Zum Hauptinhalt springen
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - „Don’t eat the yellow snow“ heißt übersetzt, iss nicht den gelben Schnee! Dass man gelben Schnee nicht isst, ist einleuchtend. Oder? Irgendwie sagt einem das der Instinkt, und wenn nicht der, dann der Hausverstand. Den Kindern bleuen das die Eltern früh genug ein. Ich setz’ mal den gelben Schnee mit dem Thema Corona-Virus gleich. Man weiß längst, dass Masken im Innenraum mit gleichzeitigem Abstand weitgehend vor einer Virus-Übertragung schützt. Wer d…
Bozen/Vinschgau - Die SVP-Landtagsabgeordnete Jasmin Ladurner hat dem Landtag einen Beschlussantrag vorgelegt, der die Verwendung der Leader-Gelder nur mehr für Projekte vorsieht, die den Fokus auf die Nachhaltigkeit legen und den Zielen des „Green Deal“ der EU entsprechen. „Der Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft wird nicht von allein passieren. Daher müssen Anreize geschaffen werden“, ist Ladurner überzeugt. Die Landesregierung hat mit der Nachhaltigkeitsstrategie ein Instrument geschaffen…
Solange man in der Zahl der Nächtigungen, in Schneekanonen, Almdörfern und neuen Schutzhütten die glückliche Zukunft unseres Landes sieht, werden Umwelt- und Klimaschutz keine Zukunft haben, da mögen die verantwortlichen Herren das Wort „nachhaltig“ noch so oft missbrauchen. Und die Politik, die die Mitsprache der Bevölkerung ignoriert, wirkt eifrig am Ausverkauf unserer Berge mit. Dagegen sind auch Appelle aus Glasgow machtlos. Erich Daniel, Schlanders
Val Müstair - Das Val Müstair ist ein beliebtes Ziel für Ski- und Schneeschuhtouren. Die Anzahl der Wintersportler abseits der markierten Pisten und Routen nimmt seit Jahren stetig zu. Damit dieser Trend nicht zu Lasten der Wildtiere geht, ist der Naturpark Biosfera Val Müstair gemeinsam mit der Gemeinde Val Müstair, der Wildhut und dem Jägerverein Turettas bei der Öffentlichkeitsarbeit und der Besucherlenkung aktiv, heißt es in einer Presseaussendung der Biosfera. So wurde vor drei Jahren eine…
Vom wind gefunden - In Deutschland wird schon lange von der „Schwarzen Null“ gesprochen, in letzter Zeit auch von der „Grünen Null“. Die schwarze Null ist ein Ausdruck für einen ausgeglichenen öffentlichen Haushalt. Das heißt: Die Ausgaben dürfen die Einnahmen nicht überschreiten. In den vergangenen Jahren und Jahrzehnten hat der Staat viele Schulden gemacht, so dass die Staatsschulden immer größer wurden. Deshalb wurde eine „Schuldenbremse“ eingeführt, d.h. die Staatsschulden abzubauen. In Deu…
Graun - Die „ANAS-Häuser“ an der Hauptstraße in der Gemeinde Graun gibt es nicht mehr. Dem Schreiber ist es gerade noch gelungen, zwei Fotos während der Abbrucharbeiten zu schießen. Die typisch pompejanisch roten „Case Cantoniere“ wurden in den 30er Jahren erbaut. Mit ihrer regionalspezifischen Architektur waren sie bis vor 20 Jahren Teil der italienische Alltagskultur und ein frühes Beispiel für Corporate Design (das visuelle, einheitliche Erscheinungsbild eines Unternehmens). Sie standen verl…
Pressemitteilung der Umweltschutzgruppe Vinschgau: Die Revitalisierungsmaßnahmen am Rambach zwischen Laatsch und Glurns, die als Ausgleichsmaßnahme für das Rambach – Kraftwerk durchgeführt wurden, sind ökologisch wertlos. Dies stellte der Vorstand der Umweltschutzgruppe Vinschgau fest, als er gemeinsam mit Prof. Florin Florineth, von der Universität für Bodenkultur Wien, die durchgeführten Arbeiten begutachtete. Prof. Florineth erstellte folglich im Auftrag der Umweltschutzgruppe Vinschgau ein…
Vinschgau - Die SVP Ortsgruppen haben ihre Ausschüsse kürzlich neu gewählt. Anlass genug, um beim SVP Bezirksobmann Albrecht Plangger nach der Befindlichkeit der Südtiroler Volkspartei im Vinschgau nachzufragen. Plangger spricht auch über den Stillstand im Vinschgau, über Alperia, über Zugverbindungen und über die SVP als Klimapartei. Vinschgerwind: Wir möchten mit Ihnen über das Klima sprechen. Albrecht Plangger: (schweigt) Ja, logisch. Vinschgerwind: Sprechen wir das Klima in der SVP im Bezir…
von Albrecht Plangger - Der Entwurf für das Haushaltsgesetz 2022 ist nun da. Der Senat wird sich damit in erster Lesung befassen, sodass wir in der Abgeordnetenkammer das „wichtigste“ Gesetz des Jahres wohl nur mit einer Vertrauensabstimmung durchwinken werden können. Als Ersatz behandeln wir in den nächsten Wochen ein Gesetzesdekret mit Sonderbestimmungen zur Umsetzung des „Recovery Plans“. So langsam tauchen nun die konkreten Maßnahmen auf, welche mit dem EU Aufbauprogramm massiv gefördert we…
Im Hotel „Post“ in Sulden wurde anlässlich der Ortsversammlung des Hoteliers- und Gastwirteverbandes (HGV) Patrizia Reinstadler vom Hotel „Bambi“ in Sulden in ihrem Amt als Ortsobfrau der Ortsgruppe in der Gemeinde Stilfs einstimmig wieder gewählt. Im neu gewählten Ortsausschuss werden ihr Lukas Wallnöfer vom Hotel „Paradies“, Veronika Reinstadler von der „Düsseldorfer Hütte“, Mathias Gapp vom Hotel „Nives“ und Fabian Wieser vom Hotel „Mignon“ zur Seite stehen.
Planeil/Langtaufers - Zwanzig Studentinnen und Studenten der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg in Baden Württemberg - alles Lehramtsstudierende - besuchten kürzlich die Grundschule in Planeil. Und sie waren begeistert. In einem Mail bedankte sich Prof. Martin Weingardt von der Hochschule bei der Direktorin des Schulsprengel Mals, Doris Schönthaler mit folgenden Worten: „Meine Studenten waren tatsächlich sehr angetan vom Konzept der Schule in Planeil, die das Lernen der Kinder ja in vielfälti…
Sie gehen in die Schweiz! In Südtirol wurden laut Sanitätsdirektors Florian Zerzer bis Anfang November 368 MitarbeiterInnen des Sanitätsbetriebes wegen des fehlenden Impfnachweises suspendiert. Bereits jetzt wird die Situation in den Krankenhäusern kritisch, mehrere hundert Betten mussten reduziert werden. Weitere 500 Suspendierungen sollen folgen, denn die Südtiroler Ärztekammer fordert vom Sanitätsbetrieb die Namen der ungeimpften Ärzte und deren Suspendierung. Und das in einem Moment, in dem…
Was gibt es Schöneres, als ein festliches und stimmungsvolles Zuhause  zu zaubern und das eigene Heim  mit Liebe zu dekorieren? Inspiration,  Stilvolles, Festliches, Besonderes...  finden Sie im Möbelhaus Wallnöfer in Naturns.
Aus dem Gerichtssaal - Nach zwei ausgefallenen Saisonen schien der Weg für einen sorglosen Skibetrieb im heurigen Winter geebnet. Doch lange bevor die ersten Schneeflocken die Hänge zierten, gab es neuen Gegenwind für die coronabedingt stark gebeutelten Betreiber. Während andere Staaten des Alpenraumes keine gesetzlichen Regelungen für notwendig erachten, wurde in Italien mit dem gesetzgebenden Dekret Nr. 40/2021 (Gesetzliche Maßnahmen zur Sicherheit der Wintersportaktivitäten) nach 2003 bereit…
Kulturhaus Karl Schönherr - Schlanders Azzurro Italopop Musicalkomödie – zweiter Teil von Stefan Tilch und I Dolci Signori Bereits im Herbst 2018 waren die Musiker und Schauspieler mit dem Stück AZZURRO im Kulturhaus von Schlanders zu Gast und das Publikum war begeistert. Mit AzzurroDue geht es in die nächste Runde purer italienischer Lebensfreude mit einem neuen amüsanten Abenteuer, mit viel Schwung und guter Laune. Songs wie „Volare“, „Bello e impossibile“ oder „Felicità“ werden gekonnt in di…
Kolping im Vinschgau - Das Internationale Kolpingwerk hat einen neuen Leiter= Generalpräses. Christoph HUBER (53), Landespräses im Kolpingwerk in Bayern, ist neuer Generalpräses des weltweit tätigen katholischen Sozialverbands. Er wurde am 31.10. beim Generalrat mit großer Mehrheit von 37 Delegierten aus 35 Ländern, in einer Videokonferenz, für zehn Jahre zum obersten Repräsentanten des Internationalen Kolpingwerkes gewählt. Bei der Konferenz war auch Südtirol mit einem Vertreter dabei. Damit i…
Kulturhaus Karl Schönherr - Schlanders Hubert Dorigatti – Neues Album 2021 STOP In den letzten Jahren hat der aus Bruneck stammende Sänger, Blues-Gitarrist und Komponist schon mehrmals mit Alben überrascht. Sein neues Album STOP bezieht sich auf die Welt–Klimapolitik. Für ihn ist STOP die Weiterführung und Weiterentwicklung des Vorgängeralbums Memphisto, mit dem er unzählige Konzertanfragen und Erfolge auf internationalem Blues-Parkett verbuchen konnte. Mit dem neuen Album STOP will Dorigatti…
Schlanders/Theaterverein Schlanders In Schlanders wird wieder Theater gespielt. Präsentiert wird ein berührendes Stück über eine tiefe Freundschaft, große Träume von einem besseren Leben und einer innigen Liebe zu Tieren. Das Stück des US-amerikanischen Literaturnobelpreisträgers John Steinbeck „Von Mäusen und Menschen“ erzählt von der Einsamkeit und den Träumen der amerikanischen Wanderarbeiter in der Zwischenkriegszeit. Das Theaterstück lebt nicht von großen Handlungen, sondern von zwischenme…
Landeck/Vinschgau - In den vergangenen Jahren war die Landecker Straße im Bereich zwischen Landeck Süd und Fließerau mehrfach von Steinschlägen betroffen. Im Frühjahr 2020 wurde schließlich mit dem Bau der sogenannten Schlossgalerie begonnen. Das 772 Meter lange Bauwerk wird die Verkehrssicherheit in diesem Bereich wesentlich erhöhen. Die Galeriedecke ist auf ein Ereignis ausgelegt, das sich sehen lassen kann: Die Galerie muss einen 10 m3 großen Stein, der mit 100 km/h auf sie stürzt, aushalten…
Vinschgau - Die freiwilligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Tierschutzverein Vinschgau versorgen rund 140 freilebende Katzen in mehreren Vinschger Orten mit Futter. Es handelt sich um Streunerkatzen, die keinen Besitzer haben. Vom 20. bis 27. November werden in Vinschger Geschäften wieder Futterspenden gesammelt. In den Katzenkolonien leben meist fünf bis 15 Katzen. Oft werden die Freiwilligen bei Füttern beschimpft: „Mit dem Füttern zieht ihr die Katzen an“, oder „die sollen sich von Mäus…
Mals - Die Malser Kaufleute organisieren auch heuer wieder eine Weihnachtsaktion. An die 80 Betriebe beteiligen sich als Sponsoren, passive Teilnehmer und aktive Teilnehmer mit Losausgabe. Tatkräftig unterstützt durch Gemeinde, Raika, HGV, Tourismusverein stehen auch dieses Mal viele interessante Preise zur Verlosung bereit. Der Hauptpreis ist wie bereits die letzten Jahre ein nagelneues Auto. Die Weihnachtsaktion startet am 22. November und endet am 30. Dezember 2021. Die Verlosung findet dann…
Tschengls - Das Dörfchen Tschengls ist wegen einiger Besonderheiten im ganzen Tal bekannt. Bald lässt sich die Sonne für einige Zeit nicht mehr blicken, das weiß man weitum. Dann sagt man den Tschenglser:innen aber auch starken Gemeinschaftssinn nach, der sich vor allem in den zahlreichen Vereinen zeigt. Was es aber seit einiger Zeit nicht mehr gibt, ist einen Dorfplatz für das gesellige Zusammenkommen. Der Kirchplatz ist zu steil dafür, weshalb immer schon der Goaßplatz das eigentliche Dorfzen…
Marienberg - Nach einer mehr als einjährigen Corona-bedingten Zwangspausierung konnten sich die Mitglieder des Freundeskreises Marienberg endlich wieder bei einem Treffen sehen. Üblicherweise veranstaltet der Freundeskreis Marienberg im Herbst eine erbauliche Exkursion zu kirchlichen oder weltlichen Stätten, die im weitesten Sinne mit dem Kloster Marienberg zu tun haben. Am 2. Oktober 2021 wurde das Kloster selbst zum Treffpunkt, denn im Kloster und rund um das Kloster gibt es Neuerungen und vi…
Vinschgau - Die steigenden Strom- und Gaspreise rufen Sorge und Unmut unter der Südtiroler Bevölkerung hervor. Ein Grund mehr, sich Gedanken über Heizmöglichkeiten mit dem lokalen Brennstoff Holz zu machen, betonen die Hafner im lvh. Wer sich jetzt für einen Ofen oder Herd entscheidet, profitiert gleich von zwei Vorteilen: er ist nicht nur unabhängig von der Strom- und Gaszufuhr, sondern kommt auch in den Genuss wohliger Wärme. „Wir merken bei den Kunden derzeit eine vermehrte Nachfrage für hol…
Volksbühne Laas Theater, Theater, der Vorhang geht endlich wieder auf: Nach langer Theaterabstinenz freut sich die Volksbühne Laas endlich auf die Bühne zurückzukehren. Unter der Spielleitung von Heinz Köfler präsentieren Florian Schönthaler als Harald, Andreas Platter als Bernhard und Heidemarie Stecher als alternde Diva Adrienne eine humorvolle Geschichte über Freundschaft, Liebe, Hoffnung und Träume. Schalten Sie ab und genießen Sie einen kurzweiligen, unterhaltsamen Theaterabend in einem ge…
Partschins - Anlässlich des 70. Geburtstages der in Partschins lebenden Kulturhistorikerin Univ.-Prof. Dr. Ulrike Kindl ist die Festschrift „Lektüren und Relektüren“ erschienen. Das Ladinische Kulturinstitut „Micurà de Rü“ möchte sich mit diesem Sammelband bei Ulrike Kindl für die wissenschaftliche Arbeit bedanken, die sie in den vergangenen Jahrzehnten für die ladinische Kultur – im Besonderen mit ihrer kritischen Aufarbeitung der Dolomitensagen von Karl Felix Wolff – und für die Geschichte Sü…
Schlanders/Südtirol/Engadin - Landwirtschaft und Gesellschaft – geben und nehmen: Ständige Diskussionen rund um die Bewirtschaftung von Grund und Boden schaffen ein Spannungsfeld zwischen Landwirtschaft und Gesellschaft. Warum? Eine Villa im Grünen, die Bauern zahlen keine Steuer, die Bauern bekommen zu viele Förderungen: „Wir wollen mit der Gesellschaft in Kontakt treten und diese Vorurteile aufarbeiten. Wir müssen uns oft rechtfertigen, stehen vor vorgefertigten Meinungen, die einfach nicht s…
Partschins - Trinkwasserauffüllpunkte & Brunnen in Partschins Wir in Partschins haben das Glück, den Wasserhahn aufzudrehen und hervorragendes Trinkwasser, das von verschiedenen Bergquellen in unsere Brunnen und Haushalte fließt, genießen zu dürfen. In den Partschinser Betrieben wird gerne unser frisches Wasser an den Tisch serviert. So ist es auch an verschiedenen Stellen möglich, die eigene Trinkflasche für unterwegs, aufzufüllen. Mit dieser Aktion wollen wir Plastikmüll vermeiden und unsere…
pr-info Alperia Überall in Europa sind die Energiekosten stark gestiegen. Mit 1. Oktober wurden auch in Italien die Energiepreise des geschützten Energiemarkts angepasst. Wie in den lokalen und nationalen Medien berichtet, ist der Preis für die Energiekomponente im Vergleich zum vorherigen Trimester sehr stark angestiegen. Eine derartige Zunahme hat es bisher noch nie gegeben und stellt für Südtiroler Haushalte eine große Herausforderung dar, die sich ohnehin in schwierigen Zeiten befinden. Das…
Jugendzentrum Mals - Auch heuer haben wir wieder zur Halloweenübernachtung im JuMa eingeladen und der Andrang war so groß, dass es sogar zwei Übernachtungen gab. Einmal von Samstag auf Sonntag und einmal von Dienstag auf Mittwoch, zugegeben, nicht mehr „on time“, das tat aber der schaurigen Stimmung keinen Abbruch. Ein gruseliges Essen mit Vampirgebissen, essbarem Gehirn, abgehackten Fingern und Friedhofspudding, wurde von uns zubereitet und natürlich genüsslich verspeist. Danach starteten die…
Jugendtreff Tarsch - Am Mittwoch, den 27. Oktober haben wir der Kälte und Dunkelheit getrotzt und sind mit den „Keschten“ auf den Tarscher Spielplatz gegangen und haben es uns dort zwischen essen, rutschen, hutschen und ratschen fein gemacht. Eine etwas andere Öffnungszeit die wir sicher mal wieder wiederholen werden… wir freuen uns auf alle die auch bei den kommenden Öffnungszeiten und Aktionen vom Jugendtreff Tarsch dabei sind.
Partschins - Wie viele Berufsmöglichkeiten es im Handwerk und im Hotel- und Gastgewerbe gibt, haben kürzlich die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Partschins erfahren. Die Hoteliers- und Gastwirtejugend (HGJ) und die Junghandwerker im lvh haben im Rahmen der Berufsinformationskampagne praktische Berufe präsentiert. Es gibt zahlreiche Ausbildungsmöglichkeiten und berufliche Chancen im Handwerk: Rund 400 Handwerksberufe eröffnen Jugendlichen vielfältige Berufsperspektiven. Speziell in ein…
Bozen/Vinschgau - Seit einiger Zeit klagen Arbeitgeber über Fachkräftemangel. „Neben dem quantitativen As-pekt ist aber auch der qualitative Aspekt zu bedenken“, betont AFI-Präsident Dieter Mayr. „Laut jüngstem AFI-Barometer ist ein bedeutender Anteil der Arbeitnehmer:innen der Auf-fassung, höher qualifizierte Arbeiten als bisher durchführen zu können. Die berufliche Wei-terbildung ist sicherlich wichtig, man muss den im Betrieb Beschäftigten aber auch die Möglichkeit geben, beruflich zu wachse…
Schluderns - Vuseum - Thomas Bernhard, der österreichische Schriftsteller, wird zu den international bedeutendsten Literaten der Neuzeit gerechnet. Dass ein Mann dieser Größenordnung öfters in Stilfs verweilte und das Dorf sowie das Gasthaus Laganda zu Schauplätzen zwei seiner Erzählungen machte, waren für Regisseur Martin Hanni und Universitätsdozent und Schriftsteller Toni Bernhart Anlass genug, 50 Jahre nach Erscheinen dieses Buches einen Film unter dem Titel „Bernhard & Bernhart“ zu drehen…
Mals - Sparkasse - Ein wichtiger Wechsel an der Spitze der Filiale der Sparkasse Mals ist kürzlich vollzogen worden: Josef Spechtenhauser heißt der neue Direktor, der nun der Filiale vorsteht. Der junge Sparkasse-Mitarbeiter freut sich auf die neue Herausforderung, die Kunden gemeinsam mit seinem Team bestmöglich zu betreuen. Josef Spechtenhauser folgt auf Wolfgang Pircher, der nun in den wohlverdienten Ruhestand getreten ist. „Wir wünschen Wolfgang Pircher, der auf eine jahrzehntelange Bankkar…
Buchtipp - Mit der Fortsetzung des Erfolgstitels „Geheimdienste, Agenten, Spione“ taucht der Enthüllungsjournalist Christoph Franceschini „tief in die Welt der Geheimdienste, Spitzel und Agenten“ (Karl Hinterwaldner - ff). Werden die Anschläge in Südtirol vom Osten gesteuert? Eine zentrale Frage, der Reinhard Gehlen und der Bundesnachrichtendienst BND jahrelang nachgehen. Die Attentate der 1960er-Jahre locken zahlreiche Geheimdienste ins Land. Dabei werden Agents Provocateurs eingesetzt, fingie…
Partschins - Das Museum sei ihm eine Herzensangelegenheit, meinte jüngst Raika Obmann Christian Ungerer bei der Unterzeichnung des Sponsorvertrages mit dem Schreibmaschinenmuseum. So versuche man stets, dem Museum unter die Arme zu greifen, überzeugt vom Mehrwert, das dieses für das Dorf – den Tourismus und die einheimische Bevölkerung – darstellt. Bürgermeister Alois Forcher und Referent Ulrich Schweitzer bedankten sich für die Unterstützung, und Museumsleiterin Maria Mayr berichtete von den V…
Aufruf der SVP-Senioren - „Mit Bedauern und großer Sorge müssen wir feststellen, dass die Zahlen der Infektionen in den letzten zwei Wochen in Südtirol leider wieder rasant gestiegen sind. Die Lage ist sehr ernst. Jeder, dessen vollständige Impfung sechs Monate zurückliegt, sollte sich rasch für seinen Schutz für die Auffrischungsimpfung gegen das Coronavirus anmelden. Unterschätzen Sie diese Krankheit nicht, riskieren Sie nichts und lassen Sie sich impfen!“, appelliert der Vorsitzende der SVP-…
Obstbaumuseum Lana - Das Obstbaumuseum in Lana sucht historische Unterlagen zum Südtiroler Obstbau. „Sie haben • Dokumente oder ein historisches Archiv, • interessante Fotos und Filme, • Bücher, Zeitschriften, Werbematerial, • kleinere historische Objekte zu den Bereichen: Sorten, Obstanbau, Pflanzenschutz, Pflege, Technik, Schulung, Ernte, Transport, Lagerung, Genossenschaften, Vermarktung, Obstverarbeitung usw. Wir sammeln • ausgewählte Stücke zur Geschichte des Südtiroler Obstbaus vom 19. b…
 Sonntag, 28. November 2021 Dorfplatz/Pavillon, 17.00 Uhr Bildungsausschuss Glurns/Taufers i. M.
Samstag, 20.11.2021 TRADITIONELLER KATHARINAMORKT Bauernmarkt mit Musik und regionalen, biologischen Produkten, Streichelzoo und Verpflegungsstände auf dem Rathausplatz 08.00 – 15.00 Uhr Veranstalter: Marktkomitee mit Micheala Lingg Samstag, 20.11.2021 PROJEKT ORTSKERNREVITALISIERUNG TAG DER OFFENEN STÄDEL UND HÄUSER IN SCHLUDERNS Die Erhaltung des Ortsbildes wird maßgeblich davon abhängen, ob es in der Bevölkerung ein Bewusstsein für historische Bauten gibt oder ob diese nur als Last empfunden…
Gabriela Mair am Tinkhof Freitag 26. November 2021 um 19:30 Uhr im Kultursaal Schluderns Keine Angst vor trauernden Kindern Kinder stellen oft viele Fragen, wenn der Tod in das Leben der Familie tritt. Der Vortrag soll einen Einblick geben, wie der Dialog mit Kindern zum Thema Tod und Trauer gelingen kann, wie kindliche Trauerreaktionen zu verstehen sind und wie ich Kinder in den Abschied miteinbeziehen kann.     Bildungsausschuss Schluderns
So 28. Nov.  Langtaufers Melag Mi 08. Dez.  Reschen Vallierteck So 12. Dez.  St. Valentin Dörfl So 19. Dez.  Graun Dorf Bildungsausschuss Graun
Referenten: Thomas Girotto, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Ulrich Seitz, Direktor DZE Südtirol EO Vor der Eintragung Die Reform des Dritten Sektors/Ehrenamt Vor- und Nachteile der Eintragung in das neue Register (RUNTS) Dienstag, 23.11.2021: 18 – 20 Uhr   Nach erfolgter Eintragung Die fiskalischen und buchhalterischen Neuigkeiten, vor allem die neue Haushaltsführung für Vereine im RUNTS Donnerstag, 25.11.2021: 18 – 20 Uhr   Transparenz und Digitalisierung für Vereine im RUNTS Die…
Freitag, 19.11.2021, 19.00 – 21.00 Uhr, Sonnenpromenade Geschichtennachtwanderung Schaurig schöne Geschichten für Kinder von 6 bis 11 Jahren Bitte Taschenlampe und warme Kleidung mitbringen! Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Mittwoch, 23.11.2021, 17.00 Uhr, Innenhof der Bibliothek Schlandersburg Marcel Zischg liest am Lagerfeuer für Kinder von 8 bis 11 Jahren Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zu…
Der Bildungsausschuss Schlanders organisiert Anfang März 2022 wieder eine Hobbyausstellung im Kulturhaus Karl Schönherr. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Schlanders, die ihre handgefertigten Arbeiten ausstellen möchten, sind herzlich zum Informations- und Vorbereitungstreffen am Freitag, 19. November 2021, um 18.00 Uhr im Gasthof „Goldene Rose“ eingeladen. Auf eine rege Teilnahme freut sich der Bildungsausschuss Schlanders. Bildungsausschuss Schlanders
Mittwoch, 24.11.21, 19.45 Uhr, Bibliothek Laas Bildungsausschuss Laas
Laatsch - Am letzten Sonntag im Oktober feierte die Pfarrgemeinde von Laatsch das Erntedankfest in besonderer Weise. Gedankt wurde nicht nur für die Ernte aus Flur, Garten, Feld und menschlicher Arbeit, auch verdiente Mitglieder des Pfarrgemeinderates wurden im Rahmen des Festgottesdienstes, den Domdekan Ulrich Fistill zusammen mit Dekan Stefan Heinz feierte, gebührend geehrt und verabschiedet. Robert Wolf stellte sich fast sein halbes Leben in den Dienst der Laatscher Pfarrgemeinde. So war er…
Laas/Vinschgau - Die etwa einmonatige Pause ist wie im Flug vergangen: Der auf dem Hoppe-Gelände in Laas im Vinschgau stationierte Notarzthubschrauber Pelikan 3 startet am morgigen Samstag pünktlich um 8 Uhr in die Wintersaison. Er wird dann bis einschließlich 1. Mai 2022 täglich von 8 bis 20 Uhr bzw. entsprechend der Jahreszeit von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang der Landesnotrufzentrale zur Verfügung stehen. „Die Notarzthubschrauber haben über die Wintermonate spezielle Ausrüstung für Lawin…
Schlanders/Mals/Sozialdienste in der Bezirksgemeinschaft Vinschgau - Die Sozialsprengel Obervinschgau und Mittelvinschgau starten mit sozialpädagogischen Gruppen für Kinder und Jugendliche in belastenden Lebenssituationen. Einmal richtet sich das freiwillige und kostenlose Angebot an Minderjährige vom Kindergartenalter bis zur Volljährigkeit, deren Eltern sich in einer Trennungs- bzw. Scheidungssituation befinden. Außerdem gibt es ein weiteres Angebot zur Bildung einer Gruppe für Kinder und Jug…
pr-info Spezialbierbrauerei FORST Die Spezialbier-Brauerei FORST präsentiert zum 18. Mal ihr FORST Weihnachtsbier in der hochwertigen 2-Liter-Glasflasche in limitierter Auflage und widmet das diesjährige Dekor, mit einer künstlerischen Darstellung der Heiligen Familie und der Geburt des Jesuskindes, allen Liebhabern der Weihnachtszeit, mit ihren Lichtern und ihren traditionellen Weihnachtskrippen. Das Bildmotiv der 18. Sonderauflage der hochwertigen 2-Liter-Glasflasche mit praktischem Bügelvers…
Vinschgau/St. Gallen - Vor kurzem starteten knapp 20 interessierte und motivierte Funktionäre und Mitglieder des hds – Handels- und Dienstleistungsverband Südtirol mit Vertretern aus Politik und Tourismus aus dem Vinschgau in Richtung Lichtensteig im Toggenburg, Kanton St. Gallen in der Schweiz. Die Lehrfahrt des Bezirkes Vinschgau, angeführt von hds-Bezirkspräsident Dietmar Spechtenhauser, findet bereits seit mehreren Jahren im Zwei-Jahres-Rhythmus statt. Meine Stadt In Lichtensteig angekommen…
Buchbesprechung Oxana Matiychuk: Rose Ausländers Leben im Wort. Graphic Novel. Danube Books, Ulm, 2021. 56 S. Kompakte Textpassagen, knallige Farben und Illustrationen, die an Pop Art erinnern: Das Leben von Dichterin Rose Ausländer kommt frisch daher. Ein Leben, das 1901 im österreich-ungarischen Kronland der Bukowina unbeschwert begonnen und zahlreiche Knicke erfahren hatte. Da waren private Schicksalsschläge, die sie trauern ließen. Und politische. Der Erste Weltkrieg verpflanzte sie nach Wi…
Naturns - Die Singemeinschaft „Offenes Singen 60+ “ hat nach 1 ½ jähriger Corona-Pause, ihre Tätigkeit wieder aufgenommen. Dass dieses gemeinschaftliche freie Singen bereits über 10 Jahre Bestand hat, zeigt, dass die Initiative sehr gut ankommt und auf großes Interesse stößt. 20 bis 30 sangesfreudige Senioren und Seniorinnen aus den Gemeinde Naturns, Plaus, Partschins, Schnals, Kastelbell und Schlanders finden sich allmonatlich im Pfarrsaal von Naturns ein, um mit Freude und Einsatz unsere beka…
Landesliga: Daniel Lanthaler, der für Partschins auf dem Platz steht, belegt in der Torschützenliste mit sieben Toren aktuell den 3. Platz (Stand: 13. Spieltag). (sam)
Landesliga: Am ersten Dezemberwochenende endet in der Landesliga die Hinrunde. Die Rückrunde startet Anfang Februar. (sam)
Für die 3. Amateurliga ist die Hinrunde beendet und die Winterpause hat begonnen. Eine fast optimale Ausgangsposition im Hinblick auf den zweiten Teil der Meisterschaft sicherte sich Laas. Das Team schrammte knapp am Herbstmeistertitel vorbei. Am letzten Spieltag der Hinrunde ging es in Laas um die Spitzenposition, denn zu Gast war das Team aus Jenesien, das vor jenem Spieltag Spitzenreiter der 3. Amateurliga war und einen Punkt Vorsprung auf die Laaser hatte. Die Partie endete mit einem 2:2 Un…
AVS Mals - Von der Liebe zu den Bergen, besonders zu einem bestimmten Berg, handelte der Vortrag des Alpinisten Roger Schäli im Vereinshaus in Mals. Organisiert wurde der Abend vom AVS Mals. Die knapp 100 Besucher hörten spannenden Geschichten, sahen emotionale Videos und wunderbare Bilder. Im Mittelpunkt von Schälis Vortag stand ein ganz besonderer Berg in den Berner Alpen: der Eiger. Schäli, der auch Mister Eiger genannt wird, hat diesen Berg bereits 50 Mal bestiegen. Seine Abenteuer auf dies…
Bozen/Vinschgau - Der Verband der Sportvereine Südtirols (VSS) greift seinen Mitgliedsvereinen mit dem Ankauf von Nasenflügeltests für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 12 und 18 Jahre unter die Arme. Damit will der VSS in erster Linie Sport und Bewegung ermöglichen. Bis Mitte Oktober bekamen Amateursportvereine Antigen-Testkits vom Südtiroler Sanitätsbetrieb kostenlos zur Verfügung gestellt. Aufgrund schleppender Impfzahlen entschied die Südtiroler Landesregierung dann aber, diese Grati…
Jeden Tag kümmern wir uns um viele verschiedene Dinge: im Büro, Zuhause, bei Freunden oder Bekannten, im Verein und, und, und ... Da ist es wichtig, regelmäßig auch an sich selbst zu denken und sich etwas Gutes zu tun. Es gibt zahlreiche Wege, sich selbst zu verwöhnen. Das kann für jeden etwas anderes sein. Einige finden Sie hier auf diesen Seiten: Pflege für die Haut, Wärme für Körper und Seele oder das Optimum für die Augen. Es gibt auch ganz alltägliche Dinge, mit denen man sich selbst Gutes…
Bernhard Grassl Bernhard Grassl (Jahrgang 1962) ist Steinmetz/Steinbildhauer. Sein Leben spielt sich am Stein ab. Seit 1988 ist er freischaffender Künstler, er lebt und arbeitet in Laas. Seit 2009 arbeitet Grassl in den Sommermonaten zudem in seinem Bergatelier am Göflaner Berg. Bernhard erzählt: „Schon als Lehrling der Fachschule für Steinbearbeitung habe ich mich in diesen Platz verliebt. Der damalige Brucharbeiter Zangerle hat mir alles gezeigt und erklärt und so mein Interesse geweckt“. So…
„Wind“-Gespräch mit Daria Habicher, einer jungen Vinschger Forscherin der EURAC Bozen   Vinschgerwind: Warum sind unser Lebensstil und unsere Wirtschaftsweise nicht nachhaltig? Daria Habicher: Unsere Lebens- und Arbeitsweise, so wie wir produzieren, konsumieren, uns fortbewegen, reisen, all das sollte überdacht werden, weil wir als Menschheit gerade dabei sind, die Belastungsgrenzen unseres Planeten zu überschreiten. Uns muss klar werden, dass wir nicht nur auf die zahlreichen natürlichen…
Himmlische Bilder. Oder der Himmel über dem Vinschgau. Astronomie ist eine Wissenschaft, Astromanie ist meine Leidenschaft.  Meine nächste Ausstellung mit Katalog – wenn es Covid erlaubt – wird am Samstag, 20. November um 16.00 Uhr in der Gärtnerei Schöpf, Vetzan eröffnet. Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Martin, 11. November 2021 Das staatliche Rahmengesetz Nr. 394/1991 über die geschützten Gebiete verfügt unter den Verboten in den Nationalparken unter anderem den Fang, die Tötung, die Schädigung und die Störung der Tierarten. Eine einzige Ausnahme von diesem Verbot sieht ein Absatz 4 im Artikel 11des oben genannten Gesetzes vor: Entnahmen von Wildtieren (auch durch selektive Abschüsse) sind nur zulässig, um nachgewiesene Störungen des ökologischen Gleichgewich…
Wenn Frau Josefa Mall - Zegg, genannt „Dori Sefa“, von der eisigen Kälte in ihrer einstigen Schlafkammer im heimatlichen „Dorihof“ in Reschen erzählt, überkommt sie noch heute das Frösteln. Eingewickelt in einem Stück zeschlissenen Schultertuch ihrer Mutter vergrub sie sich unter dem Federbett. von Magdalena Dietl Sapelza Gegen Morgen war das Federbett mit Raureif belegt und Eisblumen zierten die Fensterscheiben. „Miar hobm olm a kolts Haus kett“, erinnert sie sich. Warm war es nur am Herd in d…
Landesberufsschule Schlanders -Die Metall-Fachschüler verfügen über modernste Übungsgeräte und werden fit gemacht für die digitalisierte Wirtschaftswelt der Zukunft. von Magdalena Dietl Sapelza Aus der Metallfachschule an der Landesberufsschule in Schlanders ist mit dem diesjährigen Schuljahr die „Berufsfachschule für Metalltechnik und Robotik“ geworden. Damit wird der Blick gezielt auf die digitale Welt der Zukunft gerichtet. Die traditionelle Ausbildung in den unterschiedlichen Bereichen der…
Eine Delegation von Mitgliedern des Ausschusses für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (AGRI) des EU-Parlaments hat kürzlich Südtirol besucht. VOG, ViP und VOG Products präsentierten Struktur, Strategie und Herausforderungen der Südtiroler Obstwirtschaft. Der Austausch fand bei der Erzeugerorganisation VOG Products in Leifers statt. Die Delegation wurde vom Südtiroler Europaparlamentarier Herbert Dorfmann und vom Vorsitzenden des Ausschusses Norbert Lins angeführt – die Parlamentarier wur…
Fürstenburg - Mit der 7. Berglandwirtschaftstagung in der Fürstenburg am 12. November erhielten Landwirte in vier Vorträgen verschiedene Impulse. Der Vizedirektor der Fürstenburg Andreas Paulmichl und der Bauernbund-Bezirksobmann Raimund Prugger rahmten die von der Raika Obervinschgau initiierte und von BRING Südtirol organisierte Veranstaltung. von Erwin Bernhart Die vom Direktor der Raiffeisenkasse Obervinschgau Markus Moriggl initiierte Veranstaltung - der Vinschger Berglandwirtschaftstag -…
Die Hinrunde in der Landesliga neigt sich so langsam dem Ende zu. Drei Partien stehen noch aus, dann geht es für die Teams – darunter Naturns, Partschins und Latsch – in die Winterpause. Für Naturns ist der Gewinn der Herbstmeisterschaft noch möglich, für Latsch und Partschins geht es darum sich noch wichtige Punkte und eine gute Ausgangsposition in Hinblick auf die Rückrunde zu sichern. Von Sarah Mitterer Nach einem mäßigen Start kommt der SSV Naturns mittlerweile immer mehr in Fahrt und klett…
Auf den Hauptort Mals legen wir in diesem Sonderthema den Fokus. Mals ist ein krisenfester Wirtschaftsstandort. Das zeigen die wichtigsten Kennzahlen des Arbeitsmarktes vom Jahr 2020. Den wirtschaftlichen Erfolg der ansässigen Unternehmen bestimmt natürlich auch die Nähe zur benachbarten Schweiz und zu Österreich. Einerseits. Andererseits sind hier rührige Menschen am Werk. Deshalb findet hier in Mals zum vierten Mal in Folge eine Weihnachtslotterie statt. Das ist einzigartig im Vinschgau und v…