Zum Hauptinhalt springen

Impressionen Gianni Bodini

Winterschlussverkaufszeit. Im König Laurins Gartl hat das „Land“ es uns vorgemacht, wie unsere Heimat billig verkauft werden kann. Welches ist das nächste Schnäppchen? Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

3,8 Mio. Euro

Laas - Den Dreijahresplan für Umweltausgleichsmaßnahmen im Gesamtausmaß von 3,8 Millionen Euro für das Wasserkraftwerk Vinschgau hat die Landesregierung am 29. Dezember 2023 genehmigt. Der Beirat der Anlage hat die Maßnahmen ausgearbeitet; vor der Umsetzung müssen sie von der Landesregierung, den Ufergemeinden und dem Konzessionär (Alperia Greenpower) gutgeheißen werden. Die Landesregierung hat am 29. Dezember 2023 diesen Schritt getan. Ufergemeinden werden vom Konzessionär Alperia Greenpower f…

Terna: 28 Kilometer Strom-Erdkabel

Nauders-Graun-Mals-Schluderns - Die zwischen Italien und Österreich vollständig als Erdkabel verlegte 220-kV-Stromleitung wurde in Betrieb genommen. Die Gesamtinvestition für die von Terna durchgeführten Arbeiten, der von Giuseppina Di Foggia geführten Betreibergesellschaft des nationalen Stromnetzes, belief sich auf 80 Millionen Euro. Die Verbindung verläuft 28 km entlang der österreichisch-italienischen Grenze und verbindet die Umspannwerke von Glurns (in der Provinz Bozen) und Nauders (die e…

MORIGGL konsolidiert und wächst

Glurns - Im Zuge der jährlichen Weihnachtsfeier informierte Geschäftsführer Thomas Moriggl die Belegschaft über das abgelaufene Geschäftsjahr 2023, welches trotz Inflation und Zinssteigerungen durchaus erfolgreich verlief. „Unsere Mitarbeiteranzahl konnte erneut gesteigert werden, und die Aussichten auf das Jahr 2024 sind trotz der ungünstigen Rahmenbedingungen vielversprechend“, so Moriggl. Seit vielen Jahrzehnten plant und realisiert MORIGGL für seine Kunden individuelle Lösungen, und konnte…

Glasfaser kommt

Staben/Tabland - Das Glasfaserprojekt der Gemeinde Naturns – Baulos Staben und Tabland geht nunmehr in die Realisierungsphase, sodass die Haushalte und Betriebe bald schnell und sicher im Internet unterwegs sein und von vielfältigen Technologievorteilen profitieren können. „Die Infranet hat der Gemeindeverwaltung mitgeteilt, dass mit der Verlegung von Glasfaserrohren– und kabeln nun begonnen wird“, freut sich die zuständige Gemeindereferentin Barbara Pratzner. Alle Interessierten, welche b…

Die Gemeinde Mals auf WhatsApp

Mals - Die Gemeinde Mals bietet ihren Bürger und Bürgerinnen an, die wichtigsten Neuigkeiten direkt auf WhatsApp zu erhalten. Eine Unterbrechung in der Trinkwasserversorgung? Sperrung einer Straße? Änderung der Restmüllsammlung? Diese und weitere wichtige Informationen der Gemeindeverwaltung werden den BürgerInnen von Mals direkt durch WhatsApp übermittelt. Mit der Einführung einer sogenannten WhatsApp „Community“ (Gemeinschaft) fügt die Gemeinde Mals zu den bestehenden digitalen Diensten…

Erwartungen sind groß

Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Der Parteiausschuss der SVP hat am vergangenen Montag dem ausverhandelten Koalitionsprogramm mit einer Enthaltung zugestimmt. Damit ist parteiintern der Weg freigemacht für eine Koalition zwischen SVP, Fratelli d’Italia, Lega, Lista Civica und Freiheitliche. Dass die SVP überhaupt mit den Fratelli koaliert, hat im Lande zu Protesten geführt. LH und SVP-Obmann begründen die Kohabitation mit den Postfaschisten damit, dass Versprechungen von der Ministe…

Glorie für Camping Gloria Vallis

Das auf Campingurlaube spezialisierte Internetportal www.camping.info, das mit jährlich rund 110 Millionen Seitenaufrufen zu den führenden Campingportalen in Europa zählt, hat im Rahmen des camping.info Awards 2024 die 100 beliebtesten Campingplätze in Europa ermittelt. Zur Auswahl standen mehr als 23.000 Campingplätze aus 44 europäischen Ländern. Der Campingplatz Gloria Vallis bei Glurns hat hervorragend abgeschnitten ist in diesem Ranking auf den 7. Platz gelandet.

2024 – Das Jahr des Drachen

Vom Wind gefunden - Nach dem chinesischen Kalender beginnt am 10. Februar das Jahr des Drachen. Der Drache gilt in China als Symbol für Macht, Rechtschaffenheit und Wohlstand. Der Drache wird 2024 durch das Element Holz ergänzt. Holz bringt eine freundliche und kooperative Energie ein, die auf Zusammenarbeit und Entwicklung setzt, anstatt auf Konflikte und Wettbewerb. Die Farbfirma Pantone kürt „Peach Fuzz“ zur Farbe des Jahres 2024. Peach Fuzz 13-1023 ist ein samtiger, weicher Pfirsichfarbton…

Neuer Vorstand im Bürgerheim

Schlanders - Mit einem neuen Vorstand startet das Bürgerheim Schlanders ins neue Jahr: Bei der konstituierenden Sitzung am 2. Jänner 2024 wurde der 5köpfige Vorstand bestellt. Neuer Präsident ist Harald Tappeiner, ihm zur Seite steht als Vizepräsidentin Angelika Holzknecht. Beide waren in den vergangenen Jahren bereits im Vorstand des Bürgerheims tätig, sind mit den Aufgaben vertraut und stehen für Kontinuität. Den neuen Vorstand vervollständigen als Mitglieder Konrad Lechthaler, der weite…

Neapel in Prad?

Prad - Nach den Weihnachtsfeiertagen fällt im Normalfall eine Menge Müll an. Überquellende Müllkübel sind Beweis dafür. So auch in Prad. Aber Prad drohte gerade in den Tagen zwischen Stefanie und Silvester zu einem zweiten Neapel zu werden: Der Müll wurde nicht abgeholt - eine Katastrophe drohte. Die „Idealservice“ aus Udine, die vor gut einem Jahr die Ausschreibung über den Mülldienst von der Bezirksgemeinschaft Vinschgau gewonnen hatte (der Vinschgerwind hat in 1/2023 berichtet), hat der Geme…

Laaser Marmorfieber

Laas - Das Marmorfieber in Laas ist im Steigen begriffen. Die Lasa Marmo, die im Jänner noch niemand in den Lohnausgleich schicken wird, will unbedingt die Jennwand erschließen. Denn im Weißwasserbruch gehe, so sagt es die Lasa, der weiße Marmor zur Neige. Gespräche und Verhandlungen sind aufgenommen worden und im Dezember hat es am 7. und am 21. Dezember 2023 jeweils ein Treffen mit Vertretern der Lasa, der Eigenverwaltung Laas und Vertreterinnen der Gemeinde Laas gegeben. Am 8. Jänner hat die…

Etappenziel für Park

Vinschgau/Bozen - Die Landeskommission für Raum und Landschaft hat dem Parkplan und der Parkordnung des Nationalparks Stilfserjoch zugestimmt. Damit wurde ein wichtiges Etappenziel im Genehmigungsverfahren erreicht. Das Verfahren für die Genehmigung des neuen Nationalparkplans und der neuen Nationalparkordnung für den Südtiroler Teil des Nationalparks Stilfserjoch läuft. Die Landesregierung hatte es im Juli 2022 per Beschluss eingeleitet. „Damit wollen wir den Nationalpark und seine Landschaft…

Beides ist möglich

Schlanders - Die Frage nach der Nutzung des Kapuzinerangers wird in Schlanders wohl neu definiert werden. Die Wirtschaft in Schlanders sieht eine Doppelnutzung durchaus als möglich an: Oben der von Teilen der Bevölkerung gewünschte Streuobstgarten und unten eine Tiefgarage. von Erwin Bernhart Auf Initiative von Manfred Pinzger und mit Einladung vom Wirtschaftsring Ortsausschuss Schlanders haben sich am 7. Dezember 2023 beim Rosenwirt knapp 60 Wirtschaftstreibende aus Schlanders eingefunden. De…

Klimaschutz: Die Quadratur des Kreises

Walter Gostner ist Wasserbauingenieur mit internationaler Erfahrung. Gostner sagt im Interview, dass man sich in anderen Ländern einig ist, die Wasserkraft massiv auszubauen. In Südtirol fehle die Diskussion über das Abwägen zwischen Klima- und Naturschutz. Derzeit blockieren Gewässerschutzplan und Wassernutzungsplan Kraftwerksbauten und andere Gesetze blockieren den Ausbau der Windkraft und Photovoltaik auf landwirtschaftlichen Flächen. Gostner plädiert für eine globalere Sichtweise.   Vi…

Leserbriefe Ausgabe 1-24

„Recht auf Wohnen“ Meinung des Arbeitskreises „Leistbares Wohnen“ im KVW Bezirk Vinschgau Die Menschrechtserklärung besagt im Artikel 25, dass jeder Mensch ein Recht auf angemessenen Wohnraum hat. Der mittlerweile bereits schon abgegriffene Begriff „Leistbares Wohnen“ wird in unserem Lande in erster Linie von den politischen Entscheidungsträgern seit Jahrzehnten hochgehalten. „Leistbares Wohnen“ wird von ihnen in ihren Wahlprogrammen beworben und versprochen. Vieles wird vielsprechend formulier…

Platz 13 geht nach Naturns

Naturns - Das auf Familienurlaub spezialisierte Portal www.kinderhotel.info, mit jährlich mehr als fünf Millionen Seitenaufrufen eine der größten Suchplattformen für Familienunterkünfte, hat die 50 besten Kinderhotels mit dem kinderhotel.info Award 2024 ausgezeichnet. Für den begehrten Award, der bereits zum sechsten Mal vergeben wurde, standen rund 730 Familienhotels aus 14 europäischen Ländern zur Auswahl. Die Top 3 der besten Familienhotels liegen in Oberösterreich, der Schweiz und Salzburg…

Viet-Nam: Erfahrungen von Paul Christanell

Von 2008 bis 2018 war Paul Christanell für mehrere Wochen bzw. Monate in Vietnam, dem „Land der Lotusblüte“ tätig. Er lernte die Menschen, das Land und die Kultur kennen. Auch mit den menschlichen Spätfolgen des Krieges wurde er konfrontiert. Nicht nur sein Fachwissen im Fleisch- und Wurstsektor, sondern auch sein soziales Engagement zeichnen ihn aus. Paul Christanell ist Südtiroler Botschafter von „Stars of Vietnam“. Christanell wird im Rahmen der Vortragsreihe vom Weltladen Latsch am 12. Jänn…

Sicherheit und Mobilität im Fokus

Vinschgau/Burggrafenamt - Vor kurzem fand die Jahresversammlung des Bezirkes Meran/Vinschgau des Hoteliers- und Gastwirteverbandes (HGV) im Wellnesshotel SomVita in Dorf Tirol statt. Die vergangene Sommersaison, die Mobilität, der Mitarbeitermangel sowie aktuelle tourismuspolitische Themen standen im Mittelpunkt der Tagung. HGV-Bezirksobmann Hansi Pichler ging zunächst auf die vergangene Saison ein, und verglich dabei den Bezirk Meran/Vinschgau mit anderen Destinationen im Land. Der Westen ist…

Viele Ideen und mit steiler Karriere

Vinschgau/Meran - Latscher Wurzeln können Flügel verleihen. So ist es mit Florian Lair. Der Nachname kommt aus Österreich. Florian Lair will sich das IB Diploma an der englisch-sprachigen Privatschule H-Farm in Venedig holen. Aber er hat schon eine steile Karriere begonnen. Mit 14, also mitten in der Coronazeit, hat Florian Lair mit einem Kollegen Laptops an Schulen verkauft. Das mit beachtlichem und von der Konkurrenz beachteten Erfolg. Das Projekt ist wieder eingestampft. Der junge Mann…

„Leise flehen meine Lieder“

Kulturhaus Karl Schönherr - Schlanders - Liederabend im „Kulturhaus Karl Schönherr“ in Schlanders Freunde der Liedkunst können sich auf ein besonderes Konzert mit hervorragenden jungen Stimmen freuen. Am Donnerstag, den 18. Januar 2024 um 20.00 Uhr werden Teilnehmer/innen der „Merano Academy Spring Stage 2024“ des Kulturvereins „AMATÉ“ im Kulturhaus Karl Schönherr Meisterwerke der Liedkunst bringen. Die „Spring Stage“ der „Merano Academy 2024“, welche im Januar in Meran stattfindet, steht…

KOLPING MERAN und BOZEN: 170 Jahre alt!

Kolping im Vinschgau - Am 06. Jänner 1854 wurde in Meran, also vor 170 Jahren, der Katholische Gesellenverein gegründet. Einige Monate später im März desselben Jahres auch jener von Bozen. In dieser Zeit lebte noch der Selige Verbandsgründer Adolph Kolping in Köln. Er besuchte im Vorfeld unter anderem die beiden Städte Meran und Bozen und regte die Gründung von Gesellenvereinen an. Sein Bemühen trug Früchte! Heute noch bestehen in aktiver Form beide Vereine von Meran und Bozen. Es gab in der Ge…

„Hosch radikal drweil?“

Obervinschgau - Die Arbeitgeber im oberen Vinschgau starten voll durch. „Wir wollen eine Veränderung“, sagt der Präsident der Ferienregion Obervinschgau Lukas Gerstl und: „Allen, die in der Schweiz arbeiten, können wir nicht Arbeit bieten. Aber einige könnten da bleiben.“ „Wir wollen das Negative wegbekommen“, ergänzt Hertha Steiner vom Hotel Tuberis. Und was bis vor nicht allzu langer Zeit undenkbar gewesen sei, sei nun eingetreten, sagt der Oberländer HGV-Chef Thomas Strobl. Man sei nun eine…

Loos’r Liachtl: Gelebte Solidarität

Laas/Vinschgau/Südtirol - Respekt: 17.444,31 € sind beim Loos’r Liachtl 2023 in der Weihnachtszeit zusammengekommen. Laas lebt Zusammenhalt und Solidarität wie kaum ein anderes Dorf im Vinschgau. An 16 Tagen im Advent haben Vereine oder Gruppen die Aktion mitgetragen und das Standl am Dorfplatz von 17 bis 22 Uhr mit Leben gefüllt. „Das Laas’r Liachtl ist Gutes tun in mehrfacher Hinsicht“, sagte Dietmar Spechtenhauser bei der symbolischen Spendenübergabe am 29. Dezember. Sozialer Treffpunkt war…

Sternsinger-Aktion in Tarsch

Tarsch - Am Silvestertag 2023 fand in Tarsch die Sternsingeraktion statt. Pater Albert, seit etwa drei Jahren im Kapuzinerkloster in Bozen, früher in Schlanders, feierte zuerst im Vereinshaus Sigmunt Angerer eine hl. Messe. Nach der hl. Messe zogen die Sternsinger aus, um die Segenswünsche zu überbringen. Begleitet wurden die Ministranten von den Tarscher Jungmusikanten. Gemeinsam zogen sie durchs Dorf und machten an verschiedenen Plätzen Halt. Es wurde gesungen und die Jungmusikanten überbrach…

Im Seniorenwohnheim wird jedes Fest gefeiert!

Latsch - Ein reichhaltiges Programm stand den HeimbewohnerInnen und den Gästen des Tagespflegeheimes auch in der Weihnachtszeit wieder zur Auswahl. In der Vorweihnachtszeit haben wir uns durch zahlreiche Angebote auf die festliche Zeit eingestimmt: es wurden Adventkränze gewunden, Kekse gebacken und für den Adventsmarkt am 1. Adventssonntag fleißig gebastelt. Am 5. Dezember besuchten uns die Latscher Teufel und am 6. Dezember bescherte der Nikolaus mit dem Knecht Ruprecht und einem Engele…

Zusammenarbeit Hospizbewegung mit Seniorenstruktur

Prad/St. Antonius - Die Freiwilligenarbeit mit Senioren wird immer wichtiger und notwendiger. Es geht darum sich Zeit für die Senioren zu nehmen, mit ihnen zu reden, zu singen und sie am Ende ihres Lebensweges zu begleiten bzw. auch die Angehörigen in der Trauerarbeit zu unterstützen. So gewinnt der Lebensabend der Senioren an Lebensqualität und es ist die beste Medizin gegen die Einsamkeit. Die Hospizbewegung der Caritas ist seit Jahren dabei Freiwillige zu schulen und bei ihrer Arbeit mi…

Musik und Fingerfood im Altersheim

Schluderns/Weihnachtsfeier - Musik wirkt bis tief in die Seele der Menschen, sie kann uns glücklich machen und unsere Emotionen in Schwingungen versetzen. Sogar Demenzkranke beginnen beim Klang der Musik zu lächeln und mitzusingen. Deshalb wurde die Weihnachtsfeier am 28. Dezember im Altersheim in Schluderns vor allem musikalisch gestaltet. Von den Mitarbeiterinnen wurden Speisen und Getränken serviert, außerdem hat Sibille Tschenett, die Direktorin vom Alten- und Pflegeheim, den Musiker Gernot…

Jugend: Prader Adventskonzert

Hiermit möchten wir, der Jugendtreff Prad und die Jugendlichen, uns herzlich für das zahlreiche Erscheinen und die Spenden, bei den Bürgern*innen der Gemeinde Prad, bedanken! Am Samstag, den 9. Dezember fand das jährliche Adventskonzert statt. Anschließend wurden, im Pfarrsaal der Kirche, selbstgemachte Kekse und warme Getränke vom Jugendtreff Prad angeboten. Das Wetter spielte gut mit, denn bei dem vielen Schneefall erfreuten sich viele Zuschauer und Musikanten des Konzertes an den angebotenen…

Jugend: Jugendtreffs Oberland - Neue Öffnungszeiten ab Mitte Dezember

Aufgrund der erweiterten Busstrecke von Mals nach Landeck und der dazugehörigen Busplanänderung, werden die Öffnungszeiten der Jugendtreffs Juze Hoad und fResch Reschen angepasst und abgeändert. Die neuen Öffnungszeiten starten ab Mittwoch 13. Dezember 2023. Weitere Informationen gibt es direkt in den Treffs oder in den sozialen Medien.

Jugend: Vour dr Wintr kimp, kanntmr mol wieder Stockbrout mochn ..

Dr Vourschlog isch also Stockbrout brotn, in Freita isch guat Wetter, hem tat is ins rotn. In Toag volle Kanne knetet Ban Holz suachn hot niamend gfetet. Oaner hot ingschiert, die Hitz hobmr nor olle gspiert. Bissl schworze Fleck hi und do, Koa Thema, krotzmr mitn Messer oh. Fett Nutella Ketchup und Kräuterbutter, nu Marshmellows im Keks und fertig ischs JuMa Futter, lochn an guatn Hoangert und a bissl gsungen, jo so isch inser Stockbrout-Marshmellows Freita ausklungen.

Nominiert

Sta. Maria/Bozen - Die Europäische Textilakademie, eine unabhängige und internationale Plattform für fachübergreifenden Wissenstransfer im Textilgewerbe, richtet den EUROPEAN TEXTILE & CRAFT AWARD aus. Die Tessanda ist mit ihrer Grillschürze «Maurus» in der Kategorie «Textile Craft» nominiert. Die Gewinner werden am Freitag, den 12. Januar 2024 um 19 Uhr anlässlich der festlichen «Gala Award Ceremony» im Waltherhaus in Bozen bekanntgegeben.

In den Labors der TFO

Schlanders/Vinschgau - Einblick in die Labore am Tag der Mechatronik - TFO: Nachdem die Grundausbildung in allen Technologischen Fachoberschulen des Landes für die ersten beiden Klassen gleich ist und sich die Schüler:innen dann nach der zweiten Klasse für einen Schwerpunkt entscheiden müssen, erhielten sie am Donnerstag vor den Weihnachtsferien einen Einblick in die Schlanderser Fachrichtung Maschinenbau und Mechatronik. Dazu schlossen die Lehrpersonen der Oberstufe ihre Labors und Werkstätten…

In der HAIKU-Werkstatt

Schlanders - Am Donnerstag, den 07. Dezember kam die Dichterin Helga Gorfer zu uns in die Klassen 4A und 4C der Grundschule Schlanders. Sie erklärte uns wie man ein Haiku schreibt. Das Haiku ist eine japanische Gedichtform. Es ist das kürzeste Gedicht der Welt. Der Dichter oder die Dichterin beschreibt die Natur und die Menschen in der jeweiligen Jahreszeit, indem man versucht mit wenigen Worten einen kurzen Augenblick wie ein Bild festzuhalten. Es besteht aus 3 Zeilen und nicht mehr als 17 Sil…

Projekte und Freiarbeit in Montessoriklassen

Schlanders/Mittelschule - Einen Tag der offenen Tür gab es am 15. Dezember in den Montessoriklassen der Mittelschule Schlanders. Seit dem Schuljahr 2008/2009 gibt es diese Klassen für alle Schüler:innen im Vinschgau. Im Mittelpunkt steht dabei das selbständige und eigenverantwortliche Lernen. Es geht nicht in erster Linie um Faktenwissen, sondern um das Wecken von Interessen und das Vermitteln von wertschätzenden Haltungen. Die Freiarbeit ist das Herzstück des Unterrichts. Es gibt eigene A…

Wo geht’s zum Himmel?

Heimatbühne Kastelbell-Tschars Wir waren und sind immer noch fleißig am Proben für unser kommendes Stück „Wo zur Hölle geht’s hier zum Himmel?“. Dieses Jahr erwartet euch jedoch nicht das klassische Himmel-Hölle-Szenario, sondern Erzengel, die Flyer verteilend vor der Himmelspforte Werbung fürs Himmelreich machen müssen, ein Teufel, der an einem Burnout leidet und mittendrin der Malermeister Wilhelm Holme, dessen Frau seine Versetzung in die Hölle beantragt hat! Klingt interessant? Ist es auch…

Lichter- und Adventmarkt „Herawärts“

Laas - Wie jedes Jahr fand am 21.12.2023 von 15-22 Uhr der Herawärtsmarkt am Hauptplatz von Laas statt. Musikalisch umrahmt wurde der Lichter- und Adventmarkt vom NiHaDi-Trio (Flügelhornbläser aus Laas) und der Laaser Böhmischen. Die Volkstanzgruppe Eyrs zog gegen 20 Uhr auf den Dorfplatz ein und erhellte den Abend zur Sonnenwende mit dem traditionellen Fackeltanz. Die Wintersonne wendet sich, die Tage werden wieder länger, es „geaht herawärts“. Die 14 Marktstände, aus Laas und dem restlichen V…

Die Kleinen ganz groß

Schlanders - Am Mittwoch 20. Dezember 2023 lud der Verein „Venusta Musica EO“ um 17.30 Uhr in die Musikschule Schlanders ein. Dort fand das Abschlusskonzert des vergangenen Kurses zur musikalischen Früherziehung statt. An vier Nachmittagen übten sechs Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren verschiedenste Lieder ein. Leider waren an diesem Abend drei Kinder erkrankt. Das Konzert fand, aus Liebe zu den anderen Kindern, die mit ihren Familien kamen, trotzdem statt. Die Kinder sangen die einstud…

Ausstellung: Recycling & Upcycling

Schlanders/BASIS Schaufenster - Im kleinen Ausstellungsraum, dem so genannten „Schaufenster“ von BASIS Vinschgau in der Fußgängerzone Schlanders, gab es vom 07. bis 23. Dezember eine Ausstellung zum Thema Recycling & Upcycling von renarro & Drechslers. Ausgestellt und zum Verkauf angeboten wurden u.a. Tische, Stühle, Kleiderhaken, Lampen, Taschen… Ausgediente Gegenstände und scheinbar nutzlose Stoffe werden nicht einfach auf den Müll geworfen, sondern wiederverwertet bzw. umgewandelt. Ausgedien…

Spendenübergabe an die Südtiroler Krebshilfe

Partschins - An 4 Konzerten des Tourismusvereins Partschins mit Rabland und Töll wurde eine Spendenbox zu Gunsten der Südtiroler Krebshilfe aufgestellt. Dabei haben die Besucherinnen und Besucher insgesamt 1.045,70 € gespendet. Nun wurde diese Summe den Vertreterinnen der Südtiroler Krebshilfe, Anna Alber und Martina Theiner übergeben. Wir bedanken uns herzlich bei allen, die die Konzerten besucht haben und dabei diese Institution unterstützen. 

Dreikönige sammeln für Kinder in Madagaskar

Vinschgau - Wie jedes Jahr waren auch heuer wieder an die 5.000 Südtiroler Kinder und Jugendliche als „Heilige Drei Könige“ mit dem Stern unterwegs mit der Botschaft, eine Welt im gegenseitigen Respekt aufzubauen und solidarisch zu sein. Die Südtiroler Königinnen und Könige, begleitet von ihren Betreuern und Betreuerinnen sammeln nach Weihnachten und in den ersten Tagen des neuen Jahres traditionell für Hilfsprojekte in aller Welt, die gemeinsam mit den dortigen Ansprechpartnern geplant und bet…

Ehrung verdienter Mitglieder

Eyrs - Musikkapelle und Kirchenchor feiern ihre Patronin und ehren verdiente Mitglieder Am Christ-König-Sonntag haben die Musikkapelle Eyrs und der Kirchenchor ihre Patronin, die heilige Cäcilia gebührend gefeiert. Zum Festgottesdienst, der als Wort-Gottes-Feier gestaltet wurde, gab es einen festlichen, musikalischen Einzug mit Abordnungen der Feuerwehr und der Schützenkompanie Eyrs. Der Kirchenchor hat den Gottesdienst mitgestaltet. Reinhard Kurz, in seiner Funktion als Fraktionsvorsteher, wür…

Für einen guten Zweck

Prad - Zwei tolle Veranstaltungen der Prader Waldbienen: Gleich zwei Highlights gab es bei der Walderlebnisgruppe Prader Waldbienen in der Vorweihnachtszeit. Ein Benefizkonzert und ein Besuch in der Tagesstätte für Senioren standen auf dem Programm. Benefizkonzert ein großer Erfolg Zu einem besonderen Konzert hat vor Kurzem die Naturerlebnisgruppe Prader Waldbienen eingeladen. Organisiert von engagierten Eltern wurde des Moleshof in Prad zur Bühne einer Veranstaltung, die alle Besucher verzaub…

Mathematik Modellierungstage

Realgymnasium Schlanders - Mathematik ist überall. Das erkannten die Schüler*innen der 5. Klassen des Realgymnasiums an den Mathematikmodellierungstagen, an denen reale Fragestellungen am Computer analysiert, nachgestellt und modelliert werden sollten. Mit viel Elan und Motivation arbeiteten sie 12 Stunden lang an acht verschiedenen Problemstellungen aus Technik, Medizin und Gesellschaft: Arduino- Wie programmiert man einen Sensor zum Erfassen von Wasserständen? Epidemiologie- Welche Faktoren f…

Lichterwanderung mit Vierbeinern

Glurns/Vinschgau - Am Tag vor dem Hl. Abend fand in Glurns eine außergewöhnliche, abendliche Lichterwanderung statt. Dazu eingeladen hatte Lorenz Blaas, genannt Lou. Er kennt die Sprache der Hunde wie kein anderer, und er hat es zu seiner Aufgabe gemacht, die Hundesprache den Menschen verständlich zu vermitteln. Er leistet damit einen wertvollen Beitrag, damit Hunde und Menschen sich besser verstehen und konfliktfrei miteinander auskommen. Seit einiger Zeit organisiert er Tag-wanderungen für in…

Sprachencafé in der Bibliothek Schlandersburg

Schlanders - Ein Interview mit Claudia Bodini, welche im Auftrag vom Bildungsausschuss Schlanders das Sprachencafé koordiniert. Vinschgerwind: Warum ein Sprachencafé? Claudia Bodini: Viele haben in der Schule eine Sprache gelernt, haben aber kaum Möglichkeiten, die Sprache im Alltag zu verwenden. Deshalb hat der Bildungsausschuss Schlanders bereits vor der Corona-Pandemie die Idee aufgegriffen und das Projekt Sprachencafé gestartet. Vinschgerwind: Was ist ein Sprachencafé? Claudia Bodini: Es is…

Neujahrskonzert mit moderner Musik

Mals/Oberschulzentrum - Zum 13. Neujahrskonzert der Musikkapelle Mals konnte der Obmann Hannes Warger in der Aula des Oberschulzentrums am Dreikönigstag nicht nur viele Bürger:innen aus Mals begrüßen. Im bis auf den letzten Platz besetzten Konzertsaal waren Kapellmeister und Blasmusikfreunde aus dem ganzen Vinschgau, sowie der neue Abt von Marienberg, der Dekan und der Bürgermeister von Mals und der Landtagspräsident Sepp Noggler. Die Musikkapelle unter der Leitung des Kapellmeisters Hanspeter…

Bildungszug: Sprachencafe

    Bildungsausschuss Schlanders

Bildungszug: Einladung zum Vortrag - Reine Hautsache

 • Die Haut vergisst nichts oder verträgt meine Haut wirklich alles? • Symptome einer Hauterkrankung • Was ist notwendig, wenn meine Haut Veränderungen zeigt? • Mögliche Behandlungsformen   Referent: Dr. Dietmar Heiser (Facharzt für Hauterkrankungen mit eigener Ordination in Innsbruck) Datum: Freitag, 19. 01.2024 Beginn: 19.30 Uhr Ort: Prad-Bürgersaal (Gemeindehaus 2. Stock) Veranstalter: Bildungsausschuss Prad a. Stj.   Bildungsausschuss Prad

Bildungszug: Patientenverfügung

Freitag, 12. Jänner 2024 19.00 Uhr Josefshaus Laas Informationsveranstaltung mit Dr. Wunibald Wallnöfer Veranstalter: BA     Bildungsausschuss Laas/Eyrs/Tschengls/Tanas/Allitz

Bildungszug: 1. Treffen - Literaturrunde Laas

Donnerstag, 18. Jänner 2024 18.00 Uhr Bibliothek Laas Herbert Raffeiner stellt den neuen Roman von Sepp Mall „Ein Hund kam in die Küche“ vor Veranstalter: BA, Bibliothek Laas     Bildungsausschuss Laas/Eyrs/Tschengls/Tanas/Allitz

Neujahrskonzert mit InnStrumenti

Schlanders/Kulturhaus - Das Tiroler Kammerorchester InnStrumenti eröffnete am 4. Jänner im Kulturhaus Karl Schönherr mit dem traditionellen Neujahrskonzert das kulturelle Geschehen im neuen Jahr. Unter der Leitung des Dirigenten Gerhard Sammer präsentierten die 35 Musiker:innen ein schwungvolles und sehr abwechslungsreiches Konzert mit Werken u.a. von Anton Bruckner, Arnold Schönberg, Bedrich Smetana, Wolfgang Amadeus Mozart, Karl Millöcker, Oscar Straus, Josef Strauss, Johann Straus Sohn und J…

Winter kick-off Val Müstair

Val Müstair - An der Winterauftaktveranstaltung im Dezember im Hotel Alpina in Sta. Maria hielt die Tourismusorganisation Rückblick auf den vergangenen Sommer und stellte die Angebote für die Wintersaison 2023/24 vor. Zur Einführung durften sich die anwesenden Gastgeber:innen und Leistungspartner:innen auf einen virtuellen Rundgang durch das neu eingerichtete Nationalparkzentrum in Zernez begeben. Der Gastreferent, Hans Lozza, vom Schweizerischen Nationalpark zeigte die neu gestaltete und…

Heimspiele in der Zwischenrunde

Eishockey - Das erste Heimspiel des AHC Vinschgau findet am 13. Januar gegen den HC Milano Devils statt, am 27. Januar wird der HC Piné im IceForum von Latsch zu Gast sein. Das letzte Heimspiel der Zwischenrunde bestreiten die Vinschger am 10. Februar gegen den HC Cadore. Alle Partien beginnen um 19 Uhr. (sam)

Aus im Achtelfinale

Italienpokal - Im Achtelfinale des Italienpokals traf der AHC Vinschgau auf den SV Kaltern. Während die Eisfix das Heimspiel mit 1:5 verloren, gelang ihnen beim Rückspiel in Kaltern ein 3:3 Unentschieden. Dennoch reichte es nicht für den Einzug ins Viertelfinale. (sam)

Startschuss für die 11. Ausgabe

Dynafit Vinschgau Cup - In diesem Jahr geht die elfte Ausgabe des Dynafit Vinschgau Cups über die Bühne, einem Rennen für Skitouren- und Schneeschuhwanderer. Ausgetragen werden erneut vier Rennen. Gestartet werden kann in drei verschiedenen Kategorien: Rennklasse, Hobbyklasse und Wanderklasse. Den Auftakt macht das Rennen am 12. Januar auf Schöneben. Die zweite Etappe findet am 26. Januar auf dem Watles statt. Das Rennen auf die Haideralm, das am 16. Februar ausgetragen wird, ist die vorletzte…

Hochmotiviert

Vinschgau - TTV Tourenski Team Vinschgau startet hochmotiviert in die neue Saison: Im Dezember fand in Schlanders die Versammlung des TTV Tourenski Team Vinschgau statt. Das Team besteht derzeit aus 26 Mitgliedern. Die neuesten Mitglieder sind Hannes Moriggl und Klaus Steck. Das Team zeigt sich für den neuen Winter hochmotiviert. Die Athletinnen und Athleten des TTV haben im Dezember bereits an einigen Rennen teilgenommen und werden auch im neuen Jahr wieder an verschiedenen Events teilnehmen…

Beachkomitee übergibt Spenden

Schuderns - Die Organisatoren der traditionellen Beachfete in Schluderns sorgen mit dem Mega-Event seit Jahren nicht nur für das gute finanzielle Polster des Amateursportvereins Schluderns, sondern sie vergeben zum Jahresende auch regelmäßig Spenden für den guten Zweck. Diesmal waren es 6.000 Euro, die mehreren Vereinigungen zuflossen. Berücksichtigt wurden die Kinderkrebshilfe, die Schmetterlingskinder DEBRA, die Freiwillige Feuerwehr Schluderns und der Vinzibus. Das Beachfest im Juli 2023 in…

Erfolgreiches 1. internationales Dreiländer Kids-Race

Schöneben-Haideralm - Am 9. Dezember 2023 wurde erstmals pünktlich zum Wintersaisonsauftakt das „1. Internationale Dreiländer Kids-Race“ im Skigebiet Schöneben-Haideralm abgehalten. Organisiert vom Sportclub ASV Vinschger Oberland, versammelten sich junge Skitalente aus Südtirol, Österreich, Deutschland und der Schweiz, um ihre Fähigkeiten in einem grenzüberschreitenden Wettbewerb unter Beweis zu stellen. Insgesamt nahmen 16 Mannschaften mit 150 Kindern und Jugendlichen der Jahrgänge 2017…

Junioren messen sich auf der „Gumpfrei“

Naturbahnrodeln - Nach langer Zeit findet in Tarsch auf der „Gumpfrei“ endlich wieder ein Weltcuprennen im Naturbahnrodeln statt. Am 13. und 14. Januar werden dort die besten Nachwuchs-Naturbahnrodler zu Gast sein. Am Samstag finden ab 9 Uhr zunächst die Trainingsläufe der Einsitzer sowie der Doppelsitzer statt. Um 14 Uhr wird das Rennen der Doppelsitzer erfolgen. Einen Tag später werden die Rennen der Damen und Herren im Einsitzer ausgetragen. Der erste Lauf beginnt um 10 Uhr, der Finalla…

Herrvorragender Saisonabschluss

Laas - Vor kurzem fanden in der Maggiora Offroadarena in der Provinz Novara die letzten 2 Läufe zur RX-Rallycross Italienneisterschaft statt.. Das Rennen am Samstag wurde gegen den Uhrzeigersinn ausgetragen und Werner Gurschler konnte sich mit seinem Ford Fiesta Supercar nach den drei Vorläufen den zweiten Startplatz gleich hinter der Rallylegende Giggi Galli aus Livigno sichern. Nach einem spannenden Finale wurde Gurschler zweiter hinter Galli. Dritter wurde der neue italienmeister Marco Noris…

Natur und Landschaft: Die Spinnen - Angst und Ekel sind unbegründet

Wolfgang Platter, am Dreikönigstag, 6. Jänner 2024 Auf Ersuchen des Herausgebers gestalte ich auch im neuen Jahr diese Doppelseite als Rubrik „Natur und Landschaft“. Viele Menschen haben „Angst“ vor Spinnen. Diese Angst ist völlig ungerechtfertigt. Der heutige Beitrag will versuchen, Ekel und Angst zu nehmen und den Spinnen das Einsaugen in den Staubsaugerbeutel zu ersparen. Vorweg: Es gibt nur ganz wenige Arten von Spinnen, deren Biss für den Menschen tatsächlich unangenehm oder gar gefährlich…

Kultur: „Projekt Femizid“

Von Schulbeginn an bis kurz vor den Weihnachtsfeiertagen haben Schülerinnen und Schüler gemeinsam und initiiert von den Professoren Heinrich Zwischenbrugger und Heidi Pohl an vielen brisanten Fragen gearbeitet. Im „Projekt Femizid“ sind vor allem die Schüler:innen der 3A an der Wirtschaftsfachoberschule Schlanders aus vielen Perspektiven an die Themen Frauenmorde und Gewalt gegen Frauen herangegangen.   Was in der WFO in Schlanders als „Projekt Femizid“ bezeichnet und durchgeführt worden i…

„Wo a blauer Rach aufgongen isch, bin i drbei gwesn“

Toni Polin hat viel zu erzählen, von der faschistischen Schule, von Soldatenbewegungen in Mals, von der Suche nach einer Lehrstelle, vom Militärdienst an der jugoslawischen Grenze, von der Arbeit im Ausland, vom Aufbau seiner Mechaniker Werkstatt und einiges mehr. von Magdalena Dietl Sapelza Zu Dreikönig 1939 wurde der kleine Toni ins „Dopolavoro“ am „Kinoplatz“ zur „Befana“ geladen. Er war soeben sieben Jahre alt geworden und besuchte die italienische Schule. Gespannt wartete er, was passieren…

Spezial Tipps 2024: Hygge - Die dänische Formel zum Glück

Zum neuen Jahr wünscht man sich gegenseitig Gesundheit, gefolgt von Glück und Zufriedenheit. Auf letzteres legen wir vom Vinschgerwind zu Jahresbeginn unseren Fokus und haben „Hygge“ – die dänische Glücksformel - als Thema ausgewählt. Denn: Die zufriedensten Menschen der Welt leben in Dänemark. Ihre Lebensphilosophie „Hygge“ gilt als Glücksrezept. von Angelika Ploner   Es sind die kleinen Dinge, die Menschen wirklich glücklich machen: Davon sind die Dänen überzeugt. Und sie müssen es ja sc…

Fuirroat

Schlanders - Vor 45 Jahren, im Jahre 1978, setzte Luis Stefan Stecher mit seinen Korrnrliadrn den umherziehenden Korrnern ein Denkmal. Am 21. Dezember 2023 präsentierte Flouraschworz die zweite CD mit 14 neuen Korrnrliadrn, lebendig und schwungvoll vorgetragen im Kulturhaus Schlanders. von Heinrich Zoderer In den Korrnrliadrn erzählt Stecher von den Vorurteilen, der Armut, aber auch vom Stolz, der Freiheitsliebe und der Lebenslust der Korrnr. Ernst Thoma hat als erster die Korrnrgedichte verton…

Leben mit dem Krieg

Schlanders - Am letzten Schultag vor Weihnachten luden der Weltladen Latsch, das Oberschulzentrum und die Gemeinde Schlanders die Journalistin Daniela Prugger zu einem Gespräch über das Leben im Krieg in der Ukraine ein. Prugger beantwortete dabei viele Fragen der Schüler:innen. von Heinrich Zoderer Seit 2019 arbeitet die freie Journalistin Daniela Prugger aus Bruneck in der Ukraine. Für sie und die Ukrainer begann am 24. Februar 2022 eine neue Zeitrechnung. Alle waren geschockt und überrascht…

Sensationelle Eisfix auf Erfolgswelle

Für eine neue Welle der Eishockeybegeisterung sorgen derzeit die Eishockeycracks des AHC Vinschgau. Die Eisfix zeigen eine starke Saison und brachten sich durch einen Überraschungssieg kurz vor Weihnachten in den erweiterten Favoritenkreis. Nach einem starken Grunddurchgang, den man auf Platz zwei beendete, wollen sich die Eisfix nun durch den Gruppensieg in der Zwischenrunde direkt für das Halbfinale qualifizieren. Von Sarah Mitterer Elf Siege in 14 Partien – die Bilanz des AHC Vinschgau in d…