Fraktionswahlen
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Im Oktober stehen in vielen Vinschger Fraktionen Wahlen an. Alle Bürger:innen einer Fraktion sind wahlberechtigt und alle können gewählt werden. Die Fraktionen, die Eigenverwaltungen, verwalten, regeln und entwickeln Nutzungsrechte, die allen Bürger:innen zustehen. Fraktionen sind lebendige Geschichte und entstammen aus einer ehemals bäuerlichen Gesellschaft. Die Verwalter dieser „Eigenverwaltungen Bürgerlicher Nutzungsrechte“ sind großteils bemüht…
Verkehrsboom
Die Einzeichnung von Zebrastreifen an einem verkehrsreichen Samstag in Schlanders hat zu einem Stau bis nach Goldrain geführt. Viele Vinschger hat das maßlos geärgert.
Verschärfte Kontrollen
Verschärfte Kontrollen gibt es im Gastgewerbe. In der Gemeinde Mals sind die Kontrollen über die Einhaltung der 3G-Regeln und des Green-Passes schon angelaufen. Die Bürgermeister und die Exekutive sind von LH Arno Kompatscher und vom Regierunghskommisär dazu aufgefordert worden. Dies sagte BM Josef Thurner bei der jüngsten Malser Gemeindratssitzuung auf eine entsprechende Frage von Hannes Noggler. Thurner wies zudem auf die geringe Impf- und auf die relativ hohe Infektionsrate in seiner Gemeind…

Neue Zufahrt für Terna
Schluderns - Wer von Schluderns nach Tartsch fährt, dem fällt die rechtsseitige Baustelle an der Staatstraße kurz vor dem E-Werk ins Auge. Dort wird gebaggert und gebohrt, betoniert und bitumiert. „Terna baut dort eine neue Zufahrt zu den Hochspannungsleitungen oberhalb des E-Werkes“, klärt der Schludernser BM Heiko Hauser auf. Der im Bauch des E-Werk mit dem Wasser aus dem Rescher Stausee erzeugte Strom wird mit Hochspannungsleitungen in Richtung Glurns transportiert und dort umgespannt. Terna…

„Wir müssen aufrüsten!“
Kastelbell - Der Gemeinderat von Kastelbell-Tschars hat am 23. September bei einer Dringlichkeitssitzung die Jahresabschlussrechnung mit 4 Enthaltungen und 11 Dafür-Stimmen genehmigt. Als eine der letzten Gemeinden im Lande ist es in Kastelbell gelungen, das Konvolut der Abschlussrechnung 2020, die Gewinn und Verlustrechnung und die dazugehörigen Unterlagen fertigzustellen. Der Abstimmung vorausgegangen ist eine rege Diskussion und eine schriftliche Mahnung von Seiten der Gemeindeaufsicht. Auch…

Große Investitionen
Schnals - Das Timing dürfte kein Zufall sein: Die zur Athesia-Gruppe gehörenden Schnalstaler Gletscherbahen haben der Gemeinde Schnals am 29. September eine mehr als 100 Seiten starke Machbarkeitsstudie zur Begutachtung vorgelegt. Im Hintergrund schwebt das Verfahren über die Genehmigung des “Almdorfes“ in Kurzras. Die Geltscherbahnen wollen kurzfristig mit einem neuen Gletscherseelift dem Lawinenstrich ausweichen, der alte Lift wird damit ausgetauscht. Im nächsten Jahr soll der Lift Kurzras Gr…
Drei-Kind-Politik
Vom wind gefunden - In China hat der Volkskongress der kommunistischen Partei entschieden, dass in Zukunft in China drei Kinder pro Paar erlaubt sind. Für westliche Länder ist die Vorstellung, dass der Staat die Familienpolitik vorschreibt undenkbar. In China galt von 1980 bis 2015 die Ein-Kind-Politik. Harte Vorschriften für junge Paare wurden eingeführt: Einholung einer Heiratserlaubnis, Maßnahmen der Empfängnisverhütung, Festsetzung des Mindestheiratsalters, Antrag auf Kinderwunsch bei…

Strom für Stahl
Reschen/Graun/St. Valentin/Mals/Glurns - Die Arbeiten für die Verlegung der Stromleitung zwischen Nauders und Glurns laufen. Diese Stromleitung - dieser „Interconnector“ soll die zwei Stromzonen - Österreich und Oberitalien - miteinander verbinden. Der Vinschgau hat nichts davon - im Gegenteil.
von Erwin Bernhart
Die „Resia Interconnector srl“ verbuddelt derzeit eine 26 Kilometer lange 220 Kilovolt Kupferstromleitung zwischen Reschen und Glurns. Die „Resia Interconnector“ gehört der TERNA. Noch…

Alle können wählen
Vinschgau - Im Oktober stehen in vielen Fraktionen im Vinschgau Fraktionswahlen an. Alle Bürger sind wahlberechtigt - und alle Bürger sind wählbar. Ein Aufruf, diese Wahlen wahrzunehmen.
von Erwin Bernhart
In allen 9 Fraktionen in der Gemeinde Mals werden am kommenden Sonntag, am 10. Oktober 2021, Fraktionswahlen abgehalten. Die Burgeiser wählen ihr 5-köpfiges Fraktionskomitee ebenso wie die Schleiser, die Tartscher, die Matscher, die Laatscher, die Malser, die Schliniger, die Planeiler und die…

Rom Info ins Tal
von Albrecht Plangger - Die anstehenden Gemeindewahlen in den großen Städten wie Rom und Mailand haben den Aktivismus der Regierung etwas eingebremst. Die Gesetzesdekrete zur Steuerreform und zum „Wettbewerb“ werden zurückgehalten, damit diese ja nicht Auswirkungen auf den Wahlkampf haben können. Ministerpräsident Draghi hat alle Hände voll zu tun, um die Regierungsarbeit vom Wahlkampfgeplänkel der Parteien fern zu halten. Von den Ministern verlangt er volle Loyalität. Die Probleme müssen angeg…
Richtig gestellt
Wir haben beim „Morgenerwachen“ irrtümlich geschrieben, dass die Morgenwanderung von Glurns Marketing organisiert wurde. Richtig ist: Organisator der Palabiratage ist das OK Palabir (Vorsitz Petra Windegger), unter dem Kulturverein „Laubenkomitee Glurns“. Das OK Palabir arbeitet ehrenamtlich zum Unterschied von Glurns Marketing, das eine Einrichtung der Gemeinde ist. Christof Anstein wurde vom OK Palabir für die inhaltliche Organisation der Morgenwanderung beauftragt und wird dafür bezahlt.

UNTER WASSER: Kraft, Macht und neues Leben
Graun - In den Nächten vom 15. auf den 16. und vom 16. auf den 17. September wurde beim Turm im See eine Videoinstallation mit einem Großprojektor auf einen sog. Hydroschild und Lichtershow am Kirchturm projiziert. Der Hydroschild - ein riesiger Wasserfächer aus kleinsten Tröpfchen - ist mehr als bloßer Projektionsgrund für das Video, in dem es sich um auf Wasserdampf basierende Phänomene dreht; er wird zum integralen Bestandteil der Lichtershow. Es ist nicht möglich, irgendwelche Laserstrahlen…

Keine Opposition, keine Diskussion
Mals - Diskussionslos verläuft die Malser Gemeinderatssitzung am 28. September. Einzig beim Beschlussantrag von Bruno Pileggi „Verleihung der Ehrenbürgerschaft an den Unbekannten Soldaten“ kam ein Kleinigkeit an Leidenschaft auf. BM Josef Thurner erwies zunächst Pileggi Respekt dafür, dass er die italienischen Mitbürger der Gemeinde Mals vertrete, aus Sicht aber der deutschen Bevölkerung habe er mit dem Antrag und mit dem genannten Datum des 4. November, an dem, so Pileggi, ohne größere Feier e…

Bühne für Künstler von Lasa Marmo
Laas - Die LASA MARMO präsentiert Künstler und deren Kunstwerke aus Laaser Marmor in ganz neuem Kleid auf ihrer Website. Eine Hommage an die Verwendung des Laaser Marmors in der Kunst seit jeher. Waren vor über 150 Jahren Künstler und deren Mäzene die ersten Kunden einer sich entwickelnden Marmorgewinnung, so hat sich heute der Einsatz des Rohstoffes im künstlerischen Bereich über den klassischen Einsatz für Denkmäler und Büsten hinausentwickelt. So erhalten lokale Kunstschaffende, wie Jör…

Opposition macht Druck und Dampf
Kastelbell/Tschars - Dass die Ratssitzung am 23. September in Kastelbell mit 10-minütiger Verspätung begann, hat auch mit einem Tagesordnungsantrag der Opposition zu tun. Man wusste nicht, wie umgehen damit. Erst am Ende der Sitzung nahm BM Gustav Tappeiner „zur Kenntnis, was sui geschrieben haben“. Die Diskussion kam nach der Jahresabschlussrechnung, nach dem Beschluss über die Ncihterstellung des konsolidierten Haushaltes, nach der Sicherung des Gleichgewichtes und der Genehmigung der Än…
Leserbriefe Ausgabe 20-21
Vergessener Tunnel der Reschenbahn wiederentdeckt Im Oberen Gericht fand gestern ein Lokalaugenschein für die mögliche Streckenführung der Reschenbahn statt. Anhand der historischen Baupläne wurden jene Streckenabschnitte gesucht und dokumentiert, die bereits errichtet wurden und für einen Neubau verwendet werden könnten. Dabei wurde ein völlig vergessener Eisenbahntunnel wiederentdeckt, der auf den Bauplänen von 1918 zwar verzeichnet ist, von dem aber niemand mehr wußte, ob er überhaupt gebaut…

Besuch am Erlebnisbahnhof Naturns
Der Bahnexperte Massimo Giudice (Bildmitte) aus Tirano besuchte kürzlich mit zwei Freunden den Erlebnisbahnhof in Naturns. Der Präsident des Vereins Freunde der Eisenbahn zeigte diesen die gesamte Anlage. Giudice sagte: „ In Italien gebe es keinen anderen so schönen Bahnhof für Kinder, wie in Staben, Naturns. Auch interessierte er sich für die Geschichte des alten Bahnhofes Schnalsthal. Er staunte, dass noch das alte Restaurant steht, wo der hohe Adel vor dem ersten Weltkrieg, nach der Fahrt mi…

Mut zur Veränderung
Naturns - Der Burggräflerplatz in Naturns, gegenüber der Bibliothek, wird von den Naturnsern mehr gemieden als geliebt. Seit der Neugestaltung durch den Architekten Karl Spitaler, selig, im Auftrag des damaligen Gemeindereferenten Andreas Heidegger, hat sich diese Distanz nicht geändert. Bei der durchaus beklatschten Einweihung im fernen August des Jahres 2004 stellte sich der streitbare Karl Spitaler eine Art „Gastgartenathmosphäre“ auf unversiegeltem Boden vor. Die Kritik blieb nicht aus und…

Meuchelmord auf dem Hinterburghof
Aus dem Gerichtssaal - Der Hinterburghof in Tschengls-Berg ist heute ein stattliches Anwesen. Man merkt ihm nicht an, dass hier in der Vergangenheit 3 Familien ihr kärgliches Auskommen finden mussten. Und schon gar nicht, dass er im fernen Jahr 1867 Schauplatz einer grausigen Bluttat war. Doch nun die traurige Geschichte der Reihe nach: Auf Hinterburg lebte um diese Zeit auch Anna Stieger, 56 Jahre alt, Analphabetin, Mutter von 6 Kindern, Witwe des 1864 verstorbenen Sebastian Wielander, mi…
Kolping: politisch handeln
Kolping im Vinschgau - Adolph Kolping ist kein Politiker. Äußert er sich in seiner Korrespondenz oder in Ansprachen zu Politik als Mittel der Willensbildung, bleibt sein Urteil sogar ausgesprochen kühl. Ungeachtet dessen ist er zweifellos ein politischer Mensch, sowohl innerhalb der Kirche wie außerhalb. Kolping war im Wortsinn ein Kümmerer für die Gesellen seiner Zeit. Sind wir es heute für „unsere“ Mitglieder und Anvertrauten? Kolping TAT etwas für seine Gesellen, er redete nicht nur. Dieses…

Vinschger Züchter bei Landeskaninchenschau erfolgreich
Vinschgau/Bozen - Die 53. Landeskaninchenschau Mitte September in Bozen fand mit reger Vinschger Beteiligung statt. Nicht weniger als acht Aussteller, darunter eine Jugendausstellerin nahmen daran teil: Michaela Malloth und Walter Telser aus Eyrs, Andreas Dissertori aus Schlanders, Josef Ilmer, Nadia Ilmer, Silvia Ilmer und Martin Mair, alle aus Kastelbell und Adolf Kaserer aus Naturns sowie in der Kategorie „Aussteller Jugend“ Valentina Telser aus Eyrs. Die Vielfalt der Kaninchen zeigte sich i…

Altersheim Mals setzt sich große Ziele
Mals - Das Martinsheim in Mals ist mit derzeit 104 Angestellten einer der größten Arbeitgeber im oberen Vinschgau. Von den 99 angestellten Frauen arbeiten viele in familienfreundlicher Teilzeit. Eingebettet in einem großen Netzwerk zwischen den Gemeinden im Einzugsgebiet (Graun, Mals, Glurns, Taufers), der Bezirksgemeinschaft Vinschgau (Hauspflegedienst und Bereich Senioren), dem Krankenhaus Schlanders und dem Hauskrankenpflegedients, den Vertrauensärzten, der Apotheke Mals, der Caritas Ho…

Wanderausstellung Baustelle Südtirol
Schlanders/Vinschgau/Südtirol - Am 1. Oktober wurde in allen Bezirken Südtirols die Wanderausstellung „Baustelle Südtirol – Siedlungsgrenzen grenzenlos?“ gestartet. Mit dieser Fotoausstellung wollen die Südtiroler Chronisten auf ihre 30 + 1-jährige Chronistenarbeit hinweisen und auf die Siedlungsentwicklung, die Verbauung und die Landschaftsveränderungen in den vergangenen 100 Jahren in Südtirol aufmerksam machen. Besonders in den letzten Jahrzehnten haben sich durch den wirtschaftlichen Aufsch…

Dem Führer getrotzt
Kortsch - Weil er sich geweigert hatte, für das Nazi-Regime in den Krieg zu ziehen, wurde der 21-jährige Markus Dapunt, ein Hirte aus dem Gadertal, am 29. August 1944 am Schießstand in Kortsch standrechtlich erschossen. Josef Telser, damals fünf Jahre alt, war mit vier weiteren Kortscher Buben in der Nähe des heutigen Sportplatzes beim Tierehüten, als plötzlich das Schlanderser Polizeiregiment anrückte. „Wir haben uns hinter einem Holzhaufen versteckt,“ erinnert sich Josef Telser, „und haben ge…

„momentan“ Herbstausstellung von Christine Gallmetzer
Schloss Kastelbell - Am Samstag 25. September 21 fand die Eröffnung der Herbstaustellung „momentan“ auf Schloss Kastelbell statt. Umrahmt wurde die Eröffnung von der Musikgruppe „Feinklang“ aus Kastelbell/Tschars. „Man spürt die Südtiroler Seele, in München ist man es nicht gewohnt, dass man so herzlich begrüßt wird“ bedankte sich die Künstlerin bei den Musikern. Nach einer kurzen Begrüßung durch Obmann Gerold Tappeiner führte die Kunsthistorikerin Ursula Schnitzer ein Gespräch mit der freischa…
Bildungszug: Oberländer Aktionstage 2021
Nach dem coronabedingten Ausfall im vergangenen Herbst freuen wir uns, den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Graun heuer ein abwechslungsreiches Programm anbieten zu können. Die einzelnen Veranstaltungen werden von den Vereinen und Organisationen in Flyern, über WhatsApp und Facebook und in den Print-Medien bekannt gegeben. Es gelten die aktuellen Covid-19 Bestimmungen, Einlass in den Kultursälen und Kirchen nur mit gültigem Green Pass.
Samstag, 16.10. 10 – 16 Uhr Brot backen in der Erlebni…

Bildungszug: Malettes Bildungsherbst
Programm Oktober 2021
Verleihung - Gabriel Grüner Stipendium und Gabriel Grüner Schülerpreis Freitag, 22.10.2021, Kulturhaus Mals, Beginn: 19.00 Uhr Der Gabriel-Grüner-Schülerpreis geht an Ida Geyr und Sophie Trafoier vom Kunstgymnasium Meran; prämiert wurde ihre Reportage „Oma hat kein Heute mehr“, die an Demenz erkrankte Großmutter Ida Geyrs liebevoll in Wort und Bild porträtiert. Das Gabriel-Grüner-Stipendium geht an die Autorin Karolina Kaltschnee und die Fotografin Jasmina Hanf. Die frei…

Bildungszug: Der Klimawandel in den Alpen und seine Folgen
Vortrag von Wolfgang Platter
Schluderns, Donnerstag, 21. Oktober 2021
Kulturhaus Schluderns, 20.00 Uhr
Zutritt nur mit Green Pass
Bildungsausschuss Schluderns

Latsch heißt Betriebsgründer willkommen
Latsch - Die Frage, wie man in die Dorfzentren vor allem von Latsch aber auch in die Fraktionen Goldrain, Morter und Tarsch neue Gastronomie, neuen Handel oder neue Handwerker locken könnte, ist in der Gemeinde Latsch in einer für den Vinschgau erstmaligen Wirtschaftsförderung gemündet. Die Wirtschaftsreferentin Irmgard Gamper und der für das Ortsmarketing zuständige Referent Manuel Platzgummer haben nach Einholen von Beispielen, von Informationen und nach Diskussionen mit dem hds eine Verordnu…

Jugend: Irgendwo im Nirgendwo… man nennt es Knottberghütte!
Jugendzentrum “JuMa” Mals
“Zusammen ist es einfach schöner!”, dachten wir uns im JuMa und sagten natürlich „ja“, als der AVS den Vorschlag zu einem gemeinsamen Hüttenlager machte. So kam das Hüttenlager 2021 auf der Knottberghütte in Planeil zu Stande. Bald war der 29. August gekommen und sieben Jugendliche plus Jugendarbeiterinnen machten sich auf den Weg. Noch schnell die Nasenflügeltests bei allen Teilnehmenden durchgeführt und schon saßen wir, mit leichtem Gepäck, im Citybus nach Planeil. D…

„Rein+hart“ im Jörgenhof Stadl
Goldrain - Am Sonntag 5. September 2021 lud Reinhart Pedross aus Latsch zur Ausstellung „nichts“ als Bilder mit Äpfeln in den Jörgenhof Stadl in Goldrain. Reinhart Pedross (Jahrgang 1952) ist in Latsch kein Unbekannter. Er hat ein bewegtes Leben hinter sich und könnte viele Geschichten erzählen. Gerne erinnert er sich an einige schöne Kindheits- und Jugenderlebnisse, so z.B. an den Western-Film auf den Magrinböden, der anfangs der 70er Jahre von ein paar Jugendlichen aus dem Dorf, mit den damal…
4. Interalpine Energietage
Mals/Vinschgau - Unter dem Motto „ Wasserkraft im Spannungsfeld zwischen Klimawandel und Gewässerschutz – bleibt sie überlebensfähig?“ veranstaltet das IBI Euregio Kompetenzzentrum die 4. Auflage der Interalpinen Energie- und Umwelttage, welche wiederum in Mals stattfinden. In diesem Rahmen werden verschiedene ökologische und sozio-ökonomische Aspekte der Wasserkraft erörtert. In der Forschung und Praxis langjährig tätige Vortragende aus dem deutschen Sprachraum setzen sich mit dem Thema k…

Sponsorvertrag erneuert
Partschins - Raiffeisenkasse-Obmann Christian Ungerer und Präsident Philip Ganthaler besiegelten den Sponsorvertrag zwischen der Raiffeisenkasse Partschins und dem Tourismus mit ihrer Unterschrift am 23.09.2021. Trotz Covid weisen die dokumentierten Unterlagen auch heuer auf eine rege Tätigkeit des Tourismusvereins hin. Dazu zählen unter anderem das Gesundheitsprojekt „Gsund bleibm! Salute! Take care!“, der fertiggestellte Alpinsteig Wasserfall, die Sanierung des Stuanbruchtrails, die Erha…

Viele Gäste schnuppern den Atem der Geschichte
Müstair - Der Ortskern von Müstair ist um einen Anziehungspunkt reicher. In unmittelbarer Nähe zum Weltkulturerbe, dem Kloster „St. Johann“, lädt das „La CUORT caffe‘ - bar – cun specialitats“ mit seinen historischen Kellerräumen in der „Cha gronda“ zur Einkehr ein. Die Eröffnung wurde am Samstag, den 25. September 2021 gefeiert. Die Gastgeberinnen Selina und Ladina Ruinatscha sowie deren Eltern Wally und Lucian konnten den ganzen Tag über zahlreiche Gäste begrüßen und deren Glückwünsche z…

FahrRadTag Family
Naturns - Bereits seit vielen Jahren beteiligt sich die Marktgemeinde Naturns mit einer Sensibilisierungsaktion zum Thema Radfahren an der Europäischen Mobilitätswoche. Am letzten Septembersamstag war es wieder soweit. Das Pro Byke-Team lud gemeinsam mit den Naturnser Familienorganisationen zum „FahrRadTag Family“. Vorfahrt für das Fahrrad hieß es bei Kaiserwetter im Zentrum rund um das Rathaus von Naturns, die Hauptstraße wurde für die Veranstaltung in diesem Abschnitt für den motorisierten Ve…

150-Jahr-Feier der Pustertalbahn
Toblach/Pustertal/Vinschgau - Lange bevor die Vinschgerbahn im Jahre 1906 eröffnet wurde, gab es bereits eine Eisenbahn im Pustertal. Die Pustertalbahn wurde vor 150 Jahren am 30. November 1871 eröffnet. Deshalb gab es am 2. Oktober im Pustertal eine große 150-Jahrfeier. Dabei fuhr eine historische Dampflok von Franzensfeste durch das Tal. An drei Bahnhöfen in Bruneck, Welsberg und Toblach wurde Halt gemacht. Höhepunkt war der Empfang in Toblach durch die Musikkapelle und Festreden am Gelände d…

ELKI: offene Türen mit offenen Treffs
Obervinschgau - Am Dienstag (21.09.) bzw. am Donnerstag (23.09) lud das Eltern-Kind-Zentrum Obervinschgau zum Tag der offenen Tür in Mals (alte Handesschule) und in der Außenstelle Graun. Hier war früher das Gemeindeambulatorium. Gekommen sind Eltern, Großeltern, Kinder und viele Interessierte. Ein Elki soll nichts Großartiges sein, es braucht keine teure Einrichtung. Die Elkis stehen allen Familien offen und niemand soll den Eindruck haben, dass es im Elki schöner ist als im eigenen Zuhau…
Kinderlauf
Haiderseelauf - Beim Haiderseelauf wurde auch ein Kinderlauf ausgetragen. Je nach Altersklasse galt es eine Strecke zwischen 600 Metern und 2,1 Kilometern zu bewältigen. (sam)
Auch Hobbyläufer und Wanderer am Start
Laaser Marmor Trophy - Neben den 60 Läuferinnen und Läufer, die am Hauptlauf teilnahmen, gab es auch 20 Teilnehmer, welche in der Hobbyklasse und in der Wandererklasse antraten. (sam)

Kinder laufen für „Kinder Palliativ MOMO“
Vinschgau - Am „Lebenslauf – Kinder laufen für Kinder“ am 18. und 19. September 2021 für den Förderverein „Kinder Palliativ MOMO in Südtirol“ nahmen in ganz Südtirol rund 300 Kinder teil. Fast die Hälfte davon, genau 140 Kinder, liefen im Vinschgau (von Reschen bis Naturns) insgesamt rund 700 Kilometer. Das berichtet der stellvertretende Bezirks-Jungschützenbetreuer Tobias Wiesler aus Taufers i. M. Zusammen mit der Bezirks-Jungschützenbetreuerin Esther Tappeiner aus Göflan und mit Vertreter:inn…

Südtiroler Sprintchampion
Mals - Südtiroler Sprintchampion in Mals am 4. September 2021 Am Samstag Nachmittag verwandelte sich die Fußgängerzone in Mals kurzerhand in eine Laufbahn. Organisiert vom VSS und dem LAC Vinschgau Raiffeisen ASV, konnten die Kinder auf der 30m langen Tartanbahn sooft sie wollten, laufen und sich dabei mit der Zeit messen. Neben der Talentsichtung geht es vorallem darum, den Kindern Spaß und Freude am Laufen und am Sport zu vermitteln. Tagesschnellster in Mals war Niederfriniger Jakob mit…

Nationalpark Stilfserjoch: Artenschwund im Anthropozän - Das Ende der Evolution?
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Franz von Assisi, 4. Oktober 2021
Der pflanzliche und tierische Artenschwund hat dramatische Ausmaße angenommen. Diesen Negativtrend in der derzeitigen Krise der Biodiversität zu stoppen, gehört zu den großen Herausforderungen unserer Jetztzeit so wie die Klimaerwärmung, Flüchtlingskrisen, Beseitigung von Hunger in den armen Ländern, Überwindung der Pandemie aus Covid 19.
Schon fünf Massensterben Skeptiker und Leugner des Artensterbens werfen ein, dass es Arte…

Impressionen Gianni Bodini
Kontinuität. Kaschlin oberhalb von Stilfs, Ganglegg oberhalb von Schluderns oder Rossladum oberhalb von Kortsch... sind Siedlungen mit 1000jähriger Geschichte. Vielleicht 100 Generationen von Menschen waren hier sesshaft. Die Sache ist faszinierend.
Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it
Spezial Top-Jobs: Ausbildung und Berufsberatung
pr-info Bildungsförderung
Das Amt für Ausbildungs- und Berufsberatung ist ein öffentlicher Dienst des Landes Südtirol. Im Amt arbeiten Berufsberater*innen und Psycholog*inn*en, die als Expert*inn*en Jugendliche und Erwachsene zu Fragen rund um die Themen Ausbildungs- Studien- und Berufswahl begleiten und unterstützen. Ob es um die Schulwahl, einen Wechsel, die Wahl des Studiums, die Berufswahl oder einen beruflichen Neueinstieg geht, die Berufsberater*innen stehen mit Beratung und Information J…

„I hon glearnt zu kämpfn“
Als Apotheker in Prad hat sich Hartmann Köfler über drei Jahrzehnte in den Dienst der Menschen gestellt. Er sah es als eine wichtige Aufgabe an, den Kundinnen und Kunden zu helfen wann immer er konnte. Im vergangenen Juli hat er die Apotheke an seine Nachfolgerin übergeben.
von Magdalena Dietl Sapelza
Der Geruch aus der Apotheke faszinierte ihn jedes Mal wenn er einst auf seinem Schulweg in Mals daran vorbeiging. Interessiert beobachtete er das Hantieren des Apothekers mit Dosen und Fläschchen…

Spezial Top-Jobs: HOPPE – Selbstverständlich innovativ
Gute, innovative Ideen zu haben, ist bei HOPPE selbstverständlich – und zwar in allen Bereichen des Unternehmens, seien es technische Lösungen, Design-Konzepte, Strategien oder Methoden.
Moderne Produktions-Methoden Wer sich heute in den beiden Werken in Laas und Schluderns umschaut, wird diese kaum wiedererkennen – so groß sind die Veränderungen, die mit der Einführung des HPS, des HOPPE-Produktions-Systems, vorgenommen wurden.
Für die Mitarbeiter in den Werken bedeutet diese ständige Verbesse…

Spezial Top-Jobs: holzius erobert mit seinem Bausystem aus Vollholz den deutschen Mietwohnungsmarkt
Das deutsche Wohnungsunternehmen Vonovia hat erstmals ein neues Wohnprojekt in mehrgeschossiger Holzbauweise errichtet. Gemeinsam mit den Planern - der architekturagentur - und holzius entstanden in Kornwestheim, nördlich von Stuttgart, zwei Baukörper in Würfelform. Für holzius war dieses Projekt in Bezug auf den Umsatz als auch auf die Kubatur das größte der Firmengeschichte.
Das Projekt ist ein beeindruckendes in vielerlei Hinsicht: Rund 16 Meter betragen die Außenmaße der beiden Baukörper in…

Kultur: AUFBRUCH in eine neue Spielzeit - Spielzeit 2021/22
Es ist lieb gewordene Tradition beim Vinschgerwind, kurz vor Beginn der Spielzeit des Südtiroler Kulturinstituts im Kulturhaus Schlanders, ein Gespräch mit Akteuren und Persönlichkeiten aus dem Kulturbereich zu führen. Namentlich sind das Peter Silbernagl, Direktor des Südtiroler Kulturinstituts, Hans-Christoph von Hohenbühel, der Präsident des Südtiroler Kulturinstituts, Martin Trafoier, Verwaltungsrat des Südtiroler Kulturinstituts, Monika Holzner Wunderer, Präsidentin des Kulturhauses Schlan…

Bauplatz: Die Voliere in Schlanders
Vinschgerwind: Das neue avimundus in Schlanders erinnert an eine Voliere. Ist es ein Vogelkäfig? Stephan Marx: Das ist ein Vogelkäfig im positiven Sinne. Der Begriff ist negativ behaftet, weil man da an ein Gehege denkt. Das ist aus Sicht des Tierschutzes negativ behaftet. Für mich ist eine Voliere etwas Luftiges etwas Leichtes und hat daher viel mit dem Fliegen zu tun. Das Fliegen ist ja Thema im Vogelmuseum avimundus. Ich habe deshalb bewusst keinen hermetisch abgeschlossenen Bau gewählt, son…

Bauplatz: HAUS KIRCHANGER in Martell Dorf
Idylle und Natur: Das bietet die Wohnanlage Haus Kirchanger, die derzeit das Planungsstudio Immobilienservice in Martell Dorf realisiert. Es ist ein privilegierter Bauplatz hier, der seinesgleichen sucht.
von Angelika Ploner
Das Martelltal ist ein besonderes Tal, ein idyllisches und naturverbundenes. Reine Bergluft, unberührte Natur, saftige Wiesen im Tal, weiß-blaue Gletscher in der Höhe: Die Natur, die Umgebung eröffnet hier unvergleichliche Wandermöglichkeiten, beeindruckende 220 Kilometer s…

Bauplatz: HAUS AMATIA in Matsch
Landschaftliche Vielfalt, viel Sonne und Natur pur: Die Wohnanlage Amatia vom Planungsstudio Immobilienservice bietet Wohnen und Wohlfühlen im Bergsteigerdorf Matsch.
von Angelika Ploner
Dass die neue Wohnanlage vom Planungsstudio Immobilienservice „Amatia“ heißt, ist kein Zufall. Matsch kommt von „Amatia“, rätoromanisch für Liebliche. Urkundlich erwähnt wird „Amatia-Venosta“ bereits um 824 n. Chr. Das nur am Rande erwähnt. Die rätoromanischen Flurnamen sind jedenfalls noch heute überall präsen…

Spezial: Gesundheit
Das Wichtigste: unsere Gesundheit
Gesundheit zählt – nicht nur sprichwörtlich – zum höchsten Gut des Menschen. Sie ist Voraussetzung, um die zahlreichen Anforderungen im Arbeitsleben und dem privaten Leben zu bewältigen. Denn nur wer gesund ist, kann leistungsfähig, kreativ und motiviert sein.
Was bedeutet eigentlich Gesundheit? Die Corona-Zeit führt uns beispiellos vor Augen, wie wichtig Gesundheit ist. Gesundheit bedeutet mehr als die Abwesenheit von Krankheit. Gesundheit steht für ei…

Prominenter Wahlhelfer
Glurns - Am 10. Oktober wird in Glurns ein neuer Bürgermeister und eine neuer Gemeinderat gewählt. Zwei Listen bewerben sich und mit Armin Windegger (SVP) und Erich Wallnöfer (Liste „Für Glurns“) zwei BM-Kandidaten. Die SVP hat sich mit LH Arno Kompatscher einen prominenten Wahlhelfer geholt.
von Erwin Bernhart
Die SVP hat in Glurns das SVP-Urgestein Ernst Kuenrath als Ortsobmann reaktiviert und mit dem SVP-Bezirksobmann Albrecht Plangger und LH Arno Kompatscher zwei prominente Wahlhelfer in di…

Grundstein für übergemeindliche Seniorenbetreuung
Prad/Stilfs/Schluderns - Bei einer Pressekonferenz in Prad wurde am 30. September der Grundstein zweier Projekte für Senioren der Gemeinden Stilfs, Prad und Schluderns gelegt und von den drei Bürgermeistern unterschrieben. Vorgestellt wurde der Neubau des Seniorenwohn- und Pflegeheimes in Schluderns und das Pilotprojekt Betreutes Wohnen Plus in Prad.
von Heinrich Zoderer
Von allen Redner:innen wurde die übergemeindliche Zusammenarbeit zwischen Prad, Stilfs und Schluderns betont, aber auch die…

Der Mond, kein Alleskönner
Laas - Auf Einladung der Diskussionsplattform SkepTisch hielt Astrophysiker David Gruber im Laaser Josefshaus einen kurzweiligen Vortrag zum Thema „Die Kraft des Mondes“. Dabei wurden scharfe Grenzen zwischen Wissenschaft und Volksglauben gezogen.
von Maria Raffeiner
Die Macher von SkepTisch wollen die Diskussionskultur im Tal zu stärken. Ihrem Konzept treu, die Wissenschaft aus dem Elfenbeinturm zu holen, luden sie zum 3. Mal zu einem Austausch. 2020 waren sie erstmals mit einer Veranstaltung…

Erfolgreiches Laufwochenende im Vinschgau
Mitte September fanden gleich zwei Laufveranstaltungen im Vinschgau statt. Am 18. September wurde der Haiderseelauf ausgetragen. Die Tagesbestzeiten liefen Anna Hofer aus Rabland und der Italiener Ludovico Palmieri. Einen Tag später fand der Lauf um die Laaser Marmor Trophy statt, welcher als Landesmeisterschaft im Berglauf gewertet wurde. Den Sieg im Damenrennen holte die Vinschgerin Gerlinde Baldauf, im Herrenrennen triumphierte Armin Gögele.
Von Sarah Mitterer
300 Läuferinnen und Läufer ware…