
Simultan-Schach-Turnier: 26 gegen 1
Schlanders/Marmorsymposium - Im Rahmen des Internationalen Marmorsymposiums „Vinschgau kristallin“ gab es am 19. Juli ein Simultan-Schach-Turnier beim Musikpavillon auf dem Plawennplatz in Schlanders. 26 Schachspieler:innen aus Südtirol spielten gegen den amtierenden Schachitalienmeister, den 24-jährigen Luca Moroni Jr. Stark vertreten waren Mitglieder der beiden Schachvereine im Vinschgau, vom Schachverein Lichtenberg mit dem Präsidenten Reinhold Schöpf und dem Schachklub Naturns mit dem Obman…

Biathlon EM 2025 in Martell: Ein Event für den gesamten Vinschgau
Martell - Europa - 195 Tage vor der Eröffnungsfeier laufen die Vorbereitungen für die Biathlon-Europameisterschaften in Martell bereits auf Hochtouren. Wenn vom 27. Jänner bis zum 2. Februar einige der besten Biathletinnen und Biathleten der Welt im Herzen des Nationalparks Stilfserjoch um Gold, Silber und Bronze kämpfen, dann steht der gesamte Vinschgau zusammen, um den Skijägern optimale Rahmenbedingungen zu gewährleisten. Das engagierte OK Biathlon Martell hat sich in den vergangenen Ja…

Alpencup 2024 am Reschensee: Ein Höhepunkt der Segelsaison
Reschensee - Am 27. und 28. Juli 2024 wird der Reschensee zum Schauplatz eines hochkarätigen Segel-Events: der Alpencup 2024. Diese renommierte Rennserie, die auch am Starnberger See und am Attersee ausgetragen wird, verspricht ein spannendes Wochenende voller sportlicher Höchstleistungen und geselligem Beisammensein. Insgesamt 36 Segler in 12 Booten werden am Reschensee an den Start gehen. Die Liste der Teilnehmer liest sich wie das Who’s Who des Segelsports. Unter ihnen befinden sich der…

VSS Fußball Finalspiele in Kastelbell
Kastelbell/Vinschgau - Auf den Sportanlangen von Kastelbell fanden kürzlich die VSS Jugend Fußball Finalspiele und die Preisverteilung der U9 und U10 Mannschaften statt. In der U9 holte sich die Spielgemeinschaft Laatsch/Taufers den Pokal; in der U10 die Spielgemeinschaft Laas/Eyrs/Tschengls; in der U11 die Spielgemeinschaft Mittelvinschgau; in der U12 die Spielgemeinschaft Obervinschgau, in der U13 die Spielgemeinschaft Obervinschgau (nach einem dramatischen Elmeterschießen gegen die Kicker de…

Knappes Rennen
Reschenseelauf/Handbiker - Bei den Handbikern verlief das Rennen sehr knapp. 8 Handbiker kamen ins Ziel, der schnellste Teilnehmer war Giovanni Costa, der 43.05 Minuten benötigte, um den See zu umrunden. Wie eng das Rennen verlief, beweist der Rückstand des Achtplatzierten, der gerade einmal sieben Sekunden nach dem Sieger ins Ziel kam. (sam)
Nachtlauf zum Jubiläum
Reschenseelauf - Zum Jubiläum etwas Besonderes: Die 25. Ausgabe des Reschenseelaufs wird nächstes Jahr wie bereits im Jahr 2019 als Nachtlauf ausgetragen. (sam)

Mittelschule Naturns goes to Pescara!
Naturns - Die Leichtathletik-Girls der MS Naturns erzielten auch bei der Leichtathletik-Italienmeisterschaft sehr gute Ergebnisse…und landeten unter den 10 besten Teams von Italien. Nach dem Landesmeistertitel ging es für die Mädchen, begleitet vom Sportlehrer David Perkmann, am 27. Mai 2024 mit dem Bus zur Italienmeisterschaft nach Pescara. Vom Hotel, direkt am Strand von Montesilvano, fuhr man täglich ins „Stadio Adriatico-Giovanni Cornacchia“ nach Pescara zu den Wettkämpfen. Von mehreren per…

Vinschgerinnen beim Volleyballcamp in Neumarkt
Mals/Neumarkt - Anfang Juli fand ein Trainins-Camp in der Würth Arena in Neumarkt statt, an dem auch einige U12 und U15 Mädchen des Amateursportvereins Mals und des Amateusportclubs Schlanders/Raiffeisen teilnahmen. Der Kontakt zum Volleyball Team in Neumarkt als Veranstalter des Volleyball Camps war im vergangenen Dezember 2023 im Rahmen eines Trainings in Schlanders geknüpft worden. Unter der Leitung eines erfahrenen Trainerteams in Neumarkt, bestehend aus Galli Giuseppe (Galli Academy), Mich…

Zweigleisiges Meran-Bozen
Bei der letzten Aussprache des Vereins Freunde der Eisenbahn mit Landesrat Daniel Alfreider sprach sich der Verein einstimmig für den zweigleisigen Ausbau Meran – Bozen aus. Erfreut zeigte sich auch der Verein über die Mitteilung des Landesrates, dass die Elektrifizierung der Vinschger Bahn planmäßig fortschreite. Breiten Raum nahm die Diskussion über die Anschaffung der neuen Züge ein.
Strichcode und QR-Code
Vom Wind gefunden - Als Strichcode, auch Balken-, Streifen- oder Barcode genannt, wird eine Schrift bezeichnet, die aus verschieden breiten, parallelen Strichen und Lücken besteht. Die Daten in einem Strichcode werden mit optischen Lesegeräten maschinell eingelesen und elektronisch weiterverarbeitet. Die Grundidee wurde 1949 zum Patent anmeldeten, aber erst vor 50 Jahren am 26. Juni 1974 wurde in einer amerikanischen Supermarktkette das erste mit einem Strichcode markierte Produkt, eine Zehnerp…

Schlinig muss warten
Schlinig/Mals - Über die ultrakomplizierten Ausschreibungsmodalitäten haben sich die Bürgermeister im Bezirksrat ordentlich beklagt (sh. oben). In der Gemeinde Mals ist man den Fallstricken der Ausschreibungen mit Annullierungen von Ausschussbeschlüssen begegnet. Ende Jänner hat der Gemeindeausschuss die Arbeiten für die Erneuerung der Trinkwasserversorgung in Schlinig vergeben. Ende Februar hat dann der Ausschuss den eigenen Beschluss wieder im Selbstschutzwege annulliert. Grund war eine Einga…

Neue Gäste-Betten
Mals - In der Gemeinde Mals sind Gästebetten begehrt. Aufgrund des landsweiten Bettenstopps laufen die Bettenzuweisungen nun über eine Rangliste und über den Gemeindeausschuss. Während im Hauptort Mals kein Bedarf angemeldet worden ist, sind die Fraktionen rühriger. Zwei neue Betriebe in Tartsch haben den Bedarf von insgesamt 34 Betten (24+10) angemeldet, ein betehender Betreib in Burgeis möchte um zwei Betten aufstocken und ein neuer Betrieb hat um 10 Betten angesucht. Aus Matsch liegt ein Ans…

Bürokratischer doppelter und dreifacher Blödsinn
Vinschgau - Im Zuge der Personalaufstockung im Bezirksrat entzündete sich eine lebhafte Diskussion bzw. ein deftiges Klagen über die überbordende Bürokratie im Vergabewesen. Der Generalsekretär der Bezirksgemeinschaft Vinschgau Urban Rinner begründete eine äußerst notwendige Aufstockung des Personals vor allem im Vergabewesen damit, dass die derzeitige Angestellte ein Budget von rund 43 Millionen Euro mit knapp 2000 Vergabeangebote im Jahr 2023 zu bewältigen hatte. Wie sie das geschafft habe, e…

Wandertour: Rundwanderung für Familien am Watles
Eine gemütliche Wanderung auf dem Erlebnisberg Watles. Perfekt geeignet für Familien führt diese Runde, ausgehend von der Plantapatschhütte, durch die malerischen Wälder des Watles.
TOURENINFO: Nach einer erlebnisreichen Bergfahrt mit der 4er Sesselbahn hinauf auf den Erlebnisberg Watles und die Plantapatschhütte (2150m) kann unsere Familienwanderung losgehen! Links von der Hütte steigt man in den Wanderweg Nr. 8A ein. Auf diesem Weg schreitet man bereits durch einen idyllischen Wald. Weiter ge…

Ein Seriensieger und eine Olympionikin holen die Seekrone
Der 24. Reschenseelauf ist schon wieder Geschichte. Doch dieses Mal wiederholte sich diese, denn die beiden Sieger der heurigen Ausgabe waren zugleich auch die aktuellen Titelverteidiger. So wie im Jahr 2023 stiegen Konstantin Wedel und Tereza Hrochova auf das oberste Podest und sicherten sich die „Seekrone“.
Von Sarah Mitterer
Bei wunderbarem Sommerwetter waren knapp 3000 Athletinnen und Athleten aus dem In- und Ausland nach Graun im Vinschgau gereist, um an einem der schönsten Laufevents Süd…

Reinholds Umschau
Deutschland/Südtirol - Reinhold Messner gibt der auflagenstärksten Zeitung in Deutschland ein Interview. In der als nicht als besonders kritisch bekannten „Apotheken Umschau“, die auch in Südtirols Apotheken frei zu haben ist, spricht Messner auch über Familienzerwürfnisse.
von Erwin Bernhart
Reinhold Messner war und ist nie ein Kind von Traurigkeit. Er sagt, was er denkt, er sagt was er fühlt, er sagt, was er sich wünscht. Der bekannteste Südtiroler, der König aller 14 Achttausender, die er a…

„Bitte schaut’s, dass es weitergeht.“
Partschins-Rabland - Alle Augen, vor allem aus dem Vinschgau, sind auf die Gemeinde Partschins gerichtet. Wie wird der Partschinser Gemeinderat in der Sache „kleine Umfahrung Rabland“ entscheiden? Die Vorbereitungen zu einer Entscheidungsfindung laufen auf Hochtouren. BM Alois Forcher denkt laut über ein „Lastenheft“ nach, in dem Forderungen der Betroffenen und genaue Details in der Ausführungsplanung und Details während der Baufase verbindlich festgehalten werden sollen.
Vinschgerwind: Herr BM…

Glasfaser für Tschengls
Tschengls - Arbeiten oder Studieren von Zuhause aus, Surfen im Internet, Streamen von TV- und Online-Diensten – für all dies ist ein hochqualitatives Breitbandnetz erforderlich. In Südtirol wird dieses Schritt für Schritt von der Infranet AG flächendeckend für das ganze Land realisiert. Nun ist die Fraktion Tschengls in der Gemeinde Laas an der Reihe. Das Glasfaserprojekt in der Fraktion Tschengls geht in die Realisierungsphase, sodass die Haushalte und Betriebe bald schnell und sicher im Inter…

Sommerkonzert im Schloss Goldrain
Schloss Goldrain eignet sich hervorragend für Konzert. Am 9. August werden David Frank, Magdalena Oberstaller und Marc Perin ein Folk und Blueskonzert „Über den Horizont“ geben. David Frank auf der steirischen Harmonika, Magdalena Oberstaller auf der Violine und Marc Perin mit seiner Fingerstyle-Gitarre. Der Eintritt ist 15 Euro, 10 Euro für Studierende. Beginn ist 20.00 Uhr.

50 Jahre Bildungsausschuss Laas Interview mit Wilfried Stimpfl
Laas
Vinschgerwind: Wie kam es, dass in Laas bereits 1974 einen BA - Bildungsausschuss gründete wurde. Was waren die Beweggründe? Wilfried Stimpfl: Wir wollten Veranstaltungs- und Fortbildungsmöglichkeiten für die Dorfgemeinschaft schaffen. Das erste Modell eines BA entstand in Martell. Ich übernahm dieses Beispiel für Laas. Vorträge wurden abgehalten, es fand eine Fotoausstellung statt, Lichtbilder und Filme wurden gezeigt. Die verschiedenen Vereine organisierten katholische, politische, histo…

Die Bezirksgemeinschaft stockt auf
Vinschgau - Die Aufstockung des Personals hat der Bezirksrat am 18. Juli beschlossen. Dringend notwendig seien die Aufstockungen im Bereich EDV, im Vergabewesen, im Personalamt und bei den Sozialdiensten. Nach einem rund 4-jährigen Verhandlungsmarathon mit dem Land hat die Landesregierung am 2. Juli das „Gesamtkontingent der Stellen der Bezirksgemeinschaft Vinschgau“ endlich beschlossen un ist damit den Forderungen aus dem Vinschgau gefolgt. 20,5 Personaleinheiten sind genehmigt. Im Bezirksrat…

Endlich Geld für Migrantenbetreuung
Vinschgau - Mit großer Genugtuung hat man im Bezirksrat am 18. Juli von Generalsekretär Urban Rinner zur Kenntnis nehmen können, dass sich Italiens Regierung durchgerungen hat, im Rahmen des SAI-Projektes wiederum Geldmittel für Migranten- und Flüchtlingsbetreuung freizugeben. Man habe bei der Flüchtlingsbetreuung seit einem halben Jahr mit provisorischen Verlängerungen ohne gesicherte Finanzierungsbasis arbeiten müssen, sagte Rinner. Ein neues Projekt für die Migranten- und Flüchtlingsbetreuun…
Einwanderer
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) hat kürzlich Zahlen über den „Demografischen Wandel 2022“ vorgelegt. Festgestellt wird, dass Südtirol ein Einwanderungsland geworden ist. „Es ist anzumerken, dass die Geburtenbilanz seit 2017 nur mehr dank des Beitrags der ausländischen Wohnbevölkerung positiv ausfällt“, wird im ASTAT-Bericht festgehalten, und: „Bei Betrachtung der Geburten und Sterbefälle nach Staatsangehörigkeit zeigt sich, dass die inländis…

Blumen für Alperia
Laas - Südtirols Energieriese Alperia beginnt, viele ihrer Flächen rund um Stau- und Betriebsanlagen auf artenreiche Blumenwiesen umzustellen. Ein erster Schritt wurde am 17. Juli beim Kraftwerk in Laas gesetzt.
von Erwin Bernhart
Mit Samen von einer Naturnser Blumenwiese von Luise Ruatti ausgestattet haben der technische Direktor von Alperia Greenpower, Andreas Bordonetti, der Projektleiter bei Alperia Thomas Trienbacher, der Alperia-Bereichsleiter für den Vinschgau Herbert Ritsch, Klara Hans…
Leserbriefe Ausgabe 15-24
Richtigstellung/Ergänzung Sehr geehrte Damen und Herren der Redaktion, liebe Angelika, mit großem Interesse haben wir Ihren Artikel „Das Schlanderser IKEA Modell“ gelesen, in dem unsere zum Verkauf stehende Wohnung im Projekt Vetzanerhof als Beispiel für die Berechnung zwischen leistbarem Wohnen und dem angebotenen Preis herangezogen wurde. Leider müssen wir feststellen, dass die in dem Artikel dargestellte Berechnung fehlerhaft ist. Der veranschlagte Preis der Gartenwohnung in Vetzan (3.469,00…

Lust
Psychologie
Alle meine Gefühle Gefühle geben uns Orientierung für uns selbst und beeinflussen so die Beziehungen, die wir zu unseren Mitmenschen pflegen. Je deutlicher und differenzierter es gelingt, Gefühlen nachzuspüren, sie zu benennen und mitzuteilen, umso lebendiger fühlen wir uns.
Lust „Ich habe Lust auf´s Meer, auf Abwechslung vom Alltag.“ Gerade im Sommer überkommt einen möglicherweise die Reiselust. Damit einher geht eine Aufgeregtheit, Vorfreude und Spannung. Lust ist grob gesagt eine…

Über ein halbes Jahrhundert zu Gast
Taufers i. M. - Nach der Niederlage der deutschen Nationalmannschaft im Fußball EM- Viertelfinale gegen Spanien am Freitag, den 5. Juli 2024 war der 87-jährige Harald Bozem aus Andernach in Reinland Pfalz so enttäuscht, dass er am Tag darauf die Koffer in sein Auto packte und nach Taufers i. M. fuhr. Er liebt das Autofahren und fährt trotz seines Alters sehr sicher. Sein Ziel war Margherita Dietl, mit der er seit über einem halben Jahrhundert eine freundschaftliche Beziehung pflegt. „Taufers is…

Weißer Stein und weiße Spitzen
Schlanders/Ausstellung - Das ehemalige Vogelmuseum Avimundus wird seit 2021 vom Bildungsausschuss Schlanders in den Sommermonaten für einige Wochen zum Ausstellungsraum für zwei Künstler. In erster Linie geht es dem Bildungsausschuss darum, Hobbykünstler, die im Verborgenen arbeiten, einen Raum und Sichtbarkeit zu geben, damit sie ihre Arbeiten der Bevölkerung zeigen können, so die Präsidentin Gudrun Warger bei der Ausstellungseröffnung am 20. Juli. In diesem Jahr hat Günther Vanzo wiederu…
Braunschlag
Heimatbühne Tschengls
„A Freilichtstickl, sell war amoll eppas“, dieser Satz fiel in den letzten Jahren immer wieder, wenn Mitglieder und Ausschuss der Heimatbühne Tschengls gemütlich beisammensaßen. 2024 feiert die Heimatbühne ihr 75-jähriges Bestehen: Das war der passende Anlass zu diesem besonderen Jubiläum das Projekt „Freilichttheater“ anzugehen. Im August stehen nun unsere SchauspielerInnen nach längerer Spielpause wieder auf der Bühne. „Ort des Geschehens“ ist der „Flederbacher-Anger“ im…
Kolping-Gruß
Kolping im Vinschgau - Zu den Besonderheiten von Kolping gehört der Gruß „Treu Kolping“. Wir als Kolpinger verwenden ihn gerne beim Kommen und Gehen, am Ende einer Veranstaltung, als Abschluss einer Rede oder eines Briefes oder Mails. Der Ausdruck „Treu Kolping“ geht auf eine Entscheidung im Jahre 1930 der Katholischen Gesellenvereine Deutschlands - wie früher die Kolpingsfamilien hießen - zurück. Der Antrag von damals lautete: Neben den altehrwürdigen Gruß „Gott segne das ehrbare Handwerk, Got…

Latsch digitalisiert
Latsch - Latsch auf dem Weg zur maximalen Digitalisierung: Das EFRE-Projekt „GO DIGITAL: Digitalisierung in der Gemeinde Latsch 2.0“ fokussiert sich auf die Effizienzsteigerung der Gemeindeverwaltung durch die Implementierung verschiedener digitaler Lösungen.
In der EFRE-Förderperiode 2014-2020 wurde bereits ein Digitalisierungsprojekt erfolgreich realisiert. Darauf aufbauend setzt das aktuelle Projekt an und zielt durch die umfassende Modernisierung weiterer Verwaltungsabläufe darauf ab, eine…

Michael Fliri im MUSE
Taufers/Trient - Der Künstler Michael Fliri aus Taufers im Münstertal ist Südtirols Vertreter bei der Ausstellung „The mountain touch“ im Museum MUSE in Trient. Mehrere internationale Künstler:innen stellen dort vom 28. Juli bis 17. November 2024 ihre Werke aus. Begonnen hat der Künstler Michael Fliri als Performer und Videokünstler. Seine erste Performance „Der Schneemann“ machte er 2001. Michael Fliri arbeitet vorwiegend mit seinem Körper, dabei drückt er sich heutzutage mit Medien wie Fotogr…
25 Jahre Naturns lacht!
Naturns - Vom 3. bis zum 23. August warten auch heuer wieder Comedy, Kabarett, Musik und Magie auf die Zuschauer. Die Aufführungen für Kinder finden mittwochs um 17.30 Uhr statt, jene für Erwachsene dienstags und freitags um 21.00 Uhr. Veranstaltungsort ist die Freilichtbühne Naturns. Bei Regen werden die Aufführungen ins Bürger- und Rathaus verlegt. Mit einem Jubiläumsfest werden am Samstag, den 3. August 25 Jahre Naturns lacht! gefeiert. Bei freiem Eintritt sorgen verschiedenste Künstler*inne…

Von Angesicht zu Angesicht
Glurns/Stilfs - Im Kulturcafe‘/Bistro Salina in der Glurnser Laubengasse ist derzeit die außergewöhnliche Ausstellung von 21-jährigen Andreas Wieser vom Berghof Faslar in Stilfs zu sehen. Der autistische junge Künstler hat ein besonderes zeichnerisches Talent. Seine Integrationsbe-gleiterin Helene Malloth machte Raffeiner Dietmar darauf aufmerksam, als Andreas sein Praktikum in die Werkstatt für Menschen mit Behinderung in Prad begann, wo Raffeiner als Betreuer und Begleiter arbeitete. Raffeine…

Wiesenbrüter in der Terra Raetica
Vinschgau /Tschlin - Zu einer grenzüberschreitenden Exkursion und zum fachlichen Austausch über Wiesenbrüter trafen sich Vogelkundler:innen aus Graubünden, Nordtirol und dem Vinschgau auf Einladung der Schweizerischen Vogelwarte in Tschlin im Unterengadin. Trotz Nebel konnten praderin brün (rumantsch für Braunkehlchen) beobachtet werden. Im direkten fachlichen Austausch wurde die große Bedeutung der partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit den Bäuerinnen und Bauern und den Verantwortlichen i…
Bildungszug: Save the date – Herbst 2024
Studien/Kulturfahrt der Bildungsausschüsse Südtirols Samstag, 21. September 2024 / Ganztags Gadertal / Val Badia – St. Martin in Thurn mit Kunstwanderung val dl’ert und spielerischer Ladinischkurs
Treffen WEST der Bildungsausschüsse Vinschgau und Burggrafenamt Samstag, 28. September 2024 / Halbtags-Nachmittags Kultureller Dorfspaziergang – Besichtigung Museum Peter Mitterhofer + Geselliges und Kulinarisches unter der Linde
Weiterbildung für Bildungsausschüsse Freitag, 18. Oktober 2024 / Halbt…

Jugend: Schwimmbad Challenge 2024
Am Sonntag den 14. Juli fand nach 2 Jahren wieder eine Schwimmbad Challenge im Freibad in Schlanders statt. Der Laaser Jugendtreff La:Ma veranstaltet schon seit Jahren eine Schwimmbad Challenge mit verschiedenen Spielen in Laas. Aus organisatorischen Gründen kam es vor drei Jahren zu einer Kooperation mit dem Jugendzentrum Freiraum Schlanders und so fand die Challenge das erste Mal in Schlanders statt. Dank der guten Resonanz aller Beteiligten wurde sie im letzten Jahr in Laas und heuer wieder…

Singen, weil es Freude macht...
Naturns-Offenes Singen 60+ - Singen, weil es Freude macht, nach diesem Motto trafen sich kürzlich viele begeisterte Senioren aus Naturns, Schnals, Kastelbell und Schlanders zum „offenen Singen 60+“ der Senioren Naturns zum traditionellen Frühjahrsausflug. Dieses Mal ging es auf den Naturnser Sonnenberg zum Gasthof Unterstell mit einer kurzen Wanderung zur Aussichtsplattform mit dem herrlichen Panoramablick in den unteren Vinschgau und das Etschtal. Bei Kaffee und Kuchen ließen die singfreudigen…

Lebendige und farbenfrohe Bilder
Schlanders/Schaufenster #12 - Im Schaufenster der kleinen Kunstgalerie von Basis Vinschgau in der Fußgängzone Schlanders, zeigt Gianfranco Bonora aus Laas vom 11. bis 30. Juli seine lebendigen und farbenfrohen Bilder. Gianfranco, geboren 1948 und von allen einfach Franco genannt, ist ein Hobbymaler, der erst in den 90er Jahren anfing zu malen. Er hat ein besonderes Gespür für die Schönheit, Farben und Formen. Seine Bilder sind Natur-, Traum- und Fantasiebilder einer fröhlichen und bunten Welt…

Fotoausstellung im Spazio Rizzi
Latsch/Fotoausstellung - Bis Ende August werden im Spazio Rizzi in Latsch Fotos von Josef Tinkhauser gezeigt. Unter dem Titel „himmlisch und irdisch“ präsentiert Tinkhauser Bilder von Models, die Pferdeliebhaberin Anna, Vogelscharen, die Landung eines Raben und Bilder der Sternennächte. Es sind bunte, ausdruckstarke Bilder von Vögeln und Sternen, zu denen wir aufschauen, die sich im Reich der grenzenlosen Freiheit bewegen und von jungen Frauen, die sich in ihrer ganzen Schönheit in Pose se…

Marmor und Marillen bei Josef Mayr
Laas - In der wunderbaren und bemerkenswerten Jubiläumswerkstatt von Thomas Mayr (Firma Josef Mayr) wurde am 19. Juli die Marmor- und Marillen Broschüre und das Programm für das Markt und Kulturfest Marmor und Marillen vorgestellt. Neben der 95-jährigen Firmengeschichte des weitum bekannten Marmorbetriebes Josef Mayr haben wiederum namhafte Autoren neue Geschichten rund um Marmor und Marillen zusammengetragen. So unter anderem Gianni Bodini, Wolfgang Platter und Wilfried Stimpfl. Das Laase…

Swing, Jazz, Pop und Rock in lauer Sommernacht
Schluderns - Die laue Sommernacht war einladend. Zahlreichen Besucherinnen und Besucher hatten sich kürzlich auf dem Schludernser Kirchplatz versammelt, um die Malser Big Band zu hören. Eingeladen hatte der Chef vom „Hotel Engel“ Werner Wegmann, der sich sichtlich erfreut zeigte, dass neben seinen Hotelgästen auch viele Schludernserinnen und Schludernser zum Konzertabend gekommen waren. Mit ihren beschwingten Klängen und Gesangseinlagen, dargeboten von Uli Gamper, Thomas Moriggl und dem Leiter…

Fotowettbewerb Marmor
Schlanders/Marmorsymposium - Die Bibliothek Schlandersburg und der Bildungsausschuss Schlanders luden im Rahmen des 1. Internationalen Marmorsymposiums Südtirol „Marmor kristallin“ alle Interessierten zum Fotowettbewerb „Marmor“ ein. Wie Günther Vanzo vom Bildungsausschuss bei der Ausstellungseröffnung und Prämierung am 19. Juli ausführte, ging es darum, den reichen Schatz, die Vielfalt und Schönheit der verschiedenen Marmorobjekte im Gemeindegebiet von Schlanders wahrzunehmen und fotografisch…

Sommer Feierabend Fest im Kulturhaus
Schluderns - Das Schludernser Kulturhaus zählt zu den schönsten im Lande und bietet unzähligen Veranstaltungen Platz, von Theateraufführungen, Tagungen, Vorträgen, Bällen, Konzerten bis hin zu privaten Feiern, bei denen immer auch nur das Foyer samt Bar und Küche genutzt werden kann. Die Kulturhausverwaltung um die Verantwortliche Andrea Dietrich hat vor allem in den Wintermonaten ihre liebe Not, alle gewünschten Veranstaltungen unterzubringen. Etwas ruhiger ist es in den Sommermonaten. Di…

Jubiläumsfahrt - 50 Jahre BA Laas
Vinschgau/Potsdam/Berlin - Zum Jubiläum bot sich das Wochenende vom 25.-28. April 2024 für die lange Bildungsfahrt nach Potsdam und Berlin an. Sie stieß auf großes Interesse, der 50-er Bus von Martelltal-Reisen war voll besetzt. Die Hinfahrt folgte in der Nacht und der 25. April wurde für Führungen genutzt. Angekommen in der brandenburgischen Hauptstadt starteten drei Gruppen eine Stadtführung am Alten Markt, dem historischen Zentrum. Hier befinden sich das Potsdam Museum und der Palast Barberi…

Junge Talente eröffnen Marmorsymposium
Schlanders - Zur Eröffnung des Marmorsymposiums Südtirol Vinschgau Kristallin, das vom 13. Juli bis 4. August in Laas und Schlanders stattfindet, fand am Samstag 13. Juli im Musikpavillon Plawennpark von Schlanders um 18 Uhr ein Konzert statt. Projektleiterin Karin Meister lud dazu das Geigen-Ensemble vom Verein Venusta Musica EO ein. 18 kleine Musikerinnen und Sängerinnen, zwischen sechs und 12 Jahren, sangen, tanzten und spielten voller Freude Geige. Das Konzert sollte aufzeigen, wie man…

Die Vinschger Marille größte Leidtragende der Frühjahrsfröste
Vinschgau
von Christine Weithaler
Heuer reduzierten die frühe Blüte und das kalte, regnerische Wetter sowie die Fröste zur Blütezeit die Erntemenge der Original Vinschger Marille stark. Anstatt der 150 bis 200 Tonnen der letzten Jahre können die Bauern nur 30-40 Tonnen der Original Vinschger Marille pflücken. Das entspricht lediglich 30% einer normalen Ernte. Für die Bergmarillen (Goldrich und Orangered) wird eine Ernte von 110 Tonnen erwartet, ein Rückgang von 10%. Hoffend auf ein stabiles und…

Kultur: Der Dachstuhl
Angeregt durch die schönen Holzbalken des Dachstuhls aus dem Schnalstal frage ich nach dem italienischen Wort für Zimmermann: Il carpentiere. Das Wort hat etwas mit „carro“ zu tun, also mit Rädermacher, mit dem Wagnerhandwerk. Ich mache also Ausflüge von Sprache zu Sprache... diesen Reichtum nutzen wir nur selten. Für Dachstuhl finde ich im Wörterbuch „cavalletto“ oder auch „soffitta“. Diese Wörter werden nur selten gebraucht oder durch andere ersetzt; „Dachgiebel“ suche ich vergeblich. Die noc…

„I hon olm gschuntn“
Antonia Niederfriniger Wwe. Kurz, die „Franza Kasper Touna“, feiert am 31. Juli 2024 in Tschengls ihren 100. Geburtstag. Ihre Mutter war mit ihr schwanger, als der verheerende Dorfbrand am 18. April 1924 auch den Heimathof der Familie zerstörte.
von Magdalena Dietl Sapelza
Touna verbrachte ihre ersten Lebensmonate im Haus ihrer Verwandten, die ihren Eltern und den vier Geschwistern nach dem Brand Unterschlupf gewährt hatten. Erst nach mühevollem Aufbau konnte die Familie wieder in ihren Hof ein…

Spezial: Marmor & Marillen 2024
am 3. & 4. August in LAAS
In Laas ist man stolz auf den Marmor. Und stolz auf die Vinschger Marille. Beide Produkte sind authentische Botschafter und werden seit einem viertel Jahrhundert, seit genau 25 Jahren, im Marmordorf Laas gefeiert. Mit der Veranstaltung Marmor & Marillen, kurz m&m, hat man ein authentisches, einzigartiges und unvergleichliches Fest zu bieten, das auch heuer traditionell am ersten Augustwochenende, dem 3. und 4. August, stattfindet. Der Laaser Marmor und die Vinschger Ma…

Spezial: Vinschger Vorzeigebetriebe
Vorzeigebetriebe sichtbar machen: Das ist das Ziel unseres Sonderthemas. Das Niveau der Vinschger Betriebe ist ein hohes. Auch das wollen wir auf den folgenden Seiten zeigen. Die Betriebe hier stehen stellvertretend für all jene, die Vorbild-Unternehmen im Vinschgau sind und auf die wir - das möchten wir betonen - stolz sind.
Vorzeigebetriebe sind Vorbild-Unternehmen, sind Traditionsbetriebe, sind Familienbetriebe. Es sind jene Betriebe, die Arbeitsplätze sichern und gleichzeitig Innovation und…

„Kalipé“ – Immer ruhigen Fußes
Sulden/Madritschhütte - Bei der Wanderung mit Reinhold Messner zur Sommerweide der Yaks von der Bergstation (2610 m) zur Madritschhütte (2820 m) beteiligten sich bei herrlichem Sommerwetter auch dieses Jahr wieder mehrere Hundert Einheimische und Gäste.
Kurz nach 10 Uhr erschienen Reinhold und Diane Messner bei der Talstation der Seilbahnen Sulden. Da sich die Yaks bereits im Hochgebirge auf den Sommerweiden befinden, fuhren die vielen Teilnehmer:innen bis zur Bergstation. Dort begrüßte Messner…

„TANTERTEMP“ - Einblicke ins Leben von damals
Valchava - Am Samstag, den 6. Juli 2024 besuchten insgesamt 85 Personen die Vernissage der neuen Ausstellung «TANTERTEMP» im Museum Chasa Jaura in Valchava.
Die Ausstellung gibt Einblicke in vergangene Zeiten des Val Müstair und darüber hinaus. Sie präsentiert Geschichten und Erinnerungen über Handwerk, Brauchtum und das Leben von damals, festgehalten durch ein Video-Projekt mit der älteren Bevölkerung des Tals. Ergänzt werden die Geschichten durch historische Fotografien von Gian Battista Gro…

Weißer Marmor, Flouraschworz und Nationalpark
Schlanders/Marmorsymposium
Unter dem Titel „Weiß und Schworz, Musik, Marmor und Natur“ luden Burkhard Pohl, der Seniorchef und Peter Pohl, der Juniorchef der Göflaner Marmor GmbH am 20. Juli in die Werkshalle der Marmorwerke. Am 21. Juli gab es Werksführungen beim Tag der offenen Tür und ein Jugendschachturnier.
von Heinrich Zoderer
In der Werkshalle und auf dem großen Firmengelände wurde der Marmor gefeiert und zu einem großen Fest und einer Betriebsbesichtigung geladen. Eigens für dieses Fest…