
Impressionen Gianni Bodini
Künstliche Intelligenz. Ist die Landschaft ein allgemeines Gut? Die menschliche Intelligenz ist nicht nur dem ästhetischen, sondern auch dem wirtschaftlichen Aspekt unterworfen. Abzuwarten ist, ob die KI etwas Besseres anbieten kann. Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

„Shop der Zukunft…analog, digital oder hybrid?“
Schluderns/Igls
Südtiroler Delegation beim Tiroler Handelsforum 2024
In diesen Tagen fand in Igls in Nordtirol das Tiroler Handelsforum 2024 statt, bei dem innovative Modelle der Geschäftsgestaltung thematisiert wurden. Wie schaut das Geschäft der Zukunft aus? Werden wir nur mehr digital shoppen oder doch lieber klassisch einkaufen? Oder ist es am Ende die perfekte Mischung, auf die es ankommt? Es gibt nicht die eine Lösung und jedes Unternehmen muss am Ende seinen eigenen Weg finden. So das Er…

Naturns lässt das Ehrenamt hochleben
Vor kurzem hat die Gemeindeverwaltung von Naturns die Vereine und Verbände zu einem besonderen Abend eingeladen. Unter dem Motto „Wir feiern das Ehrenamt“ genossen rund 200 Freiwillige ein besonderes Konzert und einige kulinarische Höhepunkte. Bildlich bezeichnete BM Zeno Christanell die Dorfgemeinschaft als ein Mosaik voller bunter Farben und schwungvoller Formen. Dafür brauche es alle: ob im Zivilschutz, im kulturellen Bereich, im Sozialem oder beim Sport.

Der Ausschuss der Bezirksgemeinschaft
Vinschgau - Der Kommissar hatte ein ganz kurzes Zwischenspiel im Vinschgau. Seine Aufgabe sei es, die konstituierende Bezirksratssitzung einzuberufen, sagte Erich Nössing und übergab auch schon den Vorsitz an den Ältesten im Bezirksrat. Der Schnalser BM Karl Josef Rainer ersuchte am 30. Mai zunächst um die Bestätigung des neuen Bezirksratsmitgliedes Manuel Trojer. Der Schlanderser VizeBM ist vom Schlanderser Gemeinderat anstelle des zurückgetretenen BM Dieter Pinggera in den Bezirksrat ent…
„Politisches Cocooning“
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Zur Demokratie, wie wir sie derzeit haben, gehören Wahlen einfach dazu. Wer nicht zur Wahl geht, überlässt anderen das demokratische Feld, überlässt jenen die Politik, mit der man unter Umständen wenig einverstanden ist. Bei der EU-Wahl am vergangenen Wochenende haben erstmals in der Demokratie-Geschichte in Südtirol weniger als 50 % vom Wahlrecht Gebrauch gemacht. Die Nicht-Wähler sind die stärkste Gruppe - aber eine stimmlose. Das kann man beklagen…

Disko ist fix
Laas/Vinschgau - Fix ist, dass auf dem Fix-Areal eine Disko kommt. Nicht fix ist, ob das Areal verpachtet oder verkauft wird. „Innerhalb 30. Juni 2024 können interessierte Bewerberinnen und Bewerber ein Betreiberkonzept für das Areal Fix in der Gemeinde Laas hinterlegen. Die Nutzung der gesamten Immobilie muss jedenfalls einen Diskobetrieb beinhalten. Das Konzept kann entweder auf einen Ankauf der Immobilie basieren oder auf ein Pachtverhältnis ausgerichtet sein.“ Diese Grundsatzentscheidung ha…
Bewässerung, Transhumanz und Bauhüttenwesen Immaterielles Kulturerbe
Vom Wind gefunden - Zum Immateriellen Kulturerbe zählen über 700 lebendige Traditionen aus 180 Staaten. Dazu zählen: Tanz, Theater, Musik, mündliche Überlieferungen, Bräuche, Naturwissen und Handwerks-techniken. Seit 2003 unterstützt die UNESCO den Schutz und die Dokumentation dieser Kulturformen. Am 11. Dezember 2019 wurde die Transhumanz, die grenz- und gletscherüberschreitenden Schafwandertriebe zwischen Süd- und Nordtirol von der UNESCO auf die Liste des Immateriellen Kulturerbes der Mensch…

Im Sog der PNRR-Gelder
Mals - Die Gemeinde Mals will die Chance nicht versäumen, an üppige PNRR-Gelder zu kommen. So wurde am 29. Mai bei einer ad hoc einberufenen Ratssitzung ein Einreicheprojekt genehmigt, welches eine Erweiterung in Form eines Neubaues der Kindertagesstätte (KITA) in Mals vorsieht. Die Gemeinderäte sind alle der Einladung gefolgt, um in einer äußerst kurzen Sitzung dieses Projekt abzusegnen. Der Bau, so hat es BM Josef Thurner (Bild) unmissverständlich zu Ausdruck gebracht, kann nur mit PNRR-Geld…

Die „Never ending Story“
Partschins/Rabland - Der Verkehrsstau bleibt den Rablandern und den automobilisierten Verkehrsteilnehmer auf der Vinschgauer Staatsstraße mit Sicherheit auch in den nächsten Jahren und Jahrzehnten? erhalten. Die „Never ending Story“, also die nicht endend wollende Geschichte rund um eine Umfahrung in Rabland setzt sich nämlich fort. Der Vorschlag der Landestechniker, die Umfahrung von Rabland nun doch mit einem Tunnel südlich der SS38 zu favorisieren - also in Richtung jener legendären „Variant…

Haflinger eine Herzenssache
Schluderns/Südtirol - So viele Menschen wie beim Festumzug der Haflinger am Samstag, den 1. Juni 2024, hatte Schluderns noch nie gesehen. Es waren Tausende, die den Pferden, Kutschen, Festwagen und den Musikkapellen Schluderns, Glurns und Taufers i. M. auf dem Weg ins Festgelände auf dem Flugplatz folgten. Die Versorgungsstände waren angesichts der Besuchermassen überfordert. Der Andrang war nicht zuletzt dem Auftritt von Norbert Rier von den Kastelruther Spatzen und seinem Sohn Alexander gesch…

Frauen ans Ruder
Prad am Stilfserjoch - „Frauen in der Führung von Genossenschaften“ ist ein 2015 vom Südtiroler Raiffeisenverband ins Leben gerufener Arbeitskreis. Eine bemerkenswerte Veranstaltung in Prad.
von Magdalena Dietl Sapelza
Der Verwaltungsrat des Südtiroler Raiffeisenverbandes hat 2015 den Arbeitskreis „Frauen in der Führung von Genossenschaften“ ins Leben gerufen mit dem Ziel, eine stärkere Vertretung von Frauen in den Gremien des Raiffeisensektors voranzutreiben und das Netzwerk zum Erfahrungsaust…

Der Vinschgau als SVP-Hochburg
Vinschgau - Die EU-Wahlen sind geschlagen. Wie haben die Vinschger:innen gewählt? Eines steht fest: Einen Großteil der Vinschger Wahlberechtigten geht Europa am Arsch vorbei. Allerdings: Für die SVP entpuppt sich der Vinschgau als Hochburg.
von Erwin Bernhart
Die Wähler:innen der Gemeinden Plaus und Schnals haben Ehre und die Wahlbeteiligung im Vinschgau gerettet. Denn mit einer Wahlbeteiligung von 56 % ist Schnals und mit 52 % Plaus über den Landesdurchschnitt von 49,6 % geblieben. In allen a…

Wir Hungerleider
Südtirol/Vinschgau - Lebensmittel aus der Region? Unser Essen lokal einkaufen? Was der Wunsch vieler zu sein scheint, ist so einfach nicht. Denn der Selbstversorgungsgrad ist in Südtirol bei allen Grundnahrungsmitteln gar nicht gegeben. Im Land wird viel weniger produziert, als benötigt wird. Der Tourismus ist da gar nicht eingerechnet.
von Erwin Bernahrt
Wenn sich von heute auf morgen die Grenzen Südtirols schließen würden, dann müsste sich Südtirols Bevölkerung von Äpfeln, Milchprodukten und…
Leserbriefe Ausgabe 12-24
Brauchen wir wirklich Außenstehende? Haben wir keine fähigen Vinschger? Griaßt Enk. Vor langer Zeit (10/12) Jahren hat uns Vinschger ein Öschtereicher ,Professor zeigen wollen, wie man den Vinschgau verkehrstechnisch besser macht. Was hats gebracht? Noch mehr Verkehr. Drei, vier Kreisverkehre viele orange Kästen, (die viel Geld gekostet haben, und illegal sind. Endlich nicht mehr in Betrieb)das wars. Der feine Herr hat sicher eine schöne Gage einkassiert, und auf nimmerwiedersehn... Der Kreisve…

Ekel
Alle meine Gefühle Gefühle geben uns Orientierung für uns selbst und beeinflussen so die Beziehungen, die wir zu unseren Mitmenschen pflegen. Je deutlicher und differenzierter es gelingt, Gefühlen nachzuspüren, sie zu benennen und mitzuteilen, umso lebendiger fühlen wir uns.
Ekel „Es widert mich an.“ Ekel beschreibt grob gesagt alles, wovon wir uns abgestoßen fühlen. Verdorbenes Essen, schmutzige Gegenstände oder üble Gerüche in Räumen lösen dieses Gefühl aus. Kleine Kinder entwickeln Ekelgefüh…

Viel Arbeit für die nächsten Jahre
Partschins - Bei der Ratssitzung am 4. Juni hat die Energieberaterin Christine Romen dem Gemeinderat von Partschins den Energiebericht im Rahmen der „Klimagemeinde light“ vorgestellt. Den Räten wurde vor Augen geführt, wieviel Energie die gemeindeeigenen Gebäude und der gemeindeeigene Fuhrpark in den vergangenen Jahren benötigt hat. Romen hat ausgearbeitet, in welchen Gebäuden große Energieverbräuche zu verzeichnen sind und wo man ansetzen könnte. Von den insgesamt 1,2 Millionen Kilowattstunden…

Generationswechsel und Produktdiversifizierung
Latsch/Rizzi Group/BASIS Campo#6 - Basis Vinschgau ist die Ideenschmiede für Zukunftsfragen und das Innovationszentrum im Vinschgau. In Workshops, Events, Vorträgen und Podiumsdiskussionen wird über soziale, wirtschaftliche und kulturelle Fragen diskutiert und referiert. Außerdem gibt es ein vielfältiges kulturelles Programm. Basis Vinschgau veranstaltet aber auch Diskussionen in den einzelnen Betrieben und lädt zu Betriebsbesichtigungen ein. BASIS CAMPO wird dieses Veranstaltungsformat genannt…

Ladies Night: Ganz oder gar nicht?
Theatergruppe Kortsch
Arbeitslos. Männlich. Nicht mehr ganz jung, aber Miete und Rechnungen zu bezahlen. Was tun? Inspiriert von erfolgreichen männlichen Strippern, beschließen sechs arbeitslose Stahlarbeiter in einer englischen Industriestadt in den 1990ern schließlich, ihre Scheu und Ängste abzulegen und ebenfalls vor Publikum zu tanzen und (alle?) Hüllen fallen zu lassen. Ab dem 28. Juni führt die Theatergruppe Kortsch unter der Leitung von Daniel Clemente die erfolgreiche Komödie „Ladies Ni…
Ein Platz für Kinder
Kolping im Vinschgau - Anlässlich der Kolping Friedenswanderung – im Mai - in Rumänien durften wir Südtiroler auch ein interessantes Projekt für Kinder dort begeistert kennenlernen. Rund eine halbe Million Kinder in Rumänien haben Eltern, die im Ausland leben und arbeiten. Die Kinder wachsen bei Verwandten auf und vermissen ihre Eltern meist schmerzlich. KOLPING Rumänien kümmert sich um solche“ Eurowaisen“ wie auch um Kinder aus armen Familien. Für sie ist das Kolpingzentrum in Oituz im Osten d…

Fleischgenuss ohne Verdruss
Tschengls - Fleischkonsum muss nicht verpönt sein. Erst recht nicht, wenn Tiere von Bauersleuten und Metzgern mit Achtung behandelt werden, Köche sich darauf besinnen, alle Produkte zu verwerten und Konsument:innen offen sind, nicht nur Edelteile zu verzehren. Diese Voraussetzungen waren bei der Premiere der „Ethical Beef Night“ gegeben, die die beiden Tschenglser Nico Riedl und Martin Tschenett veranstaltet haben. Riedl, der in der Dorfmetzgerei Holzner in Lana als Geselle arbeitet und sich vo…

Der Sonne entgegen
Partschins - Weg von der Kritik und hin zur konkreten Utopie, so nannte Hans Glauber seinen Schritt von der Kunst zur Gründung des Ökoinstitutes, von seinen Fotografien – Detailaufnahmen von Schreib- und Rechenmaschinen - mit denen er Kritik an einer technisierten unmenschlichen Welt übte, bis hin zum aktiv werden – mit den Toblacher Gesprächen und später dem Ökoinstitut - , um diese Welt, wie er sie nicht sehen wollte, zu ändern. Die in Zusammenarbeit mit dem Museion Bozen und unter der S…

„wärme dich das Feuer brennt“ im Bunker 23
Tartsch - Benny von Spinn hatte 2007 den Bunker 23 in Tartsch/Mals erworben und wollte ihn zu einem Ort für Kunst- und Kulturveranstaltungen machen. Seit 2022 ist der Bildhauer Othmar Prenner der neue Besitzer des Bunkers und knüpft an das Vorhaben von Benny an. Auch heuer hat Prenner wieder zahlreiche internationale und lokale Künstler:innen und Kulturschaffende in seinen Bunker eingeladen. Es sind namentlich: Claudia Aimar, Allegra Betti van der Noot, Gion A. Caminada, David Fliri, Marti…

Bienenweide am Kortscher Sonnenberg
Kortsch/Baumfest - In den letzten Jahren hat der Verband der Vinschger Produzenten für Obst und Gemüse (VI.P) in Zusammenarbeit mit mehreren lokalen Partnern am Latscher Sonnenberg eine Bienenweide von einem ha eingerichtet und aufgebaut. In diesem Jahr beginnt ein neues Projekt einer Bienenweide am Kortscher Sonnenberg oberhalb vom Fußballplatz in Kortsch, auf einer Fläche von rund einem halben ha. Thomas Oberhofer, der Obmann von VIP, konnte zur Eröffnung der Bienenweide im Rahmen eines…

Pubquiz
Mals - Sieben Teams von den Quizzly Bears bis zu den Oompa Dummpas stellten sich den Fragen und Aufgaben beim Pubquiz, das am 24. Mai beim Bärenwirt in Mals stattfand. Ein Gruppe des Kreativkolletivs a.réa hatte Wissens-, Schätz- und Ratefragen. Aber es galt auch, rückwärts abgespielte Songs zu erkennen, Tierstimmen richtig zuzuorden oder Knobelaufgaben zu lösen. Alle Teams waren mit Ehrgeiz und Freude bei der Sache. Nach fast drei Stunden unterhaltsamem Ratespaß stand das Siegerteam fest. „Lea…

Ein Abend voller Musik und Freundschaft
Frühjahrskonzert des MGV Schlanders - Am 11. Mai erstrahlte das Kulturhaus von Schlanders in festlichem Glanz, als der Männergesangverein Schlanders sein alljährliches Frühjahrskonzert unter der Leitung von Chorleiterin Sibylle Pichler präsentierte. Charmant wie gewohnt führte Franz Angerer durch den Abend, der durch die Anwesenheit der alten Freunde des MGV aus dem Bergischen Land, dem Männerchor Bielstein, zusätzlich an Glanz gewann. Die Lieder des MGV Schlanders reichten von Klassikern wie „…

Magische Sommernächte in Latsch und Martell
Latsch-Martelltal - Die „Sommernächte“ in Latsch und im Martelltal im vergangenen Sommer waren ein voller Erfolg. In diesem Sommer steht die zweite Auflage auf dem Programm. An sechs Abenden ist auf dem Hauptplatz in Latsch sowie im Freizeitzentrum Trattla in Martell für gute Unterhaltung gesorgt. Musikgruppen für jeden Geschmack spielen auf, Vereine und Verbände verwöhnen mit kulinarischen Köstlichkeiten. Die Geschäfte in Latsch haben im Zuge der Sommernächte bis 20 Uhr geöffnet. Der Eintritt…

Bildungszug: Bei TONZ MIT!
handelt es sich nicht um einen Tanzkurs, sondern um Tanzabende, die sich sowohl an Einzelpersonen, als auch an Paare richten, die Freude daran haben, ihr Tanzbein zu schwingen.
Mit freundlicher Unterstützung der Volkstanzgruppe - und dem Bildungsausschuss Mals, locken die TONZ MIT!-Abende bereits zum 5. Mal immer mehr Begeisterte aller Altersgruppen in den Kultursaal von Mals, um bei „Discofox & mehr“ ein paar gemütliche Stunden zu verbringen.
Am 15. Juni 2024 um 20 Uhr steht der abschließende…

Jugend: Das teuflische Gerät und die Jugend!?
Wir schenken ihm meist den ersten und den letzten Blick des Tages. Das Smartphone ist seit 2007 in aller Hände, es nimmt zu wie Elektroautos, Umweltverschmutzung oder überbehütende Eltern. Aber ist es auch so ein teuflisches Gerät wie es von vielen dargestellt wird, oder ist es eher ein nützlicher Begleiter unseres Alltags? Wie bei so vielen kontrovers diskutierten Themen gibt es auch hier zwei Seiten einer Medaille. Smartphone-Konsum fördert nicht unbedingt das Glücksgefühl, wie Forscher der U…

Jugend: #movethedate – wir machen mit! veränderBAR
In Zusammenarbeit mit den Bibliotheken der Gemeinde Graun und der Schulsozialpädagogin des Schulsprengels Graun fanden bei den Teams der Jugendtreffs fResch und Juze Hoad unter dem Titel veränderBAR einige nachhaltige Aktionen statt. In der Mittelschule in St.Valentin bereiteten Jugendliche mit der Schulsozialpädagogin Theresa gesunde und zugleich leckere Snacks zu. Geschichten, Spiele und selbst gemachte Saatkugeln gab es in der Bibliothek im gleichen Gebäude, allerdings in Zusammenarbeit von…

Lesung am Tag der Leichten Sprache
Schlandersburg/Lesung - Bücher, Vorträge und Broschüren sind für viele Menschen schwer oder überhaupt nicht verständlich. Am 28. Mai, dem internationalen Tag der Leichten Sprache machen mehrere Organisationen darauf aufmerksam. In der Bibliothek Schlandersburg wurde an diesem Tag eine besondere Aktion durchgeführt. Es gab eine Lesung aus Büchern in leichter Sprache und eine Führung durch die Bibliothek für die Bewohner der Lebenshilfe im Haus Slaranusa. Organisiert wurde diese Aktion von der Bi…

Drei Kugeln Eis
Buchbesprechung - Ein Werk wie dieses schiebt sich schnell vor meinen Bücherradar und schubst beiseite, was schon länger wartet. Verfasst hat es ein Niederländer mit indischen Wurzeln, der einige Zeit in Bozen gelebt hat, und es handelt von der Erfindung und Verfeinerung des Speiseeises. Schauplatz ist das Gelatital Cadore in den bellunesischen Dolomiten. Gleich neben dem Val di Zoldo, aus dem Pietro Arnoldo vor vielen Jahrzehnten nach Schlanders kam, um dann die Eisdiele Ortler zu eröffne…

Heilpflanzen mit allen Sinnen erfahren
Schlanders/Vinschgau - Kürzlich haben 18 Teilnehmer:innen der „Heilpflanzenschule in Südtirol“ die Phytotherapie Grundausbildung in Schlanders abgeschlossen. Juliane Stricker Alber aus Göflan gründete 2022 die „Heilpflanzenschule in Südtirol“. Seitdem organsiert und leitet sie immer wieder Ausbildungen, Seminare und Workshops, zusammen mit fachkundigen Dozenten zu Themen der Naturheilkunde und Selbstversorgung in Partnerschaft mit der angesehenen Freiburger Heilpflanzenschule. Die Leiterin, die…

Der Wald als Problemlöser
Schlanders/Tagung - Der Wald hat viele wichtige Funktionen und kann in der Zeit des Klimawandels auch zu einem Problemlöser werden. Der Wald ist mehr als nur Lieferant für Brennholz und Bauholz, er produziert auch gute Luft, sauberes Trinkwasser und artenreiche Böden, er ist Schutzwald, wichtiges Erholungsgebiet für die Menschen und Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Der Wald verbessert das Mikroklima und schützt vor Lärmimmissionen und Feinstaub. Damit der Wald diese Funktionen in Zeiten des K…

Wiener Klänge im Schloss Goldrain
Schloss Goldrain/Konzert - Zu einem Streichkonzert mit Musik aus der Wiener Klassik lud das Bildungshaus Schloss Goldrain am 31. Mai ein. Das „Athesis Streichquartett“ spielte im Rittersaal Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Antonio Salieri und Joseph Haydn. Das Streichquartett bestand aus dem Südtiroler Geigenvirtuosen Günther Sanin, der jungen Geigerin Elena Sofia Ferrante aus Frosinone, der Gadertaler Geigerin Katia Moling und dem Cellisten Matteo Bodini aus Schlanders. Günther Sanin spielt…

Förderpreis für Alexandra Zöggeler in Tschengls
Bozen/Tschengls - In Bozen wurde kürzlich der dritte Förderpreis in Memoriam Agitu Ideo Gudeta ex aequo an Alexandra Zöggeler aus Tschengls und Verena Kapaurer aus St. Pankraz/Ultental verliehen. Während Verena Kapaurer dem aufgelassenen Linterhof der Großeltern neues Leben einhauchte, lebt Alexandra Zöggeler mit ihrem Mann und 2 Kindern, 600 Hühnern, Wollschweinen, Schafen und zwei Hunden auf dem Psegg Hof auf 1250 m am Nördersberg bei Tschengls. Mit ihrem Mann Philipp bewirtschaftet sie den H…

Einladung zur traditionellen Wallfahrt
St. Martin im Kofel/Unser Frau - Am Samstag, den 29. Juni 2024 findet die traditionelle Wallfahrt von St. Martin im Kofel nach Unser Frau in Schnals statt. Im Namen der Bürger von St. Martin wird dieser Termin bekannt gegeben, damit sich jeder und jede Interessierte diesen Termin vormerken kann. Eingeladen sind all jene, die Andacht, einen Rosenkranz, gutes Schuhwerk und Grundkondition mitbringen. Zusammenkunft ist um 8.30 Uhr in der Kirche von St. Martin, wo Pfarrer Johann Lanpacher den Bittän…

Eine Woche Schüleraustausch
Burgeis-Fürstenburg/Beilngries - Eine Woche Schüleraustausch zwischen dem Gymnasium Beilngries, dem Sozialwissenschaftlichen Gymnasium des OSZ Mals und der Fachschule für Land- und Forstwirtschaft Fürstenburg. „Das Samenkorn, aus dem eine kräftige Pflanze wird“, so beschrieb der Beilngrieser Bürgermeister Helmut Schloderer in Anlehnung an den heuer verstorbenen Förderer von Burgeis Hermann Brand, den Schüleraustausch des Gymnasiums Beilngries und seinen Gastschüler:innen aus dem Vinschgau bei d…

Das Glück auf den Rücken der Pferde
Glurns - Das traditionelle Familienfest der Pferdefreunde Glurns am Sonntag 26. Mai 2024 stand wetterbedingt unter einem guten Stern, denn die Sonne kam oft zum Vorschein und wärmte die großen und kleinen Besucherinnen und Besucher. Aus allen Teilen des Vinschgaus waren sie auf das Pferde-Gelände bei Söles gekommen. Die Kleinen genossen die Freiräume für Bewegung. Besonders gerne suchten sie die Nähe der Pferde, die ihnen ihre bemähnten Köpfe aus den Koppeln und Umzäunungen entgegenstreckten. U…

Bergwaldprojekt im Münstertal
Val Müstair/Tag der Biodiversität - Am 22. Mai, dem Internationalen Tag der Biodiversität, lud die Naturparkverwaltung von Biosfera Val Müstair die Medienvertreter zur Besichtigung eines besonderen Projektes im Münstertal ein. Yves Schwyzer, der Leiter des Bereiches Natur und Landschaft im Naturpark, erklärte die Ziele des Biodiversitätsprojektes, die Finanzierung, die Herangehensweise und die Umsetzung durch Freiwilligenarbeit. Es geht um die Erhaltung der biologischen Vielfalt auf der orograf…
Neuer Führungsausschuss
Bozen/Vinschgau - Die Landesregierung hat den 12-köpfigen Führungsausschuss für den Nationalpark Stilfserjoch für die kommenden fünf Jahre eingesetzt. Der Führungsausschuss ist das Leitungsgremium des Nationalparks Stilfserjoch für den Südtiroler Parkanteil und wird für die Dauer der Legislaturperiode ernannt. „Als beratendes Organ der Landesverwaltung ist es Aufgabe des Führungsausschusses, die Einbindung der örtlichen Bevölkerung und Verbände in das Nationalparkgeschehen zu gewährleisten“, be…

Guter Unterricht 2030 - Pilotschule OSZ Schlanders
OSZ Schlanders - Unter dem Titel „Wege in die Bildung 2030 – guter Unterricht in der inklusiven Schule“ setzte die deutsche Bildungsdirektion im Juni 2023 einen Schwerpunkt für alle Schulstufen und Schultypen in Südtirol in den kommenden Jahren. Das Ziel lautet, den Unterricht an den Schulen als Kernaufgabe der Bildungsarbeit weiterzuentwickeln und den aktuellen Erfordernissen anzupassen. Als eine von 6 Schulen im Land nimmt das Oberschulzentrum Schlanders an einem dreijährigen Pilotprojekt zum…

Von Kortsch zum Matterhorn
Kortsch/Lichtbildervortrag - Roman Altstätter aus Kortsch ist bekannt für seine Abenteuerurlaube zu Fuß, mit dem Rad oder mit dem Kanu. Er ist alleine unterwegs, mit Rucksack und Zelt, in engem Kontakt mit der Natur, auf der Suche nach besonderen Landschaften und Ortschaften. Am 10. Mai berichtete er im Haus der Dorfgemeinschaft in Kortsch von seiner Wanderung von Kortsch zum Matterhorn im Herbst 2022. Die Wanderung war für ihn nicht nur eine Wanderung durch inneralpine Räume, sondern auch durc…

Hond in Hond – Freizeit mitnond
Mals - An 19. Mai 2024 wurde in der Malser SportWell-Kegelbar der Abschluss des Projektes „Hond in Hond - Freizeit mitnond“ gefeiert, moderiert von Caroline Danieli und Tanja Paulmichl, die das Projekt aus dem Bereich Kinder und Jugendliche der Saozialdienste Vinschgau der Bezirksgemeinschaft den Medien vorgestellten, das heuer zum 14. Male stattfand. Es geht darum, dass es Kindern und Jugendlichen möglich gemacht wird mit jungen Erwachsenen Zeit zu verbringen. Zwei Oberschüler/innen treffen si…

Pfingsten wieder im Zeichen der Schreibmaschine
Partschins - Sehr erfolgreich zu Ende ging in Partschins das bereits 13. Internationale Schreibmaschinen-Sammlertreffen am letzten Wochenende. Über 50 Sammler waren aus mehreren Ländern, allen voran aus dem deutsch- und italienischsprachigen Raum angereist, und trafen sich im Schreibmaschinenmuseum Peter Mitterhofer in Partschins zu einem Austausch. Während am Freitag 17. Mai die Sonderausstellung des Museums um Hans Glauber im Mittelpunkt stand, gab es am Samstag ein buntes Programm aus Vorträ…
Schluderns bleibt, Plaus steigt ab
1. Amateurliga - Der ASV Schluderns konnte den Abstieg verhindern und wird auch in der neuen Saison in der 1. Amateurliga am Start sein. Für Plaus hat es hingegen nicht gereicht, das Team steigt in die 2. Amateurliga ab. (sam)
Schludernser Torschützenkönig
1. Amateurliga - Lars Burger ist der Torschützenkönig in der 1. Amateurliga. Burger erzielte in der abgelaufenen Saison 20 Tore. Kein anderer Spieler traf in dieser Liga öfters, auch nicht in der Gruppe B. Damit ist Burger klar die Nummer 1 der gesamten 1. Amateurliga. (sam)

Hat der Vinschgau seine erste Sommer-Olympiateilnehmerin?
Sportschießen - Fährt Barbara Gambaro Ende Juli zu den Olympischen Sommerspielen nach Paris? Die Antwort auf diese Frage steht Mitte Juni fest. Sollte sie mit „ja“ beantwortet werden, so wäre es nicht nur für die 32-jährige Sportschützin aus Schlanders, sondern für den ganzen Vinschgau ein historisches Sportereignis. Denn sie wäre die erste Vinschger Dame, die an Sommerspielen teilnehmen würde. Bei den Herren hat dies bis dato nur ein Sportler geschafft: Albert Winkler aus Kastelbell nahm 1956…

Ein Fest des Jugendsports
Landesmeisterschaft in Latsch - Die Landesmeisterschaft in Latsch kehrte nach über zehn Jahren erstmals wieder in den malerischen Ort zurück und versammelte über 200 Kinder und Jugendliche, die ihr sportliches Können unter Beweis stellten. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und wurde maßgeblich durch die zahlreichen freiwilligen Helfer sowie die Unterstützung und Moderation von Josef Platter ermöglicht. Für den LAC Vinschgau war die Meisterschaft besonders erfolgreich. Die Athleten de…

Triumph auf der Piste: Werner Gurschlers Siegeszug in der Rallycross-Meisterschaft
Laas/Deutschland - Werner Gurschler und sein Team haben in der Rallycross-Szene für Furore gesorgt. Ursprünglich für die italienische Meisterschaft vorgesehen, zwang das schlechte Wetter das Team, spontan in die Deutsche Rallycross-Meisterschaft (DRX) einzusteigen. Eine Entscheidung, die sich als goldrichtig erwies. Schon beim Auftaktrennen am Ewald-Pauli-Ring in Schlüchtern, das rund 700 Kilometer von ihrer Heimat Südtirol entfernt liegt, zeigte Gurschler mit seinem Ford Fiesta, dass er u…

Wechsel an der Spitze des ASV Partschins
ASV Partschins - Nach neun Jahren an der Spitze des ASV Partschins Raiffeisen übergibt Michaela Eder das Zepter an Sabine Zoderer. Die neue Präsidentin hat klare Ziele und freut sich auf die Herausforderung. „Wir bedanken uns herzlich bei Michaela Eder für ihre großartige Arbeit und ihr Engagement in den vergangenen Jahren. Sie hat den Verein entscheidend geprägt und wir wünschen ihr alles Gute für ihre Zukunft“, so Zoderer. Neben Zoderer bleibt der restliche Vorstand unverändert: Reiner P…

Kultur: Sesvenna
Die über 3000 Meter hohe, ehemals vergletscherte Berggspitze bei Mals im Bereich des Schlinigtales ist bereits von Kortsch aus gut sichtbar und verbindet den Mittelvinschgau mit dem Engadin. Das rätoromanische Wort dieses Grenzberges bedeutet „Fels mit Adern“ (aus "ses"= Stein, Fels, saxum und "vena"= Ader)
„Sonne wärmt kaltes Gestein“, eine poetische Deutung, aber treffend für das Foto mit dem Steinmeer, von dem ich ausgehe. Dieses Bild entstand vor vielen Jahren im südtirolisch-schweiz…

Natur & Landschaft: Die Straße über das Stilfserjoch - Eine bautechnische Meisterleistung von 1825
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Medardus, 8. Juni 2024
Am 14. Mai dieses Jahres sollte die 16. Etappe der heurigen Italien-Rad-rundfahrt von Livigno über das Stilfserjoch nach Wolkenstein in Gröden führen. Wegen der hohen Schneemengen des vergangenen Winters und der Gefahr des Abganges von Schneebrettern konnte der Schnee nicht geräumt und die Straße über die Passhöhe nicht freigegeben werden. Auch die Ausweichroute über den Umbrailpass und das Münstertal musste wegen Kälte, Schnee und Regen…

Spezial: Vinschger Nischenbetriebe
Vinschger Nischenbetriebe sichtbar machen: Das ist das Ziel unseres Sonderthemas. Nischenbetriebe sind jene Betriebe, denen es gelingt eine Marktlücke oder -nische zu besetzen. Damit setzen Nischenunternehmen auf Spezialisierung und Individualisierung ihrer Produkte oder Dienstleistungen, die wenig bis gar keine Konkurrenz haben. Meist stecken innovative Ideen dahinter. Ein Nischenunternehmen besetzt also Marktlücken, die zwar eine vergleichsweise kleine Zielgruppe ansprechen oder einen kleinen…

Immer in Bewegung
Elfriede Maria Mulser feierte im Dezember 2023 Jahres einen runden Geburtstag. Geistig und körperlich fit ist die pensionierte Lehrerin viel unterwegs. Sie ist Fremden- Kunst- und Wanderführerin und Mitglied des Komitees von Musica Viva. Ihr kleines olivenfarbiges Auto, weitum bekannt, bringt sie überall dorthin, wo sie hinmuss, möchte und will.
von Christine Weithaler Elfriede Mulser wuchs in Schlanders mit ihren Eltern und dem drei Jahre älteren Bruder auf. Ihre Mutter stattete sie mit handg…

Alte und neue Grenzpendler
Schluderns/Vinschgau - Mit viel politischer Prominenz ging auf Einladung des KVW am 25. Mai 2024 die 51. Grenzpendlertagung im Kulturhaus von Schluderns über die Bühne. Gekommen waren LH Arno Kompatscher, die KA Renate Gebhart, Landtagsabgeordnete und Bürgermeister.
Von Magdalena Dietl Sapelza
Heiße Eisen der Tagung waren die neuen Grenzpendler Abkommen zwischen Italien und der Schweiz. Zu heftigen Diskussionen unter den Grenzpendlern führte jüngst das geplante Vorhaben des italienischen Staate…

Recht auf Wohnen
Vinschgau - Wohnen ist ein Grundrecht und sollte deshalb auch leistbar sein. Eine Arbeitsgruppe des KVW-Vinschgau legt Vorschläge zum „Recht auf Wohnen“ auf den Tisch.
Die Probleme sind allgemein bekannt, doch wirksame Lösungen brauchen kompetente Informationen und umsetzbare Vorschläge. Mit solchen hat sich die Arbeitsgruppe “Recht auf Wohnen – leistbares Wohnen” unter der Leitung von Georg Lechner auseinandergesetzt und diese am Montag, 6. Mai 2024 im Rahmen einer Sitzung des KVW-Bezirksaussc…

Ein Pünktchen fehlte zum Meisterglück
22 Spiele, 12 Siege, 5 Unentschieden und 5 Niederlagen – diese Bilanz hatten der ASV Kastelbell-Tschars und der FC Tirol am Ende der Meisterschaft der 2. Amateurliga vorzuweisen. Beide Teams belegten mit 41 Punkten den ersten Platz in ihrer Gruppe. Da es jedoch nur einen Meister geben kann, musste ein Entscheidungsspiel zwischen beiden ausgetragen werden – mit dem besseren Ende für Tirol.
Von Sarah Mitterer
Der Traum von der Rückkehr in die 1. Amateurliga ist für den ASV Kastelbell-Tschars ern…