
Rom Info ins Tal
von Albrecht Plangger - Der Super-Green Pass ist in Rom schneller gekommen als erwartet. Auch die Lega musste zustimmen und konnte nur eine zeitliche Beschränkung auf 5. Dezember bis 15. Jänner durchsetzen. Ministerpräsident Draghi regiert weiterhin mit Notverordnungen und der Vertrauensfrage. Nur so gelingt es der Regierung die Termine und Vorgaben des „Recovery Plans“ einzuhalten, um die darin vorgesehenen Gelder der Europäischen Union zu erhalten, für einen Modernisierungsschub der Häfen, Ei…

Kasernenareal und Verwaltungsbeschlüsse
Schlanders/Gemeinderatsitzung - Der wichtigste Punkt der Gemeinderatsitzung vom 18. November war die Präsentation des Projektes im Kasernenareal. Es geht um das größte Wohnbauprojekt im Tal. Geplant ist in den nächsten Jahrzehnten auf 3 ha rund 150 Wohnungen zu bauen. Nach der Ausarbeitung einer Machbarkeitsstudie und der Genehmigung des städtebaulichen Umstrukturierungsplanes vor drei Jahren wurde nun das Einreicheprojekt über die Nutzung und Gestaltung des öffentlichen Raumes von den Projekta…

Penaud Alm gewinnt Gold
Die PENAUD ALM gewinnt das einzige Südtiroler GOLD bei den World Cheese Award 2021 in Oviedo, in Spanien. Der “BERGKÖNIG 2018” hebt sich von den unzähligen eingereichten Milchprodukten ab, die im majestätischen „Palacio de Exposiciones y Congresos“ verkostet wurden, und hat einige der besten Experten der Welt fasziniert.
Die Senner Felix Trientbacher und Maria Linser erhielten die begehrte Goldmedaille für ihren hervorragenden Bergkäse, “BERGKÖNIG” aus dem Jahr 2018. Dank der Teilnahme einer Re…
Leserbriefe Ausgabe 24-21
Offener Brief an den Rat der Gemeinden Seit wenigen Jahren wird von der Umweltmedizin des Südtiroler Sanitätsbetriebes ein Pestizid - Monitoring durchgeführt, welches die Belastung von Spielplätzen und Schulhöfen mit in der Landwirtschaft verwendeten Pestiziden erhebt. Die Umwelt- Epidemiologin Caroline Linhart ( CH) setzte sich in einer Methodenkritik mit dem Pestizid - Monitoring der Umweltmedizin des Südtiroler Sanitätsbetriebes auseinander. Zentraler Kritikpunk ihrer Studie war die inkonsis…
Klaus Pobitzer bleibt HGV-Obmann in Mals
Bei der online-Ortsversammlung der Ortsgruppe Mals des HGV standen die Neuwahl der Ortsobfrau bzw. des Ortsobmannes und des Ortsausschusses im Mittelpunkt. Klaus Pobitzer vom Hotel „Garberhof“ wurde erneut zum Ortsobmann gewählt. Dem Ortsausschuss gehören Lukas Gerstl vom Hotel „das Gerstl“, Joachim Theiner vom Hotel „Weißes Kreuz“, Oskar Steck vom Gasthof „Gemse“, Oswald Wallnöfer vom Gasthof „Lamm“, Georg Steiner vom Bio-Hotel „Panorama“, Mara Theiner vom Hotel „Weißes Kreuz“ und Peppi Steche…
Tiefbauer
Südtirol/Vinschgau - Die lvh-Berufsgemeinschaft der Tiefbauunternehmer hat vor kurzem das Jahr Revue passieren lassen. Themen: die steigenden Rohstoffpreise sowie der Austausch mit der Politik, der öffentlichen Verwaltung sowie den ausschreibenden Körperschaften. Der Tiefbauunternehmer-Obmann Michael Hofer (Prad) wurde im Laufe des Jahres mit Fragen zu Covid und zu den steigenden Rohstoffpreisen bombardiert. „Wir waren im ständigen Austausch mit der Politik und haben versucht, allen Mitgliedern…
Über Puritaner und das Fremdwort Eigenverantwortung
Aus dem Gerichtssaal - Kurt Tucholski schrieb über seine Landsleute: „Wenn der Deutsche hinfällt, steht er nicht auf, sondern sieht sich um, wer ihm schadenersatzpflichtig ist.“ Dieses Zitat ist mir im Zusammenhang mit dem in der letzten Rubrik behandelten Thema über die neuen „Maßnahmen zur Sicherheit der Wintersportaktivitäten“ in den Sinn gekommen. Denn die damit losgetretene Reglementierungslawine hat eine weitreichende Verrechtlichung auch des Freizeitverhaltens der Menschen zur Folge. Sie…
Weihnachtliches Konzert
Kulturhaus Karl Schönherr - Schlanders
WEIHNACHTLICHES KONZERT – Streichquartett am Sonntag, 12. Dezember um 17.00 Uhr im Kulturhaus „Karl Schönherr“ Schlanders
Besetzung: Andrea Ferroni, Josef Höhn; Violinen Katia Moling; Viola Matteo Bodini; Violoncello
Die vier freischaffenden MusikerInnen aus der Region spielen regelmäßig bei verschiedenen Orchestern und Ensembles, wie zum Beispiel das Haydn Orchester von Bozen und Trient, Orchestra Cherubini, Streicherakademie Bozen, Theresia Barockorchest…
Beheimatung geben!
Kolping im Vinschgau - Schon die alten Römer nutzten eine eigene Formulierung, wenn sie jemanden besondere Ehre zuteil werden ließen. Der Senator Marcus Tullius Cicero war einer der wenigen, dem der Titel „pater patriae“ (Vater des Vaterlandes) zuerkannt wurde. Das hat sich in ähnlicher Weise bis in unsere Tage erhalten, wenn vom „Vater Kolping“ oder der „Mutter Kirche“ die Rede ist. Der sprachliche Verweis auf die eigenen Eltern zeigt: Hier fühlt sich jemand angenommen, geborgen, verstanden, g…

Trinkwasser ab 2023 erheblich teurer
Ab 2023 dürften die Trinkwassergebühren in allen Gemeinden Südtirols steigen. Von rund 10 Cent/Kubikmeter ist die Rede. Für die Gemeinde Naturns würde dies einer Steigerung des Tarifs von 25 % bedeuten. Dies berichtete BM Zeno Christanell im Naturnser Gemeinderat. Grund für diese Preissteigerung sei „eine solidarische Unterstützung für die Berggebiete“ bei der Erneuerung der dortigen Trinkwasserversorgung. Eine entsprechende Gesetzesvorlage ist in Ausarbeitung. Dies habe LH Arno Kompatscher den…

Sagen Sie dem Winterblues adé!
pr-info Martinsbrunn ParkClinic
Kaum werden die Tage kürzer, macht sich Antriebslosigkeit, Niedergeschlagenheit und Erschöpfung bemerkbar? Daran könnte womöglich der Winterblues schuld sein! Dr. Karmen Sanoll und Dr. Agnes Zöggeler, Fachärztinnen für Komplementärmedizin nennen typische Anzeichen und zeigen Wege auf wie wir schwungvoll durch die Wintermonate kommen. Im Herbst und Winter geht es vielen Menschen ähnlich. Es häuft sich das Bedürfnis nach Schlaf und wir haben reichlich Appetit auf k…

Der 1. Weltkrieg – eine Plage für das Volk
Mittelschule Schlanders/Schülerinnen berichten - 1914 – 1918 – wohl einige der schlimmsten Jahre für die Welt“, meinte Manfred Haringer (bekannt als Manni), unser ehemaliger Schulwart, als er uns Drittklässler*innen im Rahmen eines informationsreichen Vortrages über die Ereignisse an der Ortlerfront berichtete. Manni interessiert sich bereits seit seiner Kindheit für den „Großen Krieg“. Sein Großvater hatte ihm wiederholt von seinen Fronterlebnissen in Galizien erzählt. Das beeindruckte Manni s…

Bonifazius
Kulturhaus Karl Schönherr - Schlanders
Oh Du – Bonifazius & Michelino feierlich! - am Sonntag, 19. Dezember um 15.00 Uhr im Kulturhaus „Karl Schönherr“ Schlanders
Bonifazius und Michelino, die beiden Clowns könnten gegensätzlicher nicht sein: der eine umsichtig, der andere planlos, der eine gerne redend, der andere wörtlich nehmend. Humorvolle Verwicklungen um die wirklich wichtigen Dinge in der Vorweihnachts- und Weihnachtszeit, wie z.B. gemeinsames Freuen, Lachen, Staunen und in die stillen M…

Sr. Pia Willi feiert ihren 90. Geburtstag
Kloster St. Johann in Müstair, UNESCO Welterbe - Sie ist 1931 in Zürich geboren, 1958 ins Kloster St. Johann in Müstair eingetreten, von 1986 bis 2012 war sie Priorin, von 2013 bis 2019 Subpriorin, 2020 feierte sie ihre diamantene Profess und dieses Jahr wird sie 90. Die Rede ist von Sr. Pia Willi. In der Klostergemeinschaft wird Sr. Pia seit ihrer Einsetzung zur Priorin 1986 liebevoll Mutter Pia genannt. Eigentlich ist diese Bezeichnung der amtierenden Priorin vorbehalten, aber Sr. Pia blieb „…

Martin Psenner ist neuer Bezirksinnungsmeister
Naturns/Vinschgau - Bäckerinnung im hds: Neuwahlen im Bezirk Vinschgau: Martin Psenner aus Naturns ist neuer Bezirksinnungsmeister.Im Rahmen der diesjährigen Bezirksversammlung der Bäckerinnung im hds wurde vor kurzem Martin Psenner aus Naturns als neuer Innungsmeister für den Bezirk Vinschgau für die nächsten vier Jahre gewählt. Er folgt somit auf Roland Zischg aus Naturns, der neuer Stellvertreter ist. Im Bezirksvorstand weiters vertreten sind Günther Angerer aus St Valentin auf der Haide und…

Himmlische Bilder von Gianni
Vetzan/Ausstellung - Es gibt viele Leser:innen vom Vinschgerwind, welche die auf der Seite 13 einer jeden Ausgabe veröffentlichten Bilder von Gianni Bodini in einer eigenen Mappe sammeln und diese wie einen kostbaren Schatz aufbewahren. Die Motive, die Bildkompositionen und die Bildersprache sind einzigartig, faszinierend und immer wieder voller Überraschungen. Seit Jahren ist Gianni nicht nur bei Tag im Tal unterwegs nach immer neuen Bildern, sondern auch in der Nacht, besonders in den Vollmon…

Großer Applaus für Michael Kohlhaas
Schlanders - Der Name: Michael Kohlhaas. Wo er hinwill? Über die Grenze. Niemand kommt über die Grenze. Ohne Passierschein. Außer er lässt die Pferde als Pfand dem Junker Wenzel von Tronka hier, dann kann er über die Grenze. Auf der Bühne im Kulturhaus Schlanders stehen zwei: Sebastian Kautz und Geri John. Kautz, der in Figuren schlüpft, jene von Heinrich von Kleists Novelle „Michael Kohlhaas“ und John, der mit Violoncello und Keyboard musikalischer Begleiter ist. Was harmlos beginnt, endet dra…

HOOR + BORT in Mals
pr-info Hoor + Bort
Stefan Hirschberger aus Schleis eröffnete kürzlich seinen originell eingerichteten Herren-Friseursalon HOOR + BORT im Zentrum von Mals. Je nach Wunsch kreiert er moderne oder klassische Schnitte. Und er bringt Bärte in Form, ob kurze oder lange - mit Trocken- oder Nassrasur. Der junge Friseur hat seine Lehre im „Salon Monika“ in Glurns absolviert. Insgesamt war er dort über sechs Jahre tätig. Dann wechselte er zu „Jack & King“ nach Schlanders, wo er vier Jahre lang arbeitete…

Jugend: Von Bleistiftskizzen und Sprühnebel
Graffitiworkshop im JuTsche Tschengls - Lange waren die Ideen im Kopf, der Wunsch da und die Vorfreude noch viel größer. Gemeint ist der langersehnte Graffitiworkshop, mit dem Profigraffitisprüher Paul Löwe, im JuTsche Tschengls. Dank der finanziellen Unterstützung der Gemeinde Laas, insbesondere der Hilfe von Frau Vizebürgermeisterin und Gemeindereferentin für Jugend, Franziska Riedl, ist es gelungen den Workshop an einem recht angenehmen Novembertag durchzuführen. Nachdem die Jugendlichen eif…

Jugend: 24 kleine Kleinigkeiten!
Es gehört schon zur Tradition im JuMa, dass wir unseren Adventskalender selber basteln. So auch heuer, wir trafen uns vier mal zum fröhlichen Stanzen, Einwickeln, Kleben, Klammern und Aufhängen! 24 kleine Kleinigkeiten wurden fein säuberlich mit viel Liebe zum Detail in Zeitungspapier oder Geschenkpapier eingepackt und mit einem Faden an einem Stock befestigt oder wer mochte konnte sie auch einfach in eine schöne Weihnachtsschachtel legen. Nun hieß es einfach nur geduldig warten, bis EEENDLIIIC…

Maturaklasse in Neapel
Schlanders/Neapel - NAPOLI – Für die fünfte Klasse des Sprachengymnasiums in Schlanders ging es in der letzten Oktoberwoche in die Stadt am Vesuv. Mit müden Gesichtern aber voller Vorfreude wurden die Schüler*innen am Montagmorgen von einem Zubringerbus abgeholt. Die erste Hälfte des Tages verbrachte die Klasse schlafend, lesend und Kniffel spielend im Zug. Der Rest des Tages diente zur Erkundung der süditalienischen Hafenstadt. Der erste Ausflug führte die Gruppe aus 17 Schüler*innen und zwei…

„Menschenbilder“ mit kostbarer Ausstattung
Buch - Neuerscheinung - Dieses Buch entstand aus der Zusammenarbeit zwischen Vinschgerwind und der Kulturzeitschrift ARUNDA. Magdalena erkundet mit ihren Interviews die Geschichte und die Seele unserer „Grenzkultur“. Alltag im Faschismus, Kriegszeit und Wiederaufbau ... Liebe und Familienschicksale. Um die Einheitlichkeit der hier geschilderten Schicksale zu betonen, haben wir uns für einen Zweifarbdruck entschieden: Verschieden getönte Papiere ergeben zusammen mit dem Duplex - Druckver&sh…

Inspirationen für die stille Zeit
pr-info Gärtnerei Schöpf
Wie nunmehr Tradition, hat die Gärtnerei Schöpf auch dieses Jahr zur hauseigenen Adventausteilung eingeladen. Im stilvoll geschmückten Ambiente dominieren im Moment die Farben gold, weiß, rot in allen Nuancen. Mittelkpunkt ist derzeit der Adventskranz. Ob traditionell oder modern dekoriert, er ist und bleibt das traditionelle Symbol, das uns schrittweise dem Weihnachtsfest entgegen führt. Bei uns unübersehbar ist jetzt auch das Rot und die Vielzahl der Weihnachtsterne i…

Bildungszug: Advent im Dorf an der Grenz
Freitag, 03. Dezember 2021 Pfarrkirche, 16:30 Uhr • Kinderrorate
Sonntag, 05. Dezember 2021 2. Adventssonntag Dorfplatz/Pavillon, 17:00 Uhr • Anzünden der 2. Kerze am „Tauferer Adventskranz“ durch den Nikolaus • Hausbesuche durch den Nikolaus
Montag, 06. Dezember 2021 Bibliothek, 16:00 Uhr • Advent, Advent… (Ab-) Warten und Tee trinken Geschichten, Lieder und mehr… Für Kinder ab der 3. Klasse Grundschule
Freitag, 10. Dezember 2021 Pfarrkirche, 16:30 Uhr • Kinderrorate
Sonntag, 12. Dezem…

Bildungszug: Oberländer Advent 2021
Mi 08. Dez. Reschen Vallierteck
So 12. Dez. St. Valentin Dörfl
So 19. Dez. Graun Dorf
Bildungsausschuss Graun

Bildungszug: Südtiroler Geschichte spannend erzählt HISTORY on tour
Donnerstag, 02.12.2021, 20.00 Uhr Südtirol im Kalten Krieg Vortrag mit Karlo Ruzicic-Kessler
Donnerstag, 09.12.2021, 20.00 Uhr Die Pariser Entscheidung. Wie Südtirol nach dem 1. Weltkrieg zu Italien kam Vortrag von Oswald Überegger
Anmeldung erforderlich: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.; Tel. 0473 730616 Eintritt nur mit Greenpass
Bildungsausschuss Schlanders

Bildungszug: Buchvernissage
Das Südtiroler Landesarchiv und der Bildungsausschuss Laas laden herzlich zur Vorstellung des Bandes:
Hezilo und die Freien von Tschengls. Von Kanzlern, rätischen Urkunden, Freien im Vintschgau und einer adeligen Grablege, hrsg. von Rainer LOOSE, Innsbruck: Universitätsverlag Wagner 2021, 228 Seiten, zahlr. Abb.
Donnerstag, den 9. Dezember 2021, 18 Uhr Kultursaal Tschengls, Hauptstraße 25A, Tschengls
Begrüßung und Moderation: Dr. Gustav Pfeifer, Südtiroler Landesarchiv Grußworte: Verena Tröger…

„Kribes Krabes“
Partschins - Der Gemeinderat von Partschins hat einer bemerkenswerten Bauleitplanänderung mehrheitlich zugestimmt, einer Umwidmung von „Wald“ in „öffentlichem Parkplatz „ und einer Eintragung einer „Freizeitanlage“ im „Wald“ und im „Landwirtschaftsgebiet“. Bei der rund 8000 m2 großen „Freizeitanlage“ handelt es sich um das Areal des Waldkindergartens und dem gegenüber der Straße soll ein öffentlicher Parkplatz in einer Größe von rund 400 m2 entstehen. Gestartet ist das Verfahren zur Bauleitplan…

„Auch du“ bist Teil des Weißen Kreuzes
pr-info Weisses Kreuz
Unter dem Motto „Auch Du“ startet das Weiße Kreuz die neue Mitgliederaktion 2022. Mitglied sein beim Landesrettungsverein bedeutet Rundum-Sicherheit für die ganze Familie, schnelle und professionelle Hilfe im Notfall, neue Dienstleistungsangebote in Ausnahmesituationen, freiwilliges Engagement und vieles mehr. Mehr als 135.000 Südtiroler und Südtirolerinnen sind als Mitglied bereits dabei und unterstützen den Verein maßgeblich in seiner Tätigkeit. Ihnen und hoffentlich vie…

Das Geheimnis des Rückens
Buchtipp - Manchmal fällt jemand dir in den Rücken, sodass es dir ganz kalt über den Rücken läuft. Dann bräuchtest du jemanden, der dir den Rücken freihält, um nicht das Gefühl zu haben, mit dem Rücken zur Wand zu stehen. Dann verlieren manche ihr Rückgrat, bei anderen ist es verbogen, einige entwickeln daraus ein starkes Rückgrat. Redensarten zum Rücken gibt es zuhauf. Denn im Rücken sind alle Erlebnisse gespeichert. Rückenbeschwerden sind Volkskrankheit Nummer 1. Sie verursachen in Mitteleuro…

Lieder zur Weihnacht – leis und sacht
Schlanders/Kasino/Musik CD - Wer singt, erlebt Nähe und Gemeinschaft. Dies meinte Christina Angerer Brenner bei der Vorstellung der neuen CD mit Liedern und Gedichten zur Weihnacht. Bereits 2014 hat sie zusammen mit einem Kinderchor Lieder aufgenommen und unter dem Titel „Rund und bunt“ herausgegeben. Nun hat die begeisterte Sängerin ein neues Projekt gestartet und zusammen mit acht Kindern aus Schlanders am 20. November eine neue CD mit 16 bekannten und weniger bekannten Weihnachtsliedern und…

Wellness Card Vinschgau
pr-info
Die drei öffentlichen Schwimmbäder in der westlichen Landeshälfte rücken näher zusammen und lancieren ein neues, gemeinsames Angebot. Nachdem das Erlebnisbad Naturns und das AquaForum Latsch schon seit einigen Jahren verschiedentlich zusammenarbeiten, wird diese Kooperation auf das dritte Bad im Vinschgau, das Sportwell Mals, ausgeweitet. Durch ein neues, gemeinsames Produkt, die Wellness Card Vinschgau, wird die Zusammenarbeit zukünftig intensiviert. Bei der Wellness Card Vinschgau han…

Grundschüler gestalten „Zwerg Zeitung“
Planeil - Lina Winkler, Annalena Steck von der 4. Klasse und Leon Blaas von der 5. Klasse Grundschule in Planeil brachten im November die erste Ausgabe der „Zwerg Zeitung“ heraus. Unterstützt wurden sie von ihren Lehrerinnen und Lehrern im Rahmen des fächerübergreifenden Unterrichts. In der kleinen Zeitung zu lesen sind Berichte über die Fraktions-Wahlen und über den Erste Hilfe Kurs zum richtigen Beatmen. Abgedruckt sind auch eine Statistik zur Bevölkerung in Planeil, ein Kreuzworträtsel und e…

Der Forster Weihnachtswald empfängt erneut seine Gäste
pr-info Spezialbierbrauerei FORST
Forster Weihnachtswald der Brauerei FORST unter strengen Sicherheitsregeln geöffnet. Nach der Unterbrechung im vergangenen Winter ist der Forster Weihnachtswald am Hauptsitz der Brauerei FORST nun bis zum 9. Januar 2022 geöffnet. Die Veranstaltung wird unter Einhaltung der aktuellenstrengen gesetzlichen Vorgaben durchgeführt. Der festliche Forster Weihnachtswald ist im Laufe der Jahre zu einem unverzichtbaren Treffpunkt geworden, um die stimmungsvollste Zeit de…

Eingeschränkte Feierlichkeit zu Cäcilia
Eyrs - Wochenlang hatten die Sänger:innen des Kirchenchors eine Messe mit neugeistlichen Liedern einstudiert. Am Christkönig Sonntag, 21. November wollten sie diese zu Ehren ihrer Patronin, der hl. Cäcilia, singen. Doch die Coronapandemie machte alles zunichte. Wegen steigender Infektionszahlen in der Gemeinde Laas hatte sich BM Verena Tröger gezwungen gesehen, alle Veranstaltungen kurzfristig abzusagen. Die hl. Messe mit Pfarrer Alois Oberhöller wurde daraufhin mit Volksgesang gefeiert, den nu…

Die Rote Bank als Zeichen im öffentlichen Raum
Naturns - Naturns sagt NEIN zu Gewalt an Frauen: Gewalt an Frauen ist eine traurige Realität auch in unserem Land. Jedes Jahr werden Frauen Opfer von Gewalt, zumeist sind die Täter ihre aktuellen oder ehemaligen Partner oder Ehemänner. Naturns ruft mit einer „Roten Bank“ anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen am 25. November mitten im Dorfzentrum an der Hauptstraße zum Kampf gegen Gewalt auf. „In Italien wird jeden dritten Tag eine Frau ermordet, im Jahr 2021 sind leider be…

Südtiroler Geschichte: Claus Gatterer
Bibliothek Schlandersburg/History on tour - Claus Gatterer (1924 bis 1984) ist einer der bekanntesten Journalisten, Historiker, Schriftsteller, Übersetzer und Dokumentarfilmer Südtirols, der bei verschiedenen Zeitungen in Österreich und 10 Jahre beim ORF in Wien gearbeitet hat. Er hat mit seinen historischen Studien die Geschichte Südtirols erstmals in einen überregionalen Kontext gestellt. Seit 1985 wird der Claus Gatterer-Preis für sozial engagierten Journalismus vergeben. Mit einem Vortrag ü…

„Vertraue und gehe! - Wir wagen Neues“
Rabland - Vertraue und gehe! - Wir wagen Neues“, so lautet das Jahresthema der Katholischen Frauenbewegung – kfb – für das Jahr 2021/22. Unter diesem Gedanken war auch der Impuls-Nachmittag gestellt, der am 6. November im Geroldsaal in Rabland abgehalten wurde. Eingeladen waren die kfb-Frauen des Dekanates Naturns. „Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht!“ Mit diesem Zitat der Dichterin Marie von Ebner-Eschenbach begrüßte die Vorsitzende des Dekanates, Annemarie Er…

Kein Platz für Gewalt an Frauen
Schlanders/Südtirol/Weltweit - Der 25. November ist der Internationale Aktionstag gegen Gewalt an Frauen. In Italien wird jeden dritten Tag eine Frau Opfer von Gewalt. Allein heuer wurden bereits 103 Frauen von ihrem aktuellen oder einem ehemaligen Partner ermordet, so der Landesbeirates für Chancengleichheit. Auch LH Arno Kompatscher betonte bei der Pressekonferenz in Bozen: „Der 25. November soll an das Thema erinnern, aber eigentlich muss jeder Tag im Jahr ein Tag gegen Gewalt an Frauen sein…

Unterstützung für Familien im Vinschgau
pr-info Family support
Die erste Zeit mit einem Baby kann ganz schön turbulent sein, egal um das wievielte Kind es sich handelt. Ein Baby verlangt allen in der Familie, und ganz besonders der Mutter, einiges an Kräften ab. Um die Bedürfnisse des Neugeborenen nach Nähe, Geborgenheit und Nahrung zu stillen, bedarf es viel Zeit und Energie. Da bleiben die eigenen Bedürfnisse gern mal auf der Strecke. Manchmal fehlt sogar die Zeit zum Duschen und wenn man immer mit dem Baby allein ist, kann einem s…
Streckenrekord bleibt bestehen
Berglauf - Die Streckenrekorde waren heuer nicht in Gefahr. Bei den Herren hält diesen Thomas Niederegger mit einer Zeit von 43:14 Minuten, bei den Damen heißt die Rekordhalterin Petra Pircher mit einer Bestzeit von 55:22 Minuten. (sam)
15 Jahre...
Berglauf - 15 Jahre alt war Sofia Demetz, die jüngste Teilnehmerin im Feld. Die Läuferin belegte den starken 7. Platz. (sam)

Wertvolle Unterstützung
Laas/Tschengls - Das bekannte Tiefbauunternehmen WOG OHG mit Sitz in Tschengls sponsert die talentierte Naturbahnrodlerin Nadine Staffler aus Laas in der kommenden Wintersaison 2021/2022. Die zwei Brüder Werner und Othmar Gurschler beweisen nicht nur Geschick und Können als Geschäftsführer ihres Handwerksunternehmens für Baggerarbeiten – ihnen liegt auch die Förderung von jungen Nachwuchstalenten am Herzen. Für die anstehende Wintersaison wünscht die WOG OHG Nadine alles Gute und dass sie in fa…

Liquidiert
Glurns/Taufers/Schluderns - Die Gemeindeuasschüsse von Glurns, Schluderns und Taufers haben den „Auflösungsakt der Rambach Konsortial GmbH in Liquidation“ genehmigt. Die Bürgermeister:innen sind beauftragt, die notarielle Urkunde zu unterzeichnen und damit die Wasserkonzession, die Immobilien und den Betrieb auf die jeweiligen Gemeinden zu überschreiben. Die Aufteilung der Vermögensgegenstände erfolgt nach den bisherigen Beteiligungen an der Rambach Konsortial GmbH. Die Gemeinde Taufers wird de…

Großes Ei
Naturns - Die Besitzer des Saumoarhofes haben sich offensichtlich selbst ein großes Ei gelegt. BM Zeno Christanell bestätigte im Gemeinderat von Naturns, dass das Verwaltungsgericht Bozen einen Rekurs der Besitzer abgewiesen und dass die Sanktionen für die widerrechtliche Benutzung der neuen Hofstelle sich auf mittlerweile 182.405,02 Euro beliefen. „Die Ausstellung einer Benutzungsgenehmigung für die nue Hofstelle wurde verweigert, weil der Rekurssteller seiner Verpflichtung zum Abbruch der alt…

Verschoben
Die am 19.10.2021 angekündigte Informationsveranstaltung zum „Neuen Watles“, welche am 11.12.2021 stattfinden hätte sollen, muss leider abgesagt werden. Da ein gegenseitiger Informationsaustausch geplant ist, können wir auch nicht auf andere Form der Information zurückgreifen und gehen davon aus, dass die Veranstaltung Ende Jänner 2022 nachgeholt werden wird. Der genaue Termin wird noch mitgeteilt. Dies teilt der Präsident der Touristik&Freizeit AG Ronald Patscheider mit.

Pinzgers HGV
Vetzan/Südtirol - Ohne Gegenkandidat und einstimmig ist der Vetzaner Hotelier und ehemalige Senator Manfred Pinzger in der vergangenen Woche wiederum zum HGV-Obmann Südtirols gewählt worden. Pinzger, seit 2013 Obmann des im Lande mächtigen HGV, hat vor allem in der Pandemiezeit mit Hilfe der „Dolomiten“ als stimmgewaltiger Lobbyist seinen Verband bzw. deren Mitglieder nach außen verteidigt, nach innen ermahnt und ermuntert. Pinzger sagt unter anderem, dass der Verband die Gäste dazu animieren w…
Greenwashing Bluewashing Pinkwashing
Vom Wind gefunden - Am bekanntesten ist der Begriff Greenwashing. Gemeint ist damit, dass durch die Werbung Schönfärberei betrieben wird. Es wird etwas vorgetäuscht, als vermeintlich grünes, nachhaltiges und umweltfreundliches Produkt angepriesen, obwohl es das in Wirklichkeit nicht ist. In Zeiten, wo überall von Nachhaltigkeit, Bio und Umweltschutz geredet wird, versucht jedes Unternehmen sich als nachhaltig und umweltbewusst hinzustellen. Greenwashing bedeutet, dass man sich mit einem grünen…

Nationalpark Stilfserjoch: HIPPO - Gründe für das Artensterben
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Andreas, 30. November 2021
HIPPO ist ein Akronym aus dem Englischen und steht für die fünf direkten Ursachen für das Artensterben unter Tieren und Pflanzen: Habitatverlust, invasive Arten, Umweltverschmutzung (pollution), Bevölkerungswachstum (population growth) und Übernutzung (overhunting). „Seit der erdumspannenden Ausbreitung des Menschen als homo sapiens vor rund 50.000 Jahren, vor allem aber seit den vergangenen 500 Jahren europäischer Expansion im Gefolg…

Diskussionen über die Zugverbindungen
Mals/Oberes Gericht/Engadin - Es war dann die BMin von Taufers Roselinde Gunsch, die das Bild etwas zurechtrückte. Gunsch erinnerte daran, dass die Bahnstudie von Paul Stopper aus dem fernen Jahre 2006 mit Interreggeld finanziert worden sei und dass man wisse, dass die Schweizer Seite bei Interreg kaum Geld einbringe. Auch sei daran erinnert, dass sich der damalige Grossrat Georg Fallet vergeblich für eine rasche Verwirklichung der Bahnverbindung Mals-Scuol eingesetzt habe. Vor dieser Wortmeldu…

Kultur: Vallung – New York
Am 11. Dezember vor 50 Jahren starb Hans Ebensperger. Er wurde 42 Jahre alt. Am 12. Dezember vor einem Jahr starb Sven Sachsalber. Er wurde 33 Jahre alt. Beide waren Obervinschger. Gemeinsam war beiden ihre Radikalität im positiven Sinne, sich in ihrer jeweiligen Kunstform und Zeit durchzusetzen. Ebensperger war Maler und Sachsalber Performance-Künstler. Zur Erinnerung.
Hans Ebensperger (1929 – 1971)
Hans Ebensperger war ein „Vollblutmaler“, mit all seinen guten und weniger guten Seiten. Bei Fr…

Impressionen Gianni Bodini
Nachhaltig. Ich kann das „Wort“ nicht mehr hören und wenn ich so ein Bild sehe, mit diesen ungemein steilen Wiesen, denke ich an die vielen Jahrhunderte in denen die Menschen das „Wort“ nicht mal gekannt haben, aber wirklich so gelebt haben...
Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

„Di Kropfn hon i nit kennt“
Die gebürtige Pustererin Anna kam vor 54 Jahren nach Eyrs und wurde Bäuerin auf dem Hof ihres Mannes Alfred Kurz. In ihrer offenen und humorvollen Art war sie bald in der Dorfgemeinschaft intergiert. Als Sängerin bereichert sie den Kirchenchor.
von Magdalena Dietl Sapelza
Anna erntete erstaunte Blicke, als sie kürzlich in Festtagstracht auf ihrem neuen vierrädrigen Scooter an der Eyrser Pfarrkirche vorfuhr, um dort Cäcilia zu feiern. „Des isch a flotte Soch, iatz bin i schnell in Dorf unt brauc…

Zum 10-jährigen Bestehen eine Jubiläumsfeier auf der Alm
Segelverein Reschensee - Das zehnte Jubiläumsjahr des Segelvereins Reschensee (SVR) begann minutengenau nach dem Gründungsdatum am 11.11.2011 um 11.00 Uhr mit einer Feier auf der Reschner Alm. Eine 10jährige Vereinsgeschichte ist zwar kurz, aber die vom SVR in dieser Zeit errungenen Erfolge und erbrachten Leistungen ließen die Verantwortlichen stolz auf diese Zeit zurückblicken. Die konsequente Ausrichtung auf den Segelsport und die Organisation internationaler Regatten zeigen, dass der vom Vor…

Standortbestimmung zu Bürgerversammlungen
Partschins - Breiten Diskussionsraum hat im Gemeinderat von Partschins ein Beschlussantrag der Neuen Bürgerliste Partschins eingenommen. Die Bürgerliste wollte den Gemeinderat beschließen lassen, den Artikel 36 der Gemeindesatzung dahingehend abzuändern, dass jährlich eine Bürgerversammlung abgehalten wird. In anderen Gemeinde werde das so gehandhabt. Aus einer Kann-Bestimmung in der Gemeindesatzung sollte so ein „Wird“ bzw. eine „Muss-Bestimmung“ werden. Zudem sollte es möglich sein, dass mind…

Neue Ideen
Prad - hds-Bezirkspräsident Dietmar Spechtenhauser, Ortsobmann Thomas Rungg sowie die Mitglieder des Ortsauschusses, Lise-Lotte Nielsen und Renate Gander, und Bezirksleiterin Karin Meister haben sich mit Bürgermeister Rafael Alber und Handelsreferenten Roman Stecher zu einem gegenseitigen Austausch getroffen.
Der Bezirkspräsident informierte über verschiedene Aktionen und Sensibilisierungskampagnen im Tal, wie „Do leb i, do kaf i“. Außerdem wies Spechtenhauser auf verschiedene Ansätze zu…

Hilfe für Schmetterlingskinder
Naturns/Südtirol - Ihre Haut ist zerbrechlich wie Schmetterlingsflügel. An Druckstellen entstehen Blasen und schmerzhafte Wunden. Der ehrenamtliche Verein DEBRA hilft das Leben der Schmetterlingskinder zu erleichtern.
von Magdalena Dietl Sapelza
Gehen, sitzen, essen, sich frei bewegen… all das ist für Schmetterlingskinder, Jugendliche und Erwachsene mit der Hauterkrankung Epidermolysis bullosa hereditaria (kurz: EB) nur unter Schmerzen machbar. Die bislang unheilbare Erkrankung verursacht bei g…

1000 Leute ungeimpft
Naturns - Der Akustikplan in Naturns ist unter Dach und Fach. Die Corona-Situation ist für den gewaltigen Besucherrückgang im Schwimmbad Naturns verantwortlich. Eine Verkehrsentlastung könnten geleaste E-Bikes bringen.
von Erwin Bernhart
1000 Leute könnten sich in der Gemeinde Naturns noch impfen lassen. Mit diesen Worten begann BM Zeno Christanell seinen Bericht und seit Ende September seien Corona-Kontrollen in Restaurants und Bars unterwegs. „Einmal die Woche kommt eine Einheit von Schlander…

Premierensiege für zwei Jungtalente
Nach einem Jahr Pause fand heuer wieder der traditionelle Berglauf von Latsch nach St. Martin im Kofel statt. Zum 30-Jahr Jubiläum gab es sowohl bei den Damen als auch bei den Herren einen Premierensieg. Der 18-jährige Samuel Demetz siegte mit einer Zeit von 50.00 Minuten, die erst 16-jährige Anna Hofer überquerte bei den Damen als Erste die Ziellinie nach 58.21 Minuten.
Von Sarah Mitterer
Regen, Kälte und Schnee – der heurige Berglauf von Latsch nach St. Martin am Kofel, welcher sein 30 -jähri…

Die Schattenzahlen
Mals/Prad/Latsch/Kastelbell/Plaus/Martell/Laas/Schnals - Viele Gemeinden im Vinschgau sind rote Zone. Die Dringlichkeitsverordnung N. 34 von LH Arno Kompatscher hat am 22. November zuerst die kleinen getroffen und wurde am 26. November auf die großen Gemeinden ausgedehnt.
von Erwin Bernhart
Der Sanitätsbetrieb, die Landespolitik und auch die Bürgermeister operieren mit doppelten Zahlen. Nur die Kommunikation dieser „Schattenzahlen“ ist überhaupt nicht transparent. Viele Bürger konnten die neues…

Geschichte der Sekundarschule im Obervinschgau
Mals-Obervinschgau - Paul Thöni ist 95 und Thöni ist Schul-Urgestein im Oberen Vinschgau. Kürzlich hat Thöni seine Erinnerungen über die Entstehung der Schulen im Obervinschgau seiner Nichte Elisabeth Scarpatetti diktiert und uns zukommen lassen. Wir drucken Thönis Vermächtnis vollinhaltlich ab.
Die Lateinmittelschule Nach meiner Rückkehr aus der Kriegsgefangenschaft im Jahre 1947 musste ich feststellen, dass fast alle öffentlichen Stellen von auswärtigen Beamten besetzt waren. Es hatte sich ge…