Im Wandel
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Die Welt ist im Wandel. Während wir auf eine Wintersaison 2021/2022 hoffend warten, diskutieren Staatsoberhäupter im englischen Glasgow über den Klimawandel. Der Boris Johnson, das ist der englische Premierminister mit der verwegenen Frisur, sagt, es sei „eine Minute vor Mitternacht auf der Weltuntergangsuhr“. Ich kann mich entsinnen, dass die Weltuntergangsuhr immer irgendwie kurz vor 12 stehen geblieben ist. Sonst wär’s ja keine Weltuntergangsuhr…
Gut besucht: Erlebnisbahnhof in Staben
Da die Tätigkeit im Freien sattfindet, wurde das 17. Betriebsjahr ein sehr erfolgreiches, und zwar das zweitbeste der Vereinsgeschichte. Von der Eröffnung am 2. Mai bis Ende Oktober legten die Besucher viele Kilometer mit der kleinen Dampf- oder Diesellok und der Draisine zurück. Letztere war besonders gefragt. 20 freiwillige Helfer haben dies möglich gemacht. Seit 2020 hält die Vinschger Bahn direkt am Erlebnisbahnhof in Staben.

Bärige Landwirtschaft
Bozen/Vinschgau - Der Prozess wegen übler Nachrede gegen den ehemaligen Agrarreferenten des Umweltinstituts München Karl Bär, seit September grüner Abgeordneter des Deutschen Bundestags, wurde erneut verschoben. Dem Prozess ist, wegen seiner Brisanz und von dem Karl Bär sagt: „Der Prozess gegen mich ist reine Schikane“ viel mediale Aufmerksamkeit beschieden. Am vierten Verhandlungstag am 29. Oktober 2021 in Bozen erschien der letzte verbliebene Kläger, der Naturnser Obstbauer Tobias Gritsch, de…

„Risiko für schwerwiegende Beeinträchtigungen“
St. Valentin/Bozen - Die dreiseitige Beantwortung einer Landtagsanfrage von Hanspeter Staffler von den Grünen ist sehr aufschlussreich. Staffler wollte im Bezug auf die Wasseraustritte in St. Valentin unter anderem wissen, welche Maßnahmen Alperia für die Inspektion und für die Sanierung des Druckstollens in Angriff nehme. Die Antwort, die Landesrat Giuliano Vettorato gegeben hat, ging diesmal vorher über die Alperia-Schreibtische - im Gegensatz zur Beantwortung der Fragen von Sepp Noggler (sh…

Stillstand statt Energiewende
Bozen/Vinschgau - Viele Menschen in unserem Land und auch viele politische Entscheidungsträger sind sich offenbar nicht bewusst, was auf uns zukommt, wenn wir von einem nachhaltigen Klimaschutz und von einem CO2-Ausstieg sprechen. Wenn wir die Vorgaben des europäischen Green Deals oder unseres eigenen Klimaplans einhalten wollen, sind auch in Südtirol enorme Investitionen notwendig“, sagt der Generaldirektor des Südtiroler Energieverbands Rudi Rienzner (Bild). Es gehe nicht darum, „an den…
Nationalfeiertag
Vom Wind gefunden - Fast alle 193 Staaten der Erde kennen einen Nationalfeiertag, an dem sie an ein wichtiges Ereignis gedenken. Am 2. Juni ist Staatsfeiertag in Italien. Am Fest der Republik wird daran erinnert, dass am 2. Juni 1946 bei einer Volksabstimmung die Mehrheit der Italiener für die Einführung der Republik und gegen die Beibehaltung der Monarchie gestimmt hat. In Italien gibt es einen weiteren Nationalfeiertag am 25. April, dem Tag der Befreiung vom Faschismus. Der österreichische Na…

Erich IV. - Liscio
Glurns - Glurns hat seit 29. Oktober einen eingesetzten Gemeinderat und einen Stadtrat. Das Ziel, Luis Frank politisch zu vertreiben, ist mit einem Jahr kommissarische Verwaltung erkauft worden. Nun soll Ruhe ins Rathaus einkehren.
von Erwin Bernhart
Einstimmig. Sowohl die Satzungsänderung, dass es im Stadtrat neben dem BM drei Referent:innen, in den Städten sagt man dazu Stadträt:innen, geben soll, als auch die Bestätigung des BM-Vorschlages gingen im neuen Gemeinderat von Glurns einstimmig üb…

„Vom Staat haben wir noch keinen Cent gesehen“
Schnals und Sulden haben ihren Skibetrieb bereits aufgenommen. Wie ist die Stimmung bei den Skiliftbeteibern und mit welchen Erwartungen startet man in die Wintersaison 2021/2022? Der Präsident der Ortler Skiarena Erich Pfeifer steht dem Vinschgerwind Rede und Antwort.
Vinschgerwind: Die Ortler-Skiarena, in der 15 Skigebiete vereint sind, startet den Vorverkauf des Skipasses. Mit welcher Zuversicht sehen Sie als Präsident der Skiarena die bevorstehende Wintersaison? Erich Pfeifer: So wie die Na…

Rom Info ins Tal
von Albrecht Plangger - Es gibt wieder konkrete Lichtblicke für die Brenner-Autobahn. Die europaweite Ausschreibung kann vielleicht doch noch verhindert werden. Diesmal hat es mich getroffen, in der Transport- und Umweltkommission zu wachen, dass bei einem - in laufender Diskussion - von der Regierung eingebrachten Vorschlag der Regierung „nichts anbrennt“. Die Abstimmung ist äußerst knapp mit 18:14 durchgegangen. Dieser „DL trasporti“ der Regierung war dazu noch vollbepackt mit Normen die den…

Werner Marseiler bleibt HGV-Obmann in Laas
Werner Marseiler vom Gasthof „Zur Sonne“ wird der Ortsgruppe Laas des Hoteliers- und Gastwirteverband (HGV) für weitere vier Jahre als Obmann vorstehen. Bei der kürzlich abgehaltenen Ortsversammlung wurde er wiedergewählt. Die weiteren Mitglieder des Ortsausschusses sind: Bea Hellrigl vom Camping „Badlerhof“, Andreas Schwienbacher von der Jausenstation „Zonetreff“ und Herbert Thanei vom Gasthaus „Sonneck“.

Das Restwasser auf der Töll wird verstromt
Mals/Töll - Bei den 4. Internationalen Energietagen in Mals erläuterte Georg Premstaller den Baufortschritt und die Technik der Baustelle an der Wasserfassung auf der Töll. Dort wird ein Restwasserkraftwerk mit knapp 400 Kilowatt Konzessionsleistung errichtet. Im neuen Konzessionsdekret von 2010 ist als Bestandteil des Potenzierungsprogramms und als Auflage der Konzession eine Neuerrichtung eines Restwasserkraftwerkes verpflichtend vorgeschrieben. Der Verantwortliche für Hydraulik, Umwelt und S…

Gritsch Metall hebt ab
Lichtenberg/Prad - Spektakulär waren die Hubschrauberflüge am 19. Oktober in Lichtenberg. Vier schwere Metallelemente waren in den rund 13 Meter hohen Turm (der rechte Turm von Lichtenberg aus gesehen) von Schloss Lichtenberg von der Sportzone hinaufzufliegen. Weil das schwerste Element rund 2,5 Tonnen wiegt, musste ein „Super Puma“, also ein schwergewichtiger Hubschrauber angefordert werden. Zuvor waren logistische Herausforderungen am Boden zu bewältigen. Involviert waren der Straßendienst Vi…

Schule erhält hochmoderne CNC-Dreh- und Fräsmaschinen
Schlanders TFO - Seit Oktober sind an der TFO-Schlanders die neuen CNC-Dreh- und Fräsmaschinen in Betrieb. Damit verfügt die Schule auch im praktischen Bereich über die besten Voraussetzungen für ein abgerundetes, zeitgemäßes Ausbildungsprogramm. Im Zuge des Neubaus hatte die TFO (Technologische Fachoberschule) auch geeignete Spezialräume und Werkstätten erhalten. Das Elektroniklabor, das Mechaniklabor, je ein Labor für Physik und Chemie und der Zeichensaal konnten sofort bezogen werden. D…

Mals als Zentrum von Energiediskussionen
Mals/Südtirol/Nordtirol/Schweiz - Im Mittelpunkt der 4. Interalpinen Energie- und Umwelttage in Mals stand am 21. Oktober die Frage „Wasserkraft und Gewässerschutz - ein Gegensatz“. „Dieser Austausch zwischen Wissenschaft, Entscheidungsträger und der Praxis ist unersetzlich für eine nachhaltige Veränderung,“ so Walter Gostner, Verwaltungsrat des IBI-Euregio Kompetenzzentrums, das die Energietage veranstaltet. Die Wasserkraft in Südtirol nimmt mit der Deckung von 88 % des eigenen Energiebedarfs…

Impressionen Gianni Bodini
Erster Schnee. Meistens bin ich allein unterwegs, aber selten bin ich wirklich allein. Spannende Begegnungen stehen fast auf der Tagesordnung. Momente von tiefen Emotionen, die ab und zu auch fotografisch festgehalten werden können.
Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it
Leserbriefe Ausgabe 22-21
Sonderbare Blüten der Pandemie! Der erste Theaterabend nach Langem. Robert Hunger Bühler lässt uns im Eine-Frau-Frau Stück von Yasmina Reza als Hauptdarsteller(in) tief in deren Gedanken und Stimmungen eintauchen. Das Bühnenbild bestechend in seiner Einfachheit. Alles bestens, wäre da nicht die Vergabe der Plätze. Auswüchse der Pandemie... Als Abonnent*in, der*die eine Infektion fürchtet, wird einem zugesichert, dass der Platz daneben frei bleibt, egal, ob sich die Regeln ändern. Das bedeutet a…

Neue 10-er Umlaufbahn Kanzel ist „First Class“
pr-info Seilbahnen Sulden
Das Skigebiet Sulden ist „First Class“ und wartet mit einer neuen Attraktion auf: Die neue 10-er Umlaufbahn Kanzel geht mit der heurigen Skisaison 2021/2022 in Betrieb. „Willkommen in der First Class“, denn die neue Umlaufbahn ist in Design und Funktion die neueste Generation von Seilbahnen des Spezialisten Doppelmayr. Der Zeitplan zur Verwirklichung dieser Bahn ist im Sommer 2021 eingehalten worden. Damit sind die Seilbahnen Sulden der „Ortler Ronda“ einen weiteren Sc…

In der Ideenspüle
Schlanders/BASIS - Wo vor einigen Jahrzehnten Berge von Geschirr gespült wurden, treffen sich heute in der BASIS kreative Leute jeden Alters. Die ehemalige Spüle wurde zu einem Raum umfunktioniert, in dem es sich nach Lust und Laune gestalten lässt. Beim Werkstattangebot „Krempempl“ experimentieren Kinder zwischen 5 und 11 Jahren mit verschiedensten Materialien. Wertloses aufpolieren (auch Upcycling genannt) und zu neuen Ausdrucksformen finden, sich ausprobieren – das wollen die Workshopleiteri…
Kolping ist mir heilig
Kolping im Vinschgau - Vor 30 Jahren, am 27.Oktober 1991, wurde Adolph Kolping- als ein Sozialreformer der ersten Stunde und Wegbereiter der katholischen Soziallehre- durch Papst Johannes Paul II seliggesprochen. Das Kolpingwerk hat das 30.Jubiläum der Seligsprechung seines Gründers zum Anlass genommen, zu einer Unterschriftenaktion aufzurufen, um den nächsten Schritt, den seiner Heiligsprechung auf den Weg zu bringen. In der Überzeugung, dass das Leben und Wirken Adolph Kolpings eine wichtige…

Ein Haus für die Helfer
Oberland - Coronabedingt konnte der gemeindeeigene Zweckbau für den Sektionssitz des Weißen Kreuzes Vinschgauer Oberland erst am Freitag (15.10.) im Rahmen einer Feierstunde offiziell übergeben werden. Die Moderation übernahm gewandt der Sektionsleiter Gerhard Stecher. Er ersuchte den Bürgermeister Franz Prieth die Feierstunde zu eröffnen. Prieth begann mit der Begrüßung des Landeshauptmannes Arno Kompatscher. „Wir haben eine große Freude und an morz Stolz, dass du da bist. Das ist nicht selbst…

Vinschger Imker an einem Tisch
Prad/Vinschgau - Am 18. Oktober lud der neue Südtiroler Imkerbund Obmann Erich Larcher zur Funktionär-Schulung in den Bienenstand nach Prad. Eingeladen waren sowohl der Bezirk Untervinschgau als auch der Bezirk Obervinschgau. Im Namen des Bundesobmanns teilte sein Stellvertreter Patscheider Othmar Neuerungen des Südtiroler Imkerbundes mit. Darauf folgte eine Diskussion, in der Vorschläge und Empfehlungen eingebracht werden konnten. Es ging dabei in erster Linie um das leidige Problem der V…

Handstand auf dem Hasenöhrl
Latsch - Fred Wald ist der Künstlername von Manfred Waldner; gebürtiger Malser und seit über 30 Jahren in Latsch wohnhaft. Er hat nun mit Unterstützung des Latscher Gemeinde Referenten Manuel Platzgummer die Eingangslobby des Gemeindeamtes in Latsch künstlerisch, mit einem seiner Werke gestaltet. Das großflächige Trypticon (3.5m x 1,4m), der Kunstrichtung Mixed Media Art stellt u.a. den 3245m hohen Hasenöhrl Gletschergipfel dar; dem höchsten Berg der Gemeinde Latsch. Fred Wald sieht seinen…

Oldtimer Club Vinschgau on Tour
Vinschgau - Am 2. Oktober 2021 veranstaltet der Oldtimer Club Vinschgau seine traditionelle Herbstausfahrt für die Mitglieder mit ihren Oldtimerfahrzeugen. Gestartet wurde in Prad in der Sportzone und man traf sich zum Apperitiv bei der Alten Post von Babsi in der Fußgängerzone Schlanders, wo auch die Fahrzeuge aufgestellt wurden. Die Gemeindeverwaltung und die Gemeindepolizei Schlanders hatte dafür eine Ausnahmegenehmigung zur Fahrt in die Fußgängerzone erteilt. Nach einem geselligen Zusa…

Drei Generationen Malermeister
pr-info Wieser Maler GmbH
Vom kleinen Malerbetrieb zu einer Topadresse unter den Handwerksbetrieben hat es das Unternehmen Wieser Maler GmbH in den vergangenen 57 Jahren seit seinem Bestehen geschafft. Gegründet 1964 als Familienbetrieb von Wieser Walter hat sich der Betrieb zu einem modernen Unternehmen entwickelt, geführt von Wieser Günther und seinem Sohn Wieser Matthias. Mittlerweile hat auch Matthias erfolgreich seine Meisterprüfung am WIFI in lnnsbruck absolviert. Das Unternehmen bietet D…

Bildungsausschüsse treffen sich in Riffian/Kuens
Vinschgau/Burggrafenamt - Bildung und Kultur steht schon seit den frühen 80er Jahren im Fokus der Bildungsausschüsse, die ihre Dörfer mit aktivem, freiwilligem Engagement zu lebendigen Dörfern machen. Kurse, Seminare, Vorträge werden organisiert. Aber als weitblickender bunter Hahn erhebt so mancher Bildungsausschuss seine starke Stimme zu gesellschaftspolitisch-relevanten Themen, macht Bildungsüberfällen und vernetzt die Vereine in Form von Gasthausgesprächen, Stammtischen, Diskussionsrunden…
Nachgedacht Oktober 2021
von Don Mario Pinggera
In den Monaten September und Oktober durfte ich mit Gruppen unserer Pfarrei auf Reisen sein und diese geistlich begleiten. Zunächst im September die grosse Pfarreireise, welche alle zwei Jahre stattfindet: mit fast 40 Personen waren wir im traumhaft schönen Friaul. Schon allein Triest ist mehr als eine Reise wert. Mit den (17/18-jährigen) Firmandinnen und Firmanden ging es im Oktober dann für knapp eine Woche nach Holland aufs Segelschiff. Abgesehen vom tiefen Eindruck, d…

Wanderlustige Vinschger Senioren
Vinschgau - Die Vinschger Seniorinnen und Senioren sind wanderlustig, fit und jung geblieben. Das zeigt sich im großen Zuspruch der Vinschger Seniorenwanderungen im AVS. Man genießt die Gesellschaft, wandert in Gemeinschaft, knüpft Freundschaften und lernt neue Orte und Landschaften kennen. „Wir sind fast schon zu einer Familie zusammengewachsen“, sagte Regina Marth Gardetto bei der Abschlussfeier am Dienstag, den 26. Oktober im Goldrainerhof. Gardetto ist die Hauptorganisatorin der Vinschger S…

Bildungszug: Malettes Bildungsherbst
Programm November 2021
BUBertät Alles rund um das Thema Pubertät für Jungs von 11 bis 13 Jahren So viele Fragen- für Jungs beginnt eine aufregende Zeit. Gemeinsam mit einem Sexualpädagogen wird spielerisch der Körper, seine Veränderungen und vieles mehr erkundet. Sei auch du dabei!
Datum: Freitag, 05.11.21 von 10.00 bis 16.00 Uhr Ort: Mals - JUMA Referent: Alexander Dangl Veranstalter: Jugendzentrum Mals Anmeldung: 327 566 4308 - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss…
Bildungszug: Vortrag - Hörstörung und deren Behandlung
Neuigkeiten aus Forschung und Praxis Referent: HNO-Arzt Prof. Johannes Schnabl Donnerstag, 04.11.2021 um 20.00 Uhr Schluderns - Kulturhaus Zutritt nur mit Green Pass
Bildungsausschuss Schluderns

Bildungszug: Kultur/Musik/Kunst/Tradition - Katharinawoche Schluderns - 13. – 26.11.2021
Samstag, 13.11.2021 KONZERT DAVID FRANK Kulturhaus Schluderns, 20.00 Uhr Eintritt freiwillige Spende Veranstalter: Bildungsausschuss
Dienstag, 16.11.2021 WORKSHOP ZERO WASTE HAUSHALTSREINIGER, ZAHNPASTA USW. SELBST GEMACHT mit Frau Maria Lobis Gemeindesaal Schluderns, 19.30 – 22.00 Uhr Teilnahme max. 10 Personen Anmeldung bei Anni Thaler, 335 8188810 Materialspesen 15 Euro (Produkte können nach Hause mitgenommen werden) Veranstalter: Bildungsausschuss
Donnerstag, 18.11.2021 INFORMATIONSABE…
Bildungszug: Baustelle Südtirol - Siedlungsgrenzen - grenzenlos?
30 + 1 Jahre Chronikarbeit in Südtirol Eröffnung am Freitag, 05.11.2021 um 19.00 Uhr im Kulturhaus Eyrs Musikalisch umrahmt vom Eyrser Viergesang
Öffnungszeiten: Samstag, 15.00 – 18.00 Uhr; Sonntag, 10.30 – 12.00 Uhr Im Rahmen der Ausstellung lädt der Bildungsausschuss Laas, Eyrs, Tschengls, Tanas, Allitz zu mehreren Spaziergängen ein: durch die Gassen von ... Eyrs mit Reinhard am Sonntag, 7.11.21 um 14.00 Uhr (Treffpunkt Plurparkplatz) Tschengls mit Herbert am Sonntag, 14.11.21 um 14.00 Uhr (…
Bildungszug: Vortrag - Kastelbell-Tschars zwischen Faschismus und Nationalsozialismus
Wann? Montag, 8. November 2021, um 19.30 Uhr, Wo? Josef-Maschler-Haus Tschars Referent: Dr. Herbert Raffeiner Historiker und Autor, der die Zeitgeschichte 1918-2000 für das neue Gemeindebuch aufgearbeitet hat. Eintritt nur mit Green Pass und Maske. Keine Anmeldung erforderlich.
Im Josef-Maschler-Haus kann vorab die Fotoausstellung „Baustelle Südtirol. Siedlungsgrenzen – grenzenlos?“ besichtigt werden. Südtirols Chronisten machen auf die großen Veränderungen aufmerksam, die unser Land in den le…
Bildungszug: Heimatleuchten - STEIL, STOLZ, STILFS mit Conny Bürgler am Stilfserjoch
Sendetermin Südtirol: Sonntag, 21.11.2021 18:05 Uhr bei ServusTV Deutschland/Südtirol
Bildungsausschuss Stilfs

Sommersaison abgeschlossen Wintersaison startet am 6. November
Vinschgau/Laas - Mit 318 Einsätzen vom 29. Mai bis zum 3. Oktober 2021, 53 mehr als im selben Zeitraum des Vorjahrs, hat der Pelikan 3 seine diesjährige Sommersaison beendet. „Die steigenden Zahlen zeigen uns, dass der Pelikan 3 mehr als nur ein notweniges Glied der Südtiroler Rettungskette ist“, betont Georg Rammlmair, der Präsident der „HELI – Flugrettung Südtirol“. Das beweisen dem Verein, dem Sanitätsbetrieb und der Landesverwaltung auch die Zahlen des heurigen Jahres bzw. jene seit der Inb…

Superabile – überwindbar, bewältigbar, verkraftbar
Schlanders/Theater - Die Bozner Theatergruppe „Teatro la Ribalta – Kunst der Vielfalt“ war schön öfters in Schlanders. Die Schauspieler, Menschen mit und ohne Beeinträchtigung, überraschen immer wieder mit ihrer Spontanität, den Effekten, der einfachen Ausdrucksweise und den klaren Botschaften. Die neue Ribalta-Theaterproduktion „Superabile” unter der Regie von Michele Eynard erzählt vom Alltag der Rollstuhlfahrer mit Beieinträchtigung. Sie sind den Blicken der Anderen ausgeliefert, dem st…

Die Reise des Tiny FOP MOBs durch den Vinschgau
Vinschgau - Fünf Stationen des rollenden Reallabors – Vorträge, Kulturwanderungen und Workshops - Abschlussveranstaltung und Ergebnispräsentation im Sommer 2022 Das Tiny FOP MOB, das kleine FOrschungs- und Praxis-MOBil, hat eine spannende Reise hinter sich. Zahlreiche Interessierte nutzen die Chance, das rollende Reallabor aus Holz und Hanf an seinen Standplätzen in Schlanders, Latsch, Graun, Prad am Stilfserjoch und Mals zu besuchen und sich bei den verschiedenen Veranstaltungen einzubringen…

Erfolgreiche Decken-Sammlung für Obdachlose
Vinschgau/Bozen - Die Vinzenzgemeinschaft hat im Vinschgau um Decken für die Obdachlosen in Bozen gebeten (der Vinschgerwind hat berichtet). Die Vinschger:innen haben positiv darauf reagiert und die Sammelstellen in Graun, Burgeis, Mals, Prad, Schlanders, Latsch und Martell mit Decken gefüllt. „Wir wurden von der Mengen überrascht und bedanken uns recht herzlich bei den vielen Spenderinnen und Spendern und auch bei den Helferinnen und Helfern“, betont die Vorsitzende der Vinschger Vinzenzgemein…

Aufbruch in eine neue Spielzeit
Schlanders/Kulturhaus/Südtiroler Kulturinstitut - Unter dem Titel „Aufbruch“ startet das Südtiroler Kulturinstitut die neue Spielzeit. Nach einer langen Pause gibt es wieder Theater im Kulturhaus von Schlanders. Am 13. Oktober wurde als erstes von insgesamt sechs Aufführungen das Ein-Personen-Stück „Anne-Marie eine Schönheit“ von Yasmina Reza aufgeführt. Das Stück ist ein einziger Monolog, hervorragend gespielt von Robert Hunger-Bühler. Er spielte eine Frau, die am Ende ihres Lebens einsam in e…

Wenn Oma kocht
Glurns/Südtirol
Vinschgerwind: War es schwierig, dass Oma mit ihren geheimen Rezepten rausgerückt ist? Franziska Heiß: Meine Oma und ich hatten immer wieder mal die Idee, gemeinsam ihre Rezepte aufzuschreiben. Demnach hat sie sich sehr gefreut, als wir 2017 mit dem Projekt loslegten und die ersten Rezepte aufs Papier brachten.
Vinschgerwind: Wie bist du mit ihren Mengenangaben umgegangen? Franziska Heiß: Ich denke für die meisten erfahrenen Köch:innen sind Mengenangaben eher eine Gefühlss…

30 Jahre Bildungsausschuss Naturns
Naturns - Die Erntedankfeier 2021 stand in Naturns unter dem Motto „Ein Kompliment für das, was wächst, und für die, die es wachsen lassen.“ Herbstzeit ist Erntezeit – und Zeit der Dankbarkeit. Wieder hat die Natur den Tisch reich gedeckt. Doch für alles, was wächst, braucht es auch die, die es wachsen lassen: auf den Feldern und Wiesen, in den Gärten, aber auch auf den Balkonen und sogar auf dem Fensterbrett. Der Bildungsausschuss Naturns feiert in diesem Jahr sein 30jähiges Bestehen mit einer…

Das Bergsteigerdorf lädt zum Wanderleitertreffen
Matsch - Bei traumhaft schönem Herbstwetter lud die Arbeitsgruppe Bergsteigerdorf Matsch zu einem Treffen der Wanderleiter Südtirol ins Matschertal ein. Von Nah und Fern sind interessiere Wanderleiter angereist, um sich umzusehen und kundig zu machen über das erste erste Bergsteigerdorf Südtirols. Was ist überhaupt ein Bergsteigerdorf? Was macht es aus? Welche Kriterien muss es erfüllen und woran wird gearbeitet? Wie schaut es mit der Mobilität und Gästestruktur in Matsch aus? All dies und noch…

Veranstaltungsreihe „Lebenswertes Schlanders“
Schlanders/Bildungsausschuss - Bereits am 23. September gab es unter dem Titel „Zukunft im Dorf“ ein Kreisgespräch über die von der UNO festgelegten 17 Nachhaltigkeitsziele über die Zukunft des Planeten. Am 23. Oktober lud der Bildungsausschuss Schlanders zum Auftakt einer Veranstaltungsreihe unter dem Titel „Lebenswertes Schlanders“. Nach einem Impulsreferat von Peter Kasal, dem Amtsdirektor vom Landesamt für Landschaftsplanung, gab es eine angeregte Diskussion. Insgesamt geht es bei der Veran…

Theater: Von Mäusen und Menschen
Theaterverein Schlanders
Nach dem pandemiebedingten, kulturellen Stillstand wagt der Theaterverein Schlanders den zweiten Versuch John Steinbecks Roman „Von Mäusen und Menschen“ auf die Bühne zu bringen, nachdem im Oktober des letzten Jahres die Proben eingestellt werden mussten. Mit etwas veränderter Besetzung, Hilfe aus Nachbarbühnen und neuer Motivation arbeitet unter der Regie von Daniel Clemente ein spielfreudiges, theaterbegeistertes Team daran, die Geschichte der beiden Landarbeiter Geor…

Jugend: LiebeLove & The Sexperts
Jugendclub „Taifun“ Martell - Am 16. Oktober war es endlich soweit: Beate Albrecht, die Inhaberin der mobilen Theatergruppe „theaterspiel“ aus Witten in Nordrhein-Westfalen und weitere drei Schauspieler*innen kamen ins Martelltal, um für die Jugendlichen im „Taifun“ das Stück „LiebeLove & The Sexperts“ aufzuführen. Es handelt sich dabei um ein Aufklärungsstück bei dem Lucy und Robin die erste große Liebe entdecken und mit allerlei Fragen und Problemen rund um Beziehung und Sexualität konfrontie…

Jugend: Kinoabend im JuMa
JuMa - Naschbox (Popcorn, Gummibärchen und Fruchtsaft) in der Hand, gemütlich auf der Couch und vor uns die große Leinwand, was brauchen wir mehr für einen gemütlichen Filmabend im JuMa! „Immer Ärger mit Grandpa“, so hieß der Film, der zu unserem ersten JuMa Kinoabend über die Leinwand flimmerte. Ein gelungener Abend, der nächsten Monat (19.11.2021) auf jeden Fall wiederholt wird. Also kommt doch auch mal vorbei, im JuMa Kino.

„Fair Traders“
Latsch - Am Freitag, den 15. Oktober 21 zeigte der Weltladen Latsch im Rahmen der Vortragsreihe „anders leben anders reisen“ im Culturforum in Latsch den Film des Schweizer Regisseur Nino Jacusso „Fair Traders“. In dem Film wurden drei sozial und ökologisch vorbildhafte Unternehmen vorgestellt. Der Textilingenieur Patrick Hohmann aus der Schweiz baut im großen Stil in Indien und Tansania Biobaumwolle zu fairen Preisen mit festen Abnahmeverträgen an. Claudia Zimmermann, ebenfalls aus der Sc…

Gegen das Wegwerfen
Mals/Schlanders - Nahrung und Ernährung sind mehr als nur ein voller Bauch. Neben den physiologischen Aspekten wirft dieses Thema auch ökologische und soziale Fragen auf. Die 4. Klassen des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums Mals besuchten dazu kürzlich die „Schlanderser Tafel“. Diese Initiative rettet Lebensmittel vor dem Müllkübel und stellt sie Menschen, die diese benötigen, zur Verfügung. Dreimal pro Woche werden mittlerweile ca. 180 Menschen mit Lebensmitteln versorgt. Dazu eine Schülerin…

Nationalpark Stilfserjoch: Herbst in den Vinschger Leiten
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Karl Borromäus, 4. November 2021
Nächstes Heimspiel
Eishockey - Das nächste Heimspiel des AHC Vinschgau Eisfix findet am 13. November statt. Zu Gast wird der HC Piné sein. Der Anpfiff erfolgt um 19 Uhr. (sam)
Neun Tore …
Eishockey - Neun Tore erzielten die Kufencracks des AHC Vinschgau Eisfix in den ersten drei Saisonspielen. Am torgefährlichsten war bisher Andreas Pohl, welcher drei Treffer erzielte. (sam)

Leichtathletik auf der Zielgeraden
LAC Vinschgau - Wie Jedes Jahr läuft man Ende August auf die Zielgerade der Leichtathletiksaison ein. Auch dieses Jahr standen noch einige Höhepunkte auf dem Programm und die Athlet:innen des LAC Vinschgau konnten noch viele beachtliche Ergebnisse einlaufen und einspringen und auch einige persönliche Bestmarken erzielen.
Los ging es am 28. August 2021 mit einem Wettkampf in Bozen - Memorial Franco Criscuolo: 4. Platz Gamper Hannes Hochsprung 1,60 m; 5. Platz Rinner Nora Weitsprung 5,36 m; 6. Pl…

„Olz, wos mit Mono zu tian hot, isch verdächtig“
Gianni Bodini schafft mit seiner Kamera außergewöhnliche Stimmungsbilder, mit denen er die Leserinnen und Leser des Vinschgerwind in jeder Ausgabe begeistert. Er ist ein Freigeist mit wachem und kritischem Blick, der sagt, was er denkt und unterwirft sich keinen Zwängen.
von Magdalena Dietl Sapelza
Angetrieben von Abenteuerlust baute Gianni in den 1970er-Jahren mit sechs Freunden in einer Halle in Mailand zwei Jahre lang an einem 16 Meter langen Schiff, das sie „Mastif“ tauften, und mit dem sie…

Kultur: gehört dem Wind
In Zusammenarbeit mit dem Südtiroler Künstlerbund gab es am 24. September 2021 im Balkensaal des Alten Obstmagazins in Schlanders eine bemerkenswerte Buchpräsentation mit Zeichnungen von Anna Wielander/Platzgummer und Gedichten von Margit von Elzenbaum. Das kleine Büchlein trägt den Titel „gehört dem Wind“, wobei die Texte aus der Reihe tanzen. Sie sprühen Gedankenfunken und entfalten ein träumerisches Eigenleben, Deutsch, Italienisch, auch Tiroler Dialekt. Feine Aquarelle legen sich sorgsam zw…
Spezial: Immobilien die sichere Anlage
Wer derzeit eine Immobilie finanzieren will, der zahlt so niedrige Zinsen wie noch nie. Banken spielen sogar mit dem Gedanken Strafzinsen auf Einlagen in der Bank zu verhängen. Die Zeiten für Immobilienkäufe sind demnach so günstig wie noch nie. Vor allem, wenn man auf der Suche nach einer möglichen Investitions- und Kapitalanlage ist. Dann stellt die Immobilie eine besonders attraktive Alternative - zu Aktien, Festgeld usw. - dar. Denn der Kauf einer Immobilie gilt als risikoarme und lohnenswe…

Spezial: Auto - Machen Sie Ihr Auto winterfit
> Reifen Wer noch nicht auf Winterreifen gewechselt hat, sollte das nachholen. Nicht nur das Profil, auch die Gummimischung ist bei den Winterpneus an die Bedingungen angepasst. Sommerreifen bieten auch bei Trockenheit keinen Grip mehr, wenn es kalt wird. Ab circa 8 Grad Celsius Außentemperatur sollte man unabhängig von Regen und Schnee auf Winterreifen wechseln.
> Batterie Batterien reagieren empfindlich auf Kälte. Wenn das Auto morgens nur noch „lustlos“ startet, ist es in der Regel höchste Z…

Spezial: Wein & Käse
Südtirol Wein
Weinlese 2021 in Südtirol: Anspruchsvoller, vielversprechender Jahrgang
Kurz vor Ende der Traubenernte zieht die Südtiroler Weinwirtschaft eine erste Bilanz, die durchaus positiv ausfällt. Trotz später Blüte und teils widerspenstiger Witterung präsentiert sich der Jahrgang 2021 als anspruchsvoll, konzentriert und komplex: mit eleganten, vielversprechenden Weißweinen und charaktervollen, strukturierten Rotweinen. Mit der Weinlese klingt zumindest in den Weinbergen ein „turbulentes…

Wunderbarer Wandersteig
Partschins - Nach dreijähriger Bauzeit ist der neue Alpinsteig Wasserfall - der „Falleleweg“ fertiggestellt und am 26. Oktober 2021 offiziell seiner Bestimmung übergeben worden.
von Erwin Bernhart
Es war die Ex-Referentin Birgit Ladurner, die im Gemeinderat und im Ausschuss das Projekt und einen Teil der Finanzierung für den „Alpinsteig Wasserfall“ unermüdlich vorangetrieben hat. Aufgeteilt in drei Baulose und in einem gemeinsamen Vorgehen zwischen Tourismusverein Partschins, Gemeinde Partschin…

Gabriel Grüner Stipendium und Schülerpreis vergeben
Mals/Bozen/Stuttgart - In diesem Jahr konnte in Mals, dem Geburtsort von Gabriel Grüner, dem 1999 im Kosovo ermordeten Stern-Reporter, wiederum das Gabriel Grüner Stipendium und der Schülerpreis übergeben werden.
von Heinrich Zoderer
Seit nunmehr sieben Jahren gibt es den Gabriel-Grüner-Schülerpreis als Begabungsförderungsprojekt für Oberschüler:innen, die gerne schreiben und fotografieren. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt vom Bildungsausschuss Mals, der Gemeinde Mals, der Pädagogischen Abteilun…

Die „Eiszeit“ hat begonnen
Endlich rutscht der Puck wieder übers Eis und die Vinschger Kufencracks kämpfen wieder um Siege und den Einzug in die Play Offs. Auch in diesem Jahr nimmt der AHC Vinschgau Eisfix an der Meisterschaft der Italian Hockey League (IHL) Division I teil und startete mit einem Auftaktsieg in die neue Saison.
Von Sarah Mitterer
Anfang Oktober starteten die Eisfix in die neue Saison und feierten gleich zum Auftakt einen starken 4:1 Auswärtssieg gegen den HC Piné. Nur eine Woche später stand das erste H…