Resilienz
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Diese Pandemie fordert von uns allen eine gehörige Portion Resilienz, also geistige Widerstandskraft. Weniger die Pandemie selbst als die sich laufend ändernden Bestimmungen über diese G-Regeln (genesen, geimpft, getestet) oder über sonstige Bestimmungen. Das Hintreiben zum Impfen, ohne die Impfpflicht in den Mund zu nehmen (na gut, letzthin wurde in Italien die Impfpflicht ab 50 eingeführt und die Impfpflicht ab 40 soll demnächst folgen), geht viele…
Grande elettore
Sepp Noggler ist einer von drei „grande elettore“ der Region und damit einer der 58 Delegierten, die mit Senatoren und Kammerabgeordneten den Staatspräsident wählen.

Landecker Tunnel bleibt vingettenpflichtig
Dass die Landecker Straße seit 11. Dezember einspurig geöffnet ist, darüber haben wir in der Vinschgerwind Nmmer 23/2021 berichtet. Mittlerweile ist klar, dass es für den Landecker Tunnel weiterhin eine Vingnettenpflicht gibt, trotz unzumutbarer Umfahrungsmöglichkeiten. Der Gemeinderat von Landeck um BM Herbert Mayer hat sich trotz politischer Intervention bei LHStv. Ingrid Felipe und bei Umweltministerin Leonore Gewessler gegen die mächtige ASFINAG nicht durchsetzen können.

Gefallener Engel
Partschins/Bozen - Die junge Partschinser SVP-Landtagsabgeordnete Jasmin Ladurner ist am Silvestertag von ihrem Landtagsmandat zurückgetreten. Zum Verhängnis ist ihr eine allzu fehlerhafte Abrechnung beim Kilometergeld geworden. Aufgedeckt hat dies die Neue Südtiroler Tageszeitung. Eine parteiinterne Verteidigung hat es für Ladurner nicht gegeben, im Gegenteil, man hat Ladurner parteiintern den Rücktritt nahegelegt. Zudem hat die Neue Südtiroler Tageszeitung auf eine Anfrage von Seiten Ladurner…

Der Druckstollen wird verrohrt
St. Valentin - Am Montag, den 13. Dezember 2021, sind die ersten glasfaserverstärkten Kunststoffrohre mit einem Sondertransport von Spanien nach St. Valentin eingetroffen. Sie werden in den bestehenden Betonstollen eingeschoben. Dadurch soll auf einer Länge von einem Kilometer eine „total wasserdichte Situation realisiert werden“. Die Rohre werden Stück für Stück in den geöffneten Druckstollen unmittelbar nach dem „Ponte Canale“ mit einem Kranwagen zur Baustelle gebracht und dann mit einem eige…
Crowdfunding und Crowdinvesting
Vom wind gefunden - Um etwas Wichtiges und Großes zu kaufen hat man früher so lange gespart, bis man das Geld zusammen hatte. Das ist lange her. Später ging man zu einer Bank, lieh sich das Geld, um etwas Großes zu kaufen und dann wurde gespart, um das Geld wieder zurückzuzahlen. Das wird auch heute so gemacht. Es gibt heute noch andere Möglichkeiten, um etwas Großes zu kaufen oder große Ideen umzusetzen. Crowdfunding und Crowdinvesting sind zwei Möglichkeiten. Es gibt mehrere Crowdfunding…

Vogeljagd in Obstanlagen sorgt für Diskussionen
Schluderns/Laas - Der Bericht „Schrecken in den Obstanlagen“ in der Vinschgerwind Ausgabe Nr. 25 vom 16. Dezember 2021 hat einen Sturm der Entrüstung ausgelöst. Der Inhalt: Kurz nach der Apfelernte können Gastjäger aus dem italienischen Raum ganz legal in den Obstanlagen mit Schrotflinten Amseln, Singdrosseln und Wachholderdrosseln abschießen. Diese sind in gewissen Zeiträumen zum Abschuss freigegeben, wohlwollend goutiert von manchen Obstbauern, für die diese Vögel Schädlinge sind, weil sie di…

Wasserschieber zu
Glurns - Bei der Neuwahl des Katastervertreters für das Bonifizierungskonsortium Vinschgau ist es in Glurns und auch im Vorstand des Konsortiums zu einem ungewöhnlichen Wechsel gekommen. Der bisherige Vize-Präsident des Bonifizierungskonsortiums Armin Bertagnolli fiel durch den Rost.
von Erwin Bernhart
Am 24. Oktober wurden in den Gemeinden und Fraktionen die Katastervertreter, der Delegiertenrat des Bonifizierungskonsortiums Vinschgau gewählt. Üblicherweise eine Formsache, denn im Normalfall…

Zug-Entscheidung am 2. März!
Das Interview mit LH Arno Kompatscher haben wir über Whatsapp geführt. Kompatscher spricht darüber, dass die SVP die SAD-Affäre aufarbeiten wird müssen, dass die Beschränkung von Athesia im Interesse aller Beteiligten sei, dass die Zeiten beim Nationalpark biblisch seien und dass die Corona-Pandemie Vieles überdeckt habe.
Vinschgerwind: Herr Landeshauptmann, Sie sind ein Vergesslicher... Arno Kompatscher: Wieso denn? Vinschgerwind: Die AHA-Regeln wären eine Lösung der Wahl in der Pandemie…

Rom Info ins Tal
von Albrecht Plangger - Das staatliche Haushaltsgesetz 2022 ist unspektakulär über die Bühne gegangen: zusätzliche Mittel gegen die hohen Stromrechnungen, die Bestätigung der Steuergutschriften beim Bau (Superbonus 110 %, Fassaden-Bonus, Sanierungsmaßnahmen-Bonus usw.) für 2022 und Folgejahre samt mehr Rechtssicherheit, Maßnahmen für die Berggebiete und für die Imkerei, für den Tourismus und Rechtssicherheit bei der Besteuerung der Wohnbauzohnen. Im neuen Finanzgesetz findet sich auch eine Neug…
Roland Gluderer ist neuer HGV-Ortsobmann
Roland Gluderer vom Hotel „Bergfrieden“ wurde kürzlich zum neuen Obmann der HGV-Ortsgruppe Martell gewählt. Gluderer folgt auf Alexander Mair, welcher seit 2001 die Ortsgruppe führte. Dem neuen Ortsausschuss gehören Alexander Mair vom Hotel „Waldheim“, Barbara Grassl vom Gasthof „Martellerhof“, Heidi Oberhofer vom Gasthof „Premstl“, Günther Pircher vom Hotel „Burgaunerhof“, Markus Perkmann von der Bar „Freizeit-Trattla“, Jana Schröter vom Gasthof „Stallwies“ und Roman Altstätter vom Hotel „Ortl…

Stillstand im Tunnel
Kastelbell - Die größte Baustelle im Vinschgau steht still. Beim Tunnel Galsaun-Kastelbell regt sich nichts mehr, keine Bohrmaschine, kein Betonlaser, kein Hammerschlag. Nach einer Barbara-Feier am 4. Dezember 2021 wurden die Arbeiten sukzessive zurückgefahren und vor Weihnachten war’s aus. Grund dafür ist, dass die Baugesellschaft E.MA.PRI.CE, die in einem Kosortium mit der Passeier Bau die Ausschreibung für den Bau des Kastelbeller Tunnels gewonnen hat, in finanzielle Turbulenzen geraten ist…

Badekultur und Wellness am Watles
Mals/Watles - Karlheinz Steiner ist bekannt dafür, sich Gedanken über künftige Entwicklungen zu machen, Visionen zu entwickeln. 2014 hat der Vinschgerwind in einem Gastkommentar Steiners Ideen und Visionen zur Entwicklung im Oberland veröffentlicht. Aktuell sind Ideen und Visionen am Watles gefragt. So wird der Verwaltungsrat der Touristik und Freizeit AG um Präsident Ronald Patscheider demnächst die Idee einer Liftverbindung vom Bahnhof Mals auf den Watles öffentlich vorstellen und mit der Bev…

Auf der nationalen Liste des immateriellen Kulturerbes
Malser Haide - Die traditionelle Bewässerung im Obervinschgau über Waale ist auf der nationalen Liste des immateriellen Kulturerbes: Die Wiesenbewässerung auf der Malser Haide ist eine jahrhundertealte Kulturtechnik, die bis heute nichts von ihrer Effizienz und Faszination eingebüßt hat. Davon ist auch das Landwirtschaftsministerium in Rom überzeugt und hat die Praktik der traditionellen Bewässerung im Obervinschgau auf die nationale Liste für landwirtschaftliche Praktiken und traditionell…
Leserbriefe Ausgabe 1-22
„Rabland braucht dringend eine Umfahrung“ Die freiheitliche Vizeobfrau Sabine Zoderer fordert eine Verkehrslösung um den Untervinschgau zu entlasten. „Während im ganzen Land Umfahrungsstraßen gebaut werden und hierfür in der Regel von der Landesregierung rasch die Ressourcen zur Verfügung stehen, gilt für Rabland stets die Ausrede es sei zu teuer oder nicht machbar“, hält die freiheitliche Vizeobfrau Sabine Zoderer in einer Aussendung einleitend fest. „Angesichts des wachsenden Unmutes in der…

„Wir arbeiten gerne bei den Sozialdiensten der Bezirkgemeinschaft Vinschgau“
Schlanders/Vinschgau - Uns ist es wichtig, gute Arbeitsbedingungen zu schaffen und Rückmeldungen von Mitarbeiter:innen sind für uns Handlungsaufforderungen“, sagt die Direktorin der Sozialdienste in der Bezirksgemeinschaft Vinschgau Karin Tschurtschenthaler. Mit großer Genugtuung und auch mit Stolz präsentierten die Verantwortlichen der Sozialdienste kurz vor Weihnachten eine Studie, in der die Arbeitszufriedenheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter:innen der ambulanten, teilstationären und s…

„...Wegen dem Land Tirol...“
Aus dem Gerichtssaal - Bei einem Begräbnis war ich unlängst auf dem Friedhof von Kortsch. Bei dieser Gelegenheit besichtigte ich auch das Kriegerdenkmal. Eine Tafel neben den Namen der zahlreichen Gefallenen des 1. und des 2. Weltkrieges weckte meine Aufmerksamkeit. Da steht zu lesen, dass die Toten „...wegen dem Land Tirol gestorben...“ wären. Die Tafel gibt keine Auskunft darüber, auf welche Gefallenen sich die Inschrift bezieht. Sollten damit jene des 1. Weltkrieges gemeint sein, so ste…

„Mehrere Baustellen“
Stilfs- Kürzlich besuchte eine Delegation des hds den BM der Gemeinde Stilfs, Franz Heinisch. Beim Antrittsbesuch mit dabei waren Bezirkspräsident Dietmar Spechtenhauser, Ortsobfrau Christina Thöni, Karin Wallnöfer, Irene Thöni, Hilbert Reinstadler, Adrian Gamper, Julian Angerer, Roland Angerer und Bezirksleiterin Karin Meister. Bezirkspräsident Spechtenhauser ging beim Treffen auf die Aktivitäten des hds im Vinschgau ein, wie etwa die Sensibilisierungskampagne „Do leb i, do kaf i“ oder die neu…

Neujahrswünsche
Kolping im Vinschgau - Wir haben vor einigen Tagen ein Neues Jahr begonnen. In ein neues Jahr zu schauen ist heuer nicht ganz einfach. Denn wir wissen nicht, was mit unseren Plänen, Wünschen und Vorstellungen wird. Ja, es herrscht eher Skepsis: was wird werden? Und da mit Elan und Freude in ein neues Jahr zu gehen ist nicht so einfach. Oder wie wir es als Kolpinger sagen es mit Mut, Tatkraft und Begeisterung angehen. Kolping würde uns in dieser heutigen Situation sicher sagen: Bange machen gilt…
Das Halloween-Special wird nachgeholt
Das Halloween-Special von Juvi - Jugendtheater Vinschgau wird nachgeholt! Am Freitag, den 21. und Samstag, den 22. Jänner 2022 wird das Leben von Gentiane und Pierre, geschrieben vom 18-jährigen Mathias Steiner, auf die Bühne des Kulturhauses Schlanders gebracht. In 5 Stationen, verstreut im ganzen Haus, zeigt die Regisseurin und Schauspielerin Nadia Schwienbacher in gruselig-schöner Atmosphäre die Verwicklungen von Gentiane. Reservierungen sind unter 3487439724 möglich. Genauere Infos auf unse…

Fackltöni in Schanzen, Goldrain
Goldrain - Der 17. Jänner ist Gedenktag des heiligen Abt Antonius (Fackltöni). Abt Antonius ist auch bekannt als Antonius der Einsiedler und wurde zum Patron der Haustiere, vor allem der Schweine. 1059 wurde nach dem heiligen Antonius der Antoniterorden gegründet, welcher sich um die Pflege von Kranken und Armen kümmerte. Als Gegenleistung erhielt die Ordensgemeinschaft die Erlaubnis ihre Schweine frei herumlaufen zu lassen. An manchen Orten gab es neben der Kirche sogar einen Stall für die „An…

Die Prozessionsspinner kommen
Vinschgau - Im Winter führen die Forstinspektorate jährlich Untersuchung zum Befall des Prozessionsspinners in den heimischen Wäldern durch. Die Falter werden mit Pheromonfallen angelockt und der Bestand anschließend ausgewertet. 2021 konnte eine starke Vermehrung der Prozessionsspinner festgestellt werden. Erste Massenvermehrungen in den Schwarzföhrenwäldern im Vinschgau wurden 1998 verzeichnet. Erkennbar ist der Befall vor allem an den von weißen „Nestern“ (Bild) an den Nadelbäumen. Die…

Am Heiligen Abend wurden aus Fremden Freunde
Schluderns - Es war ein einzigartiger Abend, an dem Fremde zu Freunden wurden. Mit diesen Worten bedankte sich einer der Gäste nach der stimmungsvollen Weihnachtsfeier von Gastgeber Mathias Telser. Auf seine Einladung hin hatten sich am 24. Dezember in seinem Hanfhaus in Schluderns Menschen aus ganz Südtirol zusammengefunden und mit ihm und seiner aus Vorarlberg stammenden Freundin Magdalena Türtscher den Heiligen Abend zu feiern. Sie sangen Weihnachtslieder und lernten sich beim Raclette-…

Musik liegt in der Luft
Oberschulzentrum Schlanders - Ab dem Schuljahr 2022/2023 startet das Oberschulzentrum Schlanders mit einem musikalischen Schwerpunkt. Mit einer Stunde Chor und Gesang, einer Stunde Musikgeschichte und einer Stunde Einzelinstrumentalunterricht soll der musikalische Schwerpunkt ein Kontinuum in der Musikausbildung garantieren. Der musikalische Schwerpunkt wird an einem zusätzlichen Nachmittag umgesetzt, der Instrumentalunterricht wird an der Musikschule besucht. Um den Schüler:innen ihre Zus…

Hat Schlanders ein Müllproblem?
Oberschulzentrum Schlanders - Hat Schlanders ein Müllproblem? Diese Frage kam einigen SchülerInnen des Oberschulzentrums Schlanders am 07. Dezember öfters in den Sinn. Im Rahmen einer Müllsammelaktion der Arbeitsgruppe Zukunft, die von engagierten Lehrpersonen an TFO, WFO und RG/SG gegründet wurde, beteiligten sich rund 40 SchülerInnen in ihrer Freizeit an diesem Projekt. In zwei Gruppen zogen wir – ausgehend von der TFO – durch das Dorf und über die Sonnenpromenade in Richtung Sportzone…

Hingabe und harte Arbeit
„Der Preis des Erfolges ist Hingabe, harte Arbeit und unablässiger Einsatz für das, was man erreichen will“. Dieses Zitat von Frank Lloyd Wright spiegelt die Studienzeit von David Frank wieder.
Der Preis des Erfolges ist Hingabe, harte Arbeit und unablässiger Einsatz für das, was man erreichen will“. Dieses Zitat von Frank Lloyd Wright steht auch zu Beginn der Danksagung seiner Masterarbeit. Der 1992 als ältester Bruder von drei Mädchen geborene Matscher, studierte in Wien Agrar- und Ernährungs…

Bedeutung der Malser Haide für die Vogelwelt
Mals/Burgeis - Die Malser Haide ist ein Schwerpunktgebiet für Wiesenvögel in Südtirol und im gesamten Alpenraum. Aber auch Heckenbrüter, Raben- und Greifvögel finden hier ideale Lebensräume. Außerdem nutzen zahlreiche Zugvögel dieses Gebiet als Rastplatz bei der Überquerung der Alpen im Frühjahr und im Herbst. Konzentrieren wir uns zunächst aber auf die stark gefährdeten Wiesenvögel. Die Wiesenbrüter sind Zugvögel und kommen mit Ausnahme der Feldlerche erst spät aus ihren Überwinterungsgeb…

„Nachhaltiger Obervinschgau“
Raika Obervinschgau - Wir müssen unseren Kindern, Enkeln und Urenkeln ein intaktes ökologisches, soziales und ökonomisches Gefüge hinterlassen. Dank der aktiven Mithilfe vonseiten verschiedenster Akteure aus den Bereichen Energie, Imkerei, Forstwirtschaft, Landwirtschaft, Jagd- und Forstwirtschaft, Tourismus, Handwerk, Vereinswesen und Ehrenamt sowie Weiterbildung und Kultur ist es der Raika Obervinschgau gelungen, einen informativen und vielfältigen Kalender rund um das Thema „Nachhaltigk…

„Glücklicher“ Christbaum
Schlanders - Im Advent hat der Kindergartensprengel Schlanders in Zusammenarbeit mit dem zuständigen Forstinspektorat für eine ganz besondere vorweihnachtliche Stimmung gesorgt. Der Christbaum, der den Innenhof der Schlandersburg ziert, will zum Nachdenken, Umdenken und Weiterdenken anregen. Bei der Weihnachtsaktion konnten sich alle Kindergärten des Tales freiwillig mit einem individuellen Beitrag beteiligen. Dazu haben Kinder liebevoll Herzen und Häuser aus Ton und Salzteig modelliert, B…

Jugend: Etwas geben – Etwas nehmen
Jugendtreffs Oberland - Dies machten sich die Treffs im Oberland in der Adventszeit zum Motto. Einige Jugendliche, Betreuer*innen und Ortsverantwortliche nahmen am Treff – Adventskalender teil. Die Teilnehmer*innen verschenkten drei vorweihnachtliche Geschenke, in denen sich kleine Überraschungen verbargen. Diese stellten jeweils ein Türchen des Adventkalenders dar, welche von einem anderen Teilnehmer/ einer anderen Teilnehmerin zum ausgelosten Tag abgeholt werden konnten. Damit nicht ein Päckc…

Jugend: Jugendtreff “JuTsche“ Tschengls
S JuTsche Tschengls hot olm in Freita fa 18.00 bis 21.00 Uhr fir enk offen. Mir freien inz wenn es olle mol megs vorbeischaugen pa inz. Wenns Frogen hobs oder aofoch mol wissen mechts wia olls so laft in JuTsche kennts enk gern a oafoch pa dr Myri, dr Jugendarbeiterin, melden. Inzwischen winschmr enk olle a scheane Zeit und a super sponnends Johr 2022 mit viele tolle Momente fir enk olle und wer woas, vielleicht sechmr inz jo amol … inz tats gfreien.

Bildungsprojekt: Im Kleinen Großes tun
Schlanders/Oberschulzentrum und Basis Vinschgau - Die Schüler:innen der Maturaklasse 5a der WFO vom Oberschulzentrum Schlanders präsentierten am Samstagnachmittag, den 18. Dezember im Seminarraum von Basis Vinschgau ihre Abschlussarbeiten des Bildungsprojektes „Nachhaltige Changemaker im ländlichen Raum – wie man im Kleinen Großes tun kann“. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt des Oberschulzentrums und des Gründer- und Innovationszentrums Basis Vinschgau. Unterstützt und begleitet wurden die Schüle…

Montessoriklassen – Tag der offenen Tür
Schulsprengel Schlanders/Mittelschule - In allen Bezirken Südtirols gibt es in der Grund- und Mittelschule Klassen mit Montessori-Ausrichtung. Im Vinschgau gibt es diese Unterrichtsform seit dem Schuljahr 2007/08 an der Mittelschule Schlanders und bereits fünf Jahre länger an der Grundschule Schlanders. Die Montessoriklassen sind offen für Schüler:innen aus dem gesamten Vinschgau. Um über die besonderen Unterrichtsformen und die verschiedenen Projekte zu informieren, gab es am 17. Dezember…

Pfarflsupp
Kochtipp
Zutaten (für vier Personen) 2 Eier; 90 g Gerstenmehl; 70 g Dinkelvollkornmehl; Salz; 1 L Fleischsuppe abgeschmeckt; Schnittlauch fein geschnitten Zubereitung: Beide Mehlsorten mit etwas Salz vermischen, Eier dazugeben und mit den Händen vermischen bis ein krümelartiger Teig entsteht. Die sogenannten „Parfln“ in die kochende Rindsuppe streuen und für 10-12 Minuten leicht köcheln lassen. Mit Schnittlauch anrichten. Kleingeschnittenes, in der Suppe mit gekochtes Rindfleisch, wertet die Su…

„Auf unsere Mitarbeiter ist Verlass!“
Glurns - Mitten in der Pandemie erzielt die Moriggl RISAN GmbH ihr bestes Geschäftsergebnis der Unternehmensgeschichte. Im Rahmen einer kleinen Weihnachtsfeier informierte Geschäftsführer Thomas Moriggl die Belegschaft über das abgelaufene Geschäftsjahr 2021, welches trotz Pandemie und Einschränkungen sehr erfolgreich verlief. „Die Umsätze konnten deutlich gesteigert werden, und mit einem Vertragspartner in der Schweiz sind wir nun auch dort sehr gut aufgestellt. Die Aussichten für das anstehen…

Am Halbfinale vorbeigeschrammt
Eishockey Serie A - Alle Partien in der Alps Hockey League zwischen italienischen Mannschaften werden zusätzlich auch für die höchste italienische Liga – die Serie A - gewertet. Dort beginnen in Kürze die Play Offs. Fast hätten Lo Presti und Mitterer mit dem HC Meran Pircher (Bild) auch den Einzug ins Halbfinale der italienischen Serie A geschafft, das Team scheiterte im allerletzten Moment und musste das letzte Halbfinalticket Cortina überlassen. Ausgerechnet die Niederlage im „Vinschger Duell…

Daniel Gruber in Topform
Rodeln Naturbahn Juniorenweltcup - Zwei Siege in zwei Rennen – für den Schleiser Daniel Gruber hätte der Auftakt des Juniorenweltcups der Naturbahnrodler nicht besser laufen können. Zum Jahresabschluss wurde die Saison auf der Winterleiten in Österreich eröffnet. Dort feierte der Schleiser im Einsitzer der Herren einen souveränen Sieg. Gruber, der in beiden Läufen die Bestzeit erzielte, gewann mit einem Vorsprung von 1,57 Sekunden auf seinen Teamkollegen Fabian Brunner. Auch bei den Damen gelan…

Kultur: „Siedlungsgrenzen – grenzenlos?“
1. Teil: Reschen bis Eyrs Vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2021 wurde südtirolweit an verschiedenen Standorten die Ausstellung „Baustelle Südtirol - Siedlungsgrenzen – grenzenlos?“ gezeigt. Im Vinschgau war die Ausstellung vom 1. Oktober bis 7. November in drei Ortschaften zu sehen: in Schlanders: Mittelpunktbibliothek Schlandersburg vom 2. bis 21.10.2021, in Graun: Vereinshaus vom 24. bis 29.10.2021 und in Laas: Markuskirche vom 30.10. bis 7.11.2021. Anlässlich ihres 31-jährigen Bestehens habe…

Impressionen Gianni Bodini
Am Schnalser Bach. Die Natur hat so viele „Kleider“, die wirklich nachhaltig sind. Erlesene Materialien, einmaliges Design, fantastische Accessoires, ... Hier ein Modell von Tausenden aus der Winterkollektion 2021. Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it
Spezial 2022 - Tipps
Es ist lieb gewordene und gern gepflegte Tradition sich für das neue Jahr Vorsätze zu machen. Meistens gehen diese allerdings im Alltag nach wenigen Wochen verloren. Gute Absichten formulieren und kleine Ziele setzen ist realistischer und am Ende auch Erfolg versprechender. Einige Anregungen, Ideen und Tipps haben wir - nachstehend - in diesem Sonderthema zusammengetragen.
von Angelika Ploner
1 Das körperliche Immunsystem stärken. Öfter Mal zu Obst und Gemüse statt fettigem Essen und S…

Nationalpark Stilfserjoch: Die Meisen - Eine Vogelfamilie mit sechs einheimischen Arten
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Remigius, Kirchenpatron in Eyrs, 13. Jänner 2021
„Ein Vogel wollte Hochzeit machen in dem grünen Walde. Fiderirallala … Die Drossel war der Bräutigam, die Amsel war die Braute. Fidirallala … Die Meise, die Meise, die sang das Kyrie eleise. Fidirallala … Wer kenn sie nicht, die Verse aus dem Kinderlied „Die Vogelhochzeit“? Aber welche Meise ist denn gemeint? Gibt es in der Vogelfamilie der Echten Meisen (Paridae) doch sechs verschiedene Arten. Meine Nichte Eva G…

Silbertablett
Mals - BM Josef Thurner löst Streitigkeiten mit der Firma WEMA pragmatisch und serviert dem Immobilienmakler Bernhard Wellenzohn dabei das Malser Dorfzentrum auf dem Silbertablett.
von Erwin Bernhart
Die WEMA, die Immobilien bauende Firma von Bernhard Wellenzohn und Klaus Mair, hat „Marolles“, ein Grundstück an der Malser Bahnhofsstraße, erworben und wollte darauf eine Immobilie errichten, die auch einen Discounter beherbergen sollten. Auf Druck der Malser Kaufleute wehrte sich der damalige BM…

Kalender der Seelsorgeeinheit
Mals - Der Kalender der Seelsorgeeinheit Mals für das Jahr 2022 ist den Kirchenpatronen der 11 Pfarreien im Verbund gewidmet. Er beinhaltet wichtige Kontaktdaten und kirchliche Termine für die Gläubigen.
vom Magdalena Dietl Sapelza
Kurz vor Weihnachten ist der dritte Kalender der Seelsorgeeinheit Mals erschienen. Dieser wurde offiziell im Malser Widum von Dekan Stefan Hainz vorgestellt. Der Kalender ist den Kirchenpatronen der Pfarreien gewidmet: Maria Himmelfahrt in Mals, Maria unbefleckte Em…

Puckjagd über die Grenzen
Von Südtirol und Italien über Österreich bis hin nach Slowenien. Die Eishockeyteams der Alps Hockey League müssen viele Kilometer für die grenzüberschreitende Meisterschaft zurücklegen. Mittendrin sind drei erfahrene Vinschger Eishockeycracks. Es sind dies Manuel Lo Presti und Thomas Mitterer, welche im Kader des HC Meran Pircher stehen sowie Hannes Oberdörfer, der in Sterzing für die Wipptal Broncos Weihenstephan aufläuft.
Von Sarah Mitterer
Was haben Manuel Lo Presti, Thomas Mitterer und Han…
Schwarze Betten
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Die Landesregierung hat ein „Tourismusentwicklungskonzept 2030+“ genehmigt und keiner weiß Bescheid. Denn für den Beschluss, der im Schatten der Feiertage kurz vor Jahreswechsel am 28. Dezember 2021 gefasst worden ist, gibt es bis dato keinen Anhang, keine Erläuterungen, keine Details. Es gehe um eine Art Bettenstopp. Am 17. Dezember 2021 vermeldete die Südtiroler Wirtschaftszeitung (SWZ): „Der SWZ liegt das mit Spannung erwartete „Landestourismus&sh…

Und weg ist der Saumoar
Abgerissen, verräumt, verplündert: Beim nunmehr ehemaligen Saumoarhof im Schatten von Schloss Dornsberg in Naturns ist nichts mehr als eine planierte Parzelle übrig. Florian Ruatti hat sich durchringen können, den Hof abzubrechen, so wie es in der Baukonzession (Abbruch und Wiederaufbau) weiland vereinbart war. Geblieben ist ein drückender Bärendienst, den Ruatti von vermeintlich Wohlmeinenden aufgebunden bekam und im Ergebnis bleiben Strafbescheide in einer Höhe von mehr als 200.000 Euro. In d…

Nix Kubatur, nix Schrebergärten
Partschins - Die Landesregierung ist dem Gemeinderat von Partschins teilweise ordentlich in die Parade gefahren und hat einige Dinge von Amts wegen zurechtgezurrt. Der Gemeinderat hatte im Herbst vorigen Jahres mehrheitlich einer im Dorf höchst umstrittenen Bauleitplanänderung am Salten im Zieltal zugestimmt und zwar für die Umwidmung von „Wald“ in „öffentlichem Parkplatz“ und der Eintragung einer „Freizeitanlage“ teilweise im „Wald“ und im „Landwirtschaftsgebiet“. Dazu wollte der Gemeindeaussc…

Der Vinschgau tickt anders
Vinschgau - Zu einem politischen Treffen mit politischem Wunschdeponieren hat die Bezirksspitze der SVP um Obmann Albrecht Plangger den Tourismuslandesrat Arnold Schuler am vergangenen Freitag nach Schlanders geladen. Schuler solle den beschlossenen Bettenstopp erklären und er möge doch berücksichtigen, dass der Vinschgau anders ticke, als der Rest des Landes. Denn mit einem knappen Viertel der Fläche Südtirols werden im Vinschgau mit seinen rund 19.000 Betten (8 %) lediglich 2,4 Millionen (11 …
Das Jahr 2022
Vom wind gefunden - Das Jahr 2022 ist das internationale Jahr des Glases und das europäische Jahr der Jugend. 2022 beginnt die internationale Dekade der indigenen Sprachen. Die Ratspräsidentschaft in der EU übernimmt im ersten Halbjahr Frankreich und in der zweiten Hälfte Tschechien. Vier europäischen Staaten wählen neue Staatsoberhäupter: am 24.01. in Italien, am 13. Februar in Deutschland, am 10. April (erster Wahlgang) und 24. April (zweiter Wahlgang) in Frankreich und im Herbst in Öste…

„Und bist du nicht willig, so brauch’ ich ...“
Bozen/Meran/Vinschgau - Die Schlagzeile „Schlimmer wie in Weißrussland“ in der Neuen Südtiroler Tageszeitung am 15. Jänner und das Interview mit Karl Zeller und vor allem dessen Aussagen gegenüber dem Athesia-Konzern hat im Vinschgau Erinnerungen wachgerufen und alte Wunden aufgeschlagen. Zeller sagte etwa: „Die Situation in Südtirol ist bald schlimmer wie in Weißrussland: Wenn du nicht willig bist, dann hauen sie dich in die Pfanne...“ Zeller bezieht sich auf die Gebrüder Ebner und auf die Ath…

Zukunftsprojekt
Nauders/Vinschgau/Engadin - Die Initiativgruppe Pro Reschenbahn bleibt am Ball und treibt ihre Vision einer „Reschenbahn 2.0“ weiter voran. LH Arno Kompatscher hat im „Wind“-Interview angekündigt, dass es am 2. März in Scuol ein Gipfeltreffen bezüglich Zuganbindungen geben wird. Grund genug für die Initiativgruppe nachzulegen.
von Erwin Bernhart
Der Nauderer Hotelier Hans Kröll sagt es deutlich: „Die Reschenbahn ist ein Zukunftsprojekt. Ein Bau kommt in den kommenden Jahren nicht in Frage, abe…

Leergut oder Jugend?
Dass aus der Diskothek Fix in Laas ein Wertstoffhof werden soll, stößt auf große Kritik. Den Jugendlichen im Vinschgau wird damit ein wichtiges Angebot entzogen. Die große Frage vor diesem Hintergrund lautet: Wieviel ist den politischen Entscheidungsträgern im Vinschgau die Jugend wert?
von Angelika Ploner
Die gute Nachricht vorab: Die Disko Fix wird aller Voraussicht nach noch einmal die Tore öffnen. „Klappt alles, dann bis Ende Juni 2023“, sagt Pächter Thomas Ramoser dem Vinschgerwind. Man h…

Rom Info ins Tal
von Albrecht Plangger - Das neue Jahr hat in einem guten Arbeitsklima begonnen. Der überraschende Tod vom italienischen EU-Parlamentspräsidenten David Sassoli hat über alle Parteigrenzen hinaus den Fokus ausnahmsweise auf die guten Seiten der Politik und deren Verdienste gebracht. Sassoli ein wahrlich großer Europäer, dem auch die lokalen autonomen und sprachlichen Minderheiten am Herzen lagen! Ich durfte ihn im Beisein vom Ministerpräsidenten Draghi und den Ministern Di Maio, Franceschini, Lam…

Kunstwerke aus Stacheldraht
Schlanders/Basis/Transform-a(k)tion - Rund um das 4 ha große Gelände der Ex-Drususkaserne in Schlanders gibt es nicht nur eine Mauer mit einem Drahtzaun, sondern oben drauf auch noch zwei Reihen Stacheldraht. In einer gut inszenierten Aktion mit mehreren Pressevertretern, Fotografen und Hobbyfilmern wurde am 16. Jänner, am Sonntagvormittag, der Stacheldraht abgebaut. Bei der Aktion ging es aber nicht nur um den Abbau, die Entfernung des Stacheldrahtes, sondern, wie auch bei anderen Aktionen von…

Hagel- und Insektenschutz mit Reißverschluss
pr-info CMG - „Hagelnetze mit ZIPP“
Vinschgerwind: Hagelnetze mit Reisverschluss? Was hat es mit Ihrem Patent auf sich? Georg Gallmetzer: Wie jede Innovation mit Marktpotenzial haben auch wir uns entschieden, unser Produkt zu patentieren. Nach jahrelangen Test haben wir die genaue Technik gefunden um den Kunden ein einwandfreies Produkt zu bieten. Die exakte Nähtechnik kombiniert mit hochwertigen Materialien garantiert die Qualität der CMG Produkte.
Vinschgerwind: Wird Hagelschutz aufgrund des…

Über die Herren von Tschengls
Neuerscheinung - Im November 2021 ist ein neues Buch erschienen, es trägt den Titel „Hezilo und die Freien von Tschengls. Von Kanzlern, rätischen Urkunden, Freien im Vintschgau und einer adeligen Grablege“. Darin wird auf 191 Seiten die Geschichte der Herren von Tschengls beschrieben, die bereits vor 600 Jahren (1421/22) ausgestorben sind. Sie haben vorher über rund 250 Jahre Entstehen und Wachsen des mittelalterlichen Dorfes Tschengls und seiner Bewohner wesentlich bestimmt. Ihre Spuren prägen…

Glücksdrache Fuchur wacht über Skihasen
Schöneben/Haideralm - Der riesige Schneedrache wacht seit kurzem über die Skihütte im Skigebietes Schöneben und über die Skifahrer:innen. Die Skulptur ist dem Glücks-Drachen Fuchur aus „Die unendliche Geschichte“ von Michael Ende nachempfunden. Der freundliche Drache ernährt sich – wie im Film - von Sonnenstrahlen und Wärme und gibt damit einen Hinweis auf die vielen Sonnenstunden im Skigebiet. Und Fuchur soll den vielen Skihasen Glück bringen und vor Unfällen bewahren. Die Sonne wird dem…
Leserbriefe Ausgabe 2-22
Klarstellung! In der Nr. 18 vom 9.9.21 des Vinschgerwind habe ich einen Beitrag geschrieben, in dem ich versuchte, das Szenario auszumalen, was passieren würde, wenn das Laaser Tal, speziell die obere Alm, verkehrsmäßig erschlossen würden. Mit Schrecken habe ich erfahren müssen, dass mein Artikel von vielen Lesern und Leserinnen vollkommen falsch verstanden wurde. Mein Artikel war eine Satire, also ironisch gemeint. Ich hatte gehofft, dass das so verstanden würde und dass durch meine drastische…

Lebensraum Vinschgau: Biodiversitätsmonitoring
Vinschgau/EURAC - Ob bei strahlendem Sonnenschein, oder bei Wind und Wetter, Regen und Schnee: die Forscherinnen und Wissenschaftler des Biodiversitätsmonitorings Südtirol von Eurac Research sind vom Frühjahr bis in den Herbst hinein im ganzen Land unterwegs, um unsere Artenvielfalt zu erheben. Dafür scheuen sie auch nicht vor widrigen Wetterverhältnissen zurück. 2021 untersuchte das Team wieder eine Vielzahl an Punkten im Vinschgau: zwei alpine Lebensräume in der Nähe der Planeiler Alm, einen…

Extreme Strompreise
Südtirol/Vinschgau - Die Stimmen der lokalen Wirtschaft werden immer lauter: die ausufernden Energiepreise seien ungerechtfertigt und übertrieben. Die Politik wird zu sofortigem Handeln aufgerufen. Dass die Energiepreise steigen werden, war angekündigt. Aber dass die Erhöhungen zum Vorjahr gleich über 100 Prozent ausmachen, sorgt aktuell für großen Unmut unter Südtirols Wirtschaftstreibenden. „Die hohen Strompreise stellen für die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen eine riesige Herausfor…
Neues von den Kuckuckseiern
Aus dem Gerichtssaal - Die Reaktionen auf den letzten Beitrag waren gemischt. Sie reichten von harscher Ablehnung wie: Hände weg von unseren Gefallenen! Schuster, bleib bei deinem Leisten und misch dich nicht unter die Historiker! Bis zur offenen Zustimmung wie: Endlich rührt mal einer in unserer „braunen Brühe“! Nun denn, dann wenden wir uns halt wieder einem gewohnten Thema zu. Vor über 10 Jahren haben wir uns hier einmal mit den Kuckuckseiern und deren rechtlichen Folgen beschäftigt. Bei die…

Suppe vom Vinschger Suppenhuhn
Kochtipp
Zutaten
- 1 Suppenhuhn - ca. 80 g Wurzelwerk (Sellerieknolle, Lauch, Petersilwurzel) - 1 Lorbeerblatt, etwas Thymian - 2 Gewürznelken, 1 TL Pfefferkörner - ca. 1 ½ l Wasser - 20 g Butter, 20 g Mehl - 80 g Zwiebel fein geschnitten - 1 Banane, 1 Apfel - 2 EL Kokosraspel, 1 EL Currypulver - ¼ l Sahne, etwas Zitronensaft - Salz und Suppengewürz nach Belieben
Vorbereitung: Das Suppenhuhn vierteln, in Wasser einmal aufkochen und anschließend mit kaltem Wasser abspülen. Wurzelwerk grob schne…
Wort Gottes
Kolping im Vinschgau - Am Sonntag 23.01. wird in unserer Diözese der „Bibel Sonntag“, der Sonntag des Wortes Gottes gefeiert. Im Gottesdienst müssen wir zuhören, um zu verstehen, was gelesen wird. Im Gottesdienst hören wir in den Lesungen und im Evangelium Gottes Wort. „Hören“ kommt vom „horchen“ – „gehorchen“ – dem Wort, das ich höre, gehorchen. Das Wort verbindlich machen für mein Leben. Zulassen, dass Gottes Wort so bei mir ankommt, dass es etwas in mir bewirken kann. Im Hören nehme ich die…
Ikonenmalen
Ikonenmalen wird als religiöses Handwerk, nicht als Kunst gesehen und ist wesentlicher Bestandteil der byzantinischen Kunst. Es ist gleichzusetzen mit Meditation oder Gebet. Der Zweck der Ikonen ist, Ehrfurcht zu erwecken und eine existenzielle Verbindung zwischen dem Betrachter und dem Dargestellten zu sein, indirekt auch zwischen dem Betrachter und Gott. Seminar mit Hubert Piccolruaz im Abt-Hermann-Haus Kloster Marienberg; MO, 03.06.2019 – FR, 07.06.2019 von 9.00 – 18.00 Uhr ANMELDUNG Diese E…

Schwerpunkttage am Real- und Sprachengymnasium
Schlanders/Vinschgau - Ganz im Zeichen des fächerübergreifenden Unterrichts wurden die letzten Schultage vor den Weihnachtsferien im Gymnasium in Schlanders gestaltet. Entsprechend ihrer Schwerpunkte – „Medizin, Ernährung und Gesundheit“, „Natur und Gesellschaft“, „Sprache und Kultur“ oder „Arbeit und Mehrsprachigkeit“ – konnten die Schüler/innen vom 20. bis 23. Dezember 2021 vier Tage lang gemeinsam an den Themen arbeiten, die sie besonders interessieren. Für die Schülerinnen und Schüler der e…
Familie in Latsch in Not
Vinzenzgemeinschaft - Die Südtiroler Vinzenzgemeinschaft bittet um Spenden: Die Ehefrau, zwei studierende Töchter, ein volljähriger Sohn und ein verbranntes Haus: Anfang Dezember verlor eine Familie im Vinschgau den Boden unter den Füßen und der Ehemann und Vater bei einem Suizid das Leben. Die Familie steht ohne finanzielle Mittel da. Der verbrannte Schutt des Hauses muss jetzt aufwändig entsorgt werden. Die Familie kann weder diese Kosten noch die eines Wiederaufbaus des Hauses tragen. D…

Jahresversammlung vom Bildungsausschuss
Schlanders/Bildungsausschuss - Die Corona-Pandemie hat die Aktivitäten aller Vereine eingeschränkt und viele Vorhaben ausgebremst. Trotzdem ist es im letzten Jahr gelungen, einiges umzusetzen und trotz Corona wurde auch für dieses Jahr mehreres geplant. So kurz zusammengefasst die Stimmung bei der Jahresversammlung vom Bildungsausschuss Schlanders am 17. Jänner im Ratssaal der Gemeinde. Neben den Ausschussmitgliedern konnte die Präsidentin Gudrun Warger bei der kurzen Versammlung auch eini…

Die Yeti Geschichte, erzählt von Reinhold Messner
Bozen/Vinschgau/Himalaya - Bei den Gesprächen am Feuer auf Schloss Siegmundskron erzählt Reinhold Messner aus seinem Leben und gibt Antworten auf Fragen aus dem Publikum. Als ihn ein kleines Mädchen fragte, ob er im Tibet den Yeti gesehen hätte, antwortete Messner: „Nein, den Yeti habe ich nicht gesehen aber ich habe im Tibet in der Tat das gesehen, was die Einheimischen unter einem Yeti verstehen. Die Yetigeschichte ist eine Legende. Sie ist ein paar Tausend Jahre alt. Die Yetigeschichte…

„Im Wald daheim“ in Waldheim in der Schmelz
Martell - Im neuen Saal des Hotels Waldheim in Martell fühlt man sich wohl. Familie Mair ist es gelungen eine Atmosphäre zu schaffen, die Ruhe ausstrahlt. Der neue Zubau, der vor Weihnachten 2021 fertiggestellt wurde, überträgt die Ruhe des Waldes auf die Menschen im Saal. Zusammen mit den Bildern von Herbert Rechenmacher bildet der Raum eine Einheit, man fühlt sich wie mitten in der Natur. Es sind vor allem Landschaftsbilder, die Rechenmacher im Hotel Restaurant Waldheim in der Schmelz zeigt…

Jugend: JuZe Naturns – Graffiti-Workshop: Ein Wochenende für kreative Köpfe!
An einem Wochenende im Dezember konnte eine Gruppe Jugendlicher ihre vielen Ideen auf Papier bringen, um sie dann in einem zweiten Schritt auf die Außenwände des JuZes zu übertragen. Unter Anleitung von Graffitikünstler Paul Löwe erhielten sie vorab wichtiges Wissen zu den unterschiedlichen Möglichkeiten, Bilder und Schriftzüge durch verschiedene Effekte wirksam zu machen und so wurde getüftelt, gezeichnet, verbessert bis jede*r mit der eigenen Vorlage zufrieden war. Der Platz für das jeweilige…

Jugend: Jugendtreff Tarsch ... freit sich wenns mol megs vorbeikemmen schaugen ...
Dr Treff befindet sich Mitten im Dorf bei dr Kirche und isch olm in Mittwoch fa 18.00 – 20.00 Uhr fir enk offen. Inz isch wichtig mit enk gemeinsam s Programm zu planen und die Zeit noch enkre Vorstellungen zu nutztn. Desholb tat mr inz freien, wenns mol megs vorbei kemmen schaugen und an Ratscher mit inz zu mochn … Gern kennts es enk a mol iber Whatsapp melden und enk iber olls informieren und nochfrogen. Inzwischen winschmr enk a schöne Zeit und vielleicht bis bold in Juze Tarsch.

#WirbrennenfüralleJugendlichen
Vinschgau - Die Mitmachaktion der Vinschger Jugenddienste, Jugendtreffs- und Zentren startete am Freitag, 14.01. aufgrund der 2 G – Regelung für alle offenen Treffs und Zentren. Mit der 2 –G Regelung wurde allen Jugendlichen der Zugang verwehrt, welche nicht geimpft oder genesen sind. Der Unterschied zu uns Erwachsenen, welche selbst über den G-Status entscheiden können- die Jugendlichen, welche größtenteils noch minderjährig sind, können nicht selbst entscheiden, ob sie sich impfen lassen oder…

„Zeigt her Eure Tannen“ – Gewinner gekürt
Schluderns/Vinschgau - Die Sieger:innen des Wettbewerbs 2021 „Zeigt her Eure Tannen“ sind von der Jury gekürt worden: Platz 1 (1 Christbaum, 1 Gans und 100 Euro für Baumschmuck) geht an Agnes Rettenbacher, Platz 2 (1 Christbaum oder 1 Gans und 50 Euro Baumschmuck) an Angelika Schöpf und Platz 3 (1 Christbaum oder 1 Gans/Ente und 25 Euro Weihnachtsschmuck) an Manuel Theiner. Der Preis für den schönsten Baum im Außenbereich wurde Angelika Ziernheld zuerkannt. Über den Preis für den skurrilsten Ba…
Austragungsort verlegt
La Venosta - Eigentlich hätte die 2. Ausgabe am Reschensee ausgetragen werden sollen. Doch aufgrund des Schneemangels wurde das Rennen nach Langtaufers verlegt. Dort wurde es bereits 2019 ausgetragen. (sam)
Sportevents im Sommer
Großveranstaltung - Sportfreunde aufgepasst! Im Sommer stehen im Vinschgau wieder einige Großevents auf dem Programm. Am 4. Juni findet der Ortler Bike Marathon statt, der Reschenseelauf wird am 16. Juli ausgetragen. Bei beiden Events befinden sich der Start und das Ziel beim versunkenen Kirchturm in Graun. (sam)

Hausherren zweimal am Podium
Martell - Am vorletzten Tag des IBU-Junior-Cups der Biathleten standen in Martell am Freitag die gemischten Staffeln auf dem Programm. Und in beiden Wettkämpfen standen am Ende Vertreter der Gastgebernation Italien auf dem Podest. Die Siege gingen indes an Deutschland und Polen. Am Vormittag gab es eine „klassische“ Mix-Staffel, bei der je zwei Frauen und zwei Männer an den Start gingen. Dabei diktierten anfangs die Slowenen durch die bereits weltcup-erfahrene Ziva Klemencic das Tempo, dicht ge…
Gesund, fit und wehrbar mit Aikido Yoseikan
pr-info Yoseikan Budo des ASC Schlanders
Die Sektion Yoseikan Budo des ASC Schlanders führt seit einigen Saisonen auch Aikido Yoseikan-Lehrgänge durch, die von Klaus Schwienbacher (4. Dan Yoseikan Budo, 2. Dan Aikido Yoseikan), einem erfahrenen und kompetenten Budo-Lehrer geleitet werden. Er ist Mitglied der Technischen Kommission des Südtiroler Verbandes Yoseikan Budo und befasst sich schon seit Jahren intensiv mit dem Aikido Yoseikan bzw. dem Aikido Mochizuki. Dieser Aikido-Stil wurde von Min…

Winterwanderung am Watles
Die Höferalm und die Plantapatschhütte am Watles sind Sommer wie Winter eine Wanderung wert. Auf bestens präpariertem Weg geht es von der Talstation Watles in einer knappen Stunde hoch zur Höferalm. Die Küche lässt keine Wünsche offen, Wanderer und Skifahrer kommen voll auf ihre Kosten. Hängt man noch eine halbe Stunde an die Wanderung, kommt man zur Plantapatschhütte. Tipp: Die Wanderung ist für alle Schuhgrößen geeignet. Beginn der Wanderung ist der Parkplatz an der Talstation des Watleslifte…

Impressionen Gianni Bodini
Fake News. Jedesmal wenn ich da vorbeifahre, muss ich an die „Wahrheit“ denken: Die Geschichte, die Partei, die Presse, sogar am Stammtisch wird ständig die Wahrheit misshandelt... Vielleicht gibt es sie einfach nicht oder sie ist nur die Erfindung eines Lügners. Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

Nationalpark Stilfserjoch: Hybris - Wir Menschen bleiben auch im Anthropozän Teil der Natur
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Sebastian, 20. Jänner 2022
In Genesis Kapitel 9, Vers 1-3 lesen wir: „Dann segnete Gott Noach und seine Söhne und sprach zu ihnen: Seid fruchtbar, mehrt euch und füllt die Erde! ² Furcht und Schrecken vor euch soll sich auf alle Tiere der Erde legen, auf alle Vögel des Himmels, auf alles, was sich auf dem Erdboden regt, und auf alle Fische des Meeres, in eure Hand sind sie gegeben. ³ Alles was sich regt und lebt, soll euch zur Nahrung dienen. Das alles übergeb…

„Heint wissn di Leit nit, wia guats ihna geaht“
Die Gedanken der 88-jährigen Frau Paula kreisen oft in der Vergangenheit, um ihre Kindheit, um ihre Zeit als Hilfslehrerin in Bergschulen, um die Jahre als Postbeamtin und auch um ihre Trauer nach dem Tod von geliebten Menschen.
von Magdalena Dietl Sapelza
In Erinnerung an ihren Großvater schreibt Paula derzeit Begebenheiten auf, die er ihr einst erzählt hatte. Er war als Bäckergeselle auf der Walz. Auf vielen Höfen konnte er nichts backen, weil das Mehl fehlte. „Noat unt Elend sein groaß gwesn…

Kultur: „Siedlungsgrenzen – grenzenlos?“
2. Teil: von Laas bis Partschins Die Ausstellung „Baustelle Südtirol - Siedlungsgrenzen – grenzenlos?“, organisiert von den Chronisten des Landes mit der Gegenüberstellung von aktuellen Bildern mit alten Bildern, soll nicht nur die Veränderungen in der Landschaft, den Grad der Verbauung und Zersiedelung aufzeigen, sondern vor allem einen Beitrag zur aktuellen Situation leisten. Durch das neue Landesgesetz „Raum und Landschaft“ muss jede Gemeinde auf ihrem Gemeindegebiet die Siedlungsgrenze fest…

Spezial-Wohnideen: Ich entrümple meinen Kleiderschrank - hier-heute-intensiv
Gastartikel von Claudia Leoni, Modefachfrau bei Mode Leo - Latsch
Wir starten mit einer nüchternen, aber klaren Statistik: In täglichem Gebrauch sind ca. 30 – 40 % der Ware, die in den meisten Schränken hängt. Im Umkehrschluss dümpeln rund 60 % davon ungetragen vor sich hin. Beanspruchen wertvollen Schrankplatz und verderben uns beim morgendlichen Anblick schon mal die Laune. Ein wenig zumindest. Beim Entrümpeln unseres Kleiderschranks sollten wir ausreichend Zeit, Muße und die innere Bereitsch…

Spezial-Wohnideen: Wohn Ideen 2022
FRIGERIO
italienische Polstermöbel
Die Marke Frigerio steht für elegante italienische Polstermöbel, das Gespür für Design zeigt sich in verschiedenen Modellen.
Die Marke FRIGERIO gibt es NEU und EXKLUSIV im Einrichtungsstudio Gerstl in Latsch.
DAVIS FREE
ist nicht nur ein Sofa. Es ist ein System, mit dem Sie Ihr eigenes maßgeschneidertes Sofa zusammenstellen können, indem Sie die Armlehnen, die Füße kombinieren oder auswählen und den Sitzkomfort bestimmen.
HORIZON
ist das neue modulare…

Marmorbruch als Shooting-Kulisse
Laas - Mode der Luxus-Labels Gucci, Balenciaga, Bottega veneta oder Miu Miu hatten Anfang Jänner ihren Auftritt im Laaser Marmorbruch. Der Starfotograf Markus Pritzi aus Tartsch wählte den Marmorbruch für ein Foto-Shooting mit internationalem Charakter.
von Angelika Ploner
Er zählt zu den Besten in seinem Metier: der Modefotograf Markus Pritzi aus Tartsch. Als Ort für sein jüngstes Projekt wählte Pritzi eine einmalige Kulisse: den Laaser Marmorbruch. Die angereiste Crew am 5. Jänner war eine in…

„2024 ist Vinschgerbahn elektrifiziert“
Bozen/Vinschgau - Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider sagt: „Die Elektrifizierung der Vinschger Bahn wird voraussichtlich 2024 abgeschlossen sein.“ Alfreider antwortet auf eine Anfrage der Grünen.
Die Grünen Hanspeter Staffler, Brigitte Foppa und Riccardo Dello Sbarba haben Mitte November des vorigen Jahres mittles einer Landtagsanfrage „Vinschger Bahn... Wann wird’s elektrisch?“ Auskunft über die Lage der Elektrifizierung der Vinschger Bahn erbeten. Der zuständige Landesrat für Mobilität Dani…

Facetten der Liebe
Schlanders/Metropoltheater München - Jede Theateraufführung ist eine Zitterpartie. Kann sie durchgeführt werden oder muss die Aufführung aufgrund neuer Bestimmungen oder auf Grund von Ausfällen einzelner Schauspieler:innen abgesagt werden? Am 18. Jänner gab es wieder eine Aufführung des Südtiroler Kulturinstituts. Es war ein turbulentes und vielseitiges Stück über die verschiedenen Facetten der Liebe.
von Heinrich Zoderer
27 Frauen und 24 Männer kämpfen um ihre Liebe und um ihr Glück. In 20 ku…

Vier Sieger aus vier Ländern
Deutschland, Finnland, Italien und Schweden: Aus diesen vier Ländern kommen die Sieger der 2. Auflage des Langlaufrennens La Venosta „Open“, das am 16. Jänner in Langtaufers ausgetragen wurde. Mit Florian Capello, der im Rennen über 23 Kilometer an den Start ging und sich Platz 2 sicherte, schaffte ein Vinschger den Sprung auf das Podest.
Von Sarah Mitterer
Langläuferinnen und Langläufer aus zwanzig Nationen waren nach Langtaufers gereist, um an der zweiten Ausgabe von La Venosta teilzunehmen…

Rom Info ins Tal
von Albrecht Plangger - „Grazie Presidente“. Als einer von 1009 „grandi elettori“ bin ich froh, dass es so gelaufen ist. Vor dem ersten Wahlgang habe ich für mich als Kandidaten nur Mattarella und Draghi gesehen. Getippt habe ich auf Draghi. Da lag ich leider falsch. Wir hatten uns dann aber - gegen meinem Ansinnen - ab dem 2. Wahlgang mehrheitlich auf Mattarella verständigt, sodass ich dann Mattarella durchgewählt habe und somit doch noch richtig gelegen bin und sogar noch eine „fette“ Wette g…

Zusammenarbeit STA und lvh
Die STA - Südtiroler Transportstrukturen AG und der Wirtschaftsverband Handwerk und Dienstleister (lvh.apa) setzen ihre Zusammenarbeit fort. Bereits im letzten Jahr entstand das gemeinsame Bestreben, lokale Handwerksunternehmen verstärkt in die öffentlichen Ausschreibungen der Landesmobilitätseinrichtung zu involvieren. Im Bild v. l.: lvh-Vizedirektor Walter Pöhl, STA-Direktor Joachim Dejaco, lvh-Präsident Martin Haller und STA-Präsident Martin Fill

Neue Marmorseilbahn?
Laas - Weil die Schrägbahn still steht und kaum Aussicht besteht, diese Situation ändern zu können, ist die Fraktion Laas um Fraktionsvorsteher Oswald Angerer bestrebt, eine neue Marmorseilbahn auf Schiene zu bringen. Die Vorgangsweise wird Schritt für Schritt mit der Gemeinde Laas abgestimmt. Weit ist man noch nicht gekommen. Eine technische Schätzung liegt vor, die eine Seilbahn vom Weißwasserbruch in Richtung „Loch“, also in Richtung Talstation der Schrägbahn mit rund 9 Millionen Euro beziff…

Hochwasserschutz für Tartsch
Tartsch/Bozen - Mit der Errichtung des Rückhaltebeckens im Mittellauf des Tartscherbachs wird im Auftrag des Landesamtes für Wildbachverbauung West der Hochwasserschutz der darunterliegenden Ortschaft Tartsch erhöht. Der Tartscherbach mündet unterhalb der Landesstraße Glurns-Schluderns auf einer Meereshöhe von etwa 900 Metern als Abzugsgraben über die Valatschwiesen in den Muntaschinigbach. Trotz zeitweise geringer Abflussmengen war aufgrund des Zustandes des Bachbettes mit Ausuferungen des Tar…

Die SVP Ortsgruppe Partschins hat einen neuen Ortsauschuss
Partschins - Im vergangenen November konnten die SVP-Mitglieder der Ortsgruppe Partschins ihre Wunschkandidaten online oder durch Urnenwahl an den beiden Wahlstellen in Partschins und Rabland wählen. In den Ortsausschuss haben es nicht nur bereits bekannte, sondern auch neue Gesichter geschafft. Das stark motivierte Team um die neue Ortsobfrau Jasmin Ramoser präsentiert sich sehr dynamisch und mit offenen Ohren für alle Anliegen der Mitbürger, gemeinsam mit Evelyn Tappeiner Weithaler, Anus…

19991 – Ein Euro für die Wissenschaft
pr-info Schnalstal/Ötztal
Zum Ausklang des Jubiläumsjahres „30 Jahre Ötzifund 1991 – 2021“ hat sich die Tourismusgenossenschaft Schnalstal mit der Südtiroler Gutsbrennerei Walcher etwas Besonderes einfallen lassen. Das Funddatum ist auch der Brandname dieses grandiosen Grappa Riserva Superba „19991“. Der stilvollen Geschenkpackung aus 100 % recycelten Karton ist neben den Grappa auch die älteste Karte Tirols von 1604 beigelegt. Die Karte von Warmund Ygl zeigt erstmals einen alpinen Gletscher: „…

Nachgedacht Februar 2022
von Don Mario Pinggera - In der Tat hat die Studie zum Missbrauch durch kirchlich Bedienstete im Bistum München – Freising wenig überrascht. Es war so zu erwarten. Eine neue Qualität bekommt das Ganze allerdings, weil nun zum ersten Male ein emeritierter Papst involviert ist, Benedikt XVI. Äusserst unpassend hat er zunächst reagiert, indem er vorgab, an einer einschlägigen Sitzung im Jahre 1980 nicht dabei gewesen zu sein, in welcher es um einen Priester ging, der sich nachweislich strafbar gem…

Impressionen Gianni Bodini
Planail, Planeil, Planiola, Planol, ... Eine meiner Lieblingslektüren, die ich immer wieder aufschlage, ist das Buch „Sagen aus dem Vinschgau“ von Robert Winkler. Dieses gefällt mir, weil seine Arbeit sich durch sorgfältige Wiedergabe des Gehörten auszeichnet und nicht durch den Versuch von literarischen Höhenflügen. Er stammte aus Planeil. Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it
Leserbriefe Ausgabe 3-22
Magnago auf dem Motorrad Hermann Wenter aus Naturns hat in der Arunda 101 (Geschichten aus dem Vinschgau - in Kooperation mit dem Vinchgerwind) den Bericht über „Siegmundskron 1957“ gelesen und weiß dazu ein kleine Geschichte über Leo Platzgummer zu erzählen. Der „Pangarter Leo“ ist mit seinem Vater Isidor (1904 - 1965) auf dem Motorrad zur Kundgebung nach Siegmundskron gefahren. Dort wurde er gebeten, den Landeshauptmann zur Burgruine hinauf zu fahren, zumal wegen der vielen Teilnehmer ein Dur…

Schluss mit der Plastikflut
Das Problem Plastik wurde von einem großen Teil des Landtags als solches erkannt. Einstimmig nahm der Landtag kürzlich den von Hanspeter Staffler erstunterzeichneten Beschlussantrag der Grünen Fraktion an, der vorsieht „ein Forschungsprojekt in Auftrag zu geben, welches der Ursache für die beträchtlichen Mengen an Plastikmüll in der Etsch und in den Seitenbächen auf den Grund geht“. Der Beschlussantrag von Riccardo Dello Sbarba, alle öffentlichen Aufträge für die Lieferung von Lebensmitteln und…

Neue Räumlichkeiten für PBZ Schlanders
Schlanders - Seit 2006 gibt es in allen Bezirken Südtirols Pädagogische Beratungszentren (PBZ), um Kindergärten und Schulen, aber auch Eltern und Schüler:innen vor Ort Beratung in verschiedenen schulischen Bereichen anzubieten. Freigestellte Lehrpersonen bzw. Fachleute bieten Beratung für die Bereiche Organisations- und Unterrichtsentwicklung, Integrations- und Schulberatung und für den Bereich Migration (Sprachenzentrum) an. Die Bereiche Gesundheitsförderung, Supervision und Zweite Sprache wer…

Schulbesuch
St. Valentin - Die Hoteliers- und Gastwirtejugend (HGJ) war im Rahmen der Berufsinformationskampagne in der Mittelschule von St. Valentin auf der Haide zu Gast. Dabei erfuhren die Schülerinnen und Schüler von den vielfältigen Möglichkeiten im Gastgewerbe. HGJ-Koordinatorin Manuela Holzhammer informierte über die verschiedenen Berufe, Ausbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen im Hotel- und Gastgewerbe.

Wenn ich ein Kortscher wär’...
Aus dem Gerichtssaal - Wenn ich ein Kortscher wär’, dann wär’ ich, so meinen zumindest die Göflaner, der glücklichste Mensch auf der Welt. Denn dann könnte ich jeden Tag auf etwas Schönes, nämlich auf Göflan, herabschauen. Doch wir wollen mit diesem Beitrag nicht das Kirchturmdenken in diesen prägenden Ortsteilen von Schlanders befeuern. Vielmehr wollen wir anknüpfen an die in einer früheren Rubrik geäußerten Zweifel, ob die am Isonzo, in Galizien, bei Stalingrad, in der Normandie und auf dem B…

Gianni Bodini: Fotograf. „Vinschgau & Arunda“
Meran/Vinschgau - Ausstellung in der „Pobitzer Galerie Meran“, die am 11. Februar 2022 um 18 Uhr eröffnet wird. Matteo Bodini wird am Cello die musikalische Umrahmung gestalten. Im Jahre 1976, also vor 45 Jahren, wurde die Kulturzeitschrift Arunda von Hans Wielander und einer kleinen Gruppe von kulturell interessierten Personen gegründet. Inzwischen ist die Nummer 102 erschienen. Nach fast einem halben Jahrhundert intensiver Tätigkeiten zeigen Hans Wielander und Gianni Bodini in der Galeri…

Gentiane - Die Muse des Wahnsinns
JuVi - Jugendtheater Vinschgau sagt DANKE - Endlich war es soweit. Am Freitag 21. und Samstag 22. Jänner 2022 wurde das Halloween-Special von JuVi im Kulturhauses Karl Schönherr Schlanders nachgeholt. Die Proben und Vorbereitungen liefen in den letzten Wochen auf Hochtouren. Bis zuletzt hoffte JuVi, coronabedingt, auf die Auftritte. Während der Premierentag fast nach Plan verlief, musste Samstagabend dann doch noch die Regisseurin Nadia Schwienbacher kurzfristig als Spielerin einspringen. Dafür…

Neuer Pelikan 3 mit Fünfblattrotor
Laas - Vor wenigen Tagen ist ein neuer Notarzthubschrauber am Flugrettungsstützpunkt Laas in Betrieb genommen worden. Und obwohl der neue Pelikan 3 für viele Laien fast genauso aussehen mag wie das Vorgängermodell, kann man von einem wichtigen Meilenstein in der Südtiroler Flugrettung sprechen. Das neue Modell Airbus BK117D3 verfügt nämlich nicht nur über fünf Rotorblätter, sondern bringt auch flugtechnisch eine Reihe bedeutender Vorteile mit sich: mehr Sicherheit und Leistung bei Einsätze…

Bildung: Ein Gang durchs Jahr
mit Gianni Bodini
Bilderausstellung im Jörghof (Georgshof) Schlossstraße Goldrain
Samstag, 12., 19. und 26. Februar 2022 von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr Sonntag, 13., 20. und 27. Februar 2022 von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr
Bildungsausschuss Goldrain/Morter

Bildung: Aktionstage Politische Bildung - Verso una cittadinanza attiva - Dis de educazion politica
Mit den Aktionstagen Politische Bildung sollen politische Bildungsarbeit sichtbar gemacht und möglichst viele Akteur*innen zur Mitarbeit im politischen Bildungsbereich motiviert werden. Durch den gebündelten Auftritt in einer Aktionswoche soll auf die Bedeutung politischer Bildung für eine demokratische Gesellschaft aufmerksam gemacht werden. Die Aktionstage Politische Bildung gibt es in Südtirol seit 2008. Sie sind als Beitrag zum Europaratsprojekt für eine “Erziehung zur demokratischen Staats…

BIO im Schwinden, mehr Direktvermarktung
Bezirk Landeck - Im Rahmen eines Pressegespräches berichtet Elmar Monz als Bezirksbauernobmann von Landeck über die aktuelle Situation der Landwirte. Es habe sich im Großen und Ganzen nicht viel geändert. In den rund 1.400 landwirtschaftlichen Betrieben herrsche allgemein eine recht gute Situation. Der Milchpreis betrage im Schnitt 42,03 Cent pro Kilogramm GVO-freie Rohmilch. Die Direktvermarktung habe regelrecht einen Aufschwung erlebt. Zu wissen, wo die Lebensmittel herkommen und wer der Erze…

4. Malser Weihnachtsaktion ein voller Erfolg!
Mals - Auch die vierte Ausgabe der Malser Weihnachtsaktion war ein voller Erfolg. Ca. 23.000 Lose wurden bis zur Ziehung abgegeben. 20 Gewinner sind namentlich ermittelt worden und konnten ihre tollen Preise entgegennehmen. Die Reihe der attraktiven Preise, die es zu gewinnen gab, wurde angeführt vom Hauptpreis: Ein nagelneuer Kleinwagen konnte auch heuer wieder als 1. Preis vergeben werden. Vor diesem Hintergrund ziehen die Malser Kaufleute als Organisator eine überaus positive Bilanz. An die…
Hoffnung schenken
Kolping im Vinschgau - Hoffnung schenken mit Nothilfe. Normale Projektarbeit? Daran war und ist in den Pandemiejahren 2020, 2021 bis heute 2022 in vielen Kolping Partnerländern kaum zu denken. Stattdessen verlangte die große Not im Globalen Süden nach raschen, pragmatischen Hilfsmaßnahmen. Kolping INTERNATIONAL gemeinsam auch mit Kolping Südtirol, reagierte mit dem Kolping-Corona-Fonds. „Wie sollen wir Geld verdienen, wenn wir zu Hause bleiben müssen? Wie sollen wir unsere Familien ernähre…

Chasa Chalavaina bleibt ihrer Geschichte verbunden
Müstair - Die neugegründete Stiftung Chasa Chalavaina/Fundaziun Chasa Chalavaina realisiert den Ankauf des historischen Gebäudes – und setzt damit den Grundstein für den Ensembleschutz am Plaz Grond in Müstair. Die im November 2021 gegründete Stiftung Chasa Chalavaina/Fundaziun Chasa Chalavaina wird mit dem Ankauf der Chasa Chalavaina Anfang Februar 2022 deren fortlaufenden Erhalt gewährleisten. Doch nicht nur das seit über 700 Jahren als Gasthaus existierende Gebäude, auch das einzigartig…

Kein Ende des Erinnerns
Buchbesprechung
Bianca Schaalburg: Der Duft der Kiefern. Meine Familie und ihre Geheimnisse. Avant Verlag: Berlin 2021. 208 S.
Bleibt im Alltag wenig Zeit zum Lesen? Eine Graphic Novel geht immer. In dieser wechseln sich Comicelemente mit Kurztexten ab. Die Panels (Bildchen) sind in diesem Werk groß und klar, sie weiten die Texte in den Sprechblasen um eine effektvolle Dimension aus. Die Autorin und Zeichnerin erzählt von sich, von ihrer Berliner Familie und dem Interesse an all dem, was im Lau…

Jugend: Jugendtreffs Oberland
Bis Ostern haben wir neue Öffnungszeiten für euch, die wir an euer Besucherverhalten angepasst haben. Freuen uns euch zu sehen!

Jugend: #weilsmrguattuat
Weil es uns wichtig ist, dass ihr euch was Gutes tut, hier mal ein kleines Rezept für ein Handpeeling. Viel Spaß damit...

Amarida Ensemble mit Andrea Götsch
Schlanders/Kulturhaus - Andrea Götsch, die junge Klarinettistin aus Algund, geboren 1994, ist seit 2019 als erste Südtirolerin Mitglied der Wiener Philharmoniker. Als Mitglied eines der bekanntesten Orchester der Welt spielte sie bereits zweimal beim Neujahrskonzert, das alljährlich in 92 Länder übertragen und von rund 50 Millionen Zusehern live mitverfolgt wird. Zum Auftakt der Konzertreihe in diesem Jahr spielte Andrea Götsch auf Einladung des Konzertvereins Musica Viva Vinschgau zusammen mit…

Champignoncremesuppe
Kochtipp
Zutaten (4 Portionen): 20 g Butter 100 g Schalotten, Lauch, Knollensellerie geschnitten 200 g frische Champignons 20 g Weizenmehl 1 l Knochenbrühe oder Wasser 50 ml Sahne 20 g Butter, gewürfelt, kalt Salz, Pfeffer aus der Mühle
So gelingt‘s: Die Champignons für die Suppe kurz waschen, gut abtrocknen und in beliebige Stücke schneiden. Die geschnittenen Schalotten, Lauch und Knollensellerie in Butter andünsten. Zerkleinerte Champignons dazugeben und mitdünsten. Mit Weizenmehl stauben, ve…

Kultur: Tanas
Der Malser Karl Plattner ist der Meister unter den Künstlern aus der Grafschaft Vinschgau. Vor vielen Jahren ist er mit mir über Tanas und den Sonnenberg nach Laas gewandert. Dabei erklärte er Arbeitstechniken, die verwirrenden Grenzmauern, die Gründe warum immer wieder geteilt wurde. Durch diese erbschaftsbedingte Realteilung entstand im Talgrund und auf den „Multen“ bei Burgeis der „Vinschger Flecklteppich“, ein wichtiges Formelement in Plattners Malerei. Es ergaben sich Gespräche über das Se…
Nicht ganz weg vom Eis
Eishockey - Ganz verabschieden als Eishockeyspieler konnte sich Stefan Kobler doch nicht. Bei seinem Heimatverein, dem ASV Prad, ist Kobler weiterhin als Spieler aktiv. Dort steht er mit vielen alten Eishockeykameraden auf dem Eis und nimmt mit ihnen an der Freizeitliga Dolomites Hockey League teil. „Es ist ein Hobby und meine große Leidenschaft und ein guter Ausgleich!“, erklärt der Prader. (sam)

Snowcross-Asse aus neun Nationen zu Gast
Schöneben/Mals - Vom 28. bis 30. Jänner fand auf Schöneben die erste „Amazfit Snowcross World Championship“ statt. 40 junge „Racer“ aus neun Nationen nahmen daran teil. Snowcross bzw. Snowskates ist eine neue Wintersportart, die vor allem in den Nordländern immer größeren Zulauf erfährt. Auf Schöneben ausgetragen wurden Snowcross Rennen mit vier Startern (zwei qualifizierten sich jeweils für das nächste Rennen) und Freestyle Bewerbe, bewertet von einer Jury. Renndirektor Tommy Einar Gydar Syver…

Das Skibergsteigen bei Olympia 2026
Martell/Südtirol - Die Wintersportart feiert bei den Olympischen Winterspielen 2026 in Mailand Cortina ihr Debüt. - Wettkampf-Skibergsteigen, bei uns in Südtirol besser bekannt als „Skitourengehen“, wird Teil der Olympischen Winterspiele 2026 in Mailand und Cortina d‘Ampezzo. Das hat das Internationale Olympische Komitee (IOC) auf der 138.sten IOC-Session in Tokio, anlässlich der Olympischen Sommerspiele, am 20. Juli 2021 einstimmig beschlossen. „Die Aufnahme ins olympische Programm ist ei…

Europameisterschaft in Laas
Naturbahnrodeln - Vom 10. bis 13. Februar sind Naturbahnrodler und Naturbahnrodlerinnen aus ganz Europa zu Gast in Laas. Grund dafür ist die Austragung der Europameisterschaft im Rennrodeln auf der Naturbahn. Vergeben werden die Europameistertitel im Einsitzer der Damen und Herren sowie im Doppelsitzer und im Teambewerb. Am Freitag werden die Trainingsläufe absolviert. Am Samstag werden beide Wertungsläufe im Doppelsitzer sowie der 1. Wertungslauf der Damen ausgetragen. Den Finallauf bestr…

In Kürze geht’s wieder los!
Landesliga - In Kürze endet in der Landesliga die Winterpause. Normalerweise würden die Teams nun in die Rückrunde starten. Da in der Landesliga jedoch der letzte Hinrunden-Spieltag Ende November auf das neue Jahr verschoben wurde, müssen die Mannschaften zunächst noch das letzte Hinrundenmatch bestreiten, ehe die Rückrunde beginnt. Die Ausgangslage der drei Vinschger Teams könnte unterschiedlicher nicht sein: Naturns überwinterte auf Platz 5 und liegt auf Tuchfühlung zur Tabellenspitze. L…

Sulden zeigt sich mit besten Langlaufbedingungen
Sulden - Von Schneeverhältnissen wie im vergangenen Winter konnten die sportlichen Freunde der kalten Jahreszeit in der bisherigen Wintersaison nur träumen. Auch im Langlaufsport zeigt es sich heuer oftmals schwierig geeignete Loipenbedingungen bei uns im Land vorzufinden. Der Raiffeisen Langlaufcup – die Plattform für Nachwuchsathleten aus ganz Südtirol – hätte am letzten Samstag diesen Jänners eigentlich im Sarntal Station machen sollen. Aufgrund unzureichender Schneebedingungen im Tal musste…

Winterwanderung zur Rescher Alm
Im oberen Vinschgau, inmitten der beeindruckenden Gebirgskulisse, liegt die Rescher Alm, die zu Fuß, mit Schneeschuhen oder auf Tourenskiern erreichbar ist. Der Aufstieg ist leicht zu bewältigen und man wird mit einem beeindruckenden Blick auf die umliegenden Berge, dem zugefrorenen Reschensee, der markanten Klopaierspitze und dem Skigebiet Schöneben belohnt.
Es gibt zwei Möglichkeiten die Rescher Alm auf 2.000 Meter zu erreichen: Eine Möglichkeit ist die kurze Wanderung vom Rojental aus. Man f…
Autonomie und Raiffeisen Zentrale
Am 20. Jänner 1972 trat das Zweite Autonomiestatut in Kraft. Nur wenige Tage später, am 29. Jänner 1972, erteilte das italienische Schatzministerium die Genehmigung zur Wiedererrichtung einer Zentralkasse in Südtirol. Ein Meilenstein in der Geschichte der Südtiroler Raiffeisenorganisation. Die Raiffeisen Landesbank Südtirol AG wird im kommenden Jahr 50 Jahre alt. Ihrer Gründung am 14. Juni 1973 als „Raiffeisen Zentrale Südtirol A.G.“ gingen jahrelange Bemühungen voraus, um eine zentrale Lücke…

Interesse an Disco
Laas - Die letzte Titelgeschichte des Vinschgerwind „Jugend ohne Disco“ hat große Wellen geschlagen. Der Jugend Wunsch ist es, eine Disco im Vinschgau haben zu können. In einer vom Jugenddienst Vinschgau durchgeführten Umfrage haben 1.950 Jugendliche eine Disco im Vinschgau mit „sehr wichtig“ befürwortet. Denn es ist ein Unding, wenn viele Vinschger Jugendliche nach Lana, gar nach Brixen oder sogar bis nach Bruneck pilgern müssen, um tanzen, sich amüsieren und sich unterhalten zu können. Die El…

Wird die obere Laaser Alm zu einer Schutzhütte?
Laas - Die obere Laaser Alm ist nicht nur aber vor allem für die Laaser ein beliebtes Ausflugsziel, ein willkommener Treffpunkt im bislang relativ unberührten Laaser Tal. Die Laaser Alm ist im Besitz der Fraktion Laas, sie ist an die Sektion Laas im Alpenverein verpachtet, es werden im Sommer einfache Speisen und Getränke auf der Terrasse verabreicht. Ein Idyll. Dieses Idylle könnte sich ändern. Denn die Fraktion Laas unter Fraktionspräsident Oswald Angerer ist derzeit gemeinsam mit der Gemeind…
Stellungnahme der Gemeindeverwaltung Laas zum Ankauf der Disco Fix:
Die Entscheidung, das Areal zu erwerben, auf dem sich die Disco Fix befindet, war keine Entscheidung für Leergut und gegen die Jugend. Ganz im Gegenteil, es war eine notwendige und unaufschiebbare Entscheidung, die der Gemeinde Laas alle Optionen offenhält. Die Raika Ritten hatte als Eigentümerin der Immobilie den Verkauf unwiderruflich beschlossen, da der Leasingpartner laut Raika Ritten in Schwierigkeiten kam. So wurde das Areal der Disco Fix sowohl auf dem privaten Markt als auch der Gemeind…

Tradition trifft Moderne
Viel erlebte Geschichte und Liebe zum Detail steckt im Buch „Oma Marie kocht“,
welches Franziska Heiß im vergangen Herbst in der „Edition Raetia“ herausbrachte.
von Christine Weithaler
Franziska Heiß wohnt in Glurns und ist Co-Gründerin, Leiterin und Chef-Designerin der Südtiroler Agentur „i-kiu design“, dem Tochterunternehmen der Wiener Webagentur „i-kiu“. Sie ist 1995 geboren und als älteste von drei Schwestern im Sarntal aufgewachsen. Gemeinsam mit ihren Eltern hat s…

Ein Fest für die Sinne
Herbert Taschler, Udo Bernhart (Fotos) Südtirol. Die junge Bergküche. Christian Verlag: München 2022. 224 S.
Worin besteht die kulinarische Identität Südtirols? Aus dem Besten aus drei Welten. Die traditionellen Bauerngerichte sind nach wie vor beliebt. Wir mögen dampfende Knödel auf dem Mittagstisch genauso wie würzigen Speck auf dem Marendbrettl. So manchem noblen Gaumen mundeten in der Geschichte Gröstl und Brennsupp nicht. Feineres servierte die Küche der Donaumonarchie. Delikatessen…

Nationalpark Stilfserjoch: Naturalis historia von Plinius dem Älteren - Ein Kleinod in der Bibliothek von Kloster Marienberg
Wolfgang Platter, am Tag der Hlg. Albuin und Ingenuin, Patrone der Diözese Brixen (und Bozen), 5. Februar 2022
Das Benediktiner-Kloster Marienberg war und ist seit seiner Gründung ein Ort des Gebetes und der Arbeit. Aber ebenso war es über Jahrhunderte ein Ort des Lesens und Schreibens, der Pflege des Gottesdienstes und der Kirchenmusik. Die alte und die neue Bibliothek bergen Schätze des geschriebenen und gedruckten Wortes. Mit dem Buch über die Natur von Plinius dem Älteren darf ich auf den h…

Spezial-Bauen&Sanieren: Geschulte Fachkräfte unterschiedlicher Berufssparten sind gefragter denn je
von Magdalena Dietl Sapelza
Handwerk hat goldenen Boden. Dieses Sprichwort hat seine Gültigkeit heute mehr denn je. Denn in den Bereichen Handwerk und Industrie können sich gut ausgebildete Fachkräfte eine goldene Nase verdienen. Viele Türen stehen ihnen offen. Und sie können sich in ihrem Berufen entfalten, vieles ausprobieren, denn den innovativen Entwicklungsmöglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt. Wichtige Bausteine auf dem Ausbildungsweg sind einerseits die Bereitschaft der Unternehmen Le…

Spezial-Bauen&Sanieren: Blick zu den Sternen durch Laaser Marmor
von Angelika Ploner
Posada Ayana ist ein idyllisches 17-Zimmer-Hotel in der pulsierenden uruguayischen Stadt José Ignacio und gleichzeitig das erste freistehende Skyspace in Südamerika. Das Hotel befindet sich in unmittelbarer Nähe des berühmten Mansa-Strandes und will auserwählten Gästen einen entspannten Aufenthalt mit dem Hauch des Glamours der Côte d‘Azur der 50er und 60er Jahre und dem Komfort von „adult only“ bieten. Lokale Produktion und Nachhaltigkeit sind ebenfalls wichtige Kriterien d…

Spezial-Bauen&Sanieren: Wohnen ist ein Recht, kein Geschäftsmodell
„Initiative Drususkaserne“ hinterfragt den aktuellen Bebauungsplan des Kasernenareals in Schlanders
von „Initiative Drususkaserne“
Spätestens seit das Areal der ehemaligen Kaserne „Drusus“ in Schlanders 2013 von der Gemeinde erworben wurde (Kaufpreis etwa 2Mio. € für 3 ha), beschäftigt sich die Schlanderser Gemeindeverwaltung intensiv mit der Frage: Was tun mit diesem nun verfügbaren Areal, das in bester Lage zwischen der Fraktion Kortsch und dem Dorfkern, und in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs…

Spezial-Bauen&Sanieren: Nachhaltig bauen: Kooperieren für die nächste Generation
Rund ein Viertel aller CO2-Emissionen weltweit sind der Baubranche zuzurechnen. Dem will der neu entstandene Innovationscluster VIVIUS mit Information, Beratung und Baubegleitung entgegentreten. Nachhaltiges Bauen im alpinen Raum steht im Mittelpunkt von VIVIUS: Sieben renommierte Südtiroler Unternehmen bilden das Konsortium, das es sich seit 2020 zur Aufgabe macht, den ökologischen Fußabdruck neuer Gebäude drastisch zu verringern. Dafür kooperiert VIVIUS mit Forschungseinrichtungen, erarbeitet…

Spezial-Bauen&Sanieren: „Unsere Bauten haben eine einfache Formsprache“
Linard Andri führt das Architekturbüro Modunita architects in Müstair zusammen mit Martin Pinggera und Ivan Zangerle. Der Name Modunitá leitet sich aus den rätoromanischen Wortteilen modul und unitá her. Modul steht für Element, unitá für Einheit. Architektur versteht sich gewissermaßen als eine Zusammenfügung von verschiedenen Elementen.
Vinschgerwind: Wie haben Sie als Schweizer Architekt mit dem Vinschger ArchitektenMartin Pinggera zusammengefunden? Linard Andri: Martin hat sich nach…

Spezial-Bauen&Sanieren: Einfamilienhaus Bättig
Valchava - Planung und Bauleitung: Architekturbüro Modunita architects Müstair
Das Haus Bättig steht zwischen dem Siedlungsrand und der angrenzenden Weideflächen auf einem Hanggrundstück in Valchava im Val Müstair (Schweiz). Angepasst an die Bauparzelle und deren Topografie wurde das Wohnhaus in einer lang gestreckten Form in das Gelände eingebettet. Das zweigeschossige Haus macht sich den Geländeverlauf geschickt zunutze. Der leicht abfallende Hang ermöglicht es, ebenerdig und barrierefrei in…

Spezial-Bauen&Sanieren: Die Förderungen 2022
von Angelika Ploner
Es ist eine komplexe Materie, jene der Steuerboni auf die verschiedensten Arbeiten an Gebäuden. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind vielfältig, und dazu kommt seit relativ kurzer Zeit auch die Möglichkeit, den Steuerbonus zu „verkaufen“, sprich diesen nicht (wie bisher üblich) in der Steuererklärung zu veranlagen und über einen gewissen Zeitraum (meist 10 Jahre) abzusetzen, sondern diesen entweder an das bauausführende Unternehmen abzutreten oder an einen Dritten (zumeist, abe…

Modellregion
Mals - Demnächst kommt dem LEADER-Lenkungsausschuss ein Projekt auf dem Tisch, welches eine „Modellregion Obervinschgau“ zum Ziel hat. Aus dem vor Jahren abgelehnten Antrag auf eine „Bioregion“ erwächst damit ein zweiter Anlauf.
von Erwin Bernhart
Kann dem neuen Malser BM Josef Thurner gelingen, was seinem Vorgänger Ulrich Veith versagt geblieben ist? Jedenfalls hat der Gemeindeausschuss von Mals am 26. Jänner 2022 einen Projektantrag genehmigt, der eine Studie für eine „Modellregion Obervinsch…

Apfelbotschafter
Online - Sich austauschen über die Arbeit im vergangenen Jahr, über Erkenntnisse und Erfolge berichten und über neue Initiativen diskutieren – das machten Südtirols Apfelbotschafterinnen und -botschafter vor Kurzem online.
Nicht nur die zahlreichen Apfelführungen, die auch im letzten Jahr wieder stattgefunden haben, waren Thema des diesjährigen Online-Treffens, an dem 27 Südtiroler Apfelbotschafter:innen vor kurzem teilnahmen. Im Mittelpunkt der Zusammenkunft via Videokonferenz standen heuer vo…

Vom Spieler zum Präsidenten
Knapp zwanzig Jahre widmete Stefan Kobler sein sportliches Leben dem Eishockey. Im vergangenen Sommer fiel er schließlich schweren Herzens die Entscheidung, seine Eishockeykarriere an den Nagel zu hängen. Doch komplett auf seinen geliebten Sport verzichten konnte der Prader nicht, weshalb er schließlich beim HC Meran Pircher, mit dem er sich einen Meistertitel in der zweiten italienischen Liga holte, das Amt des Präsidenten übernahm.
Von Sarah Mitterer
Dass ein Vinschger in Meran einmal die Ei…

Boomerang für Glurns
Mals/Laatsch/Schleis/Burgeis-Glurns - Die „politische“ Wahl des Glurnser Katastervertreters Egon Paulmichl, bei der Armin Bertagnolli „ausigwassert“ worden ist, könnte sich als Boomerang für die Glurnser entwickeln.
von Erwin Bernhart
Über die politische Wahl des Katastervertreters in Glurns hat der Vinschgerwind in der Ausgabe 1/2022 berichtet. Zur Erinnerung: Armin Bertagnolli, seit 20 Jahren Glurnser Katastervertreter und Obmann bei der Bergnung Untere Malser Haide wurde ab- und an seiner S…

Fossile Welt
Vinschgau/Südtirol - Explodierende Gas- und in der Folge davon Strompreise lassen auch in Südtirol, auch im Vinschgau Verbraucher zur Ader. Warum ist das so? Die Frage ist berechtigt, zumal Südtirol doppelt so viel Strom erzeugt als es verbraucht. Der Vinschgerwind hat bei Michael Wunderer nachgefragt.
von Erwin Bernhart
Es geht drunter und drüber auf dem Strommarkt. Die Verbraucher in Südtirol (in Italien, in Europa) spüren das auf der Stromrechnung. Die Stromkosten sind im Laufe des vergangen…
Schweizer Abstimmungen
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Sollen private Medien staatliche Fördergelder erhalten? Über diese Frage hatte das Schweizer Stimmvolk in einer Volksabstimmung am 13. Februar 2022 abgestimmt. Die Schweizer lehnten eine staatliche Medienförderung mehrheitlich ab. Ein millionenschweres Finanzpaket sollte angeschlagenen Zeitungen und Radios zugutekommen. Regierung und Parlament hatten einem entsprechenden Gesetz bereits zugestimmt. Die Schweizer folgten mehrheitlich den Gegner des Med…
Mit Ehrenzeichen ausgezeichnet
Für ihr hervorragendes öffentliches und privates Wirken haben am Sonntag, den 20. Februar, Tirols LH Günther Platter und Südtirols LH-Stellvertreterin Waltraud Deeg in Innsbruck zwölf Persönlichkeiten das Ehrenzeichen des Landes Tirol verliehen. Südtirols LH Arno Kompatscher war wegen einer Coronavirus-Infektion nicht persönlich anwesend, sondern per Video zugeschaltet. Aus Südtirol erhielten Reinhold Messner (Bild), Lilli Gruber und Josef Zoderer das Ehrenzeichen des Landes Tirol.

Neuer Anlauf
Stilfs - Ein erster Anlauf, den Suldenbach von Außersulden nach Gomagoi mit einer neuen Druckleitung auf ein neues E-Werk zu leiten, ist vor Jahren gescheitert. Damals hatten sowohl das E-Werk Stilfs als auch die Suldner ein Projekt abgegeben. Beide Projekte sind vor rund 10 Jahren im Archiv verschwunden. Nun könnte ein neuer Anlauf genommen werden. Die E-Werk Genossenschaft Stilfs um Obmann Luis Reinstadler (Bild) wird, so der Plan, heuer noch ein gemeinsames Projekt mit der Gemeinde Stilfs ei…
Die Wannseekonferenz
Vom wind gefunden - Vor 80 Jahren, am 20. Jänner 1942 trafen sich Vertreter des NS-Regimes in einer Villa am Berliner Wannsee, um die Ermordung von 11 Millionen Juden möglichst effizient umzusetzen. Reinhard Heydrich, der Leiter des Reichssicherheitshauptamtes wurde beauftragt, einen „Gesamtentwurf über die organisatorischen, sachlichen und materiellen Vorausmaßnahmen zur Durchführung der angestrebten Endlösung der Judenfrage“ auszuarbeiten. Die Ermordung der Juden war zu diesem Zeitpunkt berei…

Sandstürme statt Schneeverwehungen
Graun - In den 70 Jahren des Bestehens des Reschensees hat es diese Situation noch nicht gegeben, dass der Reschensee im Winter aper ist und dass Sand und Staub aufgewirbelt wird. Der Staub wurde in den letzten Wochen dermaßen in alle Richtungen verweht, dass die Einwohner der Gemeinden Graun und Mals unter extremer Staubbelastung litten. Der Staub setzte sich an Hausfassaden und Fenstern fest und wurde mit den Schuhen in die Häuser und Wohnungen getragen. Eine Putzorgie hat im oberen Vinschgau…

Neuer Recyclinghof in Naturns in Aussicht
Naturns - Bekannt ist, dass der Recyclinghof in Naturns den gesetzlichen Bestimmungen längst nicht mehr entspricht. Der prosperierenden Gemeinde Naturns steht der rückständige Recyclinghof nicht gut an. Man behilft sich seit Jahren bei der Sammlung von Problemstoffen mit - auch teuren - Provisorien. Der Vinschgerwind hat im Oktober 2019 in seiner Titelgeschichte die Problematik aufgeworfen und unter anderem geschrieben: „Dem Recyclinghof in Naturns droht die Schließung. Er entspricht seit lange…

Winterparadies Berghütte Maseben
Die Winterwanderung zur Berghütte Maseben ist eine überaus idyllische Winterwanderung. Die Berghütte Maseben ist im Winter nicht nur beliebter Treff- und Ausgangspunkt für eine Vielzahl an Winterwanderungen, sondern auch für Skitouren und Schneeschuhwanderungen. Astronomie-Interessierte können sich bei der Sternwarte oder bei der Sternenführung viele tolle Eindrücke holen.
Die Wanderung zur Berghütte Maseben beginnt im Langtauferer Talboden, entweder in der Ortschaft Kappl oder Grub. Der Ausgan…

Armutszeugnis
Glurns - Günther Elsässer vom Fischteich in Glurns kauft von der Gemeinde Glurns 2018 das ehemalige Tankstellenareal zwischen Schluderns und Glurns. Elsässer baut - ohne Genehmigung - darauf zwei Hallen - und die Gemeinde schaut weg. Und nun soll das Ganze saniert werden - und auch die Landesregierung spielt mit.
von Erwin Bernhart
In Glurns ist man ob der Dreistigkeit seit geraumer Zeit mehr als verwundert, ja verärgert. Normal ist, wer bauen will, muss sämtliche Genehmigungen haben. Die…

Waale unter neuer Flagge
Burgeis - Das 1165 erstmals erwähnte Bewässerungssystem mittels Waale im Obervinschgau ist alles andere als ein museales Beiwerk. Die Waale leben, das Wasserwosser wird ab 1. Mai unter neuer Flagge in die traditionelle „Road“ eingeteilt und das Bewässerungssystem könnte immaterielles Weltkulturerbe werden.
von Erwin Bernhart
Die Waale im Oberen Vinschgau, auf den „Multn“, werden ab heuer unter neuer Flagge stehen. In Burgeis ist ein Bodenverbesserungskonsortium gegründet worden, welches die Be…

Rom Info ins Tal
von Albrecht Plangger - Nach der etwas turbulenten Staatspräsidentenwahl ist Ministerpräsident Draghi wieder mit konkreter Regierungsarbeit durchgestartet. Die Justizministerin und erste Verfassungsgerichtshof-Präsidentin Cartabia – eine zeitlang auch als erste weibliche Staatspräsidentin gehandelt – muss jetzt mit der Justizreform und der Reform des Obersten Richterrates (CSM) unbedingt liefern. Auch das Problem von Richtern und Staatsanwälten – einmal in der Politik, dann wieder in der „Unabh…

Schluderns ist von 5G umzingelt
Entlang der Staatsstraße von Spondinig bis Schluderns kann 5G empfangen werden - bis kurz vor der ehemaligen Tankstelle in Schluderns. Dann kommt 5G wieder nach Schluderns bis nach Tartsch. Auch von der Hoppe bis kurz vor Glurns ist 5G. Schluderns ist demnach punktuelle vom neuen Netzstandard 5G reglerecht umzingelt - bislang als einzige Gemeinde im Vinschgau.

Spitzenweine am Schnalstaler Gletscher
Glacier & Wine - Der Obmann der HGV Ortsgruppe Schnals Benjamin Raffeiner, eröffnete begeistert die diesjährige Veranstaltung „Glacier & Wine 2022“, an der geladene Winzer, Weinkenner, Sommeliers, Touristiker, Gastwirte und Hüttenwirte anwesend waren. Gemeinsam mit den Tourismusgenossenschaften Schnalstal und Naturns konnte die HGV Ortsgruppe Schnals als Ideenträger die „Riesling Tage Naturns“ bewegen, die prämierten Riesling Spitzenweine in die Veranstaltungsreihe „Glacier & Wine“ einzubauen…

Hohe Strom- und Heizkosten
Gärtner - Die Südtiroler Gärtner machen auf die hohen Strom- und Heizkosten aufmerksam und zeigen sich besorgt über diese Entwicklung. Die Produktionskosten für das gesamte Pflanzensortiment steigen aufgrund der hohen Energiekosten um mehr als 50 %. Auch die Zusatzprodukte wie Erden und Dünger haben Preisentwicklungen von über 100 % erfahren. Höhere Transportkosten und Lieferengpässe tragen ihres zu den Preissteigerungen bei. Valtl Raffeiner zeigt sich verwundert über die hohen Strompreise in S…

Das Grauner PNRR-Projekt
Graun - Der Bürgermeister Franz Prieth berichtete dem Gemeinderat in seiner Sitzung vom Montag (14.02.), dass die Gemeindeverwaltung versucht, so viel Geld wie möglich aus dem nationalen Plan für Aufbau und Resilienz (PNRR) zu ergattern, um damit Grauner Turmareal-Pläne umsetzen zu können. Es gebe bereits entsprechende Unterlagen von Privaten, welche den Standort „Grauner Kirchturm“ als Besuchermagnet aufwerten. Die geschätzten Kosten belaufen sich auf 22,5 Mio. Euro. Es bestehe die Aussicht, b…

Für Heimatliebe und Corona Impfung
Schlanders/Andreas Hofer Gedenkfeier - Im letzten Jahr gab es wegen der Corona Pandemie nur eine schlichte Gedenkfeier mit Gottesdienst und Kranzniederlegung. In diesem Jahr zog die Schützenkompanie „Priester Josef Daney“ unter der Führung von Hauptmann Joachim Frank, zusammen mit Abordnungen der Feuerwehr, der Musikkapelle, des Männergesangsvereins und der Gemeindeverwaltung durch die Fußgängerzone zur Pfarrkirche. Nach dem Gottesdienst gab es die Heldenehrung mit Ehrensalve und Kranznied…

Ortspolizeidienst: Stufe I und II
Schlanders - Der Schlanderser Gemeinderat hat vor einer Woche eine Erweiterung der Vereinbarung mit der Bezirksgemeinschaft Vinschgau bezüglich des Ortspolizeidienstes mehrheitlich (eine Gegenstimme) beschlossen. Diese Vereinbarungserweiterung hat zum Ziel, die ersten beiden Phasen des von Christian Carli erstellten Konzeptes umzusetzen. Carli hatte zuvor sein Konzept den Gemeinderäten vorgestellt. Der Informationsfluss von Gesetzestexten solle demnach vereinheitlicht werden, ebenso die Druckso…

„2021 war herausfordernd“
Schlanders - Umplanen, umbauen, neu denken, absagen: Ramona Kuen, die Leiterin von Schlanders Marketing, hat auf ein spannendes Jahr 2021 zurückgeblickt. Bei der Gemeinderatssitzung am Donnerstag, den 17. Februar 2022 hat Kuen, so wie es einmal im Jahr üblich ist, den Gemeinderäten einen Rückblick und eine Vorausschau über die Tätigkeiten von Schlanders Marketing geboten. Das größte Event, schmunzelte Kuen, war wohl das Corona-Testzentrum im Frühjahr, welches auch Kuen tatkräftig begleitet und…
Leserbriefe Ausgabe 4-22
„Kein Römisches Steuergeld“
Zum Artikel „Und bist du nicht willig, so brauch‘ ich…“ vom 27. Jänner 2022 ersuchen wir um Veröffentlichung folgender Richtigstellung im Sinne des Pressegesetzes: Entgegen der Behauptungen von Erwin Bernhart hat sich Athesia weder die Mehrheit an der Vinschger Medien GmbH mit „römischem Steuergeld“ gesichert, noch damit Prozesskosten bestritten. Ehrenrührig ist Erwin Bernharts Behauptung, Ex-SVP-Senator Zeller habe zurecht den Satz aus Goethes „Faust“ zitiert: „Und…
Trauer und Demenz
Seminar am Freitag, 25.03.2022 von 9 - 17 Uhr in Marienberg: Viel ist über Trauerreaktionen schon bekannt und doch ist zu beobachten, dass die Trauer, die mit zunehmender Demenz einher geht, wenig Beachtung findet. Wir beobachten mit dem fortschreitenden geistigen Verfall eines nahestehenden Menschen Trauerreaktionen, die wir genauso bei todesbezogener Trauer wahrnehmen. Referentin ist Irene Volgger, seit 2005 Koordinatorin der Caritas Hospizbewegung. Anmeldung bis Freitag, 11.03.2022 - Benedik…

Ausgetanzt – Von der Partymeile zum Geistertal
„Initiative Drususkaserne“ - Früher war im Vinschgau noch die Hölle los…“, erzählt so mancher Bürger älteren Semesters mit leuchtenden Augen. Wenn man einst noch fast die ganze Woche in verschiedensten Lokalen ausgehen konnte, so gibt es heute das große Nichts. Die Pandemie sei daran schuld, aber schlussendlich gab es das Discosterben schon vorher. Junge brauchen Raum, um sich auszutoben, Freundschaften zu knüpfen, die große Liebe kennen zu lernen, Grenzen zu erproben und sich selbst zu finden…
Elke Larcher geht
Ab 1. Juni wird Elke Larcher - nach 15 Jahren im Kloster St. Johann in Müstair - die Museumsleitung im Stiftsbezirk St. Gallen, ebenso UNESCO Welterbe, antreten.
Kolping MYANMAR- ehemals Burma
Kolping im Vinschgau - Heute hört man viel Negatives über dieses Land – Diktatur etc. Aber es gibt im Kleinen auch Positives zu berichten und zwar über die Kolping Tätigkeiten in diesem Land. Der 900 Kolpingmitglieder starke Verband in Myanmar ist sehr aktiv in der Pandemiebekämpfung und Nothilfe. Mit Mitteln aus dem Kolping Corona Fonds wurden im Herbst 2021 Hygienekits mit Masken und Desinfektionsmittel gepackt, Flyer sowie Plakate erstellt und die Mitglieder persönlich besucht, um sie über d…

Ein Gang durchs Jahr mit Gianni Bodini
Goldrain - Der Bildungsausschuss Goldrain/Morter zeigt im Jörghof in Goldrain eine Bilderaustellung von Gianni Bodini. Ausgestellt sind 15 Bilder, welche die vier Jahreszeiten beinhalten. Es sind ästhetisch schöne Fotos, die Bodini in Goldrain zeigt. Was Giannis Fotografie ausmacht ist sein Blick für das Wesentliche. „Die Welt ist immer größer als ein Bild“ sagt er „du entscheidest, wo du den Rahmen setzt“. Wichtig ist ihm die Komposition eines Bildes. „La ricerca di equilibrio, l‘equilibrio di…

Was macht uns krisenfest und risikobereit?
Schluderns/Vortrag - Andreas Conca ist Direktor des psychiatrischen Dienstes und Koordinator für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie im Bezirk Bozen. Vor allem aber ist er ein guter Geschichtenerzähler und Philosoph, der sich weit über sein Fach hinaus Gedanken macht und Zuversicht ausstrahlt. Als die Technik bei seinem Vortrag in Schluderns am 17. Februar nicht funktionierte, blieb er ruhig und redete über eine Stunde ganz spontan und frei. Conca erzählte Geschichten und mac…

MGV Schlanders wieder auf der Bühne
Schluderns - Zum Maskenball lud der MGV Schlanders am vergangenen Wochenende und siehe da: Alle kamen ausnahmslos der Einladung nach und trugen Maske. Impfen macht schöner, darin waren sich nicht nur die beiden Amtskollegen Lauterbach und Gänsbacher einig. Die Gästeschar von Thomas Gottschalk bei - Jetzt Langs - war eine illustre. Angela Merkel mit 7 G - unter anderem gedemütigt von der IDM, der piccolo, grande presidente Berlusconi, Reinhold Messner, Wirt Anderlahn ohne Chip von Bill Gates ode…

Landschaftsblicke von Walter Thöni
Tschenglsburg/Benefizausstellung - Eigentlich ist Walter Thöni Pizzabäcker in der Pizzeria Katrin in St. Valentin. Doch schon immer hat er in seiner Freizeit Bilder gemalt und im Laufe der Jahre auch seine Maltechnik und den Malstil weiterentwickelt. Angefangen hat er mit der Aquarellmalerei, dann malte er Acrylbilder und seit einigen Jahren Ölbilder in Spachteltechnik. Bereits vor zwei Jahren plante der Hobbymaler eine erste Ausstellung seiner farbintensiven Landschaftsbilder. Die Diagnose Kre…

Verschwörungstheorien - eine neue Infektionskrankheit?
RG Schlanders - Die 3 B vom Realgymnasium Schlanders hat sich im Philosophieunterricht vertieft mit Verschwörungstheorien, deren Auswirkungen und mit Tipps, wie man sich dagegen verwahren kann, auseinandergesetzt. In der Zeit der Corona-Pandemie, schreiben die Schüler in einem handout, in der vor allem auch Jugendliche teils nur mehr über soziale Medien erreichbar waren, haben sich die Verschwörungstheorien verdreifacht und ihre Anhänger werden immer mehr. Aufklärung tue not, denn dieser Trend…

Sinkendes Paradies
Buchbesprechung
Thomas Hettche: Pfaueninsel. btb Verlag: Berlin 2016. 352 S.
Als Waisenkinder kommen Marie und Christian, beide kleinwüchsig, in die Obhut des preußischen Königs. Er verfrachtet sie auf die Pfaueninsel nahe Potsdam und Berlin-Wannsee. Dort erleben sie eine heitere Kindheit, Thomas Hettche begleitet sie in einer seltsam aus der Zeit gefallenen Sprache. Meist ist Marie vom Erzähler flankiert. Von der Königin als Monster bezeichnet, genießt sie dennoch den Rang des Schlossfräuleins…

Raiffeisen unterstützt Bildung vor Ort
Vinschgau - Seit der Gründung der Genossenschaft für Weiterbildung und Regionalentwicklung (GWR) im September 2001 ist die Raiffeisenkasse Prad a. Stj. deren verlässlicher Partner und Förderer. Für die strukturelle Adaptierung des Bahnhofsgebäudes in eine Bildungseinrichtung wurde der GWR ein großzügiger Sponsorenbeitrag gewährt und im Gegenzug unter anderem ein Kursraum als „Raiffeisensaal“ benannt. Diese finanzielle Unterstützung ist kürzlich abgelaufen und kürzlich wurde im Namen aller Vinsc…

Bildungszug: Kreativ Alltagsgrenzen überschreiten
Ausstellung von Handarbeiten und Malerei
5. + 6. März 2022
Samstag 9:00 – 18.00 Uhr
Sonntag 9:00 – 18.00 Uhr
Bildungsausschuss Schlanders

Bildungszug: Wir flechten
mit Klotz Irmgard
Wo: KVW-Raum Schluderns Wann: 05.03.2022 von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Materialspesen: 15 € pro Person Mitzubringen: Baumschere, Taschenmesser, Schürze Anmeldung und Info: Bei Christine - Tel. 347 793 02 32
Es gelten die behördlich vorgeschriebenen COVID19 Sicherheitsvorgaben: www.provinz.bz.it/coronavirus
Bildungsausschuss Schluderns

Jugend: Der Sommer ruft…
„Der Jugendclub Taifun Martell und der Jugendtreff All In Kastelbell-Tschars organisieren heuer gemeinsam spannende Sommertage. Für genauere Infos meldet euch gern bei den Jugendarbeitern Ellen und Fabian im jeweiligen Treff“. Weitere Sommerprogramme folgen in den kommenden Ausgaben…

Der „gute Stern“ im Vinschgau
Vinschgau - An Andere zu denken gehört zu Weihnachten wie der Stern zur Krippe. Warum dann nicht beides verbinden? Das dachten sich auch die Jungschützen und Jungmarketenderinnen der Kompanien Taufers und Mals. Zusammen mit ihren Betreuern haben sie in der Vorweihnachtszeit Sterne aus den verschiedensten Materialien gebastelt. Es wurde ausgeschnitten, gesägt und geklebt und so kam in tagelanger Kleinarbeit eine beachtliche Menge an Weihnachtsdekoration zusammen. Die so gebastelten Sterne wurden…

Forellen-Bouillabaisse
Kochtipp
Zutaten (für 6 Personen): - 3 Forellen a 250 g - 30 g Karottenstreifen - 30 g Selleriestreifen - 25 g Lauchstreifen - 25 g Zwiebelstreifen - 30 g Fenchel in Streifen - 3 Knoblauchzehen, 2 Tomaten - 1 Säckchen Safran, 1 EL Paradeismark - ¼ L Weißwein, 1 Stamperl Pernod - je 1 EL Dillkraut und Kerbelkraut fein geschnitten - 1 Baguette in Scheiben geschnitten - Knoblauchbutter zum Bestreichen der Brotscheiben
Vorbereitung: Forellen ausnehmen, auswaschen, filetieren und die Filets enthäute…
Ein Juniorenweltmeister als Vorläufer
Naturbahnrodeln - Der Schleiser Daniel Gruber, welcher sich eine Woche zuvor zum Juniorenweltmeister kürte, war in Laas als Vorläufer am Start. (sam)
Saison endet in Russland
Naturbahnrodeln - Sechs Weltcuprennen gab es in der Saison 2021/22. Für das letzte Rennen der Saison machen sich die Athletinnen und Athleten auf den Weg nach Russland. In Moskau werden sie vom 24. bis 27 Februar um die letzten Siege und Punkte der Saison kämpfen. (sam)

Training, Umschwung und Erfolg
Das Jahr 2021 des LAC Vinschgau - Nach der Sommersaison ist vor der Wintersaison. Diese wird von den Athleten des LAC Vinschgau Raiffeisen zur Vorbereitung auf die neue Saison genutzt. Der Ausschuss nutzt diese Zeit, um sich einen Überblick über das Jahr 2021 zu verschaffen. Das junge Team und auch der neue Ausschuss blicken glücklich auf dieses Jahr zurück, denn der Prozess des Umbruchs scheint zu funktionieren. Während sich viele durch Unterlassen, gegen einen Fortschritt wehren, macht das Te…

Daniel Gruber kürt sich zum Juniorenweltmeister
Naturbahnrodeln - Der neue Juniorenweltmeister in Rennrodeln auf der Naturbahn kommt aus dem Vinschgau, genauer gesagt aus Schleis. Daniel Gruber, der in dieser Saison den Juniorenweltcup dominiert, krönte sich Anfang Februar bei den 13. FIL Juniorenweltmeisterschaften im Jaufental zum Weltmeister. Seinen Titel teilt er sich mit Fabian Brunner aus Feldthurns. Nach drei Läufen waren beide zeitgleich, weshalb die Goldmedaille an beide Junioren verliehen wurde. Die Bronzemedaille ging ebenfal…

Das Martelltal steht im Zeichen der Marmotta Trophy - Skibergsteigen mit Panoramablick
Martell - Im Martelltal laufen die Vorbereitungen auf die Marmotta Trophy, welche vom 18. bis 20. März 2022 ausgetragen wird, auf Hochtouren. Das Beerental steht dann ganz im Zeichen der Marmotta Trophy was Sport, Schnee, Natur, einzigartiges Panorama, Nachhaltigkeit und vieles mehr beinhaltet. Zum ersten Mal finden die Wettkämpfe an insgesamt drei Tagen statt. Wie auch im vergangenen Jahr wird die Marmotta Trophy 2022 erneut als ISMF Weltcup im Skibergsteigen ausgetragen. Am Samstag, den…

Badminton-Versammlung 2022 online
Mals - Rund 70 Interessierte verfolgten die Badminton Mitglieder-Vollversammlung am vergangenen 11. Februar 2022 online. Dahinter verbargen sich möglicherweise viele Familien der Athletinnen und Athleten. Das vermuten die Verantwortlichen der Sektion Badminton im ASV Mals um Stefan De March und Claudia Niste. Sie und ihr Trainer- und Betreuerteam werten dieses Interesse als Wertschätzung für die geleistete Arbeit. Und sie fühlen sich in ihrer Arbeit bestärkt. Das Badminton-Team hat auch während…

RAUS. ABER RICHTIG. Ihr Winterspielplatz im Vinschgau
Glitzernde Seen, majestätische 3000er, erlebnisreiche Schneeschuh- und Winterwanderungen und grenzenlose Freiheit soweit das Auge reicht. Gönnen Sie sich eine kleine Auszeit fernab von Hektik und Stress, entfliehen Sie dem Alltag bei uns in Latsch-Martell.
Schneeschuhwandern, Skitouren, Langlaufen, Biathlon, Rodeln – gepaart mit hervorragenden Köstlichkeiten in den heimeligen Einkehrmöglichkeiten.
Schnüren Sie sich Ihre Schneeschuhe an und hinterlassen Sie die ersten Spuren im frischen Pulversc…

Winterwandern im Val Müstair Höhenweg Alp da Munt – Alp Champatsch – Lü – Tschierv
Winterwandern ist die etwas ruhigere Art, dem Wintersport zu frönen. Naturerlebnis und Entspannung stehen dabei im Vordergrund. Natürlich ist auch eine gute Kondition von Vorteil, je nachdem welchen Winterwanderweg man wählt. Das Val Müstair bietet die unterschiedlichsten Winterwandermöglichkeiten, von einfach bis anspruchsvoll. Eine sehr schöne Route führt auf der senda Val Müstair von der Alp da Munt über die Alp Champatsch nach Lü und weiter hinunter ins Tal nach Tschierv. Auf dem sonnigen H…

Impressionen Gianni Bodini
Wie lange noch? Der Vinschgau ist das Haupttal in Südtirol, wo von mehreren Orten ein Einblick in die schrumpfende Gletscherwelt noch möglich ist. Hier der Laaser Ferner, von Allitz aus fotografiert. Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

Nationalpark Stilfserjoch: Blütenbiologie - Sexualität bei Pflanzen
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Valentin, 14. Februar 2022
Die Blüte ist die morphologische Ausprägung und sichtbare Form der geschlechtlichen Fortpflanzung von Sprosspflanzen. Die Blüten und die nachfolgende Samenbildung dienen dem obersten Ziel jeden Lebewesens: dem Erhalt der Art. Neben der geschlechtlichen (sexuellen) Fortpflanzung gibt es bei Pflanzen auch die ungeschlechtliche oder vegetative Fortpflanzung etwa durch Bildung von Ausläufern (z. B. bei der Erdbeere), Brutknöllchen in den…

„Reisen bring di beschtn Inspirationen...“
Der Modefotograf Markus Pritzi aus Tartsch zählt zu den international besten seines Fachs. Er erhält Aufträge aus aller Welt. Kürzlich wählte er den Laaser Weißwasserbruch als Kulisse für ein exklusives Foto-Shooting.
Von Magdalena Dietl Sapelza
Mit der Kamera in der Hand lässt Markus die Blicke durch die Hallen im Marmorbruch schweifen und wählt die Hintergrundmotive. Er positioniert das Model und mit ihr die Kleider der Luxus-Label Gucci, Bottega Veneta, Balenciaga und Miu Miu. Dann fotografi…

Kultur: Walter Kuenz, Bildhauer - „Kunst und Leben sind eins“
Kunst und Leben sind eins. Kunst ist die geistige Auseinandersetzung mit dem Leben, beschäftigt sich mit den Grundfragen des Lebens. Sie stellt die Sinnfrage, fragt nach Erkenntnis und eröffnet neue Denkräume. Bildhauerei bedeutet für mich einen Bewusstseinszustand zu schaffen. Es ist für mich ein Mittel um mit dem Leben klar zu kommen“ sagt Walter Kuenz. Walter Josef Kuenz wurde 1957 in Martell geboren. Schon früh erkannte man sein künstlerisches Talent, welches er von seinem Vater Adalbert üb…

Spezial-Landwirtschaft - 20 Jahre VIMAS „Wir bauen Maschinen für den Obst- und Weinbau“
pr-info VIMAS Latsch
Martin Stürz, Hansjörg Pircher und Andreas Pauli haben am 4. Februar 2002 die VIMAS, den Vinschgauer Maschinenservice, gegründet und aus der damaligen Reparaturwerkstätte für Berglandwirtschaftsmaschinen ein erfolgreiches Zentrum für Maschinentechnik mit innovativen Geräten für Obst- und Weinbau entwickelt. Die Reparaturwerkstätte ist mit modernster Technik, mit entsprechenden Diagnosegeräten ausgerüstet, so dass jede Maschine und jeder Traktor in jeder Hinsicht gewartet we…

Spezial-Landwirtschaft - Smart Farming: Landwirtschaft im Wandel
pr-info NIKA GMBH
Smarte Landwirtschaft ist die Zukunft. Ein Weg zu einer ressourcenschonenden und effizienten Landwirtschaft führt über die intelligente Bewässerung. NIKA GmbH vertreibt und installiert seit 2005 Automatisierungslösungen für jede Bewässerungsanlage. Im Laufe der Jahre entwickelte die NIKA GmbH in Zusammenarbeit mit Knestel Technologie & Elektronik das PLANTECTION-Bewässerungssystem basierend auf Funktechnologie. Ein Zentralmodul ist mit solar- und batteriebetriebenen Feldeinhe…
Spezial-Landwirtschaft - Industrie 4.0 für die Landwirtschaft
Fördergeld für „intelligente Technik“ - Wer Maschinen oder Anlagen mit den Merkmalen der sogenannten Industrie 4.0 ankauft und dafür den Steuerbonus für Neuinvestitionen und/oder den Sabatini-Beitrag in Anspruch nimmt, geht einige Verpflichtungen ein. Ein Überblick.
von Mirko Bombonato, Technizert GmbH, Thomas Wieser und Markus Frei, SBB-Abteilung Steuerberatung, Hermann Stuppner, SBB-Abteilung Betriebsberatung, gekürzte Fassung des Artikels im Landwirt Nr. 2/2022
Mit Einführung des Steuerbonus…

Spezial-Landwirtschaft - Die Schnittstelle zwischen Vieh- und Obstbauern - Gut gedüngt mit Gülle
Apfelbauern im Obervinschgau setzen das um, was in Positions- und Strategiepapieren oft beschworen wird: Sie nutzen kleine Kreisläufe. Ein Beispiel ist das Nutzen der Biogasgülle im Gemüse- und Obstbau. Theo Niederfriniger aus Eyrs und Andreas Hauser aus Schluderns erklären eine Selbstverständlichkeit.
von Erwin Bernhart
Das, was in den Biogasanlagen von Schlinig, Schluderns und Prad als vergorenes Produkt herauskommt, ist feinster Dünger: die Biogasgülle. Diesen Dünger auch für den Obstbau zu…

Spezial-Landwirtschaft - Cosmic Crisp ist eine Sorte auf die wir verstärkt setzen
Es ist beim Vinschgerwind lieb gewordene und gern gepflegte Tradition im Rahmen des Sonderthemas LANDWIRTSCHAFT mit den Geschäftsführern der Vinschger Genossenschaften ein Gespräch zu führen. Diese Tradition führen wir in dieser WIND- Ausgabe mit dem Geschäftsführer der TEXEL Joachim Rabensteiner fort.
Vinschgerwind: Herr Rabensteiner, der Hagel im Jahr 2020 im Einzugsgebiet der TEXEL führte zu starken Ernteausfällen. Die Ernte 2021: Zufrieden mit der Menge und der Qualität? Joachim Rabensteine…

Spezial-Landwirtschaft - Bergmilch Südtirol „Veredelung ist das Um und Auf“
Vor 18 Jahren hat Robert Zampieri die Milkon als Geschäftsführer übernommen und diese zur Bergmilch Südtirol umgewandelt. Er hat deren Entwicklung entscheidend mitgeprägt. Nun wechselt er zum Südtiroler Raiffeisenverband.
Interview: Magdalena Dietl Sapelza
Vinschgerwind: Seit 18 Jahrensind Sie Geschäftsführer der Bergmilch Südtirol. Nun wartet eine neue Aufgabe. Robert Zampieri: Ja. Es reizt mich eine neue Herausforderung. Es ist so wie 2003, als ich als Marketingleiter der VIP gefragt wurde…

Spezial-Landwirtschaft - Balsamico-Melamico „Es geht um Verdunstung“
Seit elf Jahren betreut der 34-jährige Praxislehrer für Obstverarbeitung Klaus Niederholzer aus Glurns das Balsamico-Projekt in der Fachschule für Land- und Forstwirtschaft Fürstenburg.
von Magdalena Dietl Sapelza
In einem kleinen Raum im Schülerheim begleitet er das ganze Jahr über die Reifung des edlen Essigs in den unterschiedlich großen Eichenfässern. „Bei der Balsamico Herstellung geht es um Verdunstung“, erklärt er. „Dadurch verdickt sich die Flüssigkeit nach und nach. Sie muss dann Jahr…

Abgang
Latsch/Schloss Goldrain - Claudia Santer, seit 20 Jahren Direktorin im Bildungshaus verlässt Schloss Goldrain in Richtung Cusanus-Akademie. „Die katholische Bildungslady“, wie vor 20 Jahren getitelt worden ist, kehrt in den Schoß der Diözese zurück.
von Erwin Bernhart
AClaudia Santer wird ab 1. September die Cusanus-Akademie übernehmen. Demnach stehen große Veränderungen in Schloss Goldrain an. Der Vorstand hat derweil mit der Gemeinde Latsch, mit den Gemeinden im Vinschgau und mit dem Land vor…

Einigung
Latsch - Landesdenkmalamt und Gemeinde haben eine Einigung zur teilweisen Erhaltung des Hallerhofs in Latsch erzielt. Wohnungen können gebaut werden, die ortsbildprägende Fassade bleibt erhalten.
Die Gemeinde Latsch ist Eigentümerin des Hallerhofs, dessen Bausubstanz von kulturhistorischer Bedeutung ist und unter Ensembleschutz steht. Sie hatte das Wohnhaus erworben und für die Verwirklichung von Wohnungen für den geförderten Wohnbau zweckbestimmt. Der markante Hallerhof bildet zusammen mit dem…

Biodiversität im Vinschgau
Vinschgau/Bozen - Zu einem Online-Vortrag mit Andreas Hilpold von der Eurac Bozen lud am 10. Februar die Umweltschutzgruppe Vinschgau. Hilpold berichtete über das Projekt Biodiversitätsmonitoring Südtirol und gab vor allem Einblicke in die Biodiversität des Vinschgaus und das Schneewinkelprojekt.
von Heinrich Zoderer
Der Verlust der Artenvielfalt ist neben dem Klimawandel die größte ökologische Herausforderung unserer Zeit. Auch deshalb wurde 2018 unter dem Landesrat Theiner das Projekt „Biodi…

Drittes EM-Silber für Pinggera
Greta Pinggera ist Vize-Europameisterin im Rennrodeln auf der Naturbahn. Die 27-Jährige sicherte sich bei der Heim-EM in Laas den zweiten Platz und holte zum dritten Mal Silber bei einer Europameisterschaft. Mit Nadine Staffler (Platz 5) und Sara Bachmann (Platz 10) waren zwei weitere Vinschgerinnen bei der EM dabei und sorgten für ein starkes Ergebnis aus Vinschger Sicht.
Von Sarah Mitterer
Auf die Kufen, fertig Los! Vom 10. bis 13. Februar war Europas Rodelelite zu Gast in Laas. Auf der „Gaf…
Der russische Bär
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Der Krieg in der Ukraine ist für die dortige Bevölkerung eine unglaubliche Tragödie und durch nichts zu rechtfertigen. Der Krieg legt aber auch anderes schmerzlich offen: Europa ist von Russland abhängig. Und das wird sich, bei aller Zustimmung für Sanktionen, die im Übrigen immer die Zivilbevölkerung treffen werden, nicht schnell ändern lassen. Wohl auch nicht unter dem Druck des Klimawandels. Es sind vor allem die Gaslieferungen aus Russland, die i…

Rom Info ins Tal
von Albrecht Plangger - Terminverlängerungungsgesetz Milleproroghe – gleich viermal in einer turbulenten Nachtsitzung ist die Regierung „überstimmt“ worden bzw. „ist die Regierung untergegangen“. Die Alarmglocken schrillen… Ministerpräsident Draghi musste den jeweiligen Verhandlungsführern in der sog. „cabina di regia della maggioranza“, die „gelbe Karte“ zeigen und die Rückendeckung des Staatspräsidenten einholen. Mit einem sehr wohl geplanten „Handstreich“, wurde die Bargeldgrenze von € 1.000…

Kreisverkehr auf der Töll rückt näher
Der Abbruch des „Felberwirt“ auf der Töll steht unmittelbar bevor und soll demnächst beginnen. Dies war dem Bericht von BM Alois Forcher bei der jüngsten Gemeinderatssitzung von Partschins zu entnehmen, schreibt die Neue Bürgerliste Partschins. Damit würde der Weg frei zur Errichtung eines Kreisverkehrs auf der Töll mit den Zufahrten nach Partschins, nach Quadrat und zum Zugbahnhof. Der lange Stau an der Ampel hätte damit ein Ende.

Wie grün ist der Grünplan des Kasernenareals Schlanders?
Schlanders - Ästhetik, Erholung, Lebensraum, Sauerstoffproduktion, CO2-Speicher: Die Liste der Funktionen, die Bäume für uns und andere Lebewesen übernehmen, ist lang und dies sind nur ein paar Beispiele. Die Wichtigkeit von Bäumen nimmt in Zeiten des Klimawandels auch für den urbanen Raum zu: Große Bäume spenden Schatten und kühlen die Umgebungstemperatur deutlich ab. Diese Bedeutung der Bäume erkennt auch die Gemeinde Schlanders in ihrer Bauordnung an, wenn sie im Abschnitt „Schutz der Grünfl…

„Martell ist nicht wie Corvara“
Vinschgau/Pressemitteilung SVP-Bezirk Albrecht Plangger
LANDESTOURISMUSENTWICKLUNGSKONZEPT – Was kommt auf den Vinschgau zu ? SVP Vinschgau, Bürgermeister/innen und Touristiker treffen sich mit Tourismus-Landesrat Schuler
Auf Einladung der Vinschger SVP und den Bürgermeistern Ende Jänner 2022 wurde Landesrat Schuler nach Schlanders eingeladen, um das Landestourismusentwicklungskonzept vorzustellen und mit den Vinschgern zu diskutieren. SVP Bezirksobmann Plangger und Bezirkspräsident Pinggera ha…

Vinschger Weihnachtslicht ist gelebte Solidarität
Schlanders/Vinschgau - Es war keine leichte Ausgangslage, betonte hds-Bezirksobmann Dietmar Spechtenhauser. Nichtsdestotrotz kam die Summe von 6.557 Euro für das Vinschger Weihnachtslicht 2021 zusammen. Vor dem Hintergrund von Corona ein schöner Betrag, darin waren sich die Vertreter der beteiligten Verbände - hds und lvh - und der Raiffeisenkassen des Vinschgaus einig. Das Vinschger Weihnachtslicht, das vergangenes Jahr, nachdem es 2020 ausgefallen war, zum 8. Mal stattfand, ist gelebte Solida…
Leserbriefe Ausgabe 5-22
Wer soll das bezahlen? In fast allen Bereichen des täglichen Lebens steigen die Preise stark an. Neben den Energiekosten werden auch die Lebensmittelprodukte immer teurer. Nun kündigen auch die heimischen Milchproduzenten an, dass die Produktionskosten massiv ansteigen, während die Preise für die Milch sinken. „Wir dürfen in der ganzen Diskussion unter keinen Umständen die Lohnabhängigen, die Rentner und die Pensionisten vergessen, denn genau diese Menschen sind die Konsumenten und denen geht b…

Hobbykünstler:innen zeigen Arbeiten
Kulturhaus Schlanders - Alle zwei Jahre am ersten Wochenende im März organisiert der Bildungsausschuss Schlanders seit dem Jahre 1996 eine Ausstellung von Hobbykünstlern, Freizeitmalern und kreativen Personen aus Schlanders. Die letzte Ausstellung im Jahre 2020 wurde noch vor dem Lockdown und den Einschränkungen durch die Corona Pandemie organisiert. In diesem Jahr konnte Gudrun Warger, die Präsidentin des Bildungsausschusses in einem kleinen Rahmen die 10 Freizeitkünstler:innen, Verwandte und…

„Erfreut“
Schulz/Reschenpass - Pressemitteilung der Süd-Tiroler Freiheit: „Die Landtagsabgeordneten der Süd-Tiroler Freiheit, Sven Knoll und Myriam Atz-Tammerle, sowie der Bezirkssprecher im Vinschgau, Benjamin Pixner, zeigen sich erfreut, dass das von der Süd-Tiroler Freiheit initiierte Projekt einer Bahnverbindung zwischen Landeck und Mals nun immer konkreter wird. Diese Woche fand in Schuls bereits ein Treffen von Regierungsvertretern aus Nord- und Süd-Tirol sowie Graubünden statt, bei dem weitere geo…
Das gesunde Volksempfinden nach Vetzaner Art
Aus dem Gerichtssaal - Das gesunde Volksempfinden ist ein Rechtsbegriff, der besonders unter dem Nationalsozialismus Eingang in das deutsche Recht fand. Er sollte es Richtern ermöglichen, Entscheidungen unter Berufung auf das „Fühlen und Denken des Volkes“ zu begründen. Auch sollte es geeignet sein, sog. „entartete Kunst“ zu erkennen. Es ist ein ausgesprochen schwammiger Begriff. Eine Episode, bei der Ende der 1950-iger Jahre ausgerechnet ein unverbesserlicher Nazi dem gesunden Volksempfinden d…

Reise durch die Opernwelt
Kulturhaus Karl Schönherr - Schlanders - Die Welt der romantischen europäischen Oper hat uns unvergessliche Seiten hinterlassen, die repräsentativ für die Kunst des Liedes sind. Aber innerhalb dieser Werke gibt es in verschiedenen musikalischen Formen auch symphonische Seiten von großer Tiefe und andere von großem musikalischen Wert. Das Orchester des Bozner Konservatoriums Claudio Monteverdi unter der Leitung des renommierten Dirigenten Emir Saul präsentiert in diesem Programm einige dieser sy…

Krieg in der Ukraine: WIR HELFEN
Kolping im Vinschgau - Am 24.02. wurde die Ukraine von seinem Nachbarn Russland überfallen und ist gezwungen sich selbst gegen eine militärische Übermacht zu verteidigen. Kolping Ukraine und International Kolping haben sofort über das gemeinsame Vorgehen beraten. Es wird verstärkt mit der Nothilfe für die zu erwarteten Binnenflüchtlinge begonnen. Zu diesem Zweck wurde vereinbart, die verfügbaren internen Kolping Unterbringungskapazitäten abzufragen, sowie auch Kommunikations- und Transportmögli…

Heiliger Josef, Helfer in jeder Not auf Trumsberg
Trumsberg - In der katholischen Kirche wird neben Maria, der Mutter Gottes, kein Heiliger so verehrt wie Josef, ihr Bräutigam. Erste Spuren der Verehrung des hl. Josef finden sich schon im 8. Jahrhundert in Ägypten. Im Jahr 1479 führt Papst Sixtus IV. das Fest des hl. Josef am 19. März ein. Seine Verehrung nahm in der Barockzeit immer mehr zu und erreichte im 19. Jh. ihren Höhepunkt. Im 20. Jahrhundert wurden dem Hl. Josef mehr Kirchen und Kapellen geweiht als sonst einem Heiligen, so z. B. auf…

Schützen ehren Gefallene und Kameraden
Schluderns - Es war schon fast wie vor der Corona Pandemie. Die Musikkapelle spielte auf, die Schützen legten ihren Kranz am restaurierten Kriegerdenkmal nieder, Pfarrer Werner Mair segnete es. Dann ertönten Ehrensalven. Es war Sonntag, der 20. Februar 2020. Zuvor hatten alle gemeinsam den Gottesdienst zu Ehren von Andreas Hofer gefeiert. Die Musikkapelle erfreute die Kirchgänger anschließend noch mit einem Ständchen auf dem Kirchplatz. Dann marschierten die Schützen in Begleitung der Fahn…

Liebeslyrik, Schlampen und Sittenstrolche
pr-info Kabarettbühne Meran
Was haben ein genialer Geschichtenerzähler, Liebeslyrik, Schlampen, Sittenstrolche, Exorzisten und Zukunftsforscher miteinander zu tun? Finden Sie es heraus – bei den Meraner Kabarett Tagen von 11. bis 27.03.22 im Stadttheater Meran.
Sarah Bosetti antwortet auf beleidigende Emails mit Liebeslyrik, Severin Groebner schaut fünfmal in die eigene Zukunft und erfährt, wie gefährlich das sein kann, und Mathias Tretter ist als Sittenstrolch unterwegs, weil er findet, „selte…

Bildungszug: SOS Ukraine
Sachspendensammlung im Ex-Ortler-Areal (neben Herilu) in Latsch Donnerstag, 10.03.22 (17 bis 20 Uhr) Freitag, 11.03.22 (17 bis 20 Uhr)
Spendenkonto Pfarrei Latsch - Kennwort: SOS Ukraine IBAN: IT 08 L 08110 58450 000300200557 (Raiffeisenkasse Latsch)
Benefizveranstaltungen Do. 17.03.22 „Spendenstandl“ beim Landsprachmarkt in Goldrain Sa. 19.03.22 Benefizkonzert organisiert vom Weltladen Latsch zu Gunsten der Kinderpalliativstation Kiew, 20 Uhr, CulturForum Latsch Fr. 25.03.22 Friedensandacht mi…
Bildungszug: PRADER DORF BILDUNGS TAGE
Prader Kräutertreffpunkt „Frühlingsknospen - die Kraft der einheimischen Bäume und ihre Heilwirkung“
Datum: Freitag, 11.03.2022 Treffpunkt: um 19.30 im Pfarrsaal in Prad; Dauer ca. 2 Stunden Referentin: Pauline Wallnöfer Anmeldung: 333 9308478 (Daniela Kobler) innerhalb 10.03.2022; Begrenzte Teilnehmerzahl Kursbeitrag: 10,00 Euro Selbstkosten für Material Veranstalter: Bildungsausschuss Prad Wir bestimmen gemeinsam unsere einheimischen Bäume anhand ihrer Knospen und erfahren die verschiedenen A…

Bildungszug: Der Klimawandel - Herausforderung für Mensch, Tier und Pflanze
16. März 2022
19.45 Uhr
Bibliothek Laas
Bildervortrag von Wolfgang Platter
Bildungsausschuss Laas
Bildungszug: Sei dabei beim CaFém!
Moderiert wird das 2. CaFém von Renate von Hodenberg
Freitag, 11. März, 18 Uhr, Bibliothek Mals
Frauenanliegen? Männeranliegen? Gibt es nicht wirklich.
Wohl aber Anliegen, die für die Gesellschaft relevant sind, weil es um Gleichberechtigung, sprich gleiche Rechte für alle geht. In dieser neuen Veranstaltungsreihe geht es genau darum: gleiche Rechte und gleiche Chancen für alle, im Öffentlichen und Privaten, in der Aufteilung von bezahlter und unbezahlter Arbeit, bei der Entlohnung und und und…

Bildungszug: Mental stark durch Sport & Bewegung
Donnerstag, 24. März 2022
20.00 Uhr
Kulturhaus Schluderns
Vortrag und Diskussion mit Dr. Monika Niederstätter
Bildungsausschuss Schluderns

Biologische Bekämpfung des Kiefernprozessionsspinners
Vinschgau - Die Abteilung Forstwirtschaft meldete bereits zu Jahresbeginn einen Anstieg des Prozessionsspinner-Befalls, der auf die günstige Witterung des vergangenen Jahres zurückzuführen ist. Am 1. März startete daher dessen Bekämpfung in den Gemeinden Schlanders, Latsch, Kastelbell, Prad am Stilfserjoch, Laas, Glurns, Mals und Schluderns. Der Prozessionsspinner ist eine mediterrane Falterart, die in Südtirol zu den bedeutendsten Forstinsekten zählt. Wie der Direktor der Abteilung Forstwirtsc…

2022. Das Jahr des Südtiroler Apfels. Vielfältig, lustvoll und kreativ interpretiert.
Vinschgau/Südtirol - Der Südtiroler Köcheverband-SKV hat 2022 diese kulinarische Jahresmotto mit dem Ziel gesetzt, einen ganzheitlichen und nachhaltigen Kreativ- und Innovationsimpuls hier auszulösen. Und zudem die kulinarische Südtiroler Identität weiter zu vertiefen und die Motivation zur kulinarischen Auseinandersetzung mit dem eigenen Terroir und dessen Produkten ganz entscheidend zu forcieren. Hierzu wurden verschiedene Wettbewerbe und Förderpreise auf den Weg gebracht. Der kulinarisc…

Kafka Lesung mit Musik
Kulturhaus Schlanders/Kulturinstitut - Franz Kafka (1883 – 1924) beschreibt in seinen Romanen und in seinen zahlreichen Erzählungen die Abgründe der menschlichen Existenz. Der orientierungslose, einsame, verletzte und gequälte Mensch steht im Mittelpunkt. Die Vernichtung, Verwandlung, der Tod sind seine Begleiter. Seine Sprache wird als „kafkaesk“ bezeichnet und meint damit: unheimlich, finster, geheimnisvoll oder bedrohlich. Eine Kafka Lesung ist deshalb keine Unterhaltung, sondern eine i…

Jugend: Die Legenden zum „Foschingskropf“
„Es existieren zweierlei Legenden hinsichtlich der Erfindung des Krapfens. Die eine erzählt von der Bäckerin Cäcilie Krapf aus der österreichischen Hauptstadt Wien, die im 17. Jahrhundert die beliebten „Cillikugeln“, ein Gebäck mit eingemachten Früchten, hergestellt haben soll. In einer zweiten Legende wird von einem Berliner Zuckerbäcker erzählt. Dieser Bäcker soll um 1750 für die Soldaten des Heeres Friedrich des Großen gebacken haben. Er soll ein Gebäck in Kanonenkugelform erfunden haben, we…

Jugend: Zwischen „Oachl Ober“ und „Foschingskropf
Die „Torscher“ Öffnungszeit
Ganz spontan ist auch ganz toll … und so hat es sich ergeben dass wir den Treff in Tarsch am Faschingssamstag Vormittag mit einem „Faschingskrapfenfrühstück“ geöffnet haben. Die Krapfen waren bald verputzt, vor allem der „Vanillekropf“, aber an Spiel und Spaß hat es uns nicht gefehlt. Wir freuen uns auch dich mal im Jugendtreff Tarsch zu sehen. Euer Tarscher Jugendtreff - Team

Jugend: „Hummel, Hummel – Mors, Mors“ – Willkommen in Hamburg
6 Tage Hamburg erleben und entdecken mit Ulli und Martin.
Speicherstadt, Landungsbrücken, Elbtunnel, Planten und Blomen, Fischmarkt, St. Pauli, Reeperbahn und das Musical "König der Löwen" live erleben...! Bist du dabei? Dann melde dich bis 24.03. an.

Auszeichnung von jungen Malern
LBS Schlanders - Das global tätige Unternehmen STO AG ist in der Baubranche bekannt als Hersteller von Wärmeverbundsystemen samt dazugehörigen Produkten wie Farben und Putzen im Innen– und Außenbereich, vorgehängten hinterlüfteten Fassadensystemen, Akustiksystemen u. v. m. Immer wieder präsent und gern gesehene Gäste an der Landesberufsschule Schlanders sind Repräsentanten der 2005 aus der Taufe gehobenen firmeneigenen STO-Stiftung, die das Ziel verfolgt, eine nachkommende Generation von Handwe…

Das große Schwirren beginnt
Juvi Schlanders - Wie jedes Jahr fand am 19. Februar die Vollversammlung von Juvi - Jugendtheater Vinschgau statt. In diesem Jahr war es möglich in Präsenz auf das vergangene Jahr zurückzublicken und auf das bunte Programm 2022 vorauszuschauen. Es wurde klar: Große und kleine Projekte stehen wieder an und so langsam beginnt es wieder zu rumoren und zu schwirren, und das nicht nur im Vereinsleben! Denn zeitgleich wurde auch die heurige Umweltaktion von Juvi gestartet. Unter dem Motto „Bee f…

Abriss und Neubau der Etschbrücke
St. Valentin auf der Haide - In der Gemeinderatssitzung vom Februar 2022 wurde das Vorprojekt zum Neubau der Brücke über die Etsch im Dorfteil „Mühlen“ in St. Valentin a. d. H. vorgestellt und genehmigt. Seit 2017 laufen Bestrebungen, die ehemalige Militärbrücke, die „Neue Brücke“, wie sie immer noch nach über 80 Jahren genannt wird, zu sanieren bzw. neu zu bauen. Die Brücke steht auf Wildbachgrund. Für die Verzögerung des Bauvorhabens waren immer wieder die hohen Baukosten und die entsprechend…

Erhöhte Waldbrandgefahr: Besondere Vorsicht geboten
Vinschgau - Erhöhte Waldbrandgefahr besteht derzeit angesichts fehlender Niederschläge und starken Windes in bestimmten Landesteilen. Landesrat Arnold Schuler ruft zu großer Vorsicht auf. Wegen der anhaltenden Trockenheit herrscht derzeit in Südtirol erhöhtes Waldbrandrisiko. Nach den Bestimmungen des Landesforstgesetzes ist es ausnahmslos verboten, im Wald und in einem Sicherheitsabstand von zwanzig Metern Feuer anzuzünden oder brennende Zigaretten oder Zündhölzer wegzuwerfen. Dies gilt besond…

100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Eyrs
Eyrs/100 Jahre FF Eyrs
Michael Telser, der Feuerwehrkommandant der FF Eyrs, gab dem Vinschgerwind ein Interview zum 100-jährigen Bestehen der FF Eyrs.
Vinschgerwind: Die Feuerwehr Eyrs feiert im August ihr 100-jähriges Bestehen. Welche Feierlichkeiten sind geplant? Michael Telser: Am 27. August 1922 wurde die Freiwillige Feuerwehr Eyrs offiziell gegründet. Zum 100 jährigen Jubiläum haben wir eine Feuerwehrchronik zusammengestellt, welche die Geschichte unserer Wehr und unseres Dorfes umfas…

Dringende Lösung
Prad - Erfreulich war es für die Handwerker von Prad, dass sie sich bei der Ortsversammlung wieder in Präsenz austauschen konnten. lvh-Ortsobmann Ulrich Ebensperger (Bild) legte besonderes Augenmerk auf die Förderung von Mitarbeitern. Günther Platter, lvh-Bezirksobmann vom Obervinschgau, griff das Thema der Betriebsstruktur der Südtiroler Unternehmen auf: „Kleine Betriebe haben Vorteile, besonders weil sie sehr flexibel sind. Das haben sie besonders in den vergangenen Monaten während der Pandem…

Benefizkonzert Kinderpalliativstation in Kiew
Weltladen Latsch
Medikamente für krebskranke Kinder Die Bilder aus der Ukraine gehen uns nicht aus dem Kopf. Besonders jene aus der Kinderpalliativstation in Kiew. Da nicht alle krebskranken Kinder transportfähig sind, mussten viele von ihnen in Kiew bleiben. Nun werden die Medikamente für die Kinder knapp. Über die aus der Ukraine stammende und in Südtirol arbeitende Ärztin, Frau Dr. Iulia Burian, konnten wir vom Weltladen Latsch Kontakt mit Frau Dr. Iryna Gubina von der Kinderpalliativstation…

Fasten für Gesundheit und für’s Klima
Südtirol - Die Initiativgruppen Regala Zukunft und Mava Seggo auch dieses Jahr ihre Fastenkampagne unter dem Motto “Weniger ist Mehr” abhalten. Zudem haben sich Fridays for Future Southtyrol und 1kHopes der Kampagne angeschlossen! Seit Freitag, 25. Februar kann man sich auf der Webseite www.regalazukunft.info registrieren und mitmachen. Wir fasten für die eigene Gesundheit und die des Planeten! Um Treibhausgasemissionen einzusparen, hoffen wir, dass viele Personen mit uns in der Fastenzeit auf…

Freiwillige unterstützen frischgebackene Eltern
Schlanders/Vinschgau - Family Support - In der ersten Zeit nach der Geburt – egal um das wievielte Kinde es sich handelt - gibt es viele Herausforderungen und Veränderungen, mit denen man erst zurecht kommen muss. Ein Baby verlangt allen in der Familie, und ganz besonders der Mutter, einiges an Kräften ab. Das Ziel von Family Support ist es durch alltagspraktische Unterstützung zu kleinen Pausen im Alltag zu verhelfen und somit Familienmitglieder zu entlasten und zu stärken und Überforderung vo…

Umweltschutz im Schatten der Pandemie
Online Vollversammlung USGV - Durch die Corona Pandemie konnten die Vereine ihre Tätigkeiten auch im letzten Jahr nur unter großen Schwierigkeiten ausüben. So fand auch dieses Jahr die Vollversammlung der Umweltschutzgruppe Vinschgau am 25. Februar online als Videokonferenz über die Plattform Zoom statt. Rund 30 Personen verfolgten die Vollversammlung, geleitet von der Vorsitzenden Eva Prantl. Unter den Zuhörer:innen waren auch der Landtagsabgeordnete Hanspeter Staffler und die neue Geschäftsfü…

„Jeder ist mindestens zwei“
Schlanders - Der Schlanderser Bühnenautor Horst Saller war im Herbst mit seinem Soloprogramm „Jeder ist mindestens zwei“ im Kulturhaus Karl Schönherr in Schlanders zu sehen. Nach dem großen Erfolg, wird es nun eine Wiederaufführung geben. Der „Vinschgerwind“ hat mit Horst Saller ein Gespräch geführt.
Vinschgerwind: Jeder ist mindestens zwei: Nach dem Erfolg vom Herbst 2021 gibt es am 31. März 2022 im Kulturhaus Schlanders eine Wiederaufführung des Soloprogramms von Horst Saller. Was erwartet da…
Die Topscorer der Eisfix
AHC Vinschgau - Jakob Elias Fuchs und Andreas Pohl sind die Topscorer der Vinschger. Während Fuchs 22 Skorerpunkte sammelte (11 Tore/ 11 Assists), konnte Pohl 14 Mal anschreiben (12 Tore/2 Assists). (sam)
Acht Siege…
AHC Vinschgau - Acht Siege… … feierte der AHC Vinschgau in der Saison 2021/22. (sam)

Einmal Peking und zurück
Seraina Pazeller im Interview
„… nach einigen Tagen gewöhnt man sich aber an die „Marsmenschen“...“ Seraina Pazeller, Physiotherapeutin Swiss ski Herren über ihren Aufenthalt bei den Olympischen Spielen im Ein- Parteien- Staat China.
Vinschgerwind: Gut zurück aus China und den Olympischen Spielen? Seraina Pazeller: Ich bin wieder gut nach Hause gekommen. Mein Aufenthalt in Peking hat sich ja nur auf 10 Tage beschränkt, also nicht zu lange. Aber es tut trotzdem gut, wieder in der mir bekannten „…

Buntes „Drachenmeer“ am Reschensee
Graun/Reschen - Wind, Eis und Schnee- das sind ideale Bedingungen für Snowkiting. Und genau solche Bedingungen findet man am Reschensee vor, wo Anfang Februar das Internationale Snowkite Open 2022 stattfand. Nachdem in den vergangenen zwei Jahren das Event nicht ausgetragen werden konnte, freute sich das Organisationsteam rund um Marco Amico und Gerald Burger, Geschäftsführer des Tourismusvereins Reschenpass, das Event als Italienmeisterschaft auszurichten. Am Start waren 40 Rider aus sieben Na…

Nationalpark Stilfserjoch: Siegerfotos aus der 15. Auflage des Fotowettbewerbes
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Thomas von Aquin, 7. März 2022
Bekanntlich schreiben die vier Nationalparke Stilfserjoch, Gran Paradiso, Latium, Abruzzen und Molise und La Vanoise (F) seit Jahren einen Fotowettbewerb für Naturfotografen aus. Die Digitalfotos können für die Kategorien Landschaften, Wildtiere, Makrofotographie und Pflanzenwelt eingeschickt werden. Zur 15. Auflage 2021 wurden insgesamt 3.400 Fotos eingesandt, davon 942 in der Kategorie Landschaften, 1.173 zur Wildtierfauna, 620…
Refill
Worauf kann man verzichten? Nicht auf Wasser aber auf Plastikflaschen. Deshalb nimmt der Dachverband für Natur- und Umwelt mit „refill.bz.it“ an der Aktion „unVERZICHTbar“ teil.

Gemeinde kauft Kloster
Schlanders - Der Klosterkauf in Schlanders wird demnächst vollzogen. Die Gemeinde Schlanders kauft vom Kapuzinerorden (Kapuzinerprovinz Brixen) die Liegenschaften des Kapuzinerklosters in Schlanders. Der Vinschgerwind hat diese Option bereits im März 2021 beschrieben. Der Gemeinderat hat im November 2021 grünes Licht gegeben und den Kauf als strategische Entscheidung bewertet, da „diese Liegenschaften im Zentrum von Schlanders liegen und somit alle Möglichkeiten einer Nutzung im öffentlichen In…

Richtig gestellt
Glurns - Beim Artikel „Armutszeugnis“ im letzten Vinschgerwind ist es zu einer Namensverwechslung gekommen. Rund um Glurns, Schluderns und Mals ist sofort erkannt worden, dass es sich um den hemdsärmeligen Günther Elsässer vom Fischteich in Glurns handelt, der an der ehemaligen Tankstelle Bauten ohne Genehmigung der Gemeinde errichtet hat. Inhaltlich wurde in den vielen Reaktionen, die beim Vinschgerwind eingetrudelt sind, der Artikel von allen Seiten bestätigt. Die Änderung des Bauleitplanes v…
Epidemie, Pandemie, Endemie
Vom wind gefunden - Covid19 hat die Welt, unsere Wahrnehmung und unser Zusammenleben verändert. Wir haben in den letzten beiden Jahren viele neue Begriffe kennengelernt. Über 1.500 Wortneuschöpfungen, sogenannte Neologismen, sind entstanden. Lockdown, Maskenpflicht, G2, G3, FFP2-Maske, Coronafrisur, AHA-Formel, Antigen-Test, 7-Tage-Inzidenz, Booster-Impfung, Herdenimmunität, Homeoffice, mRNA-Impfstoff, Omikron, Long Covid, Triage sind nur einige dieser neuen Begriffe. Immer wieder hört man…

Impressionen Gianni Bodini
Stilfs 2020: Pfluagziachn. Bräuche können sich ändern, verschwinden oder neu entstehen...: Sie haben die Geschichte der Menschen immer und überall begleitet und wenn sie nicht als touristischer Zeitvertreib verkommen, dann strahlen sie eine gewisse Sakralität aus.
Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

Kultur: Penaud
Das Hochtal zwischen Schnals und dem Vinschgau ist bekannt wegen seiner alpinen Kostbarkeiten und der vielen Geschichten, die sich um dieses Almgbiet ranken. Sagen und klimabedingte Besonderheiten verdichten sich. Es entstehen „Räume“, aus denen sich Gedanken und Geschichten entwickeln. Als Beispiel sei der Arkadengang der Churburg genannt. Dort entsteht in den gezeigten Bildern (aus der griechisch-römischen Mythologie) neues Leben. Die „Märchen“ sind 1994 als Band 37 der ARUNDA erschienen. Ähn…

Das Potenzial noch nicht ausgeschöpft
Erst vor kurzem kehrte Edwin Coratti, welcher als einziger Sportler aus dem Vinschgau bei den Olympischen Winterspielen dabei sein durfte, wieder in die Heimat, ins „Toul“ zurück.
Von Tanja Patscheider
Edwin Coratti ist Profi-Snowboarder und nahm diesem Monat in der Disziplin Parallel-Riesenslalom an der Olympiade teil, die in der chinesischen Hauptstadt Peking ausgetragen wurde. Der Sportler wurde 1991 geboren und wuchs in Pleif, einem kleinen Weiler im Langtauferertal auf. Dort entdeckte er b…

Latsch packt den Entwicklungsplan an
Latsch - Die Gemeinde Latsch packt den Gemeindeentwicklungsplan an und startet. Die Landesrätin Maria Kuenzer ist auf ihrer Überzeugungstour durch die Gemeinden im Gemeinderat von Latsch vom 28. Februar offene Türen eingerannt. Denn nach ihrem Vortrag vor den Gemeindräten („Der Gemeindeentwicklungsplan ist kein Projekt, das ist eure Zukunft“ und „Den Leerstand müsst ihr zu eurem Thema machen“ und „Bürgerbeteiligung und Bewusstseinschaffen ist wichtig“) beauftragten die Latscher per Ratsbes…

Neuer Präsident
Bozen/Vetzan - Paul Recla wurde kürzlich bei der Mitglieder-versammlung des Südtiroler Speckkonsortiums zum neuen Präsidenten gewählt.
In der jährlichen Mitgliederversammlung des Südtiroler Speck Konsortiums, die dieses Jahr im historischen Merkantilgebäude in Bozen abgehalten wurde, blickten die Mitglieder auf das vergangene Jahr zurück und stellten die Weichen für die Zukunft. Dabei wurde Paul Recla zum neuen Präsidenten des Speck Konsortiums gewählt. Er vertritt für die nächsten Jahre die In…

Explodierende Kosten
Bozen/Vinschgau - Der Sennereiverband Südtirol warnt: Explodierende Kosten, sinkende Preise - Suche nach Lösungen für die Berglandwirtschaft Die extreme Teuerungswelle könnte ein Opfer fordern, das nur die wenigsten auf dem Schirm haben: die Berglandwirtschaft.
Die Lage der Milchviehbetriebe ist so dramatisch wie noch nie. Die Produktionskosten steigen rapide, während die Milchpreise sinken“, sagt Joachim Reinalter, der Obmann des Sennereiverbandes. Seit Anfang des vergangenen Jahres sin…

Der KVW – Wichtig gestern heute morgen
Schlanders/Basis Vinschgau - Im Mittelpunkt der KVW Bezirkstagung in Schlanders stand ein Podiumsgespräch über Politik, Frauen und Soziales.
von Heinrich Zoderer
Die Bezirkstagung fand im „Kasino“ in der Ex-Drususkaserne statt und konnte auch über Livestream von Zuhause aus mitverfolgt werden. Vertreter:innen der 42 Ortsgruppen waren anwesend. Im Podiumsgespräch wurde an Waltraud Gebert Deeg erinnert, die viele Jahre als Landesrätin für das Sozial- und Gesundheitswesen zuständig war. Der Untert…

Den Favoriten lange geärgert
Endstationen Viertelfinale hieß es für den AHC Vinschgau in der IHL Division I. Das Team von Coach Tomas Demel traf in den Play Offs auf den Titelfavoriten HC Valpellice Bulldogs und machte es dem Titelanwärter alles andere als leicht. Am Ende mussten sich die Eisfix in der Best-of-3 Serie mit 0:2 geschlagen geben und verabschiedeten sich damit in die Sommerpause.
Von Sarah Mitterer
David gegen Goliath – so könnte man das Viertelfinalduell beschreiben. Die Eisfix trafen als Außenseiter auf den…

Gemeinsame Eisenbahnsprache
Scuol - Der Vorsitz des Lenkungsausschusses Terra Raetica ist von Südtirol auf Graubünden übergegangen. Dies haben die Entscheidungsträger der vier Regionen Südtirol, Nordtirol, Graubünden und Lombardei zum Anlass genommen, die nächsten Schritte in Bezug auf Zugverbindungen in der Terra Raetica zu vereinbaren.
von Erwin Bernhart
Paul Stopper und Not Carl, die Kämpfer für eine Bahnverbingung Mals-Scuol, waren nach der Pressekonferenz in Scuol baff. Man habe im Grunde nichts beschlossen, so deren…

Gigabit Gesellschaft
Vinschgau/Südtirol - Das Glasfasernetz erreicht derzeit die letzten Kunden. Im Vinschgau - wie im restlichen Südtirol - gleicht das Glasfasernetz einem Fleckerlteppich: In jeder Gemeinde ist beim Bau und bei der Verlegung anders vorgegangen worden. Nun soll die landeseigene Gesellschaft Infranet eine Flurbereinigung hinkriegen und damit die Glasfasernetze auf rechtlich solide Beine stellen.
von Erwin Bernhart
Die EU-Kommission hat die Vision einer „Gigabit Society“ also einer „Gigabit Gesellsch…

Spezial: Wirtschaftsstandort Partschins Rabland-Töll
Es sind innovative Betriebe im Wirtschaftsstandort Partschins - Rabland - Töll Zuhause. Natürlich profitiert man in der Gemeinde am Tor zum Vinschgau von der Nähe zu Meran und zum Burggrafenamt. Für Unternehmen ist das ein Wettbewerbsvorteil, für den Tourismus ein Erfolgsfaktor.
von Angelika Ploner
Die Hauptrolle hier im Wirtschaftsgefüge der Gemeinde Partschins nimmt der Tourismus ein. Im vergangenen Jahr wurden über 250.000 Nächtigungen im Gemeindegebiet verzeichnet. An das Jahr 2019 -…
Sittenbild der Politik
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - „Freunde im Edelweiß - Ein Sittenbild der Südtiroler Politik“ nennen die Autoren Christoph Franceschini und Artur Oberhofer ihr neues Buch. Darin enthalten: Für die Öffentlichkeit relevante Auszüge aus den Abhörprotokollen zum SAD-Skandal. Ein Beispiel zitiert aus der Neuen Südtiroler Tageszeitung: Ingomar Gatterer sagt zu Luis Durnwalder „...Der Landeshauptmann ist in Südtirol ein Trottel...“ Und Durnwalder darauf: „Das schon...“ Anderes Beispiel, e…
Individuell smart
Mit dem Ende des Covid-Notstands am 31. März endet der Anspruch der Landesbediensteten auf Smart Working. Das Modell wird mit individuellen Vereinbarungen fortgesetzt.
Neuer Leiter des hds in Schlanders
Seit Anfang März hat der Handels- und Dienstleistungsverband Südtirol hds für seinen Bezirk im Vinschgau mit Präsident Dietmar Spechtenhauser einen neuen Leiter. Aaron Pircher ist die neue Ansprechperson im Bereich Handel und Dienstleister. Pircher folgt auf Karin Meister, die nach einem knappen Jahr als Leiterin des Bezirksbüros dem hds wieder den Rücken gekehrt hat. Zuvor hatte Walter Holzeisen dem hds mehr als 23 Jahre lang treu gedient.
Die Grenzen des Wachstums
Vom wind gefunden - Vor 50 Jahren, am 2. März 1972 erschien einer der einflussreichsten Texte des 20. Jahrhunderts: The Limits to Growth, auf Deutsch: Die Grenzen des Wachstums. Der Bericht wurde vom 1968 gegründeten Club of Rome in Auftrag gegeben, um die „missliche Lage“ der Menschheit zu erforschen. Für viele gilt dieser Bericht als die Geburtsstunde der modernen Umweltbewegung. Zum ersten Mal untersuchten 17 Wissenschaftler der berühmten Denkfabrik, des Massachusetts Institute of Technology…

„Wahnwitzigen Erzählungen der Referentin“
Schlanders - Der Schlanderser BM Dieter Pinggera ist eher für eine blumige und barocke Sprache bekannt, weniger für eine brachiale. Wenn Pinggera Ausdrücke wie „wahnwitzigen Erzählungen der Referentin“ verwendet, dann brennt der Hut. Pinggera meinte seine Gemeindereferntin Dunja Tassiello und tadelte diese: „Jeglichen Vergleich mit der Ukraine, jeglichen auch nur suggerierten Zusammenhang mit dem dramatischen Schicksal der Kriegsflüchtlinge finde ich höchst zynisch, populistisch, einfach nur ab…

Übergemeindlicher Polizeidienst
Vinschgau - Der Bezirksrat hat man vergangenen Donnerstag, den 17. März mehrheitlich der Vereinbarungsänderung für den übergemeindlichen Polizeidienst zugestimmt. Man hat sich in den Bürgermeisterrunden zusammengerauft und einen kleinsten gemeinsamen Nenner gefunden. Der Schludernser BM Heiko Hauser hat sich der Stimme enthalten. Seine Argumentation: Weil mit der Umsetzung von Phase 1 und 2 des Carli-Konzeptes die Koordinatorentätigkeit „seines“ Polizisten wegfalle, stünde der Polizist theoreti…

nachhaltigkeit.provinz.bz.it
Schlanders - Mit LH Arno Kompatscher fand am vergangenen Donnerstag in Schlanders die 2. von 8 Veranstaltungen in Südtirol unter dem Motto „Wir gestalten Zukunft. Gemeinsam.“ statt. Der Inhalt hat, weil nichts Konkretes, viele irritiert, andere waren durchaus angetan. Sabine Drescher hat moderiert.
von Erwin Bernhart
LH Arno Kompatscher sprach drei Herausforderungen an. 1. die Klimakrise. Man werde den Klimaplan ordentlich überarbeiten. In einem partizipativen Prozess seien für den Entwurf fast…

„Da hab ich mich selbst ertappt.“
Der Latscher BM Mauro Dalla Barba ändert seine Meinung in Bezug auf den Polizeidienst, räumt Fehler und Lerneffekte beim Hallerhof ein und fordert, dass im Zuge der Elektrifizierung auch die Wartezeiten bei den Schranken geändert werden sollen. Ein Interview mit einem von Tatendrang beseelten BM.
Vinschgerwind: Herr Bürgermeister, sind Sie ein Wendehals? Mauro Dalla Barba: Was heißt Wendehals? Diesen Ausdruck kenne ich nicht.
Vinschgerwind: Sie haben Ihre Meinung in Bezug auf den übergem…

Rom Info ins Tal
von Albrecht Plangger - Abgeordnetenkammer: Finanzkommission/Katasterreform -Abstimmungsergebnis 23 zu 22. Vielleicht hat gerade unsere Stimme letzthin die Regierung bei der Reform des Katasters in der Finanzkommission vor einer „Regierungskrise“ bewahrt. Das Rechtslager stemmt sich gegen diese auch von Europa geforderte Reform. Laut Ministerpräsident Draghi werde es durch die Katasterreform für regulär eingetragene Gebäude keine höhere Steuerbelastung geben. Die Reform brauchte es, weil die Ka…

Mobilität braucht eine tiefgreifende Wandlung
Schlanders - Das Land Südtirol hat in den letzten Jahren sehr viel in den Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel investiert. So ist z.B. die Vinschger Bahn zu einem Vorzeigeprojekt auch jenseits der Landesgrenzen geworden. Der motorisierte Individualverkehr hat dennoch zugenommen. Gern schiebt man die Schuld auf die Touristenströme, dabei ist viel von unserem Verkehr hausgemacht. In Südtirol gibt es mittlerweile so viel Autos wie Führerscheine. Demnach arbeitet in einem Haushalt von vier Person…

Blumendüfte und Frühlingswind, das Warten hat ein Ende
pr-info Tourismusgenossenschaft Naturns
Auch in Naturns warten wir nun sehnsüchtig auf einen schönen und heiteren Frühling. Mehrere Höfe und Gasthöfe am Sonnenberg starten in die Wander- und Frühlingssaison heuer erstmals mit einem speziellen Angebot. Die Seilbahn Unterstell bringt sie dabei gratis in die Höhe. Am Sonntag, 27. März 2022 erfolgt der Startschuss der Wandersaison am Sonnenberg hoch über Naturns. Speziell am Meraner Höhenweg können nun schon die ersten Wanderungen gemacht werden. E…

Der Frühlingsbeginn in Naturns – ein buntes Fest
pr-info Tourismusgenossenschaft Naturns
Nach zwei Jahren ohne richtigen Saisonsbeginn kann heuer endlich wieder das Frühlingsfest in Naturns stattfinden! Es knüpft an die erfolgreichen Ausgaben vor 2020 an, welche viele Einheimische und Gäste begeisterte. Umso mehr freuen wir uns auf das heurige Fest und den langersehnten „normalen“ Start in die Saison! Am 26. März lassen wir das Dorf mit einem bunten Fest erwachen. Beim Frühlingsfest in Naturns stehen die Themen Blumen, Floristik, Garten und G…
Leserbriefe Ausgabe 6-22
Gestrandet Ich möchte mal über was anderes informieren was ebenso zu denken gibt! Darüber macht sich kaum jemand Gedanken. Viele LKW Fahrer aus dem Osten wie Weissrussland, Ukraine und Russland stehen auf den Raststätten und sind hier buchstäblich gestrandet. Ihr Proviant und Ihre Bordkasse gehen zur Neige. Die Fahrer können nicht mehr nach Hause, weil Ihre Tankkarten gesperrt sind. Sie können nichts zu essen kaufen, weil Ihre Kreditkarten gesperrt sind. Ich bitte Euch mal darüber nachzudenken…

Angebote zum Tag der Frau
Martell - Erfolgreiche Primelaktion und ein tolles Angebot zum Tag der Frau: Auch in diesem Jahr hat sich der Gemeindefrauenausschuss Martell und der KVW Martell wieder an der Primelaktion der SVP-Frauenbewegung beteiligt. Die Primeln konnten nach dem Gottesdienst gegen eine freiwillige Spende mit nach Hause genommen werden. Der Erlös kommt der Pädiatrischen Onkologie am Tiroler Krebsforschungsinstitut, deren Leiterin die Südtirolerin Petra Obexer ist, zugute. „Bereit gut für dich zu sorgen?“ u…

Primeln für die Krebsforschung
Naturns - Nach der coronabedingten Unterbrechung im letzten Jahr organisieren die SVP-Frauen landesweit ihre Primelaktion zugunsten der Krebsforschung. Auch in Naturns wird diese Aktion rund um den Internationalen Tag der Frau seit über 20 Jahren durchgeführt. Ein ganzer Strauß an bunten Frühlingsblumen und vielerlei verschiedene Kräuterpflanzen erwarteten alle Spender und Spenderinnen am traditionellen Stand im Zentrum. Über 500 Frühlingspflanzen fanden ihren Weg in die Blumentöpfe. Natur…

„Wir tun etwas, wenn wir dürfen“
Prad - Die Vertreter:innen der Vinschger Seniorenvereinigung im Südtiroler Bauernbund trafen sich nach der coronabedingten Pause am 11. März 2022 wiederum zur Bezirksversammlung in Hotel Garden Park in Prad. Wir haben oft miteinander telefoniert, durch Briefwahl den neuen Bezirksvorstand gewählt und das 25-Jahrjubiläum in Schlanders gefeiert“, erklärte Martina Plörer. Sie ist im Herbst 2021 zur Vorsitzenden im Bezirk Vinschgau gewählt worden und hat Georg Stillebacher abgelöst. Mit ihr in den V…

20 Millionen Euro für Stilfs
Stilfs - Südtirol wird in den nächsten Tagen das Projekt zur Aufwertung von Stilfs für eine Förderung aus dem Aufbaufonds PNRR im Rahmen der Ausschreibung für attraktive historische Orte einreichen. Mit 580 Punkten führt das Projekt der Gemeinde Stilfs zu Aufwertung und Wiederbelebung des Dorfes die Liste der insgesamt acht Projekte an, die Südtiroler Gemeinden für eine mögliche Finanzierung aus dem gesamtstaatlichen staatlichen Fonds für Aufbau und Resilienz (Piano nazionale di ripresa e resil…
CoronaRequiem2022
Kulturhaus Karl Schönherr - Schlanders
„Corona Requiem 2022“ Szenisches Oratorium in Memoriam Veranstalter: Kulturverein Amaté
„Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist.“ Victor Hugo
„Gewidmet allen, welche in dieser Zeit ihr Leben lassen mussten und eine Hommage an all jene, welche durch beispiellosen Einsatz unsere Gesellschaft am Leben erhalten haben“, schreibt Richard J. Sigmund, der das „Corona- Requiem 2022“ Op.82 in der Karwoche 2020 g…
Adolph Kolping - Heiliger?
Kolping im Vinschgau - Am 27. Oktober 1991 wurde Adolph Kolping in Rom seliggesprochen. Im Verband hat sich vor einiger Zeit eine Bewegung gebildet, die sich zum Ziel setzt, durch Gebet und Einsatz sich für die Heiligsprechung Kolpings einzusetzen. Ist dies sinnvoll, fragen einige. Heilig sein – damit verbinden wir Namen unserer Kirchengeschichte: Maria, Franziskus, Edith Stein – um nur drei Namen zu nennen. Menschen, die ein vorbildhaftes Leben geführt haben. Nicht selten kommt dann ein Gedank…
Kreuz am „Scheibenschlagegg“ saniert
Schluderns - Die Kruzifixe am Schludernser Kalvarienberg, im Dorf und an Wegen müssen in regelmäßigen Abständen restauriert werden. Die Mitglieder der Schludernser Schützenkompanie sorgen dafür. Kürzlich wurde das Kreuz am „Scheibenschlagegg“ saniert. Treibende Kraft war der Ex-Hauptmann Dietmar Pali. 2020 hatte er die Verantwortung an Markus Kofler übergeben. Pali hilft jedoch weiterhin überall mit, wo er gebraucht wird. Die Segnung des Kreuzes nahm Pfarrer Paul Schwienbacher vor. (mds)

Zum Thema Mobilität
Vinschgau/Burggrafenamt - Bei den Verbänden des Südtiroler Wirtschaftsrings sorgt die Mobilität für Gesprächsstoff. Um sich auf den aktuellsten Stand der anstehenden Mobilitätsprojekte in den beiden Bezirken Vinschgau und Burggrafenamt bringen zu lassen, hat der Südtiroler Wirtschaftsring zu einem Treffen mit Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider nach Algund geladen. Der Bezirkspräsident des Bezirksausschusses Vinschgau, Karl Pfitscher sowie der neue Bezirkspräsident des Bezirksausschusses Burgg…

Hegeschau des Bezirks Vinschgau
Schlanders/Kulturhaus - Letztes Wochenende veranstaltete die Jägerschaft nach einer zweijährigen Pause wieder eine Hegeschau des Bezirks Vinschgau im Kulturhaus Schlanders. Zur offiziellen Eröffnung am 19. März konnte der Bezirksjägermeister Günther Hohenegger neben vielen Jägern und Jägerinnen, den Revierleitern und Jagdaufsehern, auch als Ehrengäste die Vertreter der Forstbehörde, vom Nationalpark, des Bauernbundes und der Politik begrüßen. In seinem Bericht betonte der Bezirksjägermeist…

Festkonzert der Bürgerkapelle
Schlanders/Konzert - Es war ein spezielles Konzert nach einer zweijährigen Pause wegen der Corona Pandemie. Nicht in der gewohnten Tracht, sondern in elegantem Schwarz mit blauer Krawatte, bzw. mit blauem Halstuch, lud der Obmann Martin Ratschiller, zusammen mit dem Dirigenten Georg Horrer und dem Moderator Dieter Pinggera zum 37. Festkonzert am 13. März in das Kulturhaus „Karl Schönherr“ ein. Wie in früheren Zeiten präsentierte die Bürgerkapelle am zweiten Sonntag im März vor vollem Haus ein m…
LEO - jenseits der Schwerkraft
Kulturhaus Karl Schönherr - Schlanders
LEO – eine beeindruckende Ein-Mann-Show jenseits der Schwerkraft
Tobias Wegner erzählt die Geschichte einer Figur in einem Raum, in dem die Gesetze der Schwerkraft nicht gelten, von dem aber jeder glaubt, schon einmal geträumt zu haben. Und was die Show so einzigartig macht, ist ihre Schlichtheit: ein Mann, ein Hut, ein Stück Kreide. Sensationell ist allein das Wie der Darbietung. Sie kombiniert Akrobatik mit Filmarbeit und durch dieses Zusammenspiel weiß…

Bildungszug: PRADER DORF BILDUNGS TAGE
Prader Kräutertreffpunkt „Frühjahrsputz für den Körper - Entschlacken, entgiften, Lebensgeister wecken“ Datum: Freitag, 01.04.2022 Treffpunkt: um 19.30 im Pfarrsaal in Prad; Dauer ca. 2 Stunden Referentin: Pauline Wallnöfer Anmeldung: 333 9308478 (Whats App!) innerhalb 31.03.2022; Begrenzte Teilnehmerzahl Kursbeitrag: 10,00 Euro für Material Veranstalter: Bildungsausschuss Prad Wir lernen die Heilkräfte des Löwenzahns und der Birke, der Baum des lichtvollen Anfangs- und Neubeginns, kennen. Ansc…

Bildungszug: Mensch & Maschine - Bücherwelten
vom 30.03. – 06.04.2022 im Kulturhaus Karl Schönherr Schlanders Öffnungszeiten: 09:30 – 12:00 & 15:00 – 18.00 Eintritt frei Es gelten die aktuellen Covid-Sicherheitsbestimmungen
29. März // 19:00 Uhr // Kulturhaus Karl Schönherr Eröffnung Bücherwelten 2022
31. März // 19:00 Uhr // Bibliothek Schlandersburg Dr. Roberta Rio stellt ihr BestsellerBuch „Der Topophilia Effekt. Wie Orte aufuns wirken“ vor.
1. April // 19:00 Uhr // Kulturhaus Karl Schönherr Das Phänomen der weißen Bergbäche: Ei…
Bildungszug: Was kann mein Smartphone?
Für Senioren und Interessierte!
Dienstag, 29. März um 14.30 Uhr im Bürgerhaus Martell
Anmeldung bis Donnerstag, 24.03.2022 unter folgender Nummer: 339 5462293. 2G und Maske sind erforderlich!
Bildungsausschuss Martell

Bildungszug: Hope
Jede*r kann die Welt verändern
Donnerstag, 07. April 2022
um 19.30 Uhr in der Bibliothek Laas
Bildungsausschuss Laas/Eyrs/Tschengls/Tanas/Allitz
Bildungszug: WEIBERKREMPEL
FLOHMARKT
Samstag, 09. April 2022 11.00 – 16.00 Uhr Kultursaal Eyrs
Die Einnahmen aus der Standgebühr gehen zugunsten Geflüchteter aus der Ukraine. Green Pass 2G
Bildungsausschuss Laas/Eyrs/Tschengls/Tanas/Allitz

Die Dirigentin – ein Film zum Tag der Frau
Kulturhaus Schlanders/Chancenbeirat - Es gehört zur guten Tradition in Schlanders, dass zum Tag der Frau der Chancenbeirat der Gemeinde, zusammen mit dem Filmclub und dem Kulturhaus Schlanders einen besonderen Film präsentiert. Corona bedingt war dies in den beiden letzten Jahren nicht möglich. In diesem Jahr konnten zwei Filme gezeigt werden, ein Umtrunk nach den Filmen war noch nicht möglich, wie die Gemeindereferentin Monika Wielander Habicher bei der Filmvorführung bedauerte. Zuerst wurde d…

Südtiroler-Lockdown- Variationen in der Gärtnerei Schöpf
pr-info Gärtnerei Schöpf-Vetzan
Der Frühling erwacht in der Gärtnerei Schöpf in Vetzan ganz offiziell am 26. März mit einem Tag der offenen Tür. Kunst und Garten werden auch heuer gemeinsam auftreten und zeigen, dass die Gärtnerei Schöpf ihrem Motto treu bleibt und der Kreativität Raum und Platz gibt. Unter dem Titel „Südtiroler Lockdown-Variationen“ werden Bilder von Elisabeth Frei vom 26. März bis zum 2. April 2022 ausgestellt sein. Elisabeth Frei transferiert Inhalte aus dem Covid-Alltag in…

SOS Ukraine 2022 - Benefizveranstaltungen
Goldrain/Latsch - Die schrecklichen Bilder aus der Ukraine, die uns zur Zeit täglich vor Augen geführt werden, lassen uns nicht unberührt. Um den Menschen in der Ukraine zu helfen, organisierte und organisiert die Gemeinde Latsch eine Reihe von Benefizveranstaltungen und drückt somit ihre Solidarität mit dem ukrainischen Volk aus. Am 17.3.22 gab es beim Landsprachmarkt in Goldrain ein „Spendenstandl“. Alle Spenden kommen der Ukraine Hilfe zugute. Durch Monika Notova, gebürtig aus Kosice, und Al…

Sturzflüge - eine Südtiroler Kulturzeitschrift
Publikation/alphabeta Verlag - Ende der 70er Jahre und zu Beginn der 80er Jahre des letzten Jahrhunderts gab es in Südtirol eine kulturelle Aufbruchsstimmung. Kulturell und politisch wollte man Neues wagen, das Medienmonopol brechen, sich öffnen und weiterentwickeln. 1976 wurde vom Arbeitskreis Vinschgau unter Hans Wielander die Kulturzeitschrift „Arunda“ gegründet. 1981 erschien die erste Ausgabe der Kulturzeitschrift „Distel“, die seit 1997 unter dem Namen „Kulturelemente“ weiterhin von der D…

Slow Fashion aus dem Obervinschgau
Burgeis - Johanna Jörg aus Burgeis arbeitet hauptberuflich als Mediendesignerin, nebenbei ist sie Hobbyschneiderin. Schon seit ihrer Kindheit hat alles Kreative und der Drang, Dinge selbst zu machen viel Raum in ihrem Leben eingenommen. Bereits im Grundschulalter erlernte sie Handarbeiten wie Nähen, Häkeln oder Stricken. Diese Fähigkeiten baute sie immer weiter aus und vor etwa zwei Jahren gründete sie „Kleiderklammer“ – sozusagen ein eigenes kleines Label. Ihren originellen Ideen gibt Joh…

„Großartige Ergebnisse erzielt“
Prima la Musica - Musikschule Unterer Vinschgau - Die Musikschule unterer Vinschgau ist stolz auf ihre Sieger: Beim größten österreichische Jugendmusikwettbewerb „Prima la Musica“ haben 6 Schüler der Musikschule jeweils erste Preise gewinnen können. Lorenz Geiser und Leo Schweitzer, beide lernen an der Musikschule Naturns bei Wolfgang Schrötter, konnten am Schlagwerk je einen ersten Preis mit Auszeichnung erzielen. Felix Pirhofer, der an der Musikschule Latsch bei Hannes Reiterer lernt, konnte…

Theater: Kerle auf Kur
Theatergruppe Kortsch
Zwei unterschiedliche ältere Herren treffen sich nach längerer Zeit zufällig in der Kureinrichtung in Prissian. Der eine ist Kassenpatient, der andere Privatpatient. Beide versuchen sich gegenseitig mit unkonventionellen und abenteuerlichen Argumenten von den Vorteilen ihres jeweiligen Lebensstils zu überzeugen. Dabei kommen unser Gesundheitssystem und dessen Nutzer arg unter die Räder. Aber auch sie selbst zelebrieren ein Männerbild, über das man sich trefflich amüsieren…

Jugend: Beziehungsarbeit in der offenen Jugendarbeit - Stets auf Augenhöhe und im gegenseitigen Vertrauen
Meist liest du auf dieser Seite über Aktionen, Programmpunkte und Tätigkeiten, doch was steckt eigentlich dahinter?
Was ist das, Beziehungsarbeit in der Offenen Jugendarbeit (OJA)? Sie ist Hauptbestandteil unserer täglichen Arbeit, ohne sie können wir keine Jugendlichen im Treff professionell begleiten, sie ist unser täglich Brot und somit der Kern der offenen Jugendarbeit. Damit die Beziehung wachsen kann braucht es Zeit, Raum, Kontinuität und Wertschätzung. Die regelmäßigen Öffnungszei…

Zehn Laptops für den Schulsprengel
Schluderns - Es hat etwas länger gedauert, bis die versprochenen Laptops angekommen sind. Grund für die Verzögerung sind Lieferengpässe gewesen, die infolge der Coronapandemie aufgetreten sind. Mit diesen Worten entschuldigte sich der Direktor der Raiffeisenkasse Prad-Taufers Werner Platzer kürzlich bei der offiziellen Übergabe der zehn Kleincomputer an die Verantwortlichen im Schulsprengel Schluderns für die Verspätung. Für die Raiffeisenkasse waren auch Obmann Karl Heinz Kuntner und die Schlu…

OSZ Schlanders sagt NEIN zum Krieg
OSZ Schlanders - Am Freitag, 11.03.2022 hielt die Schulgemeinschaft in der Pause eine Schweigeminute für den Frieden in uns, um uns und in der Ukraine. An der TFO bildeten alle Schüler*innen und Lehrpersonen eine Menschenkette in Form eines Peace-Zeichens (Bild). Die Schweigeminute wurde durch einen Gongschlag eingeleitet und beendet. Die Schulgemeinschaft zeigte damit Mitgefühl allen, die unter diesem Krieg leiden und legte ein Bekenntnis für Frieden und Freiheit ab. An allen vier Schulen…

Das Trailrun-Event in Südtirol - Der Alpenplus Ötzi Trailrun
pr-info Alpenplus Ötzi Trailrun
Am 2. April 2022 wird in Naturns die Trailrun-Saison eröffnet
Mit dem Frühling beginnt auch die Trailrun-Saison und der Alpenplus Ötzi Trailrun eröffnet diese am Naturnser Sonnenberg. Bereits zum zweiten Mal kann das Event stattfinden. Am 5. September 2021 fand die erste Edition statt und konnte begeistern! Athleten sowie Hobbyläufer nahmen an der Veranstaltung teil und konnten die eigenen Kräfte testen. Dass „Trailrunning“ sich immer mehr zur neuen Trendsportart…

Stelvio Marathon geht in die fünfte Runde
Prad/Stilfs/Stilfserjoch - Nach der letztjährigen erfolgreichen Ausgabe des 21 Kilometer Bewerbes unter dem Deckmantel des Stilfserjoch Stelvio Marathon zeigt sich das OK-Team auch für die heurige Veranstaltung motiviert. Am 23. Juli wird es wieder soweit sein, dass an die 600 Athleten aus rund 15 Nationen in Prad am Stilfserjoch am Start stehen werden. Die Anmeldungen dazu laufen bereits. Die Rückmeldungen zum Streckenverlauf 2021 waren durchweg positiv und so entschloss man sich auch heuer ei…

Neues Loipengerät für die Ferienregion Reschenpass
Langtaufers - Die Ferienregion Reschenpass freut sich über das neue Loipengerät für die Langlaufloipen in Langtaufers. Die zwei Außendienstmitarbeiter der Region David Stecher und Albin Plangger sind nun mobil und top gerüstet für die Zukunft. Gäste und Einheimische können sich in den Wintermonaten auf perfekt präparierte Pisten im Langlaufparadies Langtaufers freuen. Zudem findet vom 26. – 27. März 2022 das Finale des Südtirol Raiffeisen Langlauf Cup in Langtaufers, Melag statt. Langlaufn…

Judith Mair erfolgreich
Mals/Badminton - Judith Mair, Badmintonspielerin aus Mals, sorgte kürzlich für Furore. Mit ihrer Partnerin Martina Corsini aus Mailand nahm sie am Yonex German Open Turnier in Mühlheim an der Ruhr teil, ein A300 Top Turnier, wo die Besten der ganzen Welt eingeschrieben waren. Schon seit langem konnte sich keine Spielerin aus Italien für ein so hohes Preisgeld-Turnier qualifizieren. Judith ist es geglückt, nicht nur im Damendoppel sondern sogar auch im Dameneinzel. Durch die Disqualifikatio…
Endlich wieder Derbys
In der 2. Amateurliga findet bereits an diesem Wochenende interessante Derbys statt. Goldrain empfängt am Samstag (26.03.) den FC Oberland und Kastelbell-Tschars wird am Sonntag (27.03.) in Prad zu Gast sein. (sam)
Die Vinschger Teams im Überblick:
Landesliga: Latsch, Naturns, Partschins 1. Amateurliga: Plaus, Schluderns, Schlanders 2. Amateurliga: Oberland, Mals, Goldrain, Kastelbell-Tschars, Prad, Morter 3. Amateurliga: Glurns, Eyrs, Laas, Kortsch, Schnals

Impressionen Gianni Bodini
Gsol. Eine Landschaft ist ein Teil eines Landes, eine Gegend. Die Kulturlandschaft ist draußen in der Natur, aber sie ist vom Menschen verändert und die Eingriffe der Menschen bleiben auch für die nächsten Generationen sichtbar.
Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

Nationalpark Stilfserjoch: Das Bartgeierjahr 2021 - Die alpenweite Situation
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Josef, 19. März 2022
In den nächsten Tagen erscheint die Ausgabe Nr. 38 von „infogipeto“, dem Mitteilungsblatt zum Monitoring der Bartgeier in Europa. Es aktualisiert den Kenntnisstand zu den Bartgeiern aus Naturbruten im Freiland, Gehegezuchten in Zoos und Aufzuchtstationen und Freilassungsaktionen zum Dezember 2021. Dr. Enrico Bassi, der Ornithologe aus Bergamo, ist für das Bartgeier- und Steinadler-Monitoring im Nationalpark Stilfserjoch verantwortlich. Er i…

Eine Packung Kekse für dich
2016 legt das Schicksal bereits in Nigeria den Grundstein für eine Freundschaft, die so manche Herausforderung in Zukunft meistern muss.
von Barbara Wopfner
Ich möchte den Leser:innen die Geschichte einer Freundschaft erzählen, die immer wieder getrennt wurde und dennoch immer wieder zusammenfinden durfte. Eine Geschichte über Freundschaft die zu Familie wurde. 2017 lernen die beiden jungen Frauen Joy und Faith in Nigeria, unabhängig voneinander, eine „Madame“ kennen. Die „Madame“ ist in Nigeri…

Friedhof Schluderns: Arkadengräber und Mauern saniert
Die Arkadengräber sind charakteristisch für den Schludernser Friedhof. In einem davon hatte der Erstbesteiger des Ortlers Josef Pichler, das Jager Josele, seine Ruhestätte gefunden. Nachdem die Umfriedungsmauer samt Arkadengräber - gebaut in der Mitte des 19. Jahrhunderts – und das Kriegerdenkmal arg lädiert waren, beschloss die Gemeinde Schluderns deren Restaurierung. Architekt war Jürgen Wallnöfer. Damit keine Feuchtigkeit ins Mauerwerk aufsteigen kann, wurden dieses mit Kies geschützt, genau…

Kultur: KULTURLARCH 2022 - Hans Luis Platzgummer zum 70. Geburtstag
Der Kulturverein Schnals lässt den „Kulturlarch“ wieder aufleben: Er findet in Zukunft in jedem zweiten Jahr, alternierend mit „Kunst in der Kartause“, statt und soll neue Veranstaltungsorte und –arten im gesamten Tal erschließen. 2022 widmet sich der „Kulturlarch“ dem vielseitigen Schaffen des Schnalser Künstlers Hans Luis Platzgummer mit diversen Veranstaltungen, die sich über das Jahr verteilen.
Auftakt der Veranstaltungsreihe wird am 3. April 2022 eine Retrospektive seiner Werke in den reno…

Spezial: Modetrends - Frühjahr/Sommer 2022
von Angelika Ploner
Unterwäsche ... und Pygiamas mit Stil und hohem Tragekomfort – hochwertig, hautverträglich, strapazierfähig, anschmiegsam und modisch in verschiedenen Designs. Für KINDER, DAMEN und HERREN. Einfach zum Wohlfühlen.
Gesehen bei Konsumgenossenschaft in Laas
TIPP für unsere Kundinen und Kunden: Wir sind mit dem Zug bequem in 10 Gehminuten zu erreichen.
Gesehen bei Konsumgenossenschaft in Laas
BUNT Der Sommer 2022 wird bunt. Knallige Farben machen gute Laune. Die ne…

Vinschger Weinbauern tagen
Tschars - Am 10. März 2022 trafen sich 45 Mitglieder des Vinschger Weinbauvereins zur Vollversammlung in Tschars. Auf der Tagesordnung standen unter anderem der Einsatz von Hagelnetzen und Heizdrähten gegen Frost, sowie die Vorstellung des Weinbaugebietes Wachau-Kremstal-Kamptal mit Weinverkostung.
von Magdalena Dietl Sapelza
Nach pandemiebedingter Pause konnten Obmann Matthias Bernhart, sein Vize Elmar Luggin und ihr Vorstandsteam die Vinschger Weinbauern erstmals wieder zur Vollversammlung b…

„Farmfluencer“
Basis Schlanders - Am Mittwoch den 9. März präsentierten die Stuttgarterin Meike Hollnaicher, ihres Zeichens Grafikdesignerin mit Schwerpunkt im ökosozialen Design und der freiberufliche Filmemacher und gelernte Koch Thomas Schäfer aus dem Pustertal, ihre „Farmfluencers of South Tyrol“.
von Bruno Telser
Im Kasino der BASIS Schlanders zeigten sie vier Kurzfilme, unter anderem eine Weltpremiere, über die Südtiroler Farmfluencer. Die Farmfluencer sind Bäuerinnen und Bauern welche eigene, nachhalt…

Zurück auf dem Rasen
Endlich! Die Vinschger Fußballer sind wieder auf den Rasen zurückgekehrt. Die Jagd nach Toren und Siegen ist wieder in vollem Gange. Von der Landesliga bis in die 3. Amateurliga kämpfen die Vinschger um den Titel oder den Klassenerhalt. Die Rückrunde der Saison 2021/22 verspricht spannend zu werden.
Von Sarah Mitterer
Die fußballfreie Zeit ist vor rund einem Monat zu Ende gegangen und der Ball rollt wieder über den Rasen. Doch wem ist der Auftakt in die Rückrunde geglückt, wer spielt um eine Sp…

Langlaufen ist voll im Trend
Schlinig - Während Skigebiete in Folge der COVID-19 Pandemie mit öffentlichen Förderungen am Leben erhalten werden mussten, hat der Langlaufsport nicht so sehr gelitten. Das Gegenteil ist der Fall, Langlaufsport ist voll im Trend sei es im Profi- wie im Freizeitbereich. Darüber freuen sich die Verantwortlichen des ASC Sesvenna in Schlinig. Vor knapp 60 Jahren wurde der Verein gegründet und mit der Inbetriebnahme der Almen Pfad-Loipe im Jahr 1975 hat sich Schlinig einen Namen als Langlaufdestina…

Wirtschaftsstandort Latsch
Die Latscher Wirtschaft ist stark. Nimmt man allein die Zahl der Betriebe her, so ist Latsch – und das ist beeindruckend - der drittstärkste Wirtschaftsort im Vinschgau. 670 Betriebe aller Couleur sind in Latsch Zuhause.
von Angelika Ploner
Latsch ist ein vitaler Wirtschaftsraum. Das belegen allein schon die Zahlen. 670 Latscher Betriebe sind bei der Handelskammer Bozen registriert und sorgen für wirtschaftliches Wohlergehen. Zum Vergleich: 708 Betriebe hat etwa der Hauptort Schlanders…
An die Landesregierung...
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - ...und auch an den Südtiroler Landtag: Elektrifizierung der Vinschgerbahn? Die Baustelle der Vinschgerbahn, der Tunnel auf der Töll ,steht still. Geht da etwas weiter? Die größte Baustelle im Vinschgau, der Tunnelbau in Kastelbell, steht still - Geht da was weiter? Die Fragen rund um den Nationalpark sind nicht geklärt. Was läuft da? Die Inflation frisst an den Gehältern der Arbeiter:innen und Angestellten. Werden Tarifverhandlungen konkret angegange…
Nicht wie Naturns
„Latsch will kein zweites Naturns werden“, sagte Christoph Koch (rcm) bei der Bürgerversammlung im Latscher Culturforum. Als Naturnser weiß Koch um die Konflikte dort.
Kloster gekauft
Am 4. April 2022 wurde im Schlanderser Rathaus der Vertrag zum Ankauf des Kapuzinerklosters Schlanders unterzeichnet. Die Marktgemeinde Schlanders hat das Kapuzinerkloster, bestehend aus dem Klostertrakt, der Klosterkirche und dem Klosteranger, von der Kapuzinerprovinz Brixen zum Kaufpreis von 2.413.000,00 Euro (plus 9 % Registergebühren) erworben. Im Bild v.l.: BM Dieter Pinggera, Generalsekretär Georg Sagmeister, Franz Zitturi (Kapuzinerprovinz Brixen), Hermann Steiner (Wirtschaftsprüfer/Steu…

Ohne Ärzte
Schlanders - Dem Hauptort im Vinschgau droht eine prekäre Situation: Der Gemeindearzt Hansjörg Gluderer verabschiedet sich Ende April in die Pension. Auch das Provisorium mit den Ärzten Mario Scafuro und Alexis Kodo löst sich Ende Mai auf. Damit verlassen mit einem Schlag alle drei Gemeindeärzte ihre Stelle. Es droht für Frühjahr und Sommer ein kompletter Ärzteausfall für Schlanders. BM Dieter Pinggera ist sich dieser Situation seit Monaten bewusst und, so sagt er, in 14-tägigen permanenten Kri…
Werden wir zu Preppern?
Vom wind gefunden - Prepper sind Menschen, die sich auf eine Katastrophe vorbereiten. Sie legen Vorräte an, lagern Lebensmittel ein, errichten Schutzbauten und Schutzvorrichtungen. Prepper rüsten sich mit Schutzkleidung, Werkzeugen, Funkgeräten, Waffen und anderen Gegenständen aus. Sie sind für alles vorbereitet, was passieren kann, einschließlich Naturkatastrophen, technische Katastrophen oder wirtschaftliche Katastrophen und andere unkontrollierbare Ereignisse. Prepper ist abgeleitet vom Engl…

Stillgelegte Sennerei
Schluderns - Die Sennerei in Schluderns hat schon lange keinen Milchtropfen mehr gesehen. Auch die Sennereigenossenschaft ist längst inaktiv. Nun soll die Sennerei Besitzer wechseln. Vor einiger Zeit sind die noch verbliebenen Bauern Albert Hilber und Roman Raffeiner auf die Gemeinde Schluderns zugetreten, um auszuloten, ob die Gemeinde Interesse an einen Kauf bzw. an einer Übernahme interessiert sein könnte. BM Heiko Hauser hat die Sachlage im Gemeinderat diskutieren lassen und mittlerweile is…

Diskussionslos einstimmig
Mals - Ohne Diskussion gehen die Gemeinderatssitzungen in Mals über die Bühne. So auch jene am 29. März. Möglich ist das, weil alle Punkte in geheimen, also nicht öffentlichen Koordinierungssitzungen erklärt und ausverhandelt wird. Man könnte das Malser Modell auch als krasses Kontrastprogramm zu den derzeitigen Turbulenzen der SVP auf Landesebene sehen. Problemlos ist so die erste Änderung am Haushaltsvoranschlag über die Bühne gegangen. Die Gemeinde Mals verbucht Mehreinnahmen von rund 1,3 Mi…

Latscher Rucksack
Latsch - Bei der Bürgerversammlung am 4. April im Culturforum in Latsch wurden die Ergebnisse einer Bürgerbefragung vorgestellt. Die Bürger der Gemeinde Latsch sparen nicht mit Lob, bennen aber auch konkrete Probleme und Wünsche. Die Gemeindeverwalter bekommen damit einen Rucksack.
von Erwin Bernhart
Es gibt in Latsch für Fußgänger und Radfahrer gefährliche Kreuzungen. Die Bürger der Marktgemeinde Latsch nennen den Kreisverkehr in Goldrain, die Kreuzungen Tisserweg-Graf Hendlstraße, Hauptstraß…

Abwanderung aus den Talschaften
Müstair/Minschuns - Das Thema „Abwanderung aus den Talschaften“ bewegt nicht nur das Val Müstair, sondern ist eine Problematik, mit der sich alle Bergtäler im Kanton Graubünden und auch das Südtirol befassen müssen - der Regierungspräsidenten des Kantons Graubünden, Marcus Caduff, hielt dazu ein Referat im Skigebiet Minschuns
von Annelise Albertin
Am Sonntag, 20. März, lud die Uniun da Mansteranza e Gastro Val Müstair UMG (Gewerbe- und Gastroverband Val Müstair) die Bevölkerung zu einem öffent…

Rom Info ins Tal
von Albrecht Plangger - Ein absoluter Höhepunkt in meinem Parlamentarierdasein war die kürzliche Video-Direktschaltung des ukrainischen Ministerpräsidenten Zelensky in der „Aula“ der Abgeordnetenkammer. Es war für mich ein sehr emotionales Erlebnis. Der ukrainische Präsident hat den „Nerv“ des Parlamentariers getroffen, mit Vergleichen zwischen Maripol und Genua, dem ersten in Italien geborenen ukrainischen Flüchtlingskind, mit der italienischen Gastfreundschaft. Er hat uns das Kriegsgeschehen…

Fenstermonteure zertifiziert
Schlanders/Südtirol - 22 Lehrgangsabsolventen haben kürzlich ihre Zertifizierungsprüfung an der Landesberufsschule Schlanders absolviert. Sie können sich nun mit der Beruflichen Qualifikation „Fenstermonteur“ bezeichnen. Qualitätsfenster schöpfen ihre Funktionalität nur voll aus, wenn sie fachgerecht montiert sind. Aus diesem Grund haben Fensterproduzenten, Unternehmerverband, Landesberufsschulen und die Koordinationsstelle Berufliche Weiterbildung innerhalb der Landesdirektion deutschsprachige…

Impressionen Gianni Bodini
Ein Zeichen der Solidarität!
Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it
Leserbriefe Ausgabe 7-22
Schneller Profit oder weitsichtiger Naturschutz?
Der Umweltschutz wurde dieses Jahr in der italienischen Verfassung verankert: „Die Republik schützt die Umwelt, die Biodiversität und die Ökosysteme, auch im Interesse künftiger Generationen“. Unter dieser Voraussetzung muss der Schutz der Tierwelt, also auch der Fische, Vorrang haben vor dem Schutz einer wuchernden Monokultur. Man könnte ergänzen: „Der Mensch lebt nicht vom Apfel allein.“ Denn so (oder so ähnlich?) steht es schon in der Bibel. U…

Mals kauft Anteile von Alperia Vipower
Mals - Im Zuge des berühmten Vinschger Stromstreites mit dem Land wurde ausverhandelt, dass die Gemeinden im Vinschgau an der Konzession am Reschenstausee beteiligt werden. Die Gemeinde Mals erhielt in diesem Zusammenhang 1,54 Prozent am Reschenstausee. Einige Dinge waren beim Stromstreit nicht in den Verhandlungen enthalten. So etwa auch die Zuleitungen bzw. die Wassermengen vom Melzbach und vom Arundabach, also von jenen Bächen aus dem Schlinigertal und aus dem Arundatal. Offenbar ist es in N…

Rosen als Danke
Naturns - Die Kaufleute Naturns haben sich zum Auftakt des Frühlingsfest Naturns (organisiert von der Tourismusgenossenschaft Naturns und Naturns aktiv) mit der jährlichen Rosenaktion beteiligt. Als Dankeschön überreichten die Kaufleute am Freitag, den 25. März allen Kunden eine Rose (in den Farben der Prokolus Rose). Die Kunden freuten sich sehr über diese wertschätzende Geste. Mit dieser Aktion sagen die Kaufleute ihren Kunden Danke für ihre Treue und dafür, dass so die Vielfalt einheimi…

Vinschger Weinbauern geehrt
Vinschgau - Die Jahresvollversammlung des Vinschger Weinbauvereins bietet immer wieder die Gelegenheit, verdiente Mitglieder zu würdigen. Kürzlich überreichte der Obmann des Vereins Matthias Berhart aus Partschins Ehrenurkunden an die Winzer Robert Telfser aus aus Schlanders und Friedrich Zöschg aus Naturns. Eigentlich hätte die Ehrung bereits 2021 erfolgen sollen, doch damals musste die Versammlung coronabedingt ausfallen.Bernhart dankte den Geehrten für ihren Einsatz. Er gratulierte ihnen, un…

Krebshilfe: Neuer Vorstand
Vinschgau - Die Vinschger Krebshilfe wählte vor kurzem im Rahmen ihrer Vollversammlung im Kulturhaus von Schlanders ihren neuen Vorstand. Helga Schönthaler Wielander wurde als Vorsitzende bestätigt. Zur Stellvertreterin gewählt wurde Esther Stricker. Die Arbeit als Schriftführerin übernnimmt Gertraud Johanna Kaserer Karnutsch und die Verantwortung als Kassier Elias Kaufmann. Oswalda Astfäller Asper, Gerda Maria Gruber Fleischmann und Waltraud Hohenegger wirken im Vorstand als Beiräte mit, genau…
Vokalensemble SUVENDES singt Kreuzweggesänge
Das Vokalensemble SUVENDES unter der Leitung von Martina Winchol singt Kreuzweggesänge von Joseph Höllwarth am Freitag, den 8. April um 18.00 Uhr, in der Pfarrkirche von Schluderns und am Palmsonntag, den 10. April um 19.00 Uhr, in der Pfarrkirche von Mals. Das Ensemble wurde 2010 gegründet und besteht aus 10 Sängerinnen und Sängern aus dem Raum Langtaufers bis Schlanders. Obmann ist Roland Brenner. (mds)

Frühlingserwachen
Gärtnerei Schöpf/Vetzan - Wenn in der Gärtnerei Schöpf zum Tag der offenen Tür geladen wird, dann treten Kunst und Garten in Dialog. Südtiroler Lockdown-Variationen von der Künstlerin Elisabeth Frei hingen am 27. März am Schwarzen Brett, mit bekannten Motiven verfremdet und in den Covid Alltag transferiert. „Südtirol spritzt“ - von der Landwirtschaft geprägt - erhält etwa mit Spritze und Impfung eine ganz neue Dimension. Bis am 4. April waren dieses und weitere Bilder zu sehen, luden durchaus z…

Unser Geschenk ist unterwegs
Es ist abgepackt, adressiert, frankiert und abgeschickt. Einige haben unser Geschenk bereits erhalten - danke für die Rückmeldungen und danke an die Poste Italiane. Das Buchgeschenk „Geschichten aus dem Vinschgau“ ist zu unseren treuen Abonnenten via Post unterwegs. Der Vinschgerwind sagt mit dem Buchgeschenk Danke an seine Gönnerinnen und Gönner. Wir halten das, was wir versprochen haben und belohnen jene Abonnenten, die uns heuer mit einem Beitrag von 50 und 100 Euro unterstützen. Wir wünsche…

Jugendparlament Online
FOS Meran/Vinschgau - Zwischen dem 15. März und dem 18. März haben 10 Schüler*innen der FOS Marie Curie Meran einen besonders vollen Terminkalender, denn sie sind Teil des Jugendparlaments der Alpenkonvention. Gemeinsam mit anderen jungen Leuten neun anderer Schulen aus Deutschland, Österreich, Frankreich, Schweiz, Slowenien und der Organisatoren-Schule aus Liechtenstein wird diskutiert, debattiert und an Lösungsvorschlägen, sogenannten „resolutions“, gearbeitet. Das diesjährige Hauptthema des…

Soldaten als Lawinenfutter (Teil 1)
Aus dem Gerichtssaal - Vor über 50 Jahren, am 12. Februar 1972, kam es im Zerzertal, einem Seitental oberhalb von St. Valentin, zu einem folgenschweren Lawinenunglück, das sieben jungen Soldaten der 49. Kompanie des Bataillons „Tirano“ der Alpinibrigade „Orobica“ das Leben kostete. Die 200 Mann der Einheit unter dem Kommando des Leutnants Gianluigi Palestro hatten auf der Oberdörfer Alm übernachtet und waren um 5 Uhr in der Früh aufgebrochen, um über das Schlinigjoch in die Ausgangskaserne…
Kolping Gesundheitszentren
Kolping im Vinschgau - Gesundheitszentren sind kein Schwerpunkt der weltweiten Kolpingarbeit. Eine Ausnahme ist Bolivien, wo die medizinischen Einrichtungen des Verbandes – auch in Corona Zeiten – wertvolle Hilfe leisten. Als Hernan Gironda Mamani in die Notaufnahme des Herz-Jesu-Hospitals in El Alto kam, gaben ihm die Ärzte kaum Überlebenschancen. „Seine COVID- Erkrankung war auf dem Höhepunkt, seine Lungen schon halb zerstört“, erinnert sich seine Frau. Umso dringlicher hätte der 55jährige är…
„Hosch a Meinung?“
Südtirols Katholische Jugend und die Katholische Jungschar Südtirols haben die Bevölkerung mit provokativen Plakaten zu kirchenpolitischen Themen zur Diskussion angeregt. Auf der Webseite www.hoschameinung.it finden Interessierte die verschiedenen Plakate sowie Informationen dazu. Noch bis zum 15. April sind die Abstimmungen und die Diskussionsforen auf der Webseite geöffnet, um die eigene Meinung abzugeben.

Ein sichtbares Zeichen für den Frieden
Schlanders - Wir setzen heute mit unserem Projekt „Friedenstauben“ ganz bewusst ein Zeichen für den Frieden und nicht gegen den Krieg. Denn wir wollen Bilder des Friedens vermitteln und nicht Bilder des Krieges. Mit diesen Worten begrüßte die Direktorin der Landesberufsschule Virginia Tanzer die Schulgemeinschaft im Innenhof. „Es ist wichtig, für etwas einzustehen, denn das hat eine stärkere Aussagekraft, als gegen etwas zu sein. Jeder/jede von uns hat in sich zwei Pole i, einen guten und einen…

Theater für unsere Kleinsten
Kulturhaus Karl Schönherr - Schlanders - Die kleine Raupe – Theater für unsere Kleinsten, ab 2 Jahren Theaterta – das mobile Kindertheater Laurenzia ist zum Picknick in den Wald gefahren. Dabei trifft sie auf eine kleine hungrige Raupe, die all ihre Leckereien schmatzend auffrisst. Und schon sind wir mitten drin im Vergnügen, auch selbst schmatzend, mit allen Sinnen diese Geschichte zu erleben. Gemeinsam lassen wir die Vögel zwitschern und die Bienen summen. Die kleine Raupe wird dabei immer fe…

„Wir müssen uns wieder auf die Kernkompetenzen konzentrieren“
Mals/Obervinschgau - Nach coronabedingter Pause wurde am 3. April 2022 der Bezirksfeuerwehrtag Obervinschgau wieder in Präsens im Malser Kulturhaus abgehalten. 831 aktive Feuerwehrmänner/Frauen mit einem Durchschnittsalter von 38 Jahren sind in den Orten des Bezirkes im Einsatz, davon 36 Frauen. Nach der hl. Messe in der Malser Pfarrkirche segnete Pfarrer Florian Öttl nicht nur das neue Mannschaftstransportfahrzeug des Bezirkes, sondern auch die anwesenden Politiker Arnold Schuler, Albrecht Pla…

MGV Schlanders stellt neue Weichen
Schlanders - Kürzlich fand die Mitgliederversammlung des MGV Schlanders beim Schupferwirt in Schlanders statt. Neben dem Tätigkeitsbericht des vergangenen Jahres, musikalischen Rückblich durch die Corleiterin und Vorschau auf das laufende Jahr kam es heuer auch zu Neuwahlen des Obmannes und Vorstandes im Verein. Nachdem sich Robert Grüner nicht mehr der Wahl stellte wurde Daniel Staffler zum neuen Obmann gewählt. Der neue Obmann bedankte sich bei Robert Grüner für sein langjähriges Wirken…

Und wer nimmt den Hund?
Schlanders/Südtiroler Kulturinstitut - Doris und Georg sind seit 23 Jahren verheiratet. Sie haben ein Haus gebaut und zwei Kinder aufgezogen. Sie ist Hausfrau, er Direktor eines Aquariums. Die Kinder sind ausgezogen und Georg hat sich in eine 20 Jahre jüngere Frau verliebt und will sich von seiner Frau trennen. Seine Frau will die Ehe nicht einfach beenden, sondern in einer Paartherapie verstehen, was zum Ende geführt hat. Er willigt ein, weil man das heute so macht. Das ist der Hintergrun…

Vielfalt Familie
Vinschgau - Derzeit ist der Katholische Familienverband Südtirol (KFS) in 114 Zweigstellen und 10 Bezirken aktiv. Der Auftakt der landesweit verteilten 10 Bezirksversammlungen, wurde im Vinschgau gemacht. Hauptaugenmerk und inhaltlicher Schwerpunkt ist die Vielfalt der Familie und das ehrenamtliche Engagement der Zweigstellenmitarbeiter/innen. „Das Schlimmste der erlebten und durchgestandenen Pandemiezeit scheint überwunden, flacht ab, das Ende der Seuche ist absehbar und endlich können wir uns…

Obervinschger Osterhase – Osternester, einmal anders
Prad/Vinschgau - Zusammenhalten, die eigenen Kräfte nutzen und gemeinsam anpacken - das war der Grundgedanke der Initiative „kulinarische Osternester“, mit der die Bürgergenossenschaft Obervinschgau „ Da“ und die Dorfsennerei Prad gemeinsam mit der Hofkäserei Englhorn und der Bio Hofkäserei „Ziegen im Winkel“ vor 2 Jahren der schwierigen Zeit des großen Lockdowns die Stirn geboten haben. Durch das abrupte Ausbleiben der meisten gewohnten Absatzkanäle waren wir zu kreativem Handeln gezwungen, so…

Frühjahrskonzert der Musikkapelle
Prad/Raiffeisensaal Aquaprad - Mit einer guten Mischung aus traditioneller und moderner Blasmusik präsentierte sich die Musikkapelle Prad am letzten Samstag im März bei ihrem diesjährigen Frühjahrskonzert. Die Kapellmeisterin Verena Tröger wählte sowohl Werke aus der vertrauten Marschmusik als auch moderne Blasmusikstücke mit Anlehnungen aus der Rock- und Popmusik mit zahlreichen solistischen Einlagen aus. Der Obmann Oliver Stilin freute sich nach einer zweijährigen Pause wieder auf der Bühne z…

Jugend: Vinschgau goes Gardaland! Alle Jugendzentrum & Jugendtreffs Vinschgaus
Auch heuer haben Jugendliche wieder die Chance, den Freizeitpark Gardaland zu erobern- am 07.Mai heißt es ab in den Süden! Meldet euch einfach bei einem der Treffs oder Zentren im Vinschgau, holt euch euer Anmeldeformular und sichert euch euren Platz! Es gibt nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen!

Jugend: Jugendtreff “Revoluzer” Taufers Schirz und Laibalan zum Vatertag
Deis Johr hobm mir va Juze Taufers zun Vatertag Schirz und Laibalan bloacht und die Madlan hobm sich an Palouver gmocht. Mir hobms hetzig kop, ins a kolfn wous gfahlt hot und tipps gebm.

Gelebte Solidarität
Meran/Vinschgau - Gelebte Solidarität an der Fachoberschule für Tourismus und Biotechnologie (FOS-Marie Curie): Die humanitäre Katastrophe, die sich durch den Krieg in der Ukraine entwickelt hat, versucht die FOS durch Direkthilfe zu mindern. Durch Prof. Vasyl Demchuk, der vor einigen Jahren selbst an der FOS unterrichtet hatte, konnte ein Hilfstransporter für die Ukraine organisiert werden. Da Vasyl Demchuk aus Lwiw / Lemberg stammt, konnte eine Verbindung zu dortigen Hilfsorganisationen herge…

Es wir weiter getestet
Schulen - Das freiwillige Corona-Screening, das der Südtiroler Sanitätsbetrieb landesweit in allen Schulstufen organisiert hat, wird bis zum 13. April mit der üblichen Häufigkeit fortgeführt. Ein weiterer Test wird den Schülerinnen und Schülern dann bei Wiederaufnahme des Unterrichts nach den Osterferien angeboten. Dies sieht die Verordnung Nr. 11 des Jahres 2022 im Sinne der Bewältigung der Covid-19-Pandemie vor, die Landeshauptmann Arno Kompatscher am 31. März unterzeichnet hat. Die Vero…

Elki Martell startet motiviert in den Frühling
Martell - Das Eltern Kind Zentrum (Elki) Martell ist seit 2015 eine Außenstelle des Elki Naturns. Ende Februar fanden die Neuwahlen des Vorstandes in Naturns statt und auch im Team in Martell gab es einige Änderungen. Voller Motivation sind die engagierten Frauen in das Frühjahr gestartet und viele Angebote erwarten Groß und Klein. Im Vorstand in Naturns wird Marika Gurschler in Zukunft das Elki Martell vertreten. Heidi Gamper war die letzten sechs Jahre im Vorstand in Naturns tätig. „Es w…

Die „Kellerguater Hanna“ feierte 100. Geburtstag
Latsch - Eines sei vorausgeschickt: Die gesamte Veranstaltung fand im Freien statt, alle geltenden Sicherheitsbestimmungen wurden eingehalten und ein zusätzliches Sicherheitskonzept mit dem ärztlichen Leiter ausgearbeitet. Vor diesem Hintergrund fand die Geburtstagsfeier für eine besondere Jubilarin, die 100-jährige Johanna Trenkwalder Raffeiner im Hof des Seniorenwohnheims Annenberg in Latsch statt. Auf den Tag genau: den 12. März. Mit musikalischen Einlagen von der Musikkapelle Tschars und ge…

Suizid – Abgang ohne Abschied
Schlanders/Verein Lichtung - In Zusammenarbeit mit dem KVW hat der Verein „Lichtung – Verein zur Förderung der psychischen Gesundheit“ zu einem Gespräch zum Thema Suizid eingeladen. Christine und Walter Schullian aus Kaltern berichteten darüber, wie sie ihren Sohn, der den Freitod gewählt hat, verloren und anschließend die schwierige Zeit der Trauer bewältigt haben. Der Notfallpsychologe Anton Huber aus Bruneck berichtete über den Umgang mit Trauer und Schuldgefühlen. „Wir werden nichts ve…

Bücherwelten: 1.000 Bücher zum Stöbern
Schlanders/Kulturhaus - Zum zweiten Mal kamen die „Bücherwelten“ nach 2019 wieder nach Schlanders. Im Kulturhaus konnten interessierte Leser:innen vom 30. März bis 6. April in insgesamt 1.000 Büchern lesen, schmökern und stöbern. Neben neuen Romanen gab es Sachbücher, Jugend- und Kinderbücher, Tirolensien und Bildbände. Unter dem Motto „Mensch & Maschine“ wurden viele Neuerscheinungen aus dem gesamten deutschen Sprachraum und preisgekrönte Bücher präsentiert. Zur Eröffnung am 29. März konn…

Die Rückkehr der Romanischen Madonna
Schnals/Karthaus - Erfreuliches aus dem Schnalstal – Vor Tagen – am Fest Maria Verkündigung – geschah in Karthaus ein kleines Wunder. Eine Romanische Madonna kehrte 240 Jahre nach der Aufhebung des Klosters „Allerengelberg“ wieder in den Bereich der ehemaligen Kartause zurück. Bereits seit 35 Jahren finden in der altehrwürdigen Kartause Kunstausstellungen statt. 1996 – also vor 26 Jahren hat der bekannte Nordtiroler Maler Herbert Danler diese Ausstellung bestritten. Im Zuge der Besprechung…

Verein „Transplantation ist Leben“ Unterstützung für Betroffene
Schluderns - Am 3. Mai 2021 wurde in Bozen die neue gemeinnützige Freiwilligenorganisation „Transplantation ist Leben“ gegründet. Präsidentin ist Anna Maria Saviolo. Zu den sieben Vorstandsmitgliedern zählen die Vinschger Egon Blaas aus Schluderns und Eleonora Egua aus Mals. Neben dem Vereinssitz in der Streitergasse 5 in Bozen, das erst kürzlich bezogen werden konnte, steht dem Verein künftig auch ein Büro im Bahnhofsgebäude in Mals zur Verfügung. Der Verein stützt Transplantierte aller Bereic…

25 Jahre im Klima-Bündnis
Naturns - Naturns ist seit 1997 Mitglied im Klima-Bündnis und steht damit für globale Klimagerechtigkeit und den lokalen Klimaschutz. Für dieses langjährige Engagement wurde Naturns jetzt vom Klima-Bündnis eine Urkunde zur 25-jährigen Mitgliedschaft überreicht. Das Klima-Bündnis feierte vor zwei Jahren Jubiläum: Seit 30 Jahren versammeln sich unter seinem Dach Städte, Kreise und Gemeinden sowie Bundesländer und Provinzen, Nichtregierungsorganisationen (NGOs) und andere Organisationen, um lokale…
Bildungszug: WEIBERKREMPEL
FLOHMARKT
Samstag, 09. April 2022 11.00 – 16.00 Uhr Kultursaal Eyrs
Die Einnahmen aus der Standgebühr gehen zugunsten Geflüchteter aus der Ukraine. Green Pass 2G
Bildungsausschuss Laas/Eyrs/Tschengls/Tanas/Allitz

Bildungszug: Frühjahrskonzert
Samstag, 09. April 2022, 20.00 Uhr, Raiffeisensaal Kulturhaus Schluderns
2G mit FFP 2 Maskenpflicht
Bildungsausschuss Schluderns

Bildungszug: DER BÖSE WEG
Die beiden Pass-Straßen über den Reschen und den Brenner sind seit jeher wirtschaftlich bedeutend. Der Straßenzustandsbericht des Innsbrucker Hofbaumeisters im Jahre 1524 fiel allerdings vernichtend aus. „Der böse Weg“ heißt es da über den Straßenabschnitt am Reschenpass. Die stark frequentierte Urlauberroute über den Reschen führt durch eine pittoreske Gebirgslandschaft mit zwei Seen, Wander- und Schigebieten, Burgen, alten Siedlungen, Obst- und Weingärten. Für die an der Straße Wohnenden bede…

Willkommen
Naturns - Die Winterpause ist vorbei und interessierte Besucher können seit 05. April wieder die St.-Prokulus-Kirche und das dazugehörige Museum entdecken. Besucher aller Altersgruppen können in 1.500 Jahre Geschichte eintauchen und diese auf einer spannenden Zeitreise durch den multimedialen Museumsparcours entdecken. Wer sich noch intensiver mit den Wandmalereien der kleinen St.-Prokulus-Kirche beschäftigen möchte, kann dies bei den öffentlichen Führungen, die an den Öffnungstagen (außer feie…

Trommelkurs für die Schützen des Bezirkes Vinschgau
Vinschgau - Nachdem der erste Versuch einen Kurs für die Trommler der Schützenkompanien des Bezirks Vinschgau im Jänner 2021 zu organisieren Covid 19-bedingt gescheitert war, startete im Jänner 2022 der zweite Anlauf. Der ursprünglich dafür eingeplante Musiklehrer Hagen Lingg stand berufsbedingt nicht mehr zur Verfügung, jedoch konnte mit dem Schlagzeuger der Musikkapelle Mals Sandro Paulmichl aus Planeil ein ebenbürtiger Ersatz gefunden werden. Der Kurs wurde unter Einhaltung der Covid 19 – Ma…

Sinfoniekonzert von Ski & Musik begeistert
Glurns/Reschen - Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause konnte das Vinschger Publikum kürzlich bei einem gut besuchten Konzert in Glurns am 24. März und einem Konzert am 25. März 2022 in Reschen wiederum einen außergewöhnlichen Ohrenschmaus genießen - alles bei freiem Eintritt. Die Musiker:innen der Orchesterakademie Ski & Musik servierten den Gästen unter der Leitung von Jonas Ehrler die Ouvertüre „Die Hebriden“ von Felix Mendelsohn-Bartholdy, das Konzert für Oboe und kleines Orchester…
Vier Mal
2. Amateurliga So oft sprach der Unparteiische in 90 Minuten beim Spiel Prad gegen Kastelbell Tschars einen Elfmeter aus. Das Match endete mit einem 2:2 Unentschieden. (sam)
Derby-Freude
2. Amateurliga Am 10. April findet in Mals das Vinschger Derby gegen den FC Oberland statt. Der Anpfiff erfolgt um 16 Uhr. (sam)

Höchstes Lob für Veranstalter
Martell - Gr0ßes Lob für die Veranstalter in Martell für die Marmotta Trophy kommt aus allen Lagern. Denn die Marteller haben mit vereinten Kräften auch schwierigste Bedingungen gemeistert: Schneemangel und auch im letzten Moment unerwartet höhere Temperaturen. Und trotzdem konnte die Marmotta Trophy als ISMF Weltcup im Skibergsteigen mit großer internationaler Beteiligung vom 18. bis 20. März problemlos in Martell ausgetragen werden. Zum Individual Weltcup konnte auch der Alpencup auf derselbe…

Endlich wieder ein Rennen!
Dynafit Vinschgau Cup - Nachdem im vergangenen Jahr der Dynafit Vinschgau Cup coronabedingt nicht stattfinden konnte, wurde der Cup, der zum neunten Mal stattfand, heuer wieder ausgetragen. In diesem Jahr gab es lediglich ein Rennen, nämlich jenes auf die Haideralm. Die Tagesbestzeit erzielte der Sarner Andreas Innerebner, der nach 28.07 Minuten das Ziel erreichte. Er gewann die Seniorenwertung vor Philip Plunger und Ludwig Andres. Bei den Masters ging der Sieg an den Malser Ossi Weisenhor…

Nationalpark Stilfserjoch: Der Haidersee und die Frostberegnung - Klein gegen groß, Ökologie gegen Ökonomie
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Franz von Paula, 2. April 2022
Zählt man das künstliche Becken des Reschen-Stausees nicht mit, ist der Haidersee nach dem Kalterer See der zweitgrößte Natursee Südtirols. Er gehört zu den wertvollen, weil seltenen aquatischen Lebensräumen in unserem Land mit offener Wasserfläche sowie Schilfgürtel und Verlandungszone am Nord- und Südufer. Der Schilfgürtel am Südufer mit 7,3858 Hektaren Fläche wurde 1994 als Landesbiotop ausgewiesen, ebenso das baumbestandene H…

Pater Max, der letzte Kapuziner im Vinschgau
Der heute 82-jährige Pater Max lebt im Bürgerheim Schlanders. Er ist der letze Vinschger Kapuziner. Er erzählt seine Lebensgeschichte.
von Peter Tscholl
Pater Max gehört zusammen mit seinem Bruder Bruno und den beiden Reschnern Daniel Maas und Robert Prenner zu den letzten vier noch lebenden Vinschger Kapuziner Patres. Seit der Schließung des Kapuzinerklosters in Schlanders wohnt Pater Max im Bürgerheim St. Nikolaus von der Flüe in Schlanders. Sein Bruder, Pater Bruno lebt in Lana, Pater Daniel…

Kultur: 100 Jahre Paul Flora
Paul Flora gilt als einer der bekanntesten und eigenwilligsten Tiroler Künstler des 20. Jahrhunderts. Er sagte von sich selbst: „Ich habe mich als Karikaturist betätigt, da ich die Fähigkeit dazu hatte, aber ich habe mich immer als Zeichner verstanden“. Flora veröffentlichte über 30 Bücher und Mappen und seine Zeichnungen wurden tausendfach in Zeitungen und Magazinen abgedruckt.
Kindheit im Obervinschgau: Paul Flora wurde am 29. Juni 1922 in Glurns im Obervinschgau geboren. Sein Vater arbeitete…

Spezial Auto: Sprit sparen - Die besten Tipps
Die Spritpreise gehen rauf und runter. Unbeeindruckt davon können Autofahrer ganz einfach bis zu 20 Prozent Kraftstoff sparen und damit auch die Umwelt und das Klima schonen. Hier sind einige einfache Tipps zum Sprit sparen.
von Angelika Ploner (Quelle: ADAC)
1. Fahrweise optimieren
Das heißt flott beschleunigen und rechtzeitig hochschalten (bei einer Drehzahl von ca. 2000 U/min). Mit niedrigen Drehzahlen sollte die gewählte Geschwindigkeit beibehalten und erst dann zurückgeschaltet werde…

Spezial Sicherheit: Weil Sicherheit vorgeht!
Einbruchschutz, Arbeitssicherheit, Schutz vor Hackern – Das Thema Sicherheit ist ein vielfältiges und in jedem Fall ein gefühltes.
Einbruchsschutz. Einbrecher bevorzugen weder Nachtstunden, noch die Urlaubszeit. Fakt ist: Ein Einbruch in die sicher geglaubte Wohnung bedeutet nicht nur materiellen Schaden, sondern vor allem ein Eindringen in die Privatsphäre. Ungesicherte Türen und offenstehende Fenster sind jene Lücken, die sich Einbrecher am liebsten zu Nutze machen. Deshalb sind Alarmanlagen…

Spezial Wirtschaftsstandort Naturns
Naturns steht für sich. In vielerlei Hinsicht. Touristisch, wirtschaftlich, auch architektonisch. Selbstredend nimmt der Tourismus hier die Hauptrolle ein – flankiert von der Apfelwirtschaft. Man profitiert natürlich von der Nähe zu Meran und weiß diese als Gastgeber zu nutzen. Zugute kommt das natürlich der gesamten Wirtschaft in Naturns. Direkte Gewinner davon sind die Handwerksbetriebe, die Gastronomie und der Einzelhandel.
von Angelika Ploner
Naturns ist eine Klasse für sich…

VSS prämiert Vinschger Vereine
Laas/Vinschgau - Der Verband der Sportvereine Südtirols (VSS) hat im Jahr 2021 die zweite Südtiroler Sportwoche unter dem Thema „Generationsübergreifender Sport“ ausgerufen. In dieser Woche konnten die Vereine Initiativen und Projekte starten und diese beim VSS einreichen. Nun wurden die Sieger des Bezirks Vinschgau prämiert. Die Sieger der Südtiroler Sportwoche 2021 aus dem Bezirk Vinschgau sind gleich mehrere Vereine. Der ASC Laas, der ASV Eyrs und der ASV Tschengls haben sich zusammenge…

Südtirols Milchbauern am Abgrund!
Südtirol/Online Petition - Auf die schwierige Situation der Südtiroler Milch-, Mast- und Zuchtbetriebe wird mit einer Online-Petition aufmerksam gemacht.
von Heinrich Zoderer
Mit einem aufrüttelnden Apell hat die Möltner Tierärztin Marianna Frena eine Online Petition gestartet, um auf die schwierige Situation der Südtiroler Milch-, Mast- und Zuchtbetriebe hinzuweisen. „Wie soll ein Bauer seine Tätigkeit finanzieren, wenn 1 kg Kraftfutter bereits mehr kostet als für 1 Liter Milch ausbezahlt wir…

Feines Konzert
Burgeis - Mit großer Spielfreude gab die älteste Musikkapelle des Tales, die Musikkapelle Burgeis, am 2. April im bis auf den letzten Platz besetzten Kulturhaus von Burgeis ihr Frühjahrskonzert.
von Erwin Bernhart
Die Musikkapelle Burgeis überraschte ihren Ehrenobmann. Mit dem eigens für den Anlass komponierten „Tonis Jubiläumsmarsch“ ließ die Kapelle ihren Ehrenobmann und Jubilar Anton „Messmer-Toni“ Punt auch musikalisch hochleben. Gernot Niederfriniger hat den Marsch im Auftrag der MK Burge…

Barrierefreies Kulturerlebnis in Partschins
Partschins - Das Schreibmaschinenmuseum Peter Mitterhofer in Partschins ist mit innovativen Maßnahmen barrierefrei für alle zugänglich. Ein Interreg-Projekt sorgt für eine barrierefreie digitale Museumsführung.
von Erwin Bernhart
Große Freude herrscht in Partschins. Das Museum mit der weltweit umfangreichsten Schreibmaschinensammlung ist ab sofort barrierefrei. Im Rahmen des Interreg-Projektes SMART, welches die die Kultur der Zugänglichkeit für alle fördert, ist ein neuer digitaler Museumsfüh…

Spannung pur in der 3. Liga
Nun ist auch die 3. Amateurliga in die Rückrunde gestartet. Mittendrin im Kampf um den Meistertitel und den damit verbundenen Aufstieg befindet sich das Team aus Laas, das den Herbstmeistertitel um einen Punkt verpasste. Zum Auftakt der Rückrunde konnten sich die Fans auf das Vinschger Derby Laas gegen Kortsch freuen, das zahlreiche Fans nach Kortsch lockte.
Von Sarah Mitterer
Zurück in die 2. Amateurliga – diesem Ziel ist die Mannschaft aus Laas weiterhin dicht auf den Fersen. In der Hinrunde…
Tolle Töller Trasse
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Ich finde den Fahrradübergang an der Töll super, sogar hervorragend. Fahrradfahren ist immer gut. Wegen der Natur und so, wegen der Umwelt auch, wegen der Ertüchtigung. Fahrradfahrer sollen Vorfahrt haben. Scharen von Radlern und -innen haben zu Ostern auf der Töll dauernd den Ampelknopf gedrückt, die Ampel schaltet auf Rot und gibt den Radlern freien Übergang. Tolle Töller Trasse. Die Autofahrer, die eben nicht radeln wollen (oder können?), müssen s…
Häuser aus dem 3D-Drucker
Vom Wind gefunden - Wir leben in bewegten Zeiten. In einer Zeitenwende mit vielen Krisen, aber auch mit technischen Erneuerungen, mit Entwicklungen, die vor Jahrzehnten noch undenkbar waren. Der 3D-Druck ist eine der innovativsten Erfindungen, einsetzbar im privaten, wie auch im öffentlichen Bereich. Man kann damit nicht nur Spielzeug, Werkzeug oder Gebrauchsartikel wie Teller, Töpfe oder Möbel herstellen. Durch den 3D-Druck werden nicht nur Alltagsgegenständen geschaffen, der 3D-Druck wir…

Wer wird neuer E-AG Chef?
Mals - Der Malser BM Josef Thurner wird bei der Vollversammlung der E-AG am 29. April einen neuen Alleinverwalter ernennen. Er hat die Macht dazu, weil die E-AG zu 100 Prozent in Gemeindebesitz ist. Thurner wird dem Gemeinderat einen Alleinverwalter vorschlagen und per Beschluss absegnen lassen und damit in die Vollversammlung gehen. Der bisherige Alleinverwalter ex-BM Ulrich Veith hat wissen lassen, dass er nicht mehr zur Verfügung steht. Sein Mandat läuft nach drei Jahren aus. Dem Allein…

Gemischtes Doppel
Vinschgau - Der bisherige SVP-Bezirksobmann Albrecht Plangger bleibt alleiniger Kandidat für die Obmannwahl. Aus seinem bisherigen Stellvertreter Helmut Fischer aus Latsch wird eine Stellvertreterin werden, aus Goldrain. Mit der Latscher Gemeindereferentin für Wirtschaft und Tourismus Irmgard Gamper, von den Bezirksfrauen ins Rennen geschickt, wird an der SVP-Bezirksspitze ein gemischtes Doppel, welches die SVP-Basis bzw. die gesellschaftliche Realität eher repräsentieren wird als die bish…

Marmor-Streit beigelegt
Schlanders/Laas - An der Marmorfront ist es ruhig geworden. Der Frontverlauf verlief in den vergangenen Jahren vor allem zwischen Lasa Marmo, Gemeinde Schlanders und Landesregierung. Streitgegenstand waren die sich jährlich wiederholenden provisorischen Abtransportgenehmigungen über die Straße nach Göflan ins Schlanderser Marmorwerk. Während die Göflaner Marmor GmbH um Burkhard Pohl in aller Seelenruhe ihren Marmor vom Göflaner Wantlbruch zu relativ günstigen Preisen per LKW nach Schlander…

Gesellschaft Stilfser Joch gegründet: Nachhaltige Aufwertung als Ziel
Bozen/Stilfser Joch - Die Region Lombardei und das Land Südtirol haben heute (11. April) die Gesellschaft „Stilfser Joch“ gegründet und vorgestellt. Sie soll die Passhöhe und den Zugang nachhaltiger machen. Das Gebiet um das Stilfser Joch auf nachhaltige Weise aufzuwerten, ist das Ziel der am heutigen Montag (11. April) aus der Taufe gehobenen Gesellschaft „Stilfser Joch GmbH“. Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher und der Präsident der lombardischen Land- und Forstwirtschaftsdienste (Ente…

„In Richtung Normalisierung“
Seit Herbst 2020 ist der Malser Ingenieur Ronald Patscheider Präsident der Touristik und Freizeit GmbH bzw. des Skigebietes Watles. Patscheider sagt, dass man daran arbeite, die Touristiker im Einzugsgebiet von der Wichtigkeit des kleinen Skigebietes zu überzeugen. Am 21. Mai startet der Watles in die Sommersaison - mit einem weiteren Schritt in Richtung Normalisierung.
Vinschgerwind: Sie sind seit eineinhalb Jahren Präsident der Touristik und Freizeit GmbH, die den Watles und das nordische Ski…

Rom Info ins Tal
von Albrecht Plangger - Die Parlamentswahlen im kommenden Februar werfen erste Schatten voraus. Jeder will langsam seine „Fähnchen“ aufstellen und fühlt sich nicht mehr an die Notwendigkeit des Zusammenhalts in Covid-Zeiten rund um Draghi und Mattarella gebunden. Die sog. „riforma fiscale“ zu IRPEF, Ausweitung System „Flat Tax“, „Cashback“ für den digitalen Abzug von Steuerfreibeträgen z.B. Arztspesen, langsame Abschaffung der IRAP, Vereinfachungen bei der Mehrwertsteuer, den Akzisen und der IR…

Weiterer Leerstand in Schlanders geplant?
Schlanders - Als Anfang des 19. Jahrhunderts in Paris die Einkaufspassagen entstanden, betrat man eine Art Traumwelt. Dank neuester Technik waren diese beheizt und mit Gaslampen beleuchtet. Ein Ort zum Sehen und Gesehen werden, wo der Einkauf zum berauschenden Erlebnis wurde, mit Cafés und Teehäusern. Seitdem hat sich viel verändert. Shopping mit unendlicher Auswahl, voyeuristisches Beobachten anderer Leute, sich selbst in Szene setzen - das alles passiert in Echtzeit, vom Sofa aus, online. Die…

Die Kastelbeller Spargelsaison ist eröffnet
Kastelbell - Mit großer Beteiligung wurde am 12. April im Weingut Köfelgut von Kastelbell die 15. Kastelbeller Spargelzeit eröffnet. Was die vergangenen zwei Corona-Jahre verhindert hatten, brach sich Bahn. Denn Jörg Trafojer vom Gasthof Kuppelrain hatte unvergleichliche Leckereien aus Spargel vorbereitet, die Weinbauern Martin und Max Pohl vom Köflgut, Heiner Pohl vom Marinushof und Leo Forcher vom Rebhof stellten unter dem gemeinsamen Nenner „Asparagus“ feine Weißweine vor und endlich ko…

Weiße Bergbäche als Folge des Klimawandels
Schlanders/Vortrag Bücherwelten - In Südtirol gibt es mehr als 1.700 Blockgletscher, 6 % der Landesfläche sind von Permafrost bedeckt. Klimamodelle prognostizieren für die Alpen eine Erwärmung von etwa 4 °C bis 2100, was u. a. zu einem verstärkten Abschmelzen des Permafrosts führen wird. Die Folgen sind Hanginstabilität, Steinschläge und Felsstürze sowie Muren und Hochwasser. Die Ergebnisse des Interreg IV Projektes permaqua Italien-Österreich aus dem Jahre 2015 zeigten, dass Gewässer aus absc…

Kaffeegenuss und Nachhaltigkeit
Rabland/Alps Coffee/BASIS Campo#5 - Basis Vinschgau ist die Anlaufstelle für Zukunftsfragen im Vinschgau, für Wirtschafts- und Gesellschaftsprojekte und neue Konzeptideen. Neben Tagungen, Workshops und kulturellen Veranstaltungen, werden auch Stammtische und Begegnungen in einzelnen Betrieben organisiert. Campo werden diese Betriebsbesichtigungen genannt. Am 5. April lud Basis zu einem Werkstattgespräch nach Rabland in die Kaffeerösterei Alps Coffee/Schreyögg. Neben einen Vortrag über Nach…
Leserbriefe Ausgabe 8-22
Stellungnahme Ärztepraxis Latsch
Mut machen oder Mies machen. Was ist los?
Liebe Patienten! Die Ergebnisse der Bürgerbefragung in Latsch mit der Kritik und der Unzufriedenheit der Bevölkerung über die Leistungen der Ärztepraxis, haben uns keine große Freude gebracht. Die Verantwortlichen dieser nicht gerade brillanten Initiative hätten sich wohl im Vorfeld bei uns erkundigen können, um sich selbst ein Bild zu machen über die Stimmung und die Probleme am Ende einer Pandemie. Wir Ärzte und unsere…

Vinschger Sekt „Duett“ tritt an die Öffentlichkeit
Kastelbell/Juval/Oberplars - Nach drei Jahren Lagerzeit im Saxnerbunker in Oberplars ist der neue Vinschger Sekt gereift und trinkfertig. Der Weinfachmann Martin Aurich vom Unterortlhof Castel Juval und Thomas Plack vom Lehengut in Galsaun sind experimentierfreudig und haben je zur Hälfte aus Blauburgunder und Riesling den neuen Sekt gewagt, „Duett“ getauft, was sinnbildlich für die zwei Ursprungsweine und auch für die Zusammenarbeit der zwei Weinbauern steht. Hilfe, Ratschläge und Tipps für de…

Bilder aus und mit der Schnalser Natur
Schnals - Unter großer Publikumsbeteiligung wurde wetterbedingt im Vereinshaus in Unser Frau die Vernissage zur Ausstellung und Veranstaltungsreihe „KULTURLARCH 2022 – Hans Luis Platzgummer zum 70. Geburtstag“ begangen. Musikalisch umrahmt wurde das Fest von der Musikkapelle Schnals. Hans Luis Platzgummer freute sich besonders über die Räumlichkeiten zur „Ausstellung 1“ mit einem Überblick über sein Lebenswerk: „Endlich werden die historischen Gebäude des Freilichtgeländes in Unser Frau genutzt…

Soldaten als Lawinenfutter (Teil 2)
Aus dem Gerichtssaal - Bei der Gemeinde Rovereto gibt es ein umfangreiches Archiv. Darin werden unter anderem die politisch interessantesten Prozessakten des Rechtsanwalts Sandro Canestrini aufbewahrt. Dieser hatte im Strafverfahren gegen den General Di Lorenzo und den Leutnant Palestro einige der Angehörigen der sieben toten Alpini als Nebenkläger vertreten. Zwei der Strafurteile, jenes des Untersuchungsrichters beim Landesgericht Bozen und das anschließende des Strafsenats vom Juli 1975, konn…
Kolping international
Kolping im Vinschgau - „Am 24. Februar 2022 um 5 Uhr morgens ist etwas Unvorstellbares passiert in der jüngeren Geschichte der Ukraine, aber auch Europas -Russland hat einen offenen aggressiven Krieg in Europa ausgelöst! Es ist ein Krieg gegen die Demokratie und die freie Welt.“ So schreibt in einer Mail der Vorsitzende von Kolping Ukraine Vasyl Savka. Er schreibt dann weiter:“ In diesen schwierigen Tagen konnten wir in vollem Umfang die Kolping-Solidarität spüren und erleben. In den Kolpingver…
selberGMOCHT in Algund
Am Samstag, den 7. Mai 2022 findet am Kirchplatz von Algund der Eventmarkt selberGMOCHT statt. Von 9 bis 16.30 Uhr verkaufen Kunsthandwerker aller Coleur ihre Kreationen. Musik steuert die St. Pauls Tschäss Band bei und zwar von 10.30 bis 15.30 Uhr. Im Vorfeld gibt es als Geschenksidee selberGMOCHT-Gutscheine zum Verschenken. Jeder kann einen selbst definierten Geldbetrag an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. schicken und erhält dafü…

Bildungszug - DER BÖSE WEG
Die Entscheidung für eine Ausstellung über diese Verkehrsverbindung wurde durch ihre Bedeutung für das Leben der Menschen in der Region motiviert. Den Anlass bot die Initiative der drei Länder Tirol, Südtirol, Trentino, das Euregio-Museumsjahr 2021 ins Leben zu rufen. Unter dem Motto „Transport – Transit – Mobilität“ thematisiert die Wanderausstellung Aspekte der Wirtschaft, des Alltagslebens, des Ideentransfers und der Verkehrsplanung. Der geografische und zeitliche Rahmen der Wanderausstellun…

Bildungszug - History on Tour - Geschichte spannend erzählt - Der Weg der Südtiroler Frauen in die Moderne
Vortrag mit Dr. Siglinde Clementi
Do 28. April 2022, 20.00 Uhr im Kulturhaus Schluderns
Frauen stehen in der Geschichte oft im Hintergrund, doch ihr Leben ist Spiegel der Gesellschaft, der Kultur, der sozialen, rechtlichen & wirtschaftlichen Strukturen. Die Historikerin & Spezialistin für Regionalgeschichte erzählt uns die Lebensgeschichten von drei außergewöhnlichen Südtiroler Frauen und vermittelt gleichzeitig ein lebendiges Bild der Welt und der Zeit, in der sie lebten.
Es gelten die jeweili…

Bildungszug - DEPRESSIONEN
Vortrag mit Dr. Vallazza Giorgio
Dienstag, 26. April, 20.oo Uhr Bürgerhaus Martell
Es gelten die aktuellen Covid 19 Bestimmungen!
Bildungsausschuss Martell

Bildungszug - MENSCHEN ORTE BEWEGEN
TAGE DER WEITERBILDUNG 2022
Bildung im Dorf
13. + 14. Mai 2022 in Klausen
Bezirksservice Vinschgau

Weiberkrempel
Eyrs - Am 9. April fand im Eyrser Kultursaal zum zweiten Mal der Weiberkrempel-Flohmarkt statt. Organisiert wurde diese Secondhand-Veranstaltung von Eyrserinnen in Zusammenarbeit mit dem Bildungsausschuss Laas. Verkäuferinnen von verschiedensten Ortschaften des Vinschgaus kamen zusammen und gaben sich sehr viel Mühe bei der Aufstellung ihres „Verkaufstandls“. Insgesamt konnten die Besucher über 20 verschiedene Stände besuchen und gebrauchte Waren erwerben. Der Weiberkrempel bestand vor allem au…

Das VUSEUM – s`Vintschger Museum feiert sein 25-jähriges Bestehen
Schluderns - Seit Mitte März hat das VUSEUM – `s Vintschger Museum wieder geöffnet und freut sich, mit den Besucher:innen sein 25-jähriges Bestehen zu feiern. Mit dem Ziel, die Besonderheiten des Vinschgaus mit seiner wechselvollen Geschichte und seinem rauen Klima zu zeigen, wurde 1997 das Vintschger Museum mit der Sonderausstellung „Die Künstlerfamilie Greiner“ eröffnet. Gleichzeitig begannen die Forschungsarbeiten am Ganglegg, wo zahlreiche Funde bedeutende Einblicke in das Leben der prähist…

AEB - Neuen Öffnungszeiten der Einrichtungen
Vinschgau - Ein großer Erfolg konnte vor kurzem errungen werden und zwar die Öffnung der Werkstätten auch in den Sommermonaten. Ein langersehnter Wunsch von Seiten der Eltern ging somit in Erfüllung. Die Sommeröffnung der teilstationären Einrichtungen im Land wurde kürzlich vom Landtag gutgeheißen und wird ab Herbst 2022 verpflichtend sein. Bisher blieben die Werkstätte in Prad und die Lebenshilfe in Schlanders während der Sommermonate für 6 – 8 Wochen geschlossen. Es gab nur eine Notbetre…

Für ukrainische Schüler:innen gerüstet
Prad - Die Verwendung digitaler Medien in den Schulen haben in der Coronazeit mit Lookdown und Abwesenheit durch Quarantäne eine ganz besondere Bedeutung erlangt. Ohne Computer wäre es kaum möglich gewesen, den Fernunterricht zu organisieren. Zum Glück stand schon einiges an digitalem Material in den Schulen zur Verfügung. Wichtig dabei ist immer auch, dass die Geräte funktionieren und den jeweiligen Anforderungen gerecht werden. Und wichtig ist es in der derzeit schnelllebigen Computer-En…

Jugend - Versprochen ist Versprochen!
Wie wir euch in der letzten Ausgabe angekündigt haben, werden wir euch dieses Mal nun eines der Prinzipien der offenen Jugendarbeit, kurz OJA, näherbringen. Das Prinzip der
Offenheit
„OJA zeigt Grenzen auf, wenn die Offenheit gefährdet ist. Sie ist konfessionell ungebunden, überparteilich, aber nicht unpolitisch.“ (Handbuch der offenen Jugendarbeit) Die Orte der offenen Jugendarbeit, die Treffs und Zentren, bieten Freiräume für alle und alles. Das bedeutet, OJA ist aufgeschlossen den Besucher*i…

Jugend - Frühjahrsputz im Ju!p
Am 02. April organisierte der Vorstand, zusammen mit der Jugendarbeiterin und den Jugendlichen einen großen Putztag. Da sich im Laufe der Jahre eine Menge an Dingen angestaut hat, war es unsere Aufgabe, den Jugendtreff zu entrümpeln, gründlich aufzuräumen und neue Dinge anzubringen und zu organisieren. Auch alle Jugendlichen waren herzlich eingeladen an diesen Tag mitzuhelfen. Wie wichtig es auch den Jugendlichen ist einen sauberen und organisierten Treff zu haben, sah man an der großen Zahl, d…

Jugend - JuNwa
Das Sommerbeschäftigungsprojekt für Jugendliche findet auch 2022 unter der Trägerschaft des JuZe statt. Das Projekt bietet den Jugendlichen die Möglichkeit ganz ohne Druck ihre ersten Erfahrungen in der Arbeitswelt zu machen und den Wert von gemeinnützigem Einsatz zu erfahren. Durch ihre Mithilfe lernen die jungen Helfer*innen die unterschiedlichen Arbeitsfelder und Berufsbilder kennen und können dabei ihre Fähigkeiten weiterentwickeln oder neue entdecken und erlernen. Die teilnehmenden Einrich…

Jeder kann die Welt verändern!
Bibliothek Laas/Buchvorstellung - Ich bin mir ganz sicher, dass jede:r die Welt verändern kann! Jede:r auf seine ganz eigene Art und Weise. Für mich hat alles mit Aktivismus begonnen. Als ich auf einem Tauchgang einen Zackenbarsch sah, der sich in einem Geisternetz verheddert hatte, begann es für mich.“ Diese Worte findet man auf der Homepage von Magdalena Gschnitzer (https://maggy-gschnitzer.com/) Alle, die die Südtiroler Umweltaktivistin, Filmemacherin und Buchautorin bei einem ihrer Vorträge…

40 Jahre Bibliothek Tarsch
Tarsch - Im April 1982 trafen sich Vertreter der Gemeinde Latsch Sachsalber Karl, Kuppelwieser Sepp und Pramstaller Josef, der Vertreter der Fraktion Tarsch, Sachsalber Robert, der Schulleiter Richard Stürz und die Lehrerin Margarete Pichler, um sich über die Neu-Errichtung der „Katholischen Volksbücherei“ zu beraten. Hochwürden Peter Alber hatte damals im 1. Stock des Widums ein großes Regal mit Büchern, welche von den Bürgern ausgeliehen werden konnten. Fraktion und Gemeinde waren bereit, ein…

Mit Schwung und Qualität
Partschins - Mit Schwung und Qualität hat sich der Tourismusverein Partschins heuer in die Reihe des Meraner Frühlings eingeklinkt. Mit Kunst Örtlichkeiten und Dörfer beleben heißt die Devise, an der sich neben Meran unter anderem auch Naturns beteiligt. Heuer eben auch Partschins. Im wohlgepflegten Garten des Ansitzes Gaudententurm sind 16 Ausstellungsstücke von 11 Künstlern zu sehen, zu bestaunen und zur Diskussion freigegeben. Die Ausstellung ist bis Ende Juni öffentlich zugänglich. Der…

Praktische Berufe
Laas - Unter dem Motto „#yourchance“ fand kürzlich die Berufsinformationskampagne der Hoteliers- und Gastwirtejugend (HGJ) und der Junghandwerker im lvh in der Mittelschule von Laas statt. Dabei wurden die Berufe im Hotel- und Gastgewerbe sowie im Handwerk vorgestellt. HGJ-Koordinatorin Manuela Holzhammer gab den Schülerinnen und Schülern einen kurzen Einblick in die vielseitigen und kreativen Berufe im Hotel- und Gastgewerbe, die Karrierechancen und die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten i…

Auch bessere Finanzierung gefordert
Schloss Goldrain/Vinschgau - Zu einem eintägigen intensiven Workshop haben die Sozialdienste in der Bezirksgemeinschaft Vinschgau am 12. April ins Schloss Goldrain geladen. Rund 40 Vertreter:innen der Sozialdienste, des Zentrums für psychische Gesundheit, des psychologischen Dienstes, dem Verband „Ariadne, aus Schule und Kindergarten und Intereg-Partner aus Tirol befassten sich mit der Fragestellung „Kinder von psychisch kranken Eltern im Vinschgau. Wie können wir Familien unterstützen?“ Das Th…

Othmars Bunker
Mals - Eine neue Fahne flattert im Oberwind auf der Terrasse des Bunkers 23. Gehisst hat sie Othmar Prenner, seit kurzem Besitzer des Bunkers. Zusammengenäht ist sie aus Kleidungsstücken jener Menschen, die sich gemeinsam mit Othmar Prenner rund um den Erhalt des Bunkers als Ort der Freiheit und der Kunst eingesetzt haben. Sie ist ein deutliches Zeichen für das kreative Miteinander – und ein von weitem sichtbares Symbol des Friedens, in das sich der Betonbau verwandelt hat. „Frieden schaffen“…

Carl Renè Dethomas - Ein „randulin“ erzählt
Val Müstair - Ein „randulin“ ist ein Auswanderer, eine „randulina“ eine Schwalbe. Die Schwalben fliegen im Herbst weg und kommen im Frühjahr wieder. Im Val Müstair gibt es auch „randulins“. Das sind die, die gehen, aber wieder zurückkommen. Sie ziehen weg vom Tal, müssen ihre Ausbildung auswärts machen, finden anderswo Arbeit und ihren Lebensmittelpunkt. Aber im Herzen bleiben sie ihrer Heimat, dem Val Müstair, verbunden. Sie kehren wieder zurück mit neuen Ideen und Plänen. Sie bringen frischen…

Zeitgenössische Kunst in Kuppelrain, Kastelbell
Kastelbell - Man ist ein wenig irritiert, wenn man das Gourmet Restaurant Kuppelrain in Kastelbell besucht. Vor dem Eingang steht eine Skulptur in Aluminium. Es ist nicht das gewohnte Bild, welches man sich bei einer Skulptur erwartet. An der Rückseite erkennt man einen menschlichen Körper, die Vorderseite der Figur ist glatt. Im Speisesaal sind noch weitere solcher ungewohnter Figuren zu sehen. Zusammen mit den malerischen Arbeiten gehören sie zur Ausstellung des österreichischen Künstlers Geo…
Eine faustdicke Überraschung
Landesliga - Im Vinschger Derby Latsch gegen Naturns gab es eine faustdicke Überraschung: Die Latscher besiegten den Favoriten aus Naturns mit 2:1. (sam)
Ein Vinschger Duell steht noch aus
Landesliga - In der Rückrunde der Landesliga findet noch ein Vinschger Aufeinandertreffen statt. Am 22. Mai wird Partschins zu Gast in Latsch sein. Die Fans dürfen sich auf ein interessantes Duell freuen. (sam)

Serie A 1 wir kommen!
Schlanders - Die 1 Herrenmannschaft ASV KC Schlanders I bestehend aus Pilser Elmar, Gruber Werner, Rainalter Manfred, Pichler Hannes, Verdross Ivo und Staffler Egon hat das fast Unmögliche geschafft. Nach einer sehr erfolgreichen Meisterschaft, schafften sie den Aufstieg in die Serie A 1, welche die höchste Liga Südtirols ist. Somit haben die sechs Spieler ihr Ziel / Träume mehr als erreicht und können stolz auf sich sein. Von insgesamt 20 Spielen, wurden 13 gewonnen, 2 endeten unentschieden un…

ASV Prad gewinnt VSS-Initiative
Prad - Vorbildliche Jugendarbeit im Sportverein“ – diese Initiative hat der VSS vor 22 Jahren gestartet und zeichnet seither Vereine aus, welche eine beispielhafte und erfolgreiche Jugendarbeit betreiben und damit zum Vorbild für andere Sportvereine werden. Als Aushängeschild für seine erfolgreiche Jugendarbeit hat die Fachjury in diesem Jahr den ASV Prad erkoren. Der Verein überzeugte mit der ersten Ausgabe der „Vinschgau Olympiade“, welche 2021 ins Leben gerufen wurde und mit einem stark…

Die Rückkehr des Extrem-Triathlons
Ötzi Alpin Marathon - Allrounder-Qualitäten waren auch bei der 19. Ausgabe des Ötzi Alpin Marathons gefragt. Nach zweijähriger Zwangspause fand das Sportevent heuer endlich wieder statt. Der Triathlon wurde in den Disziplinen Mountainbike, Berglauf und Skitourengehen ausgetragen. Die Extremsportler mussten 25,1 Kilometer mit dem Mountainbike zurücklegen, 10,6 Kilometer laufen und 6,5 Kilometer auf Tourenskiern zurücklegen. Auch in diesem Jahr konnte man als Einzelperson oder als 3er Staffel an…

„Ein Badminton-Fest für die Kinder“
Mals - Die VSS/Raiffeisen Kinderolympiade am Samstag, 2. April in Mals war ein voller Erfolg. Mit insgesamt 15 Mannschaften und rund 90 Kindern wurde ein neuer Teilnehmerrekord erreicht. Das erfolgreichste Team kam vom ASV Mals. Schnelligkeit, Koordination und Ausdauer. Von einem Badminton-Athleten wird viel abverlangt und um diese Vielseitigkeit zu fördern, veranstaltet der VSS seit einigen Jahren die VSS/Raiffeisen Kinderolympiade. Bei der letzten Ausgabe am Samstag, 2. April in der Sportober…

Wandern - Nach Bad Überwasser in Ulten
Das Ultental ist eine Oase der Ruhe, in der sich noch viel der ursprünglichen Bergbauernwelt erhalten hat. In keinem anderen Südtiroler Bergtal findet sich noch so viele bäuerliche Bausubstanz mit schindelgedeckten und teilweise aus massivem Holz gebauten Häusern. Mit Stolz und traditionsbewusst werden auch neue Häuser in der traditionellen Bauweise errichtet und mit Lärchenschindeln eindeckt.
Unsere kurze Wanderung beginnt am Parkplatz am Beginn des Zoggler Stausees, am östlichen Ortsende von…

Impressionen Gianni Bodini
„Die Erde war uns immer nur ein Acker, ein Feld. Alles war Nutzfläche. Jeder Ort auf dieser Erde hatte eine Funktion. Man fand gar keinen Ort mehr, der einfach nur er selbst war.“ Aus Anthropos, Tyrann von Alexander Eisenach.
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

Nationalpark Stilfserjoch: Interaktion zwischen Rotwild und Gämsen - Wird der Hirsch zum Konkurrenten für die Gämse?
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Zeno, 12. April 2022
Dass Pflanzen- und Tierarten im derzeitigen Klimawandel mit Erwärmung der Erde horizontal immer weiter nach Norden und vertikal in den Bergen immer weiter nach oben ziehen, ist eine schon an vielen Arten und durch viele Studien belegte Anpassung.
Feldhase und Schneehase Forscher an der Universität für Bodenkultur in Wien haben aufgezeigt, dass der Feldhase (Lepus capensis) immer öfter in den angestammten Lebensraum des Schneehasen (Lepus…

„…zmorgaz mit dr Segaz unt Nomitog mit dr Krax.“
Der 89-jährige Martin Gamper lebt seit seiner Geburt auf dem 1.600 Meter hochgelegenen Mitter-Pardatsch Hof, einem Erbhof auf St. Martin im Kofel. Obwohl sein Leben am steilen Hang oft sehr kräfteraubend war, hat er sich nie nach einem anderen Ort gesehnt.
von Magdalena Dietl Sapelza
Der Altbauer Martl verbringt heute die Zeit zurückgezogen in der getäfelten Stube, dort wo Generationen von Vorfahren ein- und ausgegangen sind. Er hat beim Umbau dafür gesorgt, dass die Stube in der ursprünglichen…

Kultur - Duri Fasser - Ausstellung in Marienberg
Mit „Hallo Duri“ begrüßen die Obervinschger den Duri Fasser. Viele kennen den Maler aus dem Münstertal. Schließlich ist Fasser im Obervinschgau seit Jahrzehnten häufig anzutreffen. Alte Höfe, Weiler, Objekte in Dörfern - das interessiert und fasziniert Duri Fasser. Er liebt diese Ensembles, die aus der Vergangenheit in die heutige Zeit herüberragen. Im Vinschgau gebe es noch viele davon, jedenfalls viele mehr als im Münstertal, sagt Fasser. Im Münstertal ist weitgehend alles restauriert oder ab…

Spezial Camping&Camper - CAMPING ein besonderes Lebensgefühl
von Angelika Ploner
Für viele war Camping oder Caravaning bereits vor Corona Urlaubstrend Nummer eins. Andere hingegen haben das Camping mit Corona für sich entdeckt, als man auf der Suche nach einer sicheren und unabhängigen Urlaubsvariante war. Wie auch immer: Reisen mit dieser mobilen Urlaubsform – dem Camper – eröffnet grenzenlose Möglichkeiten. Mit einer Reihe von Vorteilen.
Flexibilität. Camping bietet ein Höchstmaß an Flexibilität und Freiheit. Kein Tag gleicht dem anderen. Camping bedeu…

Spezial-Haus & Garten - Haus & Garten
Gartengestaltung ist eine eigene Kunst und will gelernt sein. Zum einen. Zum anderen legt natürlich jeder andere Prioritäten. Grundsätzlich muss ein Garten stimmig sein und Atmosphäre haben. Wenn ein Garten mit einem Olivenbaum bepflanzt ist, dann ist ein Bambussichtschutz ganz einfach nicht stimmig. Denn dies vermittelt einmal das Gefühl von Italien und im nächsten Moment jenes von Asien. Gegenstände oder Pflanzen, die eine Dekorationsaufgabe wahrnehmen sollen, haben einen effektvolleren…

Spezial-Gesundheit - Das Wichtigste im Leben ist Gesundheit
Die Gesundheit ist das höchste Gut des Menschen. Nur wer gesund ist, kann den Alltag meistern, leistungsfähig und motiviert sein. Gesundheit heißt Wohlfühlen und bedeutet Stärke, Energie, Belastbarkeit, körperliche und geistige Fitness und die Fähigkeit zur optimalen Bewältigung von Herausforderungen. Die Corona-Zeit führt uns beispiellos vor Augen, wie wichtig Gesundheit ist. Die Einflussfaktoren auf die Gesundheit sind vielfältig. Die persönlichen Veranlagungen, Eigenschaften und Verhaltenswe…

Bauplatz - Das „Doktorhaus“ mustergültige Sanierung eines Laaser Kleinods
Das „Doktorhaus“in Laas, erbaut in der Zeit des Späthistorismus anfangs des 20. Jahrhunderts im Auftrag der Gemeinde, befand sich lange im Dornröschenschlaf, ehe es nun - auch dank engagierter Bürgerinnen und Bürger - wieder in altem Glanz erstrahlt.
von Magdalena Dietl Sapelza
Das zentral gelegene Doktorhaus im Ortskern von Laas war in den Jahren 1920/21 im Auftrag der Gemeinde Laas erbaut worden. Als Planer scheint ein Baumeister aus Meran auf. Das hatten die Recherchen des Chronisten Franz W…

Nachhaltiges Bauen und Sanieren
Basis Vinschgau - Auch die Bauwirtschaft beschäftigt sich mit dem Thema Nachhaltigkeit. Am 8. April gab es einen ganztägigen Workshop über „Nachhaltiges Bauen und Sanieren“ mit Kurzreferaten, einer Diskussionsrunde und einem Parkour.
von Heinrich Zoderer
Basis Vinschgau hat zusammen mit Eurac Research und der Plattform Land diesen Workshop in der Drususkaserne in Schlanders organisiert. Der Bausektor verbraucht beim Bau, der Nutzung und Entsorgung rund 40% der Gesamtenergie und ist damit eine w…

Rückblick, Ehrung und Neuwahl
Mals - Bei der Vollversammlung der Sektion des Weißen Kreuzes Mals am 7. April 2022 blickten die Verantwortlichen zurück und stellten neue Weichen für die Zukunft.
von Magdalena Dietl Sapelza
Die Pandemie hat die Anzahl der WK-Transporte ansteigen lassen und die Sektion vor große Herausforderungen gestellt. Aufwändig und zeitraubend waren die zu treffenden Hygienevorschriften und belastend waren manche Diskussionen um Coronamaßnahmen und Impfungen. „Es hat auch Suspendierungen gegeben“, bedauer…

Auf dem Vormarsch…
Auf dem Vormarsch befindet sich in der 1. Amateurliga der SC Schlanders. Nachdem das Team in der Hinrunde in 15 Partien zwölf Zähler holte, konnte man sich in den ersten acht Spielen der Rückrunde bereits elf Punkte sichern. Hält diese Formkurve an, so ist der Klassenerhalt definitiv zu schaffen.
Von Sarah Mitterer
Drei Siege und zwei Unentschieden in acht Rückrundenpartien. So lautet die Bilanz der Schlanderser. Das Team hat über die Wintermonate hart gearbeitet und auch einen Trainerwechsel…
Der SVP-treue Bezirk
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Der SVP Bezirk Vinschgau hat sich mit den Wahlen am vergangenen Freitag neu formiert - wie dies auch die anderen Bezirke getan oder noch zu tun haben. Die Vinschger SVP ist vom SAD-Skandal nicht betroffen und das spürte man bei den Bezirkswahlen. Die Stimmung war gelöst, heiter, etwas zerknirscht und das nur, weil man wenig Stimmrechte vorzuweisen hat. Der SAD-Skandal ist Sache von Pusterer und Bozner SVP-Exponenten, das ist Sache von SVP-Obmann Phil…

Rom Info ins Tal
von Albrecht Plangger - Die Abstimmungen über die Reform des Obersten Richterrates (CSM) haben wir letzthin ohne größere Pannen gut überstanden. Ex-Ministerpräsident Renzi bezeichnete diese Reform sogar als gänzlich nutzlos. Abgestimmt wurde bei uns auch der sog. DEF (documento di economia e finanze). Die Regierung will weitere € 5 – 6 Milliarden in die Hand nehmen für neue Hilfsmaßnahmen für die Familien und Betriebe. Angedacht wird eine weitere Senkung der Kraftstoff-Akzisen, Maßnahmen zur Re…

In Richtung Genossenschaft?
Partschins - Überprüfen will die Gemeinde Partschins, ob es möglich sein kann, die gemeindeeigenen E-Werke und das gemeindeeigene Stromnetz in eine Genossenschaft umwandeln zu können. Diese Idee ist mit einem einstimmig angenommenen Beschlussantrag der Neuen Bürgerliste Partschins/Rabland/Töll in den Rat getragen und dort eingehend diskutiert worden. Dazu werde man Experten, wie etwa den BM von Moos zu Erläuterungen einladen. Schritt für Schritt werde man die technische Umsetzbarkeit prüfen. Im…

Ferienregion blickt zurück
Ferienregion Reschenpass - Einen Rückblick auf ein schwieriges Tourismusjahr, mit dem die Präsidentin Deborah Zanzotti am Mittwoch (20.04.) in der Kitestation in Graun die Vollversammlung eröffnete. Die Wintersaison 2020/21 sei komplett ausgefallen und die Sommersaison wäre später als vorgesehen gestartet. „Und doch können wir stolz darauf sein, dass es im vergangenen Sommer noch nie so viele Gäste im Oberland gegeben hat.“ Das sei auf das abwechslungsreiche Angebot zurückzuführen, welches…

Kultur(handwerk) für Menschen
Schlanders/Masterlehrgang - Am Wochenende nach Ostern präsentierten die Studierenden des Masterlehrgangs „Konzeptuelle Denkmalpflege” der Donau-Universität Krems in den Räumlichkeiten der Drususkaserne in Schlanders ihre Abschlussarbeiten. Über 5 Semester haben sich die Student:innen aus Südtirol, Österreich und Deutschland mit der nachhaltigen und behutsamen Restaurierung historischer Gebäude befasst. Dabei lernten sie den Umgang und die Verarbeitung von verschiedenen Baumaterialien und Arbeit…

Erfolgreiche Holstein- und Grauviehzüchter
Vinschgau - Im Vinschgau werden neben dem Braunvieh immer öfters auch andere Rinderrassen gehalten. „Die Holsteinzucht ist mein Hobby, und von der Braunviehzucht lebe ich“, erklärte Stefan Stocker von Pritzihof in Plawenn/Mals. Seine Holsteinkalbin Lara wurde bei der Landesausstellung des Rinderzuchtverbandes Südtirol am 9. und 10. Mai 2022 in der Viehvermarktungsanlage in Bozen zur Schausiegerin der Kalbinnen gekürt. Bei den Erstlingskühen erreichte er einen zweiten Platz. Die Reservesiegerin…

Grillzeit
Flat Iron Steak vom Grill mit mediterranem Grillgemüse
Zutaten für 6 Personen:
900 g Flat Iron Steack HOLL-Rapsöl Rohrzucker 1/2 Zweig Rosmarin, fein gehackt Meersalz, Pfeffer aus der Mühle
Mediterranes Grillgemüse: 2 kleine Zucchini 2 kleine Fenchelknollen 1 Peperoni, rot 1 Peperoni, orange 2 Stangen Stangensellerie 1 Aubergine 10 Cherrytomaten 2 Knoblauchzehen 1 kleine rote Zwiebel frische Kräuter nach Belieben Olivenöl Salz, Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung
1 Das Steak ca. 30…
Leserbriefe Ausgabe 9-22
Leserbrief zum Kommentar von Erwin Bernhart in Nr. 8-22
Immer wieder wird der Fahrradübergang auf der Töll, oder der fehlende Kreisverkehr, oder ein Fußgängerweg, oder die Ampeln als Grund für den endlosen Sommer-Auto-Stau im Vinschgau genannt. Interessanterweise gibt es auf der Brennerautobahn keine Ampeln, keinen Rad- und keinen Fußgängerübergang. Und doch gibt es von Ostern bis Allerheiligen jedes Wochenende Megastaus. Kann es sein, dass wir einfach ZU VIELE Autos auf den Straßen haben? Ich…

Feste Beziehung
Val Müstair - Mir geht es darum, die Beziehung zwischen Mensch und Natur besser zu verstehen“, umreißt Wissenschaftlerin Mollie Chapman ihren Forschungsansatz. Dafür hat die Amerikanerin schon in fünf Ländern und drei Sprachen Untersuchungen durchgeführt. Auch im Münstertal, weshalb sie im April für die Präsentation ihrer Ergebnisse in das Kulturzentrum „Chasa Jaura“ nach Valchava gekommen ist. Für das Geographieinstitut der Universität Zürich hatte sie vor einiger Zeit mit Landwirt:innen sogen…

„FAMILIEN-JOLLY“ als bewährtes, landesweites Erfolgs-Modell 116.710 SEITENZUGRIFFE
pr-info KFS-Babysitter-Plattform
Mit dem Familien-Jolly des größten Familienverbandes Südtirol (KFS) werden konkret schnelle Lösungen im praktischen Austausch zwischen Eltern und Babysittern geboten. Von der ersten Stunde an war die Online-Plattform „Familien-Jolly“ aktiv und ist ein Erfolgsmodell, das auch nach wie vor Schule macht. Die erfassten Eckdaten des Projektes können sich sehen lassen: 117.000 Besuche in weniger als 2 Jahren, mittlerweile 404 aktive registrierte Babysitter und über 43…

Kleines Dorf - großer Erfolg
Schlinig - Mit einem E-Werk, einer Biogasanlage und einer Hackschnitzelanlage hat die die Bioenergiegenossenschaft Schlinig (BEGS) drei Standbeine. Waren es bei der Energieproduktion durch das E-Werk im Jahr 2017 rund 140.000 Kilowattstunden so ist die Produktion 2021 auf 160.000 Kilowattstunden gestiegen. Bei der Fernwärme vebraucht man im Jahr rund 1247 Kubikmeter Hackgut und Wärme wird an aktuell 19 Mitglieder geliefert. Das Fernwärmenetz hat sich als goldrichtig erwiesen, zumal das Glasfase…
Früherer Generalpäses Festing verstorben
Kolping im Vinschgau - Am 20. April verstarb, fast 92-jährig, der 7. Nachfolger von Adolph Kolping, Prälat HEINRICH FESTING. Generalpräses Festing hat von 1965 bis 2002 die Kolpingarbeit weltweit tiefgreifend geprägt, auch in unserem Land! Er wurde am 10.12.1930 in der Nähe von Paderborn geboren, erlernte das Tischlerhandwerk und wurde Geselle und als Spätberufener – wie einst Adolph Kolping – 1961 zum Priester geweiht. Ab 1965 war er Kolping- Diözesanpräses von Paderborn und ab 1972 Generalprä…
Tag der offenen Tür in Marienberg
Am Samstag, den 14.05.2022 von 10 – 17 Uhr kann beim Tag der offenen Tür das Kloster Marienberg (er)lebt werden. Die Museumsbesichtigung und alle Führungen sind am Tag der offenen Tür kostenlos. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Den ganzen Tag ist freier Zutritt im Museum mit den Sonderausstellungen, verschiedene Führungen und Besichtigungsmöglichkeit. Die Öffnung nach außen ist dem Konvent von Marienberg sehr wichtig. So sind die Patres an diesem Tag gerne bereit, Bereiche des Klosters zu ö…

Touristen gesucht
Schlanders/Initiative Drususkaserne - Storytelling – Zauberwort des Marketings in der heutigen Zeit. Mit Geschichten kann man Interesse wecken, Emotionen hervorrufen, im Gedächtnis bleiben. Je gesättigter der Markt, desto größer ist die Herausforderung, sich von der Masse abzuheben und die Menschen zu begeistern. Im Bereich Tourismus ist dies nicht anders. Reisende möchten eintauchen in andere Welten, fernab des Alltags die Seele baumeln lassen und mit allen Sinnen neue Erfahrungen sammeln. Alt…

Theater, Theater, der Vorhang geht endlich wieder auf
Volksbühne Laas
Nach langer Theaterabstinenz und im zweiten Anlauf, freut sich die Volksbühne Laas endlich auf die Bühne zurückzukehren. Unter der Spielleitung von Heinz Köfler präsentieren Florian Schönthaler als Harald, Andreas Platter als Bernhard und Heidemarie Stecher als alternde Diva Adrienne eine humorvolle Geschichte über Freundschaft, Liebe, Hoffnung und Träume. Schalten Sie ab und genießen Sie einen kurzweiligen, unterhaltsamen Theaterabend in einem gemütlichen Ambiente. Nachdem wir…

Freude am Skurrilen
Theaterverein Schlanders
Die traumhafte Schönheit der Wiederholung. G. steht mit einem Ruck auf und geht auf Ausgangsposition „Ja, ich bin Schauspieler und ich habe doch nun wirklich alles gespielt. Richard III, den heimtückischen Krüppel…“ So lauten eine Regieanweisung und ein kurzes Stück Text zum neuen Stück aus der Feder von Horst Saller, welches der Theaterverein Schlanders im Rahmen des 20-jährigen Vereinsbestehens aufführt. Das Stück für 4 Personen lässt sich nicht in eine bestimmte Schu…

Der Wechsel
Vinschgau - Alle zwei Jahre kommt es in den fünf Bezirken des Südtiroler Wirtschaftsrings zu einem Wechsel bei den Bezirkspräsidentschaften. In diesem Jahr war es nun wieder soweit und fünf der sechs Wirtschaftsverbände des SWR haben einen neuen Präsidenten bzw. eine neue Präsidentin für das Amt des Bezirkspräsidenten nominiert. Im Westen des Landes hat im Bezirk Vinschgau Dietmar Spechtenhauser (HDS) Karl Pfitscher vom HGV abgelöst.

Neuer WK-Vorstand gewählt
Weißes Kreuz – Sektion Mals - Die Sektion des Weißen Kreuzes Mals stellte kürzlich bei der Jahresvollversammlung mit der Wahl des neuen Vorstandes die Weichen in die Zukunft. Die Schienen sind jedoch gefestigt und noch dieselben. Neue Sektionsleiterin ist Jasmin Kuntner aus Schluderns. Unterstützt wird sie von Angelika Verdross, Robert Joos, Juliane Ziernheld, Tanja Malloth und Nicole Nussbaumer. Das neue Vorstandsteam kann auf dem Fundament aufbauen, das die scheidenden Verantwortungsträg…

Ein schwungvolles, lebendiges Osterkonzert
Mals/Konzert - Seit einigen Jahren wurde in Mals das kulturelle Leben mit einem Neujahrskonzert der Musikkapelle eröffnet. Durch die Corona Pandemie wurde diese Tradition durchbrochen. Deshalb gab es heuer kein Neujahrskonzert, sondern ein Osterkonzert am Ostermontag. Hanspeter Rinner, seit 2005 Kapellmeister, präsentierte mit seiner Kapelle in der Aula Magna des Oberschulzentrums ein lebendiges und abwechslungsreiches Konzert mit Marschmusik, Pop und Blues. Eröffnet wurde das zweistündige Konz…

Bildungszug - Natürlich Xund
16.05.2022 – 21.05.2022
Wildkräuter entdecken mit Kindern
Gemeinsam mit Kindern die Natur entdecken ist sehr wichtig und wertvoll. Wir möchten den Kindern an diesen Nachmittag zeigen, welche Kräuter man sicher bestimmen kann und ihnen Tipps und Anregungen zum Verwenden der Kräuter geben. Zielgruppe: GrundschülerInnen Datum: Montag, 16.05.2022 Dauer: 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr Treffpunkt: Glurns Sportplatz Leitung: Lena Bayer Bitte eine Papiertüte und ein Marmeladeglas mitbringen Anmeldung innerhal…

Bildungszug: Natürlich Gärntnern - Pflanzen (Tausch) Markt
Natürlich Gärtnern
Fr. 13. Mai 2022
20.00 Uhr
Bilbiothek Schlandersburg
Pflanzen (Tausch) Markt
Samstag, 14. Mai 2022
09.00 Uhr - 12.30 Uhr
Fußgängerzone Schlanders
Bildungsauschuss Schlanders

Bildungszug: Einweihung der renovierten Kapelle
Die Eigenverwaltungen von Tanas und Eyrs und der BA Laas
Im Fraunwald auf Halbweg zwischen Eyrs und Tanas am Sonntag, 15. Mai um 15.00 Uhr
Bildungsausschuss Laas/Eyrs/Tschengls/Tanas/Allitz

Ortsentwicklung
Schlanders - Südtirols erste Akademie für Orts- und Stadtentwicklung hat in Schlanders Halt gemacht. In der Basis trafen sich rund 50 Gemeindeverwalter, insbesondere Wirtschaftsreferenten, und Touristiker, allen voran Entscheider in den Tourismusvereinen, zur zweiten - der insgesamt fünf - Einheit mit dem Schwerpunkt „Operative Werkzeuge der Orts- und Stadtentwicklung“. Die Akademie wurde vom Wirtschaftsverband hds mit der Schirmherrschaft des Landes Südtirol ins Leben gerufen. Im Rahmen der Ak…

Jugend: Neuer Aufschwung bei der Jugendarbeit
Am 23. Februar fand im Juma die Vollversammlung statt. Alte, sowie neu gewählte Vorstandsmitglieder waren online und vor Ort dabei. Anfangs wurden einige Zahlen und anstehende Aktivitäten besprochen. Anschließend wurde der neue Vorstandspräsident, Michael Noggler, gewählt. Wir wollen auch unsere neuen Mitglieder willkommen heißen, darunter Achim Pratzner, Osama Gamha, Andrea Gunsch und Nora Reiner. Gemeinsam wollen wir das Juma der Öffentlichkeit näherbringen und Ihnen einen Einblick in die Jug…

Jugend: Endlich wieder unterwegs
Jugendtreff Burgeis beim Painball - Am letzten Tag in den Osterferien machten wir uns auf den Weg nach Bozen. Nach einer langen Fahrt mit Citybus, Zug und Bus kamen wir dann endlich auf dem Paintball-Platz in Bozen an. Aufgeteilt in zwei Gruppen, ausgerüstet mit Schutzhelmen und mit den Taschen voller Farbkugeln konnten die Jungs endlich das Spielfeld stürmen und um den Sieg kämpfen. Schnell wurde es bunt und lustig auf dem Spielfeld. Die Jungs hatten viel Spaß und nach über zwei Stunden…

Kleidertauschkammer in Schlanders eröffnet
Schlanders/Vinschgau - Der Name verrät bereits das neue Konzept: Als Kleidertauschkammer ist die ehemalige Kleiderkammer Schlanders am 3. Mai wieder geöffnet worden. Kleider sollen demnach nicht nur abgegeben, sondern - nach Möglichkeit - auch mitgenommen, also getauscht, werden. Jedes Kleidungsstück wird genauestens kontrolliert und auf seinen Zustand geprüft. „Wir wollen so wenig wie möglich entsorgen müssen, denn jeder hat das Recht auf gut erhaltene Kleidung“, erklärt Martha Nardone, z…

Aktiver Vinschger Kaninchenzuchtverein
Vinschgau - Die Mitglieder des Kaninchenzuchtvereins Vinschgau sind aktiv. Am 19. und 20. März nahmen Walter Telser und Michaela Malloth aus Eyrs und Oskar Petermair aus Tschars an einer Kaninchenschau in Trient teil. Walter Telser, gleichzeitig Obmann des Vinschger Kaninchenzuchtvereins erzielte mit seinem Weißen Neuseeländer die Bewertung von 95,5 Punkten und holte sich damit den Rassensieg. Eine Woche später ging es für die Vinschger Kaninchenzüchter nach Kaltern, wo man an der Jubiläum…

Ehrungen sind der Höhepunkt
Martell/Vinschgau - Die Verantwortlichen der Freiwilligen Feuerwehren Untervinschgau trafen sich nach der Coronapause erstmals wieder am 23. April 2022 zur Tagung in Präsenz im Bürgerhaus in Martell. Ein Höhepunkt der Tagung war die Ehrung verdienter Wehrmänner. Die Musikkapelle Martell begrüßte die Feuerwehrmänner und Frauen und die Gäste. Nach der Greenpass-Kontrolle und mit Masken geschützt lauschten sie dann im Saal des Bürgerhauses den Worten der Redner. Als Zeichen großer Anerkennung wert…

Die größte Wildblumenwiese Südtirols
Partschins - In Partschins wurde kürzlich die größte Wildblumenwise Südtirols (laut Florian Gamper) angelegt. Die Idee dazu kam vom Vogelkundler und Mitbetreiber des Pflegezentrums für Vogelfauna Schloss Tirol Florian Gamper und Simon „Kronenwirtssimon“ Gamper stellte die rund 500 Quadratmeter große Puitwies am Westeingang von Partschins zur Verfügung. In Zusammenarbeit mit dem Tourismusverein und Walter Laimer wurde am Freitag den 22.04.2022 gemeinsam die Wildblumenwiese ausgesät. Im oberen Be…

Verschiedene Arbeiten in St. Leonhard
Laatsch - Das gotische Kirchlein St. Leonhard in Laatsch ist vor allem unter Kunstkennern sehr bekannt und überdies ein sehr beliebtes Fotomotiv, vor allem aufgrund der architektonischen Bauweise. Im Inneren der Kirche befinden sich gar einige Kunstschätze, wie der spätgotische Flügelaltar, der vermutlich aus der Werkstatt von Hans Schnatterpeck stammt, die Fresken aus dem frühen 15. Jahrhundert und die romanische Darstellung der „Maria lactans“, um nur einige zu nennen. Laatsch wird daher oft…

Hans Ebensperger Ausstellung zum 50. Todestag
Schloss Kastelbell/Ausstellung - Bereits 2001 gab es eine Ausstellung über Hans Ebensperger (1929 bis 1971) im Schloss Kastelbell. Zu seinem 50. Todestag wird mit einer neuen Ausstellung an den Prader Künstler erinnert. Das bewusste Erlebnis der Natur, zwischen Steinen, Klippen und Bäumen, aber auch die Hochgebirgslandschaften mit Schnee, Sonne und Nebel waren die Quellen seiner Inspiration auf der Suche nach sich selbst und seinen Seelenlandschaften. Durch das intensive Naturerlebnis und die i…

Ein Abend mit King Elvis
Schlanders/SKI/Metropoltheater - Zum Abschluss der Spielzeit 2021/2022 des Südtiroler Kulturinstituts stand ein Abend mit „Romy Schneider – Zwei Gesichter einer Frau“ auf dem Spielplan. Da die Schauspielerin Chris Pichler ausfiel, musste für die letzte Aufführung ein Ersatz gesucht werden. Eingesprungen ist das Metropoltheater München mit der Erfolgsproduktion „Burning Love - Eine Verneigung vor Elvis Presley“. So gab es zum Abschluss der Theatersaison mit insgesamt sechs Aufführungen ein Konze…

Panoramareiche Bergtouren
Buchtipp - Panoramareiche Bergtouren für ambitionierte Wanderer – zwischen Ortlergebiet und Dolomiten. Höhenluft schnuppern, an Bergflanken entlangwandern, Almen queren und Gletscher aus nächster Nähe bewundern: Dieser Wanderführer empfiehlt aussichtsreiche Touren auf den zahlreichen Höhenwegen, die Südtirols Bergwelt durchziehen. Die meisten sind Tagestouren, einige wenige Wochenendtouren mit Hüttenübernachtung. Es geht über den Vellauer Felsenweg und den Außerultner Höhenweg im Meraner Land…

Biotope brauchen Pflege
Naturns - Biotope in den Tallagen sind Rückzugsorte der Biodiversität - Sie brauchen Respekt und Pflege. Seit dem Jahr 2014 beobachten Paten und Patinnen für Schutzgebiete aufmerksam die Entwicklung der Wangerau und weiterer Biotope im Raum Naturns. Bei ihren regelmäßigen Besuchen mussten sie die mangelnde Sensibilität gegenüber diesen wenigen verbliebenen Rückzugsorten der Natur im Talboden feststellen. Müll- und Materialablagerungen in den Biotopen sind leider eine weitverbreitete Praxis. Sie…

Interreg-Rat beschließt weitere Projekte
Vinschgau/Nordtirol - Der INTERREG-Rat-Terra Raetica hat aufgrund der Umstände am 24. März 2022 wieder online getagt. Dabei wurden drei Mittelprojekte und 12 Kleinprojekte beschlossen. Das Gesamtprojektvolumen dieser 15 Interreg-Projekte liegt bei 949.000 € (davon 668.000,00 € Fördermittel von EU, Bund und Land). Das Ende der derzeitigen Interreg-Programmperiode naht, die neue Strategie für die nächste sechs Jahre ab 2024 ist in Ausarbeitung. Bei diesem Interreg-Rat wurden die letzten Fördermit…

„Nochmal“ ein unscheinbares Wort mit viel Bedeutung
Laas - Die IVHS Integrierte Volkshochschule Vinschgau (ein Baustein der GWR Genossenschaft für Weiterbildung und Regionalentwicklung Spondinig) bot im Frühjahr wieder eine Theaterwerkstatt für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung an. Zusammen mit den Referentinnen Ruth Kofler und Nadia Schwienbacher erarbeiteten die Teilnehmer*innen an sieben Samstagen ein Theaterstück frei nach dem poetischen Bilderbuch „Die Wörterfabrik“. Die Herausforderung für die Kursleiterinnen war es, ein Stück zu find…

Wunderbares Juwel steht in Prad
Prad/Thalwil (Kanton Zürich) - Eine exklusive kleine Schar von Prader:innen war am Sonntag, den 24. April auf Einladung von Don Mario Pinggera, von Werner Altstätter und von Pfarrgemeinderatspräsidentin Elisabeth Pircher im Chorraum der Prader Pfarrkirche Maria Königin versammelt. Die Prader:innen waren es, die es ermöglicht haben, dass ein wunderbares Juwel an der Seite im Chorraum steht: die Chororgel von Thalwil, geschmückt mit einer Reihe von 5 Bildern des in Kirchenkreisen bekannten Malers…

Taktstock der Laaser Musi weitergereicht
Laas -
Es sei ein „Auftakt für Normalität im Alltag“, ein Konzertprogramm einstudieren und vor vollem Saal zum Besten geben zu können, begrüßte Obmann Arnold Rieger zum Frühjahrskonzert der Musikkapelle Laas. Unter der sicheren Führung von Kapellmeister Hansjörg Greis präsentierten die mehr als 40 Musikant:innen im Kulturhaus von Schlanders ein vielfältiges Programm. Es reichte von Renaissancetänzen über ruhige Melodien aus dem Volkslied bis hin zu furiosen Tönen aus den amerikanischen Bergen…

Power of Museum
Naturns - Tag der offenen Tür in der St. Prokulus Kirche und im Museum: Am Internationalen Museumstag, der dieses Jahr am Sonntag, den 15. Mai stattfindet, laden wir alle Interessierten recht herzlich ein, das Kirchlein und das Museum kostenlos zu besuchen. Wir haben durchgehend von 10.00 bis 17.30 Uhr geöffnet. Mit einem speziellen Familienprogramm am Nachmittag, freuen wir uns auch ganz besonders auf unsere kleinen Gäste. 13.30 – 15.30 Uhr: Schatzsuche für Kinder 16.00 Uhr: Familienführung mi…

Von Katharinaberg bis nach Unterstell
Die Bergbauernhöfe hoch ober dem Schnalstal klammern sich an den steilen Berghang - an ihnen vorbei führt diese Etappe des Meraner Höhenweges: von Katharinaberg im Schnalstal nach Unterstell/Naturns. Der Meraner Höhenweg zählt zu den schönsten Wanderwegen im Alpenraum. Er punktet mit einer faszinierende Natur- und Kulturlandschaft.
TOURENINFO: Von Naturns geht’s mit dem Linienbus nach Katharinaberg.(Abfahrtszeiten siehe Internet: https://www.sii.bz.it/de/siitimetablesquery). Von der Bushalteste…

Schnalsywood meets Hollywood
Wie sich das Schnalstal zu einer der beliebtesten Filmdestinationen gemausert hat. Ein Interview mit Manfred Waldner, Direktor der Tourismusgenossenschaft Schnalstal
Vinschgerwind: Herr Waldner, wie kommt man zu so einem großen Film wie „Heart of Stone“, der jüngst von Netflix im Schnalstal gedreht wurde? Manfred Waldner: Wir haben uns im Tal seit Jahrzehnten wertvolle Kompetenzen angeeignet und Erfahrung im Filmgeschäft aufgebaut; begonnen hat alles mit dem Ötzifund im Jahre 1991. Zahlr…
Spannung am letzten Spieltag
2. Amateurliga - Der Meistertitel könnte erst am letzten Spieltag vergeben werden. Denn Kastebell-Tschars empfängt zum Abschluss den aktuellen Spitzenreiter Girlan. Prad bestreitet sein letztes Saisonspiel zu Hause und trifft dort auf Goldrain. Die Spiele werden am 29. Mai um 16 Uhr ausgetragen. (sam)
Das letzte Vinschger Aufeinandertreffen…
Landesliga - Das letzte Vinschger Aufeinandertreffen in der aktuellen Landesligasaison findet am 22. Mai statt. Latsch empfängt an diesem Tag die Mannschaft aus Partschins. (sam)

Toller Start in Lana
Lana/Vinschgau - Beim ersten Gran Prix in Lana am 9. April konnte sich der Schlanderser Hannes Kaserer schon in Szene setzen. Der Mehrkämpfer bewies, dass er in der heurigen Saison viel Potenzial entfalten und viel vor haben wird. Im Sprint über 80 m verpasste er knapp um zwei Hundertstel die Goldmedaille (seine Zeit 9,79 s) und im Weitsprung eroberte er die Silbermedaille mit 5,21 m. Im Speerwurf konnte er seinen Trainingsfleiß noch nicht umsetzen und warf 20,26 m. Der Malser Martin Schütz erz…

VSS sucht den Südtiroler SprintChampion
Südtirol/Vinschgau - Der Verband der Sportvereine Südtirols (VSS) sucht den Südtiroler SprintChampion. Auf einer 30 Meter langen Laufbahn, die an verschiedenen Tagen in Ortszentren und Sportzonen von sieben Südtiroler Gemeinden aufgestellt wird, können Südtirols Kinder und Jugendliche zeigen was in ihnen steckt. Der Auftakt erfolgt am Montag, den 25. April in Sarnthein. Das Konzept des SprintChampion ist simpel. Kinder und Jugendliche der Jahrgänge 2009 und jünger laufen auf einer 30 Meter lang…
Tolle Leichtathletikcamps
Mals/Latsch - Für viele Kinder war die Teilnahme an den Leichtathletikcamps ein großer Spaß sowie auch erstes vertieftes Eintauchen in die Sportart Leichtathletik. Heuer werden diese wieder in Latsch und Mals organisiert. Das Camp in Latsch wird vom 1. – 3. August im Sportforum Latsch, das Camp in Mals vom 3. – 6. August 2022 auf der Leichtathletikanlage in Mals abgehalten. Ziel ist es die Leichtathletik Kindern spielerisch beizubringen. Teilnehmen können Kinder und Jugendliche von 6 – 14…
Rauf auf die Sattel - volle Pulle
Die Anmeldungen für den 6. Ortler Bike Marathon am 4. Juni 2022 laufen auf Hochtouren. 4 verschiedene Strecken stehen bei traumhaft-cooler Kulisse zur Verfügung. Short: 29 km und 850 hm - Classic: 46 km und 1.650 hm - Long: 69 km und 2.400 hm - Marathon: 111 km und 3.905 hm. Der Ortler Bike Marathon ist die einzige italienische Veranstaltung im Rahmen der Mountainbike Challenge 2022, die zwischen Mai und September 9 Top-Events in Deutschland, Österreich und Italien umfasst. Anmeldungen auf www…

Auf schnellen Skiern unterwegs
Schöneben/Dreiländerrennen - Rund 450 skibegeisterte Wintersportler – vorwiegend aus Italien, Österreich und der Schweiz – nahmen am beliebten Dreiländerrennen teil, das traditionell am Ostermontag stattfindet. Zu Saisonende überraschten gar einige Teilnehmer aus dem Vinschgau mit großartigen Leistungen und zahlreichen Podestplätzen. Frühlingshafte Temperaturen sowie perfekte Pisten- und Wettkampfverhältnisse im Skigebiet Schöneben verhalfen der 71. Auflage zum Erfolg für Veranstalter und Athle…

„A richtige Gaudi“
Schöneben - Die erfolgreiche vergangene Wintersaison der Snowboarder Edwin und Jasmin Coratti zu zelebrieren und die letzten Wintertage noch einmal auszunutzen war die Devise für den Coratti Snowboardday, welcher Ende April im Skigebiet Schöneben-Haideralm stattgefunden hat. Zum Saisonschluss wurde vom Coratti Fanclub, gemeinsam mit den Langtauferern Edwin und Jasmin Coratti und in Zusammenarbeit mit dem Skigebiet dieses Event organisiert. Hauptattraktion war ein Parallel-Gaudirennen, bei dem s…

Siegt die Meinungsfreiheit?
Bozen/München/Vinschgau - Südtiroler Pestizidprozess: Nachdem im Südtiroler Pestizidprozess gegen Karl Bär alle 1376 Anzeigen wegen übler Nachrede zurückgezogen wurden, wird am Landesgericht Bozen am 6. Mai darüber verhandelt, ob die Verfremdung der Südtirol-Dachmarke für die satirische Aktion „Pestizidtirol“ im Sommer 2017 von der Meinungsfreiheit gedeckt war. Die Gerichtsverhandlung findet ausgerechnet in der Woche der Meinungsfreiheit statt – und nur etwa eine Woche, nachdem die EU-Kommissio…
150 Jahre Yellowstone Nationalpark
Vom wind gefunden - Der Yellowstone Nationalpark in den USA ist der älteste Nationalpark der Welt. Vor 150 Jahren, am 1. März 1872 wurde ein großes Wald- und Wildnisgebiet mit rund 10.000 heißen Quellen, darunter über 500 Geysire, verschiedenen Pflanzen- und Tierarten wie Bisons, Grizzlybären und Wölfe unter Schutz gestellt und gleichzeitig öffentlich zugänglich gemacht, um die Schönheiten der Natur zu zeigen. Es war der Versuch einer Quadratur des Kreises: die Natur unberührt zu lassen, aber g…

„Ich hab kein Vertrauen mehr“
Partschins - Die Freiheitliche Vize-Obfrau und Partschinser Gemeinderätin Sabine Zoderer (Bild) ließ ihren Zorn bei der Ratssitzung am 27. April freien Lauf: „Das ist eine Frechheit. Ich hab kein Vertrauen mehr.“ Zoderer hatte einen Beschlussantrag eingereicht, mit dem sie die Gemeindeverwalter auffordert, alle 112 Eigenerklärungen zur Reduzierung bzw. Befreiung von der GIS für das Jahr 2020 sorgfältig zu kontrollieren. Schließlich handle es sich - Stand November 2021 - um eine Summe von rund 2…

Flammender Appell an die Jugend
Laas/Vinschgau - Ein flammenden Appell ist an die Jugendlichen gerichtet: Die Laaser BMin Verena Tröger, die VizeBMin Franziska Riedl und die Gemeindereferentin Elfi Kirmair rufen jene jugendlichen Besucher der Disco Fix auf, Sachbeschädigungen auf dem Weg zum Bahnhof zu unterlassen. Seit der Öffnung der Disco Fix in Laas am 20. März vergeht kein Wochenende, an dem nicht auf dem Weg zum Bahnhof geschrien, gebrüllt, Straßenlaternen demontiert, Bierdosen auf Fensterscheiben und Flaschen in G…

Impressionen Gianni Bodini
Grüße aus der Sahara. Selten hat so oft wie heuer so viel Staub uns überflogen, was zu außergewöhnlichen Farben des Himmels geführt hat. Nur eine Laune der Natur oder ein Vorbote des Klimawandels?
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

Nationalpark Stilfserjoch: Amphibienschutz - Ein neuer Teich im Schgumser Badl bei Tschengls
Wolfgang Platter, am Tag der Hlg. Katharina von Siena, 29. April 2022
In Zeiten, in denen täglich Negativschlagzeilen aus verschiedenen Wirkbereichen von uns Menschen überwiegen, freut es mich besonders, von einer vorbildhaften ökologischen Aufwertung zu schreiben. Im Schgumser Badl, am schattigen Hangfuß des Vinschgauer Nörderberges nordöstlich von Tschengls in der Gemeinde Laas gelegen, ist im Schilfgürtel am Rande eines Schwarzerlenwaldes ein neuer, Grund- und Quellwasser- gespeister Teich…

„Di Dorfbuabm hobm nit sou guat tonzn kennt…“
Wenn Maria auf ihre Jugendzeit auf dem Wallnöfhof am Lichtenberger Berg zurückblickt und sich an die Erzählungen ihrer Eltern erinnert, wird eine Familiengeschichte lebendig, die von Schicksalsschlägen geprägt war, aber auch von Lebensfreude und Bereitschaft neuen Lebenslinien zu folgen.
von Magdalena Dietl Sapelza
Den Wallnöfhof hatte Marias Großvater mit dem Geld gekauft, das er auf einer Hühnerfarm in Amerika verdient hatte. Er wurde Vater von fünf Kindern, von denen nur die zwei Mädchen Jo…

Wandern: Zur Stierberg Alm am Trumser Sonnenberg
Die Stierberg Alm ist ein lohnendes Ziel auf dem sonnenverwöhnten Trumser Sonnenberg und heuer unter neuer Führung. Verwöhnt werden hungrige Wanderer mit schmackhafter Almkost.
Mit dem Auto fährt man von Kastelbell nach Trumsberg (auf der Hauptstraße bei Bäckerei Preiss abbiegen) bis zum Parkplatz oberhalb des Niedermoarhofes. Hier, unterhalb der Kapelle, gibt es Parkmöglichkeiten an einer breit ausgebauten Kehre. Von dort nimmt man den Wanderweg Nr. 4A/4 zur Stierberg Alm. Als Orientierung die…

Schule & Region
Schlanders/Basis/OSZ-Mals - Drei Klassen der Fachoberschule für Wirtschaft (FOWI) vom Oberschulzentrum Mals präsentierten am 26. April im Kasino von Basis Vinschgau ihre neun Abschlussprojekte, welche die Schüler:innen in Zusammenarbeit mit neun Projektpartnern durchgeführt haben.
von Heinrich Zoderer
Es gehört zur Tradition vom OSZ Mals, dass die Schüler:innen im Rahmen des Projekts „Schule & Region – Neue Zeiten & neue Lernformen“ in Kleingruppen zusammen mit einem Projektpartner ein lokales…

Kultur: „Erzählen wir einander“
„Erzählen wir einander“ Der Zufall Anita Pichler
Der Anfang ist leicht: Erzählen wir einander. Der Anfang ist wie eine Bitte, wie jede Wurzel, die Rübe, das Herz: Ich setze das erste Wort an den Platz, wo ich stehe. Ich suche einen Tag an diesem Ort und beginne. Aus: Pichler, S. 35
25 Jahre ist es her, dass Anita Pichler verstorben ist. Sie war eine Schriftstellerin aus Schenna, hat ihre Kindheit aber auch in Sulden verbracht. Dann hat sie in Triest, Venedig und Prag Sprachen studiert…

Spezial: Bauen mit und auf Experten
Bauen mit Experten ist der Titel unseres Sonderthemas. Sie finden auf den folgenden Seiten geballte Fachkompetenz rund ums Thema Bauen - Ideen, Tipps, Fachbetriebe, die mit viel Erfahrung punkten. Das Angebot ist rund, die Betriebsauswahl bunt.
Bauen mit und auf Experten ist der Titel dieses Sonderthemas. Sie finden auf den folgenden Seiten viele Informationen und Tipps, Fachbetriebe, die sich und ihr Angebot vorstellen und auf die Qualität ihrer Arbeit hinweisen. Denn Bauen mit Experten…

Rekord für Skischule
Minschuns - Rückblick auf die Wintersaison-Rekord für Skischule am Minschuns: Das Wintersportgebiet am, um und auf Minschuns im Münstertal startete mit ausgezeichneten Schneeverhältnissen und Besucherzahlen in die Saison 2021/22.
Die drei Skilifte bis auf 2700 Meter über Meer und der Kinderlift auf Alp da Munt verzeichneten bis Anfang Februar ein Plus bei den Ersteintritten von 28 Prozent und dem Restaurantumsatz von 62 Prozent. Bewährt hat sich das neue «Handsfree»-Zutrittssystem ins Skigebiet…

Die schönsten Schafe im Ring
Laatsch/Vinschgau - Die Gebietsschau des Schafzuchtvereins Obervinschgau zum 65. Jubiläum wurde am Samstag, 23. April 2022 neben dem Sportplatz bei Laatsch als Volksfest gefeiert.
von Magdalena Dietl Sapelza
Klein und Groß genossen die Gemeinschaft nach langer Coronapause und erfreuten sich an den 420 Schafen, die aufgetrieben worden waren. Interessiert verfolgten die Besucher:innen die Bewertung der Tiere und pflegten die Geselligkeit. Der Reihe nach führten die Schafzüchter:innen aus dem Raum…

Fraktionen haben Gewicht
Latsch - Aus dem von Mattthias „Mohler Hias“ Oberhofer ins Leben gerufenen „Arbeitskreis“ ist seit August 2020 ein eigener Landesverband der Fraktionen geworden. Mit Oswald Angerer als 1. Obmann, der am 30. April 2022 wiedergewählt worden ist. Die Tätigkeiten der Eigenverwaltungen sollen koordiniert und ihre Interessen vertreten werden.
von Erwin Bernhart
Der Sinn des Landesverbandes sei es, so betonte der Latscher Fraktionspräsident Andreas Weitgruber in seiner Begrüßung, dass die Fraktionen g…

Unglaubliche Vielfalt
Marienberg/Vinschgau - Die unglaubliche Vielfalt an veredelten Produkten waren in Marienberg auf dem Frühstückstisch. Die Vielfalt inszeniert hatte Karlheinz Steiner und das Ziel war es, über die Direktvergabe der Öffentlichen Körperschaften und Einrichtungen für faire und regionale Produkte zu informieren und sich auszutauschen.
von Erwin Bernhart
Viele waren der Einladung gefolgt: Die BM der Gemeinden Taufers, Stilfs, Latsch, Schnals, Schluderns, Glurns und sogar Partschins. Für andere Gemei…

Dreikampf um den Titel
Der Endspurt im Titelkampf in der 2. Amateurliga ist eingeläutet und der Kampf um die Spitzenposition könnte spannender kaum sein. Denn die ersten drei Teams der Tabelle liegen nur drei Punkte auseinander. Mit Prad und Kastelbell-Tschars haben gleich zwei Mannschaften aus dem Vinschgau die Chance auf den Meisterschaftsgewinn und den damit verbundenen Aufstieg in die 1. Amateurliga. Während Herbstmeister Kastelbell-Tschars zuletzt wichtige Punkte liegen ließ und in der Tabelle auf den 3. Platz h…

Das Politbüro
Mals - Der Gemeinderat von Mals hat mit Fabian Pircher seit 26. April ein neues Mitglied. Pircher folgt auf Günther Kreidl, der aus persönlichen und aus Zeitgründen kürzlich zurückgetreten ist. Der Gemeinderat hat 3,1 Millionen Euro aus dem Wirtschaftsüberschuss 2021 in den Haushalt eingebaut.
von Erwin Bernhart
Wie in einem bulgarischen Politbüro ist der Nachrücker Fabian Pircher von den Gemeinderät:innen in Mals empfangen worden: Applaus und willkommen im Club, will heißen - schweigen und zu…

„Wir müssen zulegen“
Schlanders/Vinschgau - Die SVP-Bezirkswahlen sind im Vinschgau unbeeindruckt von den SVP-Landeszuständen über die Bühne gegangen. Mit selbstbewusstem Blick nach vorne will man in die Landtagswahlen 2023 gehen und mindestens zwei Mandate mit einem Landesrat erringen. „Der Frust ist der Lust gewichen“, stellte Helmut Fischer nicht nur in Richtung Abi Plangger fest.
von Erwin Bernhart
Es mag Zufall gewesen sein, dass der SVP-Bezirksausschuss Vinschgau just am 29. April am Abend den Termin für die…
Referendum
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Am 29. Mai ruft ein bestätigendes Referendum zu den Urnen. Die SVP hat mit Lega und Forza Italia das Gesetz zur Direkten Demokratie abgeändert und vor allem das bestätigende Referendum gestrichen. Das war auf Befehl von LH Arno Kompatscher und der Abänderungs-Exekutor war ausgerechnet Sepp Noggler. Bei diesem bestätigenden Referendum können 300 Leute ein im Landtag mehrheitlich beschlossenes Landesgesetz so lange aussetzen, bis das Wohlvolk in einem…

Rom Info ins Tal
von Albrecht Plangger - Ende Jänner hat heuer die Neuwahl (bzw. Wiederwahl) des Staatspräsidenten stattgefunden. Über das chaotische und langwierige Procedere haben sich alle Parteien „den Mund zerrissen“ und Verfassungsänderungen angekündigt. Nun war als Vorschlag der „Fratelli d´Italia“ die Direktwahl des Staatspräsidenten Thema in der Abgeordnetenkammer. Die Mehrheit hat – allen voran die 5 Sterne Bewegung – diesen Vorschlag nur 4 Monate nach den großen Ankündigungen – ohne große sachliche D…
Goldene Narben der Geschichte
Schlanders/Initiative Drususkaserne - Wenn etwas zu Bruch geht, nicht mehr richtig funktioniert oder einfach aus der Mode gekommen ist, dann wird es durch Neues ersetzt, ganz egal ob es sich um Kleider, Gebrauchsgegenstände oder auch um Gebäude handelt. Erst langsam besinnen wir uns wieder darauf, Dinge zu reparieren, den Reiz der Geschichte und die Patina des Erlebten wieder wertzuschätzen. „Die Japaner kennen die Kunst der Reparatur in verfeinerter Form schon seit Jahrhunderten. Sie heißt Kin…

Biodiversität im Fokus
Schlanders - Für mehr Biodiversität arbeiten Landwirte, Forstmitarbeiter, Imker und Gemeindevertreterinnen in Schlanders Hand in Hand. Es ist ein kleines Projekt mit großer Wirkung, das die Biodiversität in der intensiven Obstbaukultur fördert. Gemeinsam werden Hecken gepflanzt, Blühstreifen gesät und Lesesteinhaufen mit Gehölz als Insektenhotel gebaut. So entstehen biologische Korridore, die eine vernetzte Landschaft fördern und Lebensräume für Nützlinge, Kleinlebewesen und Wildtiere wie…

Nur alle 6 Jahre
Prad/Thiersee - Nur alle sechs Jahre finden die traditionellen Passionsspiele in Thiersee am Tor zu den Tiroler Alpen statt. Wenn am 12. Juni Premiere gefeiert wird, zeigen sich die Spiele in diesem Jahr komplett erneuert: Neuer Stücktext, neue Musik, neues Bühnenbild… die ZuschauerInnen dürfen sich auf eine überraschende Neuinszenierung freuen. „Nirgendwo sonst gibt es einen See, der so eng mit dem Ort und seinem Passionspiel verbunden ist, wie in Thiersee“ schwärmt der Schriftsteller und…

Wehranlage Ovella vor Fertigstellung
Nauders/Martina - NDie Bauarbeiten auf der Wehrbaustelle in Ovella laufen derzeit auf Hochtouren. Die offizielle Inbetriebnahme ist nach achtjähriger Bauzeit für November 2022 geplant. Der künftige Stauraum erstreckt sich von der Wehranlage über eine Länge von 2,5 Kilometer bis zur Innbrücke in Martinsbruck-Martina. Das erstmalige Aufstauen des Inn ist im August geplant. Gleichzeitig werden die Maschinen im Krafthaus Ried/Prutz gründlich getestet. Dieses umfangreiche Test- und Messprogramm erst…

Große Freude mit dem Thermalwasser
Naturns - In Naturns herrscht große Freude darüber, dass das Thermalwasser aus der Quelle Kochenmoos II (Schüttung 5 Sekundenliter bei 17 Grad Celsius) in diversen Hotels bereits genutzt wird und erlebbar ist. Eine Zwischenbilanz wurde am 11. Mai 2022 im Hotel Preidlhof von der Tourismusgenossenschaft Naturns gezogen. Nachdem die Naturnser Gemeindeverwalter unter dem damaligen BM Andreas Heidegger gemeinsam mit dem Geologen Konrad Messner nach mühevoller Kleinarbeit gelungen war, die beim Tunne…
Leserbriefe Ausgabe 10-22
Plaus - Gastbeitrag von Ernst Gögele
„Hervorragender Schachzug“
Über zukunftsorientierte Investitionen und geschichtliche Besonderheiten der Gemeinde Plaus.
Mit dem im Jahr 2015 getätigten Kauf des ca. 2.000 Quadratmeter umfassenden Pixnerareals samt dazugehörigem Pixnerhaus – dem ältesten Haus mitten im Dorf und Wohnhaus der ehemaligen Hofstelle Tanzer – hat Bürgermeister Jürgen Klotz und sein damaliger Ausschuss und Gemeinderat einen hervorragenden Schachzug für die Gemeinde Plaus gemacht. Na…
Big Alperia - mehr als 30 Millionen Euro Reingewinn
Der Aufsichtsrat der Alperia AG (Wolfram Sparber ist stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender, Bild) hat in seiner Sitzung vom 9. Mai 2022 den Jahresabschluss zum 31. Dezember 2021 sowie den konsolidierten Jahresabschluss der Alperia Gruppe zum 31. Dezember 2021 genehmigt. Vom Reingewinn von 31,4 Millionen sollen rund 30 Millionen Euro als Dividende auszubezahlen und 1,6 Millionen Euro der gesetzlichen Rücklage zugeführt werden. Alperia beschäftigt 1200 Mitarbeiter und hat von 2017 bis 2021…

LEADER-Leader in Straßburg
Vinschgau/Straßburg - Vor Kurzem fand eine gemeinsame Studienfahrt von über 70 Vertretern aller 6 LEADER-Gebiete Südtirols nach Straßburg und in das Gebiet der LAG Ortenau (Baden Württemberg) statt. Teil dieser Gruppe war auch die LAG Vinschgau. Das Ziel der Fahrt war es, mit Unterstützung des EU-Abgeordneten Herbert Dorfmann die Funktionsweise der EU-Institutionen kennen zu lernen, Erfahrungen der LEADER-Abwicklung im Ausland zu erkunden und Einblicke in die Vorbereitungen des nächsten Program…

Theater: Theaterpremiere erneut verschoben
Volksbühne Laas
Nachdem die Aufführungen bereits im Herbst wenige Tage vor der Premiere den steigenden Corona-Zahlen zum Opfer gefallen waren, sollen diese nun im Mai nachgeholt werden. Am Freitag, 13. Mai sollte in Laas nun endlich die Premiere der Komödie “Eine Bank in der Sonne” stattfinden. Man stand bereits in den Startlöchern, die Vorbereitungen waren abgeschlossen, die Generalprobe war gerade über die Bühne gegangen, als wenige Stunden vor der Premiere die Hiobsbotschaft kam: Wegen Coron…

Theater: Unbändige Spielfreude zum Jubiläum
Theaterverein Schlanders
Hut ab! Bei soviel unbändiger Spielfreude, Tempo und Lebendigkeit, ist es eine reine Freude zuzusehen. Lisa Pöder, Michael Stieger, Hannes Rainalter und Ivan Adami sind jene vier, die im aktuellen Stück des Theatervereins Schlanders im Kulturhaus die Bühne einnehmen. Im wahrsten Sinne des Wortes. Vier talentierte, authentische Spieler, Hitchcock und eine Dusche samt Duschborhang als roter Faden, viel Skurriles: Das Stück zum 20 Jährigen Jubiläum aus der Feder von Horst…

352 Einsätze
Laas/Vinschgau - Der in Laas im Vinschgau stationierte Notarzthubschrauber Pelikan 3 hat am Sonntagabend seine Wintersaison 2021/22 beendet: 352-mal hob der Heli zwischen dem 6. November und dem 1. Mai ab. Dabei wurden knapp 15.000 Flugminuten verzeichnet. „In dieser Wintersaison war in Laas ein Heli des Modells Airbus BK117D3 mit fünf Rotorblätter im Dienst, was eine Reihe von Vorteilen mit sich gebracht hat – in Sachen Sicherheit, Leistung und Flugkomfort“, sagt Georg Rammlmair, der Präs…

Reges Interesse am Kleintier- und Geflügelmarkt
Eyrs - Am Letzten Samstag im April, der heuer auf den 30.fiel, wurde in Eyrs wieder ein Kleintier- und Geflügelmarkt abgehalten. Insgesamt waren 14 verschieden Anbietern von Hühnern, Kaninchen, Meerschweinchen, Nyphensittichen, und Wachteln vertreten. Es gab auch einen Stand mit Futtermitteln, sowie Kleintier- und Geflügelzuchtberdarf. Die Bäuerin vom Oberfrinighof bot frische Eier, sowie die selbsthergestellten Produkte aus den Eiern ihrer Legehühner an. Die Imker und die Bauernjugend Eyrs sor…

Musikalischer Höhepunkt – ein festliches Erlebnis
Kulturhaus Karl Schönherr - Schlanders - Wieder kommt das große Orchester des Bozner Konservatoriums Claudio Monteverdi mit einem der weltweit populärsten Werke der klassischen Musik nach Schlanders. „Beethovens Neunte“, uraufgeführt 1824, ist die letzte vollendete Sinfonie des großartigen Komponisten. Sie ist ein Klangerlebnis, das alle Möglichkeiten eines Orchesters ausnützt. „Im Ausdruck findet Beethoven aus der vollen Raserei immer wieder zurück zum stillen Pathos der Anbetung und Gottesver…
Wie ist dein Blutdruck?
Am 19. Mai ist Welttag des Bluthochdrucks (Welt-Hypertonie-Tag). Diesen Tag zum Anlass nehmend gibt es eine Kampagne zur Sensibilisierung gegen den Bluthochdruck: Plawennplatz, Schlanders, 9 bis 12 Uhr. Veranstalter ist das Weiße Kreuz Schlanders in Zusammenarbeit mit dem Krankenhaus Schlanders und der ital. Gesellschaft gegen Hypertonie SIIA. Alle sind eingeladen zum Blutdruckmessen und zur Aufklärung über die Risiken eines hohen Blutdruckes.
Solarenergie - Klimawandel
Kolping im Vinschgau - Die Projekte von Kolping International werden immer in Zusammenarbeit mit den Kolpingsfamilien vor Ort erarbeitet. So kann direkt auf die Bedürfnisse der Menschen eingegangen werden. Die gegebene Hilfe versteht sich als Investition in ihre Eigenverantwortung, sie soll den Menschen stark und unabhängig machen. Dabei spielt Bildung eine zentrale Rolle. Zudem macht die Gemeinschaft stark, und gemeinsames Handeln schafft Veränderung. Ein ökologisch nachhaltiges Projekt ist ei…

AVS Schlanders: Rückblick , Vorschau, Ehrungen
Schlanders - Das Gipfelkreuz, das man auf den Hauptgipfel des Zerminiger aufgestellt hat, war 2021 der Höhepunkt im Vereinsjahr der AVS Sektion Schlanders. Vor dem Hintergrund des 150-Jahr-Jubiläums des Alpenvereins Südtirol, war die Idee des Gipfelkreuzes 2018 entstanden. Für die Realisierung klopfte man bei der Direktorin der Landesberufsschule Schlanders Virginia Tanzer an und holte sich die Schüler der 4. Klasse Fachschule Metalltechnik ins Boot. Fachlehrer Siegfried Tappeiner unterstützte…

Mutzkopflift ist seit 6. Mai in Betrieb
Reschenpass/ Nauders - Die Doppelsesselbahn führt vom Ortszentrum in Nauders direkt in ein Wander- und Mountainbike-Paradies. Sie bringt Radsportler und Genusswanderer bequem zum Mutzkopf, einem Ausgangspunkt vieler schöner Touren und zu den zwei Freeride Lines. Hier, zwischen Reschenpass und der Schweizer Grenze, liegen der Große und der Kleine Mutzkopf und in der Mitte zwei wunderschöne Bergseen: der Schwarze und der Grüne See. Die Besonderheit des Schwarz-Seees ist das Vorkommen der wei…

„Urbani“ in Goldrain
Goldrain/Tiss - Der 25. Mai ist der Gedenktag des Heiligen Urban. Papst Urban I. ist der Schutzherr der Winzer und der Weinberge. In Goldrain wird der „Weinheilige“ schon seit vielen Jahren besonders verehrt. Urbani mit seiner traditionellen Urbaniprozession ist ein Höhepunkt im Kirchenjahr. Ernst Steinkeller, Jahrgang 1942 aus Tiss, erzählt: „Goldrain hatte in den 50er Jahren noch etwa 30 ha Weinbau. Der Schutzpatron, der hl. Urban, hatte deshalb eine besondere Bedeutung. Bis in die 60er…

„Hexen“ feiern die Walburgisnacht
Schluderns - Eine Gruppe von Schludernser Frauen zogen in ihren bunten Hexenkostümen vom Dorf aus zur Burgschenke und feierten dort die Walburgisnacht vom 30. April in den 1. Mai mit unterschiedlichen Ritualen zur Freude vieler Betrachter:innen. Die Feiern in der Walburgisnacht, die als Nacht der Fülle, der Mystik, der Erotik, der Liebe und des Feuers vor allem in Mittel- und Norddeutschland zelebriert wird, findet mittlerweile auch hierzulande Beachtung. Der Name Walburgisnacht leitet sic…

Südtiroler Speck verkosten in Naturns
pr-info Tourismusgenossenschaft Naturns
Über den Rathausplatz in Naturns spazieren und dabei köstliche lokale Produkte genießen – das können Besucherinnen und Besucher am Sonntag, 22. Mai. Dann findet zum ersten Mal der Südtiroler Specktag in Naturns statt. Auf Interessierte wartet von 10 bis 18 Uhr ein abwechslungsreiches Programm mit Genussmarkt, Showcooking, Kinderecke und Live-Musik. Für musikalische Unterhaltung sorgt am Morgen die Musikkappelle Naturns und am frühen Nachmittag die Südtiro…

Die Pest kommt mit den Reisenden
Graun - In Europa kam es über Jahrhunderte hinweg immer wieder zu Pest-Epidemien. Zwischen 1346 und 1353 forderte der „Schwarze Tod“, hervorgerufen durch das Bakterium Yersinia pestis geschätzte 25 Millionen Todesopfer in Europa. Die Pandemie verbreitete sich über die Handelsrouten, auch entlang der Verkehrsader über den Reschenpass. Das ist ein Thema in der gefälligen Broschüre (Text und Bilder: Dr. Sylvia Mader) zur Ausstellung „Der böse Weg“ die am Samstag, 23. April 2022 im Museum in Graun…

Vom Glück des Haikuschreibens
Schlanders/Vinschgau/Südtirol
Vinschgerwind: Was ist ein Haiku, Frau Gorfer? Helga Gorfer: Haiku ist eine japanische Gedichtform, die heute weltweit verbreitet ist. Es ist die kürzeste Gedichtform der Literatur und besteht in der Regel aus drei Zeilen, in deutscher Sprache in 5-7-5 oder weniger Silben verfasst. In seiner traditionellsten Form bezieht es sich auf die Natur und die jeweiligen Jahreszeiten. Vorwiegend in der Gegenwart verfasst, unterliegt es weiteren, sehr strengen Regeln.
Vinschg…

Bildungszug: Hope - Jede*r kann die Welt verändern
Montag, 23. Mai 2022
19.30 Uhr
in der Bibliothek Kastelbell
mit Magdalena Gschnitzer
Bildungsausschuss Kastelbell/Tschars

Bildungszug: Volkstanzen
Montag, 27. Juni 2022
Weitere Termine: 11.07., 18.07., 25.07., 01.08. und 08.08.2022
19.00 Uhr
Kastelbell
mit Elisabeth Menghin
Bildungsausschuss Kastelbell/Tschars

Bildungszug: Sherry Williams in Konzert
am Sonntag, 22. Mai 2022 um 19.00 Uhr im Kulturhaus Schluderns
Eintritt 15,00 €, 8,00 € für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre
Bildungsausschuss Schluderns

Bildungszug: Baustelle Südtirol - Siedlungsgrenzen - grenzenlos
Eröffnung Fotoausstellung „Baustelle Südtirol“ 21.05.2022 VUSEUM Schluderns mit Vorstellung der Schludernser Chronik des Jahres 2020.
Fotoausstellung „Baustelle Südtirol“ 21.05.2022 – 18.06.202 VUSEUM Schluderns
Bildungsausschuss Schluderns

Bildungszug: Bildung im Dorf
Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Bildungsausschüssen!
Einladung zur Bildungsfahrt am Samstag, 11. Juni 2022
Es geht nach Rovereto in die Nachbarprovinz Trient. Dort werden wir am Vormittag die Akademie für Gemeinschaftswesen „La Foresta“ kennenlernen. Diese ist eine Vereinigung, die sich mit Gemeinschaftsbildung auf dem Territorium beschäftigt und Themen wie soziale Inklusion und Klimaschutz einschließt. Verschiedene Initiativen, die mit und von Akteuren in und um Rovereto entwic…

Jugend: Gardaland - Wir sind wieder da!!! Vinschger Jugendzentren – und Treffs in Gardaland
Für insgesamt 151 vinschger Jugendliche samt Betreuer*innen aus den unterschiedlichen Jugendzentren – treffs und räumen, war es am Samstag, den 7. Mai endlich wieder soweit nach Gardaland zu fahren. Das Wetter war vielleicht ein bisschen trüb, aber die Stimmung in den insgesamt drei Bussen bei der Fahrt und die Euphorie im Park selber, war nicht zu toppen. Achterbahnen rauf und runter, keine Scheu vor den Wasserattraktionen, einen besonderen Leckerbissen hi und da und viel Spaß und Freude, stan…

Jugend: Mädelsübernachtung im JuMa
Endlich war es soweit! Nach langem Warten konnten wir, wie schon seit Spätherbst geplant, mit den Mädels vom „JuMa Mädelscamp Sommer“, im JuMa übernachten. Kurz zur Erklärung: Im Sommer fand das Mädelscamp auf dem Watles mit Mädchen aus der Gemeinde Mals, sowie aus Schluderns statt. In Kooperation organisierten das JuMa, der Treff Phönix in Schluderns mit freundlicher Unterstützung der Watles AG, drei Tage auf dem Watles. Die Mädchen lernten sich dort erstmals kennen und wurden schon in diesen…

Gastbeiträge von Damian Eberhöfer und Mathias Lechthaler - skepTisch
„Wer nichts weiß, muss alles glauben“ Hallo liebe Leserinnen und Leser, was tut sich hier in den nächsten Ausgaben? Wir, das Veranstaltungsformat skepTisch, möchten Neues versuchen, indem wir in Zusammenarbeit mit dem Vinschgerwind auf dieser Seite kurze Artikel veröffentlichen. Diese sollen verschiedene Themengebiete, die uns aktuell und wichtig erscheinen, beleuchten und die - pandemiebedingt nicht stattfindenden - Vorträge ergänzen. Frei nach dem Zitat von Marie von Ebner-Eschenbach „Wer nic…

Blumen für Rosa Unterweger
Schlanders - Vor der Spitalskirche in Schlanders wurde am 12. Mai 2014 eine Gedenkstele in Erinnerung an Rosa Unterweger aufgestellt. Rosa Maria Teresa Unterweger ist am 12. Mai 1931 im Gemeindespital in Schlanders zur Welt gekommen. Ihre Mutter stammte aus dem Sarntal, der Vater ist unbekannt. Rosa wuchs in Partschins auf und kam aufgrund ihrer geistigen Beeinträchtigung 1939 in eine Einrichtung bei Mailand. Nach der Option übersiedelte ihre Mutter nach Vorarlberg und Rosa kam zuerst ins St.-J…
Ehre für Peter Waldner
Dem gebürtigen Malser Professor Peter Waldner wurde kürzlich große Ehre zuteil: Für seine Verdienste um die Alte Musik wurde Waldner das Ehrenzeichen für Kunst und Kultur der Stadt Innsbruck verliehen. Waldner ist unter anderem Professor am Tiroler Landeskonservatorium, Dozent an der Expositur der Universität Mozarteum Salzburg und Organist & Kirchenmusiker der Landschaftlichen Pfarrkirche Mariahilf. Das Spezialgebiet des Musikwissenschaftlers sind historische Tasteninstrumente.

„The future ours“ - Die Zukunft gehört uns
Kortsch - Wir sind der Meinung, die Projekte sind zu schade, um sie nur einmal einer Kommission zu präsentieren“, erklärte Schulstellenleiter Andreas Paulmichl zu Beginn des Projekttages 2022. Zweifelsohne: Die Projekte der Maturantinnen der Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung in Kortsch am 28. April waren beeindruckend. Projekte voller Kreativität, Ideen, Persönlichkeit, Projekte vor allem auch mit Gebrauchstauglichkeit, wurden einem erlesenen Publikum präsentiert. Dafür wurden Station…

Jugendherberge für Ukrainische Schutzsuchende
Sta. Maria/Val Müstair - Am Mittwochabend, 4. Mai, wurde die einheimische Bevölkerung des Val Müstair an einem Orientierungsabend im Schulhaus in Sta. Maria über die Aufnahme von rund 40 ukrainischen Schutzsuchenden informiert. Die Gemeindepräsidentin, Gabriella Binkert Becchetti, und der Amtsleiter des kantonalen Amtes für Migration, Georg Carl, haben die Massnahmen und das Vorgehen erläutert. Zwei Drittel der ukrainischen Bevölkerung befinden sich auf der Flucht und suchen Schutz in ande…

Eine Einladung zum Schauen und Spüren
Schlandersburg/Bilderausstellung - Der Eingangsbereich der Bibliothek Schlandersburg ist wie ein Verlies, ein Keller- bzw. Kerkerraum, wenn keine Bilder darin hängen. Durch Ausstellungen wird der Raum in ein Paradies verwandelt. Das meinte Raimund Rechenmacher, der Bibliotheksleiter anlässlich der Ausstellungseröffnung von Margit Nagler Lanzendörfer. Nach einer langen Durststrecke hängen nun bis Ende Mai wieder farbenfrohe, ausdrucksstarke Bilder der Meraner Hobbymalerin. Sonja Steger, die Auto…

Quiz-Sieger
Latsch - Die Hoteliers- und Gastwirtejugend (HGJ) und die Junghandwerker im Wirtschaftsverband für Handwerk und Dienstleister (lvh) touren seit über 23 Jahren gemeinsam durch ganz Südtirol. Ihr Auftrag: Mittelschülerinnen und Mittelschüler über die praktischen Berufe zu informieren. Bei der Informationskampagne hatten die Jugendlichen auch die Möglichkeit, an einem Quiz teilzunehmen. Über 3.000 Mittelschulabgänger hatten bis Mitte Februar die Möglichkeit, sich für einen Ausbildungsweg zu entsch…

Wattturnier für den guten Zweck
Latsch - Das Projekt „Vida y Esperanza“ (gestützt von der OEW) in Cochabamba in Bolivien haben die Südtiroler Unterstützer:innen auch während der Coronazeit nicht aus den Augen verloren. Um Spenden zu sammeln, organisieren sie am 22. Mai mit Beginn um 14.oo Uhr wiederum das traditionelle Watturnier im Culturforum Latsch. Ein Ziel des Projektes ist die Förderung der Schulbildung. Übernommen werden Schulgebühren, Spesen für Schulbücher und Unterrichtsmaterialien. Angeboten werden Hausaufgabenhilf…

Schulprojekt zum Thema Krieg und Frieden
Schlanders/Montessoriklassen - Schulprojekte gehören zum Standardprogramm in den Montessoriklassen der Mittelschule Schlanders. So gab es in den vergangenen Jahren das Bienenprojekt, das Projekt Schülerzeitung und das Projekt Naturlandschaft und Kultur. Durch die Corona Pandemie konnten in den letzten zwei Jahren keine Projekte durchgeführt werden. In diesem Jahr wurde wieder an drei Tagen vom 26. bis 28. April ein Projekt zum Thema „Krieg und Frieden“ durchgeführt. Die drei Montessoriklassen w…

Kunstgymnasium arbeitet mit Laaser Marmor
Laas/Meran - Wir, die Klasse 5D des Kunstgymnasiums Meran begaben uns in Begleitung von Prof. Gruber und Prof. Pinzger am 28. April nach Laas, um uns den Weißwasserbruch und das Marmorunternehmen Lasa Marmo genauer anzusehen. Wir erhielten eine Führung von Produkt- und Marketingmanager Ratschiller durch den Weißwasserbruch, wo die massiven Marmorblöcke abgebaut werden. Der Marmorbruch erstreckt sich über eine Stollenlänge von über 3 Kilometern, die bis zu 700 m tief in den Berg reichen. Uns wur…

Musik voller Emotionen
Glurns - Blues trifft alpin Folk“ mit ihrem Motto und ihren Eigenkompositionen begeistern David Frank das Publikum mit seiner „Ziachorgel“ und Marc Perin an der Gitarre im historischen Turm „Flurin“ in Glurns Am Freitag 06. Mai luden das Team des Restaurants „Flurin“ in Glurns, um 20 Uhr zum Konzert von David Fank und Marc Perin. Im Turm des renovierten historischen Gebäudes, mit Restaurant im Erdgeschoss finden des Öfteren Veranstaltungen dieser Art statt. So bot sich den Gästen die Möglichkei…

Endlich wieder ein Frühjahrskonzert des MGV
Schlanders/Männergesangsverein - Nach einer dreijährigen Zwangspause konnte sich der Männerchor Schlanders mit dem neue Obmann Daniel Staffler wieder auf die Bühne stellen und beim Frühjahrskonzert das Publikum begeistern. Geleitet wird der Chor mit großer Geduld, feinem Gespür und Eleganz seit dem Jahre 2000 von Sibylle Pichler. Das Chorkonzert wurde mit dem bekannten Volkslied „In die Berg bin i gern“ eröffnet. Wie der Moderator Ivan Runggatscher erläuterte, soll das Publikum beim Konzer…

Einsiedler in Latsch und Tarsch
Latsch/Tarsch - Einsiedler sind Menschen, die mehr oder weniger abgeschieden von den Menschen leben. Ursprünglich wurde der Begriff auf Menschen angewandt, welche geistliche Motive für eine solche Lebensform hatten. In der frühen Kirche unterschied man zwischen allein lebenden und gemeinschfatlich lebenden Einsiedlern. Aus gemeinschaftlich lebenden Einsiedlern entstanden später oft Ordensgemeinschaften und Klöster. Im Gebiet von Latsch und Tarsch sind aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhun…

St. Michael mit neuem Dach
Burgeis - Das Dach der St. Michaelskapelle in Burgeis wurde in den letzten Monaten neu gemacht. Das neue Schindeldach ist ein wahrer Blickfang und fügt sich hervorragend in die Umgebung ein. Eine Neueindeckung wurde notwendig, da das alte Dach an vielen Stellen undicht war und bereits Feuchtigkeit ins Innere eindrang. Die Dachdeckarbeiten übernahm die Zimmerei Folie aus Mals. Das Dach und Vordach wurden mit Lärchenschindeln neu eingedeckt. Die Kosten belaufen sich auf ca. 60.000 €. Beiträg…

Grillzeit
Bistecca alla Fiorentina
Zutaten 4 Personen - 2 T-Bone Steak (insgesamt 1,2 – 1,5 kg) - grobes Meersalz - Olivenöl - Rosmarinzweige - 1 Zitrone
Zubereitung 1. Das Steak eine Stunde vor dem Grillen aus dem Kühlschrank nehmen und auf Zimmertemperatur bringen.
2. Den Holzkohlegrill für mittlere direkte Hitze vorbereiten.
3. Das Steak weder salzen noch pfeffern. Zu Beginn des Grillprozesses das Steak hochkant auf den Knochen stellen und ca. 10 Minuten auf der Hitze stehen lassen.
4. Der…
21 Kilometer…
Stelvio Marathon 21 Kilometer müssen die Teilnehmer des Stelvio Marathons zurücklegen um das Stilfser Joch, Europas zweithöchsten Gebirgspass, zu erreichen. (sam)
158 Läuferinnen und Läufer…
Reschenseelauf 158 Läuferinnen und Läufer nahmen vor 22 Jahren an der ersten Ausgabe des Reschenseelaufs teil. Mittlerweile ist der Lauf zu einem der beliebtesten Großevents des Landes geworden und lockt jährlich tausende Laufbegeisterte an. (sam)

Die Weichen für die Zukunft sind gestellt
Schluderns - Die neu gewählten Ausschussmitglieder haben Rudi Trafoier zum neuen Präsidenten des Amateursportvereins Schluderns gekürt. Er löst Raimund Lingg ab. Seine Stellvertreterin ist Priska Gufler. Die erste Vollversammlung nach der Coronapause war gut besucht. Sehr positiv bewertet wurde die Anwesenheit der Fußballmannschaft. Das bedeute Wertschätzung für die ehrenamtliche Arbeit, die geleistet werde, so der Grundton der Redner und Ehrengäste, darunter die ehemaligen ASV-Präsidenten BM H…

Fußball verbindet die Jugend
Obermais/Naturns/Prad - Beim regionalen Pulci d’oro-Turnier, das Turnier ist vergleichbar mit der U-10 Meisterschaft des VSS, am 13. Mai in Obermais kam es im Laufe des Turniers zu einem zufälligen Aufeinandertreffen zwischen den Jungs vom SSV Naturns und jenen das ASV Prad. Noch vor Spielbeginn kam es zu freundschaftlichen Begegnungen zwischen den Mannschaften und deren Beteuern und gipfelte in einem gemeinsamen Fotoshooting vor Ort. Die große Spielfreude und der Einsatz und das Kräftemes…

Wandern: Waalweg Matsch - Glieshof
Der Ackerwaal oder einfach nur Waalweg führt vom Bergsteigerdorf Matsch zu den Glieshöfen. Man wandert auf der Sonnenseite durch das Tal. Auch für Familien mit Kindern ist diese Waalweg-Wanderung ein Genuss.
TOURENINFO: Das Auto kann auf dem großen Parkplatz kurz vor dem Dorf Matsch (1.564 m) oder auf den begrenzten Parkplätzen im Dorf selbst geparkt werden. Auf dem Dorfplatz startet die Waalwanderung, die Beschilderungen bei der alten Volksschule weisen den Weg. Wanderer folgen der Markierung…

Scharmützel
Naturns - Zu einem kleinen Scharmützel ist es im Gemeinderat von Naturns am 5. Mai gekommen. Bei der Verwendung des Verwaltungsüberschusses wurden 1,7 Millionen Euro in den Haushalt eingebaut. Und bei der Haushaltsänderung gab es einen kleinen Passus, der zu kontroverser Diskussion führte. Mit 95.000 Euro soll die Beregnungsanlage Fuchsberg von Seiten der Gemeinde gefördert werden. Michael Lochmann von der Südtiroler Freiheit sagte: „Ich finde es nicht richtig, dass die Gemeinde mit dem Verwalt…
Tourismus Südtirol 2020/2021
Auch das zweite Tourismusjahr (November 2020 bis Oktober 2021) in der Pandemiekrise lässt viele Gäste ausbleiben. Die 10.701 Beherbergungsbetriebe stellen 229.160 Betten zur Verfügung. Sowohl die Ankünfte (-13,6 %) als auch die Übernachtungen (-13,0 %) sind im Vergleich zum Vorjahr nochmal rückläufig. Die Zahl der inländischen Gäste sinkt um 21,7 % und erreicht knapp 8 Millionen Übernachtungen. Die Gäste aus Deutschland nehmen im Vergleich zum Vorjahr um 5,0 % zu und verzeichnen 10,4 Millionen…
Das Odysseus-Syndrom
Vom wind gefunden - Das Ulysses- oder Odysseus-Syndrom wird auch Einwanderersyndrom genannt, weil damit starke psychische Belastungen und psychische Störung bei Flüchtlingen oder Asylsuchenden bezeichnet werden. Odysseus war ein Held der griechischen Mythologie. Seine vollbrachten Taten werden von Homer in der Odyssee (Irrfahrten des Odysseus) geschildert. Der Verlust von Familie, Freunden, der eigenen Kultur, des Heimatlandes, der sozialen Position und der physischen Sicherheit ruft Angstzustä…

Geld für Neueröffnungen
Schluderns - Die Gemeindeverwalter von Schluderns haben eine Initiative zur Belebung des historischen Ortskern gestartet. Unternehmerische Tätigkeiten, sprich Neuansiedlungen in der A-Zone werden mit 10.000 Euro gefördert. Das hat der Gemeinderat kürzlich einstimmig beschlossen. „Wir wollen so einen Anreiz für neuen Aktivitäten im Ortskern schaffen“, erklärt BM Heiko Hauser. „Schluderns kann zwar mit bester Wohnqualität punkten, droht aber was Geschäfte und Restaurants betrifft langsam aus…

Muss das wirklich sein?
Gemeinde Mals - In immer mehr Dörfern, liest man, veranstalten Vereine und Kinder einen Müllsammeltag, um gemeinsam einen Tag Müll im Dorf und rundherum zu sammeln. Was hier des Öfteren zu Tage kommt, ist haarsträubend. Auch die Mengen sind unglaublich. Die Kinder sammeln fleißig jeden Zigarettenstummel auf, kehren sogar Hundekot zusammen, Autoreifen, Masken, Plastik… und wundern sich. Über die Gleichgültigkeit der Erwachsenen: Gleichgültigkeit der Umwelt und Natur und den Mitmenschen gegenüber…

Kultur: Galsaun/Kastelbell
Erinnerungen an den 1927 in Kastelbell geborenen Kulturvermittler Dr. Oskar Pohl, der als Journalist am Aufstand gegen das Kommunistische Regime zusammen mit 34 weiteren Demonstranten am 17. Juli 1953 in Berlin erschossen wurde. Trockenmauern schützen die Häuser im Umkreis des Weilers Galsaun; aus dem Mauerwerk des Ansitzes Kasten ragt ein gotisch barockes Türmchen, Zeichen für die kulturelle Vielseitigkeit der adeligen Vinschger. Die Kultur ist vielsprachig: Türkisch, weil das Dach des Zw…

Auf dem Weg zur Südtirol-Autonomie
Naturns - Mit der Historikerin und ehemaligen Landesrätin Martha Stocker und dem Zeitzeugen AltLH Luis Durnwalder bestritten zwei, wie die Obfrau des veranstaltenden Bildungsausschusses Naturns Astrid Pichler sagte, hochkarätige Referenten einen höchst notwendigen Vortrag: „Jahresmarkstein auf dem Weg zur Südtirol-Autonomie: 1922 - 1972 - 1992“ Stocker zeichnete in „historischen Splittern“ den Weg zur Südtirolautonomie bis hin zur Streitbeilegung nach. „Warum uns diese Autonomie zusteht? Weil d…

Impressionen Gianni Bodini
Der Laaserspitz. Jedes Mal, wenn ich von einer Reise zurückkehre und nach der Töll die Silhouette der Laaserspitz sehe, weiß ich, das ich angekommen bin.
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

„Wo di Liab treibt, sch koa Weg z’weit.“
Frau Rosina ist als Mundartdichterin, als Autorin von Einaktern und als Theaterspielerin weit über Taufers i. M. hinaus bekannt. Heute lebt sie zurückgezogen, verfolgt aber das Leben nach wie vor mit wachem Geist. Sie ist seit jeher kulturinteressiert und weiß viel zu erzählen.
von Magdalena Dietl Sapelza
Untern Kini geborn, untern Mussolini aufgwochsn unt untern Hitler Schual gongen.“ Mit diesen Worten bringt Rosina die Erinnerung aus ihrer Kindheit auf den Punkt. „Unt i bin olm gearn Schual g…

Nationalpark Stilfserjoch: Problem Blei - Verzicht auf Bleimunition schützt bedrohte Vogelarten
Wolfgang Platter, am Tag der Hlg. Sophia (Kolte Sofie), 15. Mai 2022
Am vergangenen 4. Mai hielt Dr. Enrico Bassi im Südtiroler Naturmuseum in Bozen einen Vortrag über das Blei als Material für die Jagdmunition und die schwerwiegenden Auswirkungen dieses Metalls auf die Greifvögel und die Aasfresser. Die Wissenschaft weiß heute, dass Blei weltweit eine Bedrohung für bestimmte Vogelarten darstellt. So kam etwa der Kalifornische Kondor in den 1990er-Jahren an den Rand des Aussterbens. Enrico Bass…

Spezial: Grillen - „Einfach Neues ausprobieren“
Christian Angerer aus Laas ist passionierter und „fanatischer“ Griller. Er hat 12 Grills abwechselnd in Betrieb: Grillen & Kochen ist seine Leidenschaft. Der Vinschgerwind hat mit ihm ein Interview geführt und Rezepte und Tipps eingeholt.
Interview: Angelika Ploner
Vinschgerwind: Stichwort Grillkauf. Welcher Grill eignet sich für Grillanfänger? Christian Angerer: Da ist die Beratung das Um und Auf. Man kann nicht pauschal sagen, ein Holzkohle- oder Gasgrill. Die Wohnumgebung spielt eine Rolle…

Braunviehschau
Lichtenberg - Bei der Gebietsausstellung am 30. April 2022 in Lichtenberg führten Vinschger Züchterinnen und Züchter ihre schönsten Tiere der Rassen Braunvieh, Jersey und Original Braunvieh zur Bewertung in den Ring.
von Magdalena Dietl Sapelza
Die Züchterinnen und Züchter hatte ihre Jungrinder und Kühe für die Bewertung herausgeputzt. Am Vormittag stellten sich die Jungrinder im Ring dem Jurorenteam um Gerold Riedl aus Nordtirol. Nach der Tiersegnung und der offiziellen Eröffnung der Schau du…

Mit viel Kopfzerbrechen
Partschins - Das Tourismusjahr 2021 war „spannend, ungewiss, von viel Kopfzerbrechen begleitet, aber erfolgreich“ sagte der Partschinser TV Präsident Philip Gantahler bei der TV Vollversammlung im Garten des Gaudententurms am 12. Mai 2022. Ganthaler ist Berufsoptimist.
von Erwin Bernhart
Die Vollversammlung des Tourismusvereines Partschins war von vollem Sonnenschein begleitet. Symbolisch für die laufende Saison? Die Zeichen dafür stehen gut, denn der April 2022 hat aufgrund auch des mit IDM ge…

Drei Jubiläen
Tanas - Ein großes Feuerwehrfest gab es am Samstag, den 7. Mai im kleinen Bergdorf Tanas am Vinschger Sonnenberg. Bei der Florianifeier wurde an drei Jubiläen erinnert und ein Fotobuch vorgestellt.
von Heinrich Zoderer
Neben der 75-Jahrfeier nach der Neugründung der Feuerwehr Tanas am 07. Mai 1947 und der 50-Jahrfeier der Feuerwehrfahne, konnten der Feuerwehrkommandant Roman Trenkwalder, seine 35 aktiven Feuerwehrmänner und die vier Patinnen Waltraud Pedross, Erika Telser, Helene Wellenzohn un…

Trockenrasen Dreiländereck
Schlanders/Kulturhaus/Tagung - Bei der Tagung „Lebendige Steppe – Die inneralpinen Trockenrasen im Vinschgau und in der Terra Raetica“ beschäftigten sich am 6. Mai Fachleute aus der Schweiz, Österreich und Südtirol mit der Vegetationsgeschichte, sowie der Fauna und Flora dieser artenreichen Lebensräume in den Alpen.
von Heinrich Zoderer
Organisiert wurde die Tagung vom Institut für Alpine Umwelt der Eurac, dem Landesamt für Natur und Landschaft, dem Naturmuseum und der Gemeinde Schlanders, in…

Großevents so weit das Auge reicht
Sportbegeisterte kommen in den nächsten Wochen im Vinschgau voll und ganz auf ihre Kosten, denn es stehen eine Menge Großevents auf dem Programm. Den Anfang macht der Haiderseelauf am 21. Mai. Es folgen der Ortler Bike Marathon Anfang Juni und im Juli finden der 22. Reschenseelauf sowie der Stelvio Marathon statt.
Von Sarah Mitterer
Haiderseelauf
Am 21. Mai wird der Haiderseelauf, der vom ASV Vinschger Oberland organisiert wird, ausgetragen. Während die Frauen den Haidersee einmal umrun…

Einfache Mehrheit gilt
Südtirol/Vinschgau - Am 29. Mai 2022 wird eine einfache Mehrheit beim anstehenden Referendum entscheiden, welches Gesetz für die Direkte Demokratie in Kraft treten soll. Wer mit „Ja“ stimmt, stimmt für das von der Regierungsmehrheit (SVP-Lega-Forza Italia) abgeänderte Gesetz, wer mit „Nein“ stimmt, will das Gesetz von 208 beibehalten.
von Erwin Bernhart
Stimmen Sie dem Gesetz betreffend „Änderung des Landesgesetzes vom 3. Dezember 2018, Nr. 22, ‚Direkte Demokratie, Partizipation und politische…

VUSEUM feiert den 25. Geburtstag
Schluderns/Vinschgau - Das Vintschger Museum/VUSEUM in Schluderns wurde zu Pfingsten 1997 eröffnet. Mit den Dauerausstellungen Archäologie, Wasser Wosser und Schwabenkinder werden dort drei Vinschger Themenkreise beleuchtet, die sich in ihren Besonderheiten von der Geschichte anderer Alpentäler abheben. Sonderausstellungen, Kunstausstellungen, Symposien und anderes haben das Museum im Laufe der Jahre immer wieder belebt und das bei meist knappem Budget.
von Magdalena Dietl Sapelza
Die Dauerauss…
22,2 Prozent entscheiden
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Das Nein hat am vergangenen Sonntag beim Referendum gewonnen. Also bleibt jenes Gesetz von 2018 in Kraft, welches unter anderem ein bestätigendes Referendum vorsieht. Allerdings ist der Ausgang des Referendums ein Pyrrhussieg für die Instrumente der Direkten Demokratie. Beide Lager gehen nämlich geschwächt aus der Abstimmung heraus. Das Gesetz zur Direkten Demokratie aus dem Jahr 2018, so wird es von allen Seiten bestätigt, ist dermaßen schlampig gem…
100 Millionen Flüchtlinge
Vom Wind gefunden - Nach Daten des UN-Flüchtlingshilfswerks UNHCR ist die Zahl der weltweit vertriebenen Menschen erstmals auf mehr als 100 Millionen gestiegen. Neben Kriegen und Konflikten sind es vor allem Hungersnöte, extreme Wetterbedingungen und Folgen der Klimakrise wie Dürre, Stürme oder Überschwemmungen, die Menschen veranlassen, ihre Heimat zu verlassen. Hinzu kommen wirtschaftliche Nöte durch die Pandemie, die an vielen Orten der Welt die Armut noch verschlimmerte. Oft, so UNHCR, ist…

Im Vinschgau stimmen 26,7 % ab
Vinschgau/Südtirol - Im Vinschgau war mit einer Wahlbeteiligung von 26,7 % beim Referendum am vergangenen Sonntag die höchste Wahlbeteiligung im Land (22,2 %) zu verzeichnen. Die Glurnser waren mit 34,2 % Wahlbeteiligung - auch landesweit - die Fleißigsten. Gewonnen hat landesweit mit 76 % das Nein, 24 % haben für Ja gestimmt. Höchst unterschiedlich wurde in den Vinschger Gemeinden abgestimmt. Zählt man die Ja-Stimmen eher dem SVP-Lager zu, dann bleibt Schnals SVP-Hochburg, auch im Zweifelsfall…

Bär plündert Bienenstock oberhalb von Tarsch
Tarsch - Als Otto Pohl aus Tarsch zu seinen Bienenvölker ging um nachzuschauen, ob alles in Ordnung sei, staunte er nicht schlecht. Ein Bär hatte 10 seiner 15 „Fasslen“ umgeschmissen, einzelne waren zerkratzt. Pohls Bienenstand befindet sich unterhalb des Hundeplatzes, nahe der Talstation zur Tarscher Alm. „Ich halte jetzt seit 50 Jahren Bienen, aber so etwas habe ich noch nie erlebt. Wenn das öfters passieren sollte dann muss ich die Imkerei aufgeben. Meine Bienenvölker haben sich im Frühjahr…

Die Vinschger Top-Verdiener:innen
Vinschgau - Inspiriert vom Artikel in der „Südtiroler Wirtschaftszeitung“ am 22. April 2022 „Südtirols Topverdiener:innen“ hat sich der Vinschgerwind durch die Daten vom Wirtschafts- und Finanzministerium gewühlt und so weit destilliert, dass die Topverdiener:innen in den einzelnen Gemeinden des Vinschgaus herausgekommen sind.
von Erwin Bernhart
Wenn der Vinschgerwind vom Vinschgau spricht, ist immer der geografische Vinschgau gemeint. Also vom Reschen bis zur Töll. Der geografische Vinschgau…

Gestalte Deine Terra Raetica mit!
Pressemitteilung Interreg IT-AT CLLD-Strategie Terra Raetica 2021 – 2027 - Die aktuelle, äußerst erfolgreiche Interreg V-A Italien-Österreich-Programmperiode neigt sich dem Ende zu. Zum jetzigen Zeitpunkt wurden seit 2016 in der Interreg IT-AT CLLD-Region Terra Raetica vom INTERREG-Rat Terra Raetica 79 Kleinprojekte und 19 Mittelprojekte beschlossen, die in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit entwickelt wurden und auf der Webseite der Terra Raetica präsentiert werden. Derzeit wird intensiv…

Rom Info ins Tal
von Albrecht Plangger - Kürzlich war der Generaldirektor für den „Dritten Sektor“ Lombardi – zuständig im Arbeitsministerium für das Ehrenamt und das Volontariat – in Bozen. Er wollte die „Stimmung in den Vereinen“ und die in Südtirol aufgeworfenen Problemstellungen und Ängste persönlich kennenlernen. Er hat sich mit dem Landeshauptmann und in meiner Begleitung mit den Vertretern der Kultur-, Sport - und ehrenamtlichen Vereinen getroffen und konnte somit viele Ängste zerstreuen und die Diskussi…

Die Sorgen um die Strompreise
Vinschgau - Happig ist die Situation um die Strompreise für jeden Haushalt und auch für die Bezirksgemeischaft Vinschgau. Bei der jüngsten Bezirksratssitzung am 19. Mai kam dies im Arbeitsrehabilitationszentrum in Latsch zur Sprache. Vor allem in den energieintensiven Abwasseranlagen ergeben die Schätzungen für die Preisentwicklung horrende Steigerungen. „Wenn die Strompreisentwicklung so bleibt, dann müssen wir die Ansätze erhöhen, damit wir im Laufe des jahres die Stromrechnungen auch bezahle…

„do leb i, do kaf i“
pr-info hds Vinschgau
Es ist wieder so weit: Im Vinschgau startet die Aktion „do leb i, do kaf i“ - Bezirkspräsident Dietmar Spechtenhauser: „Mehr Mut für Lokales!“ Immer wieder setzt sich der Wirtschaftsverband hds mit einer Reihe von Initiativen dafür ein, den lokalen Einzelhandel im Vinschgau zu stärken, die Bevölkerung zum Einkaufen vor Ort einzuladen und dafür zu sensibilisieren. „Seit mittlerweile drei Jahren organisieren wir die Aktion „do leb i, do kaf i“ – gekoppelt mit einem Gewinnspi…
Leserbriefe Ausgabe 11-22
Dümmer geht’s nimmer Und immer wieder. „Dümmer gehts nimmer.“ Es wird schon sein, dass Arbeiten E U weit ausgeschreiben werden. Es ist ja nichts Neues, dass Firmen innerhalb unserer LANDES -Grenze nicht mit technischem und maschinellem Knowhow ausgestattet sind. Ich glaube zu wissen, dass niemand sich die Mühe macht, die Firmen unter die Lupe zu nehmen, deren Fuhrpark und Qualität Arbeitsweise- Reverenzen, vollendete Bauaufträge. Dazu gehören Bank Verbindungen, Strafregister Auszug, guter Leumu…
Orte der Kraft - Orte der Stille - Bergexerzitien
In einer Zeit, in der es immer auf Arbeit, Leistung, Geld und Erfolg ankommt, geht der Mensch vielfach verloren. Getrieben von Terminen, Wünschen und Sehnsüchten sucht er nach Orten und Zeiten der Stille. Ziel dieser Tage ist es, neben den Wanderungen, in Schweigen, Stille und Gespräch Orte und Momente der Ruhe zu entdecken und sich auf die Suche nach sich selbst zu begeben. Bergexerzitien von FR, 24. - DI, 28.06.2022 mit Prior P. Philipp und Wanderführer Gerhard Malloth; Anmeldeschluss: FR, 10…

Für Bienen
Schluderns/Obervinschgau - Jährlich verteilten die Verantwortlichen im Imker-Bezirk Obervinschgau spätblühende Sträucher und Bäume. „Besonders interessant für die Bienen ist beispielsweise die Sommerlinde, die erst zu blühen beginnt, wenn die Obstblüte bereits beendet ist, sagt Bezirksobmann Othmar Patscheider (hier vorne im Bild mit seinem Bruder Reinhard Patscheider). Viele Imker haben ihr Interesse an Spätblüher bekundet. Das unterstreicht deren Sensibilität für die Biodiversität zum Schutze…
Die lichten Augenblicke der Frau Ludmilla
Aus dem Gerichtssaal - Die Geschichte reicht zurück bis in die Anfänge meiner beruflichen Karriere. Die Namen der Beteiligten müssen aus Gründen der Schweigepflicht und des Datenschutzes wie üblich unerwähnt bleiben. Ludmilla ist daher ein Phantasiename. Der Ort des Geschehens war ein kleines Dorf im oberen Vinschgau. Dort lebte Ludmilla mit ihrem Mann. Sie muss ein wahrer Drachen gewesen sein. Außerdem hatte sie es, wie man damals zu sagen pflegte, „mit den Nerven“. Das war jedenfalls die Vera…
Ein Brunnen zum Gedenken
Kolping im Vinschgau - Vor kurzem las ich in den Kolping Nachrichten folgende Notiz: „Völlig unvorbereitet habe ich meinen Ehemann Bernd im Alter von nur 53 Jahren verloren. Ich komme damit noch immer nicht wirklich klar und habe festgestellt, dass ich den Gedanken dafür schön finde, dass es irgendwo in der Welt jemanden gibt, der mit seinem Namen etwas Positives verbindet.“ So schreibt das Kolpingmitglied Christine aus Hamburg. Die Idee von Christine war es, einen Tief- Brunnen in Afrika zu sp…

Chorklänge, die zum Träumen einladen
Musik/Joyful Singers - Sie sind im Vinschgau bekannt: die „Joyful Singers“. Mit seinen Konzerten lockt der Chor rund um Chorleiter Dr. Pasquale Bonfitto Musikbegeisterte aus nah und fern an und überrascht die Besucher immer wieder aufs Neue mit Interpretationen verschiedener Welthits. Die Mitglieder stammen aus dem ganzen Vinschgau und der Chor freut sich stets über die Aufnahme neuer Sängerinnen und Sänger. Alles begann im Jahr 2005: Beate Pirhofer leitete damals den Jugendchor, zwei Jahre spä…

Einladung zur traditionellen Wallfahrt
St. Martin im Kofel - Am Samstag, den 25. Juni 2022 findet die traditionelle Wallfahrt von St. Martin im Kofel nach Unser Frau in Schnals statt. Im Namen der Bürger von St. Martin wird dieser Termin bekannt gegeben, damit sich jeder und jede Interessierte diesen Termin vormerken kann. Eingeladen sind all jene, die Andacht, einen Rosenkranz, gutes Schuhwerk und Grundkondition mitbringen. Die Wallfahrt, Start 8.30 Uhr, führt von St. Martin im Kofel (mit der Bahn erreichbar) über das Niederjö…

Hoher Blutdruck? Das ist ein Problem!
Schlanders/Vinschgau - Mit einem großen Stand am Plawennpark, mit viel Personal und mit vielen Blutdruckmessgeräten machten das Weiße Kreuz Schlanders und das Krankenhaus Schlanders auf den Hypertonietag aufmerksam. Am 19. Mai nahmen viele Schlanderser und Auswärtige die Gelegenheit wahr, sich gratis den aktuellen Blutdruck messen und bei Bedarf beraten zu lassen. Die Mitglieder des Weißen Kreuzes Schlanders und die Helfer aus dem Krankenhaus hatten alle Hände voll zu tun. „Die Leute sollen sic…

Bunte Pillen fürs gute Gewissen
Gastbeitrag von David Schönegger- skepTisch
Brauche ich zusätzliche Vitamine?“ Das ist eine Frage, die sich auch Südtiroler:innen stellen und dann zu Nahrungsergänzungsmitteln (NEM) greifen. Ob in Kapselform, als Brausetabletten oder kleine Fläschchen - das Angebot ist groß. In Deutschland und Österreich wächst der Absatz, von Vitamin- und Mineralstoffpräparaten jährlich, sodass NEM bereits einen beträchtlichen Anteil am Umsatz in den Apotheken ausmachen. Die deutsche Verbraucherzentrale gibt a…

Grillzeit
Knusprige Grill-Dogs mit Krautsalat
4 Portionen 4 Baguette-Brötchen einen Kopf Kobis, Dill als Dekoration 4 Nürnberger Würstchen (Metzgerei Leggeri) Senf z.B. Bauernsenf von Luggin schwarzer Pfeffer aus der Mühle, Salz, Olivenöl, Weißweinessig und Kümmel als Dressing für den Salat Öl für den Grillrost
Zubereitung
1. Kobis putzen und in hauchdünne Streifen hobeln. Mit Salz, Pfeffer, Olivenöl, Weißweinessig und Kümmel gut vermischen und ziehen lassen.
2. Die Würstchen auf dem heiße…

Arbeit der Chronisten steht im Mittelpunkt
Schluderns/Vinschgau - Am 21. Mai 2022 öffnete im VUSEUM die erste Ausstellung im Jubiläumsjahr 25 Jahre Vintschger Museum/VUSEUM. Das Thema: „Baustelle Südtirol – Siedlungsgrenze grenzenlos“, zusammengestellt von den Südtiroler Chronisten. In diesem Rahmen stellte der Chronist Alexander Lutt die Schludernser Dorfchronik vom Jahre 2020 vor. Lutt ist Vorstandsmitglied im Museumsverein und hatte sich bereit erklärt, die ehrenamtliche Arbeit als Chronist zu übernehmen. Der Gemeinde Schluderns konn…

Willkommen mit einem Einweihungskonzert
Naturns - Die Musikschule Naturns verfügt über eine neue Orgel. Mit einem Einweihungskonzert am 28. Mai wurde die Orgel in der großen Aula willkommen geheißen und vom Vorsitzenden der Südtiroler Orgelkommission Pater Urban Stillhard gesegnet. Die jungen und fortgeschrittenen Orgel-Musikschüler Maximilian Haller, Ludovico Zanghellini und Joanna Ebnicher bespielten im Rahmen des Konzertes die neue Orgel und auch die ehemaligen Musikschüler und mittlerweile selbst Orgelexperten Marian Polin und Lu…

Jugend: Endlich ist es soweit! Etschside 2022 steht in den Startlöchern.
Die Etschsidecrew, ein bunt gewürfelter junger Haufen Musikbegeisterter des JuZe Naturns, die mit viel Begeisterung und Engagement unsere Kulturarbeit beleben und mittragen, haben auch dieses Jahr wieder intensiv am Open-Air-Programm getüftelt und gefeilt. Unterstützt und begleitet wurden sie dabei von den beiden Jugendarbeitern Simon und Jojo. Das Line-Up kann sich sehen lassen. Also kommt vorbei und feiert, tanzt & lacht mit uns.

Jugend: Engagierte Jugendliche im Oberland
Jugendtreffs „fResch“ Reschen und „Juze“ Hoad - Was ist schon ein Jugendtreff ohne die tatkräftige Unterstützung, Gestaltung und freiwilliges Engagement der Treffbesucher*innen?! Diese Frage braucht man sich in den Jugendtreffs im Oberland zurzeit wirklich nicht stellen! Denn Mittelschüler*innen bringen sich in die Treffgestaltung, Planung von Kooperationsprojekten und mit Aktionsvorschlägen ein. Im Juze Hoad liegt ihnen die Gestaltung und Verschönerung des Außenbereiches sehr am Herzen. Weiter…

Leben - Gib nia mea auf!
Schlanders/Vinschgau - Das Leben auf der Bühne: Das Juvi, das Jugendtheater Vinschgau, bringt schlicht und einfach das Leben auf die Bühne. Am 10. Juni wird mit dem Musiktheater „Leben - Gib nia mea auf“ im Kulturhaus Schlanders Premiere gefeiert. Und das Publikum darf sich freuen: AKern der Geschichte mit einem ernsthaften und zugleich emotional berührenden Inhalt ist ein herzkranker Junge, der an die Sauerstoffflasche gebunden ist und deshalb in der Schule gemobbt wird, bis sich plötzlich dur…

Jugenddienst als Dachverband für die Jugendvereine
Obervinschgau - Bei der Mitgliedervollversammlung der Fachstelle „Jugenddienst Obervinschgau“ im Kultursaal Schluderns wurde beschlossen, zukünftig interessierte Jugendorganisationen als kostenlose Mitglieder aufzunehmen und somit die jährliche Vollversammlung aufzuwerten. Die Vorsitzende Claudia Wunderer stellte diese grundlegende Änderung vor und begründete diesen Schritt damit, dass ein Jugenddienst die Jugendarbeit als Mitglieder brauche. Vorausgegangen war diesem Vorschlag eine intens…

Kommt zurück, liebe Gehirne
Schlanders/Initiative Drususkaserne - Stadtapotheken schließen, Busse fallen aus, Betriebe werben vermehrt um neue Mitarbeiter, statt ihr Produkt anzupreisen. Während das Fehlen von zweisprachigen Ärzten und Pflegern seit längerem ein am eigenen Leib gefühltes Thema in der Bevölkerung ist, dringt das akut werdende Problem des Fachkräftemangels zunehmend in alle Arbeitsbereiche ein. Aufgrund der Pensionierungswelle der Babyboomer gestaltet es sich immer schwieriger, pensionierte Mitarbeiter…

Wortgewaltige Präsenz mit Witz und Ironie
Partschins - Wenn der bekannte Künstler Matthias Schönweger performt, ist er wortgewaltig präsent. Zu einer solchen Performance hat der Tourismusverein Partschins am 14. Mai in den mit viel Kunst bestückten Garten des Ansitzes Gaudententurm geladen. Vor seiner Kunstinstallation „Turmbau zu Babel“, zu der er mit klebender Sitzfläche versehene Stühle zu einem Turm aufgebaut hatte, trug Schönweger stimmgewaltig Aphorismen vor und in seiner unverwechselbaren Art entfremdete er die Wörter bis z…

Bildungszug: Einladung Exkursion - Wanderung durch die Leiten am Sonnenberg bei Allitz und Tanas
Mit Thomas Wilhalm, Kurator für Botanik und Fachmann für Gräser und Johanna Platzgummer vom Naturmuseum Südtirol
Wir kommen an Getreideäckern vorbei, die einmal die Grundlage für die Versorgung der bäuerlichen Familien vor Ort bildeten. Wir beobachten Vögel, die auf solche Lebensräume angewiesen sind. Auf den Wind exponierten Böden zeigt der Botaniker einige charakteristische Gräser.
Samstag, 11. Juni 2022 Treffpunkt: Brücke Einfahrt Allitz Beginn: 9:00 Uhr, Rückkehr: ca. 16:00 Uhr Anmeldung er…

Bildungszug: Einladung - Eine Inszenierung von Reinhold Tappeiner - Lechner Marmor-Werkplatz 2/B Laas
11.06.2022 Eröffnung der Ateliers mit Ausstellung um 18.30 Uhr
Bildungsausschuss Laas/Eyrs/Tschengls/Tanas/Allitz

Bildungszug: STUDIO #4
17.06.2022 - 19.00 Uhr
Atelier J. Hofer Laas
Bildungsausschuss Laas/Eyrs/Tschengls/Tanas/Allitz

Bildungszug: Volkstanzen
Montag, 27. Juni 2022
Weitere Termine: 11.07., 18.07., 25.07., 01.08. und 08.08.2022
19.00 Uhr
Kastelbell
mit Elisabeth Menghin
Bildungsausschuss Kastelbell/Tschars

Weißwasser Schwarzwasser
Basis-Ausstellung - Vom 04.06. bis 19.06. 2022 stellt Christian Stecher zum Thema Wasser in der Ex Drusus-Kaserne (BASIS) in Schlanders aus. Wie bekannt, ist das Thema Wasser und Wassermanagement eines der wichtigsten Themen in unserer Zeit. Es geht um die Urkraft des Wassers, um Verschmutzung und Verschwendung, um Wellen und Tsunamis, um Migration und Mythen. Die einzelnen Diptychen, Triptychen und Kleinserien tragen dieser „Weitläufigkeit“ der Thematik Rechnung. Abstrakte Arbeiten („BLAU-GRÜN…

Wie erlebten Grundschulkinder den Fernunterricht?
Partschins - Zu den online-Treffen über die Plattform Teams sagte die Grundschulkinder über ihre Mitschüler: „Du warst im Pyiama“ oder „Bei der war das Bild schwarz.“ Das machte schulisch inhaltlich wenig Sinn. Unter anderem zu diesem Schluss ist Bernadette Haller in ihrer Magisterarbeit an der Pägagogischen Hochschule in Innsbruck gekommen. Haller hat in ihrer Masterarbeit die Sichtweise von Grundschulkindern auf die Lockdowns und den Fernunterricht gerichtet. Ihre Arbeit und ihre Schlussfolge…

Wandern: Zwei Seen unter dem Dreiländerstein
Der Dreiländerstein bietet nicht nur einen atemberaubenden Blick ins Tal, sondern liegt auch drei Staaten zu Füßen. Wir beginnen die Wanderung dorthin beim Parkplatz in Reschen, nahe dem Friedhof. Dem Radweg folgend gehen wir am Mühlanderhof vorbei, queren die Pofelpiste und erreichen den Waldweg, der uns zum Tendershof führt. Von dort folgen wir dem mit der Nr. 3 markierten schattigen Waldsteig hinauf bis zum Grenzweg, der unter dem mächtigen Gipfel des Piz Lad, fast neben der Staatsgrenze, en…

Kultur: Kloster St. Johann in Müstair: Welterbetag hoch Drei!
Am Sonntag, 12. Juni findet der diesjährige UNESCO-Welterbetag in Müstair statt. Unsere Gäste erwarten spannende Führungen im Kloster zum Thema Archäologie, den bewährten Biosfera Markt mit regionalen Produkten und Festwirtschaft sowie ein Konzert mit über 100 Mitwirkenden als musikalischen Abschluss. Der zweite Sonntag im Juni wird ein Welterbetag hoch Drei.
Ausrichter, Kulisse und Herzstück des Welterbetages ist das Kloster St. Johann in Müstair. Es wurde im ausgehenden 8. Jahrhundert gegründ…

Maja Wenzel gewinnt Mathematikolympiade
Schlanders/Vinschgau - Maja Wenzel heißt die Siegerin der 16. Vinschger Mathematikolympiade. Und wenn es denn stimmt, dass Mathematik und Musik miteinander verwandt sind, dann ist die Schülerin der Mittelschule Schlanders das beste Beispiel dafür. Sie erhielt nämlich doppelten Applaus: Zum einen für ihr Musikstück am E-Keyboard - eine Premiere, zum Zweiten für den 1. Platz bei der diesjährigen Vinschger Mathematik-Olympiade. Die Prämierung - moderiert von Stefan Ganterer, Direktor der MS Latsch…
Nächster Halt: Mals
Leichtathletik Am 2. Juni fand in Mals der nächste Lauf der VSS/Raiffeisen Stadt- und Dorfläufe statt. Es war der einzige Bahnlauf der heurigen Laufsaison. (sam)
Laufbegeisterung bei den Kindern
Leichtathletik Neben dem Hauptlauf waren in St. Valentin auf der Haide auch wieder zahlreiche Kinder am Start, welche je nach Altersklasse verschiedene Strecken laufen mussten. (sam)

Super Leistungen
Brixen/Vinschgau - Trotz vorhergesagtem Regen hielt das Wetter in Brixen für den zweiten Grand Prix fast bis zum Schluss. Die Athleten des LAC Vinschgau Raiffeisen hatten Glück mit den Bedingungen und durch die milden Temperaturen waren super Leistungen möglich. Insgesamt holte das Team fünf Medaillen in den Vinschgau. Aushängeschild war Hannes Kaserer, der gleich drei goldene Medaillen eroberte. Der Oberschüler, der die WFO in Schlanders besucht sprintete in den 100 m Hürden erstmals unter 15…

Spiel der Könige - Regionalmeisterschaft U-18
Lichtenberg/Vinschgau/Südtirol - Die 40 jungen Schachspieler und Schachspielerinnen aus dem ganzen Land saßen konzentriert an den Tischen und versuchten ihr Gegenüber schachmatt zu setzen. Nach zwei Jahren Corona bedingter Pause stand das Lichtenberger Vereinshaus am 22. Mai wiederum ganz im Zeichen des Schachspiels. Und alle freuten sich. Ausgetragen wurde die U-18 Regionalmeisterschaft 2022. Die Besten des Turniers dürfen zur Italienmeisterschaft im Juli nach Terrasini auf Sizilien reise…

Vinschger Athleten waren erfolgreich
Vinschgau - Nach zwei Jahren Pause waren bei den Bezirks- und Landesmeisterschaften die Sportplätze wieder gefüllt. Insgesamt holten die Vinschger Mittelschulen neun Medaillen bei den Leichtathletik Landesmeisterschaften der Mittelschulen. Die Jahrgänge 2010 konnten an zwei Disziplinen plus Staffel antreten, die 2009 und 2008 an einer plus Staffel. Heraus stach die Mittelschule Naturns, die insgesamt sechs Medaillen holte. Mayr Hanna aus Plaus holte als einzige eine Goldmedaille im Weitspr…

Parkplatz bei der Kirche
Burgeis - Der Gemeindeausschuss von Mals beabsichtigt, den „Peatr-Anger“ in einen Parkplatz und öffentliche Grünfläche umzugestalten. Der Anger und das „Peatrhaus“ samt Stadel sind seit Jahren in Besitz der Gemeinde Mals. Im vorhergehenden Gemeinderat ist es des Öfteren zu Diskussionen darüber gekommen, wie und ob man in genügender Weise die Anrainer in die Projekterstellung miteinbezogen hat. Damals war - neben öffentlichen Parkplätzen - auch von einem Festplatz die Rede, mit Musikpavillon usw…

1. Südtiroler Specktag in Naturns
Naturns - Naturns hatte am 22. Mai 2020 seinen ersten Südtiroler Specktag. Viele Einheimische und viele Gäste nahmen die Gelegenheit wahr, zwischen den Marktständen mit Qualitätsprodukten aus Südtirol zu flanieren, einzukaufen und dann Genusskreationen mit Speck von Chefkoch Martin Fritz an weiß gedeckten Tafeln zu degustieren. Naturns ist Speckzentrum, weil sich gleich mehrere Speckproduzenten im Raum Naturns niedergelassen haben. 12 von 28 Mitgliedern des Südtiroler Speckkonsortiums befi…

Impressionen Gianni Bodini
Der Vinschger Sonnenberg. Der Vinschgau ist das regenärmste Gebiet der Ostalpen und gleichzeitig das reichste Gebiet mit Beregnungsanlagen. Der Vinschger Sonnenberg ist eine Oase, reich an seltenen Pflanzen- und Tierarten. Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

Nationalpark Stilfserjoch: avimundus Schlanders - Wiedereröffnung und Begleitbuch
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Urban, Bischof von Autun und Langres, Patron der Winzer, 25, Mai 2022
Vom Besucherzentrum avimundus in Schlanders gibt es Neues zu vermelden: Mit der Wildtier-Ökologin Birgith Unterthurner konnte eine neue Mitarbeiterin eingestellt werden und das Begleitbuch zur Ausstellung liegt druckfrisch in der deutschen und italienischen Sprachversion vor.
Vollzeitstelle und Ganzjahresöffnung In langwierigen und schwierigen Verhandlungen zwischen der Südtiroler Landesver…

Mut zur Innovation
Mut zur Innovation hat der dynamische 28-jährige Chefkoch Thomas Ortler, der trotz beruflichen Aufwind am Boden geblieben ist. Ortler hat einen Master in Wirtschafts- und Sozialgeschichte und verbindet sein Studium mittlerweile mit seiner Leidenschaft - dem Kochen.
von Christine Weithaler
Schon beim ersten Schritt in das Lokal überrascht ein besonderes Ambiente. Gekonnt wurde mit Licht, Farben und Stoffen dem historischen Gewölbe des „Flurinsturm“ neues Leben eingehaucht. Man hat das Gefühl zu…

Bauplatz: E-Werk Konfall - Elegantes Design
Das E-Werk Konfall in Schluderns ist seit kurzem im Probebetrieb. Vielleicht war es gut, dass es eine mehr als 10-jährige Vorlauf- und Diskussionsphase gegeben hat. Entscheidend für die Verwirklichung war die Abstimmung über die Beregnung in der Ebnet. In Schluderns hängt nämlich alles mit allem zusammen. Das elegante Design beim E-Werk Konfall ist, dass alle profitieren: Bauern, Gemeinde, Schludernser Energiegesellschaft SEG, das Vinschgauer Energeikonsortium und die Natur gleich dreifach: mit…

Der Export der Arbeitskraft
Schluderns - Rund 1000 Leute, vorwiegend aus dem oberen Vinschgau, pendeln zur Arbeit in die Schweiz. Der Informationsbedarf in Sachen Rente, Versicherungen, Kindergeld, Steuern usw. ist groß. Großen Informationsfluss gab es bei der 49. Grenzpendlertagung am 21. Mai in Schluderns.
von Erwin Bernhart
Mehr als 100 Grenzpendler sind der Einladung zur 49. Grenzpendlertagung gefolgt. Die Vorsitzende der Arbeitsstelle für Heimatferne „Südtiroler in der Welt“ Luise Pörnbacher konnte bei der Begrüßung…

25 Jahre Heimatpflege
Naturns - Das Fest 25 Jahre Heimatpflegeverein Naturns-Plaus musste vom vorigen Jahr auf heuer verschoben werden. Mit einer Rückschau von Obmann Hermann Wenter, einem Vortrag der Landesvorsitzenden Claudia Plaickner und mit viel Lob wurde das Jubiläum am 22. Mai begangen.
von Erwin Bernhart
Mit der Sanierung von mehreren Kapellen, mit dem Herrichten der Lorenzi-Ruine, mit vielen Publikationen, mit zwei „Huamatfeschtlen“ in Kompatsch, mit Ausflügen und Fortbildungen, mit der Sanierung und dem B…

Lauffreude am Haidersee
Am 21. Mai wurde am Haidersee das dritte Rennen der Raiffeisen-VSS-Stadt – und Dorfläufe der diesjährigen Laufsaison ausgetragen. In St. Valentin auf der Haide erwartete die fast 400 Läuferinnen und Läufer eine einzigartige Strecke mit einer herrlichen Atmosphäre. Die Sieger in den einzelnen Kategorien dürfen sich als VSS-Landesmeister im Straßenlauf bezeichnen. Mit Thomas Niederegger holte sich ein Vinschger den Titel bei den Herren.
Von Sarah Mitterer
Der Wettergott meinte es mit den Teilneh…

Alternative Machbarkeitsstudie gefordert
Schlanders/Drususkaserne - Auf dem 4 ha großen Gelände der ehemaligen Drususkaserne in Schlanders sollen auf 3 ha insgesamt 150 Wohnungen für rund 500 Personen entstehen. Drei der vier Hauptgebäude und viele alte Bäume müssen dafür abgerissen bzw. gefällt werden. Nun fordert eine Initiativgruppe eine alternative Machbarkeitsstudie, um das Kasernenareal zu retten und bedarfsorientierte Lösungen zu finden.
von Heinrich Zoderer
Bei jeder passenden Gelegenheit erzählt BM Dieter Pinggera mit großem…
Sommerwind
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Unsren Sommerwind, der Ihnen diese Tage zugestellt worden ist oder wird, teilen unsere Vinschgerwind-Leser:innen mit unseren Gästen im Tal. Das ist Teil von unserer Philosophie, den Vinschgau mit dem Tourismus zu verflechten. Marktschreierisch soll das nicht geschehen, sondern bodenständig. Storytelling - wir machen das in den Sommerwinden schon seit Beginn des Vinschgerwind vor mehr als 17 Jahren. Längst bevor Tourismusmanager diesen Begriff und des…
Hans und Franz bleiben
Bei der kürzlichen SVP-Bezirksausschusssitzung der Generation 60+ wurden im Beisein des Landesvorsitzenden Otto von Dellemann, der LA Paula Bacher, der Bezirksobmann-Stellvertreterin Irmgard Gamper sowie des Altsenators Armin Pinggera, der bisherige Bezirksvorsitzende der Generation 60+ im Bezirk Vinschgau Johann Mitterer einstimmig bestätigt. Sein Stellvertreter bleibt weiterhin Franz Schuster. Die gewählten Mitglieder der Bezirksleitung der Generation 60+ sind zudem Konrad Gurschler, Heinrich…

Widerstand auf breiter Front in Schnals
Karthaus/Schnals - Wenn, dann halten die Schnalser zusammen. Es bildet sich in Schnals eine breite Front des Widerstandes gegen einen geplanten Steinbruch. Der Prader Unternehmer Klaus Mair hatte beim Land um die Eröffnung eines Steinbruches „Sellwand“ angesucht. Nahe der Ortschaft Karthaus am Eingang zum Pfossental möchte die Firma von Klaus Mair für 10 Jahre insgesamt rund 165.000 Kubikmeter Steine abtransportieren. Der Steinbruch wurde zum Thema im SVP-Ortsausschuss von Karthaus mit dem neue…

Dissens in Naturns
Naturns - Waren die Schritte hin zu einer Neugestaltung des Burggräflerplatzes in Naturns noch von Konsens getragen, gibt es über die jüngste Vorgangsweise Dissens. Zur Erinnerung: Unter der Schirmherrschaft des Bildungsausschusses Naturns und in Begleitung einer Arbeitsgruppe haben Student:innen der Uni Bozen in Umfragen Anregungen gesammelt und daraus eine „Manuale“ erarbeitet, welches als Grundlage einer Umgestaltungsplanung dienen sollte. Der Gemeindeausschuss hat die Architekten Zeno Bampi…

Die Stunde des Kofler Sepp
Latsch - Mit drei Anfragen scheuchte Sepp Kofler von der Liste Mitanond-Insieme den Gemeindeausschuss und den Gemeinderat auf und zwang das Latscher Gemeindeparlament zum Nachdenken. BM Mauro Dalla Barba ließ die Diskussion zu.
von Erwin Bernhart
Sepp Kofler sticht ins Wespennest. Ob eine formelle Plattform zwischen Gemeindeärzten und Gemeinde bestehe und wie sich der Gemeindeausschuss die Zukunft der Haus- und Kinderärzte in Latsch vorstelle, wollte Kofler in einer ersten Anfrage wissen. Die z…

Suche Wohnung
Vinschgau - „MeWo - Mehr als Wohnen Vinschgau“ - mit diesem Projekttitel starten die Sozialdienste in der Bezirksgemeinschaft Vinschgau ein ESF-Projekt. Der Titel ist ein Euphemismus - denn es geht um Wohnungssuche für und um Begleitung von Schutzbedürftigen - von Flüchtlingen, Migrant:innen, von Obdachlosen und von „Arbeitssklaven“.
von Erwin Bernhart
Rund 150 Leute suchen im Vinschgau eine Wohnung. Pro Woche wenden sich im Schnitt zwei Obdachlose oder Wohnungssuchende hilfesuchend an die Soz…

Rom Info ins Tal
von Albrecht Plangger - Der Ministerpräsident Draghi macht Ernst und beweist immer noch ein gutes Durchsetzungsvermögen. Wäre es nach den Parteien gegangen, dann hätten diese das „DL concorrenza“ (mit neuen Wettbewerbsbestimmungen zu den Badestränden, den Konzessionen für die Gasverteilung, für Transport – Taxi und die für Südtirol wichtigen Konzessionen bei den Großableitungen für die Wasserkraft) glatt „versanden“ lassen. Nun hat der Senat einen Großteil schon beschlossen und einige kleinere…

Bevölkerungsentwicklung 2021
Am 31.12.2021 zählt Südtirol insgesamt 535.774 Einwohner, 862 mehr als im Vorjahr. Der im Vergleich zu vorhergehenden Jahren geringere Zuwachs resultiert aus der noch immer relativ hohen Anzahl an Todesfällen infolge der Covid-19-Pandemie und einer verminderten Zuwanderung. Trentino-Südtirol ist die einzige Region Italiens, welche 2021 noch einen Bevölkerungszuwachs aufweist. Was den Vinschgau betrifft: 2021 war die Geburtenrate bei 10,5 und die Sterberate bei 9,4 (pro 1000 Einwohner).

Engelbert Pohl wird Ehrenobmann
Terlan/Vinschgau - Jahreshauptversammlung des Südtiroler Imkerbund: Am 28. Mai 2022 fand in Terlan die traditionelle Jahreshauptversammlung des Südtiroler Imkerbundes statt. Bundesobmann Erich Larcher begrüßte die Ehrengäste unter ihnen LR Arnold Schuler, den EU Abgeordneten Herbert Dorfmann, den Ehrenobmann des Imkerbundes Hubert Ausserer und den Präsidenten des Österreichischen Imkerbundes Reinhard Hetzennauer. Der neue Bundesobmann betonte bei seiner einleitenden Rede die Bedeutung der Biene…

Mit Förderpreis Apple Kreativ ausgezeichnet
Vinschgau/Leifers - Innovation, Regionalität, Kreativität, Originalität oder Dokumentation waren nur einige der Kriterien, nach denen die eingereichten Projekte bewertet wurden. Das Thema: Der Apfel. Am Ende standen vier Förderpreisträger fest, die Ende Mai am Sitz der VOG ausgezeichnet wurden. Ausgerufen hat den kulinarischen Ideenwettbewerb „Apple Kreativ 2022“ der Südtiroler Köcheverband, der 2022 unter das Motto „Jahr des Südtiroler Apfels“ gestellt hat. Unübersehbar zählt der Apfel zu Südt…

Vinschger SVP trifft sich mit dem LH und dem LR Alfreider
Pressemitteilung/Vinschgau/Bozen - Wie immer im Halbjahres-Rhythmus hat sich die SVP Kontaktgruppe kürzlich mit dem Landeshauptmann getroffen, um Vinschger Anliegen zu besprechen. Anwesend war auch LR Alfreider. Vorgestellt wurde auch die neue Bezirksobmannstellvertreterin Irmgard Gamper. Bezirksobmann Plangger bedankte sich beim LH für die positiven Ergebnisse, die seit dem letzten Treffen eingefahren werden konnten wie z.B. beim Bezirksschießstand in Goldrain, bei der Steinschlaggallerie…

Naturnser Almen Unplugged
pr-info Tourismusgenossenschaft Naturns
Am Sonntag, 19. Juni werden auf den Almen des Naturnser Nörderbergs wieder drei Südtiroler Musikgruppen für Unterhaltung sorgen
Eine familienfreundliche Wanderung über den Almenweg, eine knackige Uphill-Tour mit dem Mountainbike oder sich gemütlich mit dem Wandershuttle ab Naturns zur Alm bringen lassen und auf einer der Hütten köstliche Südtiroler Gerichte und traditionelle alpine Volksmusik genießen – das bietet Naturnser Almen Unplugged seinen Besuch…
Leserbriefe Ausgabe 12-22
Die Hintertürchen Der SVP-Obmann wusste bereits am 5. Mai 2022 – nachzulesen im VinschgerWind -, dass er Schwierigkeiten haben würde, seine Leute zum Referendum zu bringen, und dass „die anderen Hooligans sicher hingehen“ werden. Damit hat „Freund“ Philip den ersten Teil der Aufgabe erfüllt, nämlich das Thema nicht hochzuspielen und den Ball, um es sportlich auszudrücken, flach zu halten. Für den zweiten Teil ist nun „Freund“ Arno zuständig. Jetzt wird es die Aufgabe des Landeshauptmannes sein…

Schlüsselübergabe im Bauernladen
Vor rund 18 Jahren haben 9 Bauern zusammen mit Reinhold Messner den Vinschger Bauernladen aus der Taufe gehoben. Mittlerweile hat er über 100 Mitglieder mit über 1000 bäuerliche Produkte. Nach 15 Jahren Obfrauschaft übergibt Christina Hanni Bernhart die Führung an Klaus Oberhofer. Der neue Vorstand: Klaus Oberhofer, Urban Gluderer, Martin Aurich, Elisabeth Platzgummer, Magdalena Schuster, Joachim Luggin, Florian Wallnöfer und Daniel Folie.

Wirtschaftsbeirat trifft sich in der ex Weberei Salutt
Obervinschgau - Es ist schon Tradition, dass die Raika Obervinschgau immer zwei Betriebe oder Institutionen aus ihrem Tätigkeitsgebiet zu den Wirtschaftsbeiratstreffen einlädt. Der Schwerpunkt des 21. Treffens am Freitag (13.05) wurde bewusst auf zwei Organisationen gelegt, welche im Kulturbereich tätig sind. Wolfgang Thöni, Vertreter der Sternwarte Langtaufers und Gerald Burger, Geschäftsführer der Ferienregion Reschenpass, gaben einen Einblick in ihre Organisation. Die Sternwarte Maseben wurd…

Pizzeria Odler wiedereröffnet
pr-info Odler Laas
Mit großem Zuspruch und vielen Gästen ist die Pizzeria Odler in Laas am 1. Juni von der Familie Tröger (im Bild) wieder eröffnet worden. Die Freude darüber, dass der Betrieb im Dorfzentrum die Türen wieder öffnet, war groß. Der Odler ist als ausgezeichnete Pizza-Adresse bekannt: Diese Tradition wird fortgesetzt. Klassiker, vegane Pizzas, vegetarische Pizzas, Kreationen mit Wurst und mehr oder mit Fisch und Meeresfrüchten: Die Pizzakarte führt fast 50 Sorten und hält für jeden…
Wie geht es dir?
Kolping im Vinschgau - Als Kind haben uns oft die Erwachsenen gefragt:“ Wie heißt du?“ Seit wir erwachsen sind, hören wir oft die Frage: „Wie geht es dir?“ Wollen die Fragesteller dies wirklich wissen oder ist es eine höfliche Floskel? Probiere dies aus und antworte, dass es dir schlecht geht. Kaum reden die Leute weiter mit dir, sagen sie, dass sie leider einen dringenden Termin haben, doch später würden sie gerne Näheres hören. Die meisten Menschen wollen nur hören: „Danke, es geht mir gut.“…

Jubiläum mit Marschiershow
Tschengls - Im 175. Jahr ihres Bestehens empfing die Musikkapelle Tschengls am letzten Samstag im Mai eine große Schar an Zuschauer:innen in der Sportzone des Dorfes. Die letzten Jahrzehnte der Vereinsgeschichte ließen sich bei einer Fotoausstellung Revue passieren lassen. Auf großen bedruckten Tafeln sind hunderte Bilder thematisch geordnet, sie zeugen von einer aktiven Vereinstätigkeit und dem festen Platz in der Dorfgemeinschaft. Am Sonntag, 19. Juni 2022, kann die Ausstellung noch einmal be…

Theater: Eine Bank in der Sonne
Volksbühne Laas
Im zweiten Anlauf hat’s dann doch noch geklappt: Die Volksbühne Laas brachte nach einem coronabedingten Premieren-Ausfall das Stück „Eine Bank in der Sonne“ mit etwas Verzögerung auf die Bühne. Während sich die Handlung auf einer einzigen Bank auf der Bühne abspielte, genossen die Theaterbesuche auf liebevoll arrangierten Stuhl- und Tischgruppen samt Getränkeservice den Abend. Der Inhalt: Adreanne, gespielt von Heidemarie Stecher, ist ein Neuzugang im Altersheim und wirbelt den…

Erfolgreicher Wettbewerb für den MGV Schlanders
Schlanders/Leipzig - Ende Mai hat der MGV Schlanders nach längerer Pause wieder eine Chorreise unternommen und sich dieses Mal für das deutsche Chorfest in Leipzig als Ziel entschieden. Unter dem Motto „Leipzig ist ganz Chor“ nahmen über 350 Chöre an diesem Festival teil; über 500 Konzerte in 4 Tagen sorgten für ein buntes Rahmenprogramm in der Stadt. Neben einer Stadtführung sowie dem Besuch von Konzerten stand für die Sänger auch die Teilnahme am Wettbewerb für Chöre auf dem Programm; auf die…

Was ist eigentlich Geld…
Kortsch - Was ist eigentlich Geld … wer hat es erfunden und warum sollte man Geld überhaupt sparen? Auf diese und noch viele andere Fragen erhielten die Kinder der 4. Klasse der Grundschule Kortsch beim Vortrag der Raffeisenkasse Schlanders eine Antwort. Nach einer kurzen Einführung in die Entstehungsgeschichte des Geldes bekamen die Kinder durch verschiedene Anschauungsmaterialien einen Einblick in die Welt der Finanzen. Aufmerksam und gespannt verfolgten die Kinder den Vortrag und stellten im…

Ihre Stromkosten steigen? Alperia bringt ein neues Ökostromangebot speziell für Südtirol auf den Markt: Alperia Eco
pr-info Alperia
Die Strompreise sind in den vergangenen Monaten weiter stark gestiegen, insbesondere für jene, die noch auf dem geschützten Strommarkt (TU.GG) sind oder ein Stromangebot ohne Fixpreis haben. Um diese Strompreiserhöhungen abzufedern, hat Alperia ein neues Angebot für Südtiroler Haushalte ausgearbeitet, das ökonomisch und ökologisch vorteilhaft ist.
Was ist das Besondere am neuen Stromangebot Alperia Eco?
Mit Alperia Eco gibt es für den Hauptwohnsitz in Südtirol zwei Jahre lang je…

„Im weißen Rössl“ mit Markus Gamper
Vinschgau/Lana - Die Freilichtspiele Lana bringen heuer das bekannte Singspiel „Im weißen Rössl“ auf die Bühne. Regie führt Thomas Hochkofler, die musikalische Leitung hat Marco Facchin inne. Namhafte einheimischen Schauspielerinnen und Schauspielern wie Karin Verdorfer, Katharina Gschnell, Stefan Drassl, Veronika Pircher, Norbert Knollseisen und der Goldrainer Markus Gamper (Bild) sorgen für viel Furore und Witz im Kapuzinergarten von Lana. Gamper spielt dabei den freundlichen Oberkellner Leop…

Letzte Blüten
Buchbesprechung
Joseph Zoderer: Bäume im Zimmer. Gedichte.
Haymon Verlag: Innsbruck 2022. 88 S.
Mag sein, dass sich diese Gedichte jetzt, nach dem Tod von Joseph Zoderer, anders lesen. Für mich sind sie auf Abschied gestimmt, wobei der schmale Band schon seit einigen Monaten in den Buchhandlungen aufliegt. Der Schriftsteller mit dem Hut und den eindringlichen Romanen („Das Glück beim Händewaschen“ und „Die Walsche“ u. v. a.) als Markenzeichen konnte seine jüngsten Gedichte kaum mehr öff…

Jahrgangsbaum 2021 gepflanzt
Martell - Bereits zum sechsten Mal wurde in Martell ein Jahrgangsbaum gepflanzt. Das Elki Martell, die Gemeindeverwaltung und der Pfarrgemeinderat luden zur Jahrgangsbaumfeier ein. Pfarrer Johann Lanbacher feierte mit den Anwesenden eine Andacht und segnete den Baum und das dazugehörige Schild mit der Aufschrift „Jahrgangsbaum 2021“. Der Baum soll wachsen und gedeihen, wie die Kinder selbst, erklärte der Pfarrer. Den Kindern wurde ein kleines Andenken an die Taufe überreicht: eine Taufurkunde…

Der Jahrgang 1952 feiert
Marktgemeinde Mals - Warum denn in die Ferne schweifen wenn das Gute und Schöne so nahe liegt. Die Organisatoren der Jahrgangsfeier beschlossen in der Gemeinde zu bleiben und im Stift Marienberg einen Gedenk- und Dankgottesdienst zu feiern. So trafen sich die jungen Jubilare am 28. Mai beim Widum in Burgeis und wanderten zum Kloster hinauf um die neue Bibliothek mit Schaudepot, das Museum mit dem neuen Klosterkaffee und die freigelegten Fresken in St. Stephan zu besichtigen. Abt Markus und Arch…

Grillzeit
Roastbeef -Sandwich
Zutaten: - 1 Ciabatta (im Bild von Backstube Angerer) oder Vinschger Paarl - ca. 350 g Roastbeef in Scheiben geschnitten - Zwiebel – gelb oder rot - Rucola - Parmesan - eventuell Balsamico-Essig dickflüssig - grobes Salz - eventuell mit essbaren Blüten vom Garten garnieren
Zubereitung 1. Das Fleisch Raumtemperatur annehmen lassen. In der direkten Hitze bei 250 - 300 Grad von allen Seiten scharf angrillen.
2. Anschließend in der indirekten Hitze zwischen 120 und 140…

Jugend: N a c h h a l t i g k e i t
Nachhaltigkeit in der offenen Jugendarbeit Alternativen aufzeigen Chancengleichheit fördern Handeln und Denken hin zur Nachhaltigkeit anregen Heranwachsende in ihrem Handeln unterstützen Aktives Umsetzen von nachhaltigen Ideen Lebensstil und Konsum hinterfragen Teilhabe von Jugendlichen an einem nachhaltigen Lebensstil fördern Initiativen ergreifen Generationen der Zukunft den Weg bereiten Kreative Ideen unterstützen Engagement aller Jugendlichen für eine nachhaltige Welt anregen Individualität…

Jugend: Öffnungszeiten Sommer JT “Revoluzer” Taufers
ab den Sommerferien bleibt der Treff zu, es gibt die Möglichkeit den Treff privat ab 17 Jahren mit Anmeldung zu nutzen! Anmeldung bei Anna: Tel. 389 849 42 38

Konzerte beim Musikpavillon und im Kulturhaus
Abschlusskonzerte/Mittelschule Schlanders - Mit gleich zwei Konzerten wurde das Schuljahr von den drei Klassen mit musikalischer Ausrichtung der Mittelschule Schlanders abgeschlossen. Am 28. Mai gab es am späten Vormittag beim Musikpavillon auf dem Plawennpark ein Konzert verschiedener Instrumentalgruppen und des Orchesters der Mittelschule und am 1. Juni das Abschlusskonzert mit Liedern und Instrumentalgruppen im Kulturhaus. Zum ersten Mal nach der zweijährigen Zwangspause durch die Pandemie k…

JUVI-THEATER: Begeisterungspfiffe für Life - Leben
Juvi-Theater
Es gab immer wieder Zwischenapplaus, Begeisterungspfiffe, viele Lacher und tosenden Schlussapplaus bei der ausverkauften Premiere des Musiktheaters „Life-Leben“ vergangenen Freitag. Die zwölf Spielerinnen und Spieler wirbelten durch das Kulturhaus in Schlanders, spielten, sangen und begeisterten das Publikum restlos. Doch der Reihe nach. Kennts es a deis Gefühl, wenn niamend enk bemerkt? Kennts es a es Gefühl der Einsamkeit, wenn niamend mit enk red? Fühlts enk oft alloan und ohne…

Die Musica Concordia Müstair feiert ihr 125-jähriges Jubiläum
Val Müstair - 1897 wurde die Musica Concordia Müstair MCM von 12 Musikanten gegründet. In den Statuten von damals wird ihre Bestimmung wie folgt festgehalten: «Kirchliche Feiern und Volksfeste im Dorf musikalisch umrahmen, den Musikanten die Möglichkeit zum Musizieren geben und das musikalische Können perfektionieren» (Übersetzung aus den romanischen Statuten). Zum 125-jährigen Jubiläum wollen wir wissen, ob diese Ziele erreicht wurden und welchen Stellenwert die Musica Concordia Müstair heute…

Die Initiative Drususkaserne in Aktion – Ein Fazit
Initiative Drususkaserne - Nach Monaten der Aktivität in sozialen Medien machten zahlreiche Mitglieder der Initiative Drususkaserne nun mobil und fanden sich am Samstag, 28.05.22, in der FuZo Schlanders ein, um gemeinsam Interessierte über ihr Hauptanliegen, den Erhalt bzw. die schonende Nachnutzung des Kasernenareals, zu informieren. Allerdings war dies (wie andernorts erwähnt) keine Kundgebung, kein Flashmob oder gar eine Demonstration, sondern ein schlichtes Austeilen von Flyern und Beantwor…

Glurns feiert Paul Flora
pr-info Glurns Marketing
Zum 100. Geburtstag von Paul Flora ist dem Zeichner, Karikaturisten und Illustrator eine umfassende Bilderausstellung in Glurns gewidmet. Die Ausstellung „100 Jahre Paul Flora – vom dicken zum dünnen Strich“ wird am Samstag, 18. Juni im Rathaus Glurns, Geburtshaus Paul Floras, um 18.00 Uhr eröffnet und bleibt bis 30. Juni 2022 für Interessierte zugänglich. Es gelangen circa 50 Werke aus privater Sammlung zur Ausstellung. Ein Teil dieser Zeichnungen, vor allem frühere We…

Musik und Gesang erklingen wieder
Schlanders/Musikschule - Nach einer zweijährigen Zwangspause durch die Corona Pandemie wird im ganzen Land wieder gesungen und aufgespielt. Chöre, Musikkapellen, Vokalgruppen, Tanzgruppen und Jugendbands treten wieder auf und erfreuen das Publikum mit ihrem Gesang, Tanz und den verschiedenen Musikdarbietungen. Zu Schulende laden im ganzen Land die Musikschulen zu den Abschlusskonzerten ein. Nach zwei Jahren gibt es wieder volle Kultursäle, aufgeregte Schüler:innen auf der Bühne und viel Applaus…

Bildungszug: Nacht der Kultur
Samstag, 18. Juni 2022
16.00 – 23.00 Uhr
Glurns
Bildungsausschuss Glurns

Bildungszug: Volkstanzen
Montag, 27. Juni 2022
Weitere Termine: 11.07., 18.07., 25.07., 01.08. und 08.08.2022
19.00 Uhr
Kastelbell
mit Elisabeth Menghin
Bildungsausschuss Kastelbell/Tschars

Bildungszug: Einladung zum Vortrag - Grabung in St. Sisinius
und über die Archäologie im Gemeindegebiet von Laas
Dr. Hubert Steiner (Amt für Archäologie)
Dienstag, 21. Juni 2022, 19.00 Uhr im Josefshaus
Bildungsausschuss Laas/Eyrs/Tschengls/Tanas/Allitz

Bildungszug: Apennin 3000 Km mit dem Rad
Roman Altstätter erzählt von seinen Erlebnissen und zeigt Bilder Maurizio Floridia und Gernot Niederfriniger begleiten die Reise musikalisch mit Gitarre und Ziehharmonika
Mittwoch, 29. Juni 2022 um 21.00 Uhr Schlandersburg (Innenhof)
Bildungsausschuss Schlanders

Bildungszug: Sommerfeierabend-Konzert mit der Band „Cosanostra“
Freitag, 01. Juli 2022 um 20.30 Uhr
im Kulturhauses Schluderns/Innenhof
Lassen wir uns von dem etwas mafiös klingenden Namen nicht abschrecken, sondern freuen uns auf einen Sommerabend voller italienischer Leichtigkeit! Die sizilianisch-südtirolerische Familiencombo rund um Maurizio Floridia interpretiert italienische Folklore-Musik auf eigene Art und Weise - es erwartet uns ein Konzert mit viel italienischem Lebensgefühl – der Eintritt ist frei!
Eine Veranstaltung der Bibliothek in Zusammenar…

Bildungszug: Latscher Kulturtage 2022
Samstag, 2. Juli bis Donnerstag, 1. September 2022
Bildungsausschuss Latsch

Sommer in den Vinschger Bädern
pr-info Vinschger Bäder
Nach zwei schwierigen Jahren, die von den Corona-Einschränkungen gekennzeichnet waren, kehrt seit einigen Wochen in allen Bereichen wieder so etwas wie Normalität ein. Besonders erfreut von dieser Rückkehr zum Alltag zeigen sich die Vinschger Schwimmbadbetreiber. Sie waren es, die mitunter die strengsten Corona-Beschränkungen erdulden mussten und dementsprechend ihren Gästen viele Auflagen vorgeben mussten. Umso mehr freut man sich jetzt im Erlebnisbad Naturns, im AquaFo…
Kammermusik-Workshop in Schlanders
Vinschgau - In Schlanders findet unter Federführung von Sabina Mair vom 25 August bis 30. August 2022 ein Workshop für StreicherInnen, InstrumentalistInnen und SängerInnen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene statt. Referenten sind die namhaften Musikdozenten und international bekannten Solisten Marcello Defant (Violine), Sebastiano Severi (Violoncello) und Giacomo Battarino (Klavier). Begleitend dazu werden vier Konzerte, und zwar am 26. August 2022 um 20.00 Uhr im Dorf-Zentrum von Schlander…

Birgith Unterthurner leitet avimundus
Schlanders/Vogelmuseum - Bei einer kleinen Feier wurde am 11. Juni „avimundus“, eines der fünf Nationalparkmuseen, nach der Winterpause wieder eröffnet. Das Vogelmuseum in der Schlanderser Fußgängerzone wurde vor einem Jahr fertiggestellte und beherbergt über drei Stockwerke rund 300 Exponate verschiedener Vogelarten. BM Dieter Pinggera konnte bei der Eröffnung mit mehreren Neuigkeiten aufwarten. Birgith Unterthurner, Ornithologin und Wildtierökologin aus Rabland, ist die neue Leiterin des Voge…

Sakrale Klangkunst des Kirchenchores Schnals
Schnals - Wenn die Musik zum Gebet und Trost wird, der Lobpreis Wärme spendet und der treibende Puls der Zeit zu einem Moment des Zustandes der Zeitvergessenheit und der inneren Stille wird, lauschten Sie dem Konzert des Kirchenchors Schnals, welches in Zusammenarbeit mit dem örtlichen Kulturverein im Rahmen des „Kulturlarch“ am Abend des 22. Mai 2022 in der Wallfahrtskirche von Unser Frau stattgefunden hat. In Gedenken und Ehren des letztlich aus unserer Welt entrissenen, begnadeten Künst…

Martell sieht rot - Marteller Erdbeertage vom 18. Juni bis 09. Juli 2022
pr-info Tourismusverein Latsch-Martell
Das Martelltal steht wieder ganz im Zeichen der Erdbeere. Im Rahmen der „Marteller Erdbeertage“ vom 18. Juni bis 09. Juli 2022 können in verschiedenen Betrieben des Tales kulinarische Köstlichkeiten rund um die Erdbeere genossen werden.
Alles dreht sich dabei um die kleine, süße, rote Frucht. Während der gesamten Erdbeertage erwartet Sie ein interessantes und abwechslungsreiches Rahmenprogramm, bei dem Sie diese Beere genauer kennenlernen werden. Auf dem P…

ALLES NEU: Aus KFZ-Service Loos wird Welutec
Neuer Auftritt, neue Maßstäbe: Aus KFZ-Service Loos wird Welutec und von der Gewerbezone Laas ist man in die Industriezone Badl in Tschengls umgezogen. Einen maßgeschneiderten Baukörper hat Architekt Martin Stecher entworfen. Unverändert ist das kompetente Team von Welutec um Firmenchef Werner Staffler.
von Angelika Ploner
Neuer Name, neues Logo und neuer Firmensitz: Welutec ist der neue Name der Werkstätte Kfz-Service Loos. Zum einen. Zum anderen ist man von der Industriezone Laas in die Gewer…

Nationalpark Stilfserjoch: Der Vinschger Sonnenberg im Wandel - Eine menschlich bedingte Sekundärsteppe verändert sich
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Antonius von Padua, 13. Juni 2022
Der Vinschger Sonnenberg ist ein uraltes Siedlungsgebiet. Zahlreiche frühgeschichtliche Funde und Ausgrabungen aus der jüngeren Steinzeit bestätigen ein Siedlungsalter von mindestens 4.000 Jahren. Nach dem Archäologen Hans Nothdurfter erfolgte die nacheiszeitliche Besiedlung des inneralpinen Raumes in einem Dreischritt Jäger - Hirte - Bauer. Zuerst streunten Jäger aus dem südalpinen Raum nur in den Sommermonaten in den Vinschga…
Ein Prader ist Torschützenkönig
2. Amateurliga Jonas Gander sicherte sich mit 20 Toren die Torschützenkrone in der 2. Amateurliga. Auf Platz zwei landete Johannes Höllrigl vom ASV Morter, welcher 19 Treffer erzielte. (sam)
Oberland steigt ab
2. Amateurliga Der FC Oberland belegt in der Tabelle der 2. Amateurliga den letzten Platz und muss somit in die 3. Amateurliga absteigen. (sam)

„Für die härtesten Athleten den härtesten Stein“
Laas/Obervinschgau - Die Lasa Marmo ist ein Hauptsponsor für die großen Sportevents im Oberen Vinschgau. Deshalb wurde am 24. Mai die Remise in der Lasa als Vorstellungsort der großen Events ausgewählt und der Marketingchef der Lasa Kurt Ratschiller wies darauf hin, dass die Trophäen aus Lasser Marmor gefertigt sind und sagte „Für die härtesten Athleten den härtesten Stein“. Gerald Burger erläuterte vor illustren Gästen, darunter die beiden BM Franz Prieth und Verena Tröger, die beiden Obmänner…

ST!TCH - Piercing und Massage
pr-info Stitch
Er ist kein Unbekannter: Marjan vom Piercingstudio ST!TCH im Dorfzentrum von Laas. Nachdem er in Wien seine Ausbildung zum Medizinischen Masseur erfolgreich abgeschlossen und zeitweise in diversen Hotels gearbeitet hat, übernahm er 2018 das Studio von „Piercing Max“, welcher selbst seit über 25 Jahren in diesem Beruf tätig war und dadurch sehr viel Erfahrung an Marjan weitergeben konnte. Durch den Umzug im Frühjahr 2022 in ein größeres Studio (Ex Taste of Ink Tattoo), eigentlich…

Finalspiele der Jugendmeisterschaften
Latsch - Im Jahr 2020 feierte der ASV Latsch sein 100-jähriges Bestehen. Allerdings konnte das wegen der Corona-Pandemie nicht zelebriert werden. Mit zwei Jahren Verspätung gab es nun eine gebührende Feier, und zwar mit den Jugend-Finalspielen der LEGA-Autonomes Komitee Bozen. Highlight war dabei das Finale der Junioren-Regionalmeisterschaft, in dem Virtus Bozen als Südtiroler Meister auf die Trentiner aus Mori Santo Stefano trafen. Die jungen Talferstädter konnten sich im Elfmeterschießen durc…

Kaserer wieder erfolgreich
LAC Vinschgau - Beim dritten Grand Prix in Santa Christina in Gröden gab es wieder tolle Ergebnisse für die Vinschger Athleten. Dabei stach vor allem Hannes Kaserer heraus. Nach drei Gold Medaillen in Brixen, kam er in Gröden auf zwei Goldene und eine Silberne. Gold gab es für ihn in den 100 m Hürden, wo er seine Bestleistung trotz 1,7 m/s Gegenwind auf 14,47 s verbesserte und im Weitsprung mit guten 5,45 m; Silber im Diskuswurf, wo er 25,47 m warf. Auch die anderen Athleten konnten mit to…

Ein Weltmeister und ein Vinschger siegen
Ortler Bike Marathon - Herrliches Bikewetter herrschte am 4. Juni bei der sechsten Ausgabe des Ortler Bike Marathons. 800 Bikerinnen und Biker aus elf verschiedenen Nationen waren bei der diesjährigen Ausgabe am Start und konnten zwischen vier verschiedenen Strecken auswählen: 110 Kilometer (Marathon), 69 Kilometer (Long), 46 Kilometer (Classic) und 29 Kilometer (Short). Um Punkt 8 Uhr fiel in Graun der Startschuss für die Teilnehmer der Marathonstrecke. Das Rennen war ein echter Krimi, de…

Gelungene Jubiläumsfeier in Latsch
ASV Latsch Raiffeisen - 100 Jahre ASV Latsch Raiffeisen – dies wurde nun endlich im Latscher Sportforum gefeiert. Eigentlich wäre die 100-Jahrfeier bereits im Jahr 2020 geplant gewesen, doch aufgrund der Coronapandemie mussten die Feierlichkeiten verschoben werden. Umso mehr freuten sich die Verantwortlichen darüber, dass die Feier nun endlich nachgeholt werden konnte. Zugleich wurde auch das neue Sportforum offiziell eingeweiht. Man hatte sich einiges ausgedacht, um diesen besonderen Tag…

Trockener Schlandraunbach
Bozen/Schlanders - Hanspeter Staffler (Grüne, Bild) wies in der aktuellen Fragestunde im Landtag auf ein Fischsterben im Schlandraunbach hin. Der Schlandraunbach sei trockengefallen, weil sämtliches Wasser für Beregnungszwecke abgeleitet wurde. Kürzlich hat die Landesregierung im Beschluss 147/2022 verkündet, dass die ökologischen Ziele zur Verbesserung der Wasserführung des Schlandraunbaches „Gut und sehr gut erreicht“ worden seien. Kurze Zeit drauf fiel der Bach trocken mit einem massiven Fis…

Impressionen Gianni Bodini
Südtirol - Quo Vadis. Machen es uns die Psairer vor oder auf könnten lange Sicht die Matscher ein Vorbild sein? Wir wissen alle, dass die Naturressourcen begrenzt sind: Wasser, Energie und sogar Straßenkapazität sind beschränkt. Wieviel Inszenierung verträgt die Landschaft noch? Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

Salvatorianische Spiritualität mit Christus als Kraftquelle
Aus dem kleinen Bergdorf Tanas stammen drei Klosterfrauen, die in Meran leben. Franziska Siller (Schwester Birgitta) gehört zur Gemeinschaft der Salvatorianerinnen. Sie lebt in Obermais und beim ersten Blick schaut sie überhaupt nicht aus wie eine Ordensschwester.
von Heinrich Zoderer
Seit 1912 gibt es die Salvatorianerinnen in Meran. Damals kamen die Schwestern von Rom nach Meran, um ihr universales Wirken und ihre Spiritualität im Zeichen des Ordensgründers Pater Franziskus Maria vom Kreuze J…

Kultur: „Die Heimat, ja ja die Heimat......“ Begegnungen mit dem Autor Hansjörg Waldner
von Peter Tscholl
Geboren wurde Hansjörg Waldner am 30. September 1954 in St. Valentin auf der Haide. Als Jüngster von zehn Kindern wuchs er dort in einer Kleinbauernfamilie auf. „Im Zentrum meiner Kindheitserinnerungen ist die Stube, draußen der Weg, wo sichs leicht spielen ließ. Die Winter waren lang, es gab noch mehr Schnee als heute. Unser Schuhwerk war immer nass vom Schnee, die Füße durchgefroren, es hat uns „durchgenägelt“. Im Sommer stand Heuführen an, im Herbst die Erdäpfelernte. Als K…

50 Jahre Schutzengel
Mals - Das Weiße Kreuz Mals und der Bergrettungsdienst Mals haben am vergangenen Sonntag gemeinsam 50 Jahre gefeiert. Nach der Segnung eines neuen WK-Rettungswagens und eines BRD-Fahrzeuges gab es viel Anerkennng und viel Zuspruch für die Freiwilligen.
von Erwin Bernhart
Von den drei im Zivilschutzzentrum in Mals beheimateten Rettungsorganisationen haben am vergangenen Sonntag das Weiße Kreuz Mals und der Bergrettungsdienst Mals ihr 50-jähriges Jubiläum gefeiert. Nach dem Festgottesdienst in d…

Projekt Verde: Lebensmittel und Kreativwirtschaft
Schlanders/Basis Vinschgau - - In der ehemaligen Drususkaserne startet Basis Vinschgau immer wieder neue Initiativen, um Entwicklung und Innovation im Vinschgau voranzutreiben. Am 9. Juni wurde das Projekt EFRE1132 VERDE, ein EU Projekt zur Stärkung der Lebensmittelkreisläufe und der Kreativwirtschaft, vorgestellt.
von Heinrich Zoderer
Die Projektleiterin Ghali Egger arbeitete zusammen mit den beiden Arbeitsgruppen „Agrar- und Lebensmitteltechnologie“ und „Kreativwirtschaft“ seit März 2021 dar…

Hotel Chalavaina renoviert und eröffnet
Müstair - Was passiert mit einem 770 Jahre alten Hotel, wenn der 80-jährige Eigentümer und Gastgeber keine Nachfolger hat? Ich weiß nicht was bei uns passieren würde. In Müstair wurde eine Stiftung gegründet und innerhalb von vier Monaten alles mustergültig renoviert und am 1. Juni eröffnet.
von Heinrich Zoderer
In der benachbarten Schweiz, im Grenzdorf Müstair, gab es keine Rufe nach der öffentlichen Hand, sondern von Privatpersonen wurde im November 2021 die Stiftung Chasa Chalavaina gegründe…

Das Prader Fußballmärchen
Der ASV Prad ist Meister! Das Team sicherte sich im letzten Spiel der Saison den Titel in der 2. Amateurliga. Damit kehren die Prader in der kommenden Saison nach fast 25 Jahren wieder in die 1. Amateurliga zurück. Die beiden Titelfavoriten Kastelbell Tschars und Girlan, welche am letzten Spieltag aufeinandertrafen, beenden die Saison auf dem zweiten bzw. dritten Platz.
Von Sarah Mitterer
Es war ein Saisonfinale, das aus der Feder von Krimiautor Alfred Hitchcock hätte stammen können. Bis zum a…
Was ist mit Corona?
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Corona - aus den Augen aus dem Sinn? Jedenfalls hat der Krieg in der Ukraine Corona aus den Schlagzeilen bombardiert. Verfolgt man die Infektionszahlen, auch in Südtirol, so sind die besorgniserregend. Das Virus wabert im Untergrund, öffentlich offensichtlich unbemerkt. Dabei ist die Sommerzeit eigentlich keine gute Zeit für ein Virus, welches überwiegend über die Atemwege in den menschlichen Körper eindringt. Sommerzeit ist - wenn es die Witterung z…

Rom Info ins Tal
von Albrecht Plangger - Die Referenden zur Justiz sind geschlagen. Allesamt abgelehnt. Jetzt liegen dieselben Fragen in der Justizkommission auf. Salvini ist wegen der schwachen medialen Unterstützung höchst beleidigt und will nun einfach auch die Reform über das Parlament (wie es ja richtig wäre) boykottieren. Wenig Jubel gibt es auch bei den staatsweiten Gemeindewahlen. Noch ist vielerorts der sog. „balottaggio“ zwischen den zwei besten Kandidat:innen offen und somit versuchen alle bei der Wa…

Wandern mit Norbert Rier für Peter Pan
Am 14. Juli 2022 organisiert das Komitee Schnolser Summerfest - nach zwei Jahren Corona-Zwangspause - wieder eine Benefiz-Wanderung mit Norbert Rier von Kurzras zur Lazaunhütte. Alle sind herzlich eingeladen. Alles, was dabei an Spenden und Einnahmen eingenommen wird, kommt der Kinderkrebshilfe Peter Pan zugute. Norbert Rier wird vor Ort ein Wanderdiplom unterschreiben. Alle Infos www.schnolser-summerfest.com

Das Bonifizierungskonsortium ehrt langjährige Mitarbeiter
Latsch/Vinschgau - Für die Landwirtschaft im Vinschgau ist das Bonifizierungskonsortium Vinschgau seit über 55 Jahren der wichtigste Partner im Bereich der Bewässerung. Das gesamte Einzugsgebiet umfasst ca. 9.000 ha landwirtschaftliche Nutzfläche. Auf über 7.700 ha Einzugsgebiet wird bewässert. Daraus lässt sich erkennen, dass die schwerpunktmäßige Tätigkeit des Bonifizierungskonsortiums Vinschgau im Bereich der Bewässerung liegt. In den letzten 5 Jahren haben einige „Interessentschaften“ einen…

Große Freude in Taufers und im Val Müstair
Sta. Maria/Val Müstair/Taufers - Die Tauferer Bürger:innen können seit kurzem bei Notfällen die Leistungen der Klinik „Center de sandá Val Müstair“ in Anspruch nehmen. Der dortige Chefarzt sagt, dass seit dem Start im Mai bereits zwei bis drei Personen aus Taufers täglich nach Sta.Maria kommen. Bei einer Pressekonferenz am 23. Juni 2022 wurde das Pilotprojekt im Center de sandá vorgestellt. Vorerst ist das Projekt bis Ende 2024 ausgelegt. „Bewährt es sich, führen wir es gerne fort“, sagt d…

Metalltechnik-Schüler beweisen Können
Prad/Schlanders - Die Landesberufsschule Schlanders, deren Lehrpersonen und Schüler, haben immer wieder Gelegenheit, ihr Können unter Beweis zu stellen. Am letzten Schultag taten dies Schüler der 4. Klasse an der Berufsschule. Gemeinsam mit den Lehrern Siegfried Tappeiner, Christian Bachmann und Michael Tröger stellten die Schüler einen Prototyp einer weltweit einzigartigen Maschine vor. Schauplatz war die Firma TTM von Max und Leo Berger in der Industriezone von Prad. TTM wurde 1976 gegrü…
Der SVD – Südtiroler Versicherungsdienst mit Merkur - Ihre private Vorsorge
pr-info SVD
Wir – der SVD, Südtiroler Versicherungsdienst, mit Sitz in Meran und Schlanders - sind stets bestrebt, neue und innovative Versicherungslösungen für unsere Kunden zu finden. Mit der Merkur – Versicherung haben wir einen verlässlichen Partner aus Österreich mit einer an Südtirol angepassten Deckung im Portfolio.
Das neue Versicherungsangebot Merkur Novum Südtirol ist keine gewöhnliche Krankenversicherung, sondern eine Gesundheits- und Vorsorgeversicherung. Denn: Im Angebot von Novum…
Leserbriefe Ausgabe 13-22
Nachruf Karl Grasser 23.12.1923 - 21.06.2022 Glücklich, wer im Glauben und in der Kunst noch Stärkung findet.
Am 21. Juni 2022 ist Karl Grasser von uns gegangen. Karl war ein einfacher und zufriedener Mensch. Ein tiefer Glaube und die Liebe zur Kunst haben sein Leben geprägt. Gerne denke ich an die vielen Gespräche in seiner geliebten Werkstatt. Karl versuchte sein Leben lang ehrlich für die Kunst zu leben und dem Glauben zu dienen. Als Künstler sah er seinen Auftrag darin, dem Volk etwas mitzu…

Jetzt die köstlichen Vinschger Berg-Erdbeeren genießen
pr-info Vip
Süß, saftig und mit einzigartigem Geschmack: Erst mit den sonnengereiften Berg-Erdbeeren aus dem Martelltal im Herzen des Nationalparks Stilfserjoch lässt sich der Sommer so richtig genießen. Die Beerenfelder befinden sich in einer Höhenlage von 900 bis 1.800 Metern, das macht Martell zu einem der höchst gelegenen Anbaugebiete von Erdbeeren. Die köstlichen Sommerfrüchte wachsen hier langsam unter der Sonne heran und können ihren Geschmack voll entfalten. Das milde Mikroklima bietet…

Cosanostra in Schluderns
Schluderns - Am Freitag, den 1. Juli 2022 gibt es ab 20.30 Uhr im Innenhof des Kulturhauses von Schluderns ein Konzert mit italian-style-musc. Zu Gast ist die sizilianisch-südtirolerische Familiencombo „cosanostra“ rund um Maurizio Floridia. „Cosanostra“ interpretiert italienische Folkloremusik auf ganz eigene Art und Weise und verspricht einen Abend voller italienischer Leichtigkeit. Organsisiert wird das Konzert von der Bibliothek, vom Bildungsausschuss und von der Kulturhauseinrichtung Schlu…

The Queen’s Favourites – Die Lieblinge der Königin
Kulturhaus Karl Schönherr - Schlanders - Die Oboen-Band „La Petite Écurie“ versetzt uns beim Konzert „Die Lieblinge der Königin“ mit ihrer feinen Musik an den Hof von Königin Anne Stuart. Die fünf Musiker/innen spielen auf historischen Oboen-, Fagott- und Schlaginstrumenten Werke von Purcell, Morgan, Paisible und Finger.
Das Ensemble wurde 2019 gegründet. Sein Schwerpunkt liegt auf neu entdeckter und noch zu entdeckender Originalliteratur für diese historische Bläserbesetzung. Es trat sofo…
Über Hahnenschreie, Hirsch- und Pfauenlaute und andere Immissionen
Aus dem Gerichtssaal - Unter Immissionen versteht der Gesetzgeber Beeinträchtigungen des nachbarlichen Eigentums durch Rauch, Gase, Lärm, Wärme, Geruch, Erschütterungen oder ähnliche Einwirkungen. Sie muss der Nachbar ertragen, wenn sie das gewöhnliche Maß nicht überschreiten, wobei die ortsübliche Nutzung zu berücksichtigen ist. Die Möglichkeiten, dass sich dabei Nachbarn in die Haare geraten, sind vielfältig. Denken wir nur an die Bauern bei der Ausbringung von Spritzmitteln in der Landwirtsc…
Unterwegs sein
Kolping im Vinschgau - In diesen Tagen sind viele Menschen unterwegs. Einige sind auf Wallfahrt, andere auf Urlaub, andere geschäftlich unterwegs. Schon zu alttestamentlichen Zeiten waren Menschen – freiwillig oder nicht – viel auf dem Weg. Christinnen und Christen waren stets unterwegs, um die Frohe Botschaft Jesu weiter zu sagen. Unser Gesellenvater Adolph Kolping hat keine Mühe gescheut, um seinen Wandergesellen nahe zu sein und legte tausende von Kilometern zurück. Mir scheint, dass wi…

„Di Jager hobm iatz a Hoamat“
Schluderns - Den 33 Jägern des Schludernser Reviers unter der Leitung von Hannes Trafoier steht seit kurzem neben der Sportzone eine bestens ausgestattete Kühlzelle mit Arbeitsraum zur Verfügung. Dort können erlegte Wildtiere für den Eigenverzehr aufgearbeitet werden. Im Neubau integriert ist auch ein kleines Vereinslokal, das als Treffpunkt für die Jäger und Jägerinnen dient. Am Pfingstsonntag, den 4. Juni 2022, wurde das Gebäude im Rahmen einer Feier mit Jägern und Bevölkerung von Ortspfarrer…

Ist das Kunst oder kann das weg?
Initiative Drususkaserne - Vor einigen Jahren räumte eine fleißige Putzfrau nach einem Fest im Museion auf – was für eine Unordnung doch herrschte! Fein säuberlich wurde der Müll in Plastiksäcken verpackt. Das einzige Problem: Es handelte sich um eine Installation der Künstlerinnen Goldschmied&Chiari. Dies beweist wieder einmal, dass der Wert der Kunst im Auge der Betrachter liegt. Oder sind es andere Umstände, welche die Bedeutung der Kunst definieren? Nachdem das Werk „Girl with Balloon“…
Jazz im Garten von Plawenn
Plawenn - Die Familie Plawenn lädt am Samstag, den 9. Juli ab 16.00 Uhr zu einem Konzert im Garten. Das Benefizkonzert soll der Renovierung der Kirche in Plawenn zugute kommen. Am 2. Juli 1631 wurde die Plawenner Kirche eingeweiht. Damit sie zu ihrem 400. Geburtstag wieder in voller Pracht steht, wurden bereits umfangreiche Sanierungsarbeiten gemacht. Offen ist noch die Renovierung des Altars. Die Band „Grenzwertig“, bestehend aus 6 Musikern aus Salzburg, Oberösterreich und der Steiermark, wird…

Sorgentelefon bei Demenz: 333 2986884
Vinschgau - Der Vinschgau hat ein Sorgentelefon für Demenz. Dieses Sorgentelefon ist anonyme Anlaufstelle für Anliegen, sich einfach die Sorgen von der Seele zu reden, sich Informationen über Dienste und anderweitige Hilfestellungen holen zu können. Das Telefon ist am Dienstag von 9 bis 11 Uhr und am Donnerstag von 17 bis 19 Uhr freigeschaltet. Mit diesem Sorgentelefon will man eine Lücke füllen, denn das Thema Demenz ist gesellschaftlich noch mit vielen Tabus behaftet, die Informationen s…

Der „Kaiserblick“ in Nauders
Nauders - Mit einer Aussichtsbühne auf MUNT hat Nauders einen neuen Ort geschaffen und ihn „Kaiserblick“ getauft und einem Kaiser geschenkt. Nicht einem Monarchen sondern einem Schlagersänger: dem Roland Kaiser. Im April 2019 gab Kaiser ein Aufsehen erregendes Open-Air-Konzert auf der Bühne im Schnee in 2.200 Meter Höhe. Was aber viele nicht wissen: Das war nicht Roland Kaisers erster Besuch am Reschenpass. Schon seit 27 Jahren verbringen er und seine Familie den Urlaub in Nauders, im Alpin ART…

Inspirierender St. Veit-Markt
Tartsch - Beim St. Veits-Markt bevölkern die Nordseite des Tartscher Bichls bunte Marktstände und viele Menschen. So ist es heuer auch am 15. Juni gewesen. Unter Fichten und Föhren, zwischen Lärchen und Stauden herrscht anregende Stimmung für Plausch, für Diskussion, für Hallo, für Lachen und für Musik, für die David Frank und Martin Moriggl gesorgt haben. Viel einheimisches Handwerk und viel einheimisches Kulinarium, viel Buntes und zum Markt Gehöriges, also die Logistik des gesamten Marktes h…

Welterbetag mit Führungen und Konzert
Müstair/Kloster St. Johann - Vor 50 Jahren wurde die „Welterbekonvention“ der UNESCO, das „Übereinkommen zum Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt“ ins Leben gerufen, um Kultur- und Naturstätten, die für die gesamte Welt von Bedeutung sind, zu schützen. Heute gibt es 1.154 UNESCO-Welterbestätten in 167 Ländern weltweit. Seit 2009 gehören auch die Dolomiten zum Unesco Welterbe, seit 2008 die Rhätische Bahn und bereits seit 1983 das Kloster St. Johann in Müstair. Jedes Jahr am ersten Sonntag…

Neues Wegkreuz in den „Scheanen“
Schluderns - Bereits seit Jahrzehnten sorgen Verantwortliche der Schludernser Schützenkompanie für die Sanierung verwitterter Wegkreuze. Man denke nur an die drei Kreuze am Kalvarienberg, die oft einer Restaurierung bedürfen. Oft müssen die Wegkreuze auch neu errichtet werden. Was viele nicht wissen: Die meisten der Holzkreuz-Gerüste tragen die Handschrift des Ex-Schützenhauptmanns Dietmar Pali. Er hatte sie eigenhändig gezimmert. So war es auch beim neuesten Kreuz, das nun zwischen den Weinber…

Vinschgau in den Dolomiten
Vinschgau/Italien - Die Vinschger Touristiker beklagen sich oft, dass in der Südtirol Werbung von IDM zu oft die Dolomiten in schönen Bildern vorkommen. Und was macht so mancher Hotelier? Man bewirbt das eigene Hotel - mit Aufnahmen von den Dolomiten. In der Fachzeitschrift „Italia a Tavola“ etwa dem „Quotidiano di enogastronomia, turismo, ristorazione e accoglienza“ wird ein bekanntes Hotel aus dem Obervinschgau mit allen Vorzügen angepriesen und schön dargestellt, dass man Lust bekommt, dort…

Fahrt mit der Berninabahn
Vinschgau - Insesamt 33 Bahnbegeisterte waren beim Tagesausflug des Vereins Freunde der Eisenbahn zum Weltkulturerbe Berninabahn dabei. Zunächst ging es am 2. Juni mit La Posta nach Zernez, von wo aus wir mit der Rhätischen Bahn durchs Engadin nach Pontresina fuhren. Dort stiegen wir um. Die Berninastrecke steigt nun von 1755m auf 2256 m zum höchstgelegenen Bahnhof Bernina Hospiz und sinkt auf 429 m. 75% der Strecke liegt in Kurven, führt durch 14 Tunnels und 14 Galerien, sowie über 46 Brücken…

Jugend: Gelebte Gemeinschaft - internationaler Jugendaustausch in Niederbronn-les-Bains
Auf Einladung des Rhein-Pfalz-Kreises reiste das JuZe Naturns mit einer Gruppe Jugendlicher aus den Gemeinden Schlanders, Martell und Naturns zu einem Schüleraustausch ins französische Elsass. Seit mittlerweile 50 Jahren haben die drei Südtiroler Gemeinden Partnerstädte im Rhein-Pfalz-Kreis. Häufig werden die Partnerschaften nur bei offiziellen Anlässen „gelebt“. Echte Beziehungen entstehen aber auf anderen Ebenen. Daher initiierte Landrat Clemens Körner vom Rhein-Pfalz-Kreis ein Freundschaftst…
Lebensweltorientierung als Prinzip der Offenen Jugendarbeit
Jugendarbeit • nimmt die Lebensumstände der Jugendlichen als Ausgangspunkt ihrer Arbeit • findet einen Zugang zu den Jugendlichen und schafft eine Vertrauensbasis • nimmt Jugendliche in ihrer Ganzheitlichkeit und Subjektivität wahr • kennt die Nöte und Hoffnungen der Jugendlichen und nimmt sie ernst • interessiert sich für die Themen der Jugendlichen • stellt die Anliegen der Jugendlichen in den Mittelpunkt • ist stets flexibel und orientiert sich an den aktuellen Bedürfnissen der Jugend…

Müll ist nicht gleich Müll
Prad - Vom 30. Mai bis zum 1. Juni hatten wir, die 1. Klassen der Mittelschule Prad, die Projekttage zum Thema Müll, Müllvermeidung, Recycling und Upcycling. Am Montag Vormittag trafen wir uns im Pausenhof und wurden in zwei Gruppen eingeteilt, passend zu den beiden Workshops “Jeanskoffer” und “Plastikkoffer”. Die zwei Referentinnen Sabrina Eberhöfer und Verena Gritsch der OEW (Organisation für eine solidarische Welt) wiesen beispielsweise zum einen auf den langen Herstellungsweg einer Jeans hi…

Fünf Länder - ein Team
Mals - Spanien, Portugal, Holland und Polen eine Woche zu Besuch am Oberschulzentrum Mals. Abschluss des Erasmus+ Projekts „Open Students‘ and Teachers‘ Minds to the Digital World - OMiDiWo“: Schüleraustausch mit inhaltlichem Schwerpunkt digitale Medien. Beteiligt waren neben Schüler*innen des OSZ Mals die Oberschulen aus Radom in Polen, aus Sevilla in Spanien, aus Ridderkerk in den Niederlanden und aus Braganza in Portugal. Die Schüler*innen erwartete ein abwechslungsreiches Programm: Neb…

Marmorskulptur „Catena Aurea“ von Roland Parth
Laas - Dieses Werk mit dem Titel „Catena Aurea“ nimmt Bezug auf den historischen Werdegang Europas. In dieser Entwicklung entdeckt der Künstler dieselben Gesetzmäßigkeiten wie in den elementaren Lebensprozessen der Natur. So kann man in dieser Marmorskulptur eine von unten nach oben zunehmende Sublimierung wahrnehmen, wobei aus einem ursprüglich chaotischen Zustand, mit seinen anziehenden und abstoßenden Kräften, sich Elemente absondern und sich zu größeren Einheiten zusammenschließen. Die…

TFO-Schüler*innen gestalten Pausenhof selbst
Schlanders - Bereits im Jahr 2019 stand mit dem Neubau der TFO auch die Schulhofgestaltung an. Lehrpersonen und Schüler*innen sammelten Ideen für die Gestaltung, denn Nachhaltigkeit soll nicht nur im Tun, sondern auch im Lernen erfolgen. Deshalb war/ist es der Schule ein Anliegen, die Schüler*innen in die Planung der Schulhofgestaltung und Fertigung von Schulhofmöbeln miteinzubeziehen. Die partizipative Planung bot aber nicht nur Raum für Kreativität, sondern erhöhte auch das Zusammengehörigkei…

Außenseiter wird zum Publikumsmagnet
Naturns/Vinschgau - Jegliche Erwartungen, wenn es denn welche gegeben hat, wurden bei weitem übertroffen. Der Bürger- und Ratssaal in Naturns vermochte jene, die zur Filmpremiere „Außenseiter“ erschienen sind, kaum zu fassen. So viele sind der Einladung des Vinschger Amateurfilmer Vereins nachgekommen. Überwältigt waren nicht zuletzt die Akteure: die Schauspieler Ruth Kofler, Doris Lang, Markus Gamper und Richard Schupfer, der Ideengeber und Obmann des VAV Leo Lanthaler, der Autor Hanns Fl…

Paul Flora - vom dicken zum dünnen Strich
Glurns - Zum 100. Geburtstag des Künstlers und Glurnser Ehrenbürgers Paul Flora ((* 29. Juni 1922 in Glurns, † 15. Mai 2009 in Innsbruck) wurde am Samstag, 18. Juni in seinem Geburtshaus, dem heutigen Haus der Stadtgemeinde, eine ganz besondere Ausstellung eröffnet. Gleichzeitig wurde die „Nacht der Kultur“ mit verschiedenen Veranstaltungen eingeleitet. „Unter dem Motto „Paul Flora - vom dicken zum dünnen Strich“ ist es uns gelungen, 45 Werke aus der Privatsammlung von Karl Peter aus dem Montaf…

Bildungszug: Latscher Kulturtage 2022
Samstag, 2. Juli, 20.00 Uhr, CulturForum Amateurfilmer Verein Vinschgau / Bildungsausschuss Latsch Latsch in bewegten Bildern Sepp Gufler, Vorstandsmitglied des Amateurfilmer Vereins Vinschgau, hat mit großem Zeitaufwand und viel Einfühlungsvermögen eine filmische Zeitreise durch die Latscher Dorfgeschichte geschaffen. Historische Schmalfilme aus den vergangenen Jahrzehnten, gedreht zum Großteil von Vinschger Amateurfilmern, erzählen von Latsch und seinen Menschen. Zu sehen sind: Feiern im Dort…

Bildungszug: Movie Nights 2022
Kulturhausplatz Schlanders | 21.00 Uhr
Do. 7. Juli
Bauernhöfe in Schlanders
Freier Eintritt. Bei schlechtem Wetter wird der Film im Kulturhaus vorgeführt.
Bildungsausschuss Schlanders

Die Lange Nacht der Kirchen
Naturns/Laatsch/Schlanders - In ganz Österreich gab es am Freitag, 10. Juni die „Lange Nacht der Kirchen“. Klöster und Kirchen boten ein vielfältiges und ansprechendes Programm für Jung und Alt an, um die Schätze der Kirche kennen zu lernen und auch für kirchenferne Menschen zugänglich und sichtbar zu machen. Seit 2014 gibt es diese Veranstaltungsreihe auch in Südtirol. Nachdem die Lange Nacht der Kirchen 2020 aufgrund der Corona-Pandemie ausgefallen ist und im letzten Jahr in reduzierter Form…

Zivis willkommmen
pr-info WEISSES KREUZ
Als Zivi Teil des Weißen Kreuzes werden
Hunderte junge Leute haben sich in den vergangenen Jahren für den freiwilligen Zivildienst beim Weißen Kreuz entschieden. Für sie war es stets eine wertvolle Erfahrung: Sie konnten soziale Luft schnuppern und eine anerkannte Ausbildung absolvieren. Nun werden neue Zivis gesucht.
Würde auch dich dieser Dienst beim Weißen Kreuz interessieren? Dann verlier keine Zeit und melde dich beim Weißen Kreuz. Der Zivildienst bietet dir dort die…

40 Jahre Kiwanis Club Vinschgau Kunstausstellung
Latsch Spazio Rizzi - Anlässlich des 40jährigen Jubiläums lud der Kiwanis Club Vinschgau zu einer Kunstausstellung in den SPAZIO RIZZI nach Latsch. Der Kiwanis Club Vinschgau wurde am 31. Jänner 1981 gegründet. Als Gründungspräsident wurde Hans Gufler aus Latsch gewählt. Hans erinnert sich: „In Meran wurde bereits 1972 der erste Südtiroler Kiwanis Club gegründet. Beim jährlichen Törggelen im Bierkeller in Latsch wandte sich der Meraner Club an den damaligen Latscher Bürgermeister Franz Bauer un…
Die Kunstform «Illustration» in Valchava
Valchava - Die Chasa Jaura in Valchava/Val Müstair zeigt diesen Sommer Original-Illustrationen und Bilder von fünf Engadiner Illustratoren und Illustratorinnen – von Jon Bischoff, Madlaina Janett, Lea Meyer, Paulin Nuotclà und Pia Valär. Am Samstag, den 25. Juni 2022, wurde die Ausstellung eröffnet.
Die Illustration ist eine eigenständige und angewandte Kunstform, die einen Kontext visuell an eine Zielgruppe vermittelt. Dabei reflektiert ein Illustrator oder eine Illustratorin nicht nur die Wir…

Floriani und Segnung des neuen Einsatzfahrzeuges
Langtaufers/Pedross - Im Rahmen der diesjährigen Florianifeier wurde am Sonntag, den 15. Mai das neue Einsatzfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr von Langtaufers gesegnet und somit offiziell in Dienst gestellt. Der Festtag begann mit dem gemeinsamen Einmarsch der Ehrengäste, der Patinnen, der Fahnenabordnung und Wehrmänner der FF Langtaufers zum Festgottesdienst. Nach der Feier der hl. Messe in der Pfarrkirche von Pedross wurde das neue Einsatzfahrzeug von Kooperator Michael Lezuo unter dem…

Ein neuer Look mit Anfang 90
pr-info Siebenförcher
Nur wer sich verändert, bleibt sich treu. Gegründet 1930, hat sich die Südtiroler Familienmetzgerei Siebenförcher in den vergangenen Jahrzehnten zu einem führenden Hersteller und Anbieter feinster Fleisch- und Wurstspezialitäten entwickelt. Damit sich der Anspruch an beste Qualität auch im Design widerspiegelt, hat Siebenförcher einen neuen Auftritt entwickelt, der Tradition und Moderne verbindet. Damit bleibt die Herkunft des Familienbetriebs, der in der dritten Generatio…

Musiziertage auf Maseben
Langtaufers - Inmitten einer grandiosen Bergwelt fanden auf Maseben in Langtaufers vom 16. bis 19. Juni die 15. Vinschger Musiziertage statt. Veranstaltet vom Südtiroler Volksmusikkreis unter der Gesamtleitung des Obmanns Gernot Niederfriniger und unter der organisatorischen Leitung von Christof Amenitsch musizierten insgesamt 30 Personen vier Tage lang auf 2.267 Meter Meereshöhe. Die Musiziertage waren wieder ein Generationen und Länder übergreifendes Treffen verschiedener Musiker:innen vor al…

Ehrungen und Danksagungen der Musikkapelle Schnals
Schnals - Zwei wichtige Termine standen bei der Musikkapelle Schnals im Frühjahr auf dem Programm. Zum einen das erste Frühjahrskonzert unter der Leitung von Kapellmeister Andreas Rechenmacher und zum anderen die nachgeholte Cäcilienfeier mit gleich 12 Auszeichnungen. Am 23. April 2022 fanden sich Musikanten und Zuhörer im Haus der Dorfgemeinschaft in Unser Frau in Schnals ein, um einem schwungvollen und harmonischen Konzert beizuwohnen. Kapellmeister Andreas Rechenmacher dirigierte heuer…

Mesner-Abzeichen in Gold für Fam. Punt
Burgeis - Anton Punt sorgt in Burgeis seit über drei Jahrzehnten für reibungslose Abläufe von zahlreichen Gottesdiensten und Festen in der Pfarrei Maria Unbefleckte Empfängnis. Für eine gebührende Feier zum 35. Mesner-Jubiläum 2021 gab es coronabedingt keine guten Bedingungen. „Ich hoffe, du nimmst es uns nicht Übel, wenn wir dieses Jubiläum erst heuer feiern“, sagte die PGR-Vorsitzende Ulrike Köllemann an Fronleichnam (19.06.) in der vollbesetzten Pfarrkirche. Durch seinen unermüdlichen u…

Chromosom - Konzert
Laas - Mit einem intimen Konzert vom zeitgenössischen Ensemble „chromosom“ wurde kürzlich das Atelier und die Kapelle von Jörg Hofer in Laas abwechselnd bespielt. Hofer ist es ein Anliegen, Malerei mit Musik und Literatur zu verbinden und dazu konnte er am 17. Juni den brillianten Philip Lamprecht am Schlagwerk mit dem Ensemble Chromosom gewinnen. Mitveranstalter waren der Bildungsausschuss Laas unter der Obfrau Brigitte Schönthaler und der Südtiroler Künstlerbund. Gekommen sind Künstler-Freund…
Die Platzierungen der Vinscher Teams im Überblick:
Landesliga: 4. Naturns, 6. Partschins, 9. Latsch 1. Amateurliga: 4. Schluderns, 9. Plaus, 14. Schlanders (Absteiger) 2. Amateurliga: 1. Prad (Meister-Aufstieg in die 1. Amateurliga), 2. Kastelbell Tschars, 5. Morter, 8.Mals, 10. Goldrain, 12. Oberland (abgestiegen) 3. Amateurliga: 3. Laas, 6. Eyrs, 8. Kortsch, 9. Glurns, 10. Schnals
Jonas Gander wechselt nach Latsch
Landesliga - Vor kurzem hat Latsch seine erste Neuverpflichtung bekannt gegeben. Jonas Gander, Topscorer der 2. Amateurliga, wechselt von Prad nach Latsch. (sam)

Ein Tag der Familien
Mals - Mit 54 Teams aus 4 Vereinen war die diesjährige VSS/Raiffeisen Badminton-Familytrophy am Samstag, 11. Juni in Mals ein voller Erfolg. Dank der guten Organisation des ASV Mals wurde der Tag zu einem wahren Familienfest. Ganze 54 Familienpaarungen waren der Einladung von VSS-Badminton-Referent Norbert Spornberger und Organisatorin Claudia Nista in die Großraumturnhalle der Oberschule Mals gefolgt. Das gemeinsame Ziel der VSS/Raiffeisen Familytrophy: Nicht die Ergebnisse, sondern der Spaß a…

Lokalmatadoren beim Vinschgau Cup
Latsch - Spitzeneishockey im August gibt es auch in diesem Sommer wieder beim Vinschgau Cup in Latsch/Südtirol. Vom 26. bis 28. August steigt die sechste Auflage des Turniers im IceForum Latsch und neben dem ERC Ingolstadt, sowie den Nürnberg Ice Tigers sind in diesem Jahr gleich zwei Teams aus Südtirol mit dabei. Aus der multinationalen ICE Hockey League (ICEHL) komplettieren der HC Pustertal und der HC Bozen Südtirol das Teilnehmerfeld. Das Auftaktspiel des Vinschgau Cups bestreitet der ERC I…

N!-Charta Sport - Nachhaltigkeit im Sportverein
Bozen/Vinschgau - Die Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Thema, bei dem die Taten jedes Einzelnen zählen und auch die Südtiroler Amateursportvereine ihren Beitrag leisten können. Um das Thema konkret anzugehen und die Nachhaltigkeitsziele auch in den Sport zu tragen, präsentierte der Verband der Sportvereine Südtirols (VSS) im Rahmen einer Pressekonferenz die N!-Charta Sport. Die N!-Charta Sport ist ein unkomplizierter Einstieg in ein Nachhaltigkeitsmanagement für die Südtiroler Amateursport…

Rennrad-Premiere am Reschensee
Tour Transalp - Erneut war der Vinschgau, genauer gesagt der Reschensee, Schauplatz eines großen Sportevents. Vom 19. bis 25. Juni fand die 18. Ausgabe der Tour Transalp, einem der spektakulärsten Rennrad-Etappenrennen Europas statt. Innerhalb 7 Tagen mussten die Sportler knapp 600 Kilometer und 16000 Höhenmeter bewältigen, um das Ziel in Arco zu erreichen. Der Startschuss der diesjährigen Ausgabe erfolgte dieses Mal im Vinschgau am Reschensee. Der Wettergott meinte es gut und bescherte de…

Kultur: „Ambros“
ein alter Name, der im oberen Vinschgau in Glurns oder Prad wieder öfter auftaucht und an die früher regen Beziehungen des Vinschgaus zur großen Stadt in der Poebene erinnert. Ambros ist die Abkürzung von Ambrogio, womit der heilige Kirchenlehrer gemeint ist, der um 374 Bischof von Mailand war. Geboren wurde er in Deutschland, im damals römischen Trier, stammte aus einer vornehmen römischen Beamtenfamilie, war sprachkundig und musikalisch schöpferisch. Die Verehrung dieses wortgewaltigen Heilig…

Marmor für Edelputze
Partschins/Töll/Quadrat - Die Firma Röfix auf der Töll baut im Steinbruch Weißwand oberhalb von Quadrat Marmor ab und verarbeitet diesen auch zu Edelputzen. Röfix möchte den Steinbruch erweitern, weil die bisherigen Grabungsarbeiten fast abgeschlossen sind. Den Landesämtern liegt eine Umweltvorstudie vor, in der das derzeitige Grubenareal (2,4 Hektar) um knapp zwei Hektar erweitert werden soll. Die Gemeinde Partschins hat im Februar 2022 eine Konzessionsvereinbarung für die beanspruchte Fl…
200 Euro Bonus
Mit der Julirate erhalten viele Rentner und Pensionisten einen einmaligen steuerfreien Bonus von 200 Euro automatisch mit ihrer Rente ausbezahlt, sowie viele Rentner auch eine 14. Monatsrate ihrer Rente. „Die Rentner und Pensionisten müssen keinen Antrag stellen und auch sonst nichts machen, denn diese 200 Euro werden von den verschiedenen Rentenversicherungsanstalten automatisch im Juli ausbezahlt“, erklärt der SVP-Landtagsabgeordnete Helmuth Renzler (Bild).
Akrophobie - Höhenangst
Vom wind gefunden - Rund jeder Fünfte leidet unter Akrophobie. Diese bezeichnet die Angst vor der Höhe. Egal ob Berggipfel, Hochhäuser, Leitern, Gondeln oder Balkone. Allein der Gedanke an Höhe kann bei den Betroffenen Angstreaktionen hervorrufen. Akrophobie gehört zu den spezifischen Phobien und damit zu den Angststörungen. Daher wird sie auch als Höhenphobie bezeichnet. Mitunter kann sie mit anderen Angststörungen einhergehen, beispielsweise kann sie Grund für eine Flugangst sein. Respekt vor…

Das Gerstl am Reschensee
Graun - Das Gerstl am Reschensee“ geht Schritt für Schritt in Richtung Realisierung. Im Mai 2022 hat der Gemeindeausschuss von Graun beschlossen, die Grundparzelle 1206/32 in der KG Reschen, es handelt sich dabei um knapp 600 m2, an die „Das Gerstl am Reschensee GmbH“ zu einem Preis 145.500 Euro abzutreten. Lukas Gerstl (Bild) und Marion Decarli wollen bekanntlich am Reschensee ein neues Hotel errichten, welches auf Familien mit Kindern spezialisiert ist. Nach einigen Reduzierungen des urs…

Impressionen Gianni Bodini
Namenloses Glück. Ich bin einmal vom Schliniger- in das Arundatal über Monterodes übergegangen und bin unerwartet auf dieses (für mich) namenlose Schmuckstück vorbeispaziert. Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

„Lou“ – ein Hirtenleben
Lorenz „Lou“ Blaas (Jahrgang 1964) ist Älpler mit Leib und Seele. Seit vielen Jahren hütet er nun schon die Kühe auf einer Schweizer Alm, seit einigen Jahren auch Pferde.
von Peter Tscholl
Lorenz Blaas ist schon als zehnjähriger Bub das erste Mal mit fremden Leuten auf eine Alm in die Schweiz geschickt worden. „Mit 10 Jahren war ich noch Mitgeher, mit 11 Jahren konnte ich die Kühe schon alleine hüten, mit 13 Jahren habe ich schon 60 Kühe gehütet. Öfters habe ich mir gedacht, meine Kollegen könn…

Nationalpark Stilfserjoch: Blüten unter dem Ortler - Zwei Lebensräume im Trafoital
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Johannes des Täufers, 24. Juni 2022, Kirchenpatron in Laas

„Die Politiker unterstützen die Grenzpendler, aber uns nicht!“
Taufers - Mit einem flammenden Apell wandte sich der Malser HGV-Ortsobmann Klaus Pobitzer bei der Vollversammlung des Tourismusvereines Obervinschgau an die Politik: „Wir haben ein Mitarbeiterproblem.“ Da müsse die Politik etwas tun. „Die Politik unterstützt die Grenzpendendler, aber uns nicht“, sagte Pobitzer wörtlich. Man bilde für viel Geld Jugendliche aus und dann wandern sie ab. „Die Grenzpendler fehlen uns in allen Sparten. Da ist etwas zu tun. Wir bieten attraktive Arbeitsplätze und…

Intensives Jahr 2021
Taufers/Alte Dreschmaschine - Der Tourismusverein Obervinschgau umfasst die vier Gemeinden Mals, Glurns, Schluderns und Taufers. Die heurige Vollversammlung wurde in Taufers - mit Sicht in die benachbarte Schweiz - abgehalten.
von Erwin Bernhart
Wir sind um Gleichgewicht bemüht“, begründete TV-Präsident Lukas Gerstl den Veranstaltungsort in Taufers. Und: „Das Besondere an unserer Region sind die Leute, nicht die Wanderwege oder die Infrastrukturen. Wir werden aber die Mitarbeit im Tourismusver…

Bereit für die Bienen
Latsch - Nach drei Jahren ist die Bienenweide am Latscher Sonnenberg so weit fertig gestellt, dass sie der Natur überlassen werden kann. Bei einem Baumfest am 18. Juni wurde die erfolgreiche Durchführung des Pilotprojektes gefeiert.
Der Bienenschutz und die Zusammenarbeit zwischen Imker und Obstbauer sind ein Anliegen, das für beide Partner unverzichtbar ist. Die Bauern sind darauf angewiesen, dass die Bienenvölker ihre Obstanlagen bestäuben. Für die Imker bietet das Meer von Milliarden Apfelbl…

„Terra Raetica für alle“
Vinschgau - Im Rahmen des Interreg V-Projektes „Terra Reatica für alle“ werden im Vinschgau Sportangebote für Menschen mit Beeinträchtigung entwickelt, umgesetzt und evaluiert.
von Verena Gufler
Im Rahmen des Interreg V Italien – Österreich Programms wurde ein Projekt zum Thema Inklusion, „Terra Raetica für alle“ gestartet. Projektpartner sind die Bezirksgemeinschaft Vinschgau und das Regionalmanagement Landeck. Die soziale Inklusion von Menschen mit Einschränkungen ist das Ziel. Die Bezirksgem…

Zwischen Tränen der Freude und des Frusts
Die Saison in Südtirols Amateurligen und der Landesliga ist zu Ende. Aus Vinschger Sicht war es eine Fußballsaison zwischen Freuden- und Frusttränen. Denn während einige Teams voller Stolz auf eine erfolgreiche Meisterschaft zurückblicken können und mit dem ASV Prad auch eine Vinschger Mannschaft einen Titel bejubeln konnte, schrammten andere Mannschaften aus dem Vinschgau knapp am Meisterschaftsgewinn vorbei oder müssen in der neuen Spielzeit eine Liga tiefer antreten.
Von Sarah Mitterer
Land…

Blutendes Herz
Glurns - Wenn sich aufgrund von Wassermangel Wiesen rot färben, fuchset werden und damit keine Heuernte möglich wird, blutet vor allem jenem Bauern das Herz, der von der Landwirtschaft lebt und noch viel mehr, wenn man weiß, dass es eine Lösung gegeben hätte.
von Erwin Bernhart
Die obersten Wiesen am Glurnser Schuttkegel bei St. Martin sind rot. Die rund 30 Hektar großen „Ravein-Feldwiesen“ sind heuer verbrannt. Wassermangel. Das war schon in den Jahren 2003 und 2005 so. Die weitsichtigen „Alt…

Vinschger Müll
Vinschgau - Die Abfallwirtschaft ist ein Bereich, der einfach funktionieren muss: Den Müll sammeln, den Müll wegkarren - die Haushalte bekommen davon kaum etwas mit. Anders ist es mit den Wertstoffen: Die werden in den Recyclinghöfen gesammelt. Die Vinschger:innen trennen Glas, Papier, Karton, Metalle und fahren damit zu den Recyclinghöfen. Ausbaufähig ist noch die Sammlung von Ölen und Fetten und einrichtungsbedürftig ist die Sammlung von Grünschnitt und Küchenabfällen im Oberen Vinschgau.
vo…
Digitaler Wahnsinn
von Chefredakteur-Stellvertreterin Magdalena Dietl Sapelza
Bürgerkarte, SPID, Anmeldungen über Online, Homeoffice, Fernunterricht und die vielen anderen Möglichkeiten der digitalen Revolution sind nützliche Instrumente, die vieles einfacher machen. Das ist unbestritten. Viele sprechen von einer genialen Neuerung, die sich speziell in der Corona-Zeit bewährt hat. Die Voraussetzung ist jedoch, dass die Bürger:innen über einen Internet-Anschluss verfügen und dass sie sich am Computer oder mit dem…

Rom Info ins Tal
von Albrecht Plangger - Die Gemeindewahlen sind vorbei. Der Partito Democratico sieht sich als Sieger, die 5 Sterne Bewegung wird als der große Verlieren dargestellt. Nun wird es so richtig heiß im Parlament (nicht nur in Rom, wo bereits 43 Grad gemessen wurden), wenn es um die Staatsbürgerschaft für Ausländerkinder geht (ca. 800.000), die die Schulpflicht in Italien erfüllen. Aus meiner Sicht eine gute Sache. Ich kenne viele Situationen perfekt integrierter Familien in Südtirol, die mangels St…
Karl Pfitscher bleibt Spitze des SVP-Wirtschaftsausschusses
Karl Pfitscher bleibt an der Spitze des SVP-Bezirkswirtschaftsausschusses Vinschgau genauso wie sein Stellvertreter Ulrich Linser. Hermann Kerschbaumer Raffeiner wurde wieder für den SVP-Landeswirtschaftsausschuss bestimmt. Als Schriftführerin wurde Maria Pilser ernannt. Weitere Mitglieder im Ausschuss sind Harald Stampfer, Renate Laimer, Franz Marx und Alois Lechner. Als Rechtsmitglieder nehmen Harald Trafojer, Manfred Pinzger, Hans Moriggl und SVP-Bezirksobmann Albrecht Plangger an den Sitzun…

„Unsere Politiker kümmern sich nicht darum“
Vinschgau - Vertreter und Vertreterinnen der Vinschger Bühnen im Südtiroler Theaterverband trafen sich am 1. Juni 2022 in Galsaun zur Bezirksversammlung. Gastgeber war das Team der Bühne Kastelbell/Tschars. Bezirkschefin Veronika Fliri zeigte sich erfreut über die Aufbruchsstimmung in den Vinschger Theaterkreisen. Die Spielfreude ist zurückgekehrt. Aufführungen fanden 2022 bereits in Laas, in Kortsch und in Schlanders statt. Zaghafte Planungen laufen auch in anderen Orten. Sorgen bereitet viele…

Faires & regionales Frühstück
Latsch - Im Weltladen Latsch werden seit 2015 nicht nur Kaffee und Schokolade aus Übersee zum Verkauf angeboten. Der Weltladen Latsch, geführt von der Sozialgenossenschaft Latsch, ist ein Treffpunkt zum Diskutieren und Einkaufen. Angeboten werden neben Produkten des Fairen Handels aus Lateinamerika, Asien und Afrika auch eine ganze Palette regionaler Produkte der Bauern aus dem Vinschgau. Außerdem wird sehr erfolgreich die Vortragsreihe „Anders leben – anders reisen“ durchgeführt. Dabei werden…

Mein Areal, dein Areal, unser Areal?
Initiative Drususkaserne - Le Corbusier war einer der einflussreichsten Architekten und Stadtplaner des 20. Jahrhunderts - ganze 17 seiner Bauten zählen heute zum UNESCO-Welterbe. Ein Experte, wenn es darum geht, das Leben der Menschen in der Zukunft auszumalen. 1925 präsentierte der junge Le Corbusier seinen Masterplan, den Plan Voisin (i.Bild), für das Zentrum von Paris. Fußgänger sollten sich frei im Grünen bewegen können, abseits der stinkenden Straßen, die Gebäude sollten ein Leben vo…
Leserbriefe Ausgabe 14-22
Nachgedacht Juli 2022
Wie gerne wir Menschen uns doch empören! Kürzlich geschehen anlässlich der historischen Traktoren, welche via Val Müstair ins Vinschgau gefahren sind. Luftverpester, Verkehrshindernisse, alter Schrott und andere Attribute waren zu hören. Ehrlich gesagt, wenn ich so einen Lanz-Bulldog der HR – Baureihe sehe, komme ich ins Staunen: 10,3 Liter Hubraum und das Bohrung-Hub-Verhältnis von 225 mm/260 mm sind eine Ansage. Der Prototyp war sogar mit Allradantrieb und Differentialsp…
Rablander Weiher: Gebietsfremde Pflanze beseitigt
Der Rablander Weiher hat vor kurzem ein ungewohntes Bild gezeigt: Die invasive ortsfremde Wasserpflanze „Elodea nuttallii“ hat sich stark ausgebreitet. Um sie zu beseitigen, wurden erste Arbeiten unter der Koordination der Landesagentur für Umwelt und Klimaschutz und in Zusammenarbeit mit der Wildbachverbauung, der Landesabteilung Forstwirtschaft, dem Landesamt für Jagd und Fischerei, dem Landesamt für Natur und dem örtlichen Fischerverein gestartet.

Latsch in alten Filmen
Latsch - Zum Auftakt der Latscher Kulturtage konnte Hannes Gamper, der Vorsitzende vom Bildungsausschuss Latsch am 2. Juli 2022 im CulturForum Latsch einen ganz besonderen Film ankündigen. In Zusammenarbeit mit dem Amateurfilmer Verein Vinschgau und dem Landesamt für Film und Medien wurde im Rahmen des Projektes „Bewegtes Leben“ eine Filmkollage historischer Aufnahmen von Latsch zusammengestellt. Josef Gufler von den Vinschger Amateurfilmern hat in einer zweijährigen Arbeit zusammen mit Günther…

100 Jahre E-Werk Stilfs
Am 13. Februar 1921 begann mit der Gründung der Elektrizitäts-Genossenschaft in Stilfs die moderne Zeit mit elektrischem Licht und Strom. Besonders unter der langjährigen Obmannschaft von Otto Moser (1975-2008) und Alois Reinstadler (ab 2008) wurde das E-Werk Stilfs zu einem modernen Dienstleistungsbetrieb für die Bereiche Stromversorgung, Fernwärme und Glasfaser.
von Heinrich Zoderer
Treibende Kraft bei der Gründung damals war der Ortspfarrer Alois Patscheider. 180 Personen konnten als Mitgli…
Über Mietnomaden, Heuschrecken und Aasgeier
Aus dem Gerichtssaal - Zu den Aufgaben des Rechts gehört unter anderem zu verhindern, dass die Bürger Rechtsverletzungen mit Gewalt lösen: “ne cives ad arma veniant“, meinten schon die Römer, nämlich damit sich die Leute nicht gegenseitig die Schädel einschlagen, sondern zur Streitbeilegung das Gericht anrufen. Folgerichtig stellt das Gesetz den unerlaubten Selbstschutz auch unter Strafe. Nun ist das vielfach leichter gesagt als getan. Zwischen der Rechtstheorie und der Praxis klafft ein erhebl…
Tölzer Knabenchor zu Gast in Schlanders
Kulturhaus Karl Schönherr - Schlanders - Einer der berühmtesten und erfolgreichsten Knabenchöre mit mehr als 150 Konzert- und Opernauftritten im Jahr kommt nach Schlanders. Die Zusammenarbeit mit wichtigen Dirigenten, die Einladungen zu renommierten Festivals und Festspielen, die Verleihung von vielen internationalen Preisen für seine Auftritte und Einspielungen zeichnen den Chor aus. 28 Buben und16 Männer unter der Leitung von Michael Hofstetter präsentieren fol-gendes reichhaltiges Progr…
Überlegungen von Kolping!
Kolping im Vinschgau - „Wie es jetzt geht und steht in der Welt, so kann es nicht mehr weitergehen“! Dieses Kolpingzitat aus dem Jahre 1858 hat in den letzten Wochen und Monaten drastisch an Bedeutung gewonnen. Wir lesen es heute mit anderen Augen und Empfindungen, vielleicht auch Ängsten. Dass es um unsere Welt nicht überall gut steht, das wussten wir schon lange, nicht erst seit dem aktuellen Krieg Putins, der sich nun auch gegen unsere Kolpingschwestern und -brüder in der Ukraine richtet. We…
23 Jahre Kleinkunstfestival „Naturns lacht!“
Beste Unterhaltung für Alt und Jung auch heuer wieder beim Kleinkunstfestival „Naturns lacht!“: Vom 2. August bis zum 19. August warten Comedy, Kabarett, Magie und Musik auf die Zuschauer. Die Aufführungen für Kinder finden jeweils am Mittwoch um 17.30 Uhr statt, jene für Erwachsene dienstags und freitags um 21.00 Uhr. Veranstaltungsort ist die Freilichtbühne Naturns neben dem Bürger- und Rathaus. Bei Regen werden die Aufführungen ins Bürger- und Rathaus verlegt.

RAI-Südtirol sendet live aus Maria Lourdes
Laas - Es gibt wohl wenige Kirchen im Vinschgau, die so viel besucht werden wie die Wallfahrtskirche Maria Lourdes bei Laas. Ihr günstiger Standort an der Vischgauer Staatsstraße sowie der verfügbare Parkplatz laden den ganzen Tag Autofahrerinnen und Autofahrer ein, kurz innezuhalten und den geistlichen Ort aufzusuchen. Selten, dass untertags vor der Kirche dieses Wallfahrtsortes nicht ein Auto steht. Und es sind nicht nur die Einheimischen sondern auch Fahrzeuge mit ausländischen Kennzeichen…

Freilichtkino im Kultursommer
Schlanders - Bereits zum dritten Mal organisieren fünf Kultureinrichtungen bzw. Vereine den „Schlanderser Kultursommer“ und präsentieren dabei an unterschiedlichen Orten ein vielfältiges und abwechslungsreiches Sommerprogramm von Ende Mai bis Anfang September. Basis Vinschgau, das Kulturhaus Karl Schönherr, die Bibliothek Schlandersburg, der Bildungsausschuss und Schlanders Marketing veranstalten verschiedene Konzerte und Filmabende, das „Denkmal-Festival der Kreativkultur“ am 30. und 31. Juli…

„Tanz der Seele“
Taufers i. M./ Schloss Rotund - „Was uns im Innersten berührt findet im Körper seinen Ausdruck. Die Bilder zur Installation Tanz der Seele auf Schloss Rotund sind 1978 in Florenz entstanden. Sie sind das Ergebnis von Tanz, Fotografie und Malerei. Bevorzugte Orte meiner Ausstellungen sind Ruinen. Diese sind Orte, die der Mensch gestaltet hat und die Natur sich wieder zurückholt. In diesem Spannungsfeld sehe ich meine Werke“ sagt Erwin Dariz. Erwin Dariz ist 1957 in Brixen geboren. Sein Lebe…

Alle Wege führen nach Rom
Schlanders - Schüler*innen des Real- und Sprachengymnasium zu Besuch in der Ewigen Stadt: Gespickt mit Eindrücken, abwechslungsreich und fast ein bisschen wie Urlaub war der Aufenthalt von 22 leistungsstarken Schüler*innen der 3. und 5. Klassen des Real- und Sprachengymnasiums Schlanders in Rom. In einem arbeitsintensiven Leistungskurs, der von der Raiffeisenkasse Schlanders gefördert wurde, hatten sich die Jugendlichen in der Schule auf den Aufenthalt in der italienischen Hauptstadt vorbe…

Bildungszug: Latscher Kulturtage 2022
Freitag, 22. Juli, 20.30 Uhr, CulturForum Tellura X Rockoper Die drei Kreuze Kartenvorverkauf im Büro des Tourismusvereins Latsch-Martell; Abendkasse am 22. Juli ab 18 Uhr
In 24 Szenen macht Tellura X Tirols und Südtirols Geschichte im 20. Jahrhundert hör- und vernehmbar. Mit Gastmusikern und -musikerinnen, Sängern und Sängerinnen, an Orgel, Keyboard, Percussion, Schlagzeug, E-Gitarre, Akustische Gitarre, Klassische Gitarre, Mandoline, Violinen, Akkordeon, Bass, Saxophon, mit Soundeffekten, Ges…

Bildungszug: Robin's Huat
Mittwoch, 20. Juli 2022
um 20.00 Uhr
in Tschars
Bildungsausschuss Kastelbell/Tschars

Bildungszug: Storchn Musi
Samstag, 23. Juli 2022
um 20.30 Uhr
im Schloss Kastelbell
Bildungsausschuss Kastelbell/Tschars

Bildungszug: Jugend kocht
Mittwoch, 27. Juli 2022
um 19.00 Uhr
im J.-Maschler-Haus Tschars
Bildungsausschuss Kastelbell/Tschars

Jugend: Etschside Open Air 2022
JuZe Naturns - Endlich! Nach zwei Jahren Zwangspause gab es Anfang Juni das langersehnte Comeback unseres Open Airs. Die Etschsidecrew, unser bunt gewürfelter Haufen junger Musikbegeisterter, hatte sich gemeinsam mit den Jugendarbeitern Simon & Jojo richtig ins Zeug gelegt, um ein abwechslungsreiches jugendkulturelles Musikprogramm für diesen Tag auf die Beine zu stellen. Zu Beginn noch etwas eingerostet, geschuldet der langen Pause, liefen die Vorbereitungen dann wie am Schnürchen. Das Line Up…

Ständchen für Jubilare
Stilfs/Sulden - Lasst uns das Leben genießen“, so lautete eines der Stücke, mit denen die Tauferer Wirtshausmusikanten am 3. Juli 2022 zwei ganz besondere Jubilare in Sulden erfreuten. Der eine war Ortspfarrer Florian Öttl und der andere der Berner Domherr Ruedi Heim. Beide feierten ihr 25-jähriges Priesterjubiläum. Den Festgottesdienst zelebrierte der Basler Bischof Felix Gmür mit Altpfarrer Josef Hurton. Die kirchliche Feier wurde umrahmt vom Organisten Oliver Stilin und vom Kirchenchor Stilf…

Treffsichere Vinschger Jäger
Schluderns/Vinschgau - Dass die Vinschger Jäger ins Schwarze treffen beweisen deren gute Ergebnisse beim Bezirksjägerschießen am 21. Mai 2022 im Schotterloch bei St. Valentin a. d. H. und beim Landesjägerschießen am 18. Juni 2022 in Rabenstein/Mo0s. Der Vinschger Bezirksmeister heißt Thomas Frank vom Jagdrevier Schluderns vor Manuel Schöpf (Graun) und Philipp Brenner (Stilfs). Der vierte Platz ging an Elmar Hofer (Prad). Der frischgebackene Bezirksmeister Frank wurde am 4. Juni bei der Ein…

Kinder hoch zu Ross beim Familienfest
Glurns - Das traditionelle Familienfest der Pferdefreunde Glurns lockte Mitte Juni bei herrlichem Wetter wiederum zahlreiche große und kleine Gäste auf das Pferdegelände in Söles. „Es geht uns in erster Linie darum, den Familien einen unterhaltsamen Tag zu gestalten“, erklärt Hans Christandl. Er ist Ausschussmitglied im Verein und gleichzeitig Hausmeister auf dem Gelände. Zur Mittagszeit hatten die Organisatoren alle Hände voll zu tun, um die vielen hungrigen Besucherinnen und Besucher zu verkö…

Dienstmädel in Bella Italia
Mals/Buchvorstellung - Geschichten, die auf wahren Begebenheiten beruhen, stehen im Mittelpunkt des neuen Buches „Dienstmädel in Bella Italia“ von Autorin Sabine Peer. Die Lebenserinnerungen ihrer Heldinnen, die als Dienstmädchen, Köchin, Gesellschafterin, Kindsdirn bei reichen italienischen Dienstherren in den 1950er und 1960er Jahren in Stellung waren, hat die Autorin zu lebendigen Lesestücken verfasst, die schon nur deshalb berühren, weil sie real erlebt und gelebt worden sind. Meist war es…

Aquarellskizzen von Christine Wielander - Schuster
Bibliothek Schlandersburg - Die Einladung zeigt den Sonnenberger Ratitschhof oberhalb von Vetzan. Eröffnet wird die Ausstellung am Freitag den 15. Juli 2022 um 18 Uhr mit Beispielen jetzt verschwundener oder überbauter Höfe. Die Christine erzählt Baugeschichten, sie erinnert an die frühesten Siedlungsformen mit den einfachen Materialien: Dem Gelände angepasster Grundriss, Mauerwerk aus verputzten Bruchsteinen, Holzbalken, Schindeldach. Gestampfter Erdboden im Keller, wo es nach Kraut und G…

Waalschelle am Tschenglser „Perkwool“ neu errichtet
Tschengls - Ein Unwetter riss vor zwei Jahren die Lärche am Bergwaal im Tschenglser Wald um, an der seit langer Zeit die Waalschelle gehangen hatte. Der Waal hat zwar schon seit den 80er Jahren seine ursprüngliche Funktion verloren, er erinnert aber an die Wasserversorgung des Alten Feldes. Zu dieser gehörte auch eine Schelle, die dem Waaler akustisch Signal gab, dass genügend Wasser rann. Der Bauernjugend Tschengls war es ein Anliegen, das Kulturgut der Waalschelle zu sichern. Geschickte…

Was ist dein Sternzeichen?
Gastbeitrag von Mathias Lechthaler - skepTisch
Jeder und jede von uns kennt sein bzw. ihr Sternzeichen, und ich bin überzeugt, die meisten kennen auch die prominentesten Charaktereigenschaften, die diesem Sternzeichen zugeschrieben werden. Aber wussten Sie, dass fast jeder sein falsches Sternzeichen kennt? Warum möchte ich hier kurz erläutern und gleichzeitig möchte ich auch die Willkür der Astrologie beschreiben. Im antiken Griechenland vor knapp 2500 Jahren wurde die Ekliptik, also der Bereic…

Tourismus läuft wieder an...
Prad - Kein Unglückstag sondern soweit alles gut bei der diesjährigen Vollversammlung des Tourismusverein Prad am Freitag den 13. Mai. Eine positive Bilanz und ein Nächtigungsaufschwung nach durchwachsenen Pandemiejahren trugen vorerst ihr Wesentliches dazu bei. Zufrieden zeigte sich der Vorstand mit Direktor Peter Pfeifer auch mit den vorhandenen Produkten die in den letzen Jahren aufgebaut werden konnten. Ein reichliches Angebot an ganzjährigen geführten Nationalparkwanderungen, täglich gefüh…
Liebe Kinder, Büchertipps für euch
Vinschgau/Kinderbücher
Liebe Kinder, in Schlanders gab es vor Kurzem eine große Bücherausstellung, sie hieß „Bücherwelten“. 1000 nagelneue Bücher warteten auf Leseratten und Bücherwürmer. Es gab gemütliche Ecken, um in Ruhe in einem Buch zu blättern. Drei Kinderbücher haben mir besonders gefallen:
Die Tode meiner Mutter Carla Haslbauer NordSüd Verlag, Zürich 2021 ab 5 Jahren
Keine Angst, der Buchtitel klingt ein bisschen schlimm, aber ist ganz anders, als ihr jetzt denkt. Diese Mama hat nämlich…

Musikkapelle Kortsch: Bewährtes & Neues
Kortsch - Fast 20 Jahre stand die Musikkapelle Kortsch unter der musikalischen Leitung von Stefan Rechenmacher. In dieser Zeit hat Stefan den Verein geprägt und dazu beigetragen, dass die Musikkapelle auf hohem Niveau musiziert und einen wichtigen Stellenwert bei der Dorfbevölkerung einnimmt. Ende 2021 entschloss sich Stefan, andere Wege zu gehen und verabschiedete sich von seiner „Kortscher Musi“. Ein riesengroßer Dank gebührt Stefan für seine herausragende musikalische Arbeit in all den Jahre…

Grillzeit
Geflügelbrust mit Senf-Fenchelsamen-Rub
Zutaten für 4 Personen: 4 Geflügelbrüstchen 2 EL Olivenöl 1 EL Senfkörner 2 EL Fenchelsamen 1/2 TL Salz 1 EL brauner Zucker 1/2 TL Cayennepfeffer
Beilage:
1 reife Ananas 1 Bio-Zitrone 1 TL brauner Zucker Salz 1/2 TL Chiliflocken 3 Zweige Basilikum
Zubereitung
1. Geflügelbrust mit Olivenöl bestreichen. Senfkörner und Fenchelsamen im Mörser grob zerstoßen und mit Salz, Zucker und Cayennepfeffer mischen. Geflügelbrust damit kräftig einreiben. In eine…
Drei Latscher in Meran
Eishockey - Die beiden Nachwuchshoffnungen Kaaserer und Fuchs sind nicht die einzigen Vinschger bzw. Latscher im Adler-Team. Mit Thomas Mitterer, der seine 17. Saison in Meran bestreiten wird, steht ein dritter Latscher in der Passerstadt auf dem Eis. (sam)

Karriereende
Eishockey - Manuel Lo Presti gab am Ende der vergangenen Saison sein Karriereende bekannt. Lo Presti, der in Latsch mit dem Eishockey begann, ging in seiner Eishockeykarriere unter anderem für Meran, Mailand, Neumarkt und Turin auf Torejagd. (sam)

Back to Beach - eine mega Fete
Schluderns - Endlich war es wieder soweit. Die traditionelle Beach-Fete wurde nach der Coronapause von zwei Jahren am 8. und 9. Juli 2022 überschwänglich gefeiert. Jugendliche aus dem ganzen Tal und darüber hinaus strömten herbei, spielten Volleball und feierten bei heißer Musik.
Die Party unter dem Motto „Back to Beach“ zog nach der zweijährigen Coronapause unzählige Jugendliche wie ein Magnet an. Eigentlich war das nicht verwunderlich mangels der Unterhaltungsmöglichkeiten für junge Menschen…

„Der touristische Werbeeffekt ist unbezahlbar“
Mals - Mit dem 1. FC Kaiserslautern und dem FC Lugano absolvierten zwei Spitzenmannschaften ihre Trainingslager in Mals. In diesem Rahmen fanden dort im Zeitraum vom 28. Juni bis 2. Juli drei Testspiele vor interessiertem Publikum statt. Die beiden Mannschaften FC Kaiserslautern und FC Lugano spielten gegeneinander und gegen die Mannschaften FC Ingolstadt und SpVgg Unterhaching, die ihre Trainigslager in Mühlbach beziehungsweise in Schlanders aufgeschlagen hatten. Der Vinschgerwind hat mit dem…

Erfolgreiche Malser Volleyball-Mädchen
Mals - Mit einem Elternturnier (Eltern mit Kindern) zum Auftakt startete die Volleyballsaison der Mädchen im ASV Mals der U-10 und der U-12 im September 2021 in die Trainings-und Spielsaison. Bis Juni 2022 trainierten sie zwei- bis dreimal wöchentlich in den Turnhallen der Grund- beziehungsweise der Oberschule. Die Mädchen stammen aus Mals, Tartsch, Schluderns, Taufers i. M., Schleis, Laatsch, und St. Valentin. Regelmäßig bestritten sie auch Freundschaftsspiele so beispielsweise gegen Mannschaf…

Südtirol ist „Europameister“
Vinschgau - Und sieben Vinschger ebenfalls! Zum vierten Mal wurde die Fußballeuropameisterschaft der nationalen Minderheiten ausgetragen. Und zum vierten Mal heißt der Sieger Südtirol! Das Turnier wurde in diesem Jahr vom 25. Juni bis 3. Juli in Koroška/Kärnten ausgetragen. Im Kader der Südtirol-Auswahl der Herren standen auch einige Vinschger. Angeführt wurde die das Team von einem Vinschger Trainer: Der Kastelbeller Harald Kiem, der 2008 noch selbst als Spieler dabei war und sich damals…

19. Internationales Stabhochsprungmeeting in Schlanders
Vinschgau - Nach 2 jähriger coronabedingter Pause können wir dieses Jahr mit Freude mitteilen, dass das 19. internationale Stabhochsprungmeeting auf dem Kulturhausplatz in Schlanders wieder stattfinden kann. Neu ist, dass das Meeting heuer am Sonntag, 31. Juli 2022 stattfindet. Das Organisationskomitee des LAC Vinschgau ASV Raiffeisen, in Zusammenarbeit mit dem Schlanders Marketing und dem ASC Schlanders Raiffeisen, arbeitet schon seit geraumer Zeit an dieser 19. Auflage und verspricht wie…

40 Jahre Motorsportgemeinschaft Vinschgau
Vinschgau - Die Motorsportgemeinschaft Vingschau MSGV wurde im Jahre 1982 gegründet und feiert somit heuer ihr 40-jähriges Bestehen. Nach knapp zwei Jahren mit wenig Aktivitäten kann 2022 endlich wieder voll durchgestartet werden. Aktuell zählt der Verein etwa 70 aktive Mitglieder, viele davon aktiv in verschiedenen Rennserien und Wettbewerben mit Auto, Prototypen, Go-Kart und Motorrad. Am vergangenen Wochenende konnten zwei unserer Piloten ihr Können bei der 71sten Ausgabe der Bergrennens…

Freundschaft über das Fahrrad verbunden
Burgeis Guntersblum (D) - Die Radfahrgemeinschaft Guntersblum 1984 e.V. (RFG) entstand aus einem Kreis befreundeter Radfahrer, die 1982 die Tradition der Radtouren nach Burgeis begründeten. Die diesjährige Radtour von Guntersblum nach Burgeis stand ganz im Zeichen des 40jährigen Jubiläums. Ab Reschen wurden die Guntersblumer von den Burgeiser Radfreunden begleitet. Die Ankunft in Burgeis war sehr emotional. Anton Punt begrüßte im Namen der Burgeiser Radler die Dorfbewohner, die Musikkapelle, di…
Arbeitnehmer-Wahl
Die bisherige Vorsitzende, Kunhilde von Marsoner, wurde einstimmig wieder bestätigt. Das gilt auch für Egon Raffeiner, der ebenfalls einstimmig zu ihrem Stellvertreter gewählt wurde.
Ende im Marmorstreit
Der langjährige Streit zwischen dem „Göflaner Marmor“ und der „Lasa Marmo“ ist beigelegt. Offiziell zurückgezogen wurden die vielen Rekurse vor dem Verwaltungsgericht im Frühling 2022. Vergangene Woche folgte das Urteil des Staatsrates , das die Einigung im Marmorstreit nun offiziell bestätigt hat. Der Einigung waren jahrelange Streitigkeiten über Abbau- und Abtransportgenehmigungen vorausgegangen.

Hohe Unfallgefahr auf dem Radweg
St.Valentin auf der Haide - Auf dem Radweg zwischen Rohrbrücke (Ponte Canale) und der Abzweigung nach Padöll in St. Valentin ist der Straßenbelag in einem sehr schlechten Zustand. Durch die Schneeschmelze ist der Asphalt aufgerissen und stellt so eine sehr hohe Unfallgefahr dar! Während ein Schlagloch für Autofahrende allenfalls unkomfortabel ist und vielleicht die Stoßdämpfer schädigt, kann es Radfahrende empfindlicher treffen. Sie können schwer verunglücken, wenn sie ein Schlagloch übersehen…

Lieber stur und ehrlich, als feig und unehrlich!
Stellungnahme/Richtigstellung - Unter Tirolern spricht man normalerweise miteinander und nicht übereinander. Es ist traurig, wenn man Wahlergebnisse nicht akzeptieren kann und nicht der Wahrheit entsprechende Presseartikel verfassen muss, um weiterhin Zwietracht zwischen den Bauern zu schüren. Angebote miteinander zu sprechen sind nie angenommen worden. Nicht nur die Jungen sondern auch die noch aktiven älteren Bauern sollten eine Zukunft haben. Die sogenannten sturen Bauern sind offen für klär…

SVP-Frauen formieren sich neu
Vinschgau - Die neue SVP-Bezirksfrauenleitung steht: Christina Hanni Bernhard bleibt Bezirksfrauenreferentin, Kunhilde von Marsoner Vize-Bezirksfrauenreferentin. Lydia Schötzer (Schlanders), Christiane Patscheider (Reschen) und Andrea Kofler (Latsch) ergänzen die Bezirksfrauenleitung als die drei - vom Statut vorgesehenen - gewählten Mitglieder. Kooptiert wurde bei der Wahl am 4. Juli in Schlanders hingegen Anni Thaler (Schluderns). In den kommenden Wochen werden die SVP-Ortsobfrauen und -männe…

Impressionen Gianni Bodini
Der Laaser Marmor. Metamorphen Kalken, calcitischen Metamorphit, Calcium Carbonat ... usw. Das überlasse ich gern den Wissenschaftlern, mich fasziniert das Licht, die Poesie, die Stimmung, die der Marmor ausstrahlt. Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

Vom Autodidakten zum Künstler
Gianfranco Bonora, genannt Franco, sagt, er habe viel Glück in seinem Leben gehabt, darunter auch das Glück mit seinem künstlerischen Schaffen Menschen zu berühren.
von Christine Weithaler
Franco Bonora, ist 1948 in Kastelbell als zweitältestes von vier Kindern geboren. 1950 zog die Familie nach Laas. Nach der Pflichtschule in Laas macht er die Lehre als Maschinenbauschlosser bei der Firma Trojer in Schlanders. Die Freizeit verbrachte er mit seinem Bruder und dessen Freund, die in der Schweiz a…

Nationalpark Stilfserjoch: Gletscherschwund - Bei uns das auffälligste Zeichen für den Klimawandel
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Benedikt, 11. Juli 2022
Der letzte Winter 2021/22 war schneearm und damit kein guter für die Gletscher. Jedes Jahr im Mai erheben die Gletscherexperten des Hydrographischen Landesamtes unter Roberto Dinale die Winterakkumulation auf Südtirols Gletschern. Der Langenferner im Martelltal gehört dabei zu den ausgewählten Probegletschern. Im vergangenen Winter fielen dort insgesamt 2 Meter Schnee. Am Ende eines durchschnittlichen Winters beträgt die Schneehöhe norma…

Kultur: Peppi Tischler, Zeichner - „Beim Schnauzer spielt das Alter keine Rolle“
von Peter Tscholl
Peppi Tischler wurde am 25. Juli 1942 in Latsch geboren. Sein Vater Jakob Tischler, Tischlermeister, stammte aus Taufers im Münstertal, seine Mutter Rosa Wellenzohn aus Kortsch. Bis zu seinem dritten Lebensjahr lebte Peppi mit seiner Familie in Latsch. Erinnnerungen an seine Kindheit in Latsch hat er nur noch wenige. Erinnern kann er sich z. B. noch daran, wie sein Vater nach Feierabend in der Küche Bilderrahmen für Portraitfotos von Optanten machte. Erinnern kann er sich auch…

Spezial: Arbeitsmarkt Prad - Zwischen Vorzügen & Potential
Der Mangel an Arbeitskräften und die angespannte Lage am Arbeitsmarkt: Das sind die Gründe warum wir den Arbeitsmarkt Prad – als ersten von mehreren – in den Fokus rücken. In Prad sind viele Unternehmen beheimatet, die Entwicklungsperspektiven, Karrieremöglichkeiten und gute Löhne bieten.
von Angelika Ploner
Der Arbeitsmarkt ist angespannt.
Arbeitskraft ist knapp – vor allem in bestimmten Branchen: etwa in Bauberufen, dem Handwerk, der Pflege. Prad am Stilfserjoch bildet da keine Ausnahme. Und…

Bahnstudien im Dreiländereck
Vinschgau/Bozen/Videokonferenz - Bei einer Videokonferenz berichtete der Ingenieur Konrad Bergmeister über den Stand der Bahnstudien im Dreiländereck. Er betonte dabei, die lokalen Bahnprojekte in das europäische Bahnnetz zu integrieren und ein einheitliches Konzept zwischen den vier Ländern auszuarbeiten.
von Heinrich Zoderer
Bereits im Jahre 2006 wurde ein Interreg-Projekt einer „Bahnverbindung Unterengadin – Obervinschgau“ mit vier Varianten vorgelegt. Mit der „Grauner Absichtserklärung“ vo…

Gut für Körper und Seele
Vinschgau - Das Wandern in der zweiten Lebenshälfte ist ein gutes Mittel, sich lange gesund und funktionstüchtig zu halten. Es fördert die Geselligkeit, wirkt gegen die Einsamkeit und tut der Seele gut. Die Verantwortlichen im Alpenverein Südtirol AVS tragen dem mit Wanderangeboten Rechnung.
von Magdalena Dietl Sapelza
Von März bis November 2022 stehen für Wanderfreudige insgesamt 17 Wanderausflüge auf dem Programm. Diese führen in unterschiedliche Gegenden in Südtirol, im Trentino, in Venezie…

Große Chance für zwei Nachwuchs-Cracks
Vor kurzem wurde bekannt gegeben, dass der AHC Vinschgau Eisfix und der HC Meran Pircher in diesem Jahr als Farmteam zusammenarbeiten werden. In Folge dieser Kooperation erhalten die zwei Latscher Nachwuchstalente Jakob Fuchs und David Kaaserer die Chance mit Meran in der Alps Hockey League (AlpsHL) Erfahrung zu sammeln.
Von Sarah Mitterer
Die Vorbereitungen für die neue Eishockeysaison laufen im Latscher IceForum auf Hochtouren. Bereits Anfang Mai gab der AHC Vinschgau die Verpflichtung des n…

Erste Schritte
Naturns/Schnals/Kastelbell - Die Untervinschger Gemeinden möchten sich bei der Neuvergabe der Konzession an der Großwasserableitung Schnals/Naturns beteiligen. Die Verhandlungen dazu laufen, denn die Konzession verfällt im April 2023.
von Erwin Bernhart
Die Verhandlungen zwischen den Gemeinden Schnals, Naturns und Kastelbell für eine Beteiligung an der Konzession Schnalser Stausee - Kraftwerk Naturns dürften noch nicht die heiße Phase erreicht haben, aber sie laufen. Die Zeit beginnt zu dränge…

„Wir bauen auf die Menschen und die Ressourcen der Region“
Obervinschgau - „Wir stärken die lokalen Kreisläufe und den sozialen Zusammenhalt. Wir sind da“. Mit diesen Grundgedanken wurde vor sechs Jahren am 29. Februar 2016 „Da – die Bürger*Genossenschaft Obervinschgau“ (BGO: www.da.bz.it) von 40 Einzelpersonen gegründet. Heute führt die Genossenschaft die Bio Dorfsennerei in Prad, sie ist auf den Wochenmärkten in Mals, Prad, Landeck und Meran mit einem Marktstand präsent, genauso wie auf dem Obstmarkt in Bozen und den Jahrmärkten im Obervinschgau. Fes…

Rom Info ins Tal
von Albrecht Plangger - Vor ca. 525 Tagen waren wir nach dem Fall der Regierung Conte II beim Ministerpräsident Draghi und haben ihm unsere Zusammenarbeit angeboten und ersucht, die Südtiroler Eigenheiten bestmöglichst zu berücksichtigen. „Vedremo“ war seine kurze Antwort. Mit der Leistung der Regierung Draghi können wir aus Südtiroler Sicht sehr zufrieden sein. Italien hätte ihn aber noch 6 – 8 Monate für eine geordnete Übergabe der Regierungsgeschäfte gebraucht. Der Abschied des Ministerpräsi…
Internationales Sportforum in Mals
In Mals findet vom 23. bis 29. Juli 2022 das 8. Sportforum statt. Bei diesem internationalen Sportevent werden sich Sportlehrpersonen, Grundschullehrer:innen für Sport und Bewegung, pädagogische Fachkräfte, Trainer:innen, Fachleute und Interessierte aus aller Welt über die neuesten Sport-Trends informieren. Über 50 internationale Expertinnen und Experten aus 13 Nationen werden in den Themenbereichen Sport, Bewegungs- und Gesundheitsförderung wichtige Inputs für zeitgemäßen Sportunterricht geben…

„Politischer Aufwind“
Medienmitteilung SVP Bezirk Vinschgau - Die SVP-Bezirksleitung Vinschgau hat in ihrer letzten Sitzung am 18. Juli einstimmig Philipp Achammer als Landesparteiobmann nominiert und wünscht sich gleichzeitig eine Wiederkandidatur von Arno Kompatscher als Landeshauptmann und Spitzenkandidat der Südtiroler Volkspartei für die Landtagswahlen 2023. Politischen Aufwind verspürt der Bezirk nun auch mit der Bekanntgabe der Laaser Bürgermeisterin Verena Tröger sich als Kandidatin für die Vize.-Obfrauschaf…
„Junges Dorf“ Laas
Laas/Vinschgau - Das Label „Junges Dorf“ ist ein Qualitätssiegel für Gemeinden, die sich durch ihr Engagement für junge Menschen auszeichnen. Gemeinsam mit jungen Menschen wurden Bausteine ausgearbeitet, welche einen Ort attraktiv für junge Bürger:innen machen. Auf dieser Grundlage erarbeiten die Gemeinden ein Programm, welches das Jugendforum Vinschgau bewertet und über die Vergabe des Labels entscheiden. Am Freitag, 12. August um 20:30 Uhr im Schulhof Laas wird das Label „Junges Dorf“ an die…

Neue Förderungen für Fernwärme
Bozen/Vinschgau - Um die Erzeugungsanlagen von Fernwärme auszubauen, die Wärmeleistung zu erhöhen und neue Anschlüsse zu ermöglichen, hat die Landesregierung die entsprechende Förderung wieder eingeführt. Die großen Preisanstiege bei den fossilen Brennstoffen haben eine große Nachfrage für neue Fernwärme-Anschlüssen zur Folge. Fernwärme gilt zudem als besonders umweltfreundliche Art, um Haushalte mit Heizwärme und Warmwasser zu versorgen. Zur Erzeugung thermischer Energie werden in Südtiro…

Nationalpark Stilfserjoch: Rotwildentnahmen gutgeheißen
Vinschgau - Im Nationalpark Stilfserjoch gibt es besonders viel Rotwild, das den Bergwald und auch die landwirtschaftlichen Kulturen schädigt. Die Dichte liegt zwischen 5,5 und 10 Stück Rotwild je Quadratkilometer, was die Waldverjüngung fast unmöglich gemacht hat. Am 19. Juli hat die Landesregierung den Rothirschplan für den Zeitraum von 2022 bis 2026 gutgeheißen. Durch diesen fünfjährigen Rothirschplan sollen „die erhöhte Rothirschdichte in den Gebieten des Nationalparks Stilfserjoch red…
Leserbriefe Ausgabe 15-22
Tante Emma Laden
Ganz im Stil vom Tante Emma Laden: das gibt’s noch - der kleine Dorf-Lebensmittel-Laden in Taufers: Die frischen Brötchen zum Frühstück oder was feines zum Kaffee und die würzige Salami zum Abendessen: Damit Kundinnen und Kunden Lebensmittel ganz nach ihrem Geschmack auf den Teller bekommen, gibt es Fachverkäuferinnen, sie stehen hinter den Regalen und beraten, verpacken und verkaufen, was das Zeug hält. Im kleinen „Lädeli“ in der Nachbargemeinde Taufers it. gibt es immer Spezi…
Der rote Teppich ist ausgerollt
Zu Jahresmitte lässt sich die Zwischenbilanz 2022 für Südtirols Wirtschaft durchaus sehen: der Tourismus hat angezogen, die Investitionsbereitschaft bleibt robust, der Außenhandel bricht alle Rekorde, die Anzahl an lohnabhängig Beschäftigten im Allzeithoch. Unsicherheitsfaktoren wiegen aber schwer: Energiepreisschock, Rezessionsängste, Lieferengpässe, ein mögliches Wiederaufflammen der Pandemie, der Ukraine-Krieg. Trotzdem: Im Hinblick auf die wirtschaftliche Entwicklung Südtirols in den…

Krebshilfe organisiert Sommerausflug
Vinschgau - Das Kloster Marienberg war das erste Ziel der Wandergruppe, organisiert von der Krebshilfe Vinschgau für Betroffene und Mitglieder. Neben jenen aus dem Vinschgau waren auch Mitglieder und Betroffene der Krebshilfe Meran mit dabei. Denen hatte der gebürtige Laatscher Oskar Asam während der Fahrt die Schönheiten des Tales beschrieben. Nach der hl. Messe in der Klosterkirche, zelebriert von Pater Pius, und nach der Begrüßung durch Abt Markus Spanier, führte die Historikerin Helene Diet…

Grillzeit
Spieße von Schwein und Rind mit Kichererbsen-Salat
Zutaten für 4 Personen:
Spieße - 300 g Hüfte Schwein, ca. 2 cm groß gewürfelt - 300 g Hüfte Rind, ca. 2 cm groß gewürfelt - 200 g Zucchini - 300 g Melanzane - Salz - 4 rote Zwiebeln - 3 Zweige Majoran - 2 Knoblauchzehen - 2 EL Olivenöl - Pfeffer aus der Mühle
Kichererbsen-Salat - 1 Dose Kichererbsen, ca. 205 g - ½ Gurke - 1 rote Zwiebel - 1 Zitrone - 1 EL Olivenöl - Salz - Pfeffer aus der Mühle - gemahlener Koriander
Zubereitung
1. Zuc…
Außerste Vorsicht geboten
Südtirol/Vinschgau - Vertreter der Agentur für Bevölkerungsschutz haben am 22. Juli mit der Führungsebene der Bergvereine die Situation im Hochgebirge bezüglich Besteigung analysiert: Die Gletscher schrumpfen immer schneller: Durch strukturelle Veränderungen sind auch die Aufstiegsrouten einem ständigen Wandel unterworfen. Der Direktor der Agentur für Bevölkerungsschutz Klaus Unterweger: „Wir appellieren deshalb als gemeinsames Fazit dieser heutigen Bewertungskonferenz an die Eigenverantwortung…
Der dreifüßige Vierbeiner
Aus dem Gerichtssaal - Diese Rubrik scheint sich einer gewissen Beliebtheit zu erfreuen. Ein Anzeichen, dafür sind jedenfalls die vielen Rückmeldungen von Lesern, die mir wieder neue Geschichten zutragen. Ein regelrechter Zyklus zeichnet sich ab in der Person jenes Bergführers aus Gomagoi, der in seinen jungen Jahren eifrig „das Büchserl knallen“ ließ, ohne dabei immer mit den gesetzlichen Vorschriften im Einklang zu stehen. Ein Vorläufer des Horst Eberhöfer aus Prad also, der sich vom Sau…

4 Cellos
Kulturhaus Karl Schönherr - Schlanders - Das Violoncello bietet sehr viele unterschiedliche Klangfarben und hat eine riesige Aus-dehnung an Klanghöhen. 4 Celli zusammen im Quartett haben deshalb die Fähigkeit ein richtiges klangliches Erlebnis zu bieten. Da dies auch verschiedene Komponisten der Romantik festgestellt haben, gab es mit der Zeit immer mehr Werke, die tatsächlich für diese Besetzung komponiert wurden. Einige davon werden im Programm vertreten sein, wie aber auch Arrangements klass…

Kolpingländer solidarisieren sich gegen den Krieg
Kolping im Vinschgau - Drei Kontinente Asien, Afrika und Europas – sie stehen zusammen im Geiste Adolph Kolpings für den Frieden in der Ukraine. In sich versunken, brennende Kerzen in der Hand sitzen die indischen Kolpingfrauen und – männer beim Gebet. Inständig beten sie. Ihr Anliegen ist klar formuliert: Sie beten für das sofortige Ende des Krieges in der Ukraine. Im Gebet gilt ihre Aufmerksamkeit der ukrainischen Zivilbevölkerung, die ihr Leben im Krieg verloren haben. Besonders gedenken sie…
Genossenschaftswohnungen - ein Modell für Schlanders?
Schlanders/Initiative Drususkaserne - Seit dem Mauerfall 1989 ist Berlin durch eine folgenschwere Privatisierungspolitik gekennzeichnet. So wurden bis 2010 rund die Hälfte der 590.000 Wohnungen privatisiert und über 10.000 Grundstücken mit einer Fläche von über 2.100 ha verkauft. Dies prägt die Berliner Stadtentwicklung und ihre Bewohner bis heute. Viele der einst öffentlichen Wohnungen befinden sich heute in Besitz börsennotierter Unternehmen, welche sich nicht ihren Mietern verpflichten, sond…

Glungenes Mitgliederfest
Graun - Pandemiebedingt konnten in den Jahren 2020, 2021 und 2022 die Jahresvollversammlungen der Raika Obervinschgau nicht in Präsenz abgehalten werden. „Uns ist der persönliche Kontakt mit den Mitgliedern wichtig. Dieser hat uns gefehlt. Dies möchten wir mit dem heutigen Mitgliederfest nachholen und unseren Nachhaltigkeitsbericht vorstellen, die Mitgliederehrungen vornehmen und euch den Film 125 Jahre Raiffaisenkasse Obervinschgau vorführen.“, sagte Obmann Karl Schwabl im reservierten Fe…

„Die Drususkaserne in Schlanders besitzt Alleinstellungsmerkmale“
Das Forscherteam Heimo Prünster und bauforschung-tirol (Barbara Lanz und Sonja Mitterer) untersucht im Auftrag des Landesdenkmalamts alle Gebäude und die Außenanlagen der Drususkaserne in Schlanders. Prünster ist freischaffender Architekt und beschäftigt sich seit ca. 15 Jahren mit der Aufarbeitung des Kulturerbes des Vallo Alpino in Südtirol und leitet ein Forschungsprojekt zu diesem Thema. bauforschung-tirol ist ein interdisziplinär besetztes Team aus freien Büros, das seit mehr als 20 Jahren…

Der Codex Brandis – wertvolle Quelle der Tiroler Burgenkunde
Partschins - Die zahlreichen Zuhörer im Garten des Ansitzes Spauregg in Partschins merkten schon bei den ersten Worten die große Begeisterung von Univ. – Prof. Dr. Ulrike Kindl, Germanistin und Kulturhistorikerin aus Partschins, für den Codex Brandis. Mit Unterstützung des Meraner Kulturvereins Tangram und dessen Vorsitzenden Sandro Baccin war dieses historisch wertvolle Bildmanuskript, eine der wertvollsten ikonografischen Quellen der Tiroler Burgenkunde, veröffentlicht worden. Verfasst zwisch…

Umwelt & Klimapreis Südtirol 2021
Das Ziel des Wettbewerbes ist, Unternehmen und Privaten die Möglichkeit zu geben, ihre Umweltideen bzw. -projekte der Öffentlichkeit vorzustellen bzw. bekannt zu machen. Frei nach dem Motto „Tue Gutes und sprich darüber“, soll der Umweltpreis auch dazu beitragen, die Sensibilisierung und Motivation zu aktivem Umweltschutz zu fördern. Ausgeschrieben wird er in zwei Kategorien. Eingereicht werden können Ideen, Projekte, Verbesserungsvorschläge, aber ebenso bisherige Umweltaktivitäten und -maßnahm…

Freundschaft über das Fahrrad verbunden
Burgeis Guntersblum (D) - Die Radfahrgemeinschaft Guntersblum 1984 e.V. (RFG) entstand aus einem Kreis befreundeter Radfahrer, die 1982 die Tradition der Radtouren nach Burgeis begründeten. Die diesjährige Radtour von Guntersblum nach Burgeis stand ganz im Zeichen des 40jährigen Jubiläums. Ab Reschen wurden die Guntersblumer von den Burgeiser Radfreunden begleitet. Die Ankunft in Burgeis war sehr emotional. Anton Punt begrüßte im Namen der Burgeiser Radler die Dorfbewohner, die Musikkapelle, di…

Die Vier Jahreszeiten
Schlanders/Circolo Culturale Val Venosta - Nach fast genau einem Jahr Stillstand wegen Corona nimmt der Circolo Culturale Val Venosta wieder seine Tätigkeit auf. Den Auftakt wird am Samstag, den 06. August 2022 das Konzert „Le quattro stagioni/Die vier Jahreszeiten“ von Antonio Vivaldi (1678-1741) bilden. Der Präsident des Circolo Culturale Val Venosta Leonardo Pellissetti, der Vize-Präsident Renato Gallo und der, so sagt es Leonardo Pellissetti, „de-facto-Präsident“ Pietro Zanolin sind er…

3.000 km mit dem Rad unterwegs
Schlanders/Schlandersburg - Roman Altstätter sucht das besondere Abenteuer. Rund drei Wochen im Jahr ist er mit dem Rad unterwegs, mit dem Kanu oder auch zu Fuß. Seine letzte Radreise führte ihn durch den Apennin, von Ligurien nach Sizilien. Die erste Etappe machte er im Frühjahr 2019 von Savona in Ligurien bis nach Campobasso, der Hauptstadt der Region Molise. Die zweite Etappe von Campobasso bis nach Marsala auf Sizilien konnte Roman erst im Oktober 2021 durchführen. Am 29. Juni berichte…

Bildungszug: Bildungsfahrt ins Unterengadin
Samstag, 06. August 2022
Bildungsausschuss Kastelbell/Tschars

Bildungszug: Zerzertal
Samstag, 06. August 2022
Start: 09:00 Uhr Fauler See
Gehzeit: 4–5 Stunden
Bildungsausschuss Mals

Bildungszug: Buchvorstellung - Katharina vom Schönplimatal
Freitag, 29. Juli 2022
19.30 Uhr
nationalparkhaus culturamartell
Bildungsausschuss Martell

Bildungszug: Köpfe und Gesichter
06.08. – 20.08.2022
9:00–12.00 • 15.00–18.00
Schlanders Kapuzinerstraße 2 (ex Avimundus)
Bildungsausschuss Schlanders

Jugend: Jungspower am Meer Jugendtreff Burgeis in Bibione
Für die meisten Jugendlichen hatten die Ferien bereits längst begonnen, andere hatten gerade die Abschlussprüfungen hinter sich gebracht als wir uns Anfang Juli wieder auf den Weg nach Bibione machten. In diesem Jahr war es eine reine Jungsgruppe, welche an der Meerwoche teilnahm, und so verbrachten 10 Jungs, ein ehrenamtlicher Betreuer und die Jugendarbeiterin eine super Woche am Meer, in welcher die Jungs den Ton angaben. Endlich in Bibione angekommen hieß es dann erst einmal unsere beiden Fe…

Veitstanz am Tartscher Bichl
Tartsch/Konzert - In den Sommermonaten lädt der Musikverein „musica viva“ seit Jahren zu einem besonderen Konzert in die St. Veit-Kirche am Tartscher Bühel. In diesem Jahr spielte am 10. Juli das Innsbrucker „Ensemble Rosarum Flores“ Lieder und Weisen rund um das Leben und Martyrium des Heiligen Veit. Zur Einstimmung in das Konzert gab es eine Kirchenführung durch Josef Plattner, dem Pfarrgemeinderatspräsidenten von Tartsch. Er erinnerte daran, dass der Tartscher Bühel bereits in vorchristliche…

Für den Notfall gerüstet
Schlanders/Vinschgau - Am 28.05.2022 trafen sich einige der Freiwilligen von Family Support Mittel- und Obervinschgau zu einer Fortbildung im Elki Schlanders. Alex Boday von Boday Medical Trading informierte über die wichtigsten Kindernotfälle wie z.B. Insektenstiche, Verbrennungen, Vergiftungen, Schnittwunden und Verlegung der Atemwege. An Simulationspuppen konnten die richtigen Techniken als Ersthelfer beim Verschlucken von Gegenständen sowie Wiederbelegungsmaßnahmen bei Säuglingen und K…

Gratulation
Schluderns - Francesco Bognanni ist seit 12 Jahre in der Position des „Luogotenente carica speciale“ in der Carabinieristation in Schluderns tätig. Bognanni wird im Ort „Maresciallo“ genannt und sehr geschätzt. Kürzlich wurde ihm für die langen und vorzüglichen Dienste in seiner militärischen Laufbahn die Auszeichnung „Cavaliere al Merito della Republica Italiana“ verliehen. Bognanni ist seit 40 Jahren Carabinieri. Stationiert war er in Rom und in Florenz ehe er nach Schluderns kam. Im Namen de…
Wie immer perfekt organisiert
Reschenseelauf - Der ASV Rennerclub Vinschgau Raiffeisen glänzte auch heuer wieder mit perfekter Organisation. OK-Chef Gerald Burger kann mit seinem Team auf eine gelungene Ausgabe zurückblicken. (sam)
Save the date
Reschenseelauf - Der Termin für die 23. Ausgabe des Reschenseelaufs steht fest. Am 15. Juli 2023 findet die nächste Ausgabe statt. (sam)

Turmregatta - ALPSTROPHY ACT 5
Graun - Zum ersten Mal war die Longtze Klasse vom 9. - 10.7 2022 am Reschensee, um den 5. Act des Alpstrophy 2022 im Rahmen der traditionellen Turmregatta auszutragen. 8 Teams haben den weiten Weg auf sich genommen und wurden vom Segelverein Reschensee (SVR) begeistert empfangen. Es wäre auf dieser Longtze Tour ein deutlich größeres Feld möglich gewesen. Die Klasse besitzt in der Schweiz, Deutschland und Österreich 20 Bote. 8 davon sind neben 4 „Soling“ vom SVR gestartet, ein guter Erfolg. Am S…

Erfolgreicher Rafting EURO CUP
Latsch/Aosta - Vom 6. Juli bis 9. Juli fand in Villeneuve, Aosta Tal, der Euro Cup im Rafting statt. Auf der Dora Baltea kämpften Teams aus 9 Nationen um die besten Zeiten. Italien präsentiert sich als die Nation mit den meisten Athleten. Darunter auch drei Athletinnen des DRD4-Vereins aus Latsch. Christa Gruber, Miriam Waldboth und Lara Wielander, die für Italien einer Fülle von Medaillen erkämpften. Am Mittwoch konnten sich die drei Südtirolerinnen mit Francesca Fontanive aus Valtellina…

Zwillingspower beim Reschenseelauf
Reschenseelauf/Langlauf - Die beiden ehemaligen Sportoberschüler Hannes und David Oberhofer aus Latsch ließen beim diesjährigen Reschenseelauf mit einem starken Ergebnis und einer unglaublichen Zeit aufhorchen. Die beiden Langläufer belegten in der allgemeinen Kategorie den 12 und 13 Platz und konnten die Juniorenkategorie für sich entscheiden. David sicherte sich den Juniorensieg und gleichzeitig Platz 12 in einer Zeit von 53:26 Minuten. Hannes erreichte zwei Sekunden hinter seinem Zwillingsbr…

Gute Fahrt zum Training
Mals - Neuer Sportbus für die Athleten und Trainer der Sportoberschule Mals. Die Südtiroler Sparkasse unterstützte den Ankauf. Die Zusammenarbeit zwischen der Südtiroler Sparkasse und der Sportoberschule Mals hat Tradition. Das zeigt sich nicht nur bei der Erneuerung des Fuhrparkes, sondern auch beim „Internationalen Sportforum Mals“, welches heuer nach vierjähriger Pause vom 23. bis 29. Juli wieder am Oberschulzentrum Mals stattfindet. Auch die Stiftung Sparkasse fördert jährlich unsere jungen…

Verkehrsunfälle und eingezogene Führerscheine - 2021
Im Jahr 2021 ist die Zahl der Straßenverkehrsunfälle (1.493) und die Zahl der verletzten Personen (1.967) in Südtirol im Vergleich zu 2020 um 20% gestiegen. Währenddessen ist die Zahl der Todesopfer mit 24 auf den absolut niedrigsten Wert in der Geschichte gesunken (-22,6%). 50% der Verkehrsunfälle ereignen sich auf Straßen im Ortsbereich, während 50% der Todesopfer auf Staatsstraßen zu verzeichnen sind. Im Jahr 2021 gab es 17 Verletzte auf Elektroscootern. Die Zahl der entzogenen Führerscheine…

Mals ist Corona-Hotspot
Mals - In der Gemeinde Mals sind die Coroaninfektionen in den letzten Tagen rapide angestiegen und Mals ist zu einem Hot-Spot der sommerlichen Coronawelle geworden. Hatte Mals vor 14 Tagen mit 28 Infizierten eine 7-Tage-Inzidenz von 509, so ist diese Zahl von Tag zu Tag angestiegen. Am Freitag (15. Juli) waren es 40 Infizierte (Inzidenz von 736), am Samstag , den 16. Juli waren es 52 Infizierte (Inzidenz 943), am Montag, den 18. Juli gab es bereits 63 Infizierte (Inzidenz von 1132), am Dienstag…

„Blöde Vertrags-Situation“
Mals - Zu einer unguten Vertragssituation ist es in der Gemeinde Mals gekommen. Es betrifft das E-Werk Saldur in Matsch und die Ausgangslage ist kompliziert. Den Strom, der im Saldurwerk erzeugt wird, verkaufen die beiden Gesellschafter - die Gemeinde Mals (70%) und die Fraktion Matsch (30% - an einen Trader. Seit zwei Jahren nimmt der Südtiroler Energieverband (SEV) den in Matsch erzeugten Strom zu einem Fixpreis ab. Weil der SEV einen Vertrag mit dem VEK hat, in dem ein Passus von einer jährl…

Raubäume und Totholz schaffen Lebensraum
St. Valentin/Haidersee - Ich bin kein Fachmann, aber mich hat die Frage, warum da diese Nadel- und Laubbäume am orographisch rechten Ufer einfach in den Haidersee gefällt wurden, so gewurmt, dass ich nachschauen und recherchieren musste. Jetzt weiß ich, dass hiermit ein gutes Ökosystem im Wasser erreicht werden soll. Das finde ich super, denn beim Thema Naturschutz bin ich mit dabei! Unter Raubaum («rauer Baum») versteht man einen frisch gefällten Baum oder Teile davon, der im Uferbereich…

Impressionen Gianni Bodini
Kann man die Zeit fotografieren? Zwischen den zwei Bildern liegen über 100 Jahre. Ein Augenblick für die Erde, einige Generationen für uns und eine Mahnung, schonend mit den Ressourcen unseres Planeten umzugehen. Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

„I bin afn Doch nou nia ogschlipft“
Rudolf Pinggera, genannt Rudl, aus Langtaufers ist seit über drei Jahrzehnten Kaminkehrer in den Dörfern Schluderns, Glurns und Taufers i. M. Dort kennt er alle Hausfrauen, alle Hausherren und deren Befindlichkeiten. Und er weiß, wie deren Öfen, Kochherde und Kamine funktionieren.
von Magdalena Dietl Sapelza
Halli hallo“, so meldet sich Rudl am Telefon, wenn ihn jemand um seine Kaminkehrerdienste bittet, oder wenn er sich zum Dienst anmeldet. Er ist verlässlich und arbeitet sehr sauber, wa…

Nationalpark Stilfserjoch: Sonnenkinder - Sommerzeit ist Schmetterlingszeit
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Christophorus, 24. Juli 2022
Schmetterlinge sind bei Nichtzoologenwohl die beliebtesten Insekten. Neben den Käfern, Hautfüglern und Zweiflüglern sind die Schmetterlinge (Ordnung Lepidoptera) eine der größten Insektengruppen. Bis heute sind mehr als hunderttausend Schmetterlingsarten beschrieben. Schmetterlinge bewohnen alle Landgebiete der Erde, welche einen Pflanzenbewuchs aufweisen und damit die Nahrungsgrundlage für die Falter und deren Raupen bieten.
Die Fl…

Marmor-Werkplatz erwacht
von Heinrich Zoderer
Laas ist das Südtiroler Marmordorf. Die Geschichte des Marmors ist überall sichtbar und spürbar. Sie liegt auf der Straße, wenn man über die mit Marmor gepflasterten Gehsteige geht. Der Friedhof, die Pfarrkirche, das Marmorlager, die Werkstätten, die Marmorbahn, die Schrägbahn, Laas ist verbaut und geschmückt mit dem weißen Gold. Im Dorf, im Laaser Tal und in den Brüchen des Jennmassivs, am Fahrradweg und entlang der Marmorstraße zum Weißwasserbruch auf 1.567 m, überall beg…

Spezial - Marmor & Marillen 2022
am 6. & 7. August in Laas
von Angelika Ploner
In Laas ist man stolz auf den Marmor. Und stolz auf die Vinschger Marille. Beide Produkte - beides authentische Botschafter - werden seit genau 23 Jahren im Marmordorf gefeiert. Mit der Veranstaltung Marmor & Marillen, kurz m&m, hat man ein authentisches, einzigartiges und unvergleichliches Kulturfest zu bieten, das heuer wieder in gewohnter Form - fast so wie vor Corona - stattfinden wird. Am ersten Augustwochenende, dem 6. und 7. August, en…

Spezial - Vinschger Vorzeigebetriebe
Vorzeigebetriebe bekannt machen: Das ist das Ziel unseres Sonderthemas. Das Niveau der Vinschger Betriebe ist ein hohes. Auch das wollen wir sichtbar machen. Vorzeigebetriebe sind Vorbild-Unternehmen, sind Traditionsbetriebe, sind Familienbetriebe und sindUnternehmen, die Nischen besetzen. Es sind jene Betriebe, die Arbeitsplätze sichern und gleichzeitig Innovation und Nachhaltigkeit jeden Tag aufs Neue leben. Es sind Betriebe, die Garant für Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit sind, die großes K…

Droht das Aus?
Stilfserjoch. Der Betreiber des Ortlerhauses „Baita Ortler“ im Gletscherskigebiet am Stilfserjoch, Karlheinz Tschenett, blickt in eine ungewisse Zukunft. Er kämpft derzeit nicht nur um die Aufrechterhaltung seines Ski-Betriebes, sondern auch um die Verlängerung der Benützungskonzession für die Gletscherpiste. Mit der Konzession steht oder fällt sein Betrieb.
von Magdalena Dietl Sapelza
Wenn ich keine Verlängerung der Konzession für meine Pisten bekomme, schließe ich das Hotel“, erklärt Karlhei…

Ritterspielfieber steigt
Schluderns. Die Südtiroler Ritterspiele finden nach zwei Jahren Pause wiederum statt. Vom 19. bis 21. August 2022 kann mittelalterliches Leben unter dem Motto Faszination, Abenteuer und Geschichte in all seinen bunten Facetten genossen werden. Die gute Nachricht: Die Eintrittspreise werden nicht erhöht.
von Magdalena Dietl Sapelza
Das OK-Team vom Verein Südtiroler Ritterspiele lud am 22. Juli zur Pressekonferenz in die Churburg. Und das Ritterspielfieber war deutlich zu spüren. Nach der Corona…

Matura 2022 am Realgymnasium Schlanders
Am vergangenen 05. Juli fand am Realgymnasium Schlanders ein erfreuliches Ereignis statt: Alle 24 Schüler:innen der Klasse 5RG haben die staatliche Abschlussprüfung bestanden und wurden von der Prüfungskommission zur feierlichen Verleihung der Diplome eingeladen. Die Kommission bestand aus sechs Lehrpersonen der Schule und der Präsidentin, Prof. Irene Terzer aus Meran. So erschienen die Absolvent:innen mit ihren Eltern und einigen Geschwistern sowie weitere Lehrpersonen, die diese jungen Mensch…

Neues Jahr, neue Laufgeschichten
Seit 22 Jahren wird der Reschenseelauf nun schon ausgetragen. Und jede Ausgabe erzählt seine eigene besondere Geschichte. Dies war auch bei der heurigen Ausgabe am 17. Juli so. Der Deutsche Konstantin Wedel siegte zum zweiten Mal und hätte beinahe den von ihm aufgestellten Streckenrekord gebrochen. Bei den Damen gelang durch Ylvie Folie nach langer Zeit wieder einer Vinschgerin der Sprung auf das Podest.
Von Sarah Mitterer
Ein strahlend blauer Himmel und für Obervinschger Verhältnisse fast sch…

Drohkulisse abgebaut
Graun - Der Gemeinderat von Graun hat auf Vorschlag von BM Franz Prieth auf eine von ihm selbst aufgebaute Drohkulisse wieder rasch abgebaut. Es geht darum, wie man mit den Grundbesitzern in Langtaufers wegen der Langlaufloipe umgehen will.
von Erwin Bernhart
Mit den Langtauferer Bauern ist nicht gut Kirschen essen. In der Vergangenheit hat es immer wieder Widerstand und kleinere Scharmützel im Tal gegeben und zwar wegen der Langlaufloipe, vor allem wegen der Großveranstaltung „La Venosta“. Um…

„Ich sehe positive Entwicklungen“
Vinschgau - Albrecht Plangger fühlt sich wie Draghi mit einem „Fußstritt“ aus dem Parlament katapultiert. Über seine Polit-Karriere wird die SVP befinden. Dafür gibt es im Vinschgau Anzeichen, dass sich einiges bewegt. „Der Frust ist etwas kleiner geworden“, sagt Plangger.
Vinschgerwind: Der italienische Ministerpräsident Mario Draghi wurde im Parlament regelrecht „abgeschossen“. Es gibt im Herbst 2022 Neuwahlen. Sind Sie ab sofort im Wahlkampf? Albrecht Plangger: Überhaupt noch nicht. Die Vora…
Scheißwahl
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Weil der Ministerpräsident Draghi in Rom abgesägt worden ist und damit die Regierung zerfetzt und das Parlament aufgelöst worden ist, werden die Wähler und -innen im Herbst zu den Urnen gerufen. In Südtirol ergeben sich damit und auch aufgrund der Wahlreform mannigfaltige Probleme. Der Albrecht Plangger, der Vinschger Kammerabgeordnete, hat diese Probleme sofort gesehen und er hat es im letzten Vinschgerwind-Interview so ausgedrückt: „Ich fühle mich…

Rom Info ins Tal
von Albrecht Plangger - Hier in Rom ist die Stimmung gedrückt. Alle lassen die „Ohren hängen“. Für alle ist es unverständlich, dass dieses Geplänkel um den „DL aiuti“ und um die Müllverbrennungsanlage für Rom so enden sollte. Wir sind jetzt noch dabei das Wettbewerbsdekret „DL concorrenza“ - ohne die Bestimmungen zum Taxidienst - aber mit den Normen zu Ausschreibung 2023 von 10 Südtiroler Großableitungen zur Stromproduktion zu machen, dazu noch das Dekret „DL semplificazioni fiscali“ und unsere…
Matthias Tappeiner bleibt JG-Bezirkschef
Bezirkswahlen der Jungen Generation im Vinschgau – Matthias Tappeiner wird im Amt bestätigt, Franziska Riedl (VizeBMin Laas) und Felix Mitterer stehen ihm zur Seite. Die Grauner VizeBMin Hannah Waldner wurde in den Vorstand kooptiert und wird in den nächsten zweieinhalb Jahren mitarbeiten. Besonderen Fokus wird der neue JG-Vorstand auf die Verwirklichung der Schnellbus-Verbindung vom Vinschgau nach Landeck sowie auf Umweltthemen legen.

Do leb i - do kaf i: Gewinner stehen fest
Vinschgau - Ein bunter Mix aus Gewinnerinnen und Gewinnern querbeet durch den Vinschgau steht am Ende der hds-Aktion „Do leb i, do kaf i“. Der Hauptpreis geht nach Glurns: Evelyn Tragust hat das E-Bike „Specialized Tero 3.0“ im Wert von rund 3.400 Euro gewonnen. Insgesamt wurden bei der Preisverteilung am 22. Juli auf dem Hauptplatz in Schlanders 18 Preise vergeben. Neben dem Hauptpreis waren das Einkaufsgutscheine und Monni Cards in einem Gesamtwert von 3.000 Euro. Rund 35.000 Gewinnspiel-Kart…
Leserbriefe Ausgabe 16-22
Nachgedacht August 2022 Sie sind uns wohl noch in Erinnerung, die Olympischen Spiele in Sotschi vom 7. – 23. Februar 2014. Im Vorfeld entbrannte eine lebhafte Debatte über einen möglichen Boykott dieser Spiele. Aus heutiger Sicht ist sonnenklar, dass niemand die Reise nach Sotschi hätte antreten dürfen. Aber nicht nur aus heutiger Sicht. Wer als Sportler oder Sportlerin, als Politiker oder Politikerin anreiste, tat dies mit dem Wissen, dass Russland seit Jahren ein Land massivster Menschenrecht…

50-jähriges Priesterjubiläum
Schnals - Wer seine Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes“. Dies war der Leitspruch, den Franz Messner bei seiner Priesterweihe vor 50 Jahren wählte. Am Herz-Jesu-Sonntag zitierte die Katharinaberger Pfarrgemeindepräsidentin Petra Trafoier Kneissl diesen Satz als prägend für den Priester, der 1989 die Erzpfarre Unser Frau übernahm, es folgten 1991 Karthaus und 1993 Katharinaberg: „Du hast nie zurückgeschaut.“ Sie würdigte seinen unermüdlichen Eins…

Gesangsworkshop nach der CVT (Complete Vocal Technique) mit Martina Hug, Schweiz
pr-info Martina Hug
Am 18. und 19. September findet im Schloss Goldrain ein Workshop mit dieser innovativen Gesangstechnik aus Dänemark statt. Mein Angebot richtet sich sowohl an Anfänger, die ihre Stimme entdecken und kennenlernen wollen, als auch an fortgeschrittene Sänger und Sängerinnen, die bereits einige Gesangs‑, Chor- oder Banderfahrung haben und gezielt an den Stärken und Schwächen ihrer Stimme arbeiten möchten. Der Workshop bietet einen Überblick über die CVT - Methode und lässt sich…

35 Jahre Stauseekatastrophe Martell
Martell/Latsch - Vor 35 Jahren im August 1987 ereignete sich im Martelltal die Stauseekatastrophe. Im Sommer 1987 war es in Südtirol aufgrund der Hitze zur Schmelze des in den höheren Lagen gefallenen Schnees und der Gletscher gekommen. Das viele Schmelzwasser und die vielen Niederschläge füllten den Zufritt- Stausee in Hintermartell. Die Grundschleusen mussten geöffnet werden, sonst wäre der See übergelaufen. Schließlich fiel noch der Strom aus und das Notaggregat funktionierte nicht mehr, sod…

Große Solidarität mit Flüchtlingen aus der Ukraine
Lichtenberg/Vinschgau - Für die 67 Flüchtlinge aus der Ukraine, die im Vinschgau eine vorübergehende Bleibe gefunden haben, gibt es in den Dorfgemeinschaften große Solidarität. Auf Initiative der Slovakin Martina Wallnöfer, die in Schluderns verheiratet ist, wurde diese Solidarität auch mit einem Grillfest auf dem Lichtenberger Festplatz am 30. Juli sichtbar. Geschäfte in Prad und Schluderns und die Obstgenossenschaft Laas haben dafür Fleisch, Getränke, Brot und Obst gespendet. Die Kommuni…
Sehen - Hinsehen
Kolping im Vinschgau - Sehen bedeutet hinsehen und nicht wegschauen. „Die Nöte der Zeit werden euch lehren, was zu tun ist, sagt Adolph Kolping. Wenn Nöte erkannt werden, muss dies zum Handeln führen. Denn Handeln ist der Auftrag von Adolph Kolping und die Herausforderung an uns alle. Kolping Südtirol ist bemüht diesem Auftrag Jahr für Jahr nachzukommen – siehe Einsatz für die Eine Welt, die Heime, die Jugendlichen und jetzt für die Ukraine – das ist gelebte Solidarität! Das Sehen der Not der Z…

„Wir ziehen gemeinsam an einem Strang“
Vinschgau/Schluderns - Die SVP Funktionäre der Ortsgruppen im Bezirk Vinschgau trafen sich am 25. Juli 2022 in Schluderns zur Bezirksversammlung. Sie steckten ihre Ziele für die Zukunft und demonstrierten Einigkeit im Hinblick auf die Parlamentswahlen im Herbst und auf die Landtagswahlen im kommenden Jahr. Einigkeit zeigten Landeshauptmann Arno Kompatscher, SVP Parteiobmann Philipp Achammer, LA Sepp Noggler und auch Bezirksobmann Albrecht Plangger schon mit der Sitzordnung. „Machts euch keine S…

Festliche Weihe der Chororgel in Prad
Prad am Stilfserjoch - Unter großer öffentlicher Teilnahme fand am 24. Juli 2022 um 16:00 Uhr die Weihe der Chororgel in Prad statt. Der Anlass war gleichzeitig auch der Abschluss der diesjährigen Orgelakademie. Eine ideale Kombination, wie sich herausstellen sollte. Damit kamen auch deren beide Leiter, die Organisten Lukas Punter und Marian Polin zum Zug. Auch der sehr junge einheimische Organist, Maximilian Haller, sowie die Sopranistin und Kirchenmusikerin Ursula Torggler aus Bozen bege…

Streifzug durch die Berufswelt
Vinschgau - Und was willst du einmal werden? Eine Frage, die wohl jedem Jugendlichen früher oder später gestellt wird. Die Antwort darauf fällt selten leicht, gibt es doch eine ganze Menge von Auswahlmöglichkeiten zwischen verschiedensten Oberschultypen und Berufsbildern. In dieses Wirrwarr will das dreiwöchige Sommerprojekt „Activity“ ein wenig Ordnung bringen. Unter dem Motto „Gemeinsam erkunden wir die Berufswelt!“ werden Einblicke in diverse Branchen gegeben, um künftige Entscheidungen wie…

Malser Kirchtag
Mals ist am Hochunserfrauentag Festzentrum im Obervinschgau. Der Kirchtag wird von vielen Leuten aus Nah und Fern gern als geselliger Treffpunkt genutzt. War Mals wichtiger Knotenpunkt seit der Via Claudia Augusta, 1642 durch Erzherzogin Claudia de Medici zum Markt erhoben und gleichzeitig mit dem Wappen versehen, so ist Mals das politische Zentrum im Obervinschgau geblieben und ausgebaut worden. Politisch und wirtschaftlich wird auf Mals geblickt. Denn Beschlüsse in Mals oder die Diskussionen…

Jugend: Partizipation
Auch in dieser Ausgabe des Vinschgerwinds werden wir euch eines der Prinzipien der offenen Jugendarbeit, kurz OJA, näherbringen.
Das Prinzip der Partizipation „In der OJA beteiligen sich junge Menschen an Gestaltungsprozessen, bringen ihre persönlichen, lebensweltspezifischen und gesellschaftspolitischen Interessen zum Ausdruck und treiben sie voran. “ (Handbuch der offenen Jugendarbeit)
Die Orte der offenen Jugendarbeit, die Treffs und Zentren, bieten Freiräume für alle und alles. Jugendliche…

Jugend: JuZe goes green
Das Thema Nachhaltigkeit hat in den letzten Jahren immer mehr Raum eingenommen. Auch bei uns im GreenTurtle soll es ein Umdenken geben. Zusammen mit den Jugendlichen sollen Strategien erdacht werden das JuZe nachhaltiger zu gestallten. Erste Ideen sind die Herstellung von umweltfreundlichen Reinigungsmitteln.
Unser Rezept zum Nachmachen findet ihr hier: Anti-Staub-Spray 250ml Wasser 4 EL Essig 2 EL Olivenöl 10 Tropfen ätherisches Öl nach Wahl
Alle Zutaten in einem Messbecher gut verrühren und i…

Schlafenszeit
Juvi-Theater - Das Juvi - Jugendtheater Vinschgau ist vieles: eine Bühne für Jugendliche, ein Experimentierfeld, ein Kreativlabor... Jugendliche dürfen und sollen sich weiterentwickeln und Neues ausprobieren. In diese Reihe stellt sich auch das aktuelle Stück „Schlafenszeit“, das im September in der Mittelschule Latsch auf die Bühne gebracht wird. Autor und Regisseur ist Matthias Gabl (im Bild rechts). Der Vinschgerwind hat kurz bei Gabl nachgefragt.
Vinschgerwind: Warum sollte man sich das Stü…

Frag nicht
Buchbesprechung
Frage nicht Wolf Haas: Müll. Roman. Hoffmann und Campe: Hamburg 2022. 288 S.
Einer der schrulligsten Detektive ist Simon Brenner. Ein österreichischer Grantler, der einmal bei der Polizei gewesen ist, aber jetzt verschiedenste Jobs ausübt. Irgendwie wollte man ihm immer eine Dusche verpassen. Wird an den Verfilmungen der älteren Romane von Wolf Haas liegen (Der Knochenmann, Silentium, Das ewige Leben), in denen Brenner vom bekannten Schauspieler Josef Hader verkörpert wird. Alko…

Ein Kopierfehler mit Folgen
Gastbeitrag von David Schönegger - skepTisch
Wie entstehen Krebszellen? Normalerweise arbeiten alle Zellen in unserem Körper gut zusammen. Es gibt verschiedene Zellformen und jede davon hat ihre eigenen Aufgaben. Während zum Beispiel unsere roten Blutzellen unter anderem Sauerstoff im Körper transportieren, sorgen Zellen in der Magenschleimhaut für das saure Magenmilieu. Gesunde Zellen altern und sterben, wenn der Körper es erfordert. Unsere Zellen teilen sich deshalb in regelmäßigen Abständen…

Bildungszug: Hoangart - Gsnungan, gSpielt, Tonzt
Dienstag, 16. August 2022
13.00 Uhr
Obere Stilfser Alm
Bildungsausschuss Stilfs

Bildungszug: Orgelkonzert mit Peter Waldner
Sonntag, 28.08.2022
18.00 Uhr
Pfarrkirche St. Pankratius Glurns
Bildungsausschuss Glurns/Taufers
Bildungszug: Konzert - Musikakademie Langtaufers / Accdemia musicale Vallelunga
Musikakademie Langtaufers / Accdemia musicale Vallelunga
Donnerstag, 25. August 2022 20.o0 Uhr Stadtsaal Glurns/Glorenza
Eintritt frei
Leitung/Direzione: Martin Lill
Arcangelo Corelli, Concerto grosso, op. 6/3 Gustav Holst, A Moorside Suite Carl Nielsen, Little Suite Gerald Finzi, Romance
Bildungsausschuss Glurns/Taufers

Musikalische und kulinarische Sommerabende
Schlanders/Prad/Mals - Viel Musik, kulinarische Genüsse, Marktstände mit regionalen Produkten und Spiele für Kinder standen und stehen im Mittelpunkt der Sommerabende in Schlanders, Prad und Mals. Angefangen hat Schlanders nach der Einführung der Fußgängerzone vor rund 30 Jahren. Die „Langen Freitage“ waren ein Renner und zogen Menschen aus dem ganzen Vinschgau an. Die Geschäfte waren bis 22 Uhr offen, man flanierte durch die Fußgängerzone, Menschen trafen sich, es wurde gegessen und getrunken…
Wieso soll ich zurück in die Heimat?
Initiative Drususkaserne Schlanders - Südtirol ist kein Ort für Twens. Dies zumindest belegen die Zahlen. Im Jahr 2016 betrug der Anteil der 25 – 34jährigen der abwandernden Personen über 40%, wobei es den strukturschwachen Westen des Landes am härtesten trifft. Es sind vor allem gut ausgebildete Fachkräfte, welche in attraktive Nachbarländer ziehen bzw. Studenten, die erst gar nicht mehr in ihre Heimat zurückkehren. Die große Frage nach dem Warum beschäftigt die Politik - mit der Wohnbauf…
10 Meter pro Sekunde
Mit fast 10m in der Sekunde laufen die Springer samt Stab über den Anlaufsteg, bis 700 kg lasten dann beim Absprung auf dem Stab. Länge (ca. 4,90 m bis 5,30 m) und Härte (Flex-Zahl, dieser Wert in cm Durchhang wird ermittelt indem der Stab auf beiden Enden aufliegt und in der Mitte mit 50 Pfund belastet wird)
70 Freiwillige Helfer
Der neue Präsident des Lac Vinschgau Raiffeisen, Tobias Lechthaler hat mit seinem Team die Veranstaltung mit Bravour gemeistert, knapp 70 freiwillige Helfer sowie 20 Techniker waren involviert. Für viele begann einige Stunden später die neue Arbeitswoche.

VSS beim Südtiroler Sportforum
Mals - Bereits zum fünften Mal war der Verband der Sportvereine Südtirols (VSS) beim Südtiroler Sportforum Mals mit einem eigenen Workshop vertreten. In diesem Jahr wurde das Programm „Beweg dich schlau!“ mit Felix Neureuther von BDS-Coach Michael Randl präsentiert. Das wissenschaftlich fundierte Bewegungsprogramm verfolgt das Ziel, Kindern Freude an der Bewegung zu vermitteln und den Grundstein für ein gesundheitsorientiertes Leben zu legen. Die Förderung des Kinder- und Jugendsports ist eines…

Lingg Top Ten Platzierung bei Italienmeisterschaften
Leichtathletik/Prad - Lingg Lorena schaffte wie letztes Jahr (9. im Hochsprung) eine Top-Ten Platzierung bei den Italienmeisterschaften der Kategorie U18 in Mailand. Nach einem gelungenen ersten Tag mit 15,40 s auf die Hürden, 1,65 m im Hochsprung, 9,39 m im Kugelstoßen und 26,51 s auf den 200m befand sich die Prader Mehrkämpferin auf den 4. Platz. Dies spornte Lingg an, nochmals alles am zweiten Tag in brütender Hitze zu geben. Mit 5,06 m im Weitsprung gelang ihr ein guter Start; anschlie…
Motorsportgemeinschaft Vinschgau
Infos über den Verein Alle Infos über den Verein findet man auf der offiziellen Internetseite unter https://www.msgv.it/ oder auf der Facebookseite Motorsportgemeinschaft Vinschgau - Scuderia Venosta. (sam)
7 Jahre alt...
Motorsportgemeinschaft Vinschgau 7 Jahre alt ist das jüngste Mitglied der MSGV. Nico Rainer, der Sohn von Gerold Rainer, hat die Leidenschaft seines Vaters und Großvaters vererbt bekommen und bestreitet Go-Kartrennen. (sam)

Niederegger gewinnt verkürzten „Marathon“
Stelvio Marathon - Anders als geplant verlief die diesjährige Ausgabe des Stelvio Marathons am 23. Juli. Grund dafür war die Schlechtwetterlage. Eigentlich hätten die Teilnehmer eine Strecke von 21 Kilometern – mit Start in Prad und Ziel auf dem Stilfserjoch- in Angriff nehmen sollen, doch das Wetter machte den Veranstaltern einen Strich durch die Rechnung. Bereits in der Nacht vor dem Rennen gab es einige heftige Gewitter und auch die Prognosen für den Renntag waren alles andere als optimal. S…

Wanderung zur Hintergrathütte
Die Wanderung zur Hintergrathütte in Sulden ist eine lohnende. Das Dreigestirn Ortler, Zebrù und Königsspitze haben Wanderer direkt vor Augen.
TOURENINFO: Diese Tour beginnen wir mit dem Sessellift Langenstein, an dessen Bergstation sich das Bergrestaurant K2 auf 2.330 m befindet. Nun gehen wir weiter auf Weg Nr. 3, über das Schuttkar des „End der Welt Ferners“ in Richtung Hintergrathütte. Wir queren den Hintergratkopf im unteren Bereich und gelangen auf den Scheibenkofel, und queren die Schönl…

Malser Senatskandidat
Vinschgau/Südtirol - Der Malser Bauer Markus Hafner (Bild) ist Senatskandidat für die Liste Team K. Paul Köllensperger habe ihn aufgrund seiner profunden Kenntnisse in der Berglandwirtschaft gefragt, ob er sich vorstellen könne, für das Team K kandidieren zu wollen. Hafner hat, nach Rücksprache mit seiner Familie, beherzt zugesagt. Er sei, so sagt es Hafner, zur Kandidatur wie die Jungfrau zum Kinde gekommen. Aber er könne dem Team K allerhand abgewinnen. Das Team K sei eine Partei der Mitte un…

Raffaela Stocker ist in Pension
Seit 31. Juli ist die verdiente Amts- und Gemeindeärztin von Mals Raffaela Stocker (Bild) in Pension. Die Lücke zu füllen scheint der Gemeindeverwaltung von Mals schwer zu fallen, auch mit widersprüchlichen Aussagen. „Wir konnten einen langfristigen Ersatz finden, der die Tätigkeit am 1.12.2022 aufnehmen kann“, heißt es auf Homepage der Gemeinde Mals und einen Satz weiter: „Nach Dutzenden von Telefonaten in den letzten Monaten ist es uns gelungen, einen Ersatz zu finden, der erst am 12.09.2022…
Generation XYZ und Gen Alpha
Vom Wind gefunden - Es gibt besondere Merkmale, die eine Generation kennzeichnen bzw. ihr zugeschrieben werden. So spricht man von der Kriegs- und Nachkriegsgeneration, weil die Erfahrungen des Krieges und der Wiederaufbau diese Generation geprägt haben. Neben gesellschaftlichen Einflüssen, sind vor allem technische Erneuerungen, welche den Lebensstil und die Wertvorstellungen der Menschen bestimmen. Viel ist heute die Rede von den Babyboomern (geboren zwischen 1951 und 1965), der Generation, d…

„Das sind unsere Umweltgelder!“
Vinschgau - Dass Big Alperia veröffentlicht hat, die Fischtreppe beim Laaser Werk selbst finanziert zu haben, stößt den Bürgermeistern im Tal sauer auf. Das sei so nicht richtig. Bei der Bezirksratssitzung am 26. Juli wurde von Seiten des Bezirkspräsidenten Dieter Pinggera und der BMin aus Laas Verena Tröger und des BM aus Schluderns Heiko Hauser großer Wert auf die Feststellung gelegt, dass sowohl die Fischtreppe in Laas als auch Maßnahmen gegen Sunk und Schwall vom Auffangbecken bei Glur…

„Will man den geförderten Wohnbau abwürgen?“
Mals - Mit wohlwollender Unwissenheit haben die Gemeinderät:innen von Mals bei der jüngsten Sitzung am 28. Juli zur Kenntnis nehmen dürfen, dass das E-Werk Saldur nun endlich in den Genuss von staatllichen Förderungen gekommen ist. Zwei Millionen Euro betragen diese Förderungen, die rückwirkend ab dem Jahr der Inbetriebnahme 2016 bis 2021 ausbezahlt worden sind. Das rechtliche Antichambrieren beim GSE, also beim Gestore Servizi Energetici, hat seine Wirkung entfaltet. Allerdings stellte BM Jose…

Kultur: Blasnegg
Ein Fest in den letzten Junitagen des heißen Sommers 2022 mit geladenen Freunden der Latscher Unternehmerfamilie Günther und Helene Fuchs... anwesend die Künstlerfamilien Gottfried Bonell, Rudi Gamper, Karin Welponer mit Hans Wielander und dem Kulturvermittler Marian Cescutti. Der langjährige Obmann der Südtiroler Musikkapellen Gottfried Furtler ergänzte die Künstlergruppe. Angeregt diskutiert wurde über Karin Wellponers Ausstellung "Doch alle Lust will Ewigkeit" (in der Bozner Galerie Prisma v…

Nationalpark Stilfserjoch: Die Uhr läuft - Wir Menschen sägen am eigenen Ast
Wolfgang Platter, zum Tag des Heiligen Laurentius, 10. August 2022
Zwei Gründe haben mich vorrangig bewogen, heute über die Folgen des Klimawandels zu schreiben: der erste Jahrtag nach der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal im Juli 2021 in Deutschland und die Ausrufung des Wassernotstandes in Südtirol durch unseren Landeshauptmann. Zwei entgegengesetzte Enden einer Skala: Extremniederschlag und Extremtrockenheit. Extremereignisse häufen sich auch in ihrer zeitlichen Abfolge: Jahrhunderterei…

holzius - die Heimstatt wächst
Eyrs/Vinschgau - Der Silo steht. In den nächsten Wochen wird der neue Betriebssitz von holzius - die Heimstatt - in Eyrs Tag für Tag weiter sichtbar wachsen. Die Grundholzlegung am 29. Juli war ein besonderer Tag: Für Firmengründer und Visionär Herbert Niederfiniger, für Geschäftspartner und Freund Peter Rubner, für Mitarbeiter, Nachbarn, Architekt Jürgen Wallnöfer, Techniker, Handwerker, Verbandsvertreter und Freunde. Stolz und Emotionen schwangen bei der Projektvorstellung von holzius „Heimst…

Von wegen graue Maus
Wer behauptet, Beton sei grau und langweilig, wird am neuen Firmensitz des Brixner Betonspezialisten PROGRESS eines Besseren belehrt. Dort veredelt jetzt Laaser Marmor in einer Weißbetonfassade außen und in einer hochwertigen Mensa innen den Firmensitz in der Brixner Industriezone.
Kein Zweifel, die PROGRESS GROUP, als Vorreiter in Sachen automatisierter Herstellung von Betonfertigteilen, wollte für das 150 köpfige Team optimale Arbeitsbedingungen und für die Kunden ein Vorzeige-Projekt der Sup…

Impressionen Gianni Bodini
Der Fürkeleferner. Ohne Brillen sehe ich diese Landschaft, im oberen Martelltal, wie ein abstraktes, expressionistisches Bild. Gut zu erkennen, die Martellerhütte, die auf einer natürlichen Terrasse thront. Sie ist leicht zu erreichen, aber doch „fern“. Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

Do you speak English?
Immer wieder trifft man im abgelegenen Vinschgau interessante Menschen mit besonderen Lebensgeschichten. Einer davon ist Pichler Alois; ein ehemaliger Lehrer aus Kortsch mit großer Leidenschaft für die englische Sprache.
von Cornelia Knoll
Doch lassen wir ihn selbst zu Wort kommen: „Geboren in Sulden in der „Waldruhe“ am 04. November 1940, verlebte ich trotz der damaligen Kriegswirren in der Geborgenheit des Waldes eine fürwahr schöne, unvergessliche Zeit. In diesem Haus, mitten im Wald wurden…

Bauplatz: Das „neue“ Hotel Weisses Kreuz in Burgeis
Mehr Raum für Erholung. Mehr Platz für Genuss. Die qualitative und quantitative Erweiterung des Weissen Kreuzes in Burgeis ist ein Fortschreiben der bestehenden Erfolgsgeschichte.
Text: Angelika Ploner Fotos: Daniel Zangerl
Das Designhotel Weisses Kreuz im Herzen von Burgeis ist ein Refugium mit Geschichte, eines, das sich durch Stil und Charme auszeichnet, ein architektonisches Highlight, das sich nahtlos in die Dorfgemeinschaft einfügt. Der Abriss eines angrenzenden Stadels mit Stall g…

Richtigstellung im Sinne des Pressegesetzes
Zeitungen, so auch der Vinschgewind, sind per Pressegesetz verpflichtet, Richtigstellungen abzudrucken. So eine Richtigstellung begehrt der Bozner Rechtswanwalt Norbert Griesser im Auftrag von Umberto Capitani. Wir veröffentlichen das betreffende Bild zum betreffenden Artikel nochmals dazu.
„Betrifft: Richtigstellung im Sinne des Pressegesetzes bezüglich des Artikels Droht das AUS auf Seite 8 unter der Rubrik Politik Lokales Sport in der Ausgabe 15/22 vom 28 Juli 2022
Sehr geehrter Herr Bernhar…

Das Schicksal des Partisanen Johann Pircher
von Maria Raffeiner
Dem in Laas (Allitz) geborenen Johann Pircher (1924 – 2002) habe das Leben übel mitgespielt, wie Anwalt Peter Tappeiner in der Begrüßung zur Buchvorstellung betonte. Im Verlag Alpha Beta ist dazu ein Büchlein neu aufgelegt worden. Ursprünglich hat es Giambattista Lazagna in italienischer Sprache verfasst, die neue deutsche Fassung enthält einen ausführlichen Kommentar der Historiker Carlo Romeo und Leopold Steurer. Die beiden gestalteten für zahlreiche Interessierte einen Ab…

Magnet Südtirol ist stark
Mals - Nach zweijähriger Pause fand das traditionelle Sommertreffen der „Südtiroler in der Welt“ in Mals statt. Die Vorsitzende der Südtiroler in der Welt, Luise Pörnbacher, konnte am Samstag, den 30. Juli 2022 über 210 Südtiroler:innen aus dem Ausland bei der Veranstaltung im Obervinschgau begrüßen.
Das Sommertreffen ist ein beliebter Anlass für ausgewanderte Südtiroler:innen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz sich wiederzusehen und auszutauschen. Es fand heuer zum 35. Mal statt. Jede…

Gemeinsame Leidenschaft für Geschwindigkeit
Vinschgau - Fahrzeuge dienen den meisten Menschen dazu schnell und bequem von A nach B zu kommen. Für die knapp 70 Mitglieder der Motorsportgemeinschaft Vinschgau - die heuer ihr 40-jähriges Jubiläum feiert - hingegen sind die vier- oder zweirädrigen Fahrzeuge jedoch weit mehr als nur ein Fortbewegungsmittel. Sie alle lieben den Motorsport, schnelle Geschwindigkeiten und die sichere Fahrzeugbeherrschung.
Von Sarah Mitterer
Wir schreiben den 1. April 1982: Einige Vinschger Motorsportbegeisterte…

Riccardo Klotz gewinnt Stabhochsprungmeeting in Schlanders
Schlanders - Bei ausgezeichneten Verhältnissen fand am Sonntagabend das 19. Stabhochsprung-Meeting auf dem Kulturhausplatz in Schlanders statt. Kurz vor 22:30 Uhr stand dann der Österreicher Riccardo Klotz als Sieger fest. Der 23-Jährige gewann mit 5,61 m.
Vergangenen Sonntag war es wieder so weit. Nach zweijähriger Corona-Pause fand die 19. Auflage des Stabhochsprungmeetings in Schlanders statt. Auch in diesem Jahr versammelten sich hunderte von Zuschauern und feuerten die international bekann…

Bissige Konkurrenz
Vinschgau - Der Wahlkampf um die Kandidatur für Senat und Kammer ist entbrannt und wird kurz sein. Denn entscheidend werden die SVP-internen Vorwahlen sein. Wer diese Vorwahlen gewinnt ist so gut wie nach Rom gewählt. Albrecht Plangger muss ebenso zittern wie Julia Unterberger.
von Erwin Bernhart
Der Kammerabgeordnete, SVP-Bezirksobmann und ehemalige Bürgermeister von Graun Albrecht Plangger muss um seine Wiederkandidatur für die italienische Kammer im Herbst bangen. Aufgrund der Wahlreform gib…

Das große Experiment
Stilfs - Dem Ort Stilfs sind vom italienischen Kulturministerium 20 Millionen Euro zugesprochen. Stilfs hat sich an der nationalen Ausschreibung zur Aufwertung von Ortschaften mit starker Abwanderung beteiligt. Auf Provinzebene wurde das Projekt an die erste Stelle gereiht und vom Kulturministerium anerkannt. Gemeinsam mit 20 anderen „borghi“, jeweils eines pro Region, hat Stilfs bis Ende 2026 Zeit, die 20 Millionen Euro für die angesuchten Projekte auszugeben.
von Erwin Bernhart
Allein durch…
50 Jahre Interrail
Vom wind gefunden - Der Interrail-Pass war nicht nur eine günstige Fahrkarte für Jugendliche, in 30 Tagen 21 Länder in Europa zu bereisen. Interrail stand für ein Lebensgefühl. Diese Idee revolutionierte vor 50 Jahren das Reiseverhalten der Jugendlichen. Für viele Interrailer gehörte Interrail zum Erwachsenwerden dazu. Zum ersten Mal ohne Eltern unterwegs, vom Nordkap bis nach Lissabon; zum ersten Mal selbst entscheiden, einen weiteren Tag in Wien zu bleiben oder gleich nach Rom weiterzufa…

Team K in den Startlöchern
Schlanders/Vinschgau - Die SVP-Ortsgruppen in Bozen und im Pustertal haben den rührigen Vinschger Kammerabgeordneten Albrecht Plangger in den Vorwahlen keine Mehrheit beschert. Plangger darf also nicht mehr kandidieren. Der Vinschgau ist - SVP-mäßig - blank und blutig geschlagen. Nicht so für das Team K. Dem Malser Bauern Markus Hafner, in Sachen Bergbauern und Milchwirtschaft EU-Experte, ist mit der Unterschriftensammlung in der vergangene Woche die Kandidatur für den Senat ermöglicht wor…
Verunsicherte Wähler:innen
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Einen SVP-Vinschger im römischen Parlament wird es nicht mehr geben. Der Albrecht Plangger hat gegen Dieter Steger keine Chance bei den Vorwahlen gehabt. Aus. Mit der Neueinteilung der Wahlkreise für die römische Kammer wird es auch in Zukunft wohl keine Vinschger Vertretung mehr in der römischen Abgeordnetenkammer geben. Denn der Wahlkreis umfasst neben dem Vinschgau das Passeiertal, das Wipptal und das Pustertal und Salten Schlern. Der Vinschgau ha…

Kandidaten für den Senat
Vinschgau/Burggrafenamt - Der Senatswahlkreis Burggrafenamt/Vinschgau scheint für Senatskandidaten attraktiv zu sein. Neben Juliane Unterberger von der SVP und neben Markus Hafner vom Team K haben sich nun auch die Freiheitlichen mit Sabine Zoderer (Bild) aus Partschins, die Grünen mit der Meranerin Marlene Messner und ein Mescuglio aus italienischen Rechtsparteien mit Rita Mattei in Stellung gebracht. Die 5 Stelle sind mit Francesca Morrone und Italia Viva mit Giovanna Valentini mit von der Wa…

Staub im Park
Göflan - Beim Abtransport des Marmors vom Göflaner Wantlbruchs in Richtung Schlanders kommt es im Nationalpark immer wieder zu großen Staubentwicklungen. Ein Anrainer weist darauf hin, dass sich auch ein Wasserschutzgebiet in der Abtransportstrecke befinde und sagt, dass diese Situation eine mehr als fragliche und rechtlich eigentlich unhaltbar sei. Aufgrund der enormen Belastung durch die großen Blöcke müsse die Straße immer wieder neu eingeschottert werden und der neue Schotter bewirke w…
Der Sanitätsbetrieb teilt mit:
Im Obervinschgau hat die langjährige Ärztin für Allgemeinmedizin Raffaela Stocker ihre Tätigkeit mit Ende Juli beendet, an ihre Stelle tritt provisorisch der Arzt für Allgemeinmedizin Antonio Gallicchio. Gallicchio wird ab 1. September 2022 automatisch für alle Bürgerinnen und Bürger, welche bei Raffaela Stocker eingeschrieben waren, als Hausarzt eingetragen. Es sind keine weiteren Handlungen notwendig. Gallicchio ist in seiner Arztpraxis in Glurns, im Winkel 2, erreichbar; Details wurden den E…

Das Museum und das Hotel
Graun - Der Gemeinderat von Graun hat bei seiner letzten Sitzung am 8. August unter anderem ein Vorprojekt für die Umgestaltung bzw. für Restaurierungs- und Umgestaltungsmaßnahmen des Museums in Graun gut geheißen. Man wolle mögliche Gelder aus dem PNRR-Fonds anzapfen, die vor allem für barrierefreie Umbauten vorgesehen seien. Nach jahrelangem Bemühen für eine Sanierung, welche aufgrund von fehlendem Geld keine Umsetzung gefunden hatte, hat der Architekt Jürgen Wallnöfer gemeinsam mit dem Museu…

Wo wohnt Arnold Schuler?
Vinschgau - Nach der erwartbaren SVP-internen Niederlage von Albrecht Plangger bei den Vorwahlen, schlägt Plangger harte Töne an und greift indirekt den Bauern- und Tourismuslandesrat Arnold Schuler an. Der fühlt sich auf den Schlips getreten und sagt, dass er im SVP-Vinschgau nicht erwünscht sei.
von Erwin Bernhart
Der Abi Plangger und auch die SVP im Vinschgau sind offensichtlich zum parteiinternen Blinddarm degradiert. In der Partei gibt es keinen Artenschutz für den Vinschgau, nicht einmal…

Traum sind Elektrobusse
Dem Marteller BM Georg Altstätter kommt mir Abi Plangger ein wichtiger Mitstreiter in Rom abhanden. Altstätter spricht im Wind-Interview über mögliche Entwicklungen im Nationalpark, darüber, dass es noch viel Luft nach oben in der Bewerbung und in der Produktentwickung gibt, über Mobilitätskonzepte und über Leader-Projekte.
Vinschgerwind: Albrecht Plangger ist bei den SVP-internen Vorwahlen für eine Kammer-Kandidatur gescheitert. Plangger ist für Sie eine große Stütze beim Nationalpark. Fällt…

Lokale Landsorten, samenfeste Zuchtsorten und praxisübliche Hybridsorten
Eyrs/Laimburg - Am Außensitz des Versuchszentrums Laimburg in Eyrs im Vinschgau werden auf fünf Hektar verschiedenste Gemüsearten und -sorten zu Versuchszwecken angebaut, von Blumenkohl über Kartoffeln bis hin zu Stangenbohnen. Am vergangenen Freitag, den 12. August, hatten Interessierte die Möglichkeit, das Gemüsefeld zu besichtigen und sich insbesondere über eine Kultur zu informieren: den Einschneidekohl. Diese Form des Weißkohls wird – wie es der Name vermuten lässt – eingeschnitten und zu…

Warum gab es keinen Planungswettbewerb?
Initiative Drususkaserne Schlanders - Jedes Projekt beginnt mit einer Vision. Der Weg der Realisierung kann mitunter steinig sein, erfolgt selten in geraden Linien und involviert die verschiedensten Akteure. So wie es privaten Bauherren ergeht, ist es auch für Gemeinden nicht immer einfach, die richtigen Weichen für ein gelungenes Resultat zu stellen. Planungswettbewerbe sind eine sehr interessante Vorgehensweise in der Umsetzung von Bauvorhaben. Der Präsident der Architektenkammer, Dr. Ar…

Sketch Up in Matscher Au
Theaterverein Schlanders
Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums folgen nun zwei Sketcheabende mit 12 Spielern und Spielerinnen des Theatervereins Schlanders und der „Schrägen Bühne“ des Theatervereins Schlanders. Bunt gemixt und kurzweilig ist das Programm.

Mit dem Wünschewagen in die alte Heimat
Prad/Schluderns - Rosmarie Wegmann Tanzer aus Prad ist durch ihre ALS Krankheit (amyotrophe Lateralsklerose) in ihren Bewegungen eingeschränkt. Sie braucht neben Atemhilfe auch sonst Betreuung rund um die Uhr. Ihre Famileinmitglieder und Kräfte von außerhalb kümmern sich rührend um sie. Frau Tanzer nimmt interessiert am Leben teil. Sie empfängt gerne Besuche, lässt sich dies und das erzählen und spielt gerne Karten. Kürzlich äußerte sie den Wunsch, nach Schluderns gebracht zu werden, wo sie vie…

Köpfe und Gesichter
Schlanders/Ausstellung - Dem Bildungsausschuss Schanders gelingt es immer wieder durch die Organisation verschiedener Ausstellungen auf kreative Köpfe und Freizeitkünstler mit besonderen Talenten im Dorf aufmerksam zu machen. Vom 6. bis 20. August wurden in den Räumlichkeiten im Ex Avimundus in der Kapuzinerstraße Skulpturen von Herbert Lampacher und Bilder von Werner Spechtenhauser ausgestellt. Werner Spechtenhauser, der viele Jahre in Schlanders als Geschäftsmann in der Fußgängerzone tät…

Ortsgruppe hat neuen Ausschuss
Schlanderser Imker - Die Ortsgruppe Schlanders hat einen neuen Obmann: Marcel Schwarz. Der gebürtige Prader löst Walter Viertler in dieser Funktion ab. Viertler stand der Ortsgruppe Schlanders sechs Jahre vor. Der neue Ausschuss besteht aus alten und neuen Gesichtern. Stefan Schönthaler (Obmann-Stellvertreter), Brigitte M. Pircher (Schriftführerin) und Erwin Tumler (Kassier) bleiben ebenso wie Thomas Marseiler im Amt. Neu dazugekommen ist neben Marcel Schwarz auch Géraldine Haupt. Die Ortsgrupp…
„Landwirtschaft von morgen a gmahnte Wies?“
pr-info Europe Direct
Side Event der Sustainability Days Südtirol Alto Adige Am Donnerstag, 8. September 2022, um 18.30 Uhr findet eine Diskussionsrunde mit
· Franz Fischler – EU-Kommissar für Landwirtschaft, Entwicklung des ländlichen Raumes und Fischerei a.D. · Anja Matscher Theiner – Bäuerin Lechtlhof · Kathrin Plunger – Versuchszentrum Laimburg · Gerda Platzgummer – Bäuerin Huterhof · Arnold Schuler – Landesrat für Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Tourismus und Bevölkerungsschutz
im KASIN…

Rom Info ins Tal
von Albrecht Plangger - Das Parlament ist zu. Die Parteien schlagen sich mit Listenerstellung, Unterschriftensammlung, Kandidatenauswahl und den Parteisymbolen herum, während die Parlamentarier allesamt um ihre Wiederwahl zittern oder auf einen Listenplatz hoffen, der laut Hochrechnungen eine Wahl ermöglichen würde. Die Reduzierung der Parlamentarier um ein gutes Drittel bereitet überall Probleme. Das große politische Ausbluten der periphären Landgemeinden beginnt. Auch mich selbst hat es getro…
Lebensrettermedaille
David Lee, Roman Eberhöfer, Konrad Holzknecht und Paul Platzer aus Martell sind mit der Lebensrettermedaille des Landes Tirol ausgezeichnet worden. Am 15. August werden traditionell verdienstvolle Persönlichkeiten aus Tirol und Südtirol von den Landeshauptleuten Günther Platter und Arno Kompatscher geehrt. Die Bergretter haben sich bei der Rettungsaktion am 27. März 22 unterhalb der Cevedale-Hütte zur Rettung eines Mannes aus Deutschland durch uneigennützigen Einsatz ausgezeichnet.

Ein ausgezeichneter Arbeitsplatz – eine Anerkennung für den Lindenhof
Naturns - Die Hoteliersfamilie Nischler in Naturns hat das Problem schon frühzeitig erkannt. „Künftig müssen wir um Mitarbeiter:innen genauso werben wie um Gäste“, sagte der Hotelchef Joachim Nischler schon vor zwei Jahren und holte Coaching-Experten der hgc Innsbruck ins Haus. Das Ergebnis: System Cert, eine akkreditierte Zertifizierungstelle in Österreich, hat das Lindenhof Pure Luxury & Spa DolceVita Resort jetzt als ersten Betrieb Südtirols als „ausgezeichneter Arbeitsplatz im Tourismus“ ze…
Leserbriefe Ausgabe 17-22
Ungeheuerliche Aussagen: Meloni: „Mussolini war ein guter Politiker“.
„Ich denke, dass Mussolini ein guter Politiker war. Alles, was er gemacht hat, hat er für Italien gemacht. Es gab keine anderen Politiker wie ihn in den letzten 50 Jahren.“ Im Internet ist ein Video aufgetaucht, in welchem Giorgia Meloni diese ungeheuerlichen Aussagen gegenüber einem französischen Fernsehsender tätigt. Die Süd-Tiroler Freiheit zeigt sich entsetzt von dieser offenen Verherrlichung des Faschismus. Sollte Giorg…

Drei Jahre BASIS – ein neuer Vorstand
Schlanders/Basis Vinschgau Venosta - Seit der Gründung des Vereins BASIS Vinschgau Venosta im April 2019 ist viel passiert. Trotz Pandemie und coronabedingter Einschränkungen hat die Mitgliederzahl, sowie die wirtschaftlichen und kulturellen Errungenschaften ein stetiges Wachstum erfahren. Das liegt am Einsatz des Vorstands, sowie der vielen Ehrenamtlichen und Partnerunternehmen. Der Vorstand präsentiert sich seit Juni 2022 in teilweise neuer Besetzung. Katrin Gruber wurde zur neuen Präsidentin…
Wie holt man ein verlorenes Leben nach?
Aus dem Gerichtssaal - Diese Frage stellt sich Hans Holzhaider in einem langen Artikel in der Süddeutschen Zeitung vom 18. August 2022, in dem er über den Fall des 62-jährigen Hausmeister Manfred Genditzki aus Kreuth am Tegernsee berichtet. Der war drei Tage vorher nach 13-jähriger Haft aus dem Gefängnis von Landsberg am Lech entlassen worden. Eingesperrt war er, weil das Gericht in München ihn wegen des Mordes an einer 86-jährigen verwitweten alten Dame für schuldig befunden hatte, die er…

Musik – Balsam für die Seele
Kulturhaus Karl Schönherr - Schlanders - Bereits zum fünften Mal organisiert Venusta Musica vom 25. bis 30. August einen Kammermusik-Workshop in Schlanders. Musikbegeisterte können sich auf niveauvolle Konzerte in verschiedenen Kulturstätten freuen. Ein Höhepunkt der Konzertreihe findet auch heuer wieder im Kulturhaus Karl Schönherr statt. Mitwirkende sind das „Trio arTre“ (Bild) – ein italienisches Ensemble mit Marcello Defant- Violine, Sebastiano Severi- Violoncello und Giacomo Battarino- Kla…

Kolping Friedenswanderung 2022
Kolping im Vinschgau - In der Zeit vom 18.-21.August findet in Maribor (Slowenien) die 53. Internationale Kolping Friedenswanderung statt. Leider fiel sie in den beiden Jahren 2020/21 aus Pandemiegründen aus. Nun gilt es diese jährlich stattfindende Veranstaltung, nach 2019 in Vianden (Luxembourg) wieder aufzunehmen. Kolping Friedenswanderungen finden seit 1968 jährlich statt. Damals auf Initiative vor allem der Schweizer und Luxemburger Kolpinger: von Sachseln (Bruder Klaus) nach Einsiedeln. E…

Diplome an Freiwillige im Hospiz-Team
Goldrain/Vinschgau - In der immer älter werdenden Gesellschaft gibt es immer mehr schwerkranken und sterbenden Menschen. Groß ist deshalb der Bedarf an Freiwilligen, die diesen im letzten Lebensabschnitt beistehen und die auch Trauernde begleiten. Kürzlich haben 18 Frauen und 2 Männern aus dem Raum Vinschgau, Burggrafenamt und Bozen eine entsprechende Ausbildung als Begleiter:innen der Caritas-Hospizbewegung absolviert - eine Gruppe in der Lichtenburg in Nals und eine im Bildungshaus Schlo…

Kirchtag für Geist und Seele
Töll - Ein Kirchtag wird normalerweise mit einer hl. Messe und anschließend mit großem Fest mit Speis und Trank gefeiert. Auf der Töll wurde das Patrozinium am 18. August anders begangen. In der Kirche zur hl. Helena fanden sich viele Töller Gläubige ein und dazu Kirchenmusikliebhaber aus Nah und Fern. Denn für das Patrozinium war ein Geschenk vorbereitet, welches wohl als „Speis und Trank für Geist und Seele“ bezeichnet werden kann. Die Messe wurde von einem spontan gebildeten Quartett, dem En…

Hochunserfrauentag – Malser Kirchtag
Mals - Die Parrkirche in Mals steht unter dem Patronat der Gottesmutter Maria. Am 15. August wird das Hochfest Mariä Himmelfahrt, auch Großer Frauentag gefeiert. Hochunserfrauentag ist der größte Feiertag im Kirchenjahr der Pfarrei Mals. Auch heuer wurde der Malser Kirchtag bei schönem Wetter am 14. und 15. August gebührend gefeiert.
Wichtiger Bestandteil des Patroziniums ist die Weihe der Kräuterbuschen. Frau Florineth von den Bäuerinnen Mals erzählt: „ Es sind bereits mehr als 30 Jahre, dass…

Konzert 4 Cellos
Schlanders/Kulturhaus - Ein Konzert der besonderen Art gab es am 12. August im Kulturhaus Schlanders. Zu hören waren Werke von Haydn, Verdi, Mozart, Metallica, Kelly, Debussy, Schubert, Apocalyptica, De Victoria, Tchaikovsky und Bizet. Dem jungen Cellisten Matteo Bodini aus Schlanders gelang es zusammen mit drei weiteren Cellospielern vor zahlreichen Publikum ein abwechslungsreiches und buntes Programm mit bekannten Melodien aus viel gespielten Opern zu präsentieren. Neben Bodini spielten Anton…

Wegweiser aus Laaser Marmor ersetzt Verkehrsschild
Müstair - Gleichgesinnte müssen zusammen arbeiten“, so die Worte von Walter Anderau, Präsident der Stiftung Pro Kloster St. Johann Müstair. In Zusammenarbeit mit Kurt Ratschiller, Produkt- und Marketingmanager der LASA Marmo GmbH, und dem Bildhauer Elias Wallnöfer entstand die Idee zu einer fast 3 Meter hohen und 700 kg schweren Stele aus Laaser Marmor. Für das Kunstwerk hatte LASA Marmo den Stein und der Schweizer Messerfabrikant Victorinox AG - Teilhaber der LASA Marmo - die Bildhauerkos…

„Stoansuacher“ im Laaser Marmorbruch
Laas/Vinschgau - Die Mitglieder im Verein „Vinschger Stoansuacher“ unternahmen am 06. August 2022 einen Familienausflug in den Laaser Marmorbruch. 52 Mineraliensammler.innen samt Familienmitgliedern hatten sich angemeldet. Der Betriebsleiter im Laaser Marmorbruch Hans Hauser nahm die Gruppe in Empfang und stattete sie mit Helmen und Stiefeln aus. Dann gings’s in den imposanten Marmorbruch. Hauser erklärt, wie die Marmorblöcke herausgeschnitten werden, und was dabei beachtet werden muss. Und er…

Gesangsworkshop nach der CVT (Complete Vocal Technique) mit Martina Hug, Schweiz
pr-info Martina Hug
Martina Hug ist eine vielseitige Sängerin, bewegt sich in diversen Musikgenres und kann auf 20 Jahre Erfahrung im Unterrichten verweisen. Nach dem Abschluss des Klassischen Musikstudiums am Conservatoire du Neuchâtel lancierte sie in den letzten 20 Jahren zahlreiche Musikprojekte, die meist spartenübergreifen waren. Hug ist zudem ausgebildete CVT-Gesangslehrerin. Complete Vocal Technique, kurz CVT, ist eine moderne, wegweisende Gesangsmethodik, die aufgrund wissenschaftliche…

Bildungszug: Ausstellung | Mostra JÖRG HOFER | GLETSCHERLICHT
„Stilfs ist nichts“ (Thomas Bernhard)
Haus 59 | Stilfs | Karmatschweg 26 Casa 59 | Stelvio | Via Karmatsch, 26
Eröffnung | Apertura 03.09.2022 - ore 18 Uhr
Musik | musica David Frank
Ausstellungsdauer | Durata 04.09. – 10.09.2022
Öffnungszeiten | Orario täglich | ogni giorno 10.00 – 12.30 / 14.30 – 18.30
www.haus59stilfs.eu | www.joerg-hofer.it
Bildungsausschuss Stilfs

Bildungszug: Orgelkonzert mit Peter Waldner
Sonntag, 28.08.2022
18.00 Uhr
Pfarrkirche St. Pankratius Glurns
Bildungsausschuss Glurns/Taufers

Bildungszug: Franz Tumler Literaturpreis
Vinschger Literaturtage 10. – 30. September 2022
Samstag, 10.09.2022 10.00 Uhr Laas - Lechner Marmorwerkplatz
Matinee mit Anna Felnhofer (Franz-Tumler-Preisträgerin 2021)
Montag, 12.09.2022 20.00 Uhr Meran Stadtbibliothek, Rennweg 1
Lesung & Gespräch mit Anna Felnhofer Moderation Ferruccio Delle Cave
In Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Meran
Dienstag, 13.09.2022 20.00 Uhr Bibliothek Mals
Schwerer als das Licht - Lesung mit Tanja Raich
Bildungsausschuss Laas/Mals

Bildungszug: Buchvorstellung "Tote Frauen schweigen nicht"
Buchvorstellung & Lesung mit Ralph Neubauer
Samstag, 27.08.2022
17.00 Uhr
Fohlenhof, Bahnhofstraße 2, Laas
Bildungsausschuss Laas/Eyrs/Tschengls/Tanas/Allitz

Bildungszug: Vinschger Palabira Tage in Glurns - 3. – 18.09.2022 - Programm
Ausstellung “Hüter der Vielfalt“ Glurns, 3.-18. September Vor den Stadtmauern des Schludernser Tors - Die Ausstellung präsentiert Persönlichkeiten, die sich um das lebendige Kulturerbe im Vinschgau, Val Müstair und Unterengadin verdient machen, es pflegen und bewahren. Anhand von 19 Beispielen lassen sich der große Reichtum dieses Kulturerbes und die dahinterstehenden Menschen entdecken. Begebt Euch auf die Spuren der ‚Hüter der Vielfalt‘ – wir freuen uns auf Euch! Der Eintritt zur Ausstellung…

Ehrenabzeichen vor traumhafter Kulisse
Naturns - Der Sonntag, 14. August stand bei der Musikkapelle Naturns ganz im Zeichen der Familie und des geselligen Beisammenseins. Nach zwei ausgefallenen Cäcilienfeiern, die üblicherweise den Rahmen für die Verleihung der Ehrenabzeichen an die Mitglieder bildete, suchte der Vereinsvorstand nach einer Möglichkeit die aufgeschobenen Ehrungen der vergangenen Jahre in einem geeigneten Rahmen nachzuholen und zu feiern. Als Location bot sich die Naturnser Alm an, welche für jeden erreichbar, ausrei…

Motive in Acryl aus dem Jahreskreis
Schluderns - Ich hoffe, dass sich die Betrachterinnen und Betrachter genauso an meinen Bildern erfreuen, wie ich Freude beim Malen empfinde“, das erklärte Anni Thaler am Samstag 6. August 2022 bei der Eröffnung ihrer Bilderausstellung im „Ideenbandl“, dem idealen Ausstellungsraum im historischen Haus (ehemals Widum) am Rathausplatz in Schluderns. Erfreute zeigte sich Thaler über die Anwesenheit vieler interessierter Gäste, darunter Vizebürgermeister Peter Trafoier, der in seiner Rede dann…

Walter Thöni auf der Erlebnisburg Altfinstermünz
Altfinstermünz - Seit Freitag (12.08.) sind die Werke von Walter Thöni unter dem Titel „Farbenfrohe Heimat“ im Klausenturm zu sehen. Zur Ausstellungseröffnung konnte der Vereinspräsident von „Altfinstermünz“, Hermann Klapeer, zahlreiche Besucher begrüßen, unter diesen viele Familienangehörigeaund Freunde des Künstlers. In Vertretung der Gemeinde Graun waren Vizebürgermeisterin Hannah Waldner und Gemeindereferentin für Kultur Andrea Maas gekommen. „Hier und heute sieht man die Verbundenheit der…

Kunst statt Beton
Töll/Partschins - 90 Meter Lang 5 Meter hoch: Auf der Betonfassade beim Kistenlager der Obstgenossenschaft Texel auf der Töll ist ein Kunstwerk entstanden, welches in Größe, Machart und Inhalt einmalig ist. Zum 200. Geburtstag von Peter Mitterhofer ist der Museumsbeirat des Schreibmaschinenmuseums das Wagnis eingegangen, mit jungen Künstlern und mit der Machart einer „Murales“, also einer Wandmalerei, ein für Rad- und Zugfahrer und für Wanderer sichtbares und an Peter Mitterhofer erinnerndes, g…

Jugend: JuMa Sommercamps 2022
Auch dieses Jahr stürmten wir wieder den Erlebnisberg Watles mit den Jungs und Mädels des Buabm- und Madlcamps 2022. Zweimal drei Tage - einmal nur Jungs und einmal nur Mädels - verbringen wir tolle drei Tage am Berg. Gemeinsam mit den Jugendlichen wird geplant und überlegt, wie die gemeinsame Zeit am Watles aussehen soll. Bei beiden Gruppen an erster Stelle: die Abfahrt vom Watles bis zur Talstation mit den Ridern – immer einer der Höhepunkte der Camps, auf den zwei Tage lang hin gefiebert wir…

Jugend: Schwimmbad Challenge Schlanders
Jugendtreff „La:Ma“ Laas und Jugendzentrum „Freiraum“ Schlanders Spiel und Spaß für die ganze Familie im Schwimmbad Schlanders am Sonntag, den 28. August 2022. Start: 15.00 Uhr Anmeldungen: 13.00 bis 14.00 Uhr direkt im Schwimmbad Infos: 2 Personen pro Team, kostenlos Wir freuen uns auf euer Kommen!

Kindersommer Schlanders & Erlebniswochen Latsch
Schlanders/Latsch - Der Kindersommer in Schlanders ist der Klassiker unter den Angeboten vom Jugenddienst Mittelvinschgau und seit vielen Jahren sehr nachgefragt. Für sieben Wochen werden Ausflüge, Aktionen und unterschiedliche Erlebnisse für Grundschüler von der 1 . bis zur 5. Klasse angeboten. An Spiel und Spaß fehlt es nicht. Heuer fand der Schlanderser Kindersommer vom 27. Juni bis zum 12. August statt. Von Montag bis Freitag von 7:30 bis 16:00 Uhr erlebten jeweils 32 Kinder mit vier Betreu…

Erlebnisreiche Sommerwochen in Kastelbell-Tschars
Kastelbell/Tschars - Erstmals wurden den Grundschülern sechs Wochen voller Spiel, Spaß und Abenteuern angeboten. Finanziert wurde das Projekt von der Gemeinde Kastelbell- Tschars und von der Familienagentur. Dabei nahmen pro Woche bis zu 25 Kinder am Angebot teil. Das vielfältige Programm vom 4. Juli bis zum 12. August beinhaltete zwei wöchentliche Schwimmbadbesuche in Kastelbell, Schlanders oder Laas und einen Grilltag in Schlanders, Schluderns oder Trattla in Martell. Auch ein Highlight-…

Einladung zum Bittgang
Tschars/St. Martin - Am Samstag den 10.09.2022 findet der traditionelle Bittgang von Tschars nach St. Martin statt. Treffpunkt: 6 Uhr morgens auf dem Dorfplatz Tschars (oberer Parkplatz). Eine kurze Frühstückspause wird es beim Niedermoarhof auf Trumsberg geben. Um 9 Uhr geht der Bittgang weiter von der St. Josef Kapelle Trumsberg (bis zum Parkplatz Trumsberg evtl. mit Pkw). Abschließend wird eine hl. Messe um 11 Uhr in St. Martin gefeiert. Wir leben heute in hektischen Zeiten. Der Fortsch…

Vinschger Daten von internationalem Interesse - Ein Zwischenstand zur CHRIS Covid-19-Studie
Vinschgau - Es sind 28.600 Fragebögen, die von Juli 2020 bis heute ausgewertet worden sind; 5.700 Vinschgerinnen und Vinschger haben an der Online-Befragung zu Covid-19-Symptomen im Lauf eines Jahres teilgenommen, 845 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der CHRIS-Studie sind der Einladung zu Antikörper-Bluttest und Nasen-Rachenabstrich gefolgt, um die Verbreitung des Virus zu Beginn der Studie zu ermitteln; 1.100 positiv Getestete haben sich ein Jahr lang alle drei Monate einem Bluttest unterzogen…

Neues Kreuz am Hohen Kreuzjoch
Schluderns - Mit Ivan De Filippis hat der AVS Schluderns einen neuen Vorsitzenden. Er war bisher Kassier und löst Edelbert Klotz ab. „Ich habe mich bereit erklärt, weil ich um Kontinuität bemüht bin“, so De Filippis. Unter seiner Führung wurde das neue Gipfelkreuz am Kreuzjoch aufgestellt, dessen Errichtung die Firmen HOPPE und Marseiler Bau möglich gemacht hatten. Organisiert wie bisher Bergwanderungen und Klettertouren unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. Der AVS Schluderns zählt rund 500 M…

Ivan Lytovchenko, Hochsprung
Vinschgau - Ein ganz besonderen Moment der Inklusion war auf dem Malser Sportplatz zu erleben. Die Leichtathletikgruppe Terra Raetica des Lac Vinschgau trainierte zusammen mit dem erst kürzlich vom Kieg aus der Ukraine geflüchteten 17 Jahre alten Ivan Lytovchenko. Zusammen mit seiner Mutter und der Dreispringerin Mariia Yelanska ist er in Mals untergebracht worden. Dort fanden sie nach der Flucht sofort Zugang zu den Sportanlagen und konnten ihr Training fortführen. Eine Ausnahmeregelung g…

Erfolge für Naturns bei der Einrad-WM
Naturns - Vom 26. Juli bis 06. August 2022 wurde die UNICON 20 - die WM der Einradfahrer - in Grenoble, Frankreich veranstaltet. Das siebenköpfige Naturnser Team konnte den enormen körperlichen und mentalen Anstrengungen bei großer Hitze mit Schattentemperaturen um die 40° und nur einem Ruhetag in den insgesamt 10 Wettkampftagen standhalten und überzeugte mit einer überragenden Teamleistung. Die in der Elite-Kategorie gemeinsam mit Leonie Mengon startenden Schwestern Anna-Maria und Nadia Perkma…

Nationalpark Stilfserjoch: Unser exzessiver Ressourcenverbrauch - Ein Paradigmenwechsel ist dringend notwendig
Wolfgang Platter, am Tag der Hlg. Maria Magdalena, 22. August 2022
Hand aufs Herz: Wer von uns hätte vor Ausbruch des Ukraine-Krieges an die gravierenden Folgen des Krieges auch für uns in Mittel- und Westeuropa oder für die armen Länder in Afrika und deren not- und hungerleidenden Menschen gedacht? Nahrungsmittelkrise, Hungersnot, Energiekrise, Erdgas als Waffe und Erpressung, Beschuss des ukrainischen Atomkraftwerkes Saporischschja, Gefahr einer weiträumigen nuklearen Verseuchung. Und die rus…

Impressionen Gianni Bodini
Der Ilzwaal. Wurde im Jahre 1411 von den Herren von Schlandersberg erbaut und ist immer „noch“ in Betrieb. Bezieht sein Wasser vom Schlandraunbach und bietet Bauern und Wanderern tolle Momente. Es ist ein Juwel. Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

„I bin a Wanderjournalist gwesn“
„Für mi isch der Vinschgerwind di Freiheit schlechthin“, betont Hans Wielander. Er ist seit der Gründung der Bezirkszeitung 2005 verantwortlich für die Kulturseite. Und er ist Herausgeber der Kulturzeitschrift „Arunda“, die seit 1976 frei und unabhängig publiziert.
von Magdalena Dietl Sapelza
I red a Bozner oder a Burggräfler Umgangssprache mit Vinschger Einschlüssen“, lacht Hans. Die Kontakte, die er seit Jahren mit Intellektuellen und Kulturschaffenden im Meraner und Bozner Raum pflegt, habe…

Kultur: Jörg Hofer, Maler - „In meinen Adern fließt Farbe“
„Was mich interessiert ist die Struktur der Erde, die Struktur des Staubes, der Felswände, der Böden …..... Ich komme nicht mehr davon los! Die Malerei ist für mich ein Weg, mich den Naturgewalten zu nähern und meine intensive Verbindung mit ihr zum Ausdruck zu bringen“. (Jörg Hofer 2022)
Frühes Leben Jörg Hofer wurde 1953 in Laas geboren, seine Familie betrieb dort ein Gasthaus mit Metzgerei. „Ich war ein früh die Unabhängigkeit liebendes Kind. Mein Vater starb als ich 13 Jahre alt wa…

Spezial: Schulanfang Tipps
Squid Game Schul- und Reiserucksack
Die Schultasche, die im Handumdrehen zum Handgepäck wird: Ideal für Schule und Freizeit Geräumiges Hauptfach, gepolsterte Rückentasche für PC und Tablet, doppelte Fronttasche, Fassungsvermögen 33 l, gepolsterter Boden, Rücken und Griff.
Gesehen bei Papierwelt 2000 in Schlanders
TIPP: Eine riesengroße Auswahl an Diari bei PAPIERWELT2000 in Schlanders
WEBTEAM 2000
Probleme mit dem Computer? Dann einfach WebTeam2000 in Schlanders anrufen. Claudio D…

Standing Ovations
Kastelbell/Partschins/Vetzan - Vinschger Weine können im Spitzenfeld mithalten. Kürzlich konnten einige Blauburgunder im Rahmen einer großen Verkostung mit Bewertung hervorragende Plätze belegen.
von Erwin Bernhart
Heiner Pohl vom Marinushof in Kastelbell hat eine große Freude. Sein Pinot Noir/Blauburgunder 2019 hat 100 Punkte von 100 bekommen und ist im Ranking von „Le Guide di Vinodabere – Guida ai Migliori Pinot Nero d’Italia – Prima Edizione“ an die erste Stelle gereiht. 150 Blauburgunder…

Bezirksbegehung und Besichtigung der Agri-Photovoltaikanlage
Plaus/Naturns - Zu einer Besichtigung und Begehung des Obstbaubetriebes von Klaus und Hannes Elsler vom Unterhilbhof in Plaus lud am 11. August der Verein der Absolventen Landwirtschaftlicher Schulen (A.L.S.) ein. Nach der rund zweistündigen Begehung gab es noch eine Besichtigung der Agri-Photovoltaikanlage von Kurt Raffl in Naturns.
von Heinrich Zoderer
Christian Mantinger, der Obmann des Bezirks Meran/Vinschgau des A.L.S., konnte zur Begehung rund 150 Obstbauern aus dem Burggrafenamt und aus…

Das Joch den Radlern
Glurns/Stilfserjoch - Zum 20. Mal gehört das Stilfserjoch am 3. September 2022 einen Tag lang ausschließlich den Radlern. Heuer werden die Organisatoren vom Nationalpark Stilfserjoch erstmals von den Verantwortlichen der IDM und des Tourismusvereins Prad am Stilfserjoch unterstützt. An den 20 Radtagen seit 2001 haben insgesamt 120.600 Radlerinnen und Radler teilgenommen.
von Magdalena Dietl Sapelza
Die 20. Ausgabe des Stilfserjoch Radtags findet nach pandemiebedingter zweijähriger Pause endlic…
Ambiguitätstoleranz
Vom Wind gefunden - Im Jahre 1949 schrieb die Psychologin Else Frenkel-Brunswik in einem Fachaufsatz über ein Persönlichkeitsmerkmal, das sie Ambiguitätstoleranz nannte. Die Welt und wir Menschen sind nicht einfach gut oder böse, schwarz oder weiß. Alles ist vielschichtig, komplex und oft auch widersprüchlich. Die Fähigkeit, in einer globalisierten und multikulturellen Welt zu lernen mit Mehrdeutigkeiten zu leben, Ungewissheiten und Widersprüchlichkeiten zu ertragen, Spannungen und Veränderunge…

Streuobst aber keine Tiefgarage
Schlanders - Am morgigen Freitag sind die Bürgere:innen von Schlanders in den Kapuzinergarten geladen. Es gehe um einen partizipativen Prozess über die Nutzung des von der Gemeinde angekauften Kapuzinerareals, im Besonderen über die Nutzung des Kapuzinerangers. Ob denn eine Tiefgarage in Betracht gezogen werde, wollte der Vinschgerwind vom Schlanderser BM Dieter Pinggera (Bild) wissen. Eine Tiefgarage sei nicht geplant. Eine Gruppe von Fachleuten, vom Gemeindeausschuss beauftragt, habe, so…
Wir wünschen maskenfrei
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Den Schulen und der Bevölkerung darinnen wünschen wir für das angelaufene Schuljahr 2022/2023 Maskenfreiheit und beim Studieren und im Unterricht freies Atmen. Einen guten Schulstart den Schüler:innen, den Lehrer:innen, den Schuldiener:innen und dem Reinigungspersonal und den Direktor:innen! Den Mamas und den Papas wünschen wir wohlwollendes Verhalten den Bildungseinrichtungen gegenüber - Einmischung wenn notwendig und Zurückhaltung immer dann, wenn…
Essen und Trinken bei Demenz
Menschen mit Demenz können vergessen zu essen und zu trinken, Speisen nicht mehr erkennen oder den Umgang mit Besteck sowie Tischsitten vergessen. Das ist für alle Beteiligten nicht einfach und deshalb ist es wichtig, das Verhalten und die Probleme von Menschen mit Demenz zu verstehen, um richtig reagieren zu können. In Form eines „Gedächtnisstübele“ lädt die Organisation „Demenzfreundlicher Vinschgau“ am 21. September 2022 von 15 bis 17 Uhr zu einem Vortag mit Karin Pörnbacher in die Bibliothe…

Strategisches Trostpflaster
Vinschgau/Südtirol - Die Wahl der Laaser BMin Verena Tröger als SVP-VizeObfrau am vergangenen Samstag bei der SVP-Vollversammlung in Meran ist ein strategisches Trostpflaster für die geschundene Tal-SVP im Vinschgau. Das Novum in der SVP, neben einer ladinischen Vertretung zwei Frauen als Vize in der Partei zu haben, muss erst noch seine Wirkung entfalten. Nach der Niederlage von Abi Plangger bei den parteiinternen Vorwahlen für eine Kandidatur für die Camera dei Deputati ist es gut, dass Tröge…

„Forst-Töll-Rabland: 1 Stunde für 3 Kilometer“
Partschins/Bozen - Eine im Juni 2022 eingereichte Landtagsanfrage des Freiheitlichen Andreas Leiter Reber und vor allem die Beantwortung der Fragen im Juli 2022 ergibt ein Bild davon, was an der möglichen und viel diskutierten großen Umfahrung von Rabland-Töll von Seiten des zuständigen Landesrates Daniel Alfreider getan worden ist. Nämlich so gut wie nichts. Leiter Reber schickt in der Anfrage folgendes voraus: „Entscheidend für eine nachhaltige Lösung der Verkehrsproblematik im Vinschgau lieg…

Es geht langsam besser
Töll/Bozen - Der Direktor der Südtiroler Transportstrukturen AG (STA) Joachim Dejaco und sein Team waren in der Vergangenheit alles andere als untätig: Man hat sich aus dem Vertrag mit der sich im Ausgleich befindenden Firma Emaprice herauslösen können. Intensive Verhandlungen sind am Laufen.
von Erwin Bernhart
Der Stillstand auf den Zugbaustellen in den Tunnels auf der Töll und in Marling könnten ein Ende finden. STA-Direktor Joachim Dejaco vermeldet auf Anfrage des Vinschgerwind, dass man si…

Demonstration in Rabland am 17. September
Partschins - In Partschins hat am 30. August eine Gemeinderatssitzung, von der Opposition gefordert, stattgefunden, die es in dieser Form wohl noch nie gegeben hat, auch südtirolweit nicht: 6 von der Neuen Bürgerliste gemeinsam mit den Freiheitlichen eingebrachte Anfragen und 2 Beschlussansträge von der Neuen Bürgerliste. Fazit: Am 17. September wird gemeinsam für die große Umfahrung von Rabland und Töll demonstriert. Protokoll eines Tagesordnungspunktes in einer außergewöhnlichen Sitzung.
von…

Rom Info ins Tal
von Albrecht Plangger - Der Parlamentswahlkampf hat begonnen. Alle Parteien und Gruppierungen haben sich mit ihren Kandidaten/innen in Stellung gebracht. Jeder/e hofft jetzt auch gewählt zu werden . Eine Hochrechnung jagt die nächste. Am Ende werden es halt nur mehr wenige sein . Mit der Reduzierung der Parlamentarier wird sich Rom aus der Peripherie und aus den Berggebieten zurückziehen .Auch unser Nachbartal „Veltlin“ wird nicht mehr im Parlament direkt vertreten sein. Der garantiert sichere…

Große Pläne in Stilfs
Stilfs - Aus dem staatlichen Fond für Aufbau und Resilienz (PNRR) sollen italienweit insgesamt 21 Projekte (eines pro Region) zur Aufwertung von abwanderungsgefährdeten Ortschaften oder Ortsteilen finanziert werden. Das von der Gemeinde Stilfs präsentierte Konzept erfüllte am besten die Vorgaben und Absichten der Ausschreibung. Somit wurde das abgelegene, romanische Bergdorf im Vinschgau auf Provinzebene an erster Stelle gereiht. Beim kürzlich stattgefundenen Treffen zwischen dem Stilfser Bürge…

Herbstbegehung der Vinschger Weinbauern
Vinschgau - Die Mitglieder des Vinschger Weinbauvereins trafen sich kürzlich zur traditionellen Herbstbegehung. Ausgehend vom Bahnhof Schlanders ging‘s in die Weinberge von vier Mitgliedsbetreiben im Verein am Schlanderser Sonnenhang. Begleitet und beraten wurden die Winzer vom Weinbauberater im Südtiroler Beratungsring für Obst und Weinbau, Thomas Weitgruber. Seine positive Nachrichten: Der Vinschgau ist von der Kirschessigfliege bisher verschont geblieben. Die anhaltende Hitze habe diese…

Europa vor Ort: Landwirtschaft von morgen – a gmahnte Wies?
Schlanders/BASIS - Wie sieht die Landwirtschaft der Zukunft aus? Rundum digital? Welche Rolle spielen kleine Bauernhöfe? Was tut die EU? Zum Thema „Landwirtschaft von morgen – a gmahnte Wies?“ diskutieren am heutigen 8. September um 18:30 Uhr im Kasino der BASIS in Schlanders Franz Fischler, Agrarkommissar a.D., Anja Matscher Theiner, Bäuerin vom Lechtlhof, Kathrin Plunger vom Versuchszentrum Laimburg, Gerda Platzgummer, Bäuerin des Huterhofes und Arnold Schulter, der Landesrat für Landwirtscha…

Wechsel bei Milkon Bergmilch
Bozen/Vinschgau - Nach 18 Jahren als Geschäftsführer hat Robert Zampieri die Milkon/Bergmilch verlassen und die Geschäftsleitung an Matthias Baumgartner übergeben. Zampieri wechselt in die Generaldirektion des Raiffeisenverbandes Südtirol, wo er Paul Gasser ablöst. „Ich bin dankbar für wunderbaren 18 Jahre bei Milkon/Bergmilch Südtirol. Ich bin überzeugt, dass der Posten als Geschäftsführer der Bergmilch zu den schönsten Aufgaben im Lande zählt. Denn es geht um Menschen, um Lebensmittel und Nat…
Leserbriefe Ausgabe 18-22
Der öffentliche Nahverkehr Wie können wir gemeinsam dazu beitragen, den öffentlichen Nahverkehr im Positiven zu unterstützen und damit positive Veränderungen zu erwirken, um den Nahverkehr attraktiver und nutzbarer zu machen? Solche Fragen unter dem Vorzeichen des Klimawandels, unter dem Vorzeichen der gegenwärtigen Verkehrssituation sind mehr als berechtigt und gegenwarts- und zukunftsorientiert. Mit dieser Spalte eröffnet der Vinschgerwind ein Leserforum. Inhalt soll der öffentliche Nahverkeh…
Acryl Bilder sind den Elementen zugeordnet
Schluderns - Rita Zwerger aus Schluderns malt seit Jahren ausdrucksstarke Bilder mit abstrakten Formen und interessanten Farbkompositionen in Acryl. Bei ihrer neuesten Ausstellung in der „Burgschenke“ am Fuße der Churburg in Schluderns sind die Bilder den Elementen Erde, Feuer Wasser, Luft zugeordnet. „Man sieht die Entwicklung“, so die Künstlerin. Ihre Werke sind noch bis zum 11. September 2022 ausgestellt. Sie freut sich auf jeden Besuch. (mds)

400 Kräutersträuße und 3.422,4 Euro Spende
Latsch: Bäuerinnen und Bauernjugend sammeln 3.422,40 Euro an Spenden für die hinterbliebene Familie Unterthurner Prugger, Riffian Kräuterweihe am Hoch-unser-Frauen Tag Die Kräuter wachsen oft am Wegesrand und viele auch in unseren Bauerngärten. z.B. Schafgarbe, Ringelblume, Vaterkraut, Thymian, Wermut oder Pfefferminze. Am 15. August, dem Hoch-unser-Frauen Tag werden die gebundenen Kräutersträuße zur Weihe in die Kirche gebracht. Die „Kräuterbuschen“ schmücken den Altar und der wunderbare Duft…
Über Ohrenbläserei und Wolfsvergrämung
Aus dem Gerichtssaal - In der Klosterschule von Marienberg hatte ich einen älteren Mitschüler, den Pepi Feichtinger. Generationen von Studenten des Realgymnasiums Schlanders ist er als Deutsch- und Lateinlehrer in lebhafter Erinnerung. Studiert hat der Pepi Germanistik und Theaterwissenschaften an der Uni Wien. Schon in der Mittelschule war er eine richtige Leseratte. Aus der uns Schülern zugänglichen Bibliothek las er alles „zu Fetzen“, was ihm unterkam. Aber nicht etwa die in großer Menge ver…

Musikalische Feststunde
Schloss Kastelbell - Am Sonntag, den 31. August 2022 fand um 18 Uhr im Schloss Kastelbell ein Konzert statt. Ausführende waren das Ensemble „archEvent“, ein Quartett bestehend aus Querflöte, Violine, Viola und Violoncello. Die Querflöte spielte Andrea Mairhofer, Verena Gamper spielte die Violine, Sylvia Lanz die Viola und Roland Mitterer das Cello. Zum Vortrag kamen: das Flötenquartett in D-Dur, KV 258 von Wolfgang Amadeus Mozart, (Allegro, Adagio, Allegretto), das Streichertrio in B-Dur von Fr…
Kolping Friedenswanderung Teil 2
Kolping im Vinschgau - Die vom 18.-21. August in Maribor stattgefundene Internationale Friedenswanderung – mit Teilnehmern aus 10 europäischen Ländern – ist Geschichte. Seit 1968 treffen sich jährlich durchschnittlich 200 Personen, um gemeinsam sich auszutauschen, zu diskutieren, zu beten, Freundschaften zu vertiefen und auch zu feiern. So war es wiederum – nach der Pandemie Zwangspause von 2 Jahren – in Maribor/Slowenien. Heuer stand der Konflikt in der Ukraine – wo unter anderem mehr als 2000…
Herdenschutzprojekt im Martelltal
Am Sonntag 11. September 2022 findet noch einmal eine ganztägige Führung zum Herdenschutz-Projekt auf der Soy-Alm im Martelltal statt. Anmeldung innerhalb 17 Uhr des Vortags beim Besucherzentrum culturamartell des Nationalparks Stilfserjoch unter der Nummer 0473 745027, der Mailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder über die Homepage des Nationalparks Stilfserjoch www.nationalpark-stelvio.it

Kleiderkammer Latsch in neuen Räumen
Latsch - Was ihr leistet, das ist nicht bezahlbar“, sagte Josef Haspinger, der Vorsitzende der Südtiroler Vinzenzgemeinschaft in Richtung ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und brachte es damit auf den Punkt. Die Kleiderkammer Latsch und die Kleiderkammern im ganzen Vinschgau leben von den freiwilligen Helferinnen.Hinter der Kleiderkammer Latsch stehen 14 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen mit Margit Marsoner als Verantwortliche. 400 Arbeitsstunden leisteten diese im vergangenen Jahr, das sind 50 Arbei…
Kulturinteressierte aufgepasst!
Vinschgau - Der Vinschgau ist die Kulturregion schlechthin in Südtirol. Hier befinden sich viele bedeutende Kulturschätze, die mitunter eine Strahlkraft über unser Land hinaus besitzen und zunehmend geschätzt und gesucht werden. Was fehlt sind ausgebildete Kultur-bzw. Fremdenführer, welche die Kulturstätten lebendig machen und ihre Besonderheiten an unsere Gäste und Einheimischen weitergeben. Nun haben sich die Vinschger Tourismusvereine mit der GWR und dem Kloster Marienberg zusammengeset…

Sinfonischer Ohrenschmaus
Glurns - Unter der bewährten Leitung von Martin Lill aus Hannover konnten interessierte Musikliebhaber:innen, darunter Einheimische und Gäste, am Donnerstag, 25 August 2022 im Glurnser Stadtsaal ein hochklassiges Sinfoniekonzert genießen. Dieses war im Rahmen der Sommerakademie „Wandern und Musik“ in Langtaufers vorbereitet worden. Lill, der dieses Orchester schon seit vielen Jahren dirigiert, führte in die Werke ein und gab einen kurzen Einblick in das Leben der Komponisten. Ins Italienis…
Bellissimi ricordi
Schlanders - Ein negativ behaftetes Gebäude – Zwangsenteignung, Besatzung, psychische Folter, Tötungen, Schreie misshandelter Maultiere - gewaltige emotionale Gründe, um die Drususkaserne Schlanders dem Erdboden gleichzumachen. Berechtigt? Tragen Gebäude eine Mitschuld an der Geschichte oder sind es Menschen, die Gebäude zu Gefängnissen und Unorten machen? Wie viel Leid tragen Burgen, Bunker, Ghettos und soziale Brennpunktviertel in sich? Abreißen und vergessen? In einer Zeit wo Papst Fran…

Jörg Hofer im Haus59
Stilfs/Ausstellung - Das Haus59 in Stilfs ist ein Geheimtipp für Künstler und Kunstinteressierte. Das von Karin Dalla Torre und Thomas Pichler mit viel Gespür renovierte Haus ist zu einem kleinen aber feinen Kulturtreffpunkt geworden. Seit 2017 wird im Herbst für kurze Zeit das ganze Haus einem Künstler oder einer Künstlerin für eine Ausstellung zur Verfügung gestellt. 2017 war es Anna Wielander Platzgummer aus Schlanders, 2018 Michael Niederegger aus Stilfs, 2019 Christian Stecher aus St…

60ig Jahrfeier AVS-Sektion Martell
Martell - Bei Kaiserwetter wurde am 21. August auf Peder in Hintermartell das 60-jährige Bestehen der AVS-Sektion Martell gefeiert. Im Mittelpunkt der Feier stand die Würdigung von 39 langjährigen Vereinsmitgliedern. Zu Beginn richtete Pfarrer Josef Stricker („Stallwieser Sepp“) in seiner Predigt einige nachdenkliche Worte an die Anwesenden. Es waren Gedanken in Anlehnung an ein bekanntes Zitat des verstorbenen Bischhofs der Diözese Innsbruck, Reinhold Stecher: „Viele Wege führen zu Gott…

Sponsorvertag erneuert
Partschins - Der Sponsorvertrag zwischen dem Tourismusverein und der Raiffeisenkasse Partschins wurde für das laufende Jahr erneuert. Raiffeisenkasse-Obmann Christian Ungerer und Präsident Philip Ganthaler besiegelten diesen mit ihrer Unterschrift am 9. August 2022. Die Raiffeisenkasse ist wichtiger Partner des Tourismusverein und die finanzielle Unterstützung kommt dem ganzen Dorf zugute. Zu den Neuerungen zählen heuer die Einführung der Shuttlebus-Linie Vertigen-Texelbahn-Rabland-Töll-Qu…

Konzert für Raika-Mitglieder
Prad - Zu einem außergewöhnlichen Konzertabend im Nationalparkhaus aquaprad waren kürzlich die Mitglieder der Raiffeisenkasse Prad-Taufers geladen. Obmannstellvertreter Günther Platter konnte 100 Interessierte begrüßen. Diese genossen eineinhalb Stunden lang Kammermusik vom Feinsten, darunter Werke von Franz Schubert und Ludwig van Beethoven vorgetragen von den drei international bekannten Musikern Marcello Defant (Geige), Sebastiano Severi (Cello) und Giacomo Battarino (Klavier). Sie waren die…

100 – Jahr Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Eyrs
Eyrs - Am 27. August fand die 100 Jahrfeier der Freiwilligen Feuerwehr statt. Auf den Tag genau der Gründung am 27. August 1922 konnte man das 100-jährige Bestehen der Wehr feiern. Zahlreiche Ehrengäste, u. a Bürgermeisterin Verena Tröger mit Stellvertreterin Franziska Riedl, der Landesfeuerwehrpräsident Wolfram Gapp, Bezirksfeuerwehrpräsident Roman Horrer, durfte Feuerwehrkommandant Michael Telser begrüßen. Auch viele Dorfbewohner und Interessierte sind der Einladung gefolgt. Gefeiert wurde zw…

Sieben Mal Sketch Up
Schlanders/Theaterverein - Anfang September luden der Theaterverein Schlanders und die Schräge Bühne alle Theaterbegeisterten zum Festplatz in der Matscher Au. Dort präsentierte der Theaterverein, der dieses Jahr sein 20. Bestehen feiert, sieben lebendige und abwechslungsreiche Sketchs, so dass es für die vielen Besucher:innen viel zu lachen gab. Unter der Regie von Ivan Runggatscher wurden kurze Episoden mit viel Wortwitz und spannenden Dialogen einstudiert und urkomische Situationen des Allta…

Neue Infotafeln in der Gemeinde Graun
Graun/St. Valentin/Reschen - Am Montag (29.08.) wurden sämtliche Informationstafeln der Gemeinde Graun auf dem Turmareal offiziell vorgestellt. Die Tafeln mit Hinweisen, Erläuterungen, Wissenswertem und Angaben zum entsprechenden Ort befinden sich: in St. Valentin am Staudammparkplatz, am Hospiz in der Kirchgasse, bei der St. Anna Kapelle und beim Parkplatz im Turmareal in Graun, bei der Pfarrkirche und am Gehweg nach Piz in Reschen. Die Infotafeln am Gletscherlehrpfad in Langtaufers wurden unt…

Bildungszug: Franz Tumler Literaturpreis
Vinschger Literaturtage 10. – 30. September 2022
Samstag, 10.09.2022 10.00 Uhr Laas - Lechner Marmorwerkplatz
Matinee mit Anna Felnhofer (Franz-Tumler-Preisträgerin 2021)
Silvester 2016. Fabjan sitzt mit seiner Leica am Fenster. Er blickt auf die vergangenen Monate zurück, in denen er mit einer Frau in ein Spiel geraten ist. Mit jedem Treffen wird er abhängiger von ihr, bis er am Ende überzeugt ist, nicht mehr ohne sie zu können. Frühling 1981. Ein vierzehnjähriges Mädchen wird in die Psychiatr…