
Rom Info ins Tal
von Albrecht Plangger - Die ersten „Recovery Plan“-Gelder aus Europa sind angekommen .Das Selbstbewusstsein der Italiener ist seit der gewonnenen Europameisterschaft im Fußball und den Erfolgen in der Leichtathletik bei den olympischen Spielen in Tokio so groß wie schon lange nicht mehr. Dies wird sich in den kommenden Monaten sicherlich auch positiv auf die Politik auswirken . Die ersten Großprojekte im Verkehr und Transport sind nun schon mit diesen Aufbaufondgeldern umsetzbar. Es kommt sogar…

Forschungsergebnisse werden vorgestellt
Am Freitag, den 3. September 2021 um 19.00 Uhr, stellt der Archäologe Thomas Koch Waldner, Mitarbeiter im Deutschen Bergbaumuseum Bochum, im Haus der Dorfgemeinschaft in Stilfs die Ergebnisse seiner zweijährigen montanarchäologischen Forschung vor. Getragen wird die Veranstaltung vom Tourismusverein Prad und der Ferienregion Ortlergebiet. Der Eintritt ist frei.

„Zusammenarbeit soll intensiviert werden.“
Graun - Vor kurzem traf sich eine Delegation des hds – Handels- und Dienstleistungsverband Südtirol - Ortsobmann Günther Folie, die Mitglieder des Ortsausschusses, Maria Daniel und Günther Angerer, Bezirkspräsident Dietmar Spechtenhauser und Bezirksleiterin Karin Meister - mit dem Bürgermeister und Handelsreferenten der Gemeinde Graun, Franz Prieth, zu einem Gespräch. Bezirkspräsident Spechtenhauser informierte über laufende Aktionen zur Sensibilisierung für den lokalen Handel wie „Do leb i, do…

Kultur – Kunst – Kommerz
Laas/Kulturfest m & m - Das Laaser Genuss- und Kulturfest Marmor & Marillen war dieses Jahr coronabedingt anders als in den vergangenen 20 Jahren. Etwas kleiner und mit mehr Abstand, standen aber auch dieses Jahr wiederum der edle weiße Stein und die süßen orangen Früchte aus dem Marmordorf Laas im Mittelpunkt des Dorffestes. Auf rund 30 Marktständen entlang der Hauptstraße wurden verschiedene regionale Produkte angeboten. Handgemachte Schmuckstücke aus Laaser Marmor, Bilder mit Marmormehl, Eul…

Wirtschaft muss sich um Menschenrechte kümmern
Kastelbell/anders leben - anders reisen - Im Rahmen der Vortragsreihe „Anders leben – anders reisen“, organisiert vom Weltladen Latsch, referierte am 9. August die bayrische SPD Bundestagsabgeordnete Bärbel Kofler über Menschenrechte und internationalen Handel. Kofler kennt den Vinschgau recht gut, da ihr Vater aus Kastelbell stammt und sie in ihrer Jugend oft hier die Ferien verbrachte. Deshalb fand der Vortrag nicht wie sonst in Latsch, sondern im Schloss Kastelbell statt und wurde in Zu…
Leserbriefe Ausgabe 17-21
Das beste und einzig machbare Projekt Zum Artikel „Den Rücken stärken“ in der Ausgabe 26 des Vinschgerwind darf ich aus Sicht der „Initiative pro Reschenbahn“ Stellung nehmen. Es stimmt, dass unsere Initiative bei der Online-Presskonferenz vom 23.Juli 2021 nicht dabei war; wir waren auch nicht eingeladen. Sehr wohl war ich in Vertretung unserer Initiative beim Webinar am 25.05.2021 anwesend und habe damals auch unser Projekt vorgestellt bzw. zu der uns vorgelegten Erklärung Stellung genommen. E…
Wirtschaftsinfo
Nachkauf Studienjahre – Zusatzrentenfond
Der Nachkauf der Studienjahre ist ohne Obergrenze von der Einkommensteuer-Grundlage abzugsfähig. Dies wurde von der Einnahmenagentur mit der Auskunft Nr. 298/E/2020 bestätigt. Die freiwilligen Zahlungen für den Nachkauf der Studienjahre, die freiwillige Weiterzahlung der Beiträge nach Rentenantritt und die Zahlungen für die Anrechnung der Rentenjahre bei anderen Pensionskassen sind immer ohne Obergrenze abzugsfähig. Sollten Sie zudem in eine Zusatzrente…
Das Strafgericht als Blitzableiter für den Volkszorn?
Aus dem Gerichtssaal - Wir haben im letzten Beitrag zu erklären versucht, wie der Prof. Tappeiner zur zweifelhaften Ehre eines Strafverfahrens im Zusammenhang mit dem sog. Rentenskandal gekommen ist, nämlich so ungefähr wie die sprichwörtliche Jungfrau zum Kind. Mindestens genauso arg, wenn nicht ärger, hat es in diesem Zusammenhang die damalige Präsidentin des Regionalrates, die Frau Rosa Thaler, erwischt. Dabei hatte sie das ganze „Unternehmen“ auch mit Rückendeckung ihrer Partei gestartet un…

Großes Potenzial in Mals
Mals - Anfang August waren die Malser Vertreter des Handels- und Dienstleistungsverband Südtirol beim Bürgermeister der Marktgemeinde, Josef Thurner, sowie dem Wirtschaftsreferenten Andreas Pobitzer zu Besuch: hds-Ortsobmann Johann Zwick, hds-Bezirkspräsident Dietmar Spechtenhauser, Harald Schuster (hds-Bezirksausschuss Vinschgau) sowie die hds-Bezirksleiterin Karin Meister brachten ihre großen und kleinen Anliegen vor. Ziel des Treffens war es, bessere Rahmenbedingungen für die lokale Wir…
Unterschied: wallfahren und pilgern!
Kolping im Vinschgau - Eine Frage, die auf den ersten Blick spitzfindig erscheint. Dennoch lohnt sich ein zweiter Blick, denn nicht selten herrscht ein bisschen Verwirrung um die beiden Begriffe Die häufig synonyme Verwendung der beiden Begriffe ist nicht ganz richtig. Pilgerreisen gehen zurück auf das Mönchstum der Antike und des Mittelalters. Pilger waren und sind allein unterwegs und dies nicht selten zu großen Zielen: Rom, Jerusalem, Santiago. Der Weg zu diesen eher weit entfernten Orten wa…
Flohmarkt für Kinderbekleidung in Mals
Nach einem Jahr Pause findet am 10. und 11. September 2021 wieder der Flohmarkt für Kinderbekleidung im Kulturhaus Mals statt. Wer gut erhaltene Kindersachen verkaufen möchte, kann gerne eine Verkaufsliste in der Bibliothek Mals am Freitag 27.08.21 von 9 – 10.30 Uhr oder am Montag, 30.08.21 von 15 – 16.30 Uhr abholen!

Glänzende Aussichten
pr-info 27. GRödner Kunstmesse UNIKA 2021 - St. Ulrich
Das erste Septemberwochenende ist wiederum UNIKA-Zeit! Im Tennis Center in St. Ulrich/Runggaditsch zeigen an den vier Ausstellungstagen (02. - 05.09.21) 31 UNIKA-Mitglieder, darunter 19 Bildhauer, 9 Maler, 1 Fotograf und 2 Drechsler (1 davon Intarsien-Drechsler), über 230 vielfältige Kunstwerke. Von UNIKA eingeladen sind auch die jungen Kreativen in Person 1 jungen Malerin, der 3 Spezialisierungsschüler und weiterer 10 Kunstlyzeumsschüler:i…

„Kerzenwart“ geehrt
Burgeis - Hermann Steck ist passionierter Imker und seit 50 Jahren Mitglied im Südtiroler Imkerbund. Er war jahrelang Obmann der Malser Ortsgruppe, und er ist noch heute „Kerzenwart“ für die Bezirkskerze im Imkerbezirk Obervinschgau. Diese stattliche Kerze lagert bei ihm daheim. Sie wird bei festlichen Anlässen, bei Umzügen und bei Beerdigungen eines Mitglieds mitgetragen. Jede Ortgruppe hat auch seine eigene Ortskerze. Bei einem Imkertreffen am Bezirksbienenstand in Burgeis erhielt Steck kürzl…

Zwei Hobbymalerinnen zeigen ihre Bilder
Schlanders/ex Avimundus - Im Ausstellungsraum des ehemaligen Vogelmuseums Avimundus in Schlanders zeigten die beiden Hobbymalerinnen Christine Wielander Schuster (geb. 1946) und Lisetta Azzarone Neri (geb. 1942) in der ersten Maihälfte ihre Bilder. Beide malen seit ihrer Kindheit und beteiligen sich seit Jahrzehnten an Ausstellungen in Schlanders. Leonardo Pellissetti vom circolo culturale Val Venosta organisierte die ersten Ausstellungen in der Mittelschule und in der Bibliothek Schlandersburg…

Kerle auf Kur
Schlanders/Plawennpark/Freilichttheater - Endlich wieder eine Bühne. Endlich wieder ein Publikum, nach eineinhalb Jahren des Wartens und der Unsicherheiten. Das meinte Konrad Lechthaler, seit 50 Jahren Mitglied der Theatergruppe Kortsch, vor der Aufführung der Komödie „Kerle auf Kur“ im Plawennpark. Letztes Jahr konnte die Theatergruppe Kortsch die Generalprobe der Komödie „Venedig im Schnee“ im Kulturhaus aufführen, doch zur Premiere am 5. März kam es nicht mehr. Und die geplanten Aufführ…
Tiny FOP MOB geht auf Reisen
pr-info Basis
Tiny FOP MOB – ein rollendes Reallabor aus Holz und Hanf geht auf Reisen
Latsch, Graun, Prad am Stilfserjoch und Mals. In diesen vier Pilotgemeinden macht zwischen 23. August und 13. Oktober ein rollendes Reallabor, das Tiny FOP MOB, Halt.
Wie hängen Klimawandel und Architektur zusammen und warum ist eine ganzheitliche Planung so wichtig? Welchen Einfluss hat die Art und Weise wie wir wohnen auf unsere Gesundheit und wie können wir ökonomische, ökologische und soziale Nachhaltigke…

Grillzeit
Spieße von Schwein und Rind mit Kichererbsen-Salat
Zutaten für 4 Personen:
Spiesse 300 g Huft vom Schwein, ca. 2 cm groß gewürfelt 300 g Huft vom Rind, ca. 2 cm groß gewürfelt 200 g Zucchini 300 g Melanzane Salz 4 rote Zwiebeln 3 Zweige Majoran 2 Knoblauchzehen 2 EL Olivenöl Pfeffer aus der Mühle
Kichererbsen-Salat 1 Dose Kichererbsen eine halbe Salatgurke 1 rote Zwiebel 1 Zitrone 1 EL Olivenöl Salz Pfeffer aus der Mühle gemahlener Koriander
Zubereitung
1. Zucchini und Melanzan…

Bildungszug: Latscher Kulturtage 2021 III
Donnerstag, 2. September, 20.00 Uhr CulturForum, Schützenkompanie Latsch-Tarsch/ Ortler Sammlerverein Erster Weltkrieg Kriegsschauplätze des 1. Weltkriegs: „Die Front am Stilfserjoch - Scorluzzo – Filone del Mott – Alpinidorf“. Zu Fuß durch den Gebirgskrieg: Der Ortler Sammelverein Erster Weltkrieg startet die fi lmische Hochgebirgs-Exkursion mit den Verteidigungsstollen am Stilfserjoch, führt zum Monte Scorluzzo, dem einstigen „Artillerie-Auge der Italiener“, erwandert die gut erhaltenen Stell…

Bildungszug: Buchvorstellung „Der schmale Grat“
mit Hubert Messner und Lenz Koppelstätter
Voller Empathie und Leidenschaft erzählt Hubert Messner als Arzt und Abenteurer von seiner Kindheit in den Bergen , von seiner beruflichen Tätigkeit als Neonatologe, seinen schwierigsten Fällen und von den abenteuerlichen Expeditionen an der Seite seines Bruders Reinhold. Es sind diese Gratwanderungen zwischen den Extremen, die einem die Bedeutung des Lebens besonders intensiv vor Augen führen. Diesen Balanceakt vollführte Hubert Messner sowohl in seine…

Bildungszug: Franz Tumler Literaturpreis
Laas 16. – 17. September 2021 www.tumler-literaturpreis.com
Bildungsausschuss Laas

Bildungszug: Vinschger Palabira Tage
in Glurns 11. – 29. September 2021 www.glurns.eu
Bildungsausschuss Glurns

Bildungszug: Schiachlan und so
Ausstellungsdauer: 29.08 – 04.09.2021
Eröffnung: 28.08.2021, 18.00 Uhr
Bildungsausschuss Stilfs

Ein emotionaler Moment für den Verein «TTUmbrail»
Val Müstair - Am 21. Juli war es endlich so weit. Ein langgehegter Traum ging für die Mitglieder des Vereins «TTUmbrail» Val Müstair in Erfüllung. Auf dem Piz Umbrail auf 3033 M.ü.M. inmitten der Ortlergruppe wurde das Gipfelkreuz aufgestellt. Das Gipfelkreuz markiert das Ziel, man ist oben angekommen. Es ist weitherum sichtbar und für gläubige Menschen hat es durchaus auch einen religiösen Aspekt. Wer auf einem Gipfel die Aussicht geniessen darf, wird automatisch ergriffen von Ehrfurcht und Da…

Anlegesteg für Rettungsboote
Reschen - Am Reschensee ist, wie in der gesamten Autonomen Provinz, das Fahren mit Motorbooten untersagt. Einzige Ausnahme sind die Rettungseinsätze und die Begleitung von Anfängern, Trainingsgruppen und Regatten zu deren Sicherheit. Der Segelverein Reschensee (SVR) verfügt über drei Motorboote und die Wasserrettung der FF Reschen hält ihr Motorrettungsbot in der Segelbucht in Einsatzbereitschaft. Seit erstem Juli können diese Wasserfahrzeuge am neuen Anlegesteg für Motorboote ankern. Dieser wu…
Alpenplus Ötzi Trailrun in Naturns –das neue Event
pr-info TV Naturns
Am 05. September 2021 findet die 1. Ausgabe des neuen Trailrun-Events in Naturns statt: Dass „Trailrunning“ - sprich der Berglauf - entwickelt sich immer mehr zur neuen Trendsportart. Daniel Jung ist Bergläufer. Der in Naturns lebende Sportler hat sein Hobby zum Beruf gemacht. Seit einigen Jahren ist er aus der internationalen Trailrun-Szene nicht mehr wegzudenken. So ist er auch als Ideen- und Taktgeber bei der Organisation des Trailrun – Events in Naturns mit dabei. Inspiri…

Sommerkonzert und Markt
Prad am Stilfserjoch - Groß war die Freude bei den Musikanten und beim Publikum. Endlich wieder auftreten und vor Publikum spielen zu können. Am 5. August gab die Musikkapelle Prad unter der Stabführung von Verena Tröger ihr erstes Sommerkonzert auf dem Dorfplatz von Prad. Traditionell gibt es seit vielen Jahren in den Sommermonaten am Donnerstag Konzerte auf dem Dorfplatz, wobei verschiedene Musikkapellen und Tanzgruppen auftreten und das Publikum mit ihrer Musik bzw. den Volkstänzen erfreuen…

Konzertsaison der MK Partschins gestartet
Partschins - Am Donnerstag, dem 22. Juli, erklang die Musikkapelle von Partschins erstmals im heurigen Jahr 2021. Von nun an findet jeden Donnerstagabend ein Konzert auf dem Partschinser Dorf- oder auf dem Rablander Kirchplatz statt. Nach den Freilicht-Musikproben und unter Einhaltung der Sicherheitsvorkehrungen erfüllten die langersehnten Klänge der Musikkapelle Partschins erstmals wieder die historischen Partschinser Gassen und brachten so ein weiteres Stück Normalität in die Gemeinde. A…

Zwei Vinschger unter den besten Tippern
Vinschgau/Südtirol - Die Fußball Europa-Meisterschaft wurde heuer Corona bedingt von 11. Juni bis 11. Juli ein Jahr später als geplant ausgetragen. Nichtsdestotrotz erfreuten sich Groß und Klein daran. Mitgefiebert wurde jedoch nicht nur bei den insgesamt 51 Länderspielen, auch ein Tippspiel hielt so manchen in Atem. Wer besonders in die Fußballwelt eintauchen wollte, konnte sich beim Tipp-Wettkampf, den die SportNews in Zusammenarbeit mit Weihenstephan organisierte, beteiligen. Insgesamt versu…

Zeitreise durch die Kulturlandschaft des Val Müstair
Val Müstair - Seit Jahrtausenden gestalten wir Menschen unsere Landschaft. In vielen Teilen der Schweiz entstand dabei bis ins 19. Jahrhundert hinein eine reich strukturierte Kulturlandschaft. Kleine Felder und Obstbäume umgaben die Siedlungen, Hecken und Steinmauern trennten kleine Parzellen voneinander. Lange Zeit änderten sich traditionelle Bewirtschaftungsformen des Kulturlandes kaum. Erst durch die zunehmende Mechanisierung und Intensivierung der Bewirtschaftung vollzog sich ein Wandel. Fü…
Neuer Erlebnispark
Nauders - Mit dem Nauderspark Guardanatsch realisieren die Gemeinde Nauders sowie der TVB Tiroler Oberland aktuell ein naturnahes Aktivangebot mitten im Ortskern. Der neue Park entsteht unterhalb des Schlosses Naudersberg. Ziel ist es, den Standort ganzjährig und multifunktional zu nutzen und ein Naherholungsgebiet für Gäste und Einheimische zu schaffen – als Ort der Begegnung. Tourismusverband und Kommune teilen sich die Eigenmittel von rund € 300.000. Die zuständigen Gremien der Gemeinde und…

Lasst uns tachinieren
Buchbesprechung
Daniela Strigl: Gedankenspiele über die Faulheit. Literaturverlag Droschl, Graz-Wien, 2021. 56 S.
Die „Gedankenspiele über die Faulheit“ umtanzen den abstrakten und doch wohlbekannten Begriff der Faulheit. Vorsätzlich inaktiv zu sein hat zu Unrecht was Verruchtes. Die Wiener Literaturwissenschaftlerin Daniela Strigl zerteilt das Ausmaß des Begriffs (Trägheit, faulenzen, Müßiggang) in dermaßen sympathische Häppchen, dass man sie sogleich ausprobieren möchte. Wie es sich für ein g…

Die unbegründete Verurteilung der Frakturschrift
Partschins - Um ein ganz besonderes Exponat reicher ist seit kurzem das Schreibmaschinenmuseum in Partschins, welches von Herrn Timm Luckhardt aus Kassel eine sehr seltene Torpedo 6 Schreibmaschine (1927-1936) mit Frakturschrift erhielt, welche der an historischen Schriften interessierte Kunsthistoriker in einem Antiquitätengeschäft zum persönlichen Gebrauch erwarb und nun durch Nutzung derselben Schrifttype am PC ersetzt hat. Auch eine von Peter Mitterhofers Schreibmaschinen - das 5. Modell -…

Das Konzert-Comback
Naturns - Das Konzert-Comeback am Tag 600 der Musikkapelle Naturns Nach 599 Tagen im Konzertlockdown, präsentierte die Musikkapelle Naturns am 600sten Tag, dem 21. Juli 2021, das erste von den insgesamt drei Serenadenkonzerten am Rathausplatz von Naturns. Unterm Sternenhimmel stilvolle Musik zu lauschen, war nicht nur zu Mozarts Zeiten eine beliebte Freizeitgestaltung, auch an den drei stattgefundenen Abendkonzerten bewies das zahlreich erschienene Publikum, dass Musik wohl die einzige Spr…

Theater: 7 Things - Sieben Dinge
Juvi Jugendtheater Vinschgau
Juvi - Jugendtheater Vinschgau öffnet die Tore der Drususkaserne Schlanders für sein neues Freilichtstück „7 Things“, geschrieben und inszeniert von Daniel Trafoier. Wenn ab 03. September dann die großen Scheinwerfer erleuchten, die Musik erklingt, die Jugendlichen einem erneuten Auftritt in Form einer Abenteuergeschichte, wie sie das Leben schreibt, entgegenfiebern, dann kommt wieder Schwung in den Theaterbereich. Unterstützen Sie uns dabei, wir freuen uns auf Ihre…

„Immer folgt ein Wetter dem nächsten“
Yulia Marfutova: Der Himmel vor hundert Jahren. Rowohlt Verlag, Hamburg 2021.
In dieser verlässlichen Reihung leben die Dorfbewohner einer archaischen Siedlung in Russland. Schweigsame, doch fassbare Charaktere wissen am Beginn des 20. Jahrhunderts viel vom Eigenen, nahezu nichts vom Fremden. Jenseits der Kreisstadt wird wohl noch Krieg sein, denn im Dorf sind nur Alte, Kinder und Frauen geblieben. Ilja führt das Amt des Dorfältesten aus, weißbärtig und mit hellseherischer Gabe ausgestattet. Wi…

Ameisenmonarchie
Franz-Tumler-Literaturpreis - Die Nominierungen: Teil 4
Romina Pleschko: Ameisenmonarchie. Kremayr & Scheriau, Wien 2021. Was sich hinter diesem doch eigenartigen Titel versteckt, kommt erst im Laufe der Handlung zum Vorschein. Einmal geht es um die Geschäftigkeit der Ameisen, die nie im Stillstand verharren, und einmal um die Monarchie, in der jeder seinen standesgemäßen Platz hat. Romina Pleschko nimmt die Leser:innen mit auf die Reise in eine Großstadt, und zwar ganz konkret in ein Wohnhaus…

Der Film zum Kornprojekt
Schlanders/BASIS - Der „Super 8 & Video Club Meran” lud zur Premiere eines Amateurfilms mit Vinschger Inhalten in den Kinosaal der Schlanderser BASIS. Der Film „Eine Vision wird Wirklichkeit“ von Martha Grabmaier (Kamera) und Gerhard Pichler (Schnitt) dokumentiert das Kornprojekt von Karl Perfler. Durch den Abend führte Jacqueline Pante, die Präsidentin des Filmclubs. Der Film zeigt auf, in welches Projekt der bekannte Wirt der Tschenglsburg viel Energie steckt. Er fördert seit einigen Jahren d…

„Das Wunder von Laatsch“
St. Cäsarius - Laatsch - Laatsch ist mit Kirchen aller Art gesegnet. Eine dieser Kirchen ist die Cäsariuskirche. Die Cäsariuskirche, etwas einsam unterhalb der Straße in Richtung Taufers gelegen, hat mehrere Besonderheiten. Das Patrozinium des hl. Cäsarius, so erklärt es die Präsidentin des Vermögensverwatlungsrates des Pfarrgemeinderates Laatsch Isabelle Erhard, gibt es im deutschen Sprachraum nur einmal und zwar in Laatsch. Die 1420 erstmals erwähnte Kirche wurde in den Wirren der Calvenschla…

Latscher Menhir auf Reise
Latsch/Zürich - Am Donnerstag, 19. August 2021 wurde der Latscher Menhir, der seit 2017 in der Nikolauskirche in Latsch beheimatet ist, verpackt und als Leihgabe an das Landesmuseum nach Zürich verschickt. Es war eine Sensation, als damals im Sommer 1992 bei Restaurierungsarbeiten in der Kirche Unsere Liebe Frau auf dem Bühel („Bichlkirche“) in Latsch unter der barocken Holzverkleidung des gotischen Altars eine marmorne Steinplatte zum Vorschein kam. Die „Bichlkirche“ soll 1006 durch Kaiser Hei…

AED-Säulen: Jeder kann Leben retten
Graun - Am Samstag (31.07.) wurden in der Weiß-Kreuz-Stelle Vinschgauer Oberland sechs bereits aufgestellte AED-Säulen und eine Übungspuppe offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Sie wurden von der Gemeinde Graun und den vier Fraktionen angekauft. Die Wartung übernimmt das Weiße Kreuz und die Kosten für die Einschulung (AED-Kurs) wurde von der Raiffeisenkasse Obervinschgau übernommen. Sektionsleiter Gerhard Stecher und Dienstleiter Franz Punter wiesen auf die Wichtigkeit dieser Säulen hin, damit…

SPEZI - Burnbjoern & Bernhard Fuchs
Latsch - So etwas hat Latsch noch nie gesehen, nein so etwas hat Südtirol noch nie gesehen! Am Samstag 31. Juli fand im Rahmen der Latscher Kulturtage 2021 die Eröffnung der Gemeinschaftsausstellung SPEZI - Burnbjoern & Bernhard Fuchs im Spazio Rizzi statt. Bernhard Fuchs entschuldigte sich bei der Eröffnung, dass Burnbjoern jetzt schon weg sei. „Er steht nicht so gerne in der Öffentlichkeit“ sagte Fuchs und fügte hinzu: „Ich eigentlich auch nicht, aber da muss ich jetzt durch“. Fuchs bedankte…

Friday for Nature - Eine junge Einsatztruppe für die Biodiversität
Schgums - Pflanzen und Tiere brauchen Lebensräume und Lebensräume brauchen Schutz. Diesen erfahren sie in Schutzgebieten, zu denen auch „Biotope“ zählen. In diesen meist kleinen Flächen finden Tiere und Pflanzen einen Rückzugsort, den es oft weitum nicht mehr gibt. Die vielfältige Nutzung der Talsohle lässt natürlichen Lebensräumen nur mehr wenig Platz. Umso wichtiger sind daher unsere Biotope, Schatztruhen sozusagen, für selten gewordene Arten. Eine solche Schatztruhe im Talboden des Mittelvin…

“Flouraschworz“-Konzert
Schluderns - Es war eine besondere Freude für das Vuseum - `s Vintschger Museum, dass das Konzert mit Flouraschworz trotz des Regenwetters am 31. Juli in Schluderns zustande kommen konnte. Der Konzertabend ist Teil einer ganzen Reihe von Veranstaltungen, die im Rahmen der Sonderausstellung „Fahrende – die Vinschger Korrnr“ vom Verein Vintschger Museum organisiert werden. Die Kuratorin und Vizepräsidentin Helene Dietl Laganda konnte viele Zuhörer*innen aus Nah und Fern im Schludernser Kultursaal…

Jugend: Revival „Revoluzer“ Treff goes Easyjump
Auf Wunsch der Tauferer Kids fuhren wir heuer im Sommer wie letztes Jahr zur Trampolinhalle Easyjump nach Neumarkt. Ein gelungener Ausflug mit einer flotten schweißtreibenden Jump-Stunde, sogar mit Coaching, einer langen spannenden Zugfahrt, Energie-Tanken bei McDonalds und Shoppen im neuen ALGO-Center Algund!

Jugend: Neues Design für die Bibliothek Taufers
Jugendtreff „Revoluzer“ Taufers - Im Frühjahr entstand die Idee, Taschen und Lesezeichen für die Bibliothek Taufers neu zu entwerfen, da sie neue brauchten. Uns Jugendlichen wurde die Möglichkeit gegeben diese zu gestalten. Wir drei Mädls haben uns dazu entschlossen, mitzumachen und einige Skizzen einzureichen. Daraus sind tolle Stofftaschen und Lesezeichen entstanden.
Josephine Spiess, Lisa Spiess, Lea Kofler

Jugend: Di Mädls rockn in Watles
Mädlscamp 2021 – Kooperationsprojekt JUMA Mals und ”Phönix” Schluderns - Hoi, mir sein di Mädls von Mädlscamp, mir hobm volle a flotte Zeit mitanond kop. A wenn ins s`Wettr a bissl an Strich durch di Rechnung gmocht hot, hobmr gonz viele Sochn erleb. In earstn Tog hobmr gstottn Watles s`JUMA afn Kopf gstellt. Miar hobm a Bullet Journal (viel Spaß bon googln) gmocht, miar hobm blind Essn vrkostet und sellm dr Maria, dr Veronika und dr Sylvia gonz “guate” Sochn zun essn gebm, nor hobmr ins an per…

Schülerpreise für journalistisches Arbeiten
Schlanders/Sexten - Es gibt mittlerweile zwei Schülerpreise in Südtirol, die das journalistische Arbeiten fördern wollen. Der eine ist im Vinschgau angesiedelt und im Tal bestens bekannt: der Gabriel-Grüner-Schülerpreis. Der zweite ist im äußersten Osten Südtirols beheimatet, in Sexten, dem Geburtsort des Publizisten, Journalisten und Schriftstellers Claus Gatterer. Der Gabriel-Grüner-Schülerpreis wird in Mals vergeben und ist im Gedenken an den dort geborenen „Stern“-Journalisten Gabriel Grüne…

Ferienspaß beim „Mittelvinschger Sommer“
Jugenddienst Mittelvinschgau - Sieben Wochen voller aufregender Ausflüge, Erlebnisse und Aktionen – dies wurde den Grundschülern beim „Mittelvinschger Sommer“ angeboten. Organisator des Projekts war der Jugenddienst Mittelvinschgau, finanziert wurde es von der Familienagentur und der jeweiligen Gemeinde. Am Kindersommer in Schlanders nahmen 40 Kinder teil, bei den Erlebniswochen in Latsch waren 41 Kinder dabei. Den Grundschülern wurde vom 28. Juni bis 13. August ein abwechslungsreiches Programm…
Neuer Modus
Landespokal - Der Landespokal hat einen neuen Modus. Es wird nicht mehr in jeder Liga einen Pokalsieger geben, sondern erstmals treffen Teams aus den unteren Ligen auf Mannschaften aus der oberen Liga. (sam)
Transferhammer
SSV Naturns - In dieser Saison ziehen sich zwei Südtiroler das Naturnser Trikot über, welche landesweit bekannt sind. Hannes Kiem und Michael Cia werden mit dem SSV Naturns an der Landesligameisterschaft teilnehmen. (sam)

Alperia Juniorcamp begeisterte
Glurns - Das Alperia Juniorcamp für Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 16 Jahren mit den Fußballfachleuten des FC-Südtirol fand großen Zuspruch. Rund 80 Kicker tummelten sich vom 27. bis 31. Juli 2021 täglich von 9.00 bis 17.00 Uhr auf dem Glurnser Sportplatz. Die Corona-Sicherheitsbestimmungen wurden eingehalten. Nach den Pandemie-Einschränkungen der vergangenen Monate haben die Verantwortlichen im Amateursportverein Glurns um den Präsidenten Stefan Sagmeister und den Sektionsleiter…

Laufen, werfen, springen
Mals/Latsch - Laufen, werfen, springen und jede Menge Spaß beim Leichtathletikcamp in Latsch und Mals: Die erste Augustwoche stand im Vinschgau ganz im Zeichen der Leichtathletik. Während in Tokyo bei den Olympischen Spielen die Eliten um Medaillen kämpften und Italien als außergewöhnlich erfolgreiche Leichtathletiknation gefeiert wurde, lernten viele junge Vinschger Nachwuchssportler diese schöne Grundsportart kennen. Organisiert vom LAC Vinschgau Raiffeisen ASV konnten rund 80 Kinder und Juge…

Juli 1993 – Gerd Müller auf dem Latscher Fußballrasen
Fußball - Es war das Jahr 1993 in dem der ehemalige deutsche Fußballprofi Gerd Müller dem Vinschgau einen sportlichen Besuch abstattete. Müller gilt als einer der besten Stürmer aller Zeiten und wird auch als „Bomber der Nation“ bezeichnet. In 427 Bundesligaspielen erzielte er 365 Tore und ist bis heute Rekordtorschütze der Bundesliga. Mit dem FC Bayern gewann er unter anderem vier Mal die Deutsche Meisterschaft, 1972 wurde er mit der deutschen Nationalmannschaft Europameister und 1974 Wel…

Viele kleine Athleten am Start
1. Ausgabe der „Vinschgau Olympiade“ in Prad - Unter dem Gedanken „Hineinschnuppern ist alles“ ging am Samstag den 31.07.2021 die erste Ausgabe der „Vinschgau – Olympiade“ über die Bühne. Zwar in etwas kleinerem Rahmen aber dennoch mit sehr großem Zuspruch. Es kamen über 125 Kinder im Alter von 6-14 Jahren zur Veranstaltung, und auch 10 Teilnehmer mit Beeinträchtigung waren mit von der Partie. Messen konnten sich die kleinen Athleten in den klassischen Disziplinen wie Schwimmen, Langlauf, Ski A…

Sport für den guten Zweck
DYNAFIT Sesvenna Berglauf - Nach einem Jahr Pause wurde heuer der DYNAFIT Sesvenna Berglauf wieder ausgetragen. Bei der 7. Ausgabe, welche am 14. August ausgetragen wurde, erreichten 151 Teilnehmer das Ziel. Ausgetragen wurden die Rennklasse, die Wanderklasse sowie die Familienwertung. Der Startschuss fiel um 10 Uhr in Schlinig. Alle Teilnehmer mussten eine Strecke von 5 Kilometern und 500 Höhenmeter überwinden. Das Ziel befand sich bei der Sesvenna Hütte. Den Sieg in der Rennklasse sicher…

Sprintchampion
Mals - Am 4. September 2021 ab 14 Uhr findet zum ersten Mal in Mals der Südtiroler Sprintchampion-Wettbewerb statt. Die Teilnahme ist kostenlos und gelaufen wird im Dorfzentrum von Mals.

Finnische Biathlon-Asse in Martell
Martell - Das Martelltal ist als Mekka des Biathlonsports bekannt. Dies wird vor allem auch im heurigen Sommer klar. Immer mehr Top-Athleten und Athletinnen kommen auch in den warmen Monaten ins Martelltal, um sich den Feinschliff für die anstehende Wintersaison zu holen. Neben den Azzurri waren zuletzt unter anderem die österreichischen Nationalteams zum Training im Biathlonzentrum „Grogg“ im hinteren Martelltal. Die Schweizer National-Biathletinnen mit dem Vinschger Trainer Andreas Kuppelwies…

Der ERC Ingolstadt kommt wieder nach Latsch
Latsch - Der ERC Ingolstadt und Latsch: Eine Kombination, die passt. Bereits zum sechsten Mal kommt der DEL-Klub, immerhin Deutscher Meister 2014, in den Vinschgau um sich auf die bevorstehende Saison vorzubereiten. Vom 23. bis 29. August dreht die Truppe von Doug Shedden ihre Runden im IceForum. Ingolstadt, im Vorjahr erst im Playoff-Halbfinale am späteren Meister Eisbären Berlin gescheitert, trainiert dann zweimal täglich. Neben einem Fitnesstraining auf der Sportanlage steht täglich eine Eis…
Aufbruch
Seit Mai deuten Indikatoren auf eine Erholung des Tourismus hin und dank der Wiedereröffnungen ist das Geschäftsklima deutlich besser als bei der Erhebung im Frühjahr.

Rücktritt mit heftigem Protest
Tobias Gritsch (Bild), STF-Gemeinderat in Naturns, ist unter heftigem Protest von seinem Mandat mit sofortiger Wirkung zurückgetreten. Grund für den Rücktritt ist ein „rechtlich und faktisches Übergehen des Gemeinderates“. BM Zeno Christanell hatte eine Einladung zur Ehrung verdienter Bürger versandt, ohne einen entprechenden Gemeinderatsbeschluss abzuwarten. Zudem stört Gritsch die kommende Ehrung des ehemaligen BM Andreas Heidegger, der die Gemeinde „finanziell belastet“ habe und nicht frei v…

Aufgeweiteter Rambach
Glurns/Taufers/Mals - Viele Autofahrer, die zwischen Glurns und Taufers hin- und herfahren, haben nicht schlecht gestaunt: Der Rambach scheint hinter Glurns über die Ufer zu treten. Dem ist nicht so. Georg Sagmeister, der Tauferer Gemeindesekretär erläutert: „Es handelt sich um eine Aufweitung des Rambaches. Das ist eine vorgeschriebene Umweltausgleichsmaßnahme.“ Für die Konzession am Rambach und für den Bau des Rambach-E-Werkes sind Umweltausgleichsmaßnahmen vorgeschrieben. Der Rambach ist hin…

Wenig sensible Verwalter
Mals - Dass die Kommunikation zwischen Gemeindeverwaltern und Kaufleute besser funktionieren soll, das wünschen sich vor allem die Kaufleute von Mals. Denn die Gemeinde zeigte jüngst wenig Sensibilität und hat das Aufstellen eines Krans in der General Verdrosstraße kürzlich genehmigt: mitten im August, zu „ferragosto“, eine der tourismus- und verkaufsintensivsten Zeiten. hds-Ortsobmann Johann Zwick konnte immerhin erwirken, dass eine Passage für Fußgänger und Radfahrer freigemacht worden ist. U…
Promenadologie
Vom wind gefunden - Von den einen wird die Promenadologie, die Wissenschaft des Spazierengehens, belächelt und als Orchideenfach zu den exotischen und ausgefallenen Nischenfächern gezählt, von anderen als moderne Wissenschaft verstanden, um die Bedingungen der Wahrnehmung bewusst zu machen und die Umweltwahrnehmung zu erweitern. Der Soziologe Lucius Burckhardt begründete die Spaziergangswissenschaft zusammen mit seiner Frau, der Schweizer Künstlerin Annemarie Burckhardt in den 1980er Jahre…

Impressionen Gianni Bodini
Käse Verkostung in Burgeis. Beim Betrachten dieses hochwertigen Produktes ist mir sofort eine Assoziation mit den Farben der Fresken in der Marienbergerkripta im Kopf entstanden. Und soll jemand sagen: „Des isch lai Kas.“
Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

Kultur: Zeit und Wind
Viele Jahre lang zerrte der Vinschger Wind an den großen Zeigern der Malser Turmuhr, deren Gewichte noch händisch aufgezogen wurden. Vier Turmknechte wechselten sich jeden zweiten Tag ab, bei starkem Wind musste eingegriffen werden. Die Turmknechte mussten nachhelfen, indem sie in die großen Gewichtszylinder einen Stein dazulegten oder herausnahmen. Man musste dem ablaufenden Räderwerk gut zureden, damit der Mechanismus im Sinne der genauen Zeitmessung arbeitete. Für die Turmwächter gab es…

Einsatz für den „Vinschger Sonnenberg“
Raimund Niederfriniger hat Leidenschaft in Beruf und Alltagsleben zum Hobby gemacht
von Christine Weithaler
Er ist 1968 geboren und als Bergbauernbua in Tanas in einer Großfamilie mit fünf Geschwistern aufgewachsen. Seine Kindheit war bescheiden aber schön. Auch war sie religiös geprägt, da der Vater Messner war und die ganze Familie in diesen Dienst mit eingebunden wurde. Er besuchte die Pflichtschule in Tanas und Laas, begann 1984 eine Lehre als Maurer und ist seit 1996 als Forstarbeiter täti…

Spezial: Schulanfang Tipps
Schulrucksack „ScaleRale“, Laserreflect
Reflektierendes Muster. Der ScaleRale Laserreflect hat eine auffällige Besonderheit: Das Design des Schulrucksacks ist reflektierend und so auffälliger im Straßenverkehr. Kombiniert mit dem geometrischen Muster ist der Rucksack damit Tag und Nacht ein Hingucker.
Mitwachsender Rucksack dank EASY GROW SYSTEM. Das EASY GROW SYSTEM garantiert eine ergonomische Passform während der gesamten Schulzeit: Mit dem einfachen Verstellmechanismus lässt sich die Rücke…

Bauplatz: Die neue Raiffeisenkasse Laas
Die Raiffeisenkasse Laas ist umgebaut und erweitert worden. Während sich außen kaum etwas verändert hat, ist die Bank innen nicht mehr wiederzuerkennen. Ein Quantensprung in vielerlei Hinsicht ist gelungen. Die Diskretion spielt in der neuen Raika Laas die Hauptrolle.
Text & Fotos: Angelika Ploner
Am 5. August genau um 17 Uhr öffneten sich die Türen zur neuen Raiffeisenkasse Laas das erste Mal. Bis zur letzten Sekunde wurde gearbeitet, bevor die ersten Kunden und Mitglieder die neue, helle, fre…

Nationalpark Stilfserjoch: Klimakrise? Sie ist längst da
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Bernhard von Clairvaux, 20. August 2021
Vorweg: Keine leichte Kost biete ich Ihnen heute, aber Beschönigen ist kein Lösungsansatz. „Die Bilder der Überflutungskatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz haben mit zwei Unwahrheiten aufgeräumt, die es bisher leicht gemacht haben, die Klimakrise zu ignorieren. Die erste: Klimakrise ist woanders. Die zweite: Sie kommt langsam. Tatsächlich wütet sie schon seit Jahren, sogar schon seit Jahrzehnten. In viel…

Neues Teilstück vom Radweg Schleis-Laatsch eröffnet
von Heinrich Zoderer
Immer wieder musste der Radweg am Fuße des Berghangs auf der orographisch rechten Seite zwischen Schleis und Laatsch wegen Steinschlag gesperrt werden. Das Ingenieurbüro Pföstl und Helfer aus Lana projektierte deshalb eine sichere und landschaftsschonende neue Trasse auf der orographisch linken Seite. Dabei musste unterhalb von Schleis eine neue Brücke errichtet und ein rund 1 km langes Teilstück gebaut werden. Sicherungsarbeiten, Grundablöse, Holzschlägerungen und Verbauun…

Gespräch am Feuer
Schloss Sigmundskron - Reinhold Messner ist ein Publikumsmagnet. Er ist nicht nur der berühmteste Bergsteiger, erfolgreicher Buchautor und kreativer Museumsmacher. Er ist vor allem ein Geschichtenerzähler, der das Publikum fesseln kann. Spannend und lebendig waren die Fragen und das Gespräch am Feuer.
von Heinrich Zoderer
Obwohl das Wetter unsicher war, strömten am 3. August viele zum Schloss Sigmundskron, um beim ersten Gespräch am Feuer mit Reinhold Messner dabei zu sein. Um 18:30 Uhr wartete…

Bundespräsident besucht die Firma LICO
Müstair - Der Schweizer Bundespräsident Guy Parmelin besuchte im Rahmen seines Besuches im Val Müstair mit seiner Delegation auch die Firma LICO. Diese vertreibt international innovative Bodensysteme.
von Magdalena Dietl Sapelza
Es war eine große Ehre für die Firma LICO in Müstair. Der Schweizer Bundespräsident Guy Parmelin besuchte das Unternehmen am 31. Juli 2021 anlässlich seines Besuches im Val Müstair. Dort war er am Tag zuvor mit dem neuen Bischof von Chur, Joseph Maria Bonnemain zus…

Naturns verteidigt den Cup-Titel
Nachdem im vergangenen Jahr der Spielgemeinschafts-Cup - an dem alle Partnervereine der Spielgemeinschaft Untervinschgau teilnehmen – coronabedingt ausfiel, konnte das Turnier heuer wieder ausgetragen werden. In einem spannenden Finale setzte sich der SSV Naturns gegen seinen Landes-ligakonkurrenten aus Partschins im Elfmeterschießen durch und sicherte sich zum siebten Mal den Sieg bei diesem traditionsreichen Turnier.
Von Sarah Mitterer
In Kürze beginnt die neue Fußballsaison. Viele Vereine ne…

Alperia unter Druck
St. Valentin - Die Wassereintritte in Kellern von St. Valentin bringen die Alperia die Betreibergesellschaft am Reschenstausee, unter Druck. Alperia reagiert, indem sie der Sache auf den Grund gehen will. Derweil gehen die Wogen hoch.
von Erwin Bernhart
Alperia versucht den Ball flach zu halten und schickt eine Aussendung an die Medien: „Hinsichtlich der aufgetretenen Ereignisse in St. Valentin Ende Juli 2021, ist Alperia Vipower unverzüglich mit eigenen Fachleuten, lokalen Unternehmen und ausg…

„Er trug Männerschuhe, ich trage Frauenschuhe“
Verena Tröger ist seit Herbst 2020 BMin von Laas. Zuvor war sie mehr als 17 Jahre lang Referentin. Tröger sagt, dass man als Referentin - wenn’s brenzlig wurde - mit den Leuten sagen konnte, gehts zum Bürgermeister. Das geht jetzt nicht mehr. Tröger spricht darüber, wohin sich Laas entwickeln könnte, welchen Baustellen sie angehen möchte und dass die großen Fußstapfen ihres Vorgängers machbar sind.
Vinschgerwind: Frau Bürgermeisterin, nach mehr als 17 Jahren als Gemeindereferentin haben Sie sic…