
Gold für Weingut Castel Juval
Der beste Riesling Italiens des Jahrgangs 2022 kommt aus Südtirol. Es ist der Südtirol Vinschgau DOC Riesling des Weinguts Castel Juval Unterortl, der sich beim 19. Nationalen Rieslingwettbewerb gegen die Konkurrenz durchsetzen konnte. Die offiziellen Prämierungen erfolgen im Rahmen des Tags des Rieslings, der am 10. August am Rathausplatz von Naturns ab 17:00 Uhr stattfindet. Eintritt: 10,00 € - ohne Anmeldung.

HGJ und lvh stellen Berufe vor
Latsch - Vor Kurzem wurden die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Latsch über die vielfältigen Berufsmöglichkeiten der beiden Sektoren Tourismus und Handwerk von der Hoteliers- und Gastwirtejugend (HGJ) und den Junghandwerkern im Wirtschaftsverband für Handwerker und Dienstleister in Südtirol (lvh) informiert. Am Vormittag konnten die Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Berufe, die Ausbildungsmöglichkeiten und die Karrierechancen anhand eines interaktiven Vortrages in der Aula ken…

Eröffnungsfestl für das „Trui Ensemble“
Laas - Eingeladen waren Kunden, Handwerker und Freunde von Immobilien Pohl zu einem Bauabschlussfest am 19. Juli im Innenhof des neuen „Trui Ensembles“ in Laas. Das Ensemble umfasst drei Neubauten und eine Kernsanierung eines Altbaues, geplant vom Architekten Stephan Marx. Insgesamt sind 24 Wohneinheiten entstanden. Was trocken klingt, kann sich sehen lassen. Denn an der Dorfeinfahrt von Schlanders kommend ist an einem alten Gebäude der für Laas typische Baucharakater beibehalten worden und zwa…

Impressionen Gianni Bodini
Ferragosto. Wenig begangene Gegenden soll ich nicht so oft zeigen, ansonsten könnten sie überlaufen werden. „Kritische Situatonen“ soll ich unterlassen, sonst „maulen“ die überempfindlichen Bespritzer und Gastronomen. Ich probiere es diesmal mit der Milchstraße, mal schauen ob sich die Kühe auch melden werden.
Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

Wohnen und Sicherheit
Vinschgau - Der Bezirksausschuss Vinschgau des Südtiroler Wirtschaftsrings tauscht sich mit Landesrätin Ulli Mair zum Thema Wohnen und Sicherheit aus.
Mit Wohnbau, Sicherheit und Gewaltprävention hat Landesrätin Ulli Mair drei Bereiche übernommen, welche momentan in der Bevölkerung und in der Politik für viel Gesprächsstoff sorgen. Gerade das Thema Wohnbau ist auch für die Wirtschaft ein Dauerthema, da viele Fachkräfte durch die hohen Kosten fürs Wohnen dem Wirtschaftsstandort Südtirol d…

Laaser Genuss-, Familien- und Kulturfest
Laas/Marmor&Marillen - Zum Abschluss des 1. Internationalen Marmorsymposiums gab es bei optimalen Wetterbedingungen am 3. und 4. August in Laas das traditionelle Kulturfest „Marmor & Marillen“.
von Heinrich Zoderer
Auch wenn in diesem Jahr die Vinschger Marillen durch den Frost im Frühjahr in viel kleineren Mengen als sonst zu haben waren, so standen am ersten Wochenende im August der weiße Stein und die süße Marille trotzdem im Mittelpunkt eines großen Dorffestes mit Marktständen, Ausstellunge…
Wer schimpft, der kaft
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Jetzt ist doch tatsächlich so ein Instagrammer von der Trifore, dem Fenster des Grauner Kirchturms ins Wasser gesprungen. Instagrammer ist gefrotzel, man spricht von einem „Influenzer“. Perfekt gefilmt von einer Drohne aus, prächtige und spektakuläre Bilder für den Web-Kanal Instagram. Daraus ist ein Hype entstanden. Die Instagram-Bilder und vor allem der Wassersprung haben es in die örtlichen Printmedien geschafft. Nicht wegen der Extravaganz der Bi…
Workation: Arbeit + Urlaub
Vom Wind gefunden - Workation ist eine Kombination aus zwei englischen Begriffen: Work (Arbeit), und Vacation (Urlaub). Reisen und Arbeiten werden miteinander verbunden. Im Gegensatz zu digitalen Nomaden, die über einen längeren Zeitraum die Welt bereisen und arbeiten, bleiben Workation-Teilnehmer an einem Ort. Die Angebote reichen von romantischen Berghütten in den Alpen, Orte am Meer bis hin zu exotischen Reisezielen. Durch die Pandemie und die zunehmende Digitalisierung haben sich die Arbeit…

Naturpark Junior Ranger
An 30 Naturpark Junior Ranger wurde am Samstag bei einer Feier im Naturparkhaus Texelgruppe in Naturns von LR Peter Brunner das Abschlussdiplom ihrer Ausbildung übergeben. In Begleitung von Mitarbeiterinnen des Landesamtes für Natur, des AVS und von Fachleuten haben sich die Kids in acht Einheiten mit Themen zu Flora und Fauna mit Fernglas und Lupe und rund um das „Ewige Eis“ befasst. Sie wurden auch geschult im richtigen Verhalten in den Schutzgebieten, in achtsamem Wandern am Berg, Survival u…

Kasernen abbruch - Phase 1
Schlanders - Der Schlanderser Gemeindeausschuss mit BM Dieter Pinggera an der Spitze nähert sich dem Kasernenabbruch von jener Seite, wie sie von der Projektgruppe um Architekt Georg Frischmann 2021 vorgeschlagen worden ist. Kürzlich hat der Ausschuss die Erarbeitung eines technischen Abbruchkonzeptes an Ingenieur Ulrich Innerhofer um knapp 50.000 Euro vergeben. Es soll, so sagt es BM Dieter Pinggera, ein Gesamtabbruchkonzept sein, wie es die Umweltagentur fordere. Der Plan für den Abriss des K…

Julias pointierte Aussagen
Trentino/Südtirol - Die Senatorin Julia Unterberger (SVP) zur Tötung der Bärin im Trentino: Distanz von irrationaler Haltung vieler TierschützerInnen. „Laut einer ISTAT- Studie wurden im Jahr 2023, allein in Italien, ca. 600 Millionen Tiere geschlachtet. Es handelt sich häufig um Tiere, die kein artgerechtes Leben vor dem Tod hatten, sondern qualvolle Haltungsformen und oft nach langem Transport eine qualvolle Schlachtung erleiden mussten. Hinzukommen Millionen von Tieren die gejagt werden…

Gemeindekommission ist näher als Landeskommission
Partschins - Nolens volens musste der Gemeinderat von Partschins am 23. Juli eine außeretatmäßige Verbindlichkeit von 2.700 Euro beschließen. Was als Peanut daherkommt, ist ein bitterer Tropfen. Der Grund ist, dass die Gemeinde die Hälfte der Prozessspesen zu tragen hat, nachdem einem Rekurs in Teilen rechtgegeben worden ist. Der Rekurs vom Kondominium Birken III war gegen den in allen Instanzen genehmigten Durchführungsplan für die „Brunnenwiese“ am südlichen Dorfeingang gerichtet. Das Ve…

Smog-Demokratie
Mals - Im ehemals lebendigen und debattierfreudigen Gemeinderat von Mals herrscht Smogalarm für die Demokratie. Es redet der BM und alle anderen halten die Pappm. Ein zaghafter Versuch von Bruno Pileggi vom PD ist da schon ein demokratisches Highlight.
von Erwin Bernhart
Bemerkenswert ist, dass die 8 Tagesordnungspunkte in einer Dreiviertelstunde von den Gemeindräten widerspruchs- und diskussionslos genehmigt wurden. Am 30. Juli waren nicht alle Räte anwesend, aber es ging flott dahin. Tags da…

Laas und Schlanders feiern gemeinsam ihr wertvollstes Produkt: den Marmor
Erstmals haben die beiden Gemeinden Laas und Schlanders, die beiden Eigenverwaltungen Laas und Göflan und die beiden Bruchbetreiber Lasa Marmo GmbH und Göflaner Marmor GmbH, zusammen mit dem Tourismusverein Schlanders-Laas und weiteren Partnern unter der Projektleitung von Karin Meister das 1. Internationale Marmorsymposium Südtirol unter dem Titel „Vinschgau kristallin – Vinschgau verbindet“ initiiert und organisiert.
von Heinrich Zoderer
Erstmals gab es gemeinsam ein großes Fest rund um das W…
Leserbriefe Ausgabe 16-24
Bioland Südtirol verurteilt die Zerstörung von 122 Bienenvölkern
„Die mutwillige Zerstörung von Leben ist auf jeden Fall zu verurteilen, und das Verenden von über 120 Bienenvölkern eine grausame Tat gegen die Natur,“ lassen Walter Steger und Alma Calliari von Bioland Südtirol keinen Zweifel an der Einordnung und Schwere der Sachlage. Anfang Juli wurden im hinteren Passeiertal (Pfelders) Millionen von Bienen vergiftet, der Fall ist bekannt und ging durch die Medien. Insgesamt sind 122 Bienenstö…

Hotel und Handwerk
Unter dem Motto #yourchance fand vor Kurzem die Berufsinformationskampagne der Hoteliers- und Gastwirtejugend (HGJ) und der Junghandwerker im Wirtschaftsverband für Handwerker und Dienstleister in Südtirol (lvh) in der Mittelschule von Glurns statt. Ob Service, Rezeption, Küche oder Management, die Schüler:innen bekamen einen Einblick in die Berufsmöglichkeiten im Hotel- und Gastgewerbe. Anforderungen und Aufgaben der Handwerksberufe und Ausbildungsmöglichkeiten im Handwerk wurden erklärt.

Friday for Nature: Jugendliche für den Naturschutz gewinnen
Naturns - Beim Biotop-Aktionstag in Naturns arbeiteten Jugendliche konkret am Erhalt des Lebensraumes Feuchtgebiet mit. Am Biotop Englisch Moos in Naturns konnten Jugendliche zwischen elf und 13 Jahren vor kurzem erleben, dass Biotoppflege auch Spaß macht: Gemeinsam mit Mitarbeitern der Forststation Naturns, des Naturparkhauses Texelgruppe und der Umweltschutzgruppe Vinschgau sowie der Biotop-Patin durften sie bei verschiedenen Pflegemaßnahmen im Biotop selbst Hand anlegen. So halfen sie mit, s…

Singend Gemeinschaft erleben
Burgeis - Abschluss der Chor- und Stimmbildungswoche des Südtiroler Chorverbandes Mit einem großen Chorkonzert schlossen am 27. Juli rund 100 Sänger und Sängerinnen aus dem ganzen Land die traditionsreiche Chor- und Stimmbildungswoche des Südtiroler Chorverbandes in der Fürstenburg in Burgeis ab. Eine Woche lang hatten sie dort unter der Leitung des Kirchenmusikers Roland Büchner, dem langjährigen Leiter des Chores der Regensburger Domspatzen, im Plenum, aber auch im Männerchor und Frauenc…
Junge Talente spielen auf
Kulturhaus Karl Schönherr - Schlanders - Bereits zum siebten Mal organisiert der Verein Venusta Musica EO einen Kammermusik-Workshop in Schlanders. Heuer findet dieser vom 19. bis 23. August in der Musikschule Schlanders statt. Musikbegeisterte Kinder, Jugendliche und Erwachsene können daran teilnehmen. Im Rahmen dieser Musikwoche finden auch Konzerte in verschiedenen Kulturstätten statt, auf welche sich alle Musikliebhaber freuen können. Ein Höhepunkt der Konzertreihe findet auch heuer wieder…
Das Kolping-zeichen
Kolping im Vinschgau - Zeichen, Symbole, Rituale sind wichtig! Verbände und Vereine, Parteien und Gewerkschaften, Unternehmen und Konzerne, sie alle stellen sich mit einem eigenen Logo dar, um ihr Selbstverständnis und ihr Profil bekanntzumachen. Sie wollen sich mit ihrem Erscheinungsbild – Corporate Design- unterscheiden und wiedererkennbar sein. Dies ist auch als Kolpingwerk wichtig! Kolping bildet auf dem freien und offenen Markt der Produkte und Angebote keine Ausnahme. Als weltweiter…

Das unschlagbare Niedermoar-Team
Am 28. Juli trafen sich die besten Mäher:innen in St. Leonhard in Passeier, um am Landesentscheid im Handmähen teilzunehmen. Passend zum „Welttag der Großeltern“ wurde die Veranstaltung gemeinsam von der Südtiroler Bauernjugend und der Seniorenvereinigung im SBB ausgetragen. Detail: Beim Staffel-Mähen traten insgesamt 6 Gruppen zu je drei Teilnehmern gegeneinander an. Das beste Team bildeten Ernst Kaserer, Manuel Kaserer und Annemarie Kaserer, die als Frau das Team abrundete. Starkes Team vom N…

Maßnahmen im Schutzgebiet im Fokus
Nationalpark Stilfserjoch - Um wichtige Maßnahmen wie die Instandhaltung der Wanderwege und das Jahresprogramm 2024 ging es bei der jüngsten Sitzung des Führungsausschusses für den Nationalpark Stilfserjoch. Der Führungsausschuss ist das Leitungsgremium des Nationalparks Stilfserjoch für den Südtiroler Parkanteil. An der Sitzung im Besucherzentrum culturamartell in Martell nahm auch der Landesrat für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz und Raumentwicklung Peter Brunner teil, in dessen Zuständigkeit…

Konzert mit den Tauferer Wirtshausmusikanten
Taufers i. M. - Die „Tauferer Wirtshausmusikanten“ gaben am Donnertag, den 25. Juli 2024 auf Einladung der Ferienregion Obervinschgau ein Sommerkonzert. Vor dem Musikpavillon neben dem Gemeindehaus erfreuten sich zahlreiche Musikliebhaberinnen und Musikliebhaber an den schwungvollen Darbietungen. Zu hören waren beschwingte Polkas, Märsche, Walzer und bekannte und beliebte Stücke aus dem böhmischen Musikrepertoire. Moderator Andreas Wiesler beschrieb die jeweiligen Stücke. Die Tauferer Wirtshaus…

Der Landesalmtanz 2024 auf der Lyfialm
Martell/Südtirol - Jedes Jahr veranstaltet die Arbeitsgemeinschaft Volkstanz in Südtirol den Landesalmtanz. Nach dem Rotationsprinzip ist jeweils ein anderer Bezirk an der Reihe diesen auszurichten. Heuer traf es den Vinschgau. Nach einigen Überlegungen, welche Alm sich eignen könnte, fiel die Wahl auf die bekannte „Lyfialm“ im Martelltal. Der Obmann der VTG - Martell, Josef Stricker, übernahm die Organisation vor Ort. Es gelang, den Wirt der „Lyfialm“ und noch viele Helferinnen und Helfer…

Sommerliche Highlights
St. Johann in Müstair - Am 19. Juli gastierte das renommierte „ensemble histoirefuture“ mit dem musikalischen Projekt „Musica Transalpina“ in der Klosterkirche von St. Johann in Müstair. Unter der Leitung von Matthias Klenota ging das Ensemble den Spuren berühmter Barockkomponist:innen auf Reisen nach. Den Zuhörenden bot sich eindrückliche Instrumentalmusik und spannenden Reisetexten der Zeit um 1600. Am Wochenende vom 10. und 11. August wartet ein weiteres musikalisches Highlight im Kloster au…

Ein Klavier fährt durch Schlanders
Schlanders/Basis - Basis Vinschgau überrascht nicht nur in der Drususkaserne immer wieder mit neuen Initiativen, sondern belebt auch das Dorf mit außergewöhnlichen und verrückten Ideen. Am Donnerstag, den 25. Juli wurden der Dorfplatz und die Fußgängerzone zum Konzertsaal. Ein „fliegendes“ Klavier wurde von 10 bis 12 Uhr durch die Fußgängerzone Schlanders gezogen. Prof. Funkstein alias Fabio Zindaco spielte auf dem Klavier. Alle waren eingeladen zum Mitreisen, Zuhören, Mitsingen oder einfach nu…

Große Festlichkeit zum 100. Geburtstag
Tschengls - Eine so große Feier wie zu ihrem 100sten Geburtstag am 31. Juli 2024 hatte Antonia Niederfriniger Wwe. Kurz, genannt „Franza Kasper Touna“ noch nie erlebt. Aus allen Richtungen strömten die Geburtstagsgäste in die geschmückte Tschengelser Pfarrkirche, Verwandte, Bekannte, Nachbarn, Freundinnen und Freunde. Das Gotteshaus war bis auf den letzten Platz gefüllt, als P. Jolly Joseph Chakkalakkal vor den Altar trat. „Dass jemand den 100. Geburtstag feiern kann, ist ein besonderes Geschen…

Matthias trifft Peter
Partschins - Matthias Schönweger trifft Peter Mitterhofer: Jubiläumsausstellung des Künstlers im Schreibmaschinenmuseum in Partschins Neben Peter Mitterhofer ist auch er ein großer Sohn der Gemeinde Partschins, wie Mitterhofer für viele auch er Außenseiter, „Spinner“, einer, der sich - wie einst der große Erfinder – nicht anpassen will, mit seinen Aussagen „aneckt“, sich kein Blatt vor dem Mund nimmt. Mitterhofer konnte seinen Ruhm als Schreibmaschinenerfinder nicht mehr selbst erleben, Matthia…

Die Lasa Marmo hat zum „Bruchfest“ geladen
Weißwasserbruch - Der Wettergott hat es gut gemeint. Am 20. Juli organisierte die LASA Marmo zum fünften Mal den Tag der offenen Tür im Weißwasserbruch auf 1.567 m ü.d.M. Das sog. „Bruchfest“ zieht viele Besucher aus nah und fern an; über 250 nutzten die Möglichkeit des Shuttle-Dienstes, andere bewältigen das letzte Stück des Fußweges von Laas oder vom Bremsberg aus über die sog. „Brüchlerstiegen“, die extra für diesen Tag geöffnet wurden. Novum dieses Jahr: der Bruch konnte selbständig erkunde…

Wechsel am Unterortlhof
Juval - Martin und Gisela Aurich haben in jahrelanger und mühevoller Arbeit aus vernachlässigten Anlagen am Unterortlhof von Reinhold Messner blühende Weinberge angelegt und mit ihrer Expertise in den vergangenen Jahrzehnten wesentlich zur Qualitätshebung der Vinschger Weine beigetragen. Die Weine vom „Castel Juval“ und die Edelbrände genießen einen außerordentlich guten Ruf, weit über die Grenzen des Vinschgaus hinaus. Martin und Gisela Aurich ziehen sich nun zurück und haben im Laufe des…

Jugend: Spiele für draußen, die ihr im Sommer spielen könnt!
Outdoorspiel Winkingerschach: Outdoor-Klassiker aus Skandinavien
Wikingerschach, Schwedenschach, Kubb – das Outdoor-Spiel trägt viele Namen und dient unter anderem auch als Inspiration für das bei Festivalbesuchern beliebte Trink-Spiel „Flunkyball“. In der Ursprungsvariante spielen zwei Teams gegeneinander und versuchen mit Wurfhölzern die gegnerischen Holztürme auf der anderen Seite des Spielfelds zu treffen. Gelingt ihnen das, muss das betroffene Team erst die eigenen Türme auslösen, bevor es…

Tschengls traut sich was
Heimatbühne Tschengls
Zum 75-Jahr Jubiläum beschenkt die Heimatbühne Tschengls sich und ihr Publikum mit einer Freilichtaufführung. Der Anger des ehemaligen Gasthaues im Flederbacherhaus unterm Goasplatz wird mit dem Theaterstück Braunschlag (Theaterfassung von Stefan Vögel) belebt. Der Inhalt: In der kurz vor dem Ruin stehenden Gemeinde Braunschlag hecken der Bügermeister und der Dorfwirt den Plan aus, mit einem Wunder Pilger und damit Geld in die Gemeinde zu locken. Das Vorhaben gelingt, wird…

„Bleistift & Pinsel“
Laas - Im Zuge von Vinschgau Kristallin fand von 14.07. bis 02.08. 2024 die Ausstellung „Bleistift &Pinsel“ in der Remise der LASA Marmo statt. Heike Niederholzer und Thomas Biedermann zeigten ausdrucksstarke Zeichnungen. Heike führt präzise ihren Bleistift bei Portraits und Tiermotiven. Jedes Haar und jede Gesichtsfalte sind gut ersichtlich. Für Heike erzählt jede Narbe, jede Falte über das Leben des Menschen. Diese Wertschätzung nimmt man in ihren Bildern, die sie u.a. auch als Auftragsarbeit…

Traumhaftes Panorama - Wanderung: Höhenweg - von Schöneben zur Haideralm
Höhenweg - von Schöneben zur Haideralm
Ein gemütlicher Höhenweg verbindet die beiden Almgebiete über dem Reschen- und Haidersee. Diese kleine Wanderung lohnt sich besonders aufgrund des traumhaften Panoramas.
TOURENINFO: Mit der Kabinenbahn geht es von der Talstation westlich des Dorfes Reschen hinauf nach Schöneben. Das neu errichtete Restaurant Schöneben, direkt an der Bergstation gelegen, ist ein Schmuckstück geworden und lädt optisch und kulinarisch zum Genuss. Der Wanderweg Nr. 14 verläuft…
Vier Bücher für den Sommer
Tragikomisch:
Elena Fischer: Paradise Garden. Roman. Diogenes: 2023. 352 S.
Eigentlich hätten es für die 14-jährige Billie aufregende Ferien mit großen Plänen werden sollen, aber schon im ersten Satz des Bestsellers knallt es gewaltig: „Meine Mutter starb diesen Sommer.“ Im Rückblick erfahren wir einiges über die enge Beziehung zu ihr. Allein hatte sie Billie großgezogen. Plötzlich war die ungarische Großmutter in ihr Leben geplatzt und kein Stein blieb auf dem anderen. Doch Billie lässt sich n…

Sommergrillfest im Martinsheim
Mals/Martinsheim - Der Verwaltungsrat vom Martinsheim in Mals mit der Präsidentin Anita Tscholl und die Hausverwaltung mit der Direktorin Roswitha Rinner luden am 27. Juli zum traditionellen Sommergrillfest. Eingeladen waren sowohl die rund 80 Heimbewohner und die 115 Angestellten, als auch die Angehörigen der Heimbewohner und die rund 70 freiwilligen Helfer. Der Einladung gefolgt waren auch Rosalinde Gunsch Koch, die BMin von Taufers und Präsidentin der Bezirksgemeinschaft und Josef Thurner, d…

Stabile Entwicklung beim Jugenddienst
Mittelvinschgau - Im Jugenddienst Mittelvinschgau hat es kürzlich einen Vorstandswechsel gegeben. Der neue Vorstand wurde am 29. Mai 2024 von der Mitgliedervollversammlung für eine dreijährige Amtszeit gewählt. Monika Theiner bleibt weiterhin Präsidentin des Vereins, eine Position, die sie seit 2003 innehat. Heidi Gamper wurde erneut zur Vizepräsidentin gewählt, während Monika Stocker, Daniel Donner und Manuel Platzgummer als weitere Vorstandsmitglieder fungieren. Die bisherigen Vorstandsm…

Segen für Almen und Weidevieh
Burgeis/St. Martin in Zerza - Jakobi (25.07.) Laurenzi (10.08.) und Bartlmäh (24.08.) sind jene Lostage, an denen im kleinen St. Martinskirchlein am Eingang des sagenumwobenen Zerzertales hl. Messen gehalten werden. Organisiert und betreut und zur Pflichtteilnahme gerufen vom rührigen „Zerza-Messner“ Valentin Kuenrath, der das Kirchlein seit Jahrzehnten mit Fleiß in Schuss hält. Zu Jakobi heuer sind an jenem normalen Werktag so viele Gläubige vom faulen See hinaufgewandert, von weither mit dem…

„Give Peace a Chance“ auf dem Bunker 23
Tartsch - Im Bunker Nr. 32 konnten Besucherinnen und Besucher am Sonntag, den 28. Juli 2024, einen einzigartigen musikalischen Sommerabend genießen. Dieser stand ganz im Zeichen des Friedens und des harmonischen Miteinanders. Einzigartig schön und warm war auch das Wetter. Mitwirkende waren das Vocalensemble Suvendes unter der Leitung von Martina Wienchol mit Freunden. Es wirkten mit David Frank mit der steirischen Harmonika, Gernot Niederfriniger an der Harfe und Luca Sberveglieri an der Bassg…

Alperia Fußballcamp des FC Südtirol
Glurns/Vinschgau - In Glurns herrschte kürzlich eine Woche lang Fußballfieber. 100 fußballbegeisterte Kinder aus dem Vinschgau von der Töll bis Reschen nahmen vom 23. bis zum 27. Juli 2024 am 4. Alperia Junior Camp mit Trainern des FC Südtirol in Glurns teil. Darunter befanden sich 87 Fußballspieler (darunter auch zehn Fußballspielerinnen) und 13 Tormänner. „Die Nachfrage war größer, als wir Plätze bereitstellen konnten“, erklärt der Präsident des Südtiroler Amateursportvereins SASV Glurns. „Be…

Ingolstadt-Trainingslager ein großer Erfolg
Latsch - Nach vielen Jahren war es wieder gelungen, einen professionellen Fußballverein nach Latsch zu holen. Das Trainingslager des ehemaligen Bundesligisten FC Ingolstadt 04 war ein voller Erfolg. Der FCI absolvierte vom 14. Juli bis zum 21. Juli auf den Latscher Sportanlagen sein Trainingslager. Der aktuelle Drittligist holte sich dabei erfolgreich den Feinschliff für die neue Saison. Dabei standen auch zwei Testspiele auf dem Programm: Eine Vinschgau-Auswahl wurde mit 9:0 vom Platz ges…

Zu Gast bei Freunden
Martell - Martell zeigt sich auch im Sommer als beliebter Trainingsort: Das Biathlonzentrum „Grogg“ in Martell ist einmal mehr auch in diesem Sommer Hotspot für Trainingsgruppen im Biathlon, aber auch im Langlauf, aus der ganzen Welt. Unter den sportlichen Besucherinnen und Besuchern im Vinschger Beerental waren in den vergangenen Juliwochen die Damen der italienischen Biathlon-Nationalmannschaft sowie das italienische Langlaufteam “Milano-Cortina 2026“. Zudem hat ein Event der besonderen Art e…

WM-Medaillenregen für Naturnser Einradfahrerinnen
Naturns - Die Naturnser Einradfahrerinnen matchten sich vom 14. bis 26. Juli bei der Einrad-WM in Bemidji im US-amerikanischen Bundesstaat Minnesota mit den Besten der Welt. In den Bahn- und vor allem in den Munidisziplinen räumten sie dabei mächtig ab und holten mehrere WM-Medaillen. Allein drei Goldene gewann die Naturnserin Anna-Maria Perkmann. Die Einrad-WM (Unicon21) fand vom 14. bis 26. Juli in den USA statt. Mit dabei auch Sportlerinnen des SSV Naturns. Bei den Muni-Wettbewerben (Mountai…
Der Termin für 2025 steht
Stelvio Trail Run - Das Datum der neunten Ausgabe des Stelvio Trail Run steht fest. Das Event wird am 19. Juli 2025 über die Bühne gehen. (sam)
Besondere Medaillen
Stelvio Trail Run - Die diesjährigen Medaillen haben eine spezielle Geschichte. Sie wurden von Klienten des Arbeitsrehabilitationsdienstes Latsch und der Werkstatt für Menschen mit Behinderung Prad angefertigt und sollen ein Zeichen für Zusammenhalt, Kreativität und Stärke der Gemeinschaft sein. (sam)

Ein eleganter Sprung
Schwimmsport - Egal welches Alter, der Schwimmsport ist für alle eine optimale körperliche Betätigung und hält fit. Dies beweist Siegmar Trojer aus Schlanders, der seit Jahrzehnten den Schwimmsport ausübt, erfolgreich an den Masters-Italienmeisterschaften teilnimmt und in der Vergangenheit zahlreichen Kindern und Jugendlichen die verschiedenen Schwimmtechniken beibrachte. Der 83-Jährige zeigt zudem, dass man auch in seinem Alter noch stilvoll ins Wasser eintauchen kann. Den Startsprung ins kühl…

Internationales Kräftemessen in Latsch
Latsch - Vom 23. August bis zum 25. August geht im Latscher IceForum der 8. Vinschgau Cup powered by Audi über die Bühne: Dabei messen sich der ERC Ingolstadt, die Iserlohn Roosters, der EHC Olten und der HC Innsbruck. Gleich das Auftaktspiel birgt mit einem DEL-Duell viel Brisanz. Der Vinschgau Cup powered by Audi lockt jährlich zahlreiche Eishockeyfans aus nah und fern ins Sportdorf Latsch. Kein Wunder, schließlich treten im IceForum stets hochkarätige internationale Eishockey-Größen gegenein…

Natur&Landschaft - „Goodbye Glaciers“ - Die Erderwärmung setzt unseren Gletschern zu
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Ignatius von Loyola, 31. Juli 2024
Seit Wochen hat die Etsch auch schon an ihrem Oberlauf im Vinschgau einen hohen Wasserstand: Die Bäche aus den Seitentälern führen ihr große Mengen Schmelzwasser von den Gletschern zu. Aus dem Trübungsgrad des Wassers erkennt man, dass es sich um „Gletschermilch“ handelt, um Wasser, das in seiner Schwebfracht viele Mineralien als Abrieb von der Schleifwirkung der Gletscher enthält. Die Gletscher fiebern. Sie sind in uns…

Kultur: Drei Tage Festival Stilz
Stilfs/Festival - Vom 26. bis 28. Juli war das Bergdorf Stilfs Bühne eines besonderen Festivals mit den Stilzern als Hauptakteure.
von Heinrich Zoderer
Auf den Plätzen, vor den Brunnen und in den Gassen gab es bis Mitternacht Musik, Lichtinstallationen, Theater, Lesungen, Wanderungen, Tanz, eine Performance, eine Uraufführung, eine Audioinstallation und reichlich zu essen und zu trinken. Die Gruppe Flouraschworz und das Musik-Trio mit Ernst Thoma präsentierten auf ihre besondere Art die Korrnr…

„In alles was ich tue, lege ich mein Herz“
Der selbständige Busfahrer lebt seine Liebe zur Natur, dem Reisen, Musik und Kunst. Hermann Gurschler wuchs zu der Zeit auf, wo noch mit Leiterwagen das Heu eingebracht wurde. Er musiziert seit je her, unterhält die Menschen und bringt sie gerne zum Lachen.
von Christine Weithaler
Als junger Bub gab ihm Karl Gamper, Alt-Kapellmeister der MK unsere Frau in Schnals, den ersten „Schupf“ hin zur Musik. Beim Militär hat sich der junge Mann mit dem Ziachorgelspielen etwas Geld dazu verdient. Der „Kap…

Schnalser Hof - Das Self-Service-Hotel in Naturns
Der neu umgebaute Schnalser Hof ist ein modernes, sogenanntes „Self Service Hotel“, also ein Hotel mit einer nur teilweise besetzten Rezeption. Der Gast hat die Möglichkeit, selbst einzuchecken und erhält bequem über das Smartphone die Zugangsdaten zum gesamten Hotel (Hoteleingangstür, Zimmer, Bike-Garage, Schwimmbad usw.). Im schön renovierten Aufenthaltsraum wird kein Frühstück im üblichen Sinne angeboten. Stattdessen können die Gäste ihr Frühstück über die zu Verfügung stehenden Automaten (K…

Südtirol Ritterspiele - Der Flugplatz wird zur Mittelalterstadt
Fr. 16. bis So. 18. August 2024 - Schluderns
Die Südtiroler Ritterspiele sind vor allem ein Fest für Familien. Die Eintrittspreise wurden nicht erhöht. Im Vorverkauf kostet eine Dreitageskarte für 2 Erwachsene und 3 Kinder wie bisher 78 Euro. Im Festgelände können die Kinder und Erwachsene alle Attraktionen und Animationen kostenlos genießen. Beim Umzug am Samstag ziehen ab 10.00 Uhr 1.800 Darsteller aus 11 Ländern durch den Ortskern.
von Magdalena Dietl Sapelza
Der ehemalige Schludernser Flugp…

Schluderns Schauplatz der Ritterspiele
Schluderns ist Kulisse und Schauplatz. Das Dorf am Fuße der Churburg ist eventerprobt und begeistert immer wieder, wenn es darum geht Großveranstaltungen erfolgreich über die Bühne zu bringen. Das Festival zum 150. Geburtstag des Haflingers stand Anfang Juni auf dem Programm, jetzt im August ist Schluderns wiederum Schauplatz der Ritterspiele mit einem Spektakel, das seinesgleichen sucht.
Text: Angelika Ploner Fotos: Magdalena Dietl Sapelza
Schluderns ist das kleine Salzburg des Vinschgaus. Wa…

„Woodstock der Blasmusik“ beim Matscher Dorffest
Matsch – Zu den Festlichkeiten zum 100. Jubiläum der Musikkapelle Matsch gehörte am Sonntag, den 21. Juli 2024 nach der Feldmesse auf dem Golgabichl mit der Musikkapelle Laatsch und Nachbarkapellen auch ein Frühshoppen auf dem Festplatz, bei dem die „Tauferer Wirtshausmusi“ und die „Innsbrucker Böhmische“ aufspielte.
von Magdalena Dietl Sapelza
Die Organisatoren hatten die Dorfstraße in einen lang gezogenen überdachten Festplatz verwandelt. Die Tischbänke füllten sich mit Musikliebhaberinnen un…

Im Marmorbruch
Vinschgau - Führungen im Marmorbruch: Im Rahmen von „Vinschgau kristallin“ luden die Göflaner Marmorwerke alle Interessierten in den Weißwandlbruch. Die Resonanz war gewaltig, die Organisation perfekt.
von Angelika Ploner
Die große Resonanz war schlicht beeindruckend. Rund 500 Interessierte nutzten die Gelegenheit und waren zu den Marmorführungen der Göflaner Marmorwerke im Rahmen des Marmorsymposiums „Vinschgau kristalin“ in den Weißwandlbruch gekommen. Perfekte Organisation hat die Familie P…

Hoiahoi beim Alpencup auf dem Reschensee
Graun/Reschen - Am Reschensee traf sich am Samstag 27. und am Sonntag, 28. Juli 2024 bei Königswetter die Segelelite der Welt zu einem Kräftemessen. Auf dem Programm stand das hochkarätige Segel Event Alpencup 2024. Organisator war der Segelverein Reschensee.
von Magdalena Dietl Sapelza
Das Wetter hätte nicht besser sein können. Vor der Traumkulisse mit König Ortler im Hintergrund gingen auf dem Reschensee 36 Seglerinnen und Segler in zwölf Booten an den Start um die Alpencup Trophäe 2024. Unte…

Spektakuläres Lauferlebnis aufs Joch
Knapp 300 Athletinnen und Athleten waren bei der achten Ausgabe des Stelvio Trail Run am Start und machten sich auf den Weg zum Stilfser Joch. Bei den Herren konnte der Deutsche Konstantin Wedel seinen Titel verteidigen: Er siegte mit über elf Minuten Vorsprung auf seine Konkurrenz. Etwas enger verlief das Rennen der Damen, dort krönte sich die Tschechin Michaela Gerychova zur Königin des Stilfser Jochs.
Von Sarah Mitterer
Die Geschichte des Stelvio Trail Run, der zuvor unter dem Namen Stelvio…