
82 Gemeinden haben sich gegen 5G ausgesprochen
Jeder muss in seiner unmittelbaren Umgebung damit anfangen die Strahlenbelastung zu eliminieren und sich damit ein Umfeld schaffen, das für seine Gesundheit förderlich ist. Aber jeder muss auch bewusst die Entscheidung treffen können, indem ihm die Möglichkeit des Abwägens gegeben wird. Dies setzt die verpflichtende Information durch die öffentliche Verwaltung voraus.“ So das Fazit der Info-Veranstaltung der Umweltschutzgruppe Vinschgau am 17. Mai in Schlanders. Franceso Imbesi von der Südtirol…

Hunderte Chorstimmen erklingen in Trafoi
Trafoi/Vinschgau - Die Prozession mit der Gottesmutter zu den Hl. Drei Brunnen begleitet von den Musikkapellen Prad und Burgeis war endlos lang. Nur langsam füllte sich der Platz vor dem kleinen Kirchlein in Trafoi. Die Gemeindeverwalter von Stilfs um BM Franz Heinisch hatten dafür gesorgt, dass die Wallfahrtkirche nach dem Murenabgang 2023 wieder erreicht werden konnte. Neu eingekleidet worden war auch die Muttergottesstatue, die damals im Kirchenraum im Wasser gelandet war. Unter den vielen M…

100 Jahre St. Josefs Kapelle Trumsberg
Trumsberg - Am 18. Mai feierte die Agrargemeinschaft Fraktion Trumsberg 100 Jahre St. Josefs Kapelle. Die Kapelle in Trumsberg wurde im Jahre 1924 von Andreas Kuppelwieser vom Obermaierhof als Dankbarkeit dafür gestiftet, dass er und seine Brüder den 1. Weltkrieg unversehrt überstanden hatten. Die kleine Kapelle wurde im neugotischen Stil erbaut, der heilige Josef wird am Altarbild als Helfer in jeder Not dargestellt. Einen „Moment der Freude“ bezeichnete Dekan Christoph Wiesler die Jubilä…
Friedenswanderung 2024 in Rumänien
Kolping im Vinschgau - Die 55. Internationale Kolpingfriedenswanderung vom 09.-12. Mai in Timisoara/Banat in Rumänien ist Geschichte. Etwa 240 Kolping- Wanderer aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Luxemburg, Slowenien, Litauen, Ukraine, Südtirol und selbstverständlich aus Rumänien selbst, nahmen an dieser Veranstaltung aktiv teil. Es wurde gebetet, gewandert, meditiert und diskutiert, sowie auch gefeiert. Neue Freundschaften wurden über Grenzen, Sprachen und Kulturen hinweg geschlossen. Gerad…

Sensibilisierungskampagne gegen Bluthochdruck
Schlanders/Hypertonie Tag - Jedes Jahr wird im ganzen Land in allen Bezirken rund um den 17. Mai, dem Welt-Hypertonie-Tag, eine Kampagne zur Sensibilisierung gegen Bluthochdruck organisiert. In Schlanders führte das Weiße Kreuz in Zusammenarbeit mit dem Sprengel Mittelvinschgau am 16. Mai, Markttag in Schlanders, in der Fußgängerzone diese Sensibilisierungskampagne durch. Wie Monika Spiss, die Krankenschwester im Sprengel und Sektionsleiterin vom Weißen Kreuz Schlanders erklärte, betrifft es ru…

Die 5. Klasse GS Rabland gewinnt
Rabland - Der grenzüberschreitende Wettbewerb „Euregio macht Schule“ hat auch heuer wieder großes Interesse hervorgerufen. Insgesamt 48 Grund-, Mittel- und Oberschulklassen aus Tirol, Südtirol und dem Trentino haben sich beteiligt, neun wurden bei einer Feier am Dienstag (21. Mai) prämiert: Die Siegerklassen erhielten jeweils 500 Euro. Neun Klassen (Grund-, Mittel- und Oberschulen) aus Tirol, Südtirol und dem Trentino wurden ausgezeichnet. Die Teilnehmenden haben Plakate oder Multimediabeiträge…

Neues Tankrüstfahrzeug gesegnet
Schluderns - Die FF-Männer in Schluderns hatten am 19. Mai 2024 allen Grund zur Freude. Einerseits wurde der Schutzpatron der Hl. Florian gefeiert und andererseits ein neues Allrad Tankrüstfahrzeug durch Pfarrer Werner Maier eingeweiht. Die FF Abordnungen des Ortes und des Bezirkes wurden nach dem Gottesdienst samt Löschfahrzeug von der Musikkapelle Schluderns zum Rathausplatz geleitet, wo der Kommandant Harald Thanei alle begrüßte. Unter den Ehrengästen befanden sich unter anderen der FF-…

Der Holzstapel
Vinschgau - Seit dem 24. Mai steht am Platzl in Schlanders ein Holzstapel, genauer gesagt ein „Holzstapel zum ökologischen Fußabdruck im Holzbau.“ 40 Tonnen CO2 sind in diesem Holzstapel gebunden. 40 Kubikmeter Holz stecken in der Installation. Das entspricht der Menge, die man für ein Einfamilienhaus aus Holz braucht. Der nachwachsende Baustoff Holz steht in den heimischen Wäldern ausreichend zur Verfügung. Über 40.000 Einfamilienhäuser könnten mit dem jährlichen Zuwachs von Holz aus den…

Family Support braucht Freiwillige
Vinschgau - Das Projekt Family Support wurde im Elki Lana vor 10 Jahren ins Leben gerufen und vor 5 Jahren unter der Leitung des „Netzwerks der Eltern Kind Zentren“ erstmals auf andere Landesteile ausgeweitet. Die Elkis von Schlanders und Naturns waren von Anfang an von der Initiative überzeugt und somit unter den ersten Trägerorganisationen. Der Vinschgerwind hat mit der Ansprechpartnerin im Elki Schlanders Elisabeth Schweigl gesprochen. Denn: Es braucht Freiwillige für Family Support.
Vi…

Wir sind immaterielles Kulturerbe UNESCO
Burgeis - Die traditionelle Bewässerung auf der Malser Haide, das Wassern über die Waale, ist Unesco Immaterielles Kulturerbe. Dies wurde in Burgeis am 24. und 25. Mai 2024 mit Vorträgen, Exkursionen und mit einem großen Festakt gebührend gefeiert. Burgeis hat alles mobilisiert: die Musikkapelle, die Schützen, die Feuerwehr, die Fraktion, die Ferienregion, die Bauern... Die große Feier in Burgeis war eine internationale. Denn die Unesco hat als Immaterielles Kulturerbe 12 traditionelle Bew…

Jugend: Auf die Plätze fertig sprayt… Graffitiworkshop im Jugendhaus Phönix
Das Jugendhaus ist immer im Wandel. Neue Gruppen von Jugendlichen haben neue Ideen und sollen diese auch im Jugendhaus umsetzen können. Von Zeit zu Zeit muss daher auch Altes weichen, damit sich die derzeitigen Besucher*innen des Jugendhauses mit diesem auch identifizieren können und das passiert häufig durch die (Um-)Gestaltung eines Raumes, einer Mauer und ähnlichem. Im April durften wir bei einer solchen Raumerneuerung in Form von neuen Graffitis im Stiegenhaus dabei sein. Fünf hochmotiviert…

Jugend: Gardalandfahrt 2024
Am 11. Mai war es endlich wieder soweit. Wie schon seit einigen Jahren, fuhren einige Vinschger Jugendzentren und Treffs gemeinsam ins Gardaland. Aus organisatorischen Gründen, konnten heuer leider nicht mehr alle Vinschger Jugendtreffs gemeinsam fahren, deshalb gab es heuer mehrere Gardalandfahrten mit kleineren Gruppen. Am 11. Mai fuhren die Jugendzentren Mals und Schlanders und die Treffs von Burgeis, Schluderns, Glurns, Stilfs, Martell und Kastelbell-Tschars gemeinsam mit 2 Bussen ins Garda…

Streiten für ein klimaneutrales Südtirol
Schlanders - Mit LH Arno Kompatscher und mit dem Grünen Zeno Oberkofler hatten die Schüler:innen n der WFO Schlanders gleich zwei Hochkaräter in der Aula Magna am 23. Mai. Die AG poltische Bildung um Heinrich Zwischenbrugger, Heidi Pohl und Emanuel Gemassmer waren für Organsiation und Schülervorbereitung verantwortlich. Ohne Umschweife kamen die Debattanten zur Sache. So forderte Zeno Oberkofler ein Klimaticket, Wärmepumpen in den Gemeinden, die Überetscher Bahn, Photovoltaikanlagen. „Schnellig…

Gebraucht, na und?
Laas - Ziel Nr. 12 aus dem weltweit gültigen Katalog für nachhaltige Entwicklung lautet: „Verantwortungsvoller Konsum und Produktion“. In Laas konnte am 11. Mai bewusst konsumiert werden, denn alle Produkte waren zweiter Hand – gebraucht, benutzt, getragen, und doch in gutem oder auch ausgezeichnetem Zustand. Unter „Mear wert“ wurden gleich mehrere Initiativen zusammengefasst: Der Markt für Frauenkleidung und Accessoires „Weiberkrempel“, der sich großer Beliebtheit erfreut und seit 2021 jä…

Anders leben anders reisen: Vortrag
Latsch - Im Rahmen der Veranstaltungen “anders leben anders reisen” lud der Weltladen Latsch am 10. April zu einem Vortag von Barbara Steck ins CulturForum Latsch. Barbara Steck berichtete über ihre Arbeit mit Straßenkindern in Uganda und brachte beeindruckende und bewegende Erlebnisse mit. Bevor sie mit ihrem Vortrag begann, führte sie mit einer kurzen Gedankenreise in den Alltag eines Straßenkindes ein, der von Hoffnungslosigkeit und Verzweiflung geprägt ist: “Stell dir vor, du bist ein…

Marn – Vorzeichen des Todes?
Kortsch/Bildungsausschuss - Auf Einladung vom Bildungsausschuss Kortsch referierte der Volkskundler und Kulturhistoriker Siegfried de Rachewiltz am 26. April im Haus der Dorfgemeinschaft über das Thema „Marn – Vorzeichen und Anmelden des Todes?“. Rachewiltz erzählte darüber, dass er vor 50 Jahren mit dem Tonband in Südtirol von Hof zu Hof gegangen ist, um die Namen und die Bedeutung der alten Arbeitsgeräte aufzunehmen. Dabei haben die Menschen auch über ihr Leben und ihre Erfahrungen erzäh…

Musik umarmt die Welt
Schlanders/Jugendsinfonieorchester - Unter dem Titel „Embracing The World Through Music - Musik umarmt die Welt“ präsentierte das Jugendsinfonieorchester „Matteo Goffriller“ am 5. Mai im Kulturhaus Karl Schönherr von Schlanders musikalische Leckerbissen von Luigi Bassi (1833–1871), Johannes Brahms (1833-1897), Maurice Jarre (1924–2009) und Michael Giacchino (geboren 1967). Das Jugendsinfonieorchester Matteo Goffriller (JSOMG) besteht aus 65 jungen, talentierten Musikern aller drei Sprachgr…

Gemeinsames Erlebnis für Herz und Seele
Südtiroler Herzstiftung/Naturns - Die Südtiroler Herzstiftung organisierte am 12. Mai eine besondere Wanderung, die nicht nur die körperliche Gesundheit förderte, sondern auch das gemeinsame Erlebnis und das Wohlbefinden stärkte. 130 aktive Mitglieder von 30 Herzsportgruppen aus ganz Südtirol nahmen an diesem Ereignis teil, begleitet von Ärzten, die nicht nur während der Wanderung, sondern auch das ganze Jahr über die Aufsicht in den Herzsportgruppen haben. Der Tag begann mit einer Erkundungsto…

Suppen essen für den guten Zweck
Mals-Laatsch-Tartsch-Schleis - In den Pfarreien Mals, Laatsch, Tartsch und Schleis haben sich zu Jahresbeginn 28 Jugendliche auf den neuen Firmweg 16+ begeben. Im Laufe des Jahres bereiten sie sich bei mehreren Treffen mit unterschiedlichen Inhalten auf die Firmung vor, die am 26. Januar 2025 in Mals stattfinden wird. Während der Fastenzeit standen soziale Aktionen im Mittelpunkt, bei denen die Jugendlichen aus drei Angeboten wählen konnten. Einige Jugendliche besuchten das Martinsheim Mal…

Heimatbühne Schnals spendet
Schnals - Theater lebt – Theater verbindet: Heimatbühne Schnals spendet 2.000 Euro an DEBRA Südtirol Family
Am 7. Oktober 2023 veranstaltete die Heimatbühne Schnals im Haus der Gemeinschaft Unser Frau in Schnals das Event „Theater lebt – Theater verbindet“. Eine tolle Abendveranstaltung mit lustigen Sketchen, dargeboten von verschiedenen Theaterbühnen aus ganz Südtirol. Der Reinerlös dieses Sketch-Abends wurde zu 100 % an DEBRA Südtirol Family EO (Verein für Schmetterlingskinder) gespendet…

Theater: „A setta Thiattr af Lootsch“
Rampenlicht Lootsch
Die Schauspielerinnen und Schauspieler auf der Laatscher Bühne machen dem Titel des Stückes alle Ehre. Und sie sprühen vor Spielfreude. Das Original „So ein Affentheater“ von Gerry Jansen war von Fabi Ludwig bearbeitet und in den Vinschger Dialekt übersetzt worden. Der Inhalt dreht sich um die Inszenierung eines Arztstückes mit allen möglichen Schwierigkeiten. Das Stück lebt von beherzter Komik und spontanen Auftritten speziell durch den Bühnentechniker August Theini (Tobias…

Spätblühende Pflanzen für Imker
Vinschgau/Schluderns - Die jährliche Verteilung von spätblühenden Pflanzen an die Imkerinnen und Imker im Bezirk Obervinschgau hat seit Jahren Tradition. Viele Bienenhalterinnen und Bienenhalter haben auch heuer wiederum Pflanzen und Sträucher bestellt und diese dann am vergangenen 4. Mai 2014 beim Bezirksobmann Othmar Patscheider und seinem Team am Imker-Vereinshaus hinter dem Schludernser Park abgeholt. „Die spätblühenden Pflanzen sind wichtig, damit die Trachtlücken für die Bienen einigermaß…

Impressionen Gianni Bodini
Am Reschensee. Nur vor über 70 Jahren war hier soviel los. Zur Zeit ist dies nach dem Brenner-Basis die größte Baustelle im Land. Bald aber werden die Fluten, wie schon damals, alles verschlingen und nur ein paar Bilder werden die Erinnerung wach halten. Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

„Der Pfarrer wollte mich ins Vinzentinum schicken…“
Hans Thaler aus Schluderns war als langjähriger Vizedirektor der Raiffeisenkasse Prad weitum bekannt. Mit seinen buchhalterischen Fähigkeiten unterstützt er stets ehrenamtlich unterschiedliche Einrichtungen, Genossenschaften, Verbände und Vereine und das vermehrt nach seiner Pensionierung.
von Magdalena Dietl Sapelza
Hans verbrachte seine Kindheit mit den zwei jüngeren Geschwistern größtenteils im Haus seiner Großeltern in Schluderns. Denn in den Räumen im Elternhaus, wo sich die Metzgerei bef…

Kultur: Wie wir schützen, was wir schätzen
Im Mittelpunkt der 28. Marienberger Klausurgespräche vom 21. bis 23. März 2024 stand das Thema „Bedrohte Demokratie. Wie wir schützen, was wir schätzen“. Es referierten: Jean Asselborn (ehemaliger Außenminister von Luxemburg), Elisabeth Kapferer (Politologin und Armutsforscherin an der Universität Salzburg), Wolfgang Kraushaar (em. Professor am Hamburger Institut für Sozialforschung), Eva Linsinger (Journalistin beim Nachrichtenmagazin „profil“), Helmut Reinalter, (Historiker und Leiter des Ins…

„Wir sind stolz auf euch“
Vinschgau - Zum 18. Mal nahmen heuer die begabtesten Mathematiker der Abschlussklassen der Mittelschulen von St. Valentin bis Naturns an der Vinschger Mathematikolympiade teil. Am 16. Mai fand diese mit der Siegerehrung im Kulturhaus Schlanders ihren Abschluss.
von Angelika Ploner
Elisabeth Maria Weirather aus Mals ist die Siegerin der diesjährigen Matheolympiade. Die Zweitplatzierte kommt aus Naturns und heißt Emely Mair. Dritter wurde Jonas Anstein von der Mittelschule Glurns. Die 18. Matheo…

Harmonie im Herzen, Krieg im Kopf
Mals - Im Kulturhaus von Mals wurde am 17. Mai zum 25. Mal das Gabriel Grüner Stipendium und zum 10. Mals der Gabriel Grüner Schülerpreis vergeben. Luis Parth und Noah Frischmann vom Realgymnasium in Schlanders sind die Gewinner des Schülerpreises 2024.
von Heinrich Zoderer
Vor 25 Jahren, am 13. Juni 1999, wurde der in Mals geborene stern-Reporter Gabriel Grüner während einer Recherche im Kosovo zusammen mit dem Fotografen Volker Krämer und dem Übersetzer Senol Alit ermordet. Nach seinem Tod w…

Spargelzeit ist Highlight
Kastelbell-Tschars - Kürzlich fand die Jahresversammlung der Ortsgruppe Kastelbell-Tschars des Hoteliers- und Gastwirteverbandes (HGV) im Hotel „Sand“ in Tschars statt. Ortsobmann Lukas Bernhart berichtete von einem zufriedenstellenden Verlauf der vergangenen Saison. Lobend erwähnte er die „Kastelbeller Spargelzeit“, welche noch bis Ende Mai dauert und mittlerweile zu einem Highlight im Vinschger Gourmetkalender geworden ist. Gleichzeitig bedauerte Bernhart aber, dass es gerade am bekannte…

Raika-Filiale feiert Jubiläum
Glurns - Vor 50 Jahren eröffnete die Raiffeisenkasse Prad am Stilfserjoch - sie trägt mittlerweile den Namen Raiffeisenkasse Prad-Taufers - in der mittelalterlichen Stadt Glurns eine Filiale. Seit 1990 befindet sich diese in einem renovierten Haus am Stadtplatz. Das runde Jubiläum wurde kürzlich mit einem kleinen Umtrunk für Kundinnen und Kunden gefeiert. Filialleiter Ulrich Platzer begrüßte zahlreiche Gäste. Zu ihnen zählten auch ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie der Direktor de…

Dauerausstellung für den Haflinger
VUSEUM/Schluderns - Mit der Haflingerausstellung im VUSEUM wurde der Geburt de´s ersten Haflinger Hengstfohlens „249 Folie“ im „Garberhof“ in der Kohlstattgasse Nummer 8 in Schluderns ein Denkmal gesetzt. Die Hofstelle ist als Modell zu sehen, das Helmut Telser aus Laas geschaffen und Bernhard Kurka aus Mals mit einer Vetrine versehen hatte. Der Präsident des VUSEUMS Toni Patscheider und der Kurator der Ausstellung Alexander Lutt könnten bei der Ausstellungseröffnung am 19. Mai 2024 auch den Be…

Teil 4: Das EU-Parlament – 720 Abgeordnete
Wahl des Europäischen Parlaments am 8. und 9. Juni 2024 - Seit dem Jahre 1979 wird das europäische Parlament direkt gewählt. Vom 6. bis 9. Juni 2024 wählen die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union zum zehnten Mal das Europäische Parlament. Die Wahl erfolgt nicht nach einem einheitlichen europäischen Wahlrecht, sondern nach nationalen Wahlgesetzen. In Italien gibt es eine Sperrklausel von 4 %, ebenso in Österreich, in Deutschland gibt es keine Sperrklausel. Gewählt wird in Italien…

Zwei Weckrufe aus dem Vinschgau
Schlanders/Vinschgau/Südtirol - Zwei Weckrufe hatte die Podiumsdiskussion in der Basis in Schlanders zum Inhalt. Ein aktueller war den EU-Wahlen am 8. und 9. Juni 2024 gewidmet. Dazu hatte der ehemalige Vorsitzende der Umweltschutzgruppe Vinschgau und Vinschgerwind-Mitarbeiter, Heiner Zoderer, Brigitte Foppa von den Grünen und Paul Köllensperger vom Team K am 24. Mai nach Schlanders geladen. Foppa und Köllensperger treten als Kandidaten zu EU-Wahl an. Foppa auf der Liste der italienischen…

Design aus der Garage
„Kunst ist meine Medizin“, sagt Alberto Dell’Antone. Mit einem formschönen gelb leuchtenden Rucksack aus festem Carbon kommt Alberto in die Redaktion. Der Rucksack, ein Bag ist seine Eigenkreation, vom Design bis zur Fertigung. Dell’Antone stellt Möbel und Gebrauchsgegenstände in eigenwilligem Design her und zwar aus Fiberglas. Seit dem Jahr 2004 hat sich Alberto auf Arbeiten mit Fiberglas spezialisiert. Knallige Farben und außergwöhnliche Formen sind sein Markenzeichen. „Ich bin wie der Ötzi u…
Unesco Weltkulturerbe
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Dass das „Wassern“ auf der Malser Haide Immaterielles Weltkulturerbe der Unesco ist, ist eine unglaubliche Wertschätzung jener Bauern, die mit Wasserhau, Wasserblech und Wasserstiefel viel Zeit am Nuiwaal, am Töschgwaal, am Largin- und am Margrinswaal verbringen. Die Waale auf der Malser Haide sind wohl mehr als 1000 Jahre alt, also haben die Vorfahren diese Art der Bewässerung installiert und sie wurden im Laufe der Jahrhunderte verfeinert und austa…

Cooler Maler und Lackierer
5 Lehrlinge und 3 Gesellen der Maler- und Lackierergilde wurden im Rahmen der diesjährigen Auszeichnung durch die STO-Stiftung in der Aula des Berufsbildungszentrums Schlanders geehrt und sie konnten wertvolle Geschenke entgegennehmen. IM Bild v. l.: Miriam Tonezzer, Tanja Zoderer, Christoph Auer, Michael Nischler, Noah Pillon, Aaron Lechner, Klara Mair am Tinkhof, Moritz Kröss

Agri-Photovoltaik für Forschung
Bozen/Vinschgau - In der Sitzung am 21. Mai hat die Landesregierung auf Vorschlag des Landesrats für Energie Peter Brunner eine Ergänzung der Verordnung genehmigt: Diese besteht darin, dass die Verwirklichung von Pilotprojekten für Agri-Photovoltaikanlagen auf landeseigenen Flächen im Landwirtschaftsgebiet zu wissenschaftlichen Zwecken künftig gestattet ist. „Damit ermöglichen wir die Verwirklichung von Agri-Photovoltaik-Versuchsanlagen auf landeseigenen Flächen für die Forschung“, erklärt Land…
Tokenismus und Diversity Management
Vom Wind gefunden - Als Tokenismus (engl. „tokenism“) wird die Praxis bezeichnet, lediglich eine oberflächliche oder symbolische Anstrengung (pro forma) zu unternehmen, um Mitglieder einer Minderheit in Organisationen zu repräsentieren. Die Theorie des „Tokenism” wurde Ende der 1970er Jahre von der US-amerikanischen Soziologin Rosabeth Moss Kanter entwickelt. Kanter untersuchte die Einstellungspraxis bei einem multinationalen Konzern und stellte dabei eines fest: Frauen, die in diesem Unternehm…

Das Ende des Rechtsstreites
Glurns - In Glurns wird die Friedensfahne geschwungen. Ein gerichtlicher Vergleich wird angestrebt und zwar zwischen jenen Bürgern und Interessentschaften, die 2016 die Eigenverwaltung bürgerlicher Nutzungsrechte aus dem Stadtrat per Rekurs heraushaben wollten. Der Rekurs landete vor dem Kommisar in Trient, der den Rekurs abgewiesen hatte und der dann vor dem Oberlandesgericht in Berufung landete. Das Oberlandesgericht verweis den Fall wieder zurück an den Kommissär. Die Gemeindeverwaltung war…

Verwaltungsgerichtliches Lehrstück
Trafoi - Das Verwaltungsgericht Bozen hat in der Causa Lawinenschutz in Trafoi mit großem Bedacht unmissverständlich entschieden: Der Rekurs und die damit verbundenen Anfechtungsgründe gegen viele Akten von Seiten der Rekurssteller Hotel Madatsch KG der Angerer Manuela & Co., Bernhart Mazagg und Udo Ortler wird in Bausch und Bogen abgewiesen. Die Rekurssteller hatten sich gegen die bereits von allen Seiten genehmigte und bereits finanziell vorgemerkte Lawinenverbauung der „Steintallawine“…

Zwei Denkschulen
Schlanders - Was bisher in Schlanders nicht zustande gekommen ist, hat sich am 15. Mai im Gamperheim regelrecht entladen: Die Diskussion um eine Tiefgarage unterm Kapuzineranger. Zwei Denkschulen prallen aufeinander.
von Erwin Bernhart
Eine mögliche Lösung der sich als unversöhnlich gegenüberstehenden Lager hat sich Manfred Pinzger bis zu Schluss aufbewahrt: „Wir haben keine Angst, wenn die Bevölkerung unter Einbeziehung der Fraktionen befragt wird.“ Dem vorausgegangen war eine spitze Bemerkun…

Zukunft Marmor?
Laas - Bürgermeisterin Verena Tröger schwörte die Laaserinnen und Laaser, die zur Bürgerversammlung gekommen waren, ein: „Ich bitte um eine faire und faktenbezogene Diskussion.“ Die hat es am 24. Mai 2024 im Josefshaus gegeben. Fakten lieferten: Landesgeologe Volkmar Mair, der ehemalige Vize-BM Othmar Thaler und Universitätsprofessor Gottfried Tappeiner. Gemeinde und Eigenverwaltung haben damit einen Qualitätssprung in die Marmordiskussion gebracht.
von Angelika Ploner
Der weiße Marmor im Weiß…

„ ... dann kündige ich den Vertrag mit der Post!“
LH Arno Kompatscher mahnt die Post an, die Vertragsbedinungen genauestenes einzuhalten. Die Autonomie sei dringendst zu reparieren und der Vorschlag vom LH für „leistbares Wohnen“ ist, alles zu konventionieren. Noch mehr sprechen wir im Interview mit dem LH an.
Vinschgerwind: Viele Leser und Leserinnen von Zeitschriften im Vinschgau sind erzürnt. Die Post funktioniert bei weitem nicht immer. Unsere Leser bekommen den „Vinschgerwind“ teilweise mit einer Verspätung von einem Monat. Was tun Sie, d…

Bildungszug: Latscher Kulturtage
Freitag, 31. Mai, 20.00 Uhr CulturForum Die Front in Fels und Eis: Tuckettjoch und Hinterer Madatsch Film des Ortler Sammlervereins Der Film erzählt vom Abschnitt Tuckett und Hinterer Madatsch. Dort, wo österreichische Soldaten 1916 mühsam die Gipfel aus italienischer Hand zurückerobert haben, wird zusätzlich von einer spannenden Spurensuche aus dem Jahr 2018 berichtet. Der Film entwirft mit Hilfe von originalen Dokumenten, Fotos und Filmausschnitten sowie den Zitaten des Rayonskommandanten ein…

Bibelsprüche im Ortlergebiet
Sulden - Kennen sie die Bibelstelle; Man kann nicht zwei Herren gleichzeitig dienen“? Dies war die Frage eines Diskussionsteilnehmers an Landesrat Luis Walcher, welcher in Sulden am 22. Mai bei einer Informationsversammlung referierte. Geladen hatten die SVP Ortsgruppen Sulden,Prad,Stilfs ,Gomagoi-Trafoi und Lichtenberg um die Themen Bettenstop und Nationalpark zu diskutieren. Walcher konterte gekonnt auf diese biblische Frage und sagte, dass es sehr wohl möglich sei, zwei anscheinend so versch…

Naturerlebnispfad lädt zum Forschen ein
Schluderns/Vinschgau - Das Biotop bei Schluderns wird als der letzte Rest des „Vinschger Urwaldes“ bezeichnet, der sich einst entlang der Etsch den Vinschger Talkessel entlang zog. Im Zuge der Etschregulierung in der 1980er Jahren waren die meisten Auwälder gerodet worden, um für die Landwirtschaft Flächen zu gewinnen. Das, was von den Auwäldern übrig geblieben ist, ist ein unschätzbares Kleinod, eine Naherholungszone und Heimat für Tiere. Es ist eine Heimat für Tiere unterschiedlicher Art und…
Partschins bleibt in der Oberliga
Oberliga - Der ASV Partschins hat sich in seiner Premierensaison in der Oberliga am vorletzten Spieltag mit einem Sieg gegen Rovereto den Klassenerhalt gesichert. Die Partschinser, die sich lange auf einem Abstiegsplatz befanden, zeigten eine starke Rückrunde und beendeten die Saison auf Position 10. (sam)

Der Vinschgau sieht „rosa“
Giro d’Italia - Einmal mehr durchquerten die Elite-Profiradsportler beim Giro d`Italia den Vinschgau. Doch die 16. Etappe der 107. Italienrundfahrt verlief nicht so, wie es geplant war. Grund dafür war das Wetter, das den Veranstaltern gleich mehrere Male einen Strich durch die Rechnung machte und für einige Verschiebungen sorgte. Denn eigentlich sollte die Südtirol-Etappe den Giro-Tross von Livigno über den Umbrailpass, durch das Vinschgau Richtung Bozen und schließlich nach St. Christina in G…

Finalspiele der jüngsten Kicker
Kastelbell/Vinschgau - Die Finalpaarungen der Fußballmannschaften im Verein Südtiroler Sportverein VSS in der U8, U10, U11, U12 und U13 stehen fest. Die Spiele werden am Samstag, dem 8. Juni 2024 auf der Sportanlage in Kastelbell ausgetragen. Organisatoren sind die Verantwortlichen der VSS Bezirksleitung um Präsident Martin Rinner in Zusammenarbeit mit dem Team des Amateursportvereins Kastelbell. Um 10.00 Uhr findet das Finalspiel der U9 Spielgemeinschaft Laatsch/Taufers gegen den SSV Natu…

Junge Talente auf dem Vormarsch
Vinschgau/Kaltern/Brixen - Die diesjährige Wettkampfsaison begann mit zwei spannenden Veranstaltungen in Kaltern und Brixen. Allen voran zeigten die Malser Brüder Jakob und Gabriel Niederfriniger, Söhne des Musikers Gernot, eindrucksvoll ihr Können und überzeugten mit beeindruckenden Leistungen. Jakob, Jahrgang 2009, demonstrierte sein vielseitiges Talent mit herausragenden Leistungen in verschiedenen Disziplinen. Im Sprint über 80 Meter verbesserte er seine persönliche Bestzeit auf 10,40…

Giro d’Italia: Überraschungs-START im Vinschgau
von Stephan Gander
Ursprünglich war die16. Etappe des Giro d‘Italia ganz anders geplant: sie hätte von Livigno über das Stilfserjoch (2760 m) als höchsten Punkt des Giro („Cima Coppi“) führen sollen, dann weiter durch den Vinschgau über Bozen nach Gröden zum Monte Pana (1624m). Doch es kam anders: 10 Tage vor dem Start kommt die Information vom Straßendienst: es liegt zu viel Schnee auf den Hängen oberhalb der Stilfserjoch-Straße, die Straßen-Räumung ist zu gefährlich, die Straße bleibt wegen L…

Natur & Landschaft: Der Italienische Bachkrebs - Zwei Fundorte im Vinschgau
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Urban, 25. Mai 2024
Im November 2023 war ich vom Bildungsausschuss der Gemeinde Kastelbell Tschars eingeladen, in einem Vortrag die Landschaftsschutzgebiete und Biotope dieser Gemeinde vorzustellen. In die Bilderserie zu diesem Vortrag hatte ich auch ein Foto meines in Tschars wohnenden Schwagers Massimiliano aufgenommen, das einen Krebs in einem Gewässer der Talsohle in Tschars zeigte. Nur leider war der Krebs, in Rückenlage fotografiert, tot. Doch wo Totfunde…

Bauplatz: Turbine läuft wieder
Energie effizienter bereitzustellen ist eine der Säulen, auf die die Transforamtion aufbaut. In Prad ist das E-Werk „Mühlbachwerk II“ auf dem neuesten Stand der Technik gebracht worden - mit einheimischem Know-how.
Durchgeplant im bekannten Malser Ingenierbüro Patscheider&Partner unter der Aufsicht vom Wasserbauingenieur Walter Gostner, ausgeführt vom Prader Tiefbauer Michl Hofer und von der Baufirma Paulmichl&Prugger und mit der Elektroinstallation von EN-CO aus Ratschings und mit der maschine…

Spezial-Partschins – Rabland - Töll
Eine Brückenfunktion hat die Gemeinde Partschins inne: Es verbindet das Burggrafenamt mit dem Vinschgau, ist Schnittpunkt von Stadt und Peripherie, besticht mit Charme und Charakter, mit lebendigen Traditionen, mit einem gesundes Lebensgefühl – und mit innovativen Betrieben, die hier Zuhause sind.
Text: Angelika Ploner | Fotos: Erwin Bernhart
Partschins - Rabland und die Töll sind Bindeglieder: Sie verbinden das Burggrafenamt mit dem Vinschgau und sind gleichzeitig Schnittpunkt von Stadt und P…

Herzschlagfinale mit Abstiegsdrama
Was für ein Drama im allerletzten Spieltag der Oberliga! 70 Spielminuten lang schien es, als würden die Gelb-Blauen den Klassenerhalt schaffen, doch in den letzten zwanzig Spielminuten wandte sich das Blatt für die Vinschger auf dramatische Art und Weise und am Ende stand den Naturnsern nicht nur eine Niederlage zu Buche, sondern es hieß gleichzeitig auch: Abstieg in die Landesliga.
Von Sarah Mitterer
Das, was sich am allerletzten Spieltag ereignete, hätte aus der Feder von Drehbuchautor Alfre…