Zum Hauptinhalt springen
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Gleich zwei Artikel in der vorliegenden Ausgabe des Vinschgerwind beschäftigen sich mit den Fragen der Sicherheit am Reschenstausee. Diese Fragen betreffen nicht nur St. Valentin und die dortigen Wasser-austritte aus dem Druckstollen. Diese Fragen reichen weit darüber hinaus und betreffen alle Dörfer an der Etsch und auch Anrainer und deren Häuser und Fluren entlang des Druckstollens bis nach Schluderns. Andreas Bordonetti, der leitende Ingenieur der…
Laatsch - Seit einem Monat ist die Fraktion Laatsch eine Fußgängerzone und sie wird das noch einige Zeit bleiben. Große Verkehrstafeln an der Hauptstraße in Mals weisen darauf hin, dass Laatsch Sperrzone ist und dass man nach Taufers oder in die Schweiz Umwege über Glurns zu machen hat. Laatsch ist zwangsläufig verkehrsberuhigt. Nur für Fußgänger ist die Straßensperre willkommener Anlass, bislang unbekannte und unbetretene Gassen erkunden zu müssen. Grund für diese erste Straßensperre sind Grab…
Landesrätin Maria Hochgruber Kuenzer ist von der Landesregierung als Vertreterin der Autonomen Provinz Bozen-Südtirol im neuen Koordinierungs- und Lenkungskomitee für den Nationalpark Stilfserjoch ernannt worden. Die Erwartungen im Vinschgau sind hoch, dass mit dieser Ernennung im kommenden 5-Jahreszeitraum in Sachen Nationalpark, beim Nationalparkplan und beim Parkreglement, endlich etwas weitergeht, damit in den Parkgemeinden Stabilität und Rechtssicherheit einziehen kann.
Kastelbell - Auch die Gemeinde Kastebell-Tschars hat mit der TERNA zu tun. TERNA ist der Gigant, der auf Staatsebene die Hochspannungsleitungen betreibt und betreut. Der Gemeinderat von Kastelbell-Tschars wurde bei der Sitzung am 12. Oktober darüber informiert, dass man ein Angebot der TERNa annehmen wolle. Dafür sind 25.000 Euro für eine Machbarkeitsstudie vorgesehen. Mit diesem Geld soll TERNA eine Studie erstellen. Untersucht werden soll, ob es möglich ist, die Hochspannungsleitung beim…
Vom wind gefunden - Vor 50 Jahren am 11. Oktober veröffentlichte John Lennon den Popsong Imagine. Der Mitgründer, Sänger, Komponist und Gitarrist der britischen Rockband The Beatles schrieb den Song ein Jahr nach Auflösung der Beatles. Es ist ein musikalischer Appell gegen Krieg, Habgier und Hunger in der Welt und wurde zur Hymne der Friedensbewegung und zum Traum für eine bessere Welt. „Stell Dir vor, es gibt keinen Himmel und keine Hölle. Stell Dir vor, es gibt keine Staaten und keine Religio…
Mals/Burgeis - PRESSEMITTEILUNG - Damit der Betrieb am Watles aufrechterhalten werden kann, braucht es mehr Besucher. Derzeit werden Maßnahmen diskutiert, wie die Frequenz gesteigert werden kann. Eine mögliche Variante: Eine Seilbahnverbindung vom Malser Bahnhof direkt zur Skipiste. Die Zukunft des Watles als Wander- und Skigebiet ist alles andere als gesichert: Der Schuldenstand aus den Vorjahren beträgt rund 3,5 Millionen Euro, und bis 2025 sind Erneuerungsinvestitionen in die Liftanlagen in…
Graun/Bozen - Unmittelbar nach den Wassereintritten in Kellern in St. Valentin hat der Landtagsabgeordnete Sepp Noggler in einer Landtagsanfrage 3 Fragen an den zuständigen Landesrat Giuliano Vettorato gestellt. Die Antworten beinhalten Widersprüchliches und lassen aufhorchen. von Erwin Bernhart Aus den Antworten von Landesrat Giuliano Vettorato kann Widersprüchliches herausgelesen werden. Der SVP-Landtagsabgeordnete Sepp Noggler wollte in Erfahrung bringen, ob das Wasserrechtsverfahren zur Erz…
St. Valentin auf der Haide - Am 12. Oktober hat Alperia Vipower in St. Valentin zu einer Bürgerversammlung geladen. Dabei wurden Fragen beantwortet, Fragen zur Sicherheit der Staudammanlage, zu der auch Sicherheitsklappen und Druckstollen gehört, und wie man das Problem des Wasseraustrittes lösen will. von Andreas Waldner Groß war das Interesse von der Haider Bevölkerung, der Saal im Kulturhaus von St. Valentin war fast voll besetzt. So groß das Interesse war, so groß sind auch die Sorgen de…
von Albrecht Plangger - Die jüngsten Unruhen und Straßenschlachten in Rom, die Verwüstung eines Gewerkschaftssitzes und die Erstürmung einer Erste Hilfe Abteilung eines Krankenhauses, in welchem sich ein rechtsradikaler Aktivist nicht ordentlich behandelt fühlte, geben zu bedenken. Da kommt auf Ministerpräsident Draghi etwas zu. Die nun notwendige innerstaatliche Befriedigung (pacificazione nazionale) wird aber nur ihm zugetraut. Der allgemeine positive Trend in der Wirtschaftsentwicklung darf…
In der Fraktion Goldrain wird es heuer natürlich keine Neuwahlen geben. Der Vinschgerwind hat die Goldrainer, die ihr Fraktionskomittee 2018 bestellt haben, in der letzten Titelgeschichte in einer Reihe mit den anderen Fraktionen in der Gemeinde Latsch gestellt, die am 31. Oktober Fraktionswahlen abhalten werden. Die Fraktion Goldrain hat unmittelbar nach Erscheinen des Vinschgerwind 20/2021 um die Richtigstellung gebeten, dem wir natürlich nachkommen.
Laatsch - Durch Laatsch führte eine Schotterstraße als das Ehepaar Gerhard und Annemarie Lang aus Albstadt auf der Schwäbischen Alp dort zum ersten Mal beim „Mala Peppi“ Urlaub machte. Und das Licht der Straßenlaternen wurde täglich von Hand eingeschalten. Das war vor 50 Jahren. Doch der Reihe nach: Ende der 1960er Jahre war der Bademeister Gerhard Lang mit Kollegen von der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft zum Skilauf am Stilfserjoch unterwegs und machte Halt in Laatsch. Anschließend tausch…
Vinschgau/Pfunds - Wasser ist die wertvollste natürliche Ressource. Um die Qualität des Wassers auch in Zukunft zu garantieren, braucht es eine Vielzahl an Maßnahmen. Dies beginnt beim Schutz des Wassers in der Natur und setzt technisch einwandfreie Anlagen für die Wassergewinnung und Verteilung voraus. Im Rahmen des INTERREG Projektes, Natürliche Ressource Trinkwasser Terra Raetica wird im Vinschgau die Kooperation bei der Trinkwasserversorgung von mehreren Gemeinden forciert. Die einheit…
Schlanders - Mit einem Exzellenzdiplom in der Tasche kehrte Dominik Miribung Ende September von den Euroskills 2021 aus Graz in der Steiermark zurück. Den Erfolg von 2019 konnte der selbständige Maler und Lackierer wiederholen. Denn auch in Kazan bei den Worldskills wurde der Wengener mit einem Exzellenzdiplom ausgezeichnet. Miribung wurde auf den intensiven und herausfordernden Wettkampf von Tutor Bruno Giongo an der Landesberufsschule Schlanders vorbereitet und betreut. (ap)
Schlanders/Raiffeisenkasse - Die Vollversammlung der Raiffeisenkasse Schlanders am 14. Mai konnte aufgrund der außergewöhnlichen Umstände nur per Videokonferenz durchgeführt werden. Entsprechend war es nicht möglich, den ausgeschiedenen Mandataren offiziell einen Dank für ihre langjährige Tätigkeit bei der Raiffeisenkasse auszusprechen. Darum hat die Bank kürzlich eine kleine interne Feier veranstaltet, um den ehemaligen Mandataren für ihr Engagement und für ihren wichtigen Beitrag zur Entwickl…
St. Valentin - Obervinschgau ist ein Bezirk der Vereine und Verbände, in denen sich Menschen, Unternehmen und Institutionen organisieren, um gemeinsame Ziele zu verfolgen. Vereine und Verbände prägen das gesellschaftliche und wirtschaftliche Geschehen ganz erheblich. Das konnten die Mitglieder des Wirtschaftsbeirates der Raika Obervinschgau immer wieder bei entsprechenden Vorstellungen durch zeitnahe Fakten und Zahlen zu Vereinigungen erfahren. Zuletzt am Dienstag (21.09) im Kulturhaus von St.V…
Lichtblick für Seniorinnen und Senioren Nach jahrelangen und intensiven Vorarbeiten ist es gelungen, zukunftsfähige Wohn- und Betreuungslösungen für Seniorinnen und Senioren auf den Weg zu bringen. Die kürzlich unterzeichnete Kooperationsvereinbarung der Gemeinden Prad, Stilfs und Schluderns und die Unterstützung durch lokale Gesundheitsdienste, die Bezirksgemeinschaft Vinschgau und die Südtiroler Landesregierung bedeuten den Startschuss für den Ausbau der Seniorenstruktur St. Antonius in Prad…
Kastelbell - Der Ballast ist weg“, sagte die Gemeindesekretärin Karmen Götsch aufatmend, nachdem die letzten 4 Gemeinderatsprotokolle mehrheitlich genehmigt worden sind. Jenes vom 19. August 2020 konnte bei 8 Gegenstimmen und einer Enthaltung nicht genehmigt werden, weil viele neue Gemeinderäte damals nicht im Rat waren. So holprig die Ratssitzung am 12. Oktober in Kastelbell begonnen hatte (BM Gustav Tappeiner drohte, die Ratsprotokolle vorlesen zu wollen), so reibungslos ging sie dann vonstat…
Aus dem Gerichtssaal - Der plötzliche Tod des Rechtsanwalts Alberto Valenti hat viele Menschen im Vinschgau berührt. Denn er war auch im Tale ein bekannter und geschätzter Advokat. Und auf seine Vinschger Wurzeln – seine Mutter war eine „Litzerin“ – wies er immer wieder hin und war er stolz. Er stellte sie nicht ungern in der Weise unter Beweis, dass er in der Umgebung von Landsleuten aus „dem Tale“ in breitesten Vinschger Dialekt verfiel. Seine Kindheit verbrachte er in Laas. Ich sehe ihn noch…
Kolping im Vinschgau - Am 27. Oktober 2021 sind es 30 Jahre her, dass unser Verbandsgründer Adolph Kolping in Rom seliggesprochen wurde. Über 100 Südtiroler waren damals dabei. Gefeiert wird dieses Jubiläum am 31.10. mit einem internationalen Festgottesdienst in der Kölner Grabeskirche von Kolping- und im Herbst 2022 mit einer großen Wallfahrt in Rom. Unser Gesellenvater Adolph Kolping (1813-1865) hatte viele Ideen, die bis heute aktuell sind und der weltweiten Kolpinggemeinschaft als Vorb…
In den vergangenen Monaten haben in Südtirol gleich mehrere Arbeitsunfälle aufhorchen lassen. Obwohl die Gesetzeslage zum Thema Arbeitssicherheit streng und auch komplex ist, rangiert Südtirol im italienweiten Vergleich im hinteren Drittel. Heinz D’Angelo ist ein ausgewiesener Experte im Bereich Arbeitssicherheit und gibt Antworten auf Fragen: Wie der Bereich Arbeitssicherheit geregelt? Warum ist Sicherheit am Arbeitsplatz so wichtig? Oder warum passieren in Südtirol im italienweiten Vergleich…
Glurns - Solisten der Wiener Philharmoniker im Flurin: Lokalinhaber und Chefkoch Thomas Ortler hat zu einer weiteren Ausgabe von „Dine & Concert“ in den Flurinsturm geladen. Er kombiniert dabei ein feines Abendessen mit besonderen Konzerterlebnissen. Diesmal stellte er Musiker aus dem Freundeskreis seiner Familie vor, die Solisten der Wiener Philharmoniker Matthias Schorn und Christoph Gigler. Klarinettist Schorn und Tubist Gigler spielten u.a. eine Fuge vom Komponisten Gerd Hermann Ortler. Der…
Latsch - Barbara Tanchis (Latsch) erzählt: „In meiner Volksschulzeit war es üblich, dass Mädchen ab der 3. Klasse von der Ehefrau des Lehrers zum Stricken, Nähen und Häkeln unterrichtet wurden. Meine Mutter hat fleißig mit mir weitergeübt: einmal als Vorbild, weiters für eine Mädchengruppe als Spielnachmittag: STRICKEN. Damals gab es noch keinen Fernseher. Irgendwann kam die erste Liebe, dafür strickte ich natürlich einen Pullover! Eine Madlgruppe saß zusammen zum Ratschn und Stricken. Eine der…
Vinschgau - Tag der Senioren - Ein Lachen hat der Tag der Senioren in diesem Jahr auf die Gesichter der Bewohnerinnen und Bewohner der Seniorenwohnheime im Vinschgau gezaubert. Der Grund dafür: In allen fünf Heimen waren die Clowns von Comedicus zu Gast. Das Motto, unter dem die diesjährige Aktion zum Tag der Senioren stand, war „Ein Lächeln für Senioren“, aus dem Lächeln ist aber ein breites Lachen geworden. Dafür haben je zwei Clowns des Vereins Comedicus gesorgt, die die Bewohnerinnen u…
Schlanders/Kulturhaus - Seit Beginn der Pandemie hören wir jeden Tag die Zahlen von den Toten, den Infizierten und den Patienten auf den Intensivstationen. 1.197 Tote sind es in Südtirol am 12. Oktober 2021. Es sind nackte Zahlen, aber hinter den Zahlen verbergen sich Menschen, Lebensschicksale, Familien und Familienangehörige. Es sind Menschen, die um ihr Leben kämpfen, die nach Luft ringen. Ärzte, Pfleger und Mitarbeiter, welche im Kampf mit der Krankheit stehen und dafür bis an ihr Äußerstes…
pr-info Alperia Überall in Europa sind die Energiekosten stark gestiegen. Mit 1. Oktober wurden auch in Italien die Energiepreise des geschützten Energiemarkts angepasst. Wie in den lokalen und nationalen Medien berichtet, ist der Preis für die Energiekomponente im Vergleich zum vorherigen Trimester sehr stark angestiegen. Eine derartige Zunahme hat es bisher noch nie gegeben und stellt für Südtiroler Haushalte eine große Herausforderung dar, die sich ohnehin in schwierigen Zeiten befinden. Das…
Jugendtreff „Time Out“ Schnals - Die Tage werden kürzer und die Nächte länger, der Hunger aber bleibt immer riesengroß Der Jugendtreff „Time Out“ Schnals startete vor kurzem mit einem neuen Motto in den Herbst: Essen, genießen und chillen. Jugendliche kochen abwechselnd ihre Lieblingsgerichte und bringen den anderen bei, wie man das Gericht zubereitet. Den Anfang hat die Mitarbeiterin Magdalena gemacht und es gab einen leckeren Tomatenreis mit Melanzani und Zucchini aus dem eigenen Garten. Nach…
Das JuMa im Hochseilgarten Kaltern - Was gibt es im Herbst schöneres, als in den Süden zu fahren? Das dachten wir uns auch, und so machten wir uns am Samstag, den 9. Oktober auf, um die warmen Temperaturen in Kaltern hoch oben in den Bäumen zu genießen. Nach einer langen Fahrt mit Zug und Bus und einem guten Fußmarsch erreichten wir mittags den Adventure Park Kaltern und verbrachten dort einen spannenden Nachmittag. Hoch oben, auf dünnen Seilen balancierend, Hindernisse überwindend und mit schn…
Juze Hoad - Planen, mitentscheiden, organisieren, zuhören
JuMa - Das JuMa Mals ging in Sachen Styling neue Wege, von 1. bis 3. Oktober 2021 wurde dem JuMa ein neuer Look verpasst. Regenbögen, weil hier alle Willkommen sind, Palmen mit Hängematten zum Chillen, Berge, dort sind wir zu Hause, Popcorn wegen der Kino Abende, und vieles mehr ziert nun die Außenfassade des Jugendzentrums in Mals. Ein herzlicher Dank geht auch an die Gemeinde Mals, die das Projekt möglich gemacht hat! Wir hatten Spaß, haben viel Neues gelernt und laden alle ein, des JuMas neu…
Mals/Vinschgau - Das Projekt „Schule und Region“ an der Fachoberschule für Wirtschaft FOWI im Oberschulzentrum im Mals hat Tradition. Es bieten den Schüler:innen die Möglichkeit in die Welt der realen Wirtschaft und der Sozialgesellschaft einzutauchen und unterstützt von dortigen Projektpartner und von ihren Lehrpersonen Erfahrungen zu sammeln. „Nach dem Corona bedingten Ausfall des Projektes 2020 freuen uns darauf, endlich wieder hinauszugehen, Interview zu machen, Betriebe zu besichtigen und…
Schlanders - Am Ende stand fest: Der Wettverlierer ist der Männergesangsverein Schlanders und mindestens vier Männer desselben werden in Zukunft nicht nur singen, sondern auch regelmäßig Tischtennis spielen. Doch der Reihe nach. Der Tischtennisverein Schlanders und der Männergesangsverein Schlanders hatten aus Jux und Tollerei eine Wette abgeschlossen, die aus dem Gedanken geboren wurde, neue Mitglieder zu gewinnen. Der Wetteinsatz lautete: Der Verlierer eines Tischtennismatches, sollte mindest…
Schlanders - JUVI - Jugendtheater Vinschgau lässt sich die Freude an der Sache nicht nehmen. Der Halloween-Termin, also der 31. Oktober wird hergenommen um ein besonderes Stück namens „Gentiane-Die Muse des Wahnsinns“ auf die Bühne zu bringen. Im Zuge einer Schreibwerkstatt hat der 18jährige Reschner Mathias Steiner ein kleines „Psycho-Theaterstück“ geschrieben und genau dieses wird nun an dem gruseligen Abend unter der Regie von Nadia Schwienbacher aufgeführt. Startend beim Palabirn-Spielplatz…
Vinschgau - Tag der Romanik/Stiegen zum Himmel - Am Samstag, den 9. September war in Südtirol der Tag der Romanik. Dabei wurden Führungen in 31 Kulturstätten von Burgeis bis Neumarkt und Innichen angeboten. Der Schwerpunkt der Führungen lag wiederum im Vinschgau, wo es besonders viele romanische Kirchen und Kapellen gibt. Neben dem Kloster Marienberg, gab es Führungen in der St. Nikolauskirche (Burgeis), St. Benedikt (Mals), St. Veit (Tartsch), St. Jakob in Söles (Glurns), St. Johann (Tauf…
Laas - Laaser Relaxgruppe? Geboren wurde diese im Sommer 2009, als das Sauriasslkreuz aufgestellt wurde. Mittlerweile zählt sie 12 Mitglieder. Zu den „Gründungsmitgliedern“ zählen Daniel Claudia und Horst, Grüner Doris und Wolfgang, sowie Verena und Dietmar Spechtenhauser. Etwas später gesellten sich Thaler Margit und Erich, Kier Tscholl Gerlinde und Norbert sowie Mößmer Elfriede und Thomas hinzu. Die jüngste Idee der Relaxgruppe: Die Flurnamen im Laaser Tal wieder aufleben zu lassen. Viele der…
Buchtipp - Gabriele Neunhäuser Wallnöfer zeichnet die Geschichte ihres Mannes Karl Wallnöfer in einem Buch nach. Karl Wallnöfer, 1940 in Lichtenberg hineingeboren, wächst in turbulenten familären Verhälnissen dort auf, besucht die Grundschule in Lichtenberg. Schmerzhaft war mit 10 Jahren der schulische Umzug nach Meran ins Liebeswerk. Der Traum, die Lateinmittelschule bei den Englischen Fräulein besuchen zu können, platzte vorerst. Wallnöfer schaffte es, die „Auerschule“, eine private Mittelsch…
Rabland leidet unter dem Verkehr. Eh klar! Aber unter welchem Verkehr leidet es denn? Unterm Zugverkehr? Unterm Fahrradverkehr? Unterm Fußgängerverkehr? Nein! Rabland, und mit ihm der gesamte Vinschgau, leiden unterm Autoverkehr! Seit ich in Partschins lebe – das sind nun 31 Jahre – geht es um die Reduktion der Autobelastung in Rabland. Und niemand hat die Lösung gefunden, geschweige, den Autoverkehr vermindert. Alle Planungen sind gescheitert; am Geld, am Grundwasser, an Eigentumsverhältnissen…
Programm Oktober 2021 Verleihung - Gabriel Grüner Stipendium und Gabriel Grüner Schülerpreis Freitag, 22.10.2021, Kulturhaus Mals, Beginn: 19.00 Uhr Der Gabriel-Grüner-Schülerpreis geht an Ida Geyr und Sophie Trafoier vom Kunstgymnasium Meran; prämiert wurde ihre Reportage „Oma hat kein Heute mehr“, die an Demenz erkrankte Großmutter Ida Geyrs liebevoll in Wort und Bild porträtiert. Das Gabriel-Grüner-Stipendium geht an die Autorin Karolina Kaltschnee und die Fotografin Jasmina Hanf. Die freie…
Einladung zur Filmvorführung Ein Film von und mit Roland Rieder, Freitag, 22. Oktober 2021 um 19.30 Uhr in der Bibliothek Eintritt frei, mit Voranmeldung Tel. 0473 62 46 81 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Zutritt NUR mit GREEN PASS Bildungsausschuss Kastelbell
mit Hubert Messner und Lenz Koppelstätter Dienstag, 26. Oktober 2021, 20.00 Uhr Bürgerhaus Martell Zutritt NUR mit GREEN PASS   Bildungsausschuss Martell
Dienstag, 26.10.2021 im Josefshaus in Laas Beginn: 19:45 Uhr   Bildungsausschuss Laas
Samstag 23. Oktober 2021, 17:00 Uhr, Kulturhaus Karl Schönherr. Willkommen zu einem Impulsreferat von Amtsdirektor Dr. Peter Kasal "Wohlfühlen im urbanen Raum – Wie die Umwelt unser Leben beeinflusst", mit anschließender Diskussion. Moderation: RAI-Journalistin Gudrun Esser Zutritt NUR mit GREEN PASS     Bildungsausschuss Schlanders
Prad/Stilfs - Ortler Sammlerverein stellt neuen Dokumentarfilm vor: Seit seiner Gründung im Jahr 2006 verfolgt der „Ortler Sammlerverein Erster Weltkrieg“ das Ziel, die Geschichte der Gebirgsfront vor der Vergessenheit zu bewahren. Er macht bei Frontwanderungen ein Fenster in die Vergangenheit auf und kümmert sich zudem um das Sammeln und Katalogisieren von Relikten. Große Bemühungen fließen in die Vermittlung der Funde und historischen Fakten: In aufwändigen Filmen erzählen die Vereinsmitglied…
Schlanders/Kulturhaus - Als Autor ist Horst Saller bereits vor 10 Jahren mit dem Stück „Trudis und Rudis Wohlfühltheater“ in Erscheinung getreten. 2011 wurde sein preisgekröntes Stück „Rothermunds Bilder“ im Stadttheater Bozen aufgeführt und 2014 führte die Theatergruppe Schlanders sein Stück „Das Herz ist ein Umzugskarton“ im Kulturhaus von Schlanders auf. Bei der Faschingsrevue des Männergesangsvereins trat Horst als Sketchschreiber und Kabarettist in Erscheinung. Vor einem Jahr am 17. April…
In Stille wird auch heuer zu Allerheiligen und zu Allerseelen den Verstorbenen gedacht. Kerzen werden angezündet, Gebete gesprochen, um in Gedanken und im Herzen mit den Verstorbenen verbunden zu sein. Das Totengedenken und die Gräbersegnungen am Nachmittag des 1. November werden von Pfarrei zu Pfarrei verschieden abgehalten. Nicht in der gewohnten Art und Weise, wo sich viele Familien getroffen haben, aber zumindest in Annäherung an dem Andenken vor der Corona-Pandemie, werden die Familien heu…
Triathlon - Bei einem Sprint-Triathlon muss ein Athlet 800 Meter schwimmen, 20 Kilometer Fahrrad fahren und 5 Kilometer laufen. Die olympische Distanz setzt sich folgendermaßen zusammen: 1,5 Kilometer Schwimmen, 40 Kilometer Radfahren und 10 km Laufen. (sam)
Triathlon - Im Bild das Triathlon-Team des ASV Mals: Felix Paulmichl, Trainer Rudi Hölbling, Vera Ziernheld, Mathias Alber, Silas Hölbling, Tobias Zaros und Dr. Loris Zaros. Es fehlt Carmen Thöni, welche aktuell eine Pause einlegt. (sam)
Mals-Badminton - Judith Mair aus Mals, Badminton-Nationalspielerin, konnte beim Bulgarian International (Future Turnier) in Sofia Akzente setzen. Beim Dameneinzel konnte sie durch zwei Siege die Qualifikation überstehen und verlor im Hauptfeld gegen die spätere Finalistin Bayrak aus der Türkei mit 21:15 und 21:16. Gegen die 29jährige Türkin, auch Olympiateilnehmerin, spielte Judith ein ausgeglichenes Spiel. Mit viel Selbstvertrauen spielte sie dann das Damendoppel - zusammen mit Martina Corsini…
Kortsch - Ganze 53 Kindern haben sich auch heuer seit Mai zum wöchentlichen Radtraining des ASV Kortsch getroffen. In fünf Alters- und Leistungsgruppen aufgeteilt, übten sie mit den Trainern Klaus Rechenmacher, Sabrina Rinner, Alexander Stark, Rafael Micheli und Jürgen Plagg ihre Geschicklichkeit, ihr Gleichgewicht und verschiedene Fahrtechniken. Damit der Spaßfaktor und der Teamgeist nicht zu kurz kamen, wurden Teilstücke von Trails befahren oder kurze Wettrennen eingelegt. Der eine oder ander…
ASV Mals - Am Samstag, 23. Oktober findet um 20 Uhr im Kulturhaus von Mals ein Vortrag von Roger Schäli statt. Schäli ist ein professioneller Bergsteiger aus der Schweiz, welcher viele Erstbegehungen geschafft hat und weltweit auf den Bergen unterwegs ist. Vor einem Jahr erschien sein Buch mit dem Titel „Passion Eiger: Legendäre Routen damals und heute“, welches er mit Jochen Hemmleb und Rainer Rettner geschrieben hat. Bei seinem Vortrag in Mals wird er über sein Kletterleben berichten und von…
1. Amateurliga - Schlanders, Schluderns und Plaus sind in der 1. Amateurliga am Start. Am besten platziert in der Tabelle ist Schluderns, welches sich mit zehn Punkten auf Position 8 befindet. Die Mannschaft legte einen starken Start hin, feierte in den ersten beiden Spielen stets einen Sieg und punktete auch im dritten Saisonspiel (2:2 Unentschieden gegen Kaltern). Doch in den darauffolgenden drei Spielen blieb man punktelos, ehe man gegen Aldein/Petersberg auf die Siegesstraße zurückkehrte. P…
Landesliga - Zwei Vinschger Derbys gab es in der Hinrunde der Landesliga bereits. Mitte September empfing der ASV Partschins den SSV Naturns. Die vielen Fans sahen eine spannende Partie, Tore blieben jedoch aus und das Spiel endete mit einem 0:0 Unentschieden. Anfang Oktober fand das zweite Vinschger Aufeinandertreffen statt. Zu Gast in Naturns war des ASV Latsch. Doch auch dieses Derby endete mit einem torlosen Unentschieden. In der Tabelle belegt Naturns nach acht Spieltagen den 6. Platz (14…
Naturns - Am Mittwoch, 15.09.2021 wurde der 18-jährige Naturnser Jonas Heinz im Serie C-Pokalspiel des FC Südtirol gegen Giana Erminio (Endstand 4:1) in der 83. Minute eingewechselt. Dies war der erste Profieinsatz für den Fußballer, der schon mit fünf beim SSV Naturns Fußball spielte und als zehnjähriger zum FCS wechselte. Dort durchlief er alle Jugendteams von der C-Jugend bis zur Primavera und steht nun im Profikader des Aufstiegsanwärters der Serie C. Günther Pföstl: Was ist dir im Pokalspi…
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Lukas Ev., 18. Oktober 2021 Der Klimawandel durch die Erderwärmung ist zum Topthema geworden, das es nunmehr täglich auf die Titelseiten der Printmedien und zur Aufmacher-Meldung der Audiomedien schafft. Und was tun wir gegen den Klimawandel? Was sind wir bereit, an unserem Lebensstandard zu ändern? Dabei wird Klimaschutz binnen einer kurzen Zeitspanne zum akuten Menschenschutz. Der 2. Südtiroler Klimaplan In der Debatte unseres Südtiroler Landtages vom 6. Okt…
BLA, BLA, BLA, ... So hat vor Kurzem die junge Schwedin die (Un)taten der Mächtigen der Welt bezüglich der Folgen des Klimawandels bezeichnet. Und bei uns? IDM, SBB, HGV, SVP, u. s. w. auch BLA, BLA, BLA. Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it
Schon als Kind verkaufte Klaus Reich Groschenromane. Später arbeitete er im Lebensmittelgeschäft der Eltern, stieg dann ins Weingeschäft ein, dann im Speckhandel. Zuletzt arbeitete er als Senn auf einer Alm. von Heinrich Zoderer Die Eltern hatten in Kortsch ein Lebensmittelgeschäft und seit seiner Jugend wollte er dieses Geschäft übernehmen. Das Handeln und der Kontakt mit den Leuten passten ihm. Er machte dann eine Verkäuferlehre in Bozen. Dort wurde nicht nur verkauft, sondern auch an vornehm…
Mit der Sesshaftwerdung des Menschen durch die sogenannte Neolithische Revolution vor rund 12.000 Jahren in Vorderasien, begann die Zeit des Ackerbaus und der Viehzucht. Aus umherziehenden Jägern, Fischern und Sammlern wurden sesshafte Gruppen. Neben der veränderten Nahrungsbeschaffung, betrifft dieser Prozess aber ebenso soziale, technologische und kulturelle Faktoren. Die Landwirtschaft wurde zur Lebensgrundlage. Das Klima, der Boden und das Wasser zu den bestimmenden Faktoren. Die Bodenbearb…
Kraut-Spezialitätenwochen >> in den Gastbetrieben Attraktive Herbstangebote >> in den Geschäften Lustige und kreative Krautgestalten >> im ganzen Dorf von Dietmar Spechtenhauser Der Vinschgau ist seit jeher bekannt für Gemüse- und Kohlanbau. Die Verarbeitung zu Sauerkraut hat jahrhundertelange Tradition. Der Kobis, wie der Weißkohl hier genannt wird, fand bald auch außerhalb der Tal- und Landesgrenzen großen Anklang und so ist es bis heute. Durch die Vergärung wird der geschnittene Weißkohl seh…
Apfelkonzentrate, Apfelsaft, Fruchtpürees, Apfelscheiben, Aromen... VOG Products in Leifers verarbeitet im Laufe eines Jahres so viele Äpfel wie sie im Vinschgau in einem Jahr produziert werden. VOG Products ist eine Genossenschaft 2. Grades und verarbeitet Obst aus dem Trentino und aus Südtirol. Der Geschäftsführer Christoph Tappeiner über die Visionen, die Produkte und die Bedeutung von VOG Products.   Vinschgerwind: Wir nehmen an, dass Sie mit einem Aktenkoffer voller neuer Aufträge vor…
Die Neuen im Produktsortiment der VIP sind die sogenannten Clubsorten. Der Vinschgerwind stellt die neun Neuen vor: Geschmack und Aussehen. Bis zum Jahr 2025 sollen die sogenannten Clubsorten 16 Prozent der Anbaufläche ausmachen. von Angelika Ploner Der Begriff Clubsorten fällt in Zusammenhang mit dem Obstbau im Vinschgau immer öfter. Doch was sind Clubsorten eigentlich? Die Erklärung liefert die VIP: „Im Gegensatz zu Standardsorten wie Golden Delicious, die allen Produzenten in der ganzen Welt…
pr-info Plack/Mitterer Bereits über die Landesgrenzen hinaus bekannt und bei den Landwirten besonders aufgrund der Qualität der eigenen Produkte bekannt und geschätzt, arbeiten in Zukunft die beiden Familienunternehmen Plack Maschinenbau und Mitterer Professional Sprayers eng zusammen. Passend zum 25-jährigen Firmenjubiläum übernimmt daher der Vorzeigebetrieb aus Staben Beratung, Vertrieb und Service der Pflanzenschutzgeräte von Mitterer im gesamten Vinschgau. Und dies mit Leitwörtern, mit welc…
Christine Schönweger und Sohn Felix von Sölder bewirtschaften den „Gaudenz Gutshof Isser“ in Partschins. Christine ist passionierte Schnapsbrennerin, Felix kümmert sich um Äpfel und Wein. von Erwin Bernhart Der Gaudententurm in Partschins fällt auf, hat einen wunderbaren und inspirierenden Garten und einladende Keller mit Steinmauern und Gewölbe. Gern nutzt auch der Tourismusverein Partschins den Garten und die Schlossumgebung für Veranstaltungen, etwa „Ollz hondmocht“ oder sogar „Gaudenz rockt…
pr-info Raiffeisen Der Großteil der Bauernhöfe wird in Südtirol als Familienbetrieb geführt. Damit die Existenz dieser kleinstrukturierten Landwirtschaft gesichert ist, braucht es individuelle Absicherungen sowohl auf betrieblicher als auch auf persönlicher Seite. Betriebsabsicherung Hof und Betrieb verlangen über das ganze Jahr hinweg vollen Einsatz. Dabei haben vor allem Schäden am Eigentum sowie Sach- und Personenschäden an Dritten existenzgefährdende Folgen für den landwirtschaftlichen Betr…
Die Juryergebnisse der 10. Südtiroler Alpkäseverkostung in der Fürstenburg und der 27. Almkäseolympiade in Galtür sind ein großes Lob an die Senninnen und Sennen auf Vinschgaus Almen. Sie haben hervorragende Alpkäse hervorgebracht. von Angelika Ploner Ohne Publikum fand auch die 10. Südtiroler Alpkäseverkostung am vergangenen 2. Oktober in der Fachschule für Land- und Forstwirtschaft Fürstenburg in Burgeis statt. Den Tagessieg holte sich heuer Erich Staffler vom Eishof im Pfossental mit seinem…
Am Mühlhof, oberhalb von Allitz, gibt es Sonne satt. Seit rund einem Jahr tummelt sich hier eine weiße Hühnerschar, deren Goggelen – Bio-Eier – erfolgreich vertrieben werden. Mit anderen Worten: Auf diesem sonnenverwöhnten Fleck haben die Hühner das Sagen. Fotos & Text: Angelika Ploner Aus der Ruhe bringen lassen sich die Hennen am Mühlhof selten. Nur, wenn es einer aus der weißen Schar gelingt, einen Apfel vom Baum zu holen, dann herrscht Aufregung und alle laufen zu einem Haufen zusammen. Ans…
Glurns - Erich Wallnöfer ist zum 4. Mal zum BM der Stadtgemeinde Glurns gewählt. Der Kommissar Anton Patscheider hat aufgrund der 7:5 Konstellation im Gemeinderat seine Schuldigkeit getan. von Erwin Bernhart Glurns ist nicht nur die kleinste Stadt in Südtirol, Glurns hat auch noch andere Besonderheiten. Von den 905 Einwohnern (2019) sind 902 wahlberechtigt. Wie das? Das hat damit zu tun, dass viele Glurnser im benachbarten Ausland verstreut sind, aber immer noch in der Stadt wahlberechtigt sind…
Val Müstair - Eine Festgemeinde mit zahlreichen Ehrengästen feierte am Sonntag, 3. Oktober 2021 das zehnjährige Jubiläum des Naturparks Biosfera Val Müstair. Gleichzeitig wurde die Bacharia Val Müstair eingeweiht. von Magdalena Dietl Sapelza Die Präsidentin der Biosfera Kommission Judit Fasser verglich in ihrer Rede die Entwicklung des Naturparks Biosfera Val Müstair mit der Entwicklung eines Kindes, das sich nach Lernfortschritten und Trotzphasen emanzipiert hat und nun als wertvolles Projekt…
von Andreas Waldner Heuer jährte sich die erste Maturaprüfung im wissenschaftlichen Lyzeum Schlanders zum 50-ten Mal. Für die „Pionierklasse“ ein ganz besonderer Grund zum Feiern! Alles begann am 1. Oktober 1966, einem Samstag, als das Wissenschaftliche Lyzeum Schlanders als Sektion von Brixen seine Geburtsstunde feierte. Mit diesem Datum begann eine neue Epoche in der Schulgeschichte des Vinschgaus. Die neue Schule war das erste Wissenschaftliche Lyzeum in einer Südtiroler Landgemeinde, die er…
Nach einer wettkampffreien Saison konnten die Nachwuchstriathleten des ASV Mals heuer endlich wieder an zwei Wettbewerben teilnehmen. Für Trainer Rudi Hölbling war es eine große Erleichterung, dass seine Schützlinge sich endlich wieder mit anderen Triathleten messen konnten, denn gerade das Wettkampfgefühl motoviert die jungen Sportler am meisten. Dem nächsten Ziel, das Antreten auf der Olympischen Distanz, kommen die jungen Vinschger immer näher. Von Sarah Mitterer Es war der Sommer 2016, als…