
Tag der Freude: Ein neues Zuhause für fünf Familien
Martell - Das Baugrundstück perfekt ausgenutzt, mehr noch, die Natur ins Gebäude geholt und eine unvergleichliche Wohnqualität geschaffen: Jede Wohneinheit in der Wohnsiedlung Kirchacker gleicht einer Aussichtsterrasse. Das Gebäude ist das Siegerprojekt eines vom Institut für sozialen Wohnbau, kurz WOBI, ausgelobten Wettbewerbs, aus dem das Architektenteam Theodor Gallmetzer, Alessandro Scavazza und Carlos Latorre als Sieger hervorging. Am vergangenen 10. Juni wurde die WOBI-Wohnungen Kirchacke…

Oskar Peterlini, der überzeugte Europäer
Rabland - Der neuen Bürgerliste Partschins/Rabland/Töll ist es gelungen, den ehemaligen SVP-Parlamentarier Oskar Peterlini nach Rabland zu bringen. Peterlini hat Beziehungen zu Partschins, weil ihn Heinz Tappeiner dazu gewinnen konnte, als presserechtlich Verantwortlicher für das Gemeindeblatt „Zielerwind“ zu fungieren. Peterlini zeichnete in der überparteilichen Veranstaltung, bei der auch BM Luis Forcher und VizBM Walter Laimer zugegen waren, seine Sicht von Europa, von den mythologischen Anf…

Frederick singt und liest
Prad - „Ich war gerade eben ein Leben und einen Tag alt geworden und hatte begonnen zu schreiben. Dann sind Songs entstanden, zuerst, dann Geschichten, dann Bücher …“ Das schreibt der aus Stilfs stammende Helmuth Pinggera über sich selbst. Unter dem Namen Frederick hat der Oberschullehrer den Weg eines vielseitigen Künstlers, Sängers und Poeten eingeschlagen. Am 30. Mai 2024 war Frederick Helmuth Pinggera im Hauptsitz der Raiffeisenkasse Prad-Taufers in Prad zu Gast. Eingeladen hatten die Veran…

Ein Platz für Kinder (Teil 2)
Kolping im Vinschgau - Anlässlich der Internationalen Kolpingfriedenswanderung im Mai d.J. in Rumänien -die nächste findet im Mai 25 in Bozen statt – durften die Südtiroler Kolpinger auch ein interessantes Projekt für Kinder - sogenannte Eurowaisen - kennenlernen. Wir erfuhren, dass eine halbe Million Kinder in Rumänien Eltern haben, die im Ausland leben und arbeiten. Die Kinder brauchen also Verwandte oder Institutionen die sie unterstützen und begleiten. Kolping führt so ein Zentrum in Oituz…

Lange Nacht der Kirchen
Schlanders/Südtirol - Unter dem Motto „Dein Herz ist gefragt!“ fand auch dieses Jahr in Südtirol und Österreich am Freitag, den 7. Juni die „Lange Nacht der Kirchen“ statt. Es geht darum, die spirituellen, musikalischen und künstlerischen Schätze der Kirche sichtbar und auch für kirchenferne Menschen erfahrbar zu machen. Ein vielfältiges Programm wurde wiederum vom Pfarrgemeinderat der Pfarrei Maria Himmelfahrt Schlanders angeboten. Neben der traditionellen Kirchturmbesichtigung, gab es das gem…

Idee wird Tradition
Martell - Bereits zum achten Mal wurde in Martell ein Jahrgangsbaum gepflanzt. Das Elki Martell, die Gemeindeverwaltung und der Pfarrgemeinderat luden gemeinsam zur Jahrgangsbaumfeier ein. Pfarrer Johann Lanbacher segnete den Baum und das dazugehörige Schild mit der Aufschrift „Jahrgangsbaum 2023“. Marika Gurschler vom Elki-Martell begrüßte die Anwesenden: „Es ist sehr schön, dass viele Eltern mit ihren Kindern und deren Paten der Einladung gefolgt sind. Diese Feier soll auch eine Gelegenheit s…

Literaturpreisträger Meran/o 2024 beim Tarscherwirt
Tarsch - Ein besonderer Literaturabend fand am 21. Juni im Gasthof Zum Riesen in Tarsch statt. Der Bildungsausschuss Tarsch mit Sandra Kuppelwieser hatte den Schriftsteller Sepp Mall zur Buchpräsentation seines Romans „Ein Hund kam in die Küche“ eingeladen. Der Roman ist erst vor fast 10 Monaten erschienen. Mall wurde mittlerweile schon 36-mal zu einer Lesung eingeladen (Graun, Schluderns, Schlanders). Sepp Mall war erfreut über die Einladung bei Alexandra Dell‘ Agnolo. Schon zweimal hatte er i…

„Schützen zu sein, heißt schützen“
Schluderns/Vinschgau - Am 15. und 16. Juni 2024 fand in Schluderns das Bezirksschützenfest statt. Der Auftakt am Samstag stand wetterbedingt unter einem schlechten Stern. Beim „Großen Österreichischen Zapfenstreich“ auf dem Rathausplatz regnete es in Strömen. Doch die Schützen der Ehrenkompanie Prad, die Musikantinnen und Musikanten der Musikapelle Schluderns und die Marketenderinnen standen das lange, zeremonielle Musikstück tapfer durch. Am Sonntag hellte das Wetter auf. Die Formationen…

Jugend: Pride Month ein Monat im Zeichen der Vielfalt und Akzeptanz
Jedes Jahr im Juni wird weltweit der „Pride Month“ gefeiert, ein Monat, der der LGBTQIA+ Gemeinschaft gewidmet ist und ihre Vielfalt, Geschichte und Rechte würdigt. LGBTQIA+ steht für lesbisch, schwul, bisexuell, transgender, queer, intersexuell, asexuell und alle anderen sexuellen Orientierungen und Geschlechtsidentitäten, die nicht ausdrücklich durch die Buchstaben L, G, B, T, Q, I oder A repräsentiert werden. Dieser Monat ist besonders, weil er die Vielfalt und die Rechte dieser Gemeinschaft…

KI verändert unseren Alltag
Schlanders/Basis Vinschgau - Wir stecken mitten drin in einer technischen Revolution, welche die Arbeitswelt und unseren Alltag durch die künstliche Intelligenz, einfach KI genannt, verändert. Um über die praktischen Anwendungen im Alltag zu informieren, lud Basis Vinschgau am 13. Juni zu einer Einstiegsveranstaltung ins Kasino. Dabei informierten Guido Orzes, Professor im Management Engineering an der Universität Bozen und Marco Todescato vom Fraunhofer Institut. Orzes sprach über KI-Anwendung…

Eyrser „Sister Act Nonnen“ feiern Premiere
Taufers i. M./Eyrs - Der Auftritt war überraschend, beeindruckend und eine Premiere der Sängerinnen und Sänger des Kirchenchores Eyrs. Sie hatten sich in Nonnen verwandelt und zogen andächtig in den Saal im „Gasthof Avinga“ in Taufers i. M. ein. Es war die Aufwartung für ihre Chorleiterin Heidi Warger, die ihren 60. Geburtstag feierte. Sofort kleideten sie auch die Jubilarin mit dem Habit ein. Von ihr dirigiert gab der Chor dann den legendären Gospelsongs „I Will Follow Him“ aus dem Musical „Si…

Fast wie im Europaparlament
Schlanders/Vinschgau - Zwanzig Schüler/innen des Real- und Sprachengymnasiums Schlanders haben sich im 2. Semester im Rahmen eines Leistungskurses ausgiebig mit der UNO und dem Europaparlament sowie mit aktuellen Themen wie Migration, Lebensmittelsicherheit und Übertourismus beschäftigt. Gut vorbereitet und beladen mit Informationen nahm die Gruppe aus dem Vinschgau, begleitet von den Lehrkräften Dagmar Staffler und Martin Trafoier, kürzlich in Fonsorbes bei Toulouse am dortigen Lyzeum an…

Studienfahrt ins LEADER-Gebiet Schilcherland
Vinschgau/Schilcherland - Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Vinschgau hat vom 6. bis 9. Juni 2024 eine erfolgreiche Studienfahrt ins Schilcherland, einer LEADER-Region in der Südweststeiermark, unternommen. Die Teilnehmer der Studienfahrt erhielten Einblicke in innovative LEADER-Projekte und tauschten sich intensiv mit der LAG Schilcherland aus. Am Freitag startete das Programm im Rathaus der Gemeinde Wies, wo die Delegation aus dem Vinschgau vom LAG-Management Elisabeth Fukar, Elisa Schwab, Bürge…

Freilicht-Filmabend in Vetzan
Vetzan - Viel Zuspruch erhielt der wetterbedingt auf den 16. Juni verschobene Freilicht-Filmabend in Vetzan. Zwischen 50 und 60 Personen verfolgten gespannt die drei Filme, die von Josef Gufler von den Amateurfilmern Vinschgau im Vorfeld aufbereitet worden waren. Die Segnung der Brücke über den Fallerbach am 14. Mai 2022 von Josef Gufler machte den Auftakt. Die Fahnenweihe der FF Vetzan am 20. Juli 2014 von Werner Raich war der zweite, Scheibenschlagen Vetzan 1983 von Markus Tappeiner der…

Kinder legen Blumenwiese an
Prad - Nachhaltigkeit ist im Team der Raiffeisenkasse Prad-Taufers nicht nur ein Wort. Es wird beispielsweise Papier gespart, auf Mehrweggegenstände gesetzt, Strom aus der Photovoltaikanlage genutzt. Vereine und Verbände werden sensibilisiert, bei Festen auf Wegwerfsachen zu verzichten, Müll sorgfältig zu trennen und einiges mehr. Das Nachhaltigkeitsteam der Bank mit Nicole De Bartolomeis, Brigitte Angerer und Rudi Maurer hat in diesem Zusammenhang auch das Projekt „Blumenwiese“ mit Kinder…

Fünf Maßnahmen für Schludernser Au
Schluderns - Mehr als 30 Interessierte haben Anfang Mai 2024 unter fachkundiger Führung die Schludernser Au besucht. Organisiert wurde diese naturkundliche Exkursion von der Umweltschutzgruppe Vinschgau mit dem Ziel, dass sich Patinnen und Paten von Schutzgebieten mit Fachleuten über die zukünftige Entwicklung des Auwaldes austauschen. Die Schludernser Au auf der orographisch linken Seite der Etsch, wo der Saldurbach und die Puni zusammenfließen, ist seit 2002 ein Natura 2000-Gebiet und genießt…

Saniertes Kreuz wieder auf der Oberen Alm
Tschengls - 1959 hat Karl Blaas, damals Viehirte auf beiden Almweiden, ein mit primitivsten Werkzeugen hergestelltes Kreuz samt Corpus auf der Tschenglser Oberen Alm und im gleichen Sommer auch ein kleiners auf der unteren Tschenglser Alm geschnitzt und aufgestellt. Das Holz des Kreuzes hat im Laufe der Zeit seine statischen Eigenschaften verloren und musste deshalb erneuert werden. Die Söhne von Karl Blaas, Konrad und Hubert Blaas von der Tschenglser Firma Holzbau Blaas, haben Kreuz und Corpus…

Annenberger Sommerspiele 2024
Latsch - Schon zum vierten Mal fanden auch heuer wieder die Annenberger Sommerspiele im Seniorenwohnheim Latsch statt. Unter dem Motto “Spiel, Sport und Spaß” konnten am 18. Juni im „Garten der Sinne“ bei herrlichem Wetter die Sommerspiele 2024 abgehalten werden. 24 Heimbewohner:innen und Besucher:innen des Tagespflegeheims nahmen an den Wettbewerben teil. Sie haben sich in folgenden 4 Disziplinen gemessen: Kegeln, Würfel-Spiel, Ringe werfen und einem Gedächtnisspiel. Die REHA hatte gemeinsam m…

Ferien, wo die Ruhe den Takt angibt
Val Müstair - Die neue Sommerkampagne der Ferienregion Engadin Samnaun Val Müstair punktet mit Einfallsreichtum und Emotionen, wovon sich die Anwesenden an der Informationsveranstaltung vom 3. Juni in der neu restaurieren Chasa Selm in Müstair überzeugen konnten. Die Sommerkampagne 2024 «Unser Takt – nos tact» widerspiegelt die Atmosphäre der Ruhe und Entspannung, die der Gast in der Ferienregion Engadin Samnaun Val Müstair findet. Selbst die leisesten Geräusche können in der intakten Naturland…

Lyrik-Adventskalender MALS
Mals - In Mals wird es heuer einen besonderen Adventskalender geben. Lyriktexte zum Thema „Licht“ werden auf 24 beleuchteten Tafeln im Ort zu lesen sein. Die Lyriktexte werden durch einen internationalen Wettbewerb (im gesamten deutschen Sprachraum) ermittelt, der noch bis zum 15. Juli 2024 läuft. Die Ausschreibung finden Sie auch auf unserer Homepage a-rea.it. Aus Südtirol sind auch Einsendungen im Dialekt, in ladinischer Sprache (mit deutscher Übersetzung) und in Italienisch möglich. Der Jury…

Inbetriebnahme Vallatsches Mühle
Stilfs - Am Samstag, 15. Juni wurde nach 55 Jahren die Mühle Vallatsches feierlich wieder in Betrieb genommen. Die Aktionsgruppe LAG-Vinschgau, die Gemeinde Stilfs, der Heimatpflegeverbandes Südtirol, der Bildungsausschuss Stilfs und die Ferienregion Ortlergebiet haben gemeinsam den Mühlbetrieb eröffnet, mit einer Erlebniswanderung, einer Buchvorstellung, einer Filmvorführung und einer Brotverkostung. An die 100 Besucherinnen und Besucher haben an der Vallatsches Mühle jenen Augenblick erl…

20 Jahre Montessori Klassen in der Grundschule
Schlanders/Montessorifeier GS und MS - Seit dem Schuljahr 2003/2004 wird in einem Klassenzug der Grundschule Schlanders nach den Grundsätzen der Montessori-Pädagogik unterrichtet, in der Mittelschule seit dem Schuljahr 2008/2009. Um das 20-jährige Bestehen der Montessoriklassen zu feiern, wurden am 6. und 7. Juni 2024 die Klassen geöffnet, um allen Interessierten die Unterrichtsmethoden und das vielfältige Unterrichtsmaterial zu zeigen. Am 7. Juni lud die Schule am frühen Nachmittag zu einer Ju…

„Hört ihr, wie die Weltuhr tickt?“
Tschengls - Dies sangen zu Schulschluss die 27 Kinder der Grundschule Tschengls, als sie sich im voll besetzten Kultursaal mit ihrem Musical „Die Weltuhr“ als sichere Sänger:innen, Tänzer:innen und Schauspieler:innen präsentierten. Fast eine Stunde lang unterhielten sie das Publikum prächtig. Sie bestachen mit einem tollen Bühnenbild, originellen Kostümen und musizierten auf verschiedenen Instrumenten. Als „Singende Schule“ war unterm Jahr nahezu täglich Gesang ertönt, auch einen Auftritt im Ku…

Fest der Gemeinschaft und Nachhaltigkeit
OSZ Schlanders - Kürzlich fand das erste OSZ Summerfeschtl statt, organisiert von der Zukunfts-AG des OSZ Schlanders. Unter dem Motto „Buntes Hawaii“ versammelte sich die gesamte Schule in der Matscher Au um ihre Gemeinschaft zu feiern. Nach der pandemiebedingten Absage im Jahr 2020 war die Freude über das diesjährige Fest umso größer. Ein zentrales Anliegen des Festes war die Nachhaltigkeit. Die Zukunfts-AG legte großen Wert darauf, dieses Thema in alle Aspekte des Schulfestes zu integrieren…

Ladies Night: Ganz … oder gar nicht?
Theatergruppe Kortsch
Ganz oder gar nicht? Diese Frage blieb auch bei der gelungenen Generalprobe zu diesem unterhaltsamen Sommertheater der Theatergruppe Kortsch noch unbeantwortet. Erst bei der morgigen Premiere wird sich zeigen, ob die sechs Männer, die mit einer Stripshow zu Geld kommen wollen, wirklich alle Hüllen fallen lassen werden. Eines ist jetzt schon klar: Die Inszenierung von Daniel Clemente auf dem überdachten Festgelände in der Schlanderser Matscher Au ist kurzweilig und überzeug…
Die Initiative Pride Month
Vom Wind gefunden - Der Monat Juni gilt seit einigen Jahren als Pride Month, als Stolzmonat. Weltweit finden die LGBTQIA+ Communities (lesbisch, schwul, bi, transsexual, queer und intersexuell) zusammen und feiern die Freiheit, sie selbst sein zu können. Hintergrund sind die Stonewall-Unruhen in New York am 28. Juni 1969: Schwule, Lesben und Transgender wehrten sich gegen eine Gay Club Razzia in der New Yorker Christopher Street. Im Juni 1999 erklärte US-Präsident Bill Clinton den Jahrestag der…
Das Ei mit der Kaserne
Schlanders/Vinschgau - Insgesamt 167 Punkte und 49 Seiten lang ist das Urteil des Verwaltungsgerichts Bozen vom 18. Juni 2024 den Sammelrekurs der Gemeinde Schlanders betreffend. Zur Erinnerung: Rekurriert wurde einmal gegen den Baustopp der Landeskonservatorin, zum Zweiten gegen die Denkmalschutzbindungen des Landes auf Teile des Kasernenareals. Gleich sechs Anfechtungsgründe wurden von der Gemeinde Schlanders im Rekurs ausgemacht, flankiert von zwei Feststellungsanträgen - sollten die angefoc…
Gmahnte Wies‘ zum Dritten
In der heurigen 3. Auflage der „gmahnten Wies“ geht es um das Thema Gemeinschaftsverpflegung in den öffentlichen und privaten Mensen und somit darum, wie man die öffentliche Ausschreibung und den Einkauf so gestalten kann, dass lokale, gesunde, Lebensmittel auf den Tisch kommen und die lokalen Kreisläufe gestärkt werden. „Lokal produzieren für unsere Mensen: Vergabe & Einkauf. A gmahnte Wies?“ wird von der BASIS Vinschgau Venosta und dem Südtiroler Köcheverband (SKV) organisiert und findet am 0…
Die Aussprache
Nauders/Vinschgau - Kürzlich fand ein wichtiges Treffen im Ressort für Mobilität statt, um die bevorstehenden Sperrungen der Reschenbundesstraße zu besprechen. An der Aussprache nahmen Michael Andergassen (Landesmobilitätsplaner im Ressort für Infrastruktur und Mobilität), Michael Prenner (Beiratsmitglied der Warentransporteurinnen und -transporteure im lvh), sowie Josef Negri (Direktor Unternehmerverband) und Albrecht Plangger (Bezirksobmann der SVP-Vinschgau) teil. Die Reschenbundesstraße, ei…

Der Ball liegt (wieder) bei der Gemeinde
Rabland - Geht es nach dem Amt für Straßenbau West und nach Mobilitätsrat Daniel Alfreider, dann hat der Gemeinderat von Partschins nun eine Entscheidung zu treffen. Der Gemeindrat soll sich eine Grundsatzentscheidung abringen, ob er der neuen Studie um eine Umfahrung von Rabland folgen möchte. Das Amt für Straßenbau West und das Ressort Infrastrukturen und Mobilität von Ressortleiter Martin Vallazza haben sich, so die Selbstaussage, sämtliche Möglichkeiten und Umfahrungsvarianten von Rabl…

„Ich bin dankbar, dass mein Kopf noch funktioniert“
Frau Marianna feiert am 21. Juli 2024 ihren 100sten Geburtstag. 40 Jahre lang war sie als Lehrerin tätig. Sie war eine der vielen jungen Frauen, die mitgeholfen haben, die deutsche Schule in Südtirol nach dem Faschismus wieder aufzubauen.
von Magdalena Dietl Sapelza
Noch bis vor einem halben Jahr stand Frau Marianna am Herd und kochte für sich und ihre Betreuerin. Doch nun sitzt sie im Rollstuhl. Geistig frisch verfolgt sie die Nachrichtensendungen, obwohl ihre Augen und ihr Gehör sie im Stich…

Kultur: Schreibwerkstatt - Werkstätte des Schreibens
von Christine Weithaler
Seit 15 Jahren organisiert die Genossenschaft für Weiterbildung und Regionalentwicklung (GWR) über die Integrierte Volkshochschule (IVHS) inklusive Weiterbildungsangebote, die für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung gleichermaßen zugänglich sind.
Dazu gehört die Schreibwerkstatt „Offenes Schreiben“. Früher trafen sich die Teilnehmer:innen in der Mittelpunktbibliothek Schlandersburg in Schlanders. Seit der Coronapandemie findet sie online, unabhängig von Ort und…

Spezial: Naturns - Eine Klasse für sich
Naturns hat sein Profil geschärft und tritt nun als Thermalort bei Meran auf. Mit dem Thermalwasser von Kochenmoos knüpft die Tourismushochburg an eine alte Tradition an und steht einmal mehr für sich. Selbstredend nimmt der Tourismus in Naturns die Hauptrolle ein – flankiert von der Apfelwirtschaft.
Text & Fotos: Angelika Ploner
Naturns ist eine Klasse für sich. Erstklassige Hotels reihen sich hier wie Perlen aneinander. Das Angebot – es lässt keine Wünsche offen. Naturns i…

Euregio-Wetterbericht
Marienberg - Der Wetterbericht wird künftig in der gesamten Euregio Tirol-Südtirol-Trentino einheitlich und präzise dargestellt. Er biete viele Vorteile, hieß es bei der Euregio-Versammlung im Kloster Marienberg.
Für Wettervorhersagen in der gesamten Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino gibt es künftig den neuen, einheitlichen Euregio-Wetterbericht: Dank der Zusammenarbeit der Wetterdienste stehen die Daten aller Wetterstationen im Euregio-Gebiet zur Verfügung. Dies ermöglicht präzise, ortsspez…

Mischwald auf „Übergrimm“ angepflanzt
Gomagoi - Mit einer Vielzahl an Baumarten wie Bergahorn, Bergulme, Birken, Vogelbeere, Fichte, Esche, Vogelkirsche, Kiefer und andere soll ein klimatauglicher Schutzwald auf „Übergrimm“ bei Gomagoi entstehen, um dem Borkenkäferbefall entgegenzuwirken. Dass die Bäumchen wachsen, ist der Wunsch aller, die kürzlich beim Aufforsten Hand angelegt haben.
von Magdalena Dietl Sapelza
Der traurige Anblick der dürren Waldflächen im ganzen Land stimmen nachdenklich und machen besorgt. Der Borkenkäfer hat…

Müll kehrt heim
Vinschgau - Die Ausschreibung für die Restmüllsammlung in der Bezirksgemeinschaft Vinschgau hatte die Firma „Idealservice“ aus Udine gewonnen - und sich dabei wohl übernommen. Die Restmüllsammlung ist seit kurzem wieder in Vinschger Hand.
von Erwin Bernhart
Ein denkwürdiges Datum ist der 10. Juni 2024. Seither ist die Restmüllsammlung restlos wieder in Vinschger Hand. Die Firma Tappeiner von Martin und Werner Tappeiner, die seit gut 40 Jahren den Restmüll im Auftrag der Bezirksgemeinschaft Vin…

Nachhaltiger Strom
Vinschgau - Das Vinschgauer Energiekonsortium hat rund 5.000 Genossenschaftsmitglieder, beliefert rund 8.000 Stromkunden ausschließlich mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen. Mit dem VEK ist ein neues Selbstbewusstsein in den Vinschgau eingezogen. Das VEK hat große Pläne.
von Erwin Bernhart
Gemessen an der Mitgliederanzahl ist das Vinschgauer Energiekonsortium (VEK) die größte Genossenschaft im Vinschgau (die Raika Prad-Taufers hat rund 3.500 Genossenschaftsmitglieder). Mittlerweile sind es…

Sport als Standbein
Martell - Mit Zufriedenheit blickte man in Martell über die Entwicklung des Tourismus im Tal. Die verschiedenen Veranstaltungen, vor allem im Wintersportbereich und rund um die Erdbeere, locken jährlich viele Gäste ins Tal und sind inzwischen das Markenzeichen Martells. Dank nationaler und internationaler Biathlonveranstaltungen und dem Weltcup im Skibergsteigen „Marmotta Trophy“ gelingt es immer wieder, die Auslastungen besonders in den Nebensaisonen zu stärken. Der Vizepräsident des Tourismus…

Drei Tage StilZ Festival
Stilfs/Pressekonferenz – Ende Juli wird Stilfs zur Festivalbühne mit vielen Stilfsern als Hauptdarsteller. Das Dorf soll wandernd entdeckt und in seiner Einmaligkeit erlebt werden. Unter dem Titel „StilZ Festival 2024“ beginnt am Freitag, den 26. Juli das große Dorffest und endet am Sonntag, den 28. Juli. Um auf das Festival einzustimmen, wurde am 12. Juni zu einer Pressekonferenz geladen. BM Franz Heinisch konnte dabei neben Daria Habicher, Roland Angerer und Verena Wopfner von der PNRR-Projek…

Verstärkung des Tessanda-Siftungsrates
Sta. Maria - Der Stiftungsrat der Handweberei Tessanda verstärkt sich: Monika Bütler ist als neue Tessanda-Stiftungsrätin gewählt worden. Mit ihrem Leistungsausweis, ihrem Netzwerk und ihrer Begeisterung für Textilien und dem textilen Handwerk wird Monika Bütler einen wertvollen Beitrag für die Weiterentwicklung der Tessanda leisten. Das Gremium besteht neu aus fünf ehrenamtlich tätigen Frauen. Mit dem geplanten Neubau in Valchava hat der Stiftungsrat ein für die Tessanda wegweisendes Zukunftsp…

Schaubachhütte wird versteigert
Vinschgau/Sulden - Die Landesregierung hat am 19. Juni das Programm für den Verkauf von unbeweglichem und beweglichem Vermögen 2024 festgelegt. Die Abteilung Vermögensverwaltung beabsichtigt, Grundstücke und Immobilien durch Verkauf, Tausch, Versteigerung oder Ausschreibung zu veräußern beziehungsweise Grenzen und dingliche Rechte zu regulieren, was zu einem möglichen Erlös von 29,1 Millionen Euro führen könnte. Die Veräußerung von Immobilien im Wert von bis zu 260.000 Euro, die im Jahresprogra…
Die Europameisterschaft
Kommentar von Angelika Ploner - Deutschland trägt derzeit die Fußball-Europameisterschaft aus. Ein Großereignis, dem sich in diesen Wochen wohl niemand entziehen kann. Eine Europameisterschaft bekommt auch der Vinschgau. Vom 27. Jänner bis 2. Februar 2025 findet die Biathlon-Europameisterschaft im Martelltal statt. Über 200 Athletinnen und Athleten aus ganz Europa werden an den Start gehen. Eine große Herausforderung, die die Zusammenschau und die Unterstützung von allen im Vinschgau verlangen…

„Die Bauern geraten in eine Tretmühle“
Interview mit Martin Haab
Vinschgerwind: Herr Haab, als Bauer und als Schweizer Parlametarier haben Sie europaweiten Einblick in das bäuerliche Wirtschaften. Welche Probleme machen Sie in der Berglandwirtschaft aus? Martin Haab: Die Frage beschäftigt uns in der Schweiz immer wieder. In der Schweiz wird die Berglandwirtschaft sehr stark gestützt, das geschieht mit dem Willen der Bevölkerung. Im Gegensatz zur Euopäischen Union, in der die Zahlungen an die Berglandwirtschaft wesentlich geringer si…

Eigentumswohnungen mit Preisbindung
Schlanders - Bauen ist teuer. Der Ruf leistbares Wohnen zu realisieren ist deshalb von allen Seiten zu hören. In Schlanders soll nun im Marillenanger ein erstes Bauprojekt mit Preisbindung realisiert werden.
von Heinrich Zoderer
Die Gemeinde Schlanders möchte mit diesem Projekt eine Vorreiterrolle in Südtirol einnehmen und eine neue Form der Wohnbauförderung realisieren. Dabei sollen 14 bis 17 Wohnungen zu einem gedeckelten Preis entstehen. Um über das Projekt zu informieren luden die Gemeindev…
Leserbriefe Ausgabe 13-24
Nachgedacht Juni 2024 Die Prozession zu Fronleichnam in Bozen erfuhr dieses Jahr eine äußerst unpassende Störung, die doch ein „Nachgedacht“ wert ist. Eine offensichtlich von den Behörden genehmigte propalästinensische Demonstration mischte sich lautstark in die Andacht einer Fronleichnamsprozession. Diese Demonstrationen grassieren derzeit an den verschiedensten Orten. Dass das Recht auf Demonstration ein demokratisches Grundrecht ist, leugnet niemand, der sich zur Demokratie bekennt. Dass die…
Der Countdown läuft
Reschenseelauf In wenigen Wochen werden wieder tausende Läuferinnen und Läufer aus dem In- und Ausland zum Reschensee pilgern, um an einem der schönsten Läufe des Landes teilzunehmen. Die 24. Ausgabe des Reschenseelaufs findet am 13. Juli statt. (sam)
Bahnrennen in Mals
Dorfläufe Am 1. Juni fand in der Sportzone Mals ein Rennen der VSS-Dorflaufserie statt. 232 Athletinnen und Athleten waren dort am Start. (sam)

Meeting in Graubünden
Martell - In den vergangenen Tagen haben sich 24 Biathlon Organisationskomitees aus aller Welt zum jährlichen Meeting der Internationalen Biathlon Union (IBU) in Lenzerheide getroffen. Auch die drei Südtiroler Biathlonveranstalter von internationalen Wettkämpfen aus Antholz, Ridnaun und Martell waren anwesend. Das Meeting wurde von IBU-Präsident Olle Dahlin und IBU-Generalsekretär Max Cobb eröffnet, die einen Rückblick auf die vergangene Saison gaben und die bevorstehenden Chancen und Herausfor…

Carla Wieser wird geehrt
Bozen/Latsch - Am 24. Mai fand im NOI Techpark in Bozen die 54. Mitgliederversammlung des VSS statt. Mit rund 85.000 Mitglieder ist der VSS die größte Interessensvertretung in Südtirol. Im vergangenen Jahr konnte der VSS einige Erfolge verzeichnen. Neben Rekordteilnehmerzahlen bei Sportveranstaltungen ist der Verband auf dem Weg vom Nationalen Olympischen Komitee (CONI) auch final als Ente di Promozione Sportiva, also als Sportförderorganisation anerkannt zu werden. Infolgedessen wurden im auße…

Vollversammlung des ASC Schlanders-Raiffeisen
Schlanders - Viele Mitglieder waren zur diesjährigen Vollversammlung des ASC Schlanders-Raiffeisen gekommen. 141 Stimmberechtigte wählten Hauptausschuss, Rechnungsprüfer und Schiedsgericht. Und gleich vorneweg: Der alte Hauptausschuss ist auch der neue. Christian Kofler, Michael Schuster, Heinz Fritz, Georg Hasenburger, Michael Kobald, Giorgio Vanzo, Manuel Trojer und Jürgen Tragust wurden mit großer Mehrheit bestätigt. Der Rückblick zeigte einmal mehr: Es war kein leichtes Jahr. Die Refor…

Im Dienst der VSS Fußballjugend
Vinschgau - Im Vinschgau spielen rund 500 Kinder regelmäßig Fußball. Sie bestreiten Trainigs, Meisterschaftsspiele und Turniere. Dass die Rahmenbedingungen stimmen, dafür sorgen die Mitglieder im VSS Bezirksausschuss Fußball mit Martin Rinner (Obmann), Raimund Lingg, Hans Daniel Fahrner, Isidor Wieser, Andreas Lechner und Martin Stricker. Sie erstellen Spielpläne, pflegen Kontakte zu den Verantwortlichen in den Sportvereinen und zu Schiedrichtern. Neben den Organisatoren im Bezirk kümmern…

„Jedes Jahr besser“
OSZ Mals - Kürzlich feierte die Sportoberschule Mals den traditionellen Jahresabschluss. Die Ergebnisse der Athletinnen und Athleten zeigen eine Steigerung zum erfolgreichen Vorjahr. Die Sportoberschule Mals besteht seit nunmehr 30 Jahren: „Zweifellos ein Erfolgsmodell, resümiert Schuldirektor Werner Oberthaler. „ In all den Jahren hat sich die Sportoberschule immer wieder neu erfunden, um den laufenden Anforderungen des Leistungssports im Spannungsfeld zwischen Schule, Training und Wettkampf z…

Schludernser sind Altherrenmeister in Folge
Schluderns/Vinschgau - Am Samstag, den 25. Mai 2024 fand auf dem Schludernser Sportplatz die Meisterschaft der Fußball Altherren ihren Abschluss. Alle Spiele des letzten Spieltages wurden von den neun teilnehmenden Mannschaften dort ausgetragen. Dieser Abschluss wurde wiederum wie ein Volksfest gefeiert. Denn bei den älteren Kickern im Bezirk steht erfahrungsgemäß nicht so sehr das Gewinnen im Vordergrund. Vielmehr geht es um sportliche Bewegung und um die Geselligkeit nach den Trainings und de…

Natur & Landschaft: Wolf, Braunbär und Goldschakal - Der Trentiner Jahresbericht 2023 ist veröffentlicht worden
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Johannes des Täufers, 24. Juni 2024
Am 7. Juni hat die Verwaltung der Autonomen Provinz Trient den Jahresbericht zu den Großen Beutegreifern veröffentlicht. Seit 2007 erscheint dieser Report im Jahresrhythmus. Bis 2017 nannte er sich Bärenbericht, seither ist er den vier Carnivoren Wolf, Braunbär, Luchs und Gold- schakal gewidmet und in Report zu den Großen Beutegreifern umbenannt. In meinem heutigen Artikel fasse ich die wesentlichen Inhalte des Jahresberichte…

Vinschger Laufvereine an der Spitze
270 Läuferinnen und Läufer von 43 Südtiroler Laufvereinen waren am 25. Mai zu Gast in St. Valentin auf der Haide und nahmen dort am Haiderseelauf teil, der vom ASV Vinschger Oberland ausgerichtet wurde. Die Schnellsten an jenem Tag waren Ylvie Folie und Martin Mayrhofer, die sich mit ihren Siegen den Landesmeistertitel sicherten. In der Vereinswertung waren die Vinschger Vereine klar tonangebend.
Von Sarah Mitterer
Zwar herrschte am Renntag nicht das schönste Wetter, doch für die Läuferinnen u…