Zum Hauptinhalt springen
von Albrecht Plangger - Letzthin ist in der Kammer - parteiübergreifend im Schatten von Green-Pass, Corona-Booster Impfung und dem Haushaltsgesetz 2022 - ein Ermächtigungsgesetz für die Menschen mit Beeinträchtigung verabschiedet bzw. auf den Weg gebracht worden. Mit diesem Gesetz wird die Regierung dazu ermächtigt, mit finanziellen Mitteln aus dem Wiederaufbaufond (Recovery Plan) die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigung in der Gesellschaft voranzutreiben und auch Italien auf europäische…
Im Auftrag des Landesamtes für Wildbachverbauung West werden derzeit Arbeiten zur Erhöhung der Hochwassersicherheit im Vetzanerbach in Goldrain durchgeführt. Aufgrund der Gefahrenzonenplanung und der Unwetter von vor zwei Jahren war es nötig, Schutzvorkehrungen im Bereich des Schießstandes in Goldrain durchzuführen, erklärt Bauleiter Roland Schweitzer, stellvertretender Direktor des Amtes für Wildbach- und Lawinenverbauung West. In dieses Baulos werden 200.000 Euro investiert.
Vinschgau/Wien - Wir müssen die CO2 Emissionen schnell reduzieren, um das Klima zu stabilisieren. Sonst verlieren wir die Kontrolle und es kommt zu unumkehrbaren Veränderungen. Eine Reduzierung der Emissionen ist noch möglich und kann sogar zu einem lebenswerteren Leben führen, wenn wir in den nächsten 10 Jahren gewaltige Anstrengungen hin zu einer nachhaltigen Lebensweise umsetzen. Dies meinte Helga Kromp Kolb, emeritierte Professorin am Institut für Meteorologie und Klimatologie der BOKU Wien…
Vom Wind gefunden - Die Überalterung der Gesellschaft, zumindest in den westlichen Industriegesellschaften, ist eine der großen Herausforderungen der heutigen Zeit. Die Anzahl der über 60-Jährigen nimmt zu und die Anzahl der unter 20-Jährigen nimmt ab. Das ist der demografische Wandel, der das Rentensystem, das Gesundheitssystem, den Arbeitsmarkt und die Sozialsysteme total verändern wird. Die Überalterung ist ein Megatrend. Die Menschen werden nicht nur immer älter, dank der guten Gesundheitsf…
Der Finailhof ist zum Teil abgebrannt. Unter dem Decknamen „Urlaub auf dem Bauernhof“ werden in Südtirol zahlreiche Bauernhöfe in Luxushotels so umgestaltet, dass oft vom Hof nur mehr die eingerahmte alte Urkunde bleibt. Nicht so beim Finailer, der mit so viel Liebe restauriert und geführt wird. Wir können helfen, damit der Finailhof wieder wird, wie er gewesen ist. Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it
Ehrlichkeit wird bestraft Die vergangenen Wochen, Monate und die letzten 2 Jahre haben uns gezeigt, wie unterschiedlich mit Hausversand und dem Virus Covid 19 umgegangen wird. Vorausschicken will ich auch, dass ich kein Impfgegner, Masken- oder Testverweigerer bin. Ich und mein Mann sind beide geimpft und wir gehen zum Testen, oder testen uns auch zuhause selbst. Meine 4-jährige Tochter hatte Anfang November einen Eingriff im Krankenhaus. Nun stand Ende November eine Kontrollvisite an. Da meine…
Aus dem Gerichtssaal - Dieses Gebot aus George Orwells „Farm der Tiere“ kam mir im Zusammenhang mit den Turbulenzen in den Sinn, zu denen es in der Gemeinde Naturns im Umgang mit dem umstrittenen Ausbau des Hotels „Lindenhof“ und der leidigen „Causa Saumairhof“ gekommen ist. Zum Verständnis: Der englische Schriftsteller Orwell schrieb in der Form einer Tierfabel eine knallharte Satire gegen die Russische Revolution und den Stalinismus. Die unzufriedenen Tiere auf einer Farm in England führen er…
Kulturhaus Karl Schönherr - Schlanders Neujahrskonzert 2022: Orchestra Regionale Filarmonia Veneta Am Sonntag, 02. Jänner 2022 um 19 Uhr Karten sind an der Abendkasse ab 18.00 Uhr erhältlich. Vormerkungen: Telefon 0473 737777 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Unterstützt vom Amt für deutsche Kultur, der Marktgemeinde Schlanders, der Raiffeisenkasse Schlanders und der Stiftung Sparkasse. Wieder wird das Neue Jahr im Kulturhaus K…
Kürzlich fand die Jahresversammlung der Ortsgruppe Prad des Hoteliers- und Gastwirteverbandes (HGV) statt. Dabei stand auch die Wahl des neuen Ortsausschusses auf dem Programm. Michael Nigg vom Gasthof „Stern“ wurde als Ortsobmann bestätigt. Zugleich wurde auch der Ortsausschuss neu gewählt. Diesem gehören nun Alfred Karner vom Hotel „Zentral“, Fabian Rungg von der Pension „Astoria“, Karl Unterberger von der Pizzeria „Sandheim“ und Karin Wunderer vom Camping „Sägemühle“ an.
Vinschgau/Bozen/Südtirol - Ein Zukunftsbereich stagniert: In den Räumen des Südtiroler Energieverbands SEV sind Vertreter der Südtiroler Biogasbetriebe zu einem Treffen zusammengekommen und sprachen dabei mit SEV-Vertretern über die Positionierung ihrer Branche. Das Fazit: Die Anliegen der Biogasunternehmen werden von Politik und Verwaltung seit Jahren vernachlässigt – obwohl gerade der Bereich Biogas ein wichtiges Element in der Klimapolitik des Landes sein könnte. „Früher war in Südtirol ein…
Kastelbell-Tschars - Kürzlich fand die Jahresversammlung der Ortsgruppe Kastelbell-Tschars des HGV statt. Lukas Bernhart vom Hotel „Sand“ wird auch in Zukunft Obmann bleiben. Die restlichen Mitglieder des Ortsausschusses sind Marion Rinner vom Café „Seeber“ und Rudolf Alber vom „Tscharser Dorfcafè“. Bernhart dankte vor allem der Gemeindeverwaltung für die gute Zusammenarbeit und dem HGV für die wertvolle Unterstützung während der Pandemiezeit. Rückblickend auf die Sommersaison sagte Bernhart, d…
Bozen/Vinschgau - Der Aufteilung von Wasserzinseinnahmen unter den 116 Gemeinden hat die Landesregierung zugestimmt. Damit hat sie dem Vorschlag des Rates der Gemeinden entsprochen. Mit insgesamt elf Millionen Euro an Wasserzinsmitteln für das Jahr 2021 können Südtirols Gemeinden rechnen. Die Landesregierung hat am 30. November auf Vorschlag von Landeshauptmann Arno Kompatscher der vom Rat der Gemeinden vorgeschlagenen Aufteilung der Finanzmittel unter den 116 Südtiroler Gemeinden zugestimmt. B…
Es ist nicht selbstverständlich, dass alle 14 Bildungsausschüsse in den 16 Dörfern des Vinschgaus in den COVID-Jahren 2020 und 2021 ein Bildungsprogramm erstellt haben und dieses trotz erschwerter Rahmenbedingungen auch durchgeführt wurde. Diesem ehrenamtlichen Engagement für die Bildung im Dorf kann am Ende eines Jahres nur ein großes DANKE ausgesprochen werden. DANKE für den Mut und dem Durchhaltevermögen, für die Kreativität und gemeinschaftlichem Denken und Initiieren. Die letzten beiden Ja…
OSZ Mals/Vinterra - Essn heb Leib und Seal zom“. Doch Lebensmittel sind mehr als nur Bindemittel für Leib und Seele. Bereits der Anbau und die Herstellung der Lebensmittel wirken sich nachhaltig auf Mensch und Menschheit aus. Diese Erkenntnis machten Schüler*innen des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums in Mals, als sie die Felder der Sozialgenossenschaft „Vinterra“ besuchten. Die Präsidentin Martina Hellrigl erklärte den Schüler*innen das Konzept der Sozialgenossenschaften. Eine Schülerin fass…
Schluderns/Laas - Da regen sich die Leute maßlos auf, wenn Katzen ihrem Instinkt entsprechend eine Amsel fangen. Dabei ist es Vogelfängern mit rechtlicher Bewilligung erlaubt, Amseln, Singdrosseln und Wachholderdrosseln in Obstanlagen zu jagen. Darüber ärgerte sich kürzlich eine Spaziergängerin in Schluderns. Aufgeschreckt vom Knallen der Schrotflinten beobachtete sie die Abschüsse der Vögel in den Obstanlagen der Laimburg auf dem ehemaligen Flugplatz von Schluderns. „Es isch antrisch gwesn unt…
Mals - Der hds - Handels und Dienstleistungsverband Südtirol besucht auch in diesem Schuljahr im Rahmen einer landesweiten Informationskampagne Südtirols Mittelschulen. Die Schüler werden über die Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten in 13 Fachberufen im Handels- und Dienstleistungssektor informiert. In der Mittelschule in Mals begrüßten vor Kurzem 46 Schüler der 2. Klassen sowie das Lehrerkollegium die Verantwortliche für Jugendprojekte im hds, Elisabeth Nardin. Begeistert waren die Schüler…
JuMa Jugendzentrum Mals - Aufgeklärt? Na logo!? Das- leider immer noch- etwas stillgeschwiegene Thema rund ums eigene Geschlecht, den Monatszyklus, die eigenen Grenzen, Verhütung und vieles mehr stand im November im Mittelpunkt bei ein paar Veranstaltungen im JuMa. In der Ferienwoche wurden Workshops für Mädels und für Jungs organisiert, ein Elternabend stand auf dem Programm und ganz viele Diskussionen mit den älteren Jugendlichen. In Gesprächen kam heraus, dass die Aufklärung beziehungsweise…
mein Name ist Fabian Müller, ich bin der neue Jugendarbeiter in Teilzeit im Jugendzentrum All In Tschars und Kastelbell, bin 21 Jahre alt und lebe in Naturns. Ich freue mich darauf Zeit mit den Jugendlichen zu verbringen, zu spielen, zu kochen, ihnen zu helfen und einfach als Gesprächspartner da zu sein. Es ist mir ein wichtiges den Jugendlichen zu helfen den Alltag zu meistern und Probleme zu lösen. Mein Treff ist von Mittwoch bis Samstag, nachmittags geöffnet (abwechselnd Kastelbell und Tscha…
Rabland/Buchvorstellung - Sternenvolle Nächte“ – Buchvorstellung von Anna Theiner aus Rabland Am Donnerstag, 18. November fand in der Bibliothek Rabland eine Buchvorstellung der besonderen Art statt. Anna Theiner, ein junges Mädchen aus Rabland, stellte ihr Buch „Sternevolle Nächte – Eine Reise durch die Erinnerung“ vor. Es ist die Geschichte zweier Geschwister, getrennt durch den Tod, verbunden durch die Erinnerung. Anna erzählt von ihrem verstorbenen Bruder, der im Alter von 24 Jahren den Kam…
St. Valentin - Der Gemeinderat von Graun traf sich am Dienstag (30.11.) im Vereinssaal in Graun. Im Rahmen dieser Sitzung stellten der Präsident Konrad Raffeiner und die Direktorin Roswitha Rinner den Sozialbericht 2020 und die „Vision 2030“ des Martinsheimes von Mals vor. Die Zahl der Zweibettzimmer hat sich nach dem Um- und Erweiterungsbau auf 17 vermindert und die Einzelzimmer sind auf 66 gestiegen. Die insgesamt 100 Heimplätze sind vorgesehen: 5 für Kurzzeit- und Übergangspflege, 20 für Dem…
pr-info Vip Überrasche deine Lieben mit einer schönen Weihnachtsbox mit frischen Vinschger Äpfeln! VIP, dem Verband der Vinschger Produzenten für Obst und Gemüse, war es für diese Weihnachten ein Anliegen, seinen Apfelfans eine originelle und gleichzeitig natürliche Geschenkidee anzubieten: Eine elegante Weihnachtsbox, gefüllt mit 18 Premium-Äpfeln aus dem Vinschgau. Ob als Mitbringsel zum Festtagsessen, als Geschenk für Mitarbeiter und Kunden oder für Freunde und Familie: das erfrischende, ges…
Kochtipp 4 Portionen Zutaten: 40 g Butter 40 g Zwiebel 40 g Knollensellerie oder Petersilienwurzeln 40 g Weizenmehl 1,2 l Knochenbrühe oder Wasser 100 g Petersilienblätter; Kresse 1 dl flüssige Sahne, Sauerrahm Salz, Pfeffer, ein Lorbeerblatt, Maggikraut, essbare Wildkräuter, z. B. Sauerampfer, Girsch... evtl. können auch getrocknete Kräuter verwendet werden. So gelingt‘s: Die Zwiebeln schälen, fein hacken und mit den Selleriewürfeln in einem passenden Topf, in der Butter gut andünsten. Mit Meh…
pr-info HDS Die vom Handels- und Dienstleistungsverband hds vor einigen Jahren ins Leben gerufene Aktion „Vinschger Weihnachtslicht“ läuft auch im heurigen Advent. Heuer gemeinsam mit dem Wirtschaftsverband für Handwerker und Dienstleister lvh. Der Grundgedanke ist eine Spende von 1 Euro pro Tag im Advent, also mindestens 24 Euro pro teilnehmenden Betrieb. Die Geschäfte und die beteiligten Betriebe machen mit Glaslaternen, Plakaten, Aufkleber und Spendenboxen auf die gemeinschaftliche Aktion au…
Die Vinschger Kaminkehrer im Interview Die Vinschger Kaminkehrer und den Vinschgerwind verbindet seit einigen Jahren eine lieb gewordene und wertvolle Zusammenarbeit. Heuer standen die Mitarbeitersuche, der 110 Prozent-Bonus und die steigenden Energiepreise im Fokus des Gesprächs. Interview: Angelika Ploner Vinschgerwind: Die Vinschger Kaminkehrer sind auf Mitarbeitersuche. Richard Schupfer: Ja, wir suchen und brauchen kurz- und langfristig gesehen Mitarbeiter. Kaminkehrer ist ein sehr interes…
Schnals - Im Zuge des Jubiläumsjahres 30 Jahre Ötzifund 1991 – 2021 hat die Tourismusgenossenschaft Schnalstal zum Jubiläumsausklang den 19991 Grappa Riserva Superba kreiert. Die erste Verkostung des edlen Tropfens aus der Destillerie Walcher wurde standesgemäß bei der Schnalstaler Gletscherbahn zelebriert. Am 19.9.91 entdeckte das Ehepaar Simon die bekannteste Mumie der Welt. Das Funddatum ist auch der Name dieses grandiosen Destillats: 19991. Der 19991 Geschenkpackung beigelegt ist auch die ä…
Eyrs - Die Orgel in der Remigiuskirche erbaut 1907 vom bekannten Orgelbauer Franz Reinisch (1840 bis 1921)) aus Steinach am Brenner wurde innerhalb von rund zwei Jahren und in 1.800 Arbeitsstunden vom Team der Nordtiroler Orgelbauerfamilie Alois Lindner aus Nussdorf am Inn rundum erneuert. Fertig gestellt worden war die Orgel bereits Ende des Jahres 2020. Doch bedingt durch die Corona-Pandemie wurde sie erst im vergangenen Oktober, erneut unter Einschränkungen, offiziell eingeweiht. Die junge P…
Schlanders/history on tour - Mit dem Vortrag „Die Pariser Entscheidung. Wie Südtirol nach dem 1. Weltkrieg zu Italien kam“ wurde die Vortragsreihe über die Südtiroler Geschichte abgeschlossen. Oswald Überegger vom Kompetenzzentrum für Regionalgeschichte der Freien Universität Bozen berichtete sehr anschaulich über die Vorgeschichte, über den Londoner Geheimvertrag und die Friedensverhandlungen in Paris. Überegger zeigte auf, dass es bei den Friedensverhandlungen um globale Interessen ging und d…
Laas - Seit dem Jahre 1985 veröffentlichen die Verantwortlichen der Raiffeisenkasse Laas einen Sonderkalender. Der diesjährige 38. Kalender ist dem Laaser Bildhauer Alfred Gutweniger (geb. 1946) und einigen seiner Werke gewidmet. Der Künstler studierte nach seiner Steinmetzlehre an der der Kunstakademie Wien bei Pillhofer, Andrè und Avramidis. Er führte den väterlichen Bildhauerbetrieb in Laas weiter und unterrichtete in der Kunst- und Steinmetzschule. Seit 1994 ist er freischaffender Künstler…
Nepal/Bozen/Vinschgau - Die Südtiroler Ärzte für die Welt mit ihrem Gründer und Präsidenten Dr. Toni Pizzecco unterstützen weltweit soziale und medizinische Projekte. Ein Projekt in Asien ist das Dhulikhel Hospital in Nepal. Es ist ein gemeinnütziges not-profit- Krankenhaus, circa 30 km östlich von der Hauptstadt Kathmandu. Für ein Einzugsgebiet von 1,9 Millionen Einwohnern sorgt es für die medizinische Versorgung. In den vergangenen Jahren haben die Südtiroler Ärzte für die Welt in Zusammenarb…
St. Martin im Kofl - Am Fest des hl. Martin versammelten sich wieder mehrere Gläubige zur Eucharistiefeier in der „Wallfahrtskirche“ zum hl. Martin auf St. Martin im Kofl. Die Gründung der Kirche reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück. Der hl. Martin galt schon lange als der große Viehpatron, zusammen mit Antonius dem Einsiedler. Als das Wallfahrtswesen noch blühte, kamen Pilger aus Nah und Fern nach St. Martin im Kofl, einzeln und in Prozessions-Gruppen. Dort, wo zuletzt die Grundschule und der…
Laas - 17 Ziegenzüchter des Schaf- und Ziegenzuchtvereins Laas haben im November im Allitzer Waldele rund 250 Ziegen ausgestellt und bewerten lassen. Die gelungene Vereinsausstellung haben viele Züchter aus allen Teilen des Landes für einen Besuch in Laas zum Anlass genommen. Den Wettbewerb für die Böcke hat ein Bock von Martin Ladurner gewonnen (Reservesieger wurde ein Bock von Reci Fatjon), den Wettbewerb der Ziegen konnte eine Ziege von Gustav Gurschler für sich entschieden (Reservesiegerin…
Tierschutzverein Vinschgau - Die kleine Katze Holly kam mit ca. 7 Wochen mit ihren zwei Geschwistern zu uns in die Pflegestation. Alle drei litten an Katzenschnupfen und entzündeten Augen. Wir spürten ihren Schmerz aber auch ihren ungebrochenen Lebenswillen. Holly war die Schwächste. Es bedurfte strenger Hygienemaßnahmen, verschiedene Therapien in Absprache mit dem Tierarzt. Hollys Zustand besserte sich nur sehr langsam. Manchmal stellten wir uns die Fragen: Machen wir das Richtige? Ist unsere…
pr-info ALBER MÖBEL Wussten Sie, dass wir 1/3 unseres Lebens verschlafen? Außerdem bewegen wir uns im Schlaf ca. 20 mal in der Stunde und verlieren zwischen 1/4 und 2 Liter Flüssigkeit jede Nacht. Das sind nur drei von vielen Gründen, weshalb wir bei der Wahl unserer Matratze darauf achten sollten, dass sie perfekt auf unsere individuellen Bedürfnisse zugeschnitten und temperaturregulierend ist. Bei Alber Möbel in Schlanders finden Sie ab sofort das neue Contur® schlaf.art Studio, in dem Sie ei…
Laatsch/Bozen - Das Land Südtirol bezuschusst ein Forschungsprojekt des Museion zu dem 2020 verstorbenen Performance-Künstler Sven Sachsalber. Die Landesregierung hat eine außerordentliche Zuweisung beschlossen. Der in Laatsch im Vinschgau aufgewachsene Künstler Sven Sachsalber, der mit seinen Performances, seiner Videokunst, seiner Malerei und seinen konzeptionellen Arbeiten internationale Anerkennung gefunden hat, ist fast genau vor einem Jahr, am 13. Dezember 2020, im Alter von 33 Jahren in…
Schlanders - Die Obstgenossenschaft GEOS in Schlanders hat sich zum 75. Jubiläum ein außergewöhnlich schönes bebildertes und gleichzeitig informatives Buch geschenkt, das kürzlich im Anschluss an die Mitgliederversammlung vorgestellt wurde. Im Buch aufgefädelt sind die einzelnen Stationen der GEOS seit der Gründung, die laufenden Veränderungen im Obst- und Gemüseanbau, getätigte Investitionen und viele Interviews. Symphatisch ist, dass nicht nur die Führungskräfte eine Rolle spielen, sondern au…
Marienberg/Landlust - Ein schön aufgemachter Artikel unter dem Titel „Schatzkammern des Wissens“ findet sich in der neuen „Landlust“ Januar/Februar 2022. Mit „Klosterbibliotheken sind Zeugen der Geschichte, gleichzeitig tragen sie auch heute die Leidenschaft fürs Wissen in die Zukunft. Eine Reise durch alte und neue Zentren des Geistes“ führt die Autorin Sonja Still in das Thema ein. Unter den prächtigen Klosterbibliotheken von Waldsassen in der Oberpfalz, von Admont in der Steiermark, von Mari…
Taufers i. M.  - Stimmungsvoll und voller Erwartung auf das nahende Nikolausfest mit seinen Schemen, wurden am Abend des 28. November 2021 am Pavillon vor dem Gemeindehaus von Taufers i. M. die Festlichkeiten zum „ADVENT in Dorf an dr Grenz“ eingeleitet. Entzündet wurde die erste Kerze auf dem Adventkranz, den Antoinette Bader kunstvoll gestaltet hatte. Zahlreiche Menschen begleiteten die Zeremonie bei Einhaltung der Corona-Bestimmungen. Stefanie Dietl umrahmte die Eröffnungsfeier mit Zieh…
Am Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott.“ So beginnt das Johannesevangelium, so beginnt das Tagesevangelium an Weihnachten. In der Tat ist es die Schilderung dessen, wie die Geschichte Gottes mit uns Menschen anfängt. Sie kommt nicht aus dem Nichts: Es gibt einen Plan! Die Geschichte Gottes mit uns Menschen ist nicht einer Beliebigkeit überlassen – im Gegenteil – alles ist exakt geplant. Was ist das für ein Plan, der Plan Gottes mit uns Menschen? Wer plant, hat…
Geschenksideen - „Wer Bücher schenkt, schenkt Wertpapiere“, wusste schon der Dichter Erich Kästner. Wer den Wunschzettel an das Christkind noch nicht geschrieben hat, findet hier eine Auswahl an nigelnagelneuem Lesestoff. Bei der Suche nach dem passenden Buch helfen auch die lokalen Buchhändler:innen gerne weiter, sie packen es außerdem liebevoll ein! Frohes Schenken wünscht Maria Raffeiner.
Schlanders/Kulturhaus und Pfarrkirche - Am dritten Adventsonntag gab es in Schlanders um 17 Uhr im Kulturhaus ein weihnachtliches Konzert und um 19 Uhr eine musikalische Andacht in der Pfarrkirche. Im Kulturhaus spielte ein Streichquartett mit freischaffenden Musikern aus der Region. Neben Matteo Bodini (Violoncello) aus Schlanders, spielten Andrea Ferroni und Josef Höhn (Violinen), sowie Katia Moling (Viola). Gespielt wurden mehrere Werke von Georg Friedrich Händel (1685 – 1759) u. a. aus der…
Schluderns - Am Stephanstag, den 26. Dezember 2021 wird es in der Pfarrkirche von Schluderns ein Orgelkonzert der Extraklasse geben. Unter dem Motto „Lasst uns das Kindlein wiegen“ wird der Cembalist und Organist Peter Waldner, der aus Mals stammt und am Landeskonservatorium und am Mozarteum in Innsbruck unterrichtet, weihnachtliche Orgelwerke des europäischen Barock zum Besten geben. Werke von Georg Muffat, Johann Sebastian Bach, Domenico Zipoli, Jean-Nicolas Geoffroy, Anton Estendorffer, Nico…
Buchtipp - Tiziana Turci legt mit „Herzhaut“ einen Gedichtband mit 44 Gedichten und dazu selbst gezeichnete Illustrationen vor. Das Buch mit elegantem Format ist im Verlag A. Weger, Brixen erschienen. Die gebürtige Trafoierin lebt in Meran und beschreibt sich als Geschichtenerzählerin, Kunstliebhaberin, Vielschreiberin, kreativ Schaffende, Kriegerin... Die zwischen Leidenschaft, Zartheit und „Dornen und Unkraut“ changierenden Gedichte rahmt die Autorin mit Malereien von ebensolchem Charakter. H…
Martell - Es dauerte eine Weile bis die bildliche Darstellung der Weihnachtsgeschichte entstand und sich die wichtigsten Figuren des Weihnachtsgeschehens entwickelten. Im Jahre 1223 war es Franz von Assisi, der statt einer Predigt, die Erlebnisse aus jener Zeit mit Mensch und Tier nachbildete. Das Thema der Geburt Christi nahm in der Folge immer mehr einen sozialen Charakter an und erreichte vor allem im deutschsprachigen Raum eine immer größer werdende volkstümliche Ausgestaltung. Die Kirche e…
Naturns - Das Naturnser Nikolausspiel hat sich in den 40 Jahren seines Bestehens zu einem Ereignis entwickelt, das einzigartig in ganz Südtirol ist und sich jedes Jahr größter Beliebtheit erfreut. Der Empfang durch die Bläsergruppe auf dem Rathausplatz, das lebendige und spannende Spiel im Saal des Bürger-und Rathauses, der anschließende Geschenketausch mit dem Hl.Nikolaus – der Hl.Nikolaus teilt Nikolausbrote aus und nimmt im Gegenzug Spenden entgegen für die Unterstützung von Hilfsprojekten a…
Kolping im Vinschgau - Wir Menschen können untereinander das Vertrauen zueinander nun einmal nicht missen, und wenn dieses erschüttert wird, stürzt ein Hauptfeiler unserer gesellschaftlichen Zustände zusammen.“-Adolph Kolping. Mit unserer Geburt traten wir aus der Geborgenheit des Mutterschoßes. Seitdem sind wir als „unbehauste Wesen“ auf der Suche nach Beheimatung, nach einem physischen, seelischen und auch religiösen Zuhause. Wir suchen nach einem Ort, wo wir mit J.W. Goethe sagen können: “Hi…
Südtirol/Vinschgau/Schlanders - Die Stiftung „Onda“ (Osservatorio nazionale sulla salute della donna e di genere), welche italienweit analysiert, welche Dienste besonders für Frauen in den Krankenhäusern angeboten werden, hat gestern (2. Dezember) in Rom wieder alle Krankenhäuser in Südtirol ausgezeichnet. Die Auszeichnung wird durch sog. „bollini rosa“, also rosa Punkte, angezeigt. In diesem Sinne kann sich Südtirol wieder über einen rosaroten Punkteregen freuen: Alle 7 Krankenhäuser sind ausg…
Laas/Bozen - Bozens neue Einkaufsadresse im historischen Palais Campofranco am Bozner Waltherplatz, präsentiert sich im weihnachtlichen Gewand. In diesem Jahr findet kein Weihnachtsmarkt im bekannten Innenhof statt, allerdings verwandelt sich dieser in einen weihnachtlichen, stilvoll beleuchteten Kunstraum. Das diesjährige Augenmerk lag auf der Kunst, der Ruhe und dem besonderen Lichtspiel. Die bekannten UNIKA Künstler Armin Grunt, Otto Piazza, Ivo Piazza, Chelita Zuckermann und Ivan Lardschnei…
2. Amateurliga - Jonas Gander vom ASV Prad führt mit 12 Treffern die Torschützenliste der 2. Amateurliga an. (sam)
2. Amateurliga - Die Rückrunde der 2. Amateurliga beginnt am zweiten Wochenende im März. (sam)
Reschen - Yacht, Europas größtes Segelmagazin, widmet dem hochalpinen Segelrevier Reschensee in Südtirol eine Hommage mit einer doppelseitigen, mächtigen Landschaftsaufnahme. Den Hintergrund bilden Schöneben und die Rojer Grenzberge zur Schweiz. Zauberhafte Alpenwolken gestalten den Himmel. Im Vordergrund peilt eine Soling Crew den erhabenen Kirchturm im See an. „Beidseits des Sees liegt eine Gebirgskette, zwischen denen der von Norden wehende Oberwind hindurch gen Süden gepresst wird. Nicht zu…
Mals/Schlanders - Eine Reihe von Fortbildungen für Athletik veranstaltete der Lac Vinschgau Raiffeisen im Herbst. Referent und Nationaltrainer Othmar Velte vermittelte einen Einblick in die Theorie und Praxis der Leichtathletik, spezifisch auf allgemeine athletische Grundfähigkeiten sowie speziell für Sprint- und Sprungfertigkeiten auf hohem Niveau. Zur Veranschaulichung brachte er gleich den schnellsten Deutschen mit. Olympiateilnehmer von Tokio Steven Müller zeigte auf nette Art und Weise Übu…
Landesliga - Anfang Dezember hat auch in der Landesliga die Winterpause begonnen. Am besten aus Vinschger Sicht beendete die Hinrunde der SSV Naturns, welcher ein Wörtchen im Kampf um den Titel mitreden möchte. Die Gelb-Blauen überwintern an Position 5 und haben auf den Spitzenreiter Bruneck lediglich vier Punkte Rückstand. Es hätten womöglich auch weniger Zähler sein können, denn das Spitzenspiel gegen Bruneck wäre das letzte Spiel vor der Winterpause gewesen, doch der 17. Spieltag wurde versc…
Ferienregion Reschenpass - Er ist nicht nur das Symbol der Gemeinde Graun, sondern des gesamten Vinschgau‘s und gehört zu den bekanntesten Fotomotiven Südtirols. Der Grauner Kirchturm vereint erstmals im Jahr 2022 die drei Sportgroßveranstaltungen La Venosta – Ortler Bike Marathon und Reschenseelauf Los geht es mit dem internationalen Langlaufrennen „La Venosta-Reschenseerennen“ am 15./16. Jänner. Das Rennen ist Teil der VISMA Ski Classic Rennserie und kann als Langstrecken Weltcup eingestuft w…
Schlanders/Innsbruck - 17 Jahre lang haben wir gebuckelt bis wir den Durchbruch geschafft haben.“ sagte der sichtlich erleichterte Meeting Manager Armin Margreiter im Anschluss. Einen neuen Asienrekord im Stabhochsprung stellte Ernest Obiena (PHI) in der Innsbrucker Altstadt auf. Mit 5,93 m übertraf er damit auch den Platzrekord von Schlanders vom Brasilianer Thiago Braz da Silva um 3 cm. Da die Veranstaltung in Schlanders schon seit Jahren ruht wird es auch fraglich sein ob der Rekord wieder i…
ASV Venusta Vallis - Der Vinschger Golfverein ASV Venusta Vallis beendet eine erfreuliche Golfsaison. Der Verein blickt auf ein spannendes Traditionsturnier, das Hotel Maria Theresia Turnier, am 12. Juni 2021 auf der 18-Loch Anlage des Golfclubs Passeier zurück und freut sich über die wohlverdienten Erfolge seiner sportlichen Mitglieder: Lukas Holzner (Vetzan) siegt vor Ulrich Pedross (Latsch) und Mirko Holzner (Vetzan). Im Anschluss an das Turnier in Passeier werden jedoch alle 21 Teilnehmer:i…
Der 27-jährige Martin Pfeifer aus Stilfs lebt täglich mit schmerzenden Wunden. Eigentlich scheut er die Öffentlichkeit. Dem Vinschgerwind erzählt er seine Geschichte nur, weil es ihm wichtig ist, auf das Schicksal der Betroffenen generell aufmerksam zu machen und auch auf den ehrenamtlichen Verein Debra, der Spenden sammelt, um das Leben der Schmetterlingskinder unterstützend zu erleichtern. von Magdalena Dietl Sapelza Das „Klosen“ ist für Martin seit jeher ein besonderes Ereignis. Auch heuer h…
VIP/Vinschgau - Josef Wielander, langjähriger Direktor des Verbandes der Vinschger Produzenten für Obst und Gemüse VIP, wurde für seine Verdienste um das Genossenschaftswesen mit der Raiffeisen-Ehrennadel in Gold ausgezeichnet. Nach 43 Jahren Einsatz für die Vinschgauer Obstwirtschaft trat Josef Wielander am 31. März 2019 in den Ruhestand. Nach mehreren Corona-bedingten Verschiebungen konnte am 26. November im Rahmen der VIP-Vollversammlung die Verleihung der Raiffeisen-Ehrennadel in Gold vorge…
Alle reden über das Klima und von Nachhaltigkeit. Klimaschutz wird zur Existenzfrage für die Menschheit. Wir stehen vor einer großen Transformation, einem großen Wandel, vielleicht dem größten Umbruch der Menschheit. Der Wandel wird kommen. Die Frage ist nur: wird er von uns Menschen gestaltet oder liefern wir uns dem Wandel der Natur aus. Die Klimaerwärmung gefährdet die Zukunft der Menschheit. Klimaschutz kostet viel Geld, die ungebremste Klimaerwärmung wird noch teurer. Deshalb wurde auf der…
Laatsch - „Geschichten aus dem Vinschgau“ und „Menschenbilder“ sind die Titel der beiden gemeinsamen Buchprojekte der Kulturzeitschrift Arunda und der Bezirkszeitung Vinschgerwind. In den Menschenbildern präsentiert die Autorin Magdalena Dietl Sapelza 93 Lebensgeschichten und Fotos von Frauen und Männern aus dem gesamten Vinschgau. In der Arunda 101 „Geschichten aus dem Vinschgau“ wurden in erster Linie ausgewählte Kulturbeiträge von Hans Wielander, publiziert im Vinschgerwind zwischen 2005 und…
Eyrs/Düsseldorf Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis (DNP) stärkt seit 2008 in mehreren Wettbewerbssparten Unternehmen, die sich mit umweltschonenden und ressourcensparenden Leistungen hervortun. Eine Expertenjury widmet sich auch dem Bereich Design. Den Hanfziegel der Firma Schönthaler (Bausteinwerk und Baustoffhandel) aus Eyrs befand sie als zukunftsfähig und krönte ihn in der Sparte Bauwesen mit dem DNP Design 2022. Der Vinschgerwind hat bei Werner Schönthaler nachgefragt, wie es dazu kam. Vins…
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Ambrosius, 07.12.2021   Schwund und Verlust von Biodiversität wirken sich auf drei Ebenen aus: • auf der genetischen Ebene • auf der Ebene der Arten • auf der Ebene von Lebensräumen Die fünf wichtigsten Treiber des Artenverlustes: • die direkte Zerstörung der Lebensräume • die Schwemme von Nährstoffen, Giften, Müll und Abwässern • die Übernutzung durch Fang, Jagd, Kommerz • die globale Verschleppung von Pflanzen und Tieren in standortfremde Gebiete •…
Partschins - In einer öffentlichen Gemeinderatssitzung klärte die Landesrätin Maria Hochgruber Kuenzer die Gemeinderät:innen über den Gemeindeentwicklungsplan auf. „Wir brauchen künftig weniger Neubauten, wir werden mit Bestehendem arbeiten müssen“, fordert Kuenzer. von Erwin Bernhart Ein anderes Denken sei bei der Umsetzung des Gemeindeentwicklungsprogrammes notwendig: ein verantwortungsvoller Umgang mit der Fläche. Der Bodenverbrauch müsse nachhaltig sein. Die für Raumordnung zuständige Lande…
Schlanders/Landesberufsschule - Ein einzigartiger Übungsparcours für automatisierte Robotik steht den Schüler:innen in der Landesberufsschule Schlanders seit kurzem zur Verfügung. Fachlehrer für Metalltechnik Peter Klotz hat das innovative Trainingsprogramm ausgetüftelt. von Magdalena Dietl Sapelza Die Schülerinnen und Schüler der Fachschule für Metalltechnik an der Landesberufsschule in Schlanders im Fach „Robotik“ haben seit kurzem die Möglichkeit kleine Roboter zu bauen und diese entsprechen…
Schlanders - Ziel der TFO ist es unter anderem eine praxisnahe Ausbildung, also das erlernte Wissen auf wirkliche Problemstellungen zu übertragen. Mit einer neuen Automatisierungsanlage kommen Schule und Schüler:innen diesem Ziel näher. von Theodora Kuntner Derzeit besuchen 55 Schüler*innen die Fachrichtung für Maschinenbau, Mechatronik und Energie der TFO Schlanders. Diese Fachrichtung führt die Inhalte verschiedener Bereiche zusammen. Es werden hier die theoretischen Grundlagen der Mechanik…
Val Müstair - Don Mario Pinggera ist ein aufmerksamer und humorvoller Beobachter und hat diesmal ein etwas anderes „Nachgedacht“ eingereicht. Pinggera sagt: „Einen Preis bei „Unser Dorf soll schöner werden“ ist damit ebenfalls kaum zu gewinnen.“ von Don Mario Pinggera Wer derzeit durch das Val Müstair fährt, staunt nicht schlecht: An einem Haus in Richtung Ofenpass ist zu lesen: „Steckt Euch Eure Impfung in den Arsch“. Ein befreundeter Mediziner meinte, das ginge gar nicht. Hier könnten höchste…
Die Hinrunde in der 2. Amateurliga endete Mitte November. Während zwei Vinschger Teams vom Titel träumen, kämpft eine andere Vinschger Mannschaft gegen den Abstieg. Der ASV Kastelbell-Tschars kürte sich zum Herbstmeister. Ebenfalls vom Meisterschaftsgewinn träumen darf der ASV Prad, welcher an Position 3 überwintert und nur vier Zähler Rückstand auf die Spitze aufweist. Der FC Oberland befindet sich auf dem vorletzten Platz und kämpft um den Klassenerhalt. Von Sarah Mitterer Die einen Teams trä…