sam)
Dank an die Sponsoren
Schwimmclub Vinschgau/Raiffeisen - „Einen großen Dank möchte ich für die ersten 25 Jahre an die Sparkasse Schlanders und danach an die Raiffeisenkassen Vinschgaus sowie an alle meine treuen Sponsoren für deren großzügige Unterstützung aussprechen“, so Siegmar Trojer. (sam)

Badminton Nationalmannschaft zu Gast
Mals - Die Athleten der 20-köpfigen Badminton-Gruppe der italienischen Nationalmannschaft waren die ersten Gäste des kürzlich neu eröffneten Hostels „Finka“ in Mals (ehemalige Finanzkaserne). Die Trainingseinheiten absolvierten sie zwei Wochen lang (5. - 15. Juli 2021) in der Sporthalle und im Kraftraum im Oberschulzentrum „Claudia von Medici“. Trainiert wurden die jungen Nachwuchsspieler, darunter fünf aus dem ASV Mals, zwei aus Bozen und einer aus Meran, von Lorenzo Pugliese (technischer Dire…

Profiteams zu Gast im Vinschgau
Fußball - Immer wieder halten Profi-Fußballvereine im Vinschgau in den Sommermonaten ein Trainingslager ab. Wie zuletzt auch der 1. FC Kaiserslautern, der in Deutschland in der 3. Liga die neue Saison bestreiten wird, sowie der deutsche Viertligist SpVgg Unterhaching. Während die Spieler der SpVgg Unterhaching eine Woche lang in Schlanders schwitzten, bereitete sich der 1. FC Kaiserslautern in Mals auf die neue Fußballsaison vor. Auf dem Malser Sportplatz wurde auch ein Testspiel zwischen…

Über 400 Teilnehmer wollen das Stilfserjoch erklimmen
Stilfserjoch - Stelvio Marathon - Am Samstag, 24. Juli findet die 4. Ausgabe des Stilfserjoch Stelvio Marathons statt. Über 400 Teilnehmer aus 12 verschiedenen Nationen haben sich für die diesjährige Ausgabe angemeldet. Es gilt heuer eine Strecke von 21 Kilometern und 2100 Höhenmetern zu bewältigen. Der Startschuss für den Jochmarsch fällt um 07.15 Uhr, jener für den Hauptlauf und den Just for Fun Lauf um 8 Uhr. Gestartet wird in Prad am Stilfserjoch, von dort aus machen sich die Teilnehmer auf…

Olympische Gefühle im Vinschgau
Prad am Stilfserjoch - Der Amateursportverein Prad Raiffeisen Werbering wartet mit einem neuen Projekt auf und startet mit der Vinschgau Olympiade den Versuch Bewegung und Sport für Kinder und Jugendliche wieder attraktiv zu machen. Startschuss für die 1. Vinschgau Olympiade – Höher, weiter, schneller. Aus einer Idee wurde ein übergemeindliches Sportprojekt, welches zum 31. Juli sein Debüt feiern darf. Ziel dieser vom ASV Prad ins Leben gerufenen Initiative ist es, Kindern und Jugendlichen…

Spezial: Vinschger Vorzeigebetriebe
Gut aufgestellt - gute Prognosen - gute Mitarbeiter
Auf den folgenden Seiten präsentieren sich Vinschger Vorzeigebetriebe - natürlich ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Kernpunkte der Betriebe sind Nachhaltigkeit, Professionalität und ein Bewusstsein dafür, die Mitarbeiter:innen in die Betriebsabläufe zu integrieren und damit ein produktives Betriebsklima zu fördern. Mit Zuversicht blicken die Vinschger Betriebsinhaber in die Zukunft und damit deckt sich ihre Erwartungshaltung mit jener der Süd…

Kultur: Kunst Implantat
„Implant(at)karthaus“ ist das Thema der heurigen Ausstellung im ehemaligen Kloster im Schnalstal. Ein Implantat ist ein Fremdkörper, der eingesetzt, eingepflanzt, ausgesetzt oder eingebaut wird. Die Umgebung kann das Fremde annehmen oder abstoßen. Das Implantat kann Wurzeln schlagen, neue Entwicklungen auslösen und zu einem Mehrwert führen oder das Alte überwuchern und verändern. Oder es passiert gar nichts. Als Thema einer Ausstellung in einer aufgelassenen Klosteranlage weckt es Neugier. Die…

„Di Kondlen sein selm foscht greaßer gwesen als i“
Nur gemeinsam wird man nicht einsam. Diesem Leitspruch hat sich der pensionierte Verkäufer Vinzenz Alber verschrieben. Seit 11 Jahren dient er als Mesner in der Kirche zum hl. Martin in Tschars. Bereits vorher war er aktives Mitglied in unterschiedlichen Bereichen der Kirchengemeinde und im öffentlichen Leben. Er ist überzeugt, dass vieles nur miteinander und im gegenseitigen Respekt funktioniert.
von Magdalena Dietl Sapelza
Für die vielen helfenden Hände ist Vinzenz dankbar, zum Beispiel wenn…

Impressionen Gianni Bodini
Bei der Etsch. Früh morgens, beim Licht und Schattenspiel, kann man die intensiv genutzte Umgebung und den Lärm des Verkehrs für eine Weile vergessen. Zu schön um wahr zu sein. Dann kann der Tag beginnen... Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

Nationalpark Stilfserjoch: avimundus - Vogelwelten in Schlanders
Wolfgang Platter, am Tag der Hlg. Margareta, 20. Juli 2021
Das neue avimundus zeigt in Zukunft noch mehr aus der Welt der Vögel. Die Einrichtung in Schlanders ist das fünfte Besucherzentrum des Nationalparks Stilfserjoch in seinem Südtiroler Länderanteil. In der Fußgängerzone zentral gelegen, wurde das Gebäude von der Gemeinde Schlanders in der Partnerschaft mit einem privaten Unternehmen als PPP-Projekt errichtet und wird in Zukunft vom Südtiroler Amt für den Nationalpark Stilfserjoch geführt…

Humor und Appell
Partschins - Im Ansitz Gaudententurm hielt der Tourismusverein Partschins-Rabland-Töll seine Vollversammlung ab. Den Abschluss bildete ein eindringlicher Appell und eine humoristische Lesung von Michl Gamper.
Im Beisein des gesamten Gemeindeausschusses mit BM Alois Forcher an der Spitze und der Partschinser Landtagsabgeordenten Jasmin Ladurner zogen der TV-Präsident Philip Ganthaler und die Direktorin Karin Thaler am 13. Juli Bilanz über ein durch die Corona-Pandemie vergeigtes Tourismus…

„Sonnenstrahl“ Licht für den Lebensabend
Graun/Vinschgau - Der Wandel der Gesellschaft mit der steigenden Zahl an alten Menschen wird die Herausforderung für die Zukunft. Um Heime zu entlasten, muss ihnen so lange wie möglich ein Lebensabend in Würde in den eigenen vier Wänden ermöglicht werden. Das Projekt „Sonnenstrahl“ bietet einfache und unbürokratische Assistenzleistungen vor Ort an.
von Magdalena Dietl Sapelza
Diese Assistenzleistungen richten sich nach den Bedürfnissen der Betreuten. Die Hilfskräfte begleiten die Menschen zum A…

Die Kirschenernte im Vinschgau ist gestartet
Vinschgau - Seit Jahren bereichern die Kirschen das saisonale Obst- und Gemüsesortiment aus dem Vinschgau und sind bei den Kunden über die Landesgrenzen hinaus beliebt.
Die heurige Kirschenernte hat soeben begonnen. Die Verarbeitung und Vermarktung der Vinschger Kirschen erfolgt zentral in einer innovativen Sortier- und Verpackungsanlage in Laas. Im Vinschgau wachsen nicht nur Äpfel. Die Mitgliedsbauern von VIP, dem Verband der Vinschgauer Produzenten für Obst und Gemüse, widmen sich bereits se…

Ein Leben für den Sport
Er lebt und liebt den Sport und hat seine große Leidenschaft viele Jahre lang auch als Beruf ausgeübt. Die Rede ist von Siegmar Trojer. Der mittlerweile 80-Jährige pensionierte Sportlehrer aus Schlanders blickt auf eine lange sportliche Laufbahn sowohl als aktiver Athlet, als auch als Trainer zurück.
Von Sarah Mitterer Siegmar Trojer ist in Südtirols Sportlandschaft nicht nur als Lehrer, sondern auch als Trainer und Athlet sehr bekannt. Nach dem Abschluss des wissenschaftlichen Lyzeums in Brix…