Neues Wohnen
Die Plattform Land diskutiert in der Woche der Innenentwicklung verschiedene Aspekte: am 6. August in der BASIS Schlanders um 18-20 Uhr über „nachhaltiges & neues Wohnen“.

Wasser in den Kellern
In einigen Kellern von St. Valentin ist Wasser eingetreten. Die FF St. Valentin ist dabei, die Keller auszupumpen. Man sei beim Untersuchen, heißt es von Seiten der Alperia-Techniker. Eine mögliche Ursache könnte der Druckstollen sein, der bereits des Öfteren saniert worden ist. In St. Valentin heißt es hinter vorgehaltener Hand, dass Vibrationen bei Grabungen an der großen Baustelle in der Nähe der Raika möglicherweise den Druckstollen beschädigt haben könnten. Derzeit sind sämtliche Fachleute…

Multiprojekt
Vinschgau - Der Bezirksrat der Bezirksgemeinschaft Vinschgau hat am Freitag, den 30. Juli 2021, festgestellt, dass der Haushalt im Lot ist (Sicherung des Haushaltsgleichgewichts 2021). Bei den Änderungen des Haushaltsvoranschlages wurden 150.000 Euro für das Projekt „Sonnenstrahl“ im Eingang verbucht. „Da kommen wir bis März 2022 aus,“ sagte Generalsekretär Urban Rinner. 130.000 Euro sind vorgesehen, den Grund für die Zufahrt zur Müllumlagestation in Glurns von der Stadtgemeinde anzukaufen. Die…

Ritterspiele kurzfristig abgesagt
Schluderns - Nur eine Woche lang hatte die Mitteilung ihre Gültigkeit, dass die Südtiroler Ritterspiele stattfinden. (Der Vinschgerwind hat berichtet.) Dann kam die endgültige Absage. Die Coronakrise hat den Ritterspielen nach 2020 nun ein zweites Mal einen Strich durch die Rechnung gemacht. Dabei wäre alles bereit gewesen.Leidtragende sind nicht nur Mittelalterfreunde, sondern auch Vereine und Wirtschaftstreibende in Schluderns und Umgebung. Der Entscheidung für die Absage vorausgegangen…
Gendergerechte Sprache
Früher galt das „generische Maskulinum“, d.h. dass mit der männlichen Bezeichnung die Frauen stillschweigend mitgemeint waren bzw. kein Bezug zum Geschlecht gemeint war. Z.B. ein Vermieter war einfach eine Person, die etwas vermietet hat. Durch das zunehmende Selbstbewusstsein der Frauen entstand die Forderung nach einer geschlechtergerechten Sprache, in der Frauen auch sichtbar werden. Vor allem im mündlichen Gebrauch werden Doppelformen wie „Vermieterinnen und Vermieter“ verwendet. Soweit es…
Polizeizwidr
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Meine Frau Mama wird im September 98 und sie sagt „polizeizwidr“, wenn ihr etwas nicht von der Hand gehen will oder wenn sie beim „Kortnen“ schlechte Karten zu haben glaubt. In diesem Sinne nenne ich die Neuanstellung eines Ortspolizei-Kommandanten in der Gemeinde Schlanders „polizeizwidr“. Da geht etwas gegen den Strich. Der Bürgermeister von Schlanders und sein Adlatus, der Multisekretär, müssen sich Fragen gefallen lassen, wie diese: Gibt es ein P…

Bauen im öffentlichen Grund? Kein Problem
Latsch - Lautstark ging es in der informellen Sitzung zu, lautstark in der folgenden Gemeinderatssitzung am 26. Juli in Latsch: Die „Genehmigung der Grundregelung beim Gamperhof in Goldrain“ hat die Gemüter erhitzt. Worum es eigentlich ging, wurde in der öffentlichen Ratssitzung nicht exakt erklärt. „Irgendwo ist geschlampt worden“, eröffnete Sepp Kofler von der Bügerliste die Diskussion. Er sei für eine Vertagung, die auch der bei der Sitzung abwesende Stephan Bauer schriftlich deponiert habe…

Den Rücken stärken
Vinschgau/Engadin/Bormio - Mit einer gemeinsamen Erklärung wollen diverse Initiativen für ein Alpenbahnkreuz Terra Raetica den politischen Entscheidungsträgern den „Rücken stärken“ und zu einer raschen Entscheidung drängen. Eine Richtungsempfehlung von der Fachkommission wird noch diesen Herbst erwartet.
von Erwin Bernhart
Bei einer Online-Pressekonferenz am 23. Juli haben Vertreter verschiedner Vereine ihre Unterstützung für eine Bahnlösung bekundet und eine gemeinsame Erklärung abgegeben. In…

Haben wir ein Sicherheitsproblem?
Vinschgau/Schlanders - Die Gemeinde Schlanders stellt den Kommandanten der Gemeindepolizei Eppan Christian Carli provisorisch für 6 Monate ein. Carli übernimmt das Kommando der Gemeindepolizei in Schlanders und in Graun - und damit auch in Taufers und Glurns. In 6 Monaten soll Carli ein Konzept vorlegen, wie die Ortspolizei neu organisiert werden kann. Nicht alle sind damit einverstanden.
von Erwin Bernhart
Der Schlanderser BM Dieter Pinggera sendet eine knappe Pressemitteilung aus: „Die 13 Bür…

Rom Info ins Tal
von Albrecht Plangger - Die Aufbruchsstimmung nach dem Sieg der italienischen Fußballmannschaft bei der Europameisterschaft ist in Rom und im Parlament weiterhin spürbar. Wir haben das sog. „Vereinfachungsdekret“ für die unbürokratischere Umsetzung des „Recovery Fund“ relativ rasch durch die Abgeordnetenkammer gewunken. Der Zeitplan hält und der Senat hat keine Möglichkeit der Abänderung. Schon kommt die nächste große Reform zum Justizwesen (Strafprozess) ins Parlament. Das wird ein gewaltiger…

Fotowettbewerb Schmetterlinge
Taufers_ibrmorgen organisiert in Zusammenarbeit mit der Biosfera Val Müstair einen grenzüberschreitenden Fotowettbewerb „Schmetterlinge im Münstertal“. Das gesamte Münstertal, im Besonderen der Schuttkegel Turnauna un ddie Trockenrasenhänge, bieten vielen Schmetterlingen wichtigen Lebensraum. Der Wettbewerb läuft bis 29. September 2021. Im Herbst wird eine Jury die besten Fotos auswählen und im Foyer der Schulturnhalle in Taufers ausstellen. Infos: www.pollunit.com

Die Ernte der Vinschger Marillen beginnt
pr-info VIP
Mit etwas Verspätung im Vergleich zum Vorjahr beginnt in diesen Tagen die Ernte der Original Vinschger Marille. VIP, der Verband der Vinschgauer Produzenten für Obst und Gemüse, erwartet eine reduzierte Erntemenge.
In Kürze wird die Original Vinschger Marille nach ausgiebiger Reifezeit von den Bäumen gepflückt. Die Ernte beginnt heuer im Vergleich zum Vorjahr rund sieben bis zehn Tage später: So startete die Ernte der Bergmarillen aus dem Vinschgau bereits Mitte Juli und jene der Or…

Ein Forschungs- und Praxis-Mobil im Vinschgau
Schlanders/Bozen - Vom 22. Juli bis 2. August stand auf dem Sparkassenplatz in Schlanders ein 10 m langes Holzhaus auf einem Sattelschlepper. Es ist ein kleines FOrschungs- und Praxis-MOBil, kurz „Tiny FOB MOB“. Das rollende Reallabor, das durch den Vinschgau reist und dabei in Schlanders (22.07. – 02.08.), Latsch (23.08. – 01.09.), Graun (02.09. – 15.09.), Prad (16.09. – 29.09.) und Mals ( 30.09. – 13.10.2021) halt macht, besteht aus Holz und Hanf, zwei natürliche Rohstoffe. Es ist ein Projekt…

Laaser Marmor von seiner Schokoladenseite
Laas/London - Das traditionsreiche Nobelkaufhaus Harrods in London ist eines der exklusivsten Warenhäuser der Welt. Ein besonderes Highlight für viele der gut situierten Kunden, jedoch auch für unzählige Touristen der Metropole, ist die im Erdgeschoss liegende und im Jugendstil gestaltete Lebensmittelabteilung mit ihren sogenannten „Food Halls“. Für die Anfang Mai 2021 eröffnete neu gestaltete Chocolate Hall wählten die auf die Gestaltung exklusiver Innenräume spezialisierten Architekten des Lo…

Ausgezeichnete Riesling-Weine
Naturns/Südtirol - Im schönen Ambiente des Lindenhofs in Naturns fand am 15. Juli die Siegerehrung der besten Riesling-Weine Italiens aus dem Jahr 2019 statt. Bei diesem 15. nationalen Wettbewerb haben 64 Weine aus sechs Regionen teilgenommen. So viele waren es noch nie, sagte die Präsidentin der Rieslingtage Magdalena Pratzner. 31 Weine kamen aus Südtirol. Die Verkostung fand am 22. Oktober 2020 in der Feuerwehrhalle von Tabland statt. Die Corona-Pandemie hatte im Herbst vergangenen Jahre…

Impressionen Gianni Bodini
Schlandraun. Einmal bin ich mit dem Wielander Hans ins Schlandraun gewandert. Wir wollten die Schlanderer Spitze (zwischen Saldur- und Ramudelkopf) erreichen und haben sie nicht „gefunden“. Aber wir haben uns über alles unterhalten. Es war wie bei dem Betrachten des „Garten der Lüste“ von Hyeronymus Bosch: Ein Bild voller Überraschungen und Wendungen. Es war ein schöner Tag!
Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it
Leserbriefe Ausgabe 16-21
Präzisierungen
Bezugnehmend auf den Artikel „Landwirtschaft und Biodiversität“ in der Ausgabe 12-21 des Vinschgerwind vom 10.06.2021 möchte ich folgende Richtigstellung anführen. Im Artikel wird der Satz „Züchterische Verbesserungen brachten bei den Rindern in den vergangenen 200 Jahren eine Gewichtszunahme des Durchschnittsgewichtes von 250 kg im Jahr 1850 auf heute 650 – 750 kg.“ angeführt, welcher so auch im Landwirtschaftsreport der Eurac Research zu lesen ist. Im Abgleich mit Fachliteratur…
Gottfried Tappeiner – 7 Jahre am medialen Pranger
Aus dem Gerichtssaal - Der Pranger war ein Strafwerkzeug des Mittelalters, mit dem Menschen der öffentlichen Bloßstellung, Schande und Schmähung ausgesetzt wurden. Offiziell ist diese Strafe inzwischen abgeschafft. Sie ist jedoch nicht verschwunden. Schauplatz für die öffentliche Vorführung und Beschämung von Personen sind im 21. Jahrhundert die Medien. Die in allen europäischen Verfassungen verankerte Unschuldsvermutung wird damit ausgehöhlt. Wer jahrelang in der Presse gekreuzigt wird, der tu…
EINE- WELT- DINNER
Kolping im Vinschgau - Was ist der von Kolping International initiierte und propagierte Eine- Welt – Dinner? Unter dem Motto: „Kochen, damit andere satt werden“, laden Privatpersonen oder Kolpingsfamilien zu einem Dinner ein, bei dem Gerichte aus den Kolpingprojektländern serviert werden. Bei Kolping Deutschland und zum Teil in Österreich ist diese Aktion gut angelaufen und umgesetzt worden. Und bei uns in Südtirol? Bisher nur einige Male erfolgreich durch die Kolpingsfamilie Bozen. Wohl intere…

Marco Balzano liest in Graun
Autorenlesung in Graun mit starkem Lokalbezug: Der Autor Marco Balzano wird am 11. August ab 20.30 Uhr direkt am Grauner Turm aus seinem Bestsellerroman „Ich bleib hier“ - „Resto qui“- lesen. Der lesenswerte Roman handelt von der Zeit rund um die Seestauung in Graun. Die Lesung wird von der Sopranistin Martina Bortolotti von Haderburg & dem Pianisten Giulio Garbin musikalisch umrahmt.

Danke
pr-info Optik Gritsch, Prad - Einige Eindrücke unserer kleinen Feier am Samstag, den 31. Juli.

Grillzeit
Lammkoteletts an Zitronen-Thymian-Marinade mit Paprikabutter
Zutaten für 4 Personen:
600 g Koteletts vom Lamm schwarzer Pfeffer aus der Mühle 1 Bund Thymian 1 Bio-Zitrone 4 EL Olivenöl 125 g Butter 1 Bund Schnittlauch Salz 1 TL Paprikapulver, edelsüß 1 Pergamentpapier 1 rote Peperoni 1 gelbe Peperoni
Zubereitung
1. Lammkoteletts mit grobem Pfeffer würzen. Thymian von den Stielen zupfen, Zitronenschale grob abreiben. Beides mit Olivenöl verrühren und die Lammkoteletts damit bestreichen…

Kuriositäten aus Kaderschmiede
Marienberg - Das klassische Gymnasium/Lyzeum „Beda Weber“ am Rennweg in Meran gibt es nicht mehr. Das 1724 gegründete und von Marienberger Patres betreute Gymnasum hat im Laufe der Jahrhunderte viele Veränderungen erfahren und, wie es der Historiker David Fliri formuliert: „Eine kuriose Schulreform hat das Gymnasium wegrationalisiert.“ Von der ehemaligen Kaderschmiede bleibt ein Kuriositätenkabinett, welches in einem neuen Schaudepot in Marienberg ausgestellt ist. Im „Schlaratsch“-Trakt des Klo…

Eisbärenschützer engagieren sich für Klimaschutz
Vinschgau - Das Wetter spielt verrückt, und das schon seit einiger Zeit. Wärme im Februar. Kälte im Mai. Hitzewellen und Gewitterzellen, die über einem Ort entladen und zu sintflutartigen Regenfällen und verheerenden Überflutungen führen. Nordrhein-Westfalen, Rheinland- Pfalz, Gebiete in Belgien und Österreich, Seis am Schlern sind nur einige Gegenden, die im heurigen Sommer die Wucht und unerbittliche Gewalt der Natur zu spüren bekommen haben. Dass solche Wetterextreme und der Klimawandel…

Uraufführung von Simon Öggl bei den Mahler Musikwochen
Toblach/Schlanders/Wien - Seit 40 Jahren finden in den Sommermonaten in Toblach die „Gustav Mahler Musikwochen“ statt. In Erinnerung an den großen Komponisten Gustav Mahler, der einen Großteil seiner Urlaubstage im Pustertal verbrachte, werden jedes Jahr Konzerte mit Musikern aus aller Welt dort aufgeführt. Dieses Jahr fanden die Musikwochen vom 17. bis 29. Juli wiederum im Grand Hotel Toblach statt. Am 19. Juli führte das Klangforum Wien, ein international renommiertes Ensemble für zeitgenössi…

Der einflussreichste Italiener im Tal
Schlanders - Bei Ausbruch der Coronazeit und des ersten Lockdowns hat unsere Autorin Magdalena Dietl Sapelza dem langjährigen Sportreporter des Vinschgerwind Leonardo Pellissetti ein Porträt gewidmet (Vinschgerwind 6 vom 19. März 2020). Anlass war Leonardos 80. Geburtstag am 12. März. Am 21. Juli 2021 hat die Schlanderser Gemeindereferentin Dunja Tassiello mit Vertretern des Circolo Culturale Val Venosta und Vertretern des UPAD Schlanders (Universitá per la terza etá e tempo libero) eine Geburt…

Musik und Gesang aus Estland
Schlandersburg/Südtiroler Jazzfestival - Nach der erzwungenen Absage des Jazzfestivals im COVID-Sommer 2020 gab es dieses Jahr vom 25. Juni bis 4. Juli wiederum das Südtirol Jazzfestival mit Musikgruppen aus ganz Europas. Organisiert wurden 50 Konzerte an zehn Veranstaltungstagen. Und auch dieses Jahr wurde ein Länderschwerpunkt ausgewählt, um die musikalische Entdeckungsreise durch Europa fortzuführen. So traten heuer viele Gruppen aus Südosteuropa, das geographische Einzugsgebiet der Donau, a…

Jugend: Sommer, Sonne, Strand und Meer
Nachdem unsere Meerfahrt 2020 leider nicht stattfinden durfte, kam nach langem Bangen und Hoffen endlich die gute Nachricht, auf die wir alle gewartet haben und unserer Woche am Meer stand nichts mehr im Weg. Um so größer war dann die Freude, als wir endlich mit gepackten Koffern und auch etwas aufgeregt vor dem JuMa auf den Bus warteten, der uns nach Bibione brachte. Endlich in Bibione angekommen hieß es dann erst einmal unsere Ferienwohnung und die Zimmer zu beziehen. Schnell hatten sich die…

Jugend: Buabmcamp
JuMa Jugendzentrum Mals - Vom 19.bis 21. Juli hieß es- Zelte zusammenpacken und rauf auf den Erlebnisberg Watles! Bei strahlendem Sonnenschein (trotz regnerischer Prognosen) bezogen wir die Zelte, bevor es mit dem Trampolin springen losging :) Bei einem Vortreffen wurden die Workshops gemeinsam ausgesucht, viel zu viele für eine so kurze Zeit! Wir haben Lebensmittel blind verkostet, waren Bogenschießen, haben Lagerfeuer und Stockbrot genossen, Werwolf gespielt, jede Menge Zeit im Trampolin verb…

„Herbatio“-Kräuterwochen in Trafoi
Trafoi - Altes Wissen neu entdecken“ , unter diesem Motto stand das beschauliche Bergdorf Trafoi mit seinen blühenden Bergwiesen zwei Wochen lang zum Auftakt der Sommersaison. Vom 26. Juni bis 9. Juli veranstalteten die zwei frisch geprüften FNL Käuterexperten Miriam Verdross und Georg Gapp mit Hilfe der Bürgergenossenschaft Obervinschgau zum ersten mal die „Herbatio Kräuterwochen“. Ziel der Veranstaltung war es, überliefertes Wissen rund um Natur- und Käuterheilkunde der Öffentlichkeit zugängl…

Vorteilskarte für Großeltern
pr-info Familienagentur - Südtiroler Großeltern, die Preisnachlässe bei vielen Vorteilsgebern des EuregioFamilyPass Südtirol nutzen möchten, können seit Juli die kostenlose Großelternkarte über die Familienagentur beantragen. Familienlandesrätin Waltraud Deeg freut sich über diese Maßnahme: „Großeltern sind eine in vielerlei Hinsicht wichtige Ressource für Familien: als Vorbilder, Begleitpersonen, Geschichtenerzähler, Vertraute und vieles mehr. Durch die Großelternkarte können sie nun auch…

„s’Blattl“ ist zurück
Laas - Nicht nur die Karikatur auf Seite 1 verdeutlicht die neue Ausrichtung der Laaser Gemeindezeitung „s’Blattl“, sondern diese zieht sich wie ein roter Faden auf insgesamt 42 Seiten weiter. Die neuen Herausgegeber Gemeinde Laas und der mit der Umsetzung beauftragte Bildungsausschuss Laas möchten in der Ausrichtung Brücken schlagen mit der 20Jährigen Geschichte der Zeitung und das Bewährte mit neuen Ideen und Rubriken ergänzen. Im Mittelpunkt des neuen Konzeptes steht weiterhin die Unabhängig…

Der Latschanderwaaler
Latsch - Der Latschanderwaal ist ein Kulturdenkmal. Der 1873 fertiggestellte Waal ist 8 km lang, wird bei der Etsch in Goldrain gefasst und fließt bis Kastelbell-Galsaun. Seit 10 Jahren hat Klinger Franz aus Latsch (Jahrgang 1934) im Auftrag des Bodenverbesserungskonsortiums Galsaun die Aufgabe den Waal zu überwachen um einen gesicherten Wasserfluss zu gewährleisten. „Ich muss jeden Tag den Waal durchgehen und schauen, dass er frei von Steinen und Sträuchern ist“ erzählt Franz. Dabei ist er auc…

„Kunst im Zentrum“ – „Ert tl zënter“
pr-info IDEA UNIKA 2021 - 4. Biennale (16.07. – 17.09.2021) Unter dem Motto „Ert tl zënter“ – „Kunst im Zentrum“ präsentieren von Mitte Juli bis Mitte September 2021 17 UNIKA-Künstler 11 Projekte zeitgenössischer Skulpturen und Malereien heuer erstmals in allen drei Grödner Gemeinden St. Ulrich, St. Christina und Wolkenstein. „Ich habe eine Idee!“ – Ausgehend von diesem Satz eines Künstlers der UNIKA-Gruppe, wird im Laufe des Sommers eine kulturelle Initiative der Künstlergruppe UNIKA fort…

Bildungszug: Latscher Kulturtage 2021 II
Freitag, 13. August, Kirchenchor Latsch Orgelführungen Aigner-Orgel in der Pfarrkirche St. Peter und Paul (18.00 und 19.00 Uhr) Jäger-Orgel in der Spitalkirche zum Hl. Geist (18.00 und 19.00 Uhr) Die Orgel ist das Instrument des Jahres 2021: Der Vinschgau ist ein interessanter Teil der Orgellandschaft Südtirols. Orgelbauer Josef Aigner hat neben der Klosterkirche Marienbergs und der Pfarrkirche in Schlanders auch die Orgel der Peter- und Pauls-Kirche in Latsch gebaut. 100 Jahre zuvor haben uns…

Bildungszug: KUNTER BUNT MALS FUZO
Freitag, 13. August 2021
in der Fußgängerzone
15.00 - 18.00 Uhr
Eintritt frei
Bildungsausschuss Mals

Bildungszug: Laas Live Arts
Ausstellung
In der Laaser Marmorwelt
Eröffnung der Ausstellung:
Sa. 7. August um 14.00 Uhr
Bildungsausschuss Laas

Bildungszug: Chorkonzert - Max Vokal München
Samstag, 14. August 2021
20.00 Uhr
Pfarrkirche Tschars
Bildungsausschuss Kastelbell/Tschars

Bildungszug: Bilderausstellung
von Christine Wielander Schuster und Lisetta Azzarone Neri
02.08. – 14.08.21, Kapuzinerstraße 2 (ex Avimundus), Schlanders Öffnungszeiten: 9:00 – 12:00 & 15:00 – 18:00 Uhr Sonntag geschlossen
35 Jahre Bildungsausschuss Schlanders

Bruchstücke der Erinnerungen
Franz-Tumler-Literaturpreis - Die Nominierungen: Teil 2
Mischa Mangel: Ein Spalt Luft. Suhrkamp Verlag, Berlin 2021.
Mischa Mangel zeichnet in seinem 2021 erschienen Debütroman Ein Spalt Luft die Geschichte eines Mannes nach, welcher sich auf die Suche nach Erinnerungen an seine frühe Kindheit und die damalige Beziehung zu seiner Mutter begibt. Dabei lässt der Autor ein Mosaik aus unterschiedlichen narrativen Elementen entstehen und wechselt reale mit surrealen Erzählpassagen ab. Letztere reich…

Heile Vogelwelt im Berggebiet?
Val Müstair - Aktuelle Zählungen zeigen, dass das Val Müstair im Kulturland noch eine reichhaltige Vogelwelt aufweist. Trotzdem sind Abnahmen zu verzeichnen, die aufhorchen lassen. Insbesondere die Feldlerche hat Bestandseinbußen erlitten. Dank den erarbeiteten Grundlagen können gemeinsam mit den Bewirtschaftern gezielt Fördermaßnahmen angegangen werden. Viele typische Vogelarten des Landwirtschaftsgebiets sind im Mittelland praktisch verschwunden. Für einige dieser Arten sind die Berggebiete a…

Manfred Fuchs (1938-2014), ein Pionier der Raumfahrt.
Erinnerung - Manfred Johannes Fuchs wurde am 25. Juli 1938 in Latsch geboren. Manfreds Vater Romedius betrieb ein kleines Transportunternehmen, seine Mutter Paula die ENAL Bar in der Marktstrasse. Gemeinsam mit seinen zwei Geschwistern, Romed und Inge wuchs Manfred in Latsch auf. Bereits als Kind hatten es ihm die Flugzeuge angetan. Er schnitt sich aus Zeitschriften Flugzeuge aus und klebte sie in Sammelalben oder bastelte sich Fliegermodelle aus Pappe. Nach der Pflichtschule ging Manfred nach…

Restaurierungsarbeiten im Kloster St. Johann in Müstair gestartet
Müstair - In den kalten Wintermonaten ruhen die Restaurierungsarbeiten vor Ort. Nach dem abrupten Übergang von eisiger Kälte direkt zum Hochsommer und auch den Lockerungen der Corona Einschränkungen konnten die Restaurierungsarbeiten in der UNESCO Welterbestätte von Müstair wieder aufgenommen werden. Ende Woche versammelten sich die Arbeitsgruppe Konservierung zu einer ihrer regelmäßigen Sitzungen und parallel dazu eine Gruppe von Museums- und Denkmalschutzspezialisten. Bei diesen Treffen geht…

Spezial: Guats von insrn Hof...
... weil man sem woas, wos man hot. Einen bunten Querschnitt aus Produkten, die direkt vom Bauernhof kommen, zeigen wir hier in diesem Sonderthema. Die Hofschänke laden zum authentischen Genuss.
von Angelika Ploner
Vielfalt, Geschmack, Frische: Wir öffnen hier ein Fenster zu Produkten, die gesund und authentisch sind und einem hohen Anspruch an Qualität folgen. Mit Freude und mit Herzblut werden Tag für Tag die Höfe bewirtschaftet und als Ausdruck der bäuerlichen Tätigkeit Produkte geschaffen…
Save the date
Reschenseelauf - Die 22. Ausgabe des Reschenseelaufs wird am 16. Juli 2022 ausgetragen. (sam)
Weiterer Sieg für Ruepp
Handbike - Die Handbiker waren kurz vor dem Hauptlauf ins Rennen gestartet. Den Sieg sicherte sich einmal mehr der Schludernser Roland Ruepp. (sam)

Sektion Eishockey hat neuen Ausschuss
ASV Prad - Sektion Eishockey - Die Sektion Eishockey im ASV Prad arbeitet nach dem Rücktritt des bisherigen Ausschusses mit einem neuen Team weiter. Dieses lädt auch zum Countryfest vom 6. bis 8. August 2021, das seit jeher wesentlich zur Finanzierung der Tätigkeit beiträgt. „Es ist uns allen ein großes Anliegen, dass der Eishockeysport auch weiterhin seinen Platz in Prad hat“, erklärt der neue Sektionsleiter Michael Hofer. Engagiert hatte er die Zügel in die Hand genommen und nach vielen Gespr…

Segelkarrieren beginnen im Optikurs
Reschen - Der „Optimist“ ist nur 2,40 Meter lang und 1,20 Meter breit und trotzdem ein vollwertiges Segelboot. Optimisten sind sichere, simple Segeljollen, mit denen Mädchen und Buben segeln lernen können. Der Clou bei der Sache: von Anfang an segelt das Kind allein im Boot. Fast alle großen Segelstars haben ihre Segelkarriere im „Optimisten“ begonnen. Anfänger können ihn sehr schnell selbst auftakeln und handhaben: eine Schot, ein kleines Segel, ein Schwert und eine Pinne. Schnell stellen…
TV-Beitrag auf Raisport
Stelvio Marathon - Ende Juli wurde ein 30-minütiger Beitrag über die diesjährige Ausgabe des Stelvio Marathons auf Raisport ausgetragen. (sam)
Finisher Medaille
Stelvio Marathon - Alle Athletinnen und Athleten, welche das Ziel erreichten, erhielten für ihre Leistung eine Finisher Medaille. (sam)

Ihr lauft – wir feiern
Stilfs - Stelvio Marathon - Am 24. Juli fand die vierte Ausgabe des Stelvio-Marathons statt, wobei die Läufer neben dem Ziel auf dem Stilfserjoch auch Highlights entlang der Strecke erwarteten. Nachdem im letzten Jahr coronabedingt nur ein virtueller Lauf durchgeführt wurde, konnte das Laufevent heuer wieder in Präsenz bewundert werden. Dabei wurden einige Neuerungen vorgenommen, unter anderem gab es nur eine einzige zu laufende Strecke. Diese wurde von 42 km auf 21 km und 2100 hm reduziert, da…

Nationalpark Stilfserjoch: Bartgeier-Nachwuchs 2021 - Eine erfolgreiche Brutsaison
Wolfgang Platter, am Tag der Hlg. Martha, 29. Juli 2021
In der Nr. 9/2021 dieser Zeitung vom 29. April d. J. hatte ich über den Beginn der Bartgeier-Bruten 2021 berichtet. Ich komme heute noch einmal auf dieses Thema zurück, weil mir seit kurzem der Dreimonatsbericht April – Juni 2021 des Internationalen Bartgeier Monitorings IBM und der Stiftung Pro Bartgeier VCF vorliegt. Dieser Trimester-Bericht enthält unter anderem eine detaillierte Übersicht für das laufende Jahr über das Brutgeschehen de…

Spezial: Marmor & Marillen Markt in Laas
von Dietmar Spechtenhauser
Zum 22. Mal bieten die Veranstalter von marmor&marillen ein Programm rund um ihre authentischen Botschafter: Der Laaser Marmor, als edler, weißer Stein, begehrt und in zahlreichen Metropolen weltweit in öffentlichen und privaten Gebäuden und Kunstwerken zu finden, und die Vinschger Marille, die besonders wegen ihres Aromas weit über die Landesgrenzen Südtirols hinaus bekannt und geschätzt wird. Diese beiden Produkte werden jedes Jahr am 1. Augustwochenende von den Laa…

Kultur: Hubert Scheibe, Künstler: „Die Krypta im Stausee“
von Peter Tscholl
Geboren wurde Hubert Scheibe 1964 in Bozen, aufgewachsen ist er in Reschen, Neudorf Nr. 9. Sein Vater, der nach dem Krieg aus Sachsen vertrieben wurde, verdiente sein Geld als Maler, seine Mutter war Hausfrau und Zimmervermieterin. Aus seiner Kindheit erinnert sich Hubert heute noch an das gemeinsame Spielen in der Nachbarschaft, das Verstecken in Höhlen, die Werkstatt des Vaters. Die Vorstellung von Freiheit hat sich damals gebildet. Die Schule war nur Nebensache, wirkliches…

Musikant mit Leib und Seele
„Ihr seid der Fels, auf dem ich Kirche baue“ lautet ein Textauszug aus der Petros-Messe von Gernot Niederfriniger. Niederfriniger ist ein gern gesehen und gehörter, vielbeschäftigter und vorzüglicher Musiker.
von Christine Weithaler
Gernot Niederfriniger ist 1974 geboren und in Eyrs aufgewachsen und lebt in Mals. Der Musikant mit Leib und Seeleunterrichtet in der Musikschule Prad und Mals. Er spielt in verschiedenen Volksmusikgruppen, ist seit 1995 Chorleiter des Vinschger Chores und seit 201…

Schöner Kasten
Latsch - Der alte Schießstand in Latsch ist im Dornröschenschlaf. Das soll sich ändern. Der Latscher Architekt Klaus Marsoner hat dem Gemeinderat vorgestellt, wie das Gebäude saniert und genutzt werden könnte.
von Erwin Bernhart
Klaus Marsoner brachte in die turbulente Ratssitzung am 26. Juli einen Moment der Ruhe hinein. Der Architekt stellte den Räten eine Machbarkeisstudie vor. Aufgrund technischer Probleme erfolgte diese Vorstellung erste gegen Ende der Sitzung. Der Gemeindeausschuss hatte…

Belegstelle für Bienenköniginnen
Trafoi/Vinschgau - Seit 2019 gibt es bei Trafoi die Belegstelle für die Carnica-Bienenköniginnen, geschützt in einem Reinzucht-Radius von fünf Kilometern. In den Sommermonaten werden dort jährlich rund 850 Bienenköniginnen von Drohnen begattet. Anfangs Juli 2021 informierten sich ImkerInnen und Politiker bei einer kleinen Einweihungsfeier vor Ort.
von Magdalena Dietl Sapelza
In kleinen handlichen Kästen bringen Imkerinnen und Imker ihre gezüchtete Carnica-Bienenköniginnen mit einer Hand voll Ar…

Hoher Besuch im Val Müstair
Am Freitag, 30.Juli 2021 besuchten der neue Churer Bischof Joseph Maria Bonnemain, der Schweizer Bundespräsident Guy Parmelin und der Bündner Regierungspräsident Mario Cavigelli das Val Müstair.
von Magdalena Dietl Sapelza
Der erste, der am Kloster St. Johann begrüßt werden konnte, war der neue Bischof von Chur, Joseph Maria Bonnemain. Diesem ist es ein Anliegen, den wichtigsten kirchlichen Institutionen im Bistum einen Besuch abzustatten. Und dazu zählt das Kloster St. Johann. Es ist UNESCO We…

Reschenseelauf: Eine ganz spezielle Ausgabe
Jedes Jahr ist der Reschenseelauf eines der Sporthighlights und bei jeder Ausgabe werden neue Geschichten geschrieben. Wie auch bei der 21. Auflage, welche am 17. Juli ausgetragen wurde. Neben den beiden Siegern Andrea Soffientini und Mara Ghidini trugen auch ein deutsches Ehepaar mit seiner Laufhochzeit, sowie die knapp 2000 Teilnehmer dazu bei, dass die heurige Ausgabe erneut unvergesslich und einzigartig wurde.
Von Sarah Mitterer
Um Punkt 16 Uhr fiel am Grauner Kirchturm der Startschuss für…

Neue Strecke – neue Siegesgesichter
Die Spezialausgabe des Stelvio Marathons ist Geschichte. 400 Läuferinnen und Läufer nahmen in diesem Jahr an diesem einzigartigen Laufevent, das heuer mit einer neuen Strecke für viel Begeisterung unter den Athleten sorgte, teil. Die Siegeskrone setzten sich der Deutsche Konstantin Wedel sowie die Italienerin Carlotta Uber auf. Die Vinschger Anton Steiner und Petra Pircher sicherten sich einen Platz unter den Top 6.
Von Sarah Mitterer
Nachdem im vergangenen Jahr der Stelvio Marathon in einer vi…