Zum Hauptinhalt springen
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Man findet ja allerhand Bezeichnungen, um den bisherigen und für viele unerträglichen Lockdown umschreiben und damit sprachlich umgehen zu können: Osterruhe ist so eine Bezeichnung. Normalerweise bevölkern um diese Zeit viele Gäste unser Land, genießen die aufblühende Flora, darunter die Apfelblüte, radeln mit ihren Bikes durch die Täler und durch die Wälder, genießen Cappuccino und Knödel, verstopfen auch mit ihren Autos die Straßen. Normalerweise i…
Graun/Mals - Ein Sturm der Entrüstung entlud sich kürzlich in den sozialen Netzwerken. Das erschütternde Bild von der lebenden Kuh auf der Traktorschaufel erhitzt die Gemüter. Was war geschehen? Ein Bauer aus St. Valentin auf der Haide hatte seine kranke Kuh, die nach dem Kalben nicht mehr stehen konnte, auf die Traktorschaufel gepackt und sich auf den Weg zum Schlachthof nach Mals gemacht. Dort kam er dann in Begleitung einer Carabinieri-Streife an, die auf den Transport aufmerksam geworden wa…
Taufers i. M. - Nach einem Spaziergang am 18.03.21 fand ein Autobesitzer seinen am SEG Fernheizwerk bei Rifair abgestellten Wagen voller Kratzer vor. Er machte bei den Carabinieri eine Anzeige gegen Unbekannt. Und er erfuhr, dass einem anderen Autofahrer Tage zuvor dasselbe passiert war. Nun werden Augenzeugen gesucht, die Beobachtungen gemacht haben. Auch die Ordnungskräfte wollen die Gegend etwas genauer im Auge behalten. (mds)
Partschins - Die Neue Bürgerliste Partschins Rabland Töll hat bei der Gemeinderatssitzung am 23. März politisch Pikantes angesprochen. Ob es denn nicht möglich sei, eröffnete Jutta Pedri von der Bürgereliste den Reigen, die Gemeindeausschusssitzungen am Abend nach der Arbeitszeit abhalten zu können. Denn es habe sich herausgestellt, dass wegen der Fehlstunden alle zwei Monate 1.800 Euro an den Arbeitgeber eines Ausschussmitgliedes zu zahlen seien. Die vorerst unverfängliche Frage verfing. Denn…
Vinschgau - Es gibt Leute, die ihre Mamma, Oma, Tata, Opa gerne zu Ostern aus dem Seniorenheim nach Hause holen möchten. Die Begründung: Opa und Oma sind geimpft, was kann also schon passieren. So einfach ist die Sache allerdings nicht. Zum einen sind es die allgemeinen Ausnahmeregelungen, die für alle gelten. Die Gemeindegrenze kann nur aus triftigem Grund überschritten werden. Ein Besuch in einem Haushalt soll zu Ostern nur von höchstens zwei Personen möglich sein. Diese Bestimmungen gel…
Vom wind gefunden - Der 12. Februar 2021 war für Zahlenverrückte und Fans von Daten ein besonderer Tag, genauso wie der 2. Februar 2020 oder der 20. Februar 2002. Es sind „palindromische Tage“. Das Kalenderdatum kann von beiden Seiten gelesen werden, z.B. 12.02.2021. In diesem Jahrhundert gab es bereits 6 palindromische Tage z.B. am 11.02.2011 und am 21.02.2012. Die nächsten palindromischen Tage sind der 22.02.2022, der 03.02.2030 oder der 13.02.2031. Im 21. Jahrhundert gibt es nur insgesamt 29…
Val Müstair/Vinschgau - Warum bringt Südtirol solche Tests nicht zustande? In der Schweiz gibt es längst ein einfaches und effizientes Testverfahren. von Erwin Bernhart Was Italien und damit auch Südtirol nicht zustande bringen, wird in der benachbarten Schweiz seit Längerem erfolgreich praktiziert: einfache Corona-Tests. Die Betriebe in der Schweiz erhalten Gratis-Tests. Der unkomplizierte und sichere PCR-Speicheltest kann von jedermann und jederfrau zu Hause oder im Betrieb durchgeführt werde…
Nauders/Landeck/Mals/Vinschgau - Im Vinschgau herrsche die Meinung vor, dass die Reschenbahn nicht machbar sei. Dieser Meinung tritt die „Die Initiativgruppe „Pro Reschenbahn“„ entschieden entgegen - mit technischem Know-How, auch mit guten wirtschaftlichen und politischen Gründen. von Erwin Bernhart Im Hotel „Mein Almhof“ in Nauders trifft der Vinschgerwind Mitte März auf mehrere Mitglieder der Initiativgruppe „Pro Reschenbahn“. Dass darunter auch der Seniorchef eines der größten Hotels in Nau…
von Albrecht Plangger - Auch Rom ist wieder „rote Zone“ geworden. Dementsprechend bitter ist auch die Stimmung bei den Kolleg:innen. Die „macelleria antica“ beim Pantheon und einige Coop-Lebensmittelgeschäfte sind offen und die Chinesen bieten als Einzige „Take Away“ an... trübselig. Nicht minder trübselig ist die Stimmung, wenn die Bestimmungen des letzten Corona-Hilfsprogramms (DL sostegno) mit seinen 32 Milliarden Neuverschuldung zu studieren sind. Das Geld reicht nirgends und für niemand. D…
Partschins - Neben dem bemerkenswerten politischen Schuss (sh. Seite 5) hat es im Gemeinderat von Partschins auch eine bemerkenswerte Abstimmungswelle als Lehrstück der Demokratie gegeben. Betroffen hat diese eine „Änderung des Landschaftsplanes“. In Absprache mit den zuständigen Landesämtern hatte der Gemeindeausschuss in die Musterabänderung zwei Zusätze eingebaut: „Die Errichtung von Bienenständen, Lehrbienenständen, Holzhütten und Holzlagern mit Flugdächern ist in den Natur- und Agrarfläche…
Nationalpark Stilfserjoch - Im Jänner fand das halbjährlich stattfindende Treffen des Führungsausschuss sowie die erweiterte Arbeitsgruppe zum Programm „Touristische und landwirtschaftliche Entwicklung im Nationalparks Stilfserjoch“ via Online Meeting statt. Es wurde über die umgesetzten Maßnahmen, sowie über die geplanten Maßnahmen, bis Programmende im September 2021 informiert. Nach dem letzten Rückblick im Juli 2020 hat sich einiges getan. So hat Lukas Stecher – Programmleiter bei IDM S…
Rabland/Partschins/Töll - Umgestaltung der Bushaltestelle vor dem Büro des Tourismusvereins in Rabland: So lautete ein Beschlussantrag der Bürgerliste Partschins Rabland & Töll, der in der Sitzung des Gemeinderates zum Jahresende auf der Tagesordnung stand. Nachdem ein Mitglied der Bürgerliste auf die Konstruktionsmängel an der Bushaltestelle Rabland Richtung Meran und deren direkten negativen Folgen für Wartende, die besonders heuer bei vermehrtem Niederschlag zum Vorschein kamen, aufmerksam g…
Prad - Im Rahmen der Aktion „Gutes Leben“ bot der KFS im März zwei Vorträge an. Die ursprünglich in Präsenz geplanten Veranstaltungen wurden, aufgrund der bekannten Einschränkungen, online abgehalten. Die Hebamme und Besitzerin der NovoLäden Maria Lobis gab einen interessanten Einblick in zwei wichtige Themen unseres Alltags. Im ersten Vortrag ging es um den richtigen Umgang mit, bzw. gegen Müll, in all seinen Facetten. Lobis hat aufgezeigt, dass es möglich ist, den Verbrauch an Verpackungsmate…
Schluderns - In der jetzigen Zeit braucht man Farbe, etwas Buntes und Lustiges“, so erklärt Susanne Pinggera die Mal-Aktion zur Verschönerung des Parkplatzes vor dem Despargeschäft und der Bar Loki in Schluderns. Mit ihrem Bruder Martin Pinggera und den Künstlern Martina Peintner von „Imoldos“ und Manuel Schenk hatte sie fünf Motive ausgewählt, die nun aus dem grünen Hintergrund der Begrenzungsmauer heraus leuchten. Die Prinzessin und der Ritter stellen den Bezug zur Churburg und zu den Ritters…
Lehm – Kann der älteste Baustoff die Bauindustrie nachhaltig verändern?   Lehm ist einer der ältesten Baustoffe der Welt. Seit Jahrtausenden bauen Menschen ihre Häuser aus Lehm. Als natürlicher Baustoff aus Sand, Ton und Schluff bringt der besondere Baustoff Lehm viele Vorteile mit sich: er ist nachhaltig, ökologisch abbaubar und besonders wohngesund. Für kaum einen anderen Baustoff wird so wenig graue Energie aufgewendet. CO² Emission entfällt bei Lehm nahezu, seine Festigkeit und Bindekr…
Thermalgemeinde Naturns Zur „Thermal-Entwicklung“ in Naturns möchte ich mich jetzt in der Lockdown- Zeit auf diesem Weg äußern. Unter Thermalwasser versteht man im Allgemei-nen sehr warmes bis heißes Wasser. In Abano-Terme und Montegrotto-Terme ist die Quellschüttung bei 77 Grad. In Bad Gastein (Bad Gastein wird nicht als Thermalort bezeichnet) kann man im Winter in einem Therme-Hotel das Freibecken bei ca. 40 Grad genießen. In der angrenzenden Gemeinde Hof Gastein befinden sich qualifizierte H…
Laas/London. Der in London wirkende Stardesigner John Pawson gilt als englischer Begründer des Minimalismus. Es wundert also nicht, dass der Designer ausgerechnet auf den klassischen weißen Laaser Marmor, den LASA Bianco Classico® kam. Entdeckt hat ihn der Londoner Architekt und Designer über seinen Schweizer Freund und Kollegen, Arch. Hans-Jörg Ruch von der Ruch & Partner Architekten AG in St. Moritz, der den Laaser Marmor für seine Projekte schon länger schätzt. Diese Begeisterung hat sich of…
Aus dem Gerichtssaal - Den nebenstehenden Artikel vom August 1941 aus der „Alpenzeitung“, dem faschistischen Blatt für die deutschen Südtiroler, hat Herbert Raffeiner aus Tschengls ausgegraben und mir zugespielt. Er hat mir damit gleich mehrere Flöhe ins Ohr gesetzt. Der Bericht regt nämlich zu einer Betrachtung nicht nur des lokalen, sondern auch des italienischen und europäischen Zeitgeschehens an. Da erfährt man schon mal, dass der Kriegsheimkehrer Satto Vittorio der Sohn des Pächters von „C…
Kolping im Vinschgau - Als Adolph Kolping 1847 Präses des in Wuppertal- Elberfeld von Johann Gregor Breuer gegründeten Gesellenverein wird, erkennt er bald das Potential, das in dieser Idee steckt. Er muss allerdings auch zur Kenntnis nehmen, dass seinem Wunsch nach einer raschen Ausbreitung dieser Vereine Grenzen gesetzt sind. Kolping stößt auf Widerstände! In dieser seiner Zeit ist der Katholizismus im Umbruch der nicht nur – wie auch heute – durch die Säkularisierung bedingt ist, sondern auc…
Buchtipp - Einfach in den Bergen unterwegs sein, auf dem Gipfel stehen, den Blick schweifen lassen, den Sonnenuntergang auf der Schutzhütte erleben und die Ruhe genießen … Peter Righi hat 30 attraktive Wochenendtouren vom Ortlergebiet über den Schlern bis in die Dolomiten mit den Drei Zinnen gesammelt. Stützpunkt ist jeweils ein Schutzhaus: Am ersten Tag steht der Aufstieg zur Hütte und wahlweise eine kürzere Tour an, am zweiten Tag eine längere Wanderung oder Gipfeltour mit Rückkehr ins Tal. I…
Naturns/Latsch/Buch - Wenn der Latscher Historiker und Kunstfreund Hermann Theiner auf Spurensuche geht, dann mit Akribie, Gewissenhaftigkeit und keine Mühen scheuend. Der Heimatpflegeverein Naturns Plaus hat Theiners Anregung, Werk und Wirken des aus Naturns stammenden Bildhauers Oswald Krad (ca. 1620-1681) darzustellen, mit Wohlwollen und mit tatkräfiger Unterstützung aufgenommen. So ist ein Buch „Oswald Krad - Bildhauer aus Naturns“ entstanden, das corona-bedingt noch einer offizielle V…
Rai-Südtirol - Horst Eberhöfer lebt in Taufers. Er ist einer der angesagtesten Naturfotografen Europas, ausgezeichnet mit renommierten Preisen. Doch Eberhöfer war nicht immer Fotograf. Als Sohn eines Revierleiters im Nationalpark Stilfser Joch-Nationalpark hat er zunächst gewildert. Es war falsch, gibt er heute zu, doch Eberhöfer entwickelte einen siebten Sinn, sich nahe an das Wild heranzuschleichen. Er kennt die Plätze, wo es sich aufhält – und wie man es lockt. Als er einen Naturfotogra…
Südtirol/Vinschgau - Unterstützung bei Nasenflügeltest an Schulen: Weißes Kreuz zieht erste Bilanz Innerhalb von zwei Wochen hat das Weiße Kreuz mit mehr als 330 Freiwilligen knapp 200 deutsch- und ladinischsprachige Grundschulen besuchen, um das Lehrpersonal auf den sogenannten Nasenflügeltest (Antigen-Test) einzuweisen und die ersten Testtage mit den Schülern aktiv zu begleiten. „Wir haben uns auf Anfrage des Sanitätsbetriebs und den Schulämtern gerne dazu bereiterklärt, dieses wichtige Proje…
pr-info Martinsbrunn ParkClinic - Im Gespräch mit Dermatologe Dr. Relja Stankovic und Pneumologe Dr. Andreas Marseiler, Fachärzte in der Martinsbrunn ParkClinic   Was haben Lunge und Haut gemeinsam? Auf den ersten Blick nicht viel. Bei näherer Betrachtung gibt es aber Gemeinsamkeiten beider Organe. Sie reagieren beide sehr empfindlich auf eine Vielzahl von äußeren Einflüssen. Auch innere Erkrankungen können Lunge und Haut betreffen und allen voran sind es allergische Erkrankungen, die zu d…
Reschen/Vinschgau - Fünf Euro vom Startgeld gingen jeweils als Spende ab. Am Ende stand eine stolze Summe. 4.000 Euro davon übergab das Ausschuss-Team des Reschenseelaufs kürzlich an die Vinzenzgemeinschaft Vinschgau. Ein Betrag, der nun Bedürftigen im Vinschgau zu Gute kommt. Denn das war die Grundidee: Das Geld soll im Vinschgau bleiben. Man hat mit der Vinzenzgemeinschaft Vinschgau die richtige Adresse gefunden und wisse das Spendengeld in guten Händen, war Gerald Burger, OK-Chef vom Reschen…
Meran/Vinschgau/Russisches Zentrum Borodina - Eine online Begegnung unter dem Titel „Von der Zither zum Nars-Jux“ zwischen alpenländischer Volksmusik und traditioneller Musik aus Sibirien gab es am 13. März bei einer Videokonferenz. Auf Initiative des „Russischen Zentrums Borodina“ in Meran ist dieses gemeinsame Projekt entstanden. Neben dem russischen Zentrum, waren auch der Südtiroler Volksmusikkreis, der Verein „Garmonija” aus Trient und das Kulturzentrum „JUGRA-PREZENT” aus Jugorsk (Ru…
Vinschgau/Radio Antenne - Konzert und Kunstauktion vom 06.04.2021 bis 09.04.2021 mit und auf Radio Antenne. Die Jahre 2020 und 2021 stehen für uns alle unter einem besonderen Stern und so auch für den Kiwanis Club Vinschgau. In diesem Jahr müssen wir auf die üblichen Vereinstätigkeiten verzichten und deshalb haben wir zu unserem Jubiläumsjahr eine neue Idee gefasst. Dafür konnten wir Künstler aus Südtirol gewinnen, die unter der Leitung von Patrick Strobl musizieren: Eva Kuen, Peter Schorn, Dom…
Vinschgau/Zillertal - In Südtirol gab es vor 5 Jahren nur eine kurze Diskussion, die Vinschger Bahn mit Wasserstoffzügen zu befahren anstatt zu elektrifizieren. Der L.Abg. Sepp Noggler reichte im August 2015 einen Beschlussantrag ein, um die kurz zuvor beschlossene Elektrifizierung zu überdenken und eine Machbarkeitsstudie für einen möglichen Wasserstoffantrieb in Auftrag zu geben. Noggler selbst erklärte bei einem Stammtisch in Schlanders, dass die Genehmigungsprozedur in Italien lange un…
pr-info VEK Immer mehr große nationale Stromanbieter setzen in ihren Werbebotschaften plakativ auf Ökostrom und locken wechselwillige Kunden zum grünen Strom. Doch wie umweltfreundlich ist unser Strom wirklich? Kommt aus der Steckdose nur grüner Strom, wenn man sich für ein solches Angebot entscheidet? Diese Fragen stellen wir VION-Mitarbeiter Marco Masiero, der beim Vinschger Stromanbieter in den Bereichen Kundenbetreuung und Verwaltung tätigt ist. Marco, wie entscheidet sich, welche Art von…
Schlanders/Wien - Vor Kurzem ist unser Ehrenmitglied und großer Südtiroler Univ. Prof. DDr. Franz Matscher in Wien verstorben. Franz Matscher wurde 1928 in Meran geboren und hatte auch in Schlanders seine Wurzeln und es gibt noch Verwandte hier in Schlanders. Er erlebte in seiner Kindheit Faschismus und Katakombenschule und übersiedelte 1943 im Zuge der Option nach Graz. Matscher erwarb in Graz und Paris zwei Doktortitel und ging in den Auswärtigen Dienst. Er war Mitglied der österreichischen D…
Prad - Die kleine Leoni Stillebacher freut sich über die Osterhasen, die ihr Opa Albert Stillebacher in Prad mit viel Geschick und Fingerfertigkeit seit kurzem aus frischen Birkenstämmen beziehungsweise dicken Ästen kreiert. Denn sie darf den Holzhasen Gesichter zeichnenund sie mit bunten Farben bemalen. Jeder Osterhase ist ein Einzelstück. Die Bewegungseinschränkung mit Hausarrest während der Coronakrise nutzen Opa und Enkelin zur Kreativität. Mittlerweile die Osterhasen wie die Orgelpfei…
Der Jugendtreff Tarsch besteht seit 2002. Die Räumlichkeiten befinden sich in Tarsch gleich neben der Kirche und bestehen aus einem großen Raum mit Budel, einer voll ausgestatteten Küche mit Esstisch und den Toiletten. Der Treff ist unter anderem mit bequemen großen Polstern, einem Fernseher, einem Computer, einer Leinwand, einer Lichtorgel, einem Mischpult, Mikrofonen, einem DVD-Player, einer Soundanlage und einem Calcetto ausgestattet. Zahlreiche Bastelmaterialien und einige Gesellschaftsspie…
Auch im Jugendtreff „Time out“ war dieses Jahr alles anders als „normal“. Statt zusammen auf der Couch zu sitzen und zu zocken, wurde online „gewattet“. Anstelle der gemeinsamen Hausaufgabenzeit vor Ort, wich man auf WhatsApp und Zoom aus und das gemeinsame Kochen im Treff wurde zu einem digitalen Kochabend zu Hause. Trotz vieler Neuerungen und Hindernisse war das Jahr auch von vielen Innovationen gekennzeichnet. Seit November bietet der Jugendtreff „Time Out“ Schnals (digitale) Hausaufgabenhil…
Jugendzentrum “JuMa” Mals und Jugendtreff Burgeis - Wie für viele andere war auch für uns 2020 ein schwieriges Jahr. Vor allem auch deshalb, da wir in den Verordnungen der Landesregierung lange nicht genannt wurden und es für uns immer schwierig war herauszufinden, welche Regeln nun für uns als offene Jugendarbeit gelten. Dies hat sich nun glücklicherweise geändert, denn seit Dezember stehen wir als offene Jugendarbeit auch in der Verordnung und dürfen geöffnet haben. So wie in jeder Branche ha…
Buchbesprechung LeUyen Pham: Drinnen Draußen. (Thienemann, Stuttgart 2021, 52 S.) Aus dem Englischen von Inge Wehrmann. Liebe Kinder, erinnert ihr euch noch an die Zeit, als alle, die sonst draußen waren, plötzlich drinnen waren? Ein Jahr ist‘s her, als eure Kindergärten und Schulen schlossen, Sportkurse ausfielen und die Großeltern nicht mehr besucht werden durften. Eine Frau aus Vietnam hat dazu ein Kinderbuch gemacht. Das Draußen zeigt sie zuerst noch bunt und mit vielen Menschen, wie wir e…
 Zutaten (4 Pers.) 400 g mehlige Kartoffel 125 ml Wasser 30 g Butter 80 g Weizenmehl 2 Eier Salz Muskatnuss Zubereitung: Die Kartoffel ungeschält weichkochen, schälen, ausdämpfen lassen und durch die Presse drücken. Aus Wasser, Butter, etwas Salz, Muskatnuss und Mehl einen Brandteig zubereiten. Dabei läßt man das Wasser und die Butter in einem Topf aufkochen und rührt das Mehl ein. Solange rühren bis sich der Teig vom Topf löst und eine kompakte Masse entsteht. Die Masse etwas abkühlen las…
Vinschgau - Schmetterlinge bilden nach den Käfern die artenreichste Insektenordnung. Es gibt weltweit um die 180.000 Schmetterlingsarten. Über 95% sind Nachtfalter. In Südtirol gibt es ca 3.100 Arten, 185 Tagfalter können mit Sicherheit nachgewiesen werden. Schmetterlinge fliegen überall, nur nicht in der Antarktis, denn da ist es zu kalt und es gibt zu wenig Nahrung für sie. Die meisten Schmetterlinge gibt es in den tropischen, warmen Gebieten. Hier sind auch die größten Schmetterlinge beheima…
Tipps, für Ihren gepflegten Rasen Liebe Gartenfreunde, damit Ihr Rasen nach den langen Wintermonaten dauerhaft schön und grün bleibt, muss die Grünfläche im Frühjahr richtig gepflegt werden. Wichtige Schritte, sind hierbei vor allem das richtige Vertikutieren, Düngen und Mähen des Rasens. Die Gärtnerei Rinner hat hier nun einige Tipps dazu: Vertikutieren In den langen Wintermonaten hat sich aufgrund der Schneelast und der permanenten Nässe eine Moosschicht und eine Verfilzung der Grasnarbe g…
Fußball - Neben der Landesliga sowie den Amateurligen wurden auch alle Jugendmeisterschaften abgebrochen. (sam)
Fußball - In der Oberliga rollt der Ball ab Ende April wieder über den Rasen. Jedoch werden nur mehr sieben Teams – darunter drei Mannschaften aus Südtirol- an der Meisterschaft teilnehmen. (sam)
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Benedikt, 21. März 2021 Nach fast 150-jähriger Abwesenheit ist der Wolf (Canis lupus) 2008 in Südtirol wieder aufgetreten, als an der Landesgrenze zum trentiner Fleimstal ein Exemplar tot geborgen wird. 2010 setzt sich der Rüde M24 am Grenzkamm zwischen Ulten und dem Deutschnonsberg aus der Schweiz kommend für einige Jahre fest. 2012 zieht der besenderte slowenische Wolf Slavko aus der dinarischen Population über die Steiermark und Kärnten durch das Pustertal w…
Den Tag im Garten oder auf dem Sonnenbalkon ausklingen lassen und auf den Haider See blicken: Hier - in der Wohnanlage Marlain in St. Valentin - ist Zuhause fühlen einfach. von Angelika Ploner St. Valentin bietet Lebensqualität in vielerlei Hinsicht: In erster Linie beeindruckt die Naturlandschaft, zum Zweiten kann wohl kein Wohn- und Urlaubsort mit so vielen unzähligen Freizeitmöglichkeiten im Sommer und im Winter aufwarten. Kitesurfen, Segeln, Wandern, Biken, Schlittschuhlaufen, Skifahren, Ro…
Etschdialog von Erwin Bernhart An der Etschbrücke vor dem Cafe Rosi und flussaufwärts vor dem Campingplatz Badlerhof bauen die Arbeiter der Wildbachverbauung derzeit an einer langen Schutzmauer. Sichtbar wird eine schön gemauerte 180 Meter lange Steinmauer bleiben, durchsetzt mit weißem Laaser Marmor. Die Marmorsteine hat die Lasa Marmo zur Verfügung gestellt. „Wir machen die Arbeiten an der Mauer in Eigenregie“, sagt der Vorarbeiter Hansjörg Stricker. Bei der Wildbachverbauung in Südtirol, ein…
Kuntner GmbH Prad am Stilfserjoch Die Kuntner GmbH in Prad ist seit mehr als 65 Jahren ein verlässlicher Partner mit hohem Qualitätsstandard. Heizungsbau, Bäder, Wellnessbereiche, Umwelttechnik wie Photovoltaik, thermische Solaranalgen, Wärmepumpen und Energiesteuerung sind die Tätigkeitsfelder der Firma. Der Betrieb ist nach europäischen Normen ISO 9001.2015 für Qualität zertifiziert und wird jährlich von unabhängigen Instituten auf die entsprechenden Anforderungen überprüft. Die beschäftigten…
Wer Energie sparen will, muss nicht zwingend auf den gewohnten Komfort verzichten. Schon einige wenige Veränderungen im eigenen Verhalten können viel bewirken, zum Beispiel wenn alte ineffiziente Geräte durch die bewusste Wahl energiesparender Geräte ausgetauscht werden. Energielabels bei Waschmaschinen, Trocknern, Geschirrspülern und vielen anderen Haushaltsgeräten informieren über den zu erwartenden Stromverbrauch. Beim Kauf von Neugeräten empfiehlt sich die Wahl von Geräten in den besten Ene…
Bauen & Wohnen Es ist noch ganz frisch, das neue EU-Energielabel. Seit dem 1. März gehört die gewohnte Skalierung der Vergangenheit an, der Energieverbrauch wird neu definiert. Kühl- und Gefriergeräte, Spül- und Waschmaschinen, Trockner, Monitore und Fernsehgeräte erhielten als erste Geräte das neue Label mit den Effizienzklassen von G bis A. Klar und einfach sind die neuen Etiketten: Der Buchstabe G steht für die geringste Effizienz, A hingegen klassifiziert die höchste Effizienz. Vergleiche m…
Moriggl Putzen Sie jeden Morgen Ihre Zähne? Wahrscheinlich schon. Kochen Sie Tee? Kaffee? Am Ende bereiten Sie sogar noch Babynahrung zu? Mit frischem, sauberem Leitungswasser. Glaubten Sie jedenfalls. Jedes noch so frische Wasser muss durch eine Wasserleitung – und wie die von innen aussieht, weiß meist kein Mensch. Erstaunliche 70% aller Trinkwasserleitungen sind von innen veraltet. Egal ob dicke oder dünne Rohre, egal ob aus Kupfer, Zink oder aus Eisen: Rost frisst sie auf. Braunes Wasser un…
Mairösl Josef Die Firma Mairösl Josef OHG der Mairösl Sonja & Co. ist vor allem durch ihre Zuverlässigkeit und qualitativ hochwertige Arbeit im Vinschgau und Burggrafenamt bekannt, was hauptsächlich ihren fachkundigen Mitarbeitern zu verdanken ist. Der Betrieb bietet unter anderem jegliche Heizungs- und Sanitäranlagen, Einbau von Pellets- und Hackschnitzelanlagen, Wärmepumpen, Solaranlagen sowie Neu- und Umbauarbeiten für Einzel- und Mehrfamilienhäuser, Hotels und öffentliche Bauten an. ENERGIE…
RE-THINK Umweltfreundlich reinigen, 100 Prozent rückstandsfrei und hygienisch, ohne Chemie, ohne Verpackungsmüll und ohne giftiges Abwasser durch Reinigungsmittel: Mit einer ganzen Reihe von Vorteilen überzeugt der Medicleaner von MediCleanTec. Das Hitzereinigungsgerät auf Microtrockendampfbasis ist bereits vielfach ausgezeichnet worden und nichts anderes als eine umweltfreundliche Reinigungsrevolution. Wie der Medicleaner funktioniert? Das Reinigungsgerät reinigt ausschließlich mit Wasser und…
Bauen & Wohnen Es zieht die Blicke auf sich, das Strohhaus, das derzeit in Rabland entsteht. Anstelle von Ziegeln stapeln sich 2,5 Meter lange, 1,20 Meter breite und 70 Zentimeter hohe Strohballen versetzt übereinander. Ein solcher Ballen wiegt !Achtung 300 Kilogramm. „Die Ballen sind wie große Mauerziegel oder auch überdimensionale Legosteine“, sagt Michael Reichegger. Der junge Vinschger Architekt von der Architekturgemeinschaft 15 in Schlanders ist fasziniert von ökologischen Baumaterialien…
Wie zukunfstfähig ist das E-Auto? Vor mehr als einem Jahr hab’ ich den Schritt von der Theorie in die Praxis getan: Ich habe mir ein Elektroauto gekauft. Mittlerweile bin ich um die Erfahrungen von 30.000 Kilometer reicher. Jenen, die danach fragen, erläutere ich gern und mit Begeisterung, wie viele Kilometer der Wagen denn fährt. Also es sind im Winter, gefahren auf der Vinschger Landstraße, mit Beruhigung 250 Kilometer und im Sommer sind es 350 Kilometer. Ohne Eco-Schaltung und mit ungezügelt…
Interview mit Frowin Stecher, Sport Tenne Vinschgerwind: Herr Stecher, grundsätzlich: Worauf muss man beim Kauf von E-Bikes achten? Frowin Stecher: Die erste Frage, die man sich vor dem Kauf eines E-Bikes beantworten muss ist, wie nutze ich mein E-Bike. Brauche ich es als Citybike und fahre ich damit zum Arbeitsplatz oder zum Einkaufen ins Dorf oder will ich mit dem E-Bike zum Beispiel auf die Alm fahren? Das Citybike und das Hardtail sind nur vorne gefedert. Das Fully ist vorne und hinten gefe…
„Heilger Josef, du Schutzpatron, du schützt unser Land, dir wollen wir danken mit Herz und mit Hand“ Dies, die 1. Strophe des Josefiliedes, welches jedes Jahr am 19. März in Sulden zu Ehren des hl. Josef gesungen wird. von Cornelia Knoll Doch nicht nur dem hl. Josef wird an diesem Tage gedacht. Dieses Dankeslied gilt ganz besonders auch dem Suldner Altpfarrer Josef Hurton, welcher an diesem Tage seinen Namenstag feiert und selbst die Festmesse dazu hält. In seiner Predigt erzählt der Geistliche…
Am Anfang waren die Jagd und das Lagerfeuer. Im Mittelalter war die Jagd das gesellschaftliche Ereignis der Adeligen. Es war Zeitvertreib, Vergnügen und Unterhaltung, Körperertüchtigung und Demonstration von Macht und Reichtum, Mut und Geschicklichkeit. Heute ist die Jagd ein Hobby, ein Freizeitsport, der mit Traditionen und Kameradschaft verbunden ist. Hege und Pflege von Wald und Wild, sowie die Naturverbundenheit stehen nach Ansicht der Jagdverbände im Mittelpunkt. Andere behaupten, dass die…
Osterglocken. In diesen Zeiten ist die Bewegungsfreiheit sehr eingeschränkt. So mache ich den gleichen Weg zehn, zwanzig, dreißig Mal und im Gegensatz zu früher sehe ich Sachen, kleine Wunder der Natur, denen ich sonst keine Aufmerksamkeit geschenkt hätte... Frohe Ostern. Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it
Bozen/Vinschgau/Webinar - Unter dem Arbeitstitel „LandWIRtschaft 2030“ will der Landesrat Arnold Schuler ein Zukunftskonzept der Landwirtschaft bis 2030 erarbeiten. In vier Webinaren wurde zum Mitreden aufgefordert und eine breite Diskussion geführt. von Heinrich Zoderer Bereits im letzten Jahr gab es Diskussionsrunden mit den Bäuerinnen und Bauern sowie verschiedenen Fachleuten. Dieses Jahr suchte der Landesrat den Dialog mit der Bevölkerung. Eine erste allgemeine Diskussionsrunde über die Vid…
Santa Maria/Val Müstair - Der Regierungsrat vom Departement für Justiz, Gesundheit und Soziales in Graubünden, Peter Peyer, besuchte am Montag, den 22. März 2021 mit einer Delegation das Center da sanda‘ in Sta. Maria. Er bekennt sich zur Einrichtung für die rund 1500 Einwohner der Gemeinde Val Müstair. von Magdalena Dietl Sapelza Wir werden das Krankenhaus in Santa Maria auch weiterhin erhalten. Dieses wichtige Bekenntnis gab Regierungsrat Peter Peyer kürzlich bei seinem Besuch im Center da Sa…
Die letzten Fußballspiele in den Amateurligen sowie in der Landesliga fanden Mitte Oktober statt. Man hoffte, dass es im Frühjahr weitergehen würde. Doch nun ist es fix: Die Saison wird nicht zu Ende gespielt. Von der Landesliga bis hin zur 3. Amateurliga wurden alle Meisterschaften der Saison 2020/21 abgebrochen. Von Sarah Mitterer Die Fußballsaison ist offiziell abgebrochen und die mit Spannung erwarteten Kämpfe um den Meistertitel sowie gegen den Abstieg finden nicht statt. Doch an welcher P…