
Geniale Gastwirte in Schnals
Schnals - „Das Schnalser Schaf“ Slow Food Spezialitätenwochen bis Ende September - Dass man in den Gasthöfen im Schnalstal gut und gemütlich Essen und Trinken kann, ist kein Geheimnis. Wenn dazu die gemeinsamen Slow Food Spezialitätenwochen hinzukommen, wird die Gastronomie im Schnalstal zum lukullischen Erlebnis. Noch bis Ende September drehen sich die Gerichte in den Schnalser Restaurants, Gasthöfen und Hotels rund um das Schnalser Schaf im Zuge der Transhumanz. Einen Einblick in Köstlichkeit…
Gemeindepräsidium Val Müstair - Gegendarstellung
Val Müstair - Gegendarstellung - Die einseitige Berichterstattung im Vinschgerwind Nr. 18 vom 5. September 2024 erfordert eine Gegendarstellung.
Für die Wahlen am 22. September wird dies zwar keinen Einfluss mehr haben, denn die Entscheide sind bei den allermeisten Stimmbürgern bereits gefallen. Trotzdem soll hier einiges klargestellt werden: Zur Podiumsdiskussion vom 23. August waren vom Verein „mia Val Müstair“ die kandidierenden Gemeindevorstandsmitglieder sowie die amtierende und zur Wieder…

Hoch hinaus auf dem Olperer 3.467 m
Vinschgau/Zillertal - Bei guten Bedingungen erreichten 15 Bergbegeisterte aus den Reihen der Mitgliedsunternehmen des Bezirkes Vinschgau im Unternehmerverband am 2. September in Begleitung von Bergführern den Olperer (3.467 m), den dritthöchsten Gipfel der Zillertaler Alpen. Diesen Hochtourenklassiker hatte der Bezirk Vinschgau im Unternehmerverband unter der Leitung von Bezirksvertreter Enrico Zuliani (HOPPE AG) für die insgesamt 22. Auflage der traditionellen Hochtour ausgewählt. Über den Tux…

Fahrdienst: Weißes Kreuz sucht Freiwillige
Schlanders - Mit seinem Fahrdienst begleitet das Weiße Kreuz Menschen zu Arztbesuchen und Therapien, die selbständig gehen können, aber keine Möglichkeit haben, eigenständig ins Krankenhaus oder Ambulatorium zu gelangen. Dafür sucht der Landesrettungsverein Freiwillige zwischen 18 und 75 Jahren. Vorkenntnisse oder besondere Erfahrungen sind dabei nicht notwendig. Der Fahrdienst wird in Schlanders angeboten. Die Fahrten werden mit einem einfachen PKW durchgeführt, so dass für die Tätigkeit keine…

Grenzpendlerbüro in Mals ist erreichbar
Mals/Vinschgau - Das Grenzpendlerbüro in Mals in der Marktgasse Nummer 4 im Obergeschoss des Sozialsprengels ist jederzeit erreichbar. Darauf macht die Sprecherin der Grenzpendler Gerlinde Warger Pegoraro aufmerksam. Im vergangenen Mai hat sie die Aufgabe als Sprecherin von Josef Trafoier übernommen. Wenn Grenzpendlerinnen und Grenzpendler Informationen brauchen, können sie von Montag bis Freitag zu den Geschäftszeiten unter der Telefonnummer 0471 309176 anrufen oder unter Diese E-Mail-Adr…
Eine kleine Nachtmusik
Kulturhaus Karl Schönherr - Schlanders - Wieder können sich Liebhaber der klassischen Unterhaltungsmusik auf ein feines und niveauvolles Konzert freuen. Die Musiker/innen des Athesis Ensembles (6 Violinen, 2 Bratschen, Kontrabass und Violoncello, gespielt vom Schlanderser Matteo Bodini) treten zum ersten Mal in dieser Besetzung auf. Sie kommen aus Südtirol und anderen Regionen Italiens, spielen regelmäßig in namhaften Orchestern und lieben es, in kleinen Ensembles aufzutreten - „ein gesund…
PROJEKTE – Jahresbericht 2023
Kolping im Vinschgau - Kolping International (KI) veröffentlichte vor kurzem den Jahresbericht von „ KI – Corporation“, der Fachorganisation für Entwicklungszusammenarbeit. Daraus geht hervor, dass 148 Entwicklungsprojekte in 39 Partnerländern initiiert und begleitet wurden. „Ein weiteres Jahr globaler Krisen liegt hinter uns und vielerorts hat sich die Armut verschärft und der Klimawandel zeigte immer härter seine Folgen“, so Generalpäses Christoph Huber. Er berichtet weiter: „Auf meinen Reise…

Innovativer Lehrgang für Frauen in der Gemeindepolitik
Frauen und Führungspositionen, das ist nach wie vor ein ungleiches Verhältnis. Wie kann eine stärkere Einbeziehung von Frauen flächendeckend gelingen? Ein innovativer Lehrgang von Eurac Research und dem Land Südtirol sollen hier helfen. Der Basis-Lehrgang unterteilt sich in zwei Veranstaltungen in Präsenz an der Eurac in Bozen, sowie in 6 Online-Module zu je 2 Stunden. Der Lehrgang wird auf Deutsch und Italienisch abgehalten. Die Kenntnis beider Sprachen wird vorausgesetzt. Anmeldeschluss: 31.1…

Startschuss für Inclusio MeWo 2.0
Vinschgau - Ohne Arbeit keine Wohnung. Ohne Wohnung keine Arbeit. Mit dem ESF-Projekt „Inclusio MeWo 2.0“ soll - unter anderem - auch dieser Knoten gelöst werden. Der Startschuss für das Folgeprojekt von „MeWo“ fiel am 10. September 2024. Aufgebaut wird auf Erfahrungen. Was im ersten ESF-Projekt „MeWo“ im Ansatz gelungen ist, wird nun im zweiten konkreter. 215 Klienen sind beraten worden, „30 Wohnungen hätten wir gebraucht“, sagt Barbara Wopfner, die Projektverantwortliche. Das Projekt ist gewa…

Neuer Generationenpark im Herzen von Naturns
Naturns - Der Mensch im Mittelpunkt“ – so lautete das Leitmotiv der Eröffnungsfeier des neuen Generationenparks in Naturns. „Es ist wichtig, dass eine Gesellschaft auch für jene da ist, die keine lautstarke Lobby haben: von den ganz Kleinen bis zu den Älteren – niemand darf allein gelassen werden. Der Generationenpark mit seinen vielen Strukturen, insgesamt 14 an der Zahl, von der Tafel bis zum Jugendzentrum, vom Tagespflegeheim bis zur Freiwilligen Feuerwehr, Sprengel, Kitas, Kiga, Weißes Kreu…

Theater: Zwischen Wahnsinn und Mallorca
Heimatbühne St. Valentin
Auf der Bühne in St. Valentin a.d. H. ist derzeit viel Bewegung. Die Schauspielerinnen und Schauspieler der Heimatbühne proben unter der Regie von Hedwig Probst die turbulente Komödie „Zwischen Wahnsinn und Mallorca“ von Bernd Spehling. Zum Inhalt sei nur so viel erzählt: Gilbert schenkt seiner Frau Cordelia ein Wellnesswochenende, um in Ruhe nach Mallorca umziehen zu können und frei zu sein. Doch aus der Ruhe wird nichts. Die Nachbarin erscheint im Neglige‘ und seinem…
Singen für Senioren 60+ in Naturns
Naturns - Es ist wieder soweit: nach 13 erfolgreichen Jahren beginnt am 18. September 2024 um 15.00 Uhr wieder das Singen von Volksliedern für Senioren im Rathaus von Naturns. Eingeladen sind alle singfreudigen Senioren des Untervinschgaues, von Partschins bis Schlanders, Schnals und darüber hinaus. Unter der Leitung von Martha und Emma Christanell erwartet alle Interessierten eine nette Gemeinschaft unter Gleichgesinnten mit einem Törggelenachmittag im Herbst, mit einer besinnlichen Weihnachts…

Allitz und Latsch messen sich mit den Besten
Feldkirch/Allitz/Latsch - Im Wettkampf-Einsatz standen am letzten August-Wochenende die zwei Vinschger Feuerwehr-Bewerbsgruppen Allitz und Latsch. Bei traumhaften Wettkampfbedingungen nahmen beide Bewerbsgruppen beim 14. Bundesfeuerwehr-Leistungsbewerb in Feldkirch teil und haben sich mit den Besten der Besten gemessen. Ins Rennen gingen beide als Gäste-Teams in der jeweiligen Kategorie und traten gegen Bewerber aus Deutschland, Liechtenstein, Frankreich oder Slowenien an. Insgesamt stellt…

Jugend: Gelebte Partizipation am Beispiel unserer Meerfahrt JuMa
Jugendzentrum Mals in Bibione - In der offenen Jugendarbeit ist die Partizipation eines der Prinzipien, nach denen wir arbeiten. Partizipation bedeutet, dass Jugendliche miteinbezogen werden, es findet eine Teilhabe und Mitwirkung bei den Öffnungszeiten und bei Aktionen, Projekten und Reisen statt. Das klingt alles sehr theoretisch und ist für „Außenstehende“ manchmal nicht ganz greifbar. Unsere Meerfahrt ist eine gute Gelegenheit, um das Prinzip Partizipation anhand von konkreten Beispiel…

Jugend: Öffnungszeiten/Girls Night
Öffnungszeiten: Jugendtreff La:Ma Laas Das sind die neuen Öffnungszeiten für das laufende Schuljahr. Zum Anlass wünschen die Treffs der Gemeinde Laas allen ein gutes Schuljahr.
Girls Night: Es freut uns, dass wir eine große Gruppe Mädchen im Treff haben, die sich seit langem eine Übernachtungsparty wünschen, dem wir somit nachkommen. Wir hoffen auf viele Anmeldungen. Weitere Infos im Treff.

Aus dem „Looser Biabl“ wird „Mister Clean“
Hans Weissenhorn hat in vielen europäischen Hotels und Restaurants als Kellner und Oberkellner gearbeitet. Sesshaft wurde er in England, wo er eine Reinigungsfirma gründete. Kürzlich war er bei seinen Geschwistern im Vinschgau zu Besuch.
von Magdalena Dietl Sapelza
Hans war nach der Geburt so schwach, dass ihn seine Mutter einer Frau in Laas als Amme anvertraute, deren Kind gestorben war. Erst nach einem Jahr kehrte er in die Familie zurück. Sein ältester Bruder nannte ihn daraufhin „Looser Bia…

Kultur: Häusl am Stein
Auch „Sagmeister“ oder „Sagmeisterhäusl“ genannt. Einst Teil einer kleinen frühneuzeitlichen Handwerkersiedlung an der Falschauer. Zu ihr gehörte 1697 ein Binder, ein Weber, eine Schmiede, eine Mühle und eine Säge, die allesamt dem Hochwasser von 1882 zum Opfer fielen. Nur das „Häusl am Stein“ blieb erhalten. Seither zäht es zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten des Ultentals.
Das seit 1957 unter Denkmalschutz stehende Baudenkmal wurde in Blockbauweise über einem gemauerten Unterbau errichtet…

Alles Jodler!
Schloss Goldrain - Beim mehrtägigen Jodelfest OU wurde am ersten Septemberwochenende der Körper zum Instrument und Schloss Goldrain zum Ort der schallenden Mehrstimmigkeit. Das von Markus Prieth geplante Festival zog eine große Jodelgemeinschaft an.
Das OU Jodelfestival ertönte zum 9. Mal, ausgetragen wurde es im Bildungshaus Schloss Goldrain, bevor es 2025 nach Toggenburg (CH) weiterzieht. Den 120 Teilnehmer:innen aus mehreren Ländern wurden in den Schlossräumlichkeiten Workshops mit internat…

Jubiläen in Rabland
Rabland - 25 Jahre Schützenkompanie St. Jakob und 15 Jahre St. Jakobus-Rast waren Anlass für eine angemessene Feier unter dem angenehm Schatten spendenden Nussbaum an der St. Jakobus-Rast in Rabland.
von Erwin Bernhart
Für die Rablander Schützenkompanie St. Jakob unter Hauptmann Friedl Gerstgrasser war der 31. August 2024 ein Festtag. Im Rahmen einer Feier wurden mit dem 25.-Jahr-Jubiläum der Schützen und mit 15 Jahre St. Jakobus-Rast gleich zwei Jubiläen begangen. Musikalisch umrahmt wurde die…
Zweite Phase der CHRIS-Studie
Vinschgau - Alle werden nach und nach eingeladen. Die Studie zur Gesundheit in Südtirol CHRIS befindet sich in der zweiten Phase: Von den insgesamt rund 13.400 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus dem Vinschgau haben schon mehr als 3.800 die Nachuntersuchung oder so genannte Follow-up-Untersuchung hinter sich. CHRIS untersucht das genetische und molekulare Zusammenspiel in unserem Körper und wie dies mit unserem Lebensstil zusammenhängt. Ziel der Studie von Eurac Research und dem Südtiroler Sani…

Sperre der Reschenbundesstraße: Lösungen für den lokalen Warenverkehr
Reschen/Nauders/Martina - Einigung der Regierungen der Länder Südtirol, Tirol sowie des Kantons Graubünden auf Maßnahmen für regionalen Güterverkehr während geplanter Vollsperre der Reschenbundesstraße ab Oktober 2024 Wegen der Bauarbeiten an der Kanzelgalerie muss vom 8. Oktober bis zum 20. Dezember 2024 die B180 Reschenbundesstraße gesperrt werden. Um die Auswirkungen auf den regionalen Güterverkehr zu minimieren, wurden Lösungsvorschläge erarbeitet. Die Landeshauptleute Arno Kompatscher und…
Reinhold 80
Kommentar von Chefredakteur Erwin Bernhart - Wir gratulieren dem Reinhold Messner zu seinem 80. Geburtstag. Der Reinhold war und ist ein Zacher, als weltbekannter Bergsteiger, als Buchschreiber, als Medienstar. Überraschungen, Querschläge, Kritik und konstruktive Vorschläge - beim Reinhold war und ist alles zu haben. Widersprüchlichkeiten inklusive. Dem Vinschgerwind war und ist er als Vinschger von Anfang an verbunden. Als Gegner der bekannten Südtiroler Medienkonzentration ist uns der Reinhol…

Jung, engagiert, wegweisend
Die junge Generation im Vinschgau in der SVP lädt am 23. September 2024, um 19:30 Uhrin der BASIS VINSCHGAU in Schlanders zu einer interessanten Podiumsdiskussion. Die Jungen in der SVP, die Vorsitzende der JG Anna Künig, die VizeBM von Graun Hannah Waldner und LH Arno Kompatscher werden über die „Zukunft der Gemeinden“ referieren und mit dem Publikum diskutieren. Die Diskussion leitet der SVP-Landtagskandidat 2023 David Frank.
Bionik bzw. Biomimikry
Vom Wind gefunden - Bionik ist ein Kofferwort, eine Kombination aus Biologie und Technik, Biomimikry eine Verschmelzung aus dem griechisch bios (Leben) und mimese (Imitation). Die Bionik geht davon aus, dass die Natur die große Lehrmeisterin ist, die im Rahmen der Evolution über tausende Jahre hinweg geniale Lösungen entwickelt hat, von denen wir lernen können. So können wir menschliche Probleme durch nachhaltige Innovationen lösen. Wir alle, aber besonders Ingenieure, Architekten, Philosophen…

Touristischer Aufschwung
Tartsch - In der Gemeinde Mals, genauer in der Fraktion Tartsch, kommt ein neuer Beherbergungsbetrieb hinzu. Die weitum bekannte Weltmeister-Pizzeria Remo von Remo Sanson soll aufgestockt werden und künftig Fremdenzimmer bereitstellen. In der Fraktion Tartsch, in der kein Großangebot an Tourismusbetten und schon gar kein Overtourism herrscht, wird an die Zukunft des Tourismus geglaubt und konkret etwas dafür getan. Das Verfahrens zur Abänderung des Gemeindeplanes für Raum und Landschaft de…

Bahn frei für Feldgasse
Rabland - Für Orstansässige ist die Feldgasse bei Staus ein Geheimtipp. Von Naturns kommend, kurz vor Rabland führt links eine unscheinbare Straße in Richtung Sportzentrum, in Richtung Texelbahn und nach Partschins. Die Feldgasse ist eine ideale Umfahrung um Rabland in Richtung Texelbahn und in Richtung neuen Campingplatz, der gerade vis á vis vom Sportzemtrum entsteht. Es ist seit langem Anliegen der Gemeinde Partschins, diese Feldgasse zweispurig auszubauen. Ein erstes Teilstück ist bere…

Mit großer Freude wird Hütte neu aufgebaut
Schnals/Naturns/Schlanders - Die nach dem ersten Weltkrieg durch die italienische Enteignung und durch die Finanzernutzung arg geschundene und in den 30er Jahren bis auf die Grundmauern abgebrannte Heibronner Hütte auf dem Taschljöchl wird neu aufgebaut. Und zwar nach den ursprünglichen Plänen, die die Sektion Heilbronn im Deutschen Alpenverein 1907 vom Architekten Adolf Braunwald erstellen hat lassen. Hinter dem Wiederaufbau steht der Naturnser Unternehmer Florian Haller, der sehr erfolgreich…

Der Weckruf
Mals/Graun/Vinschgau - Aus der in den vergangenen Jahren aufgebauten und laufend guten Zusammenarbeit zwischen den Ferienregionen Obervinschgau und Reschenpass wächst möglicherweise eine eigene Marke heraus. In einer „Reschensee Konsortioal GmbH“ könnten die Obervinschger Tourismuskräfte neu gebündelt werden. Und Vinschgau Marketing?
von Erwin Bernhart
Die kürzlich von den Präsidenten der Ferienregionen Reschenpass und Obervinschgau Deborah Zanzotti und Lukas Gerstl an die Tourismuspräsidenten…

In Prad brennt’s - Brandserie wirft Fragen auf
Seit vier Jahren gibt es in Prad am Stilfserjoch immer wiederkehrende Brandserien, ohne dass bisher auch nur ansatzweise geklärt werden konnte, wer die Brände legt und ob es sich überhaupt um Brandstiftung handelt. Fast schon routiniert rückt die FF-Prad zu den Einsätzen aus und hat die bisherigen Brände immer rasch unter Kontrolle gebracht. Auch wenn man sich schon fast daran gewöhnt hat in Prad, so langsam haben alle Beteiligten die Schnauze voll. Die Ermittlungen laufen und die Prader Bevölk…

Berglauf mit Charity-Charakter
Berglauf - Anfang August fand auf der Watles Berglauf statt, an dem neben Wettkampffreudigen auch Hobbyläufer und Familien mit Kindern teilnehmen konnten, was dieses Event einzigartig machte. 102 Teilnehmer kamen an diesem Tag ins Ziel, alle kamen aus dem Vinschgau. Während die Hobbyläufer und die Familien die Bergstation erklimmen mussten, gab es für die Rennläufer eine zusätzliche Strecke, die sie zum Watlesgipfel führte und schließlich wieder zurück zum Ziel bei der Plantapatschhütte. Die sc…
Leserbriefe Ausgabe 19-24
Beides ist möglich, ein Park sowie eine zentrumsnahe Tiefgarage Der SVP-Wirtschaftsausschuss der Marktgemeinde Schlanders reagiert verwundert auf die Presseaussendung der SVP Arbeitnehmer, welche in Bezug auf die Unterschutzstellung des Kapuzinerangers von einen Gewinn für die nachfolgenden Generationen spricht. Das Gegenteil sei der Fall. Der Vorsitzende der SVP Wirtschaft Karl Pfitscher stellt klar, dass man weiterhin an der Realisierung einer Tiefgarage im Kapuzineranger, einerseits als Gara…

Spezial-Mode: Die Modetrends im Herbst & Winter 2024/25
Welche Farben sind Trend? Eisblau ist die Trendfarbe Nummer eins im Herbst und Winter 2024/2025. Trendfarbe Nummer zwei: Rot. Die romantische Farbe Rot gehört in diesem Herbst und Winter in jede Garderobe. Dazu passen neutrale Basics perfekt. Aber auch Accessoires in einem tiefen Rot gehören zu den absoluten Must-haves und setzen stylisch-dramatische Farbakzente. Dritte Trendfarbe: Metallic. Die schimmernden Töne zieren jetzt Kleider, Röcke, Stiefeletten, kurze Tops und ganze Anzüge. Kombiniert…

Lebensraum „Palabirabaum“
Glurns - Welche vielfältigen Lebensräume und Nutzen für Mensch und Tier große Bäume bieten, hatte ein Vortrag von Joachim Winkler im Rahmen der Vinschger Palabiratage zum Inhalt. Winkler lobte die Glurnser Initiative als wichtigen Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt und des Landschaftsbildes, denn gerade Übergangszonen vom Wohngebiet zu landwirtschaftlichen Anbaugebieten sind für Menschen als Naherholungszonen und für die Tier- und Pflanzenwelt attraktiver Brut- und Lebensraum. Winkler zeig…

Sprachkunst und Sprachgewalt
Laas/Kulturtage - Am Freitag, den 6. September, gab Lyriktalent und Nachwuchsautorin Greta Maria Pichler aus Brixen, im Rahmen der Vinschger Literaturtage in der Bibliothek Laas, einige Auszüge ihrer Werke zum Besten und erzählte den aufmerksamen Zuhörern wie sie zum Schreiben kam und wie es sich im Literaturbetrieb so lebt. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung dabei von den Saxophonistinnen Jasmin Tappeiner und Gabriele Markart. Pircher hat in Wien Philosophie und Sprachkunst studiert…

Plaus im festlichen Trachtenkleid
Plaus - Plaus im festlichen Trachtenkleid anlässlich des Patroziniums der hl. Monika. Feierliche Messe zu Ehren der Schutzpatronin der hl. Monika im Festtagskleid vieler bunter Trachten. Der Heimatpflegeverein Naturns-Plaus, in Zusammenarbeit mit dem Heimatpflegeverband Südtirol und der Pfarrei hat zur ersten Trachtenwallfahrt nach Plaus geladen. Das Patrozinium der hl. Monika bot die beste Gelegenheit dazu, diese Wallfahrt, in der vor sieben Jahren erbauten Kirche, zu begehen. Eine ansehnliche…

Bildungszug: Vortrag - Stark durch die Grundschulzeit
Freitag, 04. Oktober 2024 19.30 Uhr – 21.00 Uhr, Schluderns, Gemeindesaal Referentin: Mag. Silvia Runggaldier (Lern- und SmartKids Coach)
Hier erfährst du, wie du als Elternteil entspannter auf die Schule blicken kannst und warum deine positive Einstellung zur Schule grundlegend für eine glückliche Schulzeit deines Kindes ist. Ich zeige dir, wie du dein Kind durch Bewusstwerden der eigenen Fähigkeiten stärken kannst, gebe Tipps zum leichteren Umgang mit den Hausaufgaben, und erläutere, welche R…

Bildungszug: Gestärkt in die kalte Jahreszeit mit Pflanzen, Wurzeln und Wildbeeren
Mittwoch, 09. Oktober 2024
19.00 Uhr,
culturamartell
Referentin: Martha Stieger (Kräuter-Pädagogin, Natur-Coach, Phytopraktikerin)
Verschiedene Produkte werden hergestellt: z. B. Muskelgelenksöl, Erkältungsbalsam, natürliches Antibiotika usw. Materialspesen: 10.00 € Anmeldung bis Mittwoch, 2.10.2024 - Handy 339 546 2293
Bildungsausschuss Martell
Bildungszug: Workshop für Bildungsausschüsse - Geschichten bewegen: Storytelling für Medienarbeit in der Bildungsarbeit
Freitag, 18. Oktober 2024,
14.30 bis 18.00 Uhr
Bozen, Landhaus, Andreas-Hofer-Straße, 3. Stock, Sitzungssaal
Referentin: Maria Lobis, Journalistin und Pr-Fachfrau, Tiers
Anmeldung bis 08.10.24 mit dem Anmeldeformular: Tel. 0471 413372, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Bezirksservice Vinschgau

2. Aufruf zur Einreichung von Projekten: LAG Vinschgau fördert innovative Regionalentwicklung
Vinschgau - Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Vinschgau ruft zur Einreichung von Projektanträgen auf, um die regionale Entwicklung in der Region weiter voranzutreiben. Ziel des Aufrufs ist es, innovative Projekte zu fördern, die zur nachhaltigen Entwicklung des Vinschgaus beitragen und die Lebensqualität in der Region verbessern. Im Rahmen dieses Aufrufs werden Fördermittel aus dem LEADER-Programm der Europäischen Union bereitgestellt. Diese Mittel richten sich an Projekte, die in den Bereichen La…
Lesementoren gesucht
Vinschgau - Viele Migrantenkinder tun sich anfangs schwer, in der Schule mitzukommen, weil sie in der deutschen Sprache noch nicht bewandert sind. Um diesen Kindern die schulische Integration zu erleichtern, gibt es in einigen Ortschaften in Südtirol das Projekt „Lies mit mir“. So in Mals und in Kastelbell. Die freiwilligen Lesementor:innen unterstützen jeweils ein Kind aus einer Migrantenfamilie und vermitteln ihm die Freude an der Sprache und die Lust am Lesen. Die Freiwilligen brauchen keine…

Erhalt von Trockenmauern wird finanziert
Nationalpark Stilfserjoch - Land genehmigt Vereinbarungen mit Nationalparkgemeinden zur Instandsetzung von Trockenmauern - finanziert werden nur solche auf öffentlichen Flächen: Im Nationalpark Stilfserjoch sind Trockenmauern wichtige, traditionelle Landschaftselemente mit einer hohen ökologischen Funktion. Für ihre Wiederinstandsetzung hat das Ministerium für Umwelt und Energie staatliche Mittel zur Verfügung gestellt, rund 800.000 Euro davon kommen dem Land Südtirol für den Südtiroler Pa…

Stabiles Wachstum bei VOG Products
Leifers/Vinschgau - VOG Products, die führende Erzeugerorganisation für verarbeitete Apfelprodukte, hat im vergangenen Geschäftsjahr einen Umsatz von 149 Mio. Euro erzielt (Vorjahr: 129,7 Mio. Euro) und damit eine neue Höchstmarke erreicht. Parallel zum erfreulichen Umsatzwachstum erhöhte sich das Auszahlungsvolumen an die Mitglieder (die Erzeugerorganisationen VOG und VIP sowie 17 Südtiroler Obstgenossenschaften) auf 63,5 Mio. Euro (Vorjahr: 48,6 Mio. Euro). Trotz geringerer Rohwaren-Anli…

Maria Lassnig im Schloss Kastelbell
Schloss Kastelbell - Die diesjährige Herbstausstellung auf Schloss Kastelbell ist der österreichischen Malerin, Grafikerin und Medienkünstlerin Maria Lassnig (1919-2014) gewidmet. Die Eröffnung der Ausstellung fand am 07. September statt. Nach der Begrüßung durch den Obmann des Kuratoriums Gerold Tappeiner führte Peter Pakesch, Vorsitzender der Privatstiftung Maria Lassnig, Wien, in das Leben und Werk der Künstlerin ein. Adaptiert hat die Ausstellung Prof. Andreas Hapkemeyer, musikalisch u…

Junger Organist spielt in der Tanaser Pfarrkirche
Schluderns/Tanas - Der 13-jährige Mattia De Filippis aus Schluderns begleitet den Volksgesang beim Sonntagsgottesdienst in der Pfarrkirche von Tanas einmal im Monat an der Orgel. Er spielt auch bei besonderen kirchlichen Anlässen. Bei der Wanderung nach St. Peter am Ostermontag 2023 war die Pfarratspräsidentin Marlene Schönthaler auf den jungen Orgelspieler aufmerksam geworden und hatte ihn gefragt, ob er Gottesdienste mitgestalten möchte. Mattia war einverstanden und sah es als große Chance. D…

Terra Raetica bringt Landwirte zusammen
Vinschgau/Unterengadin - Die idyllische Alp Tea bot kürzlich die perfekte Kulisse für einen grenzüberschreitenden Erfahrungsaustausch im Rahmen des Terra Raetica Interreg Projekts. Über 90 Landwirte aus Landeck, Imst, Vinschgau und dem Unterengadin trafen sich bei strahlendem Sonnenschein, um aktuelle Herausforderungen in der Almwirtschaft zu diskutieren. Im Mittelpunkt des diesjährigen Treffens stand das Thema Wasserversorgung auf Almen - eine zunehmend wichtige Frage angesichts der Klima…

Glurns kocht
Glurns kocht“ war eine Hommage an die „Palabir“ und eine Demonstration hervorragender Kochkünste. Die Gäste konnten die Zubereitung der Gerichte live mitverfolgen und diese verkosten. Veranstalter waren der Tourismusverein der Gemeinden Mals, Schluderns, Taufers i. M. und Glurns. Dahinter standen Petra Windegger und Stefan Winkler (beide OK Palabir) und andere. Die Kochshow moderiert von Roland Hillebrand startete mit Teresa und Alex Gerstgrasser (Pizzeria Restaurant Lampl). Es folgten Mara The…

Theater: Verrückt, verwirrend, verschieden
Juvi - Jugendtheater Vinschgau
Vorab: Ein dickes Lob den JuviSpielerinnen und Spielern. Theo Obwexer, Jakob Raich, Johanna Stricker, Irene Bernhart, Serafin Schaller, Miryam Bernhart, Fabian Müller, Lucas Pföstl und Tobias Pirhofer Walzl haben für Unterhaltung beim Publikum gesorgt - Regisseur und Autor Matthias Gabl inklusive. Er war bei der Vorstellung von „Déjà-vu“ am 10. September im Kulturhaus Schlanders kurzerhand für die erkrankte Spielerin Giulia Nasti eingesprungen und hat den Part bra…
Saisonauftakt auswärts
Eishockey - Die neue Saison beginnt für die Vinschger Eisfix mit einem Auswärtsspiel. Der AHC Vinschgau trifft am 21. September auf die Mannschaft Plebiscito Padova Waves, eine der drei neuen Teilnehmer an der IHL Division I. (sam)
Südtiroler Aufeinandertreffen
Eishockey - Das erste Heimspiel bestreiten die Eisfix am 28. September um 19 Uhr gegen den HC Piné. Die Spiele gegen die beiden Südtiroler Teams finden im November statt. Am 9. November wird die Pusterer Mannschaft HCP Junior Selection in den Vinschgau kommen, am 23. November ist der HC Gherdeina Div. I zu Gast in Latsch.

Ein Erlebnis voller Spiel, Spaß und Freude
Leichtathletik Camp in Latsch und Mals - Vom 29. Juli bis 3. August 2024 fand das Leichtathletik Camp in Latsch und Mals statt, das sowohl Volksschülern als auch Mittelschülern die Möglichkeit bot, ihr Können in verschiedenen Disziplinen zu zeigen und neue sportliche Herausforderungen kennenzulernen. Mit insgesamt über 100 Teilnehmer*innen war das Camp sehr gut besucht. Die jungen Sportler*innen konnten sich in Disziplinen wie Sprint, Weitsprung, Vortex, Stabweit und dem Staffellauf messen und…

„Looser Rodler“ gewinnen
Laas/Südtirol - Die dritte Ausgabe der FISI Bike Challenge Tour ist am vergangenen Donnerstag mit dem Finale in Bozen beendet worden. Bei der fünften und letzten Etappe am Firmensitz der Autoindustriale standen sich insgesamt 11 Teams gegenüber. Durchgesetzt haben sich bei der Sommer-Initiative des Landeswintersportverbandes Südtirol die Mannschaften „Die schnellen Sarner Wadln“ (Skiclub Sarntal/VSS), „The Only Ones“ (ASCV Gröden/Grand Prix) und „Looser Rodler“ (ASC Laas Raiffeisen/Junior & Ove…

Das Turnfieber ist wieder da!
ASV Latsch Raiffeisen/ Kunstturnen - Endlich, die neue Kunstturn-Saison geht in Kürze los. Am Mittwoch, den 2. Oktober findet die Einschreibung für die neue Turnzeit statt, an der Mädchen ab 6 Jahren teilnehmen können. Das Kunstturnen ist der ideale Sport um Eigenschaften wie Konzentration und Durchhaltevermögen zu fördern und ein optimaler Grundstein für das Ausüben weiterer Sportarten. Das Training übernimmt erneut Carla Wieser, die seit Jahrzehnten die Vinschger Kunstturnerinnen trainiert. W…

Natur&Landschaft: Hybridisierung zwischen Wolf und Hund - Übertriebene Panikmache oder Realität?
Wolfgang Platter, am Tag der Hlg. Notburga von Rattenberg, 13. September 2024
Die Beziehung zu Wölfen und Hunden von uns Menschen ist uralt. Bereits vor 35.000 Jahren arrangierten sich unsere Jäger- und Sammler-Vorfahren mit dem Wolf. Aus dem Zusammenleben mit dem Wolf wurde der Hund. Der Hund ist nach den Erkenntnissen vieler Wissenschaftler damit das älteste Haustier. Heute sind die „neuen“ Wölfe auch in die Kulturlandschaft Mitteleuropas zurückgekehrt. Diese spontane Rückkehr verursacht Konf…

Spezial-Bauen: Von der Leidenschaft zum Lebensraum - Einfach wohngesund leben – in einem holzius Vollholzhaus
Der gelernte Zimmermann Christoph Lutz hat an der Entstehung und Fertigung vieler Vollholzhäuser mitgewirkt. Er arbeitet seit fast 10 Jahren in der Produktion des Holzbauspezialisten holzius und weiß daher genau, worauf es bei der Planung und Umsetzung individueller Wohnträume und -räume ankommt. Die Liebe zum Holz hat sich bei Christoph Lutz allerdings schon viel früher verfestigt: „Ich war bereits als Kind und Jugendlicher viel im Wald und der Natur. In meinem Beruf arbeite ich ebenfalls mit…

Spezial-Bauen: „Architektur ist die zweite Kleidung des Menschen“
Architektur-Interview mit Architekt Simon Laganda
Es ist lieb gewordene und gern gepflegte Tradition beim Vinschgerwind im Sonderthema „Bauen & Einrichten“ mit Vinschger Architekten ein Gespräch zu führen. Diese Interview-Reihe wird in dieser Wind-Ausgabe mit dem Architekten Simon Laganda aus Mals fortgeführt. Wir haben mit ihm über Architektur im Wandel, Kompromisse und Bauen im Bestand gesprochen.
Interview und Fotos: Angelika Ploner
Vinschgerwind: Herr Laganda, beginnen wir mi…

Spezial-Wohnideen: Wohnen Ideen 2024
Exklusive Einrichtungstipps und aktuelle Wohntrends
von Angelika Ploner
Ein Unikat.
Esstisch mit Naturkante in verschiedenen Maßen und Hölzern ist ein einzigartiges Stück Natur und etwas ganz Besonderes.
Gesehen bei Einrichtungsstudio Gerstl in Latsch.
Couch für minimalen Platzbedarf.
Couch mit geringer Tiefe für gemütlichen Sitzkomfort und mit schönem Design bei weniger Platz im Wohnraum – in verschiedenen Größen und Stoffen erhältlich.
Gesehen bei Einrichtungsstudio Gerstl in L…

60 Jahre Sportverein Partschins
Partschins/Rabland/Töll - Mit den Sektionen Fußball, Tennis, Volleyball, Ski und Kegeln ist der Amateursportverein Partschins hervorragend aufgestellt und mit den Vorzeigesportlern Raffael Kofler (FC Südtirol), Jenny Castiglioni (Naturbahnrodeln) und Manuel Plunger (Tennis) hat der ASV Partschins sporlich erfolgreiche Vorbilder vorzuweisen. Der Sportverein Partschins hat in seiner 60-jährigen Entwicklung große Erfolge und auch Durststrecken durchgemacht. Die Bedeutung des Sportvereines für…

Die Eisfix sind zurück auf dem Eis
Am 21. September starten die Eisfix in die neue Eishockeysaison und werden in der IHL Division I auf Puckjagd gehen. Die Vorbereitungen auf die neue Meisterschaft laufen seit Langem schon auf Hochtouren und Spieler sowie Fans dürfen sich auf eine spannende Saison freuen. Auf das Vinschger Team warten neue Gegner, neue Stadien und jede Menge Action auf dem Eis.
Von Sarah Mitterer
Knapp ein halbes Jahr ist seit der dramatische Halbfinalniederlage gegen den späteren Meister Ares Sport vergangen…