
1. BB-Stipendium für Alex Fleischmann
Schlanders/Bozen/Innsbruck - Vor zwei Jahren haben der Südtiroler Bauernbund und das Institut für Italienisches Recht der Uni Innsbruck ein Kooperationsabkommen abgeschlossen. Darin ist festgeschrieben, dass der Südtiroler Bauernbund Studierende für die Forschung zu rechtlichen Themen im Bereich der Landwirtschaft mit einem Stipendium unterstützt. „Die Kooperation ist ein Gewinn für alle Seiten. Die Studierenden erhalten die Möglichkeit, praktische Rechtsfragen zu behandeln und deren Auswirkung…

„Es ist ein Albtraum mit dem Stammbaum“
„Es ist ein Albtraum mit dem Stammbaum“ – sagt Leopold Altenburg. Er ist der Ururenkel von Kaiser Franz Jo-seph I. und Kaiserin Elisabeth – der weltberühmten „Sissi“. Mit Comedy-Einlagen, Liedern, einer Clown-Nummer und mit Erzählungen rund um die Entstehung seines Buchs „Der Kaiser und sein Sonnenschein“ präsentiert Prinz & Clown Leopold Altenburg ein Bühnenprogramm am 31. Mai ab 20.30 Uhr im Salettl der Stachlburg in Partschins.

„Europa ist Garant für Bürokratieabbau“
Schlanders/Vinschgau - Wir müssen Stimmung machen, damit die Leute zur Wahl gehen“, eröffnete der SVP Bezirksobmann Albrecht Plangger den dann von Richard Theiner geleiteten Diskussionsabend in der Basis in Schlanders am 6. Mai. Mit knapp 60 Leuten hatten wenige den Weg in die „europäische“ Basis gefunden, dafür waren Inhalt und Diskussion durchaus ansprechend. Denn die Arbeitslandesrätin Magda Amhof erinnerte daran, dass ihr Amt rund 2 Milliarden Euro aus den europäischen Töpfen verwalte, dass…

Notfallseelsorge: „Ihr seid Säulen“
Vinschgau/Südtirol - Für einen anderen Menschen da zu sein, ist das Größte überhaupt. Das wurde bei der Landesversammlung der NotfallseelsorgerInnen am 4. Mai 2024 im neuen Vereinshaus Goldrain betont. Die Notfallseelsorger sind für Menschen in Not- und Todesfällen da. Immer. Ein Dienst von unbezahlbarem Wert. Dafür wurde ihnen von ganzem Herzen gedankt.
von Angelika Ploner
Tag und Nacht, an jedem Wochenende, an jedem Sonn- und Feiertag: Die 158 aktiven NotfallseelsorgerInnen sind für Menschen…

Teil 3: Die europäischen Institutionen
Wahl des Europäischen Parlaments am 8. und 9. Juni 2024 - Alle modernen, demokratischen Staaten bestehen aus drei wichtigen Organen bzw. Institutionen. Oft spricht man auch von den drei Gewalten: die Legislative oder gesetzgebende Gewalt (Parlament), die Exekutive oder ausführende Gewalt (Regierung) und die Judikative oder die Recht sprechende Gewalt (Gerichte). Diese drei Gewalten gibt es auch bei den EU-Institutionen, nur ist es dort etwas komplizierter. Insgesamt gibt es sieben zentrale Orga…
Tourismusgesinnung
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Die Präsidenten der Ferienregionen müssen eine Fortbildung oder ein Coaching gemacht haben. Denn nur so ist es erklärbar, warum bei allen Tourismusvollversammlungen ein beherzter Appell an die Tourismusgesinnung abgegeben worden ist. Die Tourismusvereine machen viel für die Allgemeinheit, für die heimische Bevölkerung - Feste, Radwege, Wandersteige, Arbeitsplätze, Sitzbänke, Schautafeln und vieles mehr. Wir alle sollen mitbekommen, was die Touristike…

Aktion LKW
Laas/Vinschgau - Der 8. Mai bildete den Auftakt zu monatlichen LKW-Kontrollen im Vinschgau. Die Bezirkspolizei Vinschgau unter Kommandant Christian Carli und Vize-Kommandant Klaus Obwegeser redet nicht lange, sondern setzt das um, was man gesagt hat. LKW-Kontrollen waren angekündigt und werden nun umgesetzt. Die Gemeindepolizisten Thomas Staffler und Ulrich Gruber haben sich im Vorfeld bei der Stadtpolizei Bozen das nötige Know-How dafür besorgt und diese Zusatzausbildung erfolgreich abgeschlos…
Die Generation Schneeflocke
Vom Wind gefunden - Die heute lebenden Generationen werden in verschiedene Altersgruppen eingeteilt. Man spricht von den Babyboomern (zwischen 1945 und 1964 geboren), der Generation X, Y, Z und der Generation Alpha (nach 2011 geboren). Die Generation Y (zwischen 1981 und 1995 geboren) werden auch Millenials genannt, weil sie im Jahrzehnt zwischen 2000 und 2010 das Erwachsenenalter erreichen. Die Generation Y wird in Amerika auch als Generation Snowflake (Generation Schneeflocke) bezeichnet. Gen…
Der Kurzzeitkommissar
Vinschgau - Erich Nössing leitet die Bezirksgemeinschaft Vinschgau kommissarisch Nach dem Rücktritt von Präsident Dieter Pinggera leitet ein außerordentlicher Kommissär bis zur Neuwahl der Präsidentschaft und des Bezirksausschusses die Bezirksgemeinschaft Vinschgau. Die Bezirksgemeinschaft Vinschgau wird ab sofort kommissarisch von Erich Nössing verwaltet. Dieser Schritt war nötig geworden, nachdem der bisherige Präsident Dieter Pinggera mit 28. April von seinem Amt zurückgetreten war. Die…

Live Streaming auch für Partschins
Partschins - Der Gemeinderat von Partschins hat die Verordnung für künftiges live-streaming verabschiedet. Bei der Gemeinderatssitzung am 30. April war dann auch der Tag der Abrechnung: Mit einem Verwaltungsüberschuss von 2,8 Millionen Euro wird die Abschlussrechnung über das Jahr 2023 verabschiedet. Mit der 3. und 4. Änderung am laufenden Haushalt ist dieser Verwaltungsüberschuss bereits eingebaut worden. Sichtbar geworden ist dabei die politische Ausrichtung der Mehrheit, die auch von der Opp…

Das Gerstl ausgezeichnet
Prämajur - Das Gerstl - Zum 21. Mal zeichnete der Freizeit Verlag die besten Wellnesshotels im deutschsprachigen Raum aus, gekürt vom Reiseportal meintophotel.de. Unter den Preisträger ist auch das DAS GERSTL Alpine Retreat.
Den feierlichen Rahmen der Festveranstaltung in der Schweiz bot das Traditionshaus Grand Resort Bad Ragaz, das – zu den Leading Hotels of the World zählend – auf eine 155-jährige Geschichte zurückblickt. Gastgeber Dr. Klaus Tschütscher freute sich, die rund 120 geladenen Gä…

Mamma mia
Vinschgau - Es schient so, als ob sich die Tauferer BMin Roselinde Gunsch als Bezirkspräsidentin durchsetzen könnte. Unbehaben wurde bei der BM-Runde vor gut einer Woche offen ausgesprochen. Denn Gunsch bringt nicht nur die Bezirkslogik durcheinander.
von Erwin Bernhart
Weil der Schlanderser BM Dieter Pinggera als Bezirkspräsident zurücktreten musste, ist es in der Bezirksgemeinschaft Vinschgau notwendig, eine neue Bezirksspitze zusammenzustellen. Die Tinte auf Pinggeras Rücktrittschreiben dür…

Haflinger Jubiläumsfest
Das Haflinger Festival von 31. Mai bis 2. Juni 2024 in Schluderns ist eine Hommage an den Geburtsort des ersten Haflingerfohlens „249 Folie“ vor 150 Jahren. Dieser Hengst gilt als Stammvater der Haflingerrasse. Der Eintritt ins Festgelände auf dem ehemaligen Flugplatz ist frei. Ein ansprechendes Rahmenprogramm mit großem Festumzug erwartet Klein und Groß (siehe Anzeige auf der Rückseite).
von Magdalena Dietl Sapelza
Bei der Suche nach einem geeigneten Standort für das Haflinger Festival zum 15…
Leserbriefe Ausgabe 10-24
Leistbares Wohnen in Naturns Ich finde es gut, dass sich nicht nur die Bürger von Naturns Gedanken machen zu meinem Leserbrief, Leistbares Wohnen in Naturns, sondern auch die SVP-Spitze von Naturns eine Reaktion gezeigt hat. Da ich anscheinend den Faktencheck nicht bestanden habe, muss ich jetzt etwas detaillierter werden. Meines Wissens wurden und werden zurzeit die meisten Wohneinheiten von Immobilienfirmen realisiert, Pohl Immobilien, Regensburger Immobilien, H-Bau VGmbH, Dalle Nogare Immobi…

Nachgedacht im Mai 2024
von Don Mario Pinggera - Der Journalist Ulrich Ladurner hat unlängst in einem seiner Artikel im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine gesagt, Europa müsse wieder kriegsfähiger werden. Damit hat er sich unter anderem auch ablehnende Kritik eingehandelt. Um es gleich vorwegzunehmen: Ulrich Ladurner hat völlig recht. Anders formuliert: Europa ist kriegsunfähig und damit weit davon entfernt, sich gegen einen Aggressor wie Russland auch nur annähernd verteidigen zu können. Friedrich Merz hat in…

Ehrenring an Prof. Rainer Loose
Schlanders/Bezirksgemeinschaft - Am 11. Mai wurde in einer würdigen Feier im Kulturhaus Karl Schönherr in Schlanders der Ehrenring der Bezirksgemeinschaft Vinschgau an Prof. Rainer Loose verliehen. Der bisherige Bezirkspräsident Dieter Pinggera konnte zu der Feier neben den Bezirksrat auch viele Bürgermeister, Altbürgermeister und Altmandatare begrüßen, sowie Freunde und Verwandte des Geehrten und Vertreter der Wirtschaft, Kultur und der Kirche. Anwesend waren auch die zwei Träger des Ehrenring…

Talente musizieren in der Laubengasse
Glurns - Schüler:innen der Musik-schule Oberer Vinschgau hatten kürzlich beim traditionellen Garten und Blumenmarkt am Samstag, 4. Mai 2024 in der Laubengasse in Glurns ihre großen Auftritte. In mehreren Kleingruppen ließen sie ihre Instrumente klingen und erfreuten damit die Marktbesucher:innen sowie die Verkäufer:innen an den Ständen mit Marktmusik. Viele Jungmusikerinnen und Jungmusiker spielten zum ersten Mal vor größerem Publikum und waren dementsprechend aufgeregt und angespannt. Unter ih…
Schülerkammermusik
Kulturhaus Karl Schönherr - Schlanders - Eröffnungskonzert des zweiten Schülerkammermusikzyklus am 31. Mai um 20.00 Uhr: Diese außergewöhnliche Veranstaltung, die von Professorin Stella Ala Luce Pontoriero ins Leben gerufen wurde, ist eine einzigartige Gelegenheit, den Studenten des Konservatoriums Claudio Monteverdi durch die Kunst der Kammermusik eine Stimme zu verleihen. Kammermusik ist ein leidenschaftlicher Dialog zwischen Instrumentalisten, eine universelle Sprache, die die Bedeutung…
Friedenswanderung in Rumänien
Kolping im Vinschgau - Seit dem fernen Jahr 1968 finden die jährlichen Internationalen Kolping Friedenswanderungen statt. Heuer zum 55igsten Male vom 09. – 12. Mai in Timisoara in Rumänien. Was sind Kolping- Friedenswanderungen? Die ersten fanden auf Initiative der Schweizer Kolpinger in Sachseln bzw. Einsiedeln an der Wirkungsstätte von Niklaus von der Flühe, in der Schweiz statt. Menschen aus verschiedenen Ländern treffen sich, tauschen sich aus, wandern und beten zusammen. Dadurch entstehen…

Bildungszug: Latscher Kulturtage
Donnerstag, 23. Mai , 20.00 Uhr Fraktionssaal CulturForum Was brauchen Kinder von getrennten Eltern? Die Bedürfnisse Kinder und Jugendlichen in schwierigen Lebensphasen. Vortrag mit Manuela Ortler / Leiterin Bereich Kinder und Jugendliche der Sozialdienste Vinschgau. Wenn Eltern sich als Paar trennen, sind deren Kinder und Jugendliche oft traurig, manchmal wütend, sie haben Angst vor der Zukunft oder fühlen sich schuldig. Die Neuorientierung für die Familie kann durch Wissen, Strategien und hil…

Bibliotheksjubiläum mit Büchermenü
Tschengls - Seit 1993 besteht im Widum von Tschengls eine öffentliche Bibliothek. Sie ist schön eingerichtet, verfügt über einen aktuellen Bestand und leistet einen wichtigen Beitrag zum kulturellen Leben im Dorf. Lesehungrige werden von den hauptamtlichen Bibliothekarinnen Nadja Schöpf und Claudia Pircher beraten, denn sie betreuen die Zweigstelle der Bibliothek Laas mit. Im Besonderen hat Elsa Stecher Tscholl die Bibliothek als Treffpunkt und Medienpool etabliert. Als ehrenamtliche Bibliothek…

Großartiges Frühlingskonzert
Prad am Stilfserjoch - Am Samstag den 20. April lud der Bildungsausschuss Prad zusammen mit dem Verein “Venusta Musica EO” Musikinteressierte um 19.00 Uhr in das Aquaprad. 35 Nachwuchstalente der Kammermusik begeisterten mit Streichinstrumenten und Gesangseinlagen den vollen Saal. Seit Oktober 2023 bereiteten sie sich mit ihren Lehrpersonen Alena Savina, Petra Mayr, Oliver Stilin und Christian Bertoncello auf das einstündige Konzert vor. Als Belohnung für die Nachwuchstalente kreierte Nadj…

„S`Wossr rinnt“ - Waaleinkehrfest gefeiert
Mals/Ferienregion Obervinschgau - Am Malser Oberwaal konnten große und kleine Gäste am 1. Mai 2024 bei der „Einkehr“ hautnah erleben, wie sich der Schwall des „Wassrwossr“ nach der Winterpause erstmals wieder den Weg durch die Waalrinne bahnte. Viele Kinder und Jugendliche wurden mit einer uralten Tradition bekannt gemacht, von der viele von ihnen nichts mehr wissen. Der Waal schlängelt sich oberhalb der Ortschaft Mals in Richtung Tartsch und war einst jahrhundertelang eine wichtige Wasser…

Kirchweihtag auf St. Martin im Kofel
St. Martin im Kofel - Am 1. Mai wurde in der Wallfahrtskirche auf St. Martin im Kofel der Weihetag gefeiert. Laut Weihebrief wurde die Kirche am 1. Mai 1510 vom Churer Weihbischof dem heiligen Martin geweiht und mit drei Altären gesegnet. Die Medaillon-Bilder über dem Hochaltar stellen Ereignisse aus dem Leben des Heiligen dar. Nach der Weihe blühte das Wallfahrtswesen in St. Martin auf und Pilger kamen aus nah und fern. Der hl. Martin galt schon lange als der große Viehpatron, zusammmen mit An…

SVP-Vize Verena
Meran/Laas - Während der ladinische Stellvertreter Daniel Alfreider von der Landesversammlung lediglich bestätigt (einstimmig) werden musste. Der neue SVP-Obmann und seine beiden Stellvertreterinnen mussten hingegen mit den sogenannten Stimmrechten der Ortsgruppen gewählt werden: Dieter Steger erhielt 95,47 Prozent der anwesenden Stimmrechte – und ist somit neuer Obmann der Südtiroler Volkspartei. Seine Stellvertreterinnen während der nächsten drei Jahre sind: Waltraud Deeg mit 48,28 Prozent un…

Haiku-Ausstellung
Schlanders - Zum „Welttag des Buches“, am Dienstag 23. April um 19.30 Uhr fand in der Mittelpunktbibliothek Schlandersburg die Eröffnung der Haiku-Ausstellung mit einer Lesung der 24 ausgestellten Gedichte von Helga Maria Gorfer aus Schlanders statt. Diese werden bis Ende Mai zu den Öffnungszeiten der Bibliothek im Eingangsbereich gezeigt. Die Auswahl der Werke für die Ausstellung fiel auf die vier Jahreszeiten und Neujahr, die 5. Jahreszeit in Japan. Sie führte die Anwesenden in die Kunst des…

Schulerfahrungen im Baskenland
Schlanders/Bilbao - Im März waren 16 Schüler/innen aus Laudio im spanischen Baskenland zu Gast am Sprachengymnasium in Schlanders (Vinschgerwind 7/2024). Nun haben die 28 Schüler/innen der beiden 4. Klassen des Schlanderser Sprachengymnasiums eine Woche im Baskenland verbracht. Die Vinschger Jugendlichen wohnten bei ihren Partnerschüler/innen und konnten in den Gastfamilien u. a. köstliche Gerichte der baskischen Küche wie Pintxos, Tortillas oder Fischspeisen probieren. An der Partnerschule, de…

Alte Handwerkskunst lebt auf
Stilfs - Agnes Moser vom Hof Fragges hat das Wolle Spinnen in ihrer Jugend gelernt und laufend praktiziert. Kürzlich gab sie an vier Nachmittagen als Referentin eines Spinnkurses ihr Wissen an interessierte Anfängerinnen weiter. Sie stellte auch einige Spinnräder bereit. Es handelt sich um den ersten Handwerkskurs, der im Rahmen des PNRR-Programms umgesetzt worden ist. Der PNRR Fonds stellt Gelder für Aufbau und Resilienz (Piano nazionale di ripresa e resilienza - PNRR) bereit. Der Gemeinde Sti…

Junge Komponisten im Rampenlicht
JUVI - CRESCENDO
Standing ovations gab’s von den KünstlerInnen für Lukas Fleischmann. Als Dankeschön dafür, dass ein Traum in Erfüllung gegangen ist. Der Latscher Musiker hat mit seinem Projekt Crescendo zwölf Komponisten eine professionelle Plattform geboten, eigene Musik und Liedtexte wachsen und lauter werden zu lassen, soweit weiterzuentwickeln, dass sie bühnenreif werden. Mit Juvi als Partner hat man zehn Monate hart gearbeitet, vom Bühnenauftritt bis zur Werbeperformance, von Licht…

Plastik vermeiden, Umwelt schonen
Matsch/Kindergarten - Das heurige Jahresthema im Kindergarten Matsch dreht sich schon seit Herbst um Müllvermeidung, Mülltrennung und Umweltbewusstsein. Die Kinder sind mit großem Eifer dabei, Müll trennen und ihn noch besser vermeiden ist für die Kleinsten selbstverständlich. Doch wie sieht es bei den Erwachsenen aus? Um das Thema Müll- und Plastikflut einem breiteren Publikum vorzustellen und das Bewusstsein dafür zu schärfen, organisierte der Kindergarten Matsch gemeinsam mit dem Bildungsaus…
Ausschreibung der Bahndienste
Vinschgau - Für die anstehende Ausschreibung der Bahndienste in Südtirol haben LH Kompatscher und ANAC-Präsident Busia kürzlich ein Einvernehmensprotokoll unterzeichnet. Das Land wird in den kommenden Monaten die Ausschreibung für die Erneuerung der Konzession für den Eisenbahnverkehr in Südtirol veröffentlichen. Den Busdienst wurde bereits in den vergangenen Jahren neu organisiert. Weil die Querverbindungen zwischen dem Vinschgau und dem Pustertal abgestimmt werden müssen, muss laut Alfre…

Jugend: Nochholtig guat-Ju!p war wieder dabei!
Auch heuer hat sich der Jugendtreff Ju!p Prad wieder an ‚Nochholtig guat‘ beteiligt. Wie bereits letztes Jahr, war die Aktion ein voller Erfolg! Die Idee hinter der Aktion ist, dem Konzept der Nachhaltigkeit offen zu begegnen und durch kleinere Aktionen und Vorträge, in einige Bereiche genauere Einblicke zu geben. Vor allem der jungen Generation sollte das Thema wichtig sein, da es in Zukunft einen immer wichtigeren Teil unserer Gesellschaft ausmachen wird. Mit dieser Idee hat sich der Treff au…

Jugend: #movethedate wir machen mit!
Am 19. Mai haben wir auch in Südtirol wieder den Tag erreicht, an dem wir unsere natürlichen Ressourcen für 2024 erschöpft haben und nur noch von Reserven und auf Kosten anderer leben: den Erdüberlastungstag. Im Rahmen weltweiter Kampagnen gegen den Überkonsum ruft die OEW (die Organisation für Eine solidarische Welt) vom 13. bis zum 25. Mai auch in Südtirol wieder gemeinsam mit rund 50 Partner*innen Aktionswochen aus, um auf die Verschwendung von Ressourcen aufmerksam zu machen. In Zusammenarb…

Hexen feiern die Walburgisnacht
Schluderns - Vier Schludernser Frauen in ihren Hexenkostüme feierten die Walburgisnacht vom 30. April in den 1. Mai 2024 zur Freude vieler Betrachterinnen und Betrachter am Fuße der Churburg auf dem Gelände in der Burgschenke, wo dekorative kleine Feuer brannten. Vorausgegangen war ein Foto Shooting am Saldurbach hinter dem Schludernser Park. Die Hauptorganisatorin war Herta Höchenberger, die Kostüme bereitgestellt hatte. Die Feiern in der Walburgisnacht, die als Nacht der Fülle, der Mystik, de…

Bildungsfahrt nach Chur
Schlanders/Kortsch/Chur - Die Bildungsausschüsse Schlanders und Kortsch organisierten am 4. Mai eine Bildungsfahrt nach Chur. Die Fahrt wurde zu einer Rundreise durch vier Länder und über vier Pässe, war aber auch eine Reise in die älteste Stadt der Schweiz und in die Geschichte einer langen Nachbarschaft zwischen dem Vinschgau und Graubünden. Da der Flüelapass (2383 m) noch geschlossen war, musste der Bus über den Reschenpass nach Landeck, dann über den Arlbergpass (1793 m) und über Lichtenste…

Garten & Genuss in Kastelbell
Kastelbell - Zum inzwischen schon 6. Mal lockte am Samstag, 04. Mai 2024 der Garten- und Genussmarkt viele Besucher nach Kastelbell. Das Rahmenprogramm begann wie üblich bereits am Freitagabend, in diesem Jahr mit einem lehrreichen Vortrag von Helga Salchegger (Leiterin Fachbereich Gartenbau am Versuchszentrum Laimburg) über die Initiative „Natur im Garten“. Sie brachte dabei den interessierten Zuhörern nicht nur deren Arbeit und viele Tipps zur naturnahen Gestaltung des eigenen Gartens näher…

Vertiefungstag
Vinschgau/Neustift - Zertifizierte Trauerbegleiter:innen beim Vertiefungstag: Frauen und Männer, die in den Jahrgängen 2021/2022 und 2023 im Kloster Neustift den Lehrgang zur/zum zertifizierten TrauerbegleiterIn absolviert haben, treffen sich zweimal im Jahr zu einem Vertiefungstag. Dieser findet immer an einem anderen Ort und Landesteil Südtirols statt. Unter dem Motto „Empathie als Werkzeug im Umgang mit Trauernden“ fand am 13. April 2024, im Haus der Dorfgemeinschaft in Karneid das halb…

Hinter den Kulissen
Laas - Um Jugendliche bei Ihrer Berufswahl zu unterstützen, hat die Hoteliers- und Gastwirtejugend (HGJ) gemeinsam mit den Junghandwerkern im lvh, vor rund 26 Jahren die Berufsinformationskampagne #yourchance ins Leben gerufen. Anfang April besuchten die Organisatorinnen deshalb die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Laas. HGJ-Koordinatorin Manuela Holzhammer erklärte die Aufgaben in den Bereichen Service, Küche, Rezeption und Hotelmanagement und die dazugehörigen Ausbildungswege. Nach d…

Vier Frauen gründen 1981 einen Konzertverein
Schlandersburg/Buchvorstellung - Der Konzertverein „musica viva“ ist heute eine Institution im Vinschgau. Geboten werden vor allem klassische Musik mit internationalen Spitzenmusikern, bekannte Orchester und Chöre, aber auch junge Musiker:innen und Instrumentalgruppen aus dem Vinschgau. Dabei wird oft vergessen, wie schwierig der Anfang war und welche Personen mit Einsatz, Idealismus und Leidenschaft die Aufbauarbeit geleistet haben. Verena Tumler, eine der Gründerinnen und erste Präsidentin de…

Theater: A setta Thiattr af Lootsch
Theaterverein Rampenlicht Lootsch
Bei der heurigen Produktion können die Zuschauer sogar Theater hoch zwei erleben, denn das Stück „A setta Thiattr af Lootsch“ in Anlehnung an die Komödie „So ein Affentheater“ von Gerry Jansen ist ein Theater im Theater. Ein Regisseur (Egon Reinstadler) versucht dabei sein Lieblingsstück, einen Arztsketch zu inszenieren. Dabei hat er aber nicht mit den Eitel- und Befindlichkeiten seiner SchauspielerInnen (Andreas Paulmichl, Christian Mayr, Brunhilde Sandbichler…

20 Jahre Montessori an der GS Schlanders
Schlanders - Wir, die Schülerinnen und Schüler, sowie die Lehrpersonen der Grundschule Schlanders feiern in diesem Schuljahr das 20jährige Bestehen der Klassen mit Landesschwerpunkt nach Maria Montessori. Im Rahmen dieses Jubiläums werden wir am 6. und 7. Juni unsere Klassen öffnen. In gemischten Lerngruppen arbeiten wir an beiden Vormittagen mit Materialien zur kosmischen Erziehung und können dabei forschen, lernen und staunen. Auch im Dorf wollen wir uns zeigen. Dazu gestalten wir Lesezeichen…

„Hon i heint a groaße Freid“
Mals/Prad - Am Montag, den 6. Mai 2024, war im Martinsheim in Mals ein besonderes Fest angesagt. Theresia Platzer Witwe Ebensperger feierte ihren 100sten Geburtstag. Die Direktorin des Heims Roswitha Rinner und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gaben der Jubilarin bei Kaffee und Kuchen am Nachmittag die Ehre. Bunte Blumensträuße überreichten ihr die Präsidentin des Martinsheimes Anita Tscholl und die Vizebürgermeisterin Michaela Platzer aus der Heimatgemeinde Prad. Dort hatte Frau Theresia g…

Blühende Landschaften gegen Bienensterben
Prad/Nachhaltigkeitstage - Im Rahmen des Aktionstages „Nochholtig Guat!“ zum Thema Nachhaltigkeit und Regionalität in Prad am Samstag, den 04. Mai, gab es mehrere Begleitveranstaltungen, organisiert vom Bildungsausschuss in Zusammenarbeit mit verschiedenen Organisationen. Am 29. April luden die Bibliothek und der Bildungsausschuss zum Vortrag „Insektensterben auch im Vinschgau?“ ein. Die Agrar- und Umweltwissenschaftlerin Klara Hansen informierte über das EU-Life Projekt „Insektenfördernde…

Neuer Mut zur Gemeinschaft
Taufers - Es war höchste Zeit zur Normalität zurückzukehren und auch die Heimatbühne Taufers im Münstertal fand wieder Mut, zum Alltag und zur Gemeinschaft zurückzukehren. Genutzt wurde die auferlegte Pause sehr kreativ und so konnten die Tätigkeiten für die Theaterfreudigen wieder aufgenommen werden. Gewinnung neuer jüngerer Mitglieder und die Stärkung des Ehrenamtes, waren wohl die Gründe zur Teilnahme am „Fest der Vereine“. In Zusammenarbeit mit der Grundschule konnte ein Weihnachtstheater a…

Schöne Tiere und gute Zucht in Burgeis
Burgeis - Bei herrlichem Wetter und vor geschichtsträchtiger Kulisse vor der Fürstenburg, stellten 19 Burgeiser Züchter am Samstag, den 11. Mai, insgesamt 87 Tiere vor zahlreich erschienenem Publikum aus. Erstmals wurde ein Kinderwettbewerb organisiert. Weiters wurden Nachzuchtgruppen der Burgeiser Teststiere „Burgus“ von Nikolaus Spechtenhauser, „Orlindo“ und „Sesvenna“ von Engelbert Patscheider aufgetrieben. 15 Jahre nach der letzten Braunviehausstellung in Burgeis zum 100-jährigen Gründungsj…

Fest am „Entenhotel“ an der „Leiten-Tschött“
Schluderns - Es war ein außergewöhnliches Fest, das es nicht alle Tage gibt. Am Sonntag, 28. April 2024 hatten die Mitglieder der Waal-Interessentschaft um Obmann Armin Dengg zur „Weißwurstparty bei der Leiten-Tschött“ geladen. Unmittelbarer Anlass war die „Einweihung“ des neuen Entenhauses mitten in der „Tschött“. Und die Organisatoren konnten überraschend viele Gäste begrüßen. Diese beobachteten die drei Laufenten, die sich von Anfang an in ihrer neuen Umgebung auf 1.100 Metern Meereshöhe sic…

Die Welt der Düfte
OSZ Mals - Fächerübergreifendes Projekt in den 4. Klassen des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums des Oberschulzentrums Mals. Fach- und Expertenunterricht aus Naturwissenschaften und literarischen Fächern zur Welt der Düfte. Die Fachlehrpersonen Nadia Malloth (Naturwissenschaften) und Barbara Wallnöfer, Maria Raffeiner und Thea Hofer (Deutsch/Geschichte) führten in die Arbeitsfelder und -aufgaben des Projektes ein. Ausgehend von Informationen zu Geruchsinn, Körperhygiene, Wirkung von Heil- und…
Vielfältiges Rahmenprogramm
Reschenseelauf Am Renntag des Reschenseelaufes findet beim Start- und Zielgelände erneut der traditionelle Bauernmarkt statt. Zudem dürfen sich die Besucher auf ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm freuen. (sam)
Belohnung für das Erreichen des Ziels
Stelvio Trail Run Wer das Ziel beim Stelvio Trail Run erreicht, hat eine Belohnung sicher. Denn alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die die Ziellinie auf dem Stilfserjoch überqueren, erhalten eine Finisher-Medaille und ein Finisher- Shirt. (sam)

Skiclub Ortler zieht positive Bilanz
Sulden/Obervinschgau - Mit den beiden Skirennen Yeti Cup (18. Auflage) und dem Suldenspitz Cup (80. Auflage) – im Skigebiet Madritsch - beide traditionell mit internationaler Beteiligung - beendeten die Akteure des ASC Ortler kürzlich die vergangene Rennsaison. Und die Kinder und Jugendliche konnten sich über viele positive Ergebnisse, darunter mehrere „Stockerlplätze“ freuen. Bei beiden Rennen punkteten beispielsweise die 2018 geborenen Minis. Der zweite Platz der Mannschaftswertung (Punkte be…

Olympia-Kandidaten trainieren im Sportdorf
Latsch - Es hat Tradition: Die Vorbereitung deutscher Leichtathleten in Latsch. Oft mehrmals im Jahr kommen die Schützlinge von Trainer Sven Lang, der im Deutschen Leichtathletik-Verband für alle Wurfdisziplinen verantwortlich ist, sprich für Kugelstoßen, Diskus-, Hammer- und Speerwerfen, in den Vinschgau. So auch unlängst. Vom 21. April bis zum 5. Mai hielten sich elf Sportler in Latsch auf, um sich für anstehende Aufgaben vorzubereiten. Darunter auch drei Olympia-Kandidaten: Der 21-jährige Di…

Spannender Saisonausklang beim ASV Mals Volley
Mals - Die vergangenen Wochen beim ASV Mals Volleyball waren geprägt von aufregenden Veranstaltungen. Kürzlich fanden die VSS-Finalspiele der U15 in Schlanders und der U12 in Brixen statt, wobei sich die Mädels den 5. bzw. 6. Platz erspielten. Im April unternahmen Spielerinnen, Trainer und interessierte Eltern einen Ausflug zum Serie A-Spiel der Männer zwischen Volley Monza und Itas Trient. Ein beeindruckendes Erlebnis, das den Nachwuchsspielerinnen Einblicke in den Profisport ermöglichte…

Nach der Saison ist vor der Saison
ASV Prad Raiffeisen - Sektion Ski - Motivierte Athletinnen und Athleten, einige Rennerfolge und viel Gemeinschaftserlebnis: Die Sektion Ski des ASV Prad Raiffeisen blickt auf eine erfolgreiche Wintersaison zurück. Mit dem Saisonende im Skigebiet Sulden ging am 1. Mai auch für die Athletinnen und Athleten der Sektion Ski des ASV Prad eine intensive Wintersaison zu Ende. Ganze 24 Athletinnen und Athleten zählte in der abgelaufenen Saison die VSS-Renngruppe (U8/U10/U12), die bis zu elf Rennen abso…

Natur & Landschaft: Stilfs resilient und das Südtiroler Monitoring der Biodiversität
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Pankratius, 12. Mai 2024
Die Gemeinde Stilfs ist jene Gemeinde Südtirols, welche im Rahmen des Nationalen Konjunktur- und Resilienz-Planes (italienisch: PNRR Piano Nazionale di Ripresa e Resilienza) in den Genuss von 20 Millionen Euro Sonderfinanzierung kommt. Ziel des Förderprogrammes ist, dass strukturschwache und abwanderungsgefährdete Ortschaften kulturell, sozial und wirtschaftlich wiederbelebt und gestärkt werden sollen. Um dieses Ziel zu erreichen wurden…

„I bin koa Walscher, i bin koa Tiroler - i bin a Mensch“
Umberto Ghitti kam im September 1977 als Alpini-Soldat nach Glurns und gründete dort eine Familie. Jahrelang arbeitete er in der Gießerei der Firma HOPPE in Schluderns. Bekannt ist er vor allem in Fußballkreisen, wo er im Jugendbereich tätig ist.
von Magdalena Dietl Sapelza
Seinen ersten Ausgang als Soldat in Glurns hat Umberto noch lebendig in Erinnerung. Im „Gasthof Steinbock“ wunderte er sich über der Sprache der Leute. Er glaubte, es handle sich um einen italienischen Dialekt und fragte nac…

Kultur: Die Hex‘ Hagazussa und Hagazussa Jazzband
von Peter Tscholl
Hexen und andere Sagengestalten haben im Volksmund und Volkserzählungen immer schon eine wichtige Rolle gespielt. Auch die Literatur hat sich immer wieder von diesen Sagengestalten inspirieren lassen. Im Vinschgau ist die Gestalt der Hagazussa bekannt. Die antike Figur der Hagazussa ist eine Sagengestalt der germanischen Mythologie. Der Begriff stammt wahrscheinlich von den norwegischen Worten „hag“ für Hecke oder Wald sowie „Tysja“ für Elfe und bezeichnet eigentlich ein auf Z…

Bauplatz: Sozialer Wohnbau Kirchacker - geballte Wohnqualität
Sonne satt. Unberührte Natur. Eine einzigartige Bergwelt. Hier, in Martell Dorf, ist mit der Wohnsiedlung Kirchacker eine neue Zone entstanden, die an Wohnqualität – auch in architektonischer Hinsicht – kaum zu überbieten ist.
Fotos & Text: Angelika Ploner & Architektin Margherita Giroldi
Die Wohnsiedlung Kirchacker in Martell Dorf ist eine überaus gelungene. Selten sieht man eine so hohe, gestalterische und architektonische Qualität in dieser Dichte. Mit anderen Worten gesagt, würden hier wohl…

Spezial-Grillen: Fire & Food
Christian Angerer aus Laas kam im vergangenen Jahr zu einer besonderen Ehre: Elmar Fetscher besuchte Angerer für einen Beitrag in FIRE&FOOD in Laas. Fetscher ist Herausgeber und Chefredakteur von FIRE&FOOD, der renommiertesten BBQ-Zeitschrift Europas und gehört zu den wichtigsten Grill- und Barbecuespezialisten in Deutschland. Angerer stellte ein Grillmenü zusammen, das eine Hommage an die Vinschger Produkte ist und machte dem Vinschgau seinerseits alle Ehre.
Omlette mit Vinschger Marill…

Spezial-Grillen: Grillen & Fischen
Den Vinschgerwind und Christian Angerer, passionierter Griller und Begründer der Grill & BBQ-Szene Vinschgau aus Laas, verbindet seit Jahren eine enge Zusammenarbeit. Angerer liefert dem Vinschgerwind nicht nur Rezepte, Fotos, Tipps und Tricks, sondern wartet auch immer wieder mit neuen Ideen auf. Heuer ist das: Fischen & Grillen. Beides lässt sich hervorragend kombinieren.
Rezepte: Christian Angerer; Fotos: Christian Angerer & Simon Jungdolf; Koordination: Angelika Ploner
Nirgends lässt…

Reorganisiert
Latsch/Martell - Der Tourismusverein Latsch-Martelltal macht sich für eine Reorganisation auf den Weg. Die Bereiche TV Gastro GmbH und TV Lift GmbH sollen zusammengelegt werden. Unter anderem wurde dies bei der Vollversammlung am 30. April im Schloss Goldrain beschlossen.
von Erwin Bernhart
Auf der Basis guter Zahlen, etwa den rund 340.000 Nächtigungen im Jahr 2023, gehören die Grabenkämpfe im Latscher Tourismus der Vergangenheit an. Die Vorcoronazeit wurde mit den Nächtigungen überflügelt, zu…

Geben ist seliger als nehmen
Vinschgau/Bozen - KVW-Bezirk Vinschgau bei Landesversammlung. „Geben ist seliger als nehmen“, steht schon in der Bibel. Der Apostel Paulus äußert damit eine Grundhaltung der Verantwortung gegenüber der Gemeinschaft und dem Gemeinwohl.
Geben ist seliger als nehmen“, steht schon in der Bibel. Der Apostel Paulus äußert damit eine Grundhaltung der Verantwortung gegenüber der Gemeinschaft und dem Gemeinwohl. So sieht es auch der Katholische Verband der Werktätigen (KVW), der seine 39. Landesve…

Ein Hoch auf den Speck
Naturns - Südtiroler Specktag - Ein ganzer Tag im Zeichen des wahrscheinlich bekanntesten Südtiroler Produkts: des Südtiroler Specks g.g.A.: Der Südtiroler Specktag in Naturns am 05. Mai 2024. Ein Fest für die Sinne! Vor allem für den Gaumen sorgten die vielen Stände mit lokalen Produkten, die es zu verkosten galt, aber auch die von vielen eifrigen Freiwilligen servierte, eigens kreierte Menüauswahl an Gourmetgerichten, natürlich alle unter Verwendung des besten Südtiroler Specks – sogar das De…

Blick der Schule auf die Wirtschaftontessori an der GS Schlanders
Mals - Die Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule für Wirtschaft FOWI im Oberschulzentrum „Claudia von Medici“ in Mals arbeiten seit Jahren mit Projektpartnern aus der Wirtschaft an unterschiedliche Themen und setzen damit auch erste Schritte in die Arbeitswelt.
von Magdalena Dietl Sapelza
Am 8. Mai 2024 wurden die Arbeiten zum Projekt „Fowi & Region“ zu den einzelnen Themenkreisen im Kulturhaus in Schluderns vorgestellt. Begrüßt wurden die Gäste vom Hausherrn BM Heiko Hauser und vom Dire…

Die Laufschuhe an und los geht’s
Lauffreunde können sich auf drei Vinschger Laufevents innerhalb kürzester Zeit freuen: Den Anfang macht der Haiderseelauf, der bereits Ende Mai ausgetragen wird. Im Juli geht es dann Schlag auf Schlag, denn innerhalb von nur 7 Tagen werden sowohl der Reschenseelauf, als auch der Stelvio Trail Run über die Bühne gehen.
Von Sarah Mitterer
Haiderseelauf Den Auftakt der Vinschger Laufsaison macht der Lauf um den Haidersee in St. Valentin auf der Haide. Dieser wird am 25. Mai ausgetragen. Der Start…