Zum Hauptinhalt springen
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Bildung, Lernen, Experimentieren, Ausbildung: Die Grundlagen unserer Gesellschaft werden in den Schulen, in allen Bildungsstätten gelegt. Wir sind in der glücklichen Lage, dass Bildung in alle Richtungen grundsätzlich allen zugänglich ist. Aus dieser Optik ist es richtig, dass die Gesellschaft und die Politik daran interessiert sind und sein müssen, dass die Schulen auch in Pandemiezeiten offen bleiben. Schule ist vor allem auch ein Hort der Sozialis…
2022 sollen die 1500 Strommasten für die Elektrifizierung der Vinschgerbahn aufgestellt werden. Schwierigkeiten gibt es mit den Zugbestellungen. Dies ergab eine Aussprache der Freunde der Eisenbahn mit STA-Direktor Joachim Dejaco.
„Bienen und Bauern retten“, diesen Titel trägt eine ambitionierte Initiative, welche europaweit Unterschriften sammelt, um die Landwirtschaft in der EU bienenfreundlicher zu gestalten. Die offizielle italienische Vertretung der Initiative hat Annemarie Gluderer (im Bild mit Bischof Ivo Muser) inne. Nun erhält die Initiative sogar den Segen von „ganz oben“: Vertreter:innen der Petition haben am 8. September eine Audienz beim Papst, um bei ihm für das Anliegen zu werben und gemeinsam dafür zu bet…
von Albrecht Plangger - Die Abgeordnetenkommer hat ihre Tätigkeit wieder aufgenommen und die Kommissionsarbeit hat wieder begonnen.Im Zentrum der Diskussion steht die Ausweitung des „Green-Passes“ auf Tätigkeiten des täglichen Lebens.Die Regierung will die Impfrate indirekt erhöhen, aber die Lega schert aus und kann in der Kommission durchsetzen,dass auch weniger sichere Testmethoden wie zum Beispiel Nasenflügeltests für den Erhalt des Green-Passes zugelassen werden sollen. Die Regierung hat mi…
Weinbauverein Vinschgau - Am Freitag, den 27. August 2021 trafen sich die Mitglieder des Vinschger Weinbauvereins zur traditionellen Herbstbegehung mit Wanderung durch Weinberge bei Goldrain und mit anschließender Verkostung. Eingeladen hatten die Verantwortlichen im Weinbauverein Vinschgau um Obmann Mathias Bernhart aus Partschins und seinem Stellvertreter Elmar Luggin. Die Fäden vor Ort in Goldrain zogen die Vorstandsmitglieder Reinhard Massl aus Vetzan und Andreas Forcher aus Kastelbell. 45…
Schlanders/Vinschgau - Der Startschuss fällt am 22. September. Dominik Miribung wird dann – mit den weiteren Südtiroler Teilnehmern – bei den Euroskills 2021 in Graz in der Steiermark um eine Medaille kämpfen. Miribung, der für Italien in der Berufsgruppe der Maler und Lackierer an den Start geht, hat bereits Wettkampferfahrung und zählt deshalb ganz klar zu den Favoriten bei den Euroskills. 2019 nahm der selbständige Maler und Lackierer in Kazan bei den Worldskills teil und kehrte mit dem…
Keine Ahnung von Verkehrsregeln Bezugnehmend auf den Leserbrief „Was ist das denn?“ in der Ausgabe 17/21 des Vinschgerwinds. Liebes VinschgerWind Team, Normalerweise interessiere ich mich nicht für Leserbriefe, hier konnte ich mir aber eine Reaktion nicht verkneifen. In der Fahrschule hat man bei besagtem durchgestrichenem blauen Schild mit weißem Fuß- und Fahrrad-Piktogramm mal gelernt: dieses Gebotszeichen zeigt das Ende eines Weges an, der ausschließlich für Fußgänger und Radfahrer reservier…
Schlandersberg - Unlängst fand auf Schloss Schlandersberg ein besonderes Fest statt: Der „harte Kern“ des Maturajahrgangs 1961 des humanistischen Gymnasiums in Meran erinnerte sich an die 60-jährige Wiederkehr ihrer Reifeprüfung. Die Teilnehmer (von rechts nach links): Gritsch Roland, gebürtig aus Latsch, 40 Jahre als Übersetzer in Mailand tätig, seit nunmehr 15 Jahren im Online-Börsengeschäft; Figl Josef („Joe“), gebürtig aus Tarsch, dort auch als „Lehrer-Sepp“ bekannt, Studium der Rechtswisse…
Franz-Tumler-Literaturpreis - Die Nominierungen: Teil 5 Hengameh Yaghoobifarah: Ministerium der Träume. Aufbau Verlag, Berlin 2021. Der Debütroman von Hengameh Yaghoobifarah „Ministerium der Träume“ beginnt mit einer Katastrophe: Die Polizei steht vor Nasrins Tür und erklärt ihr, dass ihre jüngere Schwester Nushin einen tödlichen Autounfall hatte. Der Tod ihrer Schwester stellt Nasrin vor neue Herausforderungen, sie übernimmt die Vormundschaft ihrer Nichte Pavin und sie versucht den Tod ihrer…
Trafoi - Ob für erste Klettersteigerfahrung oder als Familienausflug mit Kindern, der neu angelegte Klettersteig auf den „Scheiberknott“ in Trafoi, dem Austragungsort des traditionellen Scheibenschlagens, ist auf alle Fälle für alle angehenden Alpinisten ein tolles Erlebnis. Neben der schönen Bergkulisse inmitten der Dreitausender wartet er auch mit einzelnen anspruchsvolleren Passagen auf. Gestartet wird am Parkplatz des Familienhotels „Bellavista“. Der Weg schlängelt sich dort steil bergab zu…
pr-info IDM Südtirol Die herbstliche Atmosphäre bei einem Spaziergang durch Südtirols Apfelwiesen zu genießen hat in der Erntezeit besonders viel Flair. Das wissen auch die über 50 ausgebildeten Apfelbotschafterinnen und Apfelbotschafter, die Interessierte auf den Spuren des Apfels durch Felder und Obstgenossenschaften führen. Sie gewähren Einblicke in die Arbeiten rund um den Anbau und die Ernte sowie die Lagerung, Sortierung und Logistik der Südtiroler Äpfel. Die Fachleute haben eine theoreti…
Schlanders - Kreisgespräch über Nachhaltigkeit - 17 Ziele für SCHLANDERS: Um die 17 nachhaltigen Entwicklungsziele Südtirol-weit zu verankern und konkret umzusetzen, finden heuer, im Rahmen der Wanderausstellung in Südtirols Bibliotheken, 48 Kreisgespräche statt. Dort ergründen wir gemeinsam, wie wir die 17 Ziele für Nachhaltigkeit in unserem Leben und Umfeld umsetzen können. Vielleicht hast du in unserer Bibliothek die Wanderausstellung zur „Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“ entdeckt? D…
Latsch - In der Gemeinde Latsch ist man sich des „Graubereiches“ seit langem bewusst: Im „culturforum“ und dort vor allem auch bei der Nutzung der Kellerräumlichkeiten des alten Traktes entsprechen die Fluchtwege nicht den erforderlichen Strandards. „Wir sind auch brandschutztechnisch nicht in Ordnung“, bekennt BM Mauro Dalla Barba bei der Ratssitzung am 30. September offen. Bislang habe man sich mit Notlösungen beholfen. Das „culturforum“, das Latscher Vereinshaus am Bahnhof, sei mit Veranstal…
Prad am Stilfserjoch - Ein historischer Tag für alle Bergfreunde aus Prad war der 21. August 2021. Über 60 Personen haben sich Tage zuvor bei Stefan Wallnöfer, dem Ersten Vorsitzenden vom AVS Prad, angemeldet, um von der Vellnairer Alm zu Fuß zum 3.114 m hohen Pederfick auzusteigen und dort das neue Gipfelkreuz aufzustellen. Neben dem Alpenverein, der Bergrettung und dem Tourismusverein lud auch die Musikkapelle Prad zu dieser Feier auf über 3.000 Metern. Wie Fabian Theiner nach der Aufstellung…
Schlanders/Jugendtheater Juvi Das neue Theaterstück „Sieben Dinge 7 Things“, geschrieben von Daniel Trafoier, erzählt von einem Aufbruch, von einem letzten Abenteuer, um vor dem großen Abgang von dieser Welt noch einmal mindestens sieben Dinge, oder vielleicht auch 10 Dinge zu erleben. Die junge, aber sehr engagierte Gruppe vom Jugendtheater Vinschgau, mit der Obfrau Nadja Senoner und dem rührigen Autor und Regisseur Daniel Trafoier, haben ein Freilichttheater auf die Beine gestellt und dabei e…
Glurns/Langtaufers - Wir verbinden das Angenehme mit dem Angenehmen“, meinte der Organisationschef der Musikakademie Langstaufers Wolfgang Link bei der Begrüßung. Und er meinte damit die Urlaubstage der Sinfoniker:innen aus allen Teilen Deutschlands, der Schweiz und Österreich in Langtaufers, die mit täglichen Musikstunden verbunden sind - auch zur Vorbereitung auf ein gemeinsames Konzert. Heuer genoss die Gruppe zum sechsten Mal den Sommerurlaub im Vinschger Hochtal. Die „Musikakademie Ski & M…
pr-info Südtiroler Heimatbund Wenn es noch eines weiteren Beweises bedurft hätte, dass die von dem Faschisten Ettore Tolomei erfundenen italienischen Ortsnamen für Südtirol abzuschaffen sind, so liegt er nun vor. In einem von dem unabhängigen Institut für Meinungsumfragen Demetra vorgelegten Bericht wird dokumentiert, dass es in allen Regionen Italiens eine Mehrheit für die Abschaffung der faschistischen Dekrete gibt, mit denen in Südtirol die tolomeischen Ortsnamen eingeführt wurden. Auch würd…
Graun - Am Samstag (28.08) trafen sich die Mitglieder der Vinschgauer Vinzenz-Konferenzen und Helfergruppen am Turmareal zur Bezirkswallfahrt, die seit 2017 jährlich unternommen wird. Heuer wurde sie von der Konferenz Graun organisiert. Am Fuße des St.-Anna-Hügels empfing Valentin Paulmichl die Teilnehmer und referierte kurz über die Seestauung. Anschließend pilgerte die Gruppe zur neu restaurierten St.-Anna-Kirche. Nach einer besinnlichen Andacht erzählte Paulmichl die Geschichte von St. Anna…
Müstair - In den nächsten Jahren sollen weitere Kurse im Rahmen eines in Müstair entstehenden Kompetenzzentrums für Denkmalpflege und altes Handwerk entwickelt werden. Naturstein und Kalkmörtel sind Materialien, die seit Jahrtausenden zum Bauen von Gebäuden verwendet werden. Damit das Wissen um den Umgang mit diesem Material im Zeitalter des Betonbaus nicht verloren geht, haben die Stiftung Pro Kloster St. Johann und der Verein Kalkwerk einen Kurs veranstaltet, der 11 Personen die Möglichk…
Naturns - Naturpark Texelgruppe: Einblicke in das Nahrungsnetz der Natur: Die Sonderausstellung „Fressen und gefressen werden“ im Naturparkhaus Texelgruppe in Naturns ist noch bis 30. Oktober zu sehen. Interessante Einblicke in das Nahrungsnetz der Natur liefert die Sonderausstellung „Fressen und gefressen werden“ im Naturparkhaus Texelgruppe. Die Eröffnung dieser Leihgabe des Nationalparks Stilfserjoch erfolgte coronabedingt erst vor kurzem. Dabei betonte die für die Schutzgebiete zuständige L…
Laas 16. – 17. September 2021 www.tumler-literaturpreis.com   Bildungsausschuss Laas
Markttag in den Lauben mit regionalen Produkten Samstag, 11.09.2021 – 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr Ein einzigartiges Produktsortiment rund um die schmackhafte und vor allem gesunde Birnensorte ist auf dem Themenmarkt zu finden. Auf dem Markt und in ausgewählten Gastbetrieben von Glurns werden Palabirngerichte angeboten. „Morgenerwachen“ - Wege der Heiligkeit – die Glurnser und ihre himmlischen Helfer Sonntag, 12.09.2021 – 07.00 Uhr Texte und Gedanken: Christof Anstein Musik: Sophia Sagmeister Tref…
Am 23. September ist der Tag der Bildungsausschüsse, bei dem im ganzen Land auf die Arbeit der 136 Bildungsausschüsse aufmerksam gemacht wird. Rund um diesen Tag planen viele Bildungsausschüsse wieder Aktionen, Vorträge und Veranstaltungen. Es gilt also: Augen auf für die zahlreichen Veranstaltungen der Bildungsausschüsse.   Bezirksservice Vinschgau
Demokratie - Klimakrise Gewalt gegen Frauen 8. Oktober 2021, 09:00 – 13.00 Uhr Haus der Familie, Lichtenstern Anmeldung: Bis 30. September 2021 per E-Mail oder telefonisch beim Amt für Weiterbildung Die Teilnahme ist kostenlos Veranstalter: Amt für Weiterbildung, 39100 Bozen, A.-Hofer-Str. 18 Tel. 0471-413390, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. www.provinz.bz.it/weiterbildung   Bezirksservice Vinschgau
Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Bildungsausschüssen! Wie können wir uns organisieren, so dass wir die wichtigen Themen aufgreifen, unsere Veranstaltungen nachhaltig wirken und unser Engagement in der Erwachsenenbildung Frucht und Freude bringt: für uns selbst, für andere, für unsere Dorfgemeinschaft? Wir widmen uns Ihren mitgebrachten Fragestellungen, die wir sowohl einzeln als auch gemeinsam bearbeiten und klären und uns dadurch für unser weiteres Engagement stärken. Themenblöcke…
mit Hubert Messner und Lenz Koppelstätter Voller Empathie und Leidenschaft erzählt Hubert Messner als Arzt und Abenteurer von seiner Kindheit in den Bergen , von seiner beruflichen Tätigkeit als Neonatologe, seinen schwierigsten Fällen und von den abenteuerlichen Expeditionen an der Seite seines Bruders Reinhold. Es sind diese Gratwanderungen zwischen den Extremen, die einem die Bedeutung des Lebens besonders intensiv vor Augen führen. Diesen Balanceakt vollführte Hubert Messner sowohl in seine…
Buchtipp - Selma Mahlknecht auf Shortlist des Rigoni-Stern-Preises - Ihr Essay „Berg and Breakfast“ über das Reisen in die Berge unter den Finalisten Allerorten generiert intensiver Tourismus Konsumkulissen: Die Landschaft, die Architektur, die Gastronomie ordnen sich dem unter. Die Auswüchse: Sandstrand auf 1.500 Höhenmetern, zu jedem Gipfel führt ein Skilift, ehemalige Bauernhäuser werden zu Jumbo-Chalets aufgeblasen. Es wäre einfach, all diese Tendenzen zu verteufeln. Selma Mahlknechts Essay…
Taufers - Der 25. März ist seit jeher ein wichtiger Lostag im Jahreslauf, ist man doch bereits einen Schritt weit im nahenden Frühling und auch der grimmigste Winter muss weichen. Der 25. März im kirchlichen Kalender ist Maria Verkündigung und der Spruch,, Maria Verkündigung kehren die Schwalben wiederum“, kündet die Rückkehr des gefiederten Gastes aus Afrika an. In der Tat, um diese Zeit sieht man die ersten Schwalben. Taufers scheint nach wie vor eine attraktive Urlaubsdestination zu sein. Ba…
Vinschgau/Südtirol - EURAC - Mit ihren wuchtigen Stämmen, einer ausladenden, von Blüten oder Früchten geschmückten Baumkrone und einem blühenden Untergrund liefern sie ein wunderschönes Postkartenmotiv: Streuobstwiesen. Sie sind außerdem Lieferanten für schmackhaftes Obst, Futter und Streu für die Tiere und für Brennholz. Ganz nebenbei sind sie aber auch ein wichtiger Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Waren sie einst Markenzeichen einer jeden Hofstelle unserer Täler sucht man s…
Jugendtreffs Oberland - Die Jugendtreffs im Oberland können auf tolle Aktionen im Sommer zurückblicken. Im „fResch“ Reschen und im „Juze Hoad“ wurde wöchentlich ein abwechslungsreiches Programm geboten: Juze Hoad Sommer – Tag * Pop its * Spiele * picknicken am Reschensee und am Hasenlift * Regenbogenkuchen * Spiele * Fahrt nach Imst * Eisschokolade * fResch Sommer – Tag… Und auch für den Herbst basteln Jugendliche, Betreuer*innen und die Jugendarbeiterin schon am Programm, welches wieder viele…
Sonntag, 19. September Jugendtreff Tschengls 9:30 Uhr
Samstag, 11. September 2021 18.00 Uhr Festgelände Sacramento City
Laas - In den letzten zehn Jahren ist die Nachfrage nach den Projektwochen so stark gestiegen, dass heuer zur elften Auflage gleich vier Wochen durchgeführt wurden. 48 Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren haben in den Sommermonaten auf dem Freigelände vis-a-vis vom Laaser Bahnhof geklopft, gehämmert, gemeißelt und geschliffen. Betreut wurden sie vom Steinfachmann Torsten Anders, den pädagogischen Mitarbeiterinnen Martina Thanei, Isolde Moser und Christina Angerer sowie vom Praktikanten Julian Fl…
Schlanders/Venusta Musica - Bereits zum vierten Mal organisierte Venusta Musica vom 26. bis 31. August einen Kammermusik-Workshop für Musikbegeisterte unter der Leitung von drei Musikdozenten. Außerdem gab es innerhalb dieser Zeit vier Konzerte an verschiedenen Lokalitäten in Schlanders. Im Oktober des letzten Jahres fand die notarielle Gründung des Musikvereins „Venusta Musica“ statt. Unter der Führung der rührigen Präsidentin Sabina Mair will der Verein Jugendliche und Erwachsene für die…
Kolping im Vinschgau - Das Prinzip der Solidarität ist nicht nur eine tragende Säule der internationalen Zusammenarbeit bei Kolping; denn Menschen, die der Unterstützung bedürfen, gibt es auch im eigenen Land. So wie Adolph Kolping selbst sich jenen widmete, die nicht im Fokus des Interesses standen, orientiert sich die Arbeit in den Kolpingsfamilien an Menschen, die manches, aus welchen Gründen auch immer, nicht aus eigener Kraft schaffen und stemmen können. So ist es für die Kolpingsfamilie s…
Prad - Als nette Geste zur Begrüßung am „Tag der offenen Tür“ am Samstag, den 28. September 2021, gab`s für die Gäste je ein Papierröllchen mit einem Sinnspruch und einen kleinen Schlüsselanhänger. Beides war im Haus beschriftet bzw. gebastelt worden. Den ganzen Tag über herrschte - bei strenger Einhaltung der Corona Schutzmaßnahmen - ein reges Kommen und Gehen. Zu den Besucher:innen zählten Angehörige und Interessierte an der Seniorenstruktur St. Antonius. Diese bietet begleitetes und betreute…
2. Amateurliga Am zweiten Spieltag finden in der 2. Amateurliga gleich zwei Vinschger Duelle statt. Am 11. September empfängt Goldrain die Mannschaft aus Kastelbell, am 12. September spielt Prad zu Hause gegen Mals. Beide Partien beginnen um 15.30 Uhr. (sam)
Landesliga Am 19. September empfängt der ASV Partschins den SSV Naturns. Der Spielanpfiff erfolgt um 15.30 Uhr. (sam)
Mals/Lettland - Silbermedaille für Judith Mair in Lettland beim Future Series – Latvia International: Die 18 jährige Malserin hat in Riga ihre erste Medaille in der allgemeinen Klasse bei einem internationalen Badmintonturnier gewonnen. Die kürzlich „maturierte“ Oberschülerin des Oberschulzentrums „Claudia von Medici“ (mit höchster Punktezahl 100 ), ist Ende Juli nach Mailand übersiedelt und trainiert dort im nationalen Badminton Olympiastützpunkt. Zusammen mit ihrer neuen Doppelpartnerin vom B…
Schluderns - Der Amateusportverein Schluderns kann bereits seit Jahrzehnten auf die finanzielle Unterstützung der Raiffeisenkasse Prad-Taufers zählen. Der Sponsor-Vertrag wird regelmäßig erneuert, so auch kürzlich bei einem Treffen auf der Schludernser Sportanlage. Zur Unterzeichnung des Sponsorvertrages gekommen waren der Schludernser Filialleiter Andreas Nigg und die Verwaltungsrätin Andreas Dietrich von der Raiffeisenkasse Prad-Taufers sowie Sportpräsident des ASV Schluderns Raimund Lin…
Eishockey - Am 10. September startet im IceForum von Latsch wieder die Eisfix-Hockeyschule, welche vom AHC Vinschgau organisiert wird. Interessierte Kinder erhalten hierbei die Möglichkeit auf spielerische Art und Weise den schnellsten Mannschaftssport der Welt kennen zu lernen. Zwei Mal in der Woche wird jeweils für 45 Minuten auf dem Eis trainiert, dabei lernen die Kinder das Eislaufen und den Umgang mit Stock und Puck. Für die Teilnahme an der Hockeyschule ist lediglich die Vereins-Mitg…
Latsch - Seit Jahren kommt der ERC Ingolstadt (DEL, höchste Eishockeyliga in Deutschland) nach Latsch und absolviert dort ein Trainingslager. Auch in diesem Jahr trainierten die Panther eine Woche lang im Vinschgau. Der traditionelle Vinschgaucup wurde in diesem Jahr in Form von zwei anstelle von drei Partien ausgetragen. Im ersten Match traf Ingolstadt auf den Ligakonkurrent Bietigheim Steelers. Die vielen Eishockeyfans sahen ein spannendes Match, das Ingolstadt am Ende mit 6:4 für sich e…
Vinschgau - Nach einem Jahr mit Corona Lockdown und Beschränkungen darf nun wieder kräftig in die Pedale getreten werden. Auch Radrennen und Randonnées werden organsiert, an denen neben anderen mehrere Athleten des Amateurradsportvereins Vinschgau ARSV teilnehmen. Bereits am 3. Juli 2021 fand die diesjährige Ausgabe der Tour d’Ortles statt - mit Start und Ziel in Meran. Die Teilnehmer bewältigten 253 Kilometer und 5660 Höhenmeter. Die Tour führte über das Stilfser Joch und weiter über den Gavia…
Nach einem unbeständigen, kühlen Frühjahr hat man heuer mit der ersten Wärmewelle eine rasante Vermehrung der Borkenkäfer feststellen können – die Situation ist problematisch.
Ein Wechsel an der Spitze der Filiale der Sparkasse Prad am Stilfser Joch ist kürzlich vollzogen worden: Alexander Pfeifer heißt der neue Direktor, der nun der Filiale vorsteht. Der junge Sparkasse-Mitarbeiter freut sich auf die neue Herausforderung, die Kunden gemeinsam mit seinem Team bestmöglich zu betreuen. Alexander Pfeifer folgt auf Klaus Trafoier, der nun als Geschäftskundenberater in der Filiale Schlanders tätig sein wird.
Mals - Die Perlen der Kompanie“ ist ein Theater-Lustspiel, das von ungeschickten und ungelenken Rekruten handelt. Es ist Jahrzehnte her, da wurde das Stück mit enormen Lacherfolg auch in der Gemeinde Mals gespielt. Ungelenk und ungeschickt haben sich auch die ehemaligen Gemeindeverwalter von Mals in Bezug auf die „Alpinen Perlen“ aufgeführt. Auf Englisch heißt die Kooperation zwischen verschiedenen Gemeinden im Alpenraum „alpine pearls“. Streng sind die Aufnahmekriterien in punkto nachhaltige M…
Latsch - Die Gemeinde Latsch hat ihren Stellenplan neu definiert und will einen RUP, einen Techniker, einen „Responsabile unico del procedimento“, in den Gemeindedienst aufnehmen. Die Stelle wird ausgeschrieben. Im Zuge der Beschlussfassung kam es zu einem Scharmützel zwischen dem Gemeinderat der „Liste gemeinsam für Latsch“ Sepp Kofler (Bild Mitte) und dem BM Mauro Dalla Barba. Kofler forderte, wenn schon eine Stellenplanänderung, eine zusätzliche Stelle für einen Gemeindepolizisten, weil die…
Glurns - Am 10. Oktober 2021 kommt es in der Stadtgemeinde Glurns zum Showdown: Die zwei Bürgermeister-Kandidaten stehen mit Armin Windegger von der SVP und mit Erich Wallnöfer von der „Liste Für Glurns“ fest. Man konnte sich im Vorfeld nicht auf eine gemeinsame Liste, auf eine gemeinsame SVP-Liste oder auf eine Einheitsliste, einigen. Der Unternehmer Windegger bezeichnet sich als „Teamplayer“ und Wallnöfer will die Gräben zuschütten. Die „Liste für Glurns“ hat nach der Zusage Wallnöfers ein „h…
Vom wind gefunden - Nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen ist die Einteilung in zwei biologische Geschlechter, männlich und weiblich, veraltet. In einigen Staaten gibt es das dritte Geschlecht: divers. Man unterscheidet das biologische und das soziale Geschlecht und spricht heute von der Geschlechtsidentität (englisch: Gender). Während man beim biologischen Geschlecht die körperlichen Merkmale meint, hat das soziale Geschlecht mit den Rollenbildern zu tun, wie man wahrgenommen wird. Mi…
Die neue ARUNDA 101 „Geschichten aus dem Vinschgau“, bringt kulturelle und landschaftliche Höhepunkte unseres Tales und unserer Nachbarn. Entstanden ist das Buch in Zusammenarbeit: ARUNDA und Vinschgerwind. Vorgestellt wird das über 200 Seiten starke Buch mit mehr als 90 Beiträgen aus der ARUNDA- und Vinschgerwind-Redaktion am Sonntag, den 12. September 2021 (ab 15 Uhr) auf der Tschenglsburg. Ausgesucht und in der vorliegenden Rhythmik zusammengestellt hat die Beiträge eine Redaktion um Hans un…
Schloss Annaberg. Horch, in der Stille der Himmel erzählt. Die tragische Liebesgeschichte des Jägers Orion, der Plejaden und der Cassiopeia. Was für eine Ruhe hier früh morgens, bevor die „Welt“ wieder aktiv wird. Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it
Alles ist noch so unwirklich, so als ob es nicht wahr wäre. Es ist schwer zu begreifen. Meine Schwester Burgl hat sich nach einem plötzlichen Herzstillstand bei Holzarbeiten ganz plötzlich und unerwartet am 17. August 2021 aus dem Leben verabschiedet. von Magdalena Dietl Sapelza Wie gerne möchte ich den Anrufknopf drücken und mit Burgl reden, mit ihr diskutieren, mit ihr „poorrechtn“, oder sie fragen, ob sie mir einen Alp-Butter besorgen kann. In Gedanken sehe ich sie vor mir, mit der aufgestec…
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Ägidius, 1. September 2021 In den Bergen währt die Schneedecke oberhalb der Baumgrenze lang und die für das Wachstum und den Erhalt der Art nutzbare Zeit ist für die Pflanzen in dieser Höhenlage kurz. Schnelles Austreiben, Wachsen, Blühen, Fruchten und Samenbilden ist eine der Anpassungsstrategien vieler Blütenpflanzen an den Extremstandort Hochgebirge. Die eigene Art zu erhalten, ist der biologische Ursinn aller Arten. Dazu gibt es aber nicht nur bei den Gebir…
SNEAKERS in verschiedenen Farben sind und bleiben auch in diesem Herbst und Winter beliebte Trendschuhe. Gesehen bei Schuhe Reporter, Schluderns   Stiefeletten Ob bequem, femminin oder sportlich: Die neuen Stiefeletten sind das Must-have in der Herbst- und Wintersaison 2021/2022. Gesehen bei Schuhe Reporter, Schluderns.   Cristina Gavioli Elegant, lässig und farbenfroh zeigt sich die neue Herbst- und Wintermode. Unser „Must have“ 2021/2022: Farben und Strick. Gesehen bei Marions Fash…
Das „Conto termico 2.0“ ist eine staatliche Förderung für den Austausch von bestehenden Heizanlagen und Einbau von Biomasseanlagen sowie Wärmepumpen und Solaranlagen. Seit Jänner 2013 ist es in Kraft, seit Mai 2016 gibt es Neuerungen und Vereinfachungen. „Das Conto termico ist erfahrungsgemäß eine der beliebtesten, wenn nicht die beliebteste Fördermaßnahme“, sagt Michael Schnarf von Recuterm in Naturns. Der Grund dafür ist schnell erklärt: Im Unterschied zu mehrjährigen Steuerabzügen in der Ste…
Holzheizungen, Fernwärme, Solarwärme und Wärmepumpen sind im Vinschgau die wichtigsten Heizsysteme mit erneuerbaren Energieträgern. Diese werden vor dem Hintergrund des Klimawandels immer wichtiger und sollten erste Wahl sein. Von Angelika Ploner   Heizen mit Holz Umweltfreundlich und nachhaltig: Holz ist beides. Holz ist ein CO₂-neutraler Brennstoff und verbrennt klimaneutral, setzt also beim Verbrennen nur so viel CO₂ frei, wie es beim Wachstum gebunden hat. Ob Holz deshalb verbrannt wir…
Matsch - Nach 21 Jahren Obmann der Fraktion Matsch verabschiedet sich Vinzenz „Vinz“ Telser: mit Musikklängen, Ehrengästen, einer langen Liste von umgesetzten Projekten und Dankesadressen und einem Buffet am vergangenen Freitag, den 3. September 2021. von Erwin Bernhart Mit AltLH Luis Durnwalder, Ex-Landesrat Richard Theiner, Ex-BM Ulrich Veith, Ex-Forststationsvorsteher Stefan Peer und dem amtierenden BM Josef Thurner konnten SVP-Ortsobmann Sepp Telser und der Obmann der Eigenverwaltung Matsch…
Schlanders/neues Nationalparkmuseum - Avimundus, die Welt der Vögel, ist das fünfte Museum im Stilfserjoch Nationalpark. Auf drei Stöcken in einem neuen Nationalparkhaus mitten in der Fußgängerzone von Schlanders werden 400 Objekte und 300 Vogelarten präsentiert. von Heinrich Zoderer Stolz auf die neue Einrichtung im Zentrum von Schlanders, konnte BM Dieter Pinggera am 27. August auf der Dachterrasse des neuen Nationalparkmuseums zur Eröffnung und Einweihung eine ganze Reihe von Ehrengästen au…
Endlich wieder Fußball schauen und zwar live im Fußballstadion! Nach fast einem Jahr Zwangspause rollt das schwarz-weiße Leder seit 29. August in Südtirols Ligen wieder über die Fußballplätze des Landes. Vereine, Spieler und Fans dürfen sich wieder auf spannende Partien freuen. 17 Mannschaften aus dem Vinschgau werden in der neuen Spielzeit auf Torjagd gehen. Von Sarah Mitterer Nachdem bereits im Oktober 2020 die Meisterschaft nach wenigen Spielen unterbrochen wurde und im Frühjahr 2021 entsch…
Glurns - Während in Bozen am vergangenen Sonntag von der hohen Politik die Südtiroler Autonomie gefeiert worden ist, haben die Vinschger in Glurns tags zuvor eine kleinere, aber für den Vinschgau bedeutende Autonomie hochleben lassen: Die Vinschger Stromautonomie. Das Vinschgauer Energiekonsortium (VEK) hat zur Einweihung des Betriebsgebäudes geladen und dazu Genossenschaftsmitglieder, Stromkunden und die lokale Politik eingeladen. von Erwin Bernhart Die Feier hatte am vergangenen Samstag den C…
Im Jahre 1983 wurde das Jugendfördergesetz vom Südtiroler Landtag genehmigt. Seit dieser Zeit ist die Jugendarbeit ein eigenständiger Bereich des gesamten Erziehungs- und Bildungswesens. Seit dieser Zeit gibt es in den Dörfern und Städten offene, selbstverwaltete Jugendräume, Jugendtreffs und Jugendzentren mit hauptberuflichen pädagogischen Mitarbeiter:innen. Im Vinschgau werden außerdem zwei Pilotprojekte durchgeführt: die Mobile Jugendarbeit Vinschgau und das Label „Junges Dorf“. von Heinrich…