
Impressionen Gianni Bodini
Das Glück der Langsamkeit. Früher bin ich mit einem schnelleren Schritt unterwegs gewesen. Jetzt aber muss ich auch öfters rasten. Und gerade bei so einer Rast, auf dem Weg zum Sällentjoch, habe ich den glücklichen Augenblick eingefangen. Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it
Warm und nass
Dieser Sommer war überdurchschnittlich warm und durchschnittlich nass. Die höchste Temperatur des Sommers wurde am 12. August in Bozen mit 37,1 Grad Celsius gemessen, am kühlsten war es am Morgen des 14. Juni in Sexten mit 2,9 Grad.

Familienwallfahrt nach St. Martin im Kofl
EINLADUNG - zur Familienwallfahrt nach St. Martin im Kofel am Samstag den 14.09.2024, Start: in Tschars, Widumplatz um 6 Uhr, Trumsberg, Josefskapelle um 9 Uhr, Feierliche Messe in St. Martin um 11 Uhr. Wir vertrauen all unsere Sorgen dem Himmel an, ob betend oder einfach in Stille mitgehend und dem Klang der Schöpfung lauschend. Wir freuen uns wenn du mitkommst!

„Blühender Vinschgau“
Vinschgau - Mit einer Schulung für Bauhof-Angestellte in den Gemeinden wird das Interreg-Projekt „Blühende Terra Raetica“ weiter vorangetrieben. In die Bezirksgemeinschaft sind auch Verantwortliche für die Nachhaltigkeit und die Interreg-Projektpartner aus der Stadtgemeinde Landeck gekommen. Die Nachhaltigkeitsbeauftrage der Bezirksgemeinschaft Vinschgau Ghali Egger erinnerte zu Beginn daran, dass das Projekt „Blühender Vinschgau“ 2022 von der Umweltschutzgruppe Vinschgau angestoßen, bei einem…
Schule und Sprache
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Wenn es um Schule in Südtirol geht, gehen die Wogen hoch. Schule ist der kulturelle Kristallisationspunkt einer Gesellschaft und darin im Besonderen einer Minderheit. Der Erwerb von sprachlicher Kompetenz ist Voraussetzung und Vehikel für den Erwerb fachlicher Kompetenzen. Es gibt seit längerem nicht wenige Schulen in Südtirol, in die Schüler:innen eingeschrieben werden, die deutsch weder sprechen noch verstehen. Solange die Anzahl der Schüler:innen…

„Untern Tschigot“
Der Bildungsausschuss Partschins lädt alle Interessierten zur Präsentation des Buches „Untern Tschigot“ der Schreibwerkstatt Partschins ein. Das Buch richtet sich an alle, die mehr über die lokale Geschichte erfahren möchten oder sich für die besonderen Erzählungen und Traditionen in Partschins und Umgebung interessieren. Die Veranstaltung findet am Samstag, 21. September 2024 um 17.00 Uhr im stimmungsvollen Garten von Schloss Spauregg (Bild) statt.
Microtargeting
Vom Wind gefunden - Microtargeting ist eine Marketingstrategie, mit deren Hilfe personalisierte Botschaften an spezielle, oft sehr kleine Zielgruppen ausgespielt werden, um das Kauf- oder Wahlverhalten zu beeinflussen. Durch systematische wissenschaftliche und statistische Analysen wird die Bevölkerung in einzelne demografische, religiöse, politische und viele weitere Zielgruppen eingeteilt. Voraussetzung dafür sind komplexe Datenbanken. Daher kommt es auch erst seit der Jahrtausendwende verstä…

Alternativen werden bewertet
Schlanders - Heuer noch gehen die 6 Kraftwerke am Schlandraunerstrang sukzessive in Betrieb. Die Frage, ob diese E-Werke ebenso sukzessive in die neue Vinschger Energiegemeinschaft eingebracht werden, beantwortet der Schlanderser BM Dieter Pinggera ausweichend. Zwei der Kraftwerke seien grundsätzlich zu groß für die Energiegemeinschaft. Und weil die anderen doch eine erhebliche Menge Strom liefern werden und zwar auch in der Nacht durchgehend, sei man dabei „alternative Lösungen“ zu überprüfen…
Landes-Wohnung wird verkauft
Latsch - Mit Beschluss der Landesregierung soll eine zur Forststation von Latsch gehörige Wohnung/Büro um den Schätzpreis von 283.250 Euro veräußert werden. Die Forststation Latsch ist vor kurzem in das Bahnhofsareal umgezogen ist und die „alte Forststation“ wird nicht mehr benötigt. Die gegenständliche Liegenschaft in der Wohnbauzone A2 unterliegt weder einer öffentlichen Nutzung noch ist sie zur Wahrnehmung institutioneller Ziele zweckbestimmt. Deshalb hat die Landesregierung Ende August die…

Gemeindewahlen
Val Müstair - Wenn die Stimmbürger der Gemeinde Val Müstair am 22. September zur Urne schreiten, haben sie mit Ivo Lamprecht, Gabrella Binkert Becchetti und Thomas Schadegg (v.l. im Bild), drei Kandidaten für das Amt des Gemeindepräsidenten zur Auswahl. Die amtierende Gemeidepräsidetin Gabriella Binkert Becchetti bekommt demnach ernst zu nehmende Konkurrenz. Die kürzlich stattgefundene Kandidatenrunde hat das anwesende RTR-Fernsehteam so kommentiert, dass die Kommunikation und die Zusammen…

Energie-Treffen mit LR Brunner
Prad/Vinschgau - Bei einem kürzlich im Suldenbachwerk von Prad stattgefundenen Treffen zwischen dem Landesrat Peter Brunner, dem Ressortleiter Alexander Gruber und den Mitgliedern der „Initiative Energie Vinschgau“ wurden den „Klimaplan Südtirol 2040“ unterstützende Maßnahmen angesprochen. Die Initiative forderte dabei die Wiedereinführung eines kontinuierlichen Energietisches, der sich mit den offenen Energiefragen und den Klimazielen befasst. Projekte auf Grundlage der Erreichbarkeit der Klim…

Ein Hoch dem Vinschger Wein
Schlanders - Die Verantwortlichen des Vinschger Weinbauvereins organisieren im Laufe des Jahres regelmäßig Verkostungen. Dabei demonstrieren sie ihre Sichtbarkeit, servieren den Weinliebhaberinnen und Weinliebhabern die edelsten Tropfen und bilden sich gegenseitig weiter.
von Magdalena Dietl Sapelza
Bei der Verkostung am 23. 08. 2024 in der Schlandersburg konnten sich die Gäste von der Spitzenqualität der Vinschger Weine überzeugen. Gekommen waren Mitglieder mit ihren Familien, deren Freunde u…

Hotel zum Verkauf
Schnalstal - Verzwickt und zugenäht: Die Vermögensverwaltung der Provinz hat eine Markterhebung veröffentlicht: Das Hotel Grawand samt Bergstation der Seilbahn Kurzras-Grawand steht zum Verkauf. Wie das? Das Hotel Grawand gehört der Provinz, ein Oberflächenrecht ist nicht (mehr) im Grundbuch angemerkt.
von Erwin Bernhart
Michl Ebner bzw. seine Athesia dürften beim Kauf der Schnalstaler Gletscherbahnen im Jahr 2014 eines nicht gecheckt haben: Dass das Oberflächenrecht für das Hotel Grawand grun…

Fraktionen sind Dorfkulturen
Vinschgau/Südtirol - Die Eigenverwaltungen Bürgerlicher Nutzungsrechte, im Volksjargon als „Fraktionen“ bezeichnet, verwalten rund ein Fünftel der Waldfläche und ebensoviel Weidefläche Südtirols. 117 Eigenverwaltungen werden von einem Komitee verwaltet und rund 70 von Gemeindeausschüssen. 2020 hat man den Verband der Eigenverwaltungen gegründet, um mehr Gewicht im politischen Geschehen zu erlangen.
von Erwin Bernhart
Eigenverwaltungen Bürgerlicher Nutzungsrechte (EBNR) haben nicht nur einen s…
Leserbriefe Ausgabe 18-24
Nur noch Wunschdenken Ich mag mich noch gut an den feierlichen Akt in Graun erinnern, bei der Absichtserklärung für einen Lückenschluss des Schienenverkehrs in der „Terra Raetica“ und die vollmundigen Versprechen von LH Arno Kompatscher, der angekündigt hatte, endlich die Weichen für die projektierte Schienenstrasse zu stellen. Passiert ist bis zum heutigen Tag nichts! Es war ein feierlicher Anlass mit den Südtiroler und LH Günter Platter Nordtirol, der Präsident der Lombardei Attilio Fontana u…

Der Bär in den Lauben
Glurns - Die Bürgergenossenschaft Obervinschgau (BGO) hatte zum Laubenkino gerufen und viele Zuschauer:innen waren vor das Kulturcafé Salina gekommen. Gezeigt wurde der neue Dokumentarfilm vom erfolgreichen Südtiroler Filmemacher Andreas Pichler, „Gefährlich nah. Wenn Bären töten“. Bevor der 90-minütige Film über die Leinwand flimmerte, stellte BGO-Mitarbeiterin Martina Schäfer die BGO, ihre Projekte und Ziele vor. Man wolle mit den und für die Menschen arbeiten, beschäftige 15-20 Mitarbeitende…

Glurns kocht - Zwischen Mauern und Palabirabäumen
Glurns - Liebhaber der Südtiroler Küche aufgepasst: Am Donnerstag, den 12. September 2024, findet im Rahmen der Palabiratage bereits die dritte Ausgabe der Live-Kochshow „Glurns kocht“ im mittelalterlichen Städtchen statt. Ab 16:00 Uhr werden unsere Köche Gerichte für Sie zaubern, die Sie anschließend verkosten dürfen. Neben den kulinarischen Köstlichkeiten sorgt das Südtiroler-Harmonika-Talent Simon Rabanser und Mac Maya für die passende Stimmung, während Roland Hillebrand von Südtriol1 durch…
HEIDI – Kindertheater, ab 4 Jahren
Kulturhaus Karl Schönherr - Schlanders
THEATER TABOR – Theater für Kinder und Erwachsene „Heidi, Heidi, deine Welt sind die Berge. Heidi, Heidi, denn hier oben bist du zu Haus …“ - Auch wenn man nicht singen oder jodeln kann, kennen die meisten dieses Lied und die Geschichte von Heidi, dem fröhlichen und naturverbundenen Mädchen aus den Schweizer Bergen. Es ist wohl die bekannteste Schweizer Geschichte. Das fünfjährige Waisenmädchen Heidi zieht zu ihrem eigenbrötlerischen Großvater, dem Almöhi…
KOLPING – ein weltweiter Verband
Kolping im Vinschgau - Kolping existiert nicht nur in Europa, sondern weltweit: in allen Kontinenten. Eine weitere Besonderheit des Kolpingwerkes ist eben seine Internationalität. Weltweit haben die Ideen Adolph Kolpings Fuß gefasst. So war es der Wille des Seligen Verbandsgründers Kolping, dass sein Werk eine überregionale, weltumspannende Verbreitung finden sollte. In einem Brief schrieb er 1848: „Ich brenne vor Verlangen, diesen Verein noch im ganzen katholischen Deutschland eingeführt zu se…

Stiegenfest am Holzweg
Mals/Konzert - Als kleines Dankeschön für die Herzlichkeit, mit der Norbert Pleifer und Loni Moser in Mals aufgenommen wurden, organisierte die beiden am 24. August ein Stiegenfest mit den Nachbarn, Freunden und alten Bekannten im Oberdorf von Mals. In der Dr. Flora-Straße haben sie vor 6 Jahren ihre zweite Heimat gefunden. Eine Stiege mit rund 50 Stufen führt vorbei an ihrem Zuhause zum Unterwaal und wurde von den beiden in humorvoll-ironischer Art „Am Holzweg – sulla strada sbagliata“ getauft…

Sommerausstellung in Stilz, Haus 59
Stilfs - Himmelprânt und Warzakraut (Königskerze und Schöllkraut – Stilzer Mundart) lautet der Titel der heurigen Sommerausstellung in Stilfs, Haus 59, die noch bis zum 8. September zugänglich ist. Es ist die 7. Ausstellung in acht Jahren. Nach Anna Wielander Platzgummer (2017), Michael Niederegger (2018), Christian Stecher (2019), Annemarie Laner (2021), Jörg Hofer (2022) und Elfi Sommavilla (2023), ist heuer Carmen Müller der Einladung von Thomas Pichler und Karin Dalla Torre gefolgt. „Das Ko…

Segelverein Reschensee und Raiffeisen, Seite an Seite – von Anfang an!
Reschen - Unter Federführung der Raiffeisenkasse Obervinschgau unterstützen die Raiffeisenkassen des gesamten Vinschgaus den Segelverein Reschensee seit seiner Gründung im Jahr 2011 als Hauptsponsor. Aufgrund dieser starken Partnerschaft ist es dem Ausschuss des Vereins und seinen über 160 Mitgliedern möglich, optimistisch nach vorne zu schauen und jährlich sinnvolle und wichtige Investitionen zu tätigen. Im Focus stehen dabei die Jugendförderung und Anschaffungen, welche die Sicherheit de…

Der Schulweg soll sicherer werden
Taufers i. M. - Das Straßendorf Taufers i. M. ist Tag für Tag mit vielen durchfahrenden Autos und LKWs konfrontiert. Trotz verkehrsberuhigenden Maßnahmen mit einem Tempolimit von 30 Stundenkilometern bringt der Verkehr Gefahren für die Bewohner mit sich, vor allem für die Kinder. Das hat die Verantwortlichen der Gemeinde, des Kindergartens und der Schule dazu bewogen gemeinsam mit der STA, der Südtiroler Transportstrukturen AG, ein partizipatives Projekt zu starten, in dem Klein und Groß d…

Venusta Musica fördert Musik-Talente
Schlanders - Den Auftakt machte am 20.08. ein klassisches Konzert im Innenhof der Schlandersburg. Bei sommerlichen Temperaturen bot sich dem zahlreich erschienenen Publikum ein Genuss romantischer Klänge, dargeboten von Alena Savina (Violine), Oliver Stilin (Klavier), Flora Stecher Alonso Lilo (Klavier) und David Frank (Ziehharmonika). Am 22.08. folgte das Sommerkonzert im „Aquaprad“ in Prad am Stilfserjoch mit den Dozenten des Kammermusik-Workshops von Venusta Musica Alena Savina (Violine…

Im Gespräch mit dem Frühe Hilfen Team Vinschgau
Vinschgau - Eltern werden oder Eltern sein bringt viele Veränderungen und Herausforderungen mit sich. Es können Fragen und Unsicherheiten auftauchen, die es rechtzeitig aufzufangen gilt, um den Familien beratend und/oder unterstützend zur Seite zu stehen. Dieser präventive Ansatz soll den Familien das Gefühl geben, nicht alleine zu sein. Die Geburt eines Kindes kann den Alltag und die Routinen einer Familie völlig auf den Kopf stellen. In dieser sensiblen Lebensphase ist es wichtig, Familien üb…

Auf zum Göflaner Marmorbruch
Göflaner Marmorbruch - Unlängst organisierte der Bezirk Vinschgau der Süd-Tiroler Freiheit eine beeindruckende Wanderung zum Göflaner Marmorbruch, die auf reges Interesse stieß. Zahlreiche Mitglieder der Bewegung nahmen an der Veranstaltung teil und nutzten die Gelegenheit, sich über die Geschichte und Bedeutung des Marmorbruchs zu informieren. Unter den Teilnehmern befanden sich auch der Landtagsabgeordnete Sven Knoll, die Frauensprecherin der Süd-Tiroler Freiheit und Projektleiterin des Marmo…

Flohmarkt in Mals
Mals - Organisiert vom VKE Mals findet ein Flohmarkt für Kinderbekleidung (Herbst - Winter 0 – 14 Jahren), Babyausstattung, Sportartikel, Schuhe und Spielsachen - am Freitag, den 4. Oktober von 14 – 18 Uhr und - am Samstag, den 5. Oktober von 9 – 11 Uhr im Kulturhaus Mals statt. Die Listenausgabe erfolgt in der Bibiliothek Mals am Montag, den 16. September von 9 – 10:30 Uhr & von 15 – 16 Uhr. (Beim Abholen der Kundennummer wird für jede Liste 1 Euro eingehoben). Annahme der Ware: Donnerstag…

Jugend: Sommerziel: Ried Badesee
Sommer, Sonne, Badesee – was könnte schöner sein? Am 22. August war es endlich so weit: Die drei Jugendtreffs der Gemeinde starteten zum gemeinsamen Ausflug zum Badesee in Ried. Die Sonne strahlte und die Vorfreude auf einen tollen Tag war spürbar, als wir gut gelaunt in Ried ankamen. Kaum hatten wir das Gelände betreten, gab es kein Halten mehr: Die ersten von uns sprangen sofort ins erfrischende Wasser und schwammen zur Hüpfburg, die mitten im See schwamm. Dort verbrachten wir die meiste Zeit…

Jugend: Öffnungszeiten Jugendtreff Oberland
Neue Öffnungszeiten ab 06.September 2024 Die Sommerferien sind vorbei und es geht auch in den Jugendtreffs fResch Reschen und Juze Hoad wieder los! Die neuen Öffnungszeiten starten ab Freitag, 06. September 2024. Weitere Informationen gibt es direkt in den Treffs oder in den sozialen Medien.

„IN PERSONA“ und „BUN VIADI“
St. Johann Müstair - Mit der neuen Ausstellung „IN PERSONA“ baut das Klostermuseum Müstair eine Brücke zwischen dem Leben in Klausur und dem vielbesuchten UNESCO-Welterbe. Im Fokus stehen die Schwestern selbst mit ihren individuellen Vorlieben und Talenten. Für die Präsentation im „Refektorium“, dem gemeinsamen Speisesaal, haben die Schwestern jeweils ein ganz persönliches Lieblingsobjekt zur Verfügung gestellt. Die Vernissage findet gemeinsam mit der Ausstellung „BUN VIADI Reisen in der Vormod…

Matthias Schönweger 75
Partschins - Matthias Schönweger 75 – Geburtstagsfeier mit Sonderausstellung im Schreibmaschinenmuseum begangen. Am 23. August war es soweit: Matthias Schönweger, der allseits bekannte in Partschins aufgewachsene Meraner Künstler hat seinen 75. Geburtstag im Schreibmaschinenmuseum mit einer eigenen Ausstellung feierlich zelebriert. Zahlreiche Gäste vor allem aus dem Kunst - und Kulturbereich waren erschienen, um dem Meister der künstlerischen Transformation - sprich Maler, Bildhauer, Schri…

ERC-Trainingslager und Vinschgau Cup
Latsch - Auch in diesem Jahr holte sich der ERC Ingolstadt in Latsch wieder den Feinschliff für die anstehende DEL-Saison. Den Höhepunkt bildete dabei das prestigeträchtige Vorbereitungsturnier um den Vinschgau Cup powered by Audi. Seit 2015 kommt der bayrische Traditionsverein ins Latscher IceForum, um sich hier in der entscheidenden Phase der Saisonvorbereitung den Feinschliff zu holen. Auch diesmal hielten sich die Panther rund eine Woche lang in Latsch auf. Den Höhepunkt bildete einmal mehr…

Vier starke Partner für die Erlebnistherme Naturns
Naturns - Gleich mehrere gute Nachrichten gibt es in der Erlebnistherme Naturns: Die geplanten Umbauarbeiten konnten vergeben werden und der Baustart steht somit vor der Tür. Gemeinsam mit der Gemeinde schultert die Betreibergesellschaft „Naturns Kultur und Freizeit“ und die Tourismusgenossenschaft die Kosten. Nun wurde mit der Raiffeisenkasse Untervinschgau ein vierter starker Partner gefunden, der die Modernisierung auch tatkräftig unterstützt. Nach intensiver Vorbereitung ist es nun bald so…

Poetry-Slam Feeling in Schlanders
Schlanders - Am 15.08.2024 erlebten die Zuschauer Lyrik, Prosa, Snacks und Drinks Open Air bei freiem Eintritt in der Basis Oasis Schlanders. Alex „Giovi“ Giovanelli präsentierte gemeinsam mit Anja de Falco und Filomena Hunglinger, zwei jungen Talenten aus der Südtiroler Slam Szene, eine bunte Mischung aus Lyrik und Prosa. Ganz ohne Wertung, wie normalerweise bei einem Poetry-Slam, aber dafür mit umso mehr Texten. Knappe zwei Stunden gaben die drei abwechselnd selbstgeschriebenen Texte auf der…

Von Mozart bis zur spanischen Nationalmusik
Glurns/Langtaufers - Es war wiederum ein musikalischer Höhepunkt in Glurns und ein Ohrenschmaus bei freiem Eintritt. Die 25 Musikerinnen und Musiker der Langtauferer Musikakademie überraschten das Publikum am 23. August 2024 mit einem hochkarätigen Sinfoniekonzert dirigiert von Martin Lill. Er war bereits zum 22. Mal Dirigent in Glurns (13x bei „Ski&Musik“ im Winter und 9 x beim Konzert im Sommer). Zu hören waren die Sinfonie in G-Moll vom französichen Komponisten der Vorklassik Francois Martin…

Bildungszug: Vinschger Literaturtage - Lesung und Gespräch mit Greta Maria Pichler
Freitag, 6. September 2024, 19.30 Uhr Bibliothek Laas
Die Brixner Nachwuchsautorin Greta Maria Pichler liest ihre Gedichte und erzählt vom Schreiben und dem Literaturbetrieb.
Sie war Mitherausgeberin der Literaturzeitschrift JENNY und wurde in Anthologien, Literaturzeitschriften und im Radio veröffentlicht, zuletzt in „transistor- Zeitschrift für zeitgenössische Lyrik“. 2022 war sie Preisträgerin des 30. Open Mike vom Haus für Poesie Berlin. Im Herbst 2024 erscheint ihr Debüt in der Reihe Rohs…

Bildungszug: Inszenierung/Szenische - Lesung Markusevangelium
Freitag, 13. September 2024, 18.00 Uhr Marxkirche Laas
„Wo der das herhat?“ Markus erzählt … von den platonischen Körpern inspiriert. Es erwartet Sie die dramatische Erzählung des vollständigen Markus-Evangeliums in der Übersetzung von Fridolin Stier, umrahmt von Gesängen der Hildegard von Bingen.
Sprache: Guido Beirens, Bewegung: Jan Beirens Gesang: Anja Mertin, Regie: Thomas Georg Meier Regieassistenz: Nathalie Kux
Bildungsausschuss Laas-Eyrs-Tschengls-Tanas-Allitz

Großableitungen
Südtirol/Vinschgau - Großableitungen: Kriterien für variablen Gebührenanteil festgelegt - Gebühr für Nutzung öffentlicher Gewässer zur Stromerzeugung - Landesregierung genehmigt Kriterien für neue variable Komponente Die Landesregierung hat sich am 20. August mit der Gebühr zur Nutzung öffentlicher Gewässer zur Stromerzeugung befasst. Inhaber von Konzessionen für große Wasserableitungen (über drei Megawatt Nennleistung) sind verpflichtet, dem Land Südtirol jährlich eine Gebühr für die Nutzung d…

„I war gearn gebliebm...“
Pfarrer Florian Öttl nahm kürzlich Abschied von Stilfs, Sulden, Trafoi, Gomagoi, Prad und Lichtenberg und übersiedelte mit seinen 15 Ziegen ins Passeiertal. Es war ein schmerzlicher Abschied. Seine neuen Wirkungsorte sind Moos, Platt, Pfelders, Stuls und Rabenstein.
von Magdalena Dietl Sapelza
Pfarrer Florian Öttl und seine Ziegen gehörten jahrzehntelang zum Stilfser Ortsbild. Morgens führte er sie auf die Weide nach „Gaschlin“, und abends brachte er sie wieder in den Stall zurück. „Wenn i nimm…
Überblick aller Teams
Oberliga: Partschins Landesliga: Naturns, Latsch 1. Amateurliga: Schluderns 2. Amateurliga: Plaus, Kastelbell Tschars, Goldrain, Morter, Schlanders, Mals 3. Amateurliga: Laas, Eyrs, Prad, Oberland
Tolle Derbys in der 2. Amateurliga
Fußball - In der 2. Amateurliga stehen auch heuer wieder tolle Derbys an. Bereits am zweiten Spieltag (8. September) treffen Schlanders und Kastelbell Tschars aufeinander. Nur zwei Wochen später empfängt Goldrain die Mannschaft aus Mals. (sam)

Trainingsmekka der internationalen Biathlon-Elite
Martell - Noch verwöhnt uns der laufende Sommer mit vielen Sonnenstunden und heißen Temperaturen. Doch der nächste Winter kommt bestimmt. Und damit die besten Biathletinnen und Biathleten der Welt topfit in die Saison 2024/25 starten, feilen sie derzeit bei idealen Bedingungen in Martell – dem Austragungsort der Offenen Europameisterschaften 2025 – vorwiegend auf den Rollskiern und am Schießstand an ihrer Form. Das Martelltal hat sich in den vergangenen Jahren einen exzellenten Ruf als ideale T…

Hannes Kaserer durchbricht die Schallmauer
Vinschgau/Südtirol - Hannes Kaserer durchbricht die Schallmauer: Neuer Südtirolrekord über 200 Meter Der Südtiroler Leichtathlet Hannes Kaserer hat erneut seine herausragende Form unter Beweis gestellt und ein beeindruckendes Zeichen in der italienischen Leichtathletiklandschaft gesetzt. Bei den Italienmeisterschaften gelang es ihm, die 200-Meter-Distanz in 21,82 Sekunden zurückzulegen und damit nicht nur seine persönliche Bestmarke, sondern auch den Südtirolrekord deutlich zu verbessern…

Neuwahlen Ausschuss FC Oberland
Oberland - Bereits am 31. Mai 2024 fanden im Zuge der Jahresvollversammlung, in der Sportzone St. Valentin, die Neuwahlen des Ausschusses des FC Oberlandes statt. Nach über 10 Jahren als Vereinspräsident und insgesamt 12 Jahren im Ausschuss legte Jürgen Schöpf seine Funktion zurück. Durch seine tatkräftige Arbeit in den letzten Jahren, konnte er den Verein fortlaufend aufbauen und die Mitgliederzahlen stetig steigern. Zu seinen Meilensteinen zählen sicherlich die Errichtung der neuen Sportanlag…

Natur&Landschaft: Die Schludernser Au als Wasserwald - Naturerlebnispfad Biotop Schluderns erneuert
Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Ägidius, 1. September 2024
Die Würm-Eiszeit als die letzte von vier großen Eiszeiten in den Alpen setzt die Wissenschaft von 150.000 bis 15.000 v. Chr. an. Nach dem Abschmelzen des Eises waren die eisfrei gewordenen Felsen und Rohböden zunächst vegetationslos. Erste Pionierbesiedler waren in der Folge vorwiegend Sporenpflanzen wie Flechten und Moose, aber dann auch Blütenpflanzen, welche aus den eisfrei gebliebenen Nachbarregionen wieder eingewandert sind. Das…

Kultur: Hommage an einen Gedanken
von Peter Tscholl
Vor genau 20 Jahren, im Sommer 2004 war Karl das letzte Mal auf Zuckbichl, im Jahr darauf ist er verstorben. Menschen werden von ihrer Nachwelt vielfach daran gemessen, was sie hinterlassen bzw. geleistet haben. Karl der Zuckbichler hat seiner Nachwelt nichts hinterlassen, zumindest nicht in materieller Hinsicht. Wenn er seinen Mitmenschen hätte etwas mitgeben wollen, dann wäre es sein Einheitsspruch, seine Weltformel gewesen, seine Gedanken über ein Problem, das ihn fast sein…

Bauplatz: Der Mensch im Mittelpunkt
Mit einem großen Festakt wird am 14. September 2024 der neue Generationenpark in Naturns eingeweiht. Kindergarten/Kindertagesstätte, Betreutes Wohnen, Trainingswohnungen und ein Tagespflegeheim wurden neu gebaut, stellen den Menschen in den Mittelpunkt und gesellen sich zu den bestehenden vielfältigen sozialen und öffentlichen Einrichtungen dort. Der neue Generationenpark vernetzt diese auf natürliche Art und Weise und wird zum zentralen Begegnungsraum im Dorf.
von Angelika Ploner…

SelberGMOCHT zu Bartlmä
von Heinrich Zoderer
Bereits zum fünften Mal fand heuer, zu Bartlmä, am Samstag, 24. August der Eventmarkt SelberGMOCHT in Schlanders statt. Von 9:00 bis 16:30 Uhr präsentieren 65 Südtiroler Aussteller ihre selbst gemachten Waren am Sparkassenplatz, in der Fußgängerzone und am Dammlplatz. Zum Verkauf angeboten wurde ein buntes Bild verschiedener Produkte von Handwerkern, Kunsthandwerkern und Südtiroler Lebensmittelproduzenten. Es gab Schmuck in vielfältigen Varianten, Näharbeiten für Kinder und…

Erfolgsgekrönte Museumsnacht
Val Müstair - Ein Novum im Veranstaltungskalender des Val Müstair war die „not dals museums“ – die Museumsnacht, welche am Samstag, 17. August 2024, über die Bühne ging. Rund 100 Besucherinnen und Besucher sind der Einladung der vier Talmuseen gefolgt und haben am erlebnisreichen Spätnachmittag und Abend teilgenommen.
von Annelise Albertin
Die Museumsnacht begann bereits um 16.00 Uhr in Valchava und endete um 22.00 Uhr in Müstair. Jedes Museum bot ein eigenes spezielles und zum Haus passendes…

Der Fußball ist zurück - Alles startet bei Null!
Die intensive Vorbereitungszeit der Fußballmannschaften ist endlich vorbei, am 1. September fiel in allen Ligen der Anpfiff der neuen Saison. Nun wird es wieder ernst und es zählen nur noch: Tore, Punkte und vor allem Siege. Auf die Vinschger Teams warten einige Neuerungen und viele Herausforderungen in der neuen Fußballsaison. Wir liefern Ihnen nun einen Überblick über die Vinschger Vertreter in den einzelnen Ligen:
Von Sarah Mitterer
Oberliga Partschins wird der einzige Vertreter aus d…